DE10348083A1 - Vorrichtung zur Ankopplung eines auf einer Rohrwand anzubringenden Ultraschall-Clamp-on-Meßkopfes - Google Patents

Vorrichtung zur Ankopplung eines auf einer Rohrwand anzubringenden Ultraschall-Clamp-on-Meßkopfes Download PDF

Info

Publication number
DE10348083A1
DE10348083A1 DE10348083A DE10348083A DE10348083A1 DE 10348083 A1 DE10348083 A1 DE 10348083A1 DE 10348083 A DE10348083 A DE 10348083A DE 10348083 A DE10348083 A DE 10348083A DE 10348083 A1 DE10348083 A1 DE 10348083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
pipe wall
measuring head
coupling plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10348083A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10348083B4 (de
Inventor
Mathias Panicke
Bernhard Funck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flexim Flexible Industriemesstechnik GmbH
Original Assignee
Flexim Flexible Industriemesstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flexim Flexible Industriemesstechnik GmbH filed Critical Flexim Flexible Industriemesstechnik GmbH
Priority to DE10348083A priority Critical patent/DE10348083B4/de
Priority to JP2006534753A priority patent/JP4649414B2/ja
Priority to US10/575,647 priority patent/US7343821B2/en
Priority to PCT/EP2004/052482 priority patent/WO2005038407A2/de
Publication of DE10348083A1 publication Critical patent/DE10348083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10348083B4 publication Critical patent/DE10348083B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/66Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by measuring frequency, phase shift or propagation time of electromagnetic or other waves, e.g. using ultrasonic flowmeters
    • G01F1/662Constructional details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02836Flow rate, liquid level

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ankopplung von Ultraschall-Clamp-on-Durchflussmessköpfen an ein Messrohr hoher Temperatur. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Rohrwand (3) und Messkopf (1) eine Koppelplatte (2) geringer Dicke angebracht wird. Die Messkopftemperatur wird durch diese auf den maximal zulässigen Wert gesenkt. Durch die Form der Koppelplatte (2) wird das sich einstellende Temperaturprofil so beeinflusst, dass die Isothermen (7) im Rohrwandbereich parallel zur Rohrwand und im Messkopfbereich senkrecht zum Schallweg verlaufen. Dadurch wird der resultierende Messfehler der Durchflussmessung minimiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur akustischen Kopplung von Ultraschall-Clamp-on-Durchflußmessköpfen an Rohrleitungen hoher Temperatur (über 150°C).
  • Die Bestimmung des Durchflusses flüssiger und gasförmiger Medien ist in Industrie und Messtechnik von weitreichender Bedeutung. Ultraschall-Clamp-on-Systeme, wie z.B. in DE 41 14 233 C2 beschrieben, arbeiten vollständig eingriffsfrei. Bei diesen werden die beiden Ultraschallmessköpfe von außen auf die Rohrwand geschnallt und haben dadurch keinen direkten Kontakt zum Messmedium und beeinflussen die Strömung nicht. Der Winkel zwischen Schallausbreitungsrichtung und Strömungsrichtung des Messmediums wird durch das Brechungsgesetz und den Einstahlwinkel sowie die Schallgeschwindigkeit des Messkopfes bestimmt. Die Übergänge zwischen den verschiedenen Materialien des Messkopfes, der Rohrwand und des Messmediums verlaufen parallel zueinander. Das Verhältnis von Schallgeschwindigkeit und Sinus des Einstrahlwinkels
    Figure 00010001
    ist entsprechend dem Brechungsgesetz in allen beteiligten Medien i gleich groß. Die gemessene Strömungsgeschwindigkeit ist daher dem Quotienten
    Figure 00010002
    proportional. Er wird durch Material und Geometrie der Messköpfe festgelegt und als Sensorkonstante ka bezeichnet.
  • Die Messköpfe sind bei den genannten Ultraschall-Clamp-on-Durchflußmesssystemen direkt an die Rohrwand gekoppelt. Der Messkopf nimmt durch die direkte Wärmeübertragung zwischen Rohrwand und Messkopf die Medien- bzw. Rohrtemperatur an. In DE 41 24 692 A1 wird ein spezieller Messkopf zur Anwendung an heißen Objekten beschrieben; der durch die Verwendung temperaturbeständiger Materialien gekennzeichnet ist.
  • Weist das Messmedium und die Rohrwand sehr hohe Temperaturen z.B. über 200°C auf, wird auch der Messkopf entsprechend erwärmt. Die damit verbundene starke thermische Beanspruchung führt zu vorzeitiger Alterung und zur Funktionsunfähigkeit der Messköpfe, z.B. durch Depolarisation der üblicherweise als Schallwandler verwendeten Piezokeramiken. Auch die genannten Messköpfe für heiße Objekte sind dieser Beanspruchung nicht dauerhaft gewachsen.
  • Der in US6047602 vorgeschlagene Hochtemperaturmesskopf verwendet eine spezielle Wellenleiterkonstruktion zur Übertragung der Ultraschallenergie in das Messrohr. Dabei werden im Wellenleiter und der Rohrwand Scherwellen angeregt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine akustische Kopplung zu schaffen, die
    • • eine gute akustische Kopplung zwischen einem üblichen Clamp-on-Meßkopf und der Rohrwand gestattet,
    • • eine deutliche Temperaturdifferenz zwischen Messkopf und Rohrwand gestattet, damit die maximal zulässige Messkopftemperatur nicht überschritten wird,
    • • einen minimalen zusätzlichen Messfehler der Strömungsgeschwindigkeit hervorruft.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe eine Vorrichtung nach Patentanspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
  • 1: Darstellung der Koppelplatte zwischen Messrohr und Clamp-on-Messkopf
  • 2: Darstellung des Temperaturverlaufs in der Koppelplatte.
  • Entsprechend 1 wird zwischen Rohrwand 3 und Messkopf 1 eine speziell gestaltete Koppelplatte 2 eingefügt. Die Koppelplatte besteht aus einem akustisch gering dämpfenden Material, das eine geringe Wärmeleitung aufweist, vorzugsweise Edelstahl. Die Dicke ist sehr viel kleiner als die übrigen Abmessungen der Platte, vorzugsweise zwischen 2 und 7 mm. Die für die Wärmeübertragung zwischen Rohrwand 3 und Koppelplatte 2 sowie zwischen Koppelplatte 2 und Messkopf 1 wirksamen kleinen Flächen 4 und 5 lassen nur einen geringen Wärmestrom zu. Die aus dem Rohr abgeführte Wärmeenergie bleibt daher gering. Die großen Seitenflächen der Koppelplatte führen den Großteil der in die Platte eingespeisten Wärme ab. An der Messkopfkoppelfläche 5 stellt sich daher eine deutlich niedrigere Temperatur als an der Rohrkoppelfläche 4, die die Temperatur der Rohrwand annimmt, ein. Die Höhe der Koppelplatte bestimmt die Temperaturdifferenz zwischen Rohr- und Messkopfkoppelfläche.
  • Der Temperaturunterschied zwischen den Koppelflächen führt zu einem Temperaturprofil innerhalb der Koppelplatte. Aufgrund der geringen Dicke ist die Temperatur in allen Plattentiefen näherungsweise gleich groß. Die Temperaturänderung innerhalb der Koppelplatte ist mit einer Schallgeschwindigkeitsänderung verknüpft. Der in der Koppelplatte verlaufende Schallweg 6 ist daher gekrümmt. Der für die Durchflussmessung wirksame Quotient
    Figure 00020001
    entspricht dadurch im allgemeinen nicht der Sensorkonstanten ka.
  • Für die spezielle Form der in 2 dargestellten Koppelplatte zeigt sich eine minimale Abweichung des wirksamen Quotienten
    Figure 00030001
    von der Sensorkonstanten. Sie besteht aus einem im wesentlichen rechteckförmigen Bereich zur Ankopplung an das Rohr, der durch eine im wesentlichen trapezförmige Fortsetzung zur Messkopfankopplung ergänzt wird. Zur Begrenzung des Wärmeeintrages vom Rohr in die Koppelplatte steht nur der für die akustische Kopplung verwendete Bereich der Koppelplatte in direktem Kontakt zur Rohrwand. Der übrige Teil des rechteckigen Bereiches zur Ankopplung bestimmt den Temperaturverlauf in der Koppelplatte und wird durch eine Stufe von der Rohrwand abgesetzt. Eine Analyse des Temperaturverlaufs zeigt parallel zueinander und zur Rohrwand verlaufende Isothermen 7 im rechteckförmigen Bereich der Koppelplatte. In diesem Bereich ist das Verhältnis
    Figure 00030002
    konstant. Im oberen schräg verlaufenden Teil der Koppelplatte verläuft der Schallstrahl senkrecht zu den Isothermen. Der Schallstrahl wird daher nicht verbogen. Insgesamt wird der für die Strömungsmessung maßgebliche Quotient
    Figure 00030003
    entlang des gesamten Schallstrahlverlaufs in der Koppelplatte nur geringfügig beeinflußt. Die zu realisierende Temperaturdifferenz zwischen Rohrwand und Sensorkoppelfläche bestimmt die Höhe der Koppelplatte und die Länge der trapezförmigen Fortsetzung. Ist die zu erzielende Temperaturdifferenz gering (70°C) kann die trapezförmige Fortsetzung entfallen.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Ankopplung eines auf einer Rohrwand (3) anzubringenden Ultraschall-Clamp-on-Messkopfes (1) unter Verwendung einer zwischen Rohrwand (3) und Messkopf (1) angebrachten Koppelplatte (2), die eine hohe Temperaturdifferenz zwischen Rohrwandkoppelfläche (4) und Messkopfkoppelfläche (5) erzeugt und die aus einem akustisch gering dämpfenden und eine geringe Wärmeleitung aufweisenden Material besteht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelplatte (2) eine solche Formgebung aufweist, dass die Isothermen des sich einstellenden Temperaturprofils im Rohrwandbereich parallel zur Rohrwand (3) und im Messkopfbereich senkrecht zum Schallweg verlaufen und der Übergangsbereich nur eine geringe Ausdehnung besitzt.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelplatte (2) eine im wesentlichen rechteckförmige Ausbildung hat und die der Rohrwand (3) zugewandete Seite zur Begrenzung des Wärmeeintrages in die Koppelplatte (2) eine Stufe aufweist, die aus einem der akustischen Kopplung dienenden, direkten Kontakt zur Rohrwand (3) besitzenden Bereich (4) und einem abgesetzten, nicht in direktem Kontakt mit der Rohrwand stehenden Bereich besteht.
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der recheckige Bereich der Koppelplatte (2) sich in einen im wesentlichen trapezförmigen Bereich in Richtung der Schallabstrahlung zur Ankopplung an den Messkopf (1) fortsetzt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelplatte (2) eine solche Dicke aufweist, dass die Temperatur in allen Plattentiefen näherungsweise gleich groß ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Koppelplatte (2) wesentlich geringer als ihre Breite und Höhe ist.
DE10348083A 2003-10-13 2003-10-13 Vorrichtung zur Ankopplung eines auf einer Rohrwand anzubringenden Ultraschall-Clamp-on-Meßkopfes Expired - Lifetime DE10348083B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348083A DE10348083B4 (de) 2003-10-13 2003-10-13 Vorrichtung zur Ankopplung eines auf einer Rohrwand anzubringenden Ultraschall-Clamp-on-Meßkopfes
JP2006534753A JP4649414B2 (ja) 2003-10-13 2004-10-08 管壁に取り付けるべき超音波クランプオン測定ヘッドの結合装置
US10/575,647 US7343821B2 (en) 2003-10-13 2004-10-08 Device for coupling an ultrasound clamp-on measuring head on the wall of a tube
PCT/EP2004/052482 WO2005038407A2 (de) 2003-10-13 2004-10-08 Vorrichtung zur ankopplung eines auf einer rohrwand anzubringenden ultraschall-clamp-on-messkopfes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348083A DE10348083B4 (de) 2003-10-13 2003-10-13 Vorrichtung zur Ankopplung eines auf einer Rohrwand anzubringenden Ultraschall-Clamp-on-Meßkopfes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10348083A1 true DE10348083A1 (de) 2005-05-19
DE10348083B4 DE10348083B4 (de) 2006-09-07

Family

ID=34441997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10348083A Expired - Lifetime DE10348083B4 (de) 2003-10-13 2003-10-13 Vorrichtung zur Ankopplung eines auf einer Rohrwand anzubringenden Ultraschall-Clamp-on-Meßkopfes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7343821B2 (de)
JP (1) JP4649414B2 (de)
DE (1) DE10348083B4 (de)
WO (1) WO2005038407A2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046871A1 (de) * 2008-11-21 2010-06-17 Flexim Flexible Industriemesstechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Messumformern von Ultraschall-Durchflussmessgeräten
US9336377B2 (en) 2010-04-21 2016-05-10 Lexmark International Technology Sarl Synchronized sign-on methods for non-programmatic integration systems
US8635913B2 (en) 2011-04-21 2014-01-28 General Electric Company Ultrasonic coupler assembly
US8978476B2 (en) 2012-11-05 2015-03-17 General Electric Company Ultrasonic signal coupler
US9234777B2 (en) 2012-11-05 2016-01-12 General Electric Company Ultrasonic signal coupler
WO2014090301A1 (en) * 2012-12-12 2014-06-19 Aktiebolaget Skf Couplant and arrangement of couplant, transducer, and construction component
US20150107371A1 (en) * 2013-10-18 2015-04-23 General Electric Company Method and system for determining characteristics of an acoustic signal
RU2564954C1 (ru) * 2014-05-20 2015-10-10 Владимир Иванович Мельников Волноводный ультразвуковой преобразователь расходомера
GB2526566A (en) * 2014-05-28 2015-12-02 Skf Ab Couplant and arrangement of couplant, transducer, and construction component
DE102014109772B3 (de) * 2014-07-11 2015-09-24 Flexim Flexible Industriemesstechnik Gmbh Messkopfanklemmung für Ultraschall-Durchflussmess-Messköpfe
WO2020014452A1 (en) 2018-07-12 2020-01-16 Abilene Christian University Apparatus, systems, and methods for non-invasive measurement of flow in a high temperature pipe
RU2763274C2 (ru) * 2019-09-09 2021-12-28 Общество с ограниченной ответственностью "ВЭЙВЛАБ.ТЕХ" Способ применения накладных ультразвуковых расходомеров на трубопроводах криогенных температур и ультразвуковой расходомер для его реализации
RU207936U1 (ru) * 2019-09-09 2021-11-25 Общество с ограниченной ответственностью "ВЭЙВЛАБ.ТЕХ" Накладной ультразвуковой расходомер для трубопроводов, пропускающих продукты криогенных температур
RU200262U1 (ru) * 2019-09-09 2020-10-14 Общество с ограниченной ответственностью «ИНВЕСТИЦИОННАЯ ИНИЦИАТИВА» Волновод для крепления накладного ультразвукового расходомера на трубопроводы, пропускающие продукты криогенных температур

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124692A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-28 Flexim Flexible Industriemesst Ultraschallmesskopf
DE4114233C2 (de) * 1991-04-26 1996-05-02 Flexim Flexible Industriemeste Anordnung zur Ultraschall-Durchflußmessung
US6047602A (en) * 1996-10-29 2000-04-11 Panametrics, Inc. Ultrasonic buffer/waveguide
US6349599B1 (en) * 2000-05-02 2002-02-26 Panametrics, Inc. Layered ultrasonic coupler

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3575050A (en) * 1968-12-04 1971-04-13 Panametrics Fluid flowmeter
US3973152A (en) * 1975-04-03 1976-08-03 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Ultrasonic transducer with laminated coupling wedge
FR2687001A1 (fr) * 1992-01-31 1993-08-06 Atochem Elf Sa Dispositif pour fixer une sonde de mesure a ultrasons.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114233C2 (de) * 1991-04-26 1996-05-02 Flexim Flexible Industriemeste Anordnung zur Ultraschall-Durchflußmessung
DE4124692A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-28 Flexim Flexible Industriemesst Ultraschallmesskopf
US6047602A (en) * 1996-10-29 2000-04-11 Panametrics, Inc. Ultrasonic buffer/waveguide
US6349599B1 (en) * 2000-05-02 2002-02-26 Panametrics, Inc. Layered ultrasonic coupler

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005038407A2 (de) 2005-04-28
DE10348083B4 (de) 2006-09-07
JP2007508556A (ja) 2007-04-05
JP4649414B2 (ja) 2011-03-09
WO2005038407A3 (de) 2006-04-27
US20070137312A1 (en) 2007-06-21
WO2005038407A9 (de) 2006-02-16
US7343821B2 (en) 2008-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3489634B1 (de) Ultraschall-messvorrichtung und verfahren zur ultraschallmessung an einem strömenden fluid
DE10348083B4 (de) Vorrichtung zur Ankopplung eines auf einer Rohrwand anzubringenden Ultraschall-Clamp-on-Meßkopfes
DE2512644C3 (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Mengenstroms und/oder der Viskosität eines Fluids
EP3816590B1 (de) Ultraschall-messvorrichtung zur ultraschallmessung an einem strömenden fluid
EP0046965A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen und dichteunabhängigen Bestimmung des Massenstroms
EP1316780B1 (de) Ultraschall-Durchflussmessgerät
DE102012103192A1 (de) Ultraschallkoppleranordnung
EP3428583B1 (de) Verfahren zum betrieb eines fluidzählers und fluidzähler
EP3008427B1 (de) Verfahren zur ermittlung eines kompensierten durchflusses und/oder einer kompensierten strömungsgeschwindigkeit und ultraschall-durchflussmessgerät
EP0303255A1 (de) Ultraschall-Durchflussmesseinrichtung
EP0787281A1 (de) Volumendurchflussmessgerät
DE1964280A1 (de) Durchflussmesseinrichtung
DE112013005279T5 (de) Ultraschall-Signalkoppler
DE102017120941A1 (de) Thermisches Durchflussmessgerät
EP0809088B1 (de) Messwertgeber für Wirbeldurchflussmesser
CH666751A5 (de) Waermeleistungs- und/oder massendurchflussmesser.
DE102019112332A1 (de) Fluidmesseinrichtung und Fluidmessmodul für eine Fluidmesseinrichtung sowie Baugruppe
DE2607485B2 (de) Verfahren zum einstellen von einschallwinkeln bei der us-pruefung von rohren, baendern und gebogenen blechen
DE10393039B4 (de) Rheometer
DE112011102854T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Durchflussmessgeräts
EP0093298B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verformungsüberwachung eines Rohrbogens
EP0431345B1 (de) Sonde zur Druckmessung eines in einem Rohr strömenden Fluids
DE3108763C2 (de) Einrichtung zur Ermittlung des Sättigungszustandes bzw. des Abstandes zur Sättigung einer in einem geschlossenen System strömenden erhitzten und unter Druck stehenden Flüssigkeit
DE102007045473A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Durchflusses eines Messmediums durch ein Messrohr
DE2163045B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right