DE10327686A1 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10327686A1
DE10327686A1 DE10327686A DE10327686A DE10327686A1 DE 10327686 A1 DE10327686 A1 DE 10327686A1 DE 10327686 A DE10327686 A DE 10327686A DE 10327686 A DE10327686 A DE 10327686A DE 10327686 A1 DE10327686 A1 DE 10327686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
secondary air
flow rate
internal combustion
combustion engine
mass flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10327686A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Baeuerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10327686A priority Critical patent/DE10327686A1/de
Priority to US10/871,666 priority patent/US20050000215A1/en
Publication of DE10327686A1 publication Critical patent/DE10327686A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/14Control of the alternation between or the operation of exhaust drive and other drive of a pump, e.g. dependent on speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0093Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are of the same type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/04Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/08Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio
    • F02B39/10Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D23/00Controlling engines characterised by their being supercharged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M23/00Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture
    • F02M23/04Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with automatic control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine mit einem einen Abgasturbolader (AT) und einen Zusatzverdichter (EZV) aufweisenden Turboladesystem, das an eine Motor-Steuereinrichtung (MST) angeschlossen und über diese in Abhängigkeit von Motor-Betriebsparametern gesteuert wird. Mit relativ wenig Aufwand wird eine genaue Steuerung bzw. Regelung der Sekundärluft dadurch ermöglicht, dass der Zusatzverdichter (EZV) in ein Sekundärluft-Bereitstellungssystem eingebunden ist, das mittels der Steuereinrichtung (MST) während einer Warmlaufphase in einem unterhalb des Aufladebereichs liegenden Last- und/oder Drehzahlbereich betreibbar ist (Fig.).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine mit einem einen Abgasturbolader und einen Zusatzverdichter aufweisenden Turboladesystem, das an eine Motor-Steuereinrichtung angeschlossen und über diese in Abhängigkeit von Motor-Betriebsparametern gesteuert wird.
  • Eine derartige Brennkraftmaschine ist in der DE 31 00 732 A1 angegeben. Bei dieser bekannten Brennkraftmaschine ist ein Turboladesystem mit einem Abgasturbolader und einem Zusatzverdichter zur Leistungssteigerung vorgesehen. Üblicherweise ist ein derartiges Turboladesystem nur in einem Aufladebereich oberhalb einer bestimmten Last in Betrieb.
  • Um insbesondere in einer Warmlaufphase möglichst gute Abgasergebnisse zu erhalten, werden verbreitet Sekundärluftsysteme, insbesondere sogenannte Sekundärluftpumpen eingesetzt, mit denen eine möglichst vollständige Nachverbrennung des aus dem Brennraum des Zylinders ausgetretenen Abgases erreicht werden soll. Derartige Sekundärluftsysteme erfordern einen nicht unerheblichen Aufwand, und es ist auch erwünscht, ihre Funktion zu verbessern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit der mit möglichst geringem Aufwand eine verbesserte Sekundärluftzuführung erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird mit den Maßnahmen des Anspruchs 1 gelöst. Hiernach ist vorgesehen, dass der Zusatzverdichter in ein Sekundärluft-Bereitstellungssystem eingebunden ist, das mittels der Steuereinrichtung während einer Warmlaufphase in einem unterhalb des Aufladebereichs liegenden Last- und/oder Drehzahlbereich betreibbar ist.
  • Hierbei ist der ohnehin vorhandene Zusatzverdichter des Turboladeystems vorteilhaft zur Sekundärlufterzeugung und -zuführung genutzt. Gleichzeitig kann auch das zu seinem Betrieb vorhandene Steuersystem mit den darin vorhandenen Sensoren und/oder Steuerparametern vorteilhaft genutzt werden.
  • Eine für den Aufbau günstige Ausgestaltung besteht darin, dass das Sekundärluft-Bereitstellungssystem einen Sekundärluftkanal aufweist, der einerseits an eine Verbindungsleitung zwischen dem Zusatzverdichter und dem Abgasturbo lader und andererseits an einem Abschnitt eines Abgaskanals zwischen dem Brennraum eines betreffenden Zylinders und dem Abgasturbolader angeschlossenen ist, und dass in dem Sekundärluftkanal ein von der Steuereinrichtung ansteuerbares Sekundärluftventil angeordnet ist. Auf diese Weise kann insbesondere nahe dem Zusatzverdichter die Sekundärluft abgegriffen und dem Nachverbrennungsraum mit dem dort befindlichen Thermoreaktor zugeführt werden.
  • Eine genaue Anpassung an jeweils vorliegende Betriebsverhältnisse wird dadurch erreicht, dass das Sekundärluft-Bereitstellungssystem eine Regeleinrichtung aufweist, mit der ein Sekundärluftmassendurchsatz direkt und/oder indirekt regelbar ist.
  • Eine für die Regelung vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass als Regelgröße der Sekundärluftmassendurchsatz und/oder ein mit einer Lambdasonde erfasster Abgaswert herangezogen ist/sind.
  • Weiterhin sind für den Aufbau und eine genaue Anpassung der Sekundärluftbereitstellung die Maßnahmen vorteilhaft, dass als Stellgröße eine Solldrehzahl des Zusatzverdichters und/oder eine Sollposition des Sekundärluftventils zugrunde gelegt ist/sind.
  • Zu einem geringen Aufwand unter Nutzung ohnehin vorhandener Komponenten tragen ferner die Maßnahmen bei, dass als Sekundärluftmasssendurchsatz die Differenz aus einem Gesamtluftmassendurchsatz und einem Motorluftmassendurchsatz zugrunde gelegt ist.
  • Hierbei besteht eine vorteilhafte Ausgestaltung darin, dass zum Erfassen des Gesamtluftmassendurchsatzes ein Gesamt-Luftmassenmesser vorgesehen ist und dass der Motorluftmassendurchsatz mittels der Steuereinrichtung auf der Basis eines Signals eines Ladedrucksensors oder eines Saugrohr-Drucksensors bestimmbar ist.
  • Die Genauigkeit der Sekundärluftzufuhr wird auch dadurch verbessert, dass ein Soll-Sekundärluftmassendurchsatz in Abhängigkeit von der Motortemperatur, Abgastemperatur, Ansauglufttemperatur, dem Abgas-Lambdawert oder der Motordrehzahl oder aus einer Kombination mindestens zweier diese Größen gewählt ist. Die Sollwerte sind dabei vorteilhaft in einer Speichereinrichtung der Steuereinrichtung abgelegt.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Fig. zeigt in schematischer Darstellung für die vorliegende Erfindung wesentliche Teile einer Brennkraftmaschine. In einem an den Brennraum BR eines jeweiligen Zylinders ZYL angeschlossenen Abgas-Leitungssystem ist ein Abgasturbolader AT angeordnet, der von einem elektrischen Hilfslader EZV als Zusatzverdichter unterstützt wird, um über eine Ladeluftleitung LL in einem oberhalb eines bestimmten Last- bzw. Drehzahlbereichs liegenden Aufladebereich aus dem Abgas-Ladeluft über eine Drosselklappe DK in ein Saugrohr SR zum Brennraum BR zurückzuführen.
  • Das Abgassystem weist auch eine den Abgasturbolader ATL umgehende Überströmleitung WG (Wast Gate) mit einem Steller auf, und ausgangsseitig der Überströmleitung WG und des Abgasturboladers ATL sind in an sich bekannter Weise ein Vorkatalysator VK mit vogeschalteter Lambdasonde LS1 und ein Hauptkatalysator HK mit nachgeschalteter Lambdasonde LS2 angeordnet. In der Ladeluftleitung LL ist vor der Drosselklappe DK ein Ladedrucksensor DSL angeordnet, und in dem Bereich des Saugrohrs SR befindet sich ein Saugrohr-Drucksensor DSS. Beide Sensoren können, wie auch weitere Überwachungselemente, über einen Bus, insbesondere einen CAN-Bus, an eine Motor-Steuereinrichtung MST angeschlossen sein, um dieser wesentliche Motordaten zu übermitteln. Die Überwachungselemente umfassen dabei u.a. auch einen Drehzahlsensor DS und die genannten Lambdasonden LS1, LS2.
  • Der Zusatzverdichter EZV steht mit dem Abgasturbolader AT über eine Verbindungsleitung VL in Strömungsverbindung. An der Verbindungsleitung VL ist in der Nähe des Zusatzverdichters EZV ein Sekundärluftkanal SLK abgezweigt, der ein Sekundärluftventil SLV aufweist und mit seinem anderen Ende an den Abgaskanal AK im Bereich des Nachverbrennungsraums NV angeschlossen ist. Die Verbindugnsleitung VL steht auch mit einem Luftmassenmesser HFM in Verbindung, der einen Heißfilm-Luftmassenmesser aufweist und mit dem der Gesamtluftmassendurchsatz erfassbar ist, wobei der Steuereinrichtung MST erfass te Signale zugeleitet werden und andererseits von der Steuereinrichtung MST auch eine Ansteuerung des Luftmassenmessers HFM möglich ist.
  • Die Steuereinrichtung MST steht des Weiteren auch zur Ansteuerung u.a. mit dem elektromotorisch angetriebenen Zusatzverdichter EZV und dem Sekundärluftventil SLV in Verbindung, um diese je nach Bedarf in Abhängigkeit von anderen Motor-Betriebsparametern anzusteuern bzw. zu regeln.
  • Vorliegend wird der Zusatzverdichter EZV unterhalb des Aufladebereiches, d. h. insbesondere in der Warmlaufphase in einem sekundärluftrelevanten Last-/Drehzahlbereich zur Bereitstellung von Sekundärluft herangezogen, die unter Steuerung des Sekundärluftventils SLV über den Sekundärluftkanal SLK zu dem Nachverbrennungsraum NV geleitet wird, um nach Möglichkeit gerade so viel Sauerstoff bereitzustellen, dass eine möglichst vollständige Nachverbrennung ohne übermäßigen Sauerstoffüberschuss oder ein Sauerstoffdefizit erreicht wird. Dabei kann der Sekundärluftmassendurchsatz durch entsprechende Ansteuerung des Zusatzverdichters EZV und Ansteuerung des Sekundärluftventils SLV genau dosiert werden. Vorteilhaft, aber nicht notwendig, ist es dabei, ein Sekundärluftventil SLV mit der Möglichkeit einer stetigen Sollpositionsverstellung des Durchtrittsquerschnitts einzusetzen. Günstig ist es auch, den Zusatzverdichter EZV in der Warmlaufphase mit möglichst hoher Leistung anzusteuern, um möglichst heiße (Lade-) Luft bereitzustellen, wodurch die Nachverbrennungsergebnisse begünstigt und optimale Betriebsbedingungen möglichst schnell erhalten werden, wonach dann auch der Katalysator zum Erreichen eines gewünschten Abgasergebnisses seine Funktion effektiv erfüllen kann.
  • Zum Erfassen des Sekundärluftmassendurchsatzes wird die Differenz zwischen dem mit dem Luftmassenmesser HFM erfassten Gesamtluftmassendurchsatz und dem z.B. mittels des Saugrohr-Drucksensors DSS in Verbindung mit der Motordrehzahl berechneten Motorluftmassendurchsatz ermittelt. Bevor das Sekundärluft-Bereitstellungssystem aktiviert wird, kann also der Gesamtluftmassendurchsatz mit dem Luftmassenmesser HFM und der Motorluftmassendurchsatz mittels des Saugrohrdrucksensors DSS in Verbindung mit der Motordrehzahl berechnet werden und durch eine Abgleichfunktion der mit dem Saugrohr-Drucksensor DSS und dem Luftmassenmesser HFM erhaltenen Werte die Genauigkeit verbessert werden. Der Sekundärluftmassendurchsatz wird nach Aktivieren des Sekundärluft-Bereitstellungssystems aus der genannten Differenz aus Gesamtluftmassendurchsatz und Motorluftmassendurchsatz ermittelt.
  • In dem Regelkreis für den Sekundärluftmassendurchsatz ist die Stellgröße vorzugsweise die Solldrehzahl des Zusatzverdichters bzw. elektrischen Hilfsladers EZV oder alternativ oder zusätzlich die Sollposition des Sekundärluftventils SLV, während die Regelgröße der Sekundärluftmassendurchsatz oder alternativ oder zusätzlich der mit der Lambdasonde LS1 oder LS2 erfasste Lambdawert des Abgases ist. Als Regler kann ein P, PI, PID Regler oder auch ein anderer geeigneter Regler, vor-zugsweise mit Vorsteuerung, verwendet werden. Der Sollsekundärluftmassendurchsatz kann z.B. von der Motor-, Abgas-, und/oder Ansauglufttemperatur, der Motordrehzahl oder dgl. abhängig sein. Alternativ kann auch ein Sollwert für die Abgaszusammensetzung, der aus den Messergebnissen der Lambdasonde LS1, LS2 ermittelt wird, vorgegeben werden, der vorteilhaft näherungsweise oder genau bei Lambda = 1 liegt.
  • Alternativ zu der Erfassung des Motorluftmassendurchsatzes mittels des Saugrohr-Drucksensors DSS in Verbindung mit der Motordrehzahl bzw. Motorlast ist die Erfassung des Motorluftmassendurchsatzes auch auf der Basis von Daten des Ladedrucksensors DSL möglich, wie an sich bekannt.
  • Die Steuerung ist vorteilhaft in der Weise ausgebildet, dass dann, wenn der Fahrer durch Betätigen des Fahrpedals eine hohe Leistungsbereitstellung wünscht, durch Schließen des Sekundärluftventils die Sekundärluftbereitstellung abgebrochen und die Ladeluft des Zusatzverdichters EZV zur Unterstützung z.B. des Anfahrvogangs herangezogen wird.

Claims (8)

  1. Brennkraftmaschine mit einem einen Abgasturbolader (ATL) und einen Zusatzverdichter (EZV) aufweisenden Turboladersystem, das an eine Motor-Steuereinrichtung (MST) angeschlossen und über diese in Abhängigkeit von Motor-Betriebsparametern gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzverdichter (EZV) in ein Sekundärluft-Bereitstellungssystem eingebunden ist, das mittels der Steuereinrichtung (MST) während einer Warmlaufphase in einem unterhalb des Aufladebereichs liegenden Last- und/oder Drehzahlbereich betreibbar ist.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sekundärluft-Bereitstellungssystem einen Sekundärluftkanal (SLK) aufweist, der einerseits an eine Verbindungsleitung (VL) zwischen dem Zusatzverdichter (EZV) und dem Abgasturbolader (AT) und andererseits an einem Abschnitt eines Abgaskanals (AK) zwischen dem Brennraum (BR) eines betreffenden Zylinders (ZYL) und dem Abgasturbolader (AT) angeschlossenen ist, und dass in dem Sekundärluftkanal (SLV) ein von der Steuereinrichtung (MST) ansteuerbares Sekundärluftventil (SLV) angeordnet ist.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sekundärluft-Bereitstellungssystem eine Regel- oder Steuereinrichtung aufweist, mit der ein Sekundärluftmassendurchsatz direkt und/oder indirekt regelbar oder steuerbar ist.
  4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Regelgröße der Sekundärluftmassendurchsatz und/oder ein mit einer Lambdasonde (LS1, LS2) erfasster Abgaswert herangezogen ist/sind.
  5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Stellgröße eine Solldrehzahl des Zusatzverdichters (EZV) und/oder eine Sollposition des Sekundärluftventils (SLV) zugrunde gelegt ist/sind.
  6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Sekundärluftmasssendurchsatz die Differenz aus einem Gesamtluftmassendurchsatz und einem Motorluftmassendurchsatz zugrunde gelegt ist.
  7. Brennkraftmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erfassen des Gesamtluftmassendurchsatzes ein Gesamt-Luftmassenmesser (HFM) vorgesehen ist und dass der Motorluftmassendurchsatz mittels der Steuereinrichtung (MST) auf der Basis eines Signals eines Ladedrucksensors (DSL) oder eines Saugrohr-Drucksensors (DSS) bestimmbar ist.
  8. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Soll-Sekundärluftmassendurchsatz in Abhängigkeit von der Motortemperatur, Abgastemperatur, Ansauglufttemperatur, dem Abgas-Lambdawert oder der Motordrehzahl oder aus einer Kombination mindestens zweier diese Größen gewählt ist.
DE10327686A 2003-06-20 2003-06-20 Brennkraftmaschine Withdrawn DE10327686A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10327686A DE10327686A1 (de) 2003-06-20 2003-06-20 Brennkraftmaschine
US10/871,666 US20050000215A1 (en) 2003-06-20 2004-06-18 Internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10327686A DE10327686A1 (de) 2003-06-20 2003-06-20 Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10327686A1 true DE10327686A1 (de) 2005-01-05

Family

ID=33495165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10327686A Withdrawn DE10327686A1 (de) 2003-06-20 2003-06-20 Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050000215A1 (de)
DE (1) DE10327686A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2990467A1 (fr) * 2012-05-10 2013-11-15 Valeo Sys Controle Moteur Sas Systeme d'injection d'air dans un circuit d'echappement de gaz
WO2017016720A1 (de) 2015-07-29 2017-02-02 Robert Bosch Gmbh Antriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug, verfahren zum betreiben einer antriebsvorrichtung
AT517669A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Brennkraftmaschine
US9771892B2 (en) 2014-05-20 2017-09-26 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Method of starting up a thermoreactor
US10801381B2 (en) 2015-09-04 2020-10-13 Innio Jenbacher Gmbh & Co Og Exhaust gas after treatment device

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7174714B2 (en) * 2004-12-13 2007-02-13 Caterpillar Inc Electric turbocompound control system
US20080121218A1 (en) * 2004-12-13 2008-05-29 Caterpillar Inc. Electric turbocompound control system
BE1018159A5 (fr) * 2008-05-23 2010-06-01 Gerhard Schmitz Moteur a combustion interne suralimente par turbo-compresseur.
DE102009027385A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
JP5906336B1 (ja) * 2015-03-23 2016-04-20 Ckd株式会社 製造装置
KR102451916B1 (ko) * 2018-05-16 2022-10-06 현대자동차 주식회사 하이브리드 차량 및 이의 제어 방법
NL2023547B1 (en) * 2019-07-22 2021-02-10 Daf Trucks Nv Air Flow Heater Assist by E-Turbo

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0469170B1 (de) * 1990-08-01 1994-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Aufheizen eines Abgaskatalysators
SE468523B (sv) * 1991-07-08 1993-02-01 Saab Automobile Anordning foer luftinblaasning i ett med katalytisk avgasrenare foersett avgassystem till en oeverladdad ottomotor
DE4441164C2 (de) * 1994-11-18 1997-04-03 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Steuerung des Ladeluftstromes für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE19816276C2 (de) * 1998-04-11 2000-05-18 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19829205C1 (de) * 1998-06-30 1999-08-26 Siemens Ag Verfahren zur Einspritzzeitkorrektur bei einer Brennkraftmaschine mit Sekundärluftsystem
DE19840629C2 (de) * 1998-09-05 2002-06-27 Daimler Chrysler Ag Antriebsaggregat für ein Fahrzeug
JP3631035B2 (ja) * 1999-02-22 2005-03-23 本田技研工業株式会社 内燃機関の排気2次空気供給制御装置
DE10062377B4 (de) * 2000-12-14 2005-10-20 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Beheizen eines Abgaskatalysators für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE10064481A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Mann & Hummel Filter Brennkraftmaschine mit Sekundärluftaufladung und Verfahren zur Regelung des Sekundärluftladers
DE10322481A1 (de) * 2003-05-19 2004-12-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE10348131A1 (de) * 2003-10-16 2005-05-12 Daimler Chrysler Ag Verbrennungsmotor mit Abgasturbolader und Sekundärlufteinblasung, sowie Diagnose und Regelung der Sekundärlufteinblasung
JP4389739B2 (ja) * 2004-09-29 2009-12-24 三菱自動車工業株式会社 過給機付き内燃機関

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2990467A1 (fr) * 2012-05-10 2013-11-15 Valeo Sys Controle Moteur Sas Systeme d'injection d'air dans un circuit d'echappement de gaz
US9771892B2 (en) 2014-05-20 2017-09-26 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Method of starting up a thermoreactor
WO2017016720A1 (de) 2015-07-29 2017-02-02 Robert Bosch Gmbh Antriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug, verfahren zum betreiben einer antriebsvorrichtung
DE102015214404A1 (de) 2015-07-29 2017-02-02 Robert Bosch Gmbh Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung
AT517669A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Brennkraftmaschine
US10801381B2 (en) 2015-09-04 2020-10-13 Innio Jenbacher Gmbh & Co Og Exhaust gas after treatment device
US10876482B2 (en) 2015-09-04 2020-12-29 Innio Jenbacher Gmbh & Co Og Internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
US20050000215A1 (en) 2005-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013215000B4 (de) Innenverbrennungsmotor-Waste-Gate-Ventil-Steuervorrichtung
EP1809876B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung oder regelung des ladedrucks einer brennkraftmaschine mit einem verdichter
DE102012223772B4 (de) Steuervorrichtung für Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Steuern einer Verbrennungskraftmaschine
DE10010978B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Ladedrucks einer Brennkraftmaschine
DE112005000486B4 (de) Steuervorrichtung für Ladevorrichtung mit Elektromotor
DE112006001436B4 (de) Steuergerät für eine Brennkraftmaschine mit motorgetriebenem Lader
DE102005015609B4 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE102017131256B4 (de) Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor und Anomaliediagnosesystem für eine Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102005005676A1 (de) Verstärkungsdruckschätzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einer Ladevorrichtung
DE3303350A1 (de) Steuervorrichtung fuer den ladedruck einer brennkraftmaschine mit turbolader
DE60316064T2 (de) Abgasturbolader
DE10327686A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102005056317B4 (de) Steuervorrichtung eines Verbrennungsmotors, der einen Turbolader hat
DE102004009791A1 (de) Verfahren zur beschleunigten Erwärmung einer Reinigungseinrichtung im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102015200253A1 (de) Ventil-Referenzposition-Lerneinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102009055236B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Abgasturboladers
DE102011089847B4 (de) Maschinensteuervorrichtung
DE102011079726A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung eines Motors
DE102006062213B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Aufladeeinrichtung eines Verbrennungsmotors im Aufladebetrieb
DE60207475T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Schadstoffausstosses von Verbrennungskraftmaschinen
DE102011081949B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Regelung, insbesondere zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug
DE19740968B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102018208192A1 (de) Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102005056011A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
EP3940217A1 (de) Verfahren zum einstellen einer drosselklappe, motorsteuergerät und ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee