DE10333201A1 - Papermaking dewatering double sieve belt passes over transverse pressure beam subdivided into equal segments with individual pressure control - Google Patents

Papermaking dewatering double sieve belt passes over transverse pressure beam subdivided into equal segments with individual pressure control Download PDF

Info

Publication number
DE10333201A1
DE10333201A1 DE2003133201 DE10333201A DE10333201A1 DE 10333201 A1 DE10333201 A1 DE 10333201A1 DE 2003133201 DE2003133201 DE 2003133201 DE 10333201 A DE10333201 A DE 10333201A DE 10333201 A1 DE10333201 A1 DE 10333201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
elements
twin
wire
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003133201
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Ruf
Peter Mirsberger
Philipp Buchhold
Johann Moser
Joachim Dr. Grabscheid
Otmar Kolb
Volker Schmidt-Rohr
Thomas Dr. Jaschinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE2003133201 priority Critical patent/DE10333201A1/en
Publication of DE10333201A1 publication Critical patent/DE10333201A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus
    • D21F1/483Drainage foils and bars
    • D21F1/486Drainage foils and bars adjustable

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

A papermaking headbox discharges a fibrous suspension onto a moving double-sieve (3) belt (2) that is supported by a transverse beam (6) with a first raised edge (4) transverse to the direction of sieve belt travel (S). The transverse beam (6) is sub-divided into a series of identical units (1.1-1.3, 1.N). The raised edge (4) extends from the transverse beam (6) and is supported by lift/lower jacks against a fixed sub-structure. The pressure (p1, p2, p3) with which the raised edge (4) is applied to the moving sieve belt is individually variable for each sector (1.1-1.3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Leiste zur nachgiebigen Stützung eines endlos umlaufenden Siebbands im Bereich einer Doppelsiebzone eines Doppelsiebformers mit einer Kopfleiste, die sich senkrecht zur Sieblaufrichtung erstreckt, über die das Siebband entlang einer siebberührten Fläche gleiten kann und die mit einer beweglichen Tragleiste, die sich ebenfalls senkrecht zur Sieblaufrichtung erstreckt, verbunden ist, wobei zwischen der beweglichen Tragleiste und einer feststehenden Struktur mehrere nachgiebige und vorzugsweise in Sieblaufrichtung verlaufende Hubelemente vorgesehen sind, welche die bewegliche Tragleiste zusammen mit der Kopfleiste zwischen einer Ruheposition und einer Arbeitsposition, in der die Kopfleiste mit einem wählbaren Druck an das Siebband andrückbar ist, verschieben können.The The invention relates to a strip for resilient support of a endlessly circulating sieve bands in the area of a twin-wire zone of a Twin-wire former with a headrail, which is perpendicular to the screen direction extends, over which can slide the screen along a Siebberührt surface and with a movable support bar, which is also perpendicular to the wire direction extends, is connected, wherein between the movable support bar and a fixed structure a plurality of resilient and preferably provided in Sieblaufrichtung lifting elements are provided, which the movable support bar together with the head strip between a Rest position and a working position in which the header bar with a selectable one Pressure on the screen belt pressed is, can move.

Weiterhin betrifft die Erfindung einen Doppelsiebformer einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, aus mindestens einer Faserstoffsuspension, mit zwei umlaufenden endlosen Sieben, die streckenweise eine Doppelsiebzone bilden.Farther The invention relates to a twin-wire former of a machine for Production of a fibrous web, in particular a paper or Cardboard web, of at least one pulp suspension, with two circulating endless sieves, in places a double-wire zone form.

Eine derartige Leiste zur nachgiebigen Stützung eines Siebbands ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 40 09 627 A1 (PB04714 DE) des Anmelders bekannt. Das Hubelement zur Verschiebung der beweglichen Tragleiste samt Kopfleiste verläuft jedoch senkrecht zur Sieblaufrichtung zwischen der feststehenden Struktur und der beweglichen Tragleiste. Das Hubelement ist entweder als doppelt wirkender Zylinder oder als Pneumatik-Druckschlauch ausgebildet.Such a bar for the flexible support of a screen belt is from the German patent application DE 40 09 627 A1 (PB04714 DE) of the applicant. However, the lifting element for moving the movable support strip together with head strip extends perpendicular to the direction of wire-winding between the fixed structure and the movable support bar. The lifting element is designed either as a double-acting cylinder or as a pneumatic pressure hose.

Nachteilhaft an dieser Leiste ist, dass aufgrund der maschinenbreiten Ausgestaltung und Wirkung des Hubelements eine sektionierte Andrückung der Leiste an das Siebband und damit die Schaffung eines profilierten CD-Anpressprofils nicht möglich ist. Infolgedessen ist auch die Anpassung der Leiste an unterschiedliche CD-Faserstoffsuspensionshöhen nicht möglich.disadvantageous At this bar is that due to the machine-wide configuration and effect of the lifting element a sectioned Andrückung the Ledge to the screen belt, thereby creating a profiled CD contact profiles not possible is. As a result, the adaptation of the bar to different CD pulp suspension heights do not possible.

Weiterhin ist aus der europäischen Patentschrift EP 0 629 740 B1 eine maschinenbreite Leiste bekannt, die bezüglich ihrer Auslenkung in der CD-Richtung mit Hilfe von Drücken eines Druckmediums, vorzugsweise eines gasförmigen Druckmediums, regulierbar ist. Die in CD-Richtung vorzugsweise verschiedenen Drücke werden mittels einer Anzahl von elastischen Druckschläuchen aufgebracht.Furthermore, from the European patent specification EP 0 629 740 B1 a machine-wide bar is known, which is adjustable with respect to its deflection in the CD direction by means of pressing a pressure medium, preferably a gaseous pressure medium. The pressures which are preferably different in the CD direction are applied by means of a number of elastic pressure hoses.

Die maschinenbreite Leiste weist den technologischen Nachteil auf, dass sie aufgrund ihrer Festigkeit und Struktur nur kleinen Auslenkungen in CD-Richtung unterworfen werden kann. Eine Profilierung der Leiste in CD-Richtung also nur bedingt möglich ist.The machine-wide bar has the technological disadvantage that They only small deflections due to their strength and structure in the CD direction can be subjected. A profiling of the bar in CD direction so only partially possible.

Ein Doppelsiebformer der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 40 05 420 A1 (PB04713 DE) des Anmelders bekannt. In der Doppelsiebzone dieses Doppelsiebformers läuft ein Siebband über starre Leisten, die vorzugsweise mit gegenseitigem Abstand an einem Entwässerungskasten angeordnet sind, und ein Siebband läuft über mehrere nachgiebig abgestützte und maschinenbreite Leisten bekannter Bauart.A twin-wire former of the type mentioned is, for example, from the German Offenlegungsschrift DE 40 05 420 A1 (PB04713 DE) of the applicant. In the twin-wire zone of this twin-wire former, a wire belt runs over rigid strips, which are preferably arranged at a mutual distance on a dewatering box, and a wire belt runs over a plurality of resiliently supported and machine-wide strips of known type.

Diesem Doppelsiebformer samt Leisten haftet auch der genannte Nachteil keiner oder nur einer geringen Profilierung der Leisten in CD-Richtung an.this Twin-wire former with strips also adheres to the said disadvantage no or only a slight profiling of the strips in the CD direction at.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leiste zur nachgiebigen Stützung eines Siebbands der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass eine verbesserte Profilierung der Leiste in CD-Richtung und damit die Anpassung der Leiste an unterschiedliche Betriebsbedingungen und -parameter bei Erreichung bestmöglicher Qualitätsmerkmale ermöglicht wird.Of the Invention is based on the object, a bar for yielding support a screen belt of the type mentioned in such a way, that improved profiling of the bar in CD direction and thus adapting the strip to different operating conditions and parameters in achieving the best possible quality characteristics.

Außerdem soll ein geeigneter Doppelsiebformer zur Verwendung der erfindungsgemäßen Leiste angegeben werden.In addition, should a suitable twin-wire former for use of the bar according to the invention indicated become.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Leiste aus mehreren senkrecht zur Sieblaufrichtung nebeneinander angeordneten und diskreten Leistenelementen mit jeweiligem Kopfleisten- und Tragleistenelement besteht und dass jedes einzelne Leistenelement von mindestens einem nachgiebigen und vorzugsweise in Sieblaufrichtung verlaufenden Hubelement mit einem individuell wählbaren Druck beaufschlagbar ist.These Task is solved by that the ledge from several perpendicular to the Sieblaufrichtung next to each other arranged and discrete strip elements with respective header strips and support bar element consists and that each individual strip element of at least one yielding, and preferably in the direction of screen direction running lifting element with an individually selectable pressure acted upon is.

Durch diese Unterteilung der Leiste in eine Vielzahl von individuellen und diskreten Leistenelementen ist eine sehr präzise Profilierung der Leiste in CD-Richtung in einem größeren Profilierungsbereich möglich. Durch die Zuordnung mindestens eines Hubelements für ein Leistenelement kann dieses aufgrund des individuell wählbaren Drucks sehr genau bewegt und fixiert werden, wodurch die Qualität und Dauer der Profilierung der Leiste in CD-Richtung an Wert gewinnt. Dies begünstigt wiederum die Vermeidung von Blattbildungsstörungen bei ungleichmäßigem Schichthöhenquerprofil der Faserstoffsuspension.By this subdivision of the bar into a variety of individual and discrete strip elements is a very precise profiling of the strip possible in the CD direction in a larger profiling area. By the assignment of at least one lifting element for a strip element can this due to the individually selectable Pressure can be very accurately moved and fixed, reducing the quality and duration the profiling of the bar in the CD direction is gaining in value. This favored again the avoidance of sheet formation disturbances with uneven layer height cross profile the pulp suspension.

Die Leistenelemente weisen vorzugsweise eine Breite senkrecht zur Sieblaufrichtung im Bereich von 30 bis 300 mm, vorzugsweise von 50 bis 100 mm, auf. Dadurch wird die Entstehung eventueller Markierungen im Siebband vermieden und eine ausreichend große siebberührte Fläche (Stützfläche) geschaffen.The strip elements preferably have a width perpendicular to the screen direction in the range of 30 to 300 mm, preferably from 50 to 100 mm. As a result, the emergence of any markings in the wire is avoided and created a sufficiently large wetted surface (support surface).

Weiterhin weisen die Leistenelemente in weiterer Ausgestaltung siebberührte Flächen gleicher und/oder unterschiedlicher Größe und/oder gleicher und/oder unterschiedlicher Kontur auf. Die jeweilige Kontur kann verschiedene geometrische Formen annehmen; sie kann insbesondere ein Quadrat, ein Rechteck, ein Dreieck, ein Trapez, ein Parallelogramm oder dergleichen sein. Auch kann sie eine Mischung aus verschiedenen geometrischen Formen sein. Weiterhin kann die jeweilige Kontur mindestens einen in Sieblaufrichtung verlaufenden Kantenwinkel im Bereich von 0 bis 20°, vorzugsweise von 5 bis 10°, aufweisen. Es ist also möglich, dass die Leistenelemente in den beidseitigen Randbereichen des Siebbands im Vergleich zum Mittenbereich verschiedene Größen und Konturen aufweisen.Farther have the strip elements in a further embodiment wetted surfaces same and / or different size and / or same and / or different contour. The respective contour can assume different geometric shapes; she can in particular a square, a rectangle, a triangle, a trapezoid, a parallelogram or the like. Also, she can be a mix of different be geometric shapes. Furthermore, the respective contour can be at least one in edge direction extending edge angle in the range of 0 to 20 °, preferably from 5 to 10 °. So it's possible that the strip elements in the two-sided edge regions of the screen belt have different sizes and contours compared to the middle area.

Die Leistenelemente mit vorzugsweise gleichen Größen und/oder gleichen Konturen sind bevorzugt in einem Muster angeordnet. Dabei können die Leistenelemente mit geradem Rang versetzt zu den Leistenelementen mit ungeradem Rang angeordnet sein, wobei die Versetzung eine Drehung zur Senkrechten zur siebberührten Fläche um jeweils 180° sein kann. Diese Anordnung eignet sich insbesondere bei Leistenelementen mit Konturen in Form von gleichen Trapezen.The Strip elements with preferably the same size and / or same contours are preferably arranged in a pattern. Here are the bar elements with a straight rank offset to the last elements with odd Be arranged rank, wherein the displacement is a rotation to the vertical to the touched area each to be 180 ° can. This arrangement is particularly suitable for strip elements with contours in the form of identical trapezoids.

Die Hubelemente zur Verschiebung der Leistenelemente zwischen einer Ruheposition und einer Arbeitsposition weisen vorzugsweise pneumatische, hydraulische und/oder mechanische Verstellelemente auf. Jedoch sind auch Hubelemente mit andersartig operierenden Verstellelementen, beispielsweise in Form von elektromechanischen Verstellelementen, möglich.The Lifting elements for moving the strip elements between one Rest position and a working position preferably have pneumatic, hydraulic and / or mechanical adjusting elements. However, there are also lifting elements with differently operating adjusting elements, for example in shape of electromechanical adjusting elements, possible.

Die pneumatischen und hydraulischen Verstellelemente sind in vorteilhafter Weise als Druckschläuche oder Druckkissen ausgebildet, wohingegen die mechanischen Verstellelemente in vorteilhafter Weise als Exzenter- oder Hebeleinheiten ausgebildet sind.The pneumatic and hydraulic adjusting elements are more advantageous Way as pressure hoses or pressure pad formed, whereas the mechanical adjustment formed in an advantageous manner as eccentric or lever units are.

Zum Rückführen der einzelnen Leistenelemente in die entsprechende Ruheposition ist ein jeweiliges Rückholsystem, insbesondere ein Federsystem, vorgesehen, damit die Bewegbarkeit des Kopfleistenelements in jeder nur denkbaren Einbausituation und Bewegungsrichtung gewährleistet ist.To the Returning the single strip elements in the corresponding rest position a respective return system, in particular a spring system, provided so that the mobility the header element in every imaginable installation situation and Direction of movement guaranteed is.

Der individuell wählbare Druck für das jeweilige Leistenelement ist bevorzugt geregelt/gesteuert und die jeweilige Regel/Steuergröße ist idealerweise von einer übergeordneten Regel/Steuereinheit vorgegeben. Damit wird ein hoher Automatisierungsgrad bei Einsatz der Leisten begünstigt und eine schnelle und präzise Anpassung der Profilierung der Leisten in CD-Richtung ermöglicht.Of the individually selectable Pressure for the respective strip element is preferably controlled / controlled and the respective rule / tax quantity is ideally of a parent Rule / control unit specified. This is a high level of automation favored when using the strips and a fast and accurate Adaptation of the profiling of the strips in the CD direction allows.

Ein geeigneter Doppelsiebformer einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, aus mindestens einer Faserstoffsuspension, mit zwei umlaufenden endlosen Sieben, die streckenweise eine Doppelsiebzone bilden, ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Doppelsiebzone mindestens eine erfindungsgemäße Leiste angeordnet ist. Der Doppelsiebformer kann als Gapformer (Spaltformer) oder als Hybridformer ausgebildet sein.One suitable twin-wire former of a machine for producing a Fiber web, in particular a paper or board web, from at least one pulp suspension, with two endless circulating Seven, which in places form a double-wire zone, is thereby characterized in that in the twin-wire zone at least one strip according to the invention is arranged. The twin-wire former can be used as gap former or be designed as a hybrid former.

Die Vielzahl an erfindungsgemäßen Leisten kann senkrecht zur Sieblaufrichtung versetzt zueinander angeordnet sein, wobei die Versetzung vorzugsweise einen Wert im Bereich von 10 bis 90 %, vorzugsweise von 25 bis 75 %, der Teilung der Leistenelemente annimmt.The Variety of strips according to the invention can be offset from each other perpendicular to the screen direction, wherein the offset preferably has a value in the range of 10 to 90%, preferably from 25 to 75%, of the division of the inguinal elements accepts.

Auch kann ein Siebband in der Doppelsiebzone über starre Leisten, die vorzugsweise mit gegenseitigem Abstand an einem Entwässerungskasten angeordnet sind, laufen und ein Siebband in der Doppelsiebzone über mindestens eine erfindungsgemäße Leiste laufen. Der Abstand in Sieblaufrichtung zwischen den starren Leisten und der erfindungsgemäßen Leiste ist dabei vorzugsweise einstellbar.Also For example, a sieve belt in the twin-wire zone may have rigid ledges, preferably arranged at a mutual distance on a drainage box, run and a screen belt in the twin-wire zone over at least one strip according to the invention to run. The distance in the direction of wire run between the rigid bars and the strip according to the invention is preferably adjustable.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung.Further Features and advantages of the invention will become apparent from the following Description of preferred embodiments with reference to the drawing.

Es zeigenIt demonstrate

1: eine schematische Perspektivdarstellung einer erfindungsgemäßen Leiste; 1 a schematic perspective view of a strip according to the invention;

2: einen CD-Entwässerungsdruckverlauf im Bereich eines Doppelsiebformers; 2 a CD dewatering pressure trace in the area of a twin wire former;

3: eine Draufsicht auf in versetzten Reihen angeordnete und erfindungsgemäße Leisten; und 3 a plan view arranged in staggered rows and inventive strips; and

4A4C: eine Draufsicht auf verschiedene erfindungsgemäße Leisten. 4A - 4C : A plan view of various strips according to the invention.

Die 1 zeigt in schematischer Perspektivdarstellung eine Leiste 1 zur nachgiebigen Stützung eines Siebbands 2 im Bereich einer Doppelsiebzone 3 eines nicht näher dargestellten Doppelsiebformers.The 1 shows a schematic perspective view of a bar 1 for yielding support of a screen belt 2 in the area of a twin-wire zone 3 a not shown Doppelsiebformers.

Die Leiste 1 umfasst eine Kopfleiste 4, die sich senkrecht zur Sieblaufrichtung S (Pfeil) erstreckt, über die das Siebband 2 entlang einer siebberührten Fläche 5 gleiten kann und die mit einer beweglichen Tragleiste 6, die sich ebenfalls senkrecht zur Sieblaufrichtung S (Pfeil) erstreckt, verbunden ist. Zwischen der beweglichen Tragleiste 6 und einer feststehenden und schematisch dargestellten Struktur 7 sind beispielhaft mehrere nachgiebige und vorzugsweise in Sieblaufrichtung S (Pfeil) verlaufende Hubelemente 8 vorgesehen, welche die bewegliche Tragleiste 6 zusammen mit der Kopfleiste 4 zwischen einer Ruheposition und einer Arbeitsposition, in der die Kopfleiste 4 mit einem wählbaren Druck p an das Siebband 2 andrückbar ist, verschieben können.The bar 1 includes a header 4 which extends perpendicular to the screen direction S (arrow) over which the screen belt 2 along a sieved area 5 Can slide and with a movable support bar 6 , which also extends perpendicular to the screen direction S (arrow), is connected. Between the movable support bar 6 and a fixed and schematically illustrated structure 7 are exemplified several resilient and preferably in Sieblaufrichtung S (arrow) extending lifting elements 8th provided which the movable support bar 6 along with the header 4 between a resting position and a working position in which the header bar 4 with a selectable pressure p to the screen belt 2 is pressable, can move.

Die Leiste 1 besteht aus mehreren senkrecht zur Sieblaufrichtung S (Pfeil) nebeneinander angeordneten und diskreten Leistenelementen 1.1, 1.2, 1.3 mit jeweiligen Kopfleistenelementen 4.1, 4.2, 4.3 und Tragleistenelementen 6.1, 6.2, 6.3 und das einzelne Leistenelement 1.1, 1.2, 1.3 ist von mindestens einem nachgiebigen und vorzugsweise in Sieblaufrichtung S (Pfeil) verlaufenden Hubelement 8.1, 8.2, 8.3 mit einem individuell wählbaren Druck p1, p2, p3 beaufschlagt.The bar 1 consists of several perpendicular to Sieblaufrichtung S (arrow) juxtaposed and discrete strip elements 1.1 . 1.2 . 1.3 with respective header elements 4.1 . 4.2 . 4.3 and support bar elements 6.1 . 6.2 . 6.3 and the single strip element 1.1 . 1.2 . 1.3 is of at least one resilient and preferably in Sieblaufrichtung S (arrow) extending lifting element 8.1 . 8.2 . 8.3 with an individually selectable pressure p 1 , p 2 , p 3 acted upon.

In weiterer, jedoch nicht dargestellter Ausgestaltung kann sich das Hubelement 8 auch über einen Teil der Breite oder über die gesamte Breite des Doppelsiebformers, das heißt über die gesamte Länge der Leiste 1 erstrecken, wobei die lokale Ausbeulung des Hubelements nach oben unterschiedlich sein kann, beispielsweise aufgrund verschiedener lokaler Werkstoffeigenschaften oder aufgrund angebrachter und lokal wirkender Begrenzungseinrichtungen.In a further, but not shown embodiment, the lifting element can 8th also over a part of the width or over the entire width of the Doppelsiebformers, that is over the entire length of the bar 1 extend, wherein the local bulge of the lifting element may be different upwards, for example due to different local material properties or due to appropriate and locally acting limiting devices.

Die Leistenelemente 1.1, 1.2, 1.3 in 1 weisen eine Breite B1, B2, B3 senkrecht zur Sieblaufrichtung S (Pfeil) im Bereich von 30 bis 300 mm, vorzugsweise von 50 bis 100 mm, und siebberührte Flächen 5.1, 5.2, 5.3 gleicher Größe und Kontur auf. Die dargestellte Kontur ist ein Rechteck oder ein Quadrat.The bar elements 1.1 . 1.2 . 1.3 in 1 have a width B 1 , B 2 , B 3 perpendicular to the wire direction S (arrow) in the range of 30 to 300 mm, preferably from 50 to 100 mm, and wetted surfaces 5.1 . 5.2 . 5.3 same size and contour. The contour shown is a rectangle or a square.

Der individuell wählbare Druck p1, p2, p3 für das jeweilige Leistenelement 1.1, 1.2, 1.3 ist geregelt/gesteuert und die jeweilige Regel/Steuergröße ist von einer übergeordneten Regel/Steuereinheit 9 vorgegeben. Die übergeordnete Regel/Steuereinheit 9 kann wiederum Bestandteil eines bekannten Prozess-Leitsystems (PLS) sein. Eine derartige Regelung/Steuerung ist dem Fachmann bestens bekannt.The individually selectable pressure p 1 , p 2 , p 3 for the respective strip element 1.1 . 1.2 . 1.3 is regulated / controlled and the respective rule / control variable is from a higher level control / control unit 9 specified. The parent rule / control unit 9 may in turn be part of a known process control system (PLS). Such a control is well known to those skilled in the art.

In der Ausführungsform gemäß 1 sind die Hubelemente 8.1, 8.2, 8.3 pneumatische Verstellelemente 10.1, 10.2, 10.3. Die pneumatischen Verstellelemente 10.1, 10.2, 10.3 sind als Druckschläuche oder Druckkissen ausgebildet. Die Hub elemente können selbstverständlich auch hydraulische und/oder mechanische Verstellelemente aufweisen, wobei die mechanischen Verstellelemente vorzugsweise als Exzenter- oder Hebeleinheiten ausgebildet sind.In the embodiment according to 1 are the lifting elements 8.1 . 8.2 . 8.3 pneumatic adjusting elements 10.1 . 10.2 . 10.3 , The pneumatic adjusting elements 10.1 . 10.2 . 10.3 are designed as pressure hoses or pressure pad. The Hub elements may of course also have hydraulic and / or mechanical adjusting elements, wherein the mechanical adjusting elements are preferably designed as eccentric or lever units.

Zum Rückführen der einzelnen Leistenelemente 1.1, 1.2, 1.3 in die entsprechende Ruheposition ist ein jeweiliges Rückholsystem 11.1, 11.2, 11.3, insbesondere ein Federsystem, vorgesehen. Das jeweilige Rückholsystem 11.1, 11.2, 11.3 ist lediglich durch einen Pfeil dargestellt.For returning the individual bar elements 1.1 . 1.2 . 1.3 in the corresponding rest position is a respective return system 11.1 . 11.2 . 11.3 , in particular a spring system provided. The respective return system 11.1 . 11.2 . 11.3 is only shown by an arrow.

Die 2 zeigt einen CD-Entwässerungsdruckverlauf pCD im Bereich eines Doppelsiebformers. Auf der linken Seite der Abszisse ist die Triebseite TS und auf der rechten Seite der Abszisse ist die Führerseite FS aufgetragen. Auf der Ordinate ist der Entwässerungsdruckverlauf pCD in [bar] aufgetragen.The 2 shows a CD dewatering pressure curve p CD in the region of a twin wire former. On the left side of the abscissa is the drive side TS and on the right side of the abscissa is the guide page FS applied. The ordinate shows the drainage pressure curve p CD in [bar].

Es ist deutlich erkennbar, dass der CD-Entwässerungsdruckverlauf pCD bei Einsatz herkömmlicher Leisten große Variationen aufweist (gestrichelte Linie), wohingegen er bei Einsatz der erfindungsgemäßen Leistenelemente gleichmäßig oder zumindest annähernd gleichmäßig gehalten werden kann (Volllinie). Bei bestimmten Anforderungen ist sogar eine Profilierung des CD-Entwässerungsdrucks pCD möglich.It can be clearly seen that the CD-dewatering pressure curve p CD has great variations when using conventional strips (dashed line), whereas it can be kept uniform or at least approximately uniform when using the strip elements according to the invention (solid line). For certain requirements, even a profiling of the CD dewatering pressure p CD is possible.

Die 3 zeigt eine Draufsicht auf in senkrecht zur Sieblaufrichtung S (Pfeil) versetzten Reihen R1, R2, R3 angeordnete Leisten 1 mit einer Vielzahl von Leistenelementen 1.1 bis 1.N. Die jeweilige Versetzung V nimmt einen Wert im Bereich von 10 bis 90 %, vorzugsweise von 25 bis 75 %, der Teilung T der Leistenelemente 1.1 bis 1.N an. Die Leistenelemente 1.1 bis 1.N weisen siebberührte Flächen 5.1 bis 5.N gleicher Größe und gleicher Kontur in Form von Rechtecken auf und sind in der Doppelsiebzone eines Doppelsiebformers angeordnet.The 3 shows a top view of in perpendicular to the wire direction S (arrow) offset rows R 1 , R 2 , R 3 arranged strips 1 with a variety of strip elements 1.1 to 1.N , The respective offset V takes a value in the range of 10 to 90%, preferably 25 to 75%, of the pitch T of the strip elements 1.1 to 1.N at. The bar elements 1.1 to 1.N have wetted surfaces 5.1 to 5.N of the same size and the same contour in the form of rectangles and are arranged in the twin-wire zone of a Doppelsiebformers.

Die einzelnen Reihen R1, R2, R3 der Leisten 1 mit einer Vielzahl von Leistenelementen 1.1 bis 1.N können mit jeweils unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Hubelementen 8 versehen sein.The individual rows R 1 , R 2 , R 3 of the last 1 with a variety of strip elements 1.1 to 1.N can each with different and independent lifting elements 8th be provided.

Die 4A bis 4C zeigen jeweils eine Draufsicht auf verschiedene erfindungsgemäße Leisten 1 mit einer Vielzahl von Leistenelementen 1.1 bis 1.N. Die dargestellten Leistenelemente 1.1 bis 1.N weisen siebberührte Flächen 5.1 bis 5.N gleicher Größe und Kontur auf. In der Ausführung der 4A ist die Kontur ein Parallelogramm, in der der 4B ein Trapez und in der der 4C wiederum ein Trapez. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass eine Leiste 1 eine Vielzahl von Leistenelementen 1.1 bis 1.N unterschiedlicher Konturen aufweist. Weiterhin weisen alle Konturen der 4A bis 4C mindestens einen in Sieblaufrichtung S (Pfeil) verlaufenden Kantenwinkel α im Bereich von 0 bis 20°, vorzugsweise von 5 bis 10°, auf.The 4A to 4C each show a plan view of various strips according to the invention 1 with a variety of strip elements 1.1 to 1.N , The illustrated strip elements 1.1 to 1.N have wetted surfaces 5.1 to 5.N same size and contour. In the execution of 4A the contour is a parallelogram in which the 4B a trapeze and in the 4C turn a trapeze. Of course it is also possible that a bar 1 a variety of strip elements 1.1 to 1.N having different contours. Furthermore, all contours of the 4A to 4C at least one in the direction of wire direction S (arrow) extending edge angle α in the range of 0 to 20 °, preferably from 5 to 10 °.

Die in der 4C dargestellten Leistenelemente 1.2, 1.4, 1.6 mit geradem Rang sind versetzt zu den Leistenelementen 1.1, 1.3, 1.5 mit ungeradem Rang angeordnet. Die Versetzung ist hierbei eine Drehung (Drehkreuz) zur Senkrechten zur siebberührten Fläche 5.2, 5.4, 5.6 um jeweils 180°. Die Versetzung kann jedoch bei anderen Konturen auch mindestens einen anderen Wert annehmen.The in the 4C shown bar elements 1.2 . 1.4 . 1.6 with even rank are offset to the inguinal elements 1.1 . 1.3 . 1.5 arranged with odd rank. The offset is in this case a rotation (turnstile) to the vertical to Siebberührung surface 5.2 . 5.4 . 5.6 each 180 °. However, the offset may also take on at least one other value for other contours.

Die erfindungsgemäße Leiste kann auch in einem Doppelsiebformer einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, aus mindestens einer Faserstoffsuspension, mit zwei umlaufenden endlosen Sieben, die streckenweise eine Doppelsiebzone bilden, seine Anwendung finden, indem sie mehrfach in der Doppelsiebzone angeordnet sind.The strip according to the invention can also be used in a twin-wire former of a machine for manufacturing a fibrous web, in particular a paper or board web, from at least one pulp suspension, with two circulating endless seven, which in places form a double-wire zone, his Apply by placing them several times in the twin-wire zone are.

Dabei kann in der Doppelsiebzone ein Siebband über starre Leisten, die vorzugsweise mit gegenseitigem Abstand an einem Entwässerungskasten angeordnet sind, und ein Siebband über mehrere erfindungsgemäße Leisten laufen. Der Abstand in Sieblaufrichtung zwischen den starren Leisten und den erfindungsgemäßen Leisten kann einstellbar sein.there For example, in the twin-wire zone, a sieve belt can be used over rigid strips, preferably arranged at a mutual distance on a drainage box, and a screen belt over several strips of the invention to run. The distance in the direction of wire run between the rigid bars and the strips according to the invention can be adjustable.

Ein derartiger Doppelsiebformer ist aus der bereits genannten Offenlegungsschrift DE 40 05 420 A1 (PB04713 DE) des Anmelders bekannt. Der Inhalt dieser Offenlegungsschrift wird hiermit zum Gegenstand der vorliegenden Beschreibung gemacht.Such a twin-wire former is known from the already mentioned publication DE 40 05 420 A1 (PB04713 DE) of the applicant. The content of this publication is hereby made the subject of the present description.

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass durch die Erfindung eine Leiste zur nachgiebigen Stützung eines Siebbands der eingangs genannten Art geschaffen wird, die eine verbesserte Profilierung in CD-Richtung und damit ihre Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen und -parameter bei Erreichung bestmöglicher Qualitätsmerkmale ermöglicht wird.In summary It should be noted that the invention provides a strip for resilient support of a Siebbands of the type mentioned is created, which improved Profiling in CD direction and thus their adaptation to different Operating conditions and parameters in achieving the best possible quality features allows becomes.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Leistestrip
1.1 bis 1.6, 1.N1.1 to 1.6, 1.N
Leistenelementbar item
22
Siebbandscreen belt
33
Doppelsiebzonetwin
44
Kopfleisteheader
4.1, 4.2, 4.34.1 4.2, 4.3
KopfleistenelementThe headliner element
55
Siebberührte FlächeSieve-touched area
5.1 bis 5.6, 5.N5.1 to 5.6, 5.N
Siebberührte FlächeSieve-touched area
66
Tragleistesupporting strip
6.1, 6.2, 6.36.1 6.2, 6.3
TragleistenelementSupporting bar item
77
Strukturstructure
88th
Hubelementlifting
8.1, 8.2, 8.38.1 8.2, 8.3
Hubelementlifting
99
Regel/SteuereinheitRegulation / control unit
10.1, 10.2, 10.310.1, 10.2, 10.3
Verstellelementadjustment
11.1, 11.2, 11.311.1, 11.2, 11.3
Rückholsystem (Pfeil)return system (Arrow)
B1, B2, B3 B 1 , B 2 , B 3
Breitewidth
FSFS
Führerseitetender side
pp
Druckprint
p1, p2, p3 p 1 , p 2 , p 3
Druckprint
pCD p CD
CD-EntwässerungsdruckverlaufCD dewatering pressure profile
R1, R2, R3 R 1 , R 2 , R 3
Reiheline
SS
Sieblaufrichtung (Pfeil)wire running (Arrow)
TT
Teilungdivision
TSTS
Triebseitedrive side
VV
Versetzungtransfer
αα
Kantenwinkeledge angle

Claims (19)

Leiste (1) zur nachgiebigen Stützung eines endlos umlaufenden Siebbands (2) im Bereich einer Doppelsiebzone (3) eines Doppelsiebformers mit einer Kopfleiste (4), die sich senkrecht zur Sieblaufrichtung (S) erstreckt, über die das Siebband (2) entlang einer siebberührten Fläche (5) gleiten kann und die mit einer beweglichen Tragleiste (6), die sich ebenfalls senkrecht zur Sieblaufrichtung (S) erstreckt, verbunden ist, wobei zwischen der beweglichen Tragleiste (6) und einer feststehenden Struktur (7) mehrere nachgiebige und vorzugsweise in Sieblaufrichtung (S) verlaufende Hubelemente (7) vorgesehen sind, welche die bewegliche Tragleiste (6) zusammen mit der Kopfleiste (4) zwischen einer Ruheposition und einer Arbeitsposition, in der die Kopfleiste (4) mit einem wählbaren Druck (p) an das Siebband (2) andrückbar ist, verschieben können, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (1) aus mehreren senkrecht zur Sieblaufrichtung (S) nebeneinander angeordneten und diskreten Leistenelementen (1.1 bis 1.6, 1.N) mit jeweiligem Kopfleistenelement (4.1, 4.2, 4.3) und Tragleistenelement (6.1, 6.2, 6.3) besteht und dass jedes einzelne Leistenelement (1.1 bis 1.6, 1.N) von mindestens einem nachgiebigen und vorzugsweise in Sieblaufrichtung (S) verlaufenden Hub element (7.1, 7.2, 7.3) mit einem individuell wählbaren Druck (p1, p2, p3) beaufschlagbar ist.Strip ( 1 ) for the flexible support of an endlessly circulating screen belt ( 2 ) in the region of a twin-wire zone ( 3 ) of a twin wire former with a head strip ( 4 ) extending perpendicular to the screen direction (S), over which the screen belt ( 2 ) along a wetted surface ( 5 ) and that with a movable support bar ( 6 ), which also extends perpendicular to the screen direction (S) is connected, wherein between the movable support bar ( 6 ) and a fixed structure ( 7 ) a plurality of resilient and preferably in Sieblaufrichtung (S) extending lifting elements ( 7 ) are provided, which the movable support bar ( 6 ) together with the header ( 4 ) between a rest position and a working position, in which the head strip ( 4 ) with a selectable pressure (p) to the screen belt ( 2 ) is pressable, can shift, characterized in that the bar ( 1 ) of a plurality of perpendicular to Sieblaufrichtung (S) juxtaposed and discrete strip elements ( 1.1 to 1.6 . 1.N ) with respective header element ( 4.1 . 4.2 . 4.3 ) and support bar element ( 6.1 . 6.2 . 6.3 ) and that each individual strip element ( 1.1 to 1.6 . 1.N ) of at least one resilient and preferably in Sieblaufrichtung (S) extending stroke element ( 7.1 . 7.2 . 7.3 ) with an individually selectable pressure (p 1 , p 2 , p 3 ) can be acted upon. Leiste (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistenelemente (1.1 bis 1.6, 1.N) eine Breite (B) senkrecht zur Sieblaufrichtung (S) im Bereich von 30 bis 300 mm, vorzugsweise von 50 bis 100 mm, aufweisen.Strip ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the strip elements ( 1.1 to 1.6 . 1.N ) have a width (B) perpendicular to the wire-winding direction (S) in the range of 30 to 300 mm, preferably 50 to 100 mm. Leiste (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistenelemente (1.1 bis 1.6, 1.N) siebberührte Flächen (5.1 bis 5.6, 5.N) gleicher und/oder unterschiedlicher Größe aufweisen.Strip ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the strip elements ( 1.1 to 1.6 . 1.N ) touched surfaces ( 5.1 to 5.6 . 5.N ) have the same and / or different size. Leiste (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistenelemente (1.1 bis 1.6, 1.N) siebberührte Flächen (5.1 bis 5.6, 5.N) gleicher und/oder unterschiedlicher Kontur aufweisen.Strip ( 1 ) according to claim 1, 2 or 3, characterized characterized in that the strip elements ( 1.1 to 1.6 . 1.N ) touched surfaces ( 5.1 to 5.6 . 5.N ) have the same and / or different contour. Leiste (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur ein Quadrat, ein Rechteck, ein Dreieck, ein Trapez, ein Parallelogramm oder dergleichen ist.Strip ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the contour is a square, a rectangle, a triangle, a trapezoid, a parallelogram or the like. Leiste (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur mindestens einen in Sieblaufrichtung (S) verlaufenden Kantenwinkel (α) im Bereich von 0 bis 20°, vorzugsweise von 5 bis 10°, aufweist.Strip ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the contour has at least one edge angle (α) extending in the direction of wire-winding direction (S) in the range from 0 to 20 °, preferably from 5 to 10 °. Leiste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistenelemente (1.1 bis 1.6, 1.N) mit vorzugsweise gleichen Größen und/oder gleichen Konturen in einem Muster angeordnet sind.Strip ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the strip elements ( 1.1 to 1.6 . 1.N ) are arranged with preferably the same size and / or same contours in a pattern. Leiste (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistenelemente (1.2, 1.4, 1.6) mit geradem Rang versetzt zu den Leistenelementen (1.1, 1.3, 1.5) mit ungeradem Rang angeordnet sind.Strip ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the strip elements ( 1.2 . 1.4 . 1.6 ) with a straight rank offset to the strip elements ( 1.1 . 1.3 . 1.5 ) are arranged with odd rank. Leiste (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Versetzung eine Drehung zur Senkrechten zur siebberührten Fläche (5.2, 5.4, 5.6) um jeweils 180° ist.Strip ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the displacement is a rotation to the perpendicular to the sieved surface ( 5.2 . 5.4 . 5.6 ) is in each case 180 °. Leiste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubelemente (7.1, 7.2, 7.3) pneumatische, hydraulische und/oder mechanische Verstellelemente (10.1, 10.2, 10.3) aufweisen.Strip ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting elements ( 7.1 . 7.2 . 7.3 ) pneumatic, hydraulic and / or mechanical adjusting elements ( 10.1 . 10.2 . 10.3 ) exhibit. Leiste (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die pneumatischen und hydraulischen Verstellelemente (10.1, 10.2, 10.3) als Druckschläuche oder Druckkissen ausgebildet sind.Strip ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the pneumatic and hydraulic adjusting elements ( 10.1 . 10.2 . 10.3 ) are designed as pressure hoses or pressure pad. Leiste (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Verstellelemente (10.1, 10.2, 10.3) als Exzenter- oder Hebeleinheiten ausgebildet sind.Strip ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the mechanical adjusting elements ( 10.1 . 10.2 . 10.3 ) are designed as eccentric or lever units. Leiste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Rückführen der einzelnen Leistenelemente (1.1 bis 1.6, 1.N) in die entsprechende Ruheposition ein jeweiliges Rückholsystem (11.1, 11.2, 11.3), insbesondere ein Federsystem, vorgesehen ist.Strip ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that for returning the individual strip elements ( 1.1 to 1.6 . 1.N ) in the corresponding rest position, a respective return system ( 11.1 . 11.2 . 11.3 ), in particular a spring system, is provided. Leiste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der individuell wählbare Druck (p1, p2, p3) für das jeweilige Leistenelement (1.1 bis 1.6, 1.N) geregelt/gesteuert ist und dass die jeweilige Regel/Steuergröße von einer übergeordneten Regel/Steuereinheit (9) vorgegeben ist.Strip ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the individually selectable pressure (p 1 , p 2 , p 3 ) for the respective strip element ( 1.1 to 1.6 . 1.N ) is regulated / regulated and that the respective rule / control variable from a higher-level rule / control unit ( 9 ) is given. Doppelsiebformer einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, aus mindestens einer Faserstoffsuspension, mit zwei umlaufenden endlosen Sieben, die streckenweise eine Doppelsiebzone (3) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass in der Doppelsiebzone (3) mindestens eine Leiste (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet ist.Twin-wire former of a machine for producing a fibrous web, in particular a paper or board web, from at least one fibrous stock suspension, with two continuous endless sieves, which in some cases form a double-wire zone ( 3 ), characterized in that in the twin-wire zone ( 3 ) at least one bar ( 1 ) is arranged according to at least one of the preceding claims. Doppelsiebformer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Leisten (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13 senkrecht zur Sieblaufrichtung (S) versetzt zueinander angeordnet sind.Twin-wire former according to claim 15, characterized in that a plurality of strips ( 1 ) according to at least one of claims 1 to 13 are arranged perpendicular to the screen direction (S) offset from one another. Doppelsiebformer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Versetzung (V) einen Wert im Bereich von 10 bis 90 %, vorzugsweise von 25 bis 75 %, der Teilung (T) der Leistenelemente (1.1 bis 1.6, 1.N) annimmt.Twin-wire former according to claim 14, characterized in that the offset (V) has a value in the range from 10 to 90%, preferably from 25 to 75%, of the pitch (T) of the strip elements ( 1.1 to 1.6 . 1.N ). Doppelsiebformer nach einem der Ansprüche 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Siebband (2) in der Doppelsiebzone (3) über starre Leisten, die vorzugsweise mit gegenseitigem Abstand an einem Entwässerungskasten angeordnet sind, läuft und dass ein Siebband (2) in der Doppelsiebzone (3) über mindestens eine Leiste (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13 läuft.Twin-wire former according to one of claims 15, 16 or 17, characterized in that a screen belt ( 2 ) in the twin-wire zone ( 3 ) on rigid strips, which are preferably arranged at a mutual distance on a drainage box, running and that a screen belt ( 2 ) in the twin-wire zone ( 3 ) via at least one bar ( 1 ) according to at least one of claims 1 to 13 runs. Doppelsiebformer nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand in Sieblaufrichtung (S) zwischen den starren Leisten und den Leisten (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13 einstellbar ist.Twin-wire former according to claim 18, characterized in that the distance in the wire direction (S) between the rigid strips and the strips ( 1 ) is adjustable according to at least one of claims 1 to 13.
DE2003133201 2003-07-22 2003-07-22 Papermaking dewatering double sieve belt passes over transverse pressure beam subdivided into equal segments with individual pressure control Withdrawn DE10333201A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003133201 DE10333201A1 (en) 2003-07-22 2003-07-22 Papermaking dewatering double sieve belt passes over transverse pressure beam subdivided into equal segments with individual pressure control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003133201 DE10333201A1 (en) 2003-07-22 2003-07-22 Papermaking dewatering double sieve belt passes over transverse pressure beam subdivided into equal segments with individual pressure control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10333201A1 true DE10333201A1 (en) 2005-02-24

Family

ID=34088719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003133201 Withdrawn DE10333201A1 (en) 2003-07-22 2003-07-22 Papermaking dewatering double sieve belt passes over transverse pressure beam subdivided into equal segments with individual pressure control

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10333201A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306759A1 (en) * 1987-09-07 1989-03-15 Valmet-Ahlstrom Inc. Means for controlling wires in a paper machine or cardboard machine
DE4005420A1 (en) * 1990-02-21 1991-08-29 Voith Gmbh J M DOUBLE SCREEN FORMER
DE4009627A1 (en) * 1990-03-26 1991-10-10 Voith Gmbh J M PERFORMANCE SUPPLY SUPPORT FOR A SCREENING BELT
DE4330546A1 (en) * 1992-09-16 1994-03-17 Voith Gmbh J M Double fourdrinier papermaking machine - has at least one water extraction bar with setting units across paper width to adjust pressure to set paper weight profile
EP0629740A1 (en) * 1993-06-17 1994-12-21 Valmet Paper Machinery Inc. Method and device and arrangement of regulation in a paper machine in the control of the transverse profile of the paper web
DE29804634U1 (en) * 1998-03-14 1998-05-20 Voith Sulzer Papiertech Patent Deflector bar
EP1355002A2 (en) * 2002-01-24 2003-10-22 Heinz Bartelmuss Device for adjusting the position of a drainage foil

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306759A1 (en) * 1987-09-07 1989-03-15 Valmet-Ahlstrom Inc. Means for controlling wires in a paper machine or cardboard machine
DE4005420A1 (en) * 1990-02-21 1991-08-29 Voith Gmbh J M DOUBLE SCREEN FORMER
DE4009627A1 (en) * 1990-03-26 1991-10-10 Voith Gmbh J M PERFORMANCE SUPPLY SUPPORT FOR A SCREENING BELT
DE4330546A1 (en) * 1992-09-16 1994-03-17 Voith Gmbh J M Double fourdrinier papermaking machine - has at least one water extraction bar with setting units across paper width to adjust pressure to set paper weight profile
EP0629740A1 (en) * 1993-06-17 1994-12-21 Valmet Paper Machinery Inc. Method and device and arrangement of regulation in a paper machine in the control of the transverse profile of the paper web
DE29804634U1 (en) * 1998-03-14 1998-05-20 Voith Sulzer Papiertech Patent Deflector bar
EP1355002A2 (en) * 2002-01-24 2003-10-22 Heinz Bartelmuss Device for adjusting the position of a drainage foil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398317B (en) DOUBLE SCREEN FORMER
DE4002304C2 (en)
DE1461163B2 (en) SEVEN TABLE FOR PAPER MACHINES
DE3628282A1 (en) STATIONARY SUPPORT DEVICE
EP0681057B1 (en) Multi-layer headbox
EP1565613B1 (en) Papermaking screen
DE3503242C2 (en)
EP1770206B1 (en) Method and forming system for producing a fibrous web
DE10333201A1 (en) Papermaking dewatering double sieve belt passes over transverse pressure beam subdivided into equal segments with individual pressure control
CH670420A5 (en) Paper creping machine for cigarette filter manufacture - uses rollers with ribs increasing in number to form central groove first then adding outer grooves
DE4237310C2 (en) Headbox with device for adjusting the fiber orientation
EP1881106B1 (en) Headbox of a machine for producing a sheet of fibrous material
EP1489224A1 (en) Headbox
DE2557146B2 (en) Twin wire paper machine
WO1993012291A1 (en) Twin-wire former
DE4238885A1 (en) Papermaking water extraction - has at least one bar with structured adjustments across machine width to set paper weight profile
DE102005038424A1 (en) Process for producing a fibrous web and twin-wire former for carrying out the process
EP0936302B1 (en) Apparatus for feeding a fibre suspension on a dewatering device
EP0831172A2 (en) Wire section and process for dewatering of a fibrous web in a wire section
EP3532672A1 (en) Method for operating a machine for producing a fibrous web and machine for producing a fibrous web
DE19621258C1 (en) Papermaking machine stock inlet
EP1676951B1 (en) Dewatering device of a twin-wire former of a machine for manufacturing a fibrous web
DE19514236C2 (en) Headbox for a paper machine for producing a multi-layer or multi-layer paper web
EP1489225A2 (en) Device for improving the properties of a fibrous web manufactured in a web former
DE1511232A1 (en) Paper machine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee