DE10338133A1 - Beidseitig haftklebriges Klebeband mit unterschiedlich stark klebenden Seiten, insbesondere auch für das wiederablösbare Verkleben von flexiblen CDs auf gekrümmten Oberflächen - Google Patents
Beidseitig haftklebriges Klebeband mit unterschiedlich stark klebenden Seiten, insbesondere auch für das wiederablösbare Verkleben von flexiblen CDs auf gekrümmten Oberflächen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10338133A1 DE10338133A1 DE10338133A DE10338133A DE10338133A1 DE 10338133 A1 DE10338133 A1 DE 10338133A1 DE 10338133 A DE10338133 A DE 10338133A DE 10338133 A DE10338133 A DE 10338133A DE 10338133 A1 DE10338133 A1 DE 10338133A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- sensitive adhesive
- adhesive
- adhesive tape
- sides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J123/00—Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J123/02—Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C09J123/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C09J123/08—Copolymers of ethene
- C09J123/0846—Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
- C09J123/0853—Vinylacetate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2301/00—Additional features of adhesives in the form of films or foils
- C09J2301/10—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet
- C09J2301/12—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the arrangement of layers
- C09J2301/124—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the arrangement of layers the adhesive layer being present on both sides of the carrier, e.g. double-sided adhesive tape
- C09J2301/1242—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the arrangement of layers the adhesive layer being present on both sides of the carrier, e.g. double-sided adhesive tape the opposite adhesive layers being different
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2301/00—Additional features of adhesives in the form of films or foils
- C09J2301/40—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components
- C09J2301/414—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components presence of a copolymer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2423/00—Presence of polyolefin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2431/00—Presence of polyvinyl acetate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2848—Three or more layers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2852—Adhesive compositions
- Y10T428/2878—Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Abstract
Beidseitig haftklebendes Klebeband mit unterschiedlich stark klebenden Seiten, enthaltend zumindest eine Klebstoffschicht, DOLLAR A dadurch gekennzeichnet, dass DOLLAR A der Haftklebstoff der schwächer klebenden Klebstoffschicht auf einem Ethylenvinylacetatcopolymer mit einem Vinylacetatanteil im Copolymer von 25 bis 92 Gewichtsprozent, bevorzugt 40 bis 70 Gewichtsprozent, basiert, DOLLAR A die Klebmasse gegebenenfalls mit Zusätzen wie klebrig machenden Harzen, Weichmachern, Alterungsschutzmitteln oder Füllstoffen abgemischt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein beidseitig haftklebriges Klebeband mit unterschiedlich stark klebenden Seiten, optional in Form von Stanzlingen oder geschnittenen Formteilen, für das Verkleben sowie rückstands- und beschädigungsfreie Wiederablösen von biegsamen Speichermedien wie zum Beispiel des CD-, CD-ROM- oder DVD-Typs auf planen sowie insbesondere auch auf gekrümmten, gebogenen oder geknickten Oberflächen, im wesentlichen ohne dass es während der Verklebungsdauer zu Ablösungen der biegsamen Speichermedien insbesondere im Kanten- beziehungsweise Randbereich kommt, wobei die Seite, auf die die biegsamen Speichermedien geklebt werden, auf menschlicher Haut im wesentlichen nicht haftet beziehungsweise sich nicht klebrig anfühlt.
- Biegsame beziehungsweise flexible optische Speichermedien wie etwa des CD- oder CD-ROM-Typs sind zum Beispiel aus WO 01/52252 A1 bekannt. Derartige Speichermedien bestehen in ihrem Produktaufbau aus einer Kunststofffolie, typischerweise aus der Gruppe der Polyester oder Polycarbonate, einer darauf aufgebrachten Sol-Gel-Schicht oder alternativ einer Schicht aus einem Photopolymer, optional einer weiteren Metallisierungsschicht und einer optionalen zusätzlichen Schutzlackschicht. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen CD werden die Informationen nicht durch die Kunststofffolie hindurch ausgelesen, sondern von der entgegengesetzten Seite, der entweder offenen, gegebenenfalls metallisierten Sol-Gel-Schicht, alternativ dem Photopolymer, oder gegebenenfalls durch die Schutzlackschicht hindurch. Demgemäß ist diese Seite, im folgenden kurz Ausleseseite genannt, besonders vor mechanischen oder sonstigen Beschädigungen zu schützen.
- Derartige Speichermedien können sich dank ihrer Biegsamkeit beziehungsweise Flexibilität an die Oberflächen vieler Gegenstände des täglichen Gebrauchs beziehungsweise an deren Verpackungen wie zum Beispiel Dosen, Getränkedosen, Flaschen, Beutel, Tüten, Schachteln, Kartons oder Kisten usw. anpassen, was prinzipiell die Möglichkeit eröffnet, sie zum Beispiel als Informations- und Werbeträger platzsparend und ohne großen Aufwand zu den Zielpersonen zu transportieren.
- Für die Befestigung dieser Speichermedien an den Gebrauchsgegenständen beziehungsweise deren Verpackungen kommen prinzipiell doppelseitige Klebebänder oder -folien sowie trägerlos als Film auf antiadhäsiv ausgerüsteten Materialien aufgetragene Haftklebstoffe (sogenannte Transferfixe) in Betracht. Jedoch weisen die bekannten Klebeartikel genannter Art Nachteile auf.
- Die meisten üblichen doppelseitigen Klebeartikel kleben auf beiden Seiten gleich stark. Die bekannten Klebeartikel dieses Typus haben den Nachteil, entweder so stark auf der Ausleseseite des biegsamen Speichermediums zu kleben, dass dieses Speichermedium nicht ohne Beschädigung der Ausleseseite vom Klebeartikel abgelöst werden kann, oder so schwach auf den Gebrauchsgegenständen oder deren Verpackungen zu haften, dass keine sichere Fixierung gewährleistet ist.
- Doppelseitige Klebeartikel, deren Seiten unterschiedlich stark kleben, sind ebenfalls bekannt, zum Beispiel aus
DE 43 16 317 A1 . Als Haftklebstoff für die Seite des Klebeartikels, auf der die Ausleseseite des biegsamen Speichermediums geklebt werden soll, können vielfältige bekannte Systeme Verwendung finden, die aber ausnahmslos mit Schwächen behaftet sind. - Haftklebstoffe auf Naturkautschukbasis können so eingestellt werden, dass sie zunächst eine geeignete Klebkraft haben und anfangs auch gut wiederablösbar sind. Diese Haftklebstoffe sind allerdings nicht alterungsstabil. Dies kann schon nach kurzer Zeit zu stark schmierigen oder lackartig verhärteten Rückständen auf den Speichermedien führen.
- Haftklebstoffe auf Polyacrylatbasis sind zwar wesentlich alterungsstabiler, jedoch ziehen sie im Regelfall stark auf die Oberflächen der Speichermedien auf. Unter dem Begriff „Aufziehen" versteht der Fachmann die Erhöhung der Verklebungsfestigkeit bei Lagerung des Klebeverbundes. Diese Haftklebstoffe sind somit schwer wiederablösbar und hinterlassen zudem meist Rückstände auf den Oberflächen.
- Werden diese Haftklebstoffe chemisch oder durch Strahlen vernetzt, lassen sich die verklebten Speichermedien zwar leichter von ihnen ablösen, jedoch kommt es bei Verklebungen auf gekrümmten Oberflächen insbesondere im Kanten- beziehungsweise Randbereich oft zu unbeabsichtigten Ablösungen der Speichermedien vom Haftklebstoff. Weiterhin führen sowohl vernetzte als auch unvernetzte Polyacrylat-Haftklebstoffe häufig zu irreversiblen, visuell erkennbaren Veränderungen auf der Oberfläche der Ausleseseite des Speichermediums, sogenannten Deformationen. Beobachtet werden Abdrücke des Klebebandes im Bereich der Kanten und eine Mattierung der Oberfläche der Ausleseseite des Speichermediums, wahrscheinlich hervorgerufen durch die raue Haftklebstoffoberfläche.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, ein beidseitig haftklebriges Klebeband zur Verfügung zu stellen, mit dem biegsame beziehungsweise flexible Speichermedien wie zum Beispiel des CD-, CD-ROM- oder DVD-Typs von ihrer Ausleseseite her insbesondere auch auf gekrümmte, gebogene oder geknickte Oberflächen alltäglicher Gebrauchsgegenstände oder deren Verpackungen geklebt und wieder abgelöst werden können, ohne die Speichermedien zu schädigen oder darauf Rückstände zu hinterlassen, und das die geschilderten Nachteile des Standes der Technik nicht oder zumindest nicht in dem Maße zeigt. Insbesondere darf es während der Zeitdauer der Verklebung nicht zu unbeabsichtigten Ablösungen im Kanten- beziehungsweise Randbereich der Verklebungen kommen, weil dann an den betreffenden Stellen die Ausleseseite des Speichermediums nicht mehr hinreichend vor Beschädigungen durch äußere Einflüsse geschützt wäre. Weiterhin soll sich das Klebeband nach dem Ablösen des Speichermediums nicht klebrig anfühlen, weil dies eine Qualitätsbeeinträchtigung für das Produkt, auf das das Klebeband geklebt wurde, darstellen würde.
- Gelöst wird diese Aufgabe durch ein beidseitig haftklebriges Klebeband, optional in Form von Stanzlingen oder geschnittenen Formteilen, wie es im Hauptanspruch niedergelegt ist.
- Gegenstand der Unteransprüche sind dabei vorteilhafte Weiterbildungen des Klebebandes sowie Verwendungsmöglichkeiten.
- Demgemäß betrifft die Erfindung ein beidseitig haftklebriges Klebeband mit unterschiedlich stark klebenden Seiten, enthaltend zumindest eine Klebstoffschicht, wobei
- • der Haftklebstoff der schwächer klebenden Klebstoffschicht auf einem Ethlyenvinylacetatcopolymer mit einem Vinylacetatanteil im Copolymer von 25 bis 92 Gewichtsprozent, bevorzugt 40 bis 70 Gewichtsprozent basiert,
- • die Klebmasse gegebenenfalls mit Zusätzen wie klebrig machenden Harzen, Weichmachern, Alterungsschutzmitteln oder Füllstoffen abgemischt ist.
- Die schwächer klebende Seite des Klebebands haftet erfindungsgemäß auf menschlicher Haut im wesentlichen nicht beziehungsweise fühlt sich nicht klebrig an.
- Die Klebstoffschicht kann dabei aus der Lösung oder lösungsmittelfrei mittels des Verfahrens der Extrusion oder Coextrusion aufgebracht werden, und zwar je nach Ausführungsform auf ein antiadhäsiv ausgerüstetes, bahnförmiges Material beziehungsweise auf das Trägermaterial eines mehrschichtigen Klebebandes.
- Erfindungsgemäße doppelseitige Klebebänder bestehen in einer optionalen Ausführungsform aus drei oder mehr Schichten, nämlich einer Trägerschicht, die wiederum ein Laminat aus mehreren Einzelschichten sein kann, einer bekannten, hinsichtlich der Polymerbasis nicht eingeschränkten Haftklebstoffschicht und einer auf der entgegengesetzten Seite des Trägers aufgebrachten erfindungsgemäßen Haftklebstoffschicht auf Basis Ethylenvinylacetatcopolymer, wobei die letztgenannte Schicht in jedem Fall eine geringere Klebkraft hat als die erstgenannte.
- In weiteren optionalen Ausführungsformen bestehen erfindungsgemäße Klebebänder aus den beiden unterschiedlichen Haftklebstoffschichten, wobei die beiden Schichten direkt aufeinanderaufgebracht sind. Ein solches trägerloses Zweischichtlaminat fällt unter die Rubrik der sogenannten Transferfixe, wird durch Aufbringen der Haftklebstoffschichten auf ein antiadhäsiv ausgerüstetes, bahnförmiges Material hergestellt und in dieser Form auch dargereicht beziehungsweise optional in Schneid- oder Stanzprozessen weiterverarbeitet. Zumindest die schwächer klebende Seite wird aus dem EVA-basierten Haftklebstoff gebildet.
- Um die Verankerung zwischen den einzelnen Schichten zu verbessern, können alle bekannten Methoden der Oberflächenvorbehandlung wie beispielsweise Corona-Vorbehandlung, Beflammung, Gasphasenbehandlung (zum Beispiel Fluorierung) eingesetzt werden. Ebenso können alle bekannten Methoden der Primerung eingesetzt werden, wobei die Primerschicht sowohl aus Lösungen oder Dispersionen heraus aufgetragen werden kann als auch im Extrusions- oder Coextrusionsverfahren.
- Typische Gesamtproduktdicken betragen 20 μm bis 300 μm, bevorzugt 30 μm bis 200 μm, besonders bevorzugt 40 μm bis 100 μm, ohne die Erfindung mit diesen Angaben einschränken zu wollen.
- Als Trägerschichten können alle bekannten, bahnförmigen Folien oder mehrschichtigen Folienlaminate eingesetzt werden. Diese können sowohl thermoplastischen als auch duromeren Charakter haben. Beispiele für bevorzugte Trägerfolien sind solche auf Basis PETP, Polyamid, PVC oder Polyolefin, bei letzteren insbesondere PE oder PP. Es können auch Elastomerfolien oder thermoplastische Elastomerfolien eingesetzt werden. Beispiele sind Folien auf Basis Styrolblockcopolymere, Naturkautschuk, Polyisopren, Polybutadien, Polychloropren-Kautschuk, Butylkautschuk, Silikonkautschuk, EPDM-Kautschuk oder Ethylen-Propylen-Copolymere, Polyurethane (wie zum Beispiel A-3600 (Wolff Walsrode), Platilon UO 1 (Atochem), Desmopan (Bayer), Elastollan (Elastogran)), Vinyl-Copolymere, Ethylenvinylacetatcopolymere.
- Die Folien können weitere Rezeptierungsbestandteile wie zum Beispiel Alterungsschutzmittel (Antioxidantien), Lichtschutzmittel, UV-Absorber, Farbpigmente, Farbstoffe, Füllstoffe sowie sonstige Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten.
- Die Trägerfolien oder einzelne Schichten der Trägerfolien können weiterhin mit einem Gas geschäumt sein oder durch Zugabe von expandierfähigen oder bereits expandierten Mikroballons, Mikroglashohl- und -vollkugeln eine Volumenveränderung erfahren haben.
- Ebenfalls als Trägerschichten einsetzbar sind Metallfolien, Gewebe, Vliese, gekreppte oder ungekreppte Papiere sowie Laminate aus den einzelnen Schichten und Folien.
- Die Gesamtdicke der eingesetzten Trägerschichten liegt typischerweise zwischen 10 und 100 μm, ohne die Erfindung mit diesen Angaben einschränken zu wollen.
- Die bekannte Haftklebstoffschicht für die stärker klebende Seite des Klebebandes hat die Aufgabe, auf Oberflächen üblicher Gegenstände des täglichen Gebrauchs beziehungsweise an deren Verpackungen, wie zum Beispiel Dosen, Getränkedosen, Flaschen, Beutel, Tüten, Schachteln, Kartons oder Kisten usw. so gut zu haften, dass keine oder zumindest keine vorzeitige, ungewollte Ablösung des Klebebandes von den Gebrauchsgegenständen oder deren Verpackung stattfindet. Eine solche Aufgabe wird von einer großen Anzahl bekannter Haftklebstoffe beziehungsweise Haftklebstofftypen unterschiedlicher Polymerbasis erfüllt. In Frage kommen beispielsweise Haftklebstoffe auf Basis Polyacrylat, Naturkautschak, Styrolblockcopolymere, Styrolbutadienkautschuk oder Polyurethan, um nur einige wenige zu nennen. Die in Frage kommenden Haftklebstoffe können vernetzt oder unvernetzt sein. Das Auftragen der Haftklebstoffe auf die bevorzugt vorhandene Trägerschicht kann nach allen bekannten Verfahren erfolgen, also zum Beispiel aus Lösungen oder Dispersionen heraus, im Extrusions- oder Coextrusionsverfahren, durch Walzen- oder Sprühauftrag oder im Reaktivbeschichtungsverfahren.
- Bei der Auswahl der Haftklebstoffe ist darauf zu achten, dass Klebfestigkeiten auf den Gebrauchsgegenständen beziehungsweise deren Verpackungen erreicht werden, die eine sichere Fixierung gewährleisten. In Frage kommen im wesentlichen alle Haftklebstoffe, deren Klebkraft, orientierend auf Stahl gemessen (siehe Prüfmethoden), größer ca. 1,0 N/cm, bevorzugt größer 2,0 N/cm, besonders bevorzugt größer 3,0 N/cm ist. In jedem Fall ist die Klebkraft des bekannten Haftklebstoffs, der auf den Oberflächen üblicher Gebrauchsgegenstände beziehungsweise deren Verpackungen haften soll, höher als die des Ethylenvinylacetatcopolymer-basierten Haftklebstoffs, auf dem die Ausleseseite des Speichermediums haften soll.
- Die für die schwächer klebende Seite des Klebebandes vorgesehene Selbstklebemasse auf Basis Ethylenvinylacetatcopolymer soll die leichte, zerstörungs- und rückstandsfreie Wiederablösbarkeit des flexiblen Datenträgers sicherstellen.
- Die erfindungsgemäßen Copolymere des Ethylens und Vinylacetats werden technisch durch radikalische Polymerisation zu statistischen Copolymeren hergestellt. Dabei werden je nach Comonomerverhältnis verschiedene Verfahren angewendet. Für geringe Vinylacetatgehalte unter ca. 45 Gewichtsprozent ist es das Hochdruck-, für mittlere von ca. 40 bis 90 Gewichtsprozent ist es das Mitteldruck- und für Gehalte über ca. 80 Gewichtsprozent ist es das Niederdruckverfahren.
- In der gesamten kommerziell verfügbaren Ethylenvinylacetatcopolymerpalette erwiesen sich je nach stofflicher Ausführung der Ausleseseite der flexiblen Datenträger Typen zwischen 25 und 92 % als geeignet, besonders jedoch zwischen 40 und 70 Gewichtsprozent.
- Die erfindungsgemäßen Ethylenvinylacetatcopolymere lassen sich oberhalb eines Vinylacetatgehaltes von 40 Gewichtsprozent gut aus Lösung, zum Beispiel aus Toluol, verarbeiten und ohne Einschränkung des Vinylacetatgehaltes auch als thermoplastische Schmelze durch Extrusions- oder Coextrusionsverfahren.
- Sowohl in Lösung als auch in der Schmelze können Additive zur Klebkraftmodifikation, also Klebharze zugegeben werden, darunter Harze auf Basis Kolophonium und aller seiner Derivate, aliphatische beziehungsweise aromatische Kohlenwasserstoffharze, Terpen- oder Phenolharze.
- Weiterhin geeignet zur Feinjustierung der Klebeigenschaften sind Weichmacher wie die Polyether Polypropylenglykol oder Polytetrahydrofuran oder Mineralöle sowie niedermolekulare flüssige oder halbflüssige Polymere.
- Lichtschutzmittel, zum Beispiel UV-Absorber, können optional ebenso eingesetzt werden. Als Lichtschutzmittel finden die bei Gaechter und Müller, Taschenbuch der Kunststoff-Additive, München 1979, bei Kirk-Othmer (3.) 23, 615–627, bei Encycl. Polym. Sci. Technol. 14, 125–148 und die bei Ullmann (4.) 8, 21; 15, 529, 676 offenbarten Verwendung.
- Als Füllstoffe können alle feingemahlenen festen Zusatzstoffe wie zum Beispiel Kreide, Magnesiumcarbonat, Zinkcarbonat, Kaolin, Bariumsulfat, Titandioxid oder Calciumoxid eingesetzt werden. Weitere Beispiele sind Talkum, Glimmer, Kieselsäure, Silikate oder Zinkoxid. Auch Mischungen der genannten Stoffe können verwendet werden.
- Die Klebkraft des Ethylenvinylacetatcopolymer-basierten Haftklebstoffs für die schwächer klebende Seite des Klebebandes liegt typischerweise zwischen ca. 0,01 und 0,4 N/cm, gemessen auf Stahl (siehe Prüfmethoden), beziehungsweise zwischen ca. 0,1 und 0,8 N/cm, bevorzugt zwischen 0,2 und 0,6 N/cm, gemessen auf der Ausleseseite des Speichermediums (siehe Prüfmethoden).
- Erfindungsgemäße Klebebänder weisen mit der stärker klebenden Seite Klebkräfte auf Stahl (siehe Prüfmethoden), ermittelt bei einem Abzugswinkel von 180° von größer ca. 1,0 N/cm, bevorzugt größer 2,0 N/cm, besonders bevorzugt größer 3,0 N/cm auf.
- Die stärker klebende Seite haftet auf den Oberflächen üblicher Gegenstände des täglichen Gebrauchs beziehungsweise an deren Verpackungen, wie zum Beispiel Dosen, Getränkedosen, Flaschen, Beutel, Tüten, Schachteln, Kartons oder Kisten usw. so gut, dass bei normalem Gebrauch keine oder zumindest keine vorzeitige, ungewollte Ablösung des Klebebandes von den Gebrauchsgegenständen oder deren Verpackung stattfindet.
- Mit erfindungsgemäßen Klebebändern lassen sich flexible CDs, CD-ROMs oder andere Speichermedien der beschriebenen Art auf zylindrischen Körpern mit typischen Durchmessern von zumindest größer oder gleich ca. 5 cm über Zeiträume von mindestens 3 Monaten verkleben, ohne dass es von allein zu Ablösungen kommt, insbesondere auch nicht im Rand- beziehungsweise Kantenbereich der gebogenen und somit unter Spannung stehenden CDs beziehungsweise CD-ROMs.
- Von Hand lassen sich die Speichermedien stets beschädigungsfrei von den erfindungsgemäßen Klebebändern ablösen. Überraschend wurde gefunden, dass der nach dem Ablösen der Speichermedien freigelegte Haftklebstoff trotz der sehr guten Klebeigenschaften auf Speichermedien weder an der Haut noch auf Papier klebt beziehungsweise sich nicht klebrig anfühlt. Die Speichermedien weisen nach dem Ablösen vom erfindungsgemäßen Klebeband keine oder zumindest keine visuell erkennbaren, die Qualität der Speichermedien beeinträchtigenden Rückstände, Flecken oder Deformationen auf.
- Erfindungsgemäße, beidseitig haftklebrige Klebebänder mit unterschiedlich stark klebenden Seiten sind außer für das Verkleben sowie rückstands- und beschädigungsfreie Wiederablösen von biegsamen Speichermedien, wie zum Beispiel des CD-, CD-ROM- oder DVD-Typs auf gekrümmten, gebogenen oder geknickten Oberflächen auch für vielfältige andere Verwendungen geeignet. Beispielsweise lassen sich damit sowohl biegsame als auch nicht biegsame Speichermedien auf planen oder im wesentlichen planen Oberflächen, wie zum Beispiel in Büchern, Zeitschriften, Prospekten usw. verkleben. Weiterhin sind erfindungsgemäße Klebebänder geeignet zum rückstands- und beschädigungsfrei wiederablösbaren Verkleben von Kundenkarten, Kreditkarten oder ähnliches auf Anschreibebögen zum Versenden der Karten. Erfindungsgemäße Klebebänder sind allgemein für rückstands- und beschädigungsfrei wiederablösbare Fixierungen leichter Gegenstände, insbesondere mit Oberflächen aus Kunststoff, Metall oder Glas, geeignet.
- Die folgenden Prüfmethoden wurden eingesetzt, um die nach den beschriebenen Verfahren hergestellten Muster kurz zu charakterisieren.
- • Klebkraft (180° Abzugswinkel) Die Prüfung der Klebkraft erfolgt in Anlehnung an PSTC-101. Nach dieser Methode werden die erfindungsgemäßen Klebebänder mit einer Breite von 10 mm auf unterschiedlichen Haftgründen (Stahl, Ausleseseite einer flexiblen CD (hier ein modifizierter Epoxid-Schutzlack), Trägerseite einer flexiblen CD (hier PETP), Papier (hier handelsübliches Papier für Kopiergeräte)) aufgebracht und anschließend unter definierten Bedingungen mittels einer Zugprüfmaschine abgezogen. Der Abzugswinkel beträgt jeweils 180°, die Separationsgeschwindigkeit 300 mm/min. Angegeben wird der Mittelwert der Schälkraft in dem Bereich, in welchem das Klebeband zwischen 10 mm und 40 mm vom Haftgrund abgelöst ist. Die zum Abziehen erforderliche Kraft ist die Klebkraft, welche in der Einheit „N/cm" angegeben wird. Auf den angegeben Haftgründen wurde jeweils die schwächer klebende Seite des Klebebandes geprüft. Die stärker klebende Seite, deren Haftklebstoff bekannt ist, wurde nur auf Stahl geprüft. Der Stahlhaftgrund ist folgendermaßen spezifiziert: rostfreier Stahl, V2A (16/6), Werkstoff-Nr. 1.4301 nach DIN 17440, geschliffen, arithmetischer Mittenrauwert 0,05 bis 0,2 μm.
- • Dauerklebfestigkeit auf zylindrischen Körpern Zur Bestimmung der Dauerklebfestigkeit und des Ablöseverhaltens auf gekrümmten Oberflächen werden erfindungsgemäße Klebebänder mit ihrer stärker klebenden Seite auf einen Stahlzylinder (Radius: 2,5 cm) geklebt. Sodann werden flexible CDs (Dicke: ca. 125 μm, Durchmesser: ca. 9,0 cm; Oberfläche 1 (Trägerschicht der CD): Polyester; Oberfläche 2 (Ausleseseite der CD): modifizierter Epoxidlack) sowohl mit der Ausleseseite als auch in einem zweiten Versuch mit der Trägerseite auf die schwächer klebende Seite des Klebebandes geklebt. Die Verklebungen werden nach 3 Monaten Lagerung bei Raumtemperatur (23 °C), bei +50 °C sowie nach Temperaturwechsellagerung (4 Zyklen von jeweils 1 Woche bei –10 °C, 1 Woche bei Raumtemperatur, 1 Woche bei + 50 °C) hinsichtlich des Ablösens der CDs vom Klebeband, insbesondere im Kantenbereich, beurteilt. Angegeben wird die radiale Ablösestrecke in der Einheit „mm". Sodann werden die CDs bei Raumtemperatur von Hand gewollt abgelöst und visuell hinsichtlich vom Haftklebstoff herrührender Rückstände (zum Beispiel Schatten, Beläge, Flecken) sowie hinsichtlich Deformationen oder Beschädigungen untersucht und bewertet. Anschließend wird die Auslesbarkeit der Daten geprüft. Die Haftung der nach dem Ablösen der CDs nunmehr offengelegten Haftklebeschicht auf der Haut wird sensorisch ermittelt
- Im folgenden soll die Erfindung anhand von Beispielen erläutert werden, ohne diese damit allerdings einschränken zu wollen.
- Die folgenden Trägerfolien beziehungsweise -materialien werden in den Beispielen eingesetzt:
- • handelsübliche Polyesterfolie (PETP) Dicke: 12 μm, Breite: 50 cm, Hersteller: Mitsubishi
- • handelsübliche BOPP-Folie Dicke: 28 μm, Breite: 50 cm, Hersteller: Radici
- • Folie aus Elvax 750® (Elastomer auf Basis EVA, VA-Gehalt 9 % (w/w), Hersteller: Du Pont) Dicke des Extrudats: 50 μm, Breite: 50 cm.
- Folgende bekannte Haftklebstoffe werden für die stärker klebende Seite des erfindungsgemäßen Klebebandes in den Beispielen eingesetzt:
- Bekannter Haftklebstoff 1:
- (Acrylatcopolymer-basierterTyp)
- Ein für radikalische Polymerisationen konventioneller 2 l-Reaktor wird mit
20 g Hydroxypropylacrylat 60 g Methylacrylat 210 g Ethylhexylacrylat 210 g Butylacrylat 300 g Aceton/Siedegrenzbenzin 60/95 (1:1) - Nach 1h Reaktionszeit werden wiederum 0,2 g AIBN hinzugegeben.
- Nach 2,5 h und 5 h wird mit jeweils 150 g Aceton/Siedegrenzenbenzin 60/95 (1:1) verdünnt.
- Die Reaktion wird nach 48 h Reaktionszeit abgebrochen und auf Raumtemperatur abgekühlt.
- Schließlich werden noch, bezogen auf die obigen Mengenverhältnisse, 2,5 g Desmodur Z® zugegeben. Der Haftklebstoff liegt somit beschichtungsbereit vor.
- Bekannter Haftklebstoff 2:
- (Naturkautschuk-basierter Typ)
- Es wird ein nach üblichen, bekannten Methoden in einem Kneter hergestellter Haftklebstoff der folgenden Zusammensetzung eingesetzt:
- Der Haftklebstoff wird in einer Konzentration von 20 % in Benzin/Ethanol (100:5) hergestellt und eingesetzt.
- Bekannter Haftklebstoff 3:
- (Styrolblockcopolymer-basierter Typ)
-
- Folgende Rohstoffe werden zur Herstellung der Ethylenvinylacetatcopolymer-basierten Haftklebstoffe für die schwächer klebende Seite erfindungsgemäßer Klebebänder in den Beispielen verwendet. Die genannten Rohstoffe sind alle frei im Handel erhältlich.
-
- Die Beschichtungen mit den Massen 1 und 2 erfolgen in den Beispielen auf einer üblichen Laborbeschichtungsanlage für kontinuierliche Beschichtungen mit einer Bahnbreite von 50 cm. Als Beschichtungsaggregat dient ein Kommarakel. Die Länge des Wärmekanals beträgt ca. 12 m. Die Temperatur im Wärmekanal ist in vier Zonen einteilbar und jeweils zwischen Raumtemperatur und 120 °C frei wählbar. Die Klebmassen werden alle aus einer Lösung in Toluol auf den Träger gestrichen.
- Ein abweichender Beschichtungsweg wird mit dem in Toluol nicht löslichen Greenflex ML 60 aus Masse 3 beschritten, wie in den Beispielen 7 bis 9 ausgeführt ist.
- Beispiele 1 bis 3
- Die PETP-Trägerfolie wird zunächst in üblichen Verfahren mit den bekannten Haftklebstoffen 1 (Beispiel 1), 2 (Beispiel 2) und 3 (Beispiel 3) beschichtet und nach dem Abdampfen des jeweiligen Lösemittels (Beispiele 1 und 2) im Wärmekanal unter Zukaschierung von üblichem silikonisiertem Trennpapier aufgerollt. Die Auftragsstärke beträgt jeweils 30 g/m2.
- Sodann wird die somit vorbeschichtete PETP-Folie von der entgegengesetzten Seite mit der Ethylenvinylacetatcopolymerformulierung gemäß Masse 1 im oben beschriebenen Verfahren in einer Auftragsstärke von 30 g/m2 beschichtet:
- Charakterisierende Prüfergebnisse:
- stärker klebende Seite (bekannte Haftklebstoffe):
Klebkraft auf Stahl: > 3,0 N/cm - schwächer klebende Seite (Ethylenvinylacetatcopolymer-Haftklebstoff):
Klebkraft auf Stahl: 0,2 N/cm Klebkraft auf der Ausleseseite der CD: 0,4 N/cm Klebkraft auf der Trägerseite der CD: 0,3 N/cm Klebkraft auf Papier: < 0,1N/cm - Dauerklebfestigkeit auf zylindrischen Körpern:
nach 3 Monaten Lagerung bei Raumtemperatur: Ablösestrecke < 1 mm nach 3 Monaten Lagerung bei + 50 °C: Ablösestrecke < 1 mm nach 3 Monaten Temperaturwechsellagerung: Ablösestrecke < 1 mm Rückstände, Deformationen, Beschädigungen: visuell nicht erkennbar Auslesbarkeit der Daten: gegeben Haftung auf der Haut: keine Haftung - Beispiele 4 bis 6
- Die BOPP-Trägerfolie wird zunächst beidseitig Corona-vorbehandelt und sodann in üblichen Verfahren mit den bekannten Haftklebstoffen 1 (Beispiel 4), 2 (Beispiel 5) und 3 (Beispiel 6) beschichtet und nach dem Abdampfen des jeweiligen Lösemittels (Beispiele 4 und 5) im Wärmekanal unter Zukaschierung von üblichem, beidseitig silikonisiertem Trennpapier aufgerollt. Die Auftragsstärke beträgt jeweils 30 g/m2.
- Sodann wird die somit vorbeschichtete BOPP-Folie von der entgegengesetzten Seite mit der Ethylenvinylacetatcopolymerformulierung gemäß Masse 2 im oben beschriebenen Verfahren in einer Auftragsstärke von 30 g/m2 beschichtet:
- Charakterisierende Prüfergebnisse:
- stärker klebende Seite (bekannte Haftklebstoffe):
Klebkraft auf Stahl: 3,0 N/cm - schwächer klebende Seite (Ethylenvinylacetatcopolymer-Haftklebstoff):
Klebkraft auf Stahl: 0,1 N/cm Klebkraft auf der Ausleseseite der CD: 0,3 N/cm Klebkraft auf der Trägerseite der CD: 0,2 N/cm Klebkraft auf Papier: < 0,1 N/cm - Dauerklebfestigkeit auf zylindrischen Körpern:
nach 3 Monaten Lagerung bei Raumtemperatur: Ablösestrecke < 1 mm nach 3 Monaten Lagerung bei + 50 °C: Ablösestrecke < 1 mm nach 3 Monaten Temperaturwechsellagerung: Ablösestrecke < 1 mm Rückstände, Deformationen, Beschädigungen: visuell nicht erkennbar Auslesbarkeit der Daten: gegeben Haftung auf der Haut: keine Haftung - Beispiele 7 bis 9
- Auf einer Labor-Mehrschichtcastfolienanlage wird eine Duplexfolie bestehend aus einer Schicht aus Elvax 750 in 50 μm Dicke zusammen mit einer Ethylenvinylacetatcopolymerformulierung in 25 g/m2 gemäß Masse 3 als schwach klebende Schicht coextrudiert und unter Zukaschierung von üblichem, beidseitig silikonisiertem Trennpapier aufgerollt.
- Sodann wird das einseitig mit Haftklebstoff vorbeschichtete Extrudat von der entgegengesetzten Seite mit den bekannten stärker klebenden Haftklebstoffen 1 (Beispiel 7), 2 (Beispiel 8) und 3 (Beispiel 9) beschichtet und nach dem Abdampfen des jeweiligen Lösemittels (Beispiele 7 und 8) im Wärmekanal erneut auf dem Trennpapier aufgerollt. Die Auftragsstärke beträgt wie bei den vorherigen Beispielen jeweils 30 g/m2.
- Charakterisierende Prüfergebnisse:
- stärker klebende Seite (bekannter Haftklebstoff):
Klebkraft auf Stahl: > 3,0 N/cm - schwächer klebende Seite (Ethylenvinylacetatcopolymer-Haftklebstoff):
Klebkraft auf Stahl: 0,2N/cm Klebkraft auf der Ausleseseite der CD: 0,4 N/cm Klebkraft auf der Trägerseite der CD: 0,3 N/cm Klebkraft auf Papier: < 0,1 N/cm - Dauerklebfestigkeit auf zylindrischen Körpern:
nach 3 Monaten Lagerung bei Raumtemperatur: Ablösestrecke < 1 mm nach 3 Monaten Lagerung bei + 50 °C: Ablösestrecke < 1 mm nach 3 Monaten Temperaturwechsellagerung: Ablösestrecke < 1 mm Rückstände, Deformationen, Beschädigungen: visuell nicht erkennbar Auslesbarkeit der Daten: gegeben Haftung auf der Haut: keine Haftung - Beispiel 10
- Ein übliches, beidseitig silikonisiertes Trennpapier wird zunächst in üblichen Verfahren mit dem bekannten Haftklebstoff 1 (Beispiel 10), beschichtet und nach dem Abdampfen des Lösemittels im Wärmekanal aufgerollt. Die Auftragsstärke beträgt 50 g/m2.
- Sodann wird direkt auf den somit beschichtet vorliegenden bekannten Haftklebstoff zunächst eine Polyurethan-Lösung (Desmolac 4125, Bayer) in einer Auftragsstärke von 1 g/m2 und darauf folgend eine Ethylenvinylacetatcopolymerformulierung gemäß Masse 1 im oben beschriebenen Verfahren in einer Auftragsstärke von 30 g/m2 beschichtet.
- Charakterisierende Prüfergebnisse:
- stärker klebende Seite (bekannter Haftklebstoff 1):
Klebkraft auf Stahl: > 3,0 N/cm - schwächer klebende Seite (Ethylenvinylacetatcopolymer-Haftklebstoff):
Klebkraft auf Stahl: 0,2 N/cm Klebkraft auf der Ausleseseite der CD: 0,4 N/cm Klebkraft auf der Trägerseite der CD: 0,3 N/cm Klebkraft auf Papier: < 0,1 N/cm - Dauerklebfestigkeit auf zylindrischen Körpern:
nach 3 Monaten Lagerung bei Raumtemperatur: Ablösestrecke < 1 mm nach 3 Monaten Lagerung bei + 50 °C: Ablösestrecke < 1 mm nach 3 Monaten Temperaturwechsellagerung: Ablösestrecke < 1 mm Rückstände, Deformationen, Beschädigungen: visuell nicht erkennbar Auslesbarkeit der Daten: gegeben Haftung auf der Haut: keine Haftung - Die Beispiele belegen, dass ein erfindungsgemäßes doppelseitiges Klebeband, wobei die eine Seite mit einem vergleichsweise stark klebenden bekannten Haftklebstoff und die andere mit einem schwach klebenden Haftklebstoff auf Basis von Ethylenvinylacetatcopolymeren ausgeführt ist, geeignet ist, flexible Datenträger auf Oberflächen von alltäglichen Gebrauchsgegenständen oder deren Verpackungen sicher zu fixieren und dabei gleichzeitig eine leichte, rückstands- und zerstörungsfreie Wiederablösbarkeit zu gewährleisten, wobei der nach dem Entfernen des Datenträgers offen liegende schwach klebende Haftklebstoff keine spürbare Anfassklebrigkeit auf menschlicher Haut hat.
Claims (9)
- Beidseitig haftklebriges Klebeband mit unterschiedlich stark klebenden Seiten, enthaltend zumindest eine Klebstoffschicht, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftklebstoff der schwächer klebenden Klebstoffschicht auf einem Ethlyenvinylacetatcopolymer mit einem Vinylacetatanteil im Copolymer von 25 bis 92 Gewichtsprozent, bevorzugt 40 bis 70 Gewichtsprozent basiert, die Klebmasse gegebenenfalls mit Zusätzen wie klebrig machenden Harzen, Weichmachern, Alterungsschutzmitteln oder Füllstoffen abgemischt ist.
- Beidseitig haftklebriges Klebeband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeband aus zwei Klebstoffschichten besteht, von denen zumindest die schwächer klebende Seite aus dem EVA-basierten Haftklebstoff gebildet wird.
- Beidseitig haftklebriges Klebeband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeband aus einer Trägerschicht besteht, die gegebenenfalls ein Laminat aus mehreren Einzelschichten ist und auf der gegenüberliegend zwei Klebstoffschichten aufgebracht werden, von denen zumindest die schwächer klebende Seite aus dem EVA-basierten Haftklebstoff gebildet wird.
- Beidseitig haftklebriges Klebeband nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeband in Form von Stanzlingen oder geschnittenen Formteilen vorliegt.
- Beidseitig haftklebriges Klebeband nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke zwischen 20 μm bis 300 μm beträgt, bevorzugt 30 μm bis 200 μm, besonders bevorzugt 40 μm bis 100 μm.
- Beidseitig haftklebriges Klebeband nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebkraft des Ethylenvinylacetatcopolymer-basierten Haftklebstoffs für die schwächer klebende Seite des Klebebandes zwischen 0,01 und 0,4 N/cm, gemessen auf Stahl (siehe Prüfmethoden), beziehungsweise zwischen 0,1 und 0,8 N/cm, bevorzugt zwischen 0,2 und 0,6 N/cm, gemessen auf der Ausleseseite des Speichermediums (siehe Prüfmethoden) und/oder auf der stärker klebenden Seite Klebkräfte auf Stahl (siehe Prüfmethoden), ermittelt bei einem Abzugswinkel von 180° von größer ca. 1,0 N/cm, bevorzugt größer 2,0 N/cm, besonders bevorzugt größer 3,0 N/cm auf.
- Verwendung eines beidseitig haftklebrigen Klebebandes nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche für das Verkleben sowie rückstands- und beschädigungsfreie Wiederablösen von biegsamen Speichermedien wie zum Beispiel des CD-, CD-ROM- oder DVD-Typs auf gekrümmten, gebogenen, geknickten sowie planen oder im Wesentlichen planen Oberflächen.
- Verwendung eines beidseitig haftklebrigen Klebebandes nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche für das Verkleben sowie rückstands- und beschädigungsfreie Wiederablösen von nicht biegsamen Speichermedien wie zum Beispiel des CD-, CD-ROM- oder DVD-Typs auf planen oder im Wesentlichen planen Oberflächen.
- Verwendung eines beidseitig haftklebrigen Klebebandes nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche für das Verkleben sowie rückstands- und beschädigungsfreie Wiederablösen von Kundenkarten, Kreditkarten auf Anschreibebögen zum Versenden der Karten.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10338133A DE10338133A1 (de) | 2003-08-15 | 2003-08-15 | Beidseitig haftklebriges Klebeband mit unterschiedlich stark klebenden Seiten, insbesondere auch für das wiederablösbare Verkleben von flexiblen CDs auf gekrümmten Oberflächen |
EP04764036A EP1656431A1 (de) | 2003-08-15 | 2004-08-12 | BEIDSEITIG HAFTKLEBRIGES KLEBEBAND MIT UNTERSCHIEDLICH STARK KLEBENDEN SEITEN, INSBESONDERE AUCH FÜR DAS WIEDERABLÖSBARE VERKLEBEN VON FLEXIBLEN CDs AUF GEKRÜMMTEN OBERFLÄCHEN |
PCT/EP2004/009032 WO2005017061A1 (de) | 2003-08-15 | 2004-08-12 | BEIDSEITIG HAFTKLEBRIGES KLEBEBAND MIT UNTERSCHIEDLICH STARK KLEBENDEN SEITEN, INSBESONDERE AUCH FÜR DAS WIEDERABLÖSBARE VERKLEBEN VON FLEXIBLEN CDs AUF GEKRÜMMTEN OBERFLÄCHEN |
US10/568,603 US20060246282A1 (en) | 2003-08-15 | 2004-08-12 | Two-side self-adhesive tape whose sides have different adhesive force in particular for removably sticking flexible compact discs to curved surfaces |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10338133A DE10338133A1 (de) | 2003-08-15 | 2003-08-15 | Beidseitig haftklebriges Klebeband mit unterschiedlich stark klebenden Seiten, insbesondere auch für das wiederablösbare Verkleben von flexiblen CDs auf gekrümmten Oberflächen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10338133A1 true DE10338133A1 (de) | 2005-03-17 |
Family
ID=34177693
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10338133A Withdrawn DE10338133A1 (de) | 2003-08-15 | 2003-08-15 | Beidseitig haftklebriges Klebeband mit unterschiedlich stark klebenden Seiten, insbesondere auch für das wiederablösbare Verkleben von flexiblen CDs auf gekrümmten Oberflächen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060246282A1 (de) |
EP (1) | EP1656431A1 (de) |
DE (1) | DE10338133A1 (de) |
WO (1) | WO2005017061A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3115567U (ja) * | 2005-08-08 | 2005-11-10 | 渡辺 正人 | 記録媒体、記録媒体被覆用シート部材の積層体及び書籍 |
DE102007044322A1 (de) * | 2007-09-17 | 2009-03-19 | Tesa Ag | Doppelseitiges Klebeband zur Befestigung von schützenden Flächengebilden |
DE102011085223A1 (de) * | 2011-10-26 | 2013-05-02 | Tesa Se | Biobasierte Naturkautschukmasse und deren Verwendung |
PL3352984T3 (pl) * | 2015-09-24 | 2024-05-20 | Upm Raflatac Oy | Klej do etykiet, etykieta i laminat etykiety |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19720145A1 (de) * | 1997-05-14 | 1998-11-19 | Beiersdorf Ag | Doppelseitiges Klebeband und seine Verwendung |
DE29824685U1 (de) * | 1998-08-07 | 2002-02-14 | Silu Verwaltung Ag, Meggen | Selbstklebefolie |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4316317C2 (de) * | 1993-05-15 | 1996-09-05 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Trägerlose Haftklebebänder mit unterschiedlicher Haftung auf beiden Seiten und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung |
US6365254B1 (en) * | 1998-02-02 | 2002-04-02 | 3M Innovative Properties Company | Roll stabilizing release liner |
DE29922805U1 (de) * | 1999-12-24 | 2001-05-03 | Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG, 42279 Wuppertal | Doppelseitiges Klebeband |
US6841234B2 (en) * | 2000-08-04 | 2005-01-11 | Scapa Tapes North America Inc. | Heat-activated adhesive tape having an acrylic foam-like backing |
AU2002220652A1 (en) * | 2000-11-06 | 2002-05-15 | Bayer Aktiengesellschaft | Pressure-sensitive adhesive |
US6756095B2 (en) * | 2001-01-10 | 2004-06-29 | Avery Dennison Corporation | Heat-sealable laminate |
AU2001283114A1 (en) * | 2001-07-03 | 2003-02-17 | Scapa Tapes North America, Inc. | Heat-activated adhesive tape having an acrylic foam-like backing |
-
2003
- 2003-08-15 DE DE10338133A patent/DE10338133A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-08-12 US US10/568,603 patent/US20060246282A1/en not_active Abandoned
- 2004-08-12 EP EP04764036A patent/EP1656431A1/de not_active Withdrawn
- 2004-08-12 WO PCT/EP2004/009032 patent/WO2005017061A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19720145A1 (de) * | 1997-05-14 | 1998-11-19 | Beiersdorf Ag | Doppelseitiges Klebeband und seine Verwendung |
DE29824685U1 (de) * | 1998-08-07 | 2002-02-14 | Silu Verwaltung Ag, Meggen | Selbstklebefolie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20060246282A1 (en) | 2006-11-02 |
EP1656431A1 (de) | 2006-05-17 |
WO2005017061A1 (de) | 2005-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69027944T2 (de) | Druckempfindliche Mehrschichtfolie mit einer verbesserten Adhäsion gegenüber plastifizierten Vinylsubstraten | |
EP2867321B1 (de) | Haftklebemasse zur verklebung von druckklischees auf druckzylindern für den flexodruck | |
EP2491086B1 (de) | Verfahren zur herstellung von verklebungen | |
EP2102302B1 (de) | Mehrlagiges selbstklebeband | |
EP1297090B1 (de) | Sicherheitsklebeband zum nachweis des unbefugten öffnens einer verpackung | |
EP1666554B1 (de) | Sicherheitsklebeband zum Nachweis des unbefugten Öffnens einer Verpackung | |
EP3105296A1 (de) | Klebeband | |
DE10317790A1 (de) | Doppelseitiges Klebeband, insbesondere auch für das wiederablösbare Verkleben von flexiblen CDs auf gekrümmten Oberflächen | |
DE102017109074A1 (de) | Aktivierbares Klebeetikett | |
DE102015226317B4 (de) | Transferband mit Sicherheitsmerkmalen für die Seitenkante eines Klebebandes | |
DE112019006170T5 (de) | Klebefolie | |
EP3278984A1 (de) | Releaseliner mit unterschiedlicher oberflächenbeschichtung | |
DE102017203068A1 (de) | Klebeband | |
DE10338133A1 (de) | Beidseitig haftklebriges Klebeband mit unterschiedlich stark klebenden Seiten, insbesondere auch für das wiederablösbare Verkleben von flexiblen CDs auf gekrümmten Oberflächen | |
DE102010028184A1 (de) | Doppelseitig selbstklebende Produkte mit hoher optischer Qualtität | |
EP3173452B1 (de) | Klebeband und seine verwendung | |
EP1520690B1 (de) | Adhäsionsfolie | |
EP3746517A1 (de) | KLEBEBAND MIT SCHWERFLIEßENDER HAFTKLEBEMASSE SOWIE RELEASELINER AUF BASIS EINER HAFTKLEBRIGEN SILIKONBESCHICHTUNG | |
DE19929561C2 (de) | Druckempfindliche, reversibel haftende Selbstklebemasse und deren Verwendung zur Herstellung von selbstklebenden, flächigen Substraten | |
DE102019115574A1 (de) | Klebeetikett | |
EP2216383B1 (de) | Verwendung eines Trennmittels mit nanodispersem Titandioxid | |
DE102013204835A1 (de) | Mehrlagiges Laminat | |
DE102013204837B4 (de) | Mehrlagiges Laminat und seine Verwendung | |
DE102020205562A1 (de) | Klebemasse für ein Maskenband, Maskenband sowie ein mit dem Maskenband ausgerüsteter Abdeckfolienstapel | |
DE10338134A1 (de) | Verwendung von Adhäsionsfolien zum Befestigen und gleichzeitigem Abdecken und Schützen von op tischen Speichermedien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TESA SE, 20253 HAMBURG, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |