DE10335966B3 - Exzenterschneckenpumpe - Google Patents

Exzenterschneckenpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE10335966B3
DE10335966B3 DE2003135966 DE10335966A DE10335966B3 DE 10335966 B3 DE10335966 B3 DE 10335966B3 DE 2003135966 DE2003135966 DE 2003135966 DE 10335966 A DE10335966 A DE 10335966A DE 10335966 B3 DE10335966 B3 DE 10335966B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
intermediate shaft
screw pump
eccentric screw
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003135966
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Kreidl
Helmuth Weber
Thomas Ribbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Original Assignee
Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netzsch Pumpen and Systeme GmbH filed Critical Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Priority to DE2003135966 priority Critical patent/DE10335966B3/de
Priority to EP04762407A priority patent/EP1654467A1/de
Priority to PCT/DE2004/001553 priority patent/WO2005015034A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10335966B3 publication Critical patent/DE10335966B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/02Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing for conveying rotary movements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C15/0065Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions for eccentric movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/107Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • F04C2/1071Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/60Shafts
    • F04C2240/601Shaft flexion

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Exzenterschneckenpumpe mit einem Antrieb, der über eine Zwischenwelle mit einer Rotor/Statorkombination in Verbindung steht, wobei die Zwischenwelle ohne Zwischenschaltung von Gelenken sowohl mit dem Rotor als auch mit dem Antrieb oder einer Antriebswelle verbunden und der Querschnitt der Zwischenwelle mehrmalig reduziert ist, wobei die Zwischenwelle mindestens zwei versetzt zueinander angeordnete, senkrecht zur Längsachse der Zwischenwelle verlaufende Stege aufweist und zwischen den Stegen eine Zwischenwand angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Exzenterschneckenpumpe mit einem Antrieb der über eine Zwischenwelle mit einer Rotor/Statorkombination in Verbindung steht, wobei die Zwischenwelle ohne Zwischenschaltung von Gelenken sowohl mit dem Rotor als auch mit dem Antrieb oder einer Antriebswelle verbunden und der Querschnitt der Zwischenwelle mehrmalig reduziert ist.
  • Die Entwicklung auf dem Gebiet der Exzenterschneckenpumpen, insbesondere bei Zwischenwellen zeigt, daß wegen der günstigen Materialeigenschaften von Titan dieses Material sehr häufig für Zwischenwellen, auch Biegestäbe genannt, Verwendung findet, da hiermit die Länge der Zwischenwellen verkürzt werden kann. Ein Anwendungsbeispiel geht hierzu aus der EP 845 597 A1 hervor. Da Titan bzw. Titanlegierungen sehr teuer sind, wird versucht, auch mit anderen kostengünstigeren Materialien oder Wellengestaltungen gleiche oder ähnlich gute Biegeeigenschaften zu erzielen.
  • Ein Beispiel dazu geht aus der DE 198 13 999 C1 hervor. Hier kommt ein einteiliges Bauteil, zusammengesetzt aus dem exzentrisch umlaufenden Rotor, einer Kupplungsstange und einer Verbindungswelle zum Einsatz. Die Kupplungsstange entspricht hierbei dem sogenannten Biegestab. Zur Verbesserung der biegeelastischen Eigenschaften ist die Kupplungsstange im Bereich des Saugstutzens des Sauggehäuses und unmittelbar vor dem Rotor mit Kerben versehen, die eine Querschnittsreduzierung sowohl gegenüber der Verbindungswelle als auch gegenüber dem Rotor und der Kupplungsstange darstellen. Die Kerben wirken aufgrund dieser Querschnittsreduzierung wie Gelenke. Eine Reduzierung des Materialquerschnitts begünstigt zwar die Verformbarkeit des Materials, eine ausreichende Verkürzung der Kupplungsstange, sprich Biegestab, kann hierdurch nicht erreicht werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt deshalb darin, eine Verbindungswelle zum Ausgleich der Exzentrizität so zu gestalten, daß damit auch ohne Verwendung von Titan bzw. Titanlegierungen eine wesentliche Reduzierung der Länge der Welle mit ausreichender Festigkeit und Elastizität möglich ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Erfindungsgemäße Weiterbildungen gehen aus den Merkmalen der Unteransprüche hervor.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist die Zwischenwelle mindestens zwei um 30 bis 90° versetzt zueinander parallel angeordnete senkrecht zur Längsachse der Zwischenwelle verlaufende Stege auf, deren Dicke 5-20 % des Wellendurchmessers der Zwischenwelle entspricht. Der Winkelbereich, um den die Stege jeweils zueinander versetzt angeordnet sind, wird in Abhängigkeit der Querschnittsgröße der Zwischenwelle gewählt. Der Versatz um 30 ° wird nur bei kleinen Pumpenbaugrößen zum Einsatz kommen, da hier nur eine kleine Exzentrizität ausgeglichen werden muß.
  • Bei größeren Pumpen mit dementsprechend groß dimensionierten Zwischenwellen und Rotor/Statorkombination wird ein Versatz der Stege um 90° vorgesehen, da hiermit auch das Umlaufverhalten der Zwischenwelle verbessert werden kann. Dies ist auf die verbesserten Biegeeigenschaften beim Übergang der Vertikalauslenkung in die Horizontalauslenkung der Zwischenwelle zurückzuführen. Dieses verbesserte Umlaufverhalten kann auch durch eine zusätzliche Nut im Steg bewirkt werden, die die Elastizität nochmals erhöht.
  • Entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung weist die Zwischenwelle über einen bestimmten Längenbereich einen größeren Wellendurchmesser auf als an deren Enden. Dieser Bereich kann wiederum einen anderen als einen runden Querschnitt, z.B. einen quadratischen oder polygonen, aufweisen. Die quadratische Formung des Querschnitts erhöht die Drehstabilität und die Festigkeit des mit Stegen oder Kerben versehenen Wellenbereichs, wobei sich die Stege diametral von Längskante zu Längskante erstrecken.
  • Aus einer zusätzlichen Weiterbildung der Erfindung geht hervor, daß die Stege eine Breite von bis zu 50 % des Durchmessers der Zwischenwelle aufweisen. Diese Breite ist abhängig von den Materialeigenschaften, von der auszugleichenden Exzentrizität, von der Wellenlänge und der Kraft, die auf den Rotor übertragen werden muß, um eine vorgesehene Pumpenleistung zu erzeugen.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen erläutert:
  • 1 dreidimensionale Darstellung der Zwischenwelle mit quadratischem Teilbereich
  • 2 Seitenansicht der Zwischenwelle nach 1
  • 3 Vertikalschnitt durch die Zwischenwelle in Richtung A-A
  • 4 Seitenansicht der Zwischenwelle
  • 5 Längsschnitt der Zwischenwelle in Richtung B-B
  • 6 Dreidimensionale Darstellung der Zwischenwelle mit verstärktem kreiszylindrischem Teilbereich
  • 7 Querschnitt der Zwischenwelle
  • 8 Vertikaler Längsschnitt in Richtung A-A
  • 9 vergrößerter Teilbereich der Zwischenwelle
  • Die 1 und 2 zeigen eine Zwischenwelle 10 mit zylindrischen Wellenenden 12, 14, die Bohrungen 16, 18 aufweisen. Anhand von nicht dargestellten Bolzen wird die Zwischenwelle 10 damit einerseits mit einem Rotor und andererseits mit einer Antriebs- oder Lagerwelle verbunden. Der gesamte von den Wellenenden 14, 16 begrenzte Innenbereich der Zwischenwelle 10 ist hier mit jeweils um 90° versetzten Stegen 20, 22 versehen. Diese Stege 20, 22 entstehen z.B. durch das Ausfräsen von Material, wobei die Zwischenwelle 10 für jede der dabei entstehenden Nuten um 90° gedreht wird. Das Werkzeug oder die Zwischenwelle 10 werden bei jedem weiteren Fräsvorgang um eine Strecke entlang der Längsachse der Zwischenwelle 10 versetzt, die größer ist als die Breite des Fräswerkzeugs. So sind die Stege 20, 22 jeweils von Zwischenwänden 24, 26 begrenzt. Die Dicke der Zwischenwände 24, 26 wird abhängig von der benötigten Kraft zur Übertragung der Antriebsleistung ausgelegt. Im Ausführungsbeispiel entspricht die Dicke der Zwischenwände 24, 26 der Dicke der Stege 20, 22. Die Dickenverhältnisse sind natürlich auch vom Material der zur Fertigung verwendeten Zwischenwelle 10 abhängig. Ebenso wie beim Einsatz von Kunststoff kann die Zwischenwelle 10 auch bei der Verwendung von Metall- oder Edelmetallverbindungen gegossen oder geschmiedet werden.
  • Der Schnitt nach 3 zeigt die diametrale Anordnung des Steges 22 von einer Längskante 28 zur anderen Längskante 30. Der Bereich in dem die Stege 20, 22 angeordnet sind, hat hier einen Querschnitt mit quadratischer Form.
  • Die Seitenansicht gem. 4 läßt alle Stege 20, 22 der Zwischenwelle 10 erkennen. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind Stege 20, 22 mit den dazugehörigen Zwischenwänden 24, 26 über nahezu die gesamte Länge der Zwischenwelle 10 angeordnet.
  • Die im Längsschnitt nach Schnittlinie B-B in 5 dargestellte Zwischenwelle 10 läßt die Gestaltung und Lage der Stege 20, 22 bei einem Versatz von 90° zueinander erkennen. Die obere und die untere Seite der Stege 20, 22 ist hier beispielsweise rund ausgeformt, was durch die Form des eingesetzten Fräsers entsteht. Der Übergang der Stege zu den Zwischenwänden hat die Form von Radien, angepaßt an die Belastung der Stäbe. Wird die Zwischenwelle 10 durch einen Gieß- oder Spritzgießvorgang hergestellt, kann die Oberflächenform auch als plane Fläche ausgeformt sein.
  • Aus den 6 und 7 geht eine im Querschnitt kreisförmige Form des Bereichs hervor, in dem die Stege 20', 22' angeordnet sind.
  • In der in 8 dargestellten Ausführung sind die Stege 20', 22' wiederum um 90° versetzt.
  • Die unterschiedliche Dicke der Stege 20' läßt sich aus 9 entnehmen, bei welchen die Dicke von 2,6 mm bis auf 2 mm von links nach rechts reduziert ist. Damit wird die Dicke der Stege von den Wellenenden zur Wellenmitte reduziert, um die guten Biegeeigenschaften und die hohe Kraftübertragung zu sichern. Lediglich im mittleren Bereich der Welle bleiben die Stegdicken gleich. Die Zwischenwände 24, 26 verlaufen unter einem Winkel von 10° in Richtung Steg 20' aufeinander zu.
  • 10
    Zwischenwelle
    12
    Wellenende
    14
    Wellenende
    16
    Bohrung
    18
    Bohrung
    20
    Steg
    22
    Steg
    24
    Zwischenwand
    26
    Zwischenwand
    28
    Längskante
    30
    Längskante

Claims (15)

  1. Exzenterschneckenpumpe mit einem Antrieb, der über eine Zwischenwelle (10) mit einer Rotor/Statorkombination in Verbindung steht, wobei die Zwischenwelle (10) ohne Zwischenschaltung von Gelenken sowohl mit dem Rotor als auch mit dem Antrieb oder einer Antriebswelle verbunden und der Querschnitt der Zwischenwelle (10) mehrmalig reduziert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwelle (10) mindestens zwei versetzt zueinander angeordnete, senkrecht zur Längsachse der Zwischenwelle verlaufende Stege (20, 20', 22', 22) aufweist und zwischen den Stegen (20, 20', 22, 22') eine Zwischenwand (24, 26) angeordnet ist.
  2. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege 20, 20', 22, 22') jeweils 30 bis 90 ° versetzt zueinander nebeneinander entlang der Längsachse angeordnet sind.
  3. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Stege (20, 20', 22, 22') 5-30 % des Durchmessers der Zwischenwelle (10) beträgt.
  4. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (20, 20', 22, 22') in einem Bereich der Zwischenwelle (10) mit größerem Wellendurchmesser angeordnet sind.
  5. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwelle (10) im Bereich der Stege einen quadratischen, runden, ovalen oder rohrförmigen Querschnitt aufweist.
  6. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (20, 22) bei quadratischem Querschnitt der Zwischenwelle jeweils diagonal von Längskante (28) zu Längskante (30) verlaufen.
  7. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (20, 20', 22, 22') keine planen Flächen, sondern ein gerundetes Profil aufweisen
  8. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwelle (10) über eine Länge von mindestens 30 % ihrer Gesamtlänge mit Stegen (20, 20', 22, 22') versehen ist.
  9. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwelle (10) mindestens im Bereich der Stege (20, 20', 22, 22') mit einer Schutzhülle versehen ist.
  10. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Nut in Längsrichtung der Stege (20, 20', 22, 22') vorgesehen ist.
  11. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (20, 20', 22, 22') eine Breite von 5 bis 80 % des Durchmessers der Zwischenwelle (10) aufweisen.
  12. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (24', 26') parallel oder konisch zueinander verlaufen.
  13. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (24, 24', 26, 26') eine Dicke aufweisen, die kleiner oder gleich als die Dicke der Stege (20, 20', 22, 22') ist.
  14. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Stege (20, 20', 22, 22') von den Wellenenden zur Wellenmitte kontinuierlich oder schrittweise reduziert ist.
  15. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Stege in der Wellenmitte auf einer Länge von 20 bis 80 % der gesamten Länge der Zwischenwelle unverändert ist.
DE2003135966 2003-08-04 2003-08-04 Exzenterschneckenpumpe Expired - Fee Related DE10335966B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003135966 DE10335966B3 (de) 2003-08-04 2003-08-04 Exzenterschneckenpumpe
EP04762407A EP1654467A1 (de) 2003-08-04 2004-07-16 Exzenterschneckenpumpe
PCT/DE2004/001553 WO2005015034A1 (de) 2003-08-04 2004-07-16 Exzenterschneckenpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003135966 DE10335966B3 (de) 2003-08-04 2003-08-04 Exzenterschneckenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10335966B3 true DE10335966B3 (de) 2004-08-26

Family

ID=32748343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003135966 Expired - Fee Related DE10335966B3 (de) 2003-08-04 2003-08-04 Exzenterschneckenpumpe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1654467A1 (de)
DE (1) DE10335966B3 (de)
WO (1) WO2005015034A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014284A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Gelenk zur Übertragung von Drehmomenten und Axialkräften
WO2017186494A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 BSH Hausgeräte GmbH Federstegkupplung und rotor für eine dosierpumpe eines hausgeräts

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517559A1 (de) * 1974-04-22 1975-10-30 Erik Larsson Schneckenpumpe und verfahren zur herstellung derselben
EP0845597A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-03 Mono Pumps Limited Flexible Antriebswelle und Antriebswellen-Rotormontage
DE19813999C1 (de) * 1998-03-28 1999-11-25 Seepex Seeberger Gmbh & Co Exzenterschneckenpumpe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925027C (de) * 1952-07-03 1955-03-10 Hermann Dipl-Ing Seidl Biegsame Welle
NL6408413A (de) * 1964-07-23 1966-01-24
DE1909212A1 (de) * 1969-02-24 1970-11-19 Hermann Koegler Biegsame Welle
JP2000145660A (ja) * 1998-11-04 2000-05-26 Shin Nippon Machinery Co Ltd 一軸偏心ねじポンプ
FR2833662B1 (fr) * 2001-12-17 2004-02-27 Valeo Climatisation Dispositif de commande a distance mono-matiere

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517559A1 (de) * 1974-04-22 1975-10-30 Erik Larsson Schneckenpumpe und verfahren zur herstellung derselben
EP0845597A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-03 Mono Pumps Limited Flexible Antriebswelle und Antriebswellen-Rotormontage
DE19813999C1 (de) * 1998-03-28 1999-11-25 Seepex Seeberger Gmbh & Co Exzenterschneckenpumpe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014284A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Gelenk zur Übertragung von Drehmomenten und Axialkräften
WO2012122972A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 Netzsch Mohnopumpen Gmbh Gelenk zur übertragung von drehmomenten und axialkräften
RU2573538C2 (ru) * 2011-03-17 2016-01-20 Неч Пумпен Унд Зистеме Гмбх Шарнир для передачи моментов вращения и осевых сил
WO2017186494A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 BSH Hausgeräte GmbH Federstegkupplung und rotor für eine dosierpumpe eines hausgeräts

Also Published As

Publication number Publication date
EP1654467A1 (de) 2006-05-10
WO2005015034A1 (de) 2005-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2063125B1 (de) Moineau-Pumpe
EP2235398B1 (de) Schraubrad mit dämpfung
EP1101044A1 (de) Gummilager mit radialer wegbegrenzung und dämpfungsmittelkanal
DE102010051316A1 (de) Vakuumpumpe
DE3930644C2 (de)
DE2458595A1 (de) Vierrad-zahnradausgleichsgetriebe
EP3093119A1 (de) Extruderschnecke und verfahren zu ihrer umrüstung
EP1165984A1 (de) Gummilager
EP0318669A1 (de) Federscheibenkupplung
DE10335966B3 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE102013215842A1 (de) Linearantrieb
DE102007021075B4 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden zweier gekrümmter Spanten eines Luft- oder Raumfahrzeugs
EP3897319A1 (de) Mahlwerk mit konvex gekrümmten mahlvorsprüngen
EP3568604B1 (de) Faltenbalg mit mindestens einer innennut
EP3540266B1 (de) Zahnrad sowie zahnelement für ein zahnelementgetriebe sowie entsprechendes zahnelementgetriebe
EP1683980B1 (de) Flanschmitnehmer für ein Kardangelenk und Gelenkwelle
DE102007009566B4 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit gehäusefestem Lagerbolzen
DE4128891C2 (de) Exzenterschneckenpumpe
WO2007121957A1 (de) Förderkette
EP3913187B1 (de) Schraubenspindelpumpe
DE102005049816A1 (de) Kunststoffgehäuse
EP3449143A1 (de) Federstegkupplung und rotor für eine dosierpumpe eines hausgeräts
DE2847190A1 (de) Kupplung zum verbinden der enden zweier wellen
DE102005046043B4 (de) Befestigungsanordnung einer Messerklinge an einer Mischschnecke eines Futtermischwagens
DE102018202276B4 (de) Flüssigkeitspumpe mit Vibrationsdämpfungselement

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee