DE10348619A1 - Verfahren zum Erzeugen eines Gitterbilds und Gegenstand mit einem Gitterbild - Google Patents

Verfahren zum Erzeugen eines Gitterbilds und Gegenstand mit einem Gitterbild Download PDF

Info

Publication number
DE10348619A1
DE10348619A1 DE10348619A DE10348619A DE10348619A1 DE 10348619 A1 DE10348619 A1 DE 10348619A1 DE 10348619 A DE10348619 A DE 10348619A DE 10348619 A DE10348619 A DE 10348619A DE 10348619 A1 DE10348619 A1 DE 10348619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
grid
lattice
areas
grating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10348619A
Other languages
English (en)
Inventor
Wittich Dr. Kaule
Wolfgang Dr. Rauscher
Gerhard Dr. Stenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE10348619A priority Critical patent/DE10348619A1/de
Priority to DE502004009366T priority patent/DE502004009366D1/de
Priority to PCT/EP2004/011497 priority patent/WO2005038500A1/de
Priority to AT04790366T priority patent/ATE428946T1/de
Priority to EP04790366A priority patent/EP1676157B9/de
Publication of DE10348619A1 publication Critical patent/DE10348619A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/18Diffraction gratings
    • G02B5/1842Gratings for image generation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/34Stereoscopes providing a stereoscopic pair of separated images corresponding to parallactically displaced views of the same object, e.g. 3D slide viewers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/26Processes or apparatus specially adapted to produce multiple sub- holograms or to obtain images from them, e.g. multicolour technique
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/26Processes or apparatus specially adapted to produce multiple sub- holograms or to obtain images from them, e.g. multicolour technique
    • G03H1/30Processes or apparatus specially adapted to produce multiple sub- holograms or to obtain images from them, e.g. multicolour technique discrete holograms only
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/04Processes or apparatus for producing holograms
    • G03H1/0402Recording geometries or arrangements
    • G03H2001/043Non planar recording surface, e.g. curved surface
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2249Holobject properties
    • G03H2001/2273Pseudo-dynamic holobject, e.g. due to angle multiplexing and viewer motion

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines Gitterbildes (30), das zumindest ein vorgegebenes Bild (40) mit einzelnen Bildbereichen zeigt, bei dem ein seitlicher Kippwinkel für das Gitterbild festgelegt wird, bei dem das vorgegebene Bild sichtbar sein soll, und für jeden Bildbereich (42, 44) eine Farbe festgelegt wird, in der der jeweilige Bildbereich unter dem seitlichen Kippwinkel erscheint. Für jeden Bildbereich (42, 44) wird aus seitlichem Kippwinkel und Farbe dieses Bildbereichs eine Gitterkonstante (a) und eine Winkelorientierung (omega) bestimmt. Mit diesen Angaben wird in einem Substrat ein Gitterbild (30) mit Gitterbildbereichen (32, 34) erzeugt, wobei jeder Gitterbildbereich (32, 34) einem Bildbereich (42, 44) zugeordnet ist und jeweils mit einem Gittermuster gefüllt wird, dessen Gitterkonstante (a) und Winkelorientierung (omega) durch die für den zugeordneten Bildbereich bestimmte Gitterkonstante und Winkelorientierung gegeben sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines Gitterbildes, das zumindest ein vorgegebenes Bild mit einzelnen Bildbereichen zeigt. Die Erfindung betrifft ferner einen Gegenstand, wie einen Datenträger oder ein Sicherheitselement für einen Datenträger, mit einem solchen Gitterbild.
  • Es ist bekannt, Hologramme, holographische Gitterbilder und andere hologrammähnliche Beugungsstrukturen zur Echtheitsabsicherung von Kreditkarten, Wertdokumenten, Produktverpackungen und dergleichen zu verwenden. Im Allgemeinen werden derartige Beugungsstrukturen durch die Belichtung einer lichtempfindlichen Schicht mit überlagerter kohärenter Strahlung hergestellt. Echte Hologramme entstehen dabei, indem ein Objekt mit kohärentem Laserlicht beleuchtet wird und das von dem Objekt gestreute Laserlicht mit einem unbeeinflussten Referenzstrahl in der lichtempfindlichen Schicht überlagert wird.
  • Bestehen die in der lichtempfindlichen Schicht überlagerten Lichtstrahlen aus räumlich ausgedehnten, einheitlichen kohärenten Wellenfeldern, so entstehen bei der Überlagerung holographische Beugungsgitter. Durch die Einwirkung der überlagerten Wellenfelder auf die lichtempfindliche Schicht, beispielsweise einen photographischen Film oder eine Photoresistschicht, entsteht dort ein holographisches Beugungsgitter, das beispielsweise in Form heller und dunkler Linien in einem photographischen Film oder in Form von Bergen und Tälern in einer Photoresistschicht konserviert werden kann. Da die Lichtstrahlen in diesem Fall nicht durch ein Objekt gestreut werden, erzeugt das holographische Beugungsgitter lediglich einen optisch variablen Farbeindruck, jedoch keine Bilddarstellung.
  • Aus holographischen Beugungsgittern lassen sich holographische Gitterbilder erzeugen, indem nicht die gesamte Fläche des lichtempfindlichen Materials mit einem einheitlichen holographischen Beugungsgitter belegt wird, sondern indem geeignete Masken verwendet werden, um jeweils nur Teile der Aufnahmefläche mit einem von mehreren verschiedenen einheitlichen Gittermustern zu belegen. Ein solches holographisches Gitterbild setzt sich somit aus mehreren Gitterfeldern mit unterschiedlichen Beugungsgittermustern zusammen. Durch geeignete Anordnung der Gitterfelder lässt sich mit einem derartigen holographischen Gitterbild eine Vielzahl unterschiedlicher Bildmotive darstellen.
  • Bei den Beugungsgittermustern eines holographischen Gitterbilds handelt es sich üblicherweise um Strichgitter mit einer Vielzahl nebeneinander liegender paralleler Gitterlinien. Die Beugungsgitter jeden Gitterfelds bzw. jeden Gitterbildbereichs sind durch die Gitterkonstante und die Winkelorientierung des Gittermusters und den Umriss oder die Kontur des Bereichs charakterisiert. Die Winkelorientierung des Gittermusters wird üblicherweise durch den Azimutwinkel, also den Winkel zwischen den parallelen Gitterlinien und einer willkürlich festgelegten Referenzrichtung beschrieben. Bei holographischen Beugungsgittern werden die Gitterkonstante und der Azimutwinkel üblicherweise über die Wellenlänge und die Einfallsrichtung der belichtenden Wellenfelder eingestellt und die Umrisse der Felder mithilfe von Belichtungsmasken erzeugt.
  • Generell lässt sich sagen, dass die Gitterkonstante des Gittermusters in einem Gitterbildbereich wesentlich für die Farbe dieses Bereichs bei der Betrachtung ist, während der Azimutwinkel für die Sichtbarkeit des Bildbereichs aus bestimmten Richtungen verantwortlich ist. Auf Grundlage dieser Technik können daher optisch variable Bilder, wie etwa Bewegungsbilder oder auch plastisch erscheinende Bilder, erzeugt werden.
  • Nebeneinander liegende Beugungsgitter können holographisch auf verschiedene Weise hergestellt werden. Beispielsweise kann das Gitterbild in großflächige Bildfelder aufgeteilt und deckende Masken entwickelt werden, die jeweils nur eine Belichtung eines Bildfelds mit einem einheitlichen holgraphischen Beugungsgitter zulassen. Das Gitterbild kann auch in eine Vielzahl von kleinen, nahezu punktförmigen Bereichen zerlegt werden, die typischerweise einen Durchmesser von 10 μm bis 200 μm haben. In diesen Punktbereichen können dann beispielsweise mit einer so genannten Dot-Matrix-Vorrichtung holographische Beugungsgitter ausgebildet werden.
  • Die Druckschrift EP 0 467 601 B1 beschreibt ein derartiges Verfahren, bei dem eine gewünschte holographische Beugungsstruktur aus einer Mehrzahl einzelner Flecken aufgebaut wird, wobei jeder Fleck ein holographisches Beugungsgitter mit vorbestimmtem Gitterabstand und vorbestimmter Winkelorientierung aufweist. Zur Herstellung wird ein Laserstrahl durch ein drehbar gelagertes Gitter in zwei Teilstrahlen aufgespalten, und die Teilstrahlen werden mit einer Linse auf einer in der xy-Ebene verschiebbaren photosensitven Platte überlagert, um dort das Beugungsgitter eines der Flekke zu erzeugen. Durch Verschieben der Platte, Drehen des Gitters und durch den Einsatz von Gittern mit verschiedener Gitterkonstante lassen sich verschiedene gewünschte Strukturen herstellen.
  • Bei Verfahren der WO 97/16772 wird ein holographisches Beugungsgitter aus einer Mehrzahl von Pixeln hergestellt, welche jeweils ein Reinphasen-Fourier-Transformationshologramm einer Karte der mit den Pixeln verbundenen Bildwinkel sind. Zur Herstellung beleuchtet ein Laserstrahl ein Bild einer Pixelkarte, und die Karte wird mit einer Linse auf das zugehörige Pixel eines lichtempfindliches Material abgebildet.
  • Neben optisch-holographischen Methoden sind auch Verfahren zur Herstellung computergenerierter Hologramme bekannt, bei denen die Fouriertransformierte eines darzustellenden Objekts mit einem Computer berechnet wird und die berechneten Daten mit Photolithographie oder Elektronenstrahllithographie in eine geeignete Materialschicht eingeschrieben werden.
  • Allgemein lässt sich festhalten, dass echte Hologramme eine Überlagerung holographischer Beugungsgitter darstellen, wogegen in einem holographischen Gitterbild mehrere holographische Beugungsgitter nebeneinander angeordnet sind. Echte Hologramme wirken im Allgemeinen im Vergleich zu Gitterbildern photographisch-lebensecht. Auf der anderen Seite können Gitterbilder graphisch leichter gestaltet werden und sind lichtstärker als echte Hologramme, da die nebeneinander liegenden ungestörten Beugungsgitter intensiver leuchten als die überlagerten gestörten Beugungsgitter.
  • Echten Hologrammen werden darüber hinaus im Vergleich mit Gitterbildern folgende Nachteile zugeschrieben: Sie weisen eine vergleichsweise geringe Brillanz auf, sie sind unter ungünstigen Lichtverhältnissen schwer erkennbar, sie sind für Fälscher vergleichsweise leicht nachahmbar und für Fälscher ist relativ billiges Herstellungsequipment erreichbar. Darüber hinaus ist bei ihrer Herstellung viel Handarbeit erforderlich, so dass sie für einen automatisierten Arbeitsablauf nur bedingt geeignet sind. Sie gestatten einem Designer nur wenige Gestaltungsmöglichkeiten. Moderne Computertechnik, wie beispielsweise der Einsatz von Computer-to-Plate-Techniken, hat bei ihrer Herstellung nur wenige Einsatzmöglichkeiten, auch raffinierte computererzeugte Effekte können nur schwer realisiert werden. Nicht zuletzt sind echte Hologramme für eine direkte maschinelle Erkennbarkeit oder für maschinell lesbare Zusatzmaßnahmen ungünstig.
  • Bei der Herstellung von aus Gitterelementen zusammengesetzten Gitterbildern werden die Gitterparameter und die Lager der Gitterelemente bisher mühsam durch Ausprobieren und durch Verwendung von Erfahrungswerten bestimmt. Die Ergebnisse sind daher nicht optimal und nur schwer auf geänderte Gestaltungen übertragbar.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem sich aus den Bilddaten eines oder mehrerer vorgegebener Bilder in einfacher Weise die Gitterdaten eines Gitterbildes bestimmen lassen, das unter bestimmten seitlichen Kippwinkeln das oder die vorgegebenen Bilder in hoher Lichtstärke zeigt.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren zum Erzeugen eines Gitterbilds mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Ein Gegenstand mit einem solchen Gitterbild sowie eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Gitterbilds sind in den nebengeordneten Ansprüchen angegeben. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung ermöglicht es, auf einfache, nicht-holographische Weise Gitterbilder zu erzeugen, die zumindest ein vorgegebenes Bild mit einzelnen Bildbereichen zeigen. Dazu wird zunächst ein seitlicher Kippwinkel für das Gitterbild festgelegt, bei dem das vorgegebene Bild sichtbar sein soll. Für jeden Bildbereich des vorgegebenen Bilds wird darüber hinaus eine Farbe festgelegt, in der der jeweilige Bildbereich unter dem seitlichen Kippwinkel erscheint. Dann wird für jeden Bildbereich aus seitlichem Kippwinkel und Farbe dieses Bildbereichs eine Gitterkonstante und einer Winkelorientierung bestimmt. Zur Bestimmung wird die Beziehung n → × (k →' – k →) = mg → (1)verwendet, wobei n → einen Normalenvektor auf dem Gitter, k →' den Betrachtungsvektor, k → den Beleuchtungsvektor, m die Beugungsordnung und g → einen Gittervektor darstellen. Mit diesen Angaben wird ein Gitterbild mit Gitterbildbereichen berechnet und in einem Substrat erzeugt, wobei jeder Gitterbildbereich einem Bildbereich zugeordnet ist und jeweils mit einem Gittermuster gefüllt wird, dessen Gitterkonstante und Winkelorientierung durch die für den zugeordneten Bildbereich bestimmte Gitterkonstante und Winkelorientierung gegeben sind.
  • In der Beziehung (1) stellt der Beleuchtungsvektor k → einen Vektor der Länge 2π/λ dar, der von der Lichtquelle zum Gitterbild zeigt. λ ist dabei die Wellenlänge des einfallenden Lichts. Der Betrachtungsvektor k →' ist ein Vektor der Länge 2π/λ, der vom Gitterbild zum Auge des Betrachters zeigt. Das Gittermuster ist durch den Gittervektor g → charakterisiert, der einen Vektor der Länge 2π/a darstellt, der in Richtung parallel zu den Gitterlinien zeigt. a ist dabei die Gitterkonstante, d.h. der Abstand der Gitterlinien. Die Lage des Gitterbilds im Raum wird durch den Normalenvektor n → angegeben, der einen Vektor der Länge 1 darstellt, der senkrecht auf der Gitterebene steht.
  • Die Vektorformel (1) ist unabhängig von Koordinatensystemen. Die Vektoren können beliebig im Raum liegen. In den folgenden Ausführungen ist die Lage der Vektoren ohne Beschränkung der Allgemeinheit meist auf eine Gerade, die Kippgerade oder Kipplinie bezogen, welche entsteht, wenn man die Gitterebene mit der Lichteinfallsebene schneidet, wobei die Lichteinfallsebene vom Beleuchtungsvektor und Betrachtungsvektor aufgespannt wird. Je nach Wahl des Koordinatensystems und der zur Beschreibung konkret verwendeten Größen lässt sich die Beziehung (1) in verschiedener Weise umformen. Ein konkretes Beispiel für geeignete Größen ist in den Ausführungsbeispielen angegeben. Es versteht sich, dass die durch andere Definitionen und durch mathematische Umformungen der Beziehung (1) entstehenden äquivalenten oder abgeleiteten Beschreibungen von der Erfindung umfasst sind, ebenso wie Näherungsrechnungen, die den gleichen Sachverhalt in angenäherter Weise beschreiben.
  • Während bei herkömmlichen Verfahren zum Herstellen von Gitterbildern Erfahrungswerte benutzt werden oder aufwändige Berechnung der Fouriertransformierten der Bilder erforderlich sind, gibt das erfindungsgemäße Verfahren dem Fachmann eine einfache Methode an die Hand, um aus den vorgegebenen Betrachtungsbedingungen und den gewünschten Motivbildern die Gitterparameter eines Gitterbilds zu bestimmen. Auf diese Art und Weise lassen sich praktisch alle bei Gitterbildern bekannten und gefragten Effekte leicht berechnen und in höchster Qualität erzeugen.
  • Die Gitterbildbereiche werden mit Vorteil in Schritt d) mit einer Form und einer relativen Lage erzeugt, die im Wesentlichen der Form und der relativen Lage der zugeordneten Bildbereiche entspricht. Bei Betrachtung unter dem zugehörigen seitlichen Kippwinkel zeigen die Gitterbildbereiche dem Betrachter dann das aus den Bildbereichen zusammengesetzte Bild. Dabei ist nicht erforderlich, dass die Gitterbildbereiche in Form und Lage das Bild exakt reproduzieren. So können beispielsweise sehr kleine Bildstrukturen, insbesondere unterhalb der Auflösungsgrenze des Auges, weggelassen werden, um etwa ein helleres Bild der Hauptstrukturen zu erhalten.
  • Auch können, wie weiter unten im Detail beschrieben, Teile der Gitterbildbereiche mit einer Größe unterhalb der Auflösungsgrenze des Auges ganz weggelassen werden und die Lücken mit Gitterbildbereichen eines anderen oder mehrerer anderer Bilder gefüllt werden. Auf diese Weise kann ein einziges Gitterbild mehrere Bilder unter unterschiedlichen seitlichen Kippwinkeln zeigen, ohne dass sichtbare Lücken in einem der Bilder auftreten. Zeigt ein Gitterbild in dieser Art mehrere Bilder unter unterschiedlichen Kippwinkeln, so werden die oben angegebenen Schritte a) bis c) vorteilhaft für jedes der mehreren Bilder durchgeführt.
  • In allen Verfahrensvarianten wird mit Vorteil unter Berücksichtigung des Winkels zwischen einem vorgewählten Betrachtungsvektor und einem vorgewählten Beleuchtungsvektor in Schritt c) für jeden Bildbereich aus dem seitlichen Kippwinkel ein Azimutwinkel relativ zu einer Referenzrichtung berechnet, der die Winkelorientierung des Gittermusters des zugeordneten Gitterbereichs beschreibt.
  • In manchen Gestaltungen werden die Gitterbildbereiche, die Bildbereichen verschiedener Bilder zugeordnet sind, einander zumindest teilweise überlappen. Vorzugsweise werden die überlappenden Gitterbildbereiche dann ineinander verschachtelt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung werden die überlappenden Gitterbildbereiche dazu in schmale Streifen zerlegt und die schmalen Streifen der Gitterbildbereiche alternierend nebeneinander angeordnet. Beispielsweise wird bei der Verschachtelung der Gitterbildbereiche zweier Bilder in jedem Gitterbildbereich jeder zweite Streifen weggelassen.
  • Die Streifenzerlegung erfolgt dabei vorzugsweise so, dass das Fehlen jedes zweiten Streifens in dem gezeigten Bild mit bloßem Auge nicht erkennbar ist oder jedenfalls den Bildeindruck nicht wesentlich stört. Insbesondere wird die Breite der schmalen Streifen unterhalb der Auflösungsgrenze des bloßen Auges gewählt. Besonders gute Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn die schmalen Streifen parallel zu einer Kippachse des Gitterbildes ausgerichtet werden.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung werden die Gitterbildbereiche, die überlappenden Bildbereichen unterschiedlicher Bilder zugeordnet sind, in beliebig geformte kleine Teilbereiche zerlegt und die Teilbereiche der Gitterbildbereiche ineinander verschachtelt angeordnet. Die Gitterbildbereiche werden dabei vorzugsweise in gleichartig geformte Teilbereiche, insbesondere in quadratische, rechteckige, runde, ovale, wabenförmige oder polygonal begrenzte Teilbereiche zerlegt. Zumindest eine charakteristische Abmessung der kleinen Teilbereiche wird vorteilhaft unterhalb der Auflösungsgrenze des bloßen Auges gewählt.
  • Nach einer bevorzugten Erfindungsvariante zeigt das Gitterbild unter unterschiedlichen seitlichen Kippwinkeln unterschiedliche Bilder, so dass für den Betrachter beim seitlichen Kippen des Gitterbildes ein Wechselbild entsteht. In einer anderen Variante zeigt das Gitterbild ein Bildmotiv in unterschiedlichen Bewegungszuständen, so dass für den Betrachter beim seitlichen Kippen des Gitterbildes ein Bewegungsbild entsteht. Bei einer weiteren Variante zeigt das Gitterbild eine sich vergrößernde oder verkleinernde Umrisslinie eines Bildmotivs, so dass für den Betrachter beim seitlichen Kippen des Gitterbildes ein Pumpbild entsteht.
  • Nach noch einer weiteren Variante zeigt das Gitterbild zumindest zwei Ansichten eines Bildmotivs aus unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen, wobei die seitlichen Kippwinkel der Ansichten auf Grundlage eines vorgewählten Betrachtungsabstands des Gitterbilds so festgesetzt werden, dass für den Betrachter ein Stereobild des Bildmotivs entsteht. Das Gitterbild kann dabei vorteilhaft mehrere Ansichten des Bildmotivs aus unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen zeigen, wobei die seitlichen Kippwinkel der Ansichten so festgelegt werden, dass für den Betrachter beim seitlichen Kippen des Gitterbildes eine räumliche Ansicht des Bildmotivs entsteht. Einen Spezialfall des Stereobilds stellt das Kulissenbild dar, bei dem das Gitterbild zumindest zwei Ansichten eines Kulissenmotivs zeigt, bei dem mehrere ebene Objekte kulissenartig hintereinander angeordnet sind.
  • Eine weitere Variante besteht darin, dass das Gitterbild zumindest in einem Teilbereich unter unterschiedlichen seitlichen Kippwinkeln das gleiche Bild zeigt, so dass für den Betrachter beim seitlichen Kippen des Gitterbildes in diesem Teilbereich keine Änderung des Bildinhalts auftritt. Im Allgemeinen enthalten die Gitterbilder neben diesen beim seitlichen Kippen sich nicht verändernden Bildbereichen auch variable Bildbereiche, die dem Betrachter sich beim seitlichen Kippen verändernde Bildeindrücke vermitteln. Für diese variablen Bildbereiche kommen insbesondere alle oben geschilderten Gitterbildvarianten in Frage.
  • Die sich beim seitlichen Kippen nicht verändernden Bildbereiche führen zu einer größeren Bildruhe. Darüber hinaus sind diese Bereiche selbst bei schlechter Beleuchtung noch gut erkennbar, wenn sich die variablen Bildinhalte bereits vermischen und nur noch schlecht oder nicht mehr erkennbar sind. Beispielsweise kann ein Text, eine Ziffernfolge oder ein Logo als kippkonstanter Bildinhalt in den Vordergrund, schmückendes Beiwerk mit besonderen optischen Effekten in den Hintergrund gelegt werden. Dadurch wird eine optimale Lesbarkeit wesentlicher Informationen selbst bei ungünstigen Beleuchtungsverhältnissen mit einer optisch ansprechenden Gestaltung verbunden.
  • Da ein einfaches Gitter nicht in allen seitlichen Kipprichtungen ein sichtbares Bild zeigen kann, wird dazu ein aus mehreren Gittern zusammengesetztes "Mischgitter" erzeugt, wobei für aufeinander folgende seitliche Kippwinkel Gitter berechnet werden, die jeweils gleichfarbig aufleuchten. Vorzugsweise werden die einzelnen Teilgitter so klein ausgebildet, dass sie mit bloßem Auge nicht aufgelöst werden können.
  • Die Gitterbildbereiche werden mit Vorteil in nebeneinander angeordnete schmale Streifen zerlegt, die den unter verschiedenen seitlichen Kippwinkeln erkennbaren Bildbereichen zugeordnet sind, und die bevorzugt so mit Gittermustern gefüllt werden, dass die Endpunkte des Gittermusters eines Streifens mit den Anfangspunkten des Gittermusters des benachbarten Streifens zusammenfallen. Während die Streifen prinzipiell beliebig angeordnet werden können, erscheinen die Gitterbilder nämlich besonders farbintensiv, wenn die Streifen so aneinander angeschlossen werden, dass die Gitterlinien zusammenhängende Polygonzüge ergeben. Anstelle der Polygonzüge lassen sich auch glatte Kurvenzüge verwenden, beispielsweise sinusförmige Kurvenzüge, Kreissegmente, Parabelsegmente und dergleichen, wodurch die Übergänge beim Kippen völlig ruckfrei gestaltet werden können.
  • Soll der Bildeindruck nur in einem eingeschränkten Winkelbereich konstant sein, werden entsprechend nur die diesem Winkelbereich zugeordneten schmalen Streifen ausgeführt. Beispielsweise kann ein Bild beim seitlichen Kippen des Gitterbilds nach links mit konstantem Farbeindruck erscheinen und beim Kippen nach rechts verschwinden oder einem anderen Bild Platz machen.
  • Farbkonstanz beim seitlichen Kippen wird bei derartigen Gitterbildern immer dann erreicht, wenn das Gittermuster durch Parallelverschiebung eines Kurvenzuges um einen konstanten Offset zustande kommt. Ist das Gittermuster durch derartige parallelverschobene Kurvenzüge gebildet, so kann man es auch als aus infinitesimal schmalen Streifen bestehendes Gitter auffassen, dessen Azimutwinkel und lokale Gitterkonstante mit der Ortsableitung des Kurvenzugs variiert. Aufgrund des konstanten Offsets wirken der Azimutwinkel und die lokale Gitterkonstante so zusammen, dass der Gitterbildbereich unter jedem Kippwinkel in derselben Farbe aufleuchtet.
  • In allen geschilderten Ausgestaltungen kann für jeden Bildbereich in Schritt b) eine durch eine Wellenlänge λ gegebene Spektralfarbe festgelegt werden und in Schritt c) unter Berücksichtigung der Winkelorientierung des Gittermusters und des Winkels zwischen einem vorgewählten Betrachtungsvektor und einem vorgewählten Beleuchtungsvektor aus der Spektralfarbe ein Gitterabstand für das Gittermuster berechnet werden.
  • Es ist ebenfalls möglich, die beschriebenen Bildarten als Echtfarbenbilder auszubilden. Dazu wird für einen Bildbereich in Schritt b) eine Echtfarbe als Mischung von Grundfarben festgelegt, in Schritt c) für jede der Grundfarben eine Gitterkonstante und eine Winkelorientierung für die Grundfarbe in diesem Bildbereich bestimmt, und in Schritt d) bei der Erzeugung des zugeordneten Gitterbildbereichs für jede Grundfarbe ein Unterbereich erzeugt, der mit einem Gittermuster gefüllt wird, dessen Gitterkonstante und Winkelorientierung durch die für den zugeordneten Bildbereich und die Grundfarbe bestimmte Gitterkonstante und Winkelorientierung gegeben sind.
  • Diese Vorgehensweise beruht auf der Tatsache, dass die in der Natur vorkommenden Farben, die im Rahmen dieser Anmeldung „Echtfarben" genannt werden, sich als Mischung von Grundfarben darstellen lassen. Da das menschliche Auge drei verschiedene Zapfensysteme für die Farben Rot, Grün und Blau besitzt, ist es eine übliche Vorgehensweise, diese Farben als Grundfarben auszuwählen. Besonders vorteilhaft ist im vorliegenden Zusammenhang, für die Grundfarben Spektralfarben zu wählen, deren Wellenlängen in der Nähe der Empfindlichkeitsmaxima der Zapfensysteme des Auges liegt, da dann die Berechnung unter Verwendung der Beziehung (1) mit diesen Spektralfarben erfolgen kann. Geeignete Grundfarben sind beispielsweise Rot mit einer Wellenlänge von 630 nm, Grün mit einer Wellenlänge von 530 nm und Blau mit einer Wellenlänge von 460 nm.
  • Vorzugsweise werden die Unterbereiche in Form von schmalen Streifen oder kleinen Rechtecken erzeugt. Die Streifen oder Rechtecke werden bevorzugt parallel zu den Gitterlinien des Gittermusters ausgerichtet, um die Anzahl der Gitterlinienendpunkte zu minimieren.
  • Der Betrachtungsvektor k →' kann für das gesamte Gitterbild einheitlich gewählt werden, oder für verschiedene Gitterbildbereiche oder sogar für Teilbereiche derselben separat bestimmt werden. Die letzteren Möglichkeiten empfehlen sich vor allem dann, wenn das Gitterbild oder einzelne Gitterbildbereiche verglichen mit dem typischen Betrachtungsabstand eine nennenswerte Ausdehnung aufweisen, so dass der Betrachter die verschiedenen Gitterbildbereiche oder deren Teile unter unterschiedlichen Winkeln sieht.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird das Gitterbild mit einem ausgedehnten Gitterbildbereich erzeugt, der bei Betrachtung aus einem vorgewählten kurzen Betrachtungsabstand mit im Wesentlichen konstantem Farbeindruck erscheint. Dies kann dadurch erreicht werden, dass der ausgedehnte Gitterbildbereich in eine Mehrzahl von Teilbereichen zerlegt wird, für die in Schritt c) jeweils eine Gitterkonstante und eine Winkelorientierung bestimmt wird, wobei für die Bestimmung ein Betrachtungs vektor verwendet wird, der vom jeweiligen Teilbereich zum Auge des Betrachters zeigt. In Schritt d) wird der Gitterbildbereich in dem Substrat dann mit diesen Teilbereichen erzeugt, und die Teilbereiche werden jeweils mit einem Gittermuster mit der in Schritt c) bestimmten Gitterkonstanten und Winkelorientierung gefüllt. Die Zerlegung kann auch eine so große Anzahl an Teilbereichen enthalten, dass ein Verlaufsgitter mit einer sich quasi kontinuierlich ändernden Gitterkonstante entsteht.
  • Diese Vorgehensweise trägt der Tatsache Rechnung, dass ein Betrachter bei einem ausgedehnten Gitterbildbereich und kurzem Betrachtungsabstand die weit auseinander liegenden Bildbereiche unter etwas unterschiedlichen Betrachtungswinkeln sieht. Insbesondere bei vertikal, also parallel zur Kipplinie ausgedehnten Gitterbildbereichen kann es bei einheitlicher Bestimmung der Gitterparameter für die gesamte Fläche zu Farbverschiebungen kommen. Der Gitterbildbereich wird daher vorzugsweise entlang der Kipplinie in eine Mehrzahl von Teilbereichen zerlegt, für die in Schritt c) jeweils eine Gitterkonstante und eine Winkelorientierung bestimmt wird. Für die Bestimmung wird dabei ein Betrachtungsvektor verwendet, der vom jeweiligen Teilbereich zum Auge des Betrachters zeigt.
  • Ist der Betrachtungsabstand dagegen groß gegen die Ausdehnung des Gitterbildbereichs, so unterscheiden sich die lokalen Betrachtungsvektoren nur geringfügig und die Bestimmung der Gitterparameter kann für die gesamte Fläche des Gitterbildbereichs einheitlich mit einem Betrachtungsvektor erfolgen.
  • Die bisher beschriebenen Gitterbilder werden insbesondere mittels eines optischen oder eines Elektronenstrahl-Lithographieverfahrens einem strahlungsempfindlichen Material, insbesondere einer auf einer Substratplatte aufgebrachten Resistschicht eingeschrieben und in diesem dabei eine Zustandsänderung herbeigeführt, vorzugsweise eine Reliefstruktur erzeugt. Nach der Herstellung der Reliefstruktur wird vorteilhaft eine Metallisierungsschicht auf das strahlungsempfindliche Material aufgebracht und eine galvanische Abformung erzeugt. Die Abformung oder eine weitere Abformung derselben wird mit Vorteil als Prägestempel zum Prägen eines Gitterbildes in ein Substrat verwendet.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist die Herstellung der Gitterbilder mittels Elektronenstrahllithographie, mit der Gitterlinien in höchster Qualität und feinsten Auflösungen bis in den Nanometerbereich erzeugt werden können. Insbesondere können die in den Druckschriften DE 102 24115 und 102 43 413 beschriebenen Verfahren eingesetzt werden, die insoweit in die vorliegende Anmeldung einbezogen werden.
  • Die Bestimmung der Gitterparameter mit der Beziehung (1) ermöglicht es, das Gitterbild punktrasterfrei in dem Substrat zu erzeugen. Dadurch wird insbesondere die vergleichsweise geringe Sicherheit herkömmlicher Punktraster-Gitterbilder wesentlich erhöht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders für die automatische Erzeugung von Gitterbildern mit einem Computer. Dabei werden Form und/oder Umriss der Bildbereiche der verschiedenen Bilder sowie die Angaben zu den Beleuchtungs- und Betrachtungsbedingungen in ein Computerprogramm eingegeben, das unter Verwendung der Beziehung (1) die Gitterparameter für die zugeordneten Gitterbereiche berechnet. Der Computer kann darüber hinaus die zum Schreiben der Gittermuster erforderlichen Gitterkoordinaten an eine Schreibvorrichtung zur Belichtung des strahlungs empfindlichen Materials, insbesondere an eine Elektronenstrahllithographievorrichtung, ausgeben.
  • Die Erfindung umfasst auch einen Gegenstand mit einem nach dem beschriebenen Verfahren erzeugten Gitterbild. In einer bevorzugten Ausgestaltung stellt der Gegenstand ein Sicherheitselement zum Aufbringen auf einen Datenträger, insbesondere einen Sicherheitsfaden, ein Etikett oder ein Transferelement, dar. Es ist ebenfalls bevorzugt, wenn der Gegenstand ein Datenträger, insbesondere eine Banknote, ein Wertdokument, ein Pass, eine Ausweiskarte oder eine Urkunde, ist.
  • Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert. Zur besseren Anschaulichkeit wird in den Figuren auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Darstellung verzichtet.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Banknote mit eingebettetem Sicherheitsfaden und aufgeklebtem Transferelement, jeweils nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement in Form eines Sicherheitsfadens im Querschnitt,
  • 3 ein erfindungsgemäßes Transferelement im Querschnitt,
  • 4 in (a) ein vereinfacht dargestelltes Gitterbild mit zwei Gitterbildbereichen, das unter einem bestimmten seitlichen Kippwinkel das vorgegebene Bild von (b) zeigt.
  • 5 die geometrischen Verhältnisse bei der Betrachtung zur Definition der auftretenden Größen,
  • 6 in (g) ein Wechselbild nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, und in (a) bis (f) zur Erläuterung verschiedene gedachte Zwischenschritte bei seiner Erzeugung,
  • 7 in (c) ein Bewegungsbild nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, und in (a) und (b) gedachte Zwischenschritte bei seiner Erzeugung,
  • 8 in (b) eine alternative Gestaltung eines Bewegungsbilds, und in (a) gedachte Zwischenschritte bei seiner Erzeugung,
  • 9 ein Pumpbild nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 10 in (c) ein Gitterbild nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, das räumliche Ansichten eines Würfels zeigt, und in (a) und (b) gedachte Zwischenschritte bei seiner Erzeugung,
  • 11 in (a) ein Gitterbild nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei in (b) bis (e) die Streifenaufteilung in einem Ausschnitt von (a) im Detail dargestellt ist,
  • 12 in (a) ein ausgedehntes Gitterbild bei Betrachtung aus kurzem Abstand und in (b) eine vertikale Zerlegung des Bildbereichs von (a) in Teilbereiche, und
  • 13 in (a) ein Echtfarben-Gitterbild nach noch einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei in (b) bis (e) die Streifenaufteilung in einem Ausschnitt im Detail gezeigt ist.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Banknote 10, die zwei erfindungsgemäße Sicherheitselemente aufweist, nämlich einen Sicherheitsfaden 12 und ein aufgeklebtes Transferelement 16. Der Sicherheitsfaden 12 ist als Fenstersicherheitsfaden ausgebildet, der an bestimmten Fensterbereichen 14 an der Oberfläche der Banknote 10 hervortritt, während er in den dazwischen liegenden Bereichen im Inneren der Banknote 10 eingebettet ist.
  • 2 zeigt den prinzipiellen Schichtaufbau des Sicherheitsfaden 12 im Querschnitt. Der Sicherheitsfaden 12 enthält eine Trägerschicht 18, beispielsweise eine Kunststofffolie, auf der der Schichtaufbau 20 des Sicherheitselements mit dem erfindungsgemäßen Gitterbild aufgebracht ist. Es versteht sich, dass der Sicherheitsfaden 12 weitere Schichten und/oder weitere Sicherheitsmerkmale, wie etwa Lumineszenzstoffe oder magnetische Stoffe, aufweisen kann, die jedoch für die vorliegende Erfindung nicht wesentlich sind und daher nicht näher beschrieben werden.
  • Wird ein Sicherheitselement, wie das Transferelement 16, in Form eines Patches oder Streifens auf den abzusichernden Gegenstand aufgebracht, so wird es zweckmäßig zunächst in Form von Etikettenmaterial oder Transfermaterial vorbereitet, dann in der gewünschten Form ausgelöst und auf den abzusichernden Gegenstand übertragen.
  • Ein Beispiel für ein solches Transfermaterial ist in der 3 im Querschnitt dargestellt. Das Transfermaterial 22 enthält eine Trägerschicht 24, insbesondere eine Kunststofffolie, auf die der Schichtaufbau 20 des Sicherheitselements mit dem erfindungsgemäßen Gitterbild aufgebracht ist. Dabei kann es vorteilhaft sein, eine Trennschicht 26 zwischen dem Schichtaufbau 20 und der Trägerschicht 24 vorzusehen. Auf dem Schichtaufbau 20 des Transfermaterials ist eine Klebeschicht 28, beispielsweise eine Heißschmelzklebeschicht, vorgesehen, mit der das Sicherheitselement auf dem abzusichernden Gegenstand befestigt werden kann. Zum Übertrag wird das Transfermaterial 22 auf den Gegenstand aufgelegt und die Klebeschicht beispielsweise durch Wärme aktiviert. Anschließend wird das Transfermaterial von dem Gegenstand entfernt, wobei nur der aufgeklebte Schichtaufbau 20 auf dem abzusichernden Gegenstand verbleibt.
  • In einer anderen Ausgestaltung, in der das Sicherheitselement in Form von Etikettenmaterial vorliegt, ist im Unterschied zur Darstellung der 3 keine Trennschicht 26 vorgesehen, so dass der Schichtaufbau 20 unlösbar mit der Trägerschicht 24 verbunden ist.
  • Der Schichtaufbau 20 kann in allen beschriebenen Gestaltungen einschichtig oder mehrschichtig sein. Im einfachsten Fall kann der Schichtaufbau 20 lediglich aus einer Kunststoffschicht, wie etwa einer Lackschicht, bestehen, in der das Gitterbild in Form einer Reliefstruktur eingebracht ist. Zur besseren Erkennbarkeit oder zur Erzielung besonderer Effekte kann die Kunststoffschicht auch mit weiteren Schichten, etwa mit reflektierenden Metallschichten oder Schichten aus hochbrechendem Material, kombiniert sein.
  • 4 zeigt in (a) eine vereinfachte Darstellung eines Gitterbildes 30, das bei Betrachtung unter einem bestimmten seitlichen Kippwinkel das in 4(b) dargestellte vorgegebene Bild 40 zeigt. Das vorgegebene Bild 40 enthält zwei Bildbereiche 42 und 44, die den Umriss eines Hauses bzw. eines Baumes darstellen.
  • Das Gitterbild 30 weist zwei den Bildbereichen 42 und 44 zugeordnete Gitterbildbereiche 32 und 34 auf, die jeweils mit einem Gittermuster aus parallelen Gitterlinien 36 gefüllt sind. Die Gitterlinien 36 jeden Bereichs sind durch zwei Gitterparameter charakterisiert, nämlich den Abstand a der Gitterlinien, der als Gitterkonstante bezeichnet wird, und den Azimutwinkel ω, den die Gitterlinien mit einer Referenzrichtung 38 einschließen. Die Gitterkonstante bestimmt dabei wesentlich die Farbe, unter der die Gitterbildbereiche 32, 34 erscheinen, während der Azimutwinkel für die Sichtbarkeit der Gitterbildbereiche aus bestimmten Betrachtungsrichtungen verantwortlich ist.
  • Das Gitterbild 30 ist für die Betrachtung bei Beleuchtung mit weißem Licht ausgelegt. Die geometrischen Verhältnisse bei der Betrachtung sind zur Definition der auftretenden Größen in 5 schematisch dargestellt. Der Gitterbildbereich 46 weist ein Gittermuster mit einer Gitterkonstante a und einem Azimutwinkel ω auf. Die beiden Angaben können auch durch den Gittervektor g → dargestellt werden, der einen Vektor der Länge 2π/a darstellt, der in Richtung parallel zu den Gitterlinien zeigt. Die Orientierung des Gitterbilds im Raum wird durch den Normalenvektor n → angegeben, der einen Vektor der Länge 1 darstellt, der senkrecht auf der Gitterebene steht.
  • Das einfallende Licht wird durch einen oder mehrere Beleuchtungsvektoren k → charakterisiert, die jeweils einen Vektor der Länge 2π/λ darstellen, der von der Lichtquelle zum Gitterbild zeigt. λ ist dabei die Wellenlänge des Lichts, so dass monochromatisches Licht durch einen einzigen Beleuch tungsvektor und weißes Licht durch eine Mehrzahl von Beleuchtungsvektoren gleicher Richtung, aber unterschiedlicher Länge charakterisiert ist. Der Betrachtungsvektor k →' ist ein Vektor der Länge 2π/λ, der vom Gitterbild zum Auge des Betrachters zeigt.
  • Der Gitterbildbereich 46 wird für den Betrachter nun gerade dann sichtbar, wenn die oben beschriebene Bedingung (1) n → × (k →' – k →) = mg →für eine ganze Zahl m erfüllt ist, da nur dann eine konstruktive Interferenz der vom Gitterbildbereich 46 reflektierten Lichtstrahlen in Betrachtungsrichtung erfolgt.
  • Durch die Formulierung in Vektorschreibweise ist die Beziehung (1) unabhängig von der Wahl des Koordinatensystems. In den nachfolgenden Ausführungen ist die Lage der Vektoren ohne Beschränkung der Allgemeinheit auf die Kippgerade oder Kipplinie bezogen, die durch den Schnitt der Gitterebene mit der vom Beleuchtungsvektor und Betrachtungsvektor aufgespannten Lichteinfallsebene entsteht. Beispielhaft werden bei der konkreten Koordinatenwahl folgende Winkelgrößen verwendet:
    • – Beleuchtungswinkel φ = 90° minus Winkel zwischen Beleuchtungsvektor und Kippgerade,
    • – Betrachtungswinkel φ' = 90° minus Winkel zwischen Betrachtungsvektor und Kippgerade,
    • – Azimutwinkel ω = 90° minus Winkel zwischen Gittervektor und Kippgerade, und
    • – seitlicher Kippwinkel : σ = 90° minus Winkel zwischen Lichteinfallsebene und Gitterebene.
  • In 4 und den weiteren Figuren sind die Abmessung und Abstände der Gitterlinien 36 zur Illustration stark übertrieben gezeichnet. Tatsächlich liegt die Gitterkonstante a der Gittermuster erfindungsgemäßer Gitterbilder typischerweise im Bereich von etwa 0,5 μm bis etwa 2 μm, so dass eine entsprechend große Anzahl an Gitterlinien erforderlich ist, um Bilder mit Abmessung von einigen Millimetern oder einigen Zentimetern zu erzeugen.
  • Im Ausführungsbeispiel der 4 weisen die beiden Gitterbildbereiche 32 und 34 denselben Azimutwinkel, aber verschiedene Gitterkonstanten auf. Die beiden Bereiche 32, 34 sind daher aus derselben Betrachtungsrichtung sichtbar, erscheinen allerdings in unterschiedlichen Farben. Da der Azimutwinkel der beiden Gitterbildbereiche ungleich Null ist, sind sie bei Betrachtung des unverkippten Gitterbildes nicht sichtbar. Erst wenn das Gitterbild 30, bzw. der mit dem Gitterbild versehene Gegenstand um einen bestimmten Winkel um die linke oder rechte Bildkante gekippt wird, gelangt das vom Gitter reflektierte Licht zum Betrachter, so dass er das Bild 40 des Hauses und des Baums sehen kann.
  • Um ein Gitterbild, wie etwa das Gitterbild 30 oder auch die nachfolgend beschriebenen komplexeren Gitterbilder, zu erzeugen, geht man erfindungsgemäß wie folgt vor: Zunächst wird ein seitlicher Kippwinkel für das Gitterbild 30 festgelegt, bei dem das vorgegebene Bild 40 sichtbar sein soll. Im Ausführungsbeispiel der 4 beträgt dieser Kippwinkel 15°. Die Kipplinie, also die Achse, um die das Gitterbild bei der Kippung gedreht wird, ist dabei durch die rechte oder linke Bildkante gebildet.
  • Dann wird für jeden Bildbereich eine Farbe festgelegt, in der er unter dem seitlichen Kippwinkel erscheint. Im Ausführungsbeispiel ist für das Haus die Farbe Rot mit einer Wellenlänge von 630 nm und für den Baum die Farbe Grün mit einer Wellenlänge von 530 nm festgelegt.
  • Nun werden aus seitlichem Kippwinkel und Farbe unter Verwendung der oben beschriebenen Beziehung (1) für jeden Bildbereich eine Gitterkonstante und eine Winkelorientierung berechnet. Sind die genauen geometrischen Verhältnisse bei der Betrachtung bekannt, so können diese Angaben über die Richtung des Beleuchtungs- und Betrachtungsvektors in die Beziehung (1) einfließen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass es in den meisten Fällen genügt, bei der Berechnung typische Werte für den Zwischenwinkel zwischen Beleuchtungs- und Betrachtungsvektor zu verwenden. Beispielsweise deckt bei senkrechter Betrachtung des Gitterbilds ein angenommener Zwischenwinkel von 40° einen weiten Bereich typischer Betrachtungsgeometrien ab. Die Länge von Beleuchtungsvektor und Betrachtungsvektor ergibt sich aus der für den jeweiligen Bildbereich festgelegten Farbe.
  • Die Rechnung wird vorzugsweise für die 1. Beugungsordnung durchgeführt, also m = +1 oder –1 in Beziehung (1) verwendet. Mit diesen Angaben erhält man beispielsweise für den Bildbereich 42 „Haus" eine Gitterkonstante von 799 nm und einen Azimutwinkel von rund –35° und für den Bildbereich 44 „Baum" eine Gitterkonstante von 672 nm und ebenfalls einen Azimutwinkel von rund –35°.
  • Dann wird das Gitterbild mit den Gitterbildbereichen 32 und 34 in einem Substrat erzeugt, wobei die Form und Anordnung der Gitterbildbereiche 32 und 34 denen der Bildbereiche 42 bzw. 44 entsprechen. Die Gitterbildbereiche 32, 34 werden jeweils mit einem Gittermuster gefüllt, dessen Gitterpara meter durch die für den zugeordneten Bildbereich bestimmte Gitterkonstante a und Winkelorientierung ω gegeben sind. Die Herstellung des Gitterbildes erfolgt beispielsweise mit einem Elektronenstrahl-Lithographieverfahren, wie es in den Druckschriften DE 102 26115 und DE 102 43 413 beschrieben ist.
  • Mit Bezug auf 6 wird nun die Erzeugung eines komplexeren Gitterbildes beschrieben. Das Gitterbild 50 der 6(g) stellt ein Wechselbild dar, das beim Kippen um die linke oder rechte Bildkante 52 bzw. 54 unter unterschiedlichen seitlichen Kippwinkeln unterschiedliche Bilder zeigt. Der einfachen Darstellung halber wird das erfindungsgemäße Verfahren am Beispiel eines Wechselbilds mit lediglich zwei verschiedenen Bildern erläutert.
  • Die beiden gezeigten Bilder 56 und 58 sind in 6(a) bzw. 6(b) dargestellt. Das erste Motiv 56 stellt die Buchstabenfolge „PL" dar, das zweite Motiv 58 die Strichgraphik „Haus mit Baum". Die Strichgraphik 58 soll beim Kippen des Gitterbildes um 15° nach links erscheinen, die Buchstabenfolge 56 beim Kippen um 15° nach rechts.
  • Dann werden die Farben festgelegt, unter denen die einzelnen Bildbereiche im jeweiligen seitlichen Kippwinkel erscheinen sollen. Im Ausführungsbeispiel soll der Baum 61 grün mit einer Wellenlänge von 530 nm, das Hausdach 62 rot (Wellenlänge 630 nm), die Hausmauer 63 gelb (Wellenlänge 580 nm) und der Himmel 64 blau (Wellenlänge 470 nm) erscheinen. Die Buchstabenfolge „PL" 65 soll rot auf grünem Grund 66 erscheinen. Die Beleuchtung soll mit weißem Licht bei einer Lichteinfallsrichtung von vorne unter 40° und die Betrachtung senkrecht von oben unter 0° erfolgen.
  • Mit diesen Angaben erhält man unter Verwendung der Beziehung (1) für jeden der Bildbereiche 6166 der beiden Bilder 56, 58 ein Wertepaar (a, ω) für die Gitterkonstante und den Azimutwinkel, wie in nachstehender Tabelle 1 gezeigt. Dabei ist für die Berechnung die Beugungsordnung m = 1, der Beleuchtungswinkel φ = 40°, der Betrachtungswinkel φ' = 0°, und der seitliche Kippwinkel zu σ = +/–15° gewählt.
  • Tabelle 1
    Figure 00250001
  • Wie in 6(c) bis 6(f) jeweils für Vorder- und Hintergrund der beiden Bilder getrennt gezeigt, werden die Gitterbildbereiche für das Hausdach 71, die Hausmauer 72, den Baum 73, den Himmel 74, die Buchstabenfolge 75 und den Buchstabenhintergrund 76 mit einer Form und einer relativen Lage erzeugt, die bis auf die nachfolgend erläuterte Streifenunterteilung der Form und Lage der zugeordneten Bildbereiche 6166 der 6(a) und (b) entspricht. Die 6(c) bis 6(f), wie auch die entsprechenden nachfolgend gezeigten Figuren, stellen lediglich gedachte Zwischenschritte bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Gitterbilder dar, die der anschaulicheren Erläuterung dienen und bei der tatsächlichen Herstellung in der Regel nicht in dieser Form auftreten.
  • Um die beiden Bilder 56 und 58 abwechselnd am gleichen Ort erscheinen zu lassen, ist jeder der Gitterbildbereiche 7176 in schmale Streifen zerlegt und jeder zweite Streifen weggelassen. Diese Streifenaufteilung und die Eliminie rung jedes zweiten Streifens ist in den Darstellungen der 6(c) bis 6(f) bereits durchgeführt. Dann werden im Gesamtgitterbild 50 abwechselnd Streifen 77, 78 von jedem der beiden Bilder angeordnet, wie in 6(g) gezeigt. Die Streifenbreite beträgt im Ausführungsbeispiel nur etwa 10 μm und liegt damit deutlich unterhalb der Auflösungsgrenze des Auges.
  • Das entstehende Gitterbild 50 hat nun die gewünschten Eigenschaften. Es zeigt unter den vorgegebenen Kippwinkeln von +15° oder –15° jeweils das zugehörige der beiden Bildmotive 56 und 58. Weichen die tatsächlichen Beleuchtungs- oder Betrachtungsbedingungen, insbesondere der Winkel zwischen Beleuchtungs- und Betrachtungsvektor von den Bedingungen ab, die zur Bestimmung der Gitterparameter verwendet wurden, so ergeben sich gegenüber den Vorgaben verfälschte Farbeindrücke. Die Abhängigkeit des Farbeindrucks von dem Zwischenwinkel zwischen Beleuchtungsvektor und Betrachtungsvektor ist jedoch gering.
  • Soll ein Gitterbild erzeugt werden, das mehr als zwei Bilder zeigt, kann man analog zum beschriebenen Verfahren vorgehen. Für jedes der Bilder werden die Gitterparameter der Bildbereiche berechnet und die den Bildbereichen zugeordneten Gitterbereiche mit einem entsprechenden Gittermuster gefüllt. Die Gitterbereiche werden in schmale Streifen zerlegt und das Gesamtbild aus nebeneinander liegenden Streifen aus den verschiedenen Bildern zusammengesetzt.
  • 7 zeigt ein weiteres Gitterbild 80, das ein Bewegungsbild darstellt, dessen einzelne Bilder ein Motiv in verschiedenen Bewegungszuständen zeigen, so dass sich beim seitlichen Kippen des Gitterbilds 80 der Eindruck eines bewegten Bildes ergibt. 7(a) zeigt beispielhaft drei Bewegungszustände 8183 eines Männchens, das einen Ball fängt. Wie bereits beschrieben, wer den für das Männchen, seine Mütze und den Ball Farben festgelegt, beispielsweise Grün, Rot und Gelb. Der erste Bewegungszustand 81 soll unter einem seitlichen Kippwinkel von –15°, der zweite Bewegungszustand 82 unter 0° und der dritte Bewegungszustand 83 unter einem seitlichen Kippwinkel von +15° sichtbar sein, so dass sich beim Kippen des Gitterbildes 80 von rechts nach links das Männchen mit dem Ball nach vorne beugt und beim Zurückkippen wieder aufrichtet.
  • Aus diesen Angaben und typischen Vorgaben für den Beleuchtungs- und Betrachtungsvektor werden unter Benutzung der Beziehung (1) die Gitterparameter (a, ω) für jeden Bildbereich berechnet, wie in Tabelle 2 gezeigt. Dabei ist die Beugungsordnung m = 1, der Beleuchtungswinkel φ = 40°, der Betrachtungswinkel φ' = 0°, und der seitliche Kippwinkel zu σ = +/–15° gewählt.
  • Tabelle 2
    Figure 00270001
  • Die zugeordneten Gitterbildbereiche werden mit einem Gittermuster mit diesen Gitterparametern gefüllt und in schmale Streifen unterteilt. Da drei Bilder überlagert werden sollen, werden aus jedem Bild jeweils zwei von drei Streifen weggelassen, wie in den drei Teilbildern 8486 der 7(b) gezeigt. Anschließend wird das Gesamtbild 80 aus den aufeinander folgenden Streifen der drei Teilbilder 8486 zusammengesetzt, wie in 7(c) dargestellt.
  • Eine alternative Ausgestaltung ist in 8 gezeigt, in der anders als in 7(b) nur die Umrisse 9193 des Männchens mit einem Gittermuster gefüllt werden, wie in 8(a) gezeigt. Da der Überlapp der einzelnen Umrisszeichnungen gering ist, wird in diesem Ausführungsbeispiel auf eine Aufteilung in Streifen verzichtet, so dass das in 8(b) gezeigte Gitterbild 90 in einigen Bereichen 94 mit einander überlagernden Gittermustern gefüllt ist.
  • Das in 9 gezeigte Gitterbild 100 stellt ein so genanntes Pumpbild dar. Dabei verkleinert oder vergrößert sich die Umrisslinie eines Motivs, im Ausführungsbeispiel der Buchstabenkombination „PL", beim seitlichen Kippen des Gitterbilds. Die Gitterbereiche der einzelnen Teilbilder 101105 sind dabei so gestaltet, dass sie einander nicht überlappen. Das Gesamtbild 100 kann daher ohne Streifenzerlegung aus den einzelnen Teilgitterbildern 101105 zusammengesetzt werden, was zu einer besonders großen Helligkeit und Brillanz des Pumpbildes führt. Durch geeignete Wahl der Gitterkonstanten kann sich auch die Farbe des sich aufblähenden Motivs ändern. Das Buchstabenmotiv der 9 bläht sich beim seitlichen Kippen von –20° nach +20° in 10°-Schritten langsam auf und wechselt dabei seine Farbe von Blau über Blaugrün, Grün und Gelb nach Rot. Beim Zurückkippen kehrt sich der Pumpeffekt und die Farbänderung um.
  • Die Ergebnisse der Berechnung mit Beziehung (1) für die Beugungsordnung m = 1, den Beleuchtungswinkel φ = 40°, den Betrachtungswinkel φ' = 0° und die seitlichen Kippwinkel σ = 0, +/–10°, +/–20° sind in Tabelle 3 aufgeführt.
  • Tabelle 3
    Figure 00290001
  • Anstelle von Wechsel- oder Bewegungsbildern können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch Stereobilder erzeugt werden. Dazu verwendet man das Bild eines räumlichen Motivs aus unterschiedlichen Blickrichtungen und wechselt die Ansichten so, dass bei Betrachtung des Gitterbildes aus einem gewöhnlichen Betrachtungsabstand dem linken und rechten Auge entsprechende Ansichten im richtigen Winkel präsentiert werden.
  • Zur Illustration zeigt 10(a) einen Würfel in vier Ansichten 111114 von –24° bis +24°, gedreht in Schritten von 16°. Diese Schrittweite entspricht etwa dem Winkel zwischen rechtem und linkem Auge bei einem Betrachtungsabstand von 25 cm. Nachdem eine oder mehrere Farben für den Würfel festgelegt worden sind, erfolgt die weitere Berechnung der Gitterparameter mithilfe von Beziehung (1), wie oben beschrieben. Die Farbe des Würfels wird dabei in den verschiedenen Ansichten unverändert gelassen, so dass dem rechten und linken Auge jeweils derselbe Farbeindruck geboten wird. Die Farben der Würfelseiten können aufeinander abgestimmt werden, um den räumlichen Eindruck noch zu verstärken.
  • Tabelle 4 fasst die aus Formel (1) berechneten Gitterparameter für die sichtbaren Würfelflächen für die Beugungsordnung m = 1, den Beleuchtungswinkel φ = 40°, den Betrachtungswinkel φ' = 0°, und die seitlichen Kippwinkel σ = 0, +/–8°, +/–24° zusammen.
  • Tabelle 4
    Figure 00300001
  • Wie in 10(b) dargestellt, werden aus jedem der vier im Zwischenschritt entstehenden Teilbilder 115118 drei von vier Streifen weggelassen, und das Gesamtbild 110 wird wie oben aus den einzelnen Streifen zusammengesetzt, wie in 10(c) gezeigt. Bei senkrechter Betrachtung des fertigen Gitterbilds 110 aus etwa 25 cm Abstand erscheint bereits ein räumliches Bild des Würfels, da dem linken und rechten Auge des Betrachters unterschiedliche Ansichten 112, 113 des Würfels präsentiert werden. Der räumliche Eindruck wird beim Kippen des Gitterbilds nach rechts oder links noch verstärkt, da dann jeweils eine noch weiter gedrehte Ansicht 111 oder 114 des Würfels erscheint. Es versteht sich, dass durch das Einschieben zusätzlicher Bilder mit weiteren Ansichten des Würfels der räumliche Eindruck noch verbessert werden kann. Beispielsweise können anstelle der vier Bilder mit einem Winkelabstand von 16° acht Bilder im Winkelabstand von 8° oder noch mehr Bilder mit noch kleinerem Winkelabstand vorgesehen werden, um beim Kippen einen sehr gleichmäßigen Übergang zwischen den einzelnen Bildern zu erzeugen.
  • 11 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Gitterbildes, das beim seitlichen Kippen in einem breiten Winkelbereich von –30° bis 30° stets das gleiche Bild mit unverändertem Farbeindruck zeigt. Zur Illustration wird das aus 6 bekannte Bildmotiv „Haus mit Baum" verwendet, wie in 11(a) gezeigt. Da ein einfaches Gitter nicht in allen seitlichen Kipprichtungen sichtbar ist, sind die Gitterbildbereiche „Dach", „Hauswand" und „Baum" jeweils aus einer Mehrzahl schmaler Streifen 122 zusammengesetzt, die den verschiedenen seitlichen Kippwinkeln, unter denen das Motiv erkennbar sein soll, zugeordnet sind. 11(b) zeigt eine Streifenaufteilung in einem kleinen Ausschnitt 124 des Gitterbereichs „Hauswand", die eine sukzessive Abfolge von fünf Streifen für die seitlichen Kippwinkel +/–30°, 0°, und +/–15° darstellt. Die Streifenbreite eines einzelnen Streifens 122 beträgt dabei nur 20 μm, so dass eine vollständige Streifenperiode aus fünf Streifen mit einer Breite von 100 μm noch deutlich unterhalb des Auflösungsvermögens des Auges liegt. Die genauen Werte für die Gitterparameter sind für m = 1, φ = 40°, φ' = 0° und die angegebenen seitlichen Kippwinkel in Tabelle 5a aufgeführt.
  • Tabelle 5a
    Figure 00320001
  • Bei dem fertigen Gitterbild sieht man bei seitlichem Kippen zwischen –30° und +30° unverändert farbig erscheinende Bereiche im Motiv der 11(a), wenn Lichteinfallsrichtung und Betrachtungsrichtung beibehalten werden. Im genannten Winkelbereich bleibt beispielsweise das Hausdach trotz Kippens stets sichtbar und erscheint rot, die Hauswand gelb und der Baum grün, da für jeden seitlichen Kippwinkel die zugehörigen Streifen 122 aufleuchten. Die Schrittweite von 15° ist nur beispielhaft gewählt, die Winkelabstände zwischen benachbarten Streifen können selbstverständlich auch kleiner sein, um einen fließenden Übergang zu erzeugen.
  • Wie in 11(c) gezeigt, können die schmalen Streifen auch so nebeneinander angeordnet werden, dass die Gitterlinien Polygonzüge 126 bilden. Durch die geringe Anzahl von Gitterlinienendpunkten erscheint ein solches Gitter bild bei Betrachtung besonders farbintensiv. Die entsprechende Sortierung der Gitterparameter ist in Tabelle 5b angegeben.
  • Tabelle 5b
    Figure 00330001
  • Anstelle der Polygonzüge 126 können auch entsprechend angepasste glatte Kurvenzüge, beispielsweise Sinuskurvenzüge 128 verwenden, wie in 11(d) dargestellt.
  • Soll das Mischgitter nur in einem eingeschränkten Winkelbereich sichtbar und farbkonstant sein, so werden nur die zu diesem Winkelbereich gehörenden Streifen ausgeführt, wie durch die Kurvenzüge 130 der 11(e) gezeigt und in der Tabelle 5c angegeben.
  • Tabelle 5e
    Figure 00340001
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in 12 gezeigt. Wie in 12(a) illustriert, erscheinen einem Betrachter bei einem vertikal ausgedehnten Bildmotiv 140 aus kurzem Betrachtungsabstand 142 die oberen Bildbereiche 144 unter einem etwas anderen Betrachtungswinkel als die unteren Bildbereiche 146. Wird in diesem Fall zur Bestimmung der Gitterparameter nur der mittlere Betrachtungsvektor k →' verwendet, kann es im oberen und unteren Bildbereich zu Farbverschiebungen kommen. Ist etwa das Bildmotiv 140 „Baum" 4 cm hoch und für einen Betrachtungsabstand von 20 cm entworfen, so erscheint die mittlere Bildpartie unter einem Betrachtungswinkel φ' = 0°, die obere Baumspitze dagegen unter einem Betrachtungswinkel von φ' = arctan(2 cm/20cm) = 5,71°, und der unterste Baumteil unter einem Betrachtungswinkel von φ' = –5,71°. Wird der zugehörige Gitterbildbereich 140 für einen Beleuchtungswinkel φ = 40°, einen seitlichen Kippwinkel σ = 0° und den mittleren Betrachtungswinkel φ' = 0° berechnet, so ergeben sich aus der Beziehung (1) die in Tabelle 6a angegebenen Farben für die verschiedene Teile des Baums.
  • Tabelle 6a
    Figure 00350001
  • Während die mittlere Baumpartie wie gewünscht grün erscheint, ergibt sich für die Baumspitze eine zu große Wellenlänge (rot) und für den unteren Baumteil eine zu kleine Wellenlänge (blau).
  • Soll der Baum 140 aus dem Betrachtungsabstand von 20 cm überall grün erscheinen, so wird sein Bildbereich in eine Mehrzahl von Teilbereichen 148 unterteilt, wie in 12(b) gezeigt. Für jeden dieser Teilbereiche wird jeweils unter Zugrundelegung des lokalen Betrachtungswinkels die zugehörige Gitterkonstante und der Azimutwinkel berechnet. Das Ergebnis für eine Unterteilung in fünf Teilbereiche ist in Tabelle 6b zusammengefasst.
  • Tabelle 6b
    Figure 00350002
  • Das Beispiel der 12 bezieht sich zunächst auf ein Gitterbild, das unter einem Kippwinkel von 0° sichtbar ist. In gleicher Weise können Gitterbilder erzeugt werden, deren Gitterbildbereiche bei einem bestimmten seitlichen Kippwinkel einen konstanten vertikalen Farbeindruck erzeugen. Die Tabellen 7a und 7b geben die Ergebnisse einer Rechnung mittels Beziehung (1) für das Gitterbild der 12(a) und einen seitlichen Kippwinkel von 15° an. Tabelle 7a zeigt dabei die Farbeindrücke, wie sie bei einem konstanten Azimutwinkel ω ohne Korrektur erscheinen, während Tabelle 7b die Gitterparameter auflistet, die sich bei einer Unterteilung des Bildmotivs 140 in fünf Teilbereiche ergeben.
  • Tabelle 7a
    Figure 00360001
  • Tabelle 7b
    Figure 00360002
  • Bei den bisher beschriebenen Beispielen erscheinen die Bildbereiche stets in einer durch eine bestimmte Wellenlänge λ gegebenen Spektralfarbe. Es ist jedoch in allen Beispielen auch möglich, die Bildbereiche in einer Mischfarbe oder „Echtfarbe" erscheinen zu lassen, die eine Mischung von Grundfarben darstellt. Die grundsätzliche Vorgehensweise wird am Beispiel des RGB-Systems erläutert, wobei wir als Grundfarben Rot (630 nm), Grün (530 nm) und Blau (460 nm) verwenden.
  • Tabelle 8
    Figure 00370001
  • Soll ein Bildbereich 150 (13(a)) beispielsweise unter einem seitlichen Kippwinkel von 15° in Weiß mit den RGB-Werten (1;1;1) erscheinen, so wird die zugehörige Gitterfläche in Unterbereiche zerlegt, die durch drei Typen schmaler Streifen 151, 152 und 153 für die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau gebildet sind, wie in 13(b) gezeigt. Jeder der Streifen 151153 wird entsprechend dem gewünschten Kippwinkel, hier 15°, und der jeweiligen Spektralfarbe mit einem Gittermuster belegt. Grundsätzlich werden die drei Streifentypen gleich breit ausgeführt, so dass sich als Mischfarbe Weiß ergibt. Weisen die Gitterbilder aufgrund der Produktionsbedingungen bei gleich breiten Streifen einen Farbstich auf, so kann dieser durch eine Verringerung oder Vergrößerung der Breite der entsprechenden Farbstreifen ausgeglichen werden. Beispielsweise kann ein Rotstich oder ein Blau-Grün-Stich durch eine Verkleinerung bzw. eine Verbreitung der Rot-Streifen ausgeglichen werden.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Aufteilung in Unterbereiche 154156 erfolgt die Streifenaufteilung parallel zu den Gitterlinien, wie in 13(c) gezeigt. Die Anzahl der Gitterlinienendpunkte wird dadurch minimiert. Die Zahl der jeweils verwendeten parallelen Gitterlinien wird so gewählt, dass im Wesentlichen gleich große Flächen für die Grundfarben Rot, Grün und Blau entstehen. Beispielsweise erhält man bei Gitterkonstanten von 799 nm, 672 nm und 583 nm für Rot, Grün und Blau (Tabelle 8) etwa gleich große Streifenbreiten, wenn man 49 Gitterlinien mit 786 nm, 58 Gitterlinien mit 672 nm und 76 Gitterlinien mit 583 nm verwendet. Die Gesamtbreite 157 der drei Streifentypen 154156 beträgt dann knapp 120 μm und liegt damit noch unterhalb des Auflösungsvermögens des Auges.
  • Soll ein Bereich in einer anderen Echtfarbe als Weiß erscheinen, beispielsweise in einer Hautfarbe mit RGB-Werten (1; 0,75; 0,7), so werden die Unterbereiche 158160, wie in 13(d) gezeigt, entsprechend dem RGB-Wert für die jeweilige Grundfarbe nur teilweise gefüllt. Bei der genannten Hautfarbe (1; 0,75; 0,7) wird beispielsweise der für Rot vorgesehene Unterbereich 158 vollständig, der für Grün vorgesehene Unterbereich 159 zu 75% und der für Blau 160 vorgesehene Unterbereich zu 70% mit dem Gittermuster gefüllt. Die verbleibenden Flächen der Unterbereiche werden nicht belegt und bleiben bei Beleuchtung daher dunkel, so dass sich in Summe für das Auge gerade die Farbe mit dem gewünschten RGB-Wert ergibt. Auch in diesem Fall kann die Streifenaufteilung in Unterbereiche 161163 parallel zu den Gitterlinien erfolgen, wie in 13(e) gezeigt.
  • Neben der Aufteilung in senkrechte und gitterparallele Streifen kommt selbstverständlich auch eine Aufteilung in beliebig geformte Unterbereiche in Frage. Wichtig ist lediglich, dass die Unterbereiche für Rot, Grün und Blau zusammengenommen so klein sind, dass sie vom Auge nicht aufgelöst werden können. Auch bei unregelmäßiger Form der Unterbereiche muss das Flächenverhältnis der mit einem Gittermuster belegten Bereiche und der unbelegten Bereiche dem durch den RGB-Wert angegebenen Verhältnis entsprechen.

Claims (41)

  1. Verfahren zum Erzeugen eines Gitterbildes, das zumindest ein vorgegebenes Bild mit einzelnen Bildbereichen zeigt, mit den Verfahrensschritten: a) Festlegen eines seitlichen Kippwinkels für das Gitterbild, bei dem das vorgegebene Bild sichtbar ist, b) Festlegen einer Farbe für jeden Bildbereich des vorgegebenen Bilds, in der der jeweilige Bildbereich unter dem seitlichen Kippwinkel erscheint, c) Bestimmen einer Gitterkonstante und einer Winkelorientierung für jeden Bildbereich aus seitlichem Kippwinkel und Farbe dieses Bildbereichs unter Verwendung der Beziehung n → × (k →' – k →) = mg →, wobei n →, k →' , und k → den Normalenvektor auf dem Gitter, den Betrachtungsvektor und den Beleuchtungsvektor, m die Beugungsordnung und g → einen Gittervektor darstellen, und d) Erzeugen eines Gitterbilds mit Gitterbildbereichen in einem Substrat, wobei jeder Gitterbildbereich einem Bildbereich zugeordnet ist und jeweils mit einem Gittermuster gefüllt wird, dessen Gitterkonstante und Winkelorientierung durch die für den zugeordneten Bildbereich bestimmte Gitterkonstante und Winkelorientierung gegeben sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterbildbereiche in Schritt d) mit einer Form und einer relativen Lage erzeugt werden, die im Wesentlichen der Form und der relativen Lage der zugeordneten Bildbereiche entspricht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild mehrere Bilder unter unterschiedlichen seitlichen Kippwinkeln zeigt, wobei die Schritte a) bis c) für jedes der mehreren Bilder durchgeführt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Gitterbildbereiche, die Bildbereichen verschiedener Bilder zugeordnet sind, einander zumindest teilweise überlappen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die überlappenden Gitterbildbereiche ineinander verschachtelt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die überlappenden Gitterbildbereiche in schmale Streifen zerlegt werden und die schmalen Streifen der Gitterbildbereiche alternierend nebeneinander angeordnet werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der schmalen Streifen unterhalb der Auflösungsgrenze des bloßen Auges gewählt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die schmalen Streifen parallel zu einer Kippachse des Gitterbildes ausgerichtet werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterbildbereiche, die überlappenden Bildbereichen unterschiedlicher Bilder zugeordnet sind, in beliebig geformte kleine Teilbereiche zerlegt werden und die kleinen Teilbereiche der Gitterbildbereiche ineinander verschachtelt angeordnet werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterbildbereiche in gleichartig geformte Teilbereiche, insbesondere in quadratische, rechteckige, runde, ovale, wabenförmige oder polygonal begrenzte Teilbereiche zerlegt werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine charakteristische Abmessung der kleinen Teilbereiche unterhalb der Auflösungsgrenze des bloßen Auges gewählt wird.
  12. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild unter unterschiedlichen seitlichen Kippwinkeln unterschiedliche Bilder zeigt, so dass für den Betrachter beim seitlichen Kippen des Gitterbildes ein Wechselbild entsteht.
  13. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild unter unterschiedlichen seitlichen Kippwinkeln ein Bildmotiv in unterschiedlichen Bewegungszuständen zeigt, so dass für den Betrachter beim seitlichen Kippen des Gitterbildes ein Bewegungsbild entsteht.
  14. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild unter unterschiedlichen seitlichen Kippwinkeln eine sich vergrößernde oder verkleinernde Umrisslinie eines Bildmotivs zeigt, so dass für den Betrachter beim seitlichen Kippen des Gitterbildes ein Pumpbild entsteht.
  15. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild zumindest zwei Ansichten eines Bildmotivs aus unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen zeigt und die seitlichen Kippwinkel der Ansichten auf Grundlage eines vorgewählten Betrachtungsabstands für das Gitterbild so festgesetzt werden, dass für den Betrachter ein Stereobild des Bildmotivs entsteht.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild mehrere Ansichten des Bildmotivs aus unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen zeigt und die seitlichen Kippwinkel der Ansichten so festgelegt werden, dass für den Betrachter beim seitlichen Kippen des Gitterbildes eine räumliche Ansicht des Bildmotivs entsteht.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild zumindest zwei Ansichten eines Kulissenmotivs zeigt, bei dem mehrere ebene Objekte kulissenartig hintereinander angeordnet sind.
  18. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild zumindest in einem Teilbereich unter unterschiedlichen seitlichen Kippwinkeln das gleiche Bild zeigt, so dass für den Betrachter beim seitlichen Kippen des Gitterbildes in diesem Teilbereich keine Änderung des Bildinhalts auftritt.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterbildbereiche in nebeneinander angeordnete schmale Streifen zerlegt werden, die den unter verschiedenen seitlichen Kippwinkeln erkennbaren Bildbereichen zugeordnet sind, und die bevorzugt so mit Gittermustern gefüllt werden, dass die Endpunkte des Gittermusters eines Streifens mit den Anfangspunkten des Gittermusters des benachbarten Streifens zusammenfallen.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild neben den beim seitlichen Kippen sich nicht verändernden Bildbereichen variable Bildbereiche enthält, die bei dem Betrachter beim seitlichen Kippen sich ändernde Bildeindrücke vermitteln.
  21. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass unter Berücksichtigung des Winkels zwischen einem vorgewählten Betrachtungsvektor und einem vorgewählten Beleuchtungsvektor in Schritt c) für jeden Bildbereich aus dem seitlichen Kippwinkel ein Azimutwinkel relativ zu einer Referenzrichtung berechnet wird, der die Winkelorientierung des Gittermusters des zugeordneten Gitterbereichs beschreibt.
  22. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Bildbereich in Schritt b) eine durch eine Wellenlänge (λ) gegebene Spektralfarbe festgelegt wird und in Schritt c) unter Berücksichtigung der Winkelorientierung des Gittermusters und des Winkels zwischen einem vorgewählten Betrachtungsvektor und einem vorgewählten Beleuchtungsvektor aus der Spektralfarbe ein Gitterabstand für das Gittermuster berechnet wird.
  23. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass für einen Bildbereich – in Schritt b) eine Echtfarbe als Mischung von Grundfarben festgelegt wird, – in Schritt c) für jede der Grundfarben eine Gitterkonstante und eine Winkelorientierung für die Grundfarbe in diesem Bildbereich bestimmt wird, und – in Schritt d) bei der Erzeugung des zugeordneten Gitterbildbereichs für jede Grundfarbe ein Unterbereich erzeugt wird, der mit einem Gittermuster gefüllt wird, dessen Gitterkonstante und Winkelorientierung durch die für den zugeordneten Bildbereich und die Grundfarbe bestimmte Gitterkonstante und Winkelorientierung gegeben sind.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass als Grundfarbe Spektralfarben, insbesondere Rot, Grün und Blau, gewählt werden.
  25. Verfahren nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbereiche in Form von schmalen Streifen oder kleinen Rechtecken erzeugt werden.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen oder Rechtecke parallel zu den Gitterlinien des Gittermusters ausgerichtet werden.
  27. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild mit einem ausgedehnten Gitterbildbereich erzeugt wird, der bei Betrachtung aus einem vorgewählten Betrachtungsabstand mit im Wesentlichen konstantem Farbeindruck erscheint, indem – der ausgedehnte Gitterbildbereich in eine Mehrzahl von Teilbereichen zerlegt wird, für die in Schritt c) jeweils eine Gitterkonstante und eine Winkelorientierung bestimmt wird, wobei für die Bestimmung ein Betrachtungsvektor verwendet wird, der vom jeweiligen Teilbereich zum Auge des Betrachters zeigt, und – in Schritt d) der Gitterbildbereich in dem Substrat mit diesen Teilbereichen erzeugt wird, und die Teilbereiche jeweils mit einem Gittermuster mit der in Schritt c) bestimmten Gitterkonstanten und einer Winkelorientierung gefüllt werden.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild mit einem parallel zur Kipplinie ausgedehnten Gitterbildbereich mit konstantem Farbeindruck erzeugt wird, indem der ausgedehnte Gitterbildbereich entlang der Kipplinie in eine Mehrzahl von Teilbereichen zerlegt wird, für die in Schritt c) jeweils eine Gitterkonstante und eine Winkelorientierung bestimmt wird, wobei für die Bestimmung ein Betrachtungsvektor verwendet wird, der vom jeweiligen Teilbereich zum Auge des Betrachters zeigt.
  29. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild mittels eines optischen oder eines Elektronenstrahl-Lithographieverfahrens einem strahlungsempfindlichen Material, insbesondere einer auf einer Substratplatte aufgebrachten Resistschicht eingeschrieben wird, um in diesem eine Zustandsänderung herbeizuführen, vorzugsweise eine Reliefstruktur zu erzeugen.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Herstellung einer Reliefstruktur eine Metallisierungsschicht auf das strah lungsempfindliche Material aufgebracht wird und dass davon eine galvanische Abformung erzeugt wird.
  31. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Abformung oder eine weitere Abformung derselben als Prägestempel zum Prägen eines Gitterbildes in ein Substrat verwendet wird.
  32. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild rasterfrei in dem Substrat erzeugt wird.
  33. Gegenstand, insbesondere Datenträger oder Sicherheitselement zum Aufbringen auf einen Datenträger, mit einem nach einem der Ansprüche 1 bis 32 erzeugten Gitterbild.
  34. Gegenstand nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild unter unterschiedlichem Kippwinkel mehrere Bilder zeigt, so dass für den Betrachter insbesondere ein Wechselbild, ein Bewegungsbild, ein Stereobild, ein Kulissenbild oder ein Gitterbild mit beim Kippen konstantem Bildeindruck entsteht.
  35. Gegenstand nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild ein Echtfarbenbild zeigt.
  36. Gegenstand nach wenigstens einem der Ansprüche 33 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterbild rasterfrei ist.
  37. Gegenstand nach wenigstens einem der Ansprüche 33 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand ein Sicherheitselement, insbesondere ein Sicherheitsfaden, ein Etikett oder ein Transferelement, ist.
  38. Gegenstand nach wenigstens einem der Ansprüche 33 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand ein Datenträger, insbesondere eine Banknote, ein Wertdokument, ein Pass, eine Ausweiskarte oder eine Urkunde, ist.
  39. Verwendung eines nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 32 erzeugten Gitterbildes, eines Sicherheitselements nach Anspruch 37 oder einer Datenträgers nach Anspruch 38 zur Sicherung von Waren beliebiger Art.
  40. Vorrichtung zum Erzeugen eines Gitterbildes, das zumindest ein vorgegebenes Bild mit einzelnen Bildbereichen zeigt, mit – einer Einrichtung zum Festlegen eines seitlichen Kippwinkels für das Gitterbild, bei dem das vorgegebene Bild sichtbar ist, – einer Einrichtung zum Festlegen einer Farbe für jeden Bildbereich des vorgegebenen Bilds, in der der jeweilige Bildbereich unter dem seitlichen Kippwinkel erscheint, – einer Einrichtung zum Bestimmen einer Gitterkonstante und einer Winkelorientierung für jeden Bildbereich aus seitlichem Kippwinkel und Farbe dieses Bildbereichs unter Verwendung der Beziehung n → × (k →' – k →) = mg →, wobei n →, k →' , und k → den Normalenvektor auf dem Gitter, den Betrachtungsvektor und den Beleuchtungsvektor, m die Beugungsordnung und g → einen Gittervektor darstellen, und – einer Einrichtung zum Erzeugen eines Gitterbilds mit Gitterbildbereichen in einem Substrat, wobei jeder Gitterbildbereich einem Bildbereich zugeordnet ist, und zum Füllen der Gitterbereiche jeweils mit ei nem Gittermuster, dessen Gitterkonstante und Winkelorientierung durch die für den zugeordneten Bildbereich bestimmte Gitterkonstante und Winkelorientierung gegeben sind.
  41. Vorrichtung nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Erzeugen des Gitterbilds in einem Substrat eine Elektronenstrahllithographievorrichtung umfasst.
DE10348619A 2003-10-15 2003-10-15 Verfahren zum Erzeugen eines Gitterbilds und Gegenstand mit einem Gitterbild Withdrawn DE10348619A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348619A DE10348619A1 (de) 2003-10-15 2003-10-15 Verfahren zum Erzeugen eines Gitterbilds und Gegenstand mit einem Gitterbild
DE502004009366T DE502004009366D1 (de) 2003-10-15 2004-10-13 Verfahren zum Erzeugen eines ebenen oder gekrümmten Gitterbildes
PCT/EP2004/011497 WO2005038500A1 (de) 2003-10-15 2004-10-13 Verfahren zum erzeugen eines ebenen oder gekrümmten gitterbilds und gegenstand mit einem gitterbild
AT04790366T ATE428946T1 (de) 2003-10-15 2004-10-13 Verfahren zum erzeugen eines ebenen oder gekrümmten gitterbildes
EP04790366A EP1676157B9 (de) 2003-10-15 2004-10-13 Verfahren zum Erzeugen eines ebenen oder gekrümmten Gitterbildes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348619A DE10348619A1 (de) 2003-10-15 2003-10-15 Verfahren zum Erzeugen eines Gitterbilds und Gegenstand mit einem Gitterbild

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10348619A1 true DE10348619A1 (de) 2005-05-19

Family

ID=34442120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10348619A Withdrawn DE10348619A1 (de) 2003-10-15 2003-10-15 Verfahren zum Erzeugen eines Gitterbilds und Gegenstand mit einem Gitterbild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10348619A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006066732A2 (de) * 2004-12-15 2006-06-29 Giesecke & Devrient Gmbh Stereogitterbild und verfahren zu seiner herstellung
DE102007009646A1 (de) 2007-02-26 2008-08-28 Giesecke & Devrient Gmbh Gitterbild
DE102007019522A1 (de) 2007-04-25 2008-10-30 Giesecke & Devrient Gmbh Durchsichtssicherheitselement
WO2009024265A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Giesecke & Devrient Gmbh Gitterbild
DE102007063275A1 (de) 2007-12-27 2009-07-02 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsmerkmal für hohe Kippwinkel
EP2676802B1 (de) 2012-06-22 2015-09-16 OVD Kinegram AG Sicherheitselement mit diffraktiver Struktur
DE102016213335A1 (de) * 2016-07-21 2018-01-25 Robert Bosch Gmbh Projektionselement, Projektionssystem und Verfahren zum Projizieren
DE102019000785A1 (de) * 2019-02-04 2020-08-06 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Gitterstrukturbild zur Darstellung eines mehrfarbigen Beugungsbilds

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006066732A2 (de) * 2004-12-15 2006-06-29 Giesecke & Devrient Gmbh Stereogitterbild und verfahren zu seiner herstellung
WO2006066732A3 (de) * 2004-12-15 2006-10-12 Giesecke & Devrient Gmbh Stereogitterbild und verfahren zu seiner herstellung
DE102007009646A1 (de) 2007-02-26 2008-08-28 Giesecke & Devrient Gmbh Gitterbild
WO2008104277A1 (de) * 2007-02-26 2008-09-04 Giesecke & Devrient Gmbh Gitterbild
EP2155963B2 (de) 2007-04-25 2014-12-03 Giesecke & Devrient GmbH Durchsichtssicherheitselement
WO2008131852A1 (de) * 2007-04-25 2008-11-06 Giesecke & Devrient Gmbh Durchsichtssicherheitselement
DE102007019522A1 (de) 2007-04-25 2008-10-30 Giesecke & Devrient Gmbh Durchsichtssicherheitselement
WO2009024265A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Giesecke & Devrient Gmbh Gitterbild
US8526085B2 (en) 2007-08-22 2013-09-03 Giesecke & Devrient Gmbh Grid image
DE102007063275A1 (de) 2007-12-27 2009-07-02 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsmerkmal für hohe Kippwinkel
EP2676802B1 (de) 2012-06-22 2015-09-16 OVD Kinegram AG Sicherheitselement mit diffraktiver Struktur
DE102016213335A1 (de) * 2016-07-21 2018-01-25 Robert Bosch Gmbh Projektionselement, Projektionssystem und Verfahren zum Projizieren
DE102019000785A1 (de) * 2019-02-04 2020-08-06 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Gitterstrukturbild zur Darstellung eines mehrfarbigen Beugungsbilds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3339048B1 (de) Sicherheitselement mit reflektivem flächenbereich
EP3422056B1 (de) Dekorelement sowie sicherheitsdokument mit einem dekorelement
EP3000613B1 (de) Optisch variables sicherheitselement mit reflektivem flächenbereich
DE102008046128B4 (de) Optisch variables Sicherheitselement mit Mattbereich
EP2126615B1 (de) Gitterbild
WO2007006455A2 (de) Gitterbild und verfahren zu seiner herstellung
EP3184318B1 (de) Optisch variables sicherheitselement mit reflektivem flächenbereich
EP1275084A1 (de) Flächenmuster
WO2008095698A1 (de) Sicherheitselement für ein sicherheitsdokument und verfahren zu seiner herstellung
DE102005061749A1 (de) Optisch variables Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1831736B2 (de) Gitterbild zur darstellung von echtfarbbildern und verfahren zu seiner herstellung
EP1676157B9 (de) Verfahren zum Erzeugen eines ebenen oder gekrümmten Gitterbildes
DE102004003984A1 (de) Gitterbild mit einem oder mehreren Gitterfeldern
DE102015005911A1 (de) Optisch variables Sicherheitselement
EP3242801A1 (de) Verfahren zur herstellung von sicherheitselementen sowie sicherheitselemente
WO2005038499A2 (de) Optisch variable beugungsstruktur und verfahren zu ihrer herstellung
EP3000614B1 (de) Optisch variables sicherheitselement mit reflektivem flächenbereich
DE10348619A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Gitterbilds und Gegenstand mit einem Gitterbild
DE102004006771A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines ebenen oder gekrümmten Gitterbilds und Gegenstand mit einem Gitterbild
WO2018197044A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
EP3648983B1 (de) Optisch variable sicherheitsanordnung
EP2312345B1 (de) Gitterbild mit aneinandergrenzenden Gitterfeldern
EP3921679B1 (de) Gitterstrukturbild zur darstellung eines mehrfarbigen beugungsbilds
EP4190582A1 (de) Sicherheitselement mit reflektivem flächenbereich, datenträger und herstellungsverfahren
DE102020000031A1 (de) Optisch variables Sicherheitselement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee