DE10332749A1 - Verfahren zur automatischen Erstellung von Vorhersagen des Normalanrufvolumens bei Telefondienstleistern - Google Patents

Verfahren zur automatischen Erstellung von Vorhersagen des Normalanrufvolumens bei Telefondienstleistern Download PDF

Info

Publication number
DE10332749A1
DE10332749A1 DE2003132749 DE10332749A DE10332749A1 DE 10332749 A1 DE10332749 A1 DE 10332749A1 DE 2003132749 DE2003132749 DE 2003132749 DE 10332749 A DE10332749 A DE 10332749A DE 10332749 A1 DE10332749 A1 DE 10332749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
call
data
normal
envelopes
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003132749
Other languages
English (en)
Other versions
DE10332749B4 (de
Inventor
Lars Berkentien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telekom Deutschland GmbH
Original Assignee
T Mobile Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by T Mobile Deutschland GmbH filed Critical T Mobile Deutschland GmbH
Priority to DE2003132749 priority Critical patent/DE10332749B4/de
Publication of DE10332749A1 publication Critical patent/DE10332749A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10332749B4 publication Critical patent/DE10332749B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/36Statistical metering, e.g. recording occasions when traffic exceeds capacity of trunks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/51Centralised call answering arrangements requiring operator intervention, e.g. call or contact centers for telemarketing
    • H04M3/523Centralised call answering arrangements requiring operator intervention, e.g. call or contact centers for telemarketing with call distribution or queueing
    • H04M3/5238Centralised call answering arrangements requiring operator intervention, e.g. call or contact centers for telemarketing with call distribution or queueing with waiting time or load prediction arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Erstellung von Vorhersagen des Normalanrufvolumens bei Telefondienstleistern. Erfindungsgemäß erfolgt ein Importieren der Anrufdaten mit Hilfe einer Importdatei aus dem Telefonsystem, ein Bereinigen der Anrufdaten, ein Importieren der bereinigten Daten in eine Datenbasis, ein Importieren der Daten aus der Datenbasis in eine Anzahl von Bewertungsdateien, ein Erstellen von Anrufverläufen in Form von Hüllkurven anhand der Daten aus den Bewertungsdateien und ein Erstellen einer Anrufvorhersage für einen bestimmten Zeitraum aus einer Menge von generierten Anrufverläufen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Erstellung von Vorhersagen des Normalanrufvolumens bei Telefondienstleistern, wie z.B. Call Centern, Telefonberatungsstellen, etc.
  • Insbesondere bei Telefondienstleistern werden sogenannte CTI-Systeme (CTI: Abkürzung für Computer Telephone Integration) verwendet. Die CTI-Technik sorgt dafür, dass Telefonanlage und Datenbanken sinnvoll zusammenarbeiten. So ist beispielsweise in einem Call Center die Telefonanlage direkt mit der Kundendatenbank des Unternehmens verbunden. Jeder Call Center Agent (Kundenbetreuer) erhält so direkt an seinem Bildschirm alle relevanten Daten zur Verfügung, um zum Beispiel Bestellungen aufzunehmen und direkt weiterzuleiten. Wenn alle Kundenbetreuer beschäftigt sind, speichert die Anlage eingehende Anrufe oder leitet sie je nach Bedarf an ein anderes Call Center weiter. Generell werden die Anzahl, die Uhrzeit und die Dauer der eingehenden Anrufe erfasst. Diese statistischen Daten werden gespeichert und dienen als Berechnungsgrundlage für die Erstellung von Vorhersagen für das Normalanrufvolumen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Anhand dieser Vorhersagen können die zu erwartende Arbeitslast und die zu ihrer Erledigung benötigten Ressourcen abgeschätzt werden.
  • Bisher gab es keine Möglichkeit, das sogenannte bereinigte Anrufvolumen zu erfassen. Unter einem bereinigten Anrufvolumen versteht man die tatsächliche Anzahl der eingehenden Anrufe ohne Berücksichtigung der Wiederanrufer, der Aufleger, der Verbindungsabbrüche, etc. Es gab bisher keine Möglichkeit auf automatischem Wege bereinigte Anrufverläufe zu erzeugen. Somit konnte keine bereinigte Datenbasis zur Erstellung von Anrufvorhersagen generiert werden. Je exakter aber die historische Datenbasis ist, desto exaktere Vorhersagen werden möglich.
  • Wenn eine Vorhersage erstellt werden musste, aber die Anrufdatendaten der letzten Monate (Forecastsbasis) durch massive Störungen oder hohe Abbruchquoten verfälscht waren, standen keinerlei Daten über das tatsächliche Anrufvolumen ohne die massive Wiederanrufquote zur Verfügung. Beispiel: Es gehen in einer Woche 130000 Anrufe mit Beraterwunsch ein, von denen allerdings 30000 Wiederanrufer waren. Die Personalplanung für die Folgewoche muss sich also nur auf 100000 Anrufe, und nicht auf 130000 Anrufe ausrichten.
  • Alle benötigten Verlaufsdiagramme von Anrufdaten wurden manuell nach Erfahrung und Gefühl des Operators bereinigt und erstellt. Das Ergebnis war von der Erfahrung des erstellenden Operators abhängig und prinzipiell immer sehr ungenau und fehlerbehaftet. Eine Bereinigung und Beurteilung der anrufbezogenen Verläufe für verschiedene Zeiträume der Vergangenheit war nicht möglich. Die Ungenauigkeit summierte sich bei jeder aus den historischen Verläufen erstellten Vorhersage.
  • Die automatische Ermittlung von Anrufverläufen die nicht nur den Verlauf eines Tages, einer Woche oder eines Monats wiedergaben (prozentuale Verteilung), sondern auch die absolut erwarteten Zahlen für den gewünschten Zeitraum war nicht möglich.
  • Bisher wurden die Rohdaten über eingegangene Anrufe in eine handelsübliche Vorhersagesoftware (z.B. Forecast Pro©) importiert. Eine rechnerische Bereinigung von Daten findet in den bekannten Vorhersageprogrammen nicht statt. Die Rohdaten können gesichtet werden und vom Operator optisch manuell an den einen gedachten typischen Tagesverlauf angepasst werden. Die Qualität der Eingangsdaten hängt stark von der Erfahrung des Operators ab. Die manuell angepassten Daten werden in der Vorhersagesoftware als typische Hüllkurven gespeichert. Es werden Hüllkurven für verschiedene Wochentage und Sondertage hinterlegt. Sondertage können mit Hilfe eines Kalenders organisiert und auch verkettet werden. Es werden manuell zusammenhängende, unbereinigte historische Wochen selektiert, die den aktuellen Anrufmengen entsprechen können und die einen eventuellen Trend abbilden können.
  • Die Vorhersagesoftware errechnet anhand der vorgegebenen Wochen die Anrufmenge für den Vorhersagezeitraum. Die Einbeziehung von Wochen die einen Trend abbilden könnten und die notwendige, anschließende, manuelle Anpassung des Vorhersageergebnisses erfolgt ausschließlich auf Basis der Erfahrung des Operators oder nach vorheriger, eingehender, manueller Analyse der Daten.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur automatischen Erstellung von Vorhersagen für die Anzahl von eingehenden Anrufen bei Telefondienstleistern anzugeben, um permanent möglichst exakte Vorhersagen der Anruferzahlen (Callforecasts) zur Personalplanung und Dienstleisteranforderung zu erstellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, dass alle zu erwartenden Anrufverläufe (Hüllkurven) und die absoluten erwarteten Zahlen automatisch im Hintergrund ständig für verschiedene Zeiträume ermittelt werden und tagaktuell zur Verfügung stehen, ohne dass eine manuelle Beurteilung, Bereinigung oder Beeinflussung notwendig ist.
  • Der Lösungsweg entstand aus der ständigen Verbesserung der eigenständig entwickelten Servicelevelberichte und dem Gedanken/der Notwendigkeit, dass es möglich sein muss, z.B. bei einem Anrufvolumen von 1000 Anrufe/30Min. und einer Bearbeitung von nur 500 Anrufe/30 Min. rechnerisch die Anzahl der Wiederanrufer zu ermitteln, um die tatsächliche Anzahl der Anrufe mit Beraterwunsch zu erhalten (historische Datenbereinigung).
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Beispiels erläutert.
  • Die Rohdaten eingegangener Anrufe werden mit Hilfe einer Importdatei halbautomatisch aus dem Anruferfassungssystem in den täglichen Service Level-Bericht (SL-Bericht) importiert. Die Daten werden hier gesichtet und automatisch auf Intervallbasis (z.B. in einem 30 Min, Raster) um Wiederanrufer, harte Verbindungsabbrüche (Warteschleife > 75 s) und Aufleger (Auflegen nach < 4 Sekunden) bereinigt. Eventuelle Reportingfehler, Routingstörungen, etc. werden sofort erkannt und falls notwendig korrigiert.
  • Die Bereinigung des Anrufvolumens, das heißt die Ermittlung der tatsächlichen Anzahl der Anrufe mit Beraterwunsch, erfolgt anhand einer mathematischen Gleichung aus der Gesamtanzahl der Anrufe.
  • Hierzu sind folgende Angaben der Anrufdaten notwendig, um die angenommenen Wiederanrufer, etc., bereinigen zu können:
    • – Ai Anzahl der Anrufe innerhalb Servicelevel
    • – Aa Anzahl der Anrufe außerhalb Servicelevel
    • – DC Anzahl der Aufleger/Verbindungsunterbrechungen
    • – AL Anzahl der Aufleger < 4 Sekunden
    • – DCow Anzahl der Verbindungsunterbrechungen ohne Wartefeld
    • – Tivr Kundenzeit im IVR bei direktem Beraterwunsch
    • – Tw maximale mögliche Verweildauer im Wartefeld
    • – Var linespezifische Anpassungsvariable (muss durch Versuche angepasst werden)
  • Das bereinigte Anrufvolumen ergibt sich dann zu: Avol = Ai + Aa + (DC – AL)/((Ai + Aa + DC – AL)/(Tivr·DCow/DC + Tw + Tivr ·(1 – (DCow/DC)))/((Ai + Aa + DC – AL)/Var)) ·(1 – (Ai + (Aa/((Ai + Aa + DC – AL)/Ai)))/(Ai + Aa + DC – AL))und mit Z = Ai + Aa + DC – AL zu: Avol = Ai + Aa + (DC – AL)/Z/(Tivr·DCow/DC + Tw + Tivr ·(1 – (DCow/DC)))/(Z/Var))·(1 – (Ai + (Aa/Z/Ai))/Z),
  • Der Begriff IVR steht für "Interactive Voice Response". IVRs sorgen dafür, dass Anrufer per interaktiver Sprachsteuerung, Tonwahl-Telefon, Fax oder Internet Informationen selbständig abrufen können. Anrufer oder Online-Nutzer können beispielsweise ihren Kontostand selbständig abfragen. Den menschlichen Call Center-Mitarbeitern bleibt für aufwändigere Beratungsgespräche mehr Zeit. IVR kann auch zur Vorselektion von Kunden eingesetzt werden. Kombinierte CTI-IVR-Anwendungen geben Daten des Anrufers, zum Beispiel über bisherige Transaktionen, an den Call Center Agenten weiter.
  • Mit Hilfe der oben angegebenen Formel wird anhand des Servicelevels, der Erreichbarkeit und der maximal möglichen Verweildauer der Kunden im Wartefeld das wahrscheinliche, tatsächliche Volumen der Anrufe mit Beraterwunsch ermittelt. Die Berechnung findet ausschließlich mit Hilfe der vier Grundrechenarten statt und kann daher problemlos in Datenverarbeitungssystemen implementiert werden.
  • Für die Berechnungen werden ferner folgende Annahmen getroffen:
    • – Je kürzer die maximal mögliche Verweildauer eines Anrufs im Wartefeld ist, desto höher ist Wiederanrufquote.
    • – je schlechter die Erreichbarkeit und der Servicelevel sind, desto höher ist die Wiederanrufquote
    • – Verschiedene Lines weisen spezifische Kundenverhalten auf. Z.B. hat eine Secondlevel Line im allgemeinen ein anderes Wiederanrufverhalten, als eine Firstlevel Line oder eine gebührenpflichtige Hotline mit großem Wartefeld und langem IVR-Weg hat ein anderes Wiederanrufverhalten als eine gebührenfreie Hotline mit kleinem Wartefeld und kurzem IVR-Weg
  • In einem nächsten Verfahrensschritt werden die bereinigten Daten automatisch in eine Datenbasisdatei importiert. Hier sind schnelle Vergleiche bereinigter Daten verschiedener Zeiträume auf einfache Weise möglich. Zum Beispiel kann ein historischer Wochentagsvergleich der letzten 10 Wochen aus dieser Datei automatisch in den SL-Bericht importiert werden.
  • Aus der Datenbasis werden die bereinigten Daten automatisch in mehrere, zum Beispiel in drei Bewertungsdateien importiert. Hier werden mit der Erstellung jedes neuen SL-Berichtes automatisch die aktuellen Normalhüllkurven (Anrufanzahl und Anrufbearbeitungszeit (CHT: Call Handling Time)) der verschiedenen Tagestypen mit den Anrufzahl-Intervalldaten und den CHT-Intervalldaten des jeweiligen Tagestyps beispielsweise der letzten 180, 90 und 30 Tage abgeglichen.
  • Das heißt, dass z. B. die bereinigten Daten des Zeitintervalls von 10:30h–11:00h jedes Dienstags der vergangenen 180, 90 und 30 Tage in Bezug auf Anrufmenge und Bearbeitungszeit (CHT) mit dem 10:30h–11.00h Intervall der jeweiligen, aktuellen Normalhüllkurve verglichen werden.
  • Jedes Intervall, das eine vorgegebene Abweichung (linespezifisch) von den Normalhüllkurven aufweist, wird täglich neu, automatisch in die jeweiligen, aktuellen Normalhüllkurven eingerechnet und an benachbarte Intervalle, auch tagesübergreifend, angeglichen (geglättet).
  • Der im SL-Bericht darstellbare typische Tagesverlauf der Anrufhüllkurve, die typische Tagesanrufmenge und die typische Tages-CHT werden z.B. aus dieser Datei automatisch in den SL-Bericht importiert.
  • Die Hüllkurvendateien beziehen Daten automatisch aus der Bewertungsdatei. Hier stehen alle bereinigten Daten und Hüllkurven beispielweise der letzten 180, 90 und 30 Tage in Form von typischen Tagesverläufe, Wochenverläufen, Tagesgesamtdaten, Wochengesamtdaten von vielen verschiedenen Tagestypen, wie z.B. Mo-Fr + diverse Feier- und Sondertage jederzeit und tagaktuell, graphisch aufbereitet oder für den Export, bzw. den automatischen Import in andere Dateien zur Verfügung.
  • Aus den generierten Hüllkurvendaten der verschiedenen Tagestypen wird die Vorhersage generiert. Die Normhüllkurven der verschiedenen Tagestypen entsprechen Bausteinen, die das typische Anrufvolumen und die typische CHT auf Intervall- und Tagesbasis enthalten. Aus einer Kombination der Bausteine lässt sich nahezu jede beliebige Vorhersage zusammensetzen.
  • Beispiel:
  • Eine Vorhersage für das Anrufvolumen im November 2002 setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen
    4·Hüllkurvendaten typischer Montag +
    4·Hüllkurvendaten typischer Dienstag +
    4·Hüllkurvendaten typischer Mittwoch +
    4·Hüllkurvendaten typischer Donnerstag +
    4·Hüllkurvendaten typischer Freitag +
    5·Hüllkurvendaten typischer Samstag +
    4·Hüllkurvendaten typischer Sonntag +
    1·Hüllkurvendaten nicht bundeseinheitlicher Feiertag an einem Freitag
  • Zur Verbesserung der Genauigkeit können Trends einbezogen werden. In einer Trendanalysedatei, die Ihre Daten aus den Hüllkurvendateien der o.g. drei Zeiträume bezieht, können im Vergleich der Zeiträume auf einfache Weise Trends erkannt und berücksichtigt werden.
  • An die Hüllkurvendateien und die Datenbasisdatei sind diverse Dateien angebunden, z. B. eine Datei zur komfortablen, automatischen Erstellung von Feiertagsdienstplänen oder eine Datei zur halbautomatischen Erstellung von neuen standortübergreifenden Schichtplänen.

Claims (9)

  1. Verfahren zur automatischen Erstellung von Vorhersagen des Normalanrufvolumens bei Telefondienstleistern, gekennzeichnet durch die Schritte: Importieren der Anrufdaten mit Hilfe einer Importdatei aus dem Telefonsystem; Bereinigen der Anrufdaten; Importieren der bereinigten Daten in eine Datenbasis; Importieren der Daten aus der Datenbasis in eine Anzahl von Bewertungsdateien; Erstellen von Anrufverläufen in Form von Hüllkurven anhand der Daten aus den Bewertungsdateien; und Erstellen einer Vorhersage des normalen Anrufvolumens für einen bestimmten Zeitraum aus einer Menge von generierten Anrufverläufen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anrufdaten in Bezug auf Wiederanrufer, Aufleger, Verbindungsunterbrechungen bereinigt werden.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuellen Normalhüllkurven der verschiedenen Tagestypen automatisch mit den bereinigten Anrufdaten des jeweiligen Tagestyps abgeglichen werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bereinigten Daten eines ausgewählten Zeitintervalls von bestimmten Wochentagen eines vorgegebenen Zeitraums in Bezug auf Anrufmenge und Bearbeitungszeit mit dem entsprechenden Zeitintervall der jeweiligen, aktuellen Normalhüllkurve verglichen werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anrufverlauf jedes Zeitintervalls, der eine vorgegebene Abweichung von den Normalhüllkurven aufweist, täglich neu, automatisch in die jeweiligen, aktuellen Normalhüllkurven eingerechnet und an benachbarte Intervalle, auch tagesübergreifend, angeglichen wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten zur Erstellung der Hüllkurvendateien aus der entsprechenden Bewertungsdatei entnommen werden
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Bewertungsdateien alle bereinigten Daten und Hüllkurven für verschiedene Zeiträume in Form von typischen Tagesverläufe, Wochenverläufen, Tagesgesamtdaten, Wochengesamtdaten von vielen verschiedenen Tagestypen jederzeit und tagaktuell, graphisch aufbereitet oder für den Export und/oder den automatischen Import in andere Dateien zur Verfügung stehen.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus den vorhandenen Hüllkurvendaten der verschiedenen Tagestypen eine Vorhersage für das Anrufvolumen generiert wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Normhüllkurven der verschiedenen Tagestypen Bausteinen entsprechen, die das typische Anrufvolumen und die typische Bearbeitungszeit auf Intervall- und Tagesbasis enthalten, wobei sich aus einer Kombination dieser Bausteine beliebige Vorhersagen für das Anrufvolumen zusammensetzen lassen.
DE2003132749 2003-07-17 2003-07-17 Verfahren zur automatischen Erstellung von Vorhersagen des Normalanrufvolumens bei Telefondienstleistern Expired - Fee Related DE10332749B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003132749 DE10332749B4 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Verfahren zur automatischen Erstellung von Vorhersagen des Normalanrufvolumens bei Telefondienstleistern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003132749 DE10332749B4 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Verfahren zur automatischen Erstellung von Vorhersagen des Normalanrufvolumens bei Telefondienstleistern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10332749A1 true DE10332749A1 (de) 2005-02-17
DE10332749B4 DE10332749B4 (de) 2005-10-20

Family

ID=34071760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003132749 Expired - Fee Related DE10332749B4 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Verfahren zur automatischen Erstellung von Vorhersagen des Normalanrufvolumens bei Telefondienstleistern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10332749B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5185780A (en) * 1990-10-12 1993-02-09 Tex Corporation Method for predicting agent requirements in a force management system
WO1999017189A1 (en) * 1997-09-30 1999-04-08 Mci Communications Corporation Monitoring system client for a call center
WO1999060766A1 (en) * 1998-05-18 1999-11-25 Callscan Limited (human) resource allocation in (call centre) task management
US20030065548A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 International Business Machines Corporation Dynamic management of helpdesks

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5185780A (en) * 1990-10-12 1993-02-09 Tex Corporation Method for predicting agent requirements in a force management system
WO1999017189A1 (en) * 1997-09-30 1999-04-08 Mci Communications Corporation Monitoring system client for a call center
WO1999060766A1 (en) * 1998-05-18 1999-11-25 Callscan Limited (human) resource allocation in (call centre) task management
US20030065548A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 International Business Machines Corporation Dynamic management of helpdesks

Also Published As

Publication number Publication date
DE10332749B4 (de) 2005-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917121T2 (de) Optimierung der Anrufverteilung mit Hilfe von prädiktiven Daten zum Verteilen von Anrufen auf Bearbeiter
DE102007007669A1 (de) Datums- und Zeitdimensionen für Kontaktzentralen-Auswertung in beliebigen internationalen Zeitzonen
DE69636239T2 (de) Verfahren und Gerät zur auf Geschicklichkeit basierten Leitweglenkung in einer Anrufzentrale
DE69831671T2 (de) Die kentnisse von bedienpersonen berücksichtigende terminplanung für fernsprechanrufzentralen
DE60028635T2 (de) Verbesserte auf Geschicklichkeit basierte Anrufleitweglenkung
EP0948861B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur tarifierung in kommunikationsnetzen
US20040252823A1 (en) Call processing system
US20050129212A1 (en) Workforce planning system incorporating historic call-center related data
EP1729247A1 (de) Mitarbeitereinsatzplanung
US20070201679A1 (en) Method and system for assessing and deploying personnel for roles in a contact center
DE10238476A1 (de) Dynamische Verwaltung von Helpdesks
Pfeiffer Good and bad news for the implementation of shareholder-value concepts in decentralized organizations: A critical study comparing the DCF method and the EVA method
CA2447096A1 (en) System and method for generating forecasts and analysis of contact center behavior for planning purposes
CN110580544B (zh) 一种基于周期性依赖的话务量预测方法
DE102009041845A1 (de) Anpassung von Telekommunikations-Call-Centern
US7076036B1 (en) Traffic and capacity modeling process
Chambers et al. The effect of risk on price responses to unexpected earnings
EP0860975B1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Entgelten für gebührenpflichtige TK-Dienstleistungen
DE19645868A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Tarifierung in Kommunikationsnetzen
Robbins Managing service capacity under uncertainty
DE10332749A1 (de) Verfahren zur automatischen Erstellung von Vorhersagen des Normalanrufvolumens bei Telefondienstleistern
Mandelbaum et al. Service-engineering of call centers: Research, teaching, practice
DE69925154T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung kostengünstiger telekommunikationsverbindungen
DE19962713A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Abrechnungspreises bei Telekommunikationsdiesnstleistungen
DE102016117479A1 (de) Verfahren zur automatisierten Kundenberatung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee