DE10322172B4 - Kontaktleiste zur elektrischen Kontaktierung von beidseitig auf einer Leiterplatte verlaufenden metallischen Leiterbahnen - Google Patents

Kontaktleiste zur elektrischen Kontaktierung von beidseitig auf einer Leiterplatte verlaufenden metallischen Leiterbahnen Download PDF

Info

Publication number
DE10322172B4
DE10322172B4 DE2003122172 DE10322172A DE10322172B4 DE 10322172 B4 DE10322172 B4 DE 10322172B4 DE 2003122172 DE2003122172 DE 2003122172 DE 10322172 A DE10322172 A DE 10322172A DE 10322172 B4 DE10322172 B4 DE 10322172B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact elements
circuit board
printed circuit
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003122172
Other languages
English (en)
Other versions
DE10322172A1 (de
Inventor
Eric Lude
Thomas SCHÜPPLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2003122172 priority Critical patent/DE10322172B4/de
Priority to EP04726435A priority patent/EP1623484B1/de
Priority to DE502004005141T priority patent/DE502004005141D1/de
Priority to CNB2004800112904A priority patent/CN100477390C/zh
Priority to PCT/DE2004/000796 priority patent/WO2004105192A1/de
Publication of DE10322172A1 publication Critical patent/DE10322172A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10322172B4 publication Critical patent/DE10322172B4/de
Priority to HK06109812.1A priority patent/HK1089565A1/xx
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7031Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity
    • H01R13/7034Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity the terminals being in direct electric contact separated by double sided connecting element

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Kontaktleiste (1) zur elektrischen Kontaktierung von beidseitig auf einer Leiterplatte (11) verlaufenden metallischen Leiterbahnen (21, 22), wobei die Kontaktleiste (1)
– einen Grundkörper (2) mit in seiner Längsrichtung derart gegenüberliegend angeordneten, federnden Kontaktelementen (3, 3a, 3b, 3c) aufweist, dass zwischen den einander gegenüberliegenden Kontaktelementen (3, 3a, 3b, 3c) die Leiterplatte (11) mit einer Schmalseite zur Herstellung einer elektrischen Kontaktierung ihrer Leiterbahnen (21, 22) mit den Kontaktelementen (3, 3a, 3b, 3c) einschiebbar ist, wobei
– jeweils einander gegenüberliegende Kontaktelemente (3a, 3b) innerhalb des Grundkörpers (2) elektrisch voneinander isoliert sind und
– jedes Kontaktelement (3, 3a, 3b, 3c) zur elektrischen Kontaktierung einer Leiterbahn (21,22) der Leiterplatte (11) zumindest zwei entlang der Einschubrichtung der Leiterplatte (11) aufeinander folgende Kontaktstellen (23) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
– in dem Grundkörper (2) eine in seiner Längsrichtung zwischen den einander gegenüberliegenden Kontaktelementen (3, 3a, 3b, 3c) verlaufende Ausnehmung (24) vorgesehen ist, die...

Description

  • Kontaktleiste zur elektrischen Kontaktierung von beidseitig auf einer Leiterplatte verlaufenden metallischen Leiterbahnen Die Erfindung betrifft eine Kontaktleiste zur elektrischen Kontaktierung von beidseitig auf einer Leiterplatte verlaufenden metallischen Leiterbahnen, wobei die Kontaktleiste einen Grundkörper mit in seiner Längsrichtung derart gegenüberliegend angeordneten, federnden Kontaktelementen aufweist, dass zwischen den einander gegenüberliegenden Kontaktelementen die Leiterplatte mit einer Schmalseite zur Herstellung einer elektrischen Kontaktierung ihrer Leiterbahnen mit den Kontaktelementen einschiebbar ist, wobei jeweils einander gegenüberliegende Kontaktelemente innerhalb des Grundkörpers elektrisch voneinander isoliert sind und jedes Kontaktelement zur elektrischen Kontaktierung einer Leiterbahn der Leiterplatte zumindest zwei entlang der Einschubrichtung der Leiterplatte aufeinander folgende Kontaktstellen aufweist.
  • Solche Kontaktleisten sind landläufig beispielsweise als sog. PCI-Steckverbinder bekannt, die z. B. auf Hauptplatinen („Motherboards") von Computern angeordnet sind. Da die genannten PCI-Steckverbinder nur für geringe Ströme und Spannungen verwendet werden, können die einzelnen Kontaktelemente der PCI-Steckverbinder sehr eng benachbart angeordnet werden, ohne die Spannungsfestigkeit des Steckverbinders zu verringern.
  • Eine gattungsmäßige Kontaktleiste ist beispielsweise aus der US 3,601,774 bekannt. Die bekannte Kontaktleiste weist federnde Kontaktelemente auf, die mit jeweils zwei in Einschubrichtung der Leiterplatte aufeinander folgend angeordneten, wellenbergartig hervorgehobenen Kontaktstellen entsprechende Leiterbahnen einer eingeschobenen Leiterplatte kontaktieren.
  • Aus der US 6,309,262 ist ferner eine Kontaktleiste bekannt, deren Kontaktelemente jeweils zwei in Einschubrichtung der Leiterplatte nebeneinander liegende Kontaktstellen aufweisen.
  • Aus einem Produktkatalog der Fa. Magnum (Cooper Bussmann) „Terminal Blocks Catalog, 2003", Seite 59, ist ferner unter der Bezeichnung „Edge Connectors, Series 15104" ein Steckverbinder bekannt. Bei dem bekannten Steckverbinder sind jeweils gegenüberliegende Kontaktelemente miteinander elektrisch verbunden und jeweils benachbarte Kontaktelemente weisen einen im Vergleich zu dem eingangs genannten PCI-Steckverbinder erhöhten Abstand zueinander auf, um eine relativ hohe Spannungsfestigkeit dieses Steckverbinders zu gewährleisten. Zur Kontaktierung einer Leiterplatte mit auf ihrer Oberfläche angeordneten metallischen Leiterbahnen wird eine solche jeweils zwischen die gegenüberliegenden Kontaktelemente eingeschoben und durch die Federkraft der einzelnen Kontaktelemente in ihrer Position gehalten. Diese Ausführung besitzt insbesondere durch den großen Abstand der benachbarten Kontaktelemente zueinander einen vergleichsweise hohen Platzbedarf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontaktleiste der oben genannten Art mit vergleichsweise hoher Spannungsfestigkeit anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, in dem Grundkörper eine in seiner Längsrichtung zwischen den einander gegenüberliegenden Kontaktelementen verlaufende Ausnehmung vorgesehen ist, die bei eingeschobener Leiterplatte deren Schmalseite teilweise umgibt, wobei der Grund körper einen in seiner Längsrichtung zwischen den einander gegenüberliegenden Kontaktelementen angeordneten Steg aufweist und die Ausnehmung in dem Steg angeordnet ist. Auf diese Weise kann eine eingeschobene Leiterplatte einerseits mechanisch stabilisiert werden. Andererseits wird der elektrische Kriechweg zwischen zwei sich gegenüberliegenden Kontaktelementen bei eingeschobener Leiterplatte dadurch vergrößert, dass eine Schmalseite der Leiterplatte zumindest teilweise von der Ausnehmung umgeben ist; der Kriechweg wird durch diese labyrinthartige Ausgestaltung deutlich verlängert. Durch die Ausgestaltung des Steges mit der Ausnehmung lässt sich der Kriechweg zwischen je zwei gegenüberliegenden Kontaktelementen besonders vorteilhaft verlängern, wodurch sich die Spannungsfestigkeit der Kontaktleiste erhöht. Durch die jeweils elektrisch voneinander isolierten gegenüberliegenden Kontaktelemente lässt sich der Platzbedarf bei gleicher Anzahl von kontaktierten Leiterbahnen der Leiterplatte im Vergleich zu einer Kontaktleiste mit nicht voneinander isolierten Kontaktelementen nahezu halbieren. Um eine erhöhte Stromfestigkeit zu erreichen, weist jedes Kontaktelement mindestens zwei Kontaktstellen zur elektrischen Kontaktierung jeweils einer auf der Leiterplatte verlaufenden metallischen Leiterbahn auf.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kontaktleiste sieht vor, dass die Kontaktelemente im Bereich ihrer Kontaktstellen wellenförmig ausgebildet sind. Durch diese Ausgestaltung lässt sich besonders vorteilhaft erreichen, dass immer die geforderte Anzahl an Kontaktstellen (z. B. zwei) mit der entsprechenden Leiterbahn der Leiterplatte in Verbindung steht, da ein in dem Bereich seiner Kontaktstellen wellenförmig ausgebildetes Kontaktelement sich besonders flexibel an die Leiterplatte anlegen kann.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kontaktleiste sieht vor, dass die Kontaktelemente im Bereich ihrer Kontaktstellen in ihrer Längsrichtung zumindest einmal geschlitzt sind. Hierdurch lässt sich besonders vorteilhaft sicherstellen, dass auch bei einer schräg oder verkantet eingeschobenen Leiterplatte sich die Kontaktelemente mit ihren Kontaktstellen flexibel an die Lage der Leiterplatte anpassen können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kontaktleiste sieht ferner vor, dass die Kontaktelemente in Richtung des jeweils gegenüberliegenden Kontaktelementes derart vorgespannt sind, dass bei fehlender Leiterplatte zwischen solchen Kontaktelementen ein elektrischer Kontakt hergestellt ist. Hierdurch lässt sich besonders vorteilhaft erreichen, dass jeweils zwei sich gegenüberliegende Kontaktelemente bei nicht eingeschobener Leiterplatte elektrisch kurzgeschlossen sind und somit keine Gefahr eines zwischen den Kontaktelementen auftretenden Lichtbogens besteht, der die Kontaktelemente beschädigen könnte. Ferner lässt sich auf diese Weise vorteilhaft eine Überwachung der Kontaktleiste dahingehend durchführen, ob eine Leiterplatte eingeschoben ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kontaktleiste sieht zudem vor, dass die Kontaktelemente mit jeweils einer elektrischen Zuleitung mit an dem Grundkörper in einer Ebene angeordneten Anschlüssen verbunden sind, wobei jeweils die Anschlüsse benachbarter Kontaktelemente in der Ebene versetzt zueinander angeordnet sind. Auf diese Weise lässt sich der durch die elektrischen Anschlüsse benö tigte Platzbedarf bei Aufrechterhaltung der Spannungsfestigkeit möglichst klein halten.
  • Alternativ dazu kann auch vorgesehen sein, dass die Kontaktelemente mit jeweils einer elektrischen Zuleitung mit an dem Grundkörper in zumindest zwei Ebenen angeordneten Anschlüssen verbunden sind, wobei jeweils die Anschlüsse benachbarter Kontaktelemente auf unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind. Durch die auf zumindest zwei Ebenen angeordneten elektrischen Anschlüsse lässt sich wiederum der Platzbedarf bei gleicher Spannungsfestigkeit weitgehend reduzieren.
  • Vorteilhafterweise kann hierbei vorgesehen sein, dass die Anschlüsse mit Klemmschrauben zum Befestigen von mit den jeweiligen Anschlüssen zu verbindenden elektrischen Leitungen versehen sind. Auf diese Weise kann besonders einfach eine Verbindung der Kontaktleiste über ihre jeweiligen Anschlüsse mit weiteren elektrischen Leitungen erfolgen.
  • Zur näheren Erläuterung der Erfindung sind in
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kontaktleiste, in
  • 2 eine Querschnittsansicht der in 1 dargestellten Kontaktleiste mit eingeschobener Leiterplatte, in
  • 3 eine vergrößerte Darstellung eines Ausführungsbeispiels von Kontaktelementen, in
  • 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel erfindungsgemäßer Kontaktelemente und in
  • 5 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kontaktleiste in der Draufsicht
    dargestellt.
  • 1 zeigt eine Kontaktleiste 1 mit einem Grundkörper 2. Auf dem Grundkörper 2 sind in seiner Längsrichtung federnde Kontaktelemente 3, 3a, 3b, 3c in zwei einander gegenüberliegenden Reihen angeordnet. Die Kontaktelemente bestehen aus einem elektrisch leitenden Material und sind in Richtung aufeinander zu federnd ausgebildet. Jeweils zwei einander gegenüberliegende Kontaktelemente (beispielsweise 3a und 3b) sind elektrisch voneinander isoliert. Die Kontaktelemente 3, 3a, 3b, 3c sind von einer kastenförmigen Umrandung 4 umgeben, wodurch eine mechanische Beschädigung der Kontaktelemente, beispielsweise bei Lagerung und Transport sowie unvorsichtiger Handhabung der Kontaktleiste, verhindert werden soll. Innerhalb des Grundkörpers 2 befinden sich elektrische Leitungsführungen (in 1 nicht dargestellt), die die einzelnen Kontaktelemente 3, 3a, 3b, 3c jeweils mit einem Anschluss 5 an der Außenseite des Grundkörpers verbinden.
  • Zur Kontaktierung von auf einer Leiterplatte vorgesehenen Leiterbahnen wird diese Leiterplatte zwischen die einander gegenüberliegenden Reihen von Kontaktelementen 3, 3a, 3b, 3c mit ihrer Schmalseite von oben eingeschoben. In der Umrandung 4 vorgesehene Längsführungen 6 vereinfachen eine genaue Platzierung der Leiterplatte beim Einschieben zwischen den Kontaktelementen 3, 3a, 3b, 3c und stabilisieren bei eingeschobener Leiterplatte diese mechanisch in ihrer Lage.
  • Eine Querschnittsansicht der Kontaktleiste gemäß 1 ist mit eingeschobener Leiterplatte in 2 dargestellt. Hierbei sind für einander entsprechende Komponenten dieselben Bezugszeichen wie in 1 verwendet worden. Man erkennt in 2 deutlich die Lage einer eingeschobenen Leiterplatte 11 zwischen den beiden Reihen von Kontaktelementen, von denen hier beispielhaft die Kontaktelemente 3a und 3b (vgl. 1) dargestellt sind. Ferner erkennt man in 2 einen sogenannten „doppelstöckigen" Aufbau der Kontaktleiste mit auf zwei Ebenen übereinander liegenden Anschlüssen (z. B. 5a und 5c). Beispielhaft ist zwischen dem Kontaktelement 3b und einem elektrischen Anschluss 5b schematisch eine elektrische Verbindung 12 angedeutet. Eine solche elektrische Verbindung besteht beispielsweise auch zwischen dem Kontaktelement 3a und dem elektrischen Anschluss 5a. Ein in Längsrichtung der Kontaktleiste vor oder hinter dem Kontaktelement 3a liegendes weiteres Kontaktelement 3c (vgl. 1) wäre beispielsweise mit dem elektrischen Anschluss 5c auf der zweiten Anschlussebene verbunden. Solchermaßen können immer benachbart liegende Kontaktelemente (beispielsweise 3a und 3c) mit elektrischen Anschlüssen auf jeweils unterschiedlichen Ebenen verbunden sein. Demzufolge wäre ein auf das Kontaktelement 3c folgendes weiteres Kontaktelement wiederum mit einem elektrischen Anschluss auf der oberen Anschlussebene analog zum elektrischen Kontaktelement 3a verbunden. Auf diese Weise lässt sich trotz den aus praktischen Gründen üblicherweise recht groß zu gestaltenden elektrischen Anschlüssen, in die beispielsweise Kabelschuhe eingeführt werden müssen, dennoch eine in Längsrichtung der Kontaktleiste relativ platzsparende Bauweise erreichen.
  • 2 zeigt ferner in schematischer Darstellung beispielhaft für den elektrischen Anschluss 5b eine Klemmschraube 13, mit deren Hilfe beispielsweise ein in den elektrischen Anschluss 5b eingeführter Kabelschuh festgeklemmt werden kann. Solche Klemmschrauben sind auch in den anderen elektrischen Anschlüssen der Kontaktleiste einsetzbar. Neben der in 2 gezeigten doppelstöckigen Bauweise der Kontaktleiste ist natürlich auch eine beliebige höhere Anzahl von Anschlussebenen denkbar.
  • 3 zeigt die Kontaktelemente 3a und 3b in stark vergrößerter Ansicht. Zwischen den sich gegenüberliegenden Kontaktelementen 3a, 3b ist die Leiterplatte 11 (vgl. 2) eingeschoben. Die Leiterplatte 11 ist mit metallischen Leiterbahnen 21 und 22 versehen, die jeweils separate Leitungsführungen auf der Leiterplatte darstellen. Folglich liegen die Leiterbahnen 21 und 22 nicht notwendigerweise auf demselben Spannungspotential und führen nicht dieselben Ströme. Bei eingeschobener Leiterplatte 11 besteht ein elektrischer Kontakt zwischen dem Kontaktelement 3a und der Leiterbahn 21 einerseits und dem Kontaktelement 3b und der Leiterbahn 22 andererseits. Da die Leiterbahnen 21, 22 voneinander getrennte Stromwege darstellen, müssen auch die Kontaktelemente 3a und 3b voneinander elektrisch isoliert sein. Dadurch, dass jeweils zwei einander gegenüberliegende Kontaktelemente 3a und 3b der Kontaktleiste jeweils unterschiedliche Leiterbahnen kontaktieren und voneinander elektrisch isoliert sind, lässt sich die Längsausdehnung der Kontaktleiste etwa um den Faktor 2 bei gleichbleibender Zahl von kontaktierten Leiterbahnen verringern im Vergleich zu einer Ausführung, bei der die Leiterbahnen 21 und 22 auf demselben Potential liegen würden und somit auch keine elektrische Isolierung der Kontaktelemente 3a und 3b voneinander vorgesehen ist. Um dennoch möglichst hohe Ströme (beispielsweise im Bereich von etwa 10 A) führen zu können, ohne dass durch die hohe Wärmeentwicklung an einer Kontaktstelle 23 zwischen einem Kontaktelement (z. B. 3a) und der entsprechenden Leiterbahn (z. B. 21) auf der Leiterplatte 11 eine Kaltverschweißung auftreten würde, sind die Kontaktelemente 3a und 3b solchermaßen ausgestaltet, dass sie jeweils zumindest mit zwei separaten Kontaktstellen mit der Leiterbahn 21 bzw. 22 auf der Leiterplatte 11 in elektrische Verbindung kommen. Dazu sind die Kontaktelemente 3a und 3b gemäß 3 vorteilhafterweise wellenförmig im Bereich ihrer Kontaktstellen 23 ausgebildet. Durch diese wellenförmige Ausgestaltung ist ferner auch gewährleistet, dass sich die Kontaktelemente 3a, 3b beispielsweise auch bei einer leicht geneigten Lage der Leiterplatte 11 flexibel den Leiterbahnen 21, 22 anpassen können.
  • Durch die Ausführung mit zumindest zwei getrennt voneinander liegenden Kontaktstellen 23 pro Kontaktelement 3a oder 3b lässt sich einerseits erreichen, dass pro Kontaktstelle 23 ungefähr nur die Hälfte des zwischen einer Leiterbahn 21 bzw. 22 und einem Kontaktelement 3a bzw. 3b fließenden Stromes geleitet werden muss und somit auch eine geringere Wärmeentwicklung an den Kontaktstellen 23 auftritt. Andererseits kann durch die jeweils getrennte Lage der Kontaktstellen 23 auch eine angemessene Wärmeabfuhr an die Umgebung jeder Kontaktstelle 23 erfolgen. Die Anzahl der Kontaktstellen 23 pro Kontaktelement 3a, 3b kann beliebig erhöht werden, um die genannten Effekte weiter zu verbessern.
  • Um mit einer Ausführung mit jeweils elektrisch voneinander isolierten gegenüberliegenden Kontaktelementen 3a, 3b auch bei relativ hohen Spannungen arbeiten zu können, muss der Abstand zwischen jeweils zwei beliebigen Punkten der Kontaktelemente 3a, 3b zueinander möglichst groß gehalten werden, damit keine Spannungsüberschläge zwischen den Kontaktelementen 3a, 3b auftreten können, wodurch sowohl die Kontaktelemente 3a, 3b als auch ggf. mit den Leiterbahnen der Leiterplatte verbundene elektronischen Komponenten auf der Leiterplatte zerstört werden könnten. Um die sog. Kriechwege, also die Luftlinie zwischen zwei solchen beliebigen Punkten der Kontaktelemente 3a und 3b, weiter zu vergrößern, ist gemäß 3 an dem Grundkörper 2 der Leiterplatte eine Ausnehmung 24 vorgesehen, in die die Leiterplatte 11 mit ihrem Ende 26 sozusagen ein kleines Stück weit eintaucht. Besonders vorteilhaft werden die Kriechwege dann verlängert, wenn diese Ausnehmung 24 auf einem auf dem Grundkörper angeordneten Steg 25 verläuft. In einem solchen Fall entstehen zwischen zwei beliebigen Punkten der Kontaktelemente 3a und 3b durch einen labyrinthartigen Aufbau möglichst lange Kriechstrecken.
  • Um ferner auch bei nicht eingeführter Leiterplatte 11 oder in dem Fall, dass die Leiterplatte 11 aus der Kontaktleiste herausgezogen wird, Spannungsüberschläge zwischen den einzelnen Kontaktelementen 3a und 3b zu verhindern, können diese in die durch Pfeile F1 und F2 angedeuteten Richtungen aufeinander zu jeweils so stark (mechanisch) vorgespannt sein, dass sich die Kontaktelemente 3a und 3b bei nicht eingeschobener bzw. gezogener Leiterplatte 11 durch den federnden Effekt soweit aufeinander zu bewegen, dass ein elektrischer Kontakt zwischen ihren Kontaktstellen 23 entsteht. Auf diese Weise kann beispielsweise auch eine Überwachung der Kontaktleiste dahingehend durchgeführt werden, ob eine Leiterplatte 11 eingeführt ist oder nicht. Dazu muss nämlich nur eine Einrichtung zur Kurzschlussüberwachung zwischen den Kontaktelementen 3a und 3b vorgesehen werden, die ein Signal abgibt, wenn ein Kurzschluss zwischen den Kontaktelementen 3a und 3b besteht.
  • Ferner lässt sich in 3 gut erkennen, dass die Leiterbahnen 21 und 22 ein Stück weit vom Ende 26 der Leiterplatte zurückgesetzt sind, um den für diese Ausführung hinsichtlich der Spannungsfestigkeit der Anordnung notwendigen Kriechweg weiter zu verlängern.
  • 4 zeigt eine mögliche Ausführungsform eines Kontaktelementes. Beispielhaft ist hier das Kontaktelement 3b (vgl. 3) dargestellt. Neben einer Seitenansicht A ist eine Vorderansicht B des Kontaktelementes 3b gezeigt. Man erkennt deutlich, dass das Kontaktelement 3b zwischen zwei Seitenarmen 31 und 32 einen Schlitz 33 aufweist, sozusagen also einmal geschlitzt ist. Durch diese Ausführung können sich die einzelnen Kontaktelemente (z. B. 3b) noch flexibler auch an eine leicht schräg oder verkantet in die Kontaktleiste eingeführte Leiterplatte anpassen.
  • Ferner werden die einzelnen Kontaktstellen 23 durch eine geschlitzte Ausführung in zumindest zwei Kontaktstellenpaare 23a und 23b pro Kontaktstelle 23 aufgeteilt, die durch den Schlitz 33 voneinander getrennt sind. Auf diese Weise kann eine weiter verbesserte Wärmeabfuhr pro Kontaktstelle 23a bzw. 23b erreicht werden.
  • 5 zeigt schließlich eine Draufsicht auf eine Kontaktleiste 1, bei der wiederum gleiche Komponenten durch die gleichen Bezugszahlen wie in den vorigen Abbildungen gekennzeichnet sind. Anhand von 5 soll eine weitere mögliche Ausführungsform der elektrischen Anschlüsse 5 gezeigt werden. Neben der in 2 erläuterten doppel- bzw. mehrstöckigen Ausführungsform lässt sich nämlich auch nur eine Anschlussebene pro Kontaktleiste 1 verwenden, bei der jeweils die elektrischen Anschlüsse, z. B. 41 und 42, benachbarter Kontaktelemente, z. B. 43 und 44, jeweils innerhalb derselben Ebene versetzt zueinander angeordnet sind. Auch durch diese Ausführungsform lässt sich der benötigte Abstand zwischen zwei jeweils benachbart liegenden elektrischen Anschlüssen beispielsweise 41 und 42, erreichen, so dass die geforderte Spannungsfestigkeit gegeben ist.
  • Kontaktleisten der beschriebenen Art können beispielsweise in elektrischen Geräten, wie z. B. elektrischen Schutz- oder Leitgeräten, eingesetzt werden, wo sie aufgrund ihrer relativ stabil gehaltenen Ausführungsform leicht mit einem Gehäuse des entsprechenden elektrischen Gerätes verbunden werden können. Leiterplatten mit entsprechenden Schaltkreisen können jeweils in eine solche Kontaktleiste eingeschoben werden. Auf diese Weise kann ein solches elektrisches Gerät sehr flexibel mit Leiterplatten bestückt werden. Durch die erläuterte Aus führungsform, insbesondere mit den sich jeweils gegenüberliegenden elektrisch isolierten Kontaktelementen, lässt sich die Längsausdehnung einer solchen Kontaktleiste deutlich reduzieren bei gleichbleibender Anzahl von kontaktierten Leiterbahnen auf der Leiterplatte. Dies ist besonders wichtig, da bei den genannten elektrischen Geräten häufig Beschränkungen in der Raumausdehnung, insbesondere in Breite und Höhe der elektrischen Geräte, vorgegeben sind.

Claims (7)

  1. Kontaktleiste (1) zur elektrischen Kontaktierung von beidseitig auf einer Leiterplatte (11) verlaufenden metallischen Leiterbahnen (21, 22), wobei die Kontaktleiste (1) – einen Grundkörper (2) mit in seiner Längsrichtung derart gegenüberliegend angeordneten, federnden Kontaktelementen (3, 3a, 3b, 3c) aufweist, dass zwischen den einander gegenüberliegenden Kontaktelementen (3, 3a, 3b, 3c) die Leiterplatte (11) mit einer Schmalseite zur Herstellung einer elektrischen Kontaktierung ihrer Leiterbahnen (21, 22) mit den Kontaktelementen (3, 3a, 3b, 3c) einschiebbar ist, wobei – jeweils einander gegenüberliegende Kontaktelemente (3a, 3b) innerhalb des Grundkörpers (2) elektrisch voneinander isoliert sind und – jedes Kontaktelement (3, 3a, 3b, 3c) zur elektrischen Kontaktierung einer Leiterbahn (21,22) der Leiterplatte (11) zumindest zwei entlang der Einschubrichtung der Leiterplatte (11) aufeinander folgende Kontaktstellen (23) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – in dem Grundkörper (2) eine in seiner Längsrichtung zwischen den einander gegenüberliegenden Kontaktelementen (3, 3a, 3b, 3c) verlaufende Ausnehmung (24) vorgesehen ist, die bei eingeschobener Leiterplatte (11) deren Schmalseite teilweise umgibt, wobei – der Grundkörper (1) einen in seiner Längsrichtung zwischen den einander gegenüberliegenden Kontaktelementen (3, 3a, 3b, 3c) angeordneten Steg (25) aufweist und die Ausnehmung (24) in dem Steg (25) angeordnet ist.
  2. Kontaktleiste (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die Kontaktelemente (3, 3a, 3b, 3c) im Bereich ihrer Kontaktstellen (23) wellenförmig ausgebildet sind.
  3. Kontaktleiste (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass – die Kontaktelemente (3, 3a, 3b, 3c) im Bereich ihrer Kontaktstellen (23) in ihrer Längsrichtung zumindest einmal geschlitzt sind.
  4. Kontaktleiste (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Kontaktelemente (3, 3a, 3b, 3c) in Richtung des jeweils gegenüberliegenden Kontaktelementes derart vorgespannt sind, dass bei fehlender Leiterplatte (11) zwischen solchen Kontaktelementen ein elektrischer Kontakt hergestellt ist.
  5. Kontaktleiste (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Kontaktelemente (3, 3a, 3b, 3c) mit jeweils einer elektrischen Zuleitung (12) mit an dem Grundkörper (2) in einer Ebene angeordneten Anschlüssen (41, 42) verbunden sind, wobei jeweils die Anschlüsse (41, 42) benachbarter Kontaktelemente (43, 44) in der Ebene versetzt zueinander angeordnet sind.
  6. Kontaktleiste (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass – die Kontaktelemente (3, 3a, 3b, 3c) mit jeweils einer elektrischen Zuleitung (12) mit an dem Grundkörper (2) in zumindest zwei Ebenen angeordneten Anschlüssen (5, 5a, 5b, 5c) verbunden sind, wobei jeweils die Anschlüsse (5a, 5c) be nachbarter Kontaktelemente (3a, 3c) auf unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind.
  7. Kontaktleiste (1) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass – die Anschlüsse (5, 5a, 5b, 5c) mit Klemmschrauben (13) zum Befestigen von mit den jeweiligen Anschlüssen (5, 5a, 5b, 5c) zu verbindenden elektrischen Leitungen versehen sind.
DE2003122172 2003-05-14 2003-05-14 Kontaktleiste zur elektrischen Kontaktierung von beidseitig auf einer Leiterplatte verlaufenden metallischen Leiterbahnen Expired - Fee Related DE10322172B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003122172 DE10322172B4 (de) 2003-05-14 2003-05-14 Kontaktleiste zur elektrischen Kontaktierung von beidseitig auf einer Leiterplatte verlaufenden metallischen Leiterbahnen
EP04726435A EP1623484B1 (de) 2003-05-14 2004-04-08 Kontaktleiste zur elektrischen kontaktierung von beidseitig auf einer leiterplatte verlaufenden metallischen leiterbahnen
DE502004005141T DE502004005141D1 (de) 2003-05-14 2004-04-08 Kontaktleiste zur elektrischen kontaktierung von beidseitig auf einer leiterplatte verlaufenden metallischen leiterbahnen
CNB2004800112904A CN100477390C (zh) 2003-05-14 2004-04-08 用于电触点接通在印刷电路板两侧金属印制导线的接触板
PCT/DE2004/000796 WO2004105192A1 (de) 2003-05-14 2004-04-08 Kontaktleiste zur elektrischen kontaktierung von beidseitig auf einer leiterplatte verlaufenden metallischen leiterbahnen
HK06109812.1A HK1089565A1 (en) 2003-05-14 2006-09-04 Multipoint plug for electrically connecting metal strip conductors arranged on both sides of circuit board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003122172 DE10322172B4 (de) 2003-05-14 2003-05-14 Kontaktleiste zur elektrischen Kontaktierung von beidseitig auf einer Leiterplatte verlaufenden metallischen Leiterbahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10322172A1 DE10322172A1 (de) 2004-12-23
DE10322172B4 true DE10322172B4 (de) 2006-06-14

Family

ID=33461813

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003122172 Expired - Fee Related DE10322172B4 (de) 2003-05-14 2003-05-14 Kontaktleiste zur elektrischen Kontaktierung von beidseitig auf einer Leiterplatte verlaufenden metallischen Leiterbahnen
DE502004005141T Expired - Lifetime DE502004005141D1 (de) 2003-05-14 2004-04-08 Kontaktleiste zur elektrischen kontaktierung von beidseitig auf einer leiterplatte verlaufenden metallischen leiterbahnen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004005141T Expired - Lifetime DE502004005141D1 (de) 2003-05-14 2004-04-08 Kontaktleiste zur elektrischen kontaktierung von beidseitig auf einer leiterplatte verlaufenden metallischen leiterbahnen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1623484B1 (de)
CN (1) CN100477390C (de)
DE (2) DE10322172B4 (de)
HK (1) HK1089565A1 (de)
WO (1) WO2004105192A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037058B4 (de) * 2007-08-03 2015-07-30 Siemens Aktiengesellschaft Stromwandlermodul für ein Energie- und/oder Leistungsmessgerät sowie Energie- und/oder Leistungsmessgerät mit Stromwandlermodul
JP5707854B2 (ja) * 2010-01-15 2015-04-30 オムロン株式会社 端子台
CN109088191A (zh) * 2017-06-14 2018-12-25 华为技术有限公司 一种网络设备及纵向接口
US10840629B2 (en) * 2017-06-27 2020-11-17 Biosense Webster (Israel) Ltd. Edge card adapter and electrical coupling device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3601774A (en) * 1968-12-06 1971-08-24 Bell Telephone Labor Inc Connector device having serially disposed pretensioned contacts
US5509826A (en) * 1993-10-22 1996-04-23 Burndy Corporation Very low profile card edge connector
US5816830A (en) * 1995-12-15 1998-10-06 The Whitaker Corporation Electrical connector module for a high density electrical connector
US5848920A (en) * 1996-07-16 1998-12-15 Molex Incorporated Fabrication of electrical terminals for edge card connectors
US6149468A (en) * 1999-02-02 2000-11-21 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Card edge connector
US6309262B1 (en) * 1999-10-21 2001-10-30 Hewlett-Packard Company Bifurcated contact with a connecting member at the tip of the contact that provides redundant contact points
US20020009929A1 (en) * 1998-08-03 2002-01-24 Miller Kevin L. Cross-connected card-edge socket connector and card-edge

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142891A (en) * 1961-04-18 1964-08-04 Elco Corp Method of forming rigid contact tails
US3283291A (en) * 1964-04-08 1966-11-01 United Carr Inc Electrical means and method of making at least a portion of the same
GB1201067A (en) * 1967-08-30 1970-08-05 Bicc Burndy Ltd Improvements in electric contacts
EP0137972A1 (de) * 1983-09-02 1985-04-24 Microdot Inc. Elektrischer Steckverbinder
JPH0629066U (ja) * 1992-09-21 1994-04-15 京セラエルコ株式会社 エッジ両面コネクタ
US5533907A (en) * 1994-05-27 1996-07-09 Methode Electronics, Inc. Electronic module socket with self-cleaning shorting contacts
US5741161A (en) * 1996-01-04 1998-04-21 Pcd Inc. Electrical connection system with discrete wire interconnections
IT1283730B1 (it) * 1996-04-12 1998-04-30 Claber Spa Dispositivo per il collegamento di conduttori elettrici ad una unita'di controllo, preferibilmente per una centralina per

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3601774A (en) * 1968-12-06 1971-08-24 Bell Telephone Labor Inc Connector device having serially disposed pretensioned contacts
US5509826A (en) * 1993-10-22 1996-04-23 Burndy Corporation Very low profile card edge connector
US5509826B1 (en) * 1993-10-22 1998-03-10 Burndy Corp Very low profile card edge connector
US5816830A (en) * 1995-12-15 1998-10-06 The Whitaker Corporation Electrical connector module for a high density electrical connector
US5848920A (en) * 1996-07-16 1998-12-15 Molex Incorporated Fabrication of electrical terminals for edge card connectors
US20020009929A1 (en) * 1998-08-03 2002-01-24 Miller Kevin L. Cross-connected card-edge socket connector and card-edge
US6149468A (en) * 1999-02-02 2000-11-21 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Card edge connector
US6309262B1 (en) * 1999-10-21 2001-10-30 Hewlett-Packard Company Bifurcated contact with a connecting member at the tip of the contact that provides redundant contact points

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Terminal Blocks Catalog, 2003. Magnum (Cooper Bussmann), Chicago, 2003, S. 59 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN100477390C (zh) 2009-04-08
DE10322172A1 (de) 2004-12-23
HK1089565A1 (en) 2006-12-01
EP1623484A1 (de) 2006-02-08
CN1781217A (zh) 2006-05-31
WO2004105192A1 (de) 2004-12-02
EP1623484B1 (de) 2007-10-03
DE502004005141D1 (de) 2007-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3028345B1 (de) Kontaktelement für eine steckanordnung eines insbesondere aussen geführten bussystems
DE3790062C2 (de)
DE4217205C2 (de) Steckverbinder
DE3909284A1 (de) Steckkontaktanordnung
EP0582960B1 (de) HF-Koaxial-Steckverbindung
DE202016008612U1 (de) Leiteranschlusskontakt und Leiterplattenanordnung
DE102017116342A1 (de) Leiterplattenanordnung mit einer Kontaktvorrichtung zur leitenden Verbindung der Leiterplatten der Leiterplattenanordnung nach Art eines Bussystems
DE102021120385A1 (de) Oberflächenmontagetechnik-Anschluss-Header und Verfahren zum Bereitstellen einer elektrischen Verbindung zu einer Leiterplatte
DE10322172B4 (de) Kontaktleiste zur elektrischen Kontaktierung von beidseitig auf einer Leiterplatte verlaufenden metallischen Leiterbahnen
DE102018105784A1 (de) Leiterkartenverbinder
DE102014116811A1 (de) Reihenklemme
EP3743962B1 (de) Leiterkartenverbinder zur übertragung hoher stromstärken
EP0402739B1 (de) Einrichtung zum elektrischen Verbinden von einschiebbaren elektrischen Baugruppen
EP2887461B1 (de) Einpoliger elektrischer Verbinder mit hermaphroditischen Kontaktelementen
DE102019111193B3 (de) Schnittstelle mit Leiterplattenkontakt für Leiterplatte
DE102008020503A1 (de) Erdungsanschlusselement
DE19624511C2 (de) Kontaktschiene mit Steckerbuchsen sowie Steckmodul mit einer solchen Kontaktschiene
DE3340975C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Montage mehrerer Schaltungsplatten auf einer Trägerplatte
EP2509159A1 (de) Schirmung
DE202016103909U1 (de) Steckverbindersystem
EP4305713A1 (de) Gerätebuchse
DE202005004433U1 (de) HDMI-Verbinder
DE19651800A1 (de) Leitungs-Steckverbindung
DE102005054850B4 (de) Leiterplatten-Direktverbinder
DE102004002077A1 (de) Anordnung von elektronischen Koppelmodulen und Durchschaltebrücke für diese

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee