DE10314101A1 - Erkennungsgerät für fluoriszierende und phosphoriszierende Medien - Google Patents

Erkennungsgerät für fluoriszierende und phosphoriszierende Medien Download PDF

Info

Publication number
DE10314101A1
DE10314101A1 DE10314101A DE10314101A DE10314101A1 DE 10314101 A1 DE10314101 A1 DE 10314101A1 DE 10314101 A DE10314101 A DE 10314101A DE 10314101 A DE10314101 A DE 10314101A DE 10314101 A1 DE10314101 A1 DE 10314101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorescent
media according
recognizer
phosphorescent
light sources
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10314101A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10314101A priority Critical patent/DE10314101A1/de
Publication of DE10314101A1 publication Critical patent/DE10314101A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/121Apparatus characterised by sensor details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/44Raman spectrometry; Scattering spectrometry ; Fluorescence spectrometry
    • G01J3/4406Fluorescence spectrometry
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/20Testing patterns thereon

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien mit einer oder mehreren Lichtquellen (1 u. 2), sowie einem oder mehreren photoempfindlichen Sensoren (3) dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen im für das menschliche Auge unsichtbaren und sichtbaren Spektralbereich emittieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung oder ein Gerät, daß einerseits zum Erkennen von fluoriszierenden und phosphoriszierenden Medien dient, als auch zum "Lesen" von Inhalten, die mit fluoreszierenden und/oder phosphoriszierenden Medien aufgezeichnet wurden.
  • Es lassen sich somit Qualitätskontrollen von sicherheitsrelevanten Materialien, beispielsweise bei der Banknotenfertigung durchführen, als auch "unsichtbare" Inhalte sichtbar machen. Dies ist in der Kryptografie von großem Nutzen.
  • Der Erfindung zugrunde liegt die bekannte Tatsache, daß UV-fluoreszierende Tinten, beispielweise mit unsichtbarem ultraviolettem Licht beleuchtet im sichtbaren Spektrum reflektieren.
  • Verfahren zum Betrachten sind bekannt, ein entsprechendes Erkennungsgerät, wie in der vorliegenden Form gibt es aber bisher noch nicht.
  • Die Verwendung mehrerer spektraler Lichtquellen eröffnet neue optische kryptografische Möglichkeiten.
  • Zwei Lichtquellen (1 und 2) beleuchten ein fluoreszierendes oder phosphoriszierendes Medium (11). Dieses Medium reflektiert in Richtung Bildsensor (3). Das Licht wird durch spezielle Filter (4;5;6;7) spektral gebündelt und die Bildinformation auf der Sensorseite nochmalig mittels Filtern ( 8;9;10) spektral verfeinert. Die vom Sensor (3) aufgenommen Information wird zur digitalen Weiterverabeitung an eine Prozessoreinheit (12) weitergeleitet.

Claims (22)

  1. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien mit einer oder mehreren Lichtquellen (1 u. 2), sowie einem oder mehreren photoempfindlichen Sensoren (3) dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen im für das menschliche Auge unsichtbaren und sichtbaren Spektralbereich emittieren.
  2. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät die zur Erkennung notwendigen Lichtquellen beinhaltet.
  3. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die zur Erkennung notwendigen Lichtquellen außehalb des Gerätes sind.
  4. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Ansprüchen 1–3 dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen mittels Filtern (4 u. 5) spektral eingegrenzt werden.
  5. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Ansprüchen 1–4 dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen mittels Polfiltern (6 u. 7) linear polarisiert werden.
  6. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Ansprüchen 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen LED's sind.
  7. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß als Lichtquellen CCFL's dienen (Kalikathodenfluoreszenz-Röhren).
  8. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß als Lichtquellen Laserdioden dienen.
  9. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß als Lichtquellen Strahlungsquellen aller Art dienen.
  10. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß Kaltlichtquellen mit Glasfaserübertragung zur Beleuchtung dienen.
  11. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß Lichtquellen aller Art zur Beleuchtung dienen.
  12. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zur Erkennung ein Cmos-Chip verwendet wird.
  13. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zur Erkennung ein einzeiliger CCD-Zeilen-Chip verwendet wird,
  14. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zur Erkennung ein mehrzeiliger CCD-Bildsensor-Chip verwendet wird.
  15. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zur Erkennung ein CCD-Bildsensor verwendet wird.
  16. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zur Erkennung eine CIS-Kontaktzeile verwendet wird.
  17. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Ansprüchen 1–16 dadurch gekennzeichnet, daß vor der Sensorik Filter (8) eingesetzt sind, die die eingehenden Lichtsignale spektral eingegrenzen.
  18. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Ansprüchen 1–17 dadurch gekennzeichnet, daß vor der Sensorik Polfilter (9 u. 10) eingesetzt sind, die die eingehenden Lichtsignale linear polarisieren.
  19. Erkennungsgerät für fuoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 2 verschiedene Signale gleichzeitig erkannt werden.
  20. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 2 verschiedene Signale einzeln erkannt werden.
  21. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß mit fluoreszieienden oder phosphoriszierenden Medien hergestellte Muster erkannt werden,
  22. Erkennungsgerät für fluoreszierende und phosphoriszierende Medien nach Anspruch 1–22 dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät 1D und/oder 2D Barcodes erkennen kann.
DE10314101A 2003-03-27 2003-03-27 Erkennungsgerät für fluoriszierende und phosphoriszierende Medien Withdrawn DE10314101A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314101A DE10314101A1 (de) 2003-03-27 2003-03-27 Erkennungsgerät für fluoriszierende und phosphoriszierende Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314101A DE10314101A1 (de) 2003-03-27 2003-03-27 Erkennungsgerät für fluoriszierende und phosphoriszierende Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10314101A1 true DE10314101A1 (de) 2004-10-14

Family

ID=32980783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10314101A Withdrawn DE10314101A1 (de) 2003-03-27 2003-03-27 Erkennungsgerät für fluoriszierende und phosphoriszierende Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10314101A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008037457A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und verfahren zur optischen untersuchung von wertdocumenten
US10354469B2 (en) 2014-11-03 2019-07-16 American University Of Beirut Smart anti-counterfeiting optical system (SACOS) for the detection of fraud using advanced spectroscopy-based technique

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008037457A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und verfahren zur optischen untersuchung von wertdocumenten
US8115910B2 (en) 2006-09-27 2012-02-14 Giesecke & Devrient Gmbh Apparatus and method for the optical examination of value documents
EP2490185A3 (de) * 2006-09-27 2012-10-31 Giesecke & Devrient GmbH Vorrichtung und Verfahren zur optischen Untersuchung von Wertdokumenten
CN101542543B (zh) * 2006-09-27 2015-03-18 德国捷德有限公司 用于对有价证券进行光学检查的设备和方法
US10354469B2 (en) 2014-11-03 2019-07-16 American University Of Beirut Smart anti-counterfeiting optical system (SACOS) for the detection of fraud using advanced spectroscopy-based technique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5666417A (en) Fluorescence authentication reader with coaxial optics
US7046346B2 (en) Optoelectronic document reader for reading UV / IR visible indicia
US8908248B2 (en) Image reading device which includes a light controlling unit
CN101699844B (zh) 全光谱识别图像传感器
CN1615225A (zh) 有价证券及处理有价证券的设备
CN1578373A (zh) 紧贴型图像传感器及使用该传感器的图像读取装置
CN109155091B (zh) 紫外线荧光色检测装置以及紫外线荧光色检测方法
CA2375577C (en) Optoelectronic document reader for reading uv / ir visible indicia
CN101520420B (zh) 中远红外照相装置
DE10314101A1 (de) Erkennungsgerät für fluoriszierende und phosphoriszierende Medien
CN102661937A (zh) 防伪检测装置及其检测方法
CN201498041U (zh) 接触式图像传感器
CN100573601C (zh) 伪件检测仪
EP3633633A1 (de) Banknotenbildgebung
WO2009157049A1 (ja) 紙葉類識別用センサ
CN205541079U (zh) 基于led荧光光谱和反射光谱的验钞设备
CN210927718U (zh) 接触式图像传感器和防伪装置
RU120262U1 (ru) Устройство компьютеризированного оптического считывания документов
RU2510943C2 (ru) Способ и устройство экспресс-контроля документов и ценных бумаг с элементами защиты от подделки
WO2020208806A1 (ja) 画像取得装置、紙葉類処理装置及び画像取得方法
RU2320018C2 (ru) Видеокомплекс для определения подлинности ценных бумаг и/или документов
EP2085154B1 (de) Verfahren, Beleuchtungseinheit und Vorrichtung zum spektralbasierten Sortieren
CN201413294Y (zh) 中远红外照相装置
WO2003084767A3 (en) Verify security documents by means of polarised light
CN203941566U (zh) 一种异向光源数字图像采集装置

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee