DE10329076A1 - Hüftgelenkendoprothese - Google Patents

Hüftgelenkendoprothese Download PDF

Info

Publication number
DE10329076A1
DE10329076A1 DE10329076A DE10329076A DE10329076A1 DE 10329076 A1 DE10329076 A1 DE 10329076A1 DE 10329076 A DE10329076 A DE 10329076A DE 10329076 A DE10329076 A DE 10329076A DE 10329076 A1 DE10329076 A1 DE 10329076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
socket
ball
area
hip joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10329076A
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Friedrichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10329076A priority Critical patent/DE10329076A1/de
Priority to US10/874,055 priority patent/US20040267374A1/en
Priority to FR0406842A priority patent/FR2856584A1/fr
Publication of DE10329076A1 publication Critical patent/DE10329076A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30405Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by screwing complementary threads machined on the parts themselves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30537Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for adjustable
    • A61F2002/30548Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for adjustable for adjusting fluid pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30581Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for having a pocket filled with fluid, e.g. liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30581Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for having a pocket filled with fluid, e.g. liquid
    • A61F2002/30584Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for having a pocket filled with fluid, e.g. liquid filled with gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30593Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for hollow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30667Features concerning an interaction with the environment or a particular use of the prosthesis
    • A61F2002/30682Means for preventing migration of particles released by the joint, e.g. wear debris or cement particles
    • A61F2002/30685Means for reducing or preventing the generation of wear particulates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3469Acetabular cups with non-radial inner bores or canals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3611Heads or epiphyseal parts of femur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0004Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof adjustable
    • A61F2250/0013Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof adjustable for adjusting fluid pressure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hüftgelenkendoprothese, die einen Schaft, an dessen oberen Endbereich eine Gelenkkugel vorgesehen ist, eine Gelenkpfanne, innerhalb welcher die Gelenkkugel drehbeweglich gelagert ist, und einen zwischen der Gelenkkugel und der Gelenkpfanne vorliegenden Gelenkspalt aufweist. Die Gelenkpfanne und/oder die Gelenkkugel weist in ihrem Inneren einen abgeschlossenen flüssigkeits-, gas- oder gelgefüllten Bereich auf. Dieser ist vom Gelenkspalt nur durch einen dünnen, elastischen verformbaren Randbereich der Gelenkpfanne oder Gelenkkugel getrennt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hüftgelenkendoprothese, die einen Schaft, an dessem oberen Endbereich eine Gelenkkugel vorgesehen ist, eine Gelenkpfanne, innerhalb welcher die Gelenkkugel drehbeweglich gelagert ist, und einen zwischen der Gelenkkugel und der Gelenkpfanne vorliegenden Gelenkspalt aufweist.
  • Derartige Hüftgelenkendoprothesen sind bereits bekannt. Sie werden als Ersatz für degenerierte natürliche Hüftgelenke in den menschlichen Körper eingesetzt. Zum Einsetzen des Schaftes mit der an dessem oberen Endbereich vorgesehenen Gelenkkugel wird zunächst der Oberschenkelknochen in der Nähe seines oberen Endes sauber abgesägt. Dann erfolgt ein Einsetzen des nach unten verjüngend verlaufenden Schafts in den Markkanal mit oder ohne Verwendung von Knochenzement. Zum Einsetzen der Gelenkpfanne wird die natürliche Gelenkpfanne des menschlichen Körpers exakt ausgefräst und dann in den ausgefrästen Bereich die künstliche Gelenkpfanne eingesetzt. Die Fixierung der Gelenkpfanne kann dadurch erreicht werden, dass die Gelenkpfanne in ihrem Außenbereich mit einem Gewinde versehen ist und in die ausgefräste natürliche Gelenkpfanne eingeschraubt wird. Alternativ dazu kann die Gelenkpfanne auch in die ausgefräste, natürliche Gelenkpfanne einzementiert und ggf. zusätzlich mittels Schrauben fixiert werden.
  • Bekannte Hüftgelenkendoprothesen bestehen im Allgemeinen aus metallischen Werkstoffen, keramischen Werkstoffen, Kunststoffen oder einem Mix aus Metall und Keramik.
  • Ein Problem bekannter künstlicher Hüftgelenke besteht darin, dass durch die im täglichen Leben auftretenden Belastungen im Gelenk Reibung und Verschleiß entsteht, was mit der Zeit zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Kerbrissen in der Gelenkkugel oder der Gelenkpfanne oder gar einem Herauslösen des Schaftes aus dem Oberschenkelknochen führen kann. Diese unerwünschten Effekte treten bei einem Vorliegen von Fertigungsungenauigkeiten verstärkt auf. Die Folgen sind eine reduzierte Lebensdauer der Hüftgelenkendoprothese.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Hüftgelenkendoprothese anzugeben, bei welcher die Häufigkeit des Auftretens der vorstehend angegebenen unerwünschten Nebenwirkungen reduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Hüftgelenkendoprothese mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, dass aufgrund des im Anspruch 1 angegebenen abgeschlossenen flüssigkeits-, gas- oder gelgefüllten Bereiches in Verbindung mit dem dünnen, elastisch verformbaren Randbereich im stark belasteten Zustand des Gelenkes durch die elastische Verformung des den genannten abgeschlossenen Bereich aufweisenden Prothesenteils die Kontaktfläche zwischen Gelenkpfanne und Gelenkkugel vergrößert wird. Durch das beanspruchte Abweichen von den beim Stand der Technik üblichen starren und harten Formen der Prothesenteile wird ermöglicht, dass sich die Hüftgelenkendoprothese dynamisch an den jeweils vorliegenden Lastfall anpasst. Unabhängig davon, ob die momentan auftretende Belastung des Gelenkes in Richtung der Längsachse des Schaftes, in einer Richtung parallel zur Längsachse des Schaftes oder in einem Winkel von beispielsweise ±45° zur Längsachse des Schaftes wirkt, wird durch die auftretende elastische Verformung des den abgeschlossenen flüssigkeits-, gas- oder gelgefüllten Bereich aufweisenden Prothesenteils die Last auf einen größeren Bereich der Kontaktfläche zwischen Gelenkkugel und Gelenkpfanne verteilt. Dies entspricht einer Reduzierung von punktförmigen bzw. in kleinen begrenzten Bereichen auftretenden Lasten. Diese Reduzierung der Belastung kleiner Bereiche verringert wiederum die Abnutzung und den Abrieb von Gelenkteilen im Bereich des Gelenkspalts. Die Folge ist eine längere Lebensdauer der Hüftgelenkendoprothese.
  • Vorzugsweise ist die Flüssigkeit, das Gas oder das Gel in ein für das jeweilige Medium undurchlässiges Kissen eingebracht. Dies hat den Vorteil, dass bei Vorliegen eines Metalles als Werkstoff der Hüftgelenkendoprothese keine Korrosion auftreten kann. Weiterhin hat dies den Vorteil, dass dann, wenn nach langjährigem Gebrauch kleine Risse im Material der Endoprothese auftreten, keine Flüssigkeit, kein Gas oder kein Gel in den das Gelenk umgebenden Teil des menschlichen Körpers austreten kann.
  • Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus deren beispielhafter Erläuterung anhand der Figuren. Es zeigt
  • 1 eine Skizze einer Schnittdarstellung einer Hüftgelenkendoprothese gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel für die Erfindung,
  • 2 eine Skizze einer Schnittdarstellung einer Hüftgelenkendoprothese gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel für die Erfindung,
  • 3 eine Skizze einer Schnittdarstellung einer Hüftgelenkendoprothese gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel für die Erfindung und
  • 4 eine Skizze einer Schnittdarstellung einer Hüftgelenkendoprothese gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel für die Erfindung.
  • Die 1 zeigt eine Skizze einer Schnittdarstellung einer Hüftgelenkendoprothese gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel für die Erfindung. Die dargestellte Hüftgelenkendoprothese weist einen abgeschnitten gezeichneten Schaft 1 auf, an dessem oberen Endbereich eine Gelenkkugel 2 vorgesehen ist. Diese Gelenkkugel ist entweder ein separates Bauteil, welches auf den Schaft aufgesetzt ist, oder ein einstückig mit dem Schaft ausgebildetes Bauteil.
  • Weiterhin weist die gezeigte Hüftgelenkendoprothese eine Gelenkpfanne 3 auf, innerhalb welcher die Gelenkkugel 2 drehbeweglich gelagert ist. Zwischen der Gelenkkugel 2 und der Gelenkpfanne 3 liegt ein Gelenkspalt 4 vor. Innerhalb der Gelenkpfanne 3 ist ein abgeschlossener, flüssigkeitsgefüllter Bereich 5 vorgesehen. Dieser Bereich ist im wesentlichen halbkugelschalenförmig ausgebildet und verläuft parallel zum Gelenkspalt 4. Der zwischen dem flüssigkeitsgefüllten Bereich 5 und dem Gelenkspalt 4 befindliche Randbereich 6 der Gelenkpfanne ist dünn ausgebildet und elastisch verformbar.
  • Wird von oben her in Richtung des Pfeiles x ein starker Druck auf die Gelenkpfanne ausgeübt, dann tritt in einem ersten kurzen Moment im Bereich um den Punkt P herum ein starker Kontakt zwischen Gelenkkugel 2 und Gelenkpfanne 3 auf, der bei gleichbleibender Belastung und bewegtem Gelenk zu Abnutzung und Abrieb führen kann. Diese unerwünschten Effekte treten bei dem in der 1 dargestellten Gelenk nur in stark reduziertem Maße auf, da durch die im ersten kurzen Moment auftretende starke Belastung der dünne Randbereich 6 der Gelenkpfanne 3 im Bereich des Punktes P verformt wird. Durch diese Verformung des dünnen Randbereiches 6 wird Druck auf die im Bereich 5 befindliche Flüssigkeit ausgeübt. Dieser Druck wird weitergegeben auf vom Punkt P weiter entfernt liegende Teile des dünnen, elastisch verformbaren Randbereiches 6, die aufgrund dieses Druckes stärker als im unbelasteten Zustand an die Gelenkkugel 2 angedrückt werden. Diese Vorgänge entsprechen einer Verteilung der zunächst in einem engen Bereich um den Punkt P herum vorliegenden Belastung des Gelenkes auf einen breiteren Bereich.
  • Wird das Ausüben von Druck in Richtung x beendet, dann nimmt der elastisch verformbare Randbereich 6 wieder seine ursprüngliche Form an.
  • Die vorstehend beschriebene Wirkung, beim Auftreten von starken Belastungen die Kontaktfläche zwischen Gelenkkugel und Gelenkpfanne zu vergrößern, um eine zu starke Belastung kleiner Bereiche von Gelenkkugel und Gelenkpfanne zu vermeiden, wird nicht nur dann erzielt, wenn der ausgeübte Druck in Richtung des Pfeiles x wirkt, sondern auch dann, wenn der ausgeübte Druck in Richtung des Pfeiles y oder in Richtung des Pfeiles z wirkt.
  • Die 2 zeigt eine Skizze einer Schnittdarstellung einer Hüftgelenkendoprothese gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel für die Erfindung. Die dargestellte Hüftgelenkendoprothese weist einen abgeschnitten gezeichneten Schaft 1 auf, an dessem oberen Endbereich eine Gelenkkugel 2 vorgesehen ist. Diese Gelenkkugel ist entweder ein separates Bauteil, welches auf den Schaft aufgesetzt ist, oder ein einstückig mit dem Schaft ausgebildetes Bauteil.
  • Weiterhin weist die gezeigte Hüftgelenkendoprothese eine Gelenkpfanne 3 auf, innerhalb welcher die Gelenkkugel 2 drehbeweglich gelagert ist. Zwischen der Gelenkkugel 2 und der Gelenkpfanne 3 liegt ein Gelenkspalt 4 vor.
  • Innerhalb der Gelenkkugel 2 ist ein abgeschlossener, flüssigkeitsgefüllter Bereich 5 vorgesehen. Dieser ist im wesentlichen halbkugelschalenförmig ausgebildet und verläuft parallel zum Gelenkspalt 4. Der zwischen dem flüssigkeitsgefüllten Bereich 5 und dem Gelenkspalt 4 befindliche Rand bereich 7 der Gelenkkugel 2 ist dünn ausgebildet und elastisch verformbar.
  • Wird von oben her in Richtung des Pfeiles x ein starker Druck auf die Gelenkpfanne ausgeübt, dann tritt in einem ersten kurzen Moment im Bereich um den Punkt P herum ein starker Kontakt zwischen Gelenkkugel 2 und Gelenkpfanne 3 auf, der bei gleichbleibender Belastung und bewegtem Gelenk zu Abnutzung und Abrieb führen kann. Diese unerwünschten Effekte treten bei dem in der 2 dargestellten Gelenk nur in stark reduziertem Maße auf, da durch die im ersten kurzen Moment auftretende starke Belastung der dünne Randbereich 7 der Gelenkkugel 2 im Bereich des Punktes P verformt wird. Durch diese Verformung des dünnen Randbereiches 7 wird Druck auf die im Bereich 5 befindliche Flüssigkeit ausgeübt. Dieser Druck wird weitergegeben auf vom Punkt P weiter entfernt liegende Teile des dünnen, elastisch verformbaren Randbereiches 7, die aufgrund dieses Druckes stärker als im unbelasteten Zustand an die Gelenkpfanne 3 angedrückt werden. Diese Vorgänge entsprechen einer Verteilung der zunächst in einem engen Bereich um den Punkt P herum vorliegenden Belastung des Gelenkes auf einen breiteren Bereich.
  • Wird das Ausüben von Druck in Richtung x beendet, dann nimmt der elastisch verformbare Randbereich 7 wieder seine ursprüngliche Form an.
  • Die vorstehend beschriebene Wirkung, beim Auftreten von starken Belastungen die Kontaktfläche zwischen Gelenkkugel und Gelenkpfanne zu vergrößern, um eine zu starke Belastung kleiner Bereiche von Gelenkkugel und Gelenkpfanne zu vermeiden, wird nicht nur dann erzielt, wenn der ausgeübte Druck in Richtung des Pfeiles x wirkt, sondern auch dann, wenn der ausgeübte Druck in Richtung des Pfeiles y oder in Richtung des Pfeiles z wirkt.
  • Die 3 zeigt eine Skizze einer Schnittdarstellung einer Hüftgelenkendoprothese gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel für die Erfindung. Die Hüftgelenkendoprothese weist einen abgeschnitten gezeichneten Schaft 1 auf, an dessem oberen Endbereich eine Gelenkkugel 2 vorgesehen ist. Diese Gelenkkugel ist entweder ein separates Bauteil, welches auf den Schaft aufgesetzt ist, oder ein einstückig mit dem Schaft ausgebildetes Bauteil. Innerhalb der Gelenkkugel 2 ist ein abgeschlossener, flüssigkeitsgefüllter Bereich 5' vorgesehen.
  • Weiterhin weist die gezeigte Hüftgelenkendoprothese eine Gelenkpfanne 3 auf, innerhalb welcher die Gelenkkugel 2 drehbeweglich gelagert ist. Innerhalb der Gelenkpfanne 3 ist ein abgeschlossener, flüssigkeitsgefüllter Bereich 5'' vorgesehen.
  • Zwischen der Gelenkkugel 2 und der Gelenkpfanne 3 liegt ein Gelenkspalt 4 vor. Der zwischen dem flüssigkeitsgefüllten Bereich 5'' der Gelenkpfanne 3 und dem Gelenkspalt 4 befindliche Randbereich 6 der Gelenkpfanne ist dünn ausgebildet und elastisch verformbar. Der zwischen dem flüssigkeitsgefüllten Bereich 5' der Gelenkkugel 2 und dem Gelenkspalt 4 befindliche Randbereich 7 der Gelenkkugel 2 ist ebenfalls dünn ausgebildet und elastisch verformbar. Die Bereiche 5' und 5'' sind jeweils im wesentlichen halbkugelschalenförmig ausgebildet und verlaufen parallel zum Gelenkspalt.
  • Wird von oben her in Richtung des Pfeiles x ein starker Druck auf die Gelenkpfanne ausgeübt, dann tritt in einem ersten kurzen Moment im Bereich um den Punkt P herum ein starker Kontakt zwischen Gelenkkugel 2 und Gelenkpfanne 3 auf, der bei gleichbleibender Belastung und bewegtem Gelenk zu Abnutzung und Abrieb führen kann. Diese unerwünschten Effekte treten bei dem in der 3 dargestellten Gelenk nur in stark reduziertem Maße auf, da durch die im ersten kurzen Moment auftretende starke Belastung der dünne Rand bereich 6 der Gelenkpfanne und der dünne Randbereich 7 der Gelenkkugel im Bereich des Punktes P verformt werden. Durch diese Verformung der dünnen Randbereiche 6 und 7 wird Druck auf die in den Bereichen 5' und 5'' befindlichen Flüssigkeiten ausgeübt. Dieser Druck wird weitergegeben auf vom Punkt P weiter entfernt liegende Teile der dünnen, elastisch verformbaren Randbereiche 6 und 7. Diese weiter entfernt liegenden Teile der Randbereiche werden aufgrund des ausgeübten Druckes stärker als im unbelasteten Zustand aneinander gedrückt. Diese Vorgänge entsprechen einer Verteilung der zunächst in einem engen Bereich um den Punkt P herum vorliegenden Belastung auf einen breiteren Bereich.
  • Wird das Ausüben von Druck in Richtung x beendet, dann nehmen die elastisch verformbaren Randbereiche 6 und 7 wieder ihre ursprüngliche Form an.
  • Die vorstehend beschriebene Wirkung, beim Auftreten von starken Belastungen die Kontaktfläche zwischen Gelenkkugel und Gelenkpfanne zu vergrößern, um eine zu starke Belastung kleiner Bereiche von Gelenkkugel und Gelenkpfanne zu vermeiden, wird nicht nur dann erzielt, wenn der ausgeübte Druck in Richtung des Pfeiles x wirkt, sondern auch dann, wenn der ausgeübte Druck in Richtung des Pfeiles y oder in Richtung des Pfeiles z wirkt.
  • Die 4 zeigt eine Skizze einer Schnittdarstellung einer Hüftgelenkendoprothese gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel für die Erfindung. Die dargestellte Hüftgelenkendoprothese weist einen abgeschnitten gezeichneten Schaft 1 auf, an dessem oberen Endbereich eine Gelenkkugel 2 vorgesehen ist. Diese Gelenkkugel ist entweder ein separates Bauteil, welches auf den Schaft aufgesetzt ist, oder ein einstückig mit dem Schaft ausgebildetes Bauteil.
  • Weiterhin weist die gezeigte Hüftgelenkendoprothese eine Gelenkpfanne 3 auf, innerhalb welcher die Gelenkkugel 2 drehbeweglich gelagert ist. Zwischen der Gelenkkugel 2 und der Gelenkpfanne 3 liegt ein Gelenkspalt 4 vor.
  • Innerhalb der Gelenkkugel 2 ist ein abgeschlossener, flüssigkeitsgefüllter Bereich 5 vorgesehen. Dieser ist im wesentlichen halbkugelförmig ausgebildet und verläuft parallel zum Gelenkspalt 4. Der zwischen dem flüssigkeitsgefüllten Bereich 5 und dem Gelenkspalt 4 befindliche Randbereich 7 der Gelenkkugel 2 ist dünn ausgebildet und elastisch verformbar.
  • Wird von oben her in Richtung des Pfeiles x ein starker Druck auf die Gelenkpfanne ausgeübt, dann tritt in einem ersten kurzen Moment im Bereich um den Punkt P herum ein starker Kontakt zwischen Gelenkkugel 2 und Gelenkpfanne 3 auf, der bei gleichbleibender Belastung und bewegtem Gelenk zu Abnutzung und Abrieb führen kann. Diese unerwünschten Effekte treten bei dem in der 4 dargestellten Gelenk nur in stark reduziertem Maße auf, da durch die im ersten kurzen Moment auftretende starke Belastung der dünne Randbereich 7 der Gelenkkugel 2 im Bereich des Punktes P verformt wird. Durch diese Verformung des dünnen Randbereiches 7 wird Druck auf die im Bereich 5 befindliche Flüssigkeit ausgeübt. Dieser Druck wird weitergegeben auf vom Punkt P weiter entfernt liegende Teile des dünnen, elastisch verformbaren Randbereiches 7, die aufgrund dieses Druckes stärker als im unbelasteten Zustand an die Gelenkpfanne 3 angedrückt werden. Diese Vorgänge entsprechen einer Verteilung der zunächst in einem engen Bereich um den Punkt P herum vorliegenden Belastung des Gelenkes auf einen breiteren Bereich.
  • Wird das Ausüben von Druck in Richtung x beendet, dann nimmt der elastisch verformbare Randbereich 7 wieder seine ursprüngliche Form an.
  • Die vorstehend beschriebene Wirkung, beim Auftreten von starken Belastungen die Kontaktfläche zwischen Gelenkkugel und Gelenkpfanne zu vergrößern, um eine zu starke Belastung kleiner Bereiche von Gelenkkugel und Gelenkpfanne zu vermeiden, wird nicht nur dann erzielt, wenn der ausgeübte Druck in Richtung des Pfeiles x wirkt, sondern auch dann, wenn der ausgeübte Druck in Richtung des Pfeiles y oder in Richtung des Pfeiles z wirkt.
  • Weiterhin weist die in der 4 gezeigte Hüftgelenkendoprothese im Schaft 1 einen Stempel 8 auf. Mittels dieses Stempels 8 kann der auf den abgeschlossenen Bereich 5 wirkende Druck vor dem Einsetzen der Endoprothese in den menschlichen Körper im Sinne einer Voreinstellung verändert werden, um die im eingesetzten Zustand der Endoprothese herrschenden Druckverhältnisse besser an das Körpergewicht der jeweiligen Person anzupassen. Um diese Voreinstellung durchführen zu können, weist der Stempel 8 an seiner Außenfläche ein Gewinde 9 auf, so dass durch ein Schrauben des Stempels der auf den Bereich 5 wirkende Druck je nach Bedarf erhöht oder erniedrigt werden kann.
  • Die in den Bereichen 5, 5' und 5'' befindliche Flüssigkeit ist vorzugsweise in ein flüssigkeitsundurchlässiges Kissen eingebracht. Dies hat den Vorteil, dass die Flüssigkeit nicht mit weiterem Material der Gelenkkugel oder der Gelenkpfanne in Verbindung treten kann. Dadurch ist sichergestellt, dass keine unerwünschten Effekte auftreten, die durch einen direkten Kontakt zwischen der Flüssigkeit und dem weiteren Material verursacht werden. Beispielsweise wird im Falle einer Verwendung eines Metalls als weiteres Material verhindert, dass Korrosion auftritt. Ferner ist durch die Verwendung eines flüssigkeitsundurchlässigen Kissens sichergestellt, dass auch dann, wenn trotz alledem beim langjährigen Gebrauch Risse im Material auftreten, ein Austreten der Flüssigkeit in der Hüftgelenkendoprothese in benachbarte Bereiche des menschlichen Körpers vermieden wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, in jedem der Bereiche 5, 5' und 5'' nicht nur ein einziges, sondern eine Vielzahl von Flüssigkeitskissen zu verwenden. Dies eröffnet beispielsweise die Möglichkeit, Schrauben zur Fixierung der künstlichen Gelenkpfanne in der ausgefrästen natürlichen Gelenkpfanne des menschlichen Körpers zu verwenden.
  • Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung wurde stets davon ausgegangen, dass der abgeschlossene Bereich 5, 5', 5'' flüssigkeitsgefüllt ist. Alternativ dazu ist es auch möglich, den abgeschlossenen Bereich 5, 5', 5'' mit einem Gas oder einem Gel zu füllen. Als Flüssigkeit kann beispielsweise Wasser oder Öl Verwendung finden, als Gas Sauerstoff, Stickstoff oder Flüssiggas.
  • Als Material für denjenigen Bestandteil der Hüftgelenkendoprothese, die den abgeschlossenen Bereich aufweist, eignen sich insbesondere Kunststoffe, da Kunststoffe fertigungstechnisch gut beherrschbar sind und da Kunststoffe, die die für die Erfindung notwendige elastische Verformbarkeit aufweisen, bereits zur Verfügung stehen.

Claims (7)

  1. Hüftgelenkendoprothese, mit einem Schaft, an dessem oberen Endbereich eine Gelenkkugel vorgesehen ist, einer Gelenkpfanne, innerhalb welcher die Gelenkkugel drehbeweglich gelagert ist, und einem zwischen der Gelenkkugel und der Gelenkpfanne vorliegenden Gelenkspalt, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkpfanne (3) und/oder die Gelenkkugel (2) in ihrem Inneren einen abgeschlossenen flüssigkeits-, gas- oder gelgefüllten Bereich (5, 5', 5'') aufweist, der vom Gelenkspalt (4) nur durch einen dünnen, elastisch verformbaren Randbereich (6, 7) der Gelenkpfanne oder Gelenkkugel getrennt ist.
  2. Hüftgelenkendoprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit, das Gas oder das Gel in ein für das jeweilige Medium undurchlässiges Kissen eingebracht ist.
  3. Hüftgelenkendoprothese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit, das Gas oder das Gel in eine Vielzahl von Kissen eingebracht ist.
  4. Hüftgelenkendoprothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen verstellbaren Stempel (8) aufweist, mittels dessen der auf den abgeschlossenen Bereich wirkende Druck im Sinne einer Voreinstellung veränderbar ist.
  5. Hüftgelenkendoprothese nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (8) ein Außengewinde (9) aufweist, in die Gelenkpfanne oder Gelenkkugel eingesetzt ist und die Vorein stellung des auf den abgeschlossenen Bereich wirkenden Drucks durch ein Schrauben des Stempels durchführbar ist.
  6. Hüftgelenkendoprothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der abgeschlossenen Bereich im wesentlichen halbkugelschalenförmig oder halbkugelförmig ausgebildet ist.
  7. Hüftgelenkendoprothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der abgeschlossene Bereich parallel zum Gelenkspalt (4) verläuft.
DE10329076A 2003-06-27 2003-06-27 Hüftgelenkendoprothese Withdrawn DE10329076A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329076A DE10329076A1 (de) 2003-06-27 2003-06-27 Hüftgelenkendoprothese
US10/874,055 US20040267374A1 (en) 2003-06-27 2004-06-22 Hip joint endoprosthesis
FR0406842A FR2856584A1 (fr) 2003-06-27 2004-06-23 Endoprothese d'articulation de la hanche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329076A DE10329076A1 (de) 2003-06-27 2003-06-27 Hüftgelenkendoprothese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10329076A1 true DE10329076A1 (de) 2005-01-27

Family

ID=33515095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10329076A Withdrawn DE10329076A1 (de) 2003-06-27 2003-06-27 Hüftgelenkendoprothese

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040267374A1 (de)
DE (1) DE10329076A1 (de)
FR (1) FR2856584A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007031667A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-14 Ceramtec Ag Innovative Ceramic Engineering Einfügen von schwingungsdämpfenden Elementen in Prothesensysteme zur Manipulation und Dämpfung der Eigenfrequenzen
US7905919B2 (en) * 2006-11-07 2011-03-15 Biomedflex Llc Prosthetic joint
US7914580B2 (en) * 2006-11-07 2011-03-29 Biomedflex Llc Prosthetic ball-and-socket joint
US20110166671A1 (en) 2006-11-07 2011-07-07 Kellar Franz W Prosthetic joint
US8512413B2 (en) 2006-11-07 2013-08-20 Biomedflex, Llc Prosthetic knee joint
EP2081520B1 (de) * 2006-11-07 2017-07-12 Biomedflex, LLC Medizinische implantate
US9005307B2 (en) 2006-11-07 2015-04-14 Biomedflex, Llc Prosthetic ball-and-socket joint
US8070823B2 (en) 2006-11-07 2011-12-06 Biomedflex Llc Prosthetic ball-and-socket joint
US8029574B2 (en) 2006-11-07 2011-10-04 Biomedflex Llc Prosthetic knee joint
US8308812B2 (en) 2006-11-07 2012-11-13 Biomedflex, Llc Prosthetic joint assembly and joint member therefor
US8163028B2 (en) 2007-01-10 2012-04-24 Biomet Manufacturing Corp. Knee joint prosthesis system and method for implantation
CN101646403B (zh) 2007-01-10 2013-03-20 拜欧米特制造公司 用于移植的膝关节假体系统
US8562616B2 (en) 2007-10-10 2013-10-22 Biomet Manufacturing, Llc Knee joint prosthesis system and method for implantation
US8187280B2 (en) 2007-10-10 2012-05-29 Biomet Manufacturing Corp. Knee joint prosthesis system and method for implantation
US8328873B2 (en) 2007-01-10 2012-12-11 Biomet Manufacturing Corp. Knee joint prosthesis system and method for implantation
CN101835442A (zh) * 2007-09-17 2010-09-15 利纳雷斯医疗设备有限责任公司 第一和第二骨之间的人工关节支撑件
US9498339B2 (en) * 2013-11-05 2016-11-22 Biomet Manufacturing, Llc Deforming implant-bone interface

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1287526A (fr) * 1961-01-23 1962-03-16 Prothèse de remplacement de l'articulation coxo-fémorale
DE1906284A1 (de) * 1969-02-08 1970-09-03 Dr Esfandiar Shahrestani Endoprothese,insbesondere fuer Hueftgelenke
US3684294A (en) * 1970-06-03 1972-08-15 Robert S Champion Golf club including stance diagram
US4318191A (en) * 1980-08-13 1982-03-09 Massachusetts Institute Of Technology Compliant head femoral endoprosthesis
CH665553A5 (de) * 1985-02-07 1988-05-31 Sulzer Ag Metallenes knochenimplantat.
US5425779A (en) * 1992-08-05 1995-06-20 U.S. Medical Products, Inc. Prosthetic implant for joint structures
EP0663810B1 (de) * 1993-06-29 1998-11-18 Ao-Forschungsinstitut Davos Geschmierte pfanne für gesamtgelenkprothese
FR2803190A1 (fr) * 2000-01-04 2001-07-06 Bernard Wirth Protheses intra-articulaires souples

Also Published As

Publication number Publication date
FR2856584A1 (fr) 2004-12-31
US20040267374A1 (en) 2004-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10329076A1 (de) Hüftgelenkendoprothese
EP0668063B1 (de) Schale für eine Gelenkprothese, insbesondere Hüftgelenkprothese und Einsatz zur Verwendung mit der Schale
DE10328949A1 (de) Hüftgelenkendoprothese
DE2535649C3 (de) Keramische kugelförmige Hüftgelenk-Kappenprothese für eine zementfreie Implantation
DE60111703T2 (de) Modulare hüftprothese
EP0121491B1 (de) Implantat
DE2854334C3 (de) Oberschenkel-Hüftgelenk-Endoprothese
DE19826638A1 (de) Adapter für ein exoprothetisches Standardteil
EP2049046B1 (de) Asymmetrische gestaltung von hüftpfannen zur verringerung der pfannendeformationen
EP0634157B1 (de) Bandscheibenteilersatz
EP1848379A1 (de) Zwischenwirbelimplantat
DE3505997A1 (de) Schaft fuer eine hueftgelenksprothese
CH638391A5 (en) Endoprosthesis for the head of the femur
WO2008015285A2 (de) Asymmetrische gestaltung von pfannen und/oder pfanneneinsätzen zur manipulation und unterdrückung der eigenfrequenzen
WO1994007439A1 (de) Endoprothesenschaft
WO2011012115A1 (de) Gelenkprothesen-system
DE2454635A1 (de) Kuenstliches hueftgelenk
DE9209584U1 (de) Hüftendoprothese mit verbesserter Haltbarkeit
EP2066265A2 (de) Hüftimplantat und modul für hüftimplantat
DE10037504B4 (de) Künstliche Gelenkvorrichtung
EP0262379A1 (de) Endoprothese für eine Hüftgelenkspfanne
EP1753477B1 (de) Hüftgelenk-endoprothese mit hülse aus biokompatiblem kunststoff
DE8605597U1 (de) Endoprothese zum Ersatz stabförmiger Knochen
DE10303660A1 (de) Hüftendoprothesen- System
DE102004027659B4 (de) Hüftgelenk-Endoprothese

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee