DE10307064A1 - Improved power transmission arrangement for a motor vehicle, with an electric machine arranged therein - Google Patents

Improved power transmission arrangement for a motor vehicle, with an electric machine arranged therein

Info

Publication number
DE10307064A1
DE10307064A1 DE10307064A DE10307064A DE10307064A1 DE 10307064 A1 DE10307064 A1 DE 10307064A1 DE 10307064 A DE10307064 A DE 10307064A DE 10307064 A DE10307064 A DE 10307064A DE 10307064 A1 DE10307064 A1 DE 10307064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
arrangement according
connecting means
axial
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10307064A
Other languages
German (de)
Inventor
Roel Verhoog
Daniel Bonnel
Ayman Mokdad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Embrayages SAS
Original Assignee
Valeo Embrayages SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Embrayages SAS filed Critical Valeo Embrayages SAS
Publication of DE10307064A1 publication Critical patent/DE10307064A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/006Structural association of a motor or generator with the drive train of a motor vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/02Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/10Emission reduction
    • B60L2270/14Emission reduction of noise
    • B60L2270/145Structure borne vibrations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftübertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend DOLLAR A - eine Kupplung zur Verbindung eines durch eine Brennkraftmaschine angetriebenen Drehantriebsglieds (24) mit einem Drehabtriebsglied (26) zur Ankupplung an einem Getriebe, wobei sich dieses Antriebsglied (24) und dieses Abtriebsglied (26) um im Wesentlichen parallel zu einer Axialrichtung (X) verlaufende Achsen drehen, DOLLAR A - ein Modul (42), das einen Träger (44) umfasst, der einen sich um eine im Wesentlichen parallel zur Axialrichtung verlaufende Achse drehenden Elektromaschinenrotor (50) trägt, DOLLAR A - erste Verbindungsmittel (54), die zwei aus dem Träger (44) bzw. einem stationären Gehäuse (56) gebildete Glieder verbinden, und DOLLAR A - zweite Verbindungsmittel (58), die zwei aus dem Antriebsglied (24) bzw. dem Rotor (50) bestehende Glieder verbinden, wobei diese zweiten Verbindungsmittel (58) an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied (24) und dem Rotor (50) beteiligte Elemente umfassen, DOLLAR A wobei die ersten (54) oder die zweiten (58) Verbindungsmittel eine radiale Relativbewegung zwischen den Gliedern, die sie verbinden, gestatten, DOLLAR A und wobei alle an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied (24) und dem Rotor (50) beteiligten Elemente der zweiten Verbindungsmittel (58) unter der Wirkung des Anlegens dieses den Rotor (50) drehend antreibenden Drehmoments winkelsteif sind.The invention relates to a power transmission arrangement for a motor vehicle, comprising DOLLAR A - a coupling for connecting a rotary drive member (24) driven by an internal combustion engine to a rotary drive member (26) for coupling to a transmission, said drive member (24) and this output member (26 ) about axes which run essentially parallel to an axial direction (X), DOLLAR A - a module (42) which comprises a carrier (44) which carries an electric machine rotor (50) which rotates about an axis essentially parallel to the axial direction , DOLLAR A - first connecting means (54), which connect two members formed from the carrier (44) or a stationary housing (56), and DOLLAR A - second connecting means (58), two from the drive member (24) or links existing to the rotor (50), these second connecting means (58) transmitting the torque between the drive member (24) and the red or (50) elements involved, DOLLAR A, the first (54) or the second (58) connecting means permitting radial relative movement between the links which connect them, DOLLAR A and all of which are involved in the transmission of the torque between the drive link ( 24) and the rotor (50) involved elements of the second connecting means (58) are angularly rigid under the effect of the application of this torque which rotates the rotor (50).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte Kraftübertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug, in dem eine Elektromaschine angeordnet ist. The present invention relates to an improved one Power transmission arrangement for a motor vehicle, in which an electric machine is arranged.

Aus dem Stand der Technik, insbesondere gemäß der FR-A-2 803 452 (FR-9 916 641), ist bereits eine Kraftübertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug jener Art bekannt, die Folgendes umfasst:

  • - eine Kupplung zur Verbindung eines durch eine Brennkraftmaschine angetriebenen Drehantriebsglieds mit einem Drehabtriebsglied zur Kupplung an einem Getriebe, wobei sich dieses Antriebsglied und dieses Abtriebsglied um im Wesentlichen parallel zu einer Axialrichtung verlaufende Achsen drehen,
  • - ein Modul, das einen Träger umfasst, der einen sich um eine im Wesentlichen parallel zur Axialrichtung verlaufende Achse drehenden Rotor einer Elektromaschine trägt,
  • - erste Verbindungsmittel, die zwei aus dem Träger bzw. einem stationären Gehäuse gebildete Glieder verbinden, und
  • - zweite Verbindungsmittel, die zwei aus dem Antriebsglied bzw. dem Rotor gebildete Glieder verbinden, wobei diese zweiten Verbindungsmittel an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied und dem Rotor beteiligte Elemente umfassen,
wobei die ersten oder die zweiten Verbindungsmittel eine radiale Relativbewegung zwischen den Gliedern, die sie verbinden, gestatten. From the prior art, in particular according to FR-A-2 803 452 (FR-9 916 641), a power transmission arrangement for a motor vehicle of the type is already known, which comprises the following:
  • a coupling for connecting a rotary drive element driven by an internal combustion engine to a rotary drive element for coupling to a transmission, this drive element and this output element rotating about axes running essentially parallel to an axial direction,
  • a module which comprises a carrier which carries a rotor of an electric machine which rotates about an axis which runs essentially parallel to the axial direction,
  • - First connecting means which connect two members formed from the carrier or a stationary housing, and
  • second connecting means which connect two members formed from the drive member or the rotor, these second connecting means comprising elements involved in the transmission of the torque between the drive member and the rotor,
the first or the second connecting means permitting radial relative movement between the links which connect them.

In der FR-A-2 803 452 trägt das ein Elektromaschinenmodul bildende Modul gleichzeitig den Rotor und einen Stator dieser Maschine. Das Elektromaschinenmodul bildet somit ein Ganzes, das vor der Montage des Moduls in die Kraftübertragungsanordnung vormontiert werden kann. Dank dieser Vormontage des Moduls kann zwischen dem Rotor und dem Stator ein stark verminderter Luftspalt erhalten werden, wodurch die Leistung der Elektromaschine gefördert wird. Da die Elektromaschine als Motor oder als Generator betrieben werden kann, gestattet sie die Gewährleistung verschiedener Funktionen, wie zum Beispiel einer Funktion als Anlasser oder Wechselstromgenerator. In FR-A-2 803 452 carries the one that forms an electrical machine module Module simultaneously the rotor and a stator of this machine. The Electrical machine module thus forms a whole, which is before assembly of the module are pre-assembled in the power transmission arrangement can. Thanks to this pre-assembly of the module, it can be between the rotor and the stator has a greatly reduced air gap, thereby promoting the performance of the electric machine. Since the Electric machine can be operated as a motor or as a generator, it allows various functions to be guaranteed, such as a function as a starter or alternator.

Des Weiteren wird in der FR-A-2 803 452 das stationäre Gehäuse durch ein fest mit einem Getriebegehäuse verbundenes Kupplungsgehäuse gebildet. Der Träger des Elektromaschinenmoduls ist durch die ersten Verbindungsmittel starr am Kupplungsgehäuse befestigt. Aus diesem Grunde gewährleisten diese ersten Verbindungsmittel zumindest in einer senkrecht zur Drehachse des Rotors verlaufenden Ebene eine starre Verbindung zwischen dem Träger und dem stationären Kupplungsgehäuse. Furthermore, in the FR-A-2 803 452 the stationary housing through a firmly connected to a gear housing Coupling housing formed. The carrier of the electrical machine module is by first connecting means rigidly attached to the clutch housing. Out this is why these first connecting means ensure at least in a plane running perpendicular to the axis of rotation of the rotor a rigid connection between the carrier and the stationary Clutch housing.

Schließlich wird das Antriebsglied in der FR-A-2 803 452 durch eine Brennkraftmaschine angetrieben. Das Antriebsglied wird durch in einem Gehäuse der Brennkraftmaschine angeordnete Mittel drehbar geführt, während der Rotor der beweglichen Maschine durch vom Träger des Elektromotors und somit vom Kupplungsgehäuse getragene Mittel drehbar geführt wird. Finally, the drive link in FR-A-2 803 452 is replaced by a Internal combustion engine driven. The drive link is through in one Housing of the internal combustion engine means rotatably guided, while the rotor of the moving machine through from the carrier of the Electric motor and thus means carried by the clutch housing is rotatably guided.

Zwischen den Drehachsen des Antriebsglieds und des Elektromaschinenrotors soll die bestmögliche Ausrichtung erhalten werden. Da das Antriebsglied und der Elektromaschinenrotor jedoch durch verschiedene, in verschiedenen Gehäusen, nämlich dem Kupplungsgehäuse und dem Brennkraftmaschinengehäuse, untergebrachte Mittel geführt werden, kann bei der Montage der Kraftübertragungsanordnung aufgrund der Maßabweichungen der verschiedenen Elemente keine perfekte Ausrichtung zwischen den Drehachsen des Antriebsglieds und des Elektromaschinenrotors erhalten werden. Between the axes of rotation of the drive member and the Electrical machine rotor should get the best possible alignment. There the drive member and the electric machine rotor, however different, in different housings, namely the Clutch housing and the engine housing, housed funds can be performed when installing the power transmission assembly due to the dimensional deviations of the different elements perfect alignment between the axes of rotation of the drive element and of the electric machine rotor can be obtained.

Um diese Fehlausrichtung der Drehachsen des Antriebsglieds und des Elektromaschinenrotors auszugleichen, umfassen die in der FR-A-2 803 452 vorgeschlagenen zweiten Verbindungsmittel (die das Antriebsglied und den Elektromaschinenrotor verbinden) ein Drehmomentübertragungselement aus Elastomer, das in einer senkrecht zur Drehachse des Rotors verlaufenden Ebene elastisch verformbar ist, so dass insbesondere eine radiale Relativbewegung zwischen dem Antriebsglied und dem Elektromaschinenrotor gestattet wird. To this misalignment of the axes of rotation of the drive member and Compensating electrical machine rotors include those in the FR-A-2 803 452 proposed second connection means (which the Connect the drive link and the electric machine rotor) Torque transmission element made of elastomer, which is in a perpendicular to the Axis of rotation of the rotor extending plane is elastically deformable, so that in particular a radial relative movement between the Drive member and the electric machine rotor is permitted.

Jedoch verformt sich das Drehmomentübertragungselement aus Elastomer in Ausübungsrichtung dieses Drehmoments (Torsionselastizität um die Drehachse des Rotors) elastisch. Dies kann unter bestimmten Betriebsbedingungen zur Einführung von Rotorresonanzen führen, wenn die Frequenz der Schwingungen des Verbrennungsmotors (2. Ordnung) und die Eigenfrequenz des Rotor-Elastomerelement-Systems (Masse-Feder) übereinstimmen. However, the torque transmission element deforms Elastomer in the direction of application of this torque (Torsional elasticity about the axis of rotation of the rotor) elastic. This can be done under lead to the introduction of rotor resonances under certain operating conditions, if the frequency of the vibrations of the internal combustion engine (2nd Order) and the natural frequency of the rotor-elastomer element system (Mass-spring) match.

Darüber hinaus kann das Altern des Drehmomentübertragungselements aus Elastomer durch die relativ hohe Temperatur der umliegenden Umgebung (besonders die Elektromaschine bildet ein exothermes Glied) und durch die eigentliche Erwärmung des Materials aufgrund der Hysterese dieses Materials unerwünschterweise beschleunigt werden. Das Altern des Elastomers ändert im Laufe der Zeit die Elastizität des Drehmomentübertragungselements und somit die Eigenfrequenz des Rotor-Elastomerelement-Systems. In addition, the aging of the Torque transmission element made of elastomer due to the relatively high temperature surrounding environment (especially the electric machine forms an exothermic Link) and by the actual heating of the material due to the Hysteresis of this material can be undesirably accelerated. The aging of the elastomer changes the elasticity of the Torque transmission element and thus the natural frequency of the Rotor elastomer element system.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine preiswert herzustellende und leicht handhabbare Kraftübertragungsanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die auf konstruktiv einfache Weise nicht mehr die zuvor genannten Gefahren der Bildung von Resonanzen und des Alterns birgt. The object of the present invention is therefore an inexpensive Manufactured and easy to handle power transmission assembly to create the kind mentioned above in a structurally simple manner no longer the aforementioned dangers of resonance formation and of aging.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anordnung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. This object is achieved according to the invention by an arrangement Claim 1 solved. Advantageous refinements and developments the invention result from the dependent claims.

Wesentlich bei der erfindungsgemäßen Lösung ist es, dass alle an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied und dem Rotor beteiligten Elemente der zweiten Verbindungsmittel beim Anlegen des den Rotor drehend antreibenden Drehmoments winkelsteif bzw. rotatorisch steif sind. It is essential in the solution according to the invention that all of the Transmission of the torque between the drive member and the Rotor elements involved in the second connection means when creating of the torque driving the rotor in a rotationally rigid manner or are rotationally rigid.

Der Hauptvorteil liegt dabei darin, dass es bei dieser Kraftübertragungsanordnung nicht zu einer winkligen bzw. rotatorischen Relativverdrehung der zweiten Verbindungsmittel und somit nicht zu Resonanzerscheinungen und nicht zu Alterungserscheinung kommt. Deshalb ist die erfindungsgemäße Anordnung besonders sicher und langlebig. The main advantage is that it is with this Power transmission arrangement not to an angled or rotary Relative rotation of the second connecting means and therefore not too Signs of resonance and no signs of aging. Therefore the arrangement according to the invention is particularly safe and durable.

Außerdem erlauben die zweiten Verbindungsmittel die Übertragung eines großen Drehmomentes auch bei deutlichen Radial-, Winkel- und/oder Axial-Positionierungsfehlern des Rotors relativ zum Antriebsglied. In addition, the second connection means allow the transmission a large torque even with clear radial, angular and / or axial positioning errors of the rotor relative to the Drive member.

Die erfindungsgemäße Kraftübertragungsanordnung ist bei einfacher Konstruktion kostengünstig herzustellen und leicht zu montieren. The power transmission arrangement according to the invention is simpler Construction inexpensive to manufacture and easy to assemble.

Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die zweiten Verbindungsmittel zumindest in einer senkrecht zur Drehachse des Rotors verlaufenden Ebene eine starre Verbindung zwischen dem Antriebsglied und dem Rotor gewährleisten. It is particularly advantageous if the second connecting means at least in a perpendicular to the axis of rotation of the rotor Level a rigid connection between the drive link and the Ensure rotor.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die ersten Verbindungsmittel mindestens ein Klemmglied umfassen, das durch axiales Festspannen mit einem festgeklemmten Glied zusammenwirkt, wobei dieses Klemmglied und dieses festgeklemmte Glied von den beiden durch die ersten Verbindungsmittel verbundenen jeweiligen Glieder getragen werden. It is also particularly advantageous if the first connecting means comprise at least one clamping member, which by axial clamping cooperates with a clamped member, this Clamp member and this clamped member of the two through the first Lanyards connected respective links are worn.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das festgeklemmte Glied mit dem Träger fest verbunden ist und mindestens eine längliche Aussparung umfasst, durch die sich ein fest mit dem stationären Gehäuse verbundener axialer Zapfen mit einem radialen Spiel erstreckt, wobei das Klemmglied eine mit dem stationären Gehäuse fest verbundene Fläche zum Festspannen des festgeklemmten Glieds und ein elastisches Element, insbesondere eine Federscheibe der Tellerfederart, umfasst, die unter axialer Komprimierung zwischen dem festgeklemmten Glied und einer Schulter des axialen Zapfens wirkt. It is also particularly advantageous if the clamped member with the carrier is firmly connected and at least one elongated Recess includes, through which a fixed with the stationary housing connected axial pin extends with a radial clearance, wherein the clamping member is firmly connected to the stationary housing Area for clamping the clamped member and a elastic element, in particular a spring washer of the diaphragm spring type, includes that under axial compression between the clamped limb and a shoulder of the axial pin acts.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die ersten Verbindungsmittel mindestens ein aus einem Steckglied und einem Aufnahmeglied bestehendes Paar umfassen, die durch die beiden durch die ersten Verbindungsmittel verbundenen jeweiligen Glieder getragen werden, wobei das Steckglied im Aufnahmeglied untergebracht und durch eine radial verformbare, ringförmige elastische Masse, die radial zwischen dem Steckglied und dem Aufnahmeglied angeordnet ist, mit diesem Aufnahmeglied verbunden ist. It is also particularly advantageous if the first connecting means at least one of a plug-in member and a receiving member existing pair include, by the two by the first Connection means connected respective links are worn, wherein the plug member housed in the receiving member and by a radial deformable, ring-shaped elastic mass that radially between the Plug member and the receiving member is arranged with this Receiving member is connected.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die ersten Verbindungsmittel zumindest in einer senkrecht zur Drehachse des Rotor verlaufenden Ebene zwischen dem Träger und dem stationären Gehäuse eine starre Verbindung gewährleisten. It is also particularly advantageous if the first connecting means at least in a perpendicular to the axis of rotation of the rotor Level between the support and the stationary housing a rigid Ensure connection.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel ein Klemmglied umfassen, das durch axiales Festspannen mit einem festgeklemmten Glied zusammenwirkt, wobei dieses Klemmglied und dieses festgeklemmte Glied mit den beiden durch die zweiten Verbindungsmittel verbundenen jeweiligen Gliedern drehfest verbunden sind. It is also particularly advantageous if the second connecting means comprise a clamping member, which by axial clamping with a clamped member cooperates, this clamping member and this clamped link with the two through the second Connection means connected respective links are rotatably connected.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das Klemmglied mit dem Antriebsglied drehfest verbunden ist und das festgeklemmte Glied mit dem Rotor drehfest verbunden ist. It is also particularly advantageous if the clamping member with the Drive member is rotatably connected and the clamped member with the rotor is rotatably connected.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das Klemmglied durch einen Deckel zur Abstützung einer Kupplungsmembran getragen wird. It is also particularly advantageous if the clamping member is replaced by a Cover is supported to support a clutch membrane.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das Klemmglied zwei das festgeklemmte Glied einspannende ringförmige Klemmbacken umfasst, von denen mindestens eine axial beweglich ist, und Mittel zum elastischen Zurückholen jeder beweglichen Klemmbacke zur anderen Klemmbacke, die unter axialer Komprimierung zwischen dieser beweglichen Klemmbacke und einem axial festgelegten, ringförmigen Sitz wirken. It is also particularly advantageous if the clamping member two ring-shaped clamping jaws clamping clamped member, at least one of which is axially movable, and means for elastic return of each movable jaw to the other Jaw that is under axial compression between this movable jaw and an axially fixed, annular seat Act.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel Folgendes umfassen:

  • - Mittel zur radialen Positionierung jeder beweglichen Klemmbacke bezüglich des entsprechenden Sitzes,
  • - Mittel zur drehfesten Verbindung jedes beweglichen Klemmbacke mit dem entsprechenden Sitz und
  • - Mittel zur axialen Führung jeder beweglichen Klemmbacke.
It is also particularly advantageous if the second connecting means comprise the following:
  • Means for radially positioning each movable jaw with respect to the corresponding seat,
  • - Means for the rotationally fixed connection of each movable jaw with the corresponding seat and
  • - Means for axially guiding each movable jaw.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das Klemmglied zwei bewegliche Klemmbacken umfasst, die zwei axial festgelegten ringförmigen Sitzen zugeordnet sind, wobei die Radialpositionierungsmittel, die Mittel zur drehfesten Verbindung und die Mittel zur axialen Drehführung in jeder der Klemmbacken ausgebildete Umfangskerben umfassen, wobei die Klemmbacken auf den die beiden axial festgelegten Sitze verbindenden axialen Stegen aufgeschoben sind. It is also particularly advantageous if the clamping member has two Movable jaws includes two axially fixed annular Seats are assigned, the radial positioning means, the means for non - rotatable connection and the means for axial rotation in each of the jaws include formed circumferential notches, wherein the jaws on the two axially fixed seats connecting axial webs are pushed.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Mittel zum elastischen Zurückholen jeder beweglichen Klemmbacke zur anderen Klemmbacke Folgendes umfassen:

  • - eine Federscheibe der Tellerfederart, die unter Komprimierung zwischen dem axial festgelegten Sitz und der beweglichen Klemmbacke wirkt, und
  • - Mittel zur drehfesten Verbindung der Federscheibe mit dem axial festgelegten Sitz.
It is also particularly advantageous if the means for elastically returning each movable jaw to the other jaw comprise the following:
  • - A spring washer of the disc spring type, which acts under compression between the axially fixed seat and the movable jaw, and
  • - Means for the rotationally fixed connection of the spring washer with the axially fixed seat.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Mittel zur drehfesten Verbindung der Federscheibe mit dem axial festgelegten Sitz mindestens eine axiale Umfangsnase der Scheibe umfassen, die in einer im axial festgelegten Sitz ausgebildeten komplementären Aussparung eingeschoben ist. It is also particularly advantageous if the means for rotationally fixed Connection of the spring washer to the axially fixed seat comprise at least one axial circumferential nose of the disc, which in a axially fixed seat trained complementary recess is inserted.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das festgeklemmte Glied einen radialen Flansch eines ersten Endes einer axialen Buchse bildet, wobei dieser festgeklemmte Flansch, der insbesondere aus Kunststoff besteht, zwei axial gegenüberliegende Seiten aufweist, die vorzugsweise jeweils mit einem Reibbelag bedeckt sind. It is also particularly advantageous if the clamped member is one radial flange of a first end of an axial bushing, wherein this clamped flange, especially made of plastic consists of two axially opposite sides, preferably are each covered with a friction lining.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel Mittel zum axialen Aufschieben der axialen Buchse auf den Rotor und zur drehfesten Verbindung dieser Buchse mit diesem Rotor umfassen. It is also particularly advantageous if the second connecting means Means for axially pushing the axial bushing onto the rotor and for the rotationally fixed connection of this socket with this rotor.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Mittel zum axialen Aufschieben der axialen Buchse auf den Rotor und zur drehfesten Verbindung dieser Buchse mit diesem Rotor axiale, komplementäre, vorspringende und einspringende Nuten umfassen, die an einem die Nabe des Rotors bildenden Teil und an einem zweiten Ende der axialen Buchse ausgebildet sind. It is also particularly advantageous if the means for axial Push the axial bushing onto the rotor and towards the non-rotating one Connecting this bushing to this rotor axial, complementary, protruding and protruding grooves which on one the hub of the Rotor forming part and at a second end of the axial bushing are trained.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die vorspringenden Nuten der Nabe des Rotors oder der axialen Buchse mit axial konvergierenden Enden versehen sind, die eine gegenseitige Winkelpositionierung der komplementären Nuten dieser Rotornabe und dieser Buchse begünstigen, die zum axialen Ineinanderschieben der komplementären Nuten geeignet ist. It is also particularly advantageous if the projecting grooves Hub of the rotor or the axial bushing with axially converging Ends are provided, the mutual angular positioning of the complementary grooves of this rotor hub and this bush favor that for axially pushing the complementary grooves suitable is.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Nabe des Rotors einen Ring zum radialen Halten der komplementären Nuten in ineinandergeschobener Position trägt. It is also particularly advantageous if the hub of the rotor unites Ring to hold the complementary grooves radially in nested position.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel eine Oldham-Kupplung umfassen, die Folgendes enthält:

  • - ein erstes und ein zweites Kupplungsglied, die mit dem Antriebsglied bzw. dem Rotor drehfest verbunden sind, und
  • - ein Zwischenglied, das mit dem ersten bzw. dem zweiten Kupplungsglied durch zwei Verbindungen verbunden ist, die Radialtranslationsbewegungen entlang im Wesentlichen senkrecht zueinander verlaufenden Achsen gewährleisten.
It is also particularly advantageous if the second connecting means comprise an Oldham coupling, which contains the following:
  • - A first and a second coupling member which are rotatably connected to the drive member and the rotor, and
  • an intermediate member which is connected to the first and the second coupling member by two connections which ensure radial translation movements along axes which are essentially perpendicular to one another.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das erste Kupplungsglied einen Deckel zur Abstützung einer Kupplungsmembran bildet. It is also particularly advantageous if the first coupling member forms a cover for supporting a clutch membrane.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das Zwischenglied durch zwei Gleitverbindungen mit im Wesentlichen senkrecht zueinander verlaufenden Achsen mit dem ersten bzw. dem zweiten Kupplungsglied verbunden ist, wobei die beiden Gleitverbindungen durch von dem Zwischenglied getragene Stifte gebildet werden, die in von dem ersten und dem zweiten Kupplungsglied getragenen Ohren gleitend angebracht sind. It is also particularly advantageous if the intermediate member is divided by two Sliding connections with essentially perpendicular to each other extending axes with the first and the second coupling member is connected, the two sliding connections through by the Intermediate pegs are formed which are in from the first and the second coupling member worn ears are attached.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel Mittel zum axialen Aufschieben des zweiten Kupplungsglieds auf den Rotor und zur drehfesten Verbindung dieses zweiten Kupplungsglieds mit diesem Rotor umfassen. It is also particularly advantageous if the second connecting means Means for axially sliding the second coupling member onto the Rotor and for the rotationally fixed connection of this second coupling member embrace with this rotor.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Mittel zum axialen Aufschieben des zweiten Kupplungsglieds auf den Rotor und zur drehfesten Verbindung dieses zweiten Kupplungsglieds mit diesem Rotor axiale, komplementäre, vorspringende und einspringende Nuten umfassen, die an einem fest mit einem die Nabe des Rotors bildenden Teil verbundenen Kranz und an einer Umfangskontur des zweiten Kupplungsglieds ausgebildet sind. It is also particularly advantageous if the means for axial Sliding the second coupling member onto the rotor and to rotationally fixed connection of this second coupling member with this rotor axial, complementary, projecting and projecting grooves comprise, which are fixed to a part forming the hub of the rotor connected wreath and on a peripheral contour of the second Coupling member are formed.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die vorspringenden Nuten des Nabenkranzes des Rotors oder des zweiten Kupplungsglieds mit axial konvergierenden Enden versehen sind, die eine gegenseitige Winkelpositionierung der komplementären Nuten dieses Nabenkranzes und dieses zweiten Kupplungsglieds begünstigen, die zum axialen Ineinanderschieben der komplementären Nuten geeignet ist. It is also particularly advantageous if the projecting grooves of the Hub ring of the rotor or the second coupling member with axial converging ends are provided which are mutual Angular positioning of the complementary grooves of this hub ring and favor this second coupling member, the axial Interlocking the complementary grooves is suitable.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das Zwischenglied durch zwei Paare diametral gegenüberliegender Laschen mit dem ersten bzw. dem zweiten Kupplungsglied verbunden ist, wobei die Laschen im Wesentlichen quer zur Axialrichtung verlaufen und elastisch verformbar sind, so dass jedes Paar Laschen eine radiale Relativbewegung des Zwischenglieds und des Kupplungsglieds, mit dem dieses Paar verbunden ist, gestattet. It is also particularly advantageous if the intermediate member is divided by two Pairs of diametrically opposed tabs with the first or the second coupling member is connected, the tabs in Run essentially transversely to the axial direction and are elastically deformable that each pair of tabs has a radial relative movement of the Intermediate link and the coupling link to which this pair is connected, allowed.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel ringförmige Steckklauenkupplungsglieder und Aufnahmeklauenkupplungsglieder umfassen, die mit den beiden durch die zweiten Verbindungsmittel verbundenen jeweiligen Gliedern drehfest verbunden sind, wobei das Steckklauenkupplungsglied Zähne aufweist, die in den komplementären Kerben des Aufnahmeklauenkupplungsglieds mit einem radialen Spiel und einem Winkelspiel eingeschoben sind. It is also particularly advantageous if the second connecting means ring-shaped claw coupling links and Receiving claw coupling members include the two through the second Connecting means connected to each other in a rotationally fixed manner, wherein the claw coupling member has teeth that in the complementary notches of the receiving claw coupling member radial play and angular play are inserted.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das Steckklauenkupplungsglied von einem die Nabe des Rotors bildenden Teil und das Aufnahmeklauenkupplungsglied von einem Deckel zur Abstützung einer Kupplungsmembran getragen wird. It is also particularly advantageous if the Plug claw coupling member of a part forming the hub of the rotor and that Pick-up claw coupling member from a cover to support one Coupling membrane is worn.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Klauenkupplungszähne im Wesentlichen axial und die komplementären Klauenkupplungskerben im Wesentlichen radial verlaufen. It is also particularly advantageous if the dog clutch teeth in the Essentially axial and the complementary dog clutch notches run essentially radially.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel Mittel zum elastischen Zurückholen der Steckklauenkupplungsglieder und Aufnahmeklauenkupplungsglieder in eine relative Winkelposition umfassen, in der die Klauenkupplungszähne mit den Konturen der Klauenkupplungskerben nicht in Winkelkontakt stehen. It is also particularly advantageous if the second connecting means Means for resiliently retrieving the pawl coupling members and receiving claw coupling members in a relative angular position include in which the dog clutch teeth with the contours of Claw coupling notches are not in angular contact.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Mittel zum elastischen Zurückholen mindestens ein Paar Federblätter umfassen, die von dem Aufnahmeklauenkupplungsglied getragen werden und auf einen Zahn des Steckklauenkupplungsglieds entgegengesetzt wirkende Kräfte zum winkelförmigen Zurückholen ausüben. It is also particularly advantageous if the means for elastic Retrieve include at least a pair of spring leaves from that Pick-up claw coupling member to be worn and on a tooth of the plug claw coupling member opposing forces perform angular retrieval.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Mittel zum elastischen Zurückholen Federblätter umfassen, die von dem Aufnahmeklauenkupplungsglied getragen werden und jeweils zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kerben des Aufnahmeklauenkupplungsglieds angeordnet sind, wobei jedes Federblatt mit zwei Enden versehen ist, die jeweils mit den aufeinanderfolgenden Zähnen des Steckklauenkupplungsglieds zusammenwirken. It is also particularly advantageous if the means for elastic Retrieve spring leaves included by that Pick-up claw coupling member to be worn and between two successive notches of the receiving claw coupling member are, each spring leaf is provided with two ends, each with the successive teeth of the plug claw coupling member interact.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Mittel zum elastischen Zurückholen ein ringförmiges Federblatt umfassen, das sich zinnenförmig um den Umfang erstreckt und radiale Teile zum winkelförmigen Festklemmen der Klauenkupplungszähne und Umfangsteile zum Befestigen des Federblatts am Aufnahmeklauenkupplungsglied begrenzt. It is also particularly advantageous if the means for elastic Retrieve an annular spring leaf that includes crenellated around the circumference and radial parts for angular Clamping the dog clutch teeth and peripheral parts to Fastening the spring leaf on the receiving claw coupling member limited.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Umfangsteile des Federblatts in axialen Halbausschnitten des Aufnahmeklauenkupplungsglieds befestigt sind. It is also particularly advantageous if the peripheral parts of the Spring leaf in axial half-cutouts of the receiving claw coupling member are attached.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel ein erstes und ein zweites ringförmiges Drehmomentübertragungsglied umfassen, die mit den beiden durch die zweiten Verbindungsmittel verbundenen jeweiligen Gliedern drehfest verbunden sind, wobei das erste Drehmomentübertragungsglied eine radial äußere Kontur umfasst, an der vorspringende und einspringende axiale Nuten ausgebildet sind, die mit einem radialen Spiel und einem Winkelspiel mit komplementären axialen Nuten, die an einer radial inneren Kontur des zweiten Drehmomentübertragungsglieds ausgebildet sind, zusammenwirken. It is also particularly advantageous if the second connecting means a first and a second annular torque transmission member comprise with the two through the second connecting means connected respective links are rotatably connected, the first torque transmission member has a radially outer contour comprises formed on the projecting and projecting axial grooves are with a radial game and an angle game with complementary axial grooves on a radially inner contour of the second Torque transmission member are designed to cooperate.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das erste und das zweite Drehmomentübertragungsglied von einem die Nabe des Rotors bildenden Teil bzw. einem Deckel zur Abstützung einer Kupplungsmembran getragen werden. It is also particularly advantageous if the first and the second Torque transmission member from a the hub of the rotor forming part or a cover for supporting a clutch membrane be worn.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel Mittel zum winkelförmigen Bremsen des eisten und des zweiten Drehmomentübertragungsglieds bezüglich einander umfassen. It is also particularly advantageous if the second connecting means Means for angular braking of the ice and the second Include torque transmission member with respect to each other.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Winkelbremsmittel einen elastisch radial verformbaren Ring umfassen, der von einem der Drehmomentübertragungsglieder getragen wird und mit einem vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Ring, der von dem anderen der Kraftübertragungsglieder getragen wird, durch Reibung zusammenwirkt. It is also particularly advantageous if the angular braking means unite comprise elastically radially deformable ring, which of one of the Torque transmission members is worn and preferably with one Plastic ring that is different from the other one Power transmission members is worn, cooperating through friction.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn der Reibring von dem zweiten Drehmomentübertragungsglied getragen wird und vorspringende und einspringende axiale Nuten enthält, die die vorspringenden und einspringenden axialen Nuten des zweiten Drehmomentübertragungsglieds in Axialrichtung verlängern. It is also particularly advantageous if the friction ring of the second Torque transmission member is carried and projecting and protruding axial grooves containing the protruding and recessed axial grooves of the second Extend the torque transmission link in the axial direction.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die vorspringenden Nuten des Reibrings mit axial konvergierenden Enden versehen sind, die eine gegenseitige Winkelpositionierung der komplementären Nuten einerseits des ersten Drehmomentübertragungsglieds und andererseits des Reibrings und des zweiten Drehmomentübertragungsglieds begünstigen, die zum axialen Ineinanderschieben der komplementären Nuten geeignet ist. It is also particularly advantageous if the projecting grooves of the Friction rings are provided with axially converging ends, one mutual angular positioning of the complementary grooves on the one hand the first torque transmission member and on the other hand the Friction rings and the second torque transmission member favor that for axially pushing the complementary grooves suitable is.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel einen ersten Träger für Klemmglieder umfassen, die winkelförmig auf diesem Träger verteilt sind, und einen zweiten Träger für festgeklemmte Glieder, die winkelförmig auf diesem zweiten Träger verteilt sind, wobei jedes Klemmglied durch im Wesentlichen quer zur Drehachse des Rotors verlaufendes Festspannen mit einem entsprechenden festgeklemmten Glied zusammenwirkt, wobei dieser erste und zweite Träger mit den beiden durch die zweiten Verbindungsmittel verbundenen Gliedern drehfest verbunden sind. It is also particularly advantageous if the second connecting means comprise a first support for clamping members, which are angular this carrier are distributed, and a second carrier for clamped Links that are angularly distributed on this second support, wherein each clamping member by substantially transverse to the axis of rotation of the Rotary clamping with a corresponding one clamped member cooperates, this first and second carrier connected to the two by the second connecting means Links are connected in a rotationally fixed manner.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn der erste und der zweite Träger mit dem Antriebsglied bzw. dem Rotor drehfest verbunden sind. It is also particularly advantageous if the first and the second Carrier with the drive member or the rotor are rotatably connected.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn der erste Träger für Klemmglieder einen Deckel zur Abstützung einer Kupplungsmembran bildet, wobei der zweite Träger von einem die Nabe des Rotors bildenden Teil getragen wird. It is also particularly advantageous if the first carrier for Clamping members form a cover for supporting a clutch membrane, the second carrier from a part forming the hub of the rotor will be carried.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn der erste Träger winkelförmig verteilte Blätter enthält, die jeweils mit zwei im Wesentlichen axial gebogenen Enden versehen sind, wobei jedes Klemmglied durch zwei Enden von zwei aufeinanderfolgenden Blättern begrenzt wird, wobei diese beiden Enden elastisch verformbar sind, so dass sie Klemmbacken bilden. It is also particularly advantageous if the first carrier is angular contains distributed leaves, each with two essentially axial curved ends are provided, each clamping member by two Ends of two consecutive sheets is delimited, whereby these two ends are elastically deformable so that they Form jaws.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die festgeklemmten Glieder durch im Wesentlichen axiale, mit dem zweiten Träger fest verbundene dünne Nasen gebildet werden, die durch im Wesentlichen radiale Flächen begrenzt werden. It is also particularly advantageous if the clamped members by essentially axial, firmly connected to the second carrier thin noses are formed by essentially radial Areas are limited.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel zwei diametral gegenüberliegende Paare Stecksektoren und Aufnahmesektoren umfassen, wobei der Stecksektor und der Aufnahmesektor jedes Paars mit den durch die zweiten Verbindungsmittel verbundenen beiden jeweiligen Gliedern drehfest verbunden sind, wobei der Stecksektor und der Aufnahmesektor eines Paars durch radiales Ineinanderschieben zusammenwirken, wobei der Stecksektor und/oder der Aufnahmesektor jedes Paars elastisch winkelförmig verformbar ist, so dass der Stecksektor und der Aufnahmesektor durch winkelförmiges Festklemmen zusammenwirken. It is also particularly advantageous if the second connecting means two diametrically opposed pairs of plug sectors and Recording sectors include, the plug-in sector and the recording sector each pair with those connected by the second connecting means two respective links are connected in a rotationally fixed manner, the Mating sector and the receiving sector of a pair by radial Sliding together interact, the plug-in sector and / or the Recording sector of each pair is elastically deformable so that the plug-in sector and the receiving sector by angular Clamp together.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn der Stecksektor und Aufnahmesektor eines Paars mit dem Rotor bzw. dem Antriebsglied drehfest verbunden sind. It is also particularly advantageous if the plug sector and Recording sector of a pair with the rotor or the drive member rotatably are connected.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Aufnahmesektoren elastisch winkelförmig verformbar sind, wobei die winkelförmigen Enden jedes Stecksektors durch in einem die Nabe des Rotors bildenden Teil ausgebildete Kerben begrenzt werden. It is also particularly advantageous if the recording sectors are elastically deformable angularly, the angular ends each plug sector by in a part forming the hub of the rotor trained notches are limited.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn jeder Aufnahmesektor durch ein Blatt begrenzt wird, das mit Enden versehen ist, die im Wesentlichen radial gebogen und elastisch winkelförmig verformbar sind, so dass sie Winkelklemmbacken bilden. It is also particularly advantageous if each recording sector passes through a leaf is delimited, which is provided with ends which in the Are essentially radially bent and elastically deformable at an angle, so that they form angle jaws.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Aufnahmesektoren von einem fest mit einem Deckel zur Abstützung einer Kupplungsmembran verbundenen Träger getragen werden. It is also particularly advantageous if the recording sectors of one with a lid to support a clutch membrane connected carriers are worn.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Steckwinkelsektoren und Aufnahmewinkelsektoren jeweils im Wesentlichen um 90° verlaufen. It is also particularly advantageous if the plug-in angle sectors and Acquisition angle sectors each run essentially by 90 °.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn zwischen den in Kontakt stehenden, winkelförmigen Enden der Stecksektoren und der Aufnahmesektoren Wälzmittel angeordnet sind. It is also particularly advantageous if between those in contact standing, angular ends of the plug sectors and the Recording sectors are arranged rolling.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Wälzmittel einen um eine im Wesentlichen parallel zur Drehachse des Rotors drehbar an jedem winkelförmigen Ende der Stecksektoren angebrachten Ring umfassen, wobei sich jedes Ende der Blätter auf einem entsprechenden drehbaren Ring abstützt. It is also particularly advantageous if the rolling means one by one rotatable on each substantially parallel to the axis of rotation of the rotor include angled end of the plug sectors attached ring, each end of the blades on a corresponding rotatable Ring supports.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel Folgendes umfassen:

  • - ein erstes und ein zweites ringförmiges Drehmomentübertragungsglied, die mit den beiden durch die zweiten Verbindungsmittel verbundenen jeweiligen Gliedern drehfest verbunden sind, und
  • - gespaltene Kupplungsringe mit im Wesentlichen parallel zur Drehachse des Rotors verlaufenden Drehachsen, die radial zwischen dem ersten und dem zweiten ringförmigen Drehmomentübertragungsglied angeordnet und in in den ringförmigen Flächen ausgebildeten komplementären Aussparungen gegenüber diesem ersten und zweiten ringförmigen Drehmomentübertragungsglied untergebracht sind.
It is also particularly advantageous if the second connecting means comprise the following:
  • - A first and a second annular torque transmission member, which are rotatably connected to the two respective members connected by the second connecting means, and
  • - Split clutch rings with axes of rotation running essentially parallel to the axis of rotation of the rotor, which are arranged radially between the first and the second annular torque transmission element and are accommodated in the annular surfaces in complementary recesses with respect to this first and second annular torque transmission element.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das erste und das zweite Drehmomentübertragungsglied von einem die Nabe des Rotors bildenden Teil bzw. einem Deckel zur Abstützung einer Kupplungsmembran getragen werden. It is also particularly advantageous if the first and the second Torque transmission member from a the hub of the rotor forming part or a cover for supporting a clutch membrane be worn.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel Folgendes umfassen:

  • - einen ersten Träger für im Wesentlichen axiale erste Kupplungsfinger, die auf diesem ersten Träger winkelförmig verteilt sind, und einen zweiten Träger für im Wesentlichen axiale zweite Kupplungsfinger, die auf diesem zweiten Träger winkelförmig verteilt sind, wobei dieser erste und dieser zweite Träger mit den beiden durch die zweiten Verbindungsmittel verbundenen Gliedern drehfest verbunden sind,
  • - mindestens einen Metalldraht, der die ersten und die zweiten Kupplungsfinger durch Verschlingung mit diesen Fingern miteinander verbindet.
It is also particularly advantageous if the second connecting means comprise the following:
  • a first carrier for essentially axial first coupling fingers, which are angularly distributed on this first carrier, and a second carrier for essentially axial second coupling fingers, which are angularly distributed on this second carrier, this first and this second carrier with the two links connected in a rotationally fixed manner by the second connecting means,
  • - At least one metal wire that connects the first and the second coupling fingers by intertwining them with these fingers.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn der Metalldraht eine Schlaufe bildet, die abwechselnd entlang ihrer Kontur die radial inneren und äußeren Einbuchtungen, die durch Ineinanderschieben mit den von den beiden Trägern getragenen Kupplungsfingern zusammenwirken, begrenzt. It is also particularly advantageous if the metal wire has a loop forms, which alternate along their contour the radially inner and outer indentations, which are pushed together by those of the interact with both carriers of the clutch fingers, limited.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel zwei axial aneinanderstoßende Kupplungsmetalldrähte umfassen. It is also particularly advantageous if the second connecting means comprise two axially abutting coupling metal wires.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn der erste Träger von einem die Nabe des Rotors bildenden Teil getragen wird und der zweite Träger einen Deckel zur Abstützung einer Kupplungsmembran bildet. It is also particularly advantageous if the first carrier of one of the Hub of the rotor forming part is worn and the second carrier forms a cover for supporting a clutch membrane.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die zweiten Verbindungsmittel Folgendes umfassen:

  • - zwei komplementäre Hauptträger, von denen einer mit dem Antriebsglied und der andere mit dem Rotor drehfest verbunden ist,
  • - komplementäre axiale Verzahnungen, die an einem ersten Hauptträger und an einem von dem zweiten Hauptträger getragenen Nebenträger ausgebildet sind, wobei der Nebenträger an dem zweiten Hauptträger axial gleitend angebracht und mit diesem zweiten Hauptträger drehstarr verbunden ist,
  • - ein elastisches Glied mit axialer Wirkung, das von dem zweiten Hauptträger getragen wird und den Nebenträger in Position zum axialen Ineinanderschieben der komplementären Verzahnungen belastet.
It is also particularly advantageous if the second connecting means comprise the following:
  • two complementary main carriers, one of which is connected to the drive member and the other to the rotor in a rotationally fixed manner,
  • complementary axial toothings which are formed on a first main carrier and on a secondary carrier carried by the second main carrier, the secondary carrier being axially slidably mounted on the second main carrier and connected to this second main carrier in a rotationally rigid manner,
  • - An elastic member with axial action, which is supported by the second main carrier and loads the secondary carrier in position for axially pushing the complementary teeth.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn jede Verzahnung mit Zähnen versehen ist, die jeweils durch zwei konvergierende Flanken begrenzt sind und in komplementäre Vertiefungen der anderen Verzahnung eingeschoben werden sollen, wobei jede Vertiefung eine allgemein "V"- förmige Gestalt aufweist, die durch die konvergierenden Flanken der benachbarten Zähne begrenzt wird. It is also particularly advantageous if each toothing has teeth is provided, each bounded by two converging edges are and in complementary recesses of the other toothing are to be inserted, each recess having a generally "V" - has a shape that is characterized by the converging flanks of the adjacent teeth is limited.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Flanken eines Zahns mit einer stärkeren Konvergenz als die der Flanken zu einem spitzen Ende dieses Zahns hin konvergieren, wodurch das Eindringen des Zahns in die komplementäre Vertiefung erleichtert wird. It is also particularly advantageous if the flanks of a tooth have a greater convergence than that of the flanks to a pointed end of this tooth converge, causing the tooth to enter the complementary deepening is facilitated.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das Modul des Weiteren einen von dem gleichen Träger wie der Rotor getragenen Elektromaschinenstator enthält. It is also particularly advantageous if the module also has a carried by the same carrier as the rotor Contains electrical machine stator.

Ein besseres Verständnis der Erfindung wird durch die Lektüre der folgenden Beschreibung, die nur beispielhaft gegeben wird und sich auf die Zeichnungen bezieht, erzielt. Darin zeigen: A better understanding of the invention will be obtained by reading the following description, which is given only as an example and is based on related to the drawings. In it show:

Fig. 1 eine als Axialschnitt ausgeführte Halbansicht einer Kraftübertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung; Figure 1 is an axial section half view of a power transmission arrangement for a motor vehicle according to a first embodiment of the invention.

Fig. 2 eine Ansicht einer Ausführungsvariante der den Maschinenträger mit dem stationären Gehäuse der Kraftübertragungsanordnung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung verbindenden ersten Verbindungsmittel; Fig. 2 is a view of a variant embodiment of the machine support to the stationary housing of the power transmission arrangement according to the first embodiment of the invention connecting the first connecting means;

Fig. 3 eine Axialschnittansicht einer Kraftübertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 3 is an axial sectional view of a power transmission arrangement for a motor vehicle according to a second embodiment of the invention;

Fig. 4 eine Detailansicht des eingekreisten Teils 4 von Fig. 3; Fig. 4 is a detailed view of the encircled part 4 of Fig. 3;

Fig. 5 eine Ansicht entlang dem Pfeil 5 von Fig. 4, die axiale, komplementäre, vorspringende und einspringende Nuten zeigt, die an einem die Nabe des Rotors bildenden Teil und an einem Ende einer axialen Buchse ausgebildet sind, vor dem Aufschieben dieser Buchse auf diese Nabe; Fig. 5 is a view along arrow 5 of Fig. 4, showing axial, complementary, projecting and projecting grooves formed on a part forming the hub of the rotor and at one end of an axial bushing before sliding this bushing on this hub;

Fig. 6 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 3 einer Kraftübertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung; FIG. 6 shows a view similar to FIG. 3 of a power transmission arrangement for a motor vehicle according to a third embodiment of the invention;

Fig. 7 eine auseinandergezogene, perspektivische Ansicht der zweiten Mittel zur Verbindung der in Fig. 6 dargestellten Kraftübertragungsanordnung, die das Antriebsglied und den Rotor verbinden; FIG. 7 is an exploded, perspective view of the second means for connecting the power transmission arrangement shown in FIG. 6, which connect the drive member and the rotor;

Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsvariante einer Oldham-Kupplung der in den Fig. 6 und 7 dargestellten Kraftübertragungsanordnung; Is a perspective view of a variant of an Oldham coupling of the power transmission assembly 8 in Figures 6 and 7..;

Fig. 9 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 3 einer Kraftübertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung; . Fig. 9 is a view similar to Figure 3 of a power transmission arrangement for a motor vehicle according to a fourth embodiment of the invention;

Fig. 10 eine Ansicht entlang Pfeil 10 von Fig. 9, die einen Klauenkupplungszahn und eine Klauenkupplungskerbe, welche komplementär sind, zeigt; Fig. 10 is a view along arrow 10 of Fig. 9 showing a dog clutch tooth and dog clutch notch which are complementary;

Fig. 11 eine perspektivische Ansicht zweier ringförmiger Klauenkupplungsglieder, einem Steck- und einem Aufnahmeglied, der in Fig. 9 dargestellten Kraftübertragungsanordnung; FIG. 11 is a perspective view of two ring-shaped claw coupling members, a plug and a receiving member, of the power transmission arrangement shown in FIG. 9;

Fig. 12 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 11 einer Ausführungsvariante der Mittel zum elastischen Zurückholen des ringförmigen Klauenkupplungssteckglieds und Klauenkupplungsaufnahmeglieds in eine vorbestimmte relative Winkelposition; FIG. 12 is a view similar to FIG. 11 of an embodiment variant of the means for resiliently returning the annular dog coupling plug member and dog coupling receiving member to a predetermined relative angular position;

Fig. 13 eine perspektivische Ansicht entlang Pfeil 13 von Fig. 12; FIG. 13 is a perspective view along arrow 13 of FIG. 12;

Fig. 14 eine Querschnittsansicht des ringförmigen Klauenkupplungssteck- und -aufnahmeglieds, die in den Fig. 12 und 13 dargestellt sind; Fig. 14 is a cross-sectional view of the ring-shaped dog coupling male and female member shown in Figs. 12 and 13;

Fig. 15 und 16 ähnliche Ansichten wie die Fig. 3 und 4 einer Kraftübertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung; Fig. 15 and 16 are views similar to Figures 3 and 4 a force transmission assembly for a motor vehicle according to a fifth embodiment of the invention.

Fig. 17 eine perspektivische Detailansicht, die eine axiale Nut eines Drehmomentübertragungsglieds der zweiten Verbindungsmittel der in den Fig. 15 und 16 gezeigten Kraftübertragungsanordnung zeigt; Figure 17 is a perspective detail view showing an axial groove of a torque transmitting member of the second connecting means of the power transmission assembly shown in Figures 15 and 16..;

Fig. 18 eine perspektivische Ansicht der das Antriebsglied und den Rotor verbindenden zweiten Verbindungsmittel einer Kraftübertragungsanordnung gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung; FIG. 18 is a perspective view of the drive member and the rotor connecting the second connecting means of a power transmission device according to a sixth embodiment of the invention;

Fig. 19 eine perspektivische, auseinandergezogene Ansicht der in Fig. 18 dargestellten zweiten Verbindungsmittel; FIG. 19 is a perspective, exploded view of the second connecting means shown in FIG. 18;

Fig. 20 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 19 einer Kraftübertragungsanordnung gemäß einer siebten Ausführungsform der Erfindung; . FIG. 20 is a view similar to Figure 19 of a power transmission device according to a seventh embodiment of the invention;

Fig. 21 eine Axialschnittansicht der in Fig. 20 gezeigten zweiten Verbindungsmittel; Fig. 21 is an axial sectional view of the second connection means shown in Fig. 20;

Fig. 22 und 23 ähnliche Ansichten wie die Fig. 18 und 21 einer Kraftübertragungsanordnung gemäß einer achten Ausführungsform der Erfindung; . Fig. 22 and 23 are views similar to Figures 18 and 21 of a force transfer system according to an eighth embodiment of the invention;

Fig. 24 und 25 ähnliche Ansichten wie die Fig. 20 und 21 einer Kraftübertragungsanordnung gemäß einer neunten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 24 and 25 are views similar to Figures 20 and 21 of a power transmission device according to a ninth embodiment of the invention.

Fig. 26 eine schematische Ansicht von in den zweiten Verbindungsmitteln integrierten Mitteln, die es gestatten, Änderungen der axialen Position bezüglich des Antriebsglieds und des Rotors wirksam zu berücksichtigen. Fig. 26 is a schematic view of means integrated in the second connecting means, which allow changes in the axial position with respect to the drive member and the rotor to be effectively taken into account.

In Fig. 1 ist eine Kraftübertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung dargestellt worden, die durch die allgemeine Bezugszahl 20 bezeichnet wird. In Fig. 1, a power transmission assembly has been shown for a motor vehicle according to a first embodiment of the invention, which is designated by the general reference numeral 20.

Die Kraftübertragungsanordnung 20 umfasst eine Kupplung 22, die ein Drehantriebsglied 24, das durch eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs angetrieben wird, mit einem Drehabtriebsglied 26 verbindet. Letzteres bildet eine Welle zur Kupplung an einem Getriebe. The power transmission arrangement 20 comprises a clutch 22 , which connects a rotary drive member 24 , which is driven by an internal combustion engine of a vehicle, to a rotary drive member 26 . The latter forms a shaft for coupling to a transmission.

Das Antriebsglied 24 und das Abtriebsglied 26, die im Wesentlichen koaxial sind, sollen sich um im Wesentlichen parallel zu einer in den Figuren durch die Achse X dargestellten Axialrichtung verlaufende Achsen drehen. The drive member 24 and the driven member 26 , which are essentially coaxial, are to rotate about axes running essentially parallel to an axial direction represented by the axis X in the figures.

Die Kupplung 22 umfasst ein Motorschwungrad 28, das auf an sich bekannte Weise an dem Antriebsglied 24 befestigt ist. Des Weiteren umfasst die Kupplung 22 eine Reibscheibe 30, die über herkömmliche Mittel 32 zur drehfesten Verbindung mit dem Abtriebsglied 26 verbunden ist. Diese Kupplungsmittel 32 gestatten axiale Verschiebungen der Reibscheibe 30 parallel zur Achse X. The clutch 22 comprises an engine flywheel 28 which is fastened to the drive member 24 in a manner known per se. Furthermore, the clutch 22 comprises a friction disk 30 , which is connected to the driven member 26 via conventional means 32 for the rotationally fixed connection. These coupling means 32 allow axial displacements of the friction disk 30 parallel to the axis X.

Die Scheibe 30 ist mit herkömmlichen Reibbelägen 34 versehen. The disk 30 is provided with conventional friction linings 34 .

Des Weiteren umfasst die Kupplung 22 eine mit einem fest mit dem Motorschwungrad 28 verbundenen Deckel 38 drehfest verbundene Druckplatte 36. Die Verbindungsmittel der Druckplatte 36 mit dem Deckel 38 umfassen auf herkömmliche Weise nicht dargestellte Laschen, die die Platte 36 mit dem Deckel 38 verbinden. Diese Laschen gestatten Axialverschiebungen der Druckplatte 36 parallel zur Achse X. Furthermore, the clutch 22 comprises a pressure plate 36 which is connected in a rotationally fixed manner to a cover 38 which is firmly connected to the engine flywheel 28 . The connecting means of the pressure plate 36 to the cover 38 comprise tabs, not shown, in a conventional manner, which connect the plate 36 to the cover 38 . These tabs allow axial displacements of the pressure plate 36 parallel to the X axis.

Eine herkömmliche Membran 40 zur Steuerung der Verschiebungen der Druckplatte 36 liegt am Deckel 38 an. Auf an sich bekannte Weise weist die Membran 40 einen radial inneren Teil 401, der mit einem herkömmlichen, nicht dargestellten Steueranschlag zusammenwirkt, und einen radial äußeren Teil 40E, der mit der Druckplatte 36 zusammenwirken soll, auf. A conventional membrane 40 for controlling the displacements of the pressure plate 36 rests on the cover 38 . In a manner known per se, the membrane 40 has a radially inner part 401 which interacts with a conventional control stop (not shown) and a radially outer part 40 E which is intended to cooperate with the pressure plate 36 .

Die Beläge 34 der Reibscheibe 30 sollen so zwischen dem Motorschwungrad 28 und der Druckplatte 36 eingeklemmt werden, dass sie das Antriebsglied 24 und das Abtriebsglied 26 miteinander verbinden. The linings 34 of the friction disk 30 are to be clamped between the engine flywheel 28 and the pressure plate 36 in such a way that they connect the drive member 24 and the driven member 26 to one another.

Weiterhin umfasst die Kraftübertragungsanordnung 20 ein Modul 42, das sogenannte Elektromaschinenmodul, das einen eine Elektromaschine 46 tragenden ringförmigen Träger 44 umfasst. Diese Maschine 46, die als Motor oder als Generator betrieben werden kann, ist mit einem Stator 48 und einem Rotor 50 versehen. Der Stator 48 ist fest mit dem Träger 44 verbunden. Der Rotor 50 wird mit herkömmlichen Wälzmitteln 52, die zwischen einer ringförmigen, axialen Wand 44A des Trägers und dem Rotor 50 angeordnet sind, drehbar um eine mit der Achse X im Wesentlichen zusammenfallenden Achse geführt. Furthermore, the power transmission arrangement 20 comprises a module 42 , the so-called electric machine module, which comprises an annular carrier 44 carrying an electric machine 46 . This machine 46 , which can be operated as a motor or as a generator, is provided with a stator 48 and a rotor 50 . The stator 48 is fixed to the carrier 44 . The rotor 50 is rotatably guided with conventional rolling means 52 , which are arranged between an annular, axial wall 44 A of the carrier and the rotor 50 , about an axis which substantially coincides with the axis X.

Die ersten Verbindungsmittel 54 verbinden den Träger 44 mit einem stationären Gehäuse 56, das fest mit dem Getriebegehäuse verbunden ist oder dieses Getriebegehäuse bildet. The first connecting means 54 connect the carrier 44 to a stationary housing 56 which is fixedly connected to the transmission housing or forms this transmission housing.

Zweite Verbindungsmittel 58 verbinden das Antriebsglied 24 und den Rotor 50. Second connecting means 58 connect the drive member 24 and the rotor 50 .

Bei der ersten Ausführungsform der Erfindung gewährleisten die zweiten Verbindungsmittel 58, zumindest in einer senkrecht zur Drehachse des Motors 50 verlaufenden Ebene, eine starre Verbindung zwischen dem Antriebsglied 24 und diesem Rotor 50. In Fig. 1 sind die zweiten Verbindungsmittel 58 insbesondere durch einen ein den Kupplungsdeckel 38 und den Rotor 50 verbindendes Glied darstellenden Strich schematisch dargestellt worden. Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Deckel 38 durch das Motorschwungrad 28 fest mit dem Antriebsglied 24 verbunden ist. In the first embodiment of the invention, the second connecting means 58 ensure, at least in a plane running perpendicular to the axis of rotation of the motor 50 , a rigid connection between the drive member 24 and this rotor 50 . In Fig. 1, the second connecting means 58 are connecting link 50 constituting line schematically shown in particular by a clutch cover 38 and the rotor. It should be noted that this cover 38 is fixedly connected to the drive member 24 by the engine flywheel 28 .

Die ersten Verbindungsmittel 54 umfassen eine im Wesentlichen radiale Wand 44B des Trägers 44, die mindestens eine längliche Aussparung 59 enthält, durch die sich eine einen axialen Zapfen bildende Schraube 60 mit einem radialen Spiel und einem Winkelspiel erstreckt. Die in das stationäre Gehäuse 65 geschraubte Schraube 60 ist fest mit Ersterem verbunden. The first connecting means 54 comprise a substantially radial wall 44 B of the carrier 44 , which contains at least one elongate recess 59 through which a screw 60 , which forms an axial pin, extends with a radial play and an angular play. The screw 60 screwed into the stationary housing 65 is firmly connected to the former.

Die radiale Wand 44B des Trägers bildet ein festgeklemmtes Glied, das durch Festspannen mit einem unten beschriebenen Klemmglied zusammenwirkt. The radial wall 44 B of the carrier forms a clamped member which cooperates by tightening with a clamping member described below.

Das Klemmglied umfasst eine am stationären Gehäuse 56 ausgebildete oder mit diesem fest verbundene Fläche 62 zum Festspannen der radialen Wand 44B und ein elastisches Element 64, insbesondere eine Federscheibe der Tellerfederart, das von der Schraube 60 durchquert wird und unter axialer Komprimierung zwischen der radialen Wand 54 und einer durch den Kopf der Schraube 60 gebildeten Schulter 66 wirkt. The clamping member comprises a surface 62 formed on the stationary housing 56 or fixedly connected thereto for clamping the radial wall 44 B and an elastic element 64 , in particular a spring washer of the diaphragm spring type, which is traversed by the screw 60 and with axial compression between the radial wall 54 and a shoulder 66 formed by the head of the screw 60 acts.

Somit versteht sich, dass bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform das festgeklemmte Glied von dem Träger 44 getragen wird, während das Klemmglied von dem stationären Gehäuse 56 getragen wird. Als Alternative könnte das Klemmglied von dem Träger 44 und das festgeklemmte Glied von dem stationären Gehäuse 56 getragen werden. It is thus understood that in the embodiment shown in FIG. 1, the clamped member is carried by the carrier 44 , while the clamping member is carried by the stationary housing 56 . Alternatively, the clamp member could be carried by the bracket 44 and the clamped member could be carried by the stationary housing 56 .

Dank des axialen Festspannens der radialen Wand 44B des Trägers gestatten die ersten Verbindungsmittel 54 eine radiale Relativbewegung zwischen dem Träger 44 und dem stationären Gehäuse 56. Somit gestatten die ersten Verbindungsmittel 54 bei der Montage der Kraftübertragungsanordnung den Ausgleich von Ausrichtungsfehlern der Drehachsen des Antriebsglieds 24 und des Rotors 50 durch radiale relative Verschiebung zwischen dem den Rotor 50 tragenden Träger 44 und dem stationären Gehäuse 56. Diese Verschiebung zwingt den Rotor 50 dazu, sich auf das Antriebsglied 24 auszurichten. Thanks to the axial clamping of the radial wall 44 B of the carrier, the first connecting means 54 allow a radial relative movement between the carrier 44 and the stationary housing 56 . Thus, the first connecting means 54 allow the alignment errors of the axes of rotation of the drive member 24 and the rotor 50 to be compensated for by radial relative displacement between the carrier 44 carrying the rotor 50 and the stationary housing 56 when the power transmission arrangement is assembled. This displacement forces the rotor 50 to align with the drive member 24 .

Der Ausrichtungsfehler wird bei der Montage der Kraftübertragungsanordnung 20 oder bei der ersten Umdrehung des Rotors 50 ein für alle Mal korrigiert, wobei der Träger 44 infolgedessen bezüglich des stationären Gehäuses 56 bei Betrieb der Kraftübertragungsanordnung unbeweglich bleibt. The alignment error is corrected once and for all when the power transmission assembly 20 is installed or the first rotation of the rotor 50 , the carrier 44 consequently remaining immobile with respect to the stationary housing 56 when the power transmission assembly is in operation.

In Fig. 2 ist eine Ausführungsvariante der den Träger 44 und das stationäre Gehäuse 56 verbindenden ersten Verbindungsmittel 54 dargestellt worden. FIG. 2 shows an embodiment variant of the first connecting means 54 connecting the carrier 44 and the stationary housing 56 .

Bei dieser Variante bildet die mit mindestens einer länglichen Aussparung 59 versehene radiale Wand 44B ein Aufnahmeglied, durch das sich die ein Steckglied bildende Schraube 60 erstreckt. In this variant, the radial wall 44 B provided with at least one elongated recess 59 forms a receiving member through which the screw 60 forming a plug member extends.

Die radiale Wand 44B ist durch eine ringförmige elastische Masse 68, die radial zwischen der Kontur der länglichen Aussparung 59 und der Schraube 60 angeordnet ist, mit der Schraube 60 verbunden. Die Masse 68 ist axial zwischen zwei durch die Fläche 62 des stationären Gehäuses 56 und der durch den Kopf der Schraube 60 gebildeten Schulter 66 gebildeten Sitzen angeordnet. The radial wall 44 B is connected by an annular elastic mass 68, which is arranged radially between the contour of the elongate recess 59 and the screw 60 with the screw 60th The mass 68 is arranged axially between two seats formed by the surface 62 of the stationary housing 56 and the shoulder 66 formed by the head of the screw 60 .

Die ersten Verbindungsmittel 54 gestatten gemäß der in Fig. 2 dargestellten Variante eine radiale relative Verschiebung zwischen dem Träger 44 und dem stationären Gehäuse 56 auf analoge Weise zu den in Fig. 1 dargestellten ersten Verbindungsmitteln 54. According to the variant shown in FIG. 2, the first connecting means 54 allow a radial relative displacement between the carrier 44 and the stationary housing 56 in an analogous manner to the first connecting means 54 shown in FIG. 1.

In den Fig. 3 bis 24 ist eine Kraftübertragungsanordnung 20 für ein Kraftfahrzeug gemäß anderen Ausführungsformen der Erfindung dargestellt worden. In diesen Figuren werden die Elemente, die zu denen der Fig. 1 und 2 analog sind, durch identische Bezugszahlen dargestellt. In FIGS. 3 to 24, a power transmission assembly 20 according to other embodiments for a motor vehicle of the invention has been illustrated. In these figures, the elements that are analogous to those of FIGS. 1 and 2 are represented by identical reference numerals.

Bei den anderen Ausführungsformen der Erfindung, die unten beschrieben werden, gewährleisten die ersten Verbindungsmittel 54 zumindest in einer senkrecht zur Drehachse des Rotors 50 liegenden Ebene, eine starre Verbindung zwischen dem Träger 44 und dem stationären Gehäuse 56. In the other embodiments of the invention, which are described below, the first connecting means 54 ensure a rigid connection between the carrier 44 and the stationary housing 56, at least in a plane perpendicular to the axis of rotation of the rotor 50 .

In den Fig. 3 bis 5 ist eine Kraftübertragungsanordnung 20 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung beschrieben worden. In FIGS. 3 to 5, a power transmission arrangement 20 has been described according to a second embodiment of the invention.

In diesem Fall ist der Träger 44 mit Hilfe herkömmlicher Mittel, die insbesondere Schrauben 70 umfassen, von denen eine einzige in Fig. 3 dargestellt ist, starr am (nicht dargestellten) stationären Gehäuse befestigt. In this case, the carrier 44 is rigidly attached to the stationary housing (not shown) by means of conventional means, in particular including screws 70 , only one of which is shown in FIG. 3.

Es sei darauf hingewiesen, dass der Stator der elektrischen Maschine 46 der Einfachheit halber in Fig. 3 nicht dargestellt ist. It should be noted that the stator of the electrical machine 46 is not shown in FIG. 3 for the sake of simplicity.

Bei Bezugnahme auf insbesondere die Fig. 3 und 4 ist zu sehen, dass die zweiten Verbindungsmittel 58 bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung ein durch axiales Festspannen mit einem festgeklemmten Glied 74 zusammenwirkendes Klemmglied 72 umfassen. Das Klemmglied 72 wird von dem Kupplungsdeckel 38 getragen. Aus diesem Grunde ist das Klemmglied 72 mit dem in den Fig. 3 bis 5 nicht dargestellten Antriebsglied drehfest verbunden. Das festgeklemmte Glied 74 ist mit dem Rotor 50 drehfest verbunden. With reference in particular to FIGS. 3 and 4, it can be seen that the second connecting means 58 in the second embodiment of the invention comprise a clamping member 72 which cooperates with a clamped member 74 by axial clamping. The clamping member 72 is carried by the clutch cover 38 . For this reason, the clamping member 72 is rotatably connected to the drive member, not shown in FIGS . 3 to 5. The clamped member 74 is rotatably connected to the rotor 50 .

Als Alternative könnte das Klemmglied 72 mit dem Rotor 50 drehfest verbunden sein, wobei dann das festgeklemmte Glied 74 mit dem Antriebsglied drehfest verbunden ist. As an alternative, the clamping member 72 could be connected in a rotationally fixed manner to the rotor 50 , the clamped member 74 then being connected in a rotationally fixed manner to the drive member.

In dem dargestellten Beispiel umfasst das Klemmglied 72 zwei axial bewegliche, ringförmige Klemmbacken 76, die das festgeklemmte Glied 74 festspannen. Des Weiteren umfasst das Klemmglied 72 Mittel zum elastischen Zurückholen der Klemmbacken 76 zueinander, die unter axialer Komprimierung zwischen jeder Klemmbacke 76 und einem axial festgelegten, entsprechenden ringförmigen Sitz 78 wirken. In the example shown, the clamping member 72 comprises two axially movable, annular clamping jaws 76 , which clamp the clamped member 74 . Furthermore, the clamping member 72 comprises means for resiliently returning the clamping jaws 76 to one another, which act under axial compression between each clamping jaw 76 and an axially fixed, corresponding annular seat 78 .

Die Sitze 78 sind durch allgemein zylindrisch ausgebildete axiale Stege 80 miteinander verbunden. Es sei darauf hingewiesen, dass einer der Sitze 78 an dem Kupplungsdeckel 38 ausgebildet ist. The seats 78 are connected to one another by generally cylindrical axial webs 80 . It should be noted that one of the seats 78 is formed on the clutch cover 38 .

Die Mittel zum elastischen Zurückholen der Klemmbacken 76 zueinander umfassen vorzugsweise zwei Federscheiben 81 der Tellerfederart, die unter jeweiliger Komprimierung zwischen einer Klemmbacke 76 und einem entsprechenden Sitz 78 wirken. The means for resiliently returning the clamping jaws 76 to one another preferably comprise two spring washers 81 of the diaphragm spring type, which act under respective compression between a clamping jaw 76 and a corresponding seat 78 .

Die Klemmbacken 76 umfassen jeweils auf die Stege 80 aufgeschobene Umfangskerben 82. Die Kerben 82 und die Stege 80, die komplementäre Formen aufweisen, bilden zugleich Mittel zur radialen Positionierung der Klemmbacken 76 bezüglich der Sitze 78, Mittel zur drehfesten Verbindung der Klemmbacken 76 mit den Sitzen 78 und Mittel zur axialen Führung der Klemmbacken 76. The clamping jaws 76 each include circumferential notches 82 pushed onto the webs 80 . The notches 82 and the webs 80 , which have complementary shapes, simultaneously form means for the radial positioning of the clamping jaws 76 with respect to the seats 78 , means for the rotationally fixed connection of the clamping jaws 76 with the seats 78 and means for axially guiding the clamping jaws 76 .

Jede Federscheibe 81 umfasst mindestens eine axiale Umfangsnase 84, die in einer im entsprechenden Sitz 78 ausgebildeten komplementären Aussparung 86 eingeschoben ist, um diese Federscheibe 81 mit ihrem entsprechenden Sitz 78 drehfest zu verbinden. Each spring washer 81 comprises at least one axial peripheral lug 84 which is inserted into a complementary recess 86 formed in the corresponding seat 78 in order to connect this spring washer 81 to its corresponding seat 78 in a rotationally fixed manner.

Als Alternative dazu könnte das Klemmglied 72 auch nur eine einzige bewegliche Klemmbacke 76 aufweisen, wobei die andere Klemmbacke 76 axial festgelegt ist. As an alternative to this, the clamping member 72 could also have only a single movable clamping jaw 76 , the other clamping jaw 76 being fixed axially.

Das festgeklemmte Glied 74 bildet vorzugsweise einen radialen Flansch eines ersten Endes einer axialen Buchse 88. The clamped member 74 preferably forms a radial flange of a first end of an axial bushing 88 .

Das festgeklemmte Glied 74 weist zwei gegenüberliegende axiale Flächen auf, die vorzugsweise jeweils mit einem Reibbelag 90 bedeckt sind. The clamped member 74 has two opposite axial surfaces, which are preferably each covered with a friction lining 90 .

Das festgeklemmte Glied 74 besteht zum Beispiel aus Kunststoff, wobei die Klemmbacken 76 zum Beispiel aus Metall bestehen. Als Alternative können die Materialien des festgeklemmten Glieds 74 und der Klemmbacken 76 umgekehrt sein. The clamped member 74 is made of plastic, for example, and the jaws 76 are made of metal, for example. Alternatively, the materials of the clamped member 74 and jaws 76 may be reversed.

Die axiale Buchse 88 ist durch Mittel zum axialen Aufschieben dieser Buchse 88 auf den Rotor 50 und zur drehfesten Verbindung dieser Buchse 88 mit diesem Rotor 50 mit letzterem verbunden. Diese Mittel zum axialen Aufschieben und zur drehfesten Verbindung umfassen vorzugsweise axiale, komplementäre, vorspringende und einspringende Nuten 92, 94, die an einem die Nabe 96 des Rotors 50 bildenden Teil (die Nabe 96 ist direkt mit den Wälzmitteln 52 verbunden) und an einem zweiten Ende der axialen Buchse 88 ausgebildet sind. The axial bushing 88 is connected by means for axially pushing this bushing 88 onto the rotor 50 and for non-rotatably connecting this bushing 88 to this rotor 50 with the latter. These means for axially sliding on and for non-rotatable connection preferably comprise axial, complementary, projecting and projecting grooves 92 , 94 , which on one part forming the hub 96 of the rotor 50 (the hub 96 is directly connected to the rolling means 52 ) and on a second End of the axial bushing 88 are formed.

Vorzugsweise sind die vorspringenden Nuten 92 der Nabe 96 des Rotors mit axial konvergierenden Enden 92E versehen, die eine gegenseitige Winkelpositionierung der komplementären Nuten 92, 94 dieser Nabe 96 und dieser Buchse 88 begünstigen, die zum axialen Ineinanderschieben der komplementären Nuten 92, 94 geeignet ist. The projecting grooves 92 of the hub 96 of the rotor are preferably provided with axially converging ends 92 E, which favor mutual angular positioning of the complementary grooves 92 , 94 of this hub 96 and this bushing 88 , which is suitable for axially pushing the complementary grooves 92 , 94 into one another ,

Es sei darauf hingewiesen, dass die Nabe 96 des Rotors 50 einen Ring 98 zum radialen Halten der komplementären Nuten 92, 94 in ineinandergeschobener Position trägt. It should be noted that the hub 96 of the rotor 50 carries a ring 98 for radially holding the complementary grooves 92 , 94 in a pushed-together position.

Gegebenenfalls weist das mit den Nuten 94 versehene zweite Ende der Buchse 88 axiale Schlitze auf, die das Aufschieben der Buchse 88 auf die Nabe 96 begünstigen. Optionally, the second end of the bushing 88 provided with the grooves 94 has axial slots which promote the pushing of the bushing 88 onto the hub 96 .

Bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Ausrichtung zwischen den Drehachsen des Antriebsglieds 24 und dem Rotor 50 durch radiales Verschieben des festgeklemmten Glieds 74 zwischen den Klemmbacken 76 des Klemmglieds 72. Dieses Verschieben erfolgt bei jeder Umdrehung des Antriebsglieds 24. In the second embodiment of the invention, the alignment between the axes of rotation of the drive member 24 and the rotor 50 takes place by radially displacing the clamped member 74 between the clamping jaws 76 of the clamping member 72 . This shifting occurs every revolution of the drive member 24 .

Die Reibparameter zwischen dem Klemmglied 72 und dem festgeklemmten Glied 74 werden von dem Fachmann auf herkömmliche Weise berechnet, um die Übertragung des durch das Antriebsglied gelieferten Drehmoments zu gestatten, während die relative radiale Verschiebung zwischen dem festgeklemmten Glied 74 und dem Klemmglied 72 mit begrenzter Kraft gestattet wird. The friction parameters between the clamp member 72 and the clamped member 74 are conventionally calculated by those skilled in the art to allow transmission of the torque provided by the drive member, while the relative radial displacement between the clamped member 74 and the clamp member 72 allows for limited force becomes.

Es sei darauf hingewiesen, dass alle Elemente der zweiten Verbindungsmittel 58, die an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 beteiligt sind, unter der Wirkung des Anlegens dieses Drehmoments bei Betrieb der Kraftübertragungsanordnung elastisch nicht verformbar sind. Insbesondere sind alle Elemente der zweiten Verbindungsmittel 58, die an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 beteiligt sind, unter der Wirkung des Anlegens dieses Drehmoments, das den Rotor 50 drehend antreibt, winkelsteif. Die Winkelsteifheit der an der Übertragung des Drehmoments beteiligten Elemente ist derart, dass die Frequenz zur Erregung des Verbrennungsmotors auf seine höchste Drehgeschwindigkeit in der Größenordnung von 2, da sie sich aus den aufeinanderfolgenden Verbrennungen ergibt, unter der Eigenfrequenz des an der Drehmomentübertragung beteiligten Rotor-Elemente-Systems bleibt. Aus diesem Grunde werden die zu Beginn dieser Arbeit erwähnten Gefahren einer Einführung von Rotorresonanzen vermieden. It should be noted that all elements of the second connecting means 58 , which are involved in the transmission of the torque between the drive member 24 and the rotor 50 , are not elastically deformable under the effect of the application of this torque when the power transmission arrangement is in operation. In particular, all elements of the second connecting means 58 , which are involved in the transmission of the torque between the drive member 24 and the rotor 50 , are angularly rigid under the effect of the application of this torque, which drives the rotor 50 in rotation. The angular stiffness of the elements involved in the transmission of the torque is such that the frequency for exciting the internal combustion engine to its highest rotational speed is of the order of 2, since it results from the successive combustions, below the natural frequency of the rotor elements involved in the torque transmission System remains. For this reason, the dangers of introducing rotor resonances mentioned at the beginning of this work are avoided.

Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass die zweiten Verbindungsmittel 58 eine Verbindung zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 ohne elastische radiale Komponente gewährleisten. Insbesondere sind alle Elemente der zweiten Verbindungsmittel 58, die an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 beteiligt sind, unter der Wirkung dieses den Rotor 50 drehend antreibenden Drehmoments radial nicht verformbar. It should also be pointed out that the second connecting means 58 ensure a connection between the drive member 24 and the rotor 50 without an elastic radial component. In particular, all elements of the second connecting means 58 , which are involved in the transmission of the torque between the drive member 24 and the rotor 50 , are not radially deformable under the effect of this torque, which rotates the rotor 50 .

Schließlich sei noch darauf hingewiesen, dass es die komplementären, axialen Nuten der Buchse 88 und der Nabe 96 des Rotors gestatten, Abhilfe für Änderungen der relativen axialen Position des Kupplungsdeckels 38 und des Rotors, die sich aus den Maßabweichungen der die Kraftübertragungsanordnung 20 bildenden Elemente ergeben, zu schaffen. Somit gestatten die Nuten, dass das Getriebe durch Ineinanderschieben im Bereich der zweiten Verbindungsmittel 58 am Motor zur Anlage kommt. Finally, it should be pointed out that the complementary axial grooves of the bushing 88 and the hub 96 of the rotor make it possible to remedy changes in the relative axial position of the clutch cover 38 and the rotor which result from the dimensional deviations of the elements forming the power transmission arrangement 20 , to accomplish. The grooves thus allow the transmission to come into contact with the motor by being pushed together in the area of the second connecting means 58 .

Somit erlauben die zweiten Verbindungsmittel 58 die Übertragung eines relativ großen Drehmoments unter Gestattung merklicher relativer Radial-, Winkel- und Axialpositionierungsfehler des Rotors 50 und des Kupplungsdeckels 38. The second connecting means 58 thus allow the transmission of a relatively large torque while permitting noticeable relative radial, angular and axial positioning errors of the rotor 50 and the clutch cover 38 .

In den Fig. 6 und 7 ist eine Kraftübertragungsanordnung 20 für ein Kraftfahrzeug gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung dargestellt worden. In Figs. 6 and 7, a force transfer assembly 20 has been illustrated for a motor vehicle according to a third embodiment of the invention.

In diesem Fall umfassen die zweiten Verbindungsmittel 58 eine Oldham-Kupplung 100. In this case, the second connection means 58 comprise an Oldham coupling 100 .

Die Kupplung 100 enthält ein erstes Kupplungsglied, das zum Beispiel durch den Kupplungsdeckel 38 gebildet wird, und ein ringförmiges zweites Kupplungsglied 102, das mit dem Rotor 50 drehfest verbunden ist. The clutch 100 includes a first clutch member, which is formed, for example, by the clutch cover 38 , and an annular second clutch member 102 , which is connected to the rotor 50 in a rotationally fixed manner.

Darüber hinaus umfasst die Kupplung 100 ein Zwischenglied 104 zur Drehmomentübertragung, das durch zwei Gleitverbindungen mit den im Wesentlichen senkrecht zueinander verlaufenden Achsen T1, T2 mit dem ersten 38 bzw. dem zweiten Kupplungsglied 102 verbunden ist. In addition, the clutch 100 comprises an intermediate member 104 for torque transmission, which is connected to the first 38 and the second clutch member 102 by means of two sliding connections with the axes T1, T2 running essentially perpendicular to one another.

Das allgemein ringförmige Zwischenglied 104 weist radiale Stifte 106 auf, die in von dem ersten 38 und dem zweiten 102 Kupplungsglied getragenen Ohren 108 gleitend angebracht sind. Die Stifte 106 und die Ohren 108 bilden zwei Gleitverbindungen mit den Achsen T1, T2 (siehe insbesondere Fig. 7). The generally annular link 104 has radial pins 106 slidably mounted in ears 108 carried by the first 38 and second 102 coupling members. The pins 106 and the ears 108 form two sliding connections with the axes T1, T2 (see in particular FIG. 7).

Die Umfangskontur des zweiten Kupplungsglieds 102 ist mit axialen, vorspringenden und einspringenden Nuten 110 versehen, die mit in einem fest mit der Rotornabe 96 verbundenen Kranz 114 ausgebildeten komplementären, axialen Nuten 112 zusammenwirken. Diese komplementären, axialen Nuten 110, 112 bilden Mittel zum axialen Aufschieben des zweiten Kupplungsglieds 102 auf den Rotor 50 und zur drehfesten Verbindung dieses zweiten Kupplungsglieds 102 mit diesem Rotor 50. The circumferential contour of the second coupling member 102 is provided with axial, projecting and protruding grooves 110 , which interact with complementary axial grooves 112 formed in a ring 114 fixedly connected to the rotor hub 96 . These complementary, axial grooves 110 , 112 form means for axially pushing the second coupling member 102 onto the rotor 50 and for non-rotatably connecting this second coupling member 102 to this rotor 50 .

Auf analoge Weise zur zuvor beschriebenen zweiten Ausführungsform der Erfindung sind die vorspringenden Nuten des Nabenkranzes 114 oder des zweiten Kupplungsglieds 102 mit axial konvergierenden Enden versehen, die eine gegenseitige Winkelpositionierung der komplementären Nuten 110, 112 dieses zweiten Kupplungsglieds 102 und dieses Kranzes 114 begünstigen, die zum axialen Ineinanderschieben der komplementären Nuten 110, 112 geeignet ist. In an analogous manner to the previously described second embodiment of the invention, the projecting grooves of the hub ring 114 or of the second coupling member 102 are provided with axially converging ends which promote mutual angular positioning of the complementary grooves 110 , 112 of this second coupling member 102 and this ring 114 , which are used for axial insertion of the complementary grooves 110 , 112 is suitable.

Bei der dritten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Ausrichtung zwischen den Drehachsen des Antriebsglieds und des Rotors gemäß dem herkömmlichen Betrieb der Oldham-Kupplung 100. In the third embodiment of the invention, alignment between the axes of rotation of the drive member and the rotor is according to the conventional operation of the Oldham clutch 100 .

Es sei darauf hingewiesen, dass alle Elemente der zweiten Verbindungsmittel 58 gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung, die an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 beteiligt sind, unter der Wirkung des Anlegens dieses Drehmoments bei Betrieb der Kraftübertragungsanordnung elastisch nicht verformbar sind. Insbesondere sind alle an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 beteiligten Verbindungsmittel 58 unter der Wirkung des Anlegens dieses den Rotor 50 drehend antreibenden Drehmoments winkelsteif. Aus diesem Grunde werden die zu Beginn dieser Arbeit erwähnten Gefahren eines Einführens von Rotorresonanzen vermieden. Weiterhin sei darauf hingewiesen, dass die zweiten Verbindungsmittel 58 eine Verbindung zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 ohne elastische radiale Komponente gewährleisten. Insbesondere sind alle an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 beteiligten Elemente der zweiten Verbindungsmittel 58 unter der Wirkung des Anlegens dieses den Rotor 50 drehend antreibenden Drehmoments radial nicht verformbar. It should be noted that all elements of the second connecting means 58 according to the third embodiment of the invention, which are involved in the transmission of the torque between the drive member 24 and the rotor 50 , are not elastically deformable under the effect of the application of this torque when the power transmission arrangement is in operation are. In particular, all the connecting means 58 involved in the transmission of the torque between the drive member 24 and the rotor 50 are angularly rigid under the effect of the application of this torque which rotates the rotor 50 . For this reason, the dangers of introducing rotor resonances mentioned at the beginning of this work are avoided. It should also be pointed out that the second connecting means 58 ensure a connection between the drive member 24 and the rotor 50 without an elastic radial component. In particular, all elements of the second connecting means 58 involved in the transmission of the torque between the drive member 24 and the rotor 50 are not radially deformable under the effect of the application of this torque which rotates the rotor 50 .

Schließlich sei darauf hingewiesen, dass es die komplementären, axialen Nuten 110, 112 des zweiten Kupplungsglieds 102 und des Kranzes 114 gestatten, Abhilfe für Änderungen der relativen axialen Position des Kupplungsdeckels 38 und des Rotors 50, die sich aus Maßabweichungen der die Kraftübertragungsanordnung 20 bildenden Elemente ergeben, zu schaffen. Finally, it should be noted that the complementary axial grooves 110 , 112 of the second coupling member 102 and the ring 114 allow remedial action for changes in the relative axial position of the clutch cover 38 and the rotor 50 , which result from dimensional deviations of the elements forming the power transmission arrangement 20 surrender to create.

Eine Variante der Oldham-Kupplung 100 wird in Fig. 8 dargestellt. A variant of the Oldham coupling 100 is shown in FIG. 8.

In diesem Fall weist das Zwischenglied 104 eine allgemein scheibenförmige Gestalt auf und enthält vier im Wesentlichen axiale Nasen 115. Diese Nasen 115 sind jeweils mit einer tangentialen Ausrichtungslasche 115' versehen. Jede Lasche 115' weist ein erstes Ende, das zum Beispiel durch einen Niet so an einer Nase 115 befestigt ist, dass es mit dem Zwischenglied 104 drehstarr verbunden ist, und ein zweites Ende, das mit dem ersten 38 oder zweiten 102 Kupplungsglied verbunden ist, auf. Ein erstes Paar diametral gegenüberliegender Laschen 115' ist mit dem ersten 38 Kupplungsglied verbunden. Ein zweites Paar diametral gegenüberliegender Laschen 115' ist mit dem zweiten 102 Kupplungsglied verbunden. In this case, the intermediate member 104 has a generally disc-shaped shape and contains four substantially axial lugs 115 . These tabs 115 are each provided with a tangential alignment tab 115 '. Each tab 115 'has a first end, which is fastened to a nose 115 , for example by a rivet, in such a way that it is rotationally rigidly connected to the intermediate member 104 , and a second end which is connected to the first 38 or second 102 coupling member, on. A first pair of diametrically opposed tabs 115 'are connected to the first 38 coupling member. A second pair of diametrically opposed tabs 115 'is connected to the second 102 coupling member.

Die Laschen 115' sind elastisch verformbar, so dass jedes Paar eine radiale Relativbewegung des Zwischenglieds 104 und des Glieds 38, 102 der Kupplung, mit der dieses Paar verbunden ist, gestattet. Die beiden radialen Bewegungen der beiden Paare Laschen 115' entsprechen radialen Translationsbewegungen entlang im Wesentlichen senkrecht zueinander verlaufenden Achsen. Die Kupplung 100 gestattet somit den Ausgleich von Fehlausrichtungen zwischen den Drehachsen des Antriebsglieds 24 und des Rotors 50, wodurch eine große Torsionssteifigkeit gewährleistet wird. The tabs 115 'are resiliently deformable so that each pair allows radial relative movement of the link 104 and the link 38 , 102 of the coupling to which that pair is connected. The two radial movements of the two pairs of tabs 115 'correspond to radial translational movements along axes which are essentially perpendicular to one another. The coupling 100 thus makes it possible to compensate for misalignments between the axes of rotation of the drive member 24 and the rotor 50 , as a result of which great torsional rigidity is ensured.

Die Anordnung des Kupplungsglieds 100 gemäß dieser Variante hat somit den Vorteil, dass sie eine Verschiebung des Zwischenglieds 104 ohne Reibung und somit ohne Verschleiß gestattet. The arrangement of the coupling member 100 according to this variant thus has the advantage that it allows the intermediate member 104 to be displaced without friction and thus without wear.

Allgemeiner kann dieses Prinzip durch ein starres Zwischenglied 104 unterschiedlicher Form realisiert werden, das auf flexible Weise entlang zweier senkrechter, radialer Richtungen mit den Kupplungsgliedern 38 und 102 verbunden ist. More generally, this principle can be implemented by a rigid intermediate member 104 of different shapes, which is flexibly connected to the coupling members 38 and 102 along two vertical, radial directions.

In den Fig. 9 bis 11 ist eine Kraftübertragungsanordnung 20 für ein Kraftfahrzeug gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung dargestellt worden. In FIGS. 9 to 11, a power transmission arrangement 20 has been shown for a motor vehicle according to a fourth embodiment of the invention.

In diesem Fall umfassen die zweiten Verbindungsmittel 58 ein ringförmiges Steckklauenkupplungsglied 116, das von der Rotornabe 96 getragen wird, und ein ringförmiges Aufnahmeklauenkupplungsglied 118, das von dem Kupplungsdeckel 38 getragen wird. In this case, the second connecting means 58 comprise an annular plug-in claw coupling member 116 which is carried by the rotor hub 96 and an annular receiving claw coupling member 118 which is carried by the clutch cover 38 .

Somit sind in dem in den Fig. 9 bis 11 dargestellten Beispiel das Steckklauenkupplungsglied 116 und das Aufnahmeklauenkupplungsglied 118 mit dem Rotor 50 bzw. dem in diesen Fig. 9 bis 11 nicht dargestellten Antriebsglied drehfest verbunden. Als Alternative könnte das Steckklauenkupplungsglied 116 mit dem Antriebsglied drehfest verbunden sein, wobei dann das Aufnahmeklauenkupplungsglied 118 mit dem Rotor 50 drehfest verbunden ist. Thus, in the example shown in FIGS . 9 to 11, the plug claw coupling member 116 and the receiving claw coupling member 118 are connected in a rotationally fixed manner to the rotor 50 and the drive member, which is not shown in these FIGS. 9 to 11. As an alternative, the plug-in claw coupling member 116 could be connected in a rotationally fixed manner to the drive member, in which case the receiving claw coupling member 118 would then be connected in a rotationally fixed manner to the rotor 50 .

Das Steckklauenkupplungsglied 116 enthält Zähne 120, die mit einem Radial- und einem Winkelspiel in den in einer radial inneren Kontur des Aufnahmeklauenkupplungsglieds 118 ausgebildeten komplementären Kerben 122 eingeschoben sind. The plug claw coupling member 116 contains teeth 120 which are inserted with a radial and an angular play in the complementary notches 122 formed in a radially inner contour of the receiving claw coupling member 118 .

Vorzugsweise verlaufen die Klauenkupplungszähne 120 im Wesentlichen axial und die komplementären Klauenkupplungskerben 122 im Wesentlichen radial. Preferably, the dog clutch teeth 120 are substantially axial and the complementary dog clutch notches 122 are substantially radial.

Um insbesondere unerwünschten Lärm und unerwünschte Schwingungen aufgrund des Winkelspiels zwischen den Zähnen 120 und den Kerben 122 zu vermeiden, umfassen die zweiten Verbindungsmittel 58Mittel zum elastischen Zurückholen des Steckglieds 116 und des Aufnahmeglieds 118 in eine relative Winkelposition, in der die Klauenkupplungszähne 120 mit den Konturen der Klauenkupplungskerben 122 nicht in Winkelkontakt stehen. In order to avoid, in particular, undesirable noise and undesirable vibrations due to the angular play between the teeth 120 and the notches 122 , the second connecting means 58 comprise means for elastically returning the plug-in member 116 and the receiving member 118 into a relative angular position in which the claw coupling teeth 120 with the contours the dog clutch notches 122 are not in angular contact.

Diese Mittel zum elastischen Zurückholen umfassen zum Beispiel Federblätter 124, die von dem Aufnahmeklauenkupplungsglied 118 getragen werden und jeweils zwischen zwei aufeinanderfolgende Kerben 122 angeordnet sind. Jedes Federblatt 124 ist mit zwei jeweils mit aufeinanderfolgenden Zähnen 120 des Steckklauenkupplungsglieds 116 zusammenwirkenden Enden 124E versehen. Somit ist jeder Klauenkupplungszahn 120 entgegengesetzt wirkenden Kräften zum winkelförmigen Zurückholen ausgesetzt, die von den auf beiden Seiten des Klauenkupplungszahns 120 angeordneten Federblättern 124 (siehe Fig. 10) ausgeübt werden. These elastic return means include, for example, spring leaves 124 which are carried by the receiving claw coupling member 118 and are each arranged between two successive notches 122 . Each spring leaf 124 is provided with two ends 124 E, each of which interacts with successive teeth 120 of the plug-in claw coupling member 116 . Thus, each dog clutch tooth 120 is subjected to opposing angular retraction forces exerted by the spring blades 124 (see FIG. 10) disposed on both sides of the dog clutch tooth 120 .

Bei der vierten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Ausrichtung zwischen den Drehachsen des Antriebsglieds und des Rotors aufgrund des doppelten Radial- und Winkelspiels zwischen den komplementären Zähnen 120 und Kerben 122. In the fourth embodiment of the invention, the alignment between the axes of rotation of the drive member and the rotor occurs due to the double radial and angular play between the complementary teeth 120 and notches 122 .

Es sei darauf hingewiesen, dass die Elemente der zweiten Verbindungsmittel 58 gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung, die an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 beteiligt sind, unter der Wirkung des Anlegens dieses Drehmoments bei Betrieb der Kraftübertragungsanordnung elastisch nicht verformbar sind. Im Betrieb stützen sich die Klauenkupplungszähne 120 nämlich direkt winkelförmig auf der Kontur der Klauenkupplungskerben 122 ab. Insbesondere sind alle Elemente der zweiten Verbindungsmittel 58, die an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 beteiligt sind, unter der Wirkung des Anlegens dieses den Rotor 50 drehend antreibenden Drehmoments winkelstarr. It should be noted that the elements of the second connecting means 58 according to the fourth embodiment of the invention, which are involved in the transmission of the torque between the drive member 24 and the rotor 50 , are not elastically deformable under the effect of the application of this torque when the power transmission arrangement is in operation are. In operation, the dog clutch teeth 120 are supported directly at an angle on the contour of the dog clutch notches 122 . In particular, all elements of the second connecting means 58 , which are involved in the transmission of the torque between the drive member 24 and the rotor 50 , are angularly rigid under the effect of the application of this torque, which rotates the rotor 50 .

Weiterhin sei darauf hingewiesen, dass die zweiten Verbindungsmittel 58 eine Verbindung zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 ohne elastische radiale Komponente gewährleisten. Insbesondere werden alle Elemente der zweiten Verbindungsmittel 58, die an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 beteiligt sind, unter der Wirkung des Anlegens dieses den Rotor 50 drehend antreibenden Drehmoments radial nicht verformt. It should also be pointed out that the second connecting means 58 ensure a connection between the drive member 24 and the rotor 50 without an elastic radial component. In particular, all elements of the second connecting means 58 , which are involved in the transmission of the torque between the drive member 24 and the rotor 50 , are not radially deformed under the effect of the application of this torque, which rotates the rotor 50 .

Schließlich sei darauf hingewiesen, dass die Klauenkupplungszähne 120 axial in den Klauenkupplungskerben 122 gleiten können, wodurch es gestattet wird, Abhilfe für Änderungen der relativen axialen Position des Kupplungsdeckels 38 und des Rotors 50 zu schaffen, die sich aus Maßabweichungen der die Kraftübertragungsanordnung 20 bildenden Elemente ergeben. Finally, it should be noted that the dog clutch teeth 120 can slide axially in the dog clutch notches 122 , thereby making it possible to remedy changes in the relative axial position of the clutch cover 38 and the rotor 50 which result from dimensional deviations of the elements forming the power transmission arrangement 20 ,

In den Fig. 12 bis 14 ist eine Ausführungsvariante der Mittel zum elastischen Zurückholen des Steckklauenkupplungsglieds 116 und des Aufnahmeklauenkupplungsglieds 118 in die kontaktlose Winkelposition der Zähne 120 mit den Konturen der Kerben 122 dargestellt. In Figs. 12 to 14, a variant embodiment of the means for resiliently returning the plug jaw clutch member 116 and the receiving jaw clutch member 118 in the non-contact angular position of the teeth 120 is illustrated with the contours of the depressions 122.

In diesem Fall sind die Federblätter 124 durch ein ringförmiges Federblatt 126 ersetzt worden, das sich unter Bildung von Zinnen um den Umfang erstreckt. Diese Zinnen begrenzen radiale Winkelklemmteile 126R der Klauenkupplungszähne 120 (siehe insbesondere Fig. 12) und Umfangsteile 126T zur Befestigung des Federblatts 126 am Aufnahmeklauenkupplungsglied 118 (siehe insbesondere Fig. 13). In this case, the spring leaves 124 have been replaced by an annular spring leaf 126 which extends around the circumference to form crenellations. These crenellations limit radial angular clamping parts 126 R of the jaw clutch teeth 120 (see in particular Fig. 12), and peripheral parts 126 T for fastening the spring plate 126 the receiving jaw clutch member 118 (see in particular Fig. 13).

Die Umfangsteile 126T des Federblatts sind in axialen Halbausschnitten des Aufnahmeklauenkupplungsglieds 118 befestigt und begrenzen axiale Verstrebungsteile 128, die sich winkelförmig mit axialen Laschen 130 des Aufnahmeklauenkupplungsglieds 118 abwechseln. The peripheral parts 126 T of the spring leaf are fastened in axial half-cutouts of the receiving claw coupling member 118 and delimit axial strut parts 128 which alternate angularly with axial tabs 130 of the receiving claw coupling member 118 .

In den Fig. 15 bis 17 ist eine Kraftübertragungsanordnung 20 für ein Kraftfahrzeug gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung dargestellt. In Figs. 15 to 17, a power transmission assembly 20 is shown for an automotive vehicle according to a fifth embodiment of the invention.

In diesem Fall umfassen die zweiten Verbindungsmittel 58 ein von der Rotornabe 96 getragenes erstes Drehmomentübertragungsglied 132 und ein von dem Kupplungsdeckel 38 getragenes zweites Drehmomentübertragungsglied 134. In this case, the second connecting means 58 comprise a first torque transmission element 132 carried by the rotor hub 96 and a second torque transmission element 134 carried by the clutch cover 38 .

Dieses erste 132 und zweite 134 allgemein ringförmige Drehmomentübertragungsglied sind mit dem Rotor 50 bzw. dem in den Fig. 15 bis 17 nicht dargestellten Antriebsglied drehfest verbunden. Als Alternative könnte das erste Drehmomentübertragungsglied 132 mit dem Antriebsglied drehfest verbunden sein, wobei das zweite Drehmomentübertragungsglied 134 in diesem Fall mit dem Rotor 50 drehfest verbunden ist. These first 132 and second 134 generally ring-shaped torque transmission members are connected in a rotationally fixed manner to the rotor 50 and the drive member (not shown in FIGS. 15 to 17). As an alternative, the first torque transmission element 132 could be connected in a rotationally fixed manner to the drive element, the second torque transmission element 134 in this case being connected in a rotationally fixed manner to the rotor 50 .

Das erste Drehmomentübertragungsglied 132 umfasst eine radial äußere Kontur, an der axiale, vorspringende und einspringende Nuten 136 ausgebildet sind, die mit einem Radial- und einem Winkelspiel mit komplementären, axialen Nuten 138, die an einer radial inneren Kontur des zweiten Drehmomentübertragungsglieds 134 ausgebildet sind, zusammenwirken. The first torque transmission element 132 comprises a radially outer contour, on which axial, projecting and protruding grooves 136 are formed, which have a radial and angular play with complementary, axial grooves 138 which are formed on a radially inner contour of the second torque transmission element 134 , interact.

Um insbesondere unerwünschten Lärm und unerwünschte Schwingungen aufgrund des Winkelspiels zwischen den komplementären Nuten 136, 138 zu vermeiden, umfassen die zweiten Verbindungsmittel 58 Mittel zum winkelförmigen Bremsen der Drehmomentübertragungsglieder 132, 134 bezüglich einander. In order in particular to avoid undesirable noise and undesirable vibrations due to the angular play between the complementary grooves 136 , 138 , the second connecting means 58 comprise means for angularly braking the torque transmission members 132 , 134 relative to one another.

Die Winkelbremsmittel umfassen zum Beispiel einen elastisch radial verformbaren Dichtungsring 140, der von dem ersten Drehmomentübertragungsglied 132 getragen wird. Diese Dichtung 140 wirkt durch Reibung mit einem vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Ring 142zusammen, welcher von dem zweiten Drehmomentübertragungsglied 134 getragen wird. The angle brake means comprise, for example, an elastically radially deformable sealing ring 140 which is carried by the first torque transmission element 132 . This seal 140 cooperates by friction with a ring 142 , preferably made of plastic, which is carried by the second torque transmission member 134 .

Als Alternative könnte der Dichtungsring 140 auch von dem zweiten Drehmomentübertragungsglied 134 getragen werden, wobei der Reibring 52 in diesem Fall von dem ersten Drehmomentübertragungsglied 132 getragen wird. As an alternative, the sealing ring 140 could also be carried by the second torque transmission member 134 , in which case the friction ring 52 is carried by the first torque transmission member 132 .

Der Reibring 142 enthält axiale, vorspringende und einspringende Nuten 144, die die axialen, vorspringenden und einspringenden Nuten 138 des zweiten Drehmomentübertragungsglieds 134 in Axialrichtung verlängern. The friction ring 142 includes axial, projecting and projecting grooves 144 , which extend the axial, projecting and projecting grooves 138 of the second torque transmission member 134 in the axial direction.

Vorzugsweise sind die vorspringenden Nuten 144 des Reibrings 142 mit axial konvergierenden Enden versehen, die eine gegenseitige Winkelpositionierung der komplementären Nuten einerseits des ersten Drehmomentübertragungsglieds 132 (die Nuten 136) und andererseits des Reibrings 142 und des zum axialen Ineinanderschieben der komplementären Nuten 136, 138 ausgeführten zweiten Drehmomentübertragungsglieds 134 (die Nuten 138 und 144) begünstigen. The protruding grooves 144 of the friction ring 142 are preferably provided with axially converging ends, which mutually angularly position the complementary grooves on the one hand of the first torque transmission element 132 (the grooves 136 ) and on the other hand the friction ring 142 and the second one designed to axially push the complementary grooves 136 , 138 into one another Favor torque transmission member 134 (the grooves 138 and 144 ).

Der aus Kunststoff hergestellte Reibring 142, der mit Nuten 144 mit einem axial konvergierenden Ende versehen ist, lässt sich insbesondere durch Formen einfach herstellen. The friction ring 142 made of plastic, which is provided with grooves 144 with an axially converging end, can be easily produced, in particular by molding.

Bei der fünften Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Ausrichtung zwischen den Drehachsen des Antriebsglieds und des Rotors aufgrund des doppelten Radial- und Winkelspiels der axialen, komplementären Nuten 136, 138. In the fifth embodiment of the invention, the alignment between the axes of rotation of the drive member and the rotor takes place due to the double radial and angular play of the axial, complementary grooves 136 , 138 .

Es sei darauf hingewiesen, dass die Elemente der zweiten Verbindungsmittel 58 gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung, die an der Drehmomentübertragung zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 beteiligt sind, unter der Wirkung des Anlegens dieses Drehmoments bei Betrieb der Kraftübertragungsanordnung elastisch nicht verformbar sind. Im Betrieb stehen die komplementären Nuten 136, 138 nämlich direkt winkelförmig in Anlage aneinander. Insbesondere sind alle Elemente der zweiten Verbindungsmittel 58, die an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 beteiligt sind, unter der Wirkung des Anlegens dieses den Rotor 50 drehend antreibenden Drehmoments winkelstarr. It should be noted that the elements of the second connecting means 58 according to the fifth embodiment of the invention, which are involved in the torque transmission between the drive member 24 and the rotor 50 , are not elastically deformable under the effect of the application of this torque when the power transmission arrangement is in operation. In operation, the complementary grooves 136 , 138 are in direct angular contact with one another. In particular, all elements of the second connecting means 58 , which are involved in the transmission of the torque between the drive member 24 and the rotor 50 , are angularly rigid under the effect of the application of this torque, which rotates the rotor 50 .

Weiterhin sei darauf hingewiesen, dass die Elemente der zweiten Verbindungsmittel 58, die an der Drehmomentübertragung zwischen dem Antriebsglied 24 und dem Rotor 50 beteiligt sind, unter der Wirkung des Anlegens dieses den Rotor 50 drehend antreibenden Drehmoments radial nicht verformbar sind. Furthermore, it should be pointed out that the elements of the second connecting means 58 , which are involved in the torque transmission between the drive member 24 and the rotor 50 , are not radially deformable under the effect of the application of this torque, which rotates the rotor 50 .

Schließlich sei darauf hingewiesen, das die komplementären Nuten 136, 138 axial untereinander gleiten können, wodurch es gestattet wird, Abhilfe für Änderungen der relativen axialen Position des Kupplungsdeckels 38 und des Rotors 50, die sich aus Maßabweichungen der die Kraftübertragungsanordnung 20 bildenden Elemente ergeben, zu schaffen. Finally, it should be noted that the complementary grooves 136 , 138 can slide axially one below the other, thereby making it possible to remedy changes in the relative axial position of the clutch cover 38 and the rotor 50 which result from dimensional deviations of the elements forming the force transmission arrangement 20 create.

In den Fig. 18 und 19 sind das Antriebsglied und den Rotor verbindende zweite Verbindungsmittel 58 einer Kraftübertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung dargestellt worden. The drive member and the rotor connecting second connecting means shown in FIGS. 18 and 19 have been shown 58 of a power transmission arrangement for a motor vehicle according to a sixth embodiment of the invention.

In diesem Fall umfassen die zweiten Verbindungsmittel 58 einen ersten Träger für Klemmglieder 146, der vorzugsweise durch den Deckel 38 gebildet wird. Die Klemmglieder 146, beispielsweise sechs, sind winkelförmig über den Deckel 38 verteilt. In this case, the second connecting means 58 comprise a first carrier for clamping members 146 , which is preferably formed by the cover 38 . The clamping members 146 , for example six, are angularly distributed over the cover 38 .

Des Weiteren umfassen die zweiten Verbindungsmittel 58 einen zweiten Träger 148 allgemein ringförmiger Gestalt, der festgeklemmte Glieder 150 trägt. Diese festgeklemmten Glieder 150, deren Anzahl der Anzahl der Klemmglieder 146 entspricht, sind winkelförmig über den zweiten Träger 148 verteilt. Furthermore, the second connecting means 58 comprise a second carrier 148 of generally annular shape, which carries clamped members 150 . These clamped members 150 , the number of which corresponds to the number of clamping members 146 , are angularly distributed over the second carrier 148 .

Jedes Klemmglied 146 wirkt durch im Wesentlichen quer zur Drehachse X des Rotors 50 verlaufendes Festklemmen mit einem festgeklemmten Glied 150 zusammen. Each clamping member 146 interacts with a clamped member 150 by clamping running essentially transverse to the axis of rotation X of the rotor 50 .

Der zweite Träger 148 ist fest mit der Rotornabe 96 verbunden. Somit sind die Klemmglieder 146 in dem in den Fig. 17 und 18 dargestellten Beispiel drehfest mit dem in diesen Figuren nicht dargestellten Antriebsglied verbunden, und die festgeklemmten Glieder 150 sind drehfest mit dem Rotor verbunden. The second carrier 148 is fixedly connected to the rotor hub 96 . Thus, the clamping members 146 in the example shown in FIGS . 17 and 18 are non-rotatably connected to the drive member not shown in these figures, and the clamped members 150 are non-rotatably connected to the rotor.

Als Alternative können die Klemmglieder 146 auch drehfest mit dem Rotor verbunden sein, wobei die festgeklemmten Glieder 150 dann mit dem Antriebsglied drehfest verbunden sind. As an alternative, the clamping members 146 can also be connected in a rotationally fixed manner to the rotor, the clamped members 150 then being connected in a rotationally fixed manner to the drive member.

Unter besonderer Bezugnahme auf Fig. 19 ist zu sehen, dass die Klemmglieder 146 durch mit Hilfe herkömmlicher Mittel 154 am Deckel 38 befestigter Blätter 152 gebildet werden. Diese winkelförmig verteilten Blätter 152 sind jeweils mit zwei im Wesentlichen axial gebogenen Enden 152E versehen. With particular reference to FIG. 19, it can be seen that the clamping members 146 are formed by sheets 152 attached to the cover 38 by conventional means 154 . These angularly distributed blades 152 are each provided with two essentially axially curved ends 152 E.

Jedes Klemmglied 146 wird durch zwei Enden 152E zweier aufeinanderfolgender Blätter 152 begrenzt, wobei diese beiden Enden 152E elastisch verformbar sind, so dass sie Klemmbacken bilden. Each clamping member 146 is delimited by two ends 152 E of two successive blades 152 , these two ends 152 E being elastically deformable so that they form clamping jaws.

Die festgeklemmten Glieder 150 werden durch im Wesentlichen axiale, mit dem zweiten Träger 148 fest verbundene, dünne Nasen gebildet, die durch im Wesentlichen radiale Flächen begrenzt werden. The clamped members 150 are formed by essentially axial, thin lugs firmly connected to the second carrier 148 , which are delimited by essentially radial surfaces.

Obgleich die Klemmbacken der Klemmglieder 146 elastisch verformbar sind, um das Festklemmen der festgeklemmten Glieder 150 zu gestatten, ist die Steifigkeit der Klemmbacken dieser Klemmglieder 146 groß genug, dass die Eigenfrequenz des aus dem Rotor 50 und den Klemmgliedern 146 bestehenden Systems sehr weit von der Erregungsfrequenz des Verbrennungsmotors entfernt ist. Aus diesem Grunde ist die Winkelsteifigkeit aller an der Drehmomentübertragung beteiligten Elemente der zweiten Verbindungsmittel 58 dazu ausreichend, die zu Beginn dieser Arbeit erwähnten Gefahren einer Einführung von Rotorresonanzen zu vermeiden. Although the jaws of the clamping members 146 are resiliently deformable to allow clamping of the clamped members 150 , the rigidity of the clamping jaws of these clamping members 146 is high enough that the natural frequency of the system consisting of the rotor 50 and the clamping members 146 is very far from the excitation frequency the internal combustion engine is removed. For this reason, the angular rigidity of all elements of the second connecting means 58 involved in the torque transmission is sufficient to avoid the dangers of introducing rotor resonances mentioned at the beginning of this work.

Bei der sechsten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Ausrichtung zwischen den Drehachsen des Antriebsglieds und des Rotors durch Radialverschiebung der festgeklemmten Glieder 150 zwischen den Klemmbacken der Klemmglieder 146. Diese Verschiebung erfolgt bei jeder Umdrehung des Antriebsglieds. In the sixth embodiment of the invention, alignment between the axes of rotation of the drive member and the rotor is accomplished by radial displacement of the clamped members 150 between the jaws of the clamp members 146 . This shift occurs with every revolution of the drive member.

Es sei darauf hingewiesen, dass es die im Wesentlichen axialen festgeklemmten Glieder 150 gestatten, Abhilfe für Änderungen der relativen axialen Position des Kupplungsdeckels 38 und des Rotors 50, die sich aus Maßabweichungen der die Kraftübertragungsanordnung 20 bildenden Elemente ergeben, zu schaffen. It should be noted that the substantially axial clamped members 150 allow remedial action to be taken for changes in the relative axial position of the clutch cover 38 and the rotor 50 that result from dimensional deviations of the elements forming the power transmission assembly 20 .

In den Fig. 20 und 21 sind das Antriebsglied und den Rotor verbindende zweite Verbindungsmittel 58 einer Kraftübertragungsanordnung gemäß einer siebten Ausführungsform der Erfindung dargestellt worden. In Figs. 20 and 21 the drive member and the rotor connecting second connecting means 58 have been shown of a power transmission device according to a seventh embodiment of the invention.

In diesem Fall umfassen die zweiten Verbindungsmittel 58 zwei Paare Stecksektoren 154 und Aufnahmesektoren 156 (siehe insbesondere Fig. 21). Der Stecksektor 154 und der Aufnahmesektor 156 eines Paars sind mit dem Rotor 50 bzw. dem in den Fig. 20 und 21 nicht dargestellten Antriebsglied drehfest verbunden. Als Alternative könnten der Stecksektor 154 und der Aufnahmesektor 156 eines Paars mit dem Antriebsglied bzw. mit dem Rotor drehfest verbunden sein. In this case, the second connecting means 58 comprise two pairs of plug-in sectors 154 and receiving sectors 156 (see in particular FIG. 21). The plug-in sector 154 and the receptacle sector 156 of a pair are connected in a rotationally fixed manner to the rotor 50 and the drive member (not shown in FIGS. 20 and 21). As an alternative, the plug-in sector 154 and the receptacle sector 156 of a pair could be connected in a rotationally fixed manner to the drive member or to the rotor.

Der Stecksektor 154 und der Aufnahmesektor 156 eines Paars wirken durch radiales Ineinanderschieben zusammen. Der Stecksektor 154 und/oder der Aufnahmesektor 156 jedes Paars ist elastisch winkelförmig verformbar, so dass der entsprechende Stecksektor winkelförmig festgeklemmt wird. The plug sector 154 and the receptacle sector 156 of a pair interact by radially sliding into one another. The plug-in sector 154 and / or the receiving sector 156 of each pair can be deformed elastically at an angle, so that the corresponding plug-in sector is clamped at an angle.

Die winkelförmigen Stecksektoren 154 und die Aufnahmesektoren 156 erstrecken sich vorzugsweise im Wesentlichen jeweils über 90°. The angular plug-in sectors 154 and the receiving sectors 156 preferably each extend essentially over 90 °.

In dem in den Fig. 20 und 21 dargestellten Beispiel sind die Stecksektoren 154 in der Rotornabe 96 ausgebildet. Die winkelförmigen Enden jedes Stecksektors 154 werden durch in der Nabe 96 des Rotors ausgebildete, axial offene Kerben 158 begrenzt. In the example shown in FIGS . 20 and 21, the plug sectors 154 are formed in the rotor hub 96 . The angular ends of each plug sector 154 are delimited by axially open notches 158 formed in the hub 96 of the rotor.

Des Weiteren wird jeder Aufnahmesektor 156 durch ein mit Enden 160E versehenes Blatt 160 begrenzt, wobei die Enden im Wesentlichen radial, elastisch winkelförmig verformbar sind, so dass sie winkelförmige Klemmbacken bilden, die mit einem entsprechenden Stecksektor 154 zusammenwirken. Furthermore, each receiving sector 156 is delimited by a sheet 160 provided with ends 160 E, the ends being essentially radially, elastically deformable in an angular manner so that they form angular clamping jaws which interact with a corresponding plug-in sector 154 .

Das Blatt 160 ist mit Hilfe herkömmlicher Mittel 162 an einem fest mit dem Kupplungsdeckel 38 verbundenen Träger 164 befestigt. The sheet 160 is attached to a bracket 164 fixedly connected to the clutch cover 38 by conventional means 162 .

Obgleich die Aufnahmesektoren 156 elastisch verformbar sind, so dass sie die entsprechenden Stecksektoren 154 festklemmen können, ist die Winkelsteifigkeit der Aufnahmesektoren 156 groß genug, dass die Eigenfrequenz des aus dem Rotor 50 und den Aufnahmesektoren 156 bestehenden Systems sehr weit von der Erregungsfrequenz des Verbrennungsmotors entfernt ist. Although the receiving sectors 156 are elastically deformable so that they can clamp the corresponding plug-in sectors 154 , the angular rigidity of the receiving sectors 156 is high enough that the natural frequency of the system consisting of the rotor 50 and the receiving sectors 156 is very far from the excitation frequency of the internal combustion engine ,

Bei der siebten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Ausrichtung zwischen den Drehachsen des Antriebsglieds und des Rotors insbesondere durch Radialverschiebung der Enden 160E der Blätter in den Kerben 158. Diese Verschiebung erfolgt bei jeder Umdrehung des Antriebsglieds 24. In the seventh embodiment of the invention, the alignment between the axes of rotation of the drive member and the rotor takes place in particular by radial displacement of the ends 160 E of the blades in the notches 158 . This shift occurs every revolution of the drive member 24 .

Als Alternative könnte man zwischen den in Kontakt stehenden winkelförmigen Enden der Stecksektoren 154 und der Aufnahmesektoren 156 Wälzmittel anordnen, die durch Wälzkontakte die Reibkontakte zwischen diesen Sektoren 154, 156 ersetzen. Alternatively, you could arrange 156 rolling means between the contacting angular ends of the plug sectors 154 and recording sectors that replace the rolling contact friction contacts between these sectors 154, 156th

Solche Wälzmittel könnten zum Beispiel einen Ring umfassen, der mittels eines Gleit- oder Wälzlagers an jedem winkelförmigen Ende der (in der Rotornabe 96 ausgebildeten) Stecksektoren 154 um eine im Wesentlichen parallel zur Drehachse des Rotors verlaufende Achse drehbar angebracht ist. In diesem Fall stützt sich jedes Ende 160E der Blätter an einem entsprechenden Drehring ab. Durch Radialverschiebung in den Kerben 158 rollen die Enden 160E der Blätter jeweils über einen entsprechenden Ring, wobei sich dieser Ring mit geringer Reibung um seine Achse dreht. Such rolling means could, for example, comprise a ring which is mounted by means of a sliding or rolling bearing at each angular end of the plug sectors 154 (formed in the rotor hub 96 ) so as to be rotatable about an axis running essentially parallel to the axis of rotation of the rotor. In this case, each end 160 E of the blades is supported on a corresponding rotating ring. By radial displacement in the notches 158 , the ends 160 E of the sheets each roll over a corresponding ring, this ring rotating about its axis with little friction.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Enden 160E der Blätter 160 axial in den Kerben 158 gleiten können, wodurch es gestattet wird, Abhilfe für sich durch Maßabweichungen der die Kraftübertragungsanordnung 20 bildenden Elemente ergebenden Änderungen der relativen axialen Position des Kupplungsdeckels 38 und des Rotors 50 zu schaffen. It should be noted that the ends 160 E of the blades 160 can slide axially in the notches 158 , thereby allowing for remedial changes in the relative axial position of the clutch cover 38 and the rotor 50 resulting from the elements forming the power transmission assembly 20 to accomplish.

In den Fig. 22 und 23 werden das Antriebsglied und den Rotor verbindende zweite Verbindungsmittel 58 einer Kraftübertragungsanordnung gemäß einer achten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. In Figs. 22 and 23 the drive member and the rotor connecting second connecting means 58 are a power transmission arrangement in accordance with an eighth embodiment of the invention.

In diesem Fall umfassen die zweiten Verbindungsmittel 58 ein von der Rotornabe 96 getragenes erstes Drehmomentübertragungsglied 166 und ein von dem Kupplungsdeckel 38 getragenes zweites Drehmomentübertragungsglied 168. In this case, the second connecting means 58 comprise a first torque transmission element 166 carried by the rotor hub 96 and a second torque transmission element 168 carried by the clutch cover 38 .

Dieses erste 166 und zweite 168 Drehmomentübertragungsglied allgemein ringförmiger Gestalt sind mit dem Rotor 50 bzw. dem in den Fig. 22 und 23 nicht dargestellten Antriebsglied drehfest verbunden. Als Alternative könnte das erste Drehmomentübertragungsglied 166 mit dem Antriebsglied drehfest verbunden sein, wobei das zweite Drehmomentübertragungsglied 168 in diesem Fall mit dem Rotor drehfest verbunden ist. These first 166 and second 168 torque transmission members of generally annular shape are connected in a rotationally fixed manner to the rotor 50 and the drive member, which is not shown in FIGS. 22 and 23. As an alternative, the first torque transmission element 166 could be connected in a rotationally fixed manner to the drive element, the second torque transmission element 168 in this case being connected in a rotationally fixed manner to the rotor.

Die zweiten Verbindungsmittel 58 umfassen des Weiteren gespaltene Kupplungsringe 170 mit einer im Wesentlichen parallel zur Drehachse X des Rotors verlaufenden Drehachse X1. Die Ringe 170 sind radial zwischen dem ersten 166 und dem zweiten 168 ringförmigen Drehmomentübertragungsglied angeordnet, so dass sie mit diesen Letzteren wie Keilverbindungsglieder zusammenwirken. The second connecting means 58 furthermore comprise split coupling rings 170 with an axis of rotation X1 which runs essentially parallel to the axis of rotation X of the rotor. The rings 170 are arranged radially between the first 166 and the second 168 annular torque transmission members so that they cooperate with the latter like wedge links.

Die Ringe 170 sind in in ringförmigen Flächen ausgebildeten komplementären Aussparungen 172, 174 gegenüber den Drehmomentübertragungsgliedern 166, 168 untergebracht. The rings 170 are accommodated in complementary recesses 172 , 174 in the form of annular surfaces opposite the torque transmission members 166 , 168 .

Die Winkelsteifigkeit der gespaltenen Ringe 170 ist groß, so dass die Eigenfrequenz des aus dem Rotor 50 und den Ringen 170 bestehenden Systems sehr weit von der Erregungsfrequenz des Verbrennungsmotors entfernt ist. The angular rigidity of the split rings 170 is high, so that the natural frequency of the system consisting of the rotor 50 and the rings 170 is very far from the excitation frequency of the internal combustion engine.

Die gespaltenen Ringe 170 weisen hingegen eine geringe radiale Steifigkeit auf, wodurch ihre elastische radiale Verformung gestattet wird, so dass die Ausrichtung zwischen den Drehachsen des Antriebsglieds und des Rotors begünstigt wird. The split rings 170 , on the other hand, have a low radial rigidity, which allows their elastic radial deformation, so that the alignment between the axes of rotation of the drive member and the rotor is favored.

Es sei darauf hingewiesen, dass die ringförmigen Drehmomentübertragungsglieder 166, 168 bezüglich einander axial gleiten können, wodurch es gestattet wird, Abhilfe für sich durch Maßabweichungen der die Kraftübertragungsanordnung 20 bildenden Elemente ergebende Änderungen der relativen axialen Position des Kupplungsdeckels 38 und des Rotors 50 zu schaffen. It should be noted that the annular torque transmission members 166 , 168 can slide axially with respect to each other, thereby allowing remedial changes in the relative axial position of the clutch cover 38 and the rotor 50 resulting from dimensional variations of the elements forming the power transmission assembly 20 .

In den Fig. 24 und 25 sind das Antriebsglied und den Rotor verbindende zweite Verbindungsmittel 58 einer Kraftübertragungsanordnung gemäß einer neunten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. In Figs. 24 and 25 the drive member and the rotor connecting second connecting means 58 are shown a power transmission device according to a ninth embodiment of the invention.

In diesem Fall umfassen die zweiten Verbindungsmittel 58 einen ersten Träger 176 für im Wesentlichen axiale Kupplungsfinger 178, die winkelförmig verteilt sind. Dieser allgemein ringförmige erste Träger 176 wird von der Rotornabe 96 getragen. In this case, the second connecting means 58 comprise a first carrier 176 for essentially axial coupling fingers 178 , which are distributed angularly. This generally ring-shaped first carrier 176 is carried by the rotor hub 96 .

Die zweiten Verbindungsmittel 58 umfassen des Weiteren einen zweiten Träger, der zum Beispiel durch den Kupplungsdeckel 38 gebildet wird. Dieser Deckel 38 trägt winkelförmig verteilte zweite Kupplungszapfen 180. The second connecting means 58 further comprise a second carrier, which is formed, for example, by the clutch cover 38 . This cover 38 carries angularly distributed second coupling pins 180 .

Weiterhin umfassen die zweiten Verbindungsmittel 58 mindestens einen Metalldraht 182, vorzugsweise zwei Metalldrähte 182, wie dies in den Fig. 24 und 25 dargestellt ist, die die ersten 178 und zweiten 180 Kupplungsfinger durch Verschlingung mit diesen Fingern 178, 180 miteinander verbinden. Die beiden axial aneinanderstoßenden Metalldrähte 182 sind identisch. Aus diesem Grunde wird unten nur einer der Drähte 182 beschrieben. Furthermore, the second connecting means 58 comprise at least one metal wire 182 , preferably two metal wires 182 , as shown in FIGS. 24 and 25, which connect the first 178 and second 180 coupling fingers to one another by intertwining them with these fingers 178 , 180 . The two axially abutting metal wires 182 are identical. For this reason, only one of the wires 182 is described below.

Unter besonderer Bezugnahme auf Fig. 24, ist zu sehen, dass der Metalldraht 182 eine Schlaufe bildet, die abwechselnd gemäß ihrer Kontur radial innere 184 und äußere 186 Einbuchtungen, die durch Ineinanderschieben mit den Kupplungsfingern 178, 180 zusammenwirken, begrenzt. With particular reference to FIG. 24, it can be seen that the metal wire 182 forms a loop which alternately delimits radially inner 184 and outer 186 indentations, which interact with the coupling fingers 178 , 180 by being pushed into one another.

Die erste Kupplungsfinger 178 wechseln sich winkelförmig mit den zweiten Kupplungsfingern 180 ab. Die äußeren Einbuchtungen 186 wirken mit den ersten Kupplungsfingern 178 zusammen. Die inneren Einbuchtungen 184 wirken mit den zweiten Kupplungsfingern 180 zusammen. The first clutch fingers 178 alternate angularly with the second clutch fingers 180 . The outer indentations 186 cooperate with the first clutch fingers 178 . The inner indentations 184 cooperate with the second clutch fingers 180 .

Es sind drei Paare Kupplungsfinger 178 und 180 dargestellt worden. Als Alternative könnte man nur zwei Kupplungsfingerpaare vorsehen, wodurch radiale Schwenkungen erleichtert werden. Three pairs of clutch fingers 178 and 180 have been shown. As an alternative, only two pairs of clutch fingers could be provided, which facilitates radial pivoting.

Die Winkelsteifigkeit der Metalldrähte 182 ist groß, so dass die Eigenfrequenz des aus dem Rotor 50 und den Drähten 182 bestehenden Systems sehr weit von der Erregungsfrequenz des Verbrennungsmotors entfernt ist. The angular rigidity of the metal wires 182 is high, so that the natural frequency of the system consisting of the rotor 50 and the wires 182 is very far from the excitation frequency of the internal combustion engine.

Die radiale Steifigkeit der durch jeden Metalldraht 182 gebildeten Schlaufe ist jedoch gering, wodurch eine elastische radiale Verformung jedes Drahts 182 gestattet und somit die Ausrichtung zwischen den Drehachsen des Antriebsglieds 24 und des Rotors 50 begünstigt wird. However, the radial stiffness of the loop formed by each metal wire 182 is low, which allows elastic radial deformation of each wire 182 and thus promotes the alignment between the axes of rotation of the drive member 24 and the rotor 50 .

Es sei darauf hingewiesen, dass die Kupplungsfinger 178, 180 axial in den Einbuchtungen 184, 186 der Drähte 182 gleiten können, wodurch Abhilfe für sich durch Maßabweichungen der die Kraftübertragungsanordnung 20 bildenden Elemente ergebende Änderungen der relativen axialen Position des Kupplungsdeckels 38 und des Rotors 50 geschaffen werden kann. It should be noted that the clutch fingers 178 , 180 can slide axially in the indentations 184 , 186 of the wires 182 , thereby remedying changes in the relative axial position of the clutch cover 38 and the rotor 50 that result from dimensional deviations of the elements forming the force transmission arrangement 20 can be.

Unter den Vorteilen der Erfindung ist zu sehen, dass die in den Fig. 3 bis 25 dargestellten zweiten Verbindungsmittel 58 die Übertragung eines relativ großen Drehmoments unter Gestattung merklicher relativer Radial-, Winkel- und Axialpositionierungsfehler des Rotors 50 und des Kupplungsdeckels 38 erlauben. It can be seen from the advantages of the invention that the second connecting means 58 shown in FIGS. 3 to 25 allow the transmission of a relatively large torque while permitting noticeable relative radial, angular and axial positioning errors of the rotor 50 and the clutch cover 38 .

Was die Toleranz der relativen axialen Positionierung des Kupplungsdeckels 38 und des Rotors 50 anbetrifft, zeigt Fig. 26 in den zweiten Verbindungsmitteln 58 integrierte Mittel 188, die es gestatten, die relativen axialen Positionsänderungen bei der Endmontage des Getriebes am Motor wirksam zu berücksichtigen. Es sei daran erinnert, dass sich diese Änderungen aus Maßabweichungen der die Kraftübertragungsanordnung 20 bildenden Elemente ergeben. With regard to the tolerance of the relative axial positioning of the clutch cover 38 and the rotor 50 , FIG. 26 shows means 188 integrated in the second connecting means 58 , which allow the relative axial changes in position to be effectively taken into account during the final assembly of the transmission on the motor. It should be remembered that these changes result from dimensional deviations of the elements forming the power transmission arrangement 20 .

Diese Mittel umfassen zwei komplementäre Hauptträger 190, 192, von denen einer mit dem Kupplungsdeckel 38 und der andere mit dem Rotor 50 drehfest verbunden ist. Komplementäre, axiale Verzahnungen 194, 196 sind an einem ersten Hauptträger 190 und an einem von dem zweiten Hauptträger 192 getragenen Nebenträger 198 ausgebildet. Der Nebenträger 198 ist axial gleitend am zweiten Hauptträger 192 angebracht und drehstarr mit diesen zweiten Hauptträger 192 verbunden. These means comprise two complementary main carriers 190 , 192 , one of which is connected to the clutch cover 38 and the other to the rotor 50 in a rotationally fixed manner. Complementary, axial toothings 194 , 196 are formed on a first main carrier 190 and on a secondary carrier 198 carried by the second main carrier 192 . The secondary carrier 198 is axially slidably attached to the second main carrier 192 and is connected in a rotationally rigid manner to this second main carrier 192 .

Ein elastisches Glied 200 mit axialer Wirkung, das von dem zweiten Hauptträger 192 getragen wird, belastet den Nebenträger 198 in Position zum axialen Ineinanderschieben der komplementären Verzahnungen 194, 196. An elastic member 200 with axial action, which is carried by the second main carrier 192 , loads the secondary carrier 198 in position for axially sliding the complementary teeth 194 , 196 .

Vorzugsweise sind die Zähne D einer Verzahnung jeweils durch zwei konvergierende Flanken 202, 204 begrenzt und sollen in komplementäre Vertiefungen C der anderen Verzahnung eingeschoben werden, wobei die allgemein "V"-förmige Gestalt dieser Vertiefungen C durch die konvergierenden Flanken 202, 204 der benachbarten Zähne D begrenzt wird. Die Flanken 202, 204 eines Zahns D konvergieren mit einer stärkeren Konvergenz als die der Flanken zu einem spitzen Ende 206 dieses Zahns hin, wodurch das Eindringen des Zahns in die komplementäre Vertiefung erleichtert wird. Die komplementären Verzahnungen 194, 196 gewährleisten eine Kupplung ohne Spiel, das Lärm und Verschleiß erzeugen kann. The teeth D of a toothing are preferably delimited by two converging flanks 202 , 204 and are to be inserted into complementary recesses C of the other toothing, the generally "V" -shaped shape of these recesses C being due to the converging flanks 202 , 204 of the adjacent teeth D is limited. The flanks 202 , 204 of a tooth D converge with a greater convergence than that of the flanks towards a pointed end 206 of this tooth, which facilitates the tooth's penetration into the complementary recess. The complementary teeth 194 , 196 ensure a coupling without play, which can generate noise and wear.

Bei der Montage des Getriebe an den Motor hält das elastische Glied 200 zwischen den Flanken der Zähne der komplementären Verzahnungen einen konstanten Druck aufrecht, wodurch eine spielfreie Verbindung gewährleistet und die Toleranz der relativen axialen Positionierung des Kupplungsdeckels 38 und des Rotors 50 ausgeglichen wird. When mounting the transmission on the motor, the elastic member 200 maintains a constant pressure between the flanks of the teeth of the complementary teeth, thereby ensuring a play-free connection and compensating for the tolerance of the relative axial positioning of the clutch cover 38 and the rotor 50 .

Die Winkelsteifigkeit aller Elemente der zweiten Verbindungsmittel 58, die an der Drehmomentübertragung beteiligt sind, ist derart, dass die Erregungsfrequenz des Verbrennungsmotors sehr weit von der Eigenfrequenz des aus dem Rotor und den an der Drehmomentübertragung beteiligten Elementen bestehenden Systems entfernt ist. Die in den Fig. 3 bis 25 dargestellten zweiten Verbindungsmittel 58 weisen hingegen mindestens zwei Drehmomentübertragungselemente auf, die sich entweder frei oder entgegen einer relativ geringen elastischen Kraft bezüglich einander radial verschieben können, so dass die Ausrichtung zwischen den Drehachsen des Antriebsglieds 24 und des Rotors 50 begünstigt wird. The angular rigidity of all elements of the second connecting means 58 , which are involved in the torque transmission, is such that the excitation frequency of the internal combustion engine is very far from the natural frequency of the system consisting of the rotor and the elements involved in the torque transmission. The second connecting means 58 shown in FIGS. 3 to 25, on the other hand, have at least two torque transmission elements that can move radially with respect to one another either freely or against a relatively small elastic force, so that the alignment between the axes of rotation of the drive member 24 and the rotor 50 is favored.

Somit gestattet die Erfindung den Ausgleich eines Ausrichtungsfehlers zwischen den Drehachsen des Antriebsglieds 24 und des Rotors 50 unter Begrenzung der auf das Antriebsglied ausgeübten radialen Kraft, und zwar insbesondere, so dass sie eine radiale Steifigkeit von 1000 N pro mm Verschiebung nicht überschreitet. Thus, the invention allows compensation for an alignment error between the axes of rotation of the drive member 24 and the rotor 50 while limiting the radial force exerted on the drive member, in particular so that it does not exceed a radial stiffness of 1000 N per mm of displacement.

Die Erfindung ist nicht auf die vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. The invention is not based on those previously described Embodiments limited.

Insbesondere ist der Träger 44 der Elektromaschine nicht unbedingt einstückig ausgebildet. In particular, the carrier 44 of the electric machine is not necessarily formed in one piece.

Das Elektromaschinenmodul bildet vorzugsweise ein Ganzes, das vor der Montage des Moduls in der Kraftübertragungsanordnung vormontiert werden kann. Wenn der Träger 44 aus mehrere Teilen hergestellt ist, kann das Elektromaschinenmodul jedoch im Verlauf der Montage der Kraftübertragungsanordnung in mehreren Schritten montiert werden. The electrical machine module preferably forms a whole, which can be preassembled in the power transmission arrangement before the module is installed. If the carrier 44 is made from several parts, however, the electrical machine module can be assembled in several steps during the course of the assembly of the power transmission arrangement.

Des Weiteren könnte vorgesehen werden, dass der Rotor und der Stator der Elektromaschine von verschiedenen Trägern getragen werden. Furthermore, it could be provided that the rotor and the Stator of the electrical machine carried by different carriers become.

Claims (65)

1. Kraftübertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug, die Folgendes umfasst:
eine Kupplung zur Verbindung eines durch eine Brennkraftmaschine angetriebenen Drehantriebsglieds (24) mit einem Drehabtriebsglied (26) zur Ankupplung an einem Getriebe, wobei sich dieses Antriebsglied (24) und dieses Abtriebsglied (26) um im Wesentlichen parallel zu einer Axialrichtung (X) verlaufende Achsen drehen,
ein Modul (42), das einen Träger (44) umfasst, der einen sich um eine im Wesentlichen parallel zur Axialrichtung verlaufende Achse drehenden Elektromaschinenrotor (50) trägt,
erste Verbindungsmittel (54), die zwei aus dem Träger (44) bzw. einem stationären Gehäuse (56) gebildete Glieder verbinden, und
zweite Verbindungsmittel (58), die zwei aus dem Antriebsglied (24) bzw. dem Rotor (50) gebildete Glieder verbinden, wobei diese zweiten Verbindungsmittel (58) an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied (24) und dem Rotor (50) beteiligte Elemente umfassen,
wobei die ersten (54) oder die zweiten (58) Verbindungsmittel eine radiale Relativbewegung zwischen den Gliedern, die sie verbinden, gestatten,
dadurch gekennzeichnet, dass alle an der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsglied (24) und dem Rotor (50) beteiligten Elemente der zweiten Verbindungsmittel (58) unter der Wirkung des Anlegens des den Rotor (50) drehend antreibenden Drehmoments winkelsteif sind.
1. A power transmission arrangement for a motor vehicle, comprising:
a coupling for connecting a rotary drive member ( 24 ) driven by an internal combustion engine to a rotary drive member ( 26 ) for coupling to a gearbox, said drive member ( 24 ) and this output member ( 26 ) rotating about axes essentially parallel to an axial direction (X) rotate,
a module ( 42 ) which comprises a carrier ( 44 ) which carries an electric machine rotor ( 50 ) rotating about an axis running essentially parallel to the axial direction,
first connecting means ( 54 ) connecting two members formed from the carrier ( 44 ) or a stationary housing ( 56 ), and
second connecting means ( 58 ) connecting two links formed from the drive member ( 24 ) and the rotor ( 50 ), respectively, said second connecting means ( 58 ) being involved in the transmission of the torque between the drive member ( 24 ) and the rotor ( 50 ) Elements include
the first ( 54 ) or the second ( 58 ) connecting means permitting radial relative movement between the links connecting them,
characterized in that all elements of the second connecting means ( 58 ) involved in the transmission of the torque between the drive member ( 24 ) and the rotor ( 50 ) are angularly rigid under the effect of the application of the torque driving the rotor ( 50 ).
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) zumindest in einer senkrecht zur Drehachse des Rotors (50) verlaufenden Ebene eine starre Verbindung zwischen dem Antriebsglied (24) und dem Rotor (50) gewährleisten. 2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the second connection means (58) at least ensure a rigid connection between the drive member (24) and the rotor (50) in a direction perpendicular to the rotational axis of the rotor (50) plane. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verbindungsmittel (54) mindestens ein Klemmglied (64) umfassen, das durch axiales Festspannen mit einem festgeklemmten Glied (44B) zusammenwirkt, wobei dieses Klemmglied (64) und dieses festgeklemmte Glied (44B) durch die beiden durch die ersten Verbindungsmittel (54) verbundenen Glieder (44 bzw. 56) getragen werden. 3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the first connecting means ( 54 ) comprise at least one clamping member ( 64 ) which cooperates by axially clamping with a clamped member ( 44 B), this clamping member ( 64 ) and this clamped Link ( 44 B) by the two links ( 44 and 56 ) connected by the first connecting means ( 54 ). 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das festgeklemmte Glied (44B) mit dem Träger (44) fest verbunden ist und mindestens eine längliche Aussparung (59) umfasst, durch die sich ein fest mit dem stationären Gehäuse (56) verbundener axialer Zapfen (60) mit einem radialen Spiel erstreckt, wobei das Klemmglied (64) eine mit dem stationären Gehäuse (56) fest verbundene Fläche (62) zum Festspannen des festgeklemmten Glieds (44B) und ein elastisches Element (64), insbesondere eine Federscheibe und/oder eine Tellerfeder, umfasst, die unter axialer Komprimierung zwischen dem festgeklemmten Glied (44B) und einer Schulter (66) des axialen Zapfens (60) wirkt. 4. Arrangement according to claim 3, characterized in that the clamped member ( 44 B) is fixedly connected to the carrier ( 44 ) and comprises at least one elongate recess ( 59 ) through which there is a fixedly connected to the stationary housing ( 56 ) extends axial pin ( 60 ) with a radial play, the clamping member ( 64 ) having a surface ( 62 ) fixedly connected to the stationary housing ( 56 ) for clamping the clamped member ( 44 B) and an elastic element ( 64 ), in particular one Spring washer and / or a plate spring, which acts under axial compression between the clamped member ( 44 B) and a shoulder ( 66 ) of the axial pin ( 60 ). 5. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verbindungsmittel (54) mindestens ein aus einem Steckglied (60) und einem Aufnahmeglied (44B) bestehendes Paar umfassen, die von den beiden durch die ersten Verbindungsmittel (54) verbundenen Glieder (44 bzw. 56) getragen werden, wobei das Steckglied (60) im Aufnahmeglied (44B) untergebracht und durch eine radial verformbare, ringförmige elastische Masse (68), die radial zwischen dem Steckglied (60) und dem Aufnahmeglied (44B) angeordnet ist, mit diesem Aufnahmeglied (44B) verbunden ist. 5. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the first connecting means ( 54 ) comprise at least one pair consisting of a plug-in member ( 60 ) and a receiving member ( 44 B), which of the two are connected by the first connecting means ( 54 ) Links ( 44 and 56 ) are worn, the plug member ( 60 ) housed in the receiving member ( 44 B) and by a radially deformable, annular elastic mass ( 68 ) which radially between the plug member ( 60 ) and the receiving member ( 44 B ) is arranged, is connected to this receiving member ( 44 B). 6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verbindungsmittel (54) zumindest in einer senkrecht zur Drehachse des Rotors (50) verlaufenden Ebene zwischen dem Träger (44) und dem stationären Gehäuse (56) eine starre Verbindung gewährleisten. 6. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the first connecting means ( 54 ) ensure a rigid connection at least in a plane running perpendicular to the axis of rotation of the rotor ( 50 ) between the carrier ( 44 ) and the stationary housing ( 56 ). 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) ein Klemmglied (72) umfassen, das durch axiales Festspannen mit einem festgeklemmten Glied (74) zusammenwirkt, wobei dieses Klemmglied (72) und dieses festgeklemmte Glied (74) mit den beiden durch die zweiten Verbindungsmittel (58) verbundenen Gliedern (24 bzw. 50) drehfest verbunden sind. 7. The arrangement according to claim 6, characterized in that the second connecting means ( 58 ) comprise a clamping member ( 72 ) which cooperates by axially clamping with a clamped member ( 74 ), said clamping member ( 72 ) and this clamped member ( 74 ) are connected in a rotationally fixed manner to the two members ( 24 and 50 ) connected by the second connecting means ( 58 ). 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmglied (72) mit dem Antriebsglied (24) drehfest verbunden ist und das festgeklemmte Glied (74) mit dem Rotor (50) drehfest verbunden ist. 8. Arrangement according to claim 7, characterized in that the clamping member ( 72 ) is rotatably connected to the drive member ( 24 ) and the clamped member ( 74 ) is rotatably connected to the rotor ( 50 ). 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmglied (72) von einem Deckel (38) zur Abstützung einer Kupplungsmembran (40) getragen wird. 9. Arrangement according to claim 8, characterized in that the clamping member ( 72 ) is carried by a cover ( 38 ) for supporting a coupling membrane ( 40 ). 10. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmglied (72) zwei das festgeklemmte Glied (74) einspannende, ringförmige Klemmbacken, von denen mindestens eine axial beweglich ist, und Mittel (81) zum elastischen Zurückholen jeder beweglichen Klemmbacke (76) zur anderen Klemmbacke (76) umfasst, die unter axialer Komprimierung zwischen dieser beweglichen Klemmbacke (76) und einem axial festgelegten, ringförmigen Sitz (78) wirken. 10. Arrangement according to one of claims 7 to 9, characterized in that the clamping member ( 72 ) two, the clamped member ( 74 ) clamping, annular clamping jaws, at least one of which is axially movable, and means ( 81 ) for resiliently retracting each movable Clamping jaw ( 76 ) to the other clamping jaw ( 76 ), which act under axial compression between this movable clamping jaw ( 76 ) and an axially fixed, annular seat ( 78 ). 11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) Folgendes umfassen:
Mittel (80, 82) zur radialen Positionierung jeder beweglichen Klemmbacke (76) bezüglich des entsprechenden Sitzes (78),
Mittel (80, 82) zur drehfesten Verbindung jeder beweglichen Klemmbacke (76) mit dem entsprechenden Sitz (78) und
Mittel (80, 82) zur axialen Führung jeder beweglichen Klemmbacke (76).
11. The arrangement according to claim 10, characterized in that the second connecting means ( 58 ) comprise:
Means ( 80 , 82 ) for radially positioning each movable jaw ( 76 ) with respect to the corresponding seat ( 78 ),
Means ( 80 , 82 ) for non-rotatably connecting each movable jaw ( 76 ) to the corresponding seat ( 78 ) and
Means ( 80 , 82 ) for axially guiding each movable jaw ( 76 ).
12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmglied (72) zwei bewegliche Klemmbacken (76), die zwei axial festgelegten ringförmigen Sitzen (78) zugeordnet sind, umfasst, wobei die Radialpositionierungsmittel, die Mittel zur drehfesten Verbindung und die Mittel zur axialen Führung in jeder der Klemmbacken (76) ausgebildete Umfangskerben (82) umfassen, welche auf den die beiden axial festgelegten Sitze (78) verbindenden axialen Stegen (80) aufgeschoben sind. 12. The arrangement according to claim 11, characterized in that the clamping member ( 72 ) comprises two movable clamping jaws ( 76 ) associated with two axially fixed annular seats ( 78 ), wherein the radial positioning means, the means for non-rotatable connection and the means for comprise axial guidance in each of the clamping jaws ( 76 ) formed circumferential notches ( 82 ) which are pushed onto the axial webs ( 80 ) connecting the two axially fixed seats ( 78 ). 13. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum elastischen Zurückholen jeder beweglichen Klemmbacke (76) zur anderen Klemmbacke Folgendes umfassen:
eine Federscheibe (81), insbesondere eine Tellerfeder, die unter Komprimierung zwischen dem axial festgelegten Sitz (78) und der beweglichen Klemmbacke (76) wirkt, und
Mittel (84, 86) zur drehfesten Verbindung der Federscheibe mit dem axial festgelegten Sitz (78).
13. Arrangement according to one of claims 10 to 12, characterized in that the means for elastically returning each movable jaw ( 76 ) to the other jaw comprise:
a spring washer ( 81 ), in particular a plate spring, which acts under compression between the axially fixed seat ( 78 ) and the movable clamping jaw ( 76 ), and
Means ( 84 , 86 ) for the rotationally fixed connection of the spring washer to the axially fixed seat ( 78 ).
14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur drehfesten Verbindung der Federscheibe (81) mit dem axial festgelegten Sitz (78) mindestens eine axiale Umfangsnase (84) der Scheibe (81) umfassen, die in einer im axial festgelegten Sitz (78) ausgebildeten komplementären Aussparung (86) eingeschoben ist. 14. Arrangement according to claim 13, characterized in that the means for the rotationally fixed connection of the spring washer ( 81 ) with the axially fixed seat ( 78 ) comprise at least one axial peripheral lug ( 84 ) of the washer ( 81 ) which is in an axially fixed seat ( 78 ) trained complementary recess ( 86 ) is inserted. 15. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das festgeklemmte Glied (74) einen radialen Flansch eines ersten Endes einer axialen Buchse (88) bildet, wobei dieser festgeklemmte Flansch, der insbesondere aus Kunststoff besteht, zwei axial gegenüberliegende Seiten aufweist, die vorzugsweise jeweils mit einem Reibbelag (90) bedeckt sind. 15. Arrangement according to one of claims 7 to 14, characterized in that the clamped member ( 74 ) forms a radial flange of a first end of an axial bushing ( 88 ), said clamped flange, which consists in particular of plastic, two axially opposite sides has, which are preferably each covered with a friction lining ( 90 ). 16. Anordnung nach den Ansprüchen 8 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) Mittel (92, 94) zum axialen Aufschieben der axialen Buchse (88) auf den Rotor (50) und zur drehfesten Verbindung dieser Buchse mit diesem Rotor (50) umfassen. 16. Arrangement according to claims 8 and 15, characterized in that the second connecting means ( 58 ) means ( 92 , 94 ) for axially pushing the axial bushing ( 88 ) onto the rotor ( 50 ) and for non-rotatably connecting this bushing to this rotor ( 50 ). 17. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum axialen Aufschieben der axialen Buchse (88) auf den Rotor (50) und zur drehfesten Verbindung dieser Buchse (88) mit diesem Rotor (50) axiale, komplementäre, vorspringende und einspringende Nuten (92, 94) umfassen, die an einem die Nabe (96) des Rotors (50) bildenden Teil und an einem zweiten Ende der axialen Buchse (88) ausgebildet sind. 17. The arrangement according to claim 16, characterized in that the means for axially pushing the axial bushing ( 88 ) onto the rotor ( 50 ) and for non-rotatably connecting this bushing ( 88 ) to this rotor ( 50 ) are axial, complementary, projecting and projecting Include grooves ( 92 , 94 ) formed on a portion forming the hub ( 96 ) of the rotor ( 50 ) and on a second end of the axial bushing ( 88 ). 18. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die vorspringenden Nuten (92, 94) der Nabe (96) des Rotors (50) oder der axialen Buchse (88) mit axial konvergierenden Enden versehen sind, die eine gegenseitige Winkelpositionierung der komplementären Nuten (92, 94) dieser Nabe (96) des Rotors (50) und dieser Buchse (88) begünstigen, die zum axialen Ineinanderschieben der komplementären Nuten (92, 94) geeignet ist. 18. The arrangement according to claim 17, characterized in that the projecting grooves ( 92 , 94 ) of the hub ( 96 ) of the rotor ( 50 ) or the axial bushing ( 88 ) are provided with axially converging ends, which mutually angular positioning of the complementary grooves ( 92 , 94 ) favor this hub ( 96 ) of the rotor ( 50 ) and this bushing ( 88 ), which is suitable for axially pushing the complementary grooves ( 92 , 94 ) into one another. 19. Anordnung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (96) des Rotors (50) einen Ring (98) zum radialen Halten der komplementären Nuten (92, 94) in ineinandergeschobener Position trägt. 19. The arrangement according to claim 17 or 18, characterized in that the hub ( 96 ) of the rotor ( 50 ) carries a ring ( 98 ) for radially holding the complementary grooves ( 92 , 94 ) in a pushed-together position. 20. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) eine Oldham-Kupplung (100) umfassen, die Folgendes enthält:
ein erstes (38) und ein zweites (102) Kupplungsglied, die mit dem Antriebsglied (24) bzw. dem Rotor (50) drehfest verbunden sind, und
ein Zwischenglied (104), das mit dem ersten (38) bzw. dem zweiten (102) Kupplungsglied durch zwei Verbindungen verbunden ist, die Radialtranslationsbewegungen entlang im Wesentlichen senkrecht zueinander verlaufenden Achsen (T1, T2) gewährleisten.
20. The arrangement according to claim 6, characterized in that the second connecting means ( 58 ) comprise an Oldham coupling ( 100 ) which contains the following:
a first ( 38 ) and a second ( 102 ) coupling member, which are rotatably connected to the drive member ( 24 ) and the rotor ( 50 ), and
an intermediate link ( 104 ), which is connected to the first ( 38 ) and the second ( 102 ) coupling link by two connections, which ensure radial translation movements along axes (T1, T2) which run essentially perpendicular to one another.
21. Anordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kupplungsglied einen Deckel (38) zur Abstützung einer Kupplungsmembran (40) bildet. 21. The arrangement according to claim 20, characterized in that the first coupling member forms a cover ( 38 ) for supporting a coupling membrane ( 40 ). 22. Anordnung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenglied (104) durch zwei Gleitverbindungen mit im Wesentlichen senkrecht zueinander verlaufenden Achsen (T1, T2) mit dem ersten (38) bzw. dem zweiten (102) Kupplungsglied verbunden ist, wobei die beiden Gleitverbindungen durch von dem Zwischenglied (104) getragene Stifte (106) gebildet werden, die in von dem ersten (38) und dem zweiten (102) Kupplungsglied getragenen Ohren (108) gleitend angebracht sind. 22. The arrangement as claimed in claim 20 or 21, characterized in that the intermediate member ( 104 ) is connected to the first ( 38 ) and the second ( 102 ) coupling member by two sliding connections with axes (T1, T2) running essentially perpendicular to one another, the two sliding connections being formed by pins ( 106 ) carried by the intermediate member ( 104 ) and slidably mounted in ears ( 108 ) carried by the first ( 38 ) and second ( 102 ) coupling members. 23. Anordnung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) Mittel (110, 114) zum axialen Aufschieben des zweiten Kupplungsglieds (102) auf den Rotor (50) und zur drehfesten Verbindung dieses zweiten Kupplungsglieds (102) mit diesem Rotor (50) umfassen. 23. The arrangement according to claim 22, characterized in that the second connecting means ( 58 ) means ( 110 , 114 ) for axially pushing the second coupling member ( 102 ) onto the rotor ( 50 ) and for non-rotatably connecting this second coupling member ( 102 ) to it Include rotor ( 50 ). 24. Anordnung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum axialen Aufschieben des zweiten Kupplungsglieds (102) auf den Rotor (50) und zur drehfesten Verbindung dieses zweiten Kupplungsglieds (102) mit diesem Rotor (50) axiale, komplementäre, vorspringende und einspringende Nuten (110, 114) umfassen, die an einem fest mit einem die Nabe (96) des Rotors (50) bildenden Teil verbundenen Kranz (114) und an einer Umfangskontur des zweiten Kupplungsglieds (102) ausgebildet sind. 24. The arrangement according to claim 23, characterized in that the means for axially pushing the second coupling member ( 102 ) onto the rotor ( 50 ) and for non-rotatably connecting this second coupling member ( 102 ) to this rotor ( 50 ) are axial, complementary, projecting and Recessing grooves ( 110 , 114 ), which are formed on a ring ( 114 ) which is fixedly connected to a part forming the hub ( 96 ) of the rotor ( 50 ) and on a peripheral contour of the second coupling member ( 102 ). 25. Anordnung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die vorspringenden Nuten (110) des Kranzes (114) der Nabe (96) des Rotors (50) oder des zweiten Kupplungsglieds (102) mit axial konvergierenden Enden versehen sind, die eine gegenseitige Winkelpositionierung der komplementären Nuten (110, 114) dieses Kranzes (114) der Nabe (96) und dieses zweiten Kupplungsglieds (102) begünstigen, die zum axialen Ineinanderschieben der komplementären Nuten (110, 114) geeignet ist. 25. The arrangement according to claim 24, characterized in that the projecting grooves ( 110 ) of the ring ( 114 ) of the hub ( 96 ) of the rotor ( 50 ) or of the second coupling member ( 102 ) are provided with axially converging ends which provide mutual angular positioning the complementary grooves ( 110 , 114 ) of this ring ( 114 ) of the hub ( 96 ) and this second coupling member ( 102 ) favor, which is suitable for axially pushing the complementary grooves ( 110 , 114 ). 26. Anordnung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenglied (104) durch zwei Paare diametral gegenüberliegender Laschen (115') mit dem ersten (38) bzw. dem zweiten (102) Kupplungsglied verbunden ist, wobei die Laschen im Wesentlichen quer zur Axialrichtung verlaufen und elastisch verformbar sind, so dass jedes Paar Laschen (115') eine radiale Relativbewegung des Zwischenglieds (104) und des Kupplungsglieds (38, 102), mit dem dieses Paar verbunden ist, gestattet. 26. The arrangement according to claim 20 or 21, characterized in that the intermediate member ( 104 ) is connected by two pairs of diametrically opposed tabs ( 115 ') to the first ( 38 ) and the second ( 102 ) coupling member, the tabs essentially are transverse to the axial direction and are elastically deformable, so that each pair of tabs ( 115 ') allows radial relative movement of the intermediate member ( 104 ) and the coupling member ( 38 , 102 ) to which this pair is connected. 27. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) ringförmige Steckklauenkupplungsglieder (116) und Aufnahmeklauenkupplungsglieder (118) umfassen, die mit den durch die zweiten Verbindungsmittel (58) verbundenen Gliedern (24 bzw. 50) drehfest verbunden sind, wobei das Steckklauenkupplungsglied (116) Zähne (120) aufweist, die in den komplementären Kerben (122) des Aufnahmeklauenkupplungsglieds (118) mit einem Radialspiel und einem Winkelspiel eingeschoben sind. 27. The arrangement as claimed in claim 6, characterized in that the second connecting means ( 58 ) comprise annular plug-in claw coupling members ( 116 ) and receiving claw coupling members ( 118 ) which are connected in a rotationally fixed manner to the links ( 24 and 50 ) connected by the second connecting means ( 58 ) , wherein the male claw coupling member ( 116 ) has teeth ( 120 ) which are inserted into the complementary notches ( 122 ) of the receiving claw coupling member ( 118 ) with a radial play and an angular play. 28. Anordnung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckklauenkupplungsglied (116) von einem die Nabe (96) des Rotors (50) bildenden Teil und das Aufnahmeklauenkupplungsglied (118) von einem Deckel (38) zur Abstützung einer Kupplungsmembran (40) getragen wird. 28. The arrangement according to claim 27, characterized in that the plug claw coupling member ( 116 ) by a part forming the hub ( 96 ) of the rotor ( 50 ) and the receiving claw coupling member ( 118 ) by a cover ( 38 ) for supporting a coupling membrane ( 40 ) becomes. 29. Anordnung nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Klauenkupplungszähne (120) im Wesentlichen axial und die komplementären Klauenkupplungskerben (122) im Wesentlichen radial verlaufen. 29. The arrangement according to claim 27 or 28, characterized in that the dog clutch teeth ( 120 ) run essentially axially and the complementary dog clutch notches ( 122 ) run essentially radially. 30. Anordnung nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) Mittel (124; 126) zum elastischen Zurückholen der Steckklauenkupplungsglieder (116) und Aufnahmeklauenkupplungsglieder (118) in eine relative Winkelposition umfassen, in der die Klauenkupplungszähne (120) mit den Konturen der Klauenkupplungskerben (122) nicht in Winkelkontakt stehen. 30. Arrangement according to one of claims 27 to 29, characterized in that the second connecting means ( 58 ) comprise means ( 124 ; 126 ) for elastically returning the male dog coupling members ( 116 ) and female dog coupling members ( 118 ) into a relative angular position in which the dog clutch teeth ( 120 ) do not make angular contact with the contours of the dog clutch notches ( 122 ). 31. Anordnung nach Anspruch 29 und 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum elastischen Zurückholen mindestens ein Paar Federblätter (124) umfassen, die von dem Aufnahmeklauenkupplungsglied (118) getragen werden und auf einen Zahn (120) des Steckklauenkupplungsglieds (116) entgegengesetzt wirkende Kräfte zum winkelförmigen Zurückholen ausüben. 31. Arrangement according to claim 29 and 30, characterized in that the means for resiliently returning comprise at least one pair of spring leaves ( 124 ) which are carried by the receiving claw coupling member ( 118 ) and act counter to a tooth ( 120 ) of the plug claw coupling member ( 116 ) Apply angular retraction forces. 32. Anordnung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, die Mittel zum elastischen Zurückholen Federblätter (124) umfassen, die von dem Aufnahmeklauenkupplungsglied (118) getragen werden und jeweils zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kerben (122) des Aufnahmeklauenkupplungsglieds (118) angeordnet sind, wobei jedes Federblatt (124) mit zwei Enden (124E) versehen ist, die jeweils mit den aufeinanderfolgenden Zähnen (120) des Steckklauenkupplungsglieds (116) zusammenwirken. 32. Arrangement according to claim 31, characterized in that the means for resiliently returning spring leaves ( 124 ) carried by the receiving claw coupling member ( 118 ) and each arranged between two successive notches ( 122 ) of the receiving claw coupling member ( 118 ), each spring leaf ( 124 ) is provided with two ends ( 124 E), which each cooperate with the successive teeth ( 120 ) of the claw coupling member ( 116 ). 33. Anordnung nach Anspruch 29 und 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum elastischen Zurückholen ein ringförmiges Federblatt (126) umfassen, das sich zinnenförmig um den Umfang erstreckt und radiale Teile (126R) zum winkelförmigen Festklemmen der Klauenkupplungszähne (120) und Umfangsteile (126T) zum Befestigen des Federblatts (126) am Aufnahmeklauenkupplungsglied (118) begrenzt. 33. Arrangement according to claim 29 and 30, characterized in that the means for elastic retrieval comprise an annular spring leaf ( 126 ) which extends in a crenellated manner around the circumference and radial parts ( 126 R) for angular clamping of the dog clutch teeth ( 120 ) and circumferential parts ( 126 T) limited for fastening the spring leaf ( 126 ) to the receiving claw coupling member ( 118 ). 34. Anordnung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsteile (126T) des Federblatts in axialen Halbausschnitten (128, 130) des Aufnahmeklauenkupplungsglieds (118) befestigt sind. 34. Arrangement according to claim 33, characterized in that the peripheral parts ( 126 T) of the spring leaf in axial half-cutouts ( 128 , 130 ) of the receiving claw coupling member ( 118 ) are attached. 35. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) ein erstes (132) und ein zweites (134) ringförmiges Drehmomentübertragungsglied umfassen, die mit den beiden durch die zweiten Verbindungsmittel (58) verbundenen Gliedern (24 bzw. 50) drehfest verbunden sind, wobei das erste Drehmomentübertragungsglied (132) eine radial äußere Kontur umfasst, an der vorspringende und einspringende axiale Nuten (136) ausgebildet sind, die mit einem Radialspiel und einem Winkelspiel mit komplementären axialen Nuten (138), die an einer radial inneren Kontur des zweiten Drehmomentübertragungsglieds (134) ausgebildet sind, zusammenwirken. 35. Arrangement according to claim 6, characterized in that the second connecting means ( 58 ) comprise a first ( 132 ) and a second ( 134 ) annular torque transmission member, which are connected to the two members ( 24 and 50 ) connected by the second connecting means ( 58 ) ) are connected in a rotationally fixed manner, the first torque transmission element ( 132 ) comprising a radially outer contour, on which projecting and projecting axial grooves ( 136 ) are formed, which have a radial play and an angular play with complementary axial grooves ( 138 ) which are connected to a radial inner contour of the second torque transmission member ( 134 ) are formed to cooperate. 36. Anordnung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass das erste (132) und das zweite (134) Drehmomentübertragungsglied von einem die Nabe (96) des Rotors (50) bildenden Teil bzw. einem Deckel (38) zur Abstützung einer Kupplungsmembran (40) getragen werden. 36. Arrangement according to claim 35, characterized in that the first ( 132 ) and the second ( 134 ) torque transmission member of a part forming the hub ( 96 ) of the rotor ( 50 ) or a cover ( 38 ) for supporting a clutch membrane ( 40 ) are worn. 37. Anordnung nach Anspruch 35 oder 36, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) Mittel (140, 142) zum winkelförmigen Bremsen des ersten (132) und des zweiten (134) Drehmomentübertragungsglieds bezüglich einander umfassen. 37. Arrangement according to claim 35 or 36, characterized in that the second connecting means ( 58 ) comprise means ( 140 , 142 ) for angular braking of the first ( 132 ) and the second ( 134 ) torque transmission member with respect to each other. 38. Anordnung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelbremsmittel einen elastisch radial verformbaren Ring (140) umfassen, der von einem der Drehmomentübertragungsglieder (132) getragen wird und mit einem vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Ring (142), der von dem anderen (134) der Drehmomentübertragungsglieder getragen wird, durch Reibung zusammenwirkt. 38. Arrangement according to claim 37, characterized in that the angular braking means comprise an elastically radially deformable ring ( 140 ) which is carried by one of the torque transmission members ( 132 ) and with a preferably made of plastic ring ( 142 ) which is supported by the other ( 134 ) the torque transmission members are worn, cooperating through friction. 39. Anordnung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibring (142) von dem zweiten Drehmomentübertragungsglied (134) getragen wird und vorspringende und einspringende axiale Nuten (144) enthält, die die vorspringenden und einspringenden axialen Nuten (138) des zweiten Drehmomentübertragungsglieds (134) in Axialrichtung verlängern. 39. Arrangement according to claim 38, characterized in that the friction ring ( 142 ) is carried by the second torque transmission member ( 134 ) and contains projecting and projecting axial grooves ( 144 ) which the projecting and projecting axial grooves ( 138 ) of the second torque transmission member ( 134 ) extend in the axial direction. 40. Anordnung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die vorspringenden Nuten des Reibrings (142) mit axial konvergierenden Enden versehen sind, die eine gegenseitige Winkelpositionierung der komplementären Nuten (136, 138) einerseits des ersten Drehmomentübertragungsglieds (132) und andererseits des Reibrings (142) und des zweiten Drehmomentübertragungsglieds (134) begünstigen, die zum axialen Ineinanderschieben der komplementären Nuten (136, 138) geeignet ist. 40. Arrangement according to claim 39, characterized in that the projecting grooves of the friction ring ( 142 ) are provided with axially converging ends, which mutually angularly position the complementary grooves ( 136 , 138 ) on the one hand of the first torque transmission element ( 132 ) and on the other hand of the friction ring ( 142 ) and the second torque transmission element ( 134 ), which is suitable for axially pushing the complementary grooves ( 136 , 138 ) into one another. 41. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) einen ersten Träger (38) für Klemmglieder (146), die winkelförmig auf diesem ersten Träger (38) verteilt sind, und einen zweiten Träger (148) für festgeklemmte Glieder (150), die winkelförmig auf diesem zweiten Träger (148) verteilt sind, umfassen, wobei jedes Klemmglied (146) durch im Wesentlichen quer zur Drehachse (X) des Rotors verlaufendes Festspannen mit einem entsprechenden festgeklemmten Glied (150) zusammenwirkt, wobei dieser erste (38) und zweite (148) Träger mit den beiden durch die zweiten Verbindungsmittel (58) verbundenen Gliedern (24 bzw. 50) drehfest verbunden sind. 41. Arrangement according to claim 6, characterized in that the second connecting means ( 58 ) a first carrier ( 38 ) for clamping members ( 146 ), which are angularly distributed on this first carrier ( 38 ), and a second carrier ( 148 ) for clamped Links ( 150 ) angularly distributed on this second support ( 148 ) comprise, each clamping member ( 146 ) cooperating with a corresponding clamped member ( 150 ) by essentially transverse to the axis of rotation (X) of the rotor first ( 38 ) and second ( 148 ) beams are rotatably connected to the two links ( 24 and 50 ) connected by the second connecting means ( 58 ). 42. Anordnung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (38) und der zweite (148) Träger mit dem Antriebsglied (24) bzw. dem Rotor (50) drehfest verbunden sind. 42. Arrangement according to claim 41, characterized in that the first ( 38 ) and the second ( 148 ) carrier are rotatably connected to the drive member ( 24 ) and the rotor ( 50 ). 43. Anordnung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Träger für Klemmglieder (146) einen Deckel (38) zur Abstützung einer Kupplungsmembran (40) bildet, wobei der zweite Träger (148) von einem die Nabe (96) des Rotors (50) bildenden Teil getragen wird. 43. Arrangement according to claim 42, characterized in that the first carrier for clamping members ( 146 ) forms a cover ( 38 ) for supporting a coupling membrane ( 40 ), the second carrier ( 148 ) from one of the hub ( 96 ) of the rotor ( 50 ) forming part is worn. 44. Anordnung nach einem der Ansprüche 41 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Träger (38) winkelförmig verteilte Blätter (152) enthält, die jeweils mit zwei im Wesentlichen axial gebogenen Enden (152E) versehen sind, wobei jedes Klemmglied (146) durch zwei Enden (152E) von zwei aufeinanderfolgenden Blättern begrenzt wird, wobei diese beiden Enden (152E) elastisch verformbar sind, so dass sie Klemmbacken bilden. 44. Arrangement according to one of claims 41 to 43, characterized in that the first carrier ( 38 ) contains angularly distributed blades ( 152 ), which are each provided with two substantially axially curved ends ( 152 E), each clamping member ( 146 ) is delimited by two ends ( 152 E) of two successive blades, these two ends ( 152 E) being elastically deformable so that they form clamping jaws. 45. Anordnung nach einem der Ansprüche 41 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass die festgeklemmten Glieder (150) durch im Wesentlichen axiale, mit dem zweiten Träger (148) fest verbundene dünne Nasen gebildet werden, die durch im Wesentlichen radiale Flächen begrenzt werden. 45. Arrangement according to one of claims 41 to 44, characterized in that the clamped members ( 150 ) are formed by substantially axial, with the second carrier ( 148 ) fixedly connected lugs, which are delimited by substantially radial surfaces. 46. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) zwei diametral gegenüberliegende Paare Stecksektoren (154) und Aufnahmesektoren (156) umfassen, wobei der Stecksektor (154) und der Aufnahmesektor (156) jedes Paars mit den beiden durch die zweiten Verbindungsmittel (58) verbundenen Gliedern (24 bzw. 50) drehfest verbunden sind, wobei der Stecksektor (154) und der Aufnahmesektor (156) eines Paars durch radiales Ineinanderschieben zusammenwirken, wobei der Stecksektor (154) und/oder der Aufnahmesektor (156) jedes Paars elastisch winkelförmig verformbar ist, so dass der Stecksektor (154) und der Aufnahmesektor (156) durch winkelförmiges Festklemmen zusammenwirken. 46. Arrangement according to claim 6, characterized in that the second connecting means ( 58 ) comprise two diametrically opposed pairs of plug-in sectors ( 154 ) and receiving sectors ( 156 ), the plug-in sector ( 154 ) and the receiving sector ( 156 ) of each pair passing through the two the second connecting means ( 58 ) are connected to members ( 24 and 50 ) connected in a rotationally fixed manner, the plug-in sector ( 154 ) and the receptacle sector ( 156 ) of a pair interacting by radially pushing together, the plug-in sector ( 154 ) and / or the receptacle sector ( 156 ) each pair is elastically deformable at an angle so that the plug-in sector ( 154 ) and the receiving sector ( 156 ) interact by angular clamping. 47. Anordnung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecksektor (154) und Aufnahmesektor (156) eines Paars mit dem Rotor (50) bzw. dem Antriebsglied (24) drehfest verbunden sind. 47. Arrangement according to claim 46, characterized in that the plug-in sector ( 154 ) and receiving sector ( 156 ) of a pair with the rotor ( 50 ) or the drive member ( 24 ) are rotatably connected. 48. Anordnung nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmesektoren (156) elastisch winklig verformbar sind, wobei die winkelförmigen Enden jedes Stecksektors (154) durch in einem die Nabe (96) des Rotors (50) bildenden Teil ausgebildete Kerben (158) begrenzt werden. 48. Arrangement according to claim 47, characterized in that the receiving sectors ( 156 ) are elastically deformable at an angle, the angular ends of each plug-in sector ( 154 ) being formed by notches ( 158 ) forming part of the hub ( 96 ) of the rotor ( 50 ). be limited. 49. Anordnung nach Anspruch 47 oder 48, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Aufnahmesektor (156) durch ein Blatt (160) begrenzt wird, das mit Enden (160E) versehen ist, die im Wesentlichen radial gebogen und elastisch winklig verformbar sind, so dass sie Winkelklemmbacken bilden. 49. Arrangement according to claim 47 or 48, characterized in that each receiving sector ( 156 ) is delimited by a sheet ( 160 ) which is provided with ends ( 160 E) which are essentially radially bent and elastically deformable at an angle, so that they form angled jaws. 50. Anordnung nach einem der Ansprüche 47 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmesektoren (156) von einem fest mit einem Deckel (38) zur Abstützung einer Kupplungsmembran (40) verbundenen Träger (164) getragen werden. 50. Arrangement according to one of claims 47 to 49, characterized in that the receiving sectors ( 156 ) are carried by a carrier ( 164 ) which is fixedly connected to a cover ( 38 ) for supporting a coupling membrane ( 40 ). 51. Anordnung nach einem der Ansprüche 46 bis 50, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckwinkelsektoren (154) und Aufnahmewinkelsektoren (156) jeweils im Wesentlichen über 90° verlaufen. 51. Arrangement according to one of claims 46 to 50, characterized in that the plug-in angle sectors ( 154 ) and receiving angle sectors ( 156 ) each extend essentially over 90 °. 52. Anordnung nach einem der Ansprüche 46 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den in Kontakt stehenden, winkelförmigen Enden der Stecksektoren (154) und der Aufnahmesektoren (156) Wälzmittel angeordnet sind. 52. Arrangement according to one of claims 46 to 51, characterized in that rolling means are arranged between the contacting, angular ends of the plug-in sectors ( 154 ) and the receiving sectors ( 156 ). 53. Anordnung nach Anspruch 48 und 52, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzmittel einen um eine im Wesentlichen parallel zur Drehachse des Rotors (50) drehbar an jedem winkelförmigen Ende der Stecksektoren (154) angebrachten Ring umfassen, wobei sich jedes Ende (160E) der Blätter auf einem entsprechenden drehbaren Ring zur Anlage abstützt. 53. Arrangement according to claim 48 and 52, characterized in that the rolling means comprise a ring which is attached to each angular end of the plug-in sectors ( 154 ) and is rotatable about a rotation substantially parallel to the axis of rotation of the rotor ( 50 ), each end ( 160 E) the blades are supported on a corresponding rotating ring for the system. 54. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) Folgendes umfassen:
ein erstes (166) und ein zweites (168) ringförmiges Drehmomentübertragungsglied, die mit den beiden durch die zweiten Verbindungsmittel (58) verbundenen Gliedern (24 bzw. 50) drehfest verbunden sind, und
gespaltene Kupplungsringe (170) mit im Wesentlichen parallel zur Drehachse (X) des Rotors (50) verlaufenden Drehachsen (X1), die radial zwischen dem ersten (166) und dem zweiten (168) ringförmigen Drehmomentübertragungsglied angeordnet und in in ringförmigen Flächen ausgebildeten komplementären Aussparungen (172, 174) gegenüber diesem ersten (166) und zweiten (168) ringförmigen Drehmomentübertragungsglied untergebracht sind.
54. Arrangement according to claim 6, characterized in that the second connecting means ( 58 ) comprise:
a first ( 166 ) and a second ( 168 ) annular torque transmission member, which are non-rotatably connected to the two members ( 24 and 50 ) connected by the second connecting means ( 58 ), and
split clutch rings ( 170 ) with axes of rotation (X1) substantially parallel to the axis of rotation (X) of the rotor ( 50 ), arranged radially between the first ( 166 ) and the second ( 168 ) annular torque transmission member and in complementary recesses formed in annular surfaces ( 172 , 174 ) opposite this first ( 166 ) and second ( 168 ) annular torque transmission member.
55. Anordnung nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, dass das erste (166) und das zweite (168) Drehmomentübertragungsglied von einem die Nabe (96) des Rotors (50) bildenden Teil bzw. einem Deckel (38) zur Abstützung einer Kupplungsmembran (40) getragen werden. 55. Arrangement according to claim 54, characterized in that the first ( 166 ) and the second ( 168 ) torque transmission member of a part forming the hub ( 96 ) of the rotor ( 50 ) or a cover ( 38 ) for supporting a clutch membrane ( 40 ) are worn. 56. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) Folgendes umfassen:
einen ersten Träger (176) für im Wesentlichen axiale erste Kupplungsfinger (178), die auf diesem ersten Träger winklig verteilt sind, und einen zweiten Träger (38) für im Wesentlichen axiale zweite Kupplungsfinger (180), die auf diesem zweiten Träger winklig verteilt sind, wobei dieser erste (176) und dieser zweite Träger (38) mit den beiden durch die zweiten Verbindungsmittel (58) verbundenen Gliedern (24, 50) drehfest verbunden sind, und
mindestens einen Metalldraht (182), der die ersten (176) und die zweiten (180) Kupplungsfinger durch Verschlingung mit diesen Fingern miteinander verbindet.
56. Arrangement according to claim 6, characterized in that the second connecting means ( 58 ) comprise:
a first bracket ( 176 ) for substantially axial first clutch fingers ( 178 ) angularly distributed on this first bracket and a second bracket ( 38 ) for substantially axial second clutch fingers ( 180 ) angularly distributed on this second bracket , said first ( 176 ) and this second carrier ( 38 ) being connected in a rotationally fixed manner to the two links ( 24 , 50 ) connected by the second connecting means ( 58 ), and
at least one metal wire ( 182 ) which connects the first ( 176 ) and the second ( 180 ) coupling fingers by intertwining them with these fingers.
57. Anordnung nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, dass der Metalldraht (182) eine Schlaufe bildet, die abwechselnd entlang ihrer Kontur radial innere (184) und äußere (186) Einbuchtungen begrenzt, die durch Ineinanderschieben mit den von den beiden Trägern (176, 38) getragenen Kupplungsfingern (178, 180) zusammenwirken. 57. Arrangement according to claim 56, characterized in that the metal wire ( 182 ) forms a loop which alternately delimits radially inner ( 184 ) and outer ( 186 ) indentations along its contour, which are pushed together by the two carriers ( 176 , 176 , 38 ) interact with the clutch fingers ( 178 , 180 ). 58. Anordnung nach Anspruch 56 oder 57, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) zwei axial aneinanderstoßende Kupplungsmetalldrähte (182) umfassen. 58. Arrangement according to claim 56 or 57, characterized in that the second connecting means ( 58 ) comprise two axially abutting coupling metal wires ( 182 ). 59. Anordnung nach einem der Ansprüche 56 bis 58, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Träger (176) von einem die Nabe (96) des Rotors (50) bildenden Teil getragen wird und der zweite Träger einen Deckel (58) zur Abstützung einer Kupplungsmembran (40) bildet. 59. Arrangement according to one of claims 56 to 58, characterized in that the first carrier ( 176 ) is carried by a part forming the hub ( 96 ) of the rotor ( 50 ) and the second carrier a cover ( 58 ) for supporting a coupling membrane ( 40 ) forms. 60. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 59, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (58) Folgendes umfassen:
zwei komplementäre Hauptträger (190, 192), von denen einer mit dem Antriebsglied (24) und der andere mit dem Rotor (50) drehfest verbunden ist,
komplementäre axiale Verzahnungen (194, 196), die an einem ersten Hauptträger (190) und an einem von dem zweiten Hauptträger (192) getragenen Nebenträger (198) ausgebildet sind, wobei der Nebenträger (198) an dem zweiten Hauptträger (192) axial gleitend angebracht und mit diesem zweiten Hauptträger (192) drehstarr verbunden ist,
ein elastisches Glied (200) mit axialer Wirkung, das von dem zweiten Hauptträger (192) getragen wird und den Nebenträger (198) in Position zum axialen Ineinanderschieben der komplementären Verzahnungen (194, 196) belastet.
60. Arrangement according to one of claims 6 to 59, characterized in that the second connecting means ( 58 ) comprise the following:
two complementary main carriers ( 190 , 192 ), one of which is connected to the drive member ( 24 ) and the other to the rotor ( 50 ) in a rotationally fixed manner,
complementary axial sets of teeth (194, 196) which are formed on a first main beam (190) and on a carried by the second main carrier (192) secondary beams (198), said secondary beam (198) on the second main support (192) axially slidably attached and connected to this second main support ( 192 ) in a rotationally rigid manner,
an elastic member ( 200 ) with axial action, which is carried by the second main carrier ( 192 ) and loads the secondary carrier ( 198 ) in position for axially sliding the complementary teeth ( 194 , 196 ).
61. Anordnung nach Anspruch 60, dadurch gekennzeichnet, dass jede Verzahnung (194, 196) mit Zähnen (D) versehen ist, die jeweils durch zwei konvergierende Flanken (202, 204) begrenzt sind und in komplementäre Vertiefungen (C) der anderen Verzahnung (196, 194) einschiebbar sind, wobei jede Vertiefung (C) eine allgemein "V"-förmige Gestalt aufweist, die durch die konvergierenden Flanken (202, 204) der benachbarten Zähne (D) begrenzt wird. 61. Arrangement according to claim 60, characterized in that each toothing ( 194 , 196 ) is provided with teeth (D) which are each delimited by two converging flanks ( 202 , 204 ) and in complementary recesses (C) of the other toothing ( 196 , 194 ), each recess (C) having a generally "V" -shaped shape, which is delimited by the converging flanks ( 202 , 204 ) of the adjacent teeth (D). 62. Anordnung nach Anspruch 61, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken (202, 204) eines Zahns (D) mit einer stärkeren Konvergenz als die der Flanken zu einem spitzen Ende (206) dieses Zahns hin konvergieren, wodurch das Eindringen des Zahns in die komplementäre Vertiefung erleichtert wird. 62. Arrangement according to claim 61, characterized in that the flanks ( 202 , 204 ) of a tooth (D) converge with a stronger convergence than that of the flanks towards a pointed end ( 206 ) of this tooth, as a result of which the tooth penetrates into the complementary deepening is facilitated. 63. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul auch einen Elektromaschinenstator (48) enthält, der von dem gleichen Träger (44) wie der Rotor (50) getragen ist. 63. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the module also contains an electrical machine stator ( 48 ) which is carried by the same carrier ( 44 ) as the rotor ( 50 ). 64. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 62, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul auch einen Elektromaschinenstator (48) enthält, der von einem separaten und von dem Träger (44) des Rotors (50) verschiedenen Träger getragen ist. 64. Arrangement according to one of claims 1 to 62, characterized in that the module also contains an electrical machine stator ( 48 ) which is carried by a separate carrier and the carrier ( 44 ) of the rotor ( 50 ). 65. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (44) aus zwei oder mehr Einzelteilen besteht. 65. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 44 ) consists of two or more individual parts.
DE10307064A 2002-02-19 2003-02-19 Improved power transmission arrangement for a motor vehicle, with an electric machine arranged therein Withdrawn DE10307064A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0202114A FR2836193B1 (en) 2002-02-19 2002-02-19 IMPROVED TRANSMISSION ASSEMBLY FOR A MOTOR VEHICLE IN WHICH AN ELECTRIC MACHINE IS ARRANGED

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10307064A1 true DE10307064A1 (en) 2003-09-04

Family

ID=27636320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10307064A Withdrawn DE10307064A1 (en) 2002-02-19 2003-02-19 Improved power transmission arrangement for a motor vehicle, with an electric machine arranged therein

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10307064A1 (en)
FR (1) FR2836193B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054465A1 (en) * 2009-12-10 2011-06-16 Zf Friedrichshafen Ag Fastening arrangement for electrical machine in transmission housing of vehicle, has stator fastened to transmission housing, and deformable connection compensating thermal expansion between housing and stator
DE102011121881B4 (en) 2011-12-21 2022-01-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for the torsionally rigid connection of a shaft to a flywheel mass and method for compensating for wobbling of a shaft

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5219314A (en) * 1990-08-10 1993-06-15 Caterpillar Inc. Flexible driving transmitting coupling
AU6463199A (en) * 1998-08-21 2000-03-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Drive train
US6253437B1 (en) * 1999-03-03 2001-07-03 Ford Global Technologies, Inc. Hybrid vehicle motor alignment
DE19943037B4 (en) * 1999-09-09 2015-09-03 Zf Friedrichshafen Ag drive system
FR2803452B1 (en) 1999-12-29 2002-04-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa DEVICE FOR FIXING AN ELECTRICAL EQUIPMENT, SUCH AS AN ALTERNATOR-STARTER, IN A MOTOR VEHICLE'S CLUTCH HOUSING

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054465A1 (en) * 2009-12-10 2011-06-16 Zf Friedrichshafen Ag Fastening arrangement for electrical machine in transmission housing of vehicle, has stator fastened to transmission housing, and deformable connection compensating thermal expansion between housing and stator
DE102011121881B4 (en) 2011-12-21 2022-01-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for the torsionally rigid connection of a shaft to a flywheel mass and method for compensating for wobbling of a shaft

Also Published As

Publication number Publication date
FR2836193B1 (en) 2004-05-14
FR2836193A1 (en) 2003-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0925631B1 (en) Intermediate system
EP1718846B1 (en) Electric camshaft adjuster
DE3203647A1 (en) TORSION DAMPING DEVICE, PARTICULARLY FRICTION COUPLING, PARTICULARLY FOR MOTOR VEHICLES
WO2006024371A1 (en) Camshaft adjuster
EP1226992B1 (en) Multiple clutch device adapted to be mounted in a drive train as preassembled unit
DE102017130482A1 (en) Hybrid module and powertrain for a motor vehicle and method of assembling a powertrain
DE102019105760A1 (en) Corrugated transmission and method for producing an elastic transmission component
DE3816902C2 (en) Device for damping vibrations in the drive train of a motor vehicle
DE102017130478A1 (en) Slide-in module, hybrid module, powertrain for a motor vehicle, and method of assembling a powertrain
EP1918598A1 (en) Swivel coupling assembly for coupling two components for swivelling together
WO2019120366A1 (en) Torque transmission unit and drive train
DE102017130480A1 (en) Slide-in module, hybrid module, powertrain for a motor vehicle, and method of assembling a powertrain
EP3050194B1 (en) Assembly with an electric machine
EP1950438B1 (en) Transmission system for a motor vehicle
DE10307064A1 (en) Improved power transmission arrangement for a motor vehicle, with an electric machine arranged therein
EP1914433A2 (en) Torque transmission assembly, in particular for the power transmission of a vehicle
WO2019120798A1 (en) Gearwheel transmission
DE102017116732A1 (en) Camshaft adjuster for the variable adjustment of the valve timing of an internal combustion engine and arrangement for the sealing of a camshaft adjuster
EP1551661B1 (en) Shafting, especially a cardan shaft, and homokinetic bogie drive system for rail vehicles
DE102004041769B4 (en) Phaser
DE102020129738A1 (en) Harmonic gearing, method for producing harmonic gearing and internal combustion engine with camshaft adjusters having harmonic gearing
DE4007256C2 (en) Double damping flywheel, in particular for a motor vehicle
DE10080940B3 (en) Torsion damper for a clutch and a friction disc group for this torsion damper
DE19882160B4 (en) Torsional vibration damper, in particular for a lockable clutch of a hydrodynamic torque converter
DE2049010C3 (en) Centrifugal adjusters for internal combustion engines, in particular for changing the injection timing in diesel engines

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee