DE10318729A1 - Gehäuse eines Türsteuergerätes eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Gehäuse eines Türsteuergerätes eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE10318729A1
DE10318729A1 DE2003118729 DE10318729A DE10318729A1 DE 10318729 A1 DE10318729 A1 DE 10318729A1 DE 2003118729 DE2003118729 DE 2003118729 DE 10318729 A DE10318729 A DE 10318729A DE 10318729 A1 DE10318729 A1 DE 10318729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
attachment
circuit board
door
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003118729
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Jahn
Sybill König
Sascha Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE2003118729 priority Critical patent/DE10318729A1/de
Publication of DE10318729A1 publication Critical patent/DE10318729A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards
    • H05K7/142Spacers not being card guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Gehäuse eines Türsteuergerätes eines Kraftfahrzeugs weist ein an einem Interieurmodul des Kraftfahrzeugs befestigbares, im Wesentlichen quaderförmiges Gehäuseoberteil (2) auf, welches mit Ausnahme einer zur Befestigung an dem Interieurmodul vorgesehenen Rückseite (3) geschlossen ist, wobei parallel zur Rückseite (3) im Gehäuseoberteil (2) eine Leiterplatte (8) angeordnet und auf der Rückseite (3) des Gehäuseoberteils (2) mit diesem eine Reparaturabdeckung (9) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein insbesondere aus Kunststoff hergestelltes Gehäuse eines Türsteuergerätes eines Kraftfahrzeugs.
  • Ein Türsteuergerät eines Kraftfahrzeugs beinhaltet typischerweise Funktionen wie die elektrische Verstellung der Fenster. Das Gehäuse des Türsteuergerätes kann derart in der Tür des Kraftfahrzeugs montiert sein, dass eine offene Seite des Gehäuses direkt an ein flächiges Interieurmodul der Fahrzeugtür grenzt. Das Gehäuse besteht somit lediglich aus einer Gehäuseschale, welche einen auf fünf Seiten geschlossenen Quader bildet. Wird das Gehäuse zu Reparaturzwecken von dem Türmodul entfernt, so ergibt sich das Problem, dass eine im Gehäuse befestigte Leiterplatte freiliegt und somit ungeschützt gegen jegliche Umwelteinflüsse, insbesondere elektrostatische Einflüsse, ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Türsteuergerät eines Kraftfahrzeugs anzugeben, welches ein Gehäuse aufweist, das auch im Reparaturfall einfach und sicher handhabbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Gehäuse eines Türsteuergerätes mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Das Gehäuse des Türsteuergerätes ist mittels eines einseitig offenen, fünfseitig geschlossenen Gehäuseteils, auch als Gehäuseoberteil oder Gehäuseschale bezeichnet, direkt an einer zumindest im Wesentlichen ebenen Oberfläche eines Interieurmoduls eines Kraftfahrzeugs befestigbar. Eine Leiterplatte des Türsteuergerätes ist zwischen dem Gehäuseoberteil und der Oberfläche des Türmoduls eingeschlossen. Zum Schutz der Leiterplatte weist das Gehäuse auf dessen dem Interieurmodul zugewandter Seite eine Reparaturabdeckung auf. Damit ist das aus dem Fahrzeug ausgebaute Türsteuergerät auch an Arbeitsplätzen geschützt, an denen nicht mit offener Elektronik umgegangen werden darf. Dies betrifft insbesondere Arbeitsplätze in Kraftfahrzeugwerkstätten, welche üblicherweise keinerlei ESD(electro static discharge)-Schutz aufweisen. Zusätzlich zum Schutz vor elektrostatischen Einflüssen ist durch die Reparaturabdeckung auch ein mechanischer Schutz des Türsteuergerätes, insbesondere der Leiterplatte, gegeben.
  • Die Reparaturabdeckung ist vorzugsweise mittels einer lösbaren Rastverbindung mit dem Gehäuseoberteil verbunden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist das Gehäuseoberteil mindestens einen normal zur Leiterplatte angeordneten und diese durchdringenden Rastzapfen auf, welcher zur Herstellung der Rastverbindung mit der Reparaturabdeckung vorgesehen ist. Der Rastzapfen kann somit zugleich der Positionierung oder Fixierung der Leiterplatte und der Reparaturabdeckung dienen.
  • Ein besonders guter Schutz der Leiterplatte ist gegeben, indem das Gehäuseoberteil mit dessen Seitenteilen die Leiterplatte umgreift. Auf diese Weise kann ferner das mit der Reparaturabdeckung versehene Gehäuseoberteil in identischer Art wie eine entsprechend geformte Gehäuseschale ohne Reparaturabdeckung am oder im Türmodul befestigt werden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen jeweils in perspektivischer Ansicht:
  • 1 ein Gehäuseoberteil eines Türsteuergerätes,
  • 2 das Gehäuseoberteil des Türsteuergerätes mit einer Leiterplatte, und
  • 3a u. 3b das Gehäuseoberteil nach 1 und 2 mit einer Reparaturabdeckung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die 1 bis 3b zeigen jeweils in Gesamtansicht bzw. ausschnittsweise ein aus Kunststoff gefertigtes Gehäuse 1 eines Türsteuergerätes eines Kraftfahrzeugs. Das Gehäuse 1 ist als Quader geformt, dessen Abmessungen durch ein auch als Gehäuseschale bezeichnetes Gehäuseoberteil 2 gegeben sind, welches fünfseitig geschlossen und einseitig, nämlich an einer in den Darstellungen sichtbaren Rückseite 3, offen ist. Mit der Rückseite 3 grenzt das Gehäuse 1 direkt an das nicht dargestellte Interieurmodul, welches das Gehäuse 1 somit schließt. Ein Befestigungsmechanismus zur Halterung des Gehäuseoberteils 2 am Türmodul ist nicht dargestellt. Innerhalb des in 1 isoliert dargestellten Gehäuseoberteils 2 befinden sich einstückig an dieses angeformt aus Seitenwänden 4 herausragende Stützrippen 5, in der Nähe der Gehäuseecken angeordnete Positionierbolzen 6 sowie zwei zentrale Rastzapfen 7.
  • In 2 ist das Gehäuseoberteil 2 mit einer in diesem einliegenden Leiterplatte 8 des Türsteuergerätes dargestellt. Die Bauteile auf der Leiterplatte 8 sind, soweit diese lediglich einseitig bestückt ist, der nicht sichtbaren Oberseite des Gehäuseoberteils 2 zugewandt. Die Lage der Leiterplatte 8 im Gehäuseoberteil 2 ist durch die Positionierbolzen 6 sowie die Stützrippen 5 exakt bestimmt. Des Weiteren wird die Leiterplatte 8 von den Rastzapfen 7 durchdrungen, welche jedoch zumindest nicht primär die Aufgabe der Zentrierung der Leiterplatte 8 haben.
  • Zusätzlich zur Leiterplatte 8 ist in der Anordnung nach 3a und 3b, welche einen Ausschnitt aus 3a zeigt, eine Reparaturabdeckung 9 von der Rückseite 3 des Gehäuses 1 aus in das Gehäuseoberteil 2 eingesetzt und mittels der Rastzapfen 7 fixiert. Die ebenso wie das Gehäuseoberteil 2 aus Kunststoff gefertigte Reparaturabdeckung 9 befindet sich innerhalb der Kontur des Gehäuseoberteils 2, d.h. wird von den Seitenwänden 4 umgriffen. Die Reparaturabdeckung 9 ist dabei durch einen Absatz 10 der Stützrippen 5 von der Leiterplatte 8 parallel beabstandet.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Gehäuseoberteil
    3
    Rückseite
    4
    Seitenwand
    5
    Stützrippe
    6
    Positionierbolzen
    7
    Rastzapfen
    8
    Leiterplatte
    9
    Reparaturabdeckung
    10
    Absatz

Claims (4)

  1. Gehäuse eines Türsteuergerätes eines Kraftfahrzeugs, mit einem an einem Interieurmodul des Kraftfahrzeugs befestigbaren, im Wesentlichen quaderförmigen Gehäuseoberteil (2), welches mit Ausnahme einer zur Befestigung an dem Türmodul vorgesehenen Rückseite (3) geschlossen ist, mit einer parallel zur Rückseite (3) im Gehäuseoberteil (2) angeordneten Leiterplatte (8) und mit einer auf der Rückseite (3) des Gehäuseoberteils (2) mit diesem verbindbaren Reparaturabdeckung (9).
  2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reparaturabdeckung (9) mittels einer Rastverbindung mit dem Gehäuseoberteil (2) verbindbar ist.
  3. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein die Leiterplatte (8) durchdringender, mit dem Gehäuseoberteil (2) verbundener Rastzapfen (7) zur Herstellung der Rastverbindung vorgesehen ist.
  4. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseoberteil (2) die Reparaturabdeckung (9) umgreift.
DE2003118729 2003-04-25 2003-04-25 Gehäuse eines Türsteuergerätes eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE10318729A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003118729 DE10318729A1 (de) 2003-04-25 2003-04-25 Gehäuse eines Türsteuergerätes eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003118729 DE10318729A1 (de) 2003-04-25 2003-04-25 Gehäuse eines Türsteuergerätes eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10318729A1 true DE10318729A1 (de) 2004-11-11

Family

ID=33154404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003118729 Withdrawn DE10318729A1 (de) 2003-04-25 2003-04-25 Gehäuse eines Türsteuergerätes eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10318729A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043322A1 (de) * 2009-09-28 2011-03-31 Valeo Systèmes d'Essuyage Elektromotorischer Hilfsantrieb
DE102006056793B4 (de) 2005-12-06 2018-03-08 Denso Corporation Elektronikvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829920A1 (de) * 1997-10-11 1999-05-06 Telefunken Microelectron Gehäuse zur Aufnahme elektronischer Bauelemente
DE19756345A1 (de) * 1997-12-18 1999-07-22 Telefunken Microelectron Anordnung zur Kontaktierung von Leiterplatten
DE19901534A1 (de) * 1999-01-16 2000-08-03 Daimler Chrysler Ag Befestigungsanordnung für eine Platte in einem Gehäuse
EP1028609A2 (de) * 1999-02-12 2000-08-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elektronisches Gerät mit Koaxialstecker für eine Hochfrequenzleiterplatte
DE10022968A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-15 Bosch Gmbh Robert Elektronikgerät
DE10131412A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-29 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur Steuerung fremdkraftbetätigbarer Verstellsysteme einer Kraftfahrzeugtür
DE20114907U1 (de) * 2001-09-10 2003-01-30 Johnson Controls Gmbh Türmodul für eine modular aufgebaute Fahrzeugtür
DE10131431C1 (de) * 2001-06-29 2003-02-27 Bosch Gmbh Robert Gehäuse für eine Leiterplatte
DE10151022A1 (de) * 2001-05-29 2003-02-27 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß mit voneinander getrennter Schließeinheit und Steuereinheit

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829920A1 (de) * 1997-10-11 1999-05-06 Telefunken Microelectron Gehäuse zur Aufnahme elektronischer Bauelemente
DE19756345A1 (de) * 1997-12-18 1999-07-22 Telefunken Microelectron Anordnung zur Kontaktierung von Leiterplatten
DE19901534A1 (de) * 1999-01-16 2000-08-03 Daimler Chrysler Ag Befestigungsanordnung für eine Platte in einem Gehäuse
EP1028609A2 (de) * 1999-02-12 2000-08-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elektronisches Gerät mit Koaxialstecker für eine Hochfrequenzleiterplatte
DE10022968A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-15 Bosch Gmbh Robert Elektronikgerät
DE10131412A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-29 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur Steuerung fremdkraftbetätigbarer Verstellsysteme einer Kraftfahrzeugtür
DE10151022A1 (de) * 2001-05-29 2003-02-27 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß mit voneinander getrennter Schließeinheit und Steuereinheit
DE10131431C1 (de) * 2001-06-29 2003-02-27 Bosch Gmbh Robert Gehäuse für eine Leiterplatte
DE20114907U1 (de) * 2001-09-10 2003-01-30 Johnson Controls Gmbh Türmodul für eine modular aufgebaute Fahrzeugtür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056793B4 (de) 2005-12-06 2018-03-08 Denso Corporation Elektronikvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102009043322A1 (de) * 2009-09-28 2011-03-31 Valeo Systèmes d'Essuyage Elektromotorischer Hilfsantrieb
EP2494680A2 (de) * 2009-09-28 2012-09-05 Valeo Systemes D'Essuyage Elektromotorischer hilfsantrieb
EP2494680B1 (de) * 2009-09-28 2017-12-20 Valeo Systèmes d'Essuyage Elektromotorischer hilfsantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4232048C2 (de) Elektronisches Steuergerät
DE3800652A1 (de) Halterungskonstruktion fuer eine luftkissenklappe
DE102016224465B4 (de) Elektronische Steuereinheit, die über eine Nietenbefestigung verfügt
DE10304278B4 (de) Struktur zur Befestigung einer Anzeigeeinheit an einer Instrumentenkonsole eines Automobils
DE102012003617B4 (de) Vorrichtung aus einem Gehäuse für ein Steuergerät und einem Befestigungselement
DE102012100428A1 (de) Türgriff für ein Kraftfahrzeug
EP1687164B1 (de) Aggregateträger mit integrierter schlossbefestigung für eine kraftfahrzeugtür
DE102018211346A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1961590B1 (de) Bauteilhalterung
DE10318729A1 (de) Gehäuse eines Türsteuergerätes eines Kraftfahrzeugs
DE19964507B4 (de) U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff u. einem Türschloß, versehene Fahrzeugtür
EP1648066A1 (de) Aufputzmontagevorrichtung
DE102007019935A1 (de) Befestigungsanordnung mit einem Stoßfänger und einem Kotflügel für ein Kraftfahrzeug
DE102019129878A1 (de) Baugruppe eines Elektronikgeräts mit einem Gerätegehäuse und einer Elektronikbaugruppe
DE19617494B4 (de) Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge, insbesondere Wegstreckenzähler
DE102014220489A1 (de) Gehäuse für ein Steuergerät umfassend wenigsten eine Befestigungsplatte mit integrierter Wärmeleitstruktur
DE19707421A1 (de) Gehäuse mit Mittel zur Befestigung auf einer Befestigungsplatte
EP3461973B1 (de) Griffanordnung mit leuchtmodul und verfahren zur herstellung
EP3616967B1 (de) Fahrzeugbedienvorrichtung sowie verfahren zum ändern des anzeigewinkels einer bedien- und anzeigeeinrichtung einer derartigen fahrzeugbedienvorrichtung
DE102018102204A1 (de) Antennenmodul für ein Fahrzeug und Karosseriekomponente eines Fahrzeugs
EP1381262B1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Schalt- und/oder Steuergerät für Kraftfahrzeuge
DE102017112427A1 (de) Vorrichtung zur Interieuranbindung in einem Nutzfahrzeug
EP1432081B1 (de) Befestigungssystem zur mechanischen und elektrischen Verbindung eines Trägersystems mit einem Kraftfahrzeug
DE10337443A1 (de) Schaltungsanordnung insbesondere für ein Kraftfahrzeug- Insassenschutzsystem
DE102007004018A1 (de) Befestigung für eine in einem Ausschnitt einer Einbauwand einsetzbare kastenförmige Aufnahmehalterung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee