DE10322597A1 - High-pressure piston pump for internal combustion engine, comprises a clamping ring which is provided on the end section of the piston - Google Patents

High-pressure piston pump for internal combustion engine, comprises a clamping ring which is provided on the end section of the piston Download PDF

Info

Publication number
DE10322597A1
DE10322597A1 DE2003122597 DE10322597A DE10322597A1 DE 10322597 A1 DE10322597 A1 DE 10322597A1 DE 2003122597 DE2003122597 DE 2003122597 DE 10322597 A DE10322597 A DE 10322597A DE 10322597 A1 DE10322597 A1 DE 10322597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
piston pump
clamping ring
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003122597
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Siegel
Thomas Jakisch
Siamend Flo
Andreas Utler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2003122597 priority Critical patent/DE10322597A1/en
Publication of DE10322597A1 publication Critical patent/DE10322597A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0408Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/22Arrangements for enabling ready assembly or disassembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

The piston pump (18) comprises a clamping ring (62) which is provided on the end section (56) of the piston (40). The piston projects into the work space (58). The clamping ring has an outer dimension, which is larger than the inner diameter of the cylinder bushing (32) of the pump housing (28). An independent claim is also included for the method of manufacturing the high-pressure piston pump.

Description

Die Erfindung betrifft zunächst eine Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe, mit einem Gehäuse und mit einem in einem Führungsabschnitt des Gehäuses geführten Kolben, der mit einem Endbereich in einen Arbeitsraum hineinragt.The The invention relates initially a piston pump, in particular high-pressure fuel pump, with a casing and with one in a guide section of the housing out Piston that protrudes into a work area with one end area.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen einer Kolbenpumpe, insbesondere einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe.The The invention also relates to a method for producing a piston pump, especially a high pressure fuel pump.

Eine Kolbenpumpe der eingangs genannten Art ist aus der EP 1 162 365 A1 bekannt. Diese zeigt eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe einer Brennkraftmaschine, welche als Radialkolbenpumpe ausgeführt ist. Ein Kolben ist in einer Zylinderbuchse gleitend geführt und ragt mit einem Endbereich in einen Arbeitsraum. Das vom Arbeitsraum abgewandte Ende des Kolbens trägt einen Federteller, an dem sich eine Kolbenfeder abstützt, deren anderes Ende sich wiederum am Gehäuse der Kolbenpumpe abstützt. Das vom Arbeitsraum abgelegene Ende des Kolbens wird in Einbaulage von einem Nocken einer Antriebswelle beaufschlagt, wodurch der Kolben bei einer Drehung der Antriebswelle in eine Hin- und Herbewegung versetzt wird.A piston pump of the type mentioned is from the EP 1 162 365 A1 known. This shows a high-pressure fuel pump of an internal combustion engine, which is designed as a radial piston pump. A piston is slidably guided in a cylinder liner and protrudes with an end region into a work area. The end of the piston facing away from the working space carries a spring plate on which a piston spring is supported, the other end of which is in turn supported on the housing of the piston pump. In the installed position, the end of the piston remote from the working chamber is acted upon by a cam of a drive shaft, as a result of which the piston is made to reciprocate when the drive shaft rotates.

Im montierten Zustand der Kolbenpumpe, wenn diese jedoch noch nicht an die Antriebswelle angekoppelt ist, versucht die Kolbenfeder ständig, den Kolben aus dem Arbeitsraum und der Zylinderbuchse herauszuziehen. Eine Vormontage dieser bekannten Kolbenpumpe ist daher nicht möglich. Diesem Nachteil wird bei einer vom Markt her bekannten Kolbenpumpe dadurch begegnet, dass die Mantelfläche des Kolbens einen konischen Absatz aufweist, der mit einer komplementären Hülse zusammenarbeitet, die nach der Montage des Kolbens und der Kolbenfeder am Gehäuse befestigt wird. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Kolbenfeder den Kolben aus dem Arbeitsraum und aus der Zylinderbuchse herauszieht. Diese Kolbenpumpe kann daher fast vollständig vormontiert und in vormontiertem Zustand gelagert und transportiert werden.in the assembled state of the piston pump, but not yet is coupled to the drive shaft, the piston spring constantly tries the Pull the piston out of the working area and the cylinder liner. A pre-assembly of this known piston pump is therefore not possible. this This is disadvantageous in a piston pump known from the market encountered that the outer surface the piston has a conical shoulder that works together with a complementary sleeve, which is attached to the housing after assembly of the piston and the piston spring becomes. In this way it is prevented that the piston spring Pull the piston out of the working area and out of the cylinder liner. This piston pump can therefore be almost completely pre-assembled and pre-assembled Condition can be stored and transported.

Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, eine Kolbenpumpe der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass sie möglichst vollständig und einfach vormontiert und dabei dennoch preiswert hergestellt werden kann.The The present invention has the task of a piston pump of the beginning mentioned type in such a way that it is as complete and simple as possible pre-assembled and yet inexpensive to manufacture.

Diese Aufgabe wird bei einer Kolbenpumpe der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass an dem in den Arbeitsraum hineinragenden Endbereich des Kolbens ein Sicherungsabschnitt vorhanden ist, der eine Außenabmessung aufweist, welche größer ist als der Innendurchmesser des Führungsabschnitts des Gehäuses.This Task is in a piston pump of the type mentioned solved, that at the end area of the piston protruding into the working space there is a securing section which has an outer dimension which is larger than the inside diameter of the guide section of the housing.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Bei der vorliegenden Erfindung kann auf ein zusätzliches Hülsenteil verzichtet werden. Stattdessen wirkt ein Sicherungsabschnitt im Sinne einer Verliersicherung mit dem Führungsabschnitt des Gehäuses zusammen. Der Führungsabschnitt ist wiederum ohnehin fest mit dem restlichen Bereich des Gehäuses verankert, so dass ein entsprechender zusätzlicher Bearbeitungsschritt entfallen kann. Auf diese Weise wird die Montage der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe vereinfacht, denn der Kolben ist unverlierbar im Gehäuse gehalten, auch wenn die Kolbenpumpe noch nicht an einen Antriebsbereich angekoppelt ist. Dennoch ist ihre Herstellung preiswert.at In the present invention, an additional sleeve part can be dispensed with. Instead, a security section acts as a protection against loss with the guide section of the housing together. The leadership section is in turn firmly anchored to the rest of the housing, so a corresponding additional Processing step can be omitted. This way the assembly the piston pump according to the invention simplified, because the piston is held captive in the housing, even if the piston pump has not yet been coupled to a drive area is. Nevertheless, their manufacture is inexpensive.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.advantageous Developments of the inventions of the invention are specified in the subclaims.

Zunächst wird vorgeschlagen, dass der Sicherungsabschnitt ein vom Kolben separates Ringelement umfasst, welches an dem in den Arbeitsraum hineinragenden Endbereich des Kolbens befestigt ist. Ein derartiges Ringelement kann einfach und preiswert produziert werden, und seine Befestigung am Kolben ist auf einfache Weise möglich.First of all proposed that the securing portion be separate from the piston Includes ring element, which protrudes into the working space End portion of the piston is attached. Such a ring element can be produced easily and inexpensively, and its attachment to the Piston is possible in a simple manner.

In konkreter Weiterbildung hierzu wird vorgeschlagen, dass das Ringelement einen Sprengring umfasst, welcher in eine umlaufende Nut eingreift, die in der Mantelfläche des in den Arbeitsraum hineinragenden Endbereichs des Kolbens vorhanden ist. Ein solcher Sprengring ist ein handelsübliches und sehr preiswertes Teil. Die umlaufende Nut im Endbereich des Kolbens kann automatisiert und einfach eingebracht werden. Es versteht sich, dass in diesem Fall der Kolben zunächst in den Führungsabschnitt eingeführt werden muss, und erst danach der Sprengring in der Nut montiert werden kann. Anschließend wird der Führungsabschnitt des Gehäuses am restlichen Gehäusebereich befestigt.In Concrete further training for this is proposed that the ring element comprises a snap ring which engages in a circumferential groove, the in the lateral surface of the end region of the piston protruding into the working space is present. Such a snap ring is a commercially available and very inexpensive Part. The circumferential groove in the end area of the piston can be automated and be brought in easily. It is understood that in this Fall the piston first in the guide section introduced must be installed, and only then the snap ring is installed in the groove can be. Subsequently becomes the lead section of the housing on the rest of the housing attached.

Eine alternative Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe sieht vor, dass das Ringelement einen Klemmring umfasst, welcher auf den in den Arbeitsraum hineinragenden Endbereich des Kolbens aufgepresst ist. In diesem Fall kann auf die umlaufende Ringnut am Kolben verzichtet werden, was dessen Herstellung vereinfacht.A alternative embodiment of the piston pump according to the invention provides that the ring element comprises a clamping ring, which on the in end portion of the piston protruding into the working space is. In this case, the circumferential annular groove on the piston can be dispensed with be, which simplifies its manufacture.

In konkreter Ausgestaltung hierzu wird vorgeschlagen, dass der Klemmring in einem ersten Montagezustand mit einem Halteelement verbunden ist, welches im Gehäuse im Bereich des Arbeitsraums gehalten ist, und dass der Klemmring in einem zweiten Montagezustand vom Halteelement gelöst und mit dem Kolben verbunden ist, wobei die Verbindungskraft zwischen Klemmring und Halteelement kleiner ist als zwischen Klemmring und Kolben.In a specific embodiment, it is proposed that the clamping ring in a first assembly state be connected to a holding element which is in the housing in the area of the work space is held, and that the clamping ring is released from the holding element and connected to the piston in a second assembly state, the connecting force between the clamping ring and holding element being smaller than between the clamping ring and piston.

Bei einer solchen Kolbenpumpe kann der Führungsabschnitt des Gehäuses montiert werden, ohne dass zuvor der Kolben in den Führungsabschnitt eingeführt wurde. Vor der Montage des Führungsabschnitts sind lediglich der Klemmring und das Halteelement im Bereich des Arbeitsraumes vorzusehen. Das Einführen des Kolbens und das Verklemmen des Klemmrings am Kolben kann dann in einem einzigen Arbeitsschritt erfolgen. Dies vereinfacht die Montage der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe nochmals.at such a piston pump, the guide portion of the housing can be mounted without inserting the piston into the guide section beforehand. Before assembling the guide section are only the clamping ring and the holding element in the area of To provide work space. Inserting the plunger and jamming the clamping ring on the piston can then be done in a single step respectively. This further simplifies the assembly of the piston pump according to the invention.

Ein entsprechendes Verfahren zum Herstellen der Kolbenpumpe kann dabei folgende Schritte umfassen:
In eine zu einem Führungsabschnitt eines Pumpengehäuses koaxiale und zu einem Arbeitsraum benachbarte Bohrung in dem Pumpengehäuse wird das Halteelement, an dem der Klemmring gehalten ist, ein Stück weit eingepresst. Danach wird der Kolben in den Führungsabschnitt des Pumpengehäuses und in den Arbeitsraum so eingeführt, dass das Halteelement weiter in die Bohrung im Pumpengehäuse hineingedrückt wird, sich der Klemmring vom Halteelement löst und statt dessen auf den nun in den Arbeitsraum hineinragenden Endbereich des Kolbens aufgepresst wird.
A corresponding method for manufacturing the piston pump can include the following steps:
The holding element, on which the clamping ring is held, is pressed to a certain extent into a bore in the pump housing that is coaxial with a guide section of a pump housing and adjacent to a working space. The piston is then inserted into the guide section of the pump housing and into the working space in such a way that the holding element is pressed further into the bore in the pump housing, the clamping ring is released from the holding element and is instead pressed onto the end region of the piston which now protrudes into the working space.

Mit diesem Verfahren kann der Sicherungsabschnitt am Kolben sozusagen "blind" hergestellt werden. Daher kann beispielsweise auch der Führungsabschnitt in die Kolbenpumpe integriert, beispielsweise festgeschweißt werden, ohne dass der Kolben bereits im Führungsabschnitt angeordnet ist. Dies erleichtert die Vervollständigung des Zusammenbaus der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe wesentlich.With According to this method, the securing section on the piston can be made "blind", so to speak. For example, the guide section can therefore also enter the piston pump integrated, for example welded without the piston already in the management section is arranged. This facilitates the completion of the assembly of the Piston pump according to the invention essential.

Vorgeschlagen wird ferner, dass das Halteelement einen Kerbstift, einen Rändelbolzen oder einen Mehrkantbolzen umfasst. Bei allen diesen Halteelementen kann der Presssitz mit der Bohrung, welcher zunächst für eine sichere Halterung des Halteelements mit dem Klemmring und später, nach erfolgter Vormontage, für einen sicheren Betrieb der Kolbenpumpe erforderlich ist, zuverlässig hergestellt werden.proposed is further that the holding element is a notch pin, a knurled bolt or comprises a polygonal bolt. With all these holding elements can the press fit with the hole, which is initially used for a secure mounting of the Retaining element with the clamping ring and later, after pre-assembly, for one safe operation of the piston pump is required to be reliably manufactured.

Eine andere Alternative einer erfindungsgemäßen Kolbenpumpe zeichnet sich dadurch aus, dass der Sicherungsabschnitt mit dem Kolben einstückig ist. Beispielsweise kann der Sicherungsabschnitt in einer Querschnittserweiterung im Sinne eines Ringbunds, oder auch aus einem einzelnen angeschweißten nasenartigen Vorsprung auf der Mantelfläche des Kolbens bestehen. Eine solche Kolbenpumpe ist besonders stabil. Allerdings ist es analog zu dem oben genannten Sprengring erforderlich, dass der Kolben vor der Montage des Führungsabschnitts in diesen eingeführt wird.A Another alternative of a piston pump according to the invention stands out characterized in that the securing section is integral with the piston. For example, the securing section can be expanded in a cross-section in the sense of a ring collar, or also from a single welded nose-like Projection on the outer surface of the piston. Such a piston pump is particularly stable. However, analogous to the snap ring mentioned above, it is necessary that the piston before assembling the guide section introduced into this becomes.

Eine andere bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe sieht vor, dass sich die Kolbenfeder an einem Stützelement abstützt, welches einen Schlitz aufweist, der in eine Ausnehmung im oder am Kolben eingeschoben ist. Bei dieser Ausgestaltung einer Kolbenpumpe werden nur wenige Teile benötigt, um die Kolbenfeder zwischen dem Kolben und dem Gehäuse zu verspannen. Darüber hinaus kann die seitliche Montage des Stützelements, welches üblicherweise als Federteller ausgebildet ist, bei bestimmten Pumpentypen und bestimmten Montagesituationen Vorteile haben.A another preferred embodiment of the piston pump according to the invention provides that the piston spring is supported on a support element which has a slot in a recess in or on the piston is inserted. In this configuration, a piston pump only a few parts needed to clamp the piston spring between the piston and the housing. About that In addition, the lateral mounting of the support element, which is usually is designed as a spring plate, with certain pump types and certain installation situations.

Eine rein axiale Montage des Stützelements ist dann möglich, wenn sich dieses an einem Sprengring abstützt, der in eine Umfangsnut in der Mantelfläche des Kolbens eingreift. In diesem Fall wird zunächst die Kolbenfeder koaxial zum Kolben angeordnet, dann das Stützelement auf den Kolben aufgeschoben, und dieses schließlich mit dem Sprengring axial gesichert. Bei einem Sprengring handelt es sich um ein handelsübliches Teil, welches preiswert ist.A is purely axial assembly of the support element then possible if it is supported on a snap ring that fits into a circumferential groove in the lateral surface engages the piston. In this case, the piston spring first becomes coaxial arranged to the piston, then the support element is pushed onto the piston, and finally this axially secured with the snap ring. Acting on a snap ring it is a commercial one Part that is inexpensive.

Möglich ist aber auch, dass sich die Kolbenfeder an einem Stützelement abstützt, welches sich wiederum an einem Halteteil abstützt, das am Kolben starr befestigt, insbesondere auf diesen aufgepresst ist. Ähnlich wie bei der oben angesprochenen "Verliersicherung" des Kolbens kann hier auf eine Nut im Kolben verzichtet werden, was die Herstellung des Kolbens erleichtert und eine gute Maßhaltigkeit des Kolbens gewährleistet. Dies wiederum kommt der Abdichtung zwischen Führungsabschnitt und Kolben zugute. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die beiden Stirnseiten des Halteteils identisch ausgeführt sind, denn dann muss beim Einbau des Halteteils nicht auf dessen richtige Ausrichtung geachtet werden, was die Montage vereinfacht.Is possible but also that the piston spring is supported on a support element which in turn is supported on a holding part which is rigidly attached to the piston, is pressed in particular on this. Similar to the "captive device" of the piston mentioned above here a groove in the piston can be dispensed with, which is the manufacture facilitates the piston and ensures good dimensional accuracy of the piston. This in turn benefits the seal between the guide section and piston. It is advantageous if the two end faces of the holding part executed identically are, because then when installing the holding part does not have to be on it correct alignment, which simplifies assembly.

Eine besonders bevorzugte Weiterbildung dieser erfindungsgemäßen Kolbenpumpe sieht vor, dass die dem Stützelement zugewandte Stirnfläche des Halteteils ballig, insbesondere kugelig, und mindestens der an der Stirnfläche des Halteteils anliegende Bereich des Stützelements hierzu komplementär ausgebildet ist. Auf diese Weise kann ein möglicher Schiefstand der Kolbenfeder ausgeglichen werden, was geringere Toleranzanforderungen gestattet und die im Betrieb der Kolbenpumpe auf den Kolben wirkenden Querkräfte verringert.A particularly preferred development of this piston pump according to the invention provides that the support element facing end face of the Holding part spherical, in particular spherical, and at least that on the face area of the support element adjacent to the holding part is designed to be complementary thereto is. In this way, a possible Obliqueness of the piston spring can be compensated, resulting in lower tolerance requirements permitted and those acting on the piston during operation of the piston pump transverse forces reduced.

Außerdem kann vorgesehen sein, dass das Halteteil bündig mit dem vom Arbeitsraum abgewandten Ende des Kolbens ist. In diesem Falle wird dann, wenn die Kolbenpumpe an einen Antriebsbereich angekoppelt ist, ein Teil der Druckkraft der Kolbenfeder direkt über das Halteteil beispielsweise an einen Exzenter oder einen Nocken des Antriebsbereichs übertragen. Die Pressverbindung zwischen Halteteil und Kolben wird hierdurch entlastet.In addition, it can be provided that the holding part is flush with the abge from the work area turned end of the piston. In this case, when the piston pump is coupled to a drive area, part of the pressure force of the piston spring is transmitted directly via the holding part, for example to an eccentric or a cam of the drive area. This relieves the pressure connection between the holding part and the piston.

Eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe zeichnet sich dadurch aus, dass das Halteteil das vom Arbeitsraum abgewandte Ende des Kolbens umgreift. Hierdurch wird in Einbaulage der Kolbenpumpe die Pressverbindung zwischen dem Halteteil und dem Kolben besonders stark entlastet.A Another variant of the piston pump according to the invention stands out characterized in that the holding part facing away from the end of the work area Around the piston. As a result, the piston pump is in the installed position Press connection between the holding part and the piston in particular greatly relieved.

In Weiterbildung hierzu wird vorgeschlagen, dass das Halteteil einen Boden aufweist, dessen vom Arbeitsraum abgewandte Stirnfläche ballig ausgeführt ist. Dies reduziert die Toleranzeinflüsse der Winkellage des Kolbens und verringert ebenfalls die auf den Kolben wirkenden Querkräfte.In Further training for this is proposed that the holding part Has floor, the end face facing away from the work area crowned accomplished is. This reduces the tolerance influences of the angular position of the piston and also reduces the transverse forces acting on the piston.

Vorteilhaft ist ferner, wenn mindestens ein Ende des Kolbens einen konischen Einfuhrabschnitt aufweist. Mittels dieses Einführabschnitts kann beispielsweise eine Kolbendichtung auf den Kolben aufgeschoben bzw. der Kolben in die Kolbendichtung eingeführt werden, ohne dass die Kolbendichtung beschädigt wird.Advantageous is further if at least one end of the piston is conical Has import section. By means of this insertion section, for example a piston seal is pushed onto the piston or the piston inserted into the piston seal without damaging the piston seal.

Eine weitere, besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe wird dadurch gekennzeichnet, dass sich ein vom Stützelement abgewandtes Ende der Kolbenfeder an einem Adapterteil des Gehäuses abstützt. Durch ein solches Adapterteil, welches beispielsweise aus Kunststoff hergestellt sein kann, kann die ansonsten gleiche Kolbenpumpe in unterschiedlichen Einbausituationen eingesetzt werden. Das Adapterteil bildet sozusagen die "Schnittstelle" an die individuellen Einbauerfordernisse, beispielsweise an unterschiedliche Antriebsbereiche.A further, particularly preferred embodiment of the piston pump according to the invention is characterized in that one of the support element supports the opposite end of the piston spring on an adapter part of the housing. By such an adapter part, which is made of plastic, for example can be, the otherwise same piston pump in different Installation situations are used. The adapter part forms, so to speak the "interface" to the individual Installation requirements, for example for different drive areas.

Dadurch, dass die Kolbenfeder zwischen dem Adapterteil und dem am Gehäuse verliersicher gehaltenen Kolben verspannt ist, wird das Adapterteil selbst sicher gegen das Gehäuse beaufschlagt. Eine derartige Kolbenpumpe kann also vollständig vormontiert werden, was deren spätere Integration, beispielsweise in den Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine, erheblich erleichtert.Thereby, that the piston spring between the adapter part and the captive on the housing Piston is clamped, the adapter part itself against the casing applied. Such a piston pump can therefore be completely pre-assembled be what their later Integration, for example in the cylinder head of an internal combustion engine, considerably relieved.

Zeichnungdrawing

Nachfolgend werden besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:following become particularly preferred embodiments of the present invention with reference to the accompanying Drawing closer explained. The drawing shows:

1 eine schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine mit einem Kraftstoffsystem, welches eine Kolben-Kolbenpumpe umfasst; 1 a schematic representation of an internal combustion engine with a fuel system which comprises a piston-piston pump;

2 einen teilweisen Schnitt durch die Hochdruck-Kolbenpumpe von 1; 2 a partial section through the high pressure piston pump of 1 ;

3 ein Detail III-III von 2; 3 a detail III-III of 2 ;

4 einen Bereich einer alternativen Ausführungsform der Hochdruck-Kolbenpumpe von 2 in einem ersten Montagezustand; 4 a portion of an alternative embodiment of the high pressure piston pump of FIG 2 in a first assembly state;

5 eine Darstellung des Bereichs der Hochdruck-Kolbenpumpe von 4 in einem zweiten Montagezustand; 5 a representation of the area of the high pressure piston pump of 4 in a second assembly state;

6 eine Darstellung ähnlich 4 einer nochmals abgewandelten Ausführungsform; und 6 a representation similar 4 a further modified embodiment; and

7 eine Darstellung ähnlich 4 einer nochmals abgewandelten Ausführungsform. 7 a representation similar 4 a further modified embodiment.

Beschreibung der Ausführungsbeispieledescription of the embodiments

In 1 trägt eine Brennkraftmaschine insgesamt das Bezugszeichnen 10. Sie umfasst ein Kraftstoffsystem 12.In 1 an internal combustion engine carries the reference drawing 10 , It includes a fuel system 12 ,

Das Kraftstoffsystem 12 besteht unter anderem aus einem Kraftstoffbehälter 14, aus dem eine elektrisch angetriebene Vorförderpumpe 16 den Kraftstoff zu einer Hochdruck-Kolbenpumpe 18 fördert. Diese ist an einen Zylinderkopf 20 der Brennkraftmaschine 10 angebaut. Die Hochdruck-Kolbenpumpe 18 wird auf in 1 nicht näher dargestellte Art und Weise von einer Nockenwelle (nicht dargestellt) angetrieben, welche wiederum mit der Nockenwelle (ebenfalls nicht dargestellt) der Brennkraftmaschine 10 gekoppelt ist.The fuel system 12 consists among other things of a fuel tank 14 , from which an electrically driven pre-feed pump 16 the fuel to a high pressure piston pump 18 promotes. This is on a cylinder head 20 the internal combustion engine 10 grown. The high pressure piston pump 18 is on in 1 Not shown manner driven by a camshaft (not shown), which in turn with the camshaft (also not shown) of the internal combustion engine 10 is coupled.

Die Hochdruck-Kolbenpumpe 18 verdichtet den ihr zugeführten Kraftstoff und fördert ihn in eine Kraftstoff-Sammelleitung 22, in der der Kraftstoff unter sehr hohem Druck gespeichert ist. An die Kraftstoff-Sammelleitung 22 sind mehrere Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen 24 angeschlossen, die den Kraftstoff direkt in ihnen zugeordnete Brennräume 26 einspritzen.The high pressure piston pump 18 compresses the fuel supplied to it and feeds it into a fuel manifold 22 in which the fuel is stored under very high pressure. To the fuel rail 22 are multiple fuel injectors 24 connected to the fuel directly associated with combustion chambers in them 26 inject.

Der genaue Aufbau der Hochdruck-Kolbenpumpe 18 geht aus 2 hervor:
Danach umfasst die Hochdruck-Kolbenpumpe 18 ein Gehäuse 28, welches ein Kraftstoffführungsteil 30 und eine Zylinderbuchse 32 umfasst. Am Kraftstoffführungsteil 30 sind ein Einlassstutzen 34, ein Auslassstutzen 36, sowie ein Druckdämpfer 38 befestigt. In der Zylinderbuchse 32 ist in einer Führungsbohrung 39 ein Kolben 40 gleitend geführt, sie bildet also einen Führungsabschnitt für den Kolben 40. Die Zylinderbuchse 32 ist in eine stufenförmige Sackbohrung 42 im Kraftstoffführungsteil 30 eingesetzt und am Kraftstoffführungsteil 30 mittels eines Halterings 44 festgelegt.
The exact structure of the high pressure piston pump 18 comes from 2 out:
Then the high pressure piston pump includes 18 a housing 28 which is a fuel guiding part 30 and a cylinder liner 32 includes. On the fuel guiding part 30 are an inlet connection 34 , an outlet nozzle 36 , as well as a pressure damper 38 attached. In the cylinder liner 32 is in a guide hole tion 39 a piston 40 slidably guided, so it forms a guide section for the piston 40 , The cylinder liner 32 is in a stepped blind hole 42 in the fuel guiding part 30 used and on the fuel guiding part 30 using a retaining ring 44 established.

In einen Bereich der Sackbohrung 42 ist koaxial zur Zylinderbuchse 32 ein Adapterteil 46 aus Kunststoff eingesetzt. Dieses greift in eine Öffnung 48 im Zylinderkopf 20 der Brennkraftmaschine 10 ein. Durch das Adapterteil 46 wird also die Anbindung des Kraftstoffführungsteils 30 an den Zylinderkopf 20 der Brennkraftmaschine 10 hergestellt. Die Abdichtung zwischen dem Adapterteil 46 und dem Kraftstoffführungsteil 30 erfolgt durch einen O-Ring 50, jene zwischen dem Adapterteil 46 und dem Zylinderkopf 20 über einen O-Ring 52. Die Hochdruck-Kolbenpumpe 18 ist am Zylinderkopf 20 über einen Flanschring 54 und entsprechende Schrauben (ohne Bezugszeichen) befestigt.In an area of the blind hole 42 is coaxial to the cylinder liner 32 an adapter part 46 made of plastic. This reaches into an opening 48 in the cylinder head 20 the internal combustion engine 10 on. Through the adapter part 46 becomes the connection of the fuel guiding part 30 to the cylinder head 20 the internal combustion engine 10 manufactured. The seal between the adapter part 46 and the fuel guiding part 30 is done by an O-ring 50 , that between the adapter part 46 and the cylinder head 20 via an O-ring 52 , The high pressure piston pump 18 is on the cylinder head 20 via a flange ring 54 and appropriate screws (without reference numerals) attached.

Wie aus 3 hervorgeht, sind das Kraftstoffführungsteil 30 beziehungsweise das Adapterteil 46 so ausgebildet, dass in der in 2 dargestellten Einbaulage der Hochdruck-Kolbenpumpe 18 zwischen dem Kraftstoffführungsteil 30 und dem Zylinderkopf 20 der Brennkraftmaschine 10 noch ein geringer Spalt vorhanden ist. Dieser beträgt im vorliegenden Ausführungsbeispiel 0,1 mm. Hierdurch wird gewährleistet, dass der Kraftfluss in Einbaulage über das Adapterteil 46 zum Zylinderkopf 20 verläuft.How out 3 are the fuel guiding part 30 or the adapter part 46 trained so that in the 2 Installation position of the high-pressure piston pump shown 18 between the fuel guiding part 30 and the cylinder head 20 the internal combustion engine 10 there is still a small gap. In the present exemplary embodiment, this is 0.1 mm. This ensures that the power flow in the installed position via the adapter part 46 to the cylinder head 20 runs.

Ein oberer Endbereich 56 des Kolbens 40 ragt in einen Arbeitsraum 58 hinein, welcher fluidisch mit dem Einlassstutzen 34 und dem Auslassstutzen 36 kommunizieren kann. In der Mantelfläche (ohne Bezugszeichen) des oberen Endbereichs 56 des Kolbens 40 ist eine Ringnut 60 vorhanden, in welche ein Sprengring 62 eingelegt ist. Am entgegengesetzten Endbereich 64 des Kolbens 40 ist ebenfalls eine Ringnut 66 vorhanden, welche jedoch deutlich tiefer ist als die Ringnut 60. In diese Ringnut 66 ist von der Seite her ein als Federteller ausgebildetes Stützelement 68 eingeschoben. Hierzu ist dieses auf einer Seite mit einem Schlitz 70 versehen. Dessen Breite entspricht in etwa dem Durchmesser der Ringnut 66. Zwischen dem Federteller 68 und dem Adapterteil 46 ist eine Kolbenfeder 72 verspannt.An upper end area 56 of the piston 40 protrudes into a work space 58 into it, which is fluid with the inlet port 34 and the outlet nozzle 36 can communicate. In the outer surface (without reference number) of the upper end area 56 of the piston 40 is an annular groove 60 available, in which a snap ring 62 is inserted. At the opposite end 64 of the piston 40 is also an annular groove 66 available, which is however significantly deeper than the ring groove 60 , In this ring groove 66 is a support element designed as a spring plate from the side 68 inserted. For this, this is on one side with a slot 70 Mistake. Its width corresponds approximately to the diameter of the ring groove 66 , Between the spring plate 68 and the adapter part 46 is a piston spring 72 braced.

Die Hochdruck-Kolbenpumpe 18 wird folgendermaßen vormontiert:
Zunächst wird der Sprengring 62 in die Ringnut 50 des Kolbens 40 eingelegt. Dann wird der Kolben 40 mit dem Endbereich 64 voraus in die Zylinderbuchse 32 eingeführt. Hierzu sind an den Endbereich 64 Einführschrägen (Fasen) 73a und 73b angedreht. Nun wird die Zylinderbuchse 32 in die Sackbohrung 42 im Kraftstoffführungsteil 30 eingepresst und mittels des Halterings 44 am Kraftstoffführungsteil 30 verschweißt. Weiter wird das Adapterteil 46 eingesetzt und die Kolbenfeder 72 am Adapterteil 46 und koaxial zum Kolben 40 angeordnet. Jetzt kann der Federteller 68 von der Seite her in die Ringnut 66 eingeschoben werden. Dann wird die Kolbenfeder 72 losgelassen, wodurch sie sich zwischen dem Federteller 68 und dem Adapterteil 46 verspannt.
The high pressure piston pump 18 is pre-assembled as follows:
First, the snap ring 62 in the ring groove 50 of the piston 40 inserted. Then the piston 40 with the end area 64 ahead into the cylinder liner 32 introduced. To do this, go to the end area 64 Chamfers 73a and 73b palmed. Now the cylinder liner 32 in the blind hole 42 in the fuel guiding part 30 pressed in and by means of the retaining ring 44 on the fuel guiding part 30 welded. Next is the adapter part 46 used and the piston spring 72 on the adapter part 46 and coaxial to the piston 40 arranged. Now the spring plate can 68 from the side into the ring groove 66 be inserted. Then the piston spring 72 released, causing them to sit between the spring retainers 68 and the adapter part 46 braced.

Aufgrund der Kraft der Kolbenfeder 72 wird nun der Kolben 40 aus dem Arbeitsraum 58 herausgezogen, bis der Sprengring 62 an der Zylinderbuchse 32 in Anlage kommt. Weiter kann der Kolben 40 aus dem Arbeitsraum 58 nicht herausbewegt werden, da der Außendurchmesser des Sprengrings 62 größer ist als der Innendurchmesser der Führungsbohrung 39 der Zylinderbuchse 32. Der Sprengring 62 bildet also einen Sicherungsabschnitt im Sinne einer "Verliersicherung" für den Kolben 40. Hiermit ist die Vormontage der Hochdruck-Kolbenpumpe 18 beendet. In diesem vormontierten Zustand werden sämtliche Teile der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 18 sicher zusammengehalten. Durch die Kraft der Kolbenfeder 72 wird auch das Adapterteil 46 so zuverlässig gegen das Kraftstoffführungsteil 30 gedrückt, dass der O-Ring 50 nicht verrutschen kann.Because of the force of the piston spring 72 now becomes the piston 40 from the work room 58 pulled out until the snap ring 62 on the cylinder liner 32 comes in plant. The piston can continue 40 from the work room 58 not be moved out because the outer diameter of the snap ring 62 is larger than the inside diameter of the guide hole 39 the cylinder liner 32 , The snap ring 62 thus forms a securing section in the sense of a "captive device" for the piston 40 , This is the pre-assembly of the high pressure piston pump 18 completed. All parts of the high-pressure fuel pump are in this pre-assembled state 18 held together securely. By the force of the piston spring 72 will also be the adapter part 46 so reliable against the fuel guiding part 30 pressed that the o-ring 50 cannot slip.

An den Zylinderkopf 20 wird die vormontierte Hochdruck-Kolbenpumpe 18 angebaut, indem sie mit dem Adapterteil in die Aufnahmeöffnung 48 eingesteckt und anschließend über den Flansch 54 befestigt wird. In dieser Einbaulage liegt der in 2 untere Endbereich 64 des Kolbens 40 an einem in 2 nur strichpunktiert angedeuteten Tassenstößelboden 74 einer weiter nicht dargestellten Exzenter-Antriebswelle an. Hierdurch wird die Kolbenfeder 72 komprimiert, der Kolben 40 mit dem Endbereich 56 etwas in den Arbeitsraum 58 hinein geschoben, und der Sprengring 62 hebt etwas von der Zylinderbuchse 32 ab.To the cylinder head 20 becomes the pre-assembled high-pressure piston pump 18 attached by inserting the adapter part into the receiving opening 48 inserted and then over the flange 54 is attached. In this installation position, the in 2 lower end area 64 of the piston 40 on one in 2 only the tappet base indicated by dash-dotted lines 74 an eccentric drive shaft, not shown. This will make the piston spring 72 compressed, the piston 40 with the end area 56 something in the work space 58 pushed in, and the snap ring 62 lifts something off the cylinder liner 32 from.

Die Hochdruck-Kraftstoffpumpe 18 arbeitet folgendermaßen:
Bei einer Drehung der Exzenter-Antriebswelle wird der Kolben 40 durch den Tassenstößelboden 74 in eine Hin- und Herbewegung versetzt. Durch die Kolbenfeder 72 wird der Kolben 40 dabei ständig gegen den Tassenstößelboden 74 beaufschlagt. Aufgrund der Hin- und Herbewegung des Kolbens 40 ändert sich das Volumen des Arbeitsraums 58 zyklisch. Bei einer Vergrößerung des Volumens des Arbeitsraums 58 wird Kraftstoff über den Einlassstutzen 34 in den Arbeitsraum 58 angesaugt, bei einer Verkleinerung des Arbeitsraums 58 wird der Kraftstoff im Arbeitsraum 58 komprimiert und schließlich über den Auslassstutzen 36 ausgestoßen. Hierzu sind zwischen dem Einlassstutzen 34 beziehungsweise dem Auslassstutzen 36 und dem Arbeitsraum 58 entsprechende Ein- und Auslassventile vorgesehen.
The high pressure fuel pump 18 works as follows:
When the eccentric drive shaft rotates, the piston 40 through the tappet base 74 in a reciprocating motion. By the piston spring 72 becomes the piston 40 constantly against the bottom of the tappet 74 applied. Due to the reciprocation of the piston 40 the volume of the work space changes 58 cyclically. With an increase in the volume of the work space 58 becomes fuel through the inlet port 34 in the work room 58 sucked in when the working space is reduced 58 becomes the fuel in the work space 58 compressed and finally over the outlet port 36 pushed out. This is done between the inlet port 34 or the outlet nozzle 36 and the work space 58 corresponding inlet and outlet valves are provided.

Eine alternative Ausgestaltung einer Hochdruck-Kolbenpumpe 18 wird nun im Zusammenhang mit den 4 und 5 erläutert. Dabei gilt hier und nachfolgend, dass solche Elemente und Bereiche, welche äquivalente Funktionen zu Elementen und Bereichen von zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen aufweisen, die gleichen Bezugszeichen tragen. Sie werden im Allgemeinen nicht nochmals im Detail erläutert.An alternative embodiment of a high pressure piston pump 18 is now in connection with the 4 and 5 explained. The following applies here and below that elements and areas which have functions equivalent to elements and areas of previously described exemplary embodiments have the same reference symbols. They are generally not explained in detail again.

Zunächst fällt auf, dass der Federteller 68 bei der in den 4 und 5 dargestellten Hochdruck-Kolbenpumpe 18 keinen Schlitz aufweist, sondern über einen Sprengring 76 am Kolben 40 abgestützt ist, der in eine Ringnut 66 eingelegt ist, die wiederum in der Mantelfläche des Endbereichs 64 des Kolbens 40 vorhanden ist. Auf diese weise kann der Federteller 68 axial am Kolben 40 montiert werden.First of all, you notice that the spring plate 68 at the in the 4 and 5 high-pressure piston pump shown 18 does not have a slot, but via a snap ring 76 on the piston 40 is supported in an annular groove 66 is inserted, which in turn in the lateral surface of the end region 64 of the piston 40 is available. In this way the spring plate can 68 axially on the piston 40 to be assembled.

Ein weiterer Unterschied betrifft die Ausgestaltung des Sicherungsabschnitts 62, mit dem verhindert wird, dass der Kolben 40 nach erfolgter Vormontage der Hochdruck-Kolbenpumpe 18 aus der Zylinderbuchse 32 herausgezogen werden kann. Bei der in den 4 und 5 gezeigten Ausführungsform ist der Sicherungsabschnitt als Klemmring 62 ausgebildet, der auf den Endbereich 56 des Kolbens 40 in noch darzustellender Art und Weise aufgepresst wird. Hierzu weist der Endbereich 56 des Kolbens 40 einen kleineren Durchmesser auf als der Führungsbereich (ohne Bezugszeichen), mit dem der Kolben 40 in der Führungsbohrung 39 der Zylinderbuchse 32 geführt ist. Der Innendurchmesser des Klemmrings 62 ist etwas kleiner als der Außendurchmesser des oberen Endbereichs 56 am Kolben 40.Another difference concerns the design of the securing section 62 that prevents the piston 40 after pre-assembly of the high pressure piston pump 18 from the cylinder liner 32 can be pulled out. In the in the 4 and 5 The embodiment shown is the securing section as a clamping ring 62 trained on the end area 56 of the piston 40 is pressed on in a manner to be shown. The end area points to this 56 of the piston 40 a smaller diameter than the guide area (without reference number) with which the piston 40 in the pilot hole 39 the cylinder liner 32 is led. The inside diameter of the clamping ring 62 is slightly smaller than the outer diameter of the upper end area 56 on the piston 40 ,

Zwischen dem oberen Endbereich 56 und dem Führungsbereich ist eine konische Einführschräge 78 vorhanden. Am oberen Ende des Kobens 40 ist ferner eine Einführschräge 79 angedreht. In den 4 und 5 ist im Bereich des Arbeitsraums 58 ferner ein Kerbzylinderstift 80 dargestellt, dessen Aufgabe es ist, den Klemmring 62 zunächst (4) zu halten. Er bildet also ein Halteelement für den Klemmring 62. Hierzu ist der Außendurchmesser des Kerbzylinderstifts geringfügig größer als der Innendruchmesser des Klemmrings 62. In axialer Verlängerung zur Führungsbohrung 39 in der Zylinderbuchse 32 erstreckt sich vom Arbeitsraum 58 in den 4 und 5 nach eben eine Sackbohrung 82, deren Innendurchmesser etwas kleiner ist als der Außendurchmesser des Kerbzylinderstifts 80.Between the upper end area 56 and the guide area is a conical lead-in chamfer 78 available. At the top of the cob 40 is also an insertion slope 79 palmed. In the 4 and 5 is in the area of the workspace 58 also a notch cylinder pin 80 shown, the task of which is the clamping ring 62 first ( 4 ) to keep. It therefore forms a holding element for the clamping ring 62 , For this purpose, the outside diameter of the notch cylinder pin is slightly larger than the inside diameter of the clamping ring 62 , In axial extension to the guide hole 39 in the cylinder liner 32 extends from the work space 58 in the 4 and 5 after just a blind hole 82 , whose inner diameter is slightly smaller than the outer diameter of the notch cylinder pin 80 ,

Die in den 4 und 5 gezeigte Hochdruck-Kolbenpumpe 18 wird folgendermaßen vormontiert:
Zunächst wird der Klemmring 62 auf den Kerbzylinderstift 80 aufgeschoben. Dann wird der Kerbzylinderstift 80 etwas in die Sackbohrung 82 eingeführt. Aufgrund der geometrischen Verhältnisse ist der Klemmring 62 am Kerbzylinderstift 80 und dieser wiederum in der Sackbohrung 82 im leichten Presssitz gehalten. Nun wird die Zylinderbuchse 32 mittels des Halterings 44 am Kraftstoffführungsteil 30 befestigt. Noch bevor der Kolben 40 in die Zylinderbuchse 32 eingeführt wird, wird der Federteller 68 auf den Kolben 40 aufgeschoben und der Sprengring 76 in die Ringnut 66 eingelegt. Dann wird das Adapterteil 46 eingesetzt, die Kolbenfeder 72 auf das Adapterteil 46 aufgeschoben und der Kolben 40 in die Führungsbohrung 39 der Zylinderbuchse 32 eingeführt. Dieser Montagezustand ist in 4 gezeigt.
The in the 4 and 5 shown high pressure piston pump 18 is pre-assembled as follows:
First, the clamping ring 62 on the notched cylinder pin 80 postponed. Then the notch cylinder pin 80 something in the blind hole 82 introduced. Due to the geometric conditions, the clamping ring 62 on the notched cylinder pin 80 and this in turn in the blind hole 82 held in a light press fit. Now the cylinder liner 32 by means of the retaining ring 44 on the fuel guiding part 30 attached. Even before the piston 40 into the cylinder liner 32 is introduced, the spring plate 68 on the piston 40 put on and the snap ring 76 in the ring groove 66 inserted. Then the adapter part 46 used the piston spring 72 on the adapter part 46 pushed on and the piston 40 in the guide hole 39 the cylinder liner 32 introduced. This assembly state is in 4 shown.

Gegen die Kraft der Kolbenfeder 72 wird der Kolben nun so weit in den Arbeitsraum 58 eingeschoben, bis die Einführschräge 79 am oberen Endbereich 56 des Kolbens 40 auf den Klemmring 62 trifft. Der Kolben 40 wird weitergedrückt, wodurch er mit seiner oberen Stirnfläche 84 den Kerbzylinderstift 80 aus dem Klemmring 62 heraus- und in die Sackbohrung 82 hineindrückt. Gleichzeitig wird der Klemmring 62 mit dem oberen Endbereich 56 des Kolbens 40 verpresst. Am Ende dieses Vorgangs ist der Kerbzylinderstift 80 vollständig in die Sackbohrung 82 eingepresst, wohingegen der Klemmring 62 vollständig auf den oberen Endbereich 56 aufgepresst ist. Möglich wird dies dadurch, dass die Verbindungskraft einerseits zwischen dem Klemmring 62 und dem Kerbzylinderstift 80 kleiner ist als jene Verbindungskraft zwischen dem Klemmring 62 und dem Klemmabschnitt 56 am Kolben 40.Against the force of the piston spring 72 the piston is now so far into the work area 58 inserted until the insertion slope 79 at the upper end area 56 of the piston 40 on the clamping ring 62 meets. The piston 40 is pushed further, making it with its upper face 84 the notch cylinder pin 80 from the clamping ring 62 out and into the blind hole 82 pushes. At the same time the clamping ring 62 with the top end 56 of the piston 40 pressed. At the end of this process is the notched cylinder pin 80 completely into the blind hole 82 pressed in, whereas the clamping ring 62 completely to the upper end area 56 is pressed on. This is made possible by the fact that the connecting force on the one hand between the clamping ring 62 and the notch cylinder pin 80 is less than that connecting force between the clamping ring 62 and the clamping section 56 on the piston 40 ,

Wird die Kraft, die auf den Kolben 40 ausgeübt wurde, nun weggenommen, wird der Kolben 40 von der Kolbenfeder 72 wieder aus dem Arbeitsraum 58 herausgezogen, bis der Klemmring 62 an der Zylinderbuchse 32 in Anlage kommt. Dieser Montagezustand ist in 5 gezeigt. Der Klemmring 62 bildet somit ebenfalls einen Sicherungsabschnitt, mit dem sichergestellt wird, dass in vormontiertem Zustand der Hochdruck-Kolbenpumpe 18 der Kolben 40 von der Kolbenfeder 72 nicht aus dem Arbeitsraum 58 herausgezogen werden kann.Will the force on the piston 40 has been exercised, now taken away, the piston 40 from the piston spring 72 back out of the work room 58 pulled out until the clamping ring 62 on the cylinder liner 32 comes in plant. This assembly state is in 5 shown. The clamping ring 62 thus also forms a securing section with which it is ensured that the high-pressure piston pump is in the preassembled state 18 The piston 40 from the piston spring 72 not from the work room 58 can be pulled out.

Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass anstelle des Kerbzylinderstiftes 80 auch beispielsweise ein Rändelbolzen oder ein Mehrkantbolzen, insbesondere ein Vierkantbolzen, eingesetzt werden kann. Ferner sei darauf hingewiesen, dass die Klemmkraft zwischen dem Kerbzylinderstift 80 und der Sackbohrung 82 im Kraftstoffführungsteil 30 so gewählt werden muss, dass sichergestellt ist, dass sich der Kerbzylinderstift 80 im Betrieb der Hochdruck-Kolbenpumpe 18 nicht aus der Sackbohrung 82 lösen kann.At this point it should be noted that instead of the notched cylindrical pin 80 a knurled bolt or a polygonal bolt, in particular a square bolt, can also be used, for example. It should also be noted that the clamping force between the notch cylinder pin 80 and the blind hole 82 in the fuel guiding part 30 must be selected so that it is ensured that the notched cylindrical pin 80 in the operation of the high pressure piston pump 18 not from the blind hole 82 can solve.

Eine weitere Ausgestaltung einer Hochdruck-Kolbenpumpe 18 ist in 6 gezeigt. Dabei entspricht der obere Endbereich 56 des Kolbens 40 wieder dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel. Die Unterschiede betreffen dagegen die Abstützung des Federtellers 68 am in 6 unteren Endbereich 64 des Kolbens 40:
Anstelle eines Sprengrings und einer Ringnut ist ein ringförmiges Halteteil 62 vorgesehen, welches auf den Endbereich 64 des Kolbens 40 aufgepresst ist. Die in 6 oberen und unteren Stirnflächen 86 und 88 des Halteteils 76 sind kugelig ausgebildet. Zwischen einer Innenöffnung (ohne Bezugszeichen) des Federteilers 76 und der äußeren Mantelfläche des Kolbens 40 ist ein Spalt 90 vorhanden. Der an der oberen Stirnfläche 86 des Halteteils 62 anliegende Bereich (ohne Bezugszeichen) des Federtellers 68 ist in etwa komplementär zu der kugeligen Form der oberen Stirnfläche 86 des Halteteils 62 ausgebildet.
Another embodiment of a high-pressure piston pump 18 is in 6 shown. The upper end area corresponds to this 56 of the piston 40 again in 2 shown embodiment. The differences concern the support of the spring plate 68 on in 6 lower end area 64 of the piston 40 :
Instead of a snap ring and an annular groove, there is an annular holding part 62 provided which on the end area 64 of the piston 40 is pressed on. In the 6 upper and lower end faces 86 and 88 of the holding part 76 are spherical. Between an inner opening (without reference number) of the spring divider 76 and the outer surface of the piston 40 is a crack 90 available. The one on the top face 86 of the holding part 62 adjacent area (without reference number) of the spring plate 68 is approximately complementary to the spherical shape of the upper face 86 of the holding part 62 educated.

Durch die identische Ausgestaltung der beiden Stirnseiten 84 und 86 erleichtert sich die Montage des Halteelements 76, da auf einen sinnrichtigen Einbau nicht geachtet werden muss. Durch die kugelige Ausgestaltung der oberen Stirnseite 84 und der komplementären Ausgestaltung des entsprechenden Bereichs am Federteller 68 kann ein Schiefstand der Kolbenfeder 72 ausgeglichen werden, was die Querkräfte, die auf den Kolben 40 einwirken, reduziert. Außerdem werden insgesamt die Toleranzen, welche bei der Montage der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 18 auftreten, reduziert, da das Halteelement 76 außerhalb der Hochdruck-Kolbenpumpe 18, also nicht verdeckt montiert wird.Due to the identical design of the two end faces 84 and 86 the mounting of the holding element is facilitated 76 , because there is no need to ensure proper installation. Due to the spherical design of the upper face 84 and the complementary design of the corresponding area on the spring plate 68 can cause the piston spring to skew 72 be compensated for what the lateral forces acting on the piston 40 act, reduced. In addition, the overall tolerances that arise when installing the high-pressure fuel pump 18 occur, reduced because the holding element 76 outside the high pressure piston pump 18 , so it is not installed concealed.

Ferner ist aus 6 ersichtlich, dass das Halteelement 76 so auf den Kolben 40 aufgepresst ist, dass es bündig mit dem in 6 unteren Ende des Kolbens 40 ist. Auf diese Weise stützt sich nicht nur der Kolben 40, sondern auch das Halteelement 76 am Tassenstößelboden 74 ab, was die Belastung auf die Klemmverbindung zwischen Kolben 40 und Halteelement 76 verringert.Furthermore is off 6 can be seen that the holding element 76 so on the piston 40 is pressed that it is flush with the in 6 lower end of the piston 40 is. In this way, not only the piston is supported 40 , but also the holding element 76 on the bottom of the tappet 74 what the load on the clamp connection between pistons 40 and holding element 76 reduced.

Eine nochmals andere Variante einer Hochdruck-Kolbenpumpe 18 ist in 7 gezeigt:
Ein erster Unterschied betrifft den Sicherungsabschnitt am Kolben 40, durch den verhindert wird, dass in vormontiertem Zustand der Kolben 40 von der Kolbenfeder 72 aus der Zylinderbuchse 32 herausgezogen werden kann. Bei der in 7 gezeigten Hochdruck-Kolbenpumpe 18 ist dieser Sicherungsabschnitt einstückig mit dem Kolben 40 ausgebildet in Form eines umlaufenden Ringbundes 62. Ein weiterer Unterschied betrifft die Ausgestaltung des Halteelements 76, an dem sich der Federteller 68 abstützt: Dieses Halteelement 76 ist topfförmig mit einem Boden 92 ausgebildet und umgreift den Endbereich 64 des Kolbens 40. Die dem Tassenstößelboden 74 zugewandte Oberfläche des Bodens 92 ist dabei leicht ballig konvex ausgeführt.
Yet another variant of a high pressure piston pump 18 is in 7 shown:
A first difference concerns the securing section on the piston 40 , which prevents the piston from being preassembled 40 from the piston spring 72 from the cylinder liner 32 can be pulled out. At the in 7 high-pressure piston pump shown 18 this securing section is in one piece with the piston 40 designed in the form of a circumferential collar 62 , Another difference relates to the design of the holding element 76 , on which the spring plate 68 supports: This holding element 76 is pot-shaped with a bottom 92 formed and encompasses the end region 64 of the piston 40 , The bottom of the tappet 74 facing surface of the ground 92 is slightly convex.

Claims (18)

Kolbenpumpe (18), insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe, mit einem Gehäuse (28) und mit einem in einem Führungsabschnitt (32) des Gehäuses (28) geführten Kolben (40), der mit einem Endbereich (56) in einen Arbeitsraum (58) hineinragt, dadurch gekennzeichnet, dass an dem in den Arbeitsraum (58) hineinragenden Endbereich (56) des Kolbens (40) ein Sicherungsabschnitt (62) vorhanden ist, der eine Außenabmessung aufweist, welche größer ist als der Innendurchmesser des Führungsabschnitts (32) des Gehäuses (28).Piston pump ( 18 ), in particular high pressure fuel pump, with a housing ( 28 ) and with one in a guide section ( 32 ) of the housing ( 28 ) guided piston ( 40 ) with an end area ( 56 ) in a work room ( 58 ) protrudes, characterized in that on the in the work space ( 58 ) protruding end area ( 56 ) of the piston ( 40 ) a securing section ( 62 ) is present which has an outer dimension which is larger than the inner diameter of the guide section ( 32 ) of the housing ( 28 ). Kolbenpumpe (18) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsabschnitt ein vom Kolben (40) separates Ringelement (62) umfasst, welches an dem in den Arbeitsraum (58) hineinragenden Endbereich (56) des Kolbens (40) befestigt ist.Piston pump ( 18 ) according to claim 1, characterized in that the securing portion a from the piston ( 40 ) separate ring element ( 62 ), which on the in the work area ( 58 ) protruding end area ( 56 ) of the piston ( 40 ) is attached. Kolbenpumpe (18) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement einen Sprengring (62) umfasst, welcher in eine umlaufende Nut (60) eingreift, die in der Mantelfläche des in den Arbeitsraum (58) hineinragenden Endbereichs (56) des Kolbens (40) vorhanden ist. Piston pump ( 18 ) according to claim 2, characterized in that the ring element is a snap ring ( 62 ), which in a circumferential groove ( 60 ) which engages in the outer surface of the work area ( 58 ) protruding end area ( 56 ) of the piston ( 40 ) is available. Kolbenpumpe (18) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement einen Klemmring (62) umfasst, welcher auf den in den Arbeitsraum (58) hineinragenden Endbereich (56) des Kolbens (40) aufgepresst ist.Piston pump ( 18 ) according to claim 2, characterized in that the ring element is a clamping ring ( 62 ) includes, which on the in the work space ( 58 ) protruding end area ( 56 ) of the piston ( 40 ) is pressed on. Kolbenpumpe (18) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (62) in einem ersten Montagezustand mit einem Halteelement (80) verbunden ist, welches im Gehäuse (28) im Bereich des Arbeitsraums (58) gehalten ist, und dass der Klemmring (62) in einem zweiten Montagezustand vom Halteelement (80) gelöst und mit dem Kolben (40) verbunden ist, wobei die Verbindungskraft zwischen Klemmring (62) und Halteelement (80) kleiner ist als zwischen Klemmring (62) und Kolben (40).Piston pump ( 18 ) according to claim 4, characterized in that the clamping ring ( 62 ) in a first assembly state with a holding element ( 80 ) connected in the housing ( 28 ) in the area of the work space ( 58 ) and that the clamping ring ( 62 ) in a second assembly state of the holding element ( 80 ) loosened and with the piston ( 40 ) is connected, the connecting force between the clamping ring ( 62 ) and holding element ( 80 ) is smaller than between the clamping ring ( 62 ) and piston ( 40 ). Kolbenpumpe (18) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (80) im Klemmsitz in einer Bohrung (82) aufgenommen ist, welche koaxial zum Kolben (40) angeordnet ist.Piston pump ( 18 ) according to claim 5, characterized in that the holding element ( 80 ) clamped in a hole ( 82 ) which is coaxial to the piston ( 40 ) is arranged. Kolbenpumpe (18) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement einen Kerbstift (80), einen Rändelbolzen, oder einen Mehrkantbolzen umfasst.Piston pump ( 18 ) according to one of claims 5 or 6, characterized in that the holding element has a notch pin ( 80 ), a knurled bolt, or a polygonal bolt. Kolbenpumpe (18) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsabschnitt (62) mit dem Kolben (40) einstückig ist.Piston pump ( 18 ) according to claim 1, characterized in that the securing section ( 62 ) with the piston ( 40 ) is in one piece. Kolbenpumpe (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Kolbenfeder (72) an einem Stützelement (68) abstützt, welches einen Schlitz (70) aufweist, der in eine Ausnehmung (66) im oder am Kolben (40) eingeschoben ist.Piston pump ( 18 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a piston spring ( 72 ) on a support element ( 68 ) which supports a slot ( 70 ) has the into a recess ( 66 ) in or on the piston ( 40 ) is inserted. Kolbenpumpe (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kolbenfeder (72) an einem Stützelement (68) abstützt, das sich wiederum an einem Sprengring (76) abstützt, der in eine Umfangsnut (66) in der Mantelfläche des Kolbens (40) eingreift.Piston pump ( 18 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the piston spring ( 72 ) on a support element ( 68 ), which in turn is attached to a snap ring ( 76 ) which fits into a circumferential groove ( 66 ) in the outer surface of the piston ( 40 ) intervenes. Kolbenpumpe (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kolbenfeder (72) an einem Stützelement (68) abstützt, welches sich wiederum an einem Halteteil (76) abstützt, das am Kolben (40) starr befestigt, insbesondere auf diesen aufgepresst ist.Piston pump ( 18 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the piston spring ( 72 ) on a support element ( 68 ), which in turn is attached to a holding part ( 76 ) supports the piston ( 40 ) rigidly attached, in particular pressed onto it. Kolbenpumpe (18) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Stützelement (68) zugewandte Stirnfläche (86) des Halteteils (76) ballig, insbesondere kugelig, und mindestens ein an der Stirnfläche (86) des Halteteil (76) anliegender Bereich des Stützelements (68) hierzu komplementär ausgebildet sind.Piston pump ( 18 ) according to claim 11, characterized in that the support element ( 68 ) facing end face ( 86 ) of the holding part ( 76 ) spherical, in particular spherical, and at least one on the end face ( 86 ) of the holding part ( 76 ) adjacent area of the support element ( 68 ) are complementary to this. Kolbenpumpe (18) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (76) bündig mit dem vom Arbeitsraum (58) abgewandten Ende des Kolbens (40) ist.Piston pump ( 18 ) according to one of claims 11 or 12, characterized in that the holding part ( 76 ) flush with that of the work area ( 58 ) opposite end of the piston ( 40 ) is. Kolbenpumpe (18) nach einem der Ansprüche 11 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (76) das vom Arbeitsraum (58) abgewandte Ende des Kolbens (40) umgreift.Piston pump ( 18 ) according to one of claims 11 to 13, characterized in that the holding part ( 76 ) from the work room ( 58 ) opposite end of the piston ( 40 ) embraces. Kolbenpumpe (18) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (76) einen Boden (92) aufweist, dessen vom Arbeitsraum (58) abgewandte Stirnfläche ballig ausgeführt ist.Piston pump ( 18 ) according to claim 14, characterized in that the holding part ( 76 ) a floor ( 92 ), whose from the work area ( 58 ) facing end face is spherical. Kolbenpumpe (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ende des Kolbens (40) einen konischen Einfuhrabschnitt (73, 78) aufweist. Piston pump ( 18 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one end of the piston ( 40 ) a conical entry section ( 73 . 78 ) having. Kolbenpumpe (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein vom Stützelement (68) abgewandtes Ende der Kolbenfeder (72) an einem Adapterteil (46) abstützt.Piston pump ( 18 ) according to one of the preceding claims, characterized in that one of the support element ( 68 ) opposite end of the piston spring ( 72 ) on an adapter part ( 46 ) supports. Verfahren zum Herstellen einer Kolbenpumpe (18), insbesondere einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schritte umfasst: In eine zu einem Führungsabschnitt (32) eines Pumpengehäuses (28) koaxiale und zu einem Arbeitsraum (58) benachbarte Bohrung (82) in dem Pumpengehäuse (28) wird ein Halteelement (80), an dem ein Klemmring (62) gehalten ist, ein Stück weit eingepresst; danach wird der Kolben (40) in den Führungsabschnitt (32) des Pumpengehäuses (28) eingeführt; und danach wird der Kolben (40) so weit in den Arbeitsraum (58) gedrückt, dass das Halteelement (80) weiter in die Bohrung (82) im Pumpengehäuse (28) hineingedrückt wird, sich der Klemmring (62) vom Halteelement (80) löst, und der Klemmring (62) auf den in den Arbeitsraum (58) hineinragenden Endbereich (56) des Kolbens (40) aufgepresst wird.Method of making a piston pump ( 18 ), in particular a high-pressure fuel pump, characterized in that it comprises the following steps: In a to a guide section ( 32 ) of a pump housing ( 28 ) coaxial and to a work space ( 58 ) adjacent hole ( 82 ) in the pump housing ( 28 ) becomes a holding element ( 80 ) on which a clamping ring ( 62 ) is pressed in a bit; then the piston ( 40 ) in the guide section ( 32 ) of the pump housing ( 28 ) introduced; and then the piston ( 40 ) so far into the work area ( 58 ) pressed that the holding element ( 80 ) further into the hole ( 82 ) in the pump housing ( 28 ) is pushed in, the clamping ring ( 62 ) from the holding element ( 80 ) releases, and the clamping ring ( 62 ) in the work area ( 58 ) protruding end area ( 56 ) of the piston ( 40 ) is pressed on.
DE2003122597 2003-05-20 2003-05-20 High-pressure piston pump for internal combustion engine, comprises a clamping ring which is provided on the end section of the piston Withdrawn DE10322597A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003122597 DE10322597A1 (en) 2003-05-20 2003-05-20 High-pressure piston pump for internal combustion engine, comprises a clamping ring which is provided on the end section of the piston

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003122597 DE10322597A1 (en) 2003-05-20 2003-05-20 High-pressure piston pump for internal combustion engine, comprises a clamping ring which is provided on the end section of the piston

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10322597A1 true DE10322597A1 (en) 2004-12-09

Family

ID=33440990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003122597 Withdrawn DE10322597A1 (en) 2003-05-20 2003-05-20 High-pressure piston pump for internal combustion engine, comprises a clamping ring which is provided on the end section of the piston

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10322597A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344459B4 (en) * 2003-09-25 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Piston pump, in particular high-pressure piston pump
DE102013220887A1 (en) * 2013-10-15 2015-04-16 Continental Automotive Gmbh high pressure pump

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344459B4 (en) * 2003-09-25 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Piston pump, in particular high-pressure piston pump
DE102013220887A1 (en) * 2013-10-15 2015-04-16 Continental Automotive Gmbh high pressure pump
DE102013220887B4 (en) * 2013-10-15 2018-02-22 Continental Automotive Gmbh high pressure pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0461212B1 (en) Electrically controlled fuel injection pump for internal combustion engines, especially pump nozzle
DE102004063075B4 (en) High-pressure fuel pump for an internal combustion engine with a stepped piston and a quantity control valve
DE102004063074B4 (en) Piston pump, in particular high-pressure fuel pump for an internal combustion engine
DE4227853C2 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE10320592A1 (en) Feed pump, in particular high-pressure fuel pump for an internal combustion engine
EP2409014B1 (en) High pressure pump and tappet assembly
DE102009000859A1 (en) Fuel high pressure pump for use as plug-in pump for conveying fuel for common rail fuel injection system of internal combustion engine, has safety ring inserted into annular ring and projecting over annular ring in relaxed condition
DE10344459B4 (en) Piston pump, in particular high-pressure piston pump
EP1818539B1 (en) Radial piston pump for a fuel injection system having improved high-pressure resistance
EP1561028B1 (en) High-pressure fuel pump comprising a ball valve in the low-pressure inlet
DE10322603B4 (en) Piston pump, in particular high-pressure piston pump for internal combustion engines with direct injection
DE10245084A1 (en) Pressure limiting device and fuel system with such a pressure limiting device
DE10322597A1 (en) High-pressure piston pump for internal combustion engine, comprises a clamping ring which is provided on the end section of the piston
EP1413756B1 (en) Fuel pump
DE102007053800A1 (en) Fuel system for internal-combustion engine, has fuel pump and adjustable throttle device for adjusting supply for fuel pump, where cylinder section is retained at housing section of actuation equipment with angle play or radial play
DE10302043A1 (en) High pressure fuel pump with ball valve in the low pressure inlet
DE10352024A1 (en) Solenoid valve
DE10115856C1 (en) High-pressure fuel pump for a direct injection internal combustion engine, fuel system for a direct injection internal combustion engine, and direct injection internal combustion engine
DE102018206696A1 (en) High-pressure fuel pump
EP2256332B1 (en) Fuel injector with pressure intensifier piston
DE10324303A1 (en) Plug closure for aperture in automotive high-pressure fuel injection pump housing has threaded neck and smooth inner bore
EP1479903A1 (en) Piston pump, in particular high pressure fuel pump
DE102020214037A1 (en) High pressure fuel pump
DE102004024282A1 (en) Pump-nozzle unit for internal combustion engine has control valve operated by hydraulic intensifier with first intensifying piston provided with blind hole in which is guided and sealed second intensifying piston
DE10362375B3 (en) High-pressure piston pump for internal combustion engines with direct injection

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
R083 Amendment of/additions to inventor(s)