DE10324157B3 - Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem - Google Patents

Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem Download PDF

Info

Publication number
DE10324157B3
DE10324157B3 DE10324157A DE10324157A DE10324157B3 DE 10324157 B3 DE10324157 B3 DE 10324157B3 DE 10324157 A DE10324157 A DE 10324157A DE 10324157 A DE10324157 A DE 10324157A DE 10324157 B3 DE10324157 B3 DE 10324157B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
bead
cell system
temperature fuel
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10324157A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr. Grafl
Raimund STRÖBEL
Markus Lemm
Kai Lemke
Joachim Scherer
Bernd Gaugler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinz Dichtungs GmbH
Original Assignee
Reinz Dichtungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinz Dichtungs GmbH filed Critical Reinz Dichtungs GmbH
Priority to DE10324157A priority Critical patent/DE10324157B3/de
Priority to US10/557,982 priority patent/US20080138694A1/en
Priority to PCT/EP2004/005544 priority patent/WO2004105164A2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10324157B3 publication Critical patent/DE10324157B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0276Sealing means characterised by their form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/0263Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant having meandering or serpentine paths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • H01M8/2425High-temperature cells with solid electrolytes
    • H01M8/2432Grouping of unit cells of planar configuration
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/247Arrangements for tightening a stack, for accommodation of a stack in a tank or for assembling different tanks
    • H01M8/248Means for compression of the fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2483Details of groupings of fuel cells characterised by internal manifolds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0273Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes with sealing or supporting means in the form of a frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49108Electric battery cell making

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem, bestehend aus einem Brennstoffzellenstack (1) mit einer Schichtung von mehreren keramischen Brennstoffzellen (2), welche jeweils durch Bipolarplatten (3) voneinander abgetrennt sind. Die Biopolarplatten weisen Öffnungen zur Kühlung (4) oder Medienzu- (5a) und -abfuhr (5b) zu den Brennstoffzellen auf. Der Brennstoffzellenstack ist in Richtung (6) der Schichtung unter mechanische Druckspannung setzbar. Es sind zumindest bereichsweise elastische Sickenanordnungen (7; 7') zur Abdichtung der Öffnungen (4, 5a, 5b) bzw. des elektrisch aktiven Bereichs (10) vorgesehen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind Hochtemperatur-Brennstoffzellensysteme bekannt, bei denen ein Brennstoffzellenstapel mit einer Schichtung von mehreren keramischen Brennstoffzellen, welche jeweils durch Bipolarplatten (diese werden selbst im deutschen Sprachraum bei Hochtemperatur-Brennstoffzellen auch mit dem Begriff "Interconnect-Layer" bezeichnet) voneinander getrennt sind, aufgebaut ist. Die Bipolarplatten haben hierbei mehrere Aufgaben:
    • – Elektrische Kontaktierung der Elektroden der Brennstoffzellen und Weiterleitung des Stroms zur benachbarten Zelle (Serienschaltung der Zellen),
    • – Versorgung der Zellen mit Reaktionsgasen und z.B. Abtransport der erzeugten Reaktionsabgase über eine entsprechende Kanalstruktur, oder eine eingelete Gasverteilungsstruktur,
    • – Weiterleiten der bei der Reaktion in der Brennstoffzelle entstehenden Abwärme, sowie
    • – Abdichten der verschiedenen Gaskanäle gegeneinander und nach außen.
  • Gegenüber herkömmlichen Niedertemperatur-Brennstoffzellen (etwa Polyelektrolytmembran-Brennstoffzellen) haben Hochtemperatur-Brennstoffzellensysteme spezifische Besonderheiten. Wie der Name schon sagt, werden diese bei hohen Temperaturen, vorzugsweise über 500°C bis hin zu 1000°C und mehr betrieben. Hierdurch ergeben sich spezifische Besonderheiten. Insbesondere durch die hohen Temperaturen sind für die Ausführung einer Dichtungsfunktion nur wenige geeignete Materialien verfügbar. Für die sichere und langzeitstabile Abdichtung der Medien benötigt die Dichtung eine andauernde Elastizität und Fähigkeit, den thermisch induzierten Relativbewegungen der Stackkomponenten untereinander zu folgen. Dies ist bei Temperaturen über 500°C nur mit wenigen Materialien (z.B. Hochtemperaturstählen oder keramischen Materialien auf Basis von Glimmer oder anderen Schichtsilikaten) zu erreichen. Hierbei ist außerdem beachtlich, dass ein Austreten dieser (oft brennbaren) Gase insbesondere bei Anwendungen der Hochtemperatur-Brennstoffzellen in der Nähe von Wohnhäusern besonders sorgfältig zu beachten ist. Die einzelnen keramischen Brennstoffzellen der Hochtemperatur-Brennstoffzelle (auch SOFC genannt) sind mit den Bipolarplatten verbunden. Die Bipolarplatten stellen durch Kanäle oder eingelegte Gasverteilungsschichten die Zu- und Abfuhr von Gasen sowie die elektrische Kontaktierung zur Brennstoffzelle her. Des weiteren sind z.B. Verschraubungen vorhanden, die den Stack zusammenhalten. Diese Durchtritte müssen gegeneinander abgedichtet werden, wie auch der elektrisch aktive Raum der Brennstoffzelle abgedichtet werden muss. In diesem umschlossenen Raum befindet sich die eigentliche aktive Brennstoffzelle, die sich aus Anode, Kathode und dem zentralen Elektrolyten zusammensetzt. Der Elektrolyt und die Elektroden (Anode und Kathode) sind in der Regel keramische und/oder Metall-Keramische (sog. Cermet) Materialien und dadurch nicht elastisch und spröde. Die Brennstoffzellen sollen den optimalen Kontakt und die Verpressung zwischen Zelle und den daran angrenzenden Kontaktschichten herstellen. Dabei werden die Dichtungen meist im Krafthauptschluss verbaut. Damit verspricht man sich, die Toleranzen der keramischen Zelle auszugleichen.
  • Für die Medienzu- bzw. -abfuhr von den Bipolarplatten zu den eigentlichen keramischen Brennstoffzellen weisen die Bipolarplatten Öffnungen zur Medienzu- und – abfuhr auf.
  • Insbesondere in Bezug auf die Stabilität der keramischen Brennstoffzellen und der Abdichtung ergeben sich hier regelmäßig Schwierigkeiten. Üblich ist es bisher, die Abdichtung zwischen den Bipolarplatten bzw. zwischen Bipolarplatten und den keramischen Brennstoffzellen dadurch auszuführen, dass z.B. keramisches Glaslot auf die Dichtflächen aufgetragen wird. Dieses Glaslot kann sich beispielsweise aus Aluminiumoxid, Boroxid, Kalziumoxid, Bariumoxid sowie Siliziumoxid zusammensetzen.
  • Problematisch ist hierbei jedoch, dass die Dichtwirkung des Glaslots durch die Verklebung der Stackbau teile untereinander erreicht wird. Hierzu wird beim ersten Hochheizen des Brennstoffzellenstacks das auf den Bipolarplatten aufgebrachte Glaslot aufgeschmolzen. Durch Anlegen der mechanischen Druckspannung von außen wird der Stack komprimiert, wodurch das Glaslot sich an die Struktur und Beschaffenheit der Bipolarplatten und der Brennstoffzelle anpasst und schließlich die einzelnen Lagen des Brennstoffzellenstacks mit einander verklebt. Durch anschließendes Auskristallisieren des Glaslots sind die einzelnen Lagen fest miteinander verbunden und zu einer nahezu untrennbaren Einheit verklebt. Dadurch ist der Ausgleich der, bei Temperaturwechseln im Brennstoffzellensystem auftretenden, Relativbewegungen zwischen den Bipolarplatten und den Brennstoffzellen stark behindert, wodurch massive mechanische Belastungen in den Stackbauteilen induziert werden und deren Stabilität und Lebensdauer deutlich verringert werden. Zudem wird durch den nahezu unlösbaren Verbund der einzelnen Bauteile im Stack der Auseinanderbau und somit dessen Wartung bzw. Reparatur extrem erschwert bzw. unmöglich gemacht.
  • Es ist also festzuhalten, dass der größte Nachteil der bekannten Glaslotdichtungen das nur unzureichende Vermögen ist, mechanische Bewegungen der abgedichteten Bauteile auszugleichen, hiermit geht eine geringe Temperaturwechselbeständigkeit einher, welche langfristig zu Sprödbrüchen und somit gefährlichen Undichtigkeiten führen kann.
  • Die nachveröffentlichte DE 101 58 772 C1 zeigt ein Niedertemperatur-Brennstoffzellensystem, welches für PEMFC (Brennstoffzellen mit Polymerelektrolytmembran) geeignet ist. Dieses weist einen Brennstoffzellenstack auf mit einer Schichtung mehrerer PEMFC, welche jeweils durch Bipolarplatten voneinander getrennt sind, wobei die Bipolarplatten Öffnungen zur Medienverteilung bzw. zum Wärmeaustausch aufweisen und der Brennstoffzellenstack in Richtung der Schichtung unter mechanische Druckspannung setzbar ist. Zur Abdichtung von Öffnungen sind bereichsweise elastische Sickenanordnungen vorgesehen. Die hier gezeigte Brennstoffzelle ist für Hochtemperaturanwendungen ungeeignet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine sichere Abdichtung der Öffnungen in einem Brennstoffzellenstack zu möglichst geringen Kosten zu erreichen. Die keramischen Brennstoffzellen sollen hierbei gleichmäßig mit den daran angrenzenden Schichten verpresst werden und dauerhaft gegenüber den einzelnen Gasräumen abgedichtet werden um ein Vermischen der gasförmigen Medien wirkungsvoll zu unterbinden. Hierbei dürfen insbesondere auftretende Temperaturschwankungen die Funktion der Dichtung nicht beeinträchtigen, günstigenfalls soll das Dichtsystem auch sogar Fertigungstoleranzen ausgleichen können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1 gelöst.
  • Dadurch, dass bei einem gattungsgemäßen Brennstoffzellensystem insbesondere für Betriebstemperaturen der Bipolarplatten in deren elektrisch aktiven Bereich gemittelt >300°C, vorzugsweise >500°C zumindest bereichsweise dauerhaft elastische Sickenanordnungen zur Abdichtung der Öffnungen und/oder eines elektrisch aktiven Bereichs des Brennstoffzellensystems vorgesehen sind, wird eine sichere Abdichtung über einen langen elastischen Weg der Sickenanordnung selbst bei Temperaturschwankungen erreicht. Unter "Öffnungen" werden hierbei in der vorliegenden Anmeldung praktisch beliebige abzudichtende Bereiche verstanden. Dies sind vorzugsweise Durchgangsöffnungen für ein Reaktionsgas bzw. -abgas.
  • Die elastische Sickenanordnung erlaubt stets in einem weiten Toleranzbereich Herstellungstoleranzen von z.B. der keramischen Brennstoffzelle selbst bzw. hieran angrenzenden Kontaktmatten auszugleichen und trotzdem eine optimale Dichtwirkung bereitzustellen. Durch die verschiedenen Sickenanordnungen wird es möglich, die Kompressionskennlinie der Sicke an die der aktiven Lage (also der Brennstoffzelle selbst) anzupassen. Die Rauhigkeit der Materialien, die mit der Sicke in Kontakt stehen, wird vorzugsweise durch eine entsprechende Beschichtung auf den Sicken ausgeglichen. Die Beschichtung der Sicken ist hierbei so ausgeführt, dass auch bei höheren Temperaturen eine andauernde Dichtwirkung, trotz unterschiedlicher mechanischer Relativbewegungen der Brennstoffzellenbestandteile gewährleistet ist. Ein Ausgleich dieser mechanischen Relativbewegungen aufgrund der massiven Temperaturänderungen im Betrieb einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle ist von entscheidender Bedeutung für deren Langzeitstabilität.
  • Mit der erfindungsgemäßen Sickenanordnung wird auch der elektrisch aktive Bereich der Brennstoffzellen optimal abgedichtet. Hierin befinden sich regelmäßig die eigentlichen Brennstoffzellen in Form von dünnen keramischen Platten (200 μm bis 0,5 mm), welche sehr spröde sind. Hierbei ist gegebenenfalls darauf achten, dass im Dichtbereich, wo der elektrisch aktive Bereich der Brennstoffzellen mit den Bipolarplatten zusammentreffen, gegebenenfalls durch entsprechende Beschichtungen eine elektrische Isolation erfolgt, um einen Kurzschluss der Brennstoffzelle zu verhindern.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Eine sehr vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Sickenanordnung zur Mikroabdichtung mit einer dünnen Beschichtung mit einer Dicke zwischen 1 μm bis 200 μm ausgeführt ist. Die Beschichtung ist vorteilhafterweise aus einem temperaturbeständigen Verbundwerkstoff, etwa auf keramischer Basis. Diese Keramiken setzen sich z.B. aus Oxiden, Silikaten, Nitriden, Cabriden z.B. der Elemente Aluminium, Silizium, Bor, Kalzium, Magnesium zusammen, die für die Applikation der Beschichtung durch Zusatzstoffe wie z.B. Lösungsmitteln, Stellmitteln, Plastifizierung- und Bindemitteln zu einer geeigneten Suspension oder Paste verarbeitet werden. Außerdem können auch Metalle, sowie -legierungen als Beschichtungsmaterial eingesetzt werden, die bei Betriebstemperatur der Hochtemperatur-Brennstoffzelle plastisch weich verformbar sind z.B. Gold, Silber. Die Beschichtung erfolgt hierbei vorteilhafterweise im Siebdruckverfahren, im Tampondruck, in Schablonendruckverfahren, durch Aufwalzen, durch Pulverbeschichtung, mit CIPG (cured in place gasket; d.h. flüssig bzw. pastös aufgetragenes Material, das sich unter Erhalt von Kontur und Form der Wulst am Auftragsort verfestigt) oder auch durch PVD/CVD-Verfahren (physikalisch/chemical vapor deposition, d.h. Abscheidung aus der Gasphase) oder galvanisch. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, dass Oberflächenrauhigkeiten der abzudichtenden Bauteile ausgeglichen werden und so z.B. die Gasdiffusion durch die Dichtung auf ein extrem geringes Maß reduziert wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass zwischen den sehr dünnen keramischen Brennstoffzellen und den Bipolarplatten kontaktverbessernde Mittel, wie etwa Netze, Streckbleche und/oder Filze aus z.B. Nickel oder Hochtemperaturstählen vorgesehen sind. Hierdurch wird einerseits ein leicht elastischer Ausgleich, welcher die spröden Zellen zusätzlich schützt sowie insbesondere eine Wirkungsgradverbesserung aufgrund verbesserter elektrischer Leitfähigkeit erreicht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Sickenanordnung eine Vollsicke oder eine Halbsicke enthält. Hierbei ist es innerhalb einer Sickenanordnung auch möglich, beide Formen vorzusehen, da sich je nach Verlauf der Sickenanordnung in der Ebene andere Elastizitäten als sinnvoll erweisen können, z.B. dass in engen Radien eine andere Sickengeometrie sinnvoll ist als bei geraden Verläufen der Sickenanordnung.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Sickenanordnung aus Stahl ist. Stahl bietet den Vorteil, dass seine Bearbeitung mit üblichen Werkzeugen sehr kostengünstig möglich ist, außerdem sind z.B. Methoden zur Beschichtung von Stahl mit dünnen Werkstoffschichten gut erprobt. Die guten Elastizitätseigenschaften von Stahl ermöglichen den erfindungsgemäßen langen elastischen Dichtungsbereich der Erfindung gut auszubilden. Hierbei bietet es sich insbesondere an, dass die Sickenanordnung an der Bipolarplatte angebracht ist. Hierbei gibt es zum einen die Möglichkeit, dass die Bipolarplatte insgesamt als ein Stahlformteil ausgeführt ist (welches zur Verbesserung der elektrischen Kontaktierung u.a. auf der Kathode der Brennstoffzelle mit einem sogenannten Cermet als Kontaktschicht versehen ist). Es ist jedoch auch möglich, dass die Bipolarplatte als Verbundelement zweier Stahlplatten mit einer dazwischen liegenden dritten Stahlplatte ausgeführt ist. In jedem Fall können jedoch die guten Fertigungsmöglichkeiten von Stahl ausgenutzt werden, es ist möglich die Sickenanordnung innerhalb eines sowieso stattfindenden Fertigungsschrittes (z.B. dem Prägen eines Flowfields) vorzunehmen. Hierdurch ergeben sich sehr geringe Kosten, es sind auch keine zusätzlichen Dichtungsflächen durch Extrabauteile, wie etwa zusätzlich eingelegte Dichtungsrahmen gegeben.
  • Die Materialwahl hängt selbstverständlich vom Temperaturbereich der Hochtemperatur-Brennstoffzelle ab. Die hier geschilderten metallischen Werkstoffe sind zumeist Stahllegierungen, die am Betriebspunkt der Brennstoffzelle eine ausreichende Festigkeit und Materialkompatibilität zu den aktiven Komponenten der Brennstoffzelle bieten (z.B. auf Basis ferritischer Stahllegierungen oder Nickellegierungen).
  • Somit wird es möglich, die Kompressionskennlinie der Sicke z.B. an eine keramische Brennstoffzelle bzw. an eine keramische Brennstoffzelle mit darauf liegender Kontaktlage (etwa ein Nickelnetz etc.) anzupassen. Dies muss jedoch nicht nur für keramische Brennstoffzellen gelten, die Sickenlinie kann allgemein an Bauteilen mit geringer Elastizität gut angepasst werden. Die gesickte Dichtung ist flexibel gestaltbar und damit außerdem bei allen Brennstoffzellenherstellern gut und ohne hohe Umrüstkosten anwendbar.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Sickenanordnung einen Stopper aufweist, der die Kompression der aktiven Schichten auf eine Mindestdicke begrenzt. Es handelt sich hierbei um einen inkompressiblen Teil der Sickenanordnung bzw. einen Teil, dessen Elastizität sehr viel geringer ist als der der eigentlichen Sicke. Hierdurch wird erreicht, dass der Grad der Verformung im Sickenbereich begrenzt wird, so dass es nicht zu einem völligen Plandrücken der Sicke kommen kann.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass in die Einprägung, die die abdichtende Sicke darstellt, ein weitgehend inkompressibles, hochtemperaturstabiles Material (z.B. auf Basis von Silikaten oder anderen oxidkeramischen Verbindungen) eingebracht wird, das ähnlich dem bereits beschriebenen Stopper, das völlige Planpressen der Sicke verhindert und so hilft, die Stabilität und die Funktion von Dichtung und keramischer Brennstoffzelle zu verbessern.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Sickenanordnung auf einem von der Bipolarplatte separaten Bauteil angeordnet ist. Dies ist besonders dann günstig, wenn die Bipolarplatten aus für Sickenanordnungen ungeeignetem Material wie Keramiken bestehen. Das separate Bauteil wird auf die Bipolarplatte dann aufgelegt oder in einer z.B. keramischen Bipolarplatte integriert, so dass sich insgesamt eine dichtende Verbindung zwischen dem separaten Bauteil und der Bipolarplatte ergibt.
  • Schließlich sieht eine weitere vorteilhafte Ausführungsform vor, dass die Sickenanordnung aus einer Wulst aus einem anorganischen Werkstoff, z.B. Glimmer oder Mineralfaser ausgeführt ist. Eine solche Sicke ist im Siebdruck- oder Schablonendruckverfahren auf bringbar. Sie dient sowohl der Mikro- als auch der Makroabdichtung. Die Wulst übernimmt auch die Funktion der Weganpassung an die aktiven Bauteile.
  • Somit ist also festzustellen, dass die erfindungsgemäße Sickenanordnung verschiedene Ausführungsformen haben kann. Sie kann aus Herstellungsgründen praktischerweise direkter Bestandteil der Bipolarplatte sein, sie kann aber auch als Extrastruktur, welche vorzugsweise mit der Bipolarplatte verbunden wird, bestehen.
  • Die Sicken des erfindungsgemäßen Systems weisen vorzugsweise Durchbrüche zur Durchleitung flüssiger und/oder gasförmiger Medien auf. Diese sind in der Deutschen Patentanmeldung DE 102 48 531 (Anmeldetag 14.10.2002) beschrieben, sämtliche dort gezeigten Sickenvariationen inklusive deren Durchbrüche und Innenaufbauten der Bipolarplatte/Interconnect-Layer werden durch diese Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung integriert.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung werden in den übrigen abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand mehrerer Figuren erläutert. Es zeigen:
  • 1a bis 1c die Art des Aufbaus eines Brennstoffzellenstacks,
  • 2a und 2b Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Sickenanordnungen,
  • 2c eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Bipolarplatte,
  • 3a bis 3e mehrere Sickenanordnungen mit Stopper.
  • 1a zeigt den Aufbau einer Hochtemperatur-Brennstoffzellenanordnung 12, wie sie in 1b gezeigt ist. Eine Vielzahl von Brennstoffzellenanordnungen 12 bildet geschichtet den zwischen Endplatten angeordneten Bereich eines Brennstoffzellenstacks 1 (siehe 1c).
  • In 1a ist eine keramische Brennstoffzelle 2 mit ihren regelmäßigen Bauteilen zu sehen, welche einen ionenleitfähigen, keramischen Elektrolyten aufweist, welche im Mittelbereich 2a elektrisch aktiv ist (ein fakultativ darum angeordneter Bereich ist gegebenenfalls elektrisch isoliert ausgeführt). In der Brennstoffzellenanordnung 12 sind zwei Bipolarplatten 3 vorgesehen, zwischen denen die Brennstoffzelle 2 angeordnet wird. Im Bereich zwischen jeder Bipolarplatte und der Brennstoffzelle ist außerdem ein Nickelnetz 9 zur Verbesserung des elektrischen Kontaktes angeordnet, welches so bemessen ist, dass es in einer Ausnehmung der Bipolarplatte unterbringbar ist. Dieses Nickelnetz ist allerdings nicht unbedingt notwendig für die Funktion des Brennstoffzellensystems, sie ist nur als fakultativ zu betrachten. Im zusammengebauten Zustand der Brennstoffzellenanordnung 12 ist der elektrisch aktive Bereich der Brennstoffzellen, welcher hier von dem Nickelnetz 9 bedeckt wird, in einem im wesentlichen geschlossenen Raum 10 (dieser entspricht im wesentlichen der oben erwähnten Ausnehmung der Bipolarplatte) angeordnet, welcher seitlich von einer Sicke 11 im wesentlichen umlaufend begrenzt ist. Dieser geschlossene Raum 10 ist durch eine Sicke 11, welche zu einer Sickenanordnung 7 bzw. 7' gehört (siehe 2a und 2b), gasdicht.
  • Durchgangsöffnungen zur Medienzufuhr 5a sowie zur Medienabfuhr 5b liegen innerhalb des Dichtungsbereiches und sind durch die Sicke 11 gegenüber weiteren Durchgangsöffnungen, etwa den Durchgangsöffnungen z.B. zur Kühlung 4 (welche eine eigene Sicke aufweisen zur Abdichtung) abgedichtet. Die Dichtwirkung findet hierbei auf sämtliche Sicken durch eine Druckausübung auf den Brennstoffzellenstack 1 in Richtung 6 der Schichtung (siehe 1c) statt. Dies geschieht z.B. mittels hier nicht dargestellten Verschraubungen oder Spannbänder. Die Sicke 11 bietet den Vorteil, dass sie einen großen elastischen Kompressionsbereich aufweist, in welchem sie eine ausreichende Dichtwirkung zeigt. Dies ist besonders vorteilhaft zur Abdichtung des elektrisch aktiven Bereichs der Brennstoffzelle 2 (hier können fakultativ zusätzliche Lagen, wie etwa ein Nickelnetz 9 zur Kontaktverbesserung vorgesehen sein). Durch den weiten elastischen Bereich der Sicke 11 ist eine Anpassung der Sicke an die Geometrie der keramischen Brennstoffzelle gut möglich. Hierbei wird erreicht, dass einerseits eine seitliche Abdichtung gegeben ist, und andererseits sowohl eines ausreichende Gasverteilung in der Brennstoffzellenebene gegeben ist und außerdem der Anpressdruck in Schichtungsrichtung 6 gleichmäßig und ausreichend hoch ist um eine gleichmäßige Stromleitung zu erzielen. Zur Verbesserung der Mikroabdichtung ist die Sicke 11 an ihrer Außenseite mit einer Beschichtung aus einem keramischen Werkstoff oder auch Gold bzw. Silber versehen, wobei diese Beschichtung z.B. im Siebdruckverfahren oder durch Pulverbeschichtung aufgebracht wur de.
  • Um die Verpressung der keramischen Brennstoffzelle zu begrenzen, ist die Sickenkonstruktion mit einem Stopper ausgeführt. Auf diesen Stopper, welcher als Umfalzung, als Wellenstopper oder auch als Trapezstopper ausgeführt sein kann, wird weiter unten bei der Beschreibung der 3a bis 3d nochmals näher eingegangen. Allen Stoppern ist die Funktion zu Eigen, dass sie das Zusammenpressen der Sicke auf ein Mindestmaß begrenzen können.
  • Die Bipolarplatte 3 ist vorliegend als ein Metallformteil ausgeführt. Bezüglich der leichten Herstellbarkeit sowie der Vorteilhaftigkeit von Metallen in Verbindung mit Sickenanordnungen wird auf das bereits Gesagte verwiesen. Es sind auch spezielle Stahllegierungen bekannt, die durch geeignete Legierungszusammensetzung bzw. durch das Einbringen keramischer Nanopartikel (sog. Oxiddispersionen) in das Metallgefüge an die Bedingungen bei sehr hohen Temperaturen (>600°C) angepasst werden. Dabei wird durch die Modifikation der Stahllegierung sowohl die Festigkeit des Metalls erhöht, als auch dessen Wärmeausdehnungskoeffizient an die mechanischen Eigenschaften der spröden keramischen Brennstoffzelle angeglichen (sogenannte ODS = Oxiddispersionsstabilisierte Legierungen).
  • Ist die Bipolarplatte z.B. aus einem Metall geformt, welches nicht zur Herstellung geeigneter Sickengeometrien mit der notwendigen Elastizität geeignet ist, kann der Sickenbereich auch aus einem anderen geeigneten Material (z.B. Legierungen auf Chrom- und Nickelbasis) ausgeführt werden. Durch Fügeverfahren wie Löten, Einklicken, Einschweißen, Umgießen, Nieten findet dann eine Verbindung des separaten Sickenbau teils mit der Bipolarplatte statt. Sind die Bipolarplatten aus einem anderen Material als Metall, z.B. aus entsprechend nichtionenleitenden Keramiken (zumeist Perowskite, wie z.B. dotierte Lanthanchromite), kann der Sickenbereich aus einem geeigneten Material als Rahmen ausgeführt sein. Durch Fügeverfahren wie Einschmelzen, Umspritzen, Schweißen, Löten, Nieten, Einklinken, wird das Basismaterial der Bipolarplatte, welches das Flowfield enthält, mit einem Sickendichtungsrahmen, welcher die Sicken enthält, gas- bzw. flüssigkeitsdicht verbunden.
  • 2a und 2b zeigen zwei Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Sickenanordnung. In 2a ist ein Querschnitt durch die Sickenanordnung 7 gezeigt, welche die Sicke 11, welche als Halbsicke ausgeführt ist, zeigt. Die im wesentlichen umlaufende Sicke 11 umschließt, wie bereits in den Ausführungen zu 1a erläutert, die keramische Brennstoffzelle 2 bzw. den elektrisch aktiven Bereich 2a der Brennstoffzelle 2, gegebenenfalls mit darauf liegenden Kontaktlagen, welche hier jedoch nicht dargestellt sind. In 2a ist die Sicke 11 als sogenannte Halbsicke, also z.B. viertelkreisförmig, ausgeführt. Da die Brennstoffzelle 2 bzw. deren elektrisch aktiver Bereich 2a durch die Dichtung eingeschlossen werden muss, und es zu Kreuzungen im Bereich der Medienkanäle (siehe 2c) kommt, ist eine abwechselnde Ausführung als Voll- bzw. Halbsicke nötig. Hierbei kann eine Vollsicke in zwei Halbsicken übergehen, welche dann jeweils für sich eine dichtende Wirkung haben. Daneben bietet der Einsatz einer Voll- bzw. Halbsicke die Möglichkeit, die Elastizität in einem weiten Rahmen anzupassen. Durch eine Schraffierung auf der Oberfläche der Sicke ist eine Beschichtung zur Mikroabdichtung gezeigt.
  • 2a zeigt die Sickenanordnung 7 im unverpressten Zustand. Bei Ausübung von mechanischer Druckspannung auf den Brennstoffzellenstack erfolgt ein Verpressen in Richtung 6, so dass die Sickenanordnung 7 bzw. die Sicke 11 eine bezüglich der Brennstoffzelle 2 bzw. des elektrisch aktiven Bereichs 2a gasdichte seitliche Abdichtung für den geschlossenen Raum 10 bildet.
  • 2b zeigt eine weitere Sickenanordnung, die Sickenanordnung 7'. Der einzige Unterschied dieser Anordnung zu der aus 2a besteht darin, dass hier eine Sicke 11' als Vollsicke (hier annähernd mit Halbkreisquerschnitt) ausgebildet ist. Hierauf ist durch Kreuzschraffur wiederum eine fakultative, bereits oben beschriebene, Mikroabdichtung gezeigt. Es gibt noch zahlreiche weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. So ist es z.B. möglich noch andere als die hier gezeigten Sickengeometrien zu zeigen, auch Mehrfachsicken sind möglich. Außerdem ist die erfindungsgemäße Sickendichtung für sämtliche Dichtungen im Bereich des zu verpressenden Brennstoffzellenstacks möglich. So ist es nicht nur möglich, den elektrisch aktiven Bereich um die die eigentliche Brennstoffzelle herum abzudichten, sondern auch beliebige Durchgänge für gasförmige Medien etc. Bei der Abdichtung in Schraublöchern zur Verspannung der Brennstoffzellenanordnung kann die Elastizität einer Sickenanordnung dazu verwendet werden, um einem Setzungsvorgang im Stapel entgegenzusteuern und mögliche Toleranzen auszugleichen.
  • 2c zeigt eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform 3' einer erfindungsgemäßen Bipolarplatte. Hierbei sind die Sickenanordnungen in der Draufsicht durch eine breite Strichführung zu erkennen. Die Sickenanordnungen dienen hierbei zur Abdichtung mehrerer Durchgangsöffnungen.
  • 3a bis 3e zeigen verschiedene Sickenanordnungen, welche jeweils einen Stopper aufweisen. Dieser Stopper dient dazu, die Verformung einer Sicke so zu begrenzen, dass diese nicht über ein bestimmtes Maß hinaus zusammengepresst werden kann.
  • So zeigt 3a eine einlagige Sickenanordnung mit einer Vollsicke 11'', deren Verformungsbegrenzung in Richtung 15 durch einen wellenförmigen Stopper 13 erreicht wird. 3b zeigt eine zweilagige Sickenanordnung, bei welcher eine Vollsicke der oberen Lage durch ein darunter liegendes umgefalztes Blech in der Verformung begrenzt wird. 3c sowie 3d zeigen Sickenanordnungen, bei denen zumindest zwei Vollsicken sich gegenüberstehen und zur Verformungsbegrenzung entweder ein umgefalztes Blech (siehe 3c) oder ein gewelltes Blech (siehe 3d) vorgesehen ist.
  • 3e zeigt eine in der Einprägung der Sicke eingebrachte, weitgehend inkompressible Wulst 16, die erfindungsgemäß ebenfalls als Stopper wirkt.

Claims (14)

  1. Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem, bestehend aus einem Brennstoffzellenstack (1) mit einer Schichtung von mehreren keramischen Brennstoffzellen (2), welche jeweils durch Bipolarplatten (3) voneinander abgetrennt sind, wobei die Bipolarplatten Öffnungen zur Medienzu- und -abfuhr sowie -verteilung (5a, 5b, 10) und/oder zur Kühlung (4) und/oder Wärmeaustausch zwischen den Medien aufweisen, in mechanischem und/oder elektrischem Kontakt zu den Brennstoffzellen (2) stehen, und der Brennstoffzellenstack in Richtung (6) der Schichtung unter mechanische Druckspannung setzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest bereichsweise elastische Sickenanordnungen (7; 7') zur Abdichtung der Öffnungen (4) und/oder eines elektrisch aktiven Bereichs des Brennstoffzellenstacks vorgesehen sind.
  2. Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bipolarplatten an ihren, den Brennstoffzellen zugewandten Seiten mit Metallnetzen, -streckblechen und/oder -filzen (9) zur Kontaktverbesserung der Brennstoffzelle versehen sind.
  3. Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sickenanordnung (7; 7') zur Mikroabdichtung von Medien beschichtet ist.
  4. Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung aus einer keramischen oder metallischen Beschichtung besteht.
  5. Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung im Siebdruckverfahren, Tampondruck, im Schablonendruck, durch Aufwalzen, durch Pulverbeschichtung, mit CIPG oder mittels PVD, CVD oder galvanisch durchgeführt wurde.
  6. Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sickenanordnung (7; 7') eine Vollsicke (11') oder eine Halbsicke (11) enthält.
  7. Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sickenanordnung (7; 7') aus Metallen wie Stahl oder Nickel ist.
  8. Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sickenanordnung einen Stopper aufweist, der die Kompression der keramischen Brennstoffzelle und/oder hierauf aufgebrachten Kontakt verbessernden Lagen, wie etwa Metallnetzen, -streckblechen und/oder -filzen auf eine Mindestdicke begrenzt.
  9. Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sickenanordnung (7; 7') mit der Bipolarplatte (3; 3') verbunden ist.
  10. Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bipolarplatte (3; 3') insgesamt als Metallformteil ausgeführt ist.
  11. Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sickenanordnung auf einem von der Bipolarplatte separaten Bauteil angeordnet ist, welches auf Bipolarplatten aufgelegt oder durch Löten, Einklicken, Einschweißen, Einlöten oder Umgießen integriert wird.
  12. Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch aktive Bereich der Brennstoffzellen in einem im Wesentlichen geschlossenen Raum (10) angeordnet ist, welcher seitlich von der Sickenanordnung im Wesentlichen umlaufend begrenzt ist.
  13. Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sickenanordnung als Keramikwulst ausgeführt ist.
  14. Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Keramikwulst in der Einprägung der Dichtungssicke lokalisiert ist.
DE10324157A 2003-05-22 2003-05-22 Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem Expired - Fee Related DE10324157B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10324157A DE10324157B3 (de) 2003-05-22 2003-05-22 Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem
US10/557,982 US20080138694A1 (en) 2003-05-22 2004-05-21 High-Temperature Fuel Cell System
PCT/EP2004/005544 WO2004105164A2 (en) 2003-05-22 2004-05-21 A high-temperature fuel cell system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10324157A DE10324157B3 (de) 2003-05-22 2003-05-22 Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10324157B3 true DE10324157B3 (de) 2004-08-19

Family

ID=32731186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10324157A Expired - Fee Related DE10324157B3 (de) 2003-05-22 2003-05-22 Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20080138694A1 (de)
DE (1) DE10324157B3 (de)
WO (1) WO2004105164A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2696418A1 (de) * 2012-08-07 2014-02-12 Firma Carl Freudenberg Dichtungsanordnung insbesondere für Brennstoffzellen- und/oder Elektrolyseurstacks
WO2016005176A1 (de) * 2014-07-08 2016-01-14 Volkswagen Ag Bipolarplatte mit in sicke angeordnetem dichtelement und verfahren zur herstellung einer bipolarplatte
DE102020116848A1 (de) 2020-06-26 2021-12-30 Audi Aktiengesellschaft Bipolarplatte sowie Brennstoffzellenstapel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2131433A1 (de) 2008-06-05 2009-12-09 Reinz-Dichtungs-Gmbh Elektrochemische Zelle und Verfahren zur ihrer Herstellung
WO2011054503A1 (en) 2009-11-06 2011-05-12 Basf Se Membrane electrode assembly and fuel cells with increased performance

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158772C1 (de) * 2001-11-23 2003-06-26 Reinz Dichtungs Gmbh & Co Kg Brennstoffzellensystem

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3373748D1 (en) * 1983-06-23 1987-10-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd Flat battery
NL8901800A (nl) * 1989-07-12 1991-02-01 Stichting Energie Separatorplaat voor toepassing in een gasbrandstofcel, welke een verzameling electroden omvat, alsmede stapeling van brandstofcellen.
DE19805683A1 (de) * 1998-02-12 1999-08-19 Forschungszentrum Juelich Gmbh Bipolare Platte mit nichtmetallischer Beschichtung
JP3646770B2 (ja) * 1998-07-27 2005-05-11 Nok株式会社 燃料電池用ガスケット
DE19910487C1 (de) * 1999-03-10 2000-06-15 Freudenberg Carl Fa Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Bipolarplatten
JP4066117B2 (ja) * 1999-06-11 2008-03-26 Nok株式会社 燃料電池用ガスケット
DE19947858C2 (de) * 1999-10-05 2003-04-10 Daimler Chrysler Ag Korrosionsbeständige Brennstoffzelle
US6777126B1 (en) * 1999-11-16 2004-08-17 Gencell Corporation Fuel cell bipolar separator plate and current collector assembly and method of manufacture
DE19962682A1 (de) * 1999-12-23 2001-07-05 Siemens Ag Brennstoffzellenstack, die Verwendung eines Brennstoffzellenstacks und ein Verfahren zur Montage eines Brennstoffzellenstacks
DE10039024B4 (de) * 2000-08-10 2007-07-12 Forschungszentrum Jülich GmbH Brennstoffzellenstapel mit internen Gasanschlüssen
US6824874B1 (en) * 2000-08-23 2004-11-30 Dana Corporation Insulator and seal for fuel cell assemblies
US6596427B1 (en) * 2000-11-06 2003-07-22 Ballard Power Systems Inc. Encapsulating seals for electrochemical cell stacks and methods of sealing electrochemical cell stacks
US20030096147A1 (en) * 2001-11-21 2003-05-22 Badding Michael E. Solid oxide fuel cell stack and packet designs
US7067208B2 (en) * 2002-02-20 2006-06-27 Ion America Corporation Load matched power generation system including a solid oxide fuel cell and a heat pump and an optional turbine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158772C1 (de) * 2001-11-23 2003-06-26 Reinz Dichtungs Gmbh & Co Kg Brennstoffzellensystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2696418A1 (de) * 2012-08-07 2014-02-12 Firma Carl Freudenberg Dichtungsanordnung insbesondere für Brennstoffzellen- und/oder Elektrolyseurstacks
WO2016005176A1 (de) * 2014-07-08 2016-01-14 Volkswagen Ag Bipolarplatte mit in sicke angeordnetem dichtelement und verfahren zur herstellung einer bipolarplatte
DE102014213192A1 (de) * 2014-07-08 2016-02-11 Volkswagen Ag Bipolarplatte mit in Sicke angeordnetem Dichtelement und Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte
DE102020116848A1 (de) 2020-06-26 2021-12-30 Audi Aktiengesellschaft Bipolarplatte sowie Brennstoffzellenstapel

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004105164A3 (en) 2005-06-16
US20080138694A1 (en) 2008-06-12
WO2004105164A2 (en) 2004-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10158772C1 (de) Brennstoffzellensystem
EP1498969B1 (de) Brennstoffzelleneinheit, Brennstoffzellenblockverbund und Verfahren zum Herstellen eines Brennstoffzellenblockverbunds
DE69837848T2 (de) Eine brennstofzellenanordnung
DE20308332U1 (de) Elektrochemisches Verdichtersystem
EP1278259B1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE10203612C1 (de) Brennstoffzellenpaket sowie dafür geeignete bipolare Platte
EP1246283B1 (de) Elektrisch isolierende Abstandshalter/Dichtungsanordnung
WO2002005368A1 (de) Hochtemperaturbrennstoffzelle
DE10324157B3 (de) Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem
WO2009059579A1 (de) Hochtemperatur-brennstoffzellenstapel sowie dessen herstellung
DE10317388B4 (de) Brennstoffzelle und/oder Elektrolyseur sowie Verfahren zu deren/dessen Herstellung
EP2132814B1 (de) Kontaktanordnung und verfahren zum fügen eines brennstoffzellenstapels aus zumindest einer kontaktanordnung
DE19650904C2 (de) Vorrichtung zur Sicherung der mechanischen Integrität eines Brennstoffzellenstapels
WO2008119328A1 (de) Interkonnektoranordnung und verfahren zur herstellung einer kontaktanordnung für einen brennstoffzellenstapel
EP2174370B1 (de) Einzel-brennstoffzelle für einen brennstoffzellen-stapel
EP1481439A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von brennstoffzellen
DE10125777C2 (de) Dichtung
EP1304757A2 (de) Brennstoffzellenstapel
DE102006058293B4 (de) Brennstoffzellenstapel
DE10125776A1 (de) Dichtung
DE102005027065B4 (de) Distanzhalteranordnung und Brennstoffzelleneinheit für einen Brennstoffzellenstapel
WO2010085933A1 (de) Interkonnektoranordnung für einen brennstoffzellenstapel
WO2023062081A2 (de) Rahmen für pem elektrolysezellen und pem elektrolysezellen stapel zur erzeugung von hochdruck-wasserstoff mittels differenzdruckelektrolyse
EP1339123A2 (de) Brennstoffzelle sowie Verfahren zur Herstellung
DE102010003643A1 (de) Brennstoffzellenmodul

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: REINZ-DICHTUNGS-GMBH, 89233 NEU-ULM, DE

8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020000

Ipc: H01M0008027100