DE10316086B4 - Fahrzeugklimaanlage, insbesondere CO2-Klimaanlage - Google Patents

Fahrzeugklimaanlage, insbesondere CO2-Klimaanlage Download PDF

Info

Publication number
DE10316086B4
DE10316086B4 DE2003116086 DE10316086A DE10316086B4 DE 10316086 B4 DE10316086 B4 DE 10316086B4 DE 2003116086 DE2003116086 DE 2003116086 DE 10316086 A DE10316086 A DE 10316086A DE 10316086 B4 DE10316086 B4 DE 10316086B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
air conditioning
heating heat
refrigerant
pass line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003116086
Other languages
English (en)
Other versions
DE10316086A1 (de
Inventor
Dr. Hesse Ullrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes Thermiques SAS
Original Assignee
Valeo Systemes Thermiques SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Systemes Thermiques SAS filed Critical Valeo Systemes Thermiques SAS
Priority to DE2003116086 priority Critical patent/DE10316086B4/de
Publication of DE10316086A1 publication Critical patent/DE10316086A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10316086B4 publication Critical patent/DE10316086B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H1/00885Controlling the flow of heating or cooling liquid, e.g. valves or pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H2001/00949Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices comprising additional heating/cooling sources, e.g. second evaporator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H2001/00957Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices comprising locations with heat exchange within the refrigerant circuit itself, e.g. cross-, counter-, or parallel heat exchange

Abstract

Fahrzeugklimaanlage, insbesondere CO2-Klimaanlage, deren Kältemittelkreislauf folgende Komponenten umfasst: Verdichter (6), Kältemittelkühler (7), Expansionsventil (9), und Verdampfer (5), wobei zwischen Verdichter (6) und Kältemittelkühler (7) ein mit einem motorseitigen Kühlwasserkreislauf (17) korrespondierender zusätzlicher Wärmetauscher (10) integriert ist, wobei der motorseitige Kühlwasserkreislauf (17) einen Heizwärmetauscher (2) sowie eine Pumpe (3) umfasst, wobei der Rücklauf des Heizwärmetauschers (2) mit dem Vorlauf der Pumpe (3) durch eine by-pass-Leitung (19) ganz oder teilweise fluidverbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Anschluss der by-pass-Leitung (19) entweder am Rücklauf des Heizwärmetauschers (2) oder am Vorlauf der Pumpe (3) ein Zwei-Wege-Ventil (20 bzw. 21) angeordnet ist, welches entweder ganz oder variabel umschaltbar ist, und dass der motorseitige Heizwärmetauscher (2) luftseitig durch einen by-pass überbrückbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugklimaanlage, insbesondere CO2-Klimaanlage, deren Kältemittelkreislauf folgende Komponenten umfasst:
    Verdichter,
    Kältemittelkühler,
    Expansionsventil, und
    Verdampfer.
  • Derartige Fahrzeugklimaanlagen sind allgemein bekannt. Sie dienen zur Kühlung des Fahrgastraumes im Sommer. Die herkömmlichen Fahrzeugklimaanlagen sind eine Zusatzeinrichtung und arbeiten unabhängig vom Kühlkreislauf des Motors. Der kreisprozessinterne Wärmetauscher ist nicht zwingend erforderlich, wird aber bei einem CO2-Verdichter bevorzugt eingesetzt.
  • In der DE 198 18 649 A1 ist eine Fahrzeugklimaanlage gezeigt, in der ein Wärmetauscher vorgesehen ist, der einerseits vom Kältemittel der Klimaanlage und andererseits von einem Kühlmittel des Antriebsmotors durchströmt wird, so dass ein Wärmeaustausch zwischen Kältemittelkreislauf und Kühlmittelkreislauf möglich ist.
  • In der DE 199 56 893 A1 ist ein Kühlkreis für einen Verbrennungsmotor gezeigt, der einen Hauptwärmetauscher zur Kühlung eines im Kühlkreis zirkulierenden Kühlmedium sowie einen Nebenwärmetauscher zur Erwärmung der dem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luft aufweist, wobei zumindest einer der Wärmetauscher eine by-pass-Leitung aufweist, um den jeweiligen Wärmetauscher zu überbrücken.
  • Aus der DE 197 19 287 A1 ist des weiteren bekannt, einen motorseitigen Wärmetauscher luftseitig mit einer by-pass-Leitung zu überbrücken.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Kältemittelkreislauf der Klimaanlage mit dem Kühlkreislauf des Fahrzeugmotors energetisch zu verbinden, um auf diese Weise eine insgesamt verbesserte Energiebilanz zu erhalten.
  • Dieses Ziel wird durch die relativ einfache Maßnahme erreicht, dass zwischen Verdichter und Kältemittelkühler des Kältemittelkreislaufes ein mit einem motorseitigen Kühlwasserkreislauf korrespondierender zusätzlicher Wärmetauscher integriert ist. Damit ist zum einen ein energetisch günstigerer Kühlbetrieb möglich, wobei als Nebeneffekt ein kostengünstigerer Kältemittelkühler eingesetzt werden kann. Die Wärme, die vom zusätzlichen Wärmetauscher an den Kühlwasserkreislauf übertragen wird, lässt sich z. B. in einem by-pass um den Heizwärmetauscher des Kühlwasserkreislaufes unmittelbar dem Fahrzeugmotor zuführen. Im Leerlauf, bei niedrigen Lasten und im Warmlauf dient diese Wärme dazu, den Motor schnell auf energetisch günstigere Betriebstemperatur zu bringen und zu halten, wodurch Kraftstoff eingespart werden kann. Ist der Motor betriebswarm, wird die Wärme über den üblichen Motorkühler abgeführt.
