DE10330924A1 - Mold for the production of molded bricks - Google Patents

Mold for the production of molded bricks Download PDF

Info

Publication number
DE10330924A1
DE10330924A1 DE10330924A DE10330924A DE10330924A1 DE 10330924 A1 DE10330924 A1 DE 10330924A1 DE 10330924 A DE10330924 A DE 10330924A DE 10330924 A DE10330924 A DE 10330924A DE 10330924 A1 DE10330924 A1 DE 10330924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool according
mold tool
stamp unit
loading device
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10330924A
Other languages
German (de)
Inventor
Gottfried Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rampf Formen GmbH
Original Assignee
Rampf Formen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rampf Formen GmbH filed Critical Rampf Formen GmbH
Priority to DE10330924A priority Critical patent/DE10330924A1/en
Priority to CZ20060012A priority patent/CZ200612A3/en
Priority to PCT/EP2004/007516 priority patent/WO2005009703A2/en
Priority to AT0918504A priority patent/AT501391B1/en
Publication of DE10330924A1 publication Critical patent/DE10330924A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/022Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form combined with vibrating or jolting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/04Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with one ram per mould
    • B28B3/06Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with one ram per mould with two or more ram and mould sets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/022Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space whereby the material is subjected to vibrations

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Formwerkzeug (1) zur Herstellung von Formsteinen, insbesondere aus Beton, bestehend aus einem Werkzeugoberteil (2) mit wenigstens zwei Stempeln (4) und einem Werkzeugunterteil (3) mit wenigstens zwei Formkammern (9), wobei das Werkzeugoberteil (2) eine Auflasteinrichtung (10) und eine Stempeleinheit (5) umfasst. Hierbei ist es vorgesehen, die Stempeleinheit (5) an der Auflasteinrichtung (10) beweglich aufzuhängen und gegenüber der Auflasteinrichtung (10) zu dämpfen.The invention relates to a mold (1) for the production of molded bricks, in particular of concrete, consisting of a tool upper part (2) with at least two punches (4) and a lower tool part (3) with at least two mold chambers (9), wherein the upper tool part (2 ) comprises a loading device (10) and a stamp unit (5). In this case, it is provided to hang the stamp unit (5) movably on the loading device (10) and to damp it with respect to the loading device (10).

Description

Die Erfindung betrifft ein Formwerkzeug zur Herstellung von Formsteinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a mold for the production of molded bricks according to the preamble of claim 1.

Aus der EP 0 767 034 A1 ist eine Form zur maschinellen Herstellung von Betonformteilen bekannt, bei welcher die einzelnen Stempel unabhängig voneinander relativ zu einer Platte beweglich und mit Druck beaufschlagbar sind. Insbesondere die Herstellung eines derartigen Formwerkzeugs mit vielen Stempeln zur Herstellung vieler kleiner Einzelsteine bedeutet einen relativ hohen technischen Aufwand, welcher durch den begrenzt zur Verfügung stehenden Bauraum noch erhöht wird.From the EP 0 767 034 A1 is a mold for the mechanical production of concrete moldings is known in which the individual punches are independently movable relative to a plate and pressurizable. In particular, the production of such a mold with many punches for the production of many small individual stones means a relatively high technical complexity, which is further increased by the limited available space.

Aufgabe der Erfindung ist es ein Formwerkzeug vorzuschlagen, welches auch bei Formen mit mehreren Stempeln eine kostengünstige Fertigung des Formwerkzeugs erlaubt, ein schnelles Umrüsten der Formmaschine begünstigt und trotzdem die Herstellung von Formlingen hoher Qualität erlaubt.task The invention is to propose a mold, which also in molds with multiple punches cost-effective production of the mold allows a quick retooling of the Forming machine favors and still allow the production of high quality moldings.

Die Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.The The object is based on the features of the preamble of the claim 1 solved by the characterizing features of claim 1. In the dependent claims are advantageous and expedient developments specified.

Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, die gesamte Stempeleinheit, welche die einzelnen auf die Formkammern wirkenden Stempel trägt, zu der Auflasteinrichtung relativbeweglich auszubilden und Schwingungen der Stempeleinrichtung gegenüber der Auflasteinrichtung zu dämpfen. Hierdurch ist es möglich mit einem konstruktiv einfachen Werkzeugoberteil schwingend auf die in den Formkammern befindliche Formmasse einzuwirken, wobei die Bewegungs- und die Dämpfungsmechanik nur einmal für die gesamte Stempeleinrichtung benötigt wird. Somit ist der Aufbau des Werkzeugoberteils abgesehen von den Stempeln für alle Anwendungen annähernd gleich. Allein dies erlaubt eine erhebliche Vereinfachung und Kostenreduzierung bei der Herstellung mehrerer Formwerkzeuge bzw. Werkzeugoberteile.It is according to the invention provided, the entire stamp unit, which the individual on the mold chambers acting stamp relatively movable to the loading device form and vibrations of the stamping device against the To dampen the load. This makes it possible swinging with a structurally simple tool shell to act the molding compound located in the molding compound, wherein the movement and the damping mechanism only once for the entire stamp device needed becomes. Thus, the structure of the tool shell is apart from the Stamping for all applications almost the same. This alone allows a considerable simplification and cost reduction in the production of multiple molds or tool shells.

Weiterhin sieht die Erfindung vor, insbesondere mit der Auflasteinrichtung ein standardisiertes Bauteil zur Verfügung zu stellen, welches kastenförmig ausgebildet ist und die einfache Befestigung unterschiedlicher Stempeleinheiten erlaubt, wobei die Auflasteinrichtung zur Stempeleinheit hin als im wesentlichen ebene Flanschplatte ausgestaltet ist. Eine derartige Konstruktion erlaubt es, das Gewicht der Stempeleinheit niedrig zu halten und somit das Austauschen der Stempeleinheit sehr zu vereinfachen, da diese mit ihrer geringen Masse leicht handhabbar ist. Zudem erfolgt die Befestigung unterschiedlicher Stempeleinheiten an der Auflasteinrichtung immer nach dem selben Schema, dies erleichtert das Auswechseln ebenfalls, da der oder die Anwender auf eingespielte, routinemäßige Arbeitsfolgen zurückgreifen können. Hierdurch wird ein modulares Werkzeugoberteil gebildet, welches mit der Auflasteinrichtung als Befestigungseinheit für eine Vielzahl unterschiedlicher Stempeleinheiten dient. Mit anderen Worten ausgedrückt ist das Werkzeugoberteil mit der Auflasteinrichtung weitgehend standardisiert und lässt sich durch die individualisierten Stempeleinheiten einfach ergänzen.Farther provides the invention, in particular with the Auflasteinrichtung to provide a standardized component, which is box-shaped is and easy attachment of different stamp units allowed, with the Auflasteinrichtung towards the punch unit out as essentially flat flange plate is configured. Such Construction allows the weight of the stamp unit low to hold and thus greatly simplify the replacement of the stamp unit, since this is easy to handle with its low mass. In addition takes place the attachment of different stamp units on the Auflasteinrichtung always following the same pattern, this also makes replacement easier because the user or users on well-rehearsed, routine work sequences To fall back on can. As a result, a modular tool shell is formed, which with the Auflasteinrichtung as a fastening unit for a variety serves different stamp units. In other words the tool shell largely standardized with the Auflasteinrichtung and lets simply complement each other with the individualized stamp units.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, die Stempeleinheit und das kastenförmige Bauteil über in Schwingbuchsen gelagerte Schraubverbindungen zu verbinden, wobei die Schwingbuchsen vorzugsweise in die kastenförmige Auflasteinrichtung eingepresst sind und die Schrauben in Gewinde greifen, welche in der Stempeleinheit angeordnet sind. Eine derartige Verbindung der das Werkzeugoberteil bildenden Bauteile erlaubt die Verwendung kostengünstiger Standardbauteile, welche auch als Ersatzteile günstig und schnell verfügbar sind.A advantageous embodiment The invention provides, the punch unit and the box-shaped component via in vibration bushings To connect mounted screw, wherein the swing bushes preferably in the box-shaped Auflasteinrichtung are pressed and the screws engage in threads, which in the stamp unit are arranged. Such a compound of the tool shell forming components allows the use of cheaper Standard components, which are also cheap and quickly available as spare parts.

Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, einen von der Stempeleinheit ausgehenden Anschlag vorzusehen, mit welchem diese an der Auflasteinrichtung gesichert ist. Hierdurch ist auch bei einem Versagen einer Schwingbuchse der Zusammenhalt des Werkzeugoberteils gewährleistet und somit einer Beschädigung des Formwerkzeugs wirksam vorgebeugt.It is according to the invention provided to provide an outgoing from the stamp unit stop, with which this is secured to the Auflasteinrichtung. hereby is the cohesion even with a failure of a swing bushing ensures the tool shell and thus damage the mold effectively prevented.

Gemäß einer Ausführungsvariante sieht die Erfindung vor, die Stempeleinheit und die Auflasteinrichtung mit wenigstens einer Schraube und insbesondere mit sechs Schrauben über Schwingbuchsen miteinander zu verbinden. Hierdurch ist bei den üblichen Abmessungen der Formwerkzeuge für Betonformmaschinen bei einer Dimensionierung der Verschraubung mit Schrauben etwa > M18 ein sicheres Arbeiten des Formwerkzeugs gewährleistet.According to one variant the invention provides, the stamp unit and the loading device with at least one screw and in particular with six screws via swing sleeves with each other connect to. This is in the usual dimensions of the molds for concrete molding machines When dimensioning the screw connection with screws> M18, work safely ensures the mold.

Weiterhin sieht die Erfindung vor, in der Auflasteinrichtung wenigstens einen Hohlraum auszubilden. Durch eine derartige Rahmenbauweise der Auflasteinrichtung wird das Gewicht der Auflasteinrichtung niedrig gehalten und Bauraum geschaffen.Farther the invention provides, in the loading device at least one Form cavity. By such a frame construction of the loading device the weight of Auflasteinrichtung is kept low and space created.

Eine vorteilhafte Ausbildung des Erfindungsgegenstandes sieht vor, wenigstens einen der Hohlräume der Auflasteinrichtung zur wenigstens teilweisen Aufnahme der Schwingbuchse vorzusehen. Bei einer derartigen Konstruktion sind die Schwingbuchsen bzw. die Verschraubung platzsparend und vor Verunreinigungen geschützt untergebracht.An advantageous embodiment of the subject invention provides to provide at least one of the cavities of the loading device for at least partially receiving the swing bushing. In such a construction, the swing bushings or the screwing space saving and before Housed contaminants protected.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn alle Schwingbuchsen im selben Hohlraum der Auflasteinrichtung untergebracht sind. Somit kann dieser optimal auf die Aufnahme der Schwingbuchsen ausgebildet sein und die Arbeitsbedingungen sind für alle Schwingbuchsen gleich, so dass diese vergleichbaren Belastungen unterliegen.Especially It is advantageous if all oscillating bushes in the same cavity the Auflasteinrichtung are housed. Thus, this can be optimal be formed on the recording of the swing bushings and the working conditions are for all swing bushings equal, so that these comparable loads subject.

Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, im Werkzeugoberteil wenigstens eine Erregerplatte zu lagern, welche relativ zu der Auflasteinrichtung und relativ zu der Stempeleinheit begrenzt beweglich ist. Eine derartige Erregerplatte erlaubt während der Verdichtungsphase eine positive Beeinflussung der Frequenz und/oder der Amplitude der von den Stempeln auf die Formkörper übertragenen Schwingungen bzw. Schläge.It is according to the invention provided to store at least one excitation plate in the upper part of the tool, which relative to the Auflasteinrichtung and relative to the stamp unit is limited movable. Such exciter plate allows during the Compression phase has a positive effect on the frequency and / or the amplitude of the transmitted from the punches on the moldings vibrations or Punches.

Die Erfindung sieht vor, die Erregerplatte mit der Stempeleinheit zusammenwirken zu lassen, wobei die Erregerplatte und die Stempeleinheit wenigstens zeitweise über Kontaktflächen aufeinander einwirken. Unter einem Einwirken ist hier erstens ein schlagendes Zusammenwirken gemeint, bei welchem Bewegungsenergie von der Erregerplatte auf die Stempeleinheit bzw. von der Stempeleinheit auf die Erregerplatte übertragen wird. Zweitens ist unter einem Einwirken auch eine gemeinsame Auf- und Abbewegung der Stempeleinheit und der Erregerplatte zu verstehen, bei welcher die Erregerplatte praktisch die Masse der Stempeleinheit erhöht.The The invention provides that the excitation plate interact with the stamp unit to let, wherein the exciter plate and the stamp unit at least temporarily over contact surfaces interact with each other. Under an influence is here firstly a striking Interaction meant at which kinetic energy from the excitation plate transferred to the stamp unit or from the stamp unit on the excitation plate becomes. Secondly, under an influence, a joint and movement of the punch unit and the excitation plate to understand in which the exciter plate practically the mass of the stamp unit elevated.

Erfindungsgemäß wirkt die Erregerplatte im Betrieb des Formwerkzeugs wenigstens zeitweise schlagend auf die Stempeleinheit ein. Hierdurch erfolgt eine Energieübertragung und eine Beeinflussung der Frequenz und der Amplitude der beim Verdichtungsvorgang schwingenden Stempeleinheit. Dies trägt zur optimalen Verdichtung der Formmasse bei.Acts according to the invention the exciter plate during operation of the mold at least temporarily striking on the stamp unit. This results in an energy transfer and influencing the frequency and the amplitude of the compression process oscillating stamp unit. This contributes to optimum compaction the molding compound at.

Weiterhin sieht die Erfindung vor, die Erregerplatte an der Auflasteinrichtung aufzuhängen. Dies erlaubt eine Demontage bzw. ein Auswechseln der Stempeleinheit, ohne dass die Erregerplatte entnommen oder gesichert werden muss und trägt somit wesentlich zur Vereinfachung der Umrüstung eines Formwerkzeugs bzw. einer Formmaschine bei.Farther the invention provides, the excitation plate on the Auflasteinrichtung hang. This allows disassembly or replacement of the stamp unit, without the excitation plate must be removed or secured and carries Thus, to simplify the conversion of a mold or a molding machine at.

Insbesondere sieht die Erfindung die Anordnung einer Herausfallsicherung für die Erregerplatte an der Auflasteinrichtung vor. Eine derartige Herausfallsicherung ist kostengünstig und einfach realisierbar.Especially the invention provides the arrangement of a fall-out protection for the exciter plate the Auflasteinrichtung before. Such a fallback is economical and easy to implement.

Weiterhin sieht die Erfindung eine mehrteilige Erregerplatte vor, welche aus wenigstens zwei Einzelplatten besteht. Hierdurch besteht die Möglichkeit durch Herausnehmen oder Hinzulegen einer oder mehrerer Einzelplatten das Gewicht und somit das Verhalten der Erregerplatte zu variieren und auf die Erfordernisse einzustellen.Farther the invention provides a multi-part exciter plate, which consists of at least two individual plates. This gives you the opportunity by removing or laying down one or more individual plates to vary the weight and thus the behavior of the excitation plate and to adjust to the requirements.

Gemäß einer Ausführungsvariante sieht die Erfindung vor, die Einzelplatten durch Schraubverbindungen aneinander zu befestigen. Hierdurch wird erreicht, dass sich die aus mehreren Einzelplatten gebildete Erregerplatte wie eine monolithische Platte verhält.According to one variant the invention provides, the individual plates by screw to attach to each other. This ensures that the made of several individual plates excitation plate as a monolithic Plate behaves.

Weiterhin sieht die Erfindung vor, einen der Hohlräume der Auflasteinrichtung zur Aufnahme der Erregerplatte zu verwenden. Hierdurch ist die Erregerplatte platzsparend untergebracht und gegen Verunreinigungen geschützt.Farther provides the invention, one of the cavities of the loading device to use for receiving the excitation plate. This is the excitation plate space saving housed and protected against contamination.

Die Erfindung sieht auch eine Anordnung der Schwingbuchsen und der Erregerplatte im selben Hohlraum vor. Durch eine derartige Anordnung ist ebenfalls eine platzsparende Konstruktion möglich, bei welcher die Zusatzbauteile geschützt untergebracht sind.The The invention also provides an arrangement of the swing bushes and the excitation plate in the same cavity. By such an arrangement is also a space-saving design possible, in which the additional components protected are housed.

Eine besonders platzsparende Anordnung der Schwingbuchsen und der Erregerplatte im selben Hohlraum ist dann möglich, wenn die Erregerplatte Einbuchtungen und/oder Ausnehmungen für den Durchtritt der Schwingbuchsen bzw. Verschraubungen aufweist.A particularly space-saving arrangement of the swing bushes and the excitation plate in the same cavity is then possible if the excitation plate indentations and / or recesses for the passage having the swing bushes or fittings.

Erfindungsgemäß ist es auch vorgesehen, ein vorübergehendes oder dauerhaftes Abheben der Erregerplatte von der Stempeleinheit zu ermöglichen. Hierdurch kann im Betrieb des Formwerkzeugs bzw. während der Verdichtungsphase auf den Grad der Wirksamkeit der Erregerplatte Einfluss genommen werden.It is according to the invention also provided, a temporary or permanent lifting of the exciter plate from the stamp unit to enable. This can be during operation of the mold or during the Densification phase on the degree of effectiveness of the pathogen plate Be influenced.

Weiterhin sieht die Erfindung vor, auf den Grad der Wirksamkeit der Erregerplatte mittels wenigstens einem Dämpfungsmittel Einfluss zu nehmen, durch welches die Erregerplatte gegenüber der Auflasteinrichtung und/oder der Stempeleinheit dämpfbar ist. Über das Dämpfungsmittel ist auch ein Abheben der Erregerplatte von der Stempeleinheit möglich.Farther provides the invention, the degree of effectiveness of the excitation plate by means of at least one damping means Influence, by which the excitation plate opposite the Auflasteinrichtung and / or the stamp unit damped is. about the damping agent is also a lifting of the excitation plate of the stamp unit possible.

Eine Ausführungsvariante sieht vor, das Dämpfungsmittel insbesondere unter der Erregerplatte, insbesondere in einer Tasche der Erregerplatte anzuordnen. Eine derartige Konstruktion ist besonders einfach ausführbar.A variant provides the damping means especially under the excitation plate, especially in a bag to arrange the excitation plate. Such a construction is special easy to execute.

Eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, das Dämpfungsmittel oberhalb der Erregerplatte anzuordnen und die Erregerplatte insbesondere an dem Dämpfungsmittel aufzuhängen. Durch eine derartige Konstruktion ist eine Kopplung der Erregerplatte an die Auflasteinrichtung möglich.Another embodiment of the invention provides to arrange the damping means above the excitation plate and suspend the exciter plate in particular on the damping means. Such a construction is a coupling the excitation plate to the Auflasteinrichtung possible.

Die Erfindung sieht vor, insbesondere ein pneumatisches oder hydraulisches Kissen als Dämpfungsmittel zu verwenden und dieses insbesondere mit einem Druck von etwa 1 bar bis 2 bar zu beaufschlagen. Ein derartiges Dämpfungskissen lässt sich an einer Formmaschine einfach betreiben, da ein Druckmedium in der Regel zur Verfügung steht.The Invention provides, in particular a pneumatic or hydraulic Cushion as cushioning agent to use this and in particular with a pressure of about 1 up to 2 bar. Such a damping cushion can be on a molding machine simply operate as a pressure medium in the Usually available stands.

Weiterhin sieht die Erfindung vor, die Erregerplatte mit wenigstens einem Erreger zu koppeln. Hierdurch ist es möglich völlig unabhängig von dem Betriebszustand der Formmaschine auf die Erregerplatte und somit auch auf die nachgelagerten Bauteile Einfluss zu nehmen.Farther the invention provides, the excitation plate with at least one Coupling pathogens. This makes it possible completely independent of the operating condition the molding machine on the exciter plate and thus also on the downstream Components influence.

Die Erfindung sieht insbesondere die Verwendung eines elektrischen und/oder pneumatischen und/oder hydraulischen Rüttlers vor, da dessen Energieversorgung an der Formmaschine unproblematisch ist.The The invention provides in particular the use of an electrical and / or pneumatic and / or hydraulic vibrator, since its energy supply is unproblematic on the molding machine.

Eine besondere Ausführungsvariante der Erfindung sieht die Anordnung wenigstens eines Dämpfungsmittels und wenigstens eines Erregers an der Erregerplatte vor. Dies erlaubt eine maximale Beeinflussung des Verhaltens der Erregerplatte, wobei auch ein kombinierter Einsatz von Dämpfungsmittel und Rüttler vorgesehen ist.A special embodiment The invention provides the arrangement of at least one damping means and at least one pathogen on the exciter plate. This allows a maximum influence on the behavior of the pathogen plate, as well a combined use of damping means and Jogger is provided.

Die Erfindung sieht weiterhin vor, wenigstens einen Anlagekörper zwischen der Auflasteinrichtung und der Stempeleinheit anzuordnen, an welchem die Auflasteinrichtung und die Stempeleinrichtung bei maximalem Druck gegeneinander anliegen. Hierdurch ist es möglich die Schlagbelastungen, welchen die beiden Bauteile unterliegen zu reduzieren.The The invention further provides at least one abutment body between the Auflasteinrichtung and the stamp unit to arrange on which the loading device and the stamp device at maximum Pressure against each other. This makes it possible the impact loads, which the two components are subject to reduce.

Eine besonders starke Verminderung der Schlagbelastung zwischen den beiden Bauteilen wird durch die Verwendung einer großflächigen Anlagematte als Anschlagkörper erreicht.A particularly strong reduction of the impact load between the two Components is achieved by using a large-scale investment mat as a stopper body.

Für den Anlagekörper sieht die Erfindung insbesondere die Verwendung von Kunststoff vor, da dieser verschleißarm ist und gute Dämpfungseigenschaften aufweist.Looks for the investment body the invention in particular the use of plastic, since this wear is and good damping properties having.

Weiterhin sieht die Erfindung vor, Anlagekörper an der Auflasteinrichtung und/oder an der Stempeleinheit zu befestigen. Bei einer Befestigung des Anlagekörpers an der Stempeleinrichtung ist es einfach möglich, diese regelmäßigen Sichtkontrollen zu unterziehen, da die Stempeleinheit in der Regel öfter als die Auflasteinrichtung ausgewechselt wird.Farther provides the invention, plant body to attach to the Auflasteinrichtung and / or on the stamp unit. In a fastening of the contact body to the stamp device is it just possible these regular visual inspections to undergo, since the stamp unit usually more often than the loading device is replaced.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben.Further Details of the invention are described in the drawing with reference to FIG illustrated embodiments described.

Hierbei zeigt:in this connection shows:

1: eine teilweise schematische Seitenansicht eines Formwerkzeugs, 1 FIG. 2 is a partial schematic side view of a mold, FIG.

2: eine Draufsicht auf eine Erregerplatte, 2 : a plan view of a pathogen plate,

3: eine Draufsicht auf das in der 1 dargestellte Werkzeugoberteil, 3 : a top view of that in the 1 illustrated tool shell,

4: eine Detailansicht einer Schwingbuchse aus der 1, 4 : A detailed view of a swing bushing from the 1 .

5: eine Schnittansicht entsprechend der Schnittlinie V-V in der 3, 5 FIG. 4 is a sectional view taken along line VV in FIG 3 .

6: eine Detailansicht einer Aufhängung der Erregerplatte aus der 1, 6 : A detailed view of a suspension of the excitation plate from the 1 .

7: eine Detailansicht eines auf der Erregerplatte angeordneten Erregers aus der 1, 7 : A detailed view of an exciter plate arranged on the pathogen from the 1 .

8: eine schematische Darstellung eines weiteren Werkzeugoberteils, 8th : a schematic representation of another tool shell,

9: eine Darstellung eines Werkzeugoberteils im Bereich einer Schwingbuchse und 9 : An illustration of a tool shell in the area of a swing bushing and

10: eine Darstellung eines weiteren Werkzeugoberteils im Bereich einer Schwingbuchse. 10 : An illustration of another tool shell in the area of a swing bushing.

In der 1 ist ein Formwerkzeug 1 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht dargestellt. Das Formwerkzeug 1 besteht im wesentlichen aus einem Werkzeugoberteil 2 und einem Werkzeugunterteil 3. Wenn das Formwerkzeug 1 in einer nicht dargestellten Formmaschine angeordnet ist, dann ermöglicht die Formmaschine ein Verfahren des Werkzeugoberteils 2 in vertikale Richtungen x und x'. Somit kann das Werkzeugoberteil 2 mit Stempeln 4 (hier ist nur ein Stempel exemplarisch dargestellt), welche an einer Stempeleinheit 5 angeordnet sind, auf das Werkzeugunterteil 3 einwirken. Das Werkzeugunterteil 3 besteht im wesentlichen aus einer Form 6, welche auf ein Formbrett 7 mittels Seitenteilen 8 ausgerichtet ist und auf die Stempel 4 angepasste Formkammern 9 aufweist, in welchen sich eine Formmasse befindet. Zum Entschalen von aus der Formmasse mit Hilfe der Stempel 4 gepressten Formlingen ermöglicht die Formmaschine ein Anheben der Form 6 in die Pfeilrichtung x. Gemäß einer Ausführungsvariante sind von der Formmaschine in das Werkzeugoberteil 2 und/oder das Werkzeugunterteil 3 Rüttelbewegungen einleitbar.In the 1 is a mold 1 shown in a partially sectioned side view. The mold 1 consists essentially of a tool shell 2 and a tool lower part 3 , When the mold 1 is arranged in a molding machine, not shown, then the molding machine allows a method of the upper tool part 2 in vertical directions x and x '. Thus, the tool shell 2 with stamps 4 (Here, only a stamp is shown as an example), which on a stamp unit 5 are arranged on the lower tool part 3 act. The lower part of the tool 3 consists essentially of a mold 6 pointing to a molding board 7 by means of side parts 8th is aligned and on the stamp 4 adapted mold chambers 9 has, in which a molding material is located. To remove from the molding compound with the help of the stamp 4 pressed molding allows the molding machine lifting the mold 6 in the direction of the arrow x. According to one embodiment variant of the molding machine in the upper tool 2 and / or the lower tool part 3 Rüttelbewegungen einleitbar.

Das Werkzeugoberteil 2 setzt sich im wesentlichen aus der bereits erwähnten Stempeleinheit 5 und einer Auflasteinrichtung 10 zusammen, welche als kastenförmiges, standardisiertes Bauteil 11 ausgeführt ist. Die Stempeleinheit 5 ist an der Auflasteinrichtung 10 schwingfähig und gedämpft gelagert. Dies erfolgt über sechs Schwingbuchsen 12a bis 12f (siehe auch 3), welche an der Auflasteinrichtung 10 befestigt sind und in welchen die Stempeleinheit 5 mittels Schrauben bzw. Schraubverbindungen 13 aufgehängt ist. Ein vertikales Spiel der Stempeleinheit 5 gegenüber der Auflasteinrichtung 10 in die Pfeilrichtungen x und x' ist durch Anschläge 14 und 15 begrenzt. Die Anschläge 14, welche eine Bewegung der Stempeleinheit 5 in die Pfeilrichtung x' begrenzen, sind durch Scheiben 16 gebildet, welche in oberen Hohlräumen 17, 18 der Auflasteinrichtung 10 angeordnet sind. Die Scheiben 16 verhindern ein Durchrutschen der Köpfe 19 der Schrauben 13 durch Bohrungen 20, in welchen die Schwingbuchsen 12a bis 12f angeordnet sind. Der Anschlag 15 begrenzt eine Bewegung der Stempeleinheit 5 in die Pfeilrichtung x und ist durch einen Holm 21 der Stempeleinheit 5 gebildet, welcher mit einer Kontaktfläche 22 (siehe 4) an einer Kontaktfläche 23 (siehe 4) der Auflasteinrichtung 10 anschlägt. Die Kontaktfläche 23 ist durch eine die Auflasteinrichtung 10 zur Stempeleinheit 5 abschließende Bodenplatte 24 gebildet. Somit ist es der Stempeleinrichtung 5, ausgehend von der in der 1 gezeigten Stellung, möglich, sich in die Pfeilrichtungen x oder x' zu bewegen, wobei diese Bewegungen durch die in den Schwingbuchsen 12a bis 12f enthaltenen Gummilager gedämpft sind. Für den Verdichtungsvorgang, bei welchem die an der Stempeleinheit 5 angeordneten Stempel 4 auf die Formmasse einwirken, bedeutet die gedämpfte Aufhängung mit Spiel, dass Rüttelenergie, welche zur Verbesserung und Beschleunigung des Verdichtungsvorgangs über das Formbrett 7 eingeleitet wird, von der Stempeleinheit 5 aufgenommen und zurückgegeben werden kann, ohne dass das gesamte Werkzeugoberteil 2 mitschwingen muss und ohne dass die von der Stempeleinheit 5 aufgenommene Rüttelenergie an die starre Formmaschine weitergeleitet und vernichtet wird. Das geringe Gewicht der Stempeleinheit 5, welche durch die zweiteilige Ausführung des Werkzeugoberteils 2 erreicht wird, erlaubt auch eine rasche Anregung der Stempeleinheit 5, da deren Trägheitsmasse klein ist.The tool shell 2 sits down in the we sentlichen from the aforementioned stamp unit 5 and a loading device 10 together, which as a box-shaped, standardized component 11 is executed. The stamp unit 5 is at the loader 10 vibratory and steamed stored. This is done via six swing bushes 12a to 12f (see also 3 ), which at the Auflasteinrichtung 10 are attached and in which the stamp unit 5 by means of screws or screw connections 13 is suspended. A vertical game of the stamp unit 5 opposite the Auflasteinrichtung 10 in the directions of arrows x and x 'is by stops 14 and 15 limited. The attacks 14 which is a movement of the stamp unit 5 in the direction of the arrow x 'are limited by slices 16 formed, which in upper cavities 17 . 18 the loading device 10 are arranged. The disks 16 prevent the heads from slipping 19 the screws 13 through holes 20 in which the swing bushes 12a to 12f are arranged. The stop 15 limits movement of the stamp unit 5 in the direction of the arrow x and is by a spar 21 the stamp unit 5 formed, which with a contact surface 22 (please refer 4 ) at a contact surface 23 (please refer 4 ) of the loading device 10 strikes. The contact surface 23 is by a the loading device 10 to the stamp unit 5 final floor plate 24 educated. Thus, it is the stamp device 5 , starting from the in the 1 shown position, possible to move in the direction of arrows x or x ', these movements by the in the swing bushings 12a to 12f rubber mounts are damped. For the compression process, in which the on the stamp unit 5 arranged stamp 4 acting on the molding compound, the muted suspension with play, means that shaking energy, which helps to improve and accelerate the compression process across the molding board 7 is initiated by the stamp unit 5 can be picked up and returned without the entire tool shell 2 has to resonate and without that of the stamp unit 5 absorbed Rüttelenergie is forwarded to the rigid molding machine and destroyed. The low weight of the stamp unit 5 , which by the two-part design of the tool shell 2 is reached, also allows rapid stimulation of the stamp unit 5 because its inertial mass is small.

Das Werkzeugoberteil 2 umfasst weiterhin eine Erregerplatte 25, welche in einem unteren Hohlraum 26 der Auflasteinrichtung 10 aufgenommen ist, in welchem auch die Schwingbuchsen 12a bis 12f aufgenommen sind. Die Erregerplatte 25 liegt in der in der 1 gezeigten Stellung des Werkzeugoberteils 2 auf Querholmen 27, 28 der Stempeleinheit 5 auf. Durch die Erregerplatte 25 wird das Gewicht der Stempeleinheit 5 erhöht. Die mögliche Belastung der Stempeleinheit 5 durch die Erregerplatte 25 ist variabel, da die Erregerplatte aus drei Einzelplatten 29a, 29b und 29c besteht, welche mit Schrauben 30 fest miteinander verbunden sind. Um die maximal mögliche Zusatzbelastung der Stempeleinheit 5 geringer zu halten, ist es beispielsweise möglich die mittlere Einzelplatte 29b herauszunehmen und nur die Einzelplatten 29a und 29c miteinander zu verschrauben. Um bei einem Wechseln der Stempeleinheit 5, welches durch ein Lösen der Schrauben 13 erfolgt, ein Herausfallen der Erregerplatte 25 aus der Auflasteinrichtung 10 zu verhindern, ist diese über drei Sicherungen 31 (siehe auch 3 und 5) an der Auflasteinrichtung 10 gehalten. Im oben beschriebenen Rüttelbetrieb wirkt die Erregerplatte 25 dann mit der Stempeleinheit 5 zusammen, wobei in Abhängigkeit der einwirkenden Parameter, wie zum Beispiel Amplitude und Phase der auf die Stempeleinheit 5 eingeleiteten Schwingung, Gewicht der Stempeleinheit 5, Dämpfung der Stempeleinheit 5 und Gewicht der Erregerplatte 25 ein unterschiedliches Zusammenwirken der Stempeleinheit 5 mit der Erregerplatte 25 auftritt. Bei einer zur Stempeleinheit 5 vergleichsweise schweren Erregerplatte 25 und langsamen Schwingungen werden sich die Stempeleinheit 5 und die Erregerplatte 25 wie eine zusammengeschraubte Einheit verhalten. Bei einer im Vergleich zur Stempeleinheit 5 relativ leichten Erregerplatte 25 wird schnell ein Zustand eintreten, bei welchem die Erregerplatte 25 mit einer Kontaktfläche 32 schlagend auf eine Kontaktfläche 33 der Stempeleinheit 5 einwirkt und so die Frequenz und die Amplitude der Schwingungen der Stempeleinheit unregelmäßig beeinflusst.The tool shell 2 further includes a pathogen plate 25 which is in a lower cavity 26 the loading device 10 is included, in which also the swing bushes 12a to 12f are included. The pathogen plate 25 lies in the in the 1 shown position of the tool shell 2 on crossbars 27 . 28 the stamp unit 5 on. Through the pathogen plate 25 becomes the weight of the stamp unit 5 elevated. The possible load on the stamp unit 5 through the pathogen plate 25 is variable because the excitation plate consists of three single plates 29a . 29b and 29c which exists with screws 30 are firmly connected. To the maximum possible additional load of the stamp unit 5 smaller, it is possible, for example, the middle single plate 29b take out and only the single plates 29a and 29c screw together. To when changing the stamp unit 5 , which by loosening the screws 13 takes place, falling out of the excitation plate 25 from the loading device 10 To prevent this is about three backups 31 (see also 3 and 5 ) at the loading device 10 held. In the shaking operation described above, the excitation plate acts 25 then with the stamp unit 5 together, depending on the acting parameters, such as amplitude and phase of the stamp unit 5 initiated vibration, weight of the punch unit 5 , Damping of the punch unit 5 and weight of the exciter plate 25 a different interaction of the stamp unit 5 with the exciter plate 25 occurs. At one to the stamp unit 5 comparatively heavy pathogen plate 25 and slow vibrations will become the stamp unit 5 and the pathogen plate 25 behave like a bolted unit. In one compared to the stamp unit 5 relatively easy excitation plate 25 will quickly enter a state in which the exciter plate 25 with a contact surface 32 hitting a contact surface 33 the stamp unit 5 acts and thus influences the frequency and the amplitude of the vibrations of the stamp unit irregularly.

Weiterhin ist in einem oberen Hohlraum 34 der Auflasteinrichtung 10 ein Dämpfungsmittel 35 angeordnet, welches als pneumatisches Kissen 36 ausgeführt ist (siehe auch 6). Direkt auf der Erregerplatte 25 ist ein Erreger bzw. Rüttler 37 angeordnet, welcher in einen oberen Hohlraum 38 der Auflasteinrichtung 10 tritt (siehe auch 7).Furthermore, in an upper cavity 34 the loading device 10 a damping agent 35 arranged as a pneumatic cushion 36 is executed (see also 6 ). Directly on the pathogen plate 25 is a pathogen or shaker 37 arranged, which in an upper cavity 38 the loading device 10 occurs (see also 7 ).

In der 2 ist eine Draufsicht auf die in der 1 gezeigte Erregerplatte 25 dargestellt. Die Erregerplatte 25 weist Einbuchtungen 39 auf, durch welche im Werkzeugoberteil Platz für die Aufhängung und Anordnung der Schwingbuchsen geschaffen ist.In the 2 is a top view of the in the 1 shown excitation plate 25 shown. The pathogen plate 25 has indentations 39 on, through which in the tool shell space for the suspension and arrangement of the swing bushings is created.

In der 3 ist eine Draufsicht auf das in der 1 gezeigte Werkzeugoberteil 2 dargestellt. Hierbei handelt es sich um eine Darstellung, in welcher auch verdeckte Kanten durchgezogen dargestellt sind. Aus dieser Ansicht ist die Anordnung der sechs Schwingbuchsen 12a bis 12f bzw. der zugehörigen Schraubverbindungen 13 ersichtlich. Weiterhin ist zu erkennen, dass die Auflasteinrichtung insgesamt vier Dämpfungsmittel 35 trägt und dass auf der Erregerplatte 25 zwei Erreger 37 angeordnet sind.In the 3 is a top view of that in the 1 shown tool shell 2 shown. This is a representation in which even hidden edges are shown in solid. From this view, the arrangement of the six swing bushes 12a to 12f or the associated screw connections 13 seen. Furthermore, it can be seen that the loading device a total of four damping means 35 carries and that on the pathogen plate 25 two pathogens 37 are arranged.

In der 4 ist eine Detailansicht aus der 1 vergrößert dargestellt. Die Kontaktfläche 22 der Stempeleinheit 5 liegt der Kontaktfläche 23 der Auflasteinrichtung 10 in der dargestellten Ruhestellung in einem Abstand S1 gegenüber. Weiterhin weist beim oberen Anschlag 14 die Scheibe 16 einen Abstand S2 zu einer Platte 40 der Auflasteinrichtung 10 auf. Das heißt, die Stempeleinheit 5 kann sich aus der dargestellten Ruhestellung um die Abstände S1 bzw. S2 nach oben bzw. nach unten gegenüber der Auflasteinrichtung 10 bewegen. Die Schwingbuchse 12a ist über einen Bund 41 mit mehrere über dessen Umfang verteilte Schrauben 42 (hier ist nur eine Schraube sichtbar) an der Auflasteinrichtung 10 befestigt. Alternativ ist es vorgesehen, die Schwingbuchsen in die Auflasteinrichtung einzupressen oder einzuschrauben.In the 4 is a detail view from the 1 shown enlarged. The contact surface 22 the stamp unit 5 lies the contact surface 23 of the Auflasteinrichtung 10 in the illustrated rest position at a distance S 1 opposite. Furthermore, at the top stop 14 the disc 16 a distance S 2 to a plate 40 the loading device 10 on. That is, the stamp unit 5 may be from the illustrated rest position to the distances S 1 and S 2 upwards or downwards relative to the Auflasteinrichtung 10 move. The swinging bush 12a is about a covenant 41 with several distributed over its circumference screws 42 (only one screw is visible here) on the loading device 10 attached. Alternatively, it is provided to press or screw the swing bushings into the loading device.

In der 5 ist ein Schnitt durch die 3 entlang der Schnittlinie V-V dargestellt. Diese Schnittansicht zeigt gegenüber der bereits in der 1 sichtbaren Sicherung eine weitere Sicherung 31, mit welcher die Erregerplatte 25 an der Auflasteinrichtung 10 gegen ein Herausfallen gesichert ist, wenn die Stempeleinheit 5 abmontiert ist. Die Sicherung 31 besteht aus einer im Schnitt T-förmigen Hülse 43, welche eine Bohrung 44 in der Platte 40 der Auflasteinrichtung 10 durchtritt und über eine Schraube 45 an der Erregerplatte 25 befestigt ist. Hierbei weist die Hülse 43 einen Kragen 43 auf, welcher im Durchmesser größer bemessen ist als die Bohrung 44 und somit die Erregerplatte 25 über die Schraube 45 an der Auflasteinrichtung 10 zurückhält. Die Sicherung 31 weist in der in der 5 dargestellten Ruhestellung zur Auflasteinrichtung 10 in x-Richtung ein Spiel S3 und in x'-Richtung ein Spiel S4 auf, wobei die Spiele S3 und S4 jeweils größer sind als die Spiele S1 und S2, welche die Stempeleinheit 5 zur Auflasteinrichtung 10 aufweist. Hierdurch ist gewährleistet, dass die Stempeleinrichtung 5 unbeeinflusst durch die Sicherung 31 schwingen kann.In the 5 is a cut through the 3 shown along the section line VV. This sectional view shows that already in the 1 visible fuse another fuse 31 with which the excitation plate 25 at the Auflasteinrichtung 10 secured against falling out when the stamp unit 5 dismantled. The fuse 31 consists of a section T-shaped sleeve 43 which a hole 44 in the plate 40 the loading device 10 passes through and over a screw 45 at the pathogen plate 25 is attached. In this case, the sleeve 43 a collar 43 on, which is dimensioned larger in diameter than the bore 44 and thus the pathogen plate 25 over the screw 45 at the Auflasteinrichtung 10 restrains. The fuse 31 points in the in the 5 shown rest position for Auflasteinrichtung 10 a game S 3 in the x-direction and a game S 4 in the x'-direction, the games S 3 and S 4 each being larger than the games S 1 and S 2 representing the stamp unit 5 to the loading device 10 having. This ensures that the stamp device 5 unaffected by the fuse 31 can swing.

In der 6 ist eine Detailansicht aus der 1 gezeigt, in welcher die Anordnung des Dämpfungsmittels 35 an der Auflasteinrichtung 10 dargestellt ist. Das Dämpfungsmittel 35 liegt auf Fingern 47 auf, welche auf der Platte 40 der Auflasteinrichtung 10 befestigt sind. Über weitere Finger 48 steht das Dämpfungsmittel 35 in Kontakt mit einer Brücke 49, welche vier Füße 50 (in 6 sind nur zwei der vier Füße sichtbar – siehe aber auch 3) aufweist. Die Füße 50 sind frei beweglich durch Durchgangsbohrungen 51 der Platte 40 geführt und mit der Erregerplatte 25 verschraubt. Das als pneumatisches Kissen 36 ausgebildete Dämpfungsmittel 35, welches zwischen den Fingern 47 und 48 eingeschlossen ist, ist somit auch in der Lage die Erregerplatte 25 aus der in der 6 dargestellten Stellung in die Pfeilrichtung x anzuheben. Dies bedeutet, dass die Erregerplatte mittels der Brücke 49 von der Stempeleinheit 5 abhebbar ist. Mit der dargestellten Vorrichtung ist ein maximales Anheben der Erregerplatte 25 um einen Weg S5 möglich. Die Dämpfungsvorrichtung 35 bildet somit zusammen mit der Brücke 49 auch eine Hubvorrichtung 52, welche in der Lage ist die Erregerplatte 25 an die Auflasteinrichtung 10 heran zu ziehen. Abhängig vom gewählten Hub können währen der Verdichtung der Formmasse unterschiedliche Betriebszustände auftreten. Im Folgenden sind beispielhaft einige Betriebszustände beschrieben.

  • – Die Erregerplatte 25 liegt auf der Stempeleinheit 5 auf: Bei einer Schwingung der Stempeleinheit 5 in x- bzw. x'-Richtung wirkt das pneumatische Kissen 36 dämpfend auf die gesamte Schwingung, da es hierbei auf Druck und auf Zug belastet wird. Eine Dämpfung bei einer Belastung auf Zug kann auch ausgeschlossen sein, wenn sich über die Finger 47, 48 keine Zugkräfte auf das pneumatische Kissen 36 übertragen lassen.
  • – Die Erregerplatte 25 ist leicht von der Stempeleinheit 5 abgehoben, wobei die Stempeleinheit 5 bei einer Bewegung in die x-Richtung noch gegen die Erregerplatte 25 schlägt: Durch einen derartigen Betriebszustand wird lediglich eine nach oben gerichtet Schwingung der Stempelvorrichtung gedämpft.
  • – Die Erregerplatte 25 ist so weit von der Stempelvorrichtung 5 abgehoben, dass die Stempeleinrichtung 5 auch bei einer maximal möglichen Bewegung in die x-Richtung nicht mit dieser in Kontakt kommt: Eine derartige Ausrichtung der Erregerplatte 25 bewirkt eine Befreiung der Stempeleinheit 5 von der Erregerplatte 25, so dass diese unbeeinflusst von der Erregerplatte 25 und der Dämpfungsvorrichtung 35 schwingen kann und lediglich noch durch die von den Schwingbuchsen bewirkte Dämpfung beeinflusst wird.
  • – Das pneumatische Kissen wird pulsierend mit Druckluft beaufschlagt: Bei einem derartigen Betrieb ist die Wirkung der Hubvorrichtung 52 über die Zeit frei regelbar. Eine regelungstechnische Variante sieht hier auch vor, die vier an dem Werkzeugoberteil 2 angeordneten Hubvorrichtungen 52, welche die Erregerplatte 25 tragen, wenigstens zeitweise unterschiedlich anzusteuern.
  • – Die Erregerplatte 25 wird mit Hilfe des pneumatischen Kissens 36 während des Auswechselns der Stempeleinheit 5 angehoben: Dies erleichtert das Lösen und Anziehen der Schrauben, mit welchen die Stempeleinheit 5 an den Schwingbuchsen befestigt ist, da das Gewicht der Erregerplatte 25 dann nicht auf den Verschraubungen lastet bzw. die Erregerplatte 25 beim Anziehen der Schrauben nicht mit angehoben werden muss
In the 6 is a detail view from the 1 shown in which the arrangement of the damping means 35 at the Auflasteinrichtung 10 is shown. The damping agent 35 lies on fingers 47 on which on the plate 40 the loading device 10 are attached. About more fingers 48 is the damping means 35 in contact with a bridge 49 which four feet 50 (in 6 Only two of the four feet are visible - see also 3 ) having. The feet 50 are freely movable through through holes 51 the plate 40 guided and with the excitation plate 25 screwed. Thats as a pneumatic cushion 36 trained damping means 35 which is between the fingers 47 and 48 is included, so is also capable of the excitation plate 25 from the in the 6 raised position in the direction of arrow x. This means that the excitation plate by means of the bridge 49 from the stamp unit 5 is liftable. With the illustrated device is a maximum lifting of the excitation plate 25 a way S 5 possible. The damping device 35 thus forms together with the bridge 49 also a lifting device 52 which is capable of the exciter plate 25 to the loading device 10 to pull up. Depending on the selected stroke, different operating states may occur during the compression of the molding compound. Below, some operating states are described by way of example.
  • - The pathogen plate 25 lies on the stamp unit 5 on: At a vibration of the stamp unit 5 in x- or x'-direction acts the pneumatic cushion 36 dampening the entire vibration as it is subject to pressure and tension. Damping during a load on pull can also be ruled out if over the fingers 47 . 48 no pulling forces on the pneumatic cushion 36 transfer.
  • - The pathogen plate 25 is easy from the stamp unit 5 lifted, the stamp unit 5 with a movement in the x-direction still against the excitation plate 25 suggests: By such an operating condition only an upward vibration of the stamp device is attenuated.
  • - The pathogen plate 25 is so far from the stamp device 5 lifted that stamp device 5 even with a maximum possible movement in the x-direction does not come into contact with it: Such an orientation of the excitation plate 25 causes an exemption of the stamp unit 5 from the excitation plate 25 so that these are unaffected by the pathogen plate 25 and the damping device 35 can swing and is only influenced by the vibration caused by the vibration bushings damping.
  • - The pneumatic cushion is pulsatingly pressurized with compressed air: In such an operation, the effect of the lifting device 52 freely adjustable over time. A control-technical variant also provides here, the four on the upper tool 2 arranged lifting devices 52 which the exciter plate 25 contribute, at least temporarily differently to control.
  • - The pathogen plate 25 is done with the help of the pneumatic cushion 36 during replacement of the stamp unit 5 raised: This facilitates loosening and tightening the screws with which the punch unit 5 attached to the swing bushings, since the weight of the excitation plate 25 then not on the glands loads or the excitation plate 25 when tightening the screws does not need to be lifted with

Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsvariante ist es vorgesehen, dass an dem pneumatischen Kissen oben und/oder unten Befestigungsplatten aufvulkanisiert sind, welche Gewindebohrungen zur Befestigung des Kissens und ein Anschlussgewinde zur Druckluftzuführung besitzen.According to one not shown embodiment it is envisaged that on the pneumatic cushion above and / or bottom mounting plates are vulcanized, which threaded holes to attach the pad and a connection thread to the compressed air supply possess.

In der 7 ist eine Detailansicht aus der 1 gezeigt, in welcher einer der beiden auf der Erregerplatte 25 angeordneten Erreger 37 dargestellt ist. Der Erreger 37 ist auf die obere Einzelplatte 29a der Erregerplatte 25 aufgeschraubt und ist im wesentlichen in dem oberen Hohlraum 38 der Auflasteinrichtung 10 aufgenommen. Durch den Erreger 37 ist es möglich, unabhängig von anderen Einrichtungen des Formwerkzeugs 1 oder der Formmaschine die Stempeleinheit 5 über die Erregerplatte 25 zum Schwingen zu bringen. Weiterhin lassen sich mit Hilfe des Erregers 37 bei von außen auf die Stempeleinheit 5 einwirkenden Schwingungen Gegenschwingungen oder überlagerte Schwingungen erzeugen, um eine optimale Verdichtung der Formmasse zu erzielen.In the 7 is a detail view from the 1 shown in which one of the two on the exciter plate 25 arranged pathogens 37 is shown. The germ 37 is on the upper single plate 29a the pathogen plate 25 screwed on and is substantially in the upper cavity 38 the loading device 10 added. By the pathogen 37 It is possible, regardless of other facilities of the mold 1 or the molding machine, the stamp unit 5 over the pathogen plate 25 to vibrate. Furthermore, can be with the help of the exciter 37 from outside on the stamp unit 5 acting oscillations generate counter-vibrations or superimposed vibrations in order to achieve optimum compaction of the molding material.

In der 8 ist eine Ausführungsvariante eines Werkzeugoberteils 2 eines Formwerkzeugs 1 in geschnittener Seitenansicht dargestellt, wobei zur Erhaltung der Übersichtlichkeit der Figur auf Schraffuren verzichtet wurde. Im Unterschied zu dem in den 1 bis 7 gezeigten Formwerkzeug ist eine Erregerplatte 25 nicht an einer Auflasteinrichtung 10 aufgehängt, sondern vollständig auf einer Stempeleinheit 5 gelagert. Die Erregerplatte 25 weist Taschen 53 auf, in welchen als pneumatische Kissen 36 ausgebildete Dämpfungsmittel 35 gelagert sind. Über diese Dämpfungsmittel 35 ist es möglich, durch eine Anheben der Erregerplatte 25, die Wirkung der Erregerplatte 25 auf die Stempeleinheit 5 zu beeinflussen. Im übrigen ist die Stempeleinrichtung 5 vergleichbar mit der in den 1 bis 7 gezeigten Stempeleinrichtung über Schwingbuchsen 12a bis 12c aufgehängt, wobei eine Hülse 54 der Schwingbuchsen 12a bis 12c direkt mit der Stempeleinheit 5 verschraubt ist. An der Stempeleinheit 5 sind in Form von Anlagematten 55 Anlagekörper 56 angeordnet, welche ein Schwingen der Stempeleinheit 5 gegen die Auflasteinrichtung 10 zusätzlich zu den Schwingbuchsen 12a bis 12c dämpfen. Das Werkzeugoberteil 2 erlaubt ein Schwingen der Stempeleinheit 5 in eine Pfeilrichtung x um einen Weg S1 und ein Schwingen in eine Pfeilrichtung x' um einen Weg S2. Eine Schwingung in die Pfeilrichtung x' wird durch Teller 57 begrenzt. Eine Versorgung der Kissen 36 mit Druckluft ist über nicht dargestellte, von der Auflasteinrichtung her zugeführte Druckluftleitungen vorgesehen.In the 8th is a variant of a tool shell 2 a mold 1 shown in a sectional side view, was omitted to maintain the clarity of the figure on hatching. Unlike in the 1 to 7 Shaping tool shown is a pathogen plate 25 not on a loading device 10 suspended but completely on a stamp unit 5 stored. The pathogen plate 25 has pockets 53 in which as a pneumatic cushion 36 trained damping means 35 are stored. About these damping agents 35 It is possible by raising the excitation plate 25 , the effect of the pathogen plate 25 on the stamp unit 5 to influence. Otherwise, the stamp device 5 comparable to the one in the 1 to 7 shown punch device via swing bushings 12a to 12c hung, with a sleeve 54 the swing bushes 12a to 12c directly with the stamp unit 5 is screwed. At the stamp unit 5 are in the form of investment mats 55 conditioning body 56 arranged, which is a swinging of the stamp unit 5 against the loading device 10 in addition to the swing bushes 12a to 12c dampen. The tool shell 2 allows swinging of the stamp unit 5 in an arrow direction x about a path S 1 and a swing in an arrow direction x 'about a path S 2 . An oscillation in the direction of the arrow x 'is through plates 57 limited. A supply of pillows 36 with compressed air is provided via not shown, supplied by the loading device ago compressed air lines.

In den 9 und 10 sind zwei weitere Ausführungsbeispiele für Schwingbuchen gezeigt. Die 9 zeigt eine in einer Auflasteinrichtung 10 eingepresste Schwingbuchse 12a, welche wenig Bauraum benötigt und somit mittels einer kurzen, gegen Belastungen unempfindlichen Schraube 13 mit einer Stempeleinheit 5 verbunden ist. Die 10 zeigt eine mit einer Auflasteinrichtung 10 an einer Außenhülse 58 über mehrere Schrauben 42 verschraubte Schwingbuchse 12a, welche mit einer Stempeleinheit 5 über eine Schraube 13 verbunden ist, welche eine Innenhülse 54 einspannt.In the 9 and 10 two further embodiments of Schwingbuchen are shown. The 9 shows one in a loading device 10 pressed-in swing bushing 12a , which requires little space and thus by means of a short, insensitive to stress screw 13 with a stamp unit 5 connected is. The 10 shows one with a loading device 10 on an outer sleeve 58 over several screws 42 screwed swing bushing 12a , which with a stamp unit 5 over a screw 13 is connected, which is an inner sleeve 54 clamps.

Die Erfindung ist nicht auf dargestellte oder beschrieben Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfasst vielmehr Weiterbildungen der Erfindung im Rahmen der Schutzrechtsansprüche.The The invention is not limited to illustrated or described embodiments limited. Rather, it comprises developments of the invention in the context of Patent claims.

11
Formwerkzeugmold
22
WerkzeugoberteilUpper die
33
WerkzeugunterteilTool part
44
Stempelstamp
55
Stempeleinheitstamp unit
66
Formshape
77
Formbrettform board
88th
Seitenteilside panel
99
Formkammerforming chamber
1010
AuflasteinrichtungAuflasteinrichtung
1111
kastenförmiges, standardisiertes Bauteilbox-shaped, standardized component
12a–12f12a-12f
Schwingbuchseswing bush
1313
Schraube/SchraubverbindungScrew / screw
1414
oberer Anschlag für 5 upper stop for 5
1515
unterer Anschlag für 5 bottom stop for 5
1616
Scheibe (bildet 14)Disc (forms 14 )
17,1817.18
oberer Hohlraum in 10 upper cavity in 10
1919
Kopf von 13 Head of 13
2020
Bohrung für 12a bis 12f Bore for 12a to 12f
2121
Holm von 5 Spar of 5
2222
Kontaktfläche von 5 Contact surface of 5
2323
Kontaktfläche von 10 Contact surface of 10
2424
Bodenplatte von 10 Bottom plate of 10
2525
Erregerplattepathogens plate
2626
unterer Hohlraum in 10 lower cavity in 10
27,2827.28
Querholm von 5 Crossbar of 5
29a–29c29a-29c
Einzelplatte Single plate
3030
Schraube für 25 Screw for 25
3131
Sicherung für 25 Fuse for 25
3232
Kontaktfläche an 25 Contact surface on 25
3333
Kontaktfläche an 5 Contact surface on 5
3434
oberer Hohlraum in 10 upper cavity in 10
3535
Dämpfungsmittel für 25 Damping agent for 25
3636
pneumatisches Kissenpneumatic pillow
3737
Rüttler/ErregerShaker / exciter
3838
oberer Hohlraum in 10 upper cavity in 10
3939
Einbuchtungindentation
4040
Platte von 10 Plate of 10
4141
Bund an 12a bis 12f Covenant 12a to 12f
4242
Schraube zur Befestigung von 41 Screw for fixing 41
4343
T-förmige Hülse für 31 T-shaped sleeve for 31
4444
Bohrung in 40 für 34 bzw. 43 Bore in 40 For 34 respectively. 43
4545
Schraube zur Befestigung von 43 Screw for fixing 43
4646
Kragen von 43 Collar of 43
4747
Finger an 40 He started 40
4848
Finger an 49 He started 49
4949
Brückebridge
5050
Fuß von 49 Foot of 49
5151
Durchgangsbohrung in 40 für 50 Through hole in 40 For 50
5252
Hubvorrichtunglifting device
5353
Tasche in 25 Bag in 25
5454
Innenhülse von 12a Inner sleeve of 12a
5555
Anlagematteconditioning mat
5656
Anlagekörperconditioning body
5757
Teller an 12a, 12c Plate on 12a . 12c
5858
Außenhülse von 12a Outer sleeve of 12a
S1–S5S1-S5
Abständedistances
X, x'X, x '
Richtungendirections

Claims (30)

Formwerkzeug (1) zur Herstellung von Formsteinen, insbesondere aus Beton, bestehend aus einem Werkzeugoberteil (2) mit wenigstens zwei Stempeln (4) und einem Werkzeugunterteil (3) mit wenigstens zwei Formkammern (9), wobei das Werkzeugoberteil (2) eine Auflasteinrichtung (10) und eine Stempeleinheit (5) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Stempeleinheit (5) an der Auflasteinrichtung (10) beweglich aufgehängt und gegenüber der Auflasteinrichtung (10) schwingungsgedämpft ist.Molding tool ( 1 ) for the production of molded blocks, in particular of concrete, consisting of a tool shell ( 2 ) with at least two stamps ( 4 ) and a tool lower part ( 3 ) with at least two molding chambers ( 9 ), wherein the tool upper part ( 2 ) a loading device ( 10 ) and a stamp unit ( 5 ), characterized in that the stamp unit ( 5 ) at the loading device ( 10 ) suspended and opposite the Auflasteinrichtung ( 10 ) is vibration damped. Formwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflasteinrichtung (10) als kastenförmiges, standardisiertes Bauteil (11) ausgebildet ist, das zur einfachen Befestigung unterschiedlicher Stempeleinheiten (5) dient und zur Stempeleinheit (5) hin als im wesentlichen plane Auflastplatte (24) ausgebildet ist.Mold according to claim 1, characterized in that the loading device ( 10 ) as a box-shaped, standardized component ( 11 ) is formed, which for easy attachment of different stamp units ( 5 ) and to the stamp unit ( 5 ) as a substantially planar load plate ( 24 ) is trained. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen der Stempeleinheit (5) und dem kastenförmigen Bauteil (10, 11) mittels in Schwingbuchsen (12a12f) gelagerten Schraubverbindungen (13) erfolgt.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the connection between the stamp unit ( 5 ) and the box-shaped component ( 10 . 11 ) by means of vibration bushings ( 12a - 12f ) mounted screw connections ( 13 ) he follows. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stempeleinheit (5) an der Auflasteinrichtung (10) über wenigstens einen Anschlag (14, 15) gesichert ist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the stamp unit ( 5 ) at the loading device ( 10 ) about at least one stop ( 14 . 15 ) is secured. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stempeleinheit (5) mit wenigstens einer Schraube (13) und insbesondere mit sechs Schrauben (13) über die Schwingbuchsen (12a12f) an der Auflasteinrichtung (10) befestigt ist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the stamp unit ( 5 ) with at least one screw ( 13 ) and in particular with six screws ( 13 ) via the swing bushings ( 12a - 12f ) at the loading device ( 10 ) is attached. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflasteinrichtung (10) wenigstens einen Hohlraum (17, 18, 26, 34, 38) aufweist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the loading device ( 10 ) at least one cavity ( 17 . 18 . 26 . 34 . 38 ) having. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingbuchse (12a12f) wenigstens teilweise in einem der Hohlräume (17, 18, 26, 34, 38) der Auflasteinrichtung (10) aufgenommen ist.Molding tool according to one of the preceding claims, characterized in that the oscillating bushing ( 12a - 12f ) at least partially in one of the cavities ( 17 . 18 . 26 . 34 . 38 ) of the loading device ( 10 ) is recorded. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Schwingbuchsen (12a12f) im selben Hohlraum (17, 18, 26, 34, 38) der Auflasteinrichtung (10) aufgenommen sind.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that all oscillating bushes ( 12a - 12f ) in the same cavity ( 17 . 18 . 26 . 34 . 38 ) of the loading device ( 10 ) are included. Formwerkzeug insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Werkzeugoberteil (2) wenigstens eine Erregerplatte (25) angeordnet ist, welche innerhalb eines definierten Bereichs (S1, S2) relativ zu der Auflasteinrichtung (10) und relativ zu der Stempeleinheit (5) beweglich ist.Mold tool in particular according to claim 1, characterized in that in the tool upper part ( 2 ) at least one excitation plate ( 25 ), which within a defined range (S 1 , S 2 ) relative to the Auflasteinrichtung ( 10 ) and relative to the stamp unit ( 5 ) is movable. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erregerplatte (25) wenigstens zeitweise über eine Kontaktfläche (32) mit einer Kontaktfläche (33) der Stempeleinheit (5) in Kontakt steht.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the excitation plate ( 25 ) at least temporarily via a contact surface ( 32 ) with a contact surface ( 33 ) of the stamp unit ( 5 ) is in contact. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erregerplatte (25) im Betrieb des Formwerkzeugs (1) wenigstens zeitweise schlagend auf die Stempeleinheit (5) einwirkt.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the excitation plate ( 25 ) during operation of the molding tool ( 1 ) at least temporarily striking the stamp unit ( 5 ) acts. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erregerplatte (25) an der Auflasteinrichtung (10) aufgehängt ist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the excitation plate ( 25 ) at the loading device ( 10 ) is suspended. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erregerplatte (25) bei abgenommener Stempeleinheit (5) gegen ein Herausfallen an der Auflasteinrichtung (10) mit einer Sicherung (31) gesichert ist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the excitation plate ( 25 ) with removed punch unit ( 5 ) against falling out of the loading device ( 10 ) with a fuse ( 31 ) is secured. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erregerplatte (25) mehrteilig ausgebildet ist und insbesondere aus wenigstens zwei aufeinanderliegenden Einzelplatten (29a29c) besteht.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the excitation plate ( 25 ) is formed in several parts and in particular from at least two superimposed individual plates ( 29a - 29c ) consists. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelplatten (29a29c), welche die Erregerplatte (29) bilden, miteinander verschraubt sind.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the individual plates ( 29a - 29c ), which the excitation plate ( 29 ) are screwed together. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erregerplatte (29) in einem der Hohlräume (17, 18, 26, 34, 38) der Auflasteinrichtung (10) angeordnet ist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the excitation plate ( 29 ) in one of the cavities ( 17 . 18 . 26 . 34 . 38 ) of the loading device ( 10 ) is arranged. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingbuchsen (12a12f) und die Erregerplatte (25) im selben Hohlraum (17, 18, 26, 34, 38) angeordnet sind.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the oscillating bushings ( 12a - 12f ) and the excitation plate ( 25 ) in the same cavity ( 17 . 18 . 26 . 34 . 38 ) are arranged. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erregerplatte (25) Einbuchtungen (39) und/oder Ausnehmungen für die Schwingbuchsen (12a12f) aufweist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the Exciter plate ( 25 ) Indentations ( 39 ) and / or recesses for the swing bushes ( 12a - 12f ) having. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erregerplatte (25) von der Stempeleinheit (5) vorübergehend oder dauerhaft abhebbar ist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the excitation plate ( 25 ) from the stamp unit ( 5 ) can be withdrawn temporarily or permanently. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Erregerplatte (25) wenigstens ein Dämpfungsmittel (35) zugeordnet ist, durch welches die Erregerplatte (25) gegenüber der Auflasteinrichtung (10) und/oder der Stempeleinheit (5) dämpfbar ist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the excitation plate ( 25 ) at least one damping agent ( 35 ), through which the excitation plate ( 25 ) against the loading device ( 10 ) and / or the stamp unit ( 5 ) is attenuable. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel (35) insbesondere unter der Erregerplatte (25) angeordnet ist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the damping means ( 35 ), in particular under the pathogen plate ( 25 ) is arranged. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel (35) oberhalb der Erregerplatte (25) angeordnet ist und die Erregerplatte (25) insbesondere an dem Dämpfungsmittel (35) aufgehängt ist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the damping means ( 35 ) above the pathogen plate ( 25 ) is arranged and the excitation plate ( 25 ) in particular on the damping means ( 35 ) is suspended. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel (25) insbesondere als pneumatisches oder hydraulisches Kissen (35) ausgebildet ist, welches insbesondere mit einem Druck von etwa 1 bar bis 2 bar beaufschlagbar ist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the damping means ( 25 ) in particular as a pneumatic or hydraulic cushion ( 35 ) is formed, which in particular with a pressure of about 1 bar to 2 bar can be acted upon. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Erregerplatte (25) wenigstens ein Erreger (37) zugeordnet ist, welcher die Erregerplatte (25) in Relativbewegungen zu der Auflasteinrichtung (10) und/oder der Stempeleinheit (5) versetzt.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the excitation plate ( 25 ) at least one pathogen ( 37 ) is assigned, which the excitation plate ( 25 ) in relative movements to the Auflasteinrichtung ( 10 ) and / or the stamp unit ( 5 ). Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Erreger (37) insbesondere als elektrischer und/oder pneumatischer und/oder hydraulischer Rüttler (37) ausgebildet ist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the pathogen ( 37 ) in particular as an electric and / or pneumatic and / or hydraulic vibrator ( 37 ) is trained. Betonformmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Erregerplatte (25) wenigstens ein Dämpfungsmittel (35) und ein Erreger (37) zugeordnet sind.Concrete molding machine according to one of the preceding claims, characterized in that the excitation plate ( 25 ) at least one damping agent ( 35 ) and a pathogen ( 37 ) assigned. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Auflasteinrichtung (10) und der Stempeleinheit (5) wenigstens ein Anlagekörper (56) angeordnet ist, an welchem die Auflasteinrichtung (10) und die Stempeleinrichtung (5) bei maximalem Druck gegeneinander anliegen.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that between the loading device ( 10 ) and the stamp unit ( 5 ) at least one investment body ( 56 ) is arranged, on which the Auflasteinrichtung ( 10 ) and the stamp device ( 5 ) against each other at maximum pressure. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagekörper (56) als Anlagematte (55) ausgebildet ist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the abutment body ( 56 ) as investment mat ( 55 ) is trained. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagekörper (56) aus Kunststoff ausgebildet ist.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that the abutment body ( 56 ) is formed of plastic. Formwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Anlagekörper (56) an der Auflasteinrichtung (10) und/oder an der Stempeleinheit (5) befestigt sind.Mold tool according to one of the preceding claims, characterized in that abutment body ( 56 ) at the loading device ( 10 ) and / or on the stamp unit ( 5 ) are attached.
DE10330924A 2003-07-08 2003-07-08 Mold for the production of molded bricks Withdrawn DE10330924A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10330924A DE10330924A1 (en) 2003-07-08 2003-07-08 Mold for the production of molded bricks
CZ20060012A CZ200612A3 (en) 2003-07-08 2004-07-08 Mold for production of molded blocks
PCT/EP2004/007516 WO2005009703A2 (en) 2003-07-08 2004-07-08 Mould for production of moulded blocks
AT0918504A AT501391B1 (en) 2003-07-08 2004-07-08 MOLDING TOOL FOR THE PRODUCTION OF MOLDING STONES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10330924A DE10330924A1 (en) 2003-07-08 2003-07-08 Mold for the production of molded bricks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10330924A1 true DE10330924A1 (en) 2005-02-10

Family

ID=34041711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10330924A Withdrawn DE10330924A1 (en) 2003-07-08 2003-07-08 Mold for the production of molded bricks

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT501391B1 (en)
CZ (1) CZ200612A3 (en)
DE (1) DE10330924A1 (en)
WO (1) WO2005009703A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011127925A1 (en) * 2010-04-16 2011-10-20 Kobra Formen Gmbh Device and method for producing pre-cast concrete blocks and corresonding mold

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006027908A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Kobra Formen Gmbh Device for producing concrete blocks
DE202009006579U1 (en) 2009-05-06 2009-07-16 Kertes, Miroslav Device for supplying a truck from an additional energy source

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443366A1 (en) * 1994-12-06 1996-06-13 Rampf Formen Gmbh Mfr. of moulds, esp. form concrete, which incorporate through holes
DE19611066A1 (en) * 1995-03-25 1996-09-26 Bald Hubert Quality control and assurance procedure for concrete compaction
EP0767034A1 (en) * 1995-10-05 1997-04-09 Rampf Formen GmbH Mould for making concrete elements
DE20301954U1 (en) * 2003-02-05 2003-04-24 Iff Weimar Device for shaping batches

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4445839A (en) * 1982-09-16 1984-05-01 Metalfab, Inc. Reciprocating tamper for a concrete mold press
DE4315195A1 (en) * 1993-05-07 1994-11-10 Rampf Formen Gmbh Mould for the mechanical production of concrete bodies

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443366A1 (en) * 1994-12-06 1996-06-13 Rampf Formen Gmbh Mfr. of moulds, esp. form concrete, which incorporate through holes
DE19611066A1 (en) * 1995-03-25 1996-09-26 Bald Hubert Quality control and assurance procedure for concrete compaction
EP0767034A1 (en) * 1995-10-05 1997-04-09 Rampf Formen GmbH Mould for making concrete elements
DE20301954U1 (en) * 2003-02-05 2003-04-24 Iff Weimar Device for shaping batches

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011127925A1 (en) * 2010-04-16 2011-10-20 Kobra Formen Gmbh Device and method for producing pre-cast concrete blocks and corresonding mold
WO2011127928A1 (en) * 2010-04-16 2011-10-20 Kobra Formen Gmbh Device and method for producing pre-cast concrete blocks and corresponding mold

Also Published As

Publication number Publication date
AT501391A5 (en) 2006-08-15
WO2005009703A3 (en) 2005-04-21
AT501391B1 (en) 2007-04-15
CZ200612A3 (en) 2006-04-12
WO2005009703A2 (en) 2005-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1590140B1 (en) Device for moulding mixtures
EP2257415B1 (en) Concrete block finisher, having harmonic vibration by means of shape excitation and method for shaping and compacting concrete mixtures
DE10330924A1 (en) Mold for the production of molded bricks
DE1252618B (en) WASHING MACHINE WITH SPIN
EP1372921A2 (en) Mould for producing pre-cast concrete units
DE102008000454A1 (en) Mold for producing concrete molded bodies comprises a tensioning structure with tensioning elements for twisting sections of a mold core separated by a core holder batten and lying opposite each other in the transverse direction
EP3000571A1 (en) Device for manufacturing concrete moulds
EP3094480B1 (en) Device and method for compacting mineral mixtures or for deep drawing sheet metal or plastic sheets
DE10061449A1 (en) Compacting device for compacting product bodies consisting of granular mass
DE202014000704U1 (en) Device for compacting mineral mixtures
DE102006018810A1 (en) Apparatus for the production of concrete blocks with a vibrator and actuator
EP1874514B1 (en) Device for production of moulded concrete blocks
EP1651406B1 (en) Device for the production of moulded bodies
DE202014000162U1 (en) Device for compacting mineral mixtures
WO2007122155A1 (en) Device for producing moulded concrete blocks
DE102006047543A1 (en) Device for the mechanical production of concrete blocks and suitable vibrating device
DE112022002976T5 (en) PLATE COMPACTOR
EP0829567A2 (en) Washing machine with a device for the security during transport
DE10336163B4 (en) Handlebar for two-wheeled vehicles
DE3414715A1 (en) System for moulding workpieces from semi-dry compositions
EP2911795A2 (en) Gyratory crusher for comminuting material to be crushed
WO2005009705A1 (en) Arrangement for the production of moulded bodies
WO2006074676A1 (en) Core-removing device and core removing method
DE102004002156A1 (en) Device for the production of moldings
DE102004013360A1 (en) Device for manufacturing molded bodies comprises a mold having a mold insert that can be coupled to a mold support independently of a mold frame

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee