DE10341213B4 - Sound diffuser arrangement for a loudspeaker system - Google Patents

Sound diffuser arrangement for a loudspeaker system Download PDF

Info

Publication number
DE10341213B4
DE10341213B4 DE2003141213 DE10341213A DE10341213B4 DE 10341213 B4 DE10341213 B4 DE 10341213B4 DE 2003141213 DE2003141213 DE 2003141213 DE 10341213 A DE10341213 A DE 10341213A DE 10341213 B4 DE10341213 B4 DE 10341213B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
diffuser
diameter
generator
sound diffuser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003141213
Other languages
German (de)
Other versions
DE10341213A1 (en
Inventor
Michael Benkmann
Oleg V. Cube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DON T PANIC DIE CASE MANUFACTU
DON'T PANIC DIE CASE-MANUFACTUR GmbH
Original Assignee
DON T PANIC DIE CASE MANUFACTU
DON'T PANIC DIE CASE-MANUFACTUR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DON T PANIC DIE CASE MANUFACTU, DON'T PANIC DIE CASE-MANUFACTUR GmbH filed Critical DON T PANIC DIE CASE MANUFACTU
Priority to DE2003141213 priority Critical patent/DE10341213B4/en
Publication of DE10341213A1 publication Critical patent/DE10341213A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10341213B4 publication Critical patent/DE10341213B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/34Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means
    • H04R1/345Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means for loudspeakers
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/20Reflecting arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Abstract

Schalldiffusoranordnung für ein Lautsprechersystem (1, 20), mit mindestens zwei in dieselbe Richtung abstrahlenden Schallerzeugern (2, 22), denen jeweils ein Schalldiffusor (10, 30) mit konvexer, zumindest in einem Teilbereich hyperbolisch geformter Oberfläche zugewandt ist, wobei die Schalldiffusoranordnung aus mindestens einem auf einen anderen Schalldiffusor (30) koaxial aufgesetzten Schalldiffusor (12) gebildet ist.Sound diffuser assembly for a Speaker system (1, 20), with at least two in the same direction radiating sound generators (2, 22), each having a sound diffuser (10, 30) with convex, at least in a partial area hyperbolic shaped surface facing, wherein the Schalldiffusoranordnung of at least one on another Schalldiffusor (30) coaxially patched Sound diffuser (12) is formed.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Schalldiffusoranordnung für ein Lautsprechersystem.The The invention relates to a sound diffuser arrangement for a loudspeaker system.

Schalldiffusoranordnungen für ein Lautsprechersystem sind aus dem Stand der Technik bekannt. So zeigt beispielsweise das deutsche Gebrauchsmuster 8511970 U1 eine Lautsprecherbox, welche in einem Gehäuse zumindest einen Lautsprecher enthält, wobei über einem Auslaß des Lautsprechers ein verstellbarer Schallreflektor angeordnet ist, welcher Reflektor zum Lautsprecher hin konvex oder konkav ist, insbesondere die Form einer Platte oder eines symmetrischen Fünfecks aufweist, dessen eine Grundfläche parallel zur Stirnfläche des Lautsprechers ausgerichtet ist.Sound diffuser assemblies for a Speaker system are known from the prior art. So shows For example, the German Utility Model 8511970 U1 a speaker, which in a housing includes at least one speaker, wherein over an outlet of the speaker an adjustable sound reflector is arranged, which reflector towards the speaker is convex or concave, especially the shape a plate or a symmetrical pentagon whose one base parallel to the face is aligned with the speaker.

Auch aus der WO 98/09273 sind konkave, insbesondere mit kegelstumpf- oder parabelförmiger Oberfläche versehene Diffusoren bekannt. Schließlich sind aus dem DE 29909372 U1 ebenfalls konvexe Schallreflektoren, insbesondere Schallreflektoren mit kugelförmiger oder ellipsoidförmiger Oberfläche, bekannt.Also, from WO 98/09273 concave, in particular provided with truncated cone or parabolic surface diffusers are known. Finally, from the DE 29909372 U1 also convex sound reflectors, in particular sound reflectors with spherical or ellipsoidal surface, known.

Hintergrund für alle diese vorgenannten Entwicklungen ist die Erkenntnis, dass eine ideale Schallquelle eine kugelförmige Schallemission aufweisen sollte. Leider weist jedoch nur Schall mit sehr tiefen Frequenzen, d.h. mit Frequenzen unterhalb von 100 Hz, eine solch optimale Schallverteilung auf. Je höher jedoch die Frequenz wird, desto gebündelter ist die Emission einer Schallquelle, so dass bei hohen Frequenzen eine starke Bündelung der Schallemission auftritt.background for all These aforementioned developments is the realization that an ideal sound source a spherical one Should have sound emission. Unfortunately, only sound shows with very low frequencies, i. with frequencies below 100 Hz, such an optimal sound distribution. The higher, however the frequency becomes the more concentrated is the emission of a sound source, so at high frequencies a strong bundling the sound emission occurs.

Die vorgenannte Bündelung ist jedoch dort nachteilig, wo es auf die gleichmäßige Beschallung eines Raumes ankommt. Befindet sich der Zuhörer nämlich außerhalb des eng umrissenen Bereiches der Direktbeschallung durch den Lautsprecher, überwiegt der Anteil des vom Raum reflektierten Schalls. Hohe Frequenzen werden hierbei stärker absorbiert als tiefe, der Klangeindruck ist deshalb dumpf und zudem verwaschen, da das Gemisch aus Raumreflexionen unzählige Laufzeitunterschiede des Schalls beinhaltet. Durchsichtigkeit, Präzision und Verständlichkeit des akustischen Signals verlierensich umso mehr, je geringer der Direktschallanteil ist. Abhilfe schaffen hier nur technisch sehr aufwendige Lösungen.The the aforementioned bundling However, there is disadvantageous where it is on the uniform sound of a Room arrives. If the listener is outside the narrow outline Area of direct sound through the speaker, outweighs the proportion of sound reflected by the room. High frequencies are stronger here absorbed as deep, the sound impression is therefore dull and also washed out, because the mixture of spatial reflections innumerable transit time differences of sound. Transparency, precision and clarity The lower the signal, the more the acoustic signal loses Direct sound component is. Remedy here only technically very elaborate solutions.

Normale Lautsprechersysteme oder Lautsprecherboxen weisen jedoch einen Abstrahlwinkel auf, der geringer ist als 180°, zumeist sogar geringer als 45°. Dieser enge, in einigen Einsatzfällen auch in dieser Begrenztheit so gewünschte, Öffnungswinkel der Beschallung wird bei herkömmlichen Lautsprecherboxen durch Konstruktion der Schalltreiber bzw. Schallerzeuger oder entsprechender Hörner bestimmt.normal Speaker systems or loudspeakers, however, have an emission angle, which is less than 180 °, usually even less than 45 °. This tight, in some cases Even in this limited so desired, opening angle of the sound becomes conventional Loudspeaker boxes by construction of sound drivers or sound generators or corresponding horns certainly.

Um den vorgenannten kleinen Öffnungswinkel normaler Lautsprecher zu erweitern, wurden die eingangs genannten Diffusoren im Stand der Technik entwickelt. Diese sollen den Schall durch Reflektion in einen größeren Öffnungswinkel hineinstreuen. Leider wird dies mit den aus dem Stand der Technik bekannten Diffusoren nicht erreicht, wie im folgenden anhand der verschiedenen Diffusorformen erläutert wird.Around the aforementioned small opening angle normal speaker to expand, were the aforementioned Diffusers developed in the prior art. These should be the sound by reflection in a larger opening angle into loyal. Unfortunately, this is with the state of the art known diffusers not achieved, as in the following with reference to the various diffuser forms is explained.

Bei den eingangs genannten Lautsprechersystemen mit einer zum Schallerzeuger hin konkaven Oberfläche, beispielsweise durch Verwendung von rotationssymmetrischen parabelförmigen oder kegelförmigen Oberflächen, kann keine Vergrößerung des Öffnungswinkels der Schallemission erreicht werden. Denn die Schallreflektion erfolgt im wesentlichen nach dem Prinzip Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Durch derartige kegelförmige oder konkave Diffusoren ist es daher nicht möglich, eine halbkugelförmige Schallemission zu erzeugen. Vielmehr wird bei der Verwendung eines Kegels der Schall nur senkrecht zur Abstrahlrichtung des Schallerzeugers in eine andere Richtung reflektiert, so dass scheiben- oder sektorförmige Beschallungsmuster entstehen. Bei einer konkaven Form der dem Schallerzeuger zugewandten Oberfläche des Diffusors, beispielsweise einer parabelförmigen Form, ist sogar eine Bündelung der Schallemission zu beobachten, so dass es zu einer Verringerung des Öffnungswinkels kommt, während gleichzeitig eine scheiben- bzw. sektorförmige Beschallung erfolgt, die ebenfalls nicht dem gewünschten halbkugelförmigen Charakter entspricht oder auch nur nahe kommt.at the aforementioned speaker systems with a sound generator concave surface, for example, by using rotationally symmetrical parabolic or conical surfaces, can no enlargement of the opening angle the sound emission can be achieved. Because the sound reflection takes place essentially according to the principle of incident angle equal to the angle of reflection. By such a conical or concave diffusers, it is therefore not possible to have a hemispherical sound emission to create. Rather, when using a cone of sound only perpendicular to the emission direction of the sound generator in another Direction reflected, so that disc or sector-shaped sound pattern arise. In a concave shape of the sound generator facing surface the diffuser, for example a parabolic shape, is even one bundling to observe the sound emission, causing a reduction the opening angle comes while at the same time a disk or sector-shaped sound is carried out, the also not the desired hemispherical Character matches or even comes close.

Schließlich produzieren alle bekannten Diffusorformen unerwünschte Begleiterscheinungen, wie Zusatzreflektionen, Resonanzen und Interferenzen, die das Hörerlebnis verschlechtern.Finally produce all known diffuser forms unwanted side effects, like extra reflections, resonances, and interference that enhances the listening experience deteriorate.

Aus der DE 195 27 499 C1 ist ein Lautsprecher bekannt mit einem mit einer Membran in einer Achse abstrahlenden elektroakustischen Wandler, an dem ein Reflektor kegelförmiger Grundform im Abstand fest angeordnet ist, der mit seiner Kegelachse in der Abstrahlachse liegt, mit seiner Spitze zur Membran gerichtet ist und dessen rotationssymmetrisch zur Achse ausgebildete Kegelfläche im Randbereich konkav ausgebildet ist, während der Spitzenbereich der Kegelfläche konvex ausgebildet ist, mit stetigem Übergang in den konkaven Randbereich, wobei der Wendepunkt im mittleren Bereich der Höhe des Kegels liegt.From the DE 195 27 499 C1 a speaker is known with a projecting with a membrane in an axis electroacoustic transducer to which a reflector cone-shaped basic shape is fixed in the distance, which lies with its cone axis in the emission axis, is directed with its tip to the membrane and its rotationally symmetrical to the axis Conical surface is concave in the edge region, while the tip portion of the conical surface is convex, with continuous transition into the concave edge region, wherein the inflection point lies in the central region of the height of the cone.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die aus dem Stand der Technik bekannte Abstrahlcharakteristik von Diffusoren und Lautsprechersystemen zu verbessern.task The present invention is therefore that of the prior art known emission characteristics of diffusers and loudspeaker systems to improve.

Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst.The The object is solved by the subject matter of the independent claim.

Die Erfindung betrifft im wesentlichen einen Diffusor, der aus zwei, bevorzugt koaxialen, Teildiffusoren besteht. Dabei ist der eine Teildiffusor, bevorzugt der kleinere Diffusor, in den anderen, bevorzugt größeren, Diffusor integriert. Eine solche Integration kann beliebig fortgeführt werden. Mit einem solchen aus zwei oder mehreren Diffusoren aufgebauten Diffusor ist es möglich, beispielsweise auch den von koaxialen Schallerzeugern abgestrahlten Schall halbkugelförmig in den Raum gleichmäßig zu verteilen. Dies ist besonders vorteilhaft, denn das Ideal einer punktförmigen Schallquelle ist mit konventionellen Mehrweglautsprechersystemen, bei denen die einzelnen Lautsprecherchassis räumlich getrennt voneinander sind, nicht zu erreichen. Jedoch kann mit den vorgenannten Koaxiallautsprechern, bei denen beispielsweise ein Hochtöner in einen Magneten des Tieftöners integriert ist, die Schallemission einer im wesentlichen idealen punktförmigen Schallquelle wie gewünscht halbkugelförmig in den Raum verteilt werden. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Schalldiffusor durch seine konvexe Form zusätzlich als Horn den Wirkungsgrad eines solchen koaxialen Lautsprechersystems erhöht.The Invention relates essentially to a diffuser consisting of two, preferably coaxial, partial diffusers exists. There is one Partial diffuser, preferably the smaller diffuser, in the other, preferably larger, diffuser integrated. Such integration can be continued as desired. With such built up from two or more diffusers Diffuser it is possible for example, the radiated from coaxial sound generators Sound hemispherical evenly distributed in the room. This is particularly advantageous because the ideal of a punctiform sound source is conventional with multiway speaker systems where the single speaker chassis spatially are separated from each other, can not be reached. However, with the aforementioned coaxial loudspeakers, in which, for example, a tweeter into a magnet of the woofer integrated, the sound emission of a substantially ideal punctate Sound source as desired hemispherical be distributed in the room. It turned out that the sound diffuser by its convex shape in addition as horn the efficiency of such a coaxial speaker system increases.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen, auf der dem Schallerzeuger zugewandten Seite hyperboloidförmigen Diffusoren ist vor allem die nahezu perfekte halbkugelförmige Schallverteilung des von einem zugeordneten Schallerzeuger erzeugten Schalls in den Raum. So ist ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Diffusoren, dass sie die oben erwähnte, nachteilige Bündelung des Schalls im Stand der Technik durch ein im wesentlichen (halb-)kugelförmiges Abstrahlverhalten des Lautsprechers vermeiden, bei welchem sich jeder Zuhörer im Bereich der Direktbeschallung befindet. Vor allem treten bei der hyperbolischen Form des Diffusors auch keinerlei unerwünschte Begleiterscheinungen, wie unerwünschte Reflektionen und Interferenzen bei der Schallverteilung auf, so dass es in einem derart beschallten Raum an jedem Punkt zu einem perfekten Hörgenuss beim Zuhörer kommt.The Advantages of the invention, on the side facing the sound generator hyperboloidal diffusers Above all, the almost perfect hemispherical sound distribution of the sound generated by an associated sound generator into the room. Thus, another advantage of the diffusers according to the invention is that they are the mentioned above, disadvantageous bundling the sound in the prior art by a substantially (semi) spherical radiation behavior avoid the speaker, in which each listener in the area the direct sounding is located. Especially occur in the hyperbolic Shape of the diffuser also no unwanted side effects, like unwanted reflections and interference in the sound distribution, so it in one so sonicated space at each point to a perfect listening pleasure the listener comes.

Der Durchmesser des Schalldiffusors sollte für die hier vor allem angestrebte (halb- )kugelförmige Beschallungscharakteristik etwa 80% des Durchmessers des Schallerzeugers, insbesondere des Durchmessers einer schallerzeugenden Membran des Schallerzeugers, nicht unter- und etwa 200% des entsprechenden Durchmessers nicht überschreiten. Bei Unterschreiten der Untergrenze wäre der Diffusor in dem Sinne zu klein, dass der Anteil des Schalls, der am Diffusor vorbeiströmt, zu groß wäre. Im Fall des Überschreitens der Obergrenze würde die Schallstreuung eine unerwünschte Richtung nehmen, nämlich teilweise hinter die Lautsprecherbox. Ganz allgemein sollten bei der Bemessung der Größe des Durchmessers des Diffusors zweierlei Dinge im Auge behalten werden. Zunächst sollte berücksichtigt werden, welche Abstrahlcharakteristik erzielt werden soll. Hier ist bevorzugt, dass sich eine (halb-)kugelförmige Abstrahlcharakteristik vor dem Schallerzeuger, beispielsweise einer Lautsprecherbox, ergibt. Weiterhin sollte berücksichtigt werden, wie gleichmäßig die Abstrahlung der unterschiedlichen Frequenzen auftritt. Dies sollte insbesondere bei einem Koaxiallautsprecher mit zwei Schallerzeugern berücksichtigt werden.Of the Diameter of the sound diffuser should be especially aimed for here (semi) spherical sound characteristic about 80% of the diameter of the sound generator, in particular the diameter a sound generating diaphragm of the sound generator, not and do not exceed about 200% of the corresponding diameter. at Fall below the lower limit would be the diffuser in the sense too small that the proportion of sound, the past the diffuser, would be too big. In the case of passing the upper limit would the sound scattering an undesirable Take direction, namely partly behind the speaker. In general should be included the dimensioning of the size of the diameter the diffuser will keep two things in mind. First of all should considered which emission characteristic is to be achieved. Here It is preferred that a (semi-) spherical radiation characteristic in front of the sound generator, for example a loudspeaker box. Furthermore, should be considered how evenly the Radiation of different frequencies occurs. This should be especially with a coaxial loudspeaker with two sound generators considered become.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Montageabstand des Diffusors vom Schallerzeuger, bevorzugt gemessen von dessen Sickenrand, im Bereich von etwa 0 bis etwa 100% des Durchmessers des Schallerzeugers, insbesondere des Durchmessers einer schallerzeugenden Membran des Schallerzeugers, liegt. Unter Sickenrand ist die äußere Einspannung einer schallerzeugenden Membran des Schallerzeugers zu verstehen. Auch bei der Wahl der richtigen Beabstandung des Diffusors vom Schallerzeuger sollte beachtet werden, welche Abstrahlcharakteristik angestrebt wird, welches Resonanzverhalten noch tolerabel ist und wie gleichmäßig die resultierende Frequenzkurve ist.Especially It is advantageous if the mounting distance of the diffuser from the sound generator, preferably measured from the bead edge, in the range of about 0 to about 100% of the diameter of the sound generator, in particular the diameter of a sound generating diaphragm of the sound generator, lies. Under bead edge is the outer clamping to understand a sound generating membrane of the sound generator. Also when choosing the right spacing of the diffuser from the sound generator It should be noted which emission characteristic is desired which resonance behavior is still tolerable and how evenly the resulting frequency curve is.

Die Dicke oder Höhe des Diffusors, d.h. sein äußerer Kurvenverlauf, richtet sich bevorzugt wiederum nach der angestrebten Charakteristik der Schallverteilung. Bei der hier angestrebten (halb-)kugelförmigen Schallverteilung sollte die Bauhöhe des Diffusors etwa gleich dem Membrandurchmesser des Schallerzeugers sein, wobei der Diffusor im Durchmesser bevorzugt etwa 150% größer sein sollte als die Membran des Schallerzeugers. Weiter bevorzugt lässt sich die Größe des Diffusors durch Angabe des Stauchungsverhältnisses der charakterisierenden Abmessungen des Diffusors, also des Verhältnisses vom Durchmesser zur Höhe, charakterisieren. Dabei sollte die Höhe des Diffusors bevorzugt etwa 50 bis etwa 150% seines Durchmessers betragen.The Thickness or height of the diffuser, i. its outer curve, depends in turn on the desired characteristic the sound distribution. In the case of the (semi-) spherical sound distribution aimed at here should the construction height of the diffuser approximately equal to the membrane diameter of the sound generator be, wherein the diameter of the diffuser preferably be about 150% larger should be considered the diaphragm of the sound generator. Further preferred is the size of the diffuser by specifying the compression ratio the characterizing dimensions of the diffuser, ie the ratio of Diameter to height, characterize. The height of the diffuser should be preferred about 50 to about 150% of its diameter.

Bei einer anderen vorteilhaften Ausführung der Erfindung sollte der Diffusor so nah wie möglich an die Membran des Schallerzeugers herangeführt werden, um die angestrebte Auffächerung des Schalls zu optimieren. Hierbei kann es allerdings zu unerwünschten Resonanzerscheinungen im mittleren Frequenzbereich kommen, so dass der Diffu sor gegebenenfalls so weit vom Schallerzeuger zu entfernen ist, bis sich ein ausgewogenes Klangresultat einstellt.In another advantageous embodiment of the invention, the diffuser should be brought as close as possible to the diaphragm of the sound generator in order to optimize the desired fanning of the sound. However, this can lead to undesirable resonance phenomena in the middle frequency range, so that the Diffu sensor is optionally so far away from the sound generator until a balanced sound result established.

Besonders bevorzugt ist es, wenn für die Oberfläche des Diffusors ein schallreflektierendes Material verwendet wird. Dabei ist es weiter bevorzugt, wenn die Oberfläche makroskopisch glatt ist.Especially it is preferred if for the surface the diffuser a sound-reflecting material is used. It is further preferred if the surface is macroscopically smooth.

Der Diffusor selbst kann massiv oder hohl ausgebildet sein, er sollte jedoch nicht mit den vom Schallerzeuger erzeugten Schallwellen mitschwingen. Als Material für den Diffusor, insbesondere als Material für die Diffusoroberfläche, kann jedes schallreflektierende Material verwendet werden.Of the Diffuser itself can be solid or hollow, he should However, do not resonate with the sound waves generated by the sound generator. As material for the diffuser, in particular as a material for the diffuser surface, can Any sound-reflecting material can be used.

Eine besondere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft einen Diffusor, der aus zwei, bevorzugt koaxialen, Teildiffusoren besteht. Dabei ist der eine Teildiffusor, bevorzugt der kleinere Diffusor, in den anderen, bevorzugt größeren, Diffusor integriert. Eine solche Integration kann beliebig fortgeführt werden. Mit einem solchen aus zwei oder mehreren Diffusoren aufgebauten Diffusor ist es möglich, beispielsweise auch den von koaxialen Schallerzeugern abgestrahlten Schall halbkugelförmig in den Raum gleichmäßig zu verteilen. Dies ist besonders vorteilhaft, denn das Ideal einer punktförmigen Schallquelle ist mit konventionellen Mehrweglautsprechersystemen, bei denen die einzelnen Lautsprecherchassis räumlich getrennt voneinander sind, nicht zu erreichen. Jedoch kann mit den vorgenannten Koaxiallautsprechern, bei denen beispielsweise ein Hochtöner in einen Magneten des Tieftöners integriert ist, die Schallemission einer im wesentlichen idealen punktförmigen Schallquelle wie gewünscht halbkugelförmig in den Raum verteilt werden. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Schalldiffusor durch seine konvexe Form zusätzlich als Horn den Wirkungsgrad eines solchen koaxialen Lautsprechersystems erhöht.A particular preferred embodiment The invention relates to a diffuser consisting of two, preferably coaxial, Partial diffusers exists. In this case, a partial diffuser is preferred the smaller diffuser, in the other, preferably larger, integrated diffuser. Such integration can be continued as desired. With such a made of two or more diffusers diffuser, it is possible, for example also the sound emitted by coaxial sound generators hemispherical in to distribute the space evenly. This is particularly advantageous because the ideal of a punctiform sound source is conventional with multiway speaker systems where the single speaker chassis spatially are separated from each other, can not be reached. However, with the aforementioned coaxial loudspeakers, in which, for example, a tweeter into a magnet of the woofer integrated, the sound emission of a substantially ideal punctate Sound source as desired hemispherical in the room will be distributed. It turned out that the Sound diffuser by its convex shape in addition as horn the efficiency of such a coaxial speaker system increases.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beschrieben.Further preferred embodiments The invention are specified in the subclaims. An embodiment The invention will now be described with reference to the drawing.

Die Zeichnung zeigt:The Drawing shows:

1 einen Querschnitt eines bekannten Lautsprechersystems; 1 a cross section of a known speaker system;

2 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lautsprechersystems; und 2 a cross-section through an embodiment of a loudspeaker system according to the invention; and

3 eine schematische Darstellung des Abstrahlverhaltens des vorgenannten erfindungsgemäßen Lautsprechersystems. 3 a schematic representation of the radiation behavior of the aforementioned loudspeaker system according to the invention.

1 zeigt ein bekanntes Lautsprechersystem 1 mit einem Schallerzeuger 2, der eine schallerzeugende Membran 4 aufweist, die von einem Magneten 6 getrieben wird. Der Magnet 6 wird wiederum über nicht dargestellte elektrische Leitungen von einem nicht dargestellten Verstärker gesteuert. Die Membran 4 weist einen Durchmesser m auf. 1 shows a known speaker system 1 with a sound generator 2 containing a sound generating membrane 4 that is from a magnet 6 is driven. The magnet 6 is again controlled by not shown electrical lines by an amplifier, not shown. The membrane 4 has a diameter m.

Der Schallerzeuger 2 strahlt den durch Linien 8 symbolisch dargestellten Schall auf einen in einem Abstand a von der Membran 4 angeordneten Schalldiffusor 10 ab.The sound generator 2 shines through the lines 8th symbolically represented sound to one at a distance a from the membrane 4 arranged sound diffuser 10 from.

Der Schalldiffusor 10 weist eine zu dem Schallerzeuger 2 hin konvexe und hyperbolische Oberfläche 12 und einen einen Durchmesser d aufweisenden Boden 14 auf.The sound diffuser 10 has one to the sound generator 2 convex and hyperbolic surface 12 and a bottom having a diameter d 14 on.

2 zeigt ein Lautsprechersystem 20 in einer Ausführungsform der Erfindung. Teile, die Teilen des Lautsprechersystems 1 der 1 entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und weisen – wenn im folgenden nicht erwähnt – die gleichen Abmessungen auf. Der Durchmesser d des Bodens 14 und somit der maximale Durchmesser d des Schalldiffusors 10 entspricht in etwa dem Durchmesser m der Membran 4. Eine Dicke oder Höhe b des Schalldiffusors 10, d.h. der Abstand zwischen der Spitze 16 des Schalldiffusors 10 und dem Boden 14 des Schalldiffusors 10, entspricht in etwa der Hälfte des maximalen Durchmessers des Schall diffusors 10, hier des Durchmessers d des Bodens 14 des Schalldiffusors 10. 2 shows a speaker system 20 in an embodiment of the invention. Parts, parts of the speaker system 1 of the 1 are denoted by the same reference numerals and have - if not mentioned below - the same dimensions. The diameter d of the soil 14 and thus the maximum diameter d of the sound diffuser 10 corresponds approximately to the diameter m of the membrane 4 , A thickness or height b of the sound diffuser 10 ie the distance between the tip 16 of the sound diffuser 10 and the floor 14 of the sound diffuser 10 , corresponds approximately to half of the maximum diameter of the sound diffuser 10 , here the diameter d of the ground 14 of the sound diffuser 10 ,

Zusätzlich zu den aus der 1 bekannten Bestandteilen weist das Lautsprechersystem 20 einen zu dem Schallerzeuger 2 koaxialen weiteren Schallerzeuger 22 mit einer Membran 24 und einem die Membran 24 antreibenden Magneten 26 auf. Auch hier sind die von dem Schallerzeuger 22 erzeugten Schallwellen symbolisch durch Linien 28 dargestellt.In addition to those from the 1 known components, the speaker system 20 one to the sound generator 2 coaxial further sound generator 22 with a membrane 24 and one the membrane 24 driving magnet 26 on. Again, those are from the sound generator 22 generated sound waves symbolically by lines 28 shown.

Dem Schallerzeuger 22 ist bei dem Lautsprechersystem 20 ein weiterer zweiter Schalldiffusor 30 koaxial zugeordnet, der ebenfalls eine zu dem Schallerzeuger 2 hin konvexe und hyperbolische Oberfläche 32 aufweist. Der zweite Schalldiffusor 30 ist koaxial auf der Spitze 16 des ersten Schalldiffusors 10 aufgesetzt. Der maximale Durchmesser k des zweiten Schalldiffusors 30 entspricht im wesentlichen dem Durchmesser 1 der Membran 24 des zweiten Schallerzeugers 22.The sound generator 22 is with the speaker system 20 another second sound diffuser 30 coaxially assigned, which is also one to the sound generator 2 convex and hyperbolic surface 32 having. The second sound diffuser 30 is coaxially on top 16 of the first sound diffuser 10 placed. The maximum diameter k of the second sound diffuser 30 essentially corresponds to the diameter 1 the membrane 24 of the second sound generator 22 ,

Aus den den Schall symbolisierenden Linien 8 und 28 der 2 ist zu erkennen, dass der Schall 28 des kleinen Schallerzeugers 22 von der hyperbolischen Oberfläche 32 des Schalldiffusors 30 reflektiert wird, während der durch die Linien 8 symbolisch dargestellte Schall des Schallerzeugers 2 von der hyperbolischen Oberfläche 12 des Schalldiffusors 10 reflektiert wird. Durch die hyperbolische Form der Schallerzeuger 10 und 32 wird eine in der 3 dargestellte halbkugelförmige Verteilung des Schalls im Raum erreicht.From the lines symbolizing the sound 8th and 28 of the 2 is to realize that the sound 28 of the small sound generator 22 from the hyperbolic surface 32 of the sound diffuser 30 is reflected while passing through the lines 8th symbolically represented sound of the sound generator 2 from the hyperbolic surface 12 of the sound diffuser 10 is reflected. Due to the hyperbolic shape of the sound generator 10 and 32 will be one in the 3 shown achieved hemispherical distribution of sound in the room.

Entscheidend ist, dass aufgrund der hyperbelförmigen Oberflächen 12 bzw. 32 der Schalldiffusoren 10 bzw. 30 ein immer flacherer Reflektionswinkel α vorhanden ist, je näher der Reflektionspunkt 34 an den Boden 14 des Schalldiffusors 10 rückt. Auf diese Weise wird durch die Erfindung vorteilhaft erreicht, dass sich die in 3 dargestellte halbkugelförmige Verteilung 100 des von den Schallerzeugern 2 und 22 abgegebenen Schalls 8 bzw. 28 ergibt. Einzig vom Schallerzeuger 2 ausgesehen direkt hinter dem Schalldiffusor 10, d.h. direkt benachbart zum Boden 14 des Schalldiffusors 10 entsteht ein Bereich mit einem sehr kleinen Volumen, der nicht in den Genuss der halbkugelförmigen Schallverteilung kommt. Da dieses Volumen, welches eine Ausnahme zu der ansonsten nahezu perfekt halbkugelförmigen Verteilung des abgestrahlten Schalls 8 bzw. 28 darstellt, sehr klein ist, spielt es in der Praxis keine Rolle. Denn die Größe des vorgenannten Volumens liegt im wesentlichen etwa bei dem Volumen der verwendeten Schalldiffusoren 10 und 30. Derart nahe an ein entsprechendes Lautsprechersystem 1 bzw. 20 wird jedoch kein Zuhörer gelangen.What matters is that because of the hyperbolic surfaces 12 respectively. 32 the sound diffusers 10 respectively. 30 an ever flatter reflection angle α is present, the closer the reflection point 34 to the ground 14 of the sound diffuser 10 disengaged. In this way, it is advantageously achieved by the invention that the in 3 illustrated hemispherical distribution 100 of the sound generators 2 and 22 delivered sound 8th respectively. 28 results. Only from the sound generator 2 looked right behind the sound diffuser 10 ie directly adjacent to the ground 14 of the sound diffuser 10 creates an area with a very small volume, which does not benefit from the hemispherical sound distribution. As this volume, which is an exception to the otherwise almost perfect hemispherical distribution of the radiated sound 8th respectively. 28 represents, is very small, it does not matter in practice. Because the size of the aforementioned volume is substantially about the volume of the sound diffusers used 10 and 30 , So close to a corresponding speaker system 1 respectively. 20 but no listener will arrive.

Claims (6)

Schalldiffusoranordnung für ein Lautsprechersystem (1, 20), mit mindestens zwei in dieselbe Richtung abstrahlenden Schallerzeugern (2, 22), denen jeweils ein Schalldiffusor (10, 30) mit konvexer, zumindest in einem Teilbereich hyperbolisch geformter Oberfläche zugewandt ist, wobei die Schalldiffusoranordnung aus mindestens einem auf einen anderen Schalldiffusor (30) koaxial aufgesetzten Schalldiffusor (12) gebildet ist.Sound diffuser arrangement for a loudspeaker system ( 1 . 20 ), with at least two sound generators radiating in the same direction ( 2 . 22 ), each having a sound diffuser ( 10 . 30 ) facing convex, at least in a partial area hyperbolic shaped surface, wherein the Schalldiffusoranordnung from at least one on another Schalldiffusor ( 30 ) coaxially mounted sound diffuser ( 12 ) is formed. Schalldiffusoranordnung nach Anspruch 1, bei der die Oberfläche (12, 32) im wesentlichen schallreflektierend, bevorzugt im wesentlichen makroskopisch glatt, ist.A sound diffuser assembly according to claim 1, wherein the surface ( 12 . 32 ) is substantially sound reflecting, preferably substantially macroscopic smooth. Schalldiffusoranordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Durchmesser (d, k) des Schalldiffusors (10, 30) im wesentlichen 80 bis 200% des Durchmessers des Schallerzeugers (2, 22), insbesondere 80 bis 200% des Durchmessers einer schallerzeugenden Membran (4, 24) des Schallerzeugers (2, 22), beträgt.A sound diffuser arrangement according to claim 1 or 2, wherein the diameter (d, k) of the sound diffuser ( 10 . 30 ) substantially 80 to 200% of the diameter of the sound generator ( 2 . 22 ), in particular 80 to 200% of the diameter of a sound-generating membrane ( 4 . 24 ) of the sound generator ( 2 . 22 ). Schalldiffusoranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der der Schalldiffusor (10, 30) in einem Abstand vom Schallerzeuger (2, 22) angeordnet ist, der im wesentlichen 0 bis 100%, bevorzugt etwa 25%, des Durchmessers des Schallerzeugers (2, 22), insbesondere etwa 0 bis 100%, bevorzugt etwa 25%, des Durchmessers einer schallerzeugenden Membran (4, 24) des Schallerzeugers (2, 22), entspricht.Sound diffuser arrangement according to one of the preceding claims, in which the sound diffuser ( 10 . 30 ) at a distance from the sound generator ( 2 . 22 ), which is substantially 0 to 100%, preferably about 25%, of the diameter of the sound generator ( 2 . 22 ), in particular about 0 to 100%, preferably about 25%, of the diameter of a sound-generating membrane ( 4 . 24 ) of the sound generator ( 2 . 22 ), corresponds. Schalldiffusoranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Höhe (b) des Schalldiffusors (10, 30) etwa 50 bis 150% seines Durchmessers (d, k) entspricht.Schalldiffusoranordnung according to any one of the preceding claims, wherein the height (b) of the sound diffuser ( 10 . 30 ) corresponds to about 50 to 150% of its diameter (d, k). Schalldiffusoranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der mindestens einer der Schallerzeuger (2, 22) zu mindestens einem der Schalldiffusoren (10, 30) koaxial ausgerichtet ist.Sound diffuser arrangement according to one of the preceding claims, in which at least one of the sound generators ( 2 . 22 ) to at least one of the sound diffusers ( 10 . 30 ) is aligned coaxially.
DE2003141213 2003-09-04 2003-09-04 Sound diffuser arrangement for a loudspeaker system Expired - Fee Related DE10341213B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003141213 DE10341213B4 (en) 2003-09-04 2003-09-04 Sound diffuser arrangement for a loudspeaker system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003141213 DE10341213B4 (en) 2003-09-04 2003-09-04 Sound diffuser arrangement for a loudspeaker system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10341213A1 DE10341213A1 (en) 2005-04-14
DE10341213B4 true DE10341213B4 (en) 2006-04-13

Family

ID=34305601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003141213 Expired - Fee Related DE10341213B4 (en) 2003-09-04 2003-09-04 Sound diffuser arrangement for a loudspeaker system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10341213B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113602A1 (en) 2011-09-16 2013-03-21 Kurt-L. Schornsheim Supersonic diffuser for electro-acoustic transducer of speaker system, has rotary-sectional area with two intersecting circles intersected at point of contact such that spacing of center points is larger than twice radius of circles
DE202016001446U1 (en) 2016-03-03 2016-04-19 Johann Ablinger Round sound reflector

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058028A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-20 K+H Vertriebs- Und Entwicklungsgesellschaft Mbh Speaker unit
US8442242B2 (en) * 2010-09-23 2013-05-14 Ronald Paul Harwood Acoustic reflector
TWI678930B (en) * 2018-08-09 2019-12-01 緯創資通股份有限公司 Diffuser for sound wave and speaker

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933170A1 (en) * 1989-10-04 1991-04-18 Arthur Pfister METHOD AND DEVICE FOR STEREOPHONE SOUND PLAYBACK
DE3888668T2 (en) * 1987-07-21 1994-07-21 Srs Labs Inc A Calif Corp SPEAKERS WITH A BALANCE FOR WIDE DISTRIBUTION.
DE69200854T2 (en) * 1991-01-04 1995-07-27 Majorcom Omnidirectional loudspeaker device.
DE19527499C1 (en) * 1995-07-27 1996-07-25 Rudolf Mechow Loudspeaker with conical reflector having median point of inflection e.g. for stereo audio equipment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3888668T2 (en) * 1987-07-21 1994-07-21 Srs Labs Inc A Calif Corp SPEAKERS WITH A BALANCE FOR WIDE DISTRIBUTION.
DE3933170A1 (en) * 1989-10-04 1991-04-18 Arthur Pfister METHOD AND DEVICE FOR STEREOPHONE SOUND PLAYBACK
DE69200854T2 (en) * 1991-01-04 1995-07-27 Majorcom Omnidirectional loudspeaker device.
DE19527499C1 (en) * 1995-07-27 1996-07-25 Rudolf Mechow Loudspeaker with conical reflector having median point of inflection e.g. for stereo audio equipment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113602A1 (en) 2011-09-16 2013-03-21 Kurt-L. Schornsheim Supersonic diffuser for electro-acoustic transducer of speaker system, has rotary-sectional area with two intersecting circles intersected at point of contact such that spacing of center points is larger than twice radius of circles
DE202016001446U1 (en) 2016-03-03 2016-04-19 Johann Ablinger Round sound reflector

Also Published As

Publication number Publication date
DE10341213A1 (en) 2005-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2577987B1 (en) Loudspeaker apparatus with circumferential, funnel-like sound outlet opening
DE19710967C1 (en) Full range speakers
EP0334843B1 (en) Loudspeaker installation
DE10341213B4 (en) Sound diffuser arrangement for a loudspeaker system
DE60107336T2 (en) Sonication device with an acoustic waveguide
DE202014009095U1 (en) Loudspeaker with variable directivity for medium and high frequencies
DE102015119294B4 (en) Coaxial two-way speaker
DE202012000148U1 (en) Speaker arrangement with woofer and bass reflex tube
DE10230409C1 (en) Coaxial loudspeaker arrangement has holder for rotatable horn associated with high note loudspeaker enabling horn to be oriented in different angular settings relative to loudspeaker axis
DE102011056028B4 (en) Multiway speaker
DE202016001446U1 (en) Round sound reflector
DE102021104822B4 (en) Sound wave guide system (wave guide) for sound reproduction in loudspeakers
DE102012025402B4 (en) speaker
DE102016000877A1 (en) Speaker layout
DE2618352A1 (en) Loudspeaker assembly with single angled tube - has loudspeaker at one or both ends of tube and directed as required
CH719171A2 (en) horn and horn speaker.
DE19728329C2 (en) Speaker arrangement
EP0059155B1 (en) Loudspeaker, in particular dome loudspeaker
DE19901866B4 (en) Sound body with a ball sound source
DE2140926B2 (en) Loudspeaker arrangement for generating a uniform all-round characteristic in planes perpendicular to an axis
DE701662C (en) uniform, fluctuation-free sound pressure distribution in front of the membrane within a larger spatial angle of serving speakers
DE844468C (en) Funnel loudspeaker, especially with a pressure chamber system
DE202020104557U1 (en) Device for use on acoustic transducers, acoustic transducers with the device and system using acoustic transducers and devices
WO2015022578A1 (en) Two-dimensional arrangement of sound transducers for event public address systems
DE102021101517A1 (en) Loudspeaker layout and space

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee