DE10306198A1 - Cleaning sponge e.g. for domestic applications, is foamed in a mold to its final shape with surface regions made denser during or after foaming - Google Patents

Cleaning sponge e.g. for domestic applications, is foamed in a mold to its final shape with surface regions made denser during or after foaming Download PDF

Info

Publication number
DE10306198A1
DE10306198A1 DE2003106198 DE10306198A DE10306198A1 DE 10306198 A1 DE10306198 A1 DE 10306198A1 DE 2003106198 DE2003106198 DE 2003106198 DE 10306198 A DE10306198 A DE 10306198A DE 10306198 A1 DE10306198 A1 DE 10306198A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sponge
cleaning
application
sponge body
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003106198
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Weihrauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coronet Werke GmbH
Original Assignee
Coronet Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coronet Werke GmbH filed Critical Coronet Werke GmbH
Priority to DE2003106198 priority Critical patent/DE10306198A1/en
Publication of DE10306198A1 publication Critical patent/DE10306198A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/04Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • B29C44/0407Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities by regulating the temperature of the mould or parts thereof, e.g. cold mould walls inhibiting foaming of an outer layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/04Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • B29C44/0446Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities by increasing the density locally by compressing part of the foam while still in the mould

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

A cleaning sponge is made to its final shape by foaming in a mold. During or after foaming the density one or more surface regions (10.2) is increased to more than 80 kg/m3>, preferably more than 125 kg/m3> and even 400 to 1000 kg/m3>. This can be achieved by local temperature control e.g. cooling or by the method of feeding the material into the mold. Additional materials can also be placed in the mold. Independent claims are also included for the following: (1) A cleaning or applicator sponge with the above listed properties; (2) A sponge with an integral wiping lip (12), preferably of the same material as the sponge. The density of the sponge decreases continuously from the surface regions (10.2) to the core (10.1). The ratio of densities between the denser regions and the core is preferably greater than 1.5. Various functional elements can be included e.g. scraper, suspension loop, support foot, surface projections (11), bristles.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Reinigungs- oder Applikationsschwammes, wobei ein Schwammkörper in einem Formwerkzeug zu der im wesentlichen endgültigen Bauform des Schwammes aufgeschäumt wird. Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Reinigungs- oder Applikationsschwamm mit einem aufgeschäumten Schwammkörper.The invention relates to a method for the production of a cleaning or application sponge, wherein a sponge body in a mold to the essentially final design of the sponge foamed becomes. About that the invention also relates to a cleaning or application sponge with a foamed Sponge body.

Ein Reinigungs- oder Applikationsschwamm der genannten Art findet vor allem im Haushalt Verwendung. Zur Herstellung des Reinigungs- oder Applikationsschwamm ist es bekannt, zunächst einen relativ großen Block aus einem Polyurethanschaum mit Quader- oder Würfelform herzustellen. Aus diesem Schaumblock, der eine Schaumdichte von ca. 20 kg/m3 bis 25 kg/ m3 besitzt, wird dann durch Schneiden und/oder Stanzen der Schwamm herausgearbeitet. Wenn zusätzlich in den Schwamm Griffmulden eingearbeitet oder dessen Kanten angefast sein sollen, muss der Schwamm einem nachfolgenden Fräsvorgang unterworfen werden. Dieses Vorgehen ist aufgrund der Vielzahl von nacheinander auszuführenden Verfah rensschritten sehr aufwendig und somit teuer. Darüber hinaus werden die Schaumblöcke üblicherweise von den Schwammherstellern nicht selbst erzeugt, sondern von Dritten zugekauft. Der Transport der Schaumstoffe ist unwirtschaftlich und diese erfordern einen großen Lagerraum und führen zu einer aufwendigen Lagerhaltung.A cleaning or application sponge of the type mentioned is used primarily in the household. To produce the cleaning or application sponge, it is known to first produce a relatively large block from a polyurethane foam with a cuboid or cube shape. From this foam block, which has a foam density of approx. 20 kg / m 3 to 25 kg / m 3 , the sponge is then worked out by cutting and / or punching. If additional recesses are to be worked into the sponge or the edges of it are chamfered, the sponge must be subjected to a subsequent milling process. This procedure is very complex and therefore expensive due to the large number of procedural steps to be carried out. In addition, the foam blocks are usually not produced by the sponge manufacturers themselves, but bought in from third parties. The transport of the foams is uneconomical and they require a large storage space and lead to an expensive storage.

Darüber hinaus entsteht beim Herausschneiden und/oder Stanzen des Schwammes und insbesondere bei dessen Nachbearbeitung ein sehr hoher Materialverlust bzw. Materialabfall, was nicht nur unwirtschaftlich, sondern in hohem Maße auch umweltschädigend ist. Dabei ermöglichen die Schneid-, Stanz- und Fräsvorgänge nur sehr eingeschränkte Formgebungen. Ein weiterer Nachteil eines aus einem Schaumblock herausgearbeiteten Schwammes besteht darin, dass die an den Kanten des Schwamms liegenden Poren aufgeschnitten werden, was zu einem Stabilitätsverlust des Schwamms in diesen Bereichen führt. Nachteilig ist des Weiteren die gleichmäßige Poren- oder Zellstruktur über das gesamte Volumen des Schwamms. Wenn ein Schwamm befeuchtet und zur Reinigung verwendet wird, dann wird die Feuchtigkeit nicht nur in Richtung des zu reinigenden oder in sonstiger Weise zu behandelnden Gegenstandes gedrückt, sondern sie fließt auch in unerwünschter Weise auf die den Schwamm haltenden Finger und die den Finger abstützende Handfläche des Benutzers, weshalb die Benutzer häufig Handschuhe tragen. Auf diese Weise ist ein zielgerichteter Einsatz der Reinigungsflüssigkeit bzw. des aufzutragenden Mediums nicht gegeben.In addition, when cutting out and / or punching the sponge and especially during its finishing a very high loss of material or waste, which is not only uneconomical, but is also highly environmentally harmful. Make it possible the cutting, punching and milling processes only very limited shapes. Another disadvantage of a carved out of a block of foam Sponge is that the lying on the edges of the sponge Pores are cut open, resulting in a loss of stability of the sponge in these areas. Another disadvantage is that uniform pore or cell structure over the entire volume of the sponge. When a sponge moisturizes and is used for cleaning, then the moisture is not only in the direction of the one to be cleaned or otherwise treated Pressed object, but it flows even in unwanted Point at the fingers holding the sponge and the palm of the finger supporting the fingers User, which is why users often wear gloves. On this is a targeted use of the cleaning liquid or the medium to be applied.

Aus der DE 100 10 508 A1 ist es bekannt, einen Schwammkörper in einem Formwerkzeug im wesentlichen zu der endgültigen Gestalt oder Bauform des Schwamms aufzuschäumen, wobei auf der Außenoberfläche des Schwammkörpers beim Aufschäumvorgang eine dünne verfestigte Außenhaut ausgebildet wird. Auf diese Weise erhält der Schwammkörper bereits beim Auf schäumvorgang die gewünschte Form, so dass keine oder nur sehr geringe Nacharbeiten erforderlich sind. Die verfestigte Außenhaut erhöht die Stabilität des Schwammkörpers, wobei die Außenhaut in den Bereichen des Schwammkörpers, die der Produktanwendung dient, nachfolgend zumindest bereichsweise geöffnet oder abgetragen wird.From the DE 100 10 508 A1 it is known to foam a sponge body in a mold essentially to the final shape or design of the sponge, a thin, solidified outer skin being formed on the outer surface of the sponge body during the foaming process. In this way, the sponge body receives the desired shape during the foaming process, so that little or no rework is required. The solidified outer skin increases the stability of the sponge body, the outer skin in the areas of the sponge body which is used for the product being subsequently opened or removed at least in some areas.

Gemäß der DE 100 10 408 A1 ist für die Außenhaut des Schwammkörpers eine Schaumdichte im Bereich von 25 kg/m3 bis 80 kg/m3 vorgesehen. Es hat sich gezeigt, dass die Gebrauchsdauer eines entsprechenden Schwammes im wesentlichen durch den Verschleiß von Arbeits- und Funktionselementen bestimmt wird, die an dem Schwamm ausgebildet sind. Dabei kann es sich beispielsweise um eine angeformte Aufhängeöse oder eine oberflächliche Strukturierung von Arbeitsflächen handeln, die bei Gebrauch einem hohen Verschleiß unterliegen. Insbesondere an den Kanten der Arbeitsfläche des Schwammes stellt sich ein hoher Verschleiß ein, wodurch eine reduzierte Einsatzmöglichkeit des Schwammes insbesondere an abgewinkelten Flächen gegeben ist.According to the DE 100 10 408 A1 a foam density in the range from 25 kg / m 3 to 80 kg / m 3 is provided for the outer skin of the sponge body. It has been shown that the useful life of a corresponding sponge is essentially determined by the wear of work and functional elements which are formed on the sponge. This can involve, for example, a molded suspension eye or a superficial structuring of work surfaces that are subject to high wear during use. A high degree of wear occurs in particular at the edges of the working surface of the sponge, as a result of which there is a reduced possibility of using the sponge, particularly on angled surfaces.

Ein Schwamm der genannten Art kann beispielsweise auch zur Aufbringung von Wand- oder Lackfarbe, zur Aufbringung von Haarfarbe, Kosmetika oder Körperpflegemittel sowie zur Reinigung von Gegenständen oder des menschlichen Körpers verwendet werden.A sponge of the type mentioned can for example, for applying wall or lacquer paint Application of hair color, cosmetics or personal care products as well as Cleaning of objects or the human body be used.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Reinigungs- oder Applikationsschwamm der genannten Art zu schaffen, der verbesserte Gebrauchseigenschaften und eine lange Verwendungsdauer aufweist. Darüber hinaus soll ein Verfahren geschaffen werden, mit dem sich der Reinigungs- oder Applikationsschwamm in einfacher und kostengünstiger Weise herstellen lässt.The invention is based on the object a cleaning or To create application sponge of the type mentioned, the improved Features and a long service life. About that In addition, a process is to be created with which the cleaning or application sponge in a simple and inexpensive way can be made.

Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass ein Schwammkörper in bekannter weise in einem Formwerkzeug zu der im wesentlichen endgültigen Bauform des Schwamms aufgeschäumt wird und ein oder mehrere oberflächennahe Teilbereiche des Schwammkörpers bei oder nach dem Aufschäumen auf eine Schaumdichte > 80 kg/m3 verdichtet werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Schaumdichte der verdichteten Teilbereiche > 125 kg/m3 ist und gegebenenfalls sogar im Bereich von 400 kg/m3 bis 1000 kg/m3 liegt. Aufgrund dieser hochverdichteten Teilbereiche wird dem Schwammkörper in diesen Teilbereichen eine sehr hohe Steifigkeit und Festigkeit verliehen, wodurch der Schwammkörper einerseits stabilisiert ist und andererseits eine hohe Widerstandsfestigkeit gegen Abrieb oder Abnutzung besitzt. Durch wesentliche Erhöhung der Schaumdichte und somit des Volumengewichts des Schwammkörpers ist eine verschleißfeste Mikrostruktur gegeben. Im mittleren Kernbereich des Schwammkörpers kann die Schwammdichte beispielsweise 50 kg/m3 aufweisen oder auch im Bereich von 80 kg/m3 bis 200 kg/m3 liegen. Sie nimmt vorzugsweise kontinuierlich zu den äußeren verdichteten, oberflächennahen Teilbereichen auf die vorgenannten Werte zu. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass das Verhältnis der Schwammdichte in den oberflächennahen, verdichteten Teilbereichen zu der Schaumdichte im Kern des Schwammkörpers größer oder gleich 1,25 ist.With regard to the method, this object is achieved by the features of claim 1. It is provided that a sponge body is foamed in a known manner in a molding tool to the essentially final shape of the sponge and one or more partial areas of the sponge body close to the surface are compacted to a foam density> 80 kg / m 3 during or after foaming. It can be provided that the foam density of the compressed partial areas is> 125 kg / m 3 and possibly even in the range from 400 kg / m 3 to 1000 kg / m 3 . Because of these highly compressed partial areas, the sponge body is given very high rigidity and strength in these partial areas, which on the one hand stabilizes the sponge body and on the other hand has a high resistance to abrasion or wear. By essential Liche increase in foam density and thus the volume weight of the sponge body is a wear-resistant microstructure. In the central core area of the sponge body, the sponge density can have, for example, 50 kg / m 3 or can also be in the range from 80 kg / m 3 to 200 kg / m 3 . It preferably increases continuously to the outer densified, near-surface partial areas to the aforementioned values. It can in particular be provided that the ratio of the sponge density in the densified partial areas near the surface to the foam density in the core of the sponge body is greater than or equal to 1.25.

Es hat sich gezeigt, dass mit dem in Teilbereichen verdichteten Schwammkörper eine gegenüber einem herkömmlichen Schwamm stark verbesserte Reinigungswirkung und auch ein besseres Aufschäumen eines Reinigungsmittels erreicht werden kann.It has been shown that with the in some areas, sponge bodies compact one against one usual Sponge greatly improved cleaning effect and also a better one foam of a cleaning agent can be achieved.

Der Schwammkörper kann in bekannter Weise zumindest abschnittsweise eine dünne verfestigte Außenhaut aufweisen, wie sie in der DE 100 15 508 A1 beschrieben ist. Eine derartige dünne Außenhaut weist eine Stärke von ca. 0,05 mm bis ca. 0,2 mm auf. Zusätzlich dazu kann vorgesehen sein, dass die verdichteten Teilbereiche mit einer dicken Außenhaut überzogen sind, deren Stärke im Bereich von ca. 0,3 mm bis ca. 3 mm liegt. Die dicke Außenhaut verfestigt nochmals die Teilbereiche und es ist möglich, auf diese weise an dem Schwammkörper Arbeits- oder Funktionselemente, beispielsweise eine steife Schaberkante oder eine Wisch- bzw. Abziehlippe hoher Steifigkeit auszubilden.The sponge body can have, in a known manner, at least in sections, a thin, solidified outer skin, as shown in DE 100 15 508 A1 is described. Such a thin outer skin has a thickness of approximately 0.05 mm to approximately 0.2 mm. In addition, it can be provided that the compressed partial areas are covered with a thick outer skin, the thickness of which is in the range from approximately 0.3 mm to approximately 3 mm. The thick outer skin solidifies the partial areas again and it is possible in this way to form working or functional elements on the sponge body, for example a stiff scraper edge or a wiping or peeling lip with high rigidity.

Die verdichteten Teilbereiche lassen sich durch geeignete Steuerung der Verfahrensparameter, insbesondere der Werkzeug-Temperatur, der Schaumdichte, des Aufschäumdrucks und der Zusammensetzung des Kunststoffmaterials, das den Schaum bildet, so steuern, dass die genannte Festigkeit erreicht wird. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass das Formwerkzeug zumindest abschnittsweise gekühlt wird. Insbesondere in denjenigen Abschnitten, die die verdichteten Teilbereiche des Schwammkörpers formen, wird das Formwerkzeug stärker gekühlt als in anderen Abschnitten. Darüber hinaus sollten die Werkzeuge, die vorzugsweise auf eine Temperatur von 40°C bis 80°C erwärmt werden, während des Aufschäumens des Schwammkörpers schnell entlüftet werden, da die Entlüftung zur Kühlung der Werkzeuge beiträgt.Leave the compacted sections itself through suitable control of the process parameters, in particular the mold temperature, the foam density, the foaming pressure and the composition of the plastic material that makes up the foam forms, control so that the stated strength is achieved. It is particularly provided that the molding tool at least chilled in sections becomes. Especially in those sections that compacted Partial areas of the sponge body shape, the mold becomes stronger chilled than in other sections. Furthermore should the tools, preferably at a temperature of 40 ° C to 80 ° C are heated during the foaming of the sponge body quickly vented be because the vent for cooling that contributes tools.

Zusätzlich oder alternativ zu der Ausbildung der verfestigten Teilbereiche während bzw. bei dem Aufschäumen des Schwammkörpers kann vorgesehen sein, dass die Verdichtung durch Komprimieren der Teilbereiche des Schwammkörpers nach dem Aufschäumen erfolgt.Additionally or alternatively to the Training of the solidified areas during or during the foaming of the sponge body can be provided that the compression by compressing the Partial areas of the sponge body after foaming he follows.

Es hat sich gezeigt, dass es aufgrund der hoch verdichteten Teilbereiche möglich ist, Gegenstände, beispielsweise eine Aufhängeschlaufe, eine Metallöse, Massagenoppen, Stifte oder Borsten sicher in dem Schwammkörper zu halten, wenn diese Gegenstände in einem verfestigten Teilbereich an dem Schwammkörper angebracht sind. Zu diesem Zweck kann vorgesehen sein, dass in das Formwerkzeug vor dem Aufschäumen ein entsprechend geformtes Einsatzteil eingelegt wird, das zumindest teilweise umschäumt wird. Bei dem Einsatzteil, das vorzugsweise vorgekühlt ist oder Umgebungstemperatur besitzt, kann es sich auch um eine vom Schwammkörper vollständig umschäumte Versteifungseinlage oder ein Halteteil handeln, das einen aus dem Schwammkörper hervorstehenden Handgriff besitzt.It has been shown to be due to of the highly compressed partial areas, objects, for example a hanging loop, a metal eyelet, Massage nubs, pencils or bristles securely in the sponge body hold when these items attached to the sponge body in a solidified portion are. For this purpose it can be provided that in the mold before foaming an appropriately shaped insert is inserted, at least partially foamed becomes. For the insert, which is preferably pre-cooled or has ambient temperature, it can also be a stiffening insert completely foamed by the sponge body or act as a holding part that protrudes from the sponge body Has handle.

Der Schwammkörper kann in seinem Inneren eine geschlossenzellige Struktur besitzen, die in einem nachfolgenden Verfahrensschritt bereichsweise geöffnet werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, gewünschte Bereiche des Schwammkörpers geschlossenzellig zu belassen, wodurch diese einerseits eine erhöhte Stabilität besitzen und wodurch andererseits vermieden ist, dass die in dem Schwammkörper bei Gebrauch befindliche Flüssigkeit an diesen Bereichen austritt. Das Öffnen einer geschlossenzelligen Schaumstruktur ist an sich bekannt und kann auf verschiedene Arten erfolgen.The sponge body can be inside have a closed cell structure, which in a subsequent Process step can be opened in areas. To this Way it is possible desired Areas of the sponge body to keep closed cells, which on the one hand have increased stability and which, on the other hand, avoids that in the sponge body Liquid in use exits at these areas. Opening a closed cell Foam structure is known per se and can be done in different ways respectively.

Bei dem Aufschäumen des Schwammkörpers kann in diesem eine Vorratskammer für ein Reinigungsmedium oder ein zu applizierendes Medium und/oder ein Schlitz ausgebildet sein, in dem beispielsweise Reinigungstücher oder ähnliches eingeklemmt werden können. Vorzugsweise besitzt der Schlitz eine gezahnte oder gewellte Konfiguration und ist mit verfestigten Seitenkanten ausgestattet. Insbesondere ist vorgesehen, dass der Schlitz in seinem Inneren, d.h. innerhalb des Schwammkörpers zumindest eine Abstufung besitzt, wodurch ein Reinigungstuch besser in dem Schlitz gehalten ist.When foaming the sponge body can in this a pantry for a cleaning medium or a medium to be applied and / or a slot can be formed in which, for example, cleaning wipes or the like can be pinched. Preferably the slot has a toothed or corrugated configuration and is equipped with solidified side edges. In particular is provided that the slot is inside, i.e. within the Sponge body at least has a gradation, which makes a cleaning cloth better in the Slot is held.

Statt einen vorgefertigten Aufhängehaken oder eine Aufhängeöse in den Schwammkörper durch Umschäumen einzubetten, kann eine entsprechende Aufhängeöse bzw. ein Aufhängehaken auch direkt aus einem hochverdichteten Teilbereich des Schaums gebildet werden. Das Gleiche gilt für ein Griffteil, an dem ein Benutzer den fertigen Schwamm erfassen kann.Instead of a prefabricated hanging hook or a hanging loop in the Sponge body through foaming around can be embedded using a corresponding hanging eye or a hanging hook also formed directly from a highly compressed part of the foam become. The same applies a grip part on which a user can grasp the finished sponge can.

Vorzugsweise ist eine Arbeits- oder Grifffläche des Schwammkörpers oberflächlich strukturiert, wobei die Strukturierung von hervorstehenden Noppen gebildet sein kann. Die Noppen können von hochverfestigten Teilbereichen des Schwammkörpers gebildet sein, die auf diese Weise auch als Scheuerelemente und/oder als Aufstellfüße verwendet werden können.Preferably a working or grip of the sponge body superficial structured, the structure of protruding knobs can be formed. The knobs can be formed by highly solidified partial areas of the sponge body, which on this way also used as scouring elements and / or as feet can be.

In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Schwammkörper auf seiner Außenoberfläche abschnittsweise mit einem Belag versehen wird. Dies kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass der Belag vor dem Aufschäumen des Schwammkörpers in das Formwerkzeug eingelegt wird. Die verfestigten Teilbereiche des Schwammkörpers ermöglichen eine bessere Kraftübertragung zwischen dem Belag und dem Schwammkörper, so dass der Belag sicher in dem Schwammkörper gehalten ist und sich auch nach längerer Nutzungsdauer des Schwammes nicht von diesem löst. Alternativ kann vorgesehen sein, dass zur Bildung des Belags eine abrasive Paste auf eine Oberfläche des Schwammkörpers aufgestrichen und dann ausgehärtet wird.In a further development of the invention it can be provided that the sponge body is provided with a covering in sections on its outer surface. This can be achieved in particular in that the covering is placed in the mold before the sponge body is foamed. The solidified areas of the sponge pers enable better power transmission between the covering and the sponge body, so that the covering is held securely in the sponge body and does not detach from the sponge even after a longer period of use. Alternatively, it can be provided that an abrasive paste is spread onto a surface of the sponge body and then cured to form the covering.

Hinsichtlich eines Reinigungs- oder Applikationsschwammes wird die oben genannte Aufgabe dadurch gelöst, dass er einen Schwammkörper aufweist, der in zumindest einem oberflächennahen Teilbereich auf eine Schaumdichte > 80 kg/m3 verdichtet ist. Insbesondere beträgt die Schaumdichte des verdichteten Teilbereichs mehr als 125 kg/m3 und liegt insbesondere im Bereich von 400 kg/m3 bis 1000 kg/m3.With regard to a cleaning or application sponge, the above-mentioned object is achieved in that it has a sponge body which is compressed to a foam density> 80 kg / m 3 in at least one partial area near the surface. In particular, the foam density of the compressed partial area is more than 125 kg / m 3 and is in particular in the range from 400 kg / m 3 to 1000 kg / m 3 .

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der verdichtete Teilbereich des Schwammkörpers ein Arbeits- oder Funktionselement bildet. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Schaberkante handeln, die ein Ablösen von Verschmutzungen erleichtert. Die Schaberkante kann dabei als Gratlinie mit zwei angrenzenden Grenzflächen gebildet sein, die zwischen sich einen spitzen Winkel < 90° und insbesondere < 60° einschließen. Alternativ oder zusätzlich dazu ist jedoch auch möglich, dass die Schaberkante eine spitz zulaufende Schaberecke umfasst, die vorzugsweise durch drei Flächen begrenzt ist, wobei zwei benachbarte Flächen zwischen sich jeweils einen spitzen Winkel < 90° und insbesondere < 60° einschließen.It is preferably provided that the compressed part of the sponge body a working or functional element forms. This can be a scraper edge, for example, which is a detachment relieved of dirt. The scraper edge can be used as Ridge line with two adjacent interfaces that are formed between include an acute angle <90 ° and especially <60 °. alternative or in addition to it is also possible that the scraper edge comprises a tapered scraper corner, preferably by three areas is limited, with two adjacent areas between each other include an acute angle <90 ° and in particular <60 °.

In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Funktionselement eine Wischlippe ist, wie sie zum Abziehen von glatten Oberflächen zwecks Entfernung von Feuchtigkeit verwendet wird. Die Wischlippe ist als frei auskragendes, an ihrem vorderen Ende spitz zulaufendes Bauteil ausgeformt und besitzt in ihrem Inneren eine hoch verdichtete Schaumstruktur, die vorzugsweise von einer dicken Außenhaut überdeckt ist. Auf diese Weise kann der Schwamm nicht nur zum Lösen von Verschmutzungen und dem Aufbringen von Reinigungsflüssigkeit, sondern zusätzlich auch zum Abziehen und somit Trocknen der zu reinigenden Fläche verwendet werden. Die dicke Außenhaut der Wischlippe kann in Teilbereichen und insbesondere an deren Spitze nachträglich geöffnet werden, um bei Gebrauch eine Saugwirkung in das Innere der Wischlippe zu erzeugen. Die Wischlippe kann einlippig oder auch mehrlippig ausgebildet sein.In a further development of the invention be provided that the functional element is a wiper lip, how to peel smooth surfaces to remove Moisture is used. The wiper lip is a cantilevered, molded at its front end tapered component and has a highly compressed foam structure inside, which is preferably covered by a thick outer skin. In this way the sponge is not just for loosening of dirt and the application of cleaning fluid, but additionally can also be used for peeling and drying the surface to be cleaned. The thick outer skin the wiper lip can be subsequently opened in partial areas and especially at the tip thereof, to absorb suction into the inside of the wiper lip when in use produce. The wiper lip can be single-lip or multi-lip his.

Alternativ oder zusätzlich dazu kann ein Funktionselement in Form einer Aufhängeöse oder eines Aufhängehakens und/oder in Form mehrerer hervorstehender Noppen gebildet sein, die jeweils aus einem hoch verdichteten Teilbereich des Schwammkörpers bestehen.Alternatively or in addition can be a functional element in the form of a hanging eye or a hanging hook and / or in the form of several protruding knobs, which each consist of a highly compressed part of the sponge body.

In dem Schwammkörper kann zumindest eine Vertiefung mit verfestigter Wandung und verfestigtem Boden ausgebildet sein. Diese sacklochförmige Vertiefung kann zur Aufnahme eines Halteelementes oder von Borsten bzw. einem Borstenbündel dienen, die in bekannter weise in der Vertiefung befestigt und insbesondere aufgeschweißt werden.At least one recess can be in the sponge body be formed with solidified wall and solidified bottom. This blind hole Well can be used to hold a holding element or bristles or a bundle of bristles, which is fixed in the well-known manner and in particular welded become.

Der Schwammkörper kann einen Handschuh bilden, in den ein Einsatzteil in Form eines Innenhandschuh eingebettet ist.The sponge body can form a glove in which an insert part in the form of an inner glove is embedded is.

Die Erfindung betrifft auch einen Reinigungs- und Applikationsschwamm mit einem Schwammkörper, der eine integrierte Wischlippe aufweist. Dabei kann die Wischlippe auf verschiedene Weise hergestellt sein, wobei sie jedoch aus dem gleichen Material wie der Schwammkörper besteht und zusammen mit diesem aufgeschäumt ist.The invention also relates to a Cleaning and application sponge with a sponge body that has an integrated wiper lip. The wiper lip can be made in different ways, but from the same material as the sponge body and together with this foamed is.

Zusätzliche konstruktive Ausgestaltungsmerkmale des Reinigungs- oder Applikationsschwammes ergeben sich aus der vorstehenden Beschreibung des Verfahrens.Additional design features the cleaning or application sponge result from the above description of the method.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:Further details and features of the invention are from the following description of an embodiment with reference to the drawing. Show it:

1 einen Querschnitt eines Schwammkörpers nach dem Aufschäumen, 1 a cross section of a sponge body after foaming,

2 ein Detail des Schwammkörpers gemäß 1, 2 a detail of the sponge body according to 1 .

3 eine schematische Darstellung eines Teils eines Formwerkzeugs zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, 3 1 shows a schematic illustration of part of a molding tool for carrying out the method according to the invention,

4 eine schematische perspektivische Ansicht einer Weiterbildung des Schwammkörpers gemäß 1, 4 a schematic perspective view of a development of the sponge body according to 1 .

4a einen Querschnitt der Aufhängeöse in 4, 4a a cross section of the suspension eye in 4 .

5 eine alternative Ausgestaltung eines Schwammkörpers, 5 an alternative embodiment of a sponge body,

6 den Schnitt VI-VI in 5, 6 the section VI-VI in 5 .

7 ein Anwendungsbeispiel des Schwammkörpers gemäß 5, 7 an application example of the sponge body according to 5 .

8 eine Abwandlung des Schwammkörpers gemäß 5, 8th a modification of the sponge body according to 5 .

9 den Schnitt IX-IX in 8, 9 the section IX-IX in 8th .

10 einen Schnitt durch eine alternative Ausgestaltung eines Schwamms, 10 2 shows a section through an alternative embodiment of a sponge,

11 den Schnitt XI-XI in 10, 11 the section XI-XI in 10 .

12 den Schnitt XII-XII in 10, 12 the section XII-XII in 10 .

13 eine Abwandlung des Schwammkörpers gemäß 10, 13 a modification of the sponge body according to 10 .

14 den Schnitt XIV-XIV in 13, 14 the section XIV-XIV in 13 .

15 den Schnitt XV-XV in 13, 15 the section XV-XV in 13 .

16 eine Unteransicht eines Schwamms mit angeformtem Reinigungspad, 16 a bottom view of a sponge with molded cleaning pad,

17 den Schnitt XVII-XVII in 16, 17 the section XVII-XVII in 16 .

18 eine Abwandlung der Ausgestaltung gemäß 17, 18 a modification of the design according 17 .

19 eine weitere Abwandlung der Ausgestaltung gemäß 17, 19 a further modification of the design according to 17 .

20 einen Schnitt durch einen Schwamm mit umschäumtem Handgriff, 20 a cut through a sponge with a foam-covered handle,

21 einen Schnitt durch einen Schwamm mit einer Versteifungseinlage und 21 a cut through a sponge with a stiffening insert and

22 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Schwammes. 22 a section through a further embodiment of a sponge.

Die 1 und 2 zeigen einen Querschnitt durch einen Reinigungs- oder Applikationsschwamm aus einem aufgeschäumten Schwammkörper 10, der eine bereichsweise unterschiedliche Schaumdichte besitzt. In allen Figuren sind die Kammern der Schaumstruktur durch Kreise dargestellt, wobei die Größe der Kreise die Größe der jeweiligen Kammern symbolisieren soll, d.h. je größer die Kreise sind, desto geringer ist die Schaumdichte des Schwammkörpers 10. Wie den 1 und 2 zu entnehmen ist, besitzt der Schwammkörper 10 in oberflächennahen Teilbereichen 10.2 eine wesentlich höherer Schaumdichte als in seinem inneren Kernbereich 10.1 und seiner unteren Arbeits- oder Applikationsfläche 10.3. Die untere Arbeits- oder Applikationsfläche 10.3 ist in 1 eben dargestellt, jedoch kann sie auch konvex oder konkav sein oder an den Einsatzzweck des Schwammes in sonstiger Weise angepasst sein. Auf seiner Oberseite ist der Schwammkörper 10 mit mehreren nach oben hervorstehenden Noppen 11 ausgebildet, die durch hochverdichtete Schwammkörperbereiche gebildet sind. Im Eckbereich zwischen der unteren Arbeits- oder Applikationsfläche 10.3 und einer Seitenfläche ist eine Schaberkante 19 ausgebildet. Im Bereich der Schaberkante 19 ist der Schwammkörper 10 in seinem oberflächennahen Bereich 10.2 hoch verdichtet und zusätzlich mit einer dicken Außenhaut 13 versehen, die bis zur unteren Ecke heruntergezogen ist.The 1 and 2 show a cross section through a cleaning or application sponge from a foamed sponge body 10 , which has a different foam density in some areas. In all the figures, the chambers of the foam structure are represented by circles, the size of the circles symbolizing the size of the respective chambers, ie the larger the circles, the lower the foam density of the sponge body 10 , Like that 1 and 2 can be seen, has the sponge body 10 in subsurface areas 10.2 a much higher foam density than in its inner core area 10.1 and its lower work or application surface 10.3 , The lower work or application area 10.3 is in 1 just shown, but it can also be convex or concave or adapted to the intended use of the sponge in some other way. The sponge body is on its top 10 with several knobs protruding upwards 11 formed, which are formed by highly compressed sponge body areas. In the corner area between the lower work or application surface 10.3 and one side surface is a scraper edge 19 educated. In the area of the scraper edge 19 is the sponge body 10 in its near-surface area 10.2 highly compressed and additionally with a thick outer skin 13 provided, which is pulled down to the lower corner.

Unmittelbar oberhalb der Schaberkante 19 ist eine sich über die gesamte Länge des Schwammkörpers 10 erstreckende Wischlippe 12 ausgebildet. Diese besitzt einen dreieckförmigen, frei auskragenden und an ihrem vorderen Ende spitz zulaufenden Querschnitt und ist außenseitig von der dicken Außenhaut 13 überzogen und besitzt in ihrem Inneren eine hohe Schaumdichte > 80 kg/m3 und insbesondere > 125 kg/m3. Die Schaumdichte kann je nach Anwendungsfall auch im Bereich von 400 kg/m3 bis 1000 kg/m3 liegen. Diese Werte gelten für alle verdichteten Teilbereiche des erfindungsgemäßen Reinigungs- oder Applikationsschwamms.Immediately above the scraper edge 19 is a spread over the entire length of the sponge body 10 extending wiper lip 12 educated. This has a triangular, freely projecting cross-section and tapering at its front end and is on the outside of the thick outer skin 13 coated and has a high foam density> 80 kg / m 3 and in particular> 125 kg / m 3 . Depending on the application, the foam density can also be in the range from 400 kg / m 3 to 1000 kg / m 3 . These values apply to all compressed partial areas of the cleaning or application sponge according to the invention.

3 zeigt schematisch ein Formwerkzeug 1 zur Herstellung eines Schwammkörpers nach dem erfindungsgemäßen Verfahren. Das Formwerkzeug umfasst zwei Formhälften 2 und 3, die zwi schen sich einen Formhohlraum 4 definieren, in den ein aufschäumendes Kunststoffmaterial, insbesondere ein Polyurethan-Weichschaum eingebracht werden kann. Die Größe und die Form des Formhohlraums 4 entspricht dabei im wesentlichen der endgültigen Gestalt und Bauform des Schwammkörpers. Der Formhohlraum 4 kann über einen Lüftungskanal 5 entlüftet werden, wie es durch den Pfeil L angedeutet ist. Die Entlüftung des Formhohlraums 4 beim oder vor dem Einfüllen des Kunststoffmaterials führt zu einer Kühlung des Formwerkzeugs 1 und unterstützt auf diese Weise die Ausbildung der oberflächennahen hoch verdichteten Teilbereiche sowie der dicken Außenhaut im Bereich der Schaberkante 19 und der Wischlippe 12. Vorzugsweise ist das gesamte Formwerkzeug 1 gekühlt, so dass der Schwammkörper 10 mit Ausnahme seiner unteren Arbeits- bzw. Applikationsfläche 10.3 mit einer dünnen Außenhaut 23 (siehe 1) versehen wird. 3 schematically shows a mold 1 for the production of a sponge body by the method according to the invention. The molding tool comprises two mold halves 2 and 3 , the inter mediate a mold cavity 4 define in which a foaming plastic material, in particular a flexible polyurethane foam, can be introduced. The size and shape of the mold cavity 4 corresponds essentially to the final shape and design of the sponge body. The mold cavity 4 can be via a ventilation duct 5 be vented, as indicated by the arrow L. The ventilation of the mold cavity 4 during or before the filling of the plastic material leads to a cooling of the mold 1 and in this way supports the formation of the high-density partial areas near the surface and the thick outer skin in the area of the scraper edge 19 and the wiper lip 12 , The entire mold is preferably 1 cooled so that the sponge body 10 with the exception of its lower work or application area 10.3 with a thin skin 23 (please refer 1 ) is provided.

4 zeigt eine Weiterbildung des Schwammkörpers 10 gemäß 1 und unterscheidet sich von diesem dadurch, dass in der unteren Arbeits- oder Applikationsfläche 10.3 mehrere Vertiefungen 20 eingeformt sind, die eine verfestigte Wandung und einen verfestigten Boden besitzen. In jede Vertiefung 20 ist ein Borstenbündel 21 eingesetzt und in herkömmlicher Weise z.B. durch Stanzen, Einprellen, Kleben, Schweißen usw. befestigt, so dass die untere Arbeits- bzw. Applikationsfläche 10.3 des Schwammkörpers 10 zumindest bereichsweise mit einem Borstenbesatz versehen ist. 4 shows a development of the sponge body 10 according to 1 and differs from this in that in the lower work or application area 10.3 several wells 20 are molded, which have a solidified wall and a solidified bottom. In every well 20 is a bundle of bristles 21 used and fastened in a conventional manner, for example by punching, beating, gluing, welding, etc., so that the lower work or application surface 10.3 of the sponge body 10 is at least partially provided with bristles.

Darüber hinaus zeigt 4, dass an einem Ende des Schwammkörpers 10 eine Aufhängeöse 22 eingeformt ist, die ebenfalls aus verdichtetem Schaummaterial genannter Schaumdichte besteht und auf ihrer Außenseite vollständig von einer dicken Außenhaut 13 (siehe Querschnitt in 4a) umgeben ist, so dass die Aufhängeöse 22 eine hohe Gebrauchsfestigkeit besitzt.It also shows 4 that at one end of the sponge body 10 a hanging loop 22 is molded, which also consists of compressed foam material called foam density and completely on the outside of a thick outer skin 13 (see cross section in 4a ) is surrounded, so that the suspension eye 22 has a high durability.

Die 5 bis 7 zeigen eine alternative Ausgestaltung eines Reinigungs- oder Applikationsschwammes. Der entsprechende Schwammkörper 10 besitzt die Form eines Bügeleisens mit einer unteren, dreiseitigen, am vorderen Ende unter bildung einer spitzen Arbeitskante 14 zusammenlaufenden Arbeits- oder Applikationsfläche 10.3. Auf den Seitenflächen des Schaumkörpers 10 sind Griffmulden 15 eingeformt, die in ihrem vorderen Bereich über eine quer verlaufende Bohrung 16 miteinander verbunden sind. Oberhalb der Griffmulden 15 ist eine Auflagefläche 31 für die Hand eines Benutzers gebildet, auf der mehrere Noppen 11 ausgebildet sind. Am hinteren Ende des Schwammkörpers 17 ist ein Reinigungspad 17 angeformt, das vorzugsweise bei der Herstellung des Schwammkörpers 10 als vorgefertigtes Bauteil in das Formwerkzeug eingelegt und dann eingebettet bzw. umschäumt wird.The 5 to 7 show an alternative embodiment of a cleaning or application sponge. The corresponding sponge body 10 has the shape of an iron with a lower, three-sided, at the front end with the formation of a pointed working edge 14 converging work or application area 10.3 , On the side surfaces of the foam body 10 are recessed grips 15 molded in the front area via a transverse bore 16 are interconnected. Above the recessed grips 15 is a support surface 31 formed for the hand of a user on which several knobs 11 are trained. At the rear end of the sponge body 17 is a cleaning pad 17 molded on, preferably in the manufacture of the sponge body 10 is inserted as a prefabricated component in the mold and then embedded or foamed.

Wie 6 zeigt, besitzt der Schaumkörper 10 außer an seiner unteren Arbeits- oder Applikationsfläche 10.3 an allen anderen oberflächennahen Bereichen eine in genannter Weise verdichtete Schaumstruktur, während der Kern 10.1 eine wesentlich geringere Schaumdichte besitzt. Darüber hinaus ist auf der Außenoberfläche des Schwammkörpers eine verfestigende Außenhaut 23 ausgebildet.How 6 shows, the foam body has 10 except on its lower work or application surface 10.3 in all other areas near the surface, a foam structure compressed in the manner mentioned, while the core 10.1 has a much lower foam density. In addition, there is a solidifying outer skin on the outer surface of the sponge body 23 educated.

Die spitz zulaufende Arbeitskante 14 ist durch im spitzen Winkel < 90° und insbesondere < 60° zusammenlaufende Teilflächen gebildet. Dies ermöglicht es, mit dem Reinigungs- oder Applikationsschwamm auch spitze, enge Ecken einer zu reinigenden Fläche zu erreichen, wie in 7 dargestellt ist. Die verbesserte Reinigungswirkung ist insbesondere begründet durch die Formstabilität des verdichteten Schwammkörpers.The tapered working edge 14 is formed by partial surfaces converging at an acute angle <90 ° and in particular <60 °. This makes it possible to use the cleaning or application sponge to achieve sharp, narrow corners of a surface to be cleaned, as in 7 is shown. The improved cleaning effect is due in particular to the dimensional stability of the compressed sponge body.

Die 8 und 9 zeigen eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels gemäß 5. Auch hierbei besitzt der Schwammkörper 10 eine Grundform, die im wesentlichen einer Dreieck-Pyramide entspricht und eine dreiseitige Grundfläche mit seitlichen Griffmulden 15 und einer oberen Auflagefläche 31 umfasst, die mit Noppen 11 versehen ist. Die vordere Arbeitskante 14a ist leicht abgerundet und in den Griffmulden 15 ist in deren unterem Bereich jeweils ein Schlitz 18 ausgebildet, der sich bis zur unteren Arbeits- bzw. Applikationsfläche 10.3 des Schwammkörpers erstreckt, wie es in 9 dargestellt ist. Die Ränder und Wandungen des Schlitzes 18 sind durch Verdichtung des Schaummaterials verstärkt und die Schlitze 18 sind jeweils wellenförmig ausgebildet. Der Benutzer kann die Schlitze 18 durch Aufbringen entsprechender Verformungskräfte öffnen und beispielsweise ein Reinigungstuch in dem Schlitz 18 festklemmen.The 8th and 9 show a modification of the embodiment according to 5 , Here too, the sponge body has 10 a basic shape that essentially corresponds to a triangular pyramid and a three-sided base with side recessed grips 15 and an upper contact surface 31 includes those with pimples 11 is provided. The front working edge 14a is slightly rounded and in the recessed grips 15 there is a slot in the lower area 18 trained up to the lower work or application surface 10.3 of the sponge body as it extends in 9 is shown. The edges and walls of the slot 18 are reinforced by compression of the foam material and the slots 18 are each wave-shaped. The user can use the slots 18 open by applying appropriate deformation forces and, for example, a cleaning cloth in the slot 18 Clamp.

Die 10 bis 12 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Reinigungs- oder Applikationsschwammes, bei dem ein Aufhängehaken 24 integrierter Bestandteil des Schwammkörpers 10 ist. Der Schwammkörper, der in bekannter Weise aufgeschäumt und teilweise mit einer dünnen Außenhaut 23 überzogen ist, besitzt im oberen Bereich eine hakenförmige Konfiguration, wobei der vordere Endabschnitt des Hakens 24 eine hohe Schaumdichte besitzt und darüber hinaus von einer dicken Außenhaut 13 überzogen ist. Wie 11 zeigt, umgibt die dicke Außenhaut 13 dem vorderen Bereich des Hakens 24 vollständig. Der Haken umgreift eine Aufhängeöffnung 25, an der der Schwamm in bekannter Weise aufgehängt werden kann.The 10 to 12 show an embodiment of a cleaning or application sponge, in which a hanging hook 24 integrated part of the sponge body 10 is. The sponge body, which is foamed in a known manner and partially with a thin outer skin 23 is coated, has a hook-shaped configuration in the upper region, the front end portion of the hook 24 has a high foam density and also a thick outer skin 13 is covered. How 11 shows, the thick outer skin 13 surrounds the front region of the hook 24 Completely. The hook engages around a hanging opening 25 , on which the sponge can be hung in a known manner.

Die 13 bis 15 zeigen eine alternative Ausgestaltung des Schwamms gemäß 10. Hierbei ist das Aufhängeteil nicht als Haken, sondern als offene Öse 32 ausgebildet, die von zwei einander zugewandten, auf Abstand befindlichen Haltevorsprüngen 33 begrenzt ist. Der Schwammkörper 10 besitzt im Bereich der Haltevorsprünge 33 sowie der Öse 32 hochverdichtete Teilbereiche 10.2, die darüber hinaus von einer dicken Außenhaut 13 überdeckt sind. Wie 14 zeigt, umgibt die dicke Außenhaut 13 die Haltevorsprünge 33 vollständig.The 13 to 15 show an alternative embodiment of the sponge according to 10 , Here, the hanging part is not a hook, but an open eyelet 32 formed by two mutually facing, spaced holding projections 33 is limited. The sponge body 10 has in the area of the holding projections 33 as well as the eyelet 32 high density sections 10.2 which also has a thick outer skin 13 are covered. How 14 shows, surrounds the thick outer skin 13 the retaining tabs 33 Completely.

Die 16 und 17 zeigen eine Ausgestaltung des Reinigungs- oder Applikationsschwammes, bei der der Schwammkörper 10 formschlüssig mit einem Reinigungspad 17 verbunden ist. Das Reinigungspad 17 besitzt Durchbrechungen 17a, die einen sich konisch verringernden Querschnitt besitzen. Auf derjenigen Seite des Reinigungspads 17, auf der der Mündungsquerschnitt der Durchbrechungen 17a kleiner ist, wird der Schaumkörper 10 ausgebildet. Die Teilbereiche des Schaumkörpers 10, die in die Durchbrechungen 17a des Reinigungspads 17 eingreifen, sind hoch verdichtet und mit einer dicken verfestigten Außenhaut versehen. Auf diese Weise sind konische Haltevorsprünge 26 gebildet, die das Reinigungspad 17 formschlüssig und sicher am Schwammkörper 10 halten. Die gleiche Befestigungsmethode lässt sich jedoch auch bei zylindrischen Durchbrechungen anwenden.The 16 and 17 show an embodiment of the cleaning or application sponge, in which the sponge body 10 form-fitting with a cleaning pad 17 connected is. The cleaning pad 17 has openings 17a which have a conically reducing cross section. On the side of the cleaning pad 17 on which the cross section of the openings 17a is smaller, the foam body 10 educated. The partial areas of the foam body 10 that in the breakthroughs 17a of the cleaning pad 17 intervene, are highly compressed and have a thick, solid outer skin. In this way there are conical retaining projections 26 formed the cleaning pad 17 positive and secure on the sponge body 10 hold. However, the same fastening method can also be used for cylindrical openings.

Gemäß 17 ist vorgesehen, dass die Haltevorsprünge 26 innerhalb der Durchbrechungen 17a enden, d.h. aus diesen nicht hervorstehen. Dabei bilden die unteren freiliegenden Kanten der Durchbrechungen wirksame Reinigungskanten. In Abwandlung dieser Ausgestaltung kann jedoch gemäß 18 auch vorgesehen sein, dass die Haltevorsprünge 26 annähernd bündig mit der Oberfläche 17b des Reinigungspads 17 abschließen oder gemäß 19 aus diesen hervorstehen, so dass der Schwamm auf diese Weise zusätzlich auch mit Scheuerelementen versehen ist.According to 17 it is provided that the holding projections 26 within the breakthroughs 17a end, ie do not protrude from them. The lower exposed edges of the openings form effective cleaning edges. In a modification of this configuration, however, according to 18 also be provided that the retaining projections 26 almost flush with the surface 17b of the cleaning pad 17 complete or according to 19 protrude from these, so that the sponge is additionally provided with scouring elements in this way.

In 20 ist ein Reinigungs- oder Applikationsschwamm gezeigt, in den ein Einsatzteil 27 eingebettet ist. Das Einsatzteil 27 umfasst einen im Schwammkörper 10 angeordneten Versteifungsabschnitt 29 und einen aus dem Schwammkörper hervorstehenden Griffabschnitt 28, der an seinem oberen freien Ende eine Aufhängeöse 22 besitzt. Der Schwammkörper 10 ist in den den Versteifungsabschnitt 29 umgebenden Bereichen zu einer hohen Schaumdichte verdichtet und darüber hinaus mit einer dicken Außenhaut 13 versehen. Auch die Grenzfläche zwischen dem Versteifungsabschnitt 29 des Einsatzteils 27 und dem Schwammkörper 10 zeigt die dicke Außenhaut 13, unter der der hochverdichtete Schaum liegt.In 20 a cleaning or application sponge is shown, in which an insert 27 is embedded. The insert part 27 includes one in the sponge body 10 arranged stiffening section 29 and a handle portion protruding from the sponge body 28 which has a hanging loop at its upper free end 22 has. The sponge body 10 is in the stiffening section 29 surrounding areas compressed to a high foam density and also with a thick outer skin 13 Mistake. Also the interface between the stiffening section 29 of the insert 27 and the sponge body 10 shows the thick outer skin 13 under which the highly compressed foam lies.

Auch der Reinigungs- oder Applikationsschwamm gemäß 21 besitzt einen Handgriff 30, dieser besteht jedoch aus aufgeschäumtem Kunststoffmaterial und ist einstückiger Bestandteil des Schwammkörpers 10. Um die Stabilität des Handgriffs 30 zu erhöhen, ist in den Handgriff 30 ein als Versteifungseinlage dienendes Einsatzteil 27 eingelegt und vollständig umschäumt. Im Bereich des Handgriffs besitzt der Schwammkörper 10 eine hohe Schaumdichte genannter Art und sowohl auf seiner Außenseite als auch an der Grenzfläche zu dem Einsatzteil 27 eine dicke verfestigte Außenhaut 13.Also the cleaning or application sponge according to 21 has a handle 30 However, this consists of foamed plastic material and is an integral part of the sponge body 10 , To the stability of the handle 30 to raise is in the handle 30 an insert serving as a stiffening insert 27 inserted and completely foamed. The sponge body is in the area of the handle 10 a high foam density of the type mentioned, both on its outside and at the interface with the insert 27 a thick solidified outer skin 13 ,

Ein in 22 dargestellter Schwamm besitzt auf der unteren Arbeits- bzw. Applikationsfläche 10.3 des Schwammkörpers 10 eine Ausnehmung 34, an deren Grund ein in die Ausnehmung hervorstehender, jedoch nicht über die Arbeits- bzw. Applikationsfläche 10.3 hinausragender Vorsprung 35 ausgebildet ist. Die Wandung der Ausnehmung 34 und die Oberfläche des Vorsprungs 35 sind mit einer dicken Außenhaut 13 versehen, unter der hochverdichtete Teilbereiche hoher Schaumdichte ausgebildet sind. Bei dem Einsatz des Schwammes kann der Benutzer von oben auf den Schwamm drücken, wie es durch den Pfeil D angedeutet ist, um dadurch den Schwamm so zu verformen, dass der Vorsprung 35 aus der Ausnehmung 34 hervortritt und mit einer zu reinigenden Fläche in Anlage kommt und als Scheuer- oder Schabeelement dient. Wenn der Benutzer den Druck von dem Schwamm wegnimmt, zieht sich der Vorsprung 35 in die Ausnehmung 34 zurück, so dass der Schwamm als weicher Reinigungsschwamm verwendet werden kann.An in 22 The sponge shown has on the lower work or application surface 10.3 of the sponge body 10 a recess 34 , at the bottom of which a protruding into the recess, but not over the work or application surface 10.3 outstanding lead 35 is trained. The wall of the recess 34 and the surface of the protrusion 35 are with a thick outer skin 13 provided, are formed under the highly compressed portions of high foam density. When using the sponge, the user can press the sponge from above, as indicated by arrow D, to thereby deform the sponge so that the protrusion 35 out of the recess 34 emerges and with one too cleaning surface comes into contact and serves as a scouring or scraping element. When the user removes pressure from the sponge, the protrusion pulls 35 into the recess 34 back so that the sponge can be used as a soft cleaning sponge.

Claims (51)

Verfahren zur Herstellung eines Reinigungs- oder Applikationsschwamms, wobei ein Schwammkörper (10) in einem Formwerkzeug (1) zu der im wesentlichen endgültigen Bauform des Schwamms aufgeschäumt wird und ein oder mehrere oberflächennahe Teilbereiche (10.2) des Schwammkörpers (10) bei oder nach dem Aufschäumen auf eine Schaumdichte > 80 kg/m3 verdichtet werden.Method for producing a cleaning or application sponge, wherein a sponge body ( 10 ) in a mold ( 1 ) is foamed into the essentially final shape of the sponge and one or more subsections close to the surface ( 10.2 ) of the sponge body ( 10 ) during or after foaming to a density of> 80 kg / m 3 . Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumdichte der verdichteten Teilbereiche (10.2) > 125 kg/m3 ist.A method according to claim 1, characterized in that the foam density of the compressed sub-areas ( 10.2 )> 125 kg / m 3 . Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumdichte der verdichteten Teilbereiche (10.2) im Bereich von 400 kg/m3 bis 1000 kg/m3 liegt.A method according to claim 2, characterized in that the foam density of the compressed sub-areas ( 10.2 ) is in the range of 400 kg / m 3 to 1000 kg / m 3 . Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumdichte des Schwammkörpers (10) von den verdichteten, oberflächennahen Teilbereichen (10.2) zum Kern (10.1) des Schwammkörpers (10) kontinuierlich abnimmt .Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the foam density of the sponge body ( 10 ) of the compressed, near-surface sections ( 10.2 ) to the core ( 10.1 ) of the sponge body ( 10 ) decreases continuously. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Schaumdichte in dem oberflächennahen, verdichteten Teilbereich zu der Schaumdichte im Kern des Schwammkörpers größer oder gleich 1,25 und insbesondere größer oder gleich 1,5 ist.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the relationship the foam density in the near surface, compressed portion to the foam density in the core of the sponge body larger or equal to 1.25 and in particular greater than or is equal to 1.5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Formwerkzeug (1) zumindest abschnittsweise gekühlt wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the molding tool ( 1 ) is cooled at least in sections. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Formwerkzeug (1) in den Abschnitten, die die verdichteten Teilbereiche (10.2) des Schwammkörpers (10) formen, stärker gekühlt wird als in anderen Abschnitten.A method according to claim 6, characterized in that the molding tool ( 1 ) in the sections that contain the compressed sub-areas ( 10.2 ) of the sponge body ( 10 ) is cooled more than in other sections. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichtung der Teilbereiche (10.2) durch eine Temperatursteuerung des Formwerkzeugs (1) und/oder durch Steuerung des Füllgrades eines Formhohlraums (4) des Formwerkzeugs (1) erfolgt.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that the compression of the partial areas ( 10.2 ) by temperature control of the mold ( 1 ) and / or by controlling the degree of filling of a mold cavity ( 4 ) of the mold ( 1 ) he follows. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichtung durch Komprimieren des Schwammkörpers (10) nach dem Aufschäumen erfolgt.Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that the compression by compressing the sponge body ( 10 ) after foaming. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche des Schaumkörpers zumindest abschnittsweise eine dicke verfestigte Außenhaut (13) ausgebildet wird.Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that on the surface of the foam body, at least in sections, a thick solidified outer skin ( 13 ) is trained. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche des Schaumkörpers zumindest abschnittsweise eine dünne verfestigte Außenhaut (23) ausgebildet wird.Method according to one of claims 1 to 10, characterized in that on the surface of the foam body, at least in sections, a thin solidified outer skin ( 23 ) is trained. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in das Formwerkzeug vor dem Aufschäumen ein Einsatzteil (27) eingelegt wird, das zumindest teilweise umschäumt wird.Method according to one of claims 1 to 11, characterized in that an insert part (before foaming) in the mold 27 ) is inserted, which is at least partially foamed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwammkörper (10) eine geschlossenzellige Struktur aufweist.Method according to one of claims 1 to 12, characterized in that the sponge body ( 10 ) has a closed cell structure. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schwammkörper (10) eine Vorratskammer für ein Reinigungsmedium oder ein zu applizierendes Medium und/oder ein Schlitz (18) ausgebildet wird.Method according to one of claims 1 to 13, characterized in that in the sponge body ( 10 ) a storage chamber for a cleaning medium or a medium to be applied and / or a slot ( 18 ) is trained. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schwammkörper (10) eine Aufhängeöse (22) oder ein Aufhängehaken (24) ausgebildet wird.Method according to one of claims 1 to 14, characterized in that on the sponge body ( 10 ) a hanging loop ( 22 ) or a hanging hook ( 24 ) is trained. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schwammkörper (10) ein Griffteil (31) ausgebildet wird.Method according to one of claims 1 to 15, characterized in that on the sponge body ( 10 ) a handle ( 31 ) is trained. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arbeits- oder Grifffläche des Schwammkörpers (10) oberflächlich strukturiert wird.Method according to one of claims 1 to 16, characterized in that a working or gripping surface of the sponge body ( 10 ) is structured superficially. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierung von hervorstehenden Noppen (11) gebildet ist.A method according to claim 17, characterized in that the structuring of protruding knobs ( 11 ) is formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwammkörper (10) auf seiner Außenoberfläche abschnittsweise mit einem Belag (17) versehen wird.Method according to one of claims 1 to 18, characterized in that the sponge body ( 10 ) on its outer surface with a covering ( 17 ) is provided. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Belag (17) vor dem Aufschäumen des Schwammkörpers (10) in das Formwerkzeug eingelegt wird.Method according to claim 19, characterized in that the covering ( 17 ) before foaming the sponge body ( 10 ) is placed in the mold. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Belags eine abrasive Paste auf eine Oberfläche des Schwammkörpers aufgestrichen und dann ausgehärtet wird.A method according to claim 19, characterized in that an abrasive paste on a surface of the sponge body spread and then cured becomes. Reinigungs- oder Applikationsschwamm mit einem Schwammkörper (10), der in zumindest einem oberflächennahen Teilbereich (10.2) auf eine Schaumdichte > 80 kg/m3 verdichtet ist.Cleaning or application sponge with a sponge body ( 10 ), which is located in at least one partial area near the surface ( 10.2 ) is compressed to a foam density> 80 kg / m 3 . Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumdichte des verdichteten Teilbereichs > 125 kg/m3 ist.Cleaning or application sponge according to claim 22, characterized in that the foam density of the compressed portion is> 125 kg / m 3 . Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumdichte des verdichteten Teilbereichs im Bereich von 400 kg/m3 bis 1000 kg/m3 liegt.Cleaning or application sponge according to claim 23, characterized in that the foam density of the compressed portion is in the range of 400 kg / m 3 to 1000 kg / m 3 . Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumdichte des Schwammkörpers (10) von den verdich teten, oberflächennahen Teilbereichen (10.2) zum Kern (10.1) des Schwammkörpers (10) kontinuierlich abnimmt.Cleaning or application sponge according to one of claims 22 to 24, characterized in that the foam density of the sponge body ( 10 ) of the densified, near-surface sections ( 10.2 ) to the core ( 10.1 ) of the sponge body ( 10 ) decreases continuously. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Schaumdichte in dem oberflächennahen, verdichteten Teilbereich zu der Schaumdichte im Kern des Schwammkörpers größer oder gleich 1,25 und insbesondere größer oder gleich 1,5 ist.Cleaning or application sponge after one of claims 22 to 25, characterized in that the ratio of foam density in the near-surface, compressed portion to the foam density in the core of the sponge body larger or equal to 1.25 and in particular greater than or is equal to 1.5. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der verdichtete Teilbereich ein Funktionselement bildet.Cleaning or application sponge after one of claims 22 to 26, characterized in that the compressed sub-area forms a functional element. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement eine Schaberkante (19) ist.Cleaning or application sponge according to claim 27, characterized in that the functional element has a scraper edge ( 19 ) is. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement eine Wischlippe (12) ist.Cleaning or application sponge according to claim 27, characterized in that the functional element has a wiper lip ( 12 ) is. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischlippe (12) mehrlippig ausgebildet ist.Cleaning or application sponge according to claim 29, characterized in that the wiper lip ( 12 ) is multi-lip. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement eine Aufhängeöse (22) oder ein Aufhängehaken (24) ist.Cleaning or application sponge according to claim 27, characterized in that the functional element has a hanging loop ( 22 ) or a hanging hook ( 24 ) is. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement ein hervorstehender Noppen (11) ist.Cleaning or application sponge according to claim 27, characterized in that the functional element is a protruding knobs ( 11 ) is. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement ein Aufstellfuß ist.Cleaning or application sponge according to claim 27, characterized in that the functional element is a stand. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach einem der Ansprüche 22 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der verdichtete Teilbereich eine spitz zulaufende Arbeitskante (14) bildet.Cleaning or application sponge according to one of Claims 22 to 33, characterized in that the compacted partial area has a tapered working edge ( 14 ) forms. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach einem der Ansprüche 22 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche des Schwammkörpers (10) zumindest abschnittsweise eine dicke verfestigte Außenhaut (13) ausgebildet ist.Cleaning or application sponge according to one of claims 22 to 34, characterized in that on the surface of the sponge body ( 10 ) at least in sections a thick, solidified outer skin ( 13 ) is trained. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach einem der Ansprüche 22 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche des Schwammkörpers (10) zumindest abschnittsweise eine dünne verfestigte Außenhaut (23) ausgebildet ist.Cleaning or application sponge according to one of claims 22 to 35, characterized in that on the surface of the sponge body ( 10 ) a thin, solidified outer skin at least in sections ( 23 ) is trained. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach einem der Ansprüche 22 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwammkörper (10) eine geschlossenzellige Struktur aufweist.Cleaning or application sponge according to one of claims 22 to 36, characterized in that the sponge body ( 10 ) has a closed cell structure. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach einem der Ansprüche 22 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schwammkörper (10) zumindest eine Vertiefung (20) mit verfestigter Wandung und verfestigtem Boden ausgebildet ist.Cleaning or application sponge according to one of claims 22 to 37, characterized in that in the sponge body ( 10 ) at least one deepening ( 20 ) is formed with solidified wall and solidified bottom. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass in die Vertiefung (20) ein Halteelement oder Borsten (21) eingesetzt sind.Cleaning or application sponge according to claim 38, characterized in that in the recess ( 20 ) a holding element or bristles ( 21 ) are used. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach einem der Ansprüche 22 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einsatzteil (17; 27) zumindest teilweise in den Schwammkörper (10) eingebettet und von diesem zumindest teilweise umschäumt ist.Cleaning or application sponge according to one of claims 22 to 39, characterized in that an insert ( 17 ; 27 ) at least partially in the sponge body ( 10 ) is embedded and at least partially surrounded by foam. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (27) einen aus dem Schwammkörper hervorstehenden Handgriff (28) aufweist.Cleaning or application sponge according to claim 40, characterized in that the insert ( 27 ) a handle protruding from the sponge body ( 28 ) having. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (27) eine von dem Schwammkörper (10) vollständig umschäumte Versteifungseinlage ist.Cleaning or application sponge according to claim 40, characterized in that the insert ( 27 ) one of the sponge body ( 10 ) is a foam-filled stiffening insert. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil ein vorgefertigtes Scheuerpad (17) ist.Cleaning or application sponge according to claim 40, characterized in that the insert part is a prefabricated scouring pad ( 17 ) is. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwammkörper einen Handschuh bildet und das Einsatzteil ein Innenhandschuh ist.Cleaning or application sponge according to claim 40, characterized in that the sponge body forms a glove and the insert is an inner glove. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach einem der Ansprüche 22 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass im Schwammkörper (10) ein Schlitz (18) mit verdichteten Rändern ausgebildet ist.Cleaning or application sponge according to one of claims 22 to 44, characterized in that in the sponge body ( 10 ) a slit ( 18 ) is formed with compressed edges. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (18) im Inneren des Schwammkörpers (10) zumindest eine Abstufung aufweist.Cleaning or application sponge according to claim 45, characterized in that the slot ( 18 ) inside the sponge body ( 10 ) has at least one gradation. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach einem der Ansprüche 22 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schwammkörper (10) ein Griffteil ausgebildet ist.Cleaning or application sponge according to one of claims 22 to 46, characterized in that on the sponge body ( 10 ) a handle part is formed. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach einem der Ansprüche 22 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arbeits- oder Grifffläche des Schwammkörpers (10) oberflächlich strukturiert ist.Cleaning or application sponge according to one of claims 22 to 47, characterized in that a working or gripping surface of the sponge body ( 10 ) is structured superficially. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierung von hervorstehenden Noppen (11) gebildet ist.Cleaning or application sponge according to claim 48, characterized in that the structure of protruding knobs ( 11 ) is formed. Reinigungs- oder Applikationsschwamm mit einem Schwammkörper (10), der eine integrierte Wischlippe (12) aufweist.Cleaning or application sponge with a sponge body ( 10 ), which has an integrated wiper lip ( 12 ) having. Reinigungs- oder Applikationsschwamm nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischlippe (12) aus dem gleichen Material wie der Schwammkörper (10) besteht.Cleaning or application sponge according to claim 50, characterized in that the wiper lip ( 12 ) made of the same material as the sponge body ( 10 ) consists.
DE2003106198 2003-02-13 2003-02-13 Cleaning sponge e.g. for domestic applications, is foamed in a mold to its final shape with surface regions made denser during or after foaming Withdrawn DE10306198A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003106198 DE10306198A1 (en) 2003-02-13 2003-02-13 Cleaning sponge e.g. for domestic applications, is foamed in a mold to its final shape with surface regions made denser during or after foaming

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003106198 DE10306198A1 (en) 2003-02-13 2003-02-13 Cleaning sponge e.g. for domestic applications, is foamed in a mold to its final shape with surface regions made denser during or after foaming

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10306198A1 true DE10306198A1 (en) 2004-08-26

Family

ID=32747840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003106198 Withdrawn DE10306198A1 (en) 2003-02-13 2003-02-13 Cleaning sponge e.g. for domestic applications, is foamed in a mold to its final shape with surface regions made denser during or after foaming

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10306198A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1690663A2 (en) * 2005-02-10 2006-08-16 Martini S.p.A. Process for manufacturing a multi-element sponge and sponge thereby obtained
WO2006110792A2 (en) * 2005-04-12 2006-10-19 The Procter & Gamble Company Implement for use with a cleaning sheet
EP2127584A1 (en) * 2007-02-13 2009-12-02 Daisaku Yamada Cleaning sheet
DE102011000641A1 (en) * 2011-02-10 2012-08-16 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Iron foot-cleaning device
DE202013100360U1 (en) * 2013-01-25 2013-03-05 Reer Gmbh Sponge for the care of the human body
WO2013103799A1 (en) * 2012-01-05 2013-07-11 Johnson Controls Technology Company Systems and methods for producing multi-density foams
EP2697027A1 (en) * 2011-04-13 2014-02-19 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Washing element for a washing system and method for producing a washing element
EP2583810A4 (en) * 2010-06-15 2017-07-19 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Method for molding foamable resin and mold for molding foamable resin
FR3059875A1 (en) * 2016-12-09 2018-06-15 L'oreal COSMETIC TREATMENT DEVICE

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1960006U (en) * 1966-12-31 1967-05-11 Dynamit Nobel Ag CLOTH-SHAPED OR ROLL-SHAPED CLEANING BODY.
DE6912922U (en) * 1969-03-26 1969-08-28 Loehe Chemie Und Appbau COSMETIC SHOWER AND MASSAGE SPONGE
US3570036A (en) * 1969-06-18 1971-03-16 Truly Magic Products Inc Polyurethane sponge scrubber
DE3009587A1 (en) * 1980-03-13 1981-09-17 Eau de Cologne- & Parfümerie-Fabrik Glockengasse No. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, 5000 Köln Applicator for body care preparations e.g. shower gels - has sponge or similar linked by distributor to fluid supply container
DE4112793A1 (en) * 1991-04-19 1992-10-22 Basf Ag Ester gp.-contg. polyurethane prods. resistant to hydrolysis - contg. phenylene-bis-oxazoline cpd., used as moulded articles, foams in furniture, etc.
DE10010508A1 (en) * 2000-03-07 2001-09-13 Coronet Werke Gmbh Cleaning implement and/or cleaning agent applicator manufacture involves foam molding a PU sponge
DE10014156A1 (en) * 2000-03-22 2001-10-11 Daimler Chrysler Ag Molding foamed plastic component for e.g. vehicle cladding, loads melt with gas before injection and controls foaming initiation, local skin thickness and foam structure
DE10132511A1 (en) * 2001-07-05 2003-01-30 Pelikan Hardcopy Production Ag Process for producing an inhomogeneous sponge and sponge produced thereafter

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1960006U (en) * 1966-12-31 1967-05-11 Dynamit Nobel Ag CLOTH-SHAPED OR ROLL-SHAPED CLEANING BODY.
DE6912922U (en) * 1969-03-26 1969-08-28 Loehe Chemie Und Appbau COSMETIC SHOWER AND MASSAGE SPONGE
US3570036A (en) * 1969-06-18 1971-03-16 Truly Magic Products Inc Polyurethane sponge scrubber
DE3009587A1 (en) * 1980-03-13 1981-09-17 Eau de Cologne- & Parfümerie-Fabrik Glockengasse No. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, 5000 Köln Applicator for body care preparations e.g. shower gels - has sponge or similar linked by distributor to fluid supply container
DE4112793A1 (en) * 1991-04-19 1992-10-22 Basf Ag Ester gp.-contg. polyurethane prods. resistant to hydrolysis - contg. phenylene-bis-oxazoline cpd., used as moulded articles, foams in furniture, etc.
DE10010508A1 (en) * 2000-03-07 2001-09-13 Coronet Werke Gmbh Cleaning implement and/or cleaning agent applicator manufacture involves foam molding a PU sponge
DE10014156A1 (en) * 2000-03-22 2001-10-11 Daimler Chrysler Ag Molding foamed plastic component for e.g. vehicle cladding, loads melt with gas before injection and controls foaming initiation, local skin thickness and foam structure
DE10132511A1 (en) * 2001-07-05 2003-01-30 Pelikan Hardcopy Production Ag Process for producing an inhomogeneous sponge and sponge produced thereafter

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1690663A2 (en) * 2005-02-10 2006-08-16 Martini S.p.A. Process for manufacturing a multi-element sponge and sponge thereby obtained
EP1690663A3 (en) * 2005-02-10 2007-08-08 Martini S.p.A. Process for manufacturing a multi-element sponge and sponge thereby obtained
WO2006110792A2 (en) * 2005-04-12 2006-10-19 The Procter & Gamble Company Implement for use with a cleaning sheet
WO2006110792A3 (en) * 2005-04-12 2007-02-22 Procter & Gamble Implement for use with a cleaning sheet
EP2127584A1 (en) * 2007-02-13 2009-12-02 Daisaku Yamada Cleaning sheet
EP2127584A4 (en) * 2007-02-13 2014-01-01 Yamada Kikuo Cleaning sheet
EP2583810A4 (en) * 2010-06-15 2017-07-19 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Method for molding foamable resin and mold for molding foamable resin
DE102011000641A1 (en) * 2011-02-10 2012-08-16 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Iron foot-cleaning device
EP2697027A1 (en) * 2011-04-13 2014-02-19 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Washing element for a washing system and method for producing a washing element
WO2013103799A1 (en) * 2012-01-05 2013-07-11 Johnson Controls Technology Company Systems and methods for producing multi-density foams
DE202013100360U1 (en) * 2013-01-25 2013-03-05 Reer Gmbh Sponge for the care of the human body
FR3059875A1 (en) * 2016-12-09 2018-06-15 L'oreal COSMETIC TREATMENT DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1261468B1 (en) Cleaning or application device comprising a sponge body, and method for producing the same
DE19632313C2 (en) Brushes and process for making them
DE602005004858T2 (en) Order dispensers for products, in particular for beauty care
DE602004011321T2 (en) Method and apparatus for removing standing liquids from flat, curved domed, or textured surfaces
EP1679161A1 (en) Razor and method of manufacturing it
DE69821176T2 (en) Tool with handle made of two materials
EP1639912B1 (en) Applicator for a cosmetic product for the lips
EP2265144B1 (en) Paintbrush
DE69530297T2 (en) SAFETY SHAVER
DE2645463C3 (en) Armrest with handle or handle for vehicles
DE60104502T2 (en) Applicator and container with such applicator
DE1097410B (en) Device for generating foam from a foam-forming liquid
DE1654862B2 (en) FOAM GENERATOR
DE10306198A1 (en) Cleaning sponge e.g. for domestic applications, is foamed in a mold to its final shape with surface regions made denser during or after foaming
DE7713419U1 (en) COSMETIC PEN
WO2012066102A1 (en) Cosmetic unit comprising a squeezable supply container
DE102006038636A1 (en) Handle producing process for screwdriver has handle core surround layer, intermediate layer and outer layer produced by integral polyurethane foam process
EP1037734A2 (en) Paint roller and its production process
DE2850704C3 (en) Foam application roller in a cleaning device for textiles, such as upholstery fabrics and the like.
DE3712962A1 (en) Method for producing brushware
DE7109069U (en) Insert for small electric hand tools
DE69628590T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A THREE-DIMENSIONALLY SHAPED CARPET FOR MOTOR VEHICLES
DE2705347B2 (en) Cleaning pen
DE60301227T2 (en) Apparatus for applying a product, in particular a cosmetic product, and its production method
DE19716924C2 (en) Upholstery element with areas of different elasticity

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee