DE10312092B4 - Zweitaktmotor - Google Patents

Zweitaktmotor Download PDF

Info

Publication number
DE10312092B4
DE10312092B4 DE10312092A DE10312092A DE10312092B4 DE 10312092 B4 DE10312092 B4 DE 10312092B4 DE 10312092 A DE10312092 A DE 10312092A DE 10312092 A DE10312092 A DE 10312092A DE 10312092 B4 DE10312092 B4 DE 10312092B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
window
outlet
air
stroke engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10312092A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10312092A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Amend Helmar
Dipl.-Ing. Uhl Klaus-Martin
Dipl.-Ing. Geyer Werner
Dipl.-Ing. Fleig Claus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DE10312092A priority Critical patent/DE10312092B4/de
Priority to FR0306086A priority patent/FR2840019B1/fr
Priority to AU2003238383A priority patent/AU2003238383A1/en
Priority to PCT/EP2003/005410 priority patent/WO2003100229A1/de
Priority to US10/444,358 priority patent/US6945203B2/en
Priority to CNB031368905A priority patent/CN1292155C/zh
Publication of DE10312092A1 publication Critical patent/DE10312092A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10312092B4 publication Critical patent/DE10312092B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/02Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for hand-held tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/02Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders using unidirectional scavenging
    • F02B25/04Engines having ports both in cylinder head and in cylinder wall near bottom of piston stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/14Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders using reverse-flow scavenging, e.g. with both outlet and inlet ports arranged near bottom of piston stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/20Means for reducing the mixing of charge and combustion residues or for preventing escape of fresh charge through outlet ports not provided for in, or of interest apart from, subgroups F02B25/02 - F02B25/18
    • F02B25/22Means for reducing the mixing of charge and combustion residues or for preventing escape of fresh charge through outlet ports not provided for in, or of interest apart from, subgroups F02B25/02 - F02B25/18 by forming air cushion between charge and combustion residues
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/20Means for reducing the mixing of charge and combustion residues or for preventing escape of fresh charge through outlet ports not provided for in, or of interest apart from, subgroups F02B25/02 - F02B25/18
    • F02B25/24Inlet or outlet openings being timed asymmetrically relative to bottom dead-centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/02Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps
    • F02B33/04Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps with simple crankcase pumps, i.e. with the rear face of a non-stepped working piston acting as sole pumping member in co-operation with the crankcase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/44Passages conducting the charge from the pump to the engine inlet, e.g. reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/18Other cylinders
    • F02F1/22Other cylinders characterised by having ports in cylinder wall for scavenging or charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B17/00Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Abstract

Zweitaktmotor, mit einem Zylinder (2) und einem in dem Zylinder (2) ausgebildeten Brennraum (3), der von einem auf- und abgehenden Kolben (5, 30, 40, 50, 60) begrenzt ist, wobei der Kolben (5, 30, 40, 50, 60) über ein Pleuel (6) eine in einem Kurbelgehäuse (4) drehbar gelagerte Kurbelwelle (7) antreibt, und der Brennraum (3) in vorgegebenen Stellungen des Kolbens (5, 30, 40, 50, 60) über mindestens zwei Überströmkanäle (11, 13) mit dem Kurbelgehäuse (4) verbunden ist und mindestens ein Luftkanal (15) vorgesehen ist, der am Zylinder (2) im Bereich des Kolbens (5, 30, 40, 50, 60) an einem Luftkanalfenster (16) mündet und der in vorgegebenen Kolbenstellungen über ein im Kolben (5, 30, 40, 50, 60) ausgebildetes Kolbenfenster (21, 31, 41, 51, 61) mit mindestens zwei Überströmkanälen (11, 13) verbunden ist, wobei am Kolbenfenster (21, 31, 41, 51, 61) konstruktive Mittel zur gezielten Aufteilung der Luft auf die Überströmkanäle (11, 13) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur gezielten Aufteilung der Luft in einem Bereich angeordnet sind, der in Strömungsrichtung (75) etwa auf einer Höhe zwischen einem auslaßnahen Überströmkanal (11) und einem auslaßfernen Überströmkanal (13) liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zweitaktmotor, insbesondere in einem handgeführten Arbeitsgerät wie einer Motorsäge, einem Freischneider oder dgl. der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
  • Aus der EP 1 176 296 A1 ist ein Zweitaktmotor bekannt, dessen Überströmkanäle über ein Kolbenfenster in vorgegebenen Stellungen des Kolbens mit einem Luftkanal in Verbindung stehen. Über den Luftkanal und das Kolbenfenster wird den Überströmkanälen weitgehend kraftstofffreie Luft zugeführt, die die im Bereich des unteren Totpunkts des Kolbens aus dem Brennraum ausströmenden Abgase von dem aus dem Kurbelgehäuse in den Brennraum übertretenden Kraftstoff/Luft-Gemisch trennt. Aufgrund der geometrischen Ausgestaltung des Kolbenfensters und der Überströmfenster wird bei derartigen Zweitaktmotoren üblicherweise keine optimale Aufteilung der Luft auf die Überströmkanäle erzielt, so daß einem der Überströmkanäle weniger kraftstofffreie Luft als den anderen zugeführt werden kann, was dazu führt, daß das in diesen Überströmkanal nachströmende Kraftstoff/Luft-Gemisch teilweise mit den Abgasen durch den Auslaß abgeführt wird. Eine saubere Trennung von Abgasen und Kraftstoff/Luft-Gemisch kann bei einer derartigen Ausgestaltung nicht erreicht werden.
  • Aus der US 6,289,856 B1 ist ein Zweitaktmotor bekannt, der insgesamt zwei Überströmkanäle besitzt, die auf gegenüberliegenden Seiten des Zylinders angeordnet sind. Ein Luftkanal mündet gegenüberliegend zum Auslaß an der Zylinderbohrung und ist durch eine Nut am Außenumfang des Kolbens im Bereich des oberen Totpunkts des Kolbens mit den Überströmfenstern verbunden. Da die Ausbildung der Kolbentasche und die Anordnung der Überströmkanäle symmetrisch sind, ergibt sich eine gleichmäßige Aufteilung der Luft auf die beiden Überströmkanäle. Bei Anordnung von zwei Überströmkanälen, nämlich einem auslaßnahen und einem auslaßfernen Überströmkanal auf einer Seite des Zylinders, ist eine solche symmetrische Anordnung nicht möglich.
  • Die WO 01/81739 A1 zeigt einen Zweitaktmotor, bei dem ein Luftkanal im Bereich des oberen Totpunkts mit einem auslaßnahen und einem auslaßfernen Überströmkanal verbunden ist. Die einlaßnahen Überströmkanäle sind so ausgebildet, daß sie später mit der Zufuhr von Gemisch in den Brennraum beginnen als die auslaßnahen Überströmkanäle beginnen, Luft in den Brennraum zuzuführen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zweitaktmotor der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei dem eine gute Trennung von Abgasen und nachströmendem Kraftstoff/Luft-Gemisch erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Zweitaktmotor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die konstruktiven Mittel erlauben auf einfache Weise eine gezielte Aufteilung der Luft auf die Überströmkanäle. Die konstruktiven Mittel können dabei so ausgelegt werden, daß jedem Überströmkanal so viel Luft zugeführt wird wie für eine gute Trennung zwischen den Abgasen und dem nachströmenden Kraftstoff/Luft-Gemisch benötigt wird. Hierdurch kann der Kraftstoffverbrauch des Motors gesenkt werden und die Abgaswerte des Motors können verbessert werden.
  • Vorteilhaft verengen die Mittel zur gezielten Aufteilung der Luft den Strömungsquerschnitt. Es ist vorgesehen, daß die Mittel zur gezielten Aufteilung der Luft in einem Bereich angeordnet sind, der in Strömungsrichtung etwa auf einer Höhe zwischen einem auslaßnahen und einem auslaßfernen Überströmkanal liegt. Üblicherweise wird dem auslaßnahen Überströmkanal zuviel Luft zugeführt, während dem auslaßfernen Überströmkanal, der im Bereich des Lufteinlaßfensters liegt, zu wenig Luft zugeführt wird. Durch die Verengung kann der Anteil der dem auslaßfernen Überströmkanal zugeführten Luft vergrößert werden. Eine einfache Ausgestaltung ergibt sich, wenn die Mittel zur gezielten Aufteilung der Luft einen Vorsprung im Kolbenfenster umfassen, an dem die Tiefe des Kolbenfensters reduziert ist. Der Vorsprung ist dabei insbesondere als Kante zwischen zwei konkav ausgebildeten Bereichen der Wand des Kolbenfensters ausgebildet.
  • Eine gezielte Aufteilung der Luft auf die Überströmkanäle kann dadurch erreicht werden, daß das Kolbenfenster im Bereich eines auslaßnahen Überströmkanals flacher als im Bereich eines auslaßfernen Überströmkanals verläuft. Vorteilhaft umfassen die Mittel eine an einem Kolbenauge des Kolbens angeformte Nase, die sich in das Kolbenfenster erstreckt.
  • Über die Größe der Nase kann dabei die Aufteilung der Luft auf die Überströmkanäle beeinflußt werden.
  • Es ist vorgesehen, daß die Mittel eine das Kolbenfenster begrenzende Steuerkante umfassen. Vorteilhaft ist die dem Kurbelgehäuse zugewandte Steuerkante im Bereich eines auslaßnahen Überströmkanals gegenüber der Steuerkante im Bereich eines auslaßfernen Überströmkanals um einen Abstand in Richtung auf den Kolbenboden versetzt. Durch den Versatz der Steuerkante ist bewirkt, daß dem auslaßnahen Überströmkanal über eine kürzere Zeitdauer während eines Kolbenhubs weitgehend kraftstofffreie Luft aus dem Luftkanal zugeführt wird als dem auslaßfernen Überströmkanal.
  • Es kann auch zweckmäßig sein, daß die dem Kolbenboden zugewandte Steuerkante im Bereich eines auslaßnahen Überströmkanals um einen Abstand gegenüber der Steuerkante im Bereich eines auslaßfernen Überströmkanals in Richtung auf den Kolbenboden versetzt ist.
  • Um die Strömungsrichtung im Kolbenfenster zu beeinflussen, ist vorgesehen, daß die Mittel zur Aufteilung der Luft eine Rampe am Strömungseintritt in das Kolbenfenster umfassen. Die Rampe lenkt die ins Kolbenfenster eintretende Strömung, so daß eine gewünschte Aufteilung der Luft erreicht werden kann.
  • Vorteilhaft sind vier symmetrisch zu einer Auslaß und Einlaß etwa mittig teilenden Mittelebene angeordnete Überströmkanäle vorgesehen, die über zwei symmetrisch angeordnete Kolbenfenster mit jeweils einem Luftkanalfenster in Verbindung stehen.
  • Über die symmetrische Anordnung der Kolbenfenster und der Überströmkanäle kann ein symmetrisches Spülen des Brennraums erreicht werden. Hierdurch werden gute Abgaswerte erzielt. Das Luftkanalfenster ist dabei insbesondere im Bereich eines auslaßfernen Überströmkanals angeordnet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch einen Zweitaktmotor,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Kolbens,
  • 3 einen Schnitt durch den Kolben aus 2 etwa auf der Höhe der Kolbenfenster,
  • 4 bis 7 perspektivische Ansichten von Kolben.
  • Der in 1 im Längsschnitt dargestellte Zweitaktmotor 1 besitzt einen Zylinder 2, in dem ein Brennraum 3 ausgebildet ist. Der Brennraum 3 ist durch einen im Zylinder 2 auf- und abbewegten Kolben 5 begrenzt. In ein Kurbelgehäuse 4 führt ein Einlaß 9 und aus dem Brennraum 3 führt ein Auslaß 10. Der Kolben 5 treibt über ein Pleuel 6 eine in dem Kurbelgehäuse 4 drehbar gelagerte Kurbelwelle 7 an. Das Kurbelgehäuse 4 ist in der in 1 gezeigten Stellung des Kolbens 5 über auslaßnahe Überströmkanäle 11 und auslaßferne Überströmkanäle 13 mit dem Brennraum 3 verbunden. Dabei sind jeweils zwei auslaßnahe Überströmkanäle 11 und zwei auslaßferne Überströmkanäle 13 symmetrisch zu einer den Einlaß 9 und den Auslaß 10 etwa mittig teilenden Mittelebene angeordnet. Die Mittelebene umfaßt dabei die Längsmittelachse 17 des Zylinders 2. Die auslaßnahen Überströmkanäle 11 münden mit Überströmfenstern 12 in den Brennraum 3 und die auslaßfernen Überströmkanäle 13 mit Überströmfenstern 14. Am Zylinder 2 mündet ein Luftkanal 15 an zwei symmetrisch zur Mittelebene angeordneten Luftkanalfenstern 16. Die Luftkanalfenster 16 sind dabei gegenüber den auslaßfernen Überströmfenstern 14 in Richtung auf das Kurbelgehäuse 4 versetzt an der Zylinderbohrung 39 angeordnet.
  • Im Betrieb des Zweitaktmotors 1 strömt bei der in 1 dargestellten Stellung des Kolbens 5 Kraftstoff/Luft-Gemisch aus dem Kurbelgehäuse 4 durch die Überströmkanäle 11 und 13 in den Brennraum 3. Das Gemisch im Brennraum 3 wird durch die Bewegung des Kolbens 5 in Richtung auf den Brennraum 3 verdichtet und von einer Zündkerze 8 im Bereich des oberen Totpunkts des Kolbens 5 gezündet. Bei der darauf folgenden Abbewegung des Kolbens 5 in Richtung auf das Kurbelgehäuse 4 öffnet zunächst der Auslaß 10, durch den die Abgase aus dem Brennraum 3 ausströmen können. Im Bereich des oberen Totpunkts des Kolbens wird in den Überströmkanälen 11 und 13 weitgehend kraftstofffreie Luft aus dem Luftkanal 15 über ein nicht dargestelltes Kolbenfenster vorgelagert. Die vorgelagerte Luft strömt im Bereich des unteren Totpunkts des Kolbens 5 in den Brennraum 3 und trennt die Abgase von dem aus dem Kurbelgehäuse 4 nachströmenden Kraftstoff/Luft-Gemisch.
  • In den 2 und 3 ist der Kolben 5 gezeigt. Wie 3 zeigt, besitzt der Kolben 5 zwei symmetrisch zur Mittelebene 18 angeordnete Kolbenfenster 21. Die Kolbenfenster 21 erstrecken sich vom Kolbenhemd 22 des Kolbens 5 ins Innere des Kolbens 5. Der Kolben 5 ist über einen im Kolbenauge 24 angeordneten, nicht dargestellten Bolzen mit dem Pleuel 6 aus 1 verbunden. Wie 2 zeigt, ist das Kolbenauge 24 im Bereich einer Steuerkante 72 angeordnet, die das Kolbenfenster 21 in Richtung auf den Kolbenboden 29 begrenzt. Der Rand 35, der sich zwischen dem Kolbenauge 24 und dem Kolbenfenster 21 erstreckt, ist so ausgebildet, daß er mit der Zylinderbohrung 39 im Betrieb des Zweitaktmotors 1 abdichtet, so daß eine Strömung zwischen dem mit dem Kurbelgehäuse verbundenen Kolbenauge 24 und dem Kolbenfenster 21 verhindert ist. Der Rand 35 reicht also bis zum Umfang des Kolbens 5. An der dem Kolbenboden 29 zugewandten Seite des Kolbenfensters 21 ist im Kolben 5 eine Kavität 23 angeordnet, die sich vom Kolbenhemd 22 ins Innere des Kolbens 5 erstreckt und die zur Reduzierung des Gewichts des Kolbens 5 dient.
  • Wie in 3 angedeutet, strömt im Bereich des oberen Totpunkts des Kolbens 5 Luft aus den Luftkanälen 15 in Richtung der Strömungsrichtung 75 durch die Kolbenfenster 21. Die Wand 73 der Kolbenfenster 21 besitzt einen dem Luftkanal 15 zugewandten ersten konkaven Bereich 25 sowie einen dem Luftkanal 15 abgewandten zweiten konkaven Bereich 26. Die beiden konkaven Bereiche 25, 26 berühren sich an einem Vorsprung 27, der als Kante zwischen den beiden konkaven Bereichen 25, 26 ausgebildet ist. Die radial zur Längsmittelachse 74 des Kolbens 5 gemessene Tiefe e im ersten konkaven Bereich 25 ist größer als die Tiefe f im zweiten konkaven Bereich 26. Das Kolbenfenster 21 verläuft somit im zweiten konkaven Bereich 26 flacher als im ersten konkaven Bereich 25.
  • Der erste konkave Bereich 25 ist im Zylinder 2 des Zweitaktmotors 1 im Bereich des auslaßfernen Überströmkanals 13 angeordnet und der zweite konkave Bereich 26 im Bereich des auslaßnahen Überströmkanals 11. Der Vorsprung 27 führt zu einer Verengung des Strömungsquerschnitts im Kolbenfenster 21. Hierdurch wird die dem auslaßnahen Überströmkanal 11 zugeführte Luftmenge verringert. Zur Aufteilung der Luft auf die Überströmkanäle ist im Einströmbereich in die Kolbenfenster 21 an der dem Kurbelgehäuse 4 zugewandten Seite des Kolbens 5 im Kolbenfenster 21 eine in 2 gezeigte Rampe 28 angeordnet. Die Rampe 28 lenkt die Strömung im Kolbenfenster 21. Das Kolbenfenster 21 ist am ersten konkaven Bereich 25 in Richtung auf das Kurbelgehäuse 4 durch eine Steuerkante 19 begrenzt, die an einem Rand 79 des Kolbens 5 ausgebildet ist. Am zweiten konkaven Bereich 26 ist das Kolbenfenster 21 durch die an einem Rand 80 ausgebildete Steuerkante 20 begrenzt. Der Rand 79 besitzt eine parallel zur Längsmittelachse 74 des Kolbens 5 gemessene Breite c, die kleiner als die parallel zur Längsmittelachse 74 gemessene Breite d des Rands 80 ist. Die verbreiterte Ausbildung des Rands 80 führt dazu, daß die Steuerkante 20 gegenüber der Steuerkante 19 um einen Abstand b in Richtung auf den Kolbenboden 29 versetzt ist. Hierdurch kann die Luftzufuhr zum auslaßnahen Überströmkanal 11 verringert werden. Zusätzlich ist der Rand 80 gegenüber dem Rand 79 in Richtung auf den Kolbenboden 29 versetzt.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Kolbens 30 ist in 4 dargestellt. Der Kolben 30 besitzt ein Kolbenfenster 31, das einen Vorsprung 37 sowie eine Rampe 38 zur Aufteilung der Luft auf die Überströmkanäle besitzt. Zusätzlich ist am Kolbenauge 34 des Kolbens 30 eine Nase 32 angeordnet, die sich in Richtung auf das Kurbelgehäuse 4 erstreckt und die den Strömungsquerschnitt im Kolbenfenster 31 verringert. Der Kolben 30 besitzt außerdem eine Kavität 33 zur Verringerung des Gewichts des Kolbens 30.
  • 5 zeigt einen Kolben 40, dessen Kolbenfenster 41 eine Rampe 48 sowie einen Vorsprung 47 zur Verringerung des Strömungsquerschnitts aufweist. Die Steuerkante 43 im Bereich des auslaßnahen Überströmkanals ist gegenüber der Steuerkante 42 im Bereich des auslaßfernen Überströmkanals um einen Abstand b in Richtung auf den Kolbenboden 49 versetzt, so daß das Kolbenfenster 41 mit dem auslaßnahen Überströmkanal über eine kürzere Zeitdauer je Kolbenhub verbunden ist als mit dem auslaßfernen Überströmkanal. Der Versatz der Steuerkanten 42, 43 wird wie bei dem in 2 dargestellten Kolben 5 durch eine Verbreiterung des Rands des Kolbens 40 erreicht. Der Kolben 40 besitzt ebenfalls eine Kavität 45 zur Verringerung des Gewichts und ein Kolbenauge 44, das im Bereich des Kolbenfensters 41 angeordnet ist.
  • Bei dem in 6 gezeigten Kolben 50 ist zur Aufteilung der Luft auf die Überströmkanäle eine Rampe 52 sowie ein Vorsprung 57 im Kolbenfenster 51 angeordnet. Auch der Kolben 50 besitzt eine Kavität 53 sowie das Kolbenauge 54, das im Bereich des Kolbenfensters 51 angeordnet ist.
  • Bei dem in 7 gezeigten Kolben 60 ist die dem Kolbenboden 62 zugewandte Steuerkante 64 des Kobenfensters 61, die im Bereich des auslaßnahen Überströmkanals angeordnet ist, gegenüber der Steuerkante 63, die im Bereich des auslaßfernen Überströmkanals angeordnet ist, in Richtung auf den Kolbenboden 62 versetzt. Das Kolbenauge 66 ist dabei auf einer Höhe zwischen den Steuerkanten 63 und 64 angeordnet. Das Kolbenfenster 61 besitzt zur Aufteilung der Luft zusätzlich einen Vorsprung 67 sowie eine Rampe 68. Der Kolben 60 weist im Bereich des auslaßnahen Überströmkanals eine Kavität 65 auf.
  • Zur Anpassung des Kolbenfensters auf die gewünschte Aufteilung der Luft auf die Überströmkanäle können auch andere Kombinationen der Mittel zur Aufteilung der Luft sowie weitere Mittel zur Aufteilung der Luft vorteilhaft sein. Es können mehrere Kavitäten zur Verringerung des Gewichts des Kolbens vorgesehen sein.

Claims (12)

  1. Zweitaktmotor, mit einem Zylinder (2) und einem in dem Zylinder (2) ausgebildeten Brennraum (3), der von einem auf- und abgehenden Kolben (5, 30, 40, 50, 60) begrenzt ist, wobei der Kolben (5, 30, 40, 50, 60) über ein Pleuel (6) eine in einem Kurbelgehäuse (4) drehbar gelagerte Kurbelwelle (7) antreibt, und der Brennraum (3) in vorgegebenen Stellungen des Kolbens (5, 30, 40, 50, 60) über mindestens zwei Überströmkanäle (11, 13) mit dem Kurbelgehäuse (4) verbunden ist und mindestens ein Luftkanal (15) vorgesehen ist, der am Zylinder (2) im Bereich des Kolbens (5, 30, 40, 50, 60) an einem Luftkanalfenster (16) mündet und der in vorgegebenen Kolbenstellungen über ein im Kolben (5, 30, 40, 50, 60) ausgebildetes Kolbenfenster (21, 31, 41, 51, 61) mit mindestens zwei Überströmkanälen (11, 13) verbunden ist, wobei am Kolbenfenster (21, 31, 41, 51, 61) konstruktive Mittel zur gezielten Aufteilung der Luft auf die Überströmkanäle (11, 13) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur gezielten Aufteilung der Luft in einem Bereich angeordnet sind, der in Strömungsrichtung (75) etwa auf einer Höhe zwischen einem auslaßnahen Überströmkanal (11) und einem auslaßfernen Überströmkanal (13) liegt.
  2. Zweitaktmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur gezielten Aufteilung der Luft den Strömungsquerschnitt im Kolbenfenster (21, 31, 41, 51, 61) verengen.
  3. Zweitaktmotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur gezielten Aufteilung der Luft einen Vorsprung (27, 37, 47, 57, 67) im Kolbenfenster (21, 31, 41, 51, 61) umfassen, an dem die Tiefe des Kolbenfensters (21, 31, 41, 51, 61) reduziert ist.
  4. Zweitaktmotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (27, 37, 47, 57, 67) als Kante zwischen zwei konkav ausgebildeten Bereichen (25, 26) einer Wand (73) des Kolbenfensters (21, 31, 41, 51, 61) ausgebildet ist.
  5. Zweitaktmotor nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolbenfenster (21, 31, 41, 51, 61) im Bereich eines auslaßnahen Überströmkanals (11) flacher als im Bereich eines auslaßfernen Überströmkanals (13) verläuft.
  6. Zweitaktmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel eine an einem Kolbenauge (34) des Kolbens (30) angeformte Nase (32) umfassen, die sich in das Kolbenfenster (31) erstreckt.
  7. Zweitaktmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel eine das Kolbenfenster (21, 41, 61) begrenzende Steuerkante (20, 43, 63) umfassen.
  8. Zweitaktmotor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Kurbelgehäuse (4) zugewandte Steuerkante (20, 43) im Bereich eines auslaßnahen Überströmkanals (11) gegenüber der Steuerkante (19, 42) im Bereich eines auslaßfernen Überströmkanals (13) um einen Abstand (b) in Richtung auf den Kolbenboden (29, 49) versetzt ist.
  9. Zweitaktmotor nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Kolbenboden (62) zugewandte Steuerkante (64) im Bereich eines auslaßnahen Überströmkanals (11) um einen Abstand (a) gegenüber der Steuerkante (63) im Bereich eines auslaßfernen Überströmkanals (13) in Richtung auf den Kolbenboden (62) versetzt ist.
  10. Zweitaktmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Aufteilung der Luft eine Rampe (28, 38, 48, 52, 68) am Strömungseintritt in das Kolbenfenster (21, 31, 41, 51, 61) umfassen.
  11. Zweitaktmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Zweitaktmotor einen Einlaß (9) und einen Auslaß (10) besitzt, und daß vier symmetrisch zu einer den Auslaß (10) und den Einlaß (9) etwa mittig teilenden Mittelebene (18) angeordnete Überströmkanäle (11, 13) vorgesehen sind, die über zwei symmetrisch angeordnete Kolbenfenster (21, 31, 41, 51, 61) mit jeweils einem Luftkanalfenster (16) in Verbindung stehen.
  12. Zweitaktmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftkanalfenster (16) im Bereich eines auslaßfernen Überströmkanals (13) angeordnet ist.
DE10312092A 2002-05-24 2003-03-19 Zweitaktmotor Expired - Lifetime DE10312092B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10312092A DE10312092B4 (de) 2002-05-24 2003-03-19 Zweitaktmotor
FR0306086A FR2840019B1 (fr) 2002-05-24 2003-05-21 Moteur a deux temps, avec piston mobile, a balayage ameliore
AU2003238383A AU2003238383A1 (en) 2002-05-24 2003-05-23 Two-stroke motor
PCT/EP2003/005410 WO2003100229A1 (de) 2002-05-24 2003-05-23 Zweitaktmotor
US10/444,358 US6945203B2 (en) 2002-05-24 2003-05-23 Two-cycle engine
CNB031368905A CN1292155C (zh) 2002-05-24 2003-05-23 二冲程发动机

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10223068 2002-05-24
DE10223068.4 2002-05-24
DE10312092A DE10312092B4 (de) 2002-05-24 2003-03-19 Zweitaktmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10312092A1 DE10312092A1 (de) 2003-12-11
DE10312092B4 true DE10312092B4 (de) 2013-10-10

Family

ID=29414116

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10312092A Expired - Lifetime DE10312092B4 (de) 2002-05-24 2003-03-19 Zweitaktmotor
DE10321571.9A Expired - Lifetime DE10321571B4 (de) 2002-05-24 2003-05-14 Zweitaktmotor mit Spülvorlage
DE10362403.1A Expired - Lifetime DE10362403B3 (de) 2002-05-24 2003-05-14 Zweitaktmotor mit Spülvorlage

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10321571.9A Expired - Lifetime DE10321571B4 (de) 2002-05-24 2003-05-14 Zweitaktmotor mit Spülvorlage
DE10362403.1A Expired - Lifetime DE10362403B3 (de) 2002-05-24 2003-05-14 Zweitaktmotor mit Spülvorlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6895910B2 (de)
JP (1) JP4292024B2 (de)
CN (1) CN1295425C (de)
DE (3) DE10312092B4 (de)
FR (1) FR2840023B1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2840019B1 (fr) * 2002-05-24 2005-08-19 Stihl Ag & Co Kg Andreas Moteur a deux temps, avec piston mobile, a balayage ameliore
US7021252B2 (en) * 2004-03-04 2006-04-04 Electrolux Home Products, Inc. Sas piston channel for optimum air scavenging
CN100491708C (zh) * 2004-07-16 2009-05-27 哈斯科瓦那股份公司 具有附加空气供应的曲轴箱扫气式双冲程内燃机
DE102005002013B4 (de) * 2005-01-15 2016-05-12 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Zweitaktmotor
DE102007026121B4 (de) * 2007-06-05 2019-10-17 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
AT505592B1 (de) * 2007-07-06 2009-04-15 Mahle Kinig Kommanditgesellsch Kolben
DE102007054929B4 (de) * 2007-11-17 2016-12-01 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät
US20110061637A1 (en) * 2009-09-14 2011-03-17 Nagesh Mavinahally Fuel System
DE102010008260B4 (de) * 2010-02-17 2021-08-19 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Zweitaktmotor
DE102010045016B4 (de) * 2010-09-10 2020-12-31 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät
JP6050130B2 (ja) * 2013-01-25 2016-12-21 本田技研工業株式会社 予混合圧縮自着火式エンジン
US9856819B2 (en) 2014-02-02 2018-01-02 Nagesh Siddabasappa Mavinahally Piston and cylinder for two-stroke engine
CN103993972B (zh) * 2014-05-10 2017-02-15 肖光宇 一种活塞往复内燃机的发动缸
DE102017105604A1 (de) 2017-03-16 2018-09-20 Makita Corporation Kolben, Verbrennungsmotor und Arbeitsgerät
SE543272C2 (en) 2019-03-06 2020-11-10 Husqvarna Ab Engine piston, engine, hand-held tool, and method of manufacturing an engine piston

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6289856B1 (en) * 1997-06-11 2001-09-18 Komatsu Zenoah Co., Stratified scavenging two-cycle engine
WO2001081739A1 (en) * 2000-04-27 2001-11-01 Aktiebolaget Electrolux Two-stroke internal combustion engine
EP1176296A1 (de) * 1999-04-23 2002-01-30 Komatsu Zenoah Co. Zweitaktmotor mit schichtspülung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1006235A (fr) 1947-12-09 1952-04-21 Peugeot Cycles Piston pour moteur à deux temps
GB8724026D0 (en) 1987-10-13 1987-11-18 T & N Technology Ltd Pistons
US4987864A (en) * 1989-06-21 1991-01-29 General Motors Corporation Two cycle engine with valved pressure scavenging
JP3404288B2 (ja) 1998-04-30 2003-05-06 タナカ工業株式会社 2サイクルエンジン
US7082910B2 (en) * 1999-01-19 2006-08-01 Aktiebolaget Electrolux Two-stroke internal combustion engine
SE513446C2 (sv) * 1999-01-19 2000-09-11 Electrolux Ab Vevhusspolad förbränningsmotor av tvåtaktstyp
US6691650B2 (en) * 1999-12-15 2004-02-17 Komatsu Zenoah Co. Piston valve type layered scavenging 2-cycle engine
EP1248901B1 (de) * 2000-01-14 2005-12-21 Aktiebolaget Electrolux Zweitaktbrennkraftmaschine
JP2001323816A (ja) 2000-05-16 2001-11-22 Kioritz Corp 2サイクル内燃エンジン

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6289856B1 (en) * 1997-06-11 2001-09-18 Komatsu Zenoah Co., Stratified scavenging two-cycle engine
EP1176296A1 (de) * 1999-04-23 2002-01-30 Komatsu Zenoah Co. Zweitaktmotor mit schichtspülung
WO2001081739A1 (en) * 2000-04-27 2001-11-01 Aktiebolaget Electrolux Two-stroke internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
CN1295425C (zh) 2007-01-17
CN1459555A (zh) 2003-12-03
US6895910B2 (en) 2005-05-24
FR2840023A1 (fr) 2003-11-28
DE10362403B3 (de) 2021-02-04
FR2840023B1 (fr) 2006-07-21
US20030217711A1 (en) 2003-11-27
DE10321571A1 (de) 2003-12-04
JP4292024B2 (ja) 2009-07-08
DE10312092A1 (de) 2003-12-11
JP2003343352A (ja) 2003-12-03
DE10321571B4 (de) 2016-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10312092B4 (de) Zweitaktmotor
DE102005002013B4 (de) Zweitaktmotor
DE10123646B4 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor
DE19512566C2 (de) Zweitaktmotor mit mehreren Überströmkanälen
DE2905056A1 (de) Ventilgesteuerte kolbenbrennkraftmaschine
DE19707767B4 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
EP3284938B1 (de) Kolben für einen mit spülvorlage arbeitenden zweitaktmotor und zweitaktmotor
DE10041548A1 (de) Zweitaktmotor mit luftgespültem Überströmkanal
EP3284939B1 (de) Kolben für einen mit spülvorlage arbeitenden zweitaktmotor und zweitaktmotor
DE102005003061B4 (de) Kolben für einen Zweitaktmotor
DE10223070B4 (de) Zweitaktmotor
DE10218200A1 (de) Zweitaktmotor
DE102005019520B4 (de) Zylinder für einen Zweitaktmotor
WO2003100229A1 (de) Zweitaktmotor
DE102004037494A1 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor
DE10312097B4 (de) Zweitaktmotor
DE10162138B4 (de) Zweitaktmotor
DE19618266C2 (de) Zweitaktmotor mit Spülkanälen
DE10223069A1 (de) Zweitaktmotor
DE10319216B4 (de) Zweitaktmotor
DE10312096B4 (de) Zweitaktmotor
DE10229365B4 (de) Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102012017514B4 (de) Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102007052420A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102015013786A1 (de) Zweitaktmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140111

R071 Expiry of right