DE10316557B4 - Antennenelement für Magnetresonanzanwendungen und Antennenanordnung mit mehreren derartigen Antennenelementen - Google Patents
Antennenelement für Magnetresonanzanwendungen und Antennenanordnung mit mehreren derartigen Antennenelementen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10316557B4 DE10316557B4 DE10316557A DE10316557A DE10316557B4 DE 10316557 B4 DE10316557 B4 DE 10316557B4 DE 10316557 A DE10316557 A DE 10316557A DE 10316557 A DE10316557 A DE 10316557A DE 10316557 B4 DE10316557 B4 DE 10316557B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- auxiliary
- antenna
- subsection
- antenna element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/32—Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
- G01R33/34—Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
- G01R33/34046—Volume type coils, e.g. bird-cage coils; Quadrature bird-cage coils; Circularly polarised coils
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
Abstract
Antennenelement
für Magnetresonanzanwendungen
mit einem sich entlang einer Abschnittsachse (9) erstreckenden ersten
Teilabschnitt (10), dem ein erster Hilfskreis (11) nebengeordnet
ist,
– wobei der erste Hilfskreis (11) einen Ankoppelabschnitt (12) und einen Hilfskreisabschnitt (13) aufweist,
– wobei der erste Hilfskreis (11) über den Ankoppelabschnitt (12) induktiv an den ersten Teilabschnitt (10) angekoppelt ist und der Hilfskreisabschnitt (13) in einem Abstand (a) zur Abschnittsachse (9) parallel zum ersten Teilabschnitt (10) verläuft,
– wobei der erste Hilfskreis (11) ansteuerbare Abstimmelemente (14, 15) aufweist und
– wobei je nach Ansteuerungszustand der Abstimmelemente (14, 15) ein im ersten Teilabschnitt (10) fließender hochfrequenter Anregungsstrom (I) im Hilfskreisabschnitt (13) einen gegenüber dem Anregungsstrom (I) voreilenden, einen gegenüber dem Anregungsstrom (I) nacheilenden oder keinen Hilfsstrom (i) hervorruft.
– wobei der erste Hilfskreis (11) einen Ankoppelabschnitt (12) und einen Hilfskreisabschnitt (13) aufweist,
– wobei der erste Hilfskreis (11) über den Ankoppelabschnitt (12) induktiv an den ersten Teilabschnitt (10) angekoppelt ist und der Hilfskreisabschnitt (13) in einem Abstand (a) zur Abschnittsachse (9) parallel zum ersten Teilabschnitt (10) verläuft,
– wobei der erste Hilfskreis (11) ansteuerbare Abstimmelemente (14, 15) aufweist und
– wobei je nach Ansteuerungszustand der Abstimmelemente (14, 15) ein im ersten Teilabschnitt (10) fließender hochfrequenter Anregungsstrom (I) im Hilfskreisabschnitt (13) einen gegenüber dem Anregungsstrom (I) voreilenden, einen gegenüber dem Anregungsstrom (I) nacheilenden oder keinen Hilfsstrom (i) hervorruft.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Antennenelement für Magnetresonanzanwendungen mit einem sich entlang einer Abschnittsachse erstreckenden Teilabschnitt. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Antennenanordnung für Magnetresonanzanwendungen mit mehreren parallel zueinander verlaufenden derartigen Antennenelementen.
- Antennenelemente für Magnetresonanzanwendungen und korrespondierende Antennenanordnungen sind allgemein bekannt. Insbesondere können die Antennenelemente beispielsweise als Antennenstäbe eines Birdcage-Resonators oder als axial verlaufende Teile einer Sattelspule ausgebildet sein.
- Bei Magnetresonanzanwendungen werden Hochfrequenzspulen (Resonatoren) für die Anregung und den Empfang hochfrequenter magnetischer Wechselfelder eingesetzt. Für die Bildgebung wird dabei außer einem homogenen statischen Magnetfeld auch ein möglichst homogenes Hochfrequenzfeld benötigt. Beispielsweise besitzen zylinderförmige Hochfrequenzspulen (Birdcage-Resonatoren, Sattelspulen, ...) ein sehr homogenes Hochfrequenzprofil.
- Aus der US 2002/0145427 A1 ist eine Antennenanordnung für Magnetresonanzanwendungen bekannt, die als Birdcage-Resonator ausgebildet ist und daher mehrere Antennenelemente aufweist, wobei jedes Antennenelement sich entlang einer Abschnittsachse erstreckt. Der Antennenanordnung ist eine Hilfsspule zugeordnet, die mit der Antennenanordnung induktiv koppelt. Die Hilfsspule ist über eine PIN-Diode an die Antennenanordnung anschaltbar bzw. von ihr trennbar. Wenn die Hilfsspule an die Antennenanordnung angeschaltet ist, verstimmt sie die Antennenanordnung.
- Auch aus der
EP 0 290 187 A2 ist eine Antennenanordnung für Magnetresonanzanwendungen bekannt, die als Birdcage-Resonator ausgebildet ist und daher mehrere Antennenelemente aufweist, wobei sich jedes Antennenelement entlang einer Abschnittsachse erstreckt. Die Antennenelemente sind induktiv miteinander gekoppelt. - Aus der JP 11-089 812 A ist ebenfalls eine Antennenanordnung für Magnetresonanzanwendungen bekannt, wobei jedes Antennenelement sich entlang einer Abschnittsachse erstreckt. Jedes Antennenelement weist zwei Teilabschnitte auf, wobei jedem Teilabschnitt ein Hilfskreis nebengeordnet ist, der einen Ankoppelabschnitt und einen Hilfskreisabschnitt aufweist. Über den Ankoppelabschnitt ist der erste Hilfskreis induktiv an den ersten Teilabschnitt angekoppelt. Der Hilfskreisabschnitt verläuft in einem Abstand zur Abschnittsachse parallel zum ersten Teilabschnitt.
- Durch ungleichmäßige Belastung der Hochfrequenzspule, durch elektrische Abschirmung und durch dielektrische Resonanzen im Untersuchungsobjekt kann es jedoch zu unterschiedlichen Anregungen der Magnetresonanzen kommen. Derartige unterschiedliche Anregungen führen zu sogenannten Abschattungen in den erzeugten Bildern.
- Es genügt daher für hochauflösende Aufnahmen nicht, die Stromverteilung auf den Antennenelementen der Hochfrequenzspule (bzw. der Antennenanordnung) konstant zu halten. Es kann vielmehr notwendig sein, im Sendefall lokal die von den einzelnen Antennenelementen hervorgerufenen Magnetfelder bzw. im Empfangsfall die lokale Empfindlichkeit der Antennenelement auf Magnetfelder entlang der Abschnittsachse individuell, insbesondere in Abhängigkeit vom Untersuchungsobjekt, einzustellen.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Antennenelement zu schaffen, bei dem eine derartige Einstellmöglichkeit gegeben ist.
- Die Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Antennenelement dadurch gelöst,
- – dass dem ersten Teilabschnitt ein erster Hilfskreis nebengeordnet ist,
- – dass der erste Hilfskreis einen Ankoppelabschnitt und einen Hilfskreisabschnitt aufweist,
- – dass der erste Hilfskreis über den Ankoppelabschnitt induktiv an den ersten Teilabschnitt angekoppelt ist und der Hilfskreisabschnitt in einem Abstand zur Abschnittsachse parallel zum ersten Teilabschnitt verläuft,
- – dass der erste Hilfskreis ansteuerbare Abstimmelemente aufweist und
- – dass je nach Ansteuerungszustand der Abstimmelemente ein im ersten Teilabschnitt fließender hochfrequenter Anregungsstrom im Hilfskreisabschnitt einen gegenüber dem Anregungsstrom voreilenden, einen gegenüber dem Anregungsstrom nacheilenden oder keinen Hilfsstrom hervorruft.
- Der Ankoppelabschnitt kann alternativ ein Bestandteil des Teilabschnitts oder ein vom Teilabschnitt verschiedenes Element sein. Im ersten Fall ergibt sich ein einfacherer, kompakterer und kostengünstigerer Aufbau des Antennenelements, im zweiten Fall ergeben sich geringere Rückwirkungen auf den Strom im Antennenelement.
- Im Minimalfall kann es ausreichend sein, wenn das Antennenelement einen einzigen Hilfskreis aufweist. In der Regel ist es aber so,
- – dass es einen gegenüber dem ersten Teilabschnitt axial versetzten zweiten Teilabschnitt aufweist, dem ein zweiter Hilfskreis nebengeordnet ist,
- – dass der zweite Hilfskreis einen Ankoppelabschnitt und einen Hilfskreisabschnitt aufweist,
- – dass der zweite Hilfskreis über den Ankoppelabschnitt induktiv an den zweiten Teilabschnitt angekoppelt ist und der Hilfskreisabschnitt in einem Abstand zur Abschnittsachse parallel zum zweiten Teilabschnitt verläuft,
- – dass der zweite Hilfskreis ansteuerbare Abstimmelemente aufweist und
- – dass je nach Ansteuerungszustand der Abstimmelemente ein im zweiten Teilabschnitt fließender hochfrequenter Anregungsstrom im Hilfskreisabschnitt einen gegenüber dem Anregungsstrom voreilenden, einen gegenüber dem Anregungsstrom nacheilenden oder keinen Hilfsstrom hervorruft.
- In der Regel ist sogar mehr als zwei Teilabschnitten je ein eigener Hilfskreis nebengeordnet.
- Die Hilfskreise sind vorzugsweise induktiv voneinander entkoppelt. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Hilfskreise einen Überlappungsbereich aufweisen.
- Die Hilfskreise sind ferner vorzugsweise unabhängig voneinander ansteuerbar. Dadurch ergibt sich insbesondere ein flexiblerer Betrieb des Antennenelements.
- Übliche Antennenanordnungen für Magnetresonanzanwendungen weisen mehrere parallel zueinander verlaufende Antennenelemente auf, die im Falle der vorliegenden Erfindung selbstverständlich erfindungsgemäß ausgebildet sind. Die Antennenelemente können dabei insbesondere stabförmig ausgebildet und um eine Anordnungsachse herum angeordnet sein.
- Es ist möglich, dass die Antennenanordnung eine Sattelspule bildet. Vorzugsweise aber sind die Antennenelemente an ihren Enden über Endringe miteinander gekoppelt, das heißt die Antennenanordnung ist als Birdcage-Resonator ausgebildet. Diese Ausgestaltung findet insbesondere bei Ausbildung der Antennenanordnung als Ganzkörperantenne oftmals Verwendung. Auch eine Ankopplung der Antennenelemente an einen die Antennenanordnung umgebenden Hochfrequenzschirm ist möglich.
- Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen. Dabei zeigen in Prinzipdarstellung
-
1 eine Antennenanordnung gemäß Stand der Technik in perspektivischer Darstellung, -
2 die Antennenanordnung von1 im Querschnitt, -
3 ein Antennenelement und -
4 eine alternative Ausgestaltung eines Antennenelements. - Gemäß den
1 und2 weist eine Antennenanordnung für Magnetresonanzanwendungen mehrere – im vorliegenden Fall acht – gleich ausgebildete Antennenelemente1 auf. Die Antennenelemente1 sind stabförmig ausgebildet und um eine Anordnungsachse2 herum angeordnet. Sie sind im vorliegenden Fall an ihren Enden über Endringe1' miteinander gekoppelt. Sie verlaufen parallel zur Anordnungsachse2 und damit auch parallel zueinander. Die Antennenanordnung bildet also einen Birdcage-Resonator. - Die Antennenelemente
1 sind – siehe2 – von einem Hochfrequenzschirm3 umgeben. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Antennenanordnung wie im vorliegenden Fall als Ganzkörperantenne einer Magnetresonanzanlage ausgebildet ist. - Von einer Steuer- und Auswerteeinrichtung
4 ist über einen Leistungsverstärker5 , eine Sende-/Empfangsweiche6 sowie einen Stromteiler7 ein Strom in die Antennenanordnung einspeisbar. Durch den Stromteiler7 erfolgt dabei in einem der Einspeisezweige eine 90°-Phasenschiebung. Die Antennenanordnung wird daher derart angeregt, dass sie ein zirkular polarisiertes Hochfrequenzmagnetfeld generiert. Durch dieses Hochfrequenzmagnetfeld kann somit ein nicht dargestelltes Objekt – z. B. ein Mensch – zu Magnetresonanzen angeregt werden. - Angeregte Magnetresonanzen können von der Antennenanordnung auch empfangen werden. Über den Stromteiler
7 , der im Empfangsfall als Kombinierer wirkt, die Sende-/Empfangsweiche6 und einen Vorverstärker8 ist ein empfangenes Magnetresonanzsignal dann der Steuer- und Auswerteeinrichtung4 zuführbar. Von dieser ist es weitergehend auswertbar. - Sowohl im Sende- als auch im Empfangsfall fließt in den Antennenelementen
1 ein hochfrequenter Strom, der nachfolgend auch im Empfangsfall (!) als Anregungsstrom I bezeichnet wird. - Gemäß
3 erstreckt sich jedes Antennenelement1 entlang einer Abschnittsachse9 . Es weist einen ersten Teilabschnitt10 und einen zweiten Teilabschnitt10' auf. Die Teilabschnitte10 ,10' erstrecken sich entlang der Abschnittsachse9 , sind aber axial gegeneinander versetzt. Meist sind sogar mehr als zwei axial gegeneinander versetzte Teilabschnitte10 ,10' vorhanden, z. B. vier Teilabschnitte10 ,10' . - Jedem Teilabschnitt
10 ,10' ist ein eigener Hilfskreis11 ,11' nebengeordnet. Die Hilfskreise11 ,11' sind gleich ausgebildet und wirken mit dem ersten bzw. zweiten Teilabschnitt10 ,10' zusammen. Auf Grund des identischen Aufbaus und der gleichen Wirkungsweise wird dabei nachstehend nur der erste Hilfskreis11 näher beschrieben. Die Ausführungen zum ersten Hilfskreis11 sind aber analog auch auf den zweiten Hilfskreis11' (und gegebenenfalls auch weitere Hilfskreise) anwendbar. - Gemäß
3 weist der erste Hilfskreis11 einen Ankoppelabschnitt12 und einen Hilfskreisabschnitt13 auf. Über den Ankoppelabschnitt12 ist der erste Hilfskreis11 induktiv an den ersten Teilabschnitt10 angekoppelt. Der Hilfskreisabschnitt13 des ersten Hilfskreises11 verläuft parallel zum ersten Teilabschnitt10 , und zwar in einem Abstand a zur Abschnittsachse9 . - Gemäß
3 weist der erste Hilfskreis11 Abstimmelemente14 ,15 auf, die über Schalter16 ,17 unabhängig voneinander von der Steuer- und Auswerteeinrichtung4 ansteuerbar sind. Die Schalter16 ,17 können z. B. als PIN-Dioden oder als Relais ausgebildet sein. - Wenn der Schalter
16 geschlossen ist und der Schalter17 geöffnet ist, liegt die Resonanzfrequenz des ersten Hilfskreises11 unterhalb der Magnetresonanzfrequenz, mit der der Anregungsstrom I im Antennenelement1 fließt. Der Anregungsstrom I ruft daher im ersten Hilfskreis11 und damit auch im korrespondierenden Hilfskreisabschnitt13 einen Hilfsstrom i hervor, der gegenüber dem Anregungsstrom I voreilt. - Wenn umgekehrt der Schalter
16 geöffnet ist und der Schalter17 geschlossen ist, ist die Resonanzfrequenz des ersten Hilfskreises11 größer als die Magnetresonanzfrequenz. In diesem Fall wird durch den Anregungsstrom I im ersten Hilfskreis11 und damit auch in dessen Hilfskreisabschnitt13 ein Hilfsstrom i hervorgerufen, der gegenüber dem Anregungsstrom I nacheilt. - Wenn beide Schalter
16 ,17 geöffnet sind, kann der Anregungsstrom I im ersten Hilfskreis11 keinen Hilfsstrom i hervorrufen. - Der zweite Hilfskreis
11' bzw. dessen Schalter16' ,17' sind unabhängig vom Ansteuerzustand des ersten Hilfskreises11 bzw. von dessen Schaltern16 ,17 ansteuerbar. Die Hilfskreise11 ,11' sind also unabhängig voneinander ansteuerbar. - Gemäß
3 weisen die Hilfskreise11 ,11' einen Überlappungsbereich F auf. Auf Grund dieses Überlappungsbereichs F sind die Hilfskreise11 ,11' induktiv voneinander entkoppelt. - Der Aufbau des Antennenelements von
4 entspricht im Wesentlichen dem Aufbau des Antennenelements von3 . Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei dem Antennenelement1 gemäß3 die Ankoppelabschnitte12 ,12' von den Teilabschnitten10 ,10' verschiedene Elemente sind, während bei der Darstellung gemäß4 die Ankoppelabschnitte12 ,12' Bestandteile der Teilabschnitte10 ,10' sind. Ferner wurde in4 der besseren Übersichtlichkeit halber von der Darstellung der Steuer- und Auswerteeinrichtung4 abgesehen. - Durch entsprechende Ansteuerung der Hilfskreise
11 ,11' können somit im Sendefall lokal die von den einzelnen Antennenelementen1 hervorgerufenen Magnetfelder bzw. im Empfangsfall die lokale Empfindlichkeit der Antennenelemente1 auf Magnetfelder gezielt beeinflusst werden. Der Einfluss auf den im Antennenelement1 fließenden Anregungsstrom I bleibt dabei vernachlässigbar klein. - Gemäß den
3 und4 ist das Antennenelement1 über Kondensatoren18 an den Hochfrequenzschirm3 angekoppelt. Diese Ausgestaltung stellt eine Alternative zur Kopplung der Antennenelemente1 über die Endringe1' dar. - Mittels der erfindungsgemäß ausgestalteten Antennenanordnung ist somit auf einfache Weise eine Abschattung in erzeugten Magnetresonanzbildern vermeidbar. Die Bedingungen, unter denen die einzelnen Hilfskreise
11 ,11' an die Teilabschnitte10 ,10' anzukoppeln sind und welcher der Schalter16 ,17 ,16' ,17' dabei zu schließen ist, kann z. B. durch einfache - Versuche, gegebenenfalls in Verbindung mit Symmetriebetrachtungen, ermittelt werden.
Claims (11)
- Antennenelement für Magnetresonanzanwendungen mit einem sich entlang einer Abschnittsachse (
9 ) erstreckenden ersten Teilabschnitt (10 ), dem ein erster Hilfskreis (11 ) nebengeordnet ist, – wobei der erste Hilfskreis (11 ) einen Ankoppelabschnitt (12 ) und einen Hilfskreisabschnitt (13 ) aufweist, – wobei der erste Hilfskreis (11 ) über den Ankoppelabschnitt (12 ) induktiv an den ersten Teilabschnitt (10 ) angekoppelt ist und der Hilfskreisabschnitt (13 ) in einem Abstand (a) zur Abschnittsachse (9 ) parallel zum ersten Teilabschnitt (10 ) verläuft, – wobei der erste Hilfskreis (11 ) ansteuerbare Abstimmelemente (14 ,15 ) aufweist und – wobei je nach Ansteuerungszustand der Abstimmelemente (14 ,15 ) ein im ersten Teilabschnitt (10 ) fließender hochfrequenter Anregungsstrom (I) im Hilfskreisabschnitt (13 ) einen gegenüber dem Anregungsstrom (I) voreilenden, einen gegenüber dem Anregungsstrom (I) nacheilenden oder keinen Hilfsstrom (i) hervorruft. - Antennenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankoppelabschnitt (
12 ) Bestandteil des Teilabschnitts (10 ) ist. - Antennenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankoppelabschnitt (
12 ) ein vom Teilabschnitt (10 ) verschiedenes Element ist. - Antennenelement nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, – dass es einen gegenüber dem ersten Teilabschnitt (
10 ) axial versetzten zweiten Teilabschnitt (10' ) aufweist, dem ein zweiter Hilfskreis (11' ) nebengeordnet ist, – dass der zweite Hilfskreis (11' ) einen Ankoppelabschnitt (12' ) und einen Hilfskreisabschnitt (13' ) aufweist, – dass der zweite Hilfskreis (11' ) über den Ankoppelabschnitt (12' ) induktiv an den zweiten Teilabschnitt (10' ) angekoppelt ist und der Hilfskreisabschnitt (13' ) in einem Abstand (a) zur Abschnittsachse (9 ) parallel zum zweiten Teilabschnitt (10' ) verläuft, – dass der zweite Hilfskreis (11' ) ansteuerbare Abstimmelemente (14' ,15' ) aufweist und – dass je nach Ansteuerungszustand der Abstimmelemente (14' ,15' ) ein im zweiten Teilabschnitt (10' ) fließender hochfrequenter Anregungsstrom (I) im Hilfskreisabschnitt (13' ) einen gegenüber dem Anregungsstrom (I) voreilenden, einen gegenüber dem Anregungsstrom (I) nacheilenden oder keinen Hilfsstrom (i') hervorruft. - Antennenelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfskreise (
11 ,11' ) induktiv voneinander entkoppelt sind. - Antennenelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfskreise (
11 ,11' ) einen Überlappungsbereich (F) aufweisen. - Antennenelement nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfskreise (
11 ,11' ) unabhängig voneinander ansteuerbar sind. - Antennenanordnung für Magnetresonanzanwendungen mit mehreren parallel zueinander verlaufenden Antennenelementen (
1 ) nach einem der obigen Ansprüche. - Antennenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenelemente (
1 ) stabförmig ausgebildet und um eine Anordnungsachse (2 ) herum angeordnet sind. - Antennenanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenelemente (
1 ) an ihren Enden über Endringe (1' ) miteinander gekoppelt sind. - Antennenanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenelemente (
1 ) an ihren Enden über Kondensatoren (18 ) an einen die Antennenelemente (1 ) umgebenden Hochfrequenzschirm (3 ) angekoppelt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10316557A DE10316557B4 (de) | 2003-04-10 | 2003-04-10 | Antennenelement für Magnetresonanzanwendungen und Antennenanordnung mit mehreren derartigen Antennenelementen |
US10/822,383 US7268550B2 (en) | 2003-04-10 | 2004-04-12 | Antenna element and antenna arrangement for magnetic resonance applications |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10316557A DE10316557B4 (de) | 2003-04-10 | 2003-04-10 | Antennenelement für Magnetresonanzanwendungen und Antennenanordnung mit mehreren derartigen Antennenelementen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10316557A1 DE10316557A1 (de) | 2004-11-18 |
DE10316557B4 true DE10316557B4 (de) | 2007-12-27 |
Family
ID=33304809
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10316557A Expired - Fee Related DE10316557B4 (de) | 2003-04-10 | 2003-04-10 | Antennenelement für Magnetresonanzanwendungen und Antennenanordnung mit mehreren derartigen Antennenelementen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7268550B2 (de) |
DE (1) | DE10316557B4 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10316557B4 (de) * | 2003-04-10 | 2007-12-27 | Siemens Ag | Antennenelement für Magnetresonanzanwendungen und Antennenanordnung mit mehreren derartigen Antennenelementen |
CN101427150B (zh) * | 2006-04-24 | 2012-09-05 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 多元件rf线圈的去耦系统以及方法 |
DE102007016313B4 (de) * | 2007-04-04 | 2010-06-17 | Siemens Ag | Ganzkörperantenne für eine Magnetresonanzanlage und Magnetresonanzanlage mit einer solchen Ganzkörperantenne |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0290187A2 (de) * | 1987-05-04 | 1988-11-09 | Advanced Nmr Systems Inc. | Hohlraumresonator |
JPH1189812A (ja) * | 1997-09-16 | 1999-04-06 | Technol Res Assoc Of Medical & Welfare Apparatus | 磁気共鳴映像装置用多重同調型高周波コイル |
US20020145427A1 (en) * | 2001-04-05 | 2002-10-10 | Wong Wai Ha | Detunable coil assembly and method of detuning RF coil for MRI |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2764742A (en) * | 1952-09-16 | 1956-09-25 | Gen Electric | Variable tuning structures |
US2973471A (en) * | 1953-05-08 | 1961-02-28 | Texaco Development Corp | Analysis techniques based on nuclear magnetic resonance |
US3103623A (en) * | 1960-04-19 | 1963-09-10 | Gen Precision Inc | Nuclear gyroscope |
CH404741A (de) * | 1963-12-17 | 1965-12-31 | Patelhold Patentverwertung | Hohlraumresonator für Mikrowellen |
US3434043A (en) * | 1966-02-14 | 1969-03-18 | Varian Associates | Nuclear magnetic resonance probe apparatus having double tuned coil systems for spectrometers employing an internal reference |
US4620155A (en) * | 1984-08-16 | 1986-10-28 | General Electric Company | Nuclear magnetic resonance imaging antenna subsystem having a plurality of non-orthogonal surface coils |
US5194811A (en) * | 1990-08-02 | 1993-03-16 | Fox Chase Cancer Center | Radio frequency volume resonator for nuclear magnetic resonance |
US5202635A (en) * | 1991-01-17 | 1993-04-13 | Fox Chase Cancer Center | Radio frequency volume resonator for nuclear magnetic resonance |
US5666055A (en) * | 1995-10-02 | 1997-09-09 | Jones; Randall W. | Surface coil system for a single channel NMR receiver |
US6177797B1 (en) * | 1996-12-19 | 2001-01-23 | Advanced Imaging Research, Inc. | Radio-frequency coil and method for resonance/imaging analysis |
US6040697A (en) * | 1997-11-26 | 2000-03-21 | Medrad, Inc. | Magnetic resonance imaging receiver/transmitter coils |
WO2000072033A2 (en) * | 1999-05-21 | 2000-11-30 | The General Hospital Corporation | Tem resonator for magnetic resonance imaging |
US6850064B1 (en) * | 1999-11-24 | 2005-02-01 | Advanced Imaging Research, Inc. | Radio-frequency coil array for resonance imaging analysis |
US6291994B1 (en) * | 2000-01-14 | 2001-09-18 | Quantum Magnetics, Inc. | Active Q-damping sub-system using nuclear quadrupole resonance and nuclear magnetic resonance for improved contraband detection |
US7088104B2 (en) * | 2001-12-31 | 2006-08-08 | The John Hopkins University | MRI tunable antenna and system |
DE10213565B3 (de) * | 2002-03-26 | 2004-01-08 | Siemens Ag | Hochfrequenzantenne für eine Magnetresonanzanlage |
EP1514140A4 (de) * | 2002-05-17 | 2006-01-25 | Mr Instr Inc | Hohlraumresonator für mr-systeme |
US7084629B2 (en) * | 2002-11-27 | 2006-08-01 | Medrad, Inc. | Parallel imaging compatible birdcage resonator |
DE10316557B4 (de) * | 2003-04-10 | 2007-12-27 | Siemens Ag | Antennenelement für Magnetresonanzanwendungen und Antennenanordnung mit mehreren derartigen Antennenelementen |
US7106063B1 (en) * | 2005-08-05 | 2006-09-12 | Varian, Inc. | Axially constrained RF probe coil |
-
2003
- 2003-04-10 DE DE10316557A patent/DE10316557B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-04-12 US US10/822,383 patent/US7268550B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0290187A2 (de) * | 1987-05-04 | 1988-11-09 | Advanced Nmr Systems Inc. | Hohlraumresonator |
JPH1189812A (ja) * | 1997-09-16 | 1999-04-06 | Technol Res Assoc Of Medical & Welfare Apparatus | 磁気共鳴映像装置用多重同調型高周波コイル |
US20020145427A1 (en) * | 2001-04-05 | 2002-10-10 | Wong Wai Ha | Detunable coil assembly and method of detuning RF coil for MRI |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 11-089812 A (Auszüge d. Übersetzungen von JP 11-089812 A) * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040257073A1 (en) | 2004-12-23 |
DE10316557A1 (de) | 2004-11-18 |
US7268550B2 (en) | 2007-09-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10213565B3 (de) | Hochfrequenzantenne für eine Magnetresonanzanlage | |
DE4419730C2 (de) | HF-Sonde für einen Kernspintomographen und Kernspintomograph | |
DE69218479T2 (de) | Magnetischer Resonanz-Apparat | |
WO2008122553A1 (de) | Birdcage-ähnliche sendeantenne für mri | |
DE68917630T2 (de) | Apparat zur Abstimmung einer Feldspule für die magnetische Kernresonanz. | |
DE102005056711B3 (de) | Magnetresonanzanlage mit einem Grundkörper und einer Patientenliege | |
DE102006055386B4 (de) | Ganzkörperantenne für eine Magnetresonanzanlage und Magnetresonanzanlage mit einer solchen Ganzkörperantenne | |
DE3427666C2 (de) | ||
DE102006009043B4 (de) | Hochfrequenzantennenanordnung zum Erfassen eines Magnetresonanzsignals und Magnetresonanzanlage mit einer solchen Hochfrequenzantennenanordnung | |
EP1279968A2 (de) | Sende- und Empfangsspule für MR-Gerät | |
DE112012001772T5 (de) | Mehrkanal-HF-Volumenresonator für MRI | |
DE102006018158A1 (de) | Zylindrische Magnetresonanzantenne | |
DE102010040680B4 (de) | Sendespulenanordnung für eine Magnetresonanzeinrichtung und Magnetresonanzeinrichtung | |
DE3816831A1 (de) | Kernspinuntersuchungsgeraet mit einer hochfrequenzspulenanordnung | |
DE102016204620B4 (de) | MR-Körperspule | |
DE69925561T2 (de) | RF-Interface-Schaltkreis für die Magnetresonanzbildgebung | |
EP0361190A1 (de) | Oberflächenspulenanordnung für Untersuchungen mit Hilfe der kernnmagnetischen Resonanz | |
DE102005013853B4 (de) | Magnetresonanzanlage mit einer Hochfrequenz-Sendeantenne | |
EP0262495A1 (de) | Kernspin-Resonanzgerät zur Ermittlung von Spektren oder Bildern eines Untersuchungsobjektes | |
DE102011006157B4 (de) | Doppelt abgestimmter HF-Resonator | |
DE102010041984B4 (de) | Magnetresonanzantenne, sowie eine Magnetresonanzvorrichtung mit einer Magnetresonanzantenne | |
DE10316557B4 (de) | Antennenelement für Magnetresonanzanwendungen und Antennenanordnung mit mehreren derartigen Antennenelementen | |
EP3134745B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur elektrischen anbindung von elektronischen baugruppen mittels symmetrischer abgeschirmter leitung | |
DE102005013293B4 (de) | Magnetresonanzanlage mit einer Hochfrequenzquelle | |
EP1504274B1 (de) | Magnetresonanzanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |