DE1032047B - Seal for bearing u. ae. rotating machine parts - Google Patents

Seal for bearing u. ae. rotating machine parts

Info

Publication number
DE1032047B
DE1032047B DEB39340A DEB0039340A DE1032047B DE 1032047 B DE1032047 B DE 1032047B DE B39340 A DEB39340 A DE B39340A DE B0039340 A DEB0039340 A DE B0039340A DE 1032047 B DE1032047 B DE 1032047B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
sealing
edge
ring
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB39340A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB39340A priority Critical patent/DE1032047B/en
Publication of DE1032047B publication Critical patent/DE1032047B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/3456Pressing means without external means for pressing the ring against the face, e.g. slip-ring with a resilient lip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Dichtung für Lager u. ä. umlaufende Maschinenteile Die Erfindung betrifft eine Dichtung für Lager u. ä. umlaufende Maschinenteile mit einem gegen ein ringförmiges Widerlager sich abstützenden Dichtungsring, der sowohl mit seinem Außenrand als auch mit seinem Lochrand abdichtet.Seal for bearings and the like rotating machine parts The invention relates to a seal for bearings and the like rotating machine parts with one against an annular one Abutment supporting sealing ring, which both with its outer edge as also seals with its perforated edge.

Die Abdichtung von Wälzlagern mittels Dichtungsringen ist bekannt. Eine der bekannten Ausführungsformen sieht eine Schleifringdichtung vor, bei der ein Schleifring mittels eines sich an einem festen Widerlager abstützenden Federungskörpers derart gehalten wird, daß das feste Widerlager den Schleifring mit axialem Spiel hintergreift, wobei ein Ringraum gebildet wird, in dem sich der dichtende Federungskörper aus Kunstgummi befindet. Dazu ist auf einem scheiben- oder napfförmigen Körper ein kreisrunder Ringkörper aus Kunstgummi aufvulkanisiert, der an seiner anderen Seite mit einer weiteren Scheibe ebenfalls durch Vulkanisierung fest verbunden ist.The sealing of rolling bearings by means of sealing rings is known. One of the known embodiments provides a slip ring seal in which a slip ring by means of a spring body supported on a fixed abutment is held so that the fixed abutment the slip ring with axial play engages behind, forming an annular space in which the sealing spring body is located made of synthetic rubber. For this purpose, a disk-shaped or cup-shaped body is used circular ring body vulcanized on synthetic rubber, the one on the other side is also firmly connected to another disk by vulcanization.

Andere bekannte Ausführungsformen sind die sogenannten Membrandichtungen, die im allgemeinen aus einer mit kreisringförmigen Vertiefungen versehenen Blechscheibe und einer daran angebrachten Lauffläche bestehen. Diese Dichtungen haben den Nachteil, daß bei Längsverschiebung des Lagerinnenringes gegenüber dem Lageraußenring oder bei Taumelbewegungen ein Abheben der Lauffläche eintritt und damit die Dichtung undicht wird.Other known embodiments are the so-called membrane seals, which generally consist of a sheet metal disc provided with circular depressions and a tread attached to it. These seals have the disadvantage that with longitudinal displacement of the bearing inner ring relative to the bearing outer ring or In the case of wobbling movements, the running surface lifts off and thus the seal leaks.

Weiterhin ist eine Dichtung bekannt, deren Schleifkörper aus zwei Ringscheiben besteht, die durch ein elastisches Zwischenglied beweglich miteinander verbunden sind. Das Zwischenglied ist dabei an die Ringscheiben anvulkanisiert. Um den nötigen Anpreßdruck zu erhalten, wird der Schleifkörper mit zwei Wellfedern gegen das abzudichtende Lager gepreßt, wobei sich das Gehäuse an einem besonderen Sicherungsring abstützt, der auf der gelagerten Welle angebracht ist. Um die einzelnen Teile der Dichtung zusammenzuhalten, ist eine Ringscheibe durch Lappen im Gehäuse gehaltert.Furthermore, a seal is known whose grinding body consists of two There is ring disks, which are movable with one another by an elastic intermediate member are connected. The intermediate link is vulcanized onto the ring disks. In order to obtain the necessary contact pressure, the grinding wheel is fitted with two corrugated springs pressed against the bearing to be sealed, with the housing on a special Supports circlip, which is attached to the mounted shaft. To the individual Holding parts of the seal together is a washer through tabs in the housing held.

Diese Dichtung ist durch ihre Vielzahl von Einzelteilen sehr kompliziert und auch nicht mit einfachen Mitteln herstellbar, daneben besteht die Gefahr bleibender Verformung, sobald größere axiale Verschiebungen der gelagerten Welle auftreten.This seal is very complicated due to its large number of individual parts and also cannot be produced with simple means, there is also the risk of permanent ones Deformation as soon as major axial displacements of the supported shaft occur.

Die bekannten Nachteile zu beseitigen, ist Aufgabe der Erfindung, die außerdem bezweckt, eine einfache, leicht herstellbare Bauart zu schaffen.The object of the invention is to eliminate the known disadvantages, which also aims to create a simple, easy-to-manufacture type.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Dichtungsring so gestaltet ist, daß er, lose gegen das Widerlager abgestützt, von diesem lediglich zentriert, durch das Instellungbringen des Widerlagers eine elastische Verformung erfährt, die seitlich den Außen-und den Lochrand unter Anpreßdruck setzt. Ein für eine derartige Dichtung geeigneter Dichtungsring besteht aus einem federelastischen Werkstoff, z. B. Federstahl, oder aus gummielastischem oder zähelastischem Werkstoff, z. B. Gummi, Kunstgummi, Kunststoff wie Polyamid od. dgl. Der Dichtungsring kann verschiedene Formen haben, er kann als konzentrisch gewölbte Ringscheibe mit glatter Oberfläche oder als ebene Ringscheibe oder als kegelstumpfförmige Ringscheibe oder als an einer Seite am Außen- und am Lochrand mit je mindestens einer vorstehenden scharfen Dichtkante versehene ebene Ringscheibe oder als mit mindestens je einer am Außen- und am Lochrand entgegengesetzt nach außen gerichteten, vorstehenden Dichtkante versehene Ringscheibe ausgebildet sein. Dazu kann an der Ringscheibe auf der den Dichtkanten entgegengesetzten Seite, und zwar zwischen diesen, ein ringförmiger Steg oder Wulst vorgesehen sein.This object is achieved in that the sealing ring is designed in this way is that it, loosely supported against the abutment, is only centered by it, undergoes an elastic deformation due to the positioning of the abutment, which laterally puts the outer edge and the hole edge under pressure. One for such a Sealing ring suitable for sealing consists of a resilient material, z. B. spring steel, or made of rubber-elastic or tough-elastic material, e.g. B. Rubber, synthetic rubber, plastic such as polyamide or the like. The sealing ring can be different Have shapes, it can be a concentrically curved ring disc with a smooth surface or as a flat washer or as a frustoconical washer or as on one Side on the outside and on the edge of the hole with at least one protruding sharp sealing edge each provided flat washer or as with at least one on the outer and one on the edge of the hole opposite outwardly directed, protruding sealing edge provided washer be trained. This can be done on the washer on the opposite side of the sealing edge Side, between these, an annular web or bead can be provided.

Die erfindungsgemäße Dichtung ist weiterhin so ausgebildet, daß das Widerlager zur Abstützung der mit ringförmigem Steg oder Wulst versehenen Ringscheibe ein Gegenring mit ebener Rückfläche ist. Das Widerlager zur Abstützung der ebenen Ringscheibe kann auch ein mit einem Abstützwulst versehener Blechring sein. Außerdem besteht die Möglichikeit, daß zur Abstützung des Dichtungsringes auf der den Dichträndern entgegengesetzten Seite ein zusätzlicher Federungskörper zwischen Widerlager und Dichtungsring vorgesehen ist.The seal according to the invention is also designed so that the Abutment to support the annular disc provided with an annular web or bead is a counter ring with a flat rear surface. The abutment to support the planes The ring disk can also be a sheet metal ring provided with a support bead. aside from that there is the possibility that to support the sealing ring on the sealing edges opposite side an additional spring body between the abutment and Sealing ring is provided.

Dichtungsringe gemäß der Erfindung sind einfach herzustellen, benötigen wenig Raum für den Einbau, sind schnell auszuwechseln und haben den erheblichen Vorteil, daß, da der Einspannrand entfällt, für jede Lagergröße eines Wälzlagers nur ein Dichtungsring erforderlich ist und nicht ein innen dichtender und ein außen. dichtender Ring, wie es bei den bekannten Membranidichtungen mit Einspanurand der Fall ist. Der Erfindungsgegenstand wird in einigen Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 einen gewölbten Dichtungsring, Fig. 1 a und 1 b dessen Einbau an ein Kugellager, Fig. 2 einen ebenen Dichtungsring, Fig. 2a einen kegelstumpfförmigen Dichtungsring, Fig. 2b und 2c denen Einbau an Kugellagern, Fig. 3 einen ebenen Dichtungsring mit einem spitzen Ringsteg auf der Rückseite, Fig. 3 a und 3 b dessen Einbau an ein Kugellager, Fig. 1 einen Dichtungsring mit U-förmigem Querschnitt, Fig. 5 einen Dichtungsring mit seitlich vorstehendem Außenrand auf der einen Seite und seitlich vorstehendem Lochrand auf der anderen Seite, Fig. 5 a dessen Einbau an ein Kugellager, Fig. 6 einen ähnlichen Dichtungsring, jedoch mit leicht gewellter Seitenwand, Fig. 6 a dessen Einbau an ein Kegelrollenlager. Nach Fig. 1 ist der Dichtungsring 1 konzentrisch durchgewölbt; daraus ergibt sich die Höhe h, die Dichtkanten 1 a und 1 b und die Wölbung 1 c. Der Dichtungsring 1 besteht aus einem geeigneten federnden oder federelastischen Werkstoff, z. B. Federstahl, Polyamid od. dgl.Sealing rings according to the invention are easy to manufacture, require little space for installation, can be changed quickly and have a considerable amount of space The advantage that, since the clamping edge is omitted, for each bearing size of a roller bearing only one sealing ring is required and not one sealing on the inside and one on the outside. sealing ring, as is the case with the known membrane seals with the Einspanurand Case is. The subject matter of the invention is in some exemplary embodiments described in more detail on the basis of the drawing. It shows Fig. 1 a curved sealing ring, Fig. 1 a and 1 b its installation on a ball bearing, Fig. 2 a flat sealing ring, Fig. 2a a frustoconical sealing ring, Fig. 2b and 2c which installation on Ball bearings, Fig. 3 shows a flat sealing ring with a pointed ring web on the Rear side, Fig. 3 a and 3 b its installation on a ball bearing, Fig. 1 a sealing ring with a U-shaped cross section, FIG. 5 shows a sealing ring with a laterally protruding one Outer edge on one side and laterally protruding hole edge on the other Page, Fig. 5 a its installation on a ball bearing, Fig. 6 a similar sealing ring, but with a slightly corrugated side wall, Fig. 6 a its installation on a tapered roller bearing. According to Fig. 1, the sealing ring 1 is arched concentrically; this results in the height h, the sealing edges 1 a and 1 b and the curvature 1 c. The sealing ring 1 consists of a suitable resilient or resilient material, e.g. B. spring steel, Polyamide or the like

Fig. 1 a stellt den Einbau an ein Kugellager dar. An dem auf der Welle 11 und im Gehäuse 12 sitzenden Kugellager 10 liegt der Dichtungsring 1 seitlich mit seinem Außenrand 1 a gegen den Kugellageraußenring 10 a und mit seinem Lochrand 1 b gegen den Kugellagerinnenring 10 b an, während die Wölbung 1 c sich an der seitlichen Innenfläche des Deckels 12a abstützt, in den der Dichtungsring 1 konzentrisch und lose eingelegt ist. Der Anpreßdruck ergibt sich dadurch, das die seitliche Aussparung h1 des Deckels 12 a kleiner ist als die Wölbungshöhe h des Dichtungsringes 1. Der Dichtungsring 1 liegt also an drei Stellen an und hat am Außenrand 1 a und an der Wölbung 1 c Haftreibung, während an seinem Lochrand 1 b dichtende Laufreibung ist.Fig. 1 a shows the installation on a ball bearing. On the one on the shaft 11 and the ball bearing 10 seated in the housing 12, the sealing ring 1 lies laterally with its outer edge 1 a against the ball bearing outer ring 10 a and with its hole edge 1 b against the ball bearing inner ring 10 b, while the curvature 1 c is on the side Supports inner surface of the cover 12a, in which the sealing ring 1 is concentric and is loosely inserted. The contact pressure results from the side recess h1 of the cover 12 a is smaller than the arch height h of the sealing ring 1. The Sealing ring 1 is therefore in three places and has 1 a and on the outer edge Curvature 1 c static friction, while at its hole edge 1 b is sealing running friction.

Fig. 1 b zeigt einen anderen Einbaufall. Dabei ändern sich die Reibungsverhältnisse dadurch, daß der Dichtungsring 1 in den auf der Welle 11 festsitzenden Deckel 11 a konzentrisch und lose eingelegt ist. In diesem Fall ist die dichtende Laufreibung am Außenrand 1 a, während Haftreibung am Lochrand 1 b und an der Wölbung 1 c des an sieh vollkommen gleichen Dichtungsringes 1 ist, wie in dem Einbaufall nach Fig. 1 a. An Stelle der Wölbung 1 c kann der Dichtungsring 1 beispielsweise auch mit einem konzentrischen Dachquerschnitt ausgeführt werden.Fig. 1 b shows another installation. The friction conditions change in the process in that the sealing ring 1 in the cover 11, which is firmly seated on the shaft 11 a is inserted concentrically and loosely. In this case the sealing is running friction on the outer edge 1 a, while static friction on the edge of the hole 1 b and on the bulge 1 c des See completely the same sealing ring 1, as in the installation case according to Fig. 1 a. Instead of the bulge 1 c, the sealing ring 1 can, for example, also have a concentric roof cross-section.

Fig. 2 zeigt einen Dichtungsring, der nur aus einer ebenen Ringscheibe 2 besteht, die ebenfalls aus federelastischem Werkstoff hergestellt ist. Zur Erzeugung des Anpreßdruckes ist es in diesem Fall notwendig, daß die den Dichtungsring 2 abstützende Gegenwand eine stegringartige Erhöhung hat.Fig. 2 shows a sealing ring, which consists only of a flat washer 2 consists, which is also made of resilient material. To the generation of the contact pressure, it is necessary in this case that the sealing ring 2 supporting Opposite wall has a web ring-like elevation.

Fig. 2 a zeigt einen Dichtungsring 2', der eine kegelstumpfartige Form von der Höhe h hat.Fig. 2a shows a sealing ring 2 ', which is a truncated cone Has a shape of height h.

In den Fig. 2b und 2c sind Einbaubeispiele für Dichtungsringe nach Fig. 2 und 2 a dargestellt. Fig. 2b stellt den Einbau eines Dichtungsringes 2 an ein Kugellager 10 dar. Das den Dichtungsring 2 abstützende Widerlager besteht aus einem Gegenring 3 mit einer stegartigen Erhöhung 3 b, in den der Dichtungsring 2 lose eingelegt ist. Der Gegenring 3 mit einer vertieften Seitenwand 3 a ist aus Gewichtsersparnisgründen zweckmäßig aus Blech gepreßt. Die Reibungsverhältnisse entsprechen denen des Einbaubeispieles nach Fig. 1 a. Der Unterschied besteht nur darin, daß im vorliegenden. Fall die Dichtrandzone 2a und 2 b des Dichtungsringes 2 an die ringförmigen Kanten der Wälzlagerringe 10a und 10b anliegen. Diese Dichtungsmethode ist erfahrungsgemäß sehr gut. Fig. 2 c zeigt auf der linken Seite ein Einbaubeispiel des Dichtungsringes 2, auf der rechten Seite ein solches des Dichtungsringes 2'. In diesem Fall liegt der ebene Dichtungsring 2 in der Lochrandzone mit seiner äußeren Stirnfläche an der eine Dichtkante bildenden Kante des Wellenbundes 11' der Welle 11 an, wähnend er in der Außenrandzone mit seiner inneren Stirnfläche an der Dichtkante eines Gegenringes 10c anliegend abdichtet. Der kegelstumpfförmige Dichtungsring 2' ist an der anderen Seite des Kugellagers 10 so eingebaut, daß er mit seiner inneren Außenrandkante gegen die äußere Stirnfläche des äußeren Laufringes 10a und mit seiner äußeren Stirnfläche an einer Innenkante des als Widerlager dienenden Gegenringes 12a anliegt, wobei der Anpreßdruck sich dadurch ergibt, daß der Dichtungsring von der Höhe h auf die Höhe h1 zusammengedrückt wird (h1 G h).2b and 2c are installation examples for sealing rings according to Fig. 2 and 2a shown. Fig. 2b shows the installation of a sealing ring 2 a ball bearing 10. The abutment supporting the sealing ring 2 consists of a counter ring 3 with a web-like elevation 3 b, in which the sealing ring 2 is loosely inserted. The counter ring 3 with a recessed side wall 3 a is off Expediently pressed from sheet metal to save weight. The friction conditions correspond to those of the installation example according to FIG. 1 a. The only difference is in that in the present. Case the sealing edge zone 2a and 2b of the sealing ring 2 rest against the annular edges of the rolling bearing rings 10a and 10b. This sealing method experience has shown that it is very good. Fig. 2c shows an installation example on the left of the sealing ring 2, on the right side one of the sealing ring 2 '. In this case, the flat sealing ring 2 lies in the edge zone of the hole with its outer one End face on the edge of the shaft collar 11 'of the shaft which forms a sealing edge 11, while it is in the outer edge zone with its inner face on the sealing edge a mating ring 10c seals adjacent. The frustoconical sealing ring 2 'is installed on the other side of the ball bearing 10 so that it with its inner Outer edge against the outer end face of the outer race 10a and with his outer end face on an inner edge of the counter ring serving as an abutment 12a is applied, the contact pressure resulting from the fact that the sealing ring of the height h is compressed to the height h1 (h1 G h).

Nach Fig. 3 ist das Verhältnis, des Dichtungsringes zum Gegenring umgekehrt zu dem nach Fig. 2b. Der Dichtungsring 4 ergibt aber genau die gleiche Dichtwirkung. Der ebene Dichtungsring 4 ist auf seiner Rückseite mit einem Stegring 4c versehen.According to Fig. 3, the ratio of the sealing ring to the counter ring reverse to that of Fig. 2b. The sealing ring 4 but gives exactly the same Sealing effect. The flat sealing ring 4 has a web ring on its rear side 4c provided.

Fig. 3 a stellt den Einbauzustand dieses Dichtungsringes 4 dar. Die Anlagefläche des Deckels 12 a ist glatt. Die Einbauverhältnisse sind sonst genau wie die beim Einbaubeispiel nach Fig. 2 b beschriebenen.Fig. 3 a shows the installed state of this sealing ring 4. The Contact surface of the cover 12 a is smooth. Otherwise the installation conditions are exact as described in the installation example according to FIG. 2 b.

Fig. 3 b zeigt im Gegensatz zu Fig. 3 a eine Möglichkeit der Abstützung des Dichtungsringes 4 gegen eine Druckfeder 9. Sonst ist alles wie beim Einbaubeispiel nach Fig. 3 a.In contrast to FIG. 3 a, FIG. 3 b shows a possibility of support of the sealing ring 4 against a compression spring 9. Otherwise everything is the same as in the installation example according to Fig. 3a.

Die Randzonen aller Dichtungsringe dieser Art müssen axial immer frei beweglich sein und dürfen nicht eingespannt sein, damit sie geringen axialen Verschiebungen der Wälzlagerringe folgen können.The edge zones of all sealing rings of this type must always be axially free be movable and must not be clamped so that they have minor axial displacements the rolling bearing rings can follow.

Nach Fig. 4 hat der Dichtungsring 5 einen U-förmigen Querschnitt mit den scharfen Dichtkanten 5a und 5 b. Zur Abstützung hat dieser Dichtungsring 5 einen Ringsteg 5 c. Der Einbau dieses Dichtungsringes 5 kann in der gleichen Weise erfolgen, wie im den Einbaubeispielen nach Fig. 3 a und 3 b beschrieben: Fig. 5 zeigt gegenüber den bisher beschriebenen Dichtungsringen, die im eingebauten Zustande am drei Stellen zur Anlage kommen, einen solchen, der nur an zwei Stellen anliegt. Der ebene Dichtungsring 6 hat eine seitlich vorstehende Dichtkante 6a am Außenrand der einen Seite und eine gleiche Dichtkante 6 b am Lochrand der anderen Seite.According to Fig. 4, the sealing ring 5 has a U-shaped cross section the sharp sealing edges 5a and 5b. This sealing ring 5 has a support Ring bridge 5 c. The installation of this sealing ring 5 can be done in the same way, as described in the installation examples according to FIGS. 3 a and 3 b: FIG. 5 shows opposite the previously described sealing rings, which are installed in three places come to the plant, one that is only present in two places. The flat sealing ring 6 has a laterally protruding sealing edge 6a on the outer edge of one side and one same sealing edge 6 b on the edge of the hole on the other side.

Fig. 5 a zeigt den Einbauzustand des Dichtungsringes 6. Das auf der Welle 11 und im Gehäuse 12 sitzende Kugellager 10 ist durch den Deckel 12a seitlich abgedeckt. In der Ausnehmung des Deckels 12a mit der Tiefe h1 ist der Dichtungsring 6 konzentrisch und lose eingelegt. Dadurch, daß die Tiefe h1 der Deckelausnehmung kleiner als die Gesamthöhe h des Dichtungsringes 6 ist, tritt ein seitliches Zusammenschieben des Dichtungsprofils ein, welches gleich seinem Federweg ist (h - lai). Während an der äußeren Dichtkante 6 a Haftreibung ist, dichtet die innere Dichtkante 6 b gegen den Kugellageri,nnenring 10 b bei Laufreibung.5 a shows the installed state of the sealing ring 6. The ball bearing 10, which is seated on the shaft 11 and in the housing 12, is laterally covered by the cover 12a. In the recess of the cover 12a with the depth h1, the sealing ring 6 is placed concentrically and loosely. Because the depth h1 of the cover recess is smaller than the total height h of the sealing ring 6, the sealing profile is pushed together laterally, which is equal to its spring travel (h- lai). While there is static friction at the outer sealing edge 6 a, the inner sealing edge 6 b seals against the Kugellageri, inner ring 10 b with running friction.

Der gleiche Dichtungsring läßt sich ebenso wie alle zuvor beschriebenen Diehtungsringe auch für einen Einbaufall entsprechend Fig. 1 b verwenden. Durch diese verschiedenartigen Einbaumöglichkeiten ergibt sich ein ganz besonderer Vorteil dieser Dichtungsringe gegenüber den bekannten Membrandichtungen mit Einspannrand. Bei letzteren kann auch der konzentrische Einbau an Wälzlagern Schwierigkeiten verursachen, da an ihren Sitzen in dem Gehäuse oder auf der Welle oft Einstiche für Feinstbearbeitung oder auch Gewindeausläufe u. dgl. vorhanden sind.The same sealing ring can, like all of the previously described sealing rings, also be used for an installation according to FIG. 1b. These different installation options result in a very special advantage of these sealing rings compared to the known membrane seals with a clamping edge. In the case of the latter, the concentric installation on roller bearings can also cause difficulties, since there are often recesses for fine machining or thread runouts and the like at their seats in the housing or on the shaft.

Fig. 6 zeigt einen Dichtungsring 7 in der Art des Dichtungsringes nach Fig. 5, der auch aus dünnem Blech gepreßt werden kann. Die Seitenwand kann, wie dargestellt, zur besseren Federung mit leichten Wellen. 7 c versehen sein.Fig. 6 shows a sealing ring 7 in the manner of the sealing ring according to Fig. 5, which can also be pressed from thin sheet metal. The side wall can as shown, for better suspension with light waves. 7 c.

In Fig. 6 a ist die Abdichtung eines Kegelrollenlagers mittels eines Dichtungsringes 7 gezeigt. Bei Verwendung von Membrandichtungen war die Abdichtung bisher immer unbefriedigend wegen der ungünstigen Einbaumöglichkeiten (versetzte Stirnflächen von Lagerinnen- und -außenring und große Maßtoleranzen). Der Einbaufall nach Fig. 6 a zeigt dagegen die Vorteile durch den günstigen Einbau des Dichtungsringes 7. Er hat Haftreibung mit seiner Außenkante 7a an dem Außenring 12a, in den er konzentrisch und lose eingelegt ist, und dichtende Laufreibung mit seiner Innenkante 7 b an dem auf der Achse 11 festsitzenden Gegenring 11 a.In Fig. 6 a, the sealing of a tapered roller bearing by means of a Sealing ring 7 shown. When using membrane seals, the seal was so far always unsatisfactory due to the unfavorable installation options (offset End faces of the bearing inner and outer ring and large dimensional tolerances). The installation case according to Fig. 6 a, however, shows the advantages of the favorable installation of the sealing ring 7. It has static friction with its outer edge 7a on the outer ring 12a, in which it is concentric and is loosely inserted, and sealing running friction with its inner edge 7 b on the on the axis 11 fixed mating ring 11 a.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele. Es sind selbstverständlich weitere Möglichkeiten zur Verwirklichung des Erfindungsgedankens vorhanden, denen das gleiche erfindungsgemäße Prinzip der Abdichtung zugrunde liegt.The invention is not limited to those described and illustrated Embodiments. There are, of course, further possibilities for implementation of the inventive concept, which the same inventive principle of Sealing is the basis.

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Dichtung für Lager u. ä. umlaufende Maschinenteile mit einem gegen ein ringförmiges Widerlager sich seitlich abstützenden Dichtungsring, der seitlich sowohl mit seinem Außenrande als auch mit seinem Lochrande abdichtet, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring so gestaltet ist, daß er, lose gegen das Widerlager abgestützt, von diesem lediglich zentriert, durch das Instellungbringen des Widerlagers eine elastische Verformung erfährt, die seitlich den Außen- und den Lochrand unter Anpreßdruck setzt. PATENT CLAIMS: 1. Seal for bearings and similar rotating machine parts with a sealing ring laterally supported against an annular abutment, which seals laterally both with its outer edge and with its perforated edge, characterized in that the sealing ring is designed so that it, loosely against the abutment supported, only centered by this, by bringing into position of the abutment undergoes an elastic deformation, which laterally affects the outer and puts the edge of the hole under pressure. 2. Dichtungsring für eine Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem federelastischen Werkstoff, z. B. Federstähl, od. dgl. besteht. 2. Sealing ring for a seal according to claim 1, characterized in that it consists of a resilient material such. B. spring steel, or the like. 3. Dichtungsring für eine Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem gummielastischen oder zähelastischen Werkstoff, z. B. Gummi, Kunstgummi, Kunststoff wie Polyamid od. dgl., besteht. 3. Sealing ring for a seal according to claim 1, characterized in that that it is made of a rubber-elastic or tough-elastic material such. B. rubber, synthetic rubber, Plastic such as polyamide or the like. Is made. 4. Dichtungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er als konzentrisch gewölbte Ringscheibe (1) mit glatter Oberfläche ausgebildet ist. 4. Sealing ring according to one of the claims 1 to 3, characterized in that it is a concentrically curved annular disc (1) is designed with a smooth surface. 5. Dichtungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er als ebene Ringscheibe (2) ausgebildet ist. 5. Sealing ring according to one of the claims 1 to 3, characterized in that it is designed as a flat washer (2). 6. Dichtungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er als kegelstumpfförmige Ringscheibe (2') ausgebildet ist. 6. Sealing ring according to one of claims 1 to 3, characterized in that it is designed as a frustoconical annular disc (2 '). 7. Dichtungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er als an einer Seite am Außen- und am Lochrand mit je mindestens einer vorstehenden scharfen Dichtkante (5 a, 5 b) versehene ebene Ringscheibe (5) ausgebildet ist. B. 7. Sealing ring after a of claims 1 to 3, characterized in that it is as on one side on the outer and on the edge of the hole with at least one protruding sharp sealing edge (5 a, 5 b) provided flat annular disc (5) is formed. B. Dichtungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er als mit mindestens je einer am Außen- und am Lochrand entgegengesetzt nach außen gerichteten, vorstehenden Dichtkante (6a, 7a bzw. 6b, 7b) versehene Ringscheibe ausgebildet ist. Sealing ring after a of claims 1 to 3, characterized in that it as with at least one each on the outer and on the edge of the hole oppositely outwardly directed, protruding sealing edge (6a, 7a or 6b, 7b) provided annular disc is formed. 9. Dichtungsring nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringscheibe (4 bzw. 5) auf der den Dichtkanten entgegengesetzten Seite, und zwar zwischen diesen, mit einem ringförmigen Steg oder Wulst (4c bzw. 5c) versehen ist. 9. Sealing ring after one of claims 4 to 7, characterized in that the washer (4 or 5) on the opposite side of the sealing edges, namely between them, with an annular ridge or bead (4c or 5c) is provided. 10. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager zur Abstützung der mit ringförmigem Steg oder Wulst (1 c, 4 c, 5 c, 6 a, 7 a) versehenen Ringscheibe (1, 4, 5, 6, 7) ein Gegenring (11a, 12a) mit ebener Rückfläche ist. 10. Seal after one of the preceding claims, characterized in that the abutment for Support of the ring-shaped ridge or bead (1 c, 4 c, 5 c, 6 a, 7 a) provided The annular disk (1, 4, 5, 6, 7) is a counter ring (11a, 12a) with a flat rear surface. 11. Dichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager zur Abstützung der ebenen Ringscheibe (2) ein mit einem Abstützwulst (3b) versehener Blec 'hri`ng (3) ist. 11. A seal according to claim 5, characterized in that the abutment for supporting the flat annular disk (2) is a sheet metal (3) provided with a support bead (3b). 12. Dichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung des Dichtungsringes (2, 4, 5, 6) auf der den Dichträndern entgegengesetzten Seite ein zusätzlicher Federungskörper (9) zwischen Wi4erlager und Dichtungsring vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 151730, 2 426174.12. A seal according to claim 9, characterized in that to support the sealing ring (2, 4, 5, 6) on the side opposite the sealing edges, an additional spring body (9) is provided between the bearing and the sealing ring. References considered: U.S. Patents Nos. 2,151,730, 2,426,174.
DEB39340A 1956-03-01 1956-03-01 Seal for bearing u. ae. rotating machine parts Pending DE1032047B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB39340A DE1032047B (en) 1956-03-01 1956-03-01 Seal for bearing u. ae. rotating machine parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB39340A DE1032047B (en) 1956-03-01 1956-03-01 Seal for bearing u. ae. rotating machine parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1032047B true DE1032047B (en) 1958-06-12

Family

ID=6965779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB39340A Pending DE1032047B (en) 1956-03-01 1956-03-01 Seal for bearing u. ae. rotating machine parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1032047B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401706A1 (en) * 1984-01-19 1985-08-01 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Device on discs, in particular seals
DE102018212721A1 (en) * 2018-07-31 2020-02-06 Minebea Mitsumi Inc. Rolling bearings, in particular for a medical or cosmetic instrument

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2151730A (en) * 1935-06-26 1939-03-28 Hydraulic Coupling Patents Ltd Packing device for relatively rotatable parts
US2426174A (en) * 1944-08-22 1947-08-26 Sealol Corp Seal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2151730A (en) * 1935-06-26 1939-03-28 Hydraulic Coupling Patents Ltd Packing device for relatively rotatable parts
US2426174A (en) * 1944-08-22 1947-08-26 Sealol Corp Seal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401706A1 (en) * 1984-01-19 1985-08-01 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Device on discs, in particular seals
DE102018212721A1 (en) * 2018-07-31 2020-02-06 Minebea Mitsumi Inc. Rolling bearings, in particular for a medical or cosmetic instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3527033C2 (en)
DE2212621B2 (en) Axial cylindrical roller bearings
EP0050213A1 (en) Self-aligning bearing
DE2161845A1 (en) Mounting ring for roller bearings for optional use as a seal and as a cover
EP0192749B1 (en) Cylinder bearing
DE3544988A1 (en) SEALED ROLLER BEARING
DE3146137A1 (en) Device for the elastic fixing of bearings
DE3305419A1 (en) Self-locking toothed ring
DE3008708A1 (en) FASTENING A PISTON RING ON A PISTON
DE2621352A1 (en) Magnetic machine component seal - has permanent magnets pressing sealing portion against surface of moving component
DE1032047B (en) Seal for bearing u. ae. rotating machine parts
DE102008063597A1 (en) Sealing arrangement with sealing lip protection
DE851707C (en) Seal for rotating machine parts
DE3543160C2 (en)
DE2210820A1 (en) ball-bearing
DE3151473A1 (en) Clutch release bearing for motor vehicles
DE2239638B2 (en) Process for the non-cutting manufacture of a spherical cap for a support member of a spiral groove bearing
DE2212468A1 (en) CLUTCH DISC WITH VIBRATION DAMPER
DE973597C (en) Bearing seal for running or carrying rollers
DE3238634C2 (en) Conveyor belt roller
DE19710448A1 (en) Elastomer seal
DE1066056B (en)
DE886678C (en) Detachable rolling bearing
DE102016101535A1 (en) torsion damping
DE1510922A1 (en) Pressure roller twin for spinning and twisting machines