DE10333687A1 - Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlagen - Google Patents

Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlagen Download PDF

Info

Publication number
DE10333687A1
DE10333687A1 DE2003133687 DE10333687A DE10333687A1 DE 10333687 A1 DE10333687 A1 DE 10333687A1 DE 2003133687 DE2003133687 DE 2003133687 DE 10333687 A DE10333687 A DE 10333687A DE 10333687 A1 DE10333687 A1 DE 10333687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
lip
wiper blade
tilting
head part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003133687
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Ostrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2003133687 priority Critical patent/DE10333687A1/de
Publication of DE10333687A1 publication Critical patent/DE10333687A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3851Mounting of connector to blade assembly
    • B60S1/3858Mounting of connector to blade assembly with protrusions cooperating with holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3851Mounting of connector to blade assembly
    • B60S1/3856Gripping the blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/381Spoilers mounted on the squeegee or on the vertebra

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm eines Scheibenwischers, gebildet aus einem langgestreckten Trägerelement aus einem federelastischen Material, einer an diesem mit einem Kopfteil angeordneten gummielastischen Wischerleiste mit einer über einen Kippsteg mit dem Kopfteil verbundenen Wischlippe zur Anlage an einer Scheibe und mit einer Anschlussvorrichtung für den Wischerarm. Sie löst die Aufgabe, ein derartiges Wischerblatt so zu gestalten, dass eine plastische Deformation des Wischerblattes im Bereich der Anschlussvorrichtung unterbunden, zumindest jedoch stark verringert wird. Dazu ist die Wischerleiste (4, 14, 17, 31) im Bereich der Anschlussvorrichtung (5, 12, 21) versteift.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage, insbesondere ein bügelfreies Wischerblatt für eine Scheibenwischeranlage an einem PKW.
  • Ein Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage weist eine gummielastische Wischerleiste, ein diese verstärkendes federelastisches Trägerelement und eine Anschlussvorrichtung zur Verbindung mit dem Wischerarm auf. Die Wischerleiste ist dabei aus einem das Trägerelement aufnehmenden Kopfteil und einer über einen Kippsteg mit diesem verbundenen dünnen Wischlippe gebildet. Über die Anschlussvorrichtung wird der erforderliche Anpressdruck vom Wischerarm auf das Wischerblatt zur elastischen Anlage der Wischlippe in deren gesamter Länge an der Fahrzeugscheibe übertragen.
  • Der Kippsteg und die Wischlippe sind die am stärksten belasteten Teile der Wischerleiste, da diese den vom Wischerarm über die Anschlussvorrichtung ausgeübten Anpressdruck zum Anlegen der Wischlippe an die in der Regel gewölbte Fahrzeugscheibe ständig aufnehmen müssen, also auch während des Nichtbetriebs des Scheibenwischers, wobei der Anpressdruck zu einer plastischen Deformation des Kippsteges und der Wischlippe führt. Der Anpressdruck ist dabei so vorbestimmt, dass das Wischerblatt auch bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten an der Scheibe angelegt bleibt und seine Reinigungsfunktion erfüllen kann. Zudem kommt bei jedem Richtungswechsel eine Kippbeanspruchung des Kippsteges und auch der Wischlippe quer zur Wischerblatt-Längsausdehnung. Des Weiteren wird die mechanische Belastung des Wischerblattes durch eine stark verschmutzte Fahrzeugscheibe, insbesondere an dieser haftende Insektenreste und andere festgebackene Schmutzteile, die die Reibung der Wischlippe auf der Glasoberfläche steigern, erhöht und ein vorzeitiger Verschleiß der an der Fahrzeugscheibe angedrückten Wischlippenkante gefördert.
  • Aus der DE 195 46 508 A1 ist es bekannt, den gummielastischen Kippsteg durch einen elastisch federnden Metallstreifen zu ersetzen. Der Vorteil liegt darin, dass der Metallstreifen keiner Alterung und auch keiner plastischen Deformation unterliegt, so dass mit Einsatz desselben die Standzeit des Kippsteges und damit auch der Wischlippe erhöht wird. In der DE 198 05 026 C2 wird ein Wischerblatt beschrieben, bei dem der Kippsteg und die Wischlippe aus Chloroprengummi (CR) bestehen, wohingegen der Kopfteil aus einem Dien-Typ-Gummi gebildet ist. Durch den Chloroprengummi wird dem Wischerblatt in den stark beanspruchten Bereichen eine verbesserte Beständigkeit gegen Witterungs-, Alterungs-, Chemikalien- und Temperatureinflüsse verliehen.
  • Des Weiteren ist es bekannt, dass die Wischlippen bei einem Richtungswechsel dazu neigen, verwunden bzw. verdreht zu werden, wodurch sie nicht gleichmäßig über die Fahrzeugscheibe bewegt werden. Ursache dafür ist auch eine ungleichmäßige Verteilung der über die Anschlussvorrichtung eingeleiteten Anpresskraft, die auch daher rührt, dass das Wischerblatt im von der Fahrzeugscheibe abgehobenen Zustand zu dieser konkav gekrümmt ist, damit es im an die Scheibe angelegten Zustand über seine gesamte Länge an diese angedrückt wird. Um das Wischerblatt mit seiner Wischlippe an die Scheibe anzulegen, wird eine relativ geringe Kraft benötigt. Die weitaus größere Kraft wird benötigt, um das Wischerblatt auch während des Betriebes, insbesondere bei höheren und hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten, an der Scheibe zu halten. Diese hohe Anpresskraft führt zu einer plastischen Verformung des Wischerblattes.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm eines Scheibenwischers nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so zu gestalten, dass eine plastische Deformation des Wischerblattes im Bereich der Anschlussvorrichtung unterbunden, zumindest jedoch stark verringert wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Wischerblatt nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnenden Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung besteht darin, dass bei einem Wischerblatt, das aus einem langgestreckten Trägerelement aus einem federelastischen Material, einer gummielastischen Wischerleiste mit einer Wischlippe zur Anlage an einer zu reinigenden Scheibe und einer Anschlussvorrichtung zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage gebildet ist, wobei die Wischerleiste einen Kopfteil zur Anordnung am Trägerelement aufweist und die Wischlippe über einen Kippsteg mit dem Kopfteil verbunden ist, die Wischerleiste im Bereich der Anschlussvorrichtung vom Kopfteil, über den Kippsteg hinaus bis in die Wischlippe hinein versteift ist. Diese Gestaltung führt zu einer Verringerung der plastischen Deformation des Wischerblattes, insbesondere der Wischlippe und des Kippsteges, primär im Bereich der anpresskraftübertragenden Anschlussvorrichtung. Ein Plattdrücken des Wischerblattes an der Scheibe wird verhindert. Der auf diese Weise stabilisierte Bereich des Wischerblattes führt auch zu einer Stabilisierung der sich beidseits anschließenden Bereiche.
  • Dabei kann das Wischerblatt mit einem verdickten und/oder versteiften Kippsteg ausgebildet sein, der eine übermäßige Deformation des Wischerblattes und ein übermäßiges Abbiegen in seiner Schlepplage (Kipplage) verhindert. Die Verhinderung einer derartigen übermäßigen Deformation führt zu einer Verbesserung des Wischergebnisses und auch zu einer Verlängerung der Lebensdauer des Wischblattes. Ein gleiches Ergebnis wird erreicht, wenn die Wischlippe an deren beiden Längsseiten mit jeweils einer Stabilisierungslippe versehen wird, die in einer vorbestimmten Kipplage der Wischlippe zur Anlage an der Scheibe gelangt und die Wischlippe entlastet.
  • Alternativ dazu kann die Wischerleiste jedoch auch mit einer Bewehrung aus einem festen, federelastischen Material versehen sein, die im Kopfteil, im Kippsteg und im kippstegnahen Bereich der Wischlippe, eingebracht ist. Diese Bewährung kann aus einem durchgehenden Streifen eines solchen Materials entlang der Wischerleiste im Bereich der Anschlussvorrichtung oder aus einzelnen, im Abstand angeordneten Stützstreifen bestehen.
  • Eine weitere, alternative Ausführung einer Wischerleistenversteifung besteht in einem über die Länge der Anschlussvorrichtung erstreckten und die Wischerleiste einschließenden Formstück, das am Kopfteil angeordnet ist und beidseits an der Wischlippe, diese abstützend, bis in deren mittleren Bereich anliegt. Die wischlippenrandseitigen Ränder des Formstückes, die parallel zum Rand der Wischlippe erstreckt sind, sind dabei ausgestellt, um eine eingeschränkte Kippbewegung der Wischlippe zu ermöglichen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1: ein Wischerblatt in einer Seitenansicht,
  • 2: einen Schnitt II – II durch dieses,
  • 3: einen Schnitt III – III durch dieses,
  • 4: ein Wischerblatt im Bereich der Anschlussvorrichtung,
  • 5a: die Anschlussvorrichtung in perspektivischer Darstellung,
  • 5b: eine Seitenansicht derselben,
  • 6a: ein Wischerblatt in einer weiteren Ausführung im Bereich der Anschlussvorrichtung,
  • 6b: eine Seitenansicht der Anschlussvorrichtung,
  • 7a: ein Wischerblatt in einer weiteren Ausführung im Bereich der Anschlussvorrichtung und
  • 7b: eine Seitenansicht der Anschlussvorrichtung.
  • In den 1 bis 3 ist eine erste Ausführung eines Wischerblattes 1 zur bügelfreien Anordnung am Wischerarm eines Scheibenwischers an einem Fahrzeug gezeigt. Das Wischerblatt 1 besteht aus einem aus zwei langgestreckten federelastischen Trägerschienen 2 gebildeten Trägerelement, einer an diesem mit einem Kopfteil 3 angeordneten gummielastischen Wischerleiste 4 und einer Anschlussvorrichtung 5 für den nicht dargestellten Wischerarm. Die Wischerleiste 4 weist eine mit dem Kopfteil 3 über einen Kippsteg 6 verbundene Wischlippe 7 zur Anlage an einer Fahrzeugscheibe 8 auf. Der Kippsteg 6 ist im Bereich A der Anschlussvorrichtung 5 dicker als in den sich an diesen zu beiden Seiten anschließenden Bereichen (2), wobei ein Dickenverhältnis von 3B zu B gegeben ist. Die Verdickung des Kippsteges 6 bewirkt eine Versteifung der Wischlippe 7 und eine Verringerung der Deformation derselben beim Wischvorgang, insbesondere bei einem Richtungswechsel, aber auch in Richtung der wirkenden Anpresskraft.
  • Die Anschlussvorrichtung 5 entspricht dabei der in 6 dargestellten. Diese weist eine Grundplatte G auf, an der vier Krallenfüße 9 angeformt sind, die die Trägerschienen 2 wischlippenseitig hintergreifen und an diesen klemmfixiert sind. Zwischen jeweils zwei Krallenfüßen 9 sind in Wischerblattlängsrichtung zwei senkrecht von der Grundplatte G nach der der Wischlippe 7 abgewandten Seite vorstehende Seitenplatten 10 mit Aufnahmebohrungen 11 für eine am Wischerarm angeordnete Anschlussvorrichtung ausgebildet.
  • Die in den 4, 5a und 5b dargestellte Anschlussvorrichtung 12 unterscheidet sich von der in 6 dargestellten dadurch, dass diese an der Unterseite der Grundplatte G zwei von dieser senkrecht abstehende lanzenartige Stützelemente 13 aufweist, die mit der Wischerleiste 14 an in dieser ausgebildeten Schlitzen in Eingriff stehen. Dabei ragen die Stützelemente 13 durch den Kippsteg 15 bis in die Wischlippe 16 (5b) hinein und versteifen die Wischerleiste 14, insbesondere im Bereich des Kippsteges 15, und verringern eine Deformation der Wischlippe 16.
  • Die in den 6a und 6b dargestellte Wischerleiste 17 weist eine Wischlippe 18 auf, die im Bereich der Anschlussvorrichtung 5 entlang derselben auf deren beiden Seiten mit jeweils einer Stabilisierungslippe 19 versehen ist. Bei einer Kippung der Wischlippe 18 im Betriebszustand nach einer der beiden Seiten gelangt die jeweilige Stabilisierungslippe 19 zur Anlage an der Scheibe, entlastet die Wischlippe 18 und verhindert eine übermäßige Deformation derselben, die infolge der statischen Belastung durch die Anpresskraft und durch die Biegebeanspruchung beim Wischvorgang gegeben ist.
  • Das in den 7a und b gezeigte Wischerblatt 20 ist mit einer Anschlussvorrichtung 21 versehen, die eine den Kopfteil 22 überdeckende und auf den Trägerschienen 2 abgestützte Grundplatte 23 und zwei senkrecht von dieser nach der der Wischlippe 24 abgewandten Seite abstehende Seitenplatten 25 und ein mit diesen verbundenes Formstück 26 sowie ein dieses einschließendes U-Profilstück 27 mit Aufnahmebohrungen 28 aufweist. Insbesondere 7b lässt erkennen, dass das Formstück 26 auf jeder Seite der Wischlippe 24 zwei Laschen 29 aufweist, mit denen das Formstück 26 beidseits der Wischlippe 24 an dieser anliegt und mit einem Quersteg 30 in einen an der Wischerleiste 31 oberhalb des Kippsteges 32 ausgebildeten Spalt 33 eingreift. Die der Wischkante 34 der Wischlippe 24 nahen Endbereiche 35 der Laschen 29 sind ausgestellt, um eine für den Wischvorgang erforderliche Deformation der Wischlippe 24 in derem Kantenbereich beim Betreiben des Scheibenwischers zuzulassen. Das Formstück 26 stützt die Wischlippe 24, insbesondere im Bereich des Kippsteges 32, ab, stabilisiert diese und verhindert eine übermäßige Deformation derselben.
  • 1
    Wischerblatt
    2
    Trägerschiene
    3
    Kopfteil
    4
    Wischerleiste
    5
    Anschlussvorrichtung
    6
    Kippsteg
    7
    Wischlippe
    8
    Fahrzeugscheibe
    9
    Krallenfuß
    10
    Seitenplatte
    11
    Aufnahmebohrung
    12
    Anschlussvorrichtung
    13
    Stützelement
    14
    Wischerleiste
    15
    Kippsteg
    16
    Wischlippe
    17
    Wischerleiste
    18
    Wischlippe
    19
    Stabilisierungslippe
    20
    Wischerblatt
    21
    Anschlussvorrichtung
    22
    Kopfteil
    23
    Grundplatte
    24
    Wischlippe
    25
    Seitenplatte
    26
    Formstück
    27
    U-Profilstück
    28
    Formstück
    29
    Lasche
    30
    Quersteg
    31
    Wischerleiste
    32
    Kippsteg
    33
    Spalt
    34
    Wischkante
    35
    Endbereich
    A
    Bereich
    G
    Grundplatte

Claims (5)

  1. Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm eines Scheibenwischers, gebildet aus einem langgestreckten Trägerelement aus einem federelastischen Material, einer an diesem mit einem Kopfteil angeordneten gummielastischen Wischerleiste mit einer über einen Kippsteg mit dem Kopfteil verbundenen Wischlippe zur Anlage an einer Scheibe und mit einer Anschlussvorrichtung für den Wischerarm, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischerleiste (4, 14, 17, 31) im Bereich der Anschlussvorrichtung (5, 12, 21) versteift ist.
  2. Wischerblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kippsteg (6) derart verdickt und/oder versteift ist, dass dessen Deformationsvermögen eingeschränkt ist.
  3. Wischerblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der Wischlippe (18) an deren beiden Seiten jeweils eine Stabilisierungslippe (19) angeformt ist, die bei einer Kippung der Wischlippe (18) nach der jeweiligen Seite zur Anlage an der Scheibe (8) gelangt.
  4. Wischerblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Kopfteil, im Kippsteg (15) und im kippstegseitigen Bereich der Wischlippe (16) eine Bewehrung aus einem festen Material integriert ist.
  5. Wischerblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischerleiste (31) von einem Formstück (26/29) abgestützt ist, das im Bereich der Wischlippe (24) beidseits an dieser anliegt, wobei die der Wischkante (34) der Wischlippe (24) nahen Ränder des Formstückes (31) ausgestellt sind.
DE2003133687 2003-07-24 2003-07-24 Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlagen Ceased DE10333687A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003133687 DE10333687A1 (de) 2003-07-24 2003-07-24 Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003133687 DE10333687A1 (de) 2003-07-24 2003-07-24 Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10333687A1 true DE10333687A1 (de) 2005-02-10

Family

ID=34042060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003133687 Ceased DE10333687A1 (de) 2003-07-24 2003-07-24 Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10333687A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2896746A1 (fr) * 2006-02-02 2007-08-03 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif de connexion destine a relier un balai d'essuie- glace a un bras d'essuie-glace
EP1884424A1 (de) 2006-08-03 2008-02-06 Shu-Lan Ku Brückenelement für ein Scheibenwischerverbindungsteil

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69104412T2 (de) * 1990-05-23 1995-02-09 Journee Paul Sa Scheibenwischerarm.
DE29611722U1 (de) * 1996-07-05 1997-11-06 Bosch Gmbh Robert Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE29708293U1 (de) * 1997-05-09 1998-09-03 Bosch Gmbh Robert Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
WO1999007586A1 (de) * 1997-08-12 1999-02-18 Robert Bosch Gmbh Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE19924662A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-30 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19954113A1 (de) * 1999-11-11 2001-05-17 Bayerische Motoren Werke Ag Wischblatt für einen Scheibenwischer eines Fahrzeugs

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69104412T2 (de) * 1990-05-23 1995-02-09 Journee Paul Sa Scheibenwischerarm.
DE29611722U1 (de) * 1996-07-05 1997-11-06 Bosch Gmbh Robert Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE29708293U1 (de) * 1997-05-09 1998-09-03 Bosch Gmbh Robert Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
WO1999007586A1 (de) * 1997-08-12 1999-02-18 Robert Bosch Gmbh Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE19924662A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-30 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19954113A1 (de) * 1999-11-11 2001-05-17 Bayerische Motoren Werke Ag Wischblatt für einen Scheibenwischer eines Fahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2896746A1 (fr) * 2006-02-02 2007-08-03 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif de connexion destine a relier un balai d'essuie- glace a un bras d'essuie-glace
EP1884424A1 (de) 2006-08-03 2008-02-06 Shu-Lan Ku Brückenelement für ein Scheibenwischerverbindungsteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0935546B1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben von kraftfahrzeugen
EP0930990B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP0929423B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1282543B1 (de) Wischleiste für scheibenwischer
EP1695881B1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
WO1998001327A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE102005009205A1 (de) Haltebügelloses Wischerblatt für einen Scheibenwischer
EP0923469A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
WO2003084791A1 (de) Wischebel mit einem angetriebenen wischerarm und einem an diesem angelenkten wischblatt zum reinigen von scheiben insbesondere von kraftfahrzeugen
DE2933363C2 (de)
WO1998001328A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE102005021146B4 (de) Haltebügelloses Wischerblatt für einen Scheibenwischer
DE19627113A1 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Kraftfahrzeugen
EP0914268B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
WO1999002380A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines wischblatts an einem wischerarm
EP0853564A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1767416A2 (de) Gummielastische Wischleiste für das Wischerblatt eines Scheibenwischers
EP0816194A1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE10333687A1 (de) Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlagen
DE10350274B4 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102008017250B4 (de) Geräuschgedämpftes Wischerblatt für einen Scheibenwischer an einem Fahrzeug
EP1132267A2 (de) Wischerblatt für eine Scheibenwischeranlage
DE102007033594B4 (de) Wischerblatt für einen Scheibenwischer
DE2506938C3 (de) Scheibenwischeranlage
DE102022213196A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130709