DE10338061A1 - Greifervorrichtung - Google Patents

Greifervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10338061A1
DE10338061A1 DE2003138061 DE10338061A DE10338061A1 DE 10338061 A1 DE10338061 A1 DE 10338061A1 DE 2003138061 DE2003138061 DE 2003138061 DE 10338061 A DE10338061 A DE 10338061A DE 10338061 A1 DE10338061 A1 DE 10338061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper device
pneumatic measuring
gripping element
measuring line
pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003138061
Other languages
English (en)
Other versions
DE10338061B4 (de
Inventor
Thomas Dipl.-Ing. Eisele
Albert Dipl.-Ing. Gießler
Ralf Dipl.-Ing. Kurpjuweit
Karl-Heinz Dipl.-Ing. Mäder
Wolfhard Schmidt
Uwe Springer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Springer 28816 Stuhr De GmbH
J Schmalz GmbH
Original Assignee
SPRINGER GmbH
DaimlerChrysler AG
J Schmalz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPRINGER GmbH, DaimlerChrysler AG, J Schmalz GmbH filed Critical SPRINGER GmbH
Priority to DE2003138061 priority Critical patent/DE10338061B4/de
Publication of DE10338061A1 publication Critical patent/DE10338061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10338061B4 publication Critical patent/DE10338061B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/06Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means
    • B25J15/0616Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means with vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Greifervorrichtung mit einer Haltevorrichtung (9, 14) und zumindest einem an der Haltevorrichtung (9, 14) befestigten Greifelement (1), welches einen Vakuumerzeuger (2) zur Erzeugung eines Unterdrucks aufweist. Das Greifelement (1) weist einen pneumatischen Messanschluss (20) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft. eine Greifervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 198 17 426 A1 ist eine Greifervorrichtung bekannt, welche an einer Roboterhand befestigbar ist und die insbesondere als Vakuumgreifersystem ausgebildet ist. Jedes Greifelement des Vakuumgreifersystems ist mit einem Ejektor ausgestattet, so dass auf ein zentrales Unterdrucksystem verzichtet werden kann. Weiterhin ist jedes Greifelement mit einem Kraftsensor verbunden, der unter anderem ein Vorhandensein eines gegriffenen Bauteils anzeigt. Jedes Greifelement ist individuell ansteuerbar ausgebildet, wozu lokal jeweils eine eigene Elektronik, wie etwa ein Mikrokontroller, vorgesehen ist. Eine individuelle Bestimmung des herrschenden Unterdrucks wird an jedem einzelnen Greifelement durchgeführt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Greifervorrichtung anzugeben, welche mit wenigen Überwachungskomponenten auskommt, wenig störanfällig und preiswert herzustellen ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei einer Greifervorrichtung gemäß der Erfindung weist ein Greifelement einen pneumatischen Messanschluss auf. An diesen Messanschluss kann eine Messvorrichtung zur Bestimmung des Unterdrucks angeschlossen werden. Zusätzlich zu dem Vorteil, dass keine zentrale Unterdruckversorgung für die Greifervorrichtung notwendig ist, kann an jedem derart ausgestalteten Greifelement eine Messung des Unterdrucks erfolgen. Dabei kann jeweils bedarfsabhängig ausgewählt werden, welche der vorhandenen Greifelemente dazu verwendet werden. Vorzugsweise ist der pneumatische Messanschluss an einem Vakuumerzeuger des Greifelements vorgesehen. Ein Vorliegen eines Unterdrucks an einem der Vakuumerzeuger bzw. der Greifelemente kann als Kriterium dazu dienen, ob ein Bauteil von der Greifervorrichtung ergriffen wurde oder nicht. Es kann auf teure und störanfällige elektrische Verbindungsleitungen und vor allem auf teure elektrische Steckverbinder verzichtet werden. Stattdessen können preiswerte, robuste Pneumatikleitungen und Pneumatikkupplungen eingesetzt werden. Eine solche Greifervorrichtung ist besonders für einen Einsatz in Produktionslinien geeignet, etwa als Roboterwerkzeug oder als Manipulator an einer Presse zur Handhabung von gegriffenen Bauteilen und dergleichen. Darüber hinaus ist eine Bedienung der Greifervorrichtung erleichtert, da weniger und leichtere Komponenten verwendet werden können und das Gewicht der Greifervorrichtung dadurch verringert ist. Besonders der Entfall von Sensorik unmittelbar am Vakuumerzeuger bringt ein erhebliches Einsparpotential an Gewicht und Kosten mit sich.
  • Ist die pneumatische Messleitung entfernt von dem Greifelement mit einem Anschluss für einen zentralen Vakuumschalters verbindbar, kann eine zentrale Bestimmung des lokal am Vakuumerzeuger bzw. an einem zugehörigen Sauger herrschenden Unterdrucks vorgenommen werden. Der Vakuumschalter kann fest an einem Roboter oder einer Arbeitsstation, wie z.B. einer Transferpresse, installiert sein und nur bedarfsweise mit der Greifervorrichtung verbunden werden. Damit braucht an der Greifervorrichtung selbst kein solcher Vakuumschalter vorgesehen sein. Dies vereinfacht und verbilligt die Greifervorrichtung. Ein und derselbe Vakuumschalter kann auch mit mehreren pneumatischen Messleitungen verbunden sein, etwa durch eine geeignete Umschaltvorrichtung, so dass in der Greifervorrichtung auch mehrere Greifelemente mit pneumatischen Messleitungen vorgesehen sein können.
  • Ist zumindest eine Druckluftleitung an den Vakuumerzeuger angeschlossen, kann vorteilhaft eine Venturidüse zur Erzeugung des Unterdrucks eingesetzt werden. Dies ist besonders günstig, da eine Druckluftversorgung in den entsprechenden Arbeitsumgebungen üblicherweise verfügbar ist. Durch eine Veränderung der Druckluftzufuhr zur Venturidüse lässt sich die Größe des Unterdrucks einfach einstellen.
  • Weist das Greifelement zwei Sauger auf, kann durch deren enge Nachbarschaft in einem Greifelement eine zuverlässige Kontrolle des Vorhandenseins eines gegriffenen Bauteils erfolgen.
  • Ist eine Mehrzahl von Greifelementen mit einer Haltevorrichtung verbunden, von denen eine Minderzahl jeweils mit einer separaten pneumatischen Messleitung verbunden ist, kann eine Bauteileüberwachung vorgenommen werden, ohne alle Greifelemente mit pneumatischen Messleitungen verbinden zu müssen. Abhängig von der Form eines gegriffenen Bauteils können auch jeweils unterschiedliche Greifelemente mit einer pneumatischen Messleitung versehen sein. Die pneumatische Messleitung muss lediglich in ein anderes Greifelement umgesteckt werden. Zweckmäßigerweise sind alle Greifelemente gleich ausgebildet und weisen alle einen Anschluss für die pneumatische Messleitung auf. Die Haltevorrichtung kann ein Transferbalken oder ein Rahmen oder eine stabförmige Halterung sein, die z.B. an einem Roboterarm befestigbar ist. Daran können Greifelemente an Auslegern oder direkt befestigt sein, um ein ausgedehntes Bauteil greifen zu können. Nicht jedes Greifelement, bzw. nicht jeder Vakuumerzeuger, ist zur Kontrolle des Vorhandenseins des Bauteils notwendig, so dass pneumatische Messleitungen nur im Bedarfsfall oder an besonders kritischen Stellen vorgesehen sein brauchen. Der en dem Vakuumerzeuger vorgesehene Anschluss für die pneumatische Messleitung ist eine einfache Kupplung, die, falls keine Messleitung angeschlossen ist, verschlossen ist und ein Eindringen von Leckluft automatisch verhindert.
  • Ist für jede pneumatische Messleitung ein Medienadapter vorgesehen, der Anschlüsse für Druckluft und die pneumatische Messleitung aufweist, kann eine Greifervorrichtung einfach umgebaut werden, um damit Bauteile unterschiedlicher Größe zu greifen. Der Medienadapter kann an der Haltevorrichtung angebracht sein. Alternativ kann dieser auch an einem Roboter oder einer Arbeitsstation angeordnet sein, an den oder an die die Greifvorrichtung angeschlossen ist.
  • Sind die Anschlüsse als Druckluftkupplungen ausgebildet, lässt sich die Greifervorrichtung besonders preiswert herstellen. Es können Gleichteile verwendet werden; die Lagerhaltung für Ersatzteile für die Greifervorrichtung wird vereinfacht.
  • Günstige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind der Beschreibung sowie den weiteren Ansprüchen zu entnehmen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt einer bevorzugten Greifervorrichtung mit einem Greifelement mit Vakuumerzeuger und angeschlossener pneumatischer Messleitung,
  • 2 ein Detail eines Medienadapters für die pneumatische Messleitung und Druckluftleitungen
  • 3 ein Ausschnitt aus einer bevorzugten Greifervorrichtung mit einer Mehrzahl von Greifelementen, und
  • 4 eine Draufsicht auf die Rückseite eines Medienadapters.
  • Ein Ausschnitt einer Greifervorrichtung mit einer Haltevorrichtung 9, 14 und einem daran befestigten Greifelement 1 ist in 1 dargestellt. Die Haltevorrichtung ist aus einem Halter 9 und einem oder mehreren daran befestigten Auslegern 14 gebildet. Das Greifelement 1 weist einen Vakuumerzeuger 2, bevorzugt einen Ejektor, besonders bevorzugt eine Venturidüse, zur Erzeugung eines Unterdrucks auf. Das Greifelement 1 besteht aus vorzugsweise zwei Saugern 6, welche in aktiviertem Zustand an einem Bauteil anliegen und dieses durch den Unterdruck ansaugen. Die Sauger 6 sind vorzugsweise als Sauggreifer ausgebildet. Optional können diese auch als Saugkissen ausgebildet sein. Durch mehrere solche Greifelemente 1 kann ein flächiges Bauteil gegriffen werden. An einer Oberseite 8 des Greifelements 1 ist der Vakuumerzeuger 2 angeordnet. Der Vakuumerzeuger 2 weist einen pneumatischen Messanschluss 20 auf, der mit einer pneumatische Messleitung 5 verbunden ist. Die pneumatische Messleitung 5 ist entlang dem Halter 9 und dem davon abstehenden Ausleger 14 geführt. Weiterhin weist das Greifelement 1 nicht näher bezeichnete Anschlüsse für eine oder mehrere Druckluftleitungen 3, 4 auf, welche die Venturidüse des Vakuumerzeugers 2 mit Druckluft versorgen und/oder ein Umsteuerventil betätigen können. Das Greifelement 1 kann mit üblichen, vorzugsweise modularen Klemmsystemen mit dem Ausleger 14 und der Ausleger 14 ebenso mit dem Halter 9 verbunden sein.
  • Die pneumatische Messleitung 5 ist entfernt von dem Vakuumerzeuger 2 mit einem Anschluss 11 für einen zentralen Vakuumschalters 10 verbindbar. Dieser Anschluss 11 ist an einer Anschlusstafel mit einem oder mehreren Medienadaptern 13 angeordnet. Dies ist in 2 zu erkennen. In den Figuren sind gleiche oder ähnliche Teile mit gleichen Bezugszeichen beziffert. Die Anschlusstafel ist vorzugsweise an einem Roboter oder einer festen Station angebracht, an der die Greifervorrichtung montierbar ist. Alternativ kann die Anschlusstafel auch fest mit der Greifervorrichtung verbunden sein. Je nachdem, wie viele Greifelemente 1 jeweils mit einer eigenen pneumatischen Messleitung 5 versehen sind, kann die Zahl der montierten Medienadapter 13 verändert werden. Weiterhin sind an dem Medienadapter 13 Anschlüsse 12 für Druckluftleitungen 3, 4 vorgesehen. Die Druckluftleitungen 3, 4 und die pneumatische Messleitung 5 brauchen lediglich an die vorzugsweise als Druckluftkupplungen ausgebildeten Anschlüsse 11, 12 angeschlossen werden. An dem Roboter bzw. der festen Station ist ein Vakuumschalter 10 vorgesehen, der den Unterdruck in der pneumatischen Messleitung 5 bestimmt. Ein einziger Vakuumschalter 10 kann für eine Mehrzahl von pneumatischen Messleitungen 5 vorgesehen sein. Die Messstellen können mit einer nicht dargestellten geeigneten Umschaltvorrichtung ungeschaltet werden.
  • Das Greifelement 1 ist vorzugsweise Teil einer eine Vielzahl von Greifelementen 1 aufweisenden Greifervorrichtung zur Handhabung von ergriffenen Bauteilen, wie in 3 in einem Ausschnitt dargestellt ist. Zu beiden Seiten eines Halters 9 sind Ausleger 14 mit Greifelementen 1 angeordnet, die jeweils ein oder zwei Sauger 6 aufweisen. Unter der gezeigten Mehrzahl von Greifelementen 1 ist nur eines mit einer pneumatischen Messleitung 5 verbunden.
  • 4 zeigt einen Medienadapter 13 von seiner Rückseite 15. Auf dessen Vorderseite sind die pneumatische Messleitung 5 und die Druckluftleitungen 3, 4 eingesteckt. Auf der Rückseite 15 sind Druckluftkupplungen 16 vorgesehen, an die die Druckluftversorgung und eine Messapparatur zur Bestimmung des Unterdrucks an dem Greifelement 1 vorgesehen ist, welches an die pneumatische Messleitung 5 angeschlossen ist.

Claims (9)

  1. Greifervorrichtung mit einer Haltevorrichtung (9, 14) und zumindest einem an der Haltevorrichtung (9, 14) befestigten Greifelement (1), welches einen Vakuumerzeuger (2) zur Erzeugung eines Unterdrucks aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifelement (1) einen pneumatischen Messanschluss (20) aufweist.
  2. Greifervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine pneumatische Messleitung (5) an den Messanschluss (20) anschließbar ist.
  3. Greifervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die pneumatische Messleitung (5) entfernt von dem Greifelement (1) mit einem Anschluss (11) für einen zentralen Vakuumschalter (10) verbindbar ist.
  4. Greifervorrichtung nach zumindest einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Druckluftleitung (3, 4) an den Vakuumerzeuger (2) angeschlossen ist.
  5. Greifervorrichtung nach zumindest einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vakuumerzeuger (2) eine Venturidüse ist.
  6. Greifervorrichtung nach zumindest einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifelement (1) einen oder mehrere Sauger (6) aufweist.
  7. Greifervorrichtung nach zumindest einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Greifelementen (1) mit der Haltevorrichtung (9, 14) verbunden ist, von denen eine Minderzahl mit jeweils einer pneumatischen Messleitung (5) verbunden ist.
  8. Greifervorrichtung nach zumindest einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für jede pneumatische Messleitung (5) ein Medienadapter (13) vorgesehen ist, der Anschlüsse (11, 12) für Druckluft und die pneumatische Messleitung (5) aufweist.
  9. Greifervorrichtung nach zumindest einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse (11, 12) als Druckluftkupplungen ausgebildet sind.
DE2003138061 2003-08-19 2003-08-19 Greifervorrichtung Expired - Fee Related DE10338061B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003138061 DE10338061B4 (de) 2003-08-19 2003-08-19 Greifervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003138061 DE10338061B4 (de) 2003-08-19 2003-08-19 Greifervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10338061A1 true DE10338061A1 (de) 2005-03-24
DE10338061B4 DE10338061B4 (de) 2005-08-18

Family

ID=34201690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003138061 Expired - Fee Related DE10338061B4 (de) 2003-08-19 2003-08-19 Greifervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10338061B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8694151B2 (en) 2007-01-13 2014-04-08 Khs Gmbh Apparatus for the removal of bottles or containers from a bottle or container cleaning arrangement in a bottle or container filling plant
US10549431B2 (en) 2018-06-15 2020-02-04 Delaware Capital Formation, Inc. Gripper with a trident body section
US10994423B2 (en) 2018-06-15 2021-05-04 Delaware Capital Formation, Inc. Gripper with a trident body section

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9975252B2 (en) 2014-09-19 2018-05-22 Delaware Capital Formation, Inc. Gripper
USD811188S1 (en) 2015-09-15 2018-02-27 Delaware Capital Formation, Inc. Gripper body
USD827677S1 (en) 2015-09-15 2018-09-04 Delaware Capital Formation, Inc. Lower gripper jaw
USD811189S1 (en) 2015-09-15 2018-02-27 Delaware Capital Formation, Inc. Gripper
USD781122S1 (en) 2015-09-15 2017-03-14 Delaware Capital Formation, Inc. Upper gripper jaw

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229833C2 (de) * 1991-09-05 1998-03-26 Smc Kk Druckinformation-Verarbeitungseinrichtung zur Verwendung in einer Vakuumeinheit
DE19817426A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-28 Schmalz J Gmbh Greifersystem, insbesondere Vakuumgreifersystem
DE10140248A1 (de) * 2001-08-09 2003-03-13 Schmalz J Gmbh Unterdruckhandhabungseinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229833C2 (de) * 1991-09-05 1998-03-26 Smc Kk Druckinformation-Verarbeitungseinrichtung zur Verwendung in einer Vakuumeinheit
DE19817426A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-28 Schmalz J Gmbh Greifersystem, insbesondere Vakuumgreifersystem
DE10140248A1 (de) * 2001-08-09 2003-03-13 Schmalz J Gmbh Unterdruckhandhabungseinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8694151B2 (en) 2007-01-13 2014-04-08 Khs Gmbh Apparatus for the removal of bottles or containers from a bottle or container cleaning arrangement in a bottle or container filling plant
US10549431B2 (en) 2018-06-15 2020-02-04 Delaware Capital Formation, Inc. Gripper with a trident body section
US10994423B2 (en) 2018-06-15 2021-05-04 Delaware Capital Formation, Inc. Gripper with a trident body section
US11167427B2 (en) 2018-06-15 2021-11-09 Delaware Capital Formation, Inc. Gripper with a trident body section

Also Published As

Publication number Publication date
DE10338061B4 (de) 2005-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19817426B4 (de) Greifersystem, insbesondere Vakuumgreifersystem
EP0439241B1 (de) Handhabungsvorrichtung mit einem Sauggreifer
DE102007031847B3 (de) Greifvorrichtung
DE60318498T2 (de) Roboter zur Behandlung von Behälter für biologische Proben
WO2015139716A1 (de) Greiferfinger, greiferspitze und greiferbacke, sowie ein robotersystem
EP3694688A1 (de) Adaptersystem zur anbindung des letzten gliedes einer kinematischen kette an eine handhabungsvorrichtung
DE102017120923A1 (de) Verbindungseinrichtung und Installationssystem
DE10338061B4 (de) Greifervorrichtung
DE102018008648A1 (de) System zur Funkanbindung einer Baugruppe an eine Steuerung
DE102010020300A1 (de) Schwenkbare hydraulische Werkstück-Spannvorrichtung
EP3119565A1 (de) Montagevorrichtung zum auswechseln einer greiferspitze eines greiferfingers für ein robotersystem
DE202010009079U1 (de) Werkstück-Spannvorrichtung
AT503749B1 (de) Vorrichtung zur variablen positionierung eines bauteils
DE102010024188A1 (de) Werkzeugbefestigungsvorrichtung zur Befestigung von Werkzeugen an einem Montage-Roboter
DE102020100567A1 (de) Handhabungsvorrichtung
DE102016009546A1 (de) Schnittstelle und Verfahren zum Anbinden von Versorgungsleitungen an eine Roboterhand
EP3789782B1 (de) Modulares prüfsystem und verfahren zur automatisierten prüfung unterschiedlicher varianten von kabelbäumen
DE202009005662U1 (de) Hebevorrichtung zum Anheben von Lasten, insbesondere Fahrzeugen
DE10023921A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines flächigen Gegenstandes durch Ansaugen desselben
DE102019213871B4 (de) Vorrichtung zum schwenken, wenden und wechseln von werkstück-paletten an einem horizontal-bearbeitungszentrum, sowie palettenträger
DE102013015764B4 (de) Netzanschlussmodul für intelligente Werkstückspannvorrichtungen
DE102015213402A1 (de) Greifersystem
EP3636397B1 (de) Verfahren zum betrieb eines transfersystems und transfersystem
DE3310134C2 (de) Kraftschlüssiger Mehrfachgreifer für Industrieroboter
DE102020110692A1 (de) Modularer Greiffinger, Greifvorrichtung und Baukasten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: J. SCHMALZ GMBH, 72293 GLATTEN, DE

Owner name: SPRINGER GMBH, 28816 STUHR, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: J. SCHMALZ GMBH, 72293 GLATTEN, DE

Owner name: SPRINGER GMBH, 28816 STUHR, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: J. SCHMALZ GMBH, 72293 GLATTEN, DE

Owner name: SPRINGER GMBH, 28816 STUHR, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301