  • Der Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung sei anhand der 4 nochmals näher erläutert. Diese zeigt eine übliche Anordnung für den Heizabschnitt eines Kältemittelkreislaufes eines Kraftfahrzeuges und das Anlagen-Schema bzw. den Kältemittelkreislauf einer CO2-Klimaanlage, die allein für einen Kühlbetrieb ausgelegt ist. Der erwähnte Heizabschnitt umfasst einen Motor 1, einen Heizwärmetauscher 2, eine Umwälzpumpe 3, bei der es sich üblicherweise um die Hauptwasserpumpe des Motors 1 handelt, und ein Zwei-Wege-Ventil 4. Für den Kältemittelkreislauf sind die wesentlichen Komponenten mit einem Verdampfer 5, einem Verdichter 6, einem Kältemittelkühler 7, einem kreisprozessinternen Wärmetauscher 8 und einem Expansionsventil 9 dargestellt. Der kreisprozessinterne Wärmetauscher ist nicht zwingend erforderlich, wird bei dem Kältemittel CO2 aber bevorzugt eingesetzt. Bei anderen Kühlmitteln wie z. B. R134a wird auf den Einsatz des kreisprozessinternen Wärmetauschers meist verzichtet. Der Heizwärmetauscher 2 ist im dargestellten Fall durch eine by-pass-Leitung überbrückbar, wobei zwischen dieser by-pass-Leitung und dem Heizwärmetauscher 2, insbesondere Heizwärmetauscherauslass das vorerwähnte Zwei-Wege-Ventil 4 angeordnet ist. Durch entsprechende Umschaltung dieses Ventils lässt sich das Kühlwasser entweder durch den Heizwärmetauscher 2 oder an diesem vorbei leiten. Ein luftseitiger by-pass an Stelle des wasserseitigen ist ebenfalls möglich und üblich. Ventil 4 und die by-pass-Leitung können dann entfallen. Das Klimagerät weist dann entsprechende Luft-Klappen auf.
  • Um den Heizabschnitt des Kühlwasserkreislaufes des Fahrzeuges einerseits und den Kältemittelkreislauf der Klimaanlage andererseits energetisch miteinander abzustimmen, wird erfindungsgemäß ein zusätzlicher Wärmetauscher vorgesehen, der zwischen beiden Kreisläufen wirksam ist. Alternativlösungen sowie zusätzliche konstruktive Details sind in den Ansprüchen 2 ff. beschrieben. Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Klimaanlage anhand der beigefügten Schema-Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erste Ausführungsform (Schaltschema) einer erfindungsgemäßen Fahrzeugklimaanlage;
  • 2 eine zweite Ausführungsform (Schaltschema) einer erfindungsgemäßen Fahrzeugklimaanlage;
  • 3 eine weitere Abwandlung (Schaltschema) einer erfindungsgemäßen Fahrzeugklimaanlage; und
  • 4 den Heizabschnitt eines Kältemittelkreislaufs eines Kraftfahrzeugs und den Kältemittelkreislauf einer CO2-Klimaanlage aus dem Stand der Technik.
  • Die Klimaanlage gemäß 1 ist gegenüber dem Stand der Technik nach 4 dahingehend modifiziert, dass ein zusätzlicher Wärmetauscher 10 vorgesehen ist, der zum Enthitzen des gasförmigen Kältemittels und zum Übertragen der Wärme an einen Kühlwasserkreislauf eingebunden ist. Der Kühlwasserkreislauf ist mit der Bezugsziffer 17 gekennzeichnet. Im zusätzlichen Wärmetauscher 10 erfolgt also ein Wärmeaustausch zwischen dem Kältemittelkreislauf einerseits und motorseitigem Kühlwasserkreislauf andererseits. Das auf hohe Temperatur erhitzte Kältemittel, vorzugsweise CO2, stammt von dem dem Wärmetauscher 10 vorgeschalteten Verdichter 6.
  • Die Betriebsweise der Anordnung gemäß 1 ist wie folgt:
    Im Verdampfer 5 verdampft das Kältemittel und nimmt so Wärme aus der Umgebungsluft auf, die der Fahrgastzelle zugeführt wird. Im kreisprozessinternen Wärmetauscher 8 wird Sauggas überhitzt und dem Verdichter 6 zugeführt. Bei CO2 als Kältemittel wird dieses auf einen Druck von zum Beispiel 70 bis 120 bar verdichtet und erreicht eine Verdichtungsendtemperatur von bis zu und über 150°C. Das Kältemittel wird anschließend im zusätzlichen Wärmetauscher 10 enthitzt und strömt in den nachgeordneten Kältemittelkühler 7, und zwar energetisch vorteilhaft bereits vorgekühlt, so dass im Kältemittelkühler 7 lediglich eine anteilige Kühlung des Kältemittels erfolgen muss. Das Kältemittel wird, bei CO2 vorzugsweise, dann im kreisprozessinternen Wärmetauscher 8 weiter unterkühlt und durch das nachgeordnete Expansionsventil 9 auf Verdampfungsdruck gedrosselt. Energetisch vorteilhaft stehen für die Kühlung des Kältemittels, hier CO2-Gas, sowohl der zusätzliche Wärmetauscher 10 als auch der Kältemittelkühler 7 zur Verfügung. Damit ist der Kühlbetrieb energetisch günstiger als bei einem reinen Kühlkreislauf nach 4. Im Leerlauf, bei niedrigen Lasten und im Warmlauf dient diese Wärme dazu, den Motor schneller auf energetisch günstige Betriebstemperatur zu bringen und zu halten und damit Kraftstoff einzusparen. Ist der Motor betriebswarm, wird überschüssige Wärme über den hier nicht näher dargestellten Motorkühler abgeführt. Ein weiterer Vorteil dieser Schaltung ist, dass außer dem zusätzlichen Wärmetauscher 10 der als Enthitzer eingesetzt wird, keine zusätzlichen Komponenten mehr erforderlich sind.
  • Wird der Motor bei hoher Fahrgeschwindigkeit unter hoher Last an seinem thermischen Grenzbereich betrieben, so wird der Kältemittelkühler 7 luftseitig hinreichend gut durchströmt, so dass der Verdichtungsenddruck niedrig genug und die Verdichtungsendtemperatur ebenfalls niedrig ist. In diesem Fall wird vom zusätzlichen Wärmetauscher 10 an den dann ohnehin heißen Kühlwasserkreislauf keine Wärme mehr übertragen, da die Temperaturdifferenz gering oder sogar negativ ist. Der Motor wird dann thermisch nicht mehr zusätzlich belastet. Der Motorkühler braucht daher auch nicht größer dimensioniert zu werden.
  • Als vorteilhaft zur schnelleren Aufheizung auch der Fahrgastkabine bei gleichzeitigem Betrieb der Klimaanlage zur Entfeuchtung kann sich die zeitweilige Trennung von Motorkühlkreislauf und Heizabschnitt des Kühlwasserkreislaufes 17 zum Beispiel nach den 2 und 3 erweisen. Die vom zusätzlichen Wärmetauscher 10 stammende Wärme wird nur zur Aufheizung eines kleinen ”Heizwasser-Kreislaufs” verwendet.
  • Ist die Kühlwassertemperatur hinreichend angestiegen, wird die Anlage wieder umgeschaltet, so dass vorrangig die Motorabwärme zum Heizen der Fahrgastkabine dient. Diese vorgenannte Umschaltung wird durch eine by-pass-Schaltung 19 zwischen dem Rücklauf des Heizwärmetauschers 2 und dem Vorlauf der Umwälzpumpe 3 erhalten, wobei entweder an letztgenanntem Anschluss ein Zwei-Wege-Ventil 20 (2) oder an erstgenanntem Anschluss ein Zwei-Wege-Ventil 21 (3) vorgesehen ist, mit dem die beschriebene Umschaltung möglich ist.
  • Die erwähnten Ventile 20, 21 können natürlich auch in Zwischenstellung gebracht werden abhängig vom gewünschten Betriebszustand.
  • Wie bereits oben erwähnt, ist der motorseitige Heizwärmetauscher 2 durch eine diesem unmittelbar zugeordnete by-pass-Leitung überbrückbar, wobei die Umleitung des Kühlmediums, nämlich Kühlwassers durch ein zwischen by-pass-Leitung und Heizwärmetauscher 2, insbesondere Heizwärmetauscher-Ein- oder -Auslass angeordnetes Zwei-Wege-Ventil 4 erfolgt. Alternativ kann auch ein luftseitiger by-pass um den Wärmetauscher im Klimagerät gefahren werden. Ventil und by-pass-Leitung können dann entfallen. Luftklappen sind dann erforderlich.
  • Schliesslich sei noch erwähnt, dass bei Bedarf der zusätzliche Wärmetauscher 10 entsprechend der Darstellung in 1 durch eine kältemittelseitige by-pass-Leitung 22 überbrückbar ist. Im Bereich des Anschlusses dieser by-pass-Leitung 22 am Vorlauf des zusätzlichen Wärmetauschers 10 ist noch ein Zwei-Wege-Ventil 23 vorgesehen, welches eine Umschaltung des Kältemittelkreislaufes durch den zusätzlichen Wärmetauscher 10 oder durch die by-pass-Leitung 22 und Umgehung des zusätzlichen Wärmetauschers 10 erlaubt. Vorzugsweise lässt das Ventil 23 auch Zwischenstellungen zu, je nach Betriebszustand der Gesamtanordnung. Ventil 23 kann auch in Strömungsrichtung dem Wärmetauscher 10 nachgeschaltet sein. Es wird dann vorteilhaft mit niedrigeren Temperaturen beaufschlagt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Motor
    2
    Heizwärmetauscher
    3
    Pumpe
    4
    Zwei-Wege-Ventil
    5
    Verdampfer
    6
    Verdichter
    7
    Wärmetauscher bzw. Kältemittelkühler
    8
    kreisprozessinterner Wärmetauscher
    9
    Expansionsventil
    10
    zusätzlicher Wärmetauscher
    13
    Kältemittel-Leitung (Kreislauf)
    17
    Kühlwasserkreislauf (Heizabschnitt)
    19
    by-pass-Leitung
    20
    Zwei-Wege-Ventil
    21
    Zwei-Wege-Ventil
    22
    by-pass-Leitung
    23
    Zwei-Wege-Ventil

Claims (4)

  1. Fahrzeugklimaanlage, insbesondere CO2-Klimaanlage, deren Kältemittelkreislauf folgende Komponenten umfasst: Verdichter (6), Kältemittelkühler (7), Expansionsventil (9), und Verdampfer (5), wobei zwischen Verdichter (6) und Kältemittelkühler (7) ein mit einem motorseitigen Kühlwasserkreislauf (17) korrespondierender zusätzlicher Wärmetauscher (10) integriert ist, wobei der motorseitige Kühlwasserkreislauf (17) einen Heizwärmetauscher (2) sowie eine Pumpe (3) umfasst, wobei der Rücklauf des Heizwärmetauschers (2) mit dem Vorlauf der Pumpe (3) durch eine by-pass-Leitung (19) ganz oder teilweise fluidverbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Anschluss der by-pass-Leitung (19) entweder am Rücklauf des Heizwärmetauschers (2) oder am Vorlauf der Pumpe (3) ein Zwei-Wege-Ventil (20 bzw. 21) angeordnet ist, welches entweder ganz oder variabel umschaltbar ist, und dass der motorseitige Heizwärmetauscher (2) luftseitig durch einen by-pass überbrückbar ist.
  2. Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kältemittelkreislauf einen kreisprozessinternen Wärmetauscher (8) zwischen Kältemittelkühler- und Verdampferseite umfasst.
  3. Klimaanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Wärmetauscher (10) bedarfsweise durch eine by-pass-Leitung (22) überbrückbar ist, und zwar ganz oder teilweise je nach Betriebszustand der Gesamtanordnung.
  4. Klimaanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der motorseitige Heizwärmetauscher (2) durch eine diesem unmittelbar zugeordnete by-pass-Leitung überbrückbar ist, wobei die Umleitung des Kühlmediums, insbesondere Kühlwassers durch ein zwischen by-pass-Leitung und Heizwärmetauscher (2), insbesondere Heizwärmetauscher-Ein- oder -Auslass angeordnetes Zwei-Wege-Ventil (4) erfolgt.
DE2003116086 2003-04-08 2003-04-08 Fahrzeugklimaanlage, insbesondere CO2-Klimaanlage Expired - Fee Related DE10316086B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003116086 DE10316086B4 (de) 2003-04-08 2003-04-08 Fahrzeugklimaanlage, insbesondere CO2-Klimaanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003116086 DE10316086B4 (de) 2003-04-08 2003-04-08 Fahrzeugklimaanlage, insbesondere CO2-Klimaanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10316086A1 DE10316086A1 (de) 2004-11-04
DE10316086B4 true DE10316086B4 (de) 2015-05-13

Family

ID=33103267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003116086 Expired - Fee Related DE10316086B4 (de) 2003-04-08 2003-04-08 Fahrzeugklimaanlage, insbesondere CO2-Klimaanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10316086B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005001231A1 (de) * 2005-01-11 2006-07-13 Daimlerchrysler Ag Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
FR2904791B1 (fr) * 2006-08-11 2011-04-01 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de refrigeration d'un habitacle de vehicule automobile, ensemble de refrigeration et vehicule automobile associes
SE535775C2 (sv) * 2010-12-14 2012-12-11 Scania Cv Ab Kylarrangemang i ett fordon som är drivs av en förbränningsmotor
DE102015206080A1 (de) * 2015-04-02 2016-10-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Temperieranordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu deren Betrieb

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19719287A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Hella Kg Hueck & Co Klimaanlage für den Innenraum eines Fahrzeuges
DE19806654A1 (de) * 1998-02-18 1999-08-19 Obrist Engineering Gmbh Klimaanlage für Fahrzeuge
DE19818649A1 (de) * 1998-04-25 1999-10-28 Behr Gmbh & Co Fahrzeugklimaanlage und deren Verwendung
DE19956893A1 (de) * 1999-11-26 2001-05-31 Daimler Chrysler Ag Kühlkreis für einen Verbrennungsmotor
DE10123830A1 (de) * 2001-05-16 2002-11-28 Bosch Gmbh Robert Klimaanlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19719287A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Hella Kg Hueck & Co Klimaanlage für den Innenraum eines Fahrzeuges
DE19806654A1 (de) * 1998-02-18 1999-08-19 Obrist Engineering Gmbh Klimaanlage für Fahrzeuge
DE19818649A1 (de) * 1998-04-25 1999-10-28 Behr Gmbh & Co Fahrzeugklimaanlage und deren Verwendung
DE19956893A1 (de) * 1999-11-26 2001-05-31 Daimler Chrysler Ag Kühlkreis für einen Verbrennungsmotor
DE10123830A1 (de) * 2001-05-16 2002-11-28 Bosch Gmbh Robert Klimaanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE10316086A1 (de) 2004-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1338449B1 (de) Fahrzeugklimaanlage, insbesonderee CO2-Klimaanlage
EP1164035B1 (de) Klimaanlage mit Klimatisierungs-und Wärmepumpenmodus
DE10036038B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP3444542B1 (de) Kreislaufsystem für ein fahrzeug und verfahren dazu
DE102013211700B3 (de) Fahrzeugheizsystem sowie Verfahren zum Heizen des Innenraums eines Fahrzeugs mit einem Fahrzeugheizsystem
EP0991536B1 (de) Fahrzeugklimaanlage und deren verwendung
DE102010051976B4 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE10309779B4 (de) Heiz-, Klimaanlage
DE10158385A1 (de) Klimaanlage
DE102015103681A1 (de) Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben des Klimatisierungssystems
EP2423482B1 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug
DE10210132A1 (de) Kreislauf zur Kühlung von Ladeluft und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kreislaufs
EP1266779B1 (de) Fahrzeug-Kühlkreislauf für die Kühlung einer temperaturerhöhenden Einrichtung mittels eines Kuhlmittels
DE102005001231A1 (de) Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE102010015331A1 (de) Kühleranordnung für ein Fahrzeug und Verfahen zum Betreiben einer Kühleranordnung
DE102005005430A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage
EP1462281A2 (de) Klimaanlage mit mehreren Verdampfern für ein Kraftfahrzeug
DE10316086B4 (de) Fahrzeugklimaanlage, insbesondere CO2-Klimaanlage
EP3075582B1 (de) Temperieranordnung für ein kraftfahrzeug und verfahren zu deren betrieb
DE602005001770T2 (de) Klimaanlage
DE4431191C1 (de) Verfahren zur Beheizung der Kabine von Kraftfahrzeugen mit Hilfe einer Zusatzheizung unter Nutzung der Abwärme des Antriebsmotors
WO2014086442A1 (de) Fahrzeugklimatisierungsanlage
WO2005037582A1 (de) Klimaanlage mit wärmepumpe
DE3607854C2 (de)
DE102004003504B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZEXEL VALEO COMPRESSOR EUROPE GMBH, 68766 HOCKENHE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VALEO COMPRESSOR EUROPE GMBH, 68766 HOCKENHEIM, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VALEO SYSTEMES THERMIQUES, LE MESNIL SAINT-DEN, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PRINZ & PARTNER PATENTANWAELTE, 80335 MUENCHEN

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee