DE10346710B4 - Splash guard - Google Patents

Splash guard Download PDF

Info

Publication number
DE10346710B4
DE10346710B4 DE2003146710 DE10346710A DE10346710B4 DE 10346710 B4 DE10346710 B4 DE 10346710B4 DE 2003146710 DE2003146710 DE 2003146710 DE 10346710 A DE10346710 A DE 10346710A DE 10346710 B4 DE10346710 B4 DE 10346710B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
protection device
water protection
sections
gutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003146710
Other languages
German (de)
Other versions
DE10346710A1 (en
Inventor
Grit Müller
Andreas Kübler
Manfred Prager
Justus Tromm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegu Leichtbausysteme De GmbH
Original Assignee
Wegu GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegu GmbH and Co KG filed Critical Wegu GmbH and Co KG
Priority to DE2003146710 priority Critical patent/DE10346710B4/en
Publication of DE10346710A1 publication Critical patent/DE10346710A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10346710B4 publication Critical patent/DE10346710B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Spritzwasserschutzvorrichtung zum Auffangen und Ableiten von von einem Rad abspritzendem Spritzwasser, mit einem Formkörper, der an seiner dem Rad zuzuwendenden Vorderseite Spritzwasserfangelemente und Spritzwasserableitbereiche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzwasserfangelemente einzelne von einem die Spritzwasserableitbereiche ausbildenden Grund (4) der Vorderseite frei abstehende Rinnenabschnitte (5) umfassen.Splash guard for collecting and discharging splashing water sprayed by a wheel, with a shaped body, the front of his wheel to be turned front spray catch elements and Spritzwasserableitbereiche, characterized in that that the splash catch elements are single from one of the splash water discharge areas forming ground (4) of the front freely projecting gutter sections (5).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Spritzwasserschutzvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a spray water protection device with the features of the preamble of claim 1.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Spritzwasserschutzvorrichtungen haben den Zweck, Spritzwasser, das von einem Rad, insbesondere dem Rad eines Kraftfahrzeugs, abspritzt, aufzufangen und kontrolliert auf die Fahrbahn abzuleiten, damit sich aus dem Spritzwasser kein Spritzwassernebel ausbildet, der nachfolgende und insbesondere überholende Fahrzeugführer in ihrer Sicht behindert.Splash guards have the purpose of splashing water from a wheel, especially the Wheel of a motor vehicle, cums, catch and controlled to derive on the road, so that no water from the spray Splashing water mist forms, the subsequent and especially overtaking driver hampered in their view.

Eine Spritzwasserschutzvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 ist aus der DE 40 35 854 A1 bekannt. Hier bildet der Formkörper in Umfangsrichtung um das Rad verlaufende und zu dem Rad hin offene Rinnen aus. Vom einem dem Rad zugewandten Rand jeder Rinne ragt ein Spritzwasserfangelement in die Rinne zurück. Die Spritzwasserfangelemente erstrecken sich durchgängig über die gesamten Längen der Rinnen und sind gemeinsam mit diesen aus Kunststoff extrudiert. Mit ihrem Grund bildet jede Rinne einen Spritzwasserableitbereich aus. Dabei kann der Grund im hinteren unteren Bereich der Spritzwasserschutzvorrichtung Durchbrechungen aufweisen, um das abgeleitete Spritzwasser rückwärtig abzuführen, damit es nicht direkt hinter dem Rad und damit genau in der Spur nachfolgender Räder desselben Fahrzeugs zurück auf die Fahrbahn tropft oder fließt. Der Formkörper der bekannten Spritzwasserschutzvorrichtung kann aufgrund der Form der Rinnen und der in diese eingreifenden durchgängigen Spritzwasserfangelemente aus Kunststoff nur extrudiert werden. Dies macht es unmöglich, der Spritzwasserschutzvorrichtung allein durch die Herstellung des Formkörpers eine definierte dreidimensional gekrümmte Form zu geben, beispielsweise in Umfangsrichtung um das Rad. D.h., die bekannte Spritzwasserschutzvorrichtung muss immer einen mehrteiligen Aufbau aufweisen, indem der Formkörper in eine Tragkonstruktion integriert ist.A splash water protection device with the features of the preamble of claim 1 is known from DE 40 35 854 A1 known. Here, the molded body forms in the circumferential direction around the wheel extending and towards the wheel open troughs. From a wheel-facing edge of each channel protrudes a spray catch element in the trough. The spray catch elements extend consistently over the entire lengths of the grooves and are extruded together with these plastic. With their reason, each channel forms a splashing water drainage area. In this case, the reason in the lower rear of the spray water protection device have openings to dissipate the derived spray backwards, so that it does not drip directly behind the wheel and thus exactly in the track following wheels of the same vehicle back to the road or flows. The molded body of the known spray water protection device can only be extruded due to the shape of the grooves and the engaging in this continuous spray water splash elements made of plastic. This makes it impossible to give the spray water protection device solely by the production of the shaped body a defined three-dimensionally curved shape, for example in the circumferential direction around the wheel. That is, the known spray water protection device must always have a multi-part construction by the molded body is integrated into a supporting structure.

Aus der DE 199 36 058 A1 ist ein Formkörper für die Ausbildung einer Spritzwasserschutzvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 bekannt, bei dem eine Mehrzahl von parallel nebeneinander verlaufenden Rinnen vorgesehen ist, die an ihrem Grund jeweils mindestens eine Durchbrechung aufweisen. Dabei ist der Grund der Rinnen im Bereich der Durchbrechungen sägezahnförmig angehoben. Hierdurch sollen angrenzend an die Durchbrechung quer zur Längserstreckung der Rinnen verlaufende Spritzwasserlenkflächen ausgebildet werden. Durch die Spritzwasserlenkflächen wird das aufgefangene Spritzwasser auf die Rückseite des Formkörpers abgeleitet. Dies wiederum bedeutet, dass auch die aus diesem bekannten Formkörper auszubildende Spritzwasserschutzvorrichtung immer einen mehrschichtigen Aufbau aufweisen muss, zu dem eine hinter dem Formkörper liegende Abdeckung gehört. Die Abdeckung soll zwar gemäß der DE 199 36 058 A1 teilweise einstückig mit dem Formkörper aus Kunststoff spritzbar sein, wobei die einzelnen Teilen der Spritzwasserschutzvorrichtung über Filmscharniere aneinander hängen, doch bedeutet dies in jedem Fall einen erheblichen Montageaufwand für das Zusammenbauen der Spritzwasserschutzvorrichtung und ihr Anbringen an einem Kraftfahrzeug.From the DE 199 36 058 A1 is a shaped body for the formation of a spray water protection device with the features of the preamble of claim 1, in which a plurality of parallel juxtaposed grooves is provided, which have at least one opening at its base. In this case, the reason of the grooves in the area of the openings is raised sawtooth. As a result, adjacent to the opening transversely to the longitudinal extent of the grooves extending spray water steering surfaces are formed. Through the spray water steering the collected spray water is discharged to the back of the molding. This in turn means that the spray water protection device to be formed from this known shaped body must always have a multi-layered structure to which a cover located behind the molded body belongs. The cover should indeed according to the DE 199 36 058 A1 be partially integrally molded with the molding made of plastic, with the individual parts of the spray water protection device via film hinges to each other, but this means in any case a considerable installation effort for assembling the spray water protection device and their attachment to a motor vehicle.

Aus der GB 2 194 495 A ist eine Einrichtung zur Reduzierung des Spritzens von Fahrzeugrädern bekannt, bei der von einem Grund Klingen senkrecht vorspringen, deren Querschnitte doppelt konvex begrenzt sind. Die Klingen sind in mehreren Clustern mit jeweils 7 Klingen über dem Grund verteilt, wobei die Klingen eines Clusters im Querschnitt gleichmäßig über den Umfang eines Kreises angeordnet sind mit zwischen benachbarten Klingen ausgebildeten Durchlässen.From the GB 2 194 495 A A device for reducing the splash of vehicle wheels is known in which protrude from a reason blades perpendicular whose cross-sections are doubly convex. The blades are distributed in several clusters, each with 7 blades, over the ground, the blades of a cluster being arranged in cross-section evenly about the circumference of a circle with passages formed between adjacent blades.

Aus der DE 37 79 564 T2 ist eine weitere Spritzwasserschutzvorrichtung bekannt, bei welcher von dem Grund rippenartige Vorsprünge hervortreten, welche auf den Grund auftreffendes Spritzwasser entlang der Rippen in äußere Randbereiche führen.From the DE 37 79 564 T2 Another spray water protection device is known, in which rib-like protrusions protrude from the bottom, which lead to the bottom impact water along the ribs in outer edge regions.

Jedweder mehrschichtiger Aufbau einer Spritzwasserschutzvorrichtung ist mit der Gefahr ihres anhaltenden Verstopfens durch Feststoffe und insbesondere durch Schnee und Eis verbunden.any multilayer structure of a splash guard is with the risk of their prolonged clogging by solids and in particular connected by snow and ice.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spritzwasserschutzvorrichtung aufzuzeigen, die trotz hoher Leistungsfähigkeit kostengünstig herstellbar ist und keine Neigung zur Verstopfung durch Feststoffe aufweist sowie von Schnee und Eis schnell wieder frei wird.Of the Invention is based on the object, a spray water protection device show, the low cost despite high performance is and has no tendency to blockage by solids as soon as snow and ice break free again.

LÖSUNGSOLUTION

Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß durch eine Spritzwasserschutzvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der neuen Spritzwasserschutzvorrichtung sind in den Unteransprüchen beschrieben.The The object of the invention is achieved by a spray water protection device solved with the features of claim 1. Preferred embodiments the new spray water protection device are described in the subclaims.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION

Bei der neuen Spritzwasserschutzvorrichtung sind die Spritzwasserfangelemente einzelne von einem die Spritzwasserableitbereiche ausbildenden Grund der Vorderseite des Formkörpers frei abstehende Rinnenabschnitte. Der Grund, der die Spritzwasserableitbereiche ausbildet, kann dabei geschlossen ausgebildet sein. D.h., die von dem Grund abstehenden Rinnenabschnitte fangen das von dem Rad abspritzende Spritzwasser auf, leiten es zu dem Grund und schützen das über den Grund abfließende Spritzwasser davor, durch Auftreffen schneller Spritzwasseranteile wieder freigesetzt zu werden. Die frei abstehenden Rinnenabschnitte können trotz dieser Funktionen weitgehend offen sein. Möglicherweise eintretende Feststoffe gelangen so auch schnell wieder heraus. Versuche haben bestätigt, dass eine Spritzwasserschutzvorrichtung mit dem neuen Formkörper die Anforderungen an hochwertige Spritzwasserschutzvorrichtungen erfüllt, auch wenn keine Ableitung des aufgefangenen Spritzwassers auf die Rückseite des Formkörpers erfolgt.In the new spray water protection device the spray water catch elements are individual from a the Spritzwasserableitbereiche forming the bottom of the front of the molding freely projecting gutter sections. The reason that forms the splash-water discharge areas can be designed to be closed. That is, the gutter sections projecting from the bottom catch the splashing water sprayed from the wheel, direct it to the bottom, and protect the spray water flowing over the bottom from being released again by impingement of quick splashing water portions. The freely projecting channel sections can be largely open despite these functions. Possibly entering solids can get out quickly. Experiments have confirmed that a splash protection device with the new molded body meets the requirements of high-quality spray water protection devices, even if no discharge of the collected spray water takes place on the back of the molding.

Während gemäß der GB 2 194 495 anstelle der Rinnenabschnitte doppelt konvexe Klingen eingesetzt werden, die ein Austreten von Spritzwasser aus den Spritzwasserfangelementen durch die zwischen den benachbarten Klingen gebildeten Durchlässe hindurch infolge der konvexen Konturgestaltung der Klingen fördern, finden erfindungsgemäß Rinnenabschnitte Einsatz, die infolge der rinnenförmigen Ausbildung eine gewisse Zentrierwirkung der Spritzwasserfangelemente bereitstellen, welche wiederum dafür Sorge trägt, dass das Spritzwasser nicht unkontrolliert aus den Spritzwasserfangelementen austritt, sondern in den Bereich des Grundes überführt wird.While according to the GB 2 194 495 Instead of the gutter sections double convex blades are used, which promote leakage of spray water from the spray water collecting elements through the passages formed between the adjacent blades through due to the convex contour of the blades, find according to the invention channel sections use that provide a certain centering effect of the spray water trap elements due to the channel-shaped formation , which in turn ensures that the spray does not escape uncontrollably from the spray water trap elements, but is transferred to the area of the bottom.

Weil der Grund bei der neuen Spritzwasserschutzvorrichtung geschlossen sein kann, kann der Formkörper mit seiner Rückseite zur Ausbildung von Sichtbereichen beispielsweise eines LKW-Kotflügels vorgesehen werden. D.h. der Formkörper der neuen Spritzwasserschutzvorrichtung kann zugleich einen wesentlichen und nach außen sichtbaren Teil eines Kotflügels für einen LKW ausbilden. Dabei kann die Befestigung des Formkörpers durch eine Direktverschraubung erfolgen, bei der Schrauben von fahrzeugseitigen Befestigungselementen aus in Schraubendome eingreifen, die ähnlich wie die Rinnenabschnitte an der Vorderseite des Formkörpers von dem Grund abstehen.Because the reason for the new splash guard closed can be, the molding can with his back provided for the formation of viewing areas, for example, a truck fender become. That the molded body the new splash guard can at the same time a significant and to the outside visible part of a fender for one Train truck. In this case, the attachment of the molding by a direct screwing done in the screws from the vehicle side Fasteners from engaging in screw domes, similar to the gutter sections at the front of the molding of the Reason to stand up.

Die Öffnungen der Rinnenabschnitte sind bei dem neuen Formkörper nach unten gewandt, womit ihre Ausrichtung bei dem an einem Fahrzeug montierten Formkörper gemeint ist. Auf diese Weise kann das in den Rinnenabschnitten gefangene Wasser durch Schwerkraft zum Grund des Formkörpers hin austreten. Eine Fließrichtung längs der Haupterstreckungsrichtungen der Rinnenabschnitte zum Grund hin ergibt sich allein aufgrund der Bewegungsenergie des von dem Rad abgeschleuderten Spritzwassers.The openings the gutter sections are turned down in the new molding, bringing their Meant alignment in the molded body mounted on a vehicle is. In this way, the trapped in the gutter sections Water by gravity to the bottom of the molding out. A flow direction along the main directions of extension the gutter sections towards the bottom results solely from the Kinetic energy of the spray water thrown off the wheel.

Die Haupterstreckungsrichtungen der Rinnenabschnitte sollen bei dem montierten Formkörper ungefähr waagerecht verlaufen, um eine möglichst gute Spritzwasserfangfunktion zu ergeben. Es ist aber nicht zwingend, dass eine exakte waagerechte Ausrichtung gegeben ist. Die Haupterstreckungsrichtung der Rinnenabschnitte können ohne weiteres auch von dem Grund weg leicht nach oben oder unten geneigt sein. Insbesondere in den Bereichen der neuen Spritzwasserschutzvorrichtung, die oberhalb und hinter der Radachse liegen, kann es bevorzugt sein, wenn die Rinnenabschnitte von dem Grund weg leicht nach unten zeigen, damit sie eine deutlichere Querkomponente zu tangential von dem Rad abspritzendem Spritzwasser aufweisen. Die bevorzugte Ausrichtung der Haupterstreckungsrichtungen der Rinnenabschnitte ist im Übrigen unabhängig von der lokalen Ausrichtung des Grunds, der typischerweise von oben zunächst einem Umfang um das Rad folgt, bis er im hinteren unteren Bereich etwa senkrecht abfällt.The Main directions of extension of the channel sections to be in the mounted moldings approximately horizontally to get as good as possible To give splash water catch function. It is not mandatory, that an exact horizontal alignment is given. The main extension direction the gutter sections can also easily up or down the ground be inclined. Especially in the areas of the new splash water protection device, which are above and behind the wheel axle, it may be preferable if the trough sections point slightly downwards from the bottom, so that they have a clearer transverse component to the tangent of the Have wheel sprayed splashing. The preferred orientation the main directions of extension of the channel sections is otherwise independent of the local orientation of the reason, typically from the top first a circumference around the wheel follows until it reaches the lower rear area drops approximately vertically.

Wenn die Haupterstreckungsrichtungen der Rinnenabschnitte zu den lokalen Oberflächennormalen des Grunds unter einem Winkel im Bereich zwischen –30° und +30° verlaufen, stellt die Herstellung des neuen Formkörpers aus Kunststoff in einem zweiteiligen Spritzgusswerkzeug normalerweise kein Problem dar, auch wenn der Grund dabei eine erhebliche Krümmung aufweist. Die einzelnen Rinnenabschnitte sollten aber zumindest im Wesentlichen parallel zueinander orientiert sein, damit ihre Entformung problemlos ist. Auch Entformungsschrägen zu den Haupterstreckungsrichtungen der Rinnenabschnitte sind in üblicher Weise vorzusehen.If the main directions of extension of the gutter sections to the local surface normal of the ground at an angle in the range between -30 ° and + 30 °, represents the manufacture of the new molded plastic body in a two-piece Injection molding tool normally no problem, even if the This is due to a considerable curvature having. The individual gutter sections should, however, at least be oriented substantially parallel to each other so that their Removal is easy. Also Entformungsschrägen to the main directions of extension the gutter sections are in common Provide way.

Die Länge der Rinnenabschnitte von dem Grund bis zu ihren freien Enden liegt vorzugsweise in dem Bereich von 15 bis 40 mm. Besonders bevorzugt ist ein Bereich von 20 bis 30 mm Länge. Bei einer typischen Wandstärke des Formkörpers im Bereich seines Grunds von 2 bis 5 mm ergibt sich eine nur unwesentlich über die Länge der Rinnenabschnitte hinausgehende Gesamttiefe des Formkörpers. D.h., ein Kotflügel mit der neuen Spritzwasserschutzvorrichtung, hat nur einen sehr geringen Raumbedarf.The Length of Gutter sections from the bottom to their free ends are preferably located in the range of 15 to 40 mm. Particularly preferred is an area from 20 to 30 mm in length. At a typical wall thickness of the molding in the range of its reason from 2 to 5 mm results only insignificantly over the Length of Trough sections beyond total depth of the molding. that is, a fender with the new splash guard, has only a very small space requirement.

Die lichte Breite der Rinnenabschnitte kann in dem Bereich von 4 bis 25 mm liegen. Bevorzugt ist der Bereich von 8 bis 15 mm. Die maximale lichte Breite eines Rinnenabschnitts muss nicht im Bereich seiner Öffnung vorliegen. Die lichte Breite der Öffnung kann vielmehr auch kleiner als die maximale lichte Breite des Rinnenabschnitts sein. Vorzugsweise beträgt die lichte Breite der Öffnung mindestens 2 mm. Höchstens entspricht sie der maximalen lichten Weite des jeweiligen Rinnenabschnitts.The Clear width of the gutter sections may be in the range of 4 to 25 mm. Preferably, the range is 8 to 15 mm. The maximal Clear width of a channel section need not be present in the region of its opening. The clear width of the opening Rather, it can also be smaller than the maximum clear width of the channel section be. Preferably the clear width of the opening at least 2 mm. at the most it corresponds to the maximum clear width of the respective channel section.

Die lichte Tiefe der Rinnenabschnitte sollte mindestens 2 mm betragen. Nach oben ist keine direkte Grenze gesetzt. Typischerweise sind die Rinnenabschnitte aber nicht viel tiefer als breit.The clear depth of the gutter sections should be at least 2 mm. Up is no di set right boundary. Typically, however, the gutter sections are not much deeper than they are wide.

Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel für einen Rinnenabschnitt mit einer maximalen lichten Weite, die kleiner als die lichte Weite seiner Öffnung ist, ist ein längs aufgeschlitzter Rohrabschnitt, bei dem der Schlitz nur eine Breite von 40 bis 60 % des Rohrinnendurchmessers hat.One particularly preferred embodiment for one Channel section with a maximum clearance, smaller than the clear width of its opening is, is a longitudinal slotted tube section, wherein the slot only one width from 40 to 60% of the pipe inside diameter.

An ihren freien Enden können die Rinnenabschnitte ganz oder teilweise geschlossen aber auch ganz offen sein. In einer bevorzugten Ausführungsform der Rinnenabschnitte sind diese an ihren freien Enden offen abgeschnitten, wobei die Schnittebenen unter einem Winkel von 15 bis 90°, vorzugsweise 30 bis 50° zu den Haupterstreckungsrichtungen der Rinnenabschnitte verlaufen. Diese Winkelangaben beziehen sich auf eine Schnittrichtung von der Öffnung der Rinnen her. Es versteht sich, dass mit einem abgeschnittenen Ende hier kein freies Ende eines Rinnenabschnitts gemeint ist, das tatsächlich mit einem Messer zugeschnitten wurde. Es kommt ausschließlich auf die Form der freien Enden der Rinnenabschnitte an.At their free ends can the gutter sections completely or partially closed but also completely be open. In a preferred embodiment of the gutter sections these are cut open at their free ends, with the Cut planes at an angle of 15 to 90 °, preferably 30 to 50 ° to the main directions of extension the gutter sections run. These angles are related in a cutting direction from the opening of the gutters. It understands itself, that with a cut end here no free end a gutter section is actually cut with a knife has been. It comes exclusively on the shape of the free ends of the channel sections.

Die Wandstärke der Rinnen ist so groß zu wählen, dass die Rinnen hinreichend formstabil sind. Andere Anforderungen gibt es hier nicht. Als geeignet erweist sich ein Bereich von 1 bis 3 mm.The Wall thickness the gutters is so big to choose that the gutters are sufficiently dimensionally stable. Other requirements exist not here. A range of 1 to 3 proves to be suitable mm.

Der seitliche Abstand der Rinnenabschnitte ist hinreichend klein zu wählen, so dass der Grund vor direkt auftreffendem Spritzwasser relativ gut geschützt ist. Gleichzeitig muss der Grund so weit frei bleiben, dass er seine Wasserableitfunktion erfüllen kann. Als geeigneter Abstand der Rinnenabschnitte untereinander erweist sich ein Bereich von 5 bis 30 mm.Of the lateral distance of the channel sections is sufficiently small too choose, so that the reason of directly impinging splashing relative well protected is. At the same time, the reason must be kept free so that he can Water discharge can fulfill. As a suitable distance of the channel sections with each other proves a range of 5 to 30 mm.

Bezogen auf die maximalen äußeren Abmessungen der Rinnenabschnitte quer zu ihrer Haupterstreckungsrichtung beträgt ihr bevorzugter Abstand 50 bis 150 % dieser maximalen Abmessungen. In vertikaler Richtung kann dabei ein kleinerer Abstand der Rinnenabschnitte gewählt werden als in horizontaler Richtung.Based to the maximum external dimensions the gutter sections transverse to their main extension direction is their preferred distance 50 to 150% of these maximum dimensions. In the vertical direction can be selected a smaller distance of the channel sections as in a horizontal direction.

Wenn von dem Grund des neuen Formkörpers nur die Rinnenabschnitte abstehen, so wird das von den Rinnenabschnitten aufgefangene Spritzwasser in Umfangsrichtung um das Rad nach hinten unten abgeleitet. Es ist aber auch möglich, eine seitliche Ableitung des aufgefangenen Spritzwassers zu bewirken, indem in Reihen angeordnete Rillenabschnitte durch an dem Grund angesetzte Ablaufführungswände miteinander verbunden werden. Die Ablaufführungswände können auch getrennt von dem Grund abstehen, was jedoch weniger bevorzugt ist. In der Richtung vom Grund weg betrachtet können die Ablaufführungswände im Wesentlichen waagerecht verlaufen. Dies schließt ein leichtes Abfallen oder Ansteigen relativ zur Waagerechten ein. Ein leichter Anstieg wirkt dem ungewollten Ablaufen von Spritzwasser über die freien Vorderkanten der Ablaufführungswände entgegen.If from the bottom of the new molding only the gutter sections protrude, so that is from the gutter sections trapped splash water in the circumferential direction around the wheel to the rear derived below. But it is also possible, a lateral derivative to effect the collected spray water by arranged in rows Groove portions by attached to the ground drain guide walls together get connected. The drainage walls can also separate from the ground, which is less preferred. In When viewed from the bottom, the drainage guide walls can essentially be considered horizontally. This includes a slight fall off or Increase relative to the horizontal. A slight increase works the unwanted drainage of splashing over the free leading edges the drainage guide walls.

In der Richtung parallel zum Grund betrachtet weisen die Ablaufführungswände bevorzugt eine seitliche Neigung von 20 bis 70° auf. Dabei können die Ablaufführungswände über die gesamte Breite der Spritzwasserschutzvorrichtung gerade durchlaufen. Dann wird das Spritzwasser nur auf die eine Seite der Spritzwasserschutzvorrichtung abgeleitet, zu der die Ablaufführungswände hin abfallen. Die Ablaufführungswände können aber auch dachförmig angeordnet sein, um das aufgefangene Spritzwasser beim Ableiten auf beide Seiten der Spritzwasserschutzvorrichtung aufzuteilen, wodurch auch die Ableitungswege verkürzt werden, so dass im Ergebnis die Kapazität der Spritzwasserschutzvorrichtung erhöht wird.In When viewed in the direction parallel to the bottom, the drain guide walls are preferred a lateral inclination of 20 to 70 °. The can Sequence control walls over the straight through the entire width of the spray water protection device. Then the spray is only on one side of the spray water protection device derived, to which the drain guide walls fall off. But the drainage walls can also roof-shaped be arranged to the trapped water spray during drainage to divide on both sides of the splash guard, whereby also the derivation ways are shortened, so that in the result the capacity the splash water protection device is increased.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.in the The invention is described below with reference to the figures preferred embodiments further explained and described.

1 zeigt eine Ansicht der Vorderseite einer ersten Ausführungsform des Formkörpers der neuen Spritzwasserschutzvorrichtung. 1 shows a view of the front of a first embodiment of the molding of the new spray water protection device.

2 zeigt eine Ansicht von unten auf den Formkörper gemäß 1. 2 shows a view from below of the molding according to 1 ,

3 zeigt einen Vertikalschnitt durch den Formkörper gemäß der in 1 eingezeichneten Schnittlinie III-III. 3 shows a vertical section through the molding according to the in 1 drawn section line III-III.

4 zeigt einen 3 entsprechenden Vertikalschnitt durch einen anderen, gekrümmten Formkörper, der bei der neuen Spritzwasserschutzvorrichtung oben an den Formkörper gemäß den 1 bis 3 anschließen kann. 4 shows one 3 corresponding vertical section through another curved shaped body, which in the new spray water protection device at the top of the molding according to the 1 to 3 can connect.

5 zeigt einen Horizontalschnitt durch den Formkörper gemäß der in 4 eingezeichneten Schnittlinie V-V. 5 shows a horizontal section through the molding according to the in 4 drawn section line VV.

6 zeigt einen Rinnenabschnitt des Formkörpers gemäß den 1 bis 3 und gemäß den 4 und 5 in einer perspektivischen Darstellung. 6 shows a trough portion of the molding according to the 1 to 3 and according to the 4 and 5 in a perspective view.

7 zeigt den Rinnenabschnitt gemäß 6 in einem Längsschnitt entlang seiner Haupterstreckungsrichtung. 7 shows the gutter section according to 6 in a longitudinal section along its main extension direction.

8 zeigt eine perspektivische Darstellung eines alternativen Rinnenabschnitts; und 8th shows a perspective view an alternative channel section; and

9 zeigt einen Längsschnitt durch den Rinnenabschnitt gemäß 8 entlang seiner Haupterstreckungsrichtung. 9 shows a longitudinal section through the channel section according to 8th along its main extension direction.

FIGURENBESCHREIBUNGDESCRIPTION OF THE FIGURES

Der in den 1 bis 3 dargestellte Formkörper 1 weist eine Wandung 2 auf, die in seitlichen Randbereichen des Formkörpers 1 zu dessen Vorderseite hin umgebogen ist und dort vorspringende Ränder 3 ausbildet. Zwischen den Rändern 3 bildet die Wandung 2 an der Vorderseite des Formkörpers 1 einen Grund 4 aus, von dem eine Vielzahl von Rinnenabschnitten 5 absteht. Die Rinnenabschnitte 5 sind mit ihren Haupterstreckungsrichtungen parallel zueinander ausgerichtet, und ihre Anordnung auf dem Grund 4 beschreibt ein gleichmäßiges Raster, was in 1 durch senkrechte Hilfslinien 8 und waagerechte Hilfslinien 7 hervorgehoben ist. Das horizontale Rastermaß ist größer als das vertikale Rastermaß. Auf die Form der einzelnen Rinnenabschnitte 5 wird im Zusammenhang mit den 6 und 7 noch näher eingegangen werden. Aus 1 geht aber bereits hervor, dass deren Öffnungen nach unten zeigen und dass es sich um Rohrabschnitte handelt. 3 zeigt, dass diese Rohrabschnitte schräg abgeschnitten sind. Die Rinnenabschnitte 5 fangen Spritzwasser, das von einem vor dem Formkörper 1 umlaufenden Rad hochgeschleudert wird, auf und führen es auf den Grund 4 des Formkörpers 1. Über den Grund 4 wird das aufgefangene Spritzwasser seitlich und nach unten abgeleitet. Die seitliche Ableitungsrichtung ergibt sich dabei durch Ablaufführungswände 10, die an den Grund 4 angesetzt sind und die in Reihen angeordnete Rinnenabschnitte 5 miteinander verbinden. Die Anordnung der Ablaufführungswände ist dabei dachförmig. So wird das Spritzwasser von der Mitte des Formkörpers aus schräg seitlich bis an die Ränder 3 geführt, wo zwischen den Rinnenabschnitten 5 mit den Ablaufführungswänden 10 und den Rändern 3 freie Ablaufkanäle 11 ausgebildet sind. Die Rinnenabschnitte 5 können mit ihren Haupterstreckungsrichtungen 6 und den Ablaufführungswänden 10 auch geneigt zu dem Grund 4 des Formkörpers 1 verlaufen. Dabei ist vom Grund 4 weg sowohl eine kleine Neigung nach oben als auch nach unten möglich. Der Formkörper 1 gemäß den 1 bis 3 ist, wie bereits angesprochen wurde, dazu vorgesehen, hinter einem Rad eines Kraftfahrzeugs angeordnet zu werden. Der Grund 4 kann dabei wie dargestellt senkrecht von oben nach unten verlaufen. Es ist aber auch möglich, den Formkörper 1 anzuwinkeln. Das Material des Formkörpers 1, der vorzugsweise in Kunststoffspritzgusstechnik hergestellt ist, ist ein thermoplastischer Kunststoff, beispielsweise auch ein Rezyklat. Bevorzugt sind die Materialien PP, PE, PC/PBT, PC/ASA und PC/AI. Die Wandstärken des Formkörpers 1 sind auf den konkreten Anwendungsfall abzustimmen. Wenn ein Kotflügel auf Höhe des Formkörpers 1 ausschließlich durch den Formkörper 1 ausgebildet werden soll, ist auf eine höhere Stabilität zu achten, als wenn der Formkörper 1 an einer weiteren Tragkonstruktion befestigt wird. In jedem Fall kann eine Verschraubung zur Befestigung des Formkörpers 1 direkt von der dem Grund 4 abgewandten Rückseite des Formkörpers 1 in Befestigungsdome 12 eingreifen, die in dem Raster der Rinnenabschnitte 5 angeordnet sein können, wie dies in 1 angedeutet ist.The in the 1 to 3 illustrated moldings 1 has a wall 2 on, in the lateral edge regions of the molding 1 is bent to its front and there protruding edges 3 formed. Between the edges 3 forms the wall 2 at the front of the molding 1 a reason 4 of which a plurality of gutter sections 5 projects. The gutter sections 5 are aligned with their main directions of extension parallel to each other, and their arrangement on the ground 4 describes a uniform grid, what in 1 through vertical guides 8th and horizontal guides 7 is highlighted. The horizontal grid is larger than the vertical grid. On the shape of the individual gutter sections 5 will be related to the 6 and 7 will be discussed in more detail. Out 1 but it already shows that their openings point downwards and that they are pipe sections. 3 shows that these pipe sections are cut off at an angle. The gutter sections 5 catch splashing water from one in front of the molded body 1 revolving wheel, and lead it to the bottom 4 of the molding 1 , About the reason 4 The collected spray is discharged laterally and downwards. The lateral discharge direction results from drainage guide walls 10 that are at the bottom 4 are set and arranged in rows gutter sections 5 connect with each other. The arrangement of the drainage guide walls is roof-shaped. Thus, the spray from the center of the molding from obliquely laterally to the edges 3 led, where between the gutter sections 5 with the drain guide walls 10 and the edges 3 free drainage channels 11 are formed. The gutter sections 5 can with their main directions of extension 6 and the drainage guide walls 10 also inclined to the reason 4 of the molding 1 run. It is the reason 4 away both a small slope up and down possible. The molded body 1 according to the 1 to 3 is, as already mentioned, intended to be arranged behind a wheel of a motor vehicle. The reason 4 can be perpendicular from top to bottom as shown. But it is also possible, the molding 1 to angle. The material of the molding 1 , which is preferably made in plastic injection molding, is a thermoplastic material, for example, a recycled material. Preference is given to the materials PP, PE, PC / PBT, PC / ASA and PC / AI. The wall thicknesses of the molding 1 are to be adapted to the specific application. If a fender at the height of the molding 1 exclusively through the molded body 1 is to be formed, is to pay attention to a higher stability, as if the molding 1 is attached to another support structure. In any case, a screw for fixing the molding 1 directly from the reason 4 remote from the back of the molding 1 in dome 12 intervene in the grid of the gutter sections 5 can be arranged, as in 1 is indicated.

Die 4 und 5 skizzieren eine Ausführungsform des Formkörpers 1, der im oberen Bereich einer Spritzwasserschutzvorrichtung, d.h. also beispielsweise oberhalb des Formkörpers 1 gemäß den 1 und 3 hinter einem rollenden Rad eines Kraftfahrzeugs anzuordnen ist. Wenn dabei die Anordnung so ist, wie sie in 4 sichtbar ist, verlaufen die Haupterstreckungsrichtungen 6 der Rinnenabschnitte 5 zwar wieder parallel zueinander; sie sind aber gegenüber den lokalen Oberflächennormalen des Grunds unter unterschiedlichen Winkeln angestellt, und sie weisen vom Grund 4 weg ein leichtes Gefälle auf. Als Besonderheit des Formkörpers 1 gemäß den 4 und 5 geht aus 5 hervor, dass die Höhe der Ablaufführungswände 10 zu den Ablaufkanälen 11 an den Rändern 3 hin zunimmt, weil in dieser Richtung auch die kumulierten Spritzwassermengen zunehmen. Ansonsten ist die Funktion des Formkörpers 1 mit derjenigen des Formkörpers 1 gemäß den 1 bis 3 im Wesentlichen identisch. Beide Formkörper können auch einstückig, d.h. in einem einzelnen Spritzgussvorgang gemeinsam und zusammenhängend ausgebildet werden. Dargestellt ist hingegen eine segmentweise Ausbildung einer gesamten Spritzwasserschutzvorrichtung aus einzelnen Formkörpern 1. Genauso wie die Rinnenabschnitte 5 bei der Herstellung im Spritzgussverfahren aus der dabei verwendeten Form entformbar sind, werden auch Feststoffe, die zwischen die Rinnenabschnitte 5 gelangen, wieder freigegeben. Gleiches gilt für Eis und Schnee, die sich zwischen den Rinnenabschnitten 5 vorübergehend ansammeln können.The 4 and 5 sketch an embodiment of the molding 1 , in the upper part of a spray water protection device, ie, for example, above the molding 1 according to the 1 and 3 To arrange behind a rolling wheel of a motor vehicle. If the arrangement is as it is in 4 is visible, the main directions extend 6 the gutter sections 5 although again parallel to each other; but they are employed at different angles to the local surface normals of the ground, and they point to the ground 4 away a slight incline. As a special feature of the molding 1 according to the 4 and 5 comes from 5 indicated that the height of the drainage walls 10 to the drainage channels 11 on the edges 3 increases because in this direction, the cumulative spray water quantities increase. Otherwise, the function of the shaped body 1 with that of the molding 1 according to the 1 to 3 essentially identical. Both moldings can also be formed in one piece, ie jointly and coherently in a single injection molding process. Shown, however, is a segmental design of an entire spray water protection device made of individual moldings 1 , Just like the gutter sections 5 are moldable during manufacture by injection molding from the mold used, are also solids between the gutter sections 5 arrive, released again. The same applies to ice and snow, which are located between the gutter sections 5 temporarily accumulate.

In den 6 und 7 ist ein einzelner Rinnenabschnitt 5 gemäß den 1 bis 5 wiedergegeben. Die Form entspricht bis auf Entformungsschrägen derjenigen eines Rohrabschnitts, der an dem einen Ende 13 stumpf und an dem anderen Ende 14 schräg abgeschnitten sowie im Bereich der Öffnung 9 längs aufgeschlitzt ist. Mit dem Ende 13 ist der Rinnenabschnitt 5 bündig an den Grund 4 des Formkörpers 1 gemäß den 1 bis 5 angesetzt. Das Ende 14 ist das freie Ende des Rinnenabschnitts 5. Die durch dieses schräg abgeschnittene Ende 14 definierte Schnittebene 15 verläuft unter einem Winkel 16 zur Haupterstreckungsrichtung 6 des Rinnenabschnitts 5 von hier 45°. Durch den Verlauf der Schnittebene 15 ist der Rinnenabschnitt 5 im Bereich seiner Öffnung 9 kürzer als in dem gegenüberliegenden Bereich. Die Öffnung 9 des Rinnenabschnitts 6, in deren Bereich der die Ausgangsform bildende Rohrabschnitt eingeschlitzt ist, ist schmaler als die maximale lichte Weite des Rinnenabschnitts 5, d.h. kleiner als der Innendurchmesser des zugrundeliegenden Rohrabschnitts. Hier ist die lichte Weite der Öffnung 9 etwa halb so groß wie der Innendurchmesser des Rohrabschnitts von ca. 10 mm. Die maximale Höhe des Rinnenabschnitts 5 bis zu seinem Ende 14 beträgt 25 mm. Die Wandstärke des Rohrabschnitts liegt an dem freien Ende 14 bei einem Millimeter. Sie nimmt zu dem Ende 13 leicht zu, wodurch die bereits angesprochene Entformungsschräge ausgebildet ist.In the 6 and 7 is a single channel section 5 according to the 1 to 5 played. The shape corresponds to Entformungsschrägen that of a pipe section, which at one end 13 dull and at the other end 14 cut off at an angle and in the area of the opening 9 slit longitudinally. With the end 13 is the gutter section 5 flush with the ground 4 of the molding 1 according to the 1 to 5 stated. The end 14 is the free end of the gutter section 5 , The obliquely cut off by this end 14 defined cutting plane 15 runs at an angle 16 to the main extension direction 6 of the gutter section 5 from here 45 °. Through the course the cutting plane 15 is the gutter section 5 in the area of its opening 9 shorter than in the opposite area. The opening 9 of the gutter section 6 , in the region of which the initial shape forming pipe section is slotted, is narrower than the maximum clear width of the channel section 5 ie smaller than the inner diameter of the underlying pipe section. Here is the clear width of the opening 9 about half as large as the inner diameter of the pipe section of about 10 mm. The maximum height of the gutter section 5 until its end 14 is 25 mm. The wall thickness of the pipe section is at the free end 14 at one millimeter. She takes to the end 13 easy to, whereby the previously mentioned Entformungsschräge is formed.

In den 8 und 9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen Rinnenabschnitt 5 skizziert. Dieser Rinnenabschnitt 5 ist im Querschnitt flach und eckig u-förmig. An seinem freien Ende 14 ist der Rinnenabschnitt 5 durch eine Querwandung 17 verschlossen. An seinem Ende 13 endet er an einem Sockel 18 zur Verbindung des Rinnenabschnitts 5 mit dem Grund eines Formkörpers. Gegenüber der Normalen 19 zur Aufstandfläche 20 des Sockels 18 verläuft die Haupterstreckungsrichtung 6 des Rinnenabschnitts 5 hier unter einem Winkel 21 von 30°. Die Tiefe des Rinnenabschnitts 5 beträgt hier einige wenige Millimeter und nimmt zu dem freien Ende 14 hin leicht ab. Seine maximale lichte Weite von einigen Millimetern weist der u-förmige Rinnenabschnitt 5 im Bereich seiner Öffnung 9 auf.In the 8th and 9 is another embodiment of a channel section 5 outlined. This gutter section 5 is flat in cross-section and angular u-shaped. At his free end 14 is the gutter section 5 through a transverse wall 17 locked. At its end 13 it ends at a pedestal 18 for connecting the channel section 5 with the reason of a molding. Opposite the normal 19 to the rioting area 20 of the pedestal 18 runs the main extension direction 6 of the gutter section 5 here at an angle 21 of 30 °. The depth of the gutter section 5 here is a few millimeters and takes to the free end 14 down slightly. Its maximum clear width of a few millimeters, the U-shaped channel section 5 in the area of its opening 9 on.

11
Formkörpermoldings
22
Wandungwall
3 3
Randedge
4 4
Grundreason
5 5
RinnenabschnittChannel cutting
6 6
HaupterstreckungsrichtungMain direction
7 7
Hilfslinieledger line
8 8th
Hilfslinieledger line
9 9
Öffnungopening
10 10
AblaufführungswandFlow guide wall
1111
Ablaufkanaldrain channel
12 12
Schraubendomscrew dome
13 13
EndeThe End
14 14
EndeThe End
15 15
Schnittebenecutting plane
16 16
Winkelangle
17 17
Querwandungtransverse wall
18 18
Sockelbase
19 19
Normalenormal
20 20
Aufstandflächefootprint
21 21
Winkelangle

Claims (16)

Spritzwasserschutzvorrichtung zum Auffangen und Ableiten von von einem Rad abspritzendem Spritzwasser, mit einem Formkörper, der an seiner dem Rad zuzuwendenden Vorderseite Spritzwasserfangelemente und Spritzwasserableitbereiche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzwasserfangelemente einzelne von einem die Spritzwasserableitbereiche ausbildenden Grund (4) der Vorderseite frei abstehende Rinnenabschnitte (5) umfassen.A spray-water protection device for collecting and discharging splashing water sprayed from a wheel, comprising a molded body having spray-water catching elements and splash-water discharge areas on its front side facing the wheel, characterized in that the spray-water catching elements are isolated from a ground forming the spray-water discharge areas ( 4 ) of the front freely projecting gutter sections ( 5 ). Spritzwasserschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grund (4) geschlossen ist.Spray-water protection device according to claim 1, characterized in that the reason ( 4 ) closed is. Spritzwasserschutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (1) mit seiner Rückseite zur Ausbildung von Sichtbereichen eines LKW-Kotflügels vorgesehen ist.Spray water protection device according to claim 2, characterized in that the molded body ( 1 ) is provided with its back to form visible areas of a truck fender. Spritzwasserschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (9) der Rinnenabschnitte (5) nach unten gewandt sind.Spray-water protection device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the openings ( 9 ) of the gutter sections ( 5 ) are turned downwards. Spritzwasserschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupterstreckungsrichtungen (6) der Rinnenabschnitte (5) waagerecht verlaufen.Spray water protection device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the main directions of extension ( 6 ) of the gutter sections ( 5 ) horizontally. Spritzwasserschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupterstreckungsrichtungen (6) der Rinnenabschnitte (5) zu den lokalen Oberflächennormalen des Grunds (4) unter einem Winkel im Bereich zwischen –30° und +30° verlaufen.Spray water protection device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the main directions of extension ( 6 ) of the gutter sections ( 5 ) to the local surface normals of the reason ( 4 ) at an angle in the range between -30 ° and + 30 °. Spritzwasserschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnenabschnitte (5) eine Länge von dem Grund (4) bis zu ihren freien Enden von 15 bis 40 mm aufweisen.Spray water protection device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the gutter sections ( 5 ) a length of the reason ( 4 ) to their free ends of 15 to 40 mm. Spritzwasserschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die maximalen lichten Weiten der Rinnenabschnitte (5) im dem Bereich von 4 bis 25 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 8 bis 15 mm, liegen.Spray water protection device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the maximum clear widths of the channel sections ( 5 ) in the range of 4 to 25 mm, preferably in the range of 8 to 15 mm. Spritzwasserschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die lichten Weiten der Öffnungen (9) der Rinnenabschnitte (5) in dem Bereich von 2 mm bis zu der maximalen lichten Weiten der Rinnenabschnitte (5) liegen.Spray-water protection device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the clear widths of the openings ( 9 ) of the gutter sections ( 5 ) in the range of 2 mm to the maximum clear widths of the channel sections ( 5 ) lie. Spritzwasserschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Rinnenabschnitte (5) mindestens 2 mm beträgt.Spray water protection device according to one of claims 1 to 9, characterized that the depth of the gutter sections ( 5 ) is at least 2 mm. Spritzwasserschutzvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnenabschnitte (5) längs aufgeschlitzte Rohrabschnitte sind.Spray water protection device according to claim 10, characterized in that the gutter sections ( 5 ) are longitudinally slotted pipe sections. Spritzwasserschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnenabschnitte (5) an ihren freien Enden (14) geschlossen sind.Spray-water protection device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the gutter sections ( 5 ) at their free ends ( 14 ) are closed. Spritzwasserschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnenabschnitte (5) an ihren freien Enden (14) offen abgeschnitten sind, wobei die Schnittebenen (15) unter einem Winkel (16) von 15 bis 90°, vorzugsweise von 30 bis 50°, zu den Haupterstreckungsrichtungen (6) der Rinnenabschnitte (15) verlaufen.Spray water protection device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the gutter sections ( 5 ) at their free ends ( 14 ) are cut open, the sectional planes ( 15 ) at an angle ( 16 ) from 15 to 90 °, preferably from 30 to 50 °, to the main directions of extension ( 6 ) of the gutter sections ( 15 ). Spritzwasserschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der einzelnen Rinnenabschnitte (5) zueinander in dem Bereich von 5 bis 30 mm liegt.Spray water protection device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the distance between the individual channel sections ( 5 ) to each other in the range of 5 to 30 mm. Spritzwasserschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in Reihen angeordnete Rinnenabschnitte (5) durch an den Grund (4) angesetzte Ablaufführungswände (10) miteinander verbunden sind.Spray-water protection device according to one of Claims 1 to 14, characterized in that channel sections ( 5 ) through to the bottom ( 4 ) attached flow guide walls ( 10 ) are interconnected. Spritzwasserschutzvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufführungswände (10) parallel zum Grund (4) eine seitliche Neigung von 20 bis 70° aufweisen.Spray-water protection device according to claim 15, characterized in that the drainage guide walls ( 10 ) parallel to the ground ( 4 ) have a lateral inclination of 20 to 70 °.
DE2003146710 2003-10-08 2003-10-08 Splash guard Expired - Lifetime DE10346710B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003146710 DE10346710B4 (en) 2003-10-08 2003-10-08 Splash guard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003146710 DE10346710B4 (en) 2003-10-08 2003-10-08 Splash guard

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10346710A1 DE10346710A1 (en) 2005-05-19
DE10346710B4 true DE10346710B4 (en) 2008-03-20

Family

ID=34441844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003146710 Expired - Lifetime DE10346710B4 (en) 2003-10-08 2003-10-08 Splash guard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10346710B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032289B4 (en) * 2006-07-11 2013-07-11 Wegu Gmbh & Co. Kg Mudguards for a truck or lorry trailer
DE102007000129B4 (en) * 2007-03-05 2021-06-24 Franz Sauermann Gmbh Anti-spray system
DE102010062890A1 (en) * 2010-12-13 2012-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wheel housing for vehicle, has wheel housing liner or wheel house spoiler protruding downwards from front area of wheel housing
DE102012003468A1 (en) 2012-02-21 2012-10-25 Daimler Ag Wheel cover for wheel of motor vehicle e.g. truck, has spray system comprising spray element formed at connecting unit between wheel lid portion and splash guard

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2194495A (en) * 1986-08-27 1988-03-09 Boydell & Jacks Spray reducing device for vehicle wheels
DE4035854A1 (en) * 1990-11-10 1992-05-14 Daimler Benz Ag DEVICE FOR CATCHING AND DISCHARGING THE SPRAYING WATER BLASTED BY A VEHICLE WHEEL
DE3779564T2 (en) * 1986-10-31 1993-01-07 Patrick F Sullivan SPRAY ELIMINATION MATERIAL AND DEVICES FOR ROAD VEHICLES.
DE19936058A1 (en) * 1999-07-30 2001-03-01 Draebing Kg Wegu Shaped body for a splash protection device in the area of the wheel cover of a land vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2194495A (en) * 1986-08-27 1988-03-09 Boydell & Jacks Spray reducing device for vehicle wheels
DE3779564T2 (en) * 1986-10-31 1993-01-07 Patrick F Sullivan SPRAY ELIMINATION MATERIAL AND DEVICES FOR ROAD VEHICLES.
DE4035854A1 (en) * 1990-11-10 1992-05-14 Daimler Benz Ag DEVICE FOR CATCHING AND DISCHARGING THE SPRAYING WATER BLASTED BY A VEHICLE WHEEL
DE19936058A1 (en) * 1999-07-30 2001-03-01 Draebing Kg Wegu Shaped body for a splash protection device in the area of the wheel cover of a land vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10346710A1 (en) 2005-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3103665B1 (en) Profile strip, system and method for production of a profile strip
DE102005016832A1 (en) Improved drainage grate
DE4035854C2 (en) Device for catching and draining the water sprayed up by a vehicle wheel
WO2014191371A1 (en) Motor vehicle having an air duct that extends away from a wheel housing
EP2528803B1 (en) Roof arrangement and method for producing a roof arrangement
DE202005004634U1 (en) Retention channel module
DE10346710B4 (en) Splash guard
EP0513641B1 (en) Mud flap for vehicles
EP1202899B1 (en) Moulded body for a splashproof protection device in the area of the wheel cover of a land vehicle
DE102017114192A1 (en) Solar pool cover
EP0790360A1 (en) Drainage channel
EP3388577A1 (en) System for dewatering
DE3021202C2 (en) Device for sprinkling trickle plates with cooling water to be cooled
DE102010060470B4 (en) wheel arch liner
DE4035107C2 (en) Device for suppressing the spray mist on vehicles, in particular heavy goods vehicles
DE102007047064A1 (en) Drain element e.g. drain gutter, has cover provided with perforations for flow of water and/or solids, and guiding surfaces bent relative to plane of cover and arranged below part of perforations
DE2949541C2 (en) Beacon stand
EP0825095B1 (en) Mudguard flap for vehicles
DE8335273U1 (en) ATTRACTION TRAP FOR FLYING FOREST PEDES, ESPECIALLY BORK BEETLE
DE4200722A1 (en) Mud flap for wheel of motor vehicle - has flat water collection plate with angled collection faces and water drainage channels
EP3339142B1 (en) Profile assembly
DE102008051440B4 (en) panel member
DE102006008421A1 (en) Outer mirror for a vehicle comprises a recess arranged in a device for catching rainwater
DE202014104380U1 (en) fence system
DE102004042904B4 (en) Molded concrete component with an embedded longitudinal channel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: REHBERG HUEPPE + PARTNER PATENTANWAELTE PARTG , DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEGU GMBH LEICHTBAUSYSTEME, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEGU GMBH & CO. KG, 34123 KASSEL, DE

Effective date: 20140610

R082 Change of representative

Representative=s name: REHBERG HUEPPE + PARTNER PATENTANWAELTE PARTG , DE

Effective date: 20140610

R071 Expiry of right