DE10307251A1 - label - Google Patents

label Download PDF

Info

Publication number
DE10307251A1
DE10307251A1 DE10307251A DE10307251A DE10307251A1 DE 10307251 A1 DE10307251 A1 DE 10307251A1 DE 10307251 A DE10307251 A DE 10307251A DE 10307251 A DE10307251 A DE 10307251A DE 10307251 A1 DE10307251 A1 DE 10307251A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
adhesive
container
label according
vertical side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10307251A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10307251B4 (en
Inventor
Ulrich Dr. Moosheimer
Robert Unglert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreiner Group GmbH and Co KG
Original Assignee
Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiner Group GmbH and Co KG filed Critical Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority to DE10307251.9A priority Critical patent/DE10307251B4/en
Priority to PCT/EP2004/001192 priority patent/WO2004074125A1/en
Publication of DE10307251A1 publication Critical patent/DE10307251A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10307251B4 publication Critical patent/DE10307251B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/003Suspension means
    • B65D23/005Suspension means in the form of a label hanger
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/027Forms or constructions used to hang up an item, e.g. a perfusion bottle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Etikett (1) zum Etikettieren eines vorzugsweise zylindrischen Behältnisses (2), welches Etikett (1) mindestens eine Stanzung oder Perforation (3) aufweist, die in der Nähe der Bodenkante (4) des Behältnisses verläuft und einen horizontalen Materialstreifen (5) begrenzt, der Teil eines Aufhängebügels (5, 6a, 6b) ist, der über den Boden des Behältnisses (2) gezogen werden kann, wobei der horizontale Materialstreifen (5) an zwei sich diametral gegenüberliegenden Verankerungspunkten (7a, 7b) mit dem Etikett (1) dauerhaft verbunden bleibt.
Damit der Aufhängebügel (5, 6a, 6b) bequem über die Bodenkante des Behältnisses gezogen werden kann, ist vorgesehen, dass der Aufhängebügel (5, 6a, 6b) im Bereich mindestens eines seiner Verankerungspunkte (7a, 7b) ein vertikales Seitenteil (6a, 6b) aufweist, das sich quer zu dem horizontalen Materialstreifen (5) erstreckt.
Label (1) for labeling a preferably cylindrical container (2), which label (1) has at least one punching or perforation (3) which runs in the vicinity of the bottom edge (4) of the container and delimits a horizontal strip of material (5), is the part of a suspension bracket (5, 6a, 6b) that can be pulled over the bottom of the container (2), the horizontal material strip (5) at two diametrically opposite anchoring points (7a, 7b) with the label (1) remains permanently connected.
So that the suspension bracket (5, 6a, 6b) can be easily pulled over the bottom edge of the container, it is provided that the suspension bracket (5, 6a, 6b) has a vertical side part (6a, 7b) in the area of at least one of its anchoring points (7a, 7b) 6b) which extends transversely to the horizontal material strip (5).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Etikett zum Etikettieren eines vorzugsweise zylindrischen Behältnisses, welches Etikett mindestens eine Stanzung oder Perforation aufweist, die in der Nähe der Bodenkante des Behältnisses verläuft und einen horizontalen Materialstreifen begrenzt, der Teil eines Aufhängebügels ist, der über den Boden des Behältnisses gezogen werden kann, wobei der horizontale Materialstreifen an zwei sich diametral gegenüberliegenden Verankerungspunkten mit dem Etikett dauerhaft verbunden bleibt. Die Erfindung betrifft auch ein mit einem solchen Etikett etikettiertes Behältnis.The invention relates to a label for labeling a preferably cylindrical container, which label has at least one punch or perforation, the nearby the bottom edge of the container extends and delimits a horizontal strip of material that is part of a Hanger is the over the bottom of the container can be pulled, the horizontal strip of material on two diametrically opposite Anchoring points remain permanently attached to the label. The invention also relates to one labeled with such a label Container.

Die Bezeichnungen "horizontal" und "vertikal" sind in diesem Zusammenhang lediglich als Namensteile zu verstehen, die dazu dienen verschiedene Teile des Etiketts leichter anzusprechen.The terms "horizontal" and "vertical" are in this context to be understood only as parts of the name that serve different purposes Parts of the label easier to address.

Etiketten dieser Gattung sind aus dem deutschen Gebrauchsmuster 9101464.6 und der DE 3907862 A1 bekannt. Bei den bekannten Etiketten verläuft die den Aufhängebügel definierende Stanzung oder Perforation – bei appliziertem Etikett – entlang der Unterkante des Behältnisses und geht an den beiden Seitenrändern jeweils in eine Rundung über, die jeweils die beiden Verankerungspunkte des Aufhängebügels definieren. Bei der bekannten Anordnungsweise sitzt der Aufhängebügel straff an der Wandung des Behälters. Wird der Aufhängebügel über die Bodenkante des Behältnisses gezogen, so ist dies nur unter Dehnung des Aufhängebügels möglich. Wenngleich die erforderliche Dehnung gering ist, so ist bei steifen Materialen, wie sie aus Gründen der Sicherheit für solche Etiketten häufig verwendet werden, der hierfür erforderliche Kraftaufwand groß. Der Aufhängebügel, der straff an der Wandung des Behältnisses anliegt, kann daher oft nur mit Mühe über die Bodenkante des Behältnisses gezogen werden.Labels of this type are from the German utility model 9101464.6 and the DE 3907862 A1 known. In the case of the known labels, the punching or perforation defining the suspension bracket - with the label applied - runs along the lower edge of the container and merges into a curve on the two side edges, each of which defines the two anchoring points of the suspension bracket. In the known arrangement, the suspension bracket sits tightly on the wall of the container. If the suspension bracket is pulled over the bottom edge of the container, this can only be done by stretching the suspension bracket. Although the required elongation is low, the amount of force required for rigid materials, such as are often used for such labels for safety reasons, is high. The suspension bracket, which is tight against the wall of the container, can therefore often only be pulled with difficulty over the bottom edge of the container.

Aus der DE 19534642 C2 ist ein Etikett mit einem Aufhängebügel bekannt. Der Aufhängebügel des bekannten Etiketts enthält zur Verlängerung zwei enge 180°-Kurven. Der Bereich der engen Kurven erweist sich jedoch bei starker Zugbelastung des Aufhängebügels als besonders kritische Stelle.From the DE 19534642 C2 a label with a hanging bracket is known. The hanging bracket of the well-known label contains two narrow 180 ° curves for extension. The area of the tight curves, however, proves to be a particularly critical point when the suspension bracket is subjected to strong tensile loads.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Etikett und ein Behältnis der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem der Aufhängebügel, insbesondere auch bei dehnungsresistenten Materialien, mühelos über die Bodenkante des Behältnisses gezogen werden kann.The invention is based on the object Label and a container to create the type mentioned, in which the suspension bracket, in particular even with stretch-resistant materials, effortlessly over the bottom edge of the container can be pulled.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Etikett mit einem Aufhängebügel zu schaffen, bei dem gewährleistet ist, dass ein mittels des Aufhängebügels aufgehängtes Behältnis möglichst lotrecht hängt.Another object of the invention is to create a label with a hanger that ensures is that a container suspended by means of the hanging bracket is as vertical as possible hangs.

Diese Aufgaben werden dadurch gelöst, dass der Aufhängebügel im Bereich mindestens eines seiner Verankerungspunkte ein vertikales Seitenteil aufweist, das sich quer zu dem horizontalen Materialstreifen erstreckt und beweglich ist.These tasks are solved by the fact that the hanging bracket in the area at least one of its anchor points is a vertical side panel which extends transversely to the horizontal strip of material and is mobile.

Durch die erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, dass mindestens ein vertikales Seitenteil in Richtung auf die Mitte des Etiketts eingeklappt werden kann, wodurch. die Spannung auf den horizontalen Materialstreifen des Bügels nachläßt und dieser lose von dem Behältnis absteht und ohne Materialdehnung über die Bodenkante des Behältnisses gezogen werden kann. Durch das Vorsehen mindestens eines vertikalen Seitenteils wird darüber hinaus der überraschende Vorteil erreicht, dass der Aufhängebügel in der Nähe seiner beiden Verankerungspunkte bei aufgehängtem Behältnis nur auf Zug in Axialrichtung, nicht jedoch – wie beim Stand der Technik – auf Drehung und Zug belastet wird. Hieraus resultiert eine gesteigerte Belastbarkeit des Aufhängebügels des Etiketts.The solution according to the invention achieves that at least one vertical side part towards the middle of the label can be folded, which. the tension on the horizontal material strip of the bracket subsides and this loosely from the container protrudes and without material stretching over the bottom edge of the container can be pulled. By providing at least one vertical Side part is about it the surprising one Advantage achieved that the suspension bracket in the Near its two anchoring points when the container is suspended only by pulling in the axial direction, not however - how in the state of the art - on Rotation and tension is loaded. This results in an increased Resilience of the suspension bracket of the Label.

Je größer das Verhältnis von Länge zu Breite des Seitenteils ist, desto einfacher läßt sich der Aufhängebügel über den Boden des Behältnisses klappen. Die Länge wird gewöhnlicherweise begrenzt durch die Notwendigkeit, möglichst viel Platz für Text oder Darstellungen auf dem Etikett bereitzustellen. Weiterhin besteht die Gefahr eines Abstehens des Etikettenrandes, wenn das Seitenteil zu lang ist.The larger the ratio of Length too The width of the side part is, the easier it is to hang the hanger over the Bottom of the container Valves. The length will usually limited by the need for as much space for text or Provide representations on the label. Still exists the risk of the label edge sticking out when the side panel is too long.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist der horizontale Materialstreifen des Aufhängebügels mindestens teilweise nichtklebend, wodurch verhindert wird, dass der Aufhängebügel mit dem Untergrund, auf den das Etikett appliziert wurde, eine feste Verbindung eingeht, wodurch die Handhabung des Aufhängebügels erschwert werden könnte. Kleinere Klebebereiche sind in diesem Zusammenhang unschädlich und können dazu dienen, den Aufhängebügel solange an seinem Untergrund sicher festzuhalten, bis er gebraucht wird. Ein unerwünschtes Ablösen des Aufhängebügels von dem Behältnis, zum Beispiel auf Transportbändern beim Befüllen der Behältnisse, wird dadurch vermieden. Die Bezeichnung "nichtklebende Bereiche" ist daher hier wie im folgenden stets so zu verstehen, dass auch in nichtklebenden Bereichen kleine Klebstoffinseln vorhanden sein können, die ein vorübergehendes sicheres Anliegen des nichtklebenden Bereichs an einem Untergrund gewährleisten, jedoch das Loslösen des nichtklebenden Bereichs von dem Untergrund nicht ungebührlich erschweren. Die Klebstoffinseln können beispielsweise die Form von Streifen oder Punkten aufweisen und können insbesondere auch aus mehreren Klebstoffen mit unterschiedlichen Haftungseigenschaften bestehen.According to an advantageous embodiment the horizontal material strip of the hanging bracket is at least partially non-adhesive, which prevents the suspension bracket from touching the ground the label has been applied, there is a firm connection, which makes handling of the hanger difficult could be. Smaller adhesive areas are harmless and in this context can serve to hang the hanger as long to hold onto its surface until it is needed. An unwanted one supersede of the suspension bracket from the container, for example on conveyor belts when filling of the containers, is avoided. The term "non-adhesive areas" is therefore like here in the following, always to be understood in such a way that even in non-adhesive Areas of small adhesive that may be present a temporary Ensure that the non-adhesive area lies securely on a surface however detachment not unduly complicate the non-adhesive area of the substrate. The adhesive islands can for example in the form of stripes or dots and can in particular also from several adhesives with different Adhesion properties exist.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die vertikalen Seitenteile des Aufhängebügels mindestens teilweise nichtklebend. Hierdurch wird das oben beschriebene Umklappen der vertikalen Seitenteile oder zumindest eines der beiden Seitenteile erleichtert. Auch hier können kleinere Klebebereiche dazu dienen, die vertikalen Seitenteile bis zum Gebrauch des Behältnisses mit ausreichender Festigkeit flach an dem Behältnis zu halten.After another advantageous one embodiment the vertical side parts of the hanging bracket are at least partially non-adhesive. As a result, the folding of the vertical side parts described above or at least one of the two side parts relieved. Here too can Smaller adhesive areas serve up the vertical side panels for using the container to hold flat on the container with sufficient strength.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform erstrecken sich die nichtklebenden Bereiche der vertikalen Seitenteile über das Ende des Seitenteils hinaus bis in den Bereich des Etiketts, wodurch das Umklappen der Seitenteile begünstigt wird.According to a further advantageous embodiment tion form the non-adhesive areas of the vertical side parts extend beyond the end of the side part into the area of the label, whereby the folding of the side parts is promoted.

Nichtklebende Bereiche können dadurch erzeugt werden, dass ausgehend von einer vollflächig mit Klebstoff beschichteten Folie bestimmte Bereiche mit einem die Klebewirkung aufhebenden Mittel, wie beispielweise einem Lack, bedruckt werden. Es ist jedoch auch möglich, eine klebstofffreie Folie nur partiell mit Klebstoff zu beschichten. Schließlich besteht noch die Möglichkeit, nichtklebende Bereiche dadurch zu erzeugen, dass ein Randbereich der Folie so umgeklappt wird, dass die klebenden Flächen aneinander anliegen und dadurch zugedeckt werden. Hierdurch wird noch der zusätzliche nützliche Effekt einer Materialverstärkung erreicht.This can result in non-adhesive areas generated that starting from a fully coated with adhesive Film certain areas with an adhesive effect that cancels the adhesive effect Agents, such as a varnish, are printed. However, it is also possible, Only partially coat an adhesive-free film with adhesive. Finally there is still the possibility create non-adhesive areas by creating an edge area the film is folded over so that the adhesive surfaces touch each other concern and thereby be covered. This will add the extra useful Effect of material reinforcement reached.

Die Länge der vertikalen Seitenteile beträgt mindestens etwa das zweifache ihrer Breite. Je größer die Länge der vertikalen Seitenteile ist, umso bequemer läßt sich der horizontale Materialstreifen über die Bodenkante des Behältnisses streifen. Durch besonders lange vertikale Seitenteile geht jedoch Fläche verloren, die sonst als Informationsträger zur Verfügung stehen würde. Als besonders vorteilhaft haben sich vertikale Seitenteile erwiesen, die eine Länge aufweisen, die etwa das drei- bis vierfache ihrer Breite beträgt.The length of the vertical side panels is at least about twice its width. The greater the length of the vertical side panels is, the more convenient it is horizontal strips of material across the bottom edge of the container stripes. However, particularly long vertical side parts go area lost, which are otherwise available as information carriers would. Vertical side parts have proven to be particularly advantageous, the one length have about three to four times their width.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die vertikalen Seitenteile jeweils durch mindestens eine Stanz- oder Perforationslinie begrenzt, die endseitig jeweils in eine Rundung übergehen. Dadurch wird ein Teil der auf dem Aufhängebügel lastenden Zugkraft in der Ebene des Etiketts in das Material eingeleitet, und es wird somit verhindert, dass der Aufhängebügel ausreißt.After another advantageous one embodiment are the vertical side parts each by at least one punching or perforation line, which end each end in a curve. As a result, part of the tensile force on the suspension bracket in the Level of the label is introduced into the material and it is thus prevents the hanger from tearing out.

Die vertikalen Seitenteile des Aufhängebügels können an den beiden Seitenrändern des Etiketts angeordnet sein, wobei eine erste Begrenzung des vertikalen Seitenteils eine Stanz- oder Perforationslinie und die zweite Begrenzung des vertikalen Seitenteils der Außenrand des Etiketts bilden.The vertical side parts of the hanging bracket can be attached the two side edges of the label, with a first limitation of the vertical A punching or perforation line on the side and the second border of the vertical side part form the outer edge of the label.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsvariante kann das Etikett auch über die Seitenteile hinaus fortgesetzt sein. In diesem Fall wird ein Seitenteil oder werden auch beide Seitenteile durch zwei parallele Stanz- oder Perforationslinien begrenzt, die endseitig jeweils in eine schneckenförmige Rundung übergehen. Dadurch kann das Etikett insgesamt vergrößert werden, wodurch mehr Informationsfläche zur Verfügung steht.According to an advantageous embodiment can also use the label the side panels have continued. In this case, a Side part or both side parts by two parallel Punching or perforation lines limited, each end in a snail-shaped Skip rounding. This allows the label to be enlarged overall, which means more information space for disposal stands.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann das Etikett aus mindestens zwei miteinander verbundenen Folien bestehen, wobei der Aufhängebügel nur in der obersten Folie ausgebildet ist. Die unter dem Aufhängebügel liegende zweite Folie steht dabei vollflächig als Informationsträger zur Verfügung. Wenn folglich der Aufhängebügel weggeklappt wird, um das Behältnis aufzuhängen, kann Information, die auf die zweite Folie gedruckt ist, die Information ersetzen, die durch das Wegklappen des Aufhängebügels entfernt worden ist. Es ist in diesem Zusammenhang auch vorteilhaft, den Aufhängebügel transparent auszugestalten. Im Zustand, in dem der Aufhängebügel nicht als solcher benutzt wird, kann dank seiner Transparenz die Information erfaßt werden, die sich auf der zweiten Folie befindet. Nach dem Wegklappen des Aufhängebügels gilt dies ebenso.After another advantageous one variant The label can be made from at least two foils connected to one another exist, the suspension bracket only is formed in the top film. The second one under the hanging bracket The film is all over as an information carrier to disposal. When the hanger is folded away will to the container hang, Information that is printed on the second slide can be the information replace that was removed by folding the hanging bracket away. It is also advantageous in this context, the hanging bracket transparent embody. In the state in which the suspension bracket is not used as such thanks to its transparency, the information can be recorded, which is on the second slide. After folding away the Suspension bracket applies this as well.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Darstellung in den Figuren ist nicht maßstabsgetreu, insbesondere wurde die vertikale Dimension des Behältnisses und des Etiketts vergrößert, um die Funktion des Etiketts besonders anschaulich darzustellen.The invention is illustrated schematically below illustrated embodiments explained in more detail. The Representation in the figures is not to scale, especially the vertical dimension of the container and the label has been enlarged to to present the function of the label in a particularly clear manner.

1 zeigt ein Etikett gemäß der Erfindung in der Draufsicht; 1 shows a label according to the invention in plan view;

2 zeigt ein Behältnis, auf dem ein Etikett gemäß der Erfindung angeordnet ist; 2 shows a container on which a label according to the invention is arranged;

3 zeigt das Behältnis wie in 3, jedoch mit teilweise gelöstem Aufhängebügel. 3 shows the container as in 3 , but with the hanger partially detached.

4 zeigt ein weitere Ausführungsform eines Etiketts gemäß der Erfindung in der Draufsicht; Ein Etikett 1 gemäß der Erfindung, das vorzugsweise als Selbstklebeetikett ausgebildet ist, ist in 1 in der Draufsicht gezeigt. Es ist im Grobumriss rechteckig. Es besteht in diesem Beispiel aus einer Folie aus Polyethylenterephtalat (Polyester), die an einer Seite ("Rückseite" genannt) mit einem Haftklebstoff beschichtet ist. Statt Polyethylenterephtalat können auch Materialien wie Valeron, Polyamide, orientiertes Polypropylen, Polyethylen, Polypropylen sowie Verbunde und Kombinationen aus diesen Materialien verwendet werden. Auch der Einsatz von Vliesen und Gitterstrukturen ist möglich. 4 shows a further embodiment of a label according to the invention in plan view; A label 1 according to the invention, which is preferably designed as a self-adhesive label, is in 1 shown in top view. It is rectangular in outline. In this example it consists of a film made of polyethylene terephthalate (polyester), which is coated on one side (called the "back") with a pressure sensitive adhesive. Instead of polyethylene terephthalate, materials such as valerone, polyamides, oriented polypropylene, polyethylene, polypropylene and composites and combinations of these materials can also be used. The use of fleeces and lattice structures is also possible.

Etwa parallel zur unteren Kante des Etiketts verläuft eine Stanz- oder Perforationslinie 3, die einen schmalen horizontalen Materialstreifen 5 definiert. Unter der "unteren Kante" ist in diesem Zusammenhang diejenige Kante zu verstehen, die beim Aufkleben des Etiketts auf ein Behältnis nahe am Boden des Behältnisses liegt. Weitere Stanz- oder Perforationslinien 8a und 8b, die mit der Stanz- oder Perforationslinie 3 verbunden sind, verlaufen parallel zu den beiden vertikalen Rändern des Etiketts 1 und definieren vertikale Seitenteile 6a beziehungsweise 6b. Die beiden Stanzlinien 8a und 8b gehen schließlich in schneckenförmige Rundungen 9a und 9b über. Der horizontale Materialstreifen 5 und die mit diesem einstöckig zusammenhängenden vertikalen Seitenteile 6a und 6b bilden einen Aufhängebügel 6a, 5, 6b. Dieser kann entlang den Stanz- oder Perforationslinien 3, 8a und 8b von dem übrigen Etikett getrennt werden, bleibt jedoch in den Bereichen 7a und 7b, die im folgenden als Verankerungspunkte bezeichnet werden, fest und dauerhaft mit dem übrigen Etikett verbunden. Das Etikett 1 ist – wie erwähnt – an seiner Rückseite mit Haftklebstoff beschichtet. Der aus dem horizontalen Materialstreifen 5 und den beiden vertikalen Seitenteilen 6a und 6b bestehende Aufhängebügel ist nichtklebend. Die nichtklebenden Bereiche sind dadurch erzeugt, dass ausgehend von einer vollflächig mit Klebstoff beschichteten Folie bestimmte Bereiche mit einem die Klebewirkung aufhebenden Mittel, wie beispielweise einem Lack, bedruckt wurden. Es ist jedoch auch möglich, eine klebstofffreie Folie nur partiell gezielt mit Klebstoff zu beschichten. Schließlich besteht noch die Möglichkeit, nichtklebende Bereiche dadurch zu erzeugen, dass ein Randbereich der Folie so umgeklappt wird, dass die klebenden Flächen aneinander anliegen und dadurch zugedeckt werden.A punching or perforation line runs approximately parallel to the lower edge of the label 3 that have a narrow horizontal strip of material 5 Are defined. In this context, the “lower edge” is to be understood as the edge that is close to the bottom of the container when the label is stuck onto a container. Further punching or perforation lines 8a and 8b with the punching or perforation line 3 are parallel to the two vertical edges of the label 1 and define vertical side panels 6a respectively 6b , The two punch lines 8a and 8b finally go into helical curves 9a and 9b about. The horizontal strip of material 5 and the vertical side parts connected with this one-story 6a and 6b form a hanging bracket 6a . 5 . 6b , This can be done along the punching or perforation lines 3 . 8a and 8b separate from the rest of the label, however, remains in the areas 7a and 7b , which are referred to below as anchoring points, firmly and permanently connected to the rest of the label. The label 1 is - as mentioned - coated on the back with pressure sensitive adhesive. The one from the horizontal strips of material 5 and the two vertical side panels 6a and 6b Existing hanger is not adhesive. The non-adhesive areas are produced in that, starting from a film coated with adhesive over the entire surface, certain areas were printed with an agent that removes the adhesive effect, such as a varnish, for example. However, it is also possible to coat an adhesive-free film only partially in a targeted manner with adhesive. Finally, there is also the possibility of creating non-adhesive areas by folding over an edge area of the film in such a way that the adhesive surfaces lie against one another and are thereby covered.

Kleinere Klebebereiche sind in diesem Zusammenhang unschädlich und können dazu dienen, den Aufhängebügel solange an seinem Untergrund sicher festzuhalten, bis er gebraucht wird. Ein unerwünschtes Ablösen des Aufhängebügels von dem Behältnis, zum Beispiel auf Transportbändern beim Befüllen der Behältnisse, wird dadurch vermieden. Die Bezeichnung "nichtklebende Bereiche" ist daher hier wie im folgenden stets so zu verstehen, dass auch in nichtklebenden Bereichen kleine Klebstoffinseln vorhanden sein können, die ein vorübergehendes sicheres Anliegen des nichtklebenden Bereichs an einem Untergrund gewährleisten, jedoch das Loslösen des nichtklebenden Bereichs von dem Untergrund nicht ungebührlich erschweren. Die Klebstoffinseln können beispielsweise die Form von Streifen oder Punkten aufweisen und können insbesondere auch aus mehreren Klebstoffen mit unterschiedlichen Haftungseigenschaften bestehen.Smaller adhesive areas are in this Connection harmless and can serve to hang the hanger as long to hold onto its surface until it is needed. An unwanted one supersede of the suspension bracket from the container, for example on conveyor belts when filling of the containers, is avoided. The term "non-adhesive areas" is therefore like here in the following, always to be understood in such a way that even in non-adhesive Areas of small adhesive that may be present a temporary the non-adhesive area lies securely on a surface guarantee, however detachment not unduly complicate the non-adhesive area of the substrate. The adhesive islands can for example in the form of stripes or dots and can in particular also from several adhesives with different adhesion properties consist.

Außer der Rückseite des Aufhängebügels 6a, 5, 6b sind auch zwei kleine Bereiche 10a und 10b der Rückseite des Etiketts 1 oberhalb des Aufhängebügels 6a, 5, 6b nichtklebend, um das Umklappen der Seitenteile 6a und 6b des Aufhängebügels zu erleichtern, was nachfolgend im Detail unter Bezugnahme auf 3 erläutert wird.Except for the back of the hanger 6a . 5 . 6b are also two small areas 10a and 10b the back of the label 1 above the hanging bracket 6a . 5 . 6b non-adhesive to fold down the side panels 6a and 6b of the suspension bracket, which is described in detail below with reference to 3 is explained.

2 zeigt ein flaschenförmiges zylindrisches Behältnis 2, auf das ein Etikett 1, wie es anhand der 1 erläutert wurde, aufgeklebt ist. In 2 ist nur der linke Teil des Etiketts 1 sichtbar. Wie in 2 zu erkennen ist, verläuft der horizontale Materialstreifen 5 des Aufhängebügels des Etiketts 1 in unmittelbarer Nähe der Bodenkante 4 etwa parallel zu derselben. Die beiden Seitenteile 6a und 6b haben einen gegenseitigen Abstand, der dem halben Umfang des Behältnisses 2 entspricht und liegen sich daher diametral gegenüber, d. h. eine gedachte Gerade, die die beiden Seitenteile verbindet, verläuft durch die Mittenachse des Behältnisses 2. Dadurch ist gewährleistet, dass das Behältnis 2 lotrecht hängt, wenn es an dem Aufhängebügel 6a, 5, 6b mit der Öffnung nach unten beispielsweise an einem Infusionsgestänge aufgehängt wird. 2 shows a bottle-shaped cylindrical container 2 with a label on it 1 as it is based on the 1 was explained, is glued. In 2 is just the left part of the label 1 visible. As in 2 the horizontal strip of material can be seen 5 of the label hanger 1 in the immediate vicinity of the bottom edge 4 roughly parallel to it. The two side parts 6a and 6b have a mutual distance that is half the circumference of the container 2 corresponds and are therefore diametrically opposite, ie an imaginary straight line that connects the two side parts runs through the central axis of the container 2 , This ensures that the container 2 hangs vertically when it is on the hanging bracket 6a . 5 . 6b with the opening facing down, for example on an infusion rod.

Wenn das Behältnis 2 mit einem Infusionsschlauch (nicht dargestellt) verbunden und für eine Infusion vorbereitet ist, wird der horizontale Materialstreifen 5 über die Bodenkante 4 des Behältnisses 2 gezogen, wie dies in 3 veranschaulicht ist. Da der horizontale Materialstreifen 5 über die vertikalen Seitenteile 6a und 6b mit den Verankerungspunkten 7a und 7b verbunden ist, klappt zumindest eines der vertikalen Seitenteile 6a und 6b in Richtung zur Etikettenmitte um, wie dies in 3 für das linke Seitenteil 6a veranschaulicht ist. Durch diese Bewegung kommen sich die beiden Enden des horizontalen Materialstreifens 5 näher, so dass sich dieser leicht von dem Behältnis 2 abhebt und ohne Mühe, d.h. insbesondere ohne Dehnung, über die Bodenkante 4 gezogen werden kann. Von dort wird der horizontale Materialstreifen 5 bis zur Mitte des Bodens des Behältnisses 2 bewegt, so dass er den Boden des Behältnisses längs einer Durchmesserlinie überquert. Auch die Seitenteile 6a und 6b bewegen sich dabei zurück in ihre Ausgangsposition, so dass der Aufhängebügel 5, 6a, 6b annähernd in einer Axialschnittebene des Behältnisses 2 liegt, wodurch eine lotrechte Aufhängung des Behältnisses mit Öffnung nach unten gewährleistet ist. Zur Erleichterung des Ausklappens des Aufhängebügels kann dieser im Bereich des horizontalen Materialstreifens 5 und/oder im Bereich der Seitenteile 6a und 6b mit vorstehenden Laschen (nicht dargestellt) versehen werden, an denen er leicht von einer Person gegriffen und wie oben beschrieben bewegt werden kann.If the container 2 the horizontal strip of material is connected to an infusion tube (not shown) and prepared for an infusion 5 over the bottom edge 4 of the container 2 pulled like this in 3 is illustrated. Because the horizontal strip of material 5 over the vertical side panels 6a and 6b with the anchor points 7a and 7b is connected, at least one of the vertical side parts folds 6a and 6b towards the middle of the label, like this in 3 for the left side part 6a is illustrated. This movement brings the two ends of the horizontal strip of material together 5 closer so that this is easily removed from the container 2 lifts off and without effort, ie especially without stretching, over the bottom edge 4 can be pulled. From there the horizontal strip of material 5 to the middle of the bottom of the container 2 moved so that it crosses the bottom of the container along a diameter line. Even the side parts 6a and 6b move back to their starting position, so that the suspension bracket 5 . 6a . 6b approximately in an axial section plane of the container 2 lies, which ensures a vertical suspension of the container with opening downwards. To make it easier to unfold the hanger, it can be placed in the area of the horizontal strip of material 5 and / or in the area of the side parts 6a and 6b be provided with protruding tabs (not shown) on which it can be easily gripped by one person and moved as described above.

Das im Beispiel der 3 gezeigte umgeklappte Seitenteil 6a ist im Bereich seiner Rückseite, die in der Darstellung der 3 nach vorne gekehrt ist, nichtklebend, so dass das Seitenteil ohne Mühe in die in 3 gezeigte Position geklappt werden kann. Wie zu erkennen ist, ist es hierzu von Vorteil, den nichtklebenden Bereich über das eigentliche Seitenteil 6a hinaus in den Bereich 10a hinein auszudehnen.That in the example of 3 shown folded side part 6a is in the area of its back, which in the representation of the 3 turned forward, non-adhesive, so that the side panel can be easily inserted into the 3 shown position can be folded. As can be seen, it is advantageous here for the non-adhesive area over the actual side part 6a out into the area 10a expand into it.

Ein Etikett 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, das vorzugsweise als Selbstklebeetikett ausgebildet ist, ist in 4 in der Draufsicht gezeigt. Es ist im Grobumriss rechteckig. Es besteht in diesem Beispiel aus einer Folie aus Polyester, die an einer Seite ("Rückseite" genannt) mit einem druckempfindlichen Acrylat-Klebstoff (Haftklebstoff) beschichtet ist. Statt Polyester können auch Materialien wie Valeron, Polyamide, orientiertes Polypropylen, Polyethylen, Polypropylen sowie Verbunde und Kombinationen aus diesen Materialien verwendet werden. Auch der Einsatz von Vliesen und Gitterstrukturen ist möglich.A label 1 According to a further embodiment of the invention, which is preferably designed as a self-adhesive label, is in 4 shown in top view. It is rectangular in outline. In this example it consists of a film made of polyester, which is coated on one side (called the "back") with a pressure-sensitive acrylate adhesive (pressure sensitive adhesive). Instead of polyester, materials such as Valeron, polyamides, oriented polypropylene, polyethylene, polypropylene and composites and combinations of these materials can also be used. The use of fleeces and lattice structures is also possible.

Etwa parallel zur unteren Kante des Etiketts verläuft eine Stanz- oder Perforationslinie 3, die einen schmalen horizontalen Materialstreifen 5 definiert. Unter der "unteren Kante" ist in diesem Zusammenhang diejenige Kante zu verstehen, die beim Aufkleben des Etiketts auf ein Behältnis nahe am Boden des Behältnisses liegt. Weitere Stanz- oder Perforationslinien 8a, 8b, 11a und 11b verlaufen parallel zu den beiden vertikalen Rändern des Etiketts 1 und definieren vertikale Seitenteile 6a beziehungsweise 6b. Die beiden Stanzlinien 8a und 8b gehen schließlich in schneckenförmige Rundungen 9a und 9b über. Die beiden Stanzlinien 11a und 11b gehen schließlich in schneckenförmige Rundungen 12a und 12b über. Der horizontale Materialstreifen 5 und die mit diesem einstückig zusammenhängenden vertikalen Seitenteile 6a und 6b bilden einen Aufhängebügel 6a, 5, 6b. Dieser kann entlang den Stanz- oder Perforationslinien 3, 8a, 8b, 11a und 11b von dem übrigen Etikett 1 getrennt werden, bleibt jedoch in den Bereichen 7a und 7b, die im folgenden als Verankerungspunkte bezeichnet werden, fest und dauerhaft mit dem übrigen Etikett verbunden. Das Etikett 1 ist – wie erwähnt – an seiner Rückseite mit Haftklebstoff beschichtet. Der aus dem horizontalen Materialstreifen 5 und den beiden vertikalen Seitenteilen 6a und 6b bestehende Aufhängebügel ist nichtklebend. Die nichtklebenden Bereiche sind dadurch erzeugt, dass ausgehend von einer vollflächig mit Klebstoff beschichteten Folie bestimmte Bereiche mit einem die Klebewirkung aufhebenden Mittel, wie beispielweise einem Lack, bedruckt wurden. Es ist jedoch auch möglich, eine klebstofffreie Folie nur partiell gezielt mit Klebstoff zu beschichten. Schließlich besteht noch die Möglichkeit, nichtklebende Bereiche dadurch zu erzeugen, dass die klebenden Flächen durch ein nichtklebendes Materialstück abgedeckt werden.A punching or perforation line runs approximately parallel to the lower edge of the label 3 that have a narrow horizontal strip of material 5 Are defined. In this context, the “lower edge” is to be understood as the edge that is close to the bottom of the container when the label is stuck onto a container. Further punching or perforation lines 8a . 8b . 11a and 11b run parallel to the two vertical edges of the label 1 and define vertical side panels 6a respectively 6b. The two punch lines 8a and 8b finally go into helical curves 9a and 9b about. The two punch lines 11a and 11b finally go into helical curves 12a and 12b about. The horizontal strip of material 5 and the vertical side parts connected to it in one piece 6a and 6b form a hanging bracket 6a . 5 . 6b , This can be done along the punching or perforation lines 3 . 8a . 8b . 11a and 11b from the rest of the label 1 be separated, however, remains in the areas 7a and 7b , which are referred to below as anchoring points, firmly and permanently connected to the rest of the label. The label 1 is - as mentioned - coated on the back with pressure sensitive adhesive. The one from the horizontal strip of material 5 and the two vertical side panels 6a and 6b Existing hanger is not adhesive. The non-adhesive areas are produced in that, starting from a film coated with adhesive over the entire surface, certain areas were printed with an agent that removes the adhesive effect, such as a varnish, for example. However, it is also possible to coat an adhesive-free film only partially in a targeted manner with adhesive. Finally, there is the possibility of creating non-adhesive areas by covering the adhesive surfaces with a piece of non-adhesive material.

Kleinere Klebebereiche sind in diesem Zusammenhang unschädlich und können dazu dienen, den Aufhängebügel solange an seinem Untergrund sicher festzuhalten, bis er gebraucht wird. Ein unerwünschtes Ablösen des Aufhängebügels von dem Behältnis, zum Beispiel auf Transportbändern beim Befüllen der Behältnisse, wird dadurch vermieden. Die Bezeichnung "nichtklebende Bereiche" ist daher hier wie im folgenden stets so zu verstehen, dass auch in nichtklebenden Bereichen kleine Klebstoffinseln vorhanden sein können, die ein vorübergehendes sicheres Anliegen des nichtklebenden Bereichs an einem Untergrund gewährleisten, jedoch das Loslösen des nichtklebenden Bereichs von dem Untergrund nicht ungebührlich erschweren. Die Klebstoffinseln können beispielsweise die Form von Streifen oder Punkten aufweisen und können insbesondere auch aus mehreren Klebstoffen mit unterschiedlichen Haftungseigenschaften bestehen.Smaller adhesive areas are in this Connection harmless and can serve to hang the hanger as long to hold onto its surface until it is needed. An unwanted one supersede of the suspension bracket from the container, for example on conveyor belts when filling of the containers, is avoided. The term "non-adhesive areas" is therefore like here in the following, always to be understood in such a way that even in non-adhesive Areas of small adhesive that may be present a temporary the non-adhesive area lies securely on a surface guarantee, however detachment not unduly complicate the non-adhesive area of the substrate. The adhesive islands can for example in the form of stripes or dots and can in particular also from several adhesives with different adhesion properties consist.

Außer der Rückseite des Aufhängebügels 6a, 5, 6b sind auch zwei kleine Bereiche 10a und 10b der Rückseite des Etiketts 1 oberhalb des Aufhängebügels 6a, 5, 6b nichtklebend, um das Umklappen der Seitenteile 6a und 6b des Aufhängebügels zu erleichtern.Except for the back of the hanger 6a . 5 . 6b are also two small areas 10a and 10b the back of the label 1 above the hanging bracket 6a . 5 . 6b non-adhesive to fold down the side panels 6a and 6b of the suspension bracket.

Das Ausführungsbeispiel der 4 unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel der 1 im wesentlichen dadurch, dass das Etikett 1 der 4 sich über die Seitenteile 6a und 6b hinaus erstreckt. Anders ausgedrückt, das Etikett aus 4 bedeckt mehr als die Hälfte der Außenfläche des Behältnisses 2. Somit steht eine größere Etikettenfläche für Beschriftungen und sonstige Informationen zur Verfügung. Die Seitenteile 6a und 6b sind jeweils zu beiden Seiten durch zwei Stanz- oder Perforationslinien 8a und 11a beziehungsweise 8b und 11b begrenzt. Ansonsten erfolgt die Verarbeitung und Handhabung wie bei dem in 1 gezeigten Etikett.The embodiment of the 4 differs from the embodiment of 1 essentially in that the label 1 the 4 themselves over the side panels 6a and 6b extends beyond. In other words, the label is off 4 covers more than half of the outer surface of the container 2 , This means that a larger label area is available for labeling and other information. The side parts 6a and 6b are on both sides by two punching or perforation lines 8a and 11a respectively 8b and 11b limited. Otherwise, the processing and handling is the same as that in 1 shown label.

Claims (19)

Etikett (1) zum Etikettieren eines Behältnisses (2), welches Etikett (1) mindestens eine Stanzung oder Perforation (3) aufweist, die in der Nähe der Bodenkante (4) des Behältnisses verläuft und einen horizontalen Materialstreifen (5) begrenzt, der Teil eines Aufhängebügels (5, 6a, 6b) ist, der über den Boden des Behältnisses (2) gezogen werden kann, wobei der horizontale Materialstreifen (5) an zwei sich gegenüberliegenden Verankerungspunkten (7a, 7b) mit dem Etikett (1) dauerhaft verbunden bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufhängebügel (5, 6a, 6b) im Bereich mindestens eines seiner Verankerungspunkte (7a, 7b) ein vertikales Seitenteil (6a, 6b) aufweist, das sich quer zu dem horizontalen Materialstreifen (5) erstreckt.Label ( 1 ) for labeling a container ( 2 ) which label ( 1 ) at least one punch or perforation ( 3 ) that is close to the bottom edge ( 4 ) of the container and a horizontal strip of material ( 5 ) limited, the part of a suspension bracket ( 5 . 6a . 6b ) which is above the bottom of the container ( 2 ) can be pulled using the horizontal strip of material ( 5 ) at two opposite anchoring points ( 7a . 7b ) with the label ( 1 ) remains permanently connected, characterized in that the suspension bracket ( 5 . 6a . 6b ) in the area of at least one of its anchor points ( 7a . 7b ) a vertical side panel ( 6a . 6b ) that is transverse to the horizontal strip of material ( 5 ) extends. Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Materialstreifen (5) des Aufhängebügels (5, 6a, 6b) mindestens teilweise nichtklebend ist.Label according to claim 1, characterized in that the horizontal strip of material ( 5 ) of the suspension bracket ( 5 . 6a . 6b ) is at least partially non-adhesive. Etikett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vertikale Seitenteil (6a, 6b) des Aufhängebügels (5, 6a, 6b) mindestens teilweise nichtklebend ist.Label according to claim 1 or 2, characterized in that the vertical side part ( 6a . 6b ) of the suspension bracket ( 5 . 6a . 6b ) is at least partially non-adhesive. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Bereich (10a, 10b) des Etiketts (1), der an einem dem Materialstreifen (5) abgewandten Ende des Seitenteils (6a, 6b) liegt, nichtklebend ist.Label according to one of the preceding claims, characterized in that at least one area ( 10a . 10b ) of the label ( 1 ) which is attached to the material strip ( 5 ) opposite end of the side part ( 6a . 6b ) is non-adhesive. Etikett nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die nichtklebenden Bereiche dadurch realisiert sind, dass dort vorhandener Klebstoff mit einer die Wirkung des Klebstoffs aufhebenden Materialschicht bedruckt ist.Label according to claim 2, 3 or 4, characterized in that that the non-adhesive areas are realized by the fact that there existing adhesive with a layer of material that cancels the effect of the adhesive is printed. Etikett nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die nichtklebenden Bereiche dadurch realisiert sind, dass das Etikettenmaterial nur partiell mit Klebstoff beschichtet ist.Label according to claim 2, 3 or 4, characterized in that that the non-adhesive areas are realized in that the Label material is only partially coated with adhesive. Etikett nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die nichtklebenden Bereiche dadurch realisiert sind, dass mit Klebstoff beschichtetes Etikettenmaterial partiell umgefalzt ist.Label according to claim 2, 3 or 4, characterized in that that the non-adhesive areas are realized by using Adhesive coated label material is partially folded. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des vertikalen Seitenteils (6a, 6b) mindestens das 1,5-fache seiner Breite beträgt.Label according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the vertical side part ( 6a . 6b ) is at least 1.5 times its width. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des vertikalen Seitenteils (6a, 6b) das 2- bis 6-fache seiner Breite beträgt.Label according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the vertical side part ( 6a . 6b ) is 2 to 6 times its width. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des vertikalen Seitenteils (6a, 6b) das 2,5- bis 4-fache seiner Breite beträgt.Label according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the vertical side part ( 6a . 6b ) is 2.5 to 4 times its width. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des vertikalen Seitenteils (6a, 6b) das 2- bis 3-fache seiner Breite beträgt.Label according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the vertical side part ( 6a . 6b ) is 2 to 3 times its width. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vertikale Seitenteil (6a, 6b) durch mindestens eine Stanz- oder Perforationslinie (8a, 8b) begrenzt ist, die endseitig in eine Rundung (9a, 9b) übergeht.Label according to one of the preceding claims, characterized in that the vertical side part ( 6a . 6b ) by at least one punching or perforation line ( 8a . 8b ) is limited, which ends in a curve ( 9a . 9b ) transforms. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vertikale Seitenteil (6a, 6b) durch eine Stanz- oder Perforationslinie (8a, 8b) an den Seitenrändern des Etiketts ausgebildet ist.Label according to one of the preceding claims, characterized in that the vertical side part ( 6a . 6b ) with a punching or perforation line ( 8a . 8b ) is formed on the side edges of the label. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass das vertikale Seitenteil durch zwei Stanz- oder Perforationslinien (8a, 11a, 8b, 11b) ausgebildet ist.Label according to one of claims 1 to 11, characterized in that the vertical side part by two punching or perforation lines ( 8a . 11a . 8b . 11b ) is trained. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es aus mindestens zwei miteinander verbundenen Folien besteht, wobei der Aufhängebügel (5, 6a, 6b) nur in der obersten Folie ausgebildet ist.Label according to one of the preceding claims, characterized in that it consists of at least two films connected to one another, the suspension bracket ( 5 . 6a . 6b ) is only formed in the top film. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es an seiner Rückseite einen wasserbadbeständigen Klebstoff aufweist.Label according to one of the preceding claims, characterized characterized in that it has a water bath-resistant adhesive on its back. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es an seiner Rückseite einen lösungsmittelbasierten Acrylatklebstoff aufweist.Label according to one of the preceding claims, characterized featured that there is a solvent-based on its back Has acrylic adhesive. Behältnis mit einem Etikett, das mindestens eine Stanzung oder Perforation aufweist, die in der Nähe der Bodenkante (4) des Behältnisses (2) verläuft und einen horizontalen Materialstreifen (5) begrenzt, der Teil eines Aufhängebügels (5, 6a, 6b) ist, der über den Boden des Behältnisses (2) gezogen werden kann, wobei der Materialstreifen (5) an zwei sich in Bezug auf das Behältnis (2) gegenüberliegenden Verankerungspunkten (7a, 7b) mit dem Etikett (1) dauerhaft verbunden bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufhängebügel (5, 6a, 6b) im Bereich mindestens eines seiner Verankerungspunkte (7a, 7b) ein vertikales Seitenteil (6a, 6b) aufweist, das sich quer zu dem horizontalen Materialstreifen (5) erstreckt.Container with a label that has at least one punch or perforation that is close to the bottom edge ( 4 ) of the container ( 2 ) and a horizontal strip of material ( 5 ) limited, the part of a suspension bracket ( 5 . 6a . 6b ) which is above the bottom of the container ( 2 ) can be pulled, whereby the material strip ( 5 ) two in relation to the container ( 2 ) opposite anchoring points ( 7a . 7b ) with the label ( 1 ) remains permanently connected, characterized in that the suspension bracket ( 5 . 6a . 6b ) in the area of at least one of its anchor points ( 7a . 7b ) a vertical side panel ( 6a . 6b ) that is transverse to the horizontal strip of material ( 5 ) extends. Behältnis mit einem Etikett nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Etikett (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 17 ausgebildet ist.Container with a label according to claim 18, characterized in that the label ( 1 ) is designed according to one of claims 2 to 17.
DE10307251.9A 2003-02-20 2003-02-20 label Expired - Fee Related DE10307251B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307251.9A DE10307251B4 (en) 2003-02-20 2003-02-20 label
PCT/EP2004/001192 WO2004074125A1 (en) 2003-02-20 2004-02-09 Label

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307251.9A DE10307251B4 (en) 2003-02-20 2003-02-20 label

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10307251A1 true DE10307251A1 (en) 2004-09-09
DE10307251B4 DE10307251B4 (en) 2014-10-02

Family

ID=32841744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10307251.9A Expired - Fee Related DE10307251B4 (en) 2003-02-20 2003-02-20 label

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10307251B4 (en)
WO (1) WO2004074125A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3992102A1 (en) 2020-10-29 2022-05-04 All4Labels Kassel GmbH Adhesive label for labelling a container

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE544686T1 (en) * 2007-03-06 2012-02-15 Pilot Italia ADHESIVE LABEL AND HANGING HANDLE CONSTRUCTION, ESPECIALLY FOR MEDICAL VESSELS

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0632422A1 (en) * 1993-06-29 1995-01-04 Schreiner Etiketten Und Selbstklebetechnik Gmbh & Co. Label

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622467A1 (en) * 1986-07-04 1988-01-14 Wella Ag Hanging-up device for a container
DE3907862A1 (en) * 1989-03-10 1990-09-13 Fresenius Ag CONTAINER TO BE HANGED WITH A LABEL
DE9101464U1 (en) * 1991-02-08 1991-05-02 Schreiner Etiketten Und Selbstklebetechnik Gmbh & Co, 8000 Muenchen, De
DE19534642C2 (en) * 1995-09-19 1998-04-16 Faubel & Co Nachfolger Gmbh Bottle hanging label
US5967560A (en) * 1997-06-17 1999-10-19 Schreiner Etiketten Und Selbstklebetechnik Gmbh & Co. Hanging label
US6457747B1 (en) * 1999-04-01 2002-10-01 Pharmagraphics (Southeast) L.L.C. Hanger label

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0632422A1 (en) * 1993-06-29 1995-01-04 Schreiner Etiketten Und Selbstklebetechnik Gmbh & Co. Label

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3992102A1 (en) 2020-10-29 2022-05-04 All4Labels Kassel GmbH Adhesive label for labelling a container

Also Published As

Publication number Publication date
DE10307251B4 (en) 2014-10-02
WO2004074125A1 (en) 2004-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0403768B1 (en) Self-service sales package for long rigid haberdashery articles, particularly needles
DE3714843A1 (en) ADHESIVE TAPE AS A RE-CLOSABLE CLOSURE
DE3924790A1 (en) Instruction label for bottle - has fixing tab coated with adhesive which enables tab to be re-fastened
EP0632422B1 (en) Label
DE3907862C2 (en)
WO2018134292A1 (en) Label
EP3310680B1 (en) Drawstring bag with lockable drawstring
DE10307251A1 (en) label
EP1908600A1 (en) Folded or foldable sheet for attaching to a printed product or another flat object
DE102004046552B4 (en) label
DE202006007686U1 (en) Device for securing rollable transport goods on transport palette has locking elements connected via at least one coupling element, each in from of flat band and each with at least one locking element holder
DE102020125361A1 (en) Liquid-tight slide fastener, the manufacturing method thereof, and the product including the same
DE10307252B4 (en) hanger label
DE102018124605A1 (en) Multi-layer functional product with removable layer separation
DE202006009335U1 (en) Self-adhesive pack frame grip comprises oblong trained flat strips whose ends exhibit adjoining units at its lower surface, and an extended plastic foil support that consists of reinforcing fibers and/or threads
DE202008001352U1 (en) Device for equipping objects
DE202020106209U1 (en) Adhesive label for labeling a container
DE202016004776U1 (en) Winding sleeve for marking tubular components
EP1604907A1 (en) label
DE102013019283A1 (en) Fastening element and arrangement for hanging objects.
DE19738440A1 (en) Small display device used as name-, price- or product information tag
DE202019104302U1 (en) Adhesive tape dispenser and tape
DE202012010342U1 (en) Fastening element and arrangement for hanging objects
EP1834886A1 (en) Label for labelling and suspending a container
DE202017000080U1 (en) Suspension for a container

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee