DE10334816A1 - Ansaugvorrichtung für Kühlluft - Google Patents

Ansaugvorrichtung für Kühlluft Download PDF

Info

Publication number
DE10334816A1
DE10334816A1 DE2003134816 DE10334816A DE10334816A1 DE 10334816 A1 DE10334816 A1 DE 10334816A1 DE 2003134816 DE2003134816 DE 2003134816 DE 10334816 A DE10334816 A DE 10334816A DE 10334816 A1 DE10334816 A1 DE 10334816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling air
snow
vehicles
separators
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003134816
Other languages
English (en)
Other versions
DE10334816B4 (de
Inventor
Wolfgang Hahn
Frank Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaltgeraetewerk Werder & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2003134816 priority Critical patent/DE10334816B4/de
Publication of DE10334816A1 publication Critical patent/DE10334816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10334816B4 publication Critical patent/DE10334816B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/082Grilles, registers or guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C17/00Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems
    • B61C17/04Arrangement or disposition of driving cabins, footplates or engine rooms; Ventilation thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ansaugvorrichtung (1) für Kühlluft mit einer Lufteintrittsöffnung und mit einem von der Lufteintrittsöffnung ausgehenden Kühlluftkanal (3). Es ist vorgesehen, dass im Kühlluftkanal (3) Abscheider (4) angeordnet sind, die sich teilweise quer zur Strömungsrichtung erstrecken und beheizbar sind. Der Kühlluftkanal (3) hat mindestens eine Abflussöffnung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ansaugvorrichtung für Kühlluft mit einer Lufteintrittsöffnung und mit einem von der Lufteintrittsöffnung ausgehenden Kühlluftkanal.
  • Die Ansaugvorrichtung kann für verschiedene Vorrichtungen eingesetzt werden. Insbesondere soll sie jedoch zur Kühlluftversorgung eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges, dienen.
  • Bei Schneefall saugt eine solche Ansaugvorrichtung Schnee an, der sich im Kühlluftkanal, insbesondere bereits im Bereich der Lufteintrittsöffnung, ablagert. Bei einem Fahrzeug kann sich auch durch die Fahrbewegung aufgewirbelter Schnee an der gleichen Stelle ablagern, falls ein verschneites Gebiet durchfahren wird. Der abgelagerte Schnee, der sogar an im Kühlluftkanal angeordneten Bauteilen abgelagert sein kann, behindert den Kühlluftstrom und kann sogar den Kühlluftkanal vollständig blockieren, so dass keine oder zumindest keine ausreichende Kühlung einer zu kühlenden Maschine oder Anlage erfolgen kann.
  • Es kann sogar vorkommen, dass durch die Schneeablagerungen Kurzschlüsse entstehen, die zu Folgeschäden führen können.
  • Aus der G 90 03 812 U1 ist ein Abscheider bekannt, der dazu dient, aus Kühlluft Öl abzuscheiden. Er weist dazu bestimmte Profilteile auf, die das im Luftstrom befindliche Öl zurückhalten und ableiten. Das Öl ist jedoch im flüssigen Aggregatzustand und kann die angesaugte Luft in ihrem Strömungsverhalten kaum beeinträchtigen. Öffnungen können, wie bei Schnee, nicht verstopft werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ansaugvorrichtung für Kühlluft anzugeben, die selbst dann, wenn Schnee eingetragen wird, nicht verstopfen kann. Insbesondere soll das bei einer Anwendung an einem Fahrzeug, zum Beispiel an einem Schienenfahrzeug, möglich sein.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass im Kühlluftkanal Abscheider angeordnet sind, die sich teilweise quer zur Strömungsrichtung erstrecken und beheizbar sind, und dass der Kühlluftkanal mindestens eine Abflussöffnung hat.
  • Damit wird der Vorteil erzielt, dass zunächst der eingetragene Schnee von den Abscheidern aufgefangen wird. Dann wird der Schnee, noch bevor die Durchtrittsöffnungen für die Kühlluft verschlossen werden, geschmolzen. Das geschieht dadurch, dass die Abscheider beheizbar sind. Das Schmelzwasser wird abgeleitet, wozu der Kühlluftkanal mindestens eine Abflussöffnung hat.
  • Mit der Ansaugvorrichtung nach der Erfindung wird der besondere Vorteil erzielt, dass der Kühlluftkanal nie durch Schnee verschlossen werden kann.
  • Beispielsweise sind die Abscheider über wärmeleitende Bauteile mit Heizeinrichtungen verbunden. Damit wird gewährleistet, dass die Abscheider nicht unmittelbar mit Heizeinrichtungen verbunden sein müssen, was einen großen Platzbedarf erfordern würde. Die Wärmeenergie gelangt vorteilhafterweise über die wärmeleitenden Bauteile von einer entfernten, z.B. zentralen Heizeinrichtung zum Abscheider. Es wird also in der Ansaugvorrichtung Platz gespart.
  • Beispielsweise ist die Lufteintrittsöffnung durch Strömungsprofile unterteilt, die beheizbar sind. Damit wird vorteilhafterweise eine geeignete Luftströmung erzeugt, ohne dass die Öffnungen vom Schnee verschlossen werden können.
  • Beispielsweise sind ein Strömungsprofil und mehrere Abscheider mechanisch miteinander verbunden. Damit erzielt man einen mechanisch stabilen Aufbau der Ansaugvorrichtung.
  • Mit der Ansaugvorrichtung nach der Erfindung wird insbesondere der Vorteil erzielt, dass weder die Lufteintrittsöffnung noch der Kühlluftkanal durch Schnee verstopft werden können. Diese Gefahr wäre besonders dann gegeben, wenn sich die Ansaugvorrichtung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Schienenfahrzeug befindet. Durch die Heizvorrichtung wird der zunächst an Abscheidern aufgefangene Schnee geschmolzen und das Schmelzwasser gelangt über die Abflussöffnung aus der Ansaugvorrichtung heraus.
  • Die Ansaugvorrichtung nach der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert:
    Die Zeichnung zeigt schematisch eine Ansaugvorrichtung 1, die in Richtung der Pfeile 2 von Kühlluft durchströmt wird. Im Kühlluftkanal 3 der Ansaugvorrichtung 1 sind mehrere Abscheider 4 angeordnet, die aufgrund ihrer Form und ihrer Anordnung eindringenden Schnee festhalten. Dazu erstrecken sie sich teilweise quer zur Strömungsrichtung. Zur Beheizung der Abscheider 4 sind diese über wärmeleitende Bauteile, die dazu aus Metall bestehen, mit Heizeinrichtungen 5 verbunden. Durch die Beheizung der Abscheider 4 wird der dort aufgefangene Schnee geschmolzen. Das Schmelzwasser fließt dann aus den Abscheidern 4 heraus und gelangt durch eine nicht näher gezeigte Abflussöffnung aus der Ansaugvorrichtung 1 heraus. Diese bleibt also vorteilhafterweise frei von Schnee.
  • Die Lufteintrittsöffnung der Ansaugvorrichtung 1 kann durch einzelne Strömungsprofile 6 unterteilt sein, die ebenfalls beheizbar sein können. Durch die Strömungsprofile 6 gelangt die Kühlluft in besonders günstiger Weise zu den einzelnen Abscheidern 4. Durch die Beheizung der Strömungsprofile 6 wird verhindert, dass sich zwischen den Strömungsprofilen 6 Schnee ansammeln kann.
  • Zur mechanischen Stabilisierung der Ansaugvorrichtung 1 ist jeweils ein Strömungsprofil 6 mit mehreren nachgeordneten Abscheidern 4 mechanisch verbunden.
  • Vorteilhafterweise wird Kühlluft so weit von Schnee befreit, dass die Ansaugvorrichtung 1 nicht durch Schneeablagerungen verschlossen werden kann.

Claims (4)

  1. Ansaugvorrichtung (1) für Kühlluft mit einer Lufteintrittsöffnung und mit einem von der Lufteintrittsöffnung ausgehenden Kühlluftkanal (3), dadurch gekennzeichnet, dass im Kühlluftkanal (3) Abscheider (4) angeordnet sind, die sich teilweise quer zur Strömungsrichtung erstrecken und beheizbar sind, und dass der Kühlluftkanal (3) mindestens eine Abflussöffnung hat.
  2. Ansaugvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheider (4) über wärmeleitende Bauteile mit Heizeinrichtungen (5) verbunden sind.
  3. Ansaugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteintrittsöffnung durch Strömungsprofile (6) unterteilt ist, die beheizbar sind.
  4. Ansaugvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Strömungsprofil (6) und mehrere Abscheider (5) mechanisch miteinander verbunden sind.
DE2003134816 2003-07-30 2003-07-30 Ansaugvorrichtung für Kühlluft Expired - Lifetime DE10334816B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003134816 DE10334816B4 (de) 2003-07-30 2003-07-30 Ansaugvorrichtung für Kühlluft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003134816 DE10334816B4 (de) 2003-07-30 2003-07-30 Ansaugvorrichtung für Kühlluft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10334816A1 true DE10334816A1 (de) 2005-02-24
DE10334816B4 DE10334816B4 (de) 2007-02-22

Family

ID=34088957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003134816 Expired - Lifetime DE10334816B4 (de) 2003-07-30 2003-07-30 Ansaugvorrichtung für Kühlluft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10334816B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010026049A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-11 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit umschaltung zwischen winter- und sommerbetrieb
CN103359129A (zh) * 2012-04-09 2013-10-23 浙江盾安人工环境股份有限公司 一种带尘水分离和风量保证的轨道车辆新风装置
CN104843023A (zh) * 2015-05-18 2015-08-19 江苏荣邦机械制造有限公司 轨道车辆空调机组电加热雨水分离器
DE102016109900A1 (de) 2016-05-30 2017-11-30 Bombardier Transportation Gmbh Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7735815U1 (de) * 1977-11-23 1978-02-23 Ceagfilter Und Entstaubungstechnik Gmbh, 4600 Dortmund Wetterschutzjalousie
DE2847395A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-08 Kessler & Luch Gmbh Frostschutz fuer aussenluft-ansauggitter von belueftungs- oder klimaanlagen
DE8306447U1 (de) * 1983-03-07 1983-06-16 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Wetterschutzgitter
DE9003812U1 (de) * 1990-04-02 1991-08-01 Gutermuth, Paul, 6456 Langenselbold, De
DE3811355C2 (de) * 1988-04-02 1993-09-23 Krapf & Lex, 92637 Weiden, De
WO1999028011A1 (de) * 1997-11-27 1999-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Filtereinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7735815U1 (de) * 1977-11-23 1978-02-23 Ceagfilter Und Entstaubungstechnik Gmbh, 4600 Dortmund Wetterschutzjalousie
DE2847395A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-08 Kessler & Luch Gmbh Frostschutz fuer aussenluft-ansauggitter von belueftungs- oder klimaanlagen
DE8306447U1 (de) * 1983-03-07 1983-06-16 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Wetterschutzgitter
DE3811355C2 (de) * 1988-04-02 1993-09-23 Krapf & Lex, 92637 Weiden, De
DE9003812U1 (de) * 1990-04-02 1991-08-01 Gutermuth, Paul, 6456 Langenselbold, De
WO1999028011A1 (de) * 1997-11-27 1999-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Filtereinrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010026049A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-11 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit umschaltung zwischen winter- und sommerbetrieb
CN102143874A (zh) * 2008-09-04 2011-08-03 西门子公司 具有在冬季和夏季运行之间进行切换的轨道车辆
CN102143874B (zh) * 2008-09-04 2013-10-16 西门子公司 具有在冬季和夏季运行之间进行切换的轨道车辆
CN103359129A (zh) * 2012-04-09 2013-10-23 浙江盾安人工环境股份有限公司 一种带尘水分离和风量保证的轨道车辆新风装置
CN104843023A (zh) * 2015-05-18 2015-08-19 江苏荣邦机械制造有限公司 轨道车辆空调机组电加热雨水分离器
DE102016109900A1 (de) 2016-05-30 2017-11-30 Bombardier Transportation Gmbh Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10334816B4 (de) 2007-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2447486B1 (de) Partikel-Abscheidevorrichtung für eine Aerosol-Strömung
EP1974088B1 (de) Hausgerät zur pflege von wäschestücken
EP2318251B1 (de) Schienenfahrzeug mit umschaltung zwischen winter- und sommerbetrieb
DE102005040705B4 (de) Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges
DE4105330C1 (de)
DE102005059919A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE102018002447A1 (de) Mehrstufiger Aerosolabscheider, Vorabscheider-Stufen-Modul, Nachrüst- und Betriebsverfahren dafür
DE102005019578A1 (de) Vorrichtung zum Heizen durch Fluidzirkulation
EP2875290B1 (de) Frischluftversorgungseinrichtung sowie verfahren zur frischluftversorgung einer off-shore-anlage
DE102017109890A1 (de) Strömungsverteiler und Fluidverteilungssystem
DE10334816A1 (de) Ansaugvorrichtung für Kühlluft
DE102005059917A1 (de) Verdampfer
EP2423016A2 (de) Vorrichtung zur Mischung zweier Luftströme
EP1035903B1 (de) Filtereinrichtung
DE102008033823A1 (de) Abgasrückführvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016203871A1 (de) Klimaanlage
DE19624358B4 (de) Wärmetauscher
DE202005002677U1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus Gasströmen
EP2442058B1 (de) Wärmeübertrager mit Kältespeicherrohren
DE102004025336B4 (de) Einbauelement für einen von einem Fluid durchströmbaren Hohlraum
EP3023694B1 (de) Roststab und rost für eine schubrostfeuerung
EP2759795B1 (de) Wärmetauschereinrichtung
DE102013207632A1 (de) Kunststoffverarbeitungsmaschine, insbesondere Spritzgießmaschine mit einer im Bereich der Einfüllzone angeordneten Temperiereinrichtung
DE102010060748B4 (de) Abscheidevorrichtung für Fette aus Wasser und Verfahren zum Erwärmen einer auf Wasser schwimmenden Fettschicht
EP3251914A1 (de) Kühlvorrichtung für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHALTGERAETEWERK WERDER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R071 Expiry of right