DE10311075B4 - Process for purifying an ester compound - Google Patents

Process for purifying an ester compound Download PDF

Info

Publication number
DE10311075B4
DE10311075B4 DE10311075.5A DE10311075A DE10311075B4 DE 10311075 B4 DE10311075 B4 DE 10311075B4 DE 10311075 A DE10311075 A DE 10311075A DE 10311075 B4 DE10311075 B4 DE 10311075B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adsorbent
treatment
adsorption
ester
sulfur
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10311075.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10311075A1 (en
Inventor
Taku Mimura
Hidetoshi Kadowaki
Futoshi Nishigaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Publication of DE10311075A1 publication Critical patent/DE10311075A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10311075B4 publication Critical patent/DE10311075B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C3/00Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom
    • C11C3/003Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom by esterification of fatty acids with alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • C07C29/136Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
    • C07C29/147Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of carboxylic acids or derivatives thereof
    • C07C29/149Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of carboxylic acids or derivatives thereof with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C67/56Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by solid-liquid treatment; by chemisorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C1/00Preparation of fatty acids from fats, fatty oils, or waxes; Refining the fatty acids
    • C11C1/08Refining

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Abstract

Verfahren zur Reinigung einer Esterverbindung, umfassend die Adsorptionsbehandlung der Esterverbindung, erhältlich durch Reaktion einer Fettsäure, die von natürlichen Fetten und Ölen abstammt, mit einem Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen mit zumindest einem Adsorbens, Adsorbens A, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Lehm und Aktivkohle,weiterhin umfassend die Adsorptionsbehandlung mit einem Adsorbens vom Hydrierungszersetzungstyp, umfassend Ni und/oder Cu, Adsorbens B, in Wasserstoffgas oder einem gemischten Gas aus Wasserstoffgas und einem Inertgaswobei die Behandlung mit dem Absorbens B nach der Behandlung mit dem Adsorbens A durchgeführt wird.A process for purifying an ester compound comprising the adsorption treatment of the ester compound obtainable by reacting a fatty acid derived from natural fats and oils with an alcohol having 1 to 4 carbon atoms with at least one adsorbent, adsorbent A selected from the group consisting of clay and activated carbon, further comprising the adsorption treatment with a hydrogenation decomposition type adsorbent comprising Ni and / or Cu, adsorbent B, in hydrogen gas or a mixed gas of hydrogen gas and an inert gas, and the treatment with the absorbent B after the treatment with the adsorbent A.

Description

Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung einer Esterverbindung und eine Verwendung der Esterverbindung.This invention relates to a process for purifying an ester compound and a use of the ester compound.

Ein Ester aus einer Fettsäure, die von natürlichen Fetten und Ölen stammt, und einem niedrigen Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, enthält üblicherweise Schwefel in einer Konzentration von mindestens 2 bis 10 mg/kg. Wenn ein solcher Ester in der Gegenwart eines Hydrierungskatalysators hydriert wird, zur Erzeugung eines Alkohols, wirkt der in dem Ester enthaltene Schwefelgehalt als Katalysatorgift auf den Hydrierungskatalysator, so dass die Aktivität des Katalysators vermindert wird. Insbesondere verkürzt sich bei einer kontinuierlichen Festbettreaktion die Lebensdauer des Katalysators sehr stark, und daher sollte der Katalysator häufig ausgetauscht werden, wodurch die Arbeitseffizienz der Anlagen vermindert wird.An ester of a fatty acid derived from natural fats and oils and a lower alcohol of 1 to 4 carbon atoms usually contains sulfur in a concentration of at least 2 to 10 mg / kg. When such an ester is hydrogenated in the presence of a hydrogenation catalyst to produce an alcohol, the sulfur content contained in the ester acts as a catalyst poison on the hydrogenation catalyst to reduce the activity of the catalyst. In particular, in a continuous fixed bed reaction, the life of the catalyst is greatly shortened, and therefore the catalyst should be changed frequently, thereby reducing the work efficiency of the equipment.

Verschiedene Studien wurden durchgeführt, um den Schwefelgehalt als Katalysatorgift für den Hydrierungskatalysator zu entfernen. Weil Schwefelverbindungen einen verhältnismäßig hohen Siedepunkt haben, wird beispielsweise häufig ein Verfahren zur Verminderung der Schwefelkonzentration durch Destillation angewandt. Jedoch ist die Entfernung von allen Schwefelverbindungen durch Destillation nicht möglich, und zur Verminderung der Schwefelkonzentration auf einen niedrigen Gehalt von etwa 0,5 mg/kg sollten ursprünglich erforderliche hoch siedende Komponenten in großen Mengen verworfen werden, wodurch eine beachtliche Verminderung der Ausbeute resultiert.Various studies have been conducted to remove the sulfur content as catalyst poison for the hydrogenation catalyst. For example, because sulfur compounds have a relatively high boiling point, a method of reducing sulfur concentration by distillation is often used. However, the removal of all the sulfur compounds by distillation is not possible, and to reduce the sulfur concentration to a low level of about 0.5 mg / kg, originally required high-boiling components should be discarded in large quantities, resulting in a remarkable reduction in yield.

Die Entschwefelungskatalysatoren auf der Basis von Molybdän und Wolfram, die in der Petrochemie verwendet werden, erfordern hohe Temperaturen von 300°C oder mehr. Wenn Ester von Fettsäuren, die von den natürlichen Fetten und Ölen abstammen, einer Hydrierungsbehandlung wie hohen Temperaturen unterworfen werden, bilden sich Fettsäuren und andere zersetzte Produkte in großen Mengen als Nebenprodukte während des Verlaufes der Hydrierungszersetzung der Estergruppen, so dass Probleme der Verschlechterung der Qualitäten von Estern resultieren.The molybdenum and tungsten based desulfurization catalysts used in the petrochemical industry require high temperatures of 300 ° C or more. When esters of fatty acids derived from the natural fats and oils are subjected to hydrogenation treatment such as high temperatures, fatty acids and other decomposed products are formed in large quantities as by-products during the course of hydrogenation decomposition of the ester groups, so that problems of deterioration of qualities of Esters result.

Um die beschriebenen Probleme zu lösen, wird ein Verfahren zur Hydrierungszersetzung von Schwefelverbindungen in einer Wasserstoffatmosphäre und die anschließende Adsorption auf ein Adsorbens, das ein Metall wie Ni und Cu enthält, z.B. in den japanischen Patenten 2544552 und 2934073 beschrieben. Zur Aufrechterhaltung der beabsichtigten Adsorptionsleistung sollte jedoch das teure Adsorbens häufig ausgetauscht werden oder große Adsorptionsanlagen sollten installiert werden, wodurch höhere Kosten bei der Adsorptionsbehandlung resultieren.In order to solve the problems described above, a method for hydrogenation decomposition of sulfur compounds in a hydrogen atmosphere and the subsequent adsorption on an adsorbent containing a metal such as Ni and Cu, for example, in U.S. Pat Japanese Patents 2544552 and 2934073 described. However, in order to maintain the intended adsorption performance, the expensive adsorbent should be replaced frequently, or large adsorption plants should be installed, resulting in higher costs in the adsorption treatment.

JP-6-33086-A1 zeigt die Entschwefelung, die durch die Fette und Öle und Silicagel durchgeführt wird. Aus DE 4 131 209 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Alkohols bekannt, bei dem Fette und Öle oder Fettsäureester mit Wasserstoff in der Gegenwart eines Katalysators reduziert werden. DE 42 17 839 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von entschwefelten Fetten und Ölen oder Fettsäureestern durch Verwendung eines Katalysators mit der Formel: Ni·CuxOy, worin x einen Wert von 0,02 bis 8 hat und y ein Atomverhältnis von Sauerstoff ist, das den Valenzerfordernissen von Ni und Cu genügt. JP-6-33086-A1 shows the desulfurization that is performed by the fats and oils and silica gel. Out DE 4 131 209 A1 For example, a process for producing an alcohol is known in which fats and oils or fatty acid esters are reduced with hydrogen in the presence of a catalyst. DE 42 17 839 A1 describes a process for preparing desulfurized fats and oils or fatty acid esters by using a catalyst of the formula: Ni · Cu x O y , wherein x has a value of 0.02 to 8 and y is an atomic ratio of oxygen satisfying the valence requirements of Ni and Cu are sufficient.

Die Aufgabe dieser Erfindung liegt darin, ein Verfahren zur Reinigung einer Esterverbindung mit niedrigem Schwefelgehalt, erhältlich aus einer Fettsäure, die von natürlichen Fetten und Ölen stammt, und einem niedrigen Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen anzugeben, ohne dass eine Verschlechterung der Selektivität und eine Verminderung der Ausbeute aufgrund der Bildung von Nebenprodukten, etc. resultiert, ebenso wie eine Verwendung zur Erzeugung eines Alkohols ohne Verminderung der Aktivität des Katalysators anzugeben.The object of this invention is to provide a process for purifying a low sulfur ester compound obtainable from a fatty acid derived from natural fats and oils and a lower alcohol having from 1 to 4 carbon atoms, without a deterioration in selectivity and a reduction the yield due to the formation of by-products, etc., as well as a use for producing an alcohol without decreasing the activity of the catalyst.

Diese Erfindung gibt ein Verfahren zur Reinigung einer Esterverbindung gemäß Anspruch 1 an.This invention provides a process for purifying an ester compound according to claim 1.

Die Erfindung gibt auch eine Verwendung der Esterverbindung, die durch das oben angegebene Verfahren erhalten wird, an zur Herstellung eines Alkohols durch Hydrierung der Esterverbindung.The invention also provides a use of the ester compound obtained by the above-mentioned process for producing an alcohol by hydrogenating the ester compound.

Die Erzeugung eines Esters aus einer Fettsäure, die von natürlichen Fetten und Ölen stammt, und einem niedrigen Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wird durch Umesterung zwischen natürlichen Fetten und Ölen und einem niedrigen Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen durchgeführt.The production of an ester from a fatty acid derived from natural fats and oils and a lower alcohol having 1 to 4 carbon atoms is carried out by transesterification between natural fats and oils and a lower alcohol having 1 to 4 carbon atoms.

Die hierin verwendeten natürlichen Fette und Öle umfassen tierische Fette und Öle wie Talg und Fischöl und pflanzliche Fette und Öle wie Palmkernöl, Kokosnussöl, Palmöl, Sojabohnenöl und Rapssamenöl. Insbesondere sind Fette und Öle mit C8-22-Fettsäuren als Bestandteilsfettsäuren bevorzugt, und insbesondere sind pflanzliche Fette und Öle bevorzugt.The natural fats and oils used herein include animal fats and oils such as tallow and fish oil and vegetable fats and oils such as palm kernel oil, coconut oil, palm oil, soybean oil and rapeseed oil. In particular, fats and oils containing C 8-22 fatty acids are preferred as constituent fatty acids, and vegetable fats and oils are particularly preferred.

Der niedrige Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen umfasst Methanol, Ethanol, 1-Propanol, 2-Propanol, 1-Butanol usw.The lower alcohol of 1 to 4 carbon atoms includes methanol, ethanol, 1-propanol, 2-propanol, 1-butanol, etc.

Die Umesterung kann durch irgendein bekanntes Verfahren durchgeführt werden. Für die Reaktion kann ein kontinuierliches Reaktionssystem oder ein absatzweise betriebenes System angewandt werden, wenn aber der Ester in großen Mengen erzeugt wird, ist die kontinuierliche Reaktion bevorzugt. Als Umesterungskatalysator wird im allgemeinen ein homogener Alkalikatalysator wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Natriumalkoholat verwendet, aber ein fester Katalysator wie ein Ionenaustauschharz, wasserhaltiges Zirkoniumhydroxid, Aluminiumphosphat und mit Schwefelsäure dotiertes Zirkoniumoxid, Titansilikat kann ebenfalls verwendet werden. Wenn der homogene Alkalikatalysator verwendet wird, wird die Reaktion im allgemeinen unter folgenden Bedingungen durchgeführt. Die Reaktionstemperatur ist 30 bis 90°C, bevorzugt 40 bis 80°C und der Reaktionsdruck liegt im Bereich von atmosphärischem Druck bis 0,5 MPa und bevorzugt wird die Reaktion bei atmosphärischem Druck durchgeführt. Im Hinblick auf die Kosten und die Reaktivität wird der niedrige Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bevorzugt in einer Menge von 1,5 bis 10 Mol pro Mol der Ausgangsfette und -öle verwendet. Wenn freie Fettsäuren in den Ausgangsfetten und -ölen enthalten sind, ist es ebenfalls wirksam, dass vor der Umesterung mit dem Alkalikatalysator die Fettsäuren zuvor durch Verbrennung eines sauren Katalysators wie Schwefelsäure und p-Toluolsäure verestert werden.The transesterification can be carried out by any known method. For the reaction, a continuous reaction system or a batch-operated system may be employed, but if the ester is produced in large quantities, the continuous reaction is preferred. As the transesterification catalyst, a homogeneous alkali catalyst such as sodium hydroxide, potassium hydroxide and sodium alcoholate is generally used, but a solid catalyst such as an ion exchange resin, hydrous zirconium hydroxide, aluminum phosphate and sulfuric acid doped zirconia, titanium silicate may also be used. When the homogeneous alkali catalyst is used, the reaction is generally carried out under the following conditions. The reaction temperature is 30 to 90 ° C, preferably 40 to 80 ° C, and the reaction pressure is in the range of atmospheric pressure to 0.5 MPa, and preferably, the reaction is carried out at atmospheric pressure. From the viewpoint of cost and reactivity, the lower alcohol having 1 to 4 carbon atoms is preferably used in an amount of 1.5 to 10 moles per mole of the starting fats and oils. When free fatty acids are contained in the starting fats and oils, it is also effective that before the transesterification with the alkali catalyst, the fatty acids are previously esterified by burning an acid catalyst such as sulfuric acid and p-toluic acid.

Der Ester in dieser Erfindung ist als Ester geeignet, der für die Erzeugung eines Alkohols verwendet wird, der insbesondere durch katalytische Reaktion erhalten wird.The ester in this invention is useful as an ester used for the production of an alcohol obtained, in particular, by catalytic reaction.

Der somit erhaltene Ester einer Fettsäure, die von natürlichen Fetten und Ölen stammt, und eines niedrigen Alkohols mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wird einer Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „A“ unterworfen, wodurch ein Ester mit einer niedrigen Schwefel-Konzentration erzeugt werden kann.The thus obtained ester of a fatty acid derived from natural fats and oils and a lower alcohol having 1 to 4 carbon atoms is subjected to adsorption treatment with the adsorbent "A", whereby an ester having a low sulfur concentration can be produced.

Als Adsorbens „A“ werden Lehm oder Aktivkohle, die kommerziell erhältlich und kostengünstig sind, verwendet, und Lehm ist bevorzugt. Der Lehm umfasst zum Beispiel Aktivlehm oder sauren Lehm, der im wesentlichen aus natürlich auftretendem Lehm auf Montmorilonitbasis besteht, oder ein gereinigtes Produkt aus einem solchen Lehm und synthetischem Lehm und angesichts der Kosten und Adsorptionsleistung sind Aktivlehm und saurer Lehm bevorzugt.As the adsorbent "A", clay or activated carbon, which are commercially available and inexpensive, are used, and loam is preferable. The clay comprises, for example, active clay or acid clay consisting essentially of naturally occurring montmorilonite-based clay or a purified product of such clay and synthetic clay, and in view of the cost and adsorption performance, active clay and acid clay are preferable.

In Abhängigkeit von dem Adsorptionsbehandlungssystem und der Form der Reaktionseinheit kann die Form des Adsorens „A“ geeignet aus pulverförmigen, sphärischen und zylindrischen Formlingen ausgewählt werden. Als Adsorptionsbehandlungssystem kann das kontinuierliche, halbabsatzweise oder absatzweise System angewandt werden und bei der kontinuierlichen Behandlung kann das Suspensionssystem oder ein Festbettsystem verwendet werden.Depending on the adsorption treatment system and the shape of the reaction unit, the shape of the adsorbent "A" may be properly selected from powdery, spherical and cylindrical moldings. As the adsorption treatment system, the continuous, semi-batch or batch system may be employed, and in the continuous treatment, the suspension system or a fixed bed system may be used.

Die Temperatur für die Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „A“ ist bevorzugt 10 bis 150°C, mehr bevorzugt 30 bis 130°C im Hinblick auf die Unterdrückung von Nebenreaktionen wie die Esterzersetzung. Bei der Bleichbehandlung von Fetten und Ölen mit Aktivlehm wird im allgemeinen die Behandlung unter Dehydratisierungsbehandlungen wie hohe Temperatur, reduziertem Druck durchgeführt, aber in dieser Erfindung ist die Schwefeladsorption beabsichtigt, und somit sind die Dehydratisierungsbedingungen nicht notwendig erforderlich und eine ausreichende Adsorption ist bei niedrigen Temperaturen wie etwa Raumtemperatur möglich. Der Druck kann atmosphärischer oder reduzierter Druck sein, um diese Behandlung durchzuführen.The temperature for the adsorption treatment with the adsorbent "A" is preferably 10 to 150 ° C, more preferably 30 to 130 ° C from the viewpoint of suppression of side reactions such as ester decomposition. In the bleaching treatment of fats and oils with active clay, the treatment is generally carried out under dehydration treatments such as high temperature, reduced pressure, but sulfur adsorption is intended in this invention, and thus the dehydrating conditions are not necessarily required and sufficient adsorption at low temperatures such as about room temperature possible. The pressure may be atmospheric or reduced pressure to perform this treatment.

Das atmosphärische Gas in der Behandlung ist nicht begrenzt, und ein willkürliches atmosphärisches Gas wie Luft, Inertgas wie Stickstoff oder Argon, Wasserstoffgas oder ein gemischtes Gas davon kann ausgewählt werden. Wenn die Behandlung nur mit dem Adsorbens „A“ durchgeführt wird, sind Luft oder Stickstoff bevorzugt.The atmospheric gas in the treatment is not limited, and an arbitrary atmospheric gas such as air, inert gas such as nitrogen or argon, hydrogen gas or a mixed gas thereof may be selected. When the treatment is performed only with the adsorbent "A", air or nitrogen is preferable.

Die Menge des Adsorbens „A“ ist bevorzugt 0,01 bis 10,0 Gew.%, mehr bevorzugt 0,1 bis 3,0 Gew.%, noch mehr bevorzugt 0,2 bis 2,0 Gew.% für die Verwendung, bezogen auf den Ester.The amount of the adsorbent "A" is preferably 0.01 to 10.0 wt%, more preferably 0.1 to 3.0 wt%, still more preferably 0.2 to 2.0 wt% for use, based on the ester.

Im Stand der Technik ist bekannt, die Adsorptionsbehandlung (Behandlung mit aktivem Lehm) von Fetten und Ölen durchzuführen, aber deren Wirkung bezüglich der Entfernung von Schwefelverbindungen ist gering. Auf der anderen Seite entfaltet die Adsorptionsbehandlung des Esters aus einer Fettsäure, die von Fetten und Ölen stammt, und einem niedrigen Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen mit dem Adsorbens „A“ eine signifikante Wirkung bei der Entfernung von Schwefelverbindungen. Der Grund liegt vermutlich darin, dass der Ester aus einem niedrigen Alkohol den Fetten und Ölen als Lösungsmittel für die Adsorption von Schwefelverbindungen überlegen ist und dass im Vergleich zu Schwefelverbindungen, die in Fetten und Ölen vorhanden sind, die in dem Ester aus einem niedrigen Alkohol enthaltenen Schwefelverbindungen in einer solchen Form vorliegen, dass sie leicht adsorbiert werden können.It is known in the art to carry out the adsorption treatment (treatment with active clay) of fats and oils, but their effect on the removal of sulfur compounds is small. On the other hand, the adsorption treatment of the ester unfolds from a fatty acid derived from fats and oils and a lower alcohol having 1 to 4 carbon atoms with the adsorbent "A". a significant effect on the removal of sulfur compounds. The reason is probably that the lower alcohol ester is superior to the fats and oils as a solvent for the adsorption of sulfur compounds, and that those contained in the lower alcohol ester are compared with sulfur compounds present in fats and oils Sulfur compounds are present in such a form that they can be readily adsorbed.

Es ist ebenfalls wirksam, dass der Ester aus einem niedrigen Alkohol vor oder nach der Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „A“ einer Destillation zur Entfernung von Verunreinigungen und zur weiteren Verminderung der Konzentration in einem solchen Bereich unterworfen wird, dass die Ausbeute sich nicht vermindert.It is also effective that the ester of a lower alcohol before or after the adsorption treatment with the adsorbent "A" is subjected to distillation for removing impurities and further reducing the concentration in such a range that the yield does not decrease.

Erfindungsgemäß wird ein Ester mit einer weiter erniedrigten Schwefelkonzentration durch eine Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „B“ in Wasserstoff oder einer gemischten Gasatmosphäre aus Wasserstoff und einem Inertgas in Kombination mit dem obigen Schritt der Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „A“ erzeugt. Das Verfahren zur Durchführung der Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „A“ und anschließend der Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „B“ zur Durchführung dieser Erfindung ist wirksam.In the present invention, an ester having a further lowered sulfur concentration is produced by an adsorption treatment with the adsorbent "B" in hydrogen or a mixed gas atmosphere of hydrogen and an inert gas in combination with the above adsorption treatment step with the adsorbent "A". The method of carrying out the adsorption treatment with the adsorbent "A" and then the adsorption treatment with the adsorbent "B" for carrying out this invention is effective.

Das erfindungsgemäß verwendete Adsorbens „B“ ist ein Adsorbens vom Hydrierungszersetzungstyp, umfassend Ni und/oder Cu, das Schwefelverbindungen hydriert und zersetzt, um diese als Sulfide zu adsorbieren. Üblicherweise ist das Adsorbens „B“ bevorzugt ein Adsorbens, das auf Trägern getragen oder mit diesen vermischt ist und der Ni-Gehalt ist bevorzugt 10 bis 200%, bezogen auf die Trägerkomponente, und das Atomverhältnis von Cu zu Ni (Cu/Ni) ist bevorzugt 0 bis 8. Die hierin verwendeten Träger werden aus bekannten Trägern wie Silica, Alumina, Silica-Alumina, Zeolith, Diatomeenerde, Aktivlehm, Titandioxid, Zirkoniumoxid und Aktivkohle ausgewählt. Die Form des Adsorbens „B“ wird geeignet aus pulverförmigen, sphärischen und zylindrischen Formlingen in Abhängigkeit von dem Adsorptionssystem ausgewählt.The adsorbent "B" used in the invention is a hydrogenation decomposition type adsorbent comprising Ni and / or Cu which hydrogenates and decomposes sulfur compounds to adsorb them as sulfides. Usually, the adsorbent "B" is preferably an adsorbent supported on or mixed with carriers, and the Ni content is preferably 10 to 200% based on the carrier component, and the atomic ratio of Cu to Ni (Cu / Ni) is preferably 0 to 8. The carriers used herein are selected from known supports such as silica, alumina, silica-alumina, zeolite, diatomaceous earth, active clay, titania, zirconia and activated carbon. The shape of the adsorbent "B" is suitably selected from powdery, spherical and cylindrical moldings depending on the adsorption system.

Als Adsorptionsbehandlungssystem mit dem Adsorbens „B“ können irgendwelche allgemein verwendeten Systeme wie Suspensionssysteme und Festbettsystem angewandt werden. Bei einer Behandlung in großem Umfang ist ein kontinuierliches Festbettsystem vorteilhaft.As the adsorbent treatment system with the adsorbent "B", any commonly used systems such as suspension systems and fixed bed system can be used. In a large scale treatment, a continuous packed bed system is advantageous.

Wenn die Adsorptionsbehandlung kontinuierlich in einem Festbettsystem durchgeführt wird, wird die Behandlung unter folgenden Bedingungen durchgeführt. Das atmosphärische Gas ist bevorzugt Wasserstoff oder ein gemischtes Gas aus einem Inertgas mit 1 Volumen% oder mehr Wasserstoff und das Inertgas umfasst Stickstoff, Argon, Helium oder Methan. Die Fließrate von Wasserstoff oder einem mit Wasserstoff gemischten Gas wird bevorzugt in einem solchen Bereich eingestellt, dass das molare Verhältnis von Wasserstoff zu der Estergruppe 0,1 bis 300 ist, wobei das molare Verhältnis vom Verseifungswert des behandelten Esters berechnet wird. Der Druck des atmosphärischen Gases ist bevorzugt 0,01 bis 50 MPa, mehr bevorzugt 0,1 bis 30 MPa. Im Hinblick auf das Erzielen einer ausreichenden Adsorptionsrate ist die Behandlungstemperatur bevorzugt 40°C oder mehr, mehr bevorzugt 50°C oder mehr. Im Hinblick auf die Unterdrückung von Nebenreakionen wie Hydrierungszersetzung ist die Behandlungstemperatur bevorzugt 250°C oder weniger und mehr bevorzugt 200°C oder weniger. Die stündliche Flüssigraumgeschwindigkeit (LHSV) des Esters ist bevorzugt 0,1 oder mehr im Hinblick auf die Verbesserung der Produktivität und Unterdrückung der Nebenreaktionen wie Hydrierungszersetzung, und gleichzeitig ist LHSV 5 oder weniger im Hinblick auf das Erzielen einer ausreichenden Adsorptionsleistung.When the adsorption treatment is carried out continuously in a fixed bed system, the treatment is carried out under the following conditions. The atmospheric gas is preferably hydrogen or a mixed gas of an inert gas with 1 volume% or more of hydrogen, and the inert gas includes nitrogen, argon, helium or methane. The flow rate of hydrogen or a hydrogen mixed gas is preferably set in such a range that the molar ratio of hydrogen to the ester group is 0.1 to 300, and the molar ratio of the saponification value of the treated ester is calculated. The pressure of the atmospheric gas is preferably 0.01 to 50 MPa, more preferably 0.1 to 30 MPa. From the viewpoint of achieving a sufficient adsorption rate, the treatment temperature is preferably 40 ° C or more, more preferably 50 ° C or more. In view of the suppression of side reaction such as hydrogenation decomposition, the treatment temperature is preferably 250 ° C or less, and more preferably 200 ° C or less. The hourly liquid space velocity (LHSV) of the ester is preferably 0.1 or more from the viewpoint of improving productivity and suppressing side reactions such as hydrogenation decomposition, and at the same time, LHSV is 5 or less from the viewpoint of achieving sufficient adsorption performance.

Wenn der mit dem Adsorbens „A“ behandelte Ester anschließend einer Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „B“ unterzogen wird, wird die Adsorptionsrate davon mit dem Adsorbens „B“ signifikant erhöht im Vergleich zu der Adsorptionsrate, wenn der Ester nicht mit dem Adsorbens „A“ behandelt ist, aber der Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „B“ unterworfen wird. Diese Wirkung bezüglich der Verbesserung der Adsorptionsrate bedeutet, dass Schwefelverbindungen, die auf dem Adsorbens „B“ kaum adsorbiert sind, selektiv (oder bevorzugt) bei der Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „A“ adsorbiert werden. Das heißt, die besonders bemerkenswerte Wirkung dieser Erfindung ist der Selektivität der Schwefelverbindungen für die Adsorption in den jeweiligen Schritten zuzuscheiben, d.h. dem Schritt der Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „A“ und dem Schritt der Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „B“, und durch die Kombination der jeweiligen Schritte kann ein Ester mit einem weiter erniedrigten Schwefelgehalt erzeugt werden.When the ester treated with the adsorbent "A" is subsequently subjected to adsorption treatment with the adsorbent "B", the adsorption rate thereof with the adsorbent "B" is significantly increased as compared with the adsorption rate when the ester does not react with the adsorbent "A". is treated, but the adsorption treatment with the adsorbent "B" is subjected. This effect of improving the adsorption rate means that sulfur compounds hardly adsorbed on the adsorbent "B" are selectively (or preferably) adsorbed on the adsorbent treatment with the adsorbent "A". That is, the most notable effect of this invention is to add to the selectivity of the sulfur compounds for adsorption in the respective steps, i. the step of the adsorption treatment with the adsorbent "A" and the step of the adsorption treatment with the adsorbent "B", and by the combination of the respective steps, an ester having a further lowered sulfur content can be produced.

Ein weiterer Vorteil, der mit der Kombination der Schritte der Adsorptionsbehandlungen mit den Adsorbentien „A“ und „B“ erzielt wird, liegt darin, dass die Adsorptionsbeladung des teuren Adsorbens „B“ signifikant vermindert werden kann. Wenn das Adsorbens „B“ zum Beispiel direkt in dem Suspensionssystem verwendet wird, kann die Menge des verwendeten Adsorbens vermindert werden, die Behandlungszeit kann verkürzt werden und die Behandlungsbedingungen können moderat gemacht werden. Wenn es auf der anderen Seite in dem Festbettsystem verwendet wird, kann die Menge des verwendeten Adsorbens vermindert werden und die Lebensdauer des Adsorbens „B“ kann signifikant verbessert werden. Die Adsorptionsleistung des Adsorbens „B“ kann in einem maximalen Ausmaß in kleinen Anlagen für eine verlängerte Zeitperiode ohne die Notwendigkeit für den häufigen Austausch des teuren Adsorbens „B“ bewiesen werden, wodurch eine signifikante Kostenverminderung verursacht wird.Another advantage achieved by combining the adsorption treatment steps with the adsorbents "A" and "B" is that the adsorption loading of the expensive adsorbent "B" can be significantly reduced. For example, if the adsorbent "B" is used directly in the suspension system, the amount of the adsorbent used can be reduced and the treatment time can be shortened and the treatment conditions can be made moderate. On the other hand, when used in the packed bed system, the amount of the adsorbent used can be reduced and the life of the adsorbent "B" can be significantly improved. The adsorption performance of the adsorbent "B" can be proved to a maximum extent in small plants for a prolonged period of time without the need for the frequent replacement of the expensive adsorbent "B", causing a significant cost reduction.

Der Ester mit niedrigem Schwefelgehalt, der durch dieses Verfahren erzeugt wird, ist insbesondere nützlich als Ausgangsmaterial für die Erzeugung eines Alkohols durch Hydrierungsreaktion in der Gegenwart eines Hydrierungskatalysators. Wegen des geringen Schwefelgehaltes gibt es einen geringeren Abfall der Aktivität des Hydrierungskatalysators und insbesondere bei der kontinuierlichen Festbettreaktion kann die Lebensdauer des Katalysators signifikant verbessert werden.The low sulfur ester produced by this process is particularly useful as a starting material for producing an alcohol by hydrogenation reaction in the presence of a hydrogenation catalyst. Because of the low sulfur content, there is less drop in the activity of the hydrogenation catalyst, and especially in the continuous fixed bed reaction, the life of the catalyst can be significantly improved.

Nachfolgend wird das Verfahren zur Erzeugung eines Alkohols durch Hydrierung des Esters mit niedrigem Schwefelgehalt, der erfindungsgemäß erzeugt wird, beschrieben.Hereinafter, the process for producing an alcohol by hydrogenating the low sulfur ester produced according to the present invention will be described.

Als Hydrierungskatalysator werden allgemein bekannte Katalysatoren, die auf Kupfer und Edelmetallen wie Palladium und Platin basieren, verwendet. Die Katalysatoren auf Kupferbasis umfassen Kupfer-Chrom, Kupfer-Zink, Kupfer-Eisen-Aluminium und Kupfer-Silica. In der Gegenwart von irgendeinem der beschriebenen Katalysatoren kann die Hydrierungsreaktion in irgendeinem der verwendeten Reaktionssysteme wie Flüssigphasensuspensionsbettsystem und Festbettsystem durchgeführt werden.As the hydrogenation catalyst, well-known catalysts based on copper and noble metals such as palladium and platinum are used. The copper-based catalysts include copper-chromium, copper-zinc, copper-iron-aluminum and copper-silica. In the presence of any of the catalysts described, the hydrogenation reaction may be carried out in any of the reaction systems used, such as a liquid phase suspension bed system and a fixed bed system.

Wenn die Reaktion in dem Flüssigphasen-Suspensionsbettsystem durchgeführt wird, kann die Menge des Katalysators, obwohl sie bevorzugt 0,1 bis 20 Gew.% ist, bezogen auf den Ester, willkürlich in einem solchen Bereich ausgewählt werden, um die praktische Reaktionsausbeute zu erzielen, und zwar in Abhängigkeit von der Reaktionstemperatur oder dem Reaktionsdruck. Die Reaktionstemperatur ist bevorzugt 160 bis 350°C, mehr bevorzugt 200 bis 280°C. Der Reaktionsdruck ist bevorzugt 0,1 bis 35 MPa, bevorzugt 3 bis 30 MPa.When the reaction is carried out in the liquid-phase suspension bed system, although the amount of the catalyst is preferably 0.1 to 20% by weight based on the ester, it may be arbitrarily selected in such a range as to obtain the practical reaction yield. depending on the reaction temperature or the reaction pressure. The reaction temperature is preferably 160 to 350 ° C, more preferably 200 to 280 ° C. The reaction pressure is preferably 0.1 to 35 MPa, preferably 3 to 30 MPa.

Wenn die Reaktion kontinuierlich in dem Festbettsystem durchgeführt wird, wird der Katalysator mit zylindrischer, Pellet- oder sphärischer Form verwendet. Die Reaktionstemperatur ist bevorzugt 130 bis 300°C, mehr bevorzugt 150 bis 270°C, und der Reaktionsdruck ist bevorzugt 0,1 bis 30 MPa. Angesichts der Produktivität und Reaktivität wird der LHSV-Wert willkürlich in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen bestimmt.When the reaction is carried out continuously in the fixed bed system, the catalyst is used in a cylindrical, pellet or spherical form. The reaction temperature is preferably 130 to 300 ° C, more preferably 150 to 270 ° C, and the reaction pressure is preferably 0.1 to 30 MPa. In view of productivity and reactivity, the LHSV value is arbitrarily determined depending on the reaction conditions.

Erfindungsgemäß kann ein niedriger Alkylester aus einer Fettsäure, die von natürlichen Fetten und Ölen stammt, mit niedrigem Schwefelgehalt und mit geringeren Kosten ohne Verschlechterung der Selektivität und Reaktion der Ausbeute aufgrund der Bildung von Nebenprodukten erzeugt werden. Weiterhin kann ein Alkohol aus dem durch das erfindungsgemäße Verfahren erhältlichen Ester als Ausgangsmaterial ohne Erniedrigung der Aktivität des Katalysators erzeugt werden.In the present invention, a lower alkyl ester can be produced from a fatty acid derived from natural fats and oils of low sulfur content and at a lower cost without deteriorating the selectivity and reacting the yield due to the formation of by-products. Further, an alcohol can be produced from the ester obtainable by the process of the present invention as a starting material without lowering the activity of the catalyst.

Diese Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen näher erläutert.This invention will be explained in more detail by way of examples.

Die Messung der Schwefelkonzentrationen in den Beispielen wurde unter Verwendung des Analysegerätes zum Messen des Gesamtschwefelgehaltes in Spurenmengen 7000 TS von ANTEK Co., Ltd. durchgeführt.The measurement of sulfur concentrations in the examples was carried out using the analyzer for measuring the total sulfur content in trace amounts of 7000 TS of ANTEK Co., Ltd. carried out.

Beispiel 1 (Referenz)Example 1 (reference)

24 Gew.% Methanol, 0,10 Gew.% 98%-ige Schwefelsäure wurden zu Palmkernöl gegeben, das zuvor mit Aktivlehm (0,5 % WAC REGULAR 1B (Marke), hergestellt von TAIKO CLAY MARKETING SDN. BHD, 115°C, 15 kPa) behandelt worden war, und die Mischung wurde 1 h bei 70°C reagiert. Anschließend wurde die gebildete Glycerinschicht entfernt, während 0,30 Gew.% kaustisches Soda und 10 Gew.% Methanol in 3 unterteilten Portionen zum Palmkernöl gegeben und bei 50°C 3 h reagiert. Nach der Reaktion wurde die Ölschicht mit Wasser gewaschen, unter Erhalt eines Palmkernölfettsäuremethylesters. Der resultierende Palmkernölfettsäuremethylester wurde weiterhin destilliert, unter Erhalt eines Palmkernölfettsäuremethylesters mit einer Schwefelkonzentration von 0,75 mg/kg.24% by weight of methanol, 0.10% by weight of 98% sulfuric acid was added to palm kernel oil previously treated with active clay (0.5% WAC REGULAR 1B (Trade Mark), manufactured by TAIKO CLAY MARKETING SDN, BHD, 115 ° C , 15 kPa), and the mixture was reacted at 70 ° C for 1 h. Subsequently, the formed glycerol layer was removed while adding 0.30 wt.% Of caustic soda and 10 wt.% Of methanol in 3 divided portions to the palm kernel oil and reacting at 50 ° C for 3 hours. After the reaction, the oil layer was washed with water to obtain a palm kernel oil fatty acid methyl ester. The resulting palm kernel oil fatty acid methyl ester was further distilled to obtain a palm kernel oil fatty acid methyl ester having a sulfur concentration of 0.75 mg / kg.

50 g des obigen Methylesters und Aktivlehm, hergestellt von Mizusawa Kagaku Kogyo Co., LTd. (Markenname: Gareon Earch NS), 0,5 g (1,0 Gew.% bezogen auf den Methylester) wurden in einen 100 ml Kolben gegeben und bei 60°C 90 min unter atmosphärischem Druck gerührt. Der Aktivlehm wurde durch Filtration entfernt und die Konzentration des Schwefels im Methylester wurde gemessen und die Reduktion der Menge des Schwefels und der Adsorptionsgrad wurden durch die folgenden Formeln bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Reduktion der Menge an Schefel  ( mg/kg ) = s 0 -s 1

Figure DE000010311075B4_0001
Adsorptionsgrad ( % ) = ( s 0 -s 1 ) × 100 / s 0
Figure DE000010311075B4_0002
50 g of the above methyl ester and active clay manufactured by Mizusawa Kagaku Kogyo Co., LTd. (Trade name: Gareon Earch NS), 0.5 g (1.0% by weight based on the methyl ester) was placed in a 100 ml flask and stirred at 60 ° C for 90 minutes under atmospheric pressure. The active clay was removed by filtration and the concentration of sulfur in the methyl ester was measured and the reduction in the amount of sulfur and the degree of adsorption were determined by the following formulas. The results are shown in Table 1. Reduction in the amount of sulfur ( mg / kg ) = s 0 -s 1
Figure DE000010311075B4_0001
adsorption ( % ) = ( s 0 -s 1 ) × 100 / s 0
Figure DE000010311075B4_0002

In den Formeln bedeuten S0 die Konzentration an Schwefel (mg/kg) vor der Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „A“ und S1 die Konzentration an Schwefel (mg/kg) nach der Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „A“.In the formulas, S 0 is the concentration of sulfur (mg / kg) before the adsorption treatment with the adsorbent "A" and S 1 is the concentration of sulfur (mg / kg) after the adsorption treatment with the adsorbent "A".

Beispiel 2 (Referenz)Example 2 (reference)

Die Adsorptionsbehandlung wurde auf gleiche Weise wie bei Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass die Menge des Aktivlehms (Gareon Earch NS) 0,5 Gew.%, beogen auf den Methylester, waren, und die Reduktion der Menge an Schwefel und der Adsorptionsgrad wurden auf gleiche Weise bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.The adsorption treatment was carried out in the same manner as in Example 1, except that the amount of the active clay (Gareon Earch NS) was 0.5% by weight, based on the methyl ester, and the reduction of the amount of sulfur and the adsorption degree were determined in the same way. The results are shown in Table 1.

Beispiel 3 (Referenz)Example 3 (reference)

Die Adsorptionsbehandlung wurde auf gleiche Weise wie bei Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass die Menge des Aktivlehms (Gareon Earth NS) 3,0 Gew.%, bezogen auf den Methylester waren, und dass die Behandlungszeit auf 180 min eingestellt wurde, und die Reduktion der Schwefelmenge und der Adsorptionsgrad wurden auf gleiche Weise bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.The adsorption treatment was carried out in the same manner as in Example 1 except that the amount of the active clay (Gareon Earth NS) was 3.0% by weight based on the methyl ester and that the treatment time was set to 180 minutes, and the reduction of the sulfur amount and the adsorption degree were determined in the same way. The results are shown in Table 1.

Beispiel 4 (Referenz)Example 4 (reference)

Die Adsorptionsbehandlung wurde auf gleiche Weise wie bei Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass Aktivkohle (Warenname: YP-17) hergestellt von Kuraray Chemical Co., Ltd. in einer Menge von 1,0 Gew.%, bezogen auf den Methylester verwendet wurde und die Reduktion der Schwefelmenge und der Adsorptionsgrad wurden auf gleiche Weise bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.The adsorption treatment was carried out in the same manner as in Example 1 except that activated carbon (trade name: YP-17) manufactured by Kuraray Chemical Co., Ltd. was used. in an amount of 1.0% by weight, based on the methyl ester, and the reduction of the sulfur amount and the adsorption degree were determined in the same manner. The results are shown in Table 1.

VergleichsbeispielComparative example

Die Adsorptionsbehandlung wurde auf gleiche Weise wie bei Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass Silica-Alumina (Warenname: KW#700), hergestellt von Kyowa Chemical Industry Co., Ltd., bestehend aus Silica und Alumina, gleichermaßen wie Aktivlehm in einer Menge von 1,0 Gew.%, bezogen auf den Methylester verwendet wurde und die Reduktion der Schwefelmenge und der Adsorptionsgrad wurden auf gleiche Weise bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1 Adsorbens Adsorbensmenge (Gew.% bezogen auf den Ester) Behandlungszeit (min) Reduktion der Schwefelmenge (mg/kg) Adsorptionsgrad (%) Bsp.1* Aktivlehm (Gareon Earth NS) 1,0 90 0,28 37 Bsp.2* Aktivlehm (Gareon Earth NS) 0,5 90 0,22 29 Bsp.3* Aktivlehm (Gareon Earth NS) 3,0 180 0,39 52 Bsp.4* Aktivkohle (YP-17) 1,0 90 0,15 20 Vgl.Bsp.1 Silica-Alumina (KW#700) 1,0 90 0,02 3 *Referenz The adsorption treatment was carried out in the same manner as in Example 1, except that silica alumina (trade name: KW # 700) manufactured by Kyowa Chemical Industry Co., Ltd. consisting of silica and alumina was the same as active clay in one Amount of 1.0 wt.%, Based on the methyl ester was used and the reduction of the sulfur amount and the adsorption degree were determined in the same way. The results are shown in Table 1. Table 1 adsorbent Adsorbent amount (% by weight based on the ester) Treatment time (min) Reduction in the amount of sulfur (mg / kg) Adsorption degree (%) Ex.1 * Active clay (Gareon Earth NS) 1.0 90 0.28 37 Ex.2 * Active clay (Gareon Earth NS) 0.5 90 0.22 29 EX3 * Active clay (Gareon Earth NS) 3.0 180 0.39 52 EX4 * Activated carbon (YP-17) 1.0 90 0.15 20 Vgl.Bsp.1 Silica-Alumina (KW # 700) 1.0 90 0.02 3 *Reference

Wie aufgrund von Tabelle 1 ersichtlich ist, wurde die Schwefelkonzentration in den Beispielen signifikant trotz der Vorbehandlung der Fette und Öle mit Aktivlehm vermindert. As can be seen from Table 1, the sulfur concentration in the examples was significantly reduced despite the pretreatment of the fats and oils with active clay.

Beispiel 5Example 5

Der Methylester wurde einer Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „A“ unter den gleichen Bedingungen wie bei Beispiel 1 unterworfen, mit der Ausnahme, dass die Menge des Methylesters 300 g, die Menge des Aktivlehms (Marke: Gareon Earth NS) 3,0 g (1,0 Gew.%, bezogen auf den Methylester) waren und dass die Behandlungszeit 180 min betrug, und der somit behandelte Methylester (Schwefelkonzentration 0,42 mg/kg) wurde mit dem Adsorbens „B“ der folgenden Adsorptionsbehandlung unterzogen.The methyl ester was subjected to adsorption treatment with the adsorbent "A" under the same conditions as in Example 1, except that the amount of the methyl ester was 300 g, the amount of the active clay (Brand: Gareon Earth NS) 3.0 g (1 , 0% by weight, based on the methyl ester) and that the treatment time was 180 minutes, and the thus treated methyl ester (sulfur concentration 0.42 mg / kg) was subjected to the following adsorption treatment with the adsorbent "B".

Als Adsorbens „B“ wurden 2,0 g (1,0 Gew.%, beogen auf den Methylester) Ni/Silica-Alumina (Warenname: C46-7RS; Zusammensetzung: Ni = 52%, Silica-Alumina-Träger 38%; extrusionsgeformtes Produkt mit einem Durchmesser von 1/16 Inch, hergestellt von SÜD-CHEMIE Inc.) in einen Korb gegeben, der dann mit einem Rührstab in einem 500 ml Autoklaven verbunden war. 200 g des obigen Methylesters, der mit dem Adsorbens „A“ behandelt war, wurden in den Autoklaven gegeben, die Atmosphäre in dem Autoklaven durch Wasserstoff ersetzt und der Methylester dann auf 135°C unter Wasserstofffluss bei 10 l/min erwärmt. Nachdem die Temperatur 135°C erreicht hatte, wurde Wasserstoff zur Erhöhung des Druckes auf 24,5 MPa eingeführt und bei dieser Stufe wurde die Adsorptionsbehandlungszeit mit 0 angesehen. Während der Behandlung wurden Proben gezogen, und die Adsorptionsbehandlung wurde insgesamt 120 min durchgeführt. Von der Schwefelkonzentrationen in den Proben wurde die Adsorptionsrate entsprechend der folgenden Formel bestimmt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 gezeigt. Adsorptionsrage = ln ( s 0 / s t ) / t

Figure DE000010311075B4_0003
worin S0 die Konzentration des Schwefels (mg/kg) in 0 h und St die Konzentration an Schwefel (mg/kg) in t Stunden ist.As adsorbent "B", 2.0 g (1.0% by weight, based on the methyl ester) of Ni / silica alumina (trade name: C46-7RS, composition: Ni = 52%, silica-alumina carrier 38%; 1/16 inch diameter extruded product made by SÜD-CHEMIE Inc.) was placed in a basket, which was then connected to a stir bar in a 500 ml autoclave. 200 g of the above methyl ester treated with the adsorbent "A" was placed in the autoclave, the atmosphere in the autoclave was replaced by hydrogen and the methyl ester was then heated to 135 ° C under hydrogen flow at 10 l / min. After the temperature reached 135 ° C, hydrogen was introduced to increase the pressure to 24.5 MPa, and at this stage, the adsorption treatment time was regarded as zero. During the treatment samples were taken and the adsorption treatment was carried out for a total of 120 minutes. From the sulfur concentrations in the samples, the adsorption rate was determined according to the following formula. The results are shown in Table 2. Adsorptionsrage = ln ( s 0 / s t ) / t
Figure DE000010311075B4_0003
where S 0 is the concentration of sulfur (mg / kg) in 0 h and S t is the concentration of sulfur (mg / kg) in t hours.

Vergleichsbeispiel 2Comparative Example 2

200 g des Methylesters (Schwefelkonzentration 0,75 mg/kg) mit dem keine Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „A“ durchgeführt worden war, der in Beispiel 1 verwendet wurde, wurde eine Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „B“ unter den gleichen Bedingungen wie bei Beispiel 5 unterworfen, und die Adsorptionsrate wurde auf gleiche Weise bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2 Methylester vor der Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „B“ Schwefelkonzentration (mg/kg) Adsorptionsrate (h-1) Bsp. 5 Behandelt mit Aktivlehm; Schefelkonzentration 0,42 mg/kg in 0 h 0,30 in 1 h 0,01 3,4 Vgl.Bsp.2 Nicht mit dem Adsorbens „A“ behandelt; Schwefelkonzentration 0,75 mg/kg in 0 h 0,74 in 2 h 0,05 1,3 200 g of the methyl ester (sulfur concentration 0.75 mg / kg) to which no adsorption treatment with the adsorbent "A" used in Example 1 was subjected was subjected to adsorption treatment with the adsorbent "B" under the same conditions as in Example 5, and the adsorption rate was determined in the same manner. The results are shown in Table 2. Table 2 Methyl ester before the adsorption treatment with the adsorbent "B" Sulfur concentration (mg / kg) Adsorption rate (h -1 ) Example 5 Treated with active clay; Sulfur concentration 0.42 mg / kg in 0 h 0.30 in 1 h 0.01 3.4 Vgl.Bsp.2 Not treated with the adsorbent "A"; Sulfur concentration 0.75 mg / kg in 0 h 0.74 in 2 hours 0.05 1.3

Beispiel 6Example 6

24 Gew.% Methanol und 0,10 Gew.% 98%-ige Schwefelsäure wurden zu rohem Kokosnussöl gegeben und bei 70°C 1 h reagiert. Anschließend wurde die gebildete Glycerinschicht entfernt, während 0,25 Gew.% kaustisches Soda und 9 Gew.% Methanol in 3 unterteilten Portionen zu dem Kokosnussöl gegeben wurden und 4 h bei 50°C reagiert wurden. Nach der Reaktion wurde die Ölschicht mit Wasser gewaschen, unter Erhalt eines Kokosnussmethylfettsäureesters mit einer Schwefelkonzentration von 2,8 mg/kg.24% by weight of methanol and 0.10% by weight of 98% sulfuric acid were added to crude coconut oil and reacted at 70 ° C. for 1 h. Thereafter, the formed glycerol layer was removed while adding 0.25% by weight of caustic soda and 9% by weight of methanol in 3 divided portions to the coconut oil and reacting at 50 ° C for 4 hours. After the reaction, the oil layer was washed with water to obtain a coconut methyl fatty acid ester having a sulfur concentration of 2.8 mg / kg.

2000 g des resultierenden Kokosnussölfettsäuremethylesters wurden in einen 3 l Kolben gegeben und 10 g Aktivlehm (Warenname: PAGODA, P.T. MADU LINGGA PERKASA Co., Ltd.) (0,5 Gew.%, bezogen auf den Methylester) wurden als Adsorbens „A“ zugegeben und 1 h bei atmosphärischem Druck bei 60°C gerührt. Die Schwefelkonzentration in dem Methylester in einem durch Filtration erhaltenen Filtrat war 2,1 mg/kg. 2000 g of the resulting coconut oil fatty acid methyl ester were placed in a 3 L flask and 10 g of active clay (trade name: PAGODA, PT MADU LINGGA PERKASA Co., Ltd.) (0.5% by weight, based on the methyl ester) were added as the adsorbent "A". added and stirred at 60 ° C at atmospheric pressure for 1 h. The sulfur concentration in the methyl ester in a filtrate obtained by filtration was 2.1 mg / kg.

1700 g des obigen Methylesters, der mit dem Adsorbens „A“ behandelt war, wurde destilliert (Bodenschnitt). Die Destillationsbedingungen waren wie folgt: Sulzer-Packung (Zahl der theoretischen Stufen = 5) wurde verwendet; Rückflussverhältnis = 1; endgültige Bodentemperatur, 240°C; Säulenoberdruck 0,8 kPa, Destillationsausbeute 97%. Die Schwefelkonzentration im Methylester nach der Destillation betrug 0,53 mg/kg.1700 g of the above methyl ester treated with the adsorbent "A" was distilled (bottom cut). The distillation conditions were as follows: Sulzer packing (number of theoretical stages = 5) was used; Reflux ratio = 1; final soil temperature, 240 ° C; Column top pressure 0.8 kPa, distillation yield 97%. The sulfur concentration in the methyl ester after distillation was 0.53 mg / kg.

Nachfolgend wurde die Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „B“ auf gleiche Weise wie bei Beispiel 5 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass ein Methylester vom Bodenschnitt verwendet wurde, und die Adsorptionsrate wurde bestimmt. Die Ergebnsse sind in Tabelle 3 gezeigt.Subsequently, the adsorption treatment with the adsorbent "B" was carried out in the same manner as in Example 5, except that a bottom-cut methyl ester was used, and the adsorption rate was determined. The results are shown in Table 3.

Vergleichsbeispiel 3Comparative Example 3

Ein Kokosnussölfettsäuremethylester (Schwefelkonzentration 2,8 mg/kg), erhalten durch Umesterung des rohen Kokosnussöls mit Methanol auf gleiche Weise wie bei Beispiel 6, wurde ohne Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „A“ einer Destillation (Bodenschnitt) unter den gleichen Bedingungen unterworfen. Die Schwefelkonzentration in dem Methylester nach der Destillation war 0,78 mg/kg.A coconut oil fatty acid methyl ester (sulfur concentration 2.8 mg / kg) obtained by transesterification of the crude coconut oil with methanol in the same manner as in Example 6 was subjected to distillation (bottom cut) under the same conditions without adsorption treatment with the adsorbent "A". The sulfur concentration in the methyl ester after distillation was 0.78 mg / kg.

Anschließend wurde die Adsoptionsbehandlung mit dem Adsorbens „B“ auf gleiche Weise wie bei Beispiel 5 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass dieser Methylester vom Bodenschnitt verwendet wurde und die Adsorptionsrate wurde bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3 Methylester vor der Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „B“ Schwefelkonzentration (mg/kg) Adsorptionsrate [h-1] Beispiel 6 destilliert nach der Behandlung mit Aktivlehm Schwefelkonzentration 0,53 mg/kg in 0 h in 1 h 3,5 0,32 0, 01 Vgl.Bsp.3 destillierter, nicht reagierter Methylester, Schwefelkonzentration 0,78 mg/kg in 0 h in 1 h 2,4 0,44 0,01 Subsequently, the adsorption treatment with the adsorbent "B" was carried out in the same manner as in Example 5, except that this bottom-cut methyl ester was used and the adsorption rate was determined. The results are shown in Table 3. Table 3 Methyl ester before the adsorption treatment with the adsorbent "B" Sulfur concentration (mg / kg) Adsorption rate [h -1 ] Example 6 distilled after treatment with active clay sulfur concentration 0.53 mg / kg in 0 h in 1 h 3.5 0.32 0, 01 Vgl.Bsp.3 distilled, unreacted methyl ester, sulfur concentration 0.78 mg / kg in 0 h in 1 h 2.4 0.44 0.01

Beispiel 7Example 7

Ein Kokosnussölfettsäuremethylester, erhalten durch Umesterung eines rohen Kokosnussöls mit Methanol auf gleiche Weise wie bei Beispiel 6, wurde einer Adsorptionsbehandlung mit Aktivlehm (gleiches Adsorbens „A“ wie bei Beispiel 6) in einer Menge von 0,5 Gew.%, bezogen auf den Methylester, bei 60°C, atmosphärischem Druck und für 1 h unterworfen. Nach der Filtration wurde eine Destillation durchgeführt, unter Erhalt einer Methylesterfraktion mit einer Schwefelkonzentration von 1,4 mg/kg.A coconut oil fatty acid methyl ester obtained by transesterification of a crude coconut oil with methanol in the same manner as in Example 6 was subjected to an adsorption treatment with active clay (same adsorbent "A" as in Example 6) in an amount of 0.5% by weight based on the methyl ester , at 60 ° C, atmospheric pressure and for 1 h subjected. After the filtration, distillation was conducted to obtain a methyl ester fraction having a sulfur concentration of 1.4 mg / kg.

Diese Methylesterfraktion wurde einer Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens „B“ und aufeinander folgend einer Hydrierungsreaktion in einer Festbettreaktionseinheit unter folgenden Bedingungen unterworfen: Die Festbettreaktionseinheit war mit 2 Säulen in Serie ausgerüstet, worin die erste Säule mit 200 ml Ni/Silika-Alumina (gleiches Adsorbens „B“ wie bei Beispiel 5) und die zweite Säule mit 400 ml Kupfer-Zink-Katalysator, der auf Titandioxid getragen war (Zusammensetzung: Cu = 35%, Zn = 1,8%, 50% TiO2-Träger, Form: 3,2 mm ∅ × 3,2 mm zylindrische Form) beladen war. Die Bedingungen für die Adsorption auf der ersten Säule, die mit dem Adsorbens „B“ beladen war, waren so, dass der Druck 19,6 MPa, die Temperatur 90°C und die Zuführrate des Methylesters 400 ml/h waren. Die Konzentration des Schwefels in dem Methylester nach der Behandlung mit der ersten Säule waren 0,25 mg/kg.This methyl ester fraction was subjected to adsorption treatment with the adsorbent "B" and sequentially to a hydrogenation reaction in a fixed bed reaction unit under the following conditions: The fixed bed reaction unit was equipped with 2 columns in series, wherein the first column was packed with 200 ml Ni / silica alumina (same adsorbent). B "as in Example 5) and the second column with 400 ml of copper-zinc catalyst supported on titania (composition: Cu = 35%, Zn = 1.8%, 50% TiO 2 support , Form: 3 , 2 mm ∅ × 3.2 mm cylindrical shape) was loaded. The conditions for adsorption on the first column loaded with the adsorbent "B" were such that the pressure was 19.6 MPa, the temperature was 90 ° C, and the feed rate of the methyl ester was 400 ml / hr. The concentration of sulfur in the methyl ester after treatment with the first column was 0.25 mg / kg.

Die Bedingungen für die Hydrierungsreaktion in der zweiten Säule, die mit dem Hydrierungskatalysator beladen war, waren so, dass der Druck 19,6 MPa und die Temperatur 220°C waren. Die GC-Ausbeute eines Alkohols, der nach der Hydrierungsreaktion erhalten wurde, war 93,7% und der Verseifungswert war 15,2 mg KOH/g.The conditions for the hydrogenation reaction in the second column loaded with the hydrogenation catalyst were such that the pressure was 19.6 MPa and the temperature was 220 ° C. The GC yield of an alcohol obtained after the hydrogenation reaction was 93.7% and the saponification value was 15.2 mg KOH / g.

Claims (5)

Verfahren zur Reinigung einer Esterverbindung, umfassend die Adsorptionsbehandlung der Esterverbindung, erhältlich durch Reaktion einer Fettsäure, die von natürlichen Fetten und Ölen abstammt, mit einem Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen mit zumindest einem Adsorbens, Adsorbens A, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Lehm und Aktivkohle, weiterhin umfassend die Adsorptionsbehandlung mit einem Adsorbens vom Hydrierungszersetzungstyp, umfassend Ni und/oder Cu, Adsorbens B, in Wasserstoffgas oder einem gemischten Gas aus Wasserstoffgas und einem Inertgas wobei die Behandlung mit dem Absorbens B nach der Behandlung mit dem Adsorbens A durchgeführt wird.A process for purifying an ester compound comprising the adsorption treatment of the ester compound obtainable by reacting a fatty acid derived from natural fats and oils with an alcohol having 1 to 4 carbon atoms with at least one adsorbent, adsorbent A selected from the group consisting of clay and activated carbon, further comprising the adsorption treatment with a hydrogenation decomposition type adsorbent comprising Ni and / or Cu, adsorbent B in hydrogen gas or a mixed gas of hydrogen gas and an inert gas wherein the treatment with the absorbent B is carried out after the treatment with the adsorbent A. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Adsorbens A Lehm ist.Method according to Claim 1 wherein the adsorbent A is clay. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Adsorbens A Aktivlehm oder saurer Lehm ist.Method according to Claim 1 wherein the adsorbent A is an active clay or acid clay. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die Adsorptionsbehandlung mit dem Adsorbens A bei 10 bis 150°C durchgeführt wird.Method according to one of Claims 1 to 3 wherein the adsorption treatment with the adsorbent A is carried out at 10 to 150 ° C. Verwendung der Esterverbindung, erhältlich durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung eines Alkohols durch Hydrierung der Esterverbindung.Use of the ester compound obtainable by the method of any one of Claims 1 to 4 for producing an alcohol by hydrogenating the ester compound.
DE10311075.5A 2002-03-13 2003-03-13 Process for purifying an ester compound Expired - Fee Related DE10311075B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002068961A JP4278910B2 (en) 2002-03-13 2002-03-13 Esters manufacturing method
JP2002-68961 2002-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10311075A1 DE10311075A1 (en) 2003-09-25
DE10311075B4 true DE10311075B4 (en) 2018-08-23

Family

ID=27785012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10311075.5A Expired - Fee Related DE10311075B4 (en) 2002-03-13 2003-03-13 Process for purifying an ester compound

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6982340B2 (en)
JP (1) JP4278910B2 (en)
DE (1) DE10311075B4 (en)
MY (1) MY134201A (en)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4515840B2 (en) * 2004-07-13 2010-08-04 株式会社レボインターナショナル Method for producing fatty acid alkyl ester
ITMI20050723A1 (en) * 2005-04-21 2006-10-22 Consiglio Nazionale Ricerche PRODUCTION METHOD OF BIODIESEL
DE102005037707A1 (en) * 2005-08-10 2007-02-15 Cognis Ip Management Gmbh Process for the processing of fatty substances
JP5063988B2 (en) * 2006-01-27 2012-10-31 花王株式会社 Method for producing fatty acid ester
KR100705296B1 (en) 2006-05-03 2007-08-10 동남석유공업(주) Manufacturing method of insulating oil used vegetable oil and the isolating oil by the method
JP5238147B2 (en) * 2006-07-31 2013-07-17 ハリマ化成株式会社 Tall fatty acid ester, method for producing the same, and use thereof
US7897798B2 (en) 2006-08-04 2011-03-01 Mcneff Research Consultants, Inc. Methods and apparatus for producing alkyl esters from lipid feed stocks and systems including same
US8445709B2 (en) * 2006-08-04 2013-05-21 Mcneff Research Consultants, Inc. Systems and methods for refining alkyl ester compositions
US8017796B2 (en) * 2007-02-13 2011-09-13 Mcneff Research Consultants, Inc. Systems for selective removal of contaminants from a composition and methods of regenerating the same
US8585976B2 (en) * 2007-02-13 2013-11-19 Mcneff Research Consultants, Inc. Devices for selective removal of contaminants from a composition
US7943791B2 (en) * 2007-09-28 2011-05-17 Mcneff Research Consultants, Inc. Methods and compositions for refining lipid feed stocks
US8097049B2 (en) * 2008-02-07 2012-01-17 The Dallas Group Of America, Inc. Biodiesel purification by a continuous regenerable adsorbent process
US8232419B2 (en) * 2008-10-02 2012-07-31 The Dallas Group Of America Triacylglycerol purification by a continuous regenerable adsorbent process
US8361174B2 (en) * 2008-10-07 2013-01-29 Sartec Corporation Catalysts, systems, and methods for producing fuels and fuel additives from polyols
US9102877B2 (en) * 2008-11-12 2015-08-11 Sartec Corporation Systems and methods for producing fuels from biomass
ES2374937B1 (en) * 2010-06-01 2013-02-12 Bioenergética Extremeña 2020, S.L. PROCEDURE FOR THE REFINING OF BIODIESEL, INDEPENDENTLY FROM THE ORIGIN OF THE RAW MATERIAL USED IN ITS MANUFACTURE.
AT510636B1 (en) * 2010-10-28 2016-11-15 Wimmer Theodor PROCESS FOR PREPARING FATTY ACID PRESENTS OF LOW ALCOHOLS
FR2970250A1 (en) * 2011-01-06 2012-07-13 Inst Francais Du Petrole Making composition of linear monocarboxylic acid alcohol esters and glycerin, comprises reacting fatty substances of animal/vegetable origin with aliphatic monoalcohol in presence of acid-base heterogeneous catalyst
WO2014160820A1 (en) 2013-03-28 2014-10-02 The Procter & Gamble Company Cleaning compositions containing a polyetheramine
US9328054B1 (en) 2013-09-27 2016-05-03 Travis Danner Method of alcoholisis of fatty acids and fatty acid gyicerides
EP3122850A1 (en) 2014-03-27 2017-02-01 The Procter & Gamble Company Cleaning compositions containing a polyetheramine
CA2941253A1 (en) 2014-03-27 2015-10-01 Frank Hulskotter Cleaning compositions containing a polyetheramine
JP6263434B2 (en) * 2014-04-24 2018-01-17 株式会社ダイセル Method for producing 1,3-propanediol
EP3152288A1 (en) 2014-06-06 2017-04-12 The Procter & Gamble Company Detergent composition comprising polyalkyleneimine polymers
JP6479959B2 (en) 2014-08-27 2019-03-06 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー Detergent composition comprising a cationic polymer
EP3186350B1 (en) 2014-08-27 2019-10-09 The Procter and Gamble Company Detergent composition comprising a cationic polymer
WO2016032991A1 (en) 2014-08-27 2016-03-03 The Procter & Gamble Company Detergent composition comprising a cationic polymer
CA2956121A1 (en) 2014-08-27 2016-03-03 The Procter & Gamble Company Method of treating a fabric
WO2016049388A1 (en) 2014-09-25 2016-03-31 The Procter & Gamble Company Fabric care compositions containing a polyetheramine
US10239812B2 (en) 2017-04-27 2019-03-26 Sartec Corporation Systems and methods for synthesis of phenolics and ketones
US10544381B2 (en) 2018-02-07 2020-01-28 Sartec Corporation Methods and apparatus for producing alkyl esters from a reaction mixture containing acidified soap stock, alcohol feedstock, and acid
US10696923B2 (en) 2018-02-07 2020-06-30 Sartec Corporation Methods and apparatus for producing alkyl esters from lipid feed stocks, alcohol feedstocks, and acids
CA3228918A1 (en) 2021-08-10 2023-02-16 Nippon Shokubai Co., Ltd. Polyalkylene-oxide-containing compound

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107318C2 (en) 1980-02-28 1988-12-08 Lion Corp., Tokio/Tokyo, Jp
DE4131209A1 (en) 1990-09-21 1992-03-26 Kao Corp PROCESS FOR PREPARING AN ALCOHOL
DE4217839A1 (en) 1991-05-31 1992-12-10 Kao Corp METHOD FOR PRODUCING DESULFURED FATS AND OILS OR FATTY ACID ESTERS AND METHOD FOR PRODUCING ALCOHOLS USING THE DESULFURED FATS AND OILS OR FATTY ACID ESTERS
DE69512783T2 (en) 1994-07-13 2000-06-08 Henkel Corp METHOD FOR REMOVING SOLVED METAL CATALYSTS FROM ESTER REACTION PRODUCTS

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2396646A (en) * 1940-03-11 1946-03-19 Russell G Dressler Art of preparation of valuable substances from tall oil
US2721872A (en) * 1952-02-19 1955-10-25 Benjamin Clayton Refining of low-grade fats
JPS5671037A (en) * 1979-11-15 1981-06-13 Yoshiro Abe Purification of oleic acid
JP2544552B2 (en) 1990-09-21 1996-10-16 花王株式会社 Manufacturing method of alcohol
US5298638A (en) 1992-05-05 1994-03-29 W. R. Grace & Co.-Conn. Adsorptive removal of sulfur compounds from fatty materials
US5525126A (en) * 1994-10-31 1996-06-11 Agricultural Utilization Research Institute Process for production of esters for use as a diesel fuel substitute using a non-alkaline catalyst
US6635595B2 (en) * 2001-02-21 2003-10-21 Council Of Scientific & Industrial Research Process for simultaneous alkyl esterification of oil and regeneration of spent oil purification medium

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107318C2 (en) 1980-02-28 1988-12-08 Lion Corp., Tokio/Tokyo, Jp
DE4131209A1 (en) 1990-09-21 1992-03-26 Kao Corp PROCESS FOR PREPARING AN ALCOHOL
DE4217839A1 (en) 1991-05-31 1992-12-10 Kao Corp METHOD FOR PRODUCING DESULFURED FATS AND OILS OR FATTY ACID ESTERS AND METHOD FOR PRODUCING ALCOHOLS USING THE DESULFURED FATS AND OILS OR FATTY ACID ESTERS
DE69512783T2 (en) 1994-07-13 2000-06-08 Henkel Corp METHOD FOR REMOVING SOLVED METAL CATALYSTS FROM ESTER REACTION PRODUCTS

Also Published As

Publication number Publication date
US20030225304A1 (en) 2003-12-04
MY134201A (en) 2007-11-30
DE10311075A1 (en) 2003-09-25
JP2003267920A (en) 2003-09-25
JP4278910B2 (en) 2009-06-17
US6982340B2 (en) 2006-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10311075B4 (en) Process for purifying an ester compound
DE60010893T2 (en) Catalytic hydrogenation of 3-hydroxypropanal to 1,3-propanediol
EP0071787B1 (en) Ruthenium/carbon-hydrogenation catalysts, their preparation and their use in the selective hydrogenation of unsaturated carbonyl compounds
EP0378756B1 (en) Process for the preparation of aliphatic and cycloaliphatic diols by the catalytic hydrogenetion of dicarboxylic-acid esters
DE2228332B2 (en) Process for the selective hardening of fats and oils
CH639053A5 (en) METHOD FOR PRODUCING CIS ISOMERS OF ALKYLCYCLOHEXANOLS.
EP0241760B1 (en) Catalyst and process for the catalytic hydrogenation of fatty acid methyl esters in a fixed bed
DE3143149C2 (en) Process for the preparation of 1,1,1,3,3,3-hexafluoropropan-2-ol by catalytic hydrogenation of hexafluoroacetone hydrate in the vapor phase
DE19626993B4 (en) Process for producing an aliphatic nitrile
DE2923949C2 (en) Process for the production of 1,4-butanediol by catalytic hydrogenation of 1,4-butynediol
DE2045747A1 (en)
DE102004033557A1 (en) Process for the preparation of 1,6-hexanediol in a purity of more than 99.5%
DE1643375C3 (en) Process for working up a reaction mixture obtained in the production of phenol by oxidation of cumene and subsequent decomposition and dehydration of the reaction product
DE4217839B4 (en) Process for the production of desulfurized fats and oils or fatty acid esters and process for the production of alcohols using the desulfurized fats and oils or fatty acid esters
EP0177912B1 (en) Process for the production of alkane diols
EP0295435A2 (en) Process for the preparation of alcanols from alcinols
DE2939242C2 (en) Process for purifying fatty acids
EP0180108B1 (en) Process for the preparation of olefinic unsaturated compounds, especially alkenols
DE4207787C2 (en) Process for the production of desulfurized fats and oils or fatty acid esters and process for the production of alcohols using the desulfurized fats, oils or fatty acid esters
CH654291A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A TRICYCLO-DECAN-2-CARBONIC ACID.
DE1956467C3 (en) Process for the purification of aliphatic alcohols with 3 to 20 carbon atoms contaminated by aldehydes
DE1518496A1 (en) Process for the production of amines
DE60224968T2 (en) Process for the preparation of 5-arylpentanols
DE2018616A1 (en) Process for the production of dimethylformamide
DE2153582C3 (en) Process for purifying methyl ethyl ketone

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee