DE1030781B - Device for conveying and dewatering bulk material - Google Patents

Device for conveying and dewatering bulk material

Info

Publication number
DE1030781B
DE1030781B DEB20379A DEB0020379A DE1030781B DE 1030781 B DE1030781 B DE 1030781B DE B20379 A DEB20379 A DE B20379A DE B0020379 A DEB0020379 A DE B0020379A DE 1030781 B DE1030781 B DE 1030781B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
bulk material
trough
openings
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB20379A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE519810D priority Critical patent/BE519810A/xx
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to DEB20379A priority patent/DE1030781B/en
Priority to FR1076685D priority patent/FR1076685A/en
Publication of DE1030781B publication Critical patent/DE1030781B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/28Strainers not provided for elsewhere

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von Schüttgut aus einem Flüssigkeitsbecken und zum Abfließenlassen der von dem Schüttgut mitgeführten Flüssigkeit.The invention relates to a device for conveying bulk material from a liquid basin and for draining off the liquid carried along by the bulk material.

Es sind schon diesem Zweck dienende Vorrichtungen verschiedener Art bekanntgeworden. Vor allem sind Becherförderer mit perforierten Bechern zu nennen. Diese haben den Nachteil, daß der Betrieb diskontinuierlich ist und daß viel Flüssigkeit, z. B. Wasser, aus dem Bad mitgefördert wird. Diese Flüssigkeit senkt sich, wenn sie sich an den feinen Bestandteilen des Schüttguts, z. B. an Kohlenstaub, angereichert hat, von oben auf die gröberen Bestandteile, z. B. Kohlenbrocken, und hinterläßt darauf einen feinen Staubniederschlag beim Abfließen. Der Becherinhalt wirkt wie ein Filter für die an Staub angereicherte Flüssigkeit. Der Niederschlag auf den gröberen Teilen ist unerwünscht und wirkt sich z. B. bei Kohlen in einer unangenehmen Staubentwicklung bei allen Transport- und Ladevorgängen aus. Außerdem wird der Glanz der Kohle beeinträchtigt.Devices of various types which serve this purpose have already become known. Above all bucket conveyors with perforated buckets are to be mentioned. These have the disadvantage that the operation is discontinuous and that a lot of liquid, e.g. B. water, is conveyed from the bathroom. These Liquid sinks when it adheres to the fine components of the bulk material, e.g. B. coal dust, has enriched, from above on the coarser components, z. B. Coal, and leaves on it a fine precipitate of dust as it drains off. The contents of the cup act like a filter for the dust fortified liquid. The precipitation on the coarser parts is undesirable and affects z. B. with coals in an unpleasant dust development during all transport and loading processes. aside from that the luster of the coal is impaired.

Die erwähnten Becherwerke haben außerdem oft den Nachteil, daß die von jedem Becher abfließende Flüssigkeit mindestens zum Teil auf den nächstfolgenden, darunterliegenden Becher herabfließt. Im zweiten Becher zeigt sich erneut die Filterwirkung des Inhalts, und das zu trocknende Gut wird von neuem benetzt.The bucket elevators mentioned also often have the disadvantage that the drainage from each bucket At least part of the liquid flows down onto the next cup below. in the second cup shows again the filter effect of the contents, and the material to be dried is of newly wetted.

Es sind ferner Siebkammern bekannt, welche jedoch in noch erhöhtem Maß den Nachteil der großen Flüssigkeitsmengen und der Abscheidung der feinen Anteile des Schüttgutes auf den gröberen Bestandteilen zeigen.There are also sieve chambers known, which, however, have the disadvantage of the large to an even greater extent Liquid quantities and the separation of the fine parts of the bulk material on the coarser components demonstrate.

Die beiden genannten Systeme, Becherförderer und Siebkammern, haben weiterhin den grundsätzlichen Nachteil, daß sich die Flüssigkeit verhältnismäßig lang hauptsächlich über dem Schüttgut befindet und als Trübe durch die groben Bestandteile hindurch einen relativ weiten Weg zurücklegen muß bis zur Siebfläche. Der Feststoffanteil in der Trübe, d. h. der Anteil der aufgeschwemmten, feinen Bestandteile, nimmt nach unten immer mehr zu. Beim Absinken des Flüssigkeitsspiegels verstopfen sich dadurch die Sieböffnungen immer mehr, so daß die Abflußgeschwindigkeit immer geringer wird.The two systems mentioned, bucket conveyors and sieve chambers, still have the basic one Disadvantage that the liquid is relatively long and mainly above the bulk material as a turbidity through the coarse components through a relatively long way has to go to Sieve area. The solids content in the pulp, i.e. H. the proportion of floating fine components, increases more and more downwards. When the liquid level drops, the Sieve openings more and more, so that the drainage speed is always slower.

Ferner sind Kettenförderer bekanntgeworden, bei denen Schüttgut aus einem Flüssigkeitsbehälter mit Hilfe einer Kratzerkette längs einer schrägen Fläche oder Rinne aufwärts befördert wird. Diese Vorrichtungen haben zunächst den Nachteil diskontinuierlicher Arbeitsweise. Ferner verläuft bei diesen Vorrichtungen der Weg des abfließenden Wassers längs der schrägen Fläche oder Rinne. Wasser, das im oberen Teil der Kratzerkette frei wird, ist also ge-Furthermore, chain conveyors have become known in which bulk material from a liquid container with With the help of a scraper chain, it is conveyed upwards along a sloping surface or channel. These devices initially have the disadvantage of discontinuous operation. Furthermore, runs in these devices the path of the draining water along the sloping surface or channel. Water that is in the upper part of the scraper chain becomes free,

Vorrichtung zum Fördern
und Entwässern von Schüttgut
Device for conveying
and dewatering of bulk material

Anmelder:
Gebrüder Bühler, Uzwil (Schweiz)
Applicant:
Bühler Brothers, Uzwil (Switzerland)

Vertreter: Dr. K. Schwarzhans, Patentanwalt,
München 19, Romanplatz 9
Representative: Dr. K. Schwarzhans, patent attorney,
Munich 19, Romanplatz 9

Fritz Meyer, Uzwil (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
Fritz Meyer, Uzwil (Switzerland),
has been named as the inventor

zwungen, durch sämtliche darunterliegenden Schüttguthaufen zu strömen, ehe es wieder in den Behälter gelangt. Hierbei tritt also in erhöhtem Maße der Nachteil auf, daß das geförderte Schüttgut von der zurückströmenden Trübe mit einem Staubniederschlag bedeckt wird.forced to flow through all the piles of bulk material underneath before it is returned to the container got. Here so occurs to an increased extent the disadvantage that the conveyed bulk material of the backflowing turbidity is covered with a dust deposit.

Außerdem ist die Entwässerung bei einer Vorrichtung dieser Art nur mangelhaft. Aus diesem Grunde sind auch schon zusätzliche Mittel, z. B. Vibratoren, zur nachfolgenden gründlicheren Entwässerung benutzt worden. Hierdurch ergibt sich der weitere Nachteil eines zusätzlich erforderlichen Energieaufwandes. In addition, the drainage is poor in a device of this type. For this reason are also already additional funds, z. B. Vibrators, used for subsequent more thorough drainage been. This results in the further disadvantage of an additional expenditure of energy that is required.

Schließlich sind zum Entwässern von Kohle dienende Vorrichtungen bekannt, die mit Ketten arbeiten, aber nicht dazu bestimmt sind, die Kohle aus einem Flüssigkeitsbecken zu fördern. Bei einer derartigen Vorrichtung wird die Kohle von einzelnen, an einer Kette befestigten, quer zur Kettenrichtung verlaufenden Platten über eine waagerecht oder in Bewegungsrichtung schwach abwärts geneigte Platte geschoben, die in Intervallen Gruppen von Löchern aufweist. Bei dieser Vorrichtung kann das Wasser nur in einer Richtung, nämlich quer zu der durchlochten Platte und überdies nur an den Stellen abfließen, die die Löchergruppen aufweisen. Die Entwässerung ist daher zeitraubend. Ferner arbeitet die Vorrichtung, da zwischen jeder Schiebeplatte und dem von der folgenden Schiebeplatte vorwärtsbewegten Kohlenhaufen noch ein erheblicher Raum frei bleibt, diskontinuierlich.Finally, for dewatering coal serving devices are known that with chains work, but are not intended to convey the coal from a liquid basin. At a Such a device is the coal from individual, attached to a chain, transversely to the chain direction running plates over a horizontally or slightly downwardly inclined plate in the direction of movement pushed, which has groups of holes at intervals. With this device, the water only flow in one direction, namely transversely to the perforated plate and, moreover, only flow off at the points which have the groups of holes. The drainage is therefore time consuming. Furthermore, the Device since moved forward between each sliding plate and that of the following sliding plate Pile of coal still a considerable amount of space remains free, discontinuously.

Bei einer anderen Vorrichtung der zuletzt genannten Art wird Feinkohle zwischen zwei Ketten, undIn another device of the last-mentioned type, fine coal is between two chains, and

809 528/134809 528/134

zwar während des größten Teils der Förderstrecke in senkrechter Richtung aufwärts gefördert. Beide Förderbänder sind zwar siebartig ausgebildet, jedoch kann wegen der senkrechten Förderrichtung nur ein geringer Teil des Wassers durch die Siebplatten der Kettenglieder nach außen abfließen. Außerdem ist diese Fördervorrichtung durch die Notwendigkeit zweier Förderketten verhältnismäßig kostspielig.
Da beide letztgenannten Vorrichtungen nicht dazu nur den Boden des Troges oder auch die Wände bzw. den Boden nur auf einem Teil ihrer Länge als Sieb auszubilden. Je nach Art des Schüttguts und des Trennungsvorgangs können die Gestalt und Größe S der Sieböffnungen sehr verschieden gewählt werden. Ferner muß der Querschnitt der Siebkanäle nicht überall gleich sein. Er kann beispielsweise von innen nach außen zunehmen.
promoted upwards in a vertical direction during most of the conveyor line. Both conveyor belts are designed like sieves, but because of the vertical conveying direction only a small part of the water can flow out through the sieve plates of the chain links. In addition, this conveyor device is relatively expensive due to the need for two conveyor chains.
Since both of the last-mentioned devices are not only designed to form the bottom of the trough or also the walls or the bottom only over part of their length as a sieve. Depending on the type of bulk material and the separation process, the shape and size S of the sieve openings can be chosen very differently. Furthermore, the cross-section of the sieve channels need not be the same everywhere. For example, it can increase from the inside out.

Mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung kannWith a device according to the invention can

bestimmt sind, Schüttgut aus einem Flüssigkeits- io vermieden werden, daß die Trübe auf den gröberen becken zu fördern, müßten überdies zusätzliche Ein- Schüttgutbestandteilen beim Abfließenare intended to avoid bulk material from a liquid io that the turbidity on the coarser To promote basins, additional bulk material components would also have to flow off

richtungen vorgesehen werden, die das Schüttgut aus dem Flüssigkeitsbehälter auf diese Fördervorrichtungen bringen, wodurch deren Anwendung unwirtschaftlich würde.directions are provided that the bulk material from the liquid container on these conveyors bring, whereby their application would be uneconomical.

Ziel der Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu beheben. Hierzu weist eine Vorrichtung zum Fördern von Schüttgut aus einem Flüssigkeitsbecken und zum Abfließenlassen der mit dem Schüttgut forteinen unerwünschten Niederschlag der feinen, aufgeschwemmten Bestandteile hinterläßt. Gegenüber den eingangs beschriebenen üblichen Vorrichtungen, die ähnlichen Zwecken dienen sollen, weist sie den Vorteil auf, daß für das Wegfließen der Flüssigkeit ein bedeutend größerer Querschnitt zur Verfügung steht. Diese kann nämlich einerseits im Fördertrog selber abströmen, wobei nur 10 bis 20%' des QuerschnittsThe aim of the invention is to remedy the disadvantages mentioned. For this purpose, a device for conveying of bulk material from a liquid basin and for draining the forteinen with the bulk material leaves behind unwanted precipitation of the fine, suspended constituents. Compared to the entrance described conventional devices that are intended to serve similar purposes, it has the advantage that a significantly larger cross-section is available for the liquid to flow away. These can namely flow off on the one hand in the conveyor trough itself, with only 10 to 20% of the cross section

gerissenen Flüssigkeit erfindungsgemäß einen Schlepp- 20 durch die Querstäbe der Förderkette bedeckt und fürcracked liquid according to the invention a dragging 20 covered by the cross bars of the conveyor chain and for

kettenförderer auf, dessen Trog mit Öffnungen versehen ist und aus dem Flüssigkeitsbecken schräg nach oben verläuft, wobei die Flüssigkeit sowohl durch den Trog selbst als auch durch die Öffnungen wegfließen kann.chain conveyor, the trough is provided with openings and obliquely out of the liquid basin runs at the top, the liquid flowing away both through the trough itself and through the openings can.

Die Entwässerung läßt sich gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung noch dadurch steigern, daß im Trog ein Druckluftrohr mit Austrittsöffnungen angeordnet ist.According to an expedient embodiment of the invention, the drainage can still be achieved thereby increase that a compressed air pipe with outlet openings is arranged in the trough.

das Abströmen von vornherein unwirksam sind. Andererseits kann sie durch die Sieböffnungen im Boden und eventuell in den Wänden des Trogs abströmen. Die Öffnungen können bis etwa 50% der Fläche des Bodens und der Wände des Trogs bedecken. the outflow are ineffective from the outset. On the other hand, it can through the sieve openings in the Drain the bottom and possibly the walls of the trough. The openings can be up to about 50% of the Cover the surface of the bottom and the walls of the trough.

Bei den beschriebenen Becherförderern mit gelochter Becherwand sind diese Verhältnisse ungünstiger, weil höchstens 50% der Wandfläche durchIn the case of the described bucket conveyors with a perforated bucket wall, these conditions are less favorable, because at most 50% of the wall area through

Als Abflußquerschnitt kommt dort nur noch der relativ kleine Querschnitt der Öffnung des Außenmantels in Betracht. Dazu kommt der beschriebeneOnly the relatively small cross-section of the opening in the outer jacket is used as the drainage cross-section into consideration. Then there is the one described

Die Zeichnung zeigt als Beispiel eine Auführungs- 30 Sieböffnungen bedeckt und 50% also von vornherein form des Schleppkettenförderers gemäß der Erfin- unwirksam sind. Der ganze Abfluß, der 80 bis 90% dung. In Fig. 1 ist eine Seitenansicht und in Fig. 2 des Trogquerschnitts beim Schleppkettenförderer ein Querschnitt längs der Linie 2-2 von Fig. 1 dar- gemäß der Erfindung entspricht, fällt also im wesentgestellt. 1 ist der Trog des Schleppkettenförderers, liehen weg. Noch unvorteilhafter sind die Verhältmit der gestrichelten Linie 3 ist die Förderkette an- 35 nisse bei den neuerdings bekanntgewordenen Bechergedeutet. Die Schlitze 6 in den Wänden des Trogs 1 förderern mit Außenmantel um den gelochten Becher, sind der Übersichtlichkeit halber nur auf einem
kleinen Teilstück gezeichnet. Der Fuß 4 des Förderers mit der Gutaufgabe taucht in ein Bassin 5,
das eine Flüssigkeit, z. B. Wasser, und das zu for- 40 Nachteil der starken Siebverstopfung bei allen dernde Schüttgut mit gröberen und feineren Bestand- Becherförderern und der infolgedessen verringerten teilen enthält. Beim Querschnitt in Fig. 2 sind mit 6 Abflußgeschwindigkeit.
As an example, the drawing shows an execution 30 screen openings covered and 50% are therefore ineffective from the outset in the form of the drag chain conveyor according to the invention. The whole runoff, the 80 to 90% manure. In Fig. 1 is a side view and in Fig. 2 of the trough cross section in the drag chain conveyor a cross section along the line 2-2 of Fig. 1 corresponds to the invention, so it is essentially represented. 1 is the trough of the drag chain conveyor, borrowed away. The relationships are even more disadvantageous. The dashed line 3 shows the conveyor chain in the case of the cups that have recently become known. The slots 6 in the walls of the trough 1 convey with an outer jacket around the perforated cup, for the sake of clarity are only on one
small section drawn. The foot 4 of the conveyor with the good feed dips into a basin 5,
the one liquid, e.g. B. water, and the disadvantage of severe clogging of the sieve in all bulk materials with coarser and finer stock bucket conveyors and the resulting reduced parts. In the cross-section in Fig. 2 are with 6 flow rate.

die Siebschlitze der Trogwände und mit 7 diejenigen Auch die erwähnten Siebkammern weisen einen vielthe sieve slots of the trough walls and with 7 those also the sieve chambers mentioned have a lot

des Trogbodens bezeichnet. 8 ist ein U-förmiges Glied geringeren Abfluß querschnitt pro Mengeneinheit des der Schleppkette, die das Schüttgut 9 fördert. Der 45 Schüttguts auf als der Schleppkettenförderer gemäß Trog ist durch den Zwischenboden 11 in die Förder- der Erfindung, da die Flüssigkeit nur durch die Siebkammer und die Kettenrücklaufkammer geteilt und
durch den Deckel 13 geschlossen. Die Förderkette
läuft auf der Schiene 12 zurück. Die Flüssigkeit, in
welche die feinsten Bestandteile des Schüttguts zuerst 50
aufgeschwemmt werden, strömt zwischen und neben
den gröberen Bestandteilen des Schüttguts durch den
Trog und durch die Schlitze 6 und 7 auf dem kürzesten Weg nach unten ab. Der Trennvorgang beginnt
of the trough bottom. 8 is a U-shaped link with a lower drainage cross-section per unit of quantity of the drag chain that conveys the bulk material 9. The 45 bulk material on as the drag chain conveyor according to the trough is through the intermediate floor 11 in the conveyor of the invention, since the liquid is only divided by the sieve chamber and the chain return chamber and
closed by the cover 13. The conveyor chain
runs back on the rail 12. The liquid in
which the finest constituents of the bulk material first 50
to be floated up, flows between and alongside
the coarser components of the bulk material through the
Trough and through the slots 6 and 7 on the shortest way down. The separation process begins

also unmittelbar über der Flüssigkeitsoberfläche und 55 mehr als gewöhnlich aus, da bei Becherförderern und erstreckt sich nur auf eine geringe Höhe. An- Siebkammern noch bedeutende FlüssigkeitsmengenSo just above the surface of the liquid and 55 more than usual, because with bucket conveyors and extends only to a small height. There are still significant amounts of liquid in the sieve chambers

mitgenommen werden, welche beim Schleppkettenförderer sofort abströmen und nicht transportiert werden müssen.
60
which flow off immediately on the drag chain conveyor and do not have to be transported.
60

öffnungen in Boden und Seiten der Kammer wegfließen kann. Wie am Anfang dargelegt, kommt auch hier die vermehrte Verstopfung dazu.openings in the bottom and sides of the chamber can flow away. As stated at the beginning, also comes here the increased constipation.

Der Schleppkettenförderer gemäß der Erfindung hat außerdem bekanntlich gegenüber anderen Fördersystemen den Vorteil des viel geringeren Raumbedarfs und Gewichts, bezogen auf die Mengeneinheit des geförderten Materials. Dies wirkt sich hier nochThe drag chain conveyor according to the invention is also known to have over other conveyor systems the advantage of the much lower space requirement and weight, based on the unit of quantity of the funded material. This still has an effect here

schließend beginnt die Zone, in welcher praktisch nur gefördert wird und schon sozusagen die ganze Flüssigkeit abgeflossen ist. Im weiteren Verlauf der Förderung tritt höchstens noch ein Abtropfen ein.finally the zone begins, in which practically only the conveyance is carried out and already the whole, so to speak Liquid has drained. In the further course of the promotion, at most, dripping occurs.

Zur Verbesserung der Trocknung kann in einer besonderen Ausführungsform noch ein Druckluftrohr 10 im Trog des Förderers angeordnet werden, aus welchem die Druckluft durch feine Öffnungen ausströmt und durch das Schüttgut streicht. Damit werden Flüssigkeitsreste ausgeblasen.In a special embodiment, a compressed air pipe can also be used to improve drying 10 can be arranged in the trough of the conveyor, from which the compressed air flows out through fine openings and strokes through the bulk material. This will blow out any residual liquid.

Die Schleppkette kann auch anders ausgebildet als in Fig. 2 dargestellt und die Querstäbe können z. B. auch gerade oder als 0 ausgebildet sein. Ferner ist es möglich, z. B. nur die Wände oder vorzugsweiseThe drag chain can also be designed differently than shown in FIG. B. also be straight or designed as a 0. It is also possible, for. B. only the walls or preferably

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Fördern von Schüttgut aus einem Flüssigkeitsbecken und zum Abfließenlassen der mit dem Schüttgut fortgerissenen Flüssigkeit, gekennzeichnet durch einen Schleppkettenförderer, dessen Trog mit öffnungen versehen ist und aus dem Flüssigkeitsbecken schräg nach oben verläuft, wobei die Flüssigkeit sowohl1. Device for conveying bulk material from a liquid basin and for draining it the liquid carried away with the bulk material, characterized by a drag chain conveyor, whose trough is provided with openings and out of the liquid basin at an angle runs upwards, the liquid being both durch den Trog selbst als auch durch die Öffnungen wegfließen kann.can flow away through the trough itself as well as through the openings. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Trog ein Druckluftrohr mit Austrittsöffnungen angeordnet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a compressed air pipe with in the trough Outlet openings is arranged. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 743 917, 662 907, 408, 636 865, 288 391, 277 725; französische Patentschrift Nr. 367 920; britische Patentschrift Nr. 215 566.Considered publications: German patent specifications No. 743 917, 662 907, 408, 636 865, 288 391, 277 725; French Patent No. 367,920; British Patent No. 215 566. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEB20379A 1952-05-10 1952-05-10 Device for conveying and dewatering bulk material Pending DE1030781B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE519810D BE519810A (en) 1952-05-10
DEB20379A DE1030781B (en) 1952-05-10 1952-05-10 Device for conveying and dewatering bulk material
FR1076685D FR1076685A (en) 1952-05-10 1953-05-05 Method and apparatus for separating a liquid from a solid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB20379A DE1030781B (en) 1952-05-10 1952-05-10 Device for conveying and dewatering bulk material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1030781B true DE1030781B (en) 1958-05-29

Family

ID=6960327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB20379A Pending DE1030781B (en) 1952-05-10 1952-05-10 Device for conveying and dewatering bulk material

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE519810A (en)
DE (1) DE1030781B (en)
FR (1) FR1076685A (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE277725C (en) *
DE288391C (en) *
FR367920A (en) * 1905-12-04 1906-11-13 George Smith Dust extraction device for coal laundries
GB215566A (en) * 1923-05-05 1924-05-15 Antoine France Improvements in apparatus for removing the water from coal after the process of washing
DE636865C (en) * 1936-10-16 Humboldt Deutzmotoren Akt Ges Chain conveyor with conveyor trough bottom designed as a sieve on one section
DE656408C (en) * 1936-04-09 1938-02-11 Maschb Akt Ges Drag conveyor with a sieve bottom
DE662907C (en) * 1938-07-25 Maschb Akt Ges Device for sieving and distributing dried brown coal
DE743917C (en) * 1940-11-25 1944-01-05 Bolidens Gruvaktiebolag Device for drainage

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE277725C (en) *
DE288391C (en) *
DE636865C (en) * 1936-10-16 Humboldt Deutzmotoren Akt Ges Chain conveyor with conveyor trough bottom designed as a sieve on one section
DE662907C (en) * 1938-07-25 Maschb Akt Ges Device for sieving and distributing dried brown coal
FR367920A (en) * 1905-12-04 1906-11-13 George Smith Dust extraction device for coal laundries
GB215566A (en) * 1923-05-05 1924-05-15 Antoine France Improvements in apparatus for removing the water from coal after the process of washing
DE656408C (en) * 1936-04-09 1938-02-11 Maschb Akt Ges Drag conveyor with a sieve bottom
DE743917C (en) * 1940-11-25 1944-01-05 Bolidens Gruvaktiebolag Device for drainage

Also Published As

Publication number Publication date
FR1076685A (en) 1954-10-28
BE519810A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841198A1 (en) Apparatus for oil separation
DE3222862A1 (en) Process and plant for enriching noble metals, heavy metals or heavy minerals in sand or gravel
DE2133802B2 (en) Process for the preparation of mineral grain mixtures according to the density and device for carrying out the process
DE19654132A1 (en) Conveyor driven filter for clarification of flowing water
DE1030781B (en) Device for conveying and dewatering bulk material
DE19527464C1 (en) Equipment for further prepn. of residual concrete
DE19649814C2 (en) Sedimentation basin with a rectangular layout for separating sludge from waste water
DE626669C (en) Method and device for separating organic solids from inorganic solids in waste water
DE2263549C3 (en) Device for washing out impurities from granular solids
EP0349710B1 (en) Dewatering scoop wheel for sand dressing plants
DE963771C (en) Method and device for swimming and sinking treatment of solid substances
EP1372859B1 (en) Method for sink and float separation of fine grained mineral raw materials
DE852532C (en) Process for processing coal
DE8601129U1 (en) Device for separating solids from liquids
EP1806181A1 (en) Method and device for processing gravel, sand or similar
DD214535A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISCONNECTING VARIOUS INGREDIENTS
DE4412679A1 (en) Sieve device for water supply structure of sewage treatment works
DE553709C (en) Plant for the continuous separation and thickening of coal liquor
DE566146C (en) Method and device for processing minerals in flow channels
DE564410C (en) Method and device for processing minerals, in particular coal, in washer channels
DE940183C (en) Device for the uninterrupted extraction of liquids from solids, especially oils
DE1758484C (en) Swing washer
AT240874B (en) Sedimentation system with conveyor belt for treating pulp
EP0543047B1 (en) Method and device for cleaning of rubble
DE2513972A1 (en) Floating sludge disposal - from sewage basin by carriage with raking shield over inclined wedge wire screen deck plate