DE10314825B3 - Shelving system for tires comprises an integral connecting/reinforcing part with an arm for connecting to an upright and an arm with a guide for centering the connecting/reinforcing part on the upright and for receiving a longitudinal bar - Google Patents

Shelving system for tires comprises an integral connecting/reinforcing part with an arm for connecting to an upright and an arm with a guide for centering the connecting/reinforcing part on the upright and for receiving a longitudinal bar Download PDF

Info

Publication number
DE10314825B3
DE10314825B3 DE2003114825 DE10314825A DE10314825B3 DE 10314825 B3 DE10314825 B3 DE 10314825B3 DE 2003114825 DE2003114825 DE 2003114825 DE 10314825 A DE10314825 A DE 10314825A DE 10314825 B3 DE10314825 B3 DE 10314825B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
arm
reinforcing part
upright
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003114825
Other languages
German (de)
Inventor
Gottfried Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IREGA AG
Original Assignee
IREGA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IREGA AG filed Critical IREGA AG
Priority to DE2003114825 priority Critical patent/DE10314825B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10314825B3 publication Critical patent/DE10314825B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/02Joints between panels and corner posts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/024Shelves characterised by support bracket location means, e.g. fixing means between support bracket and shelf

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Tire shelving system comprises uprights interconnected by transverse and longitudinal bars forming a shelf frame. An integral connecting/reinforcing part (3) consists of a first arm (4) for connecting to one of the uprights and a second arm (6) with a guide (8) for centering the connecting/reinforcing part on the upright and for receiving in a form-locking manner an end section of the longitudinal bar. Preferred Features: The connecting/reinforcing part is a punched and bent component made of sheet steel.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Reifenregal gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The present invention relates to a tire rack according to the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik ist ein Reifenregal dieser Gattung bekannt, welches von der Erfinderin selbst unter der Bezeichnung „Euro-M Fachbodenregalsystem" vertrieben wird.Out a tire rack of this type is known from the prior art, which the inventor named “Euro-M Shelf shelving system " becomes.

Dieses Reifenregal als ein Bestandteil eines multifunktionellen Regalsystems der Modulbauart hat Pfosten, die durch Längs- und Querstreben bzw. sogenannten Traversen miteinander verbunden sind, welche eine Art offenen Regalboden bilden, in welche beispielsweise Autoreifen aufrecht eingestellt werden können. Die Längsstreben und Traversen sind in unterschiedlichen Längen erhältlich, um so individuelle Aufbaumaße bereit stellen zu können.This Tire rack as part of a multifunctional rack system the modular design has posts that are connected by longitudinal and transverse struts or so-called Trusses are connected together, which is a kind of open shelf form in which, for example, car tires are set upright can. The longitudinal struts and trusses are available in different lengths, so individual construction Dimensions to be able to provide.

Autoreifen haben bekannter Maßen ein hohes Gewicht, so dass das bekannte Reifenregal erheblichen Belastungen ausgesetzt ist. Darüber hinaus muß das Reifenregal trotz der hohen Auflastung immer noch stabil und verwindungssteif sein. Aus diesem Grund wird das bekannte Regalsystem mit zusätzlichen Verstrebungen ausgesteift, die an Pfosten und Längsstreben sowie Traversen angeschraubt werden, um diese Stabilitätsanforderungen zu erfüllen. An dieser Stelle sei jedoch darauf hingewiesen, dass aufgelagerte Reifen, welche in dem offenen, durch die Längsstreben und Traversen gebildeten Rahmen stehen, zwangsläufig über diesen in Tiefenrichtung des Regals vorragen, sodass beispielsweise Kreuzverstrebungen an der Rückseite des Regals für dessen Aussteifung aus Platzgründen nicht oder nur eingeschränkt anwendbar sind.car tire have known dimensions heavy weight, so the well-known tire rack considerable Is exposed to stress. About that beyond that Tire rack is still stable and torsion-resistant despite the high load his. For this reason, the well-known shelf system with additional Struts braced on the posts and longitudinal struts and trusses be screwed on to meet these stability requirements. On At this point, however, it should be noted that supported tires, which in the open frame formed by the longitudinal struts and trusses stand, inevitably over this protrude in the depth direction of the shelf so that, for example, cross struts at the back of the shelf for its bracing for space reasons not or only to a limited extent are applicable.

Der Erfindung liegt angesichts dieser Problematik die Aufgabe zugrunde, ein Reifenregal dieser Gattung zu schaffen, welches einen stabilen Stand gewährleistet.The In view of this problem, invention is based on the task to create a tire rack of this type, which a stable Stand guaranteed.

Diese Aufgabe wird durch ein Reifenregal mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This Task is achieved by a tire rack with the features of the claim 1 solved.

Der Kern der Erfindung bildet demzufolge ein integrales Anschluß-Aussteifungsstück, das unter anderem aus einem ersten Schenkel, der mit einem der Pfosten verbindbar ist und einem zweiten Schenkel besteht, an der eine Führung ausgebildet oder angeordnet ist zur Zentrierung des Anschluß-Aussteifungsstücks am Pfosten sowie zur im wesentlichen formschlüssigen Aufnahme eines Endabschnitts der Längsstrebe. Das kombinierte Anschluß-Aussteifungsstück übernimmt somit zwei Funktionen gleichzeitig nämlich die Verbindung zwischen Pfosten und Strebe sowie die Aussteifung des Regals, indem die Führung ggf. auftretende Biegekäfte in den Pfosten und/oder die Strebe einleitet sowie die Strebe in deren Endabschnitt aussteift. Zusätzliche Versteifungen sind daher im Prinzip nicht mehr erforderlich.The The core of the invention therefore forms an integral connection stiffener, the among other things from a first leg, which with one of the posts is connectable and there is a second leg on which a guide is formed or is arranged for centering the connection stiffening piece on the post as well as for the essentially form-fitting reception of an end section the longitudinal strut. The combined connection stiffener takes over thus two functions at the same time namely the connection between Post and strut as well as the bracing of the shelf by occurring bending forces initiates in the post and / or the strut as well as the strut in the end section stiffened. There are additional stiffeners therefore no longer necessary in principle.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, die Längsstreben aus dem Pfostenmaterial selbst zu fertigen. Die Längsstreben können so auf individuelle Längen aus dem Pfostenmaterial zugeschnitten und über die erfindungsgemäßen Anschluß-Aussteifungsstücke verbunden werden. Hierdurch erhöht sich weiter die Steifigkeit des Regals, da das Pfostenmaterial entprechend seinem Einsatzzweck bereits eine hohe Eigensteifigkeit besitzt und es verbessert sich gleichzeitig die Flexibilität sowie die Wirtschaftlichkeit des gesamten modularen Regalsystems, zumal kein gesondertes Aussteifungsmaterial bereit gestellt werden muß.A An advantageous development of the invention provides for the longitudinal struts to manufacture from the post material itself. The longitudinal struts can so to individual lengths cut from the post material and connected via the connection stiffening pieces according to the invention become. This increases the rigidity of the shelf continues because the post material is corresponding already has a high inherent rigidity in its intended use and it At the same time, flexibility and economy are improved of the entire modular shelving system, especially since no separate stiffening material must be provided.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der übrigen Unteransprüche.Further advantageous embodiments of the invention are the subject of the remaining subclaims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines bevorzgten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher erläutert.The The invention is described below with the aid of a preferred exemplary embodiment explained in more detail with reference to the accompanying drawings.

1 zeigt eine Draufsicht eines integralen Anschluß-Aussteifungsstücks gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, 1 shows a top view of an integral connection stiffening piece according to a preferred embodiment of the invention,

2 zeigt eine Schnittansicht des Anschluß-Aussteifungsstücks im Schnitt A-A in 1 und 2 shows a sectional view of the connection stiffener in section AA in 1 and

3 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Anschlußstelle zwischen Pfosten und Strebe mit einem erfindungsgemäßen Anschluß-Aussteifungsstück in einer geringfügig abgewandelten Form. 3 shows an exploded view of a connection point between the post and strut with a connection stiffening piece according to the invention in a slightly modified form.

Gemäß der 1 besteht ein Reifenregal nach einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung aus einer Anzahl von in Höhenrichtung sich erstreckenden Pfosten 1 (mindestens 4 Pfosten), einer Anzahl von in Tiefenrichtung des Regals sich erstreckenden sowie in Höhenrichtung parallel beabstandeten Querstreben oder Traversen (nicht weiter dargestellt) und einer Anzahl von in Breitenrichtung des Regals sich erstreckenden sowie ebenfalls in Höhenrichtung parallel beabstandeten Längsstreben 2. Jeweils ein paar Quer- und Längsstreben sind in einer gemeinsamen Horizontalebene an den Pfosten befestigt und bilden so einen rechteckigen offen Regalboden bzw. Regalbodenrahmen.According to the 1 a tire rack according to a first preferred embodiment of the invention consists of a number of vertically extending posts 1 (at least 4 posts), a number of transverse struts or traverses which extend in the depth direction of the shelf and are spaced apart in parallel in the vertical direction (not shown further) and a number of longitudinal struts which extend in the width direction of the shelf and are also spaced apart in the vertical direction 2 , A couple of cross and longitudinal struts are attached to the posts in a common horizontal plane and thus form a rectangular open shelf or shelf frame.

Während die Querstreben bzw. Traversen über standartgemäße Anschlüsse mit den Pfosten verbunden sind, wie auch aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannt ist und daher an dieser Stelle nicht weiter beschrieben werden muß, sind die Längsstreben 2 über erfindungsgemäße Anschluß-Aussteifungsstücke 3 mit den Pfosten 1 verbunden, wie in der 3 gezeigt ist. Das erfindungsgemäße Anschluß-Aussteifungsstück 3 ist in den 1 und 2 im Einzelnen gezeigt.While the cross struts or traverses are connected to the posts via standard connections, as is also known from the prior art mentioned at the beginning and therefore need not be described further here the longitudinal struts 2 via connection stiffening pieces according to the invention 3 with the posts 1 connected as in the 3 is shown. The connection stiffening piece according to the invention 3 is in the 1 and 2 shown in detail.

Demzufolge besteht das Anschluß-Aussteifungsstück 3 vorzugsweise aus einem verzinkten Stahlblech, welches einem Stanz-Biegeverfahren unterzogen wird. Alternativ hierzu kann das Anschluß-Aussteifungsstück 3 auch als ein Schweißstück aus einem Vollmaterial gefertigt sein. Das Anschluß-Aussteifungsstück 3 hat einen ersten, vorzugsweise unprofilierten Schenkel 4 in einer rechtwinkligen Form, an dessen zwei Längs-Endabschnitten Durchgangsbohrung 5 ausgestanzt sind. Desweiteren hat das Anschluß-Aussteifungsstück 3 zumindest einen zweiten Schenkel 6, der sich in einem rechten Winkel zur einen Längsseite des ersten Schenkels 4 einstückig von diesem erstreckt und der am Übergangsbereich bzw. Stoßabschnitt zu dem ersten Schenkel 4 zwei symmetrisch gegenüberliegende Einkerbungen 7 aufweist, die in den Längsseiten des zweiten Schenkels 6 ausgebildet sind. Über die gesamte Länge des zweiten Schenkels 6 sind dessen Längsseitenabschnitte in einem Winkel von ca 90° umgekantet, wodurch sich zwei randseitige sowie parallel verlaufende Leisten 8 ergeben, deren eines Ende entsprechend dem Spaltmaß der Einkerbungen 7 von der Längskante des ersten Schenkels 4 beabstandet sind.As a result, there is the connector stiffener 3 preferably from a galvanized steel sheet, which is subjected to a stamping and bending process. Alternatively, the connector stiffener can be used 3 also be made as a welding piece from a solid material. The connection stiffener 3 has a first, preferably non-profiled leg 4 in a rectangular shape, at its two longitudinal end sections through hole 5 are punched out. Furthermore, the connection stiffener 3 at least a second leg 6 , which is at a right angle to one long side of the first leg 4 extends in one piece from this and at the transition region or butt section to the first leg 4 two symmetrically opposite notches 7 has in the long sides of the second leg 6 are trained. Over the entire length of the second leg 6 the long side sections are folded at an angle of approx. 90 °, which creates two strips on the edge and parallel 8th result, one end of which corresponds to the gap dimension of the notches 7 from the longitudinal edge of the first leg 4 are spaced.

In dem zweiten Schenkel 6 ist darüber hinaus zumindest ein Durchgangsloch 9 ausgestanzt, das in einer Symmetrielinie des zweiten Schenkels 6 liegt.In the second leg 6 is also at least one through hole 9 punched out in a line of symmetry of the second leg 6 lies.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass das vorstehend beschriebene Anschluß-Aussteifungsstück 3 in zwei Verianten gefertigt werden kann. In einer ersten Variante ist nur der erste und zweite Schenkel 4, 6 vorgesehen, wie dies in der 3 dargestellt ist, welche T-förmig zueinander ausgebildet sind. Die zweite Variante, wie sie in der 1 dargestellt ist, sieht noch einen dritten Schenkel 6' vor, der in seinem Aufbau exakt dem zweiten Schenkel 6 entspricht (sämtliche technische Merkmale sind daher mit gleichen Bezugszeichen jedoch mit einem zusätzliche „'" gekennzeichnent), jedoch auf der gegenüberliegenden Seite des ersten Schenkels 4 ausgebildet. Hierdurch ergibt sich in Draufsicht gemäß 1 eine im wesentlichen + -förmige Gestalt (Kreuzform).At this point it should be noted that the connection stiffener described above 3 can be made in two versions. In a first variant there is only the first and second leg 4 . 6 provided as this in the 3 is shown which are T-shaped to each other. The second variant, as in the 1 is shown, still sees a third leg 6 ' in front, which is exactly the second leg in its structure 6 corresponds (all technical features are therefore identified with the same reference numerals but with an additional ""), but on the opposite side of the first leg 4 educated. This results in a top view according to 1 an essentially + -shaped shape (cross shape).

Die Funktion des erfindungsgemäßen Anschluß-Aussteifungsstücks wird nachfolgend insbesondere anhand der 3 beschrieben.The function of the connection stiffening piece according to the invention is described in particular with reference to the 3 described.

Für eine Montage des erfindungsgemäßen Reifenregals werden zunächst die Anschluß-Aussteifungsstücke 3 an den Pfosten 1 geschraubt. Gemäß dem eingangs genannten Stand der Technik sind die Pfosten 1 bereits standartgemäß mit einer Lochung versehen, wobei die Abstände der beiden Durchgangslöcher 5 im ersten Schenkel 4 an diese Lochungsmatrize angepaßt ist. Es ist jedoch auch möglich, an den Pfosten 1 individuelle Durchgangsbohrungen anzubringen, die mit den Durchgangslöchern 5 im ersten Schenkel 4 deckungsgleich sind. Für ein Verschrauben eines Anschluß-Aussteifungsstücks 3 mit einem Pfosten 1 werden in der Regel Schloß- oder einfache Stahlschrauben (nicht gezeigt) verwendet, die durch den Pfosten 1 gesteckt und mittels einer Mutter gekontert werden. Wie insbesondere in 3 dargestellt ist, kommen die Flanken der beiden Leisten 8 bei der Montage des Anschluß-Aussteifungsstücks 3 mit einer Seitenwand des Pfostens 1 in enge Anlage. Auf diese Weise dienen die Leisten 8 zum Einen als Zentrierung für ein exaktes rechtwinkliges Ausrichten des Anschluß-Aussteifungsstücks 3 bzw. dessen zweiten Schenkels 6 bezüglich des Pfostens 1, zum Anderen bilden sie längs des Pfostens 1 beabstandete Krafteinleitungspunkte, die eine auf den zweiten Schenkel 6 aufgebrachte Biegekraft als Schubkräfte in den Pfosten 1 einleiten und somit ein Verschwenken des Anschluß-Aussteifungsstücks 3 an der Verbindungsstelle mit dem Pfosten 1 sicher verhindern. Dabei sei darauf hingewiesen, dass die die Schrauben aufnehmenden Durchgangslöcher immer mit Übermaß zur Schraube ausgebildet sind, um das Einstecken der jeweiligen Schraube zu erleichtern. In sofern kann die Schraubenverbindung per se eine Schwenkbewegung nur begrenzt verhindern, nämlich im Bereich der erzeugten Haftreibung zwischen Anschluß-Aussteifungsstück und Pfosten sowie des Spiels zwischen Schraube und Durchgangsloch. Die Leisten 8 bzw. deren Seitenflanken sind jedoch so angeordnet, d. h. die Breite des Spalts 7 ist so dimensioniert, das die Leisten 8 an ihren Endflanken ggf. sogar unter Vorspannung an dem Posten 1 anliegen und somit das Spiel zwischen Schrauben und Durchgangslöcher eliminieren.To assemble the tire rack according to the invention, the connection stiffeners are first 3 on the posts 1 screwed. The posts are in accordance with the prior art mentioned at the beginning 1 already provided with a perforation according to the standard, the distances between the two through holes 5 in the first leg 4 is adapted to this punch matrix. However, it is also possible to use the post 1 individual through holes to be drilled with the through holes 5 in the first leg 4 are congruent. For screwing a connection stiffener 3 with a post 1 Lock or simple steel screws (not shown) are typically used through the post 1 inserted and countered by a mother. As especially in 3 is shown, the flanks of the two strips come 8th when installing the connection stiffener 3 with a side wall of the post 1 in a narrow facility. In this way the strips serve 8th on the one hand as a centering for an exact right-angled alignment of the connection stiffening piece 3 or its second leg 6 regarding the post 1 , on the other hand they form along the post 1 spaced force application points, one on the second leg 6 applied bending force as shear forces in the posts 1 initiate and thus a pivoting of the connection stiffening piece 3 at the junction with the post 1 prevent safely. It should be noted that the through holes receiving the screws are always designed to be oversized to the screw in order to make it easier to insert the respective screw. In so far, the screw connection per se can only prevent a swiveling movement to a limited extent, namely in the area of the generated static friction between the connection stiffening piece and the post as well as the play between the screw and the through hole. The last 8th or their side flanks are arranged in this way, ie the width of the gap 7 is dimensioned so that the lasts 8th on their end flanks, possibly even under tension at the post 1 fit and thus eliminate the play between screws and through holes.

Anschließend werden die Längsstreben 2 an den Anschluß-Aussteifungsstücken 3 montiert.Then the longitudinal struts 2 on the connection stiffeners 3 assembled.

Hierzu wird Pfostenmaterial auf die gewünschte Länge gekürzt und ein Endabschnitt der dadurch entstandenen Längsstrebe 2 mit dem zweiten Schenkel 6 in Eingriff gebracht. In anderen Worten ausgedrückt sind die beiden Leisten 8 derart parallel beabstandet, das die Längsstrebe 2 im wesentlichen spielfrei zwischen den Leisten 8 eingesetzt und mittels zumindest einer Schraube (vorzugsweise zwei Schrauben) mit dem zweiten Schenkel 6 verschraubt werden kann. Auch in diesem Fall werden die gleichen Vorteilte erzielt, wie anhand des ersten Schenkels 4 bereits beschrieben wurde. D. h auf die Längsstrebe 2 einwirkende Biegekräfte werden unmittelbar in die am Endabschnitt der Strebe 2 anliegenden Leisten 8 eingeleitet und als Schubkräfte vom zweiten Schenkel 6 aufgenommen. Aufgrund der vorzugsweise engen d. h. vorgespannten Anlage der Leisten 8 an der Längsstrebe 2 wird Spiel elimiminiert und somit eine starre Konstruktion erreicht.For this purpose, post material is shortened to the desired length and an end section of the resulting longitudinal strut 2 with the second leg 6 engaged. In other words, the two bars 8th spaced parallel so that the longitudinal strut 2 essentially free of play between the strips 8th used and by means of at least one screw (preferably two screws) with the second leg 6 can be screwed. In this case, too, the same advantages are achieved as with the first leg 4 has already been described. Ie on the longitudinal strut 2 acting bending forces are directly in the end section of the strut 2 anlie ing strips 8th initiated and as thrust from the second leg 6 added. Because of the preferably narrow, ie pre-stressed, contact of the strips 8th on the longitudinal strut 2 game is eliminated and thus a rigid construction is achieved.

Schließlich werden die Pfosten 1 mittels der, da zum Stand der Technik gehörend, nicht weiter gezeigten Traversen miteinander verbunden.Finally the posts 1 by means of the trusses, not shown, since they belong to the prior art.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die in der 1 gezeigte Variante des erfindungsgemäßen Anschluß-Aussteifungsstücks 3 als Verlängerungselement dient, d. h. ein Element, welches an einen Zwischenpfosten befestigt wird, von welchem aus Längsstreben in beide Richtungen ausgehen. Des weiteren sind in den bekannten Pfosten 1 bereits Lochreihen 9 ausgestanzt, an denen normalerweise die bekannten Traversen eingehängt werden. Wird nunmehr das Pfostenmaterial als Längsstrebe 2 verwendet, richten sich die Lochreihen 9 horizontal aus, d. h. die einzelnen Durchgangslöcher verlaufen in vertikaler Richtung und bieten so eine günstige Möglichkeit, Vertikalstäbe 10 einzuziehen, welche mehrere, übereinander angeordnete Längsstreben miteinander verbinden und somit die Stabilität des Regals weiter erhöhen. Dies bedeutet aber auch, dass die Vertikalstäbe 10 in Tiefenrichtung des Regals betrachtet, zwangsläufig zwischen den eingestellten Reifen verlaufen, da die Reifen, wie eingangs bereits ausgeführt wurde, über die Längsstreben 2 nach vorn und hinten überstehen. In sofern verhindern die Vertikalstäbe 10 auch ein seitliches Umkippen bereits eingestellter Reifen. Im übrigen bleiben die verwendeten Traversen in ihrer konstruktiven Ausgestaltung unverändert. D. h. dass sämtliche Zusatzelemente, die in dem Regalsystem nach dem Baukastenprinzip erhältlich sind, nach wie vor an den Standartdtraversen montiert werden können. In anderen Worten ausgedrückt, können auch Fachböden (geteilt oder ungeteilt) an den Traversen eingehängt werden, um beispielsweise Felgen, Radkappen, Radmuttern und dergleichen Reifenzubehör zusammen mit den Reifen in einem Regal zu lagern.In conclusion, it should be noted that the in the 1 shown variant of the connection stiffening piece according to the invention 3 serves as an extension element, ie an element which is attached to an intermediate post, from which longitudinal struts extend in both directions. Furthermore, are in the known posts 1 rows of holes already 9 punched out, on which the known trusses are usually hung. Now the post material is used as a longitudinal strut 2 used, the rows of holes align 9 horizontally, ie the individual through holes run in the vertical direction and thus offer an inexpensive possibility of vertical bars 10 to move in, which connect several longitudinal struts arranged one above the other and thus further increase the stability of the shelf. But this also means that the vertical bars 10 When viewed in the depth direction of the shelf, it necessarily runs between the set tires, since the tires, as already mentioned at the beginning, run over the longitudinal struts 2 protrude forward and backward. In so far prevent the vertical bars 10 also a sideways overturning of already set tires. Otherwise, the trusses used remain unchanged in their design. I.e. that all additional elements that are available in the shelving system based on the modular principle can still be mounted on the standard traverses. In other words, shelves (divided or undivided) can also be hung on the cross members, for example to store rims, hub caps, wheel nuts and similar tire accessories together with the tires on a shelf.

Claims (5)

Reifenregal mit Pfosten (1), die über Quer- und Längstreben (2) miteinander verbunden sind, welche einen Regalbodenrahmen bilden, gekennzeichnet durch ein integrales Anschluß-Aussteifungsstück (3) bestehend aus einem ersten Schenkel (4), der mit einem der Pfosten (1) verbindbar ist und einem zweiten Schenkel (6) mit einer Führung (8) zur Zentrierung des Anschluß-Aussteifungsstücks am Pfosten (1) sowie zur im wesentlichen formschlüssigen Aufnahme eines Endabschnitts der Längsstrebe (2).Tire rack with posts ( 1 ) that cross and longitudinal struts ( 2 ) are connected to each other, which form a shelf frame, characterized by an integral connection stiffening piece ( 3 ) consisting of a first leg ( 4 ) with one of the posts ( 1 ) is connectable and a second leg ( 6 ) with a tour ( 8th ) for centering the connection stiffener on the post ( 1 ) as well as for the essentially positive locking of an end section of the longitudinal strut ( 2 ). Reifenregal nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen dritten Schenkel (6') der baugleich zum zweiten Schenkel (6) ausgebildet und an der zum zweiten Schenkel (6) gegenüberliegenden Seite des ersten Schenkels (4) angeordnet ist.Tire rack according to claim 1, characterized by a third leg ( 6 ' ) identical in construction to the second leg ( 6 ) and on the second leg ( 6 ) opposite side of the first leg ( 4 ) is arranged. Reifenregal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung durch zwei in Breitenrichtung des zweiten Schenkels (6) parallel beabstandete, sowie längs des zweiten Schenkels (6) sich erstreckende Leisten (8) gebildet ist, deren innere Endflanke einen vorbestimmten Abstand zum ersten Schenkel (4) hat.Tire rack according to claim 1 or 2, characterized in that the guide by two in the width direction of the second leg ( 6 ) spaced parallel, as well as along the second leg ( 6 ) extending strips ( 8th ) is formed, the inner end flank of which is a predetermined distance from the first leg ( 4 ) Has. Reifenregal nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschluß-Aussteifungsstück (3) ein Stanz-Biegeteil aus Stahlblech ist.Tire rack according to one of the preceding claims, characterized in that the connection stiffening piece ( 3 ) is a stamped and bent part made of sheet steel. Reifenregal nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen (8) durch umkanten von längsverlaufenden Seitenabschnitten des zweiten Schenkels (6) gebildet sind.Tire rack according to one of the preceding claims, characterized in that the guides ( 8th ) by edging longitudinal side sections of the second leg ( 6 ) are formed.
DE2003114825 2003-04-01 2003-04-01 Shelving system for tires comprises an integral connecting/reinforcing part with an arm for connecting to an upright and an arm with a guide for centering the connecting/reinforcing part on the upright and for receiving a longitudinal bar Expired - Fee Related DE10314825B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003114825 DE10314825B3 (en) 2003-04-01 2003-04-01 Shelving system for tires comprises an integral connecting/reinforcing part with an arm for connecting to an upright and an arm with a guide for centering the connecting/reinforcing part on the upright and for receiving a longitudinal bar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003114825 DE10314825B3 (en) 2003-04-01 2003-04-01 Shelving system for tires comprises an integral connecting/reinforcing part with an arm for connecting to an upright and an arm with a guide for centering the connecting/reinforcing part on the upright and for receiving a longitudinal bar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10314825B3 true DE10314825B3 (en) 2004-10-21

Family

ID=33016104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003114825 Expired - Fee Related DE10314825B3 (en) 2003-04-01 2003-04-01 Shelving system for tires comprises an integral connecting/reinforcing part with an arm for connecting to an upright and an arm with a guide for centering the connecting/reinforcing part on the upright and for receiving a longitudinal bar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10314825B3 (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955955C3 (en)
DE3420648A1 (en) OFFICE, ESPECIALLY FOR COMPUTER PERIPHERAL DEVICES
DE102007015865A1 (en) Motor vehicle frame structure and crashbox for it
DE3320684A1 (en) ASSEMBLY RACK
DE2704398B2 (en) Framework that can be assembled from uprights and bars
DE3540922C2 (en) Shelf and process for its manufacture
DE102008012566B4 (en) shelf trolleys
EP0021031A2 (en) Shelving unit assembled with self-locking pins
DE102017216892A1 (en) Scaffolding element for connection to a disk-shaped connection plate and scaffolding part with such a scaffolding element
DE2325148C3 (en) Device for assembling profiles for metal structures
DE2923903C2 (en)
EP0470296A1 (en) Cantilever rack
DE10314825B3 (en) Shelving system for tires comprises an integral connecting/reinforcing part with an arm for connecting to an upright and an arm with a guide for centering the connecting/reinforcing part on the upright and for receiving a longitudinal bar
DE102015108298B4 (en) Pluggable grating and process for its manufacture
DE19814516A1 (en) shelf
DE2543809C3 (en)
DE202019102020U1 (en) shelving
DE2334393A1 (en) Storage rack with height adjustable shelves - stainless steel bar shelf support brackets
DE2628537B2 (en) Support element
DE8620412U1 (en) Seating element, especially for composite arrangements
DE202010010429U1 (en) Device for extending a furniture foot of a piece of furniture
CH699563A1 (en) Modular shelf.
DE3141717A1 (en) Storage frame consisting of supports and connecting struts
DE814046C (en) Metal truss member
DE2508208B2 (en) Chute connection for chain conveyor

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee