DE1030365B - Duplication process - Google Patents

Duplication process

Info

Publication number
DE1030365B
DE1030365B DEI10660A DEI0010660A DE1030365B DE 1030365 B DE1030365 B DE 1030365B DE I10660 A DEI10660 A DE I10660A DE I0010660 A DEI0010660 A DE I0010660A DE 1030365 B DE1030365 B DE 1030365B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
compound
dye
moistened
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI10660A
Other languages
German (de)
Inventor
Anson Eric I
Donald Graham Wilkinson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1030365B publication Critical patent/DE1030365B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/0253Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet using a chemical colour-forming ink, e.g. chemical hectography

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Color Printing (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Vervielfältigungsverfahren und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl Kopien von Dokumenten und Zeichnungen.The present invention relates to a duplicating method and more particularly, a method of making multiple copies of documents and drawings.

Bei dem bekannten Vervielfältigungsverfahren, bei dem ein mit einer alkoholhaltigen Flüssigkeit befeuchteter Bogen unter Druck mit einer Spiegelbildmatrize ki Kontakt gebracht wird, erhält man die Spiegelbildmatrize durch Verwendung eines Farbbogens, der auf einer Seite eine Schicht aus einer farbigen Wachsmasse trägt. Die zu diesem Zweck gewöhnlich verwendeten Farbbogen tragen eine Schicht aus Wachsmasse, die mit einem Grundfarbstoff, gewöhnlich Methylviolett (Farben-Index Nr. 681), gefärbt ist, wobei sich Schwierigkeiten aus der Tatsache ergeben, daß Hände und Kleidung der mit dem Kopieren beschäftigten Person mit Farbstoff beschmutzt werden und die Farbflecken dlurch Waschen schwer zu ent^ fernen sind.In the known duplication method in which a moistened with an alcohol-containing liquid When the sheet is brought into contact with a mirror image matrix ki under pressure, the mirror image matrix is obtained by using a color sheet with a layer of a colored wax compound on one side wearing. The color sheets usually used for this purpose carry a layer of wax mass, which is colored with a basic dye, usually methyl violet (Color Index No. 681), difficulties arising from the fact that the hands and clothes of the were engaged in copying The person becomes stained with dye and the stains are difficult to remove by washing are distant.

Auch in der deutschen Patentschrift 494 805 ist ein Kopierverfahren für Papier u. dgl. ohne Druckfarben beschrieben, bei dem Papier und Druckstock mit chemischen Stoffen versehen sind, welche bei Berührung zwischen Druckstock und Papier eine Umsetzung und damit einen besonderen Farbeffekt auslösen. Hierbei handelt es sich nicht um ein Alkohol-Vervielfältigungsverfahren, weil die für die Verwendung offenbarten Chemikalien nicht alkohollöslich sind. So wird im Beispiel Natriumsulfid als chemische Substanz beim Druckstock verwandt.German Patent 494 805 also describes a copying process for paper and the like without printing inks described, in which the paper and printing block are provided with chemical substances, which on contact between the printing block and the paper trigger a conversion and thus a special color effect. This is not an alcohol reproduction process because its intended for use chemicals disclosed are not alcohol-soluble. So in the example sodium sulfide is used as a chemical Substance related to the printing block.

Dieser Stoff besitzt unangenehmen Geruch und die Eigenschaft, Hände und Kleidung des Bedienungspersonals schmutzigzufärben. .This substance has an unpleasant odor and has the property of operators' hands and clothes to get dirty. .

Gegenstand der Erfindung ist ein verbessertes Verfahren, mit dem eine Vielzahl sauberer und dauerhafter Kopien erzielt wird und bei welchem sauber zu handhabende Farbbogen und Matrizen verwendet werden, wobei die Schicht auf den Bogen Farbstoffe enthält, die durch Waschen leicht von Händen und Kleidung entfernt werden können.The invention is an improved method with which a variety of cleaner and more durable Copies is achieved and used in which neatly handled color sheets and stencils The layer on the sheet contains dyes that can be easily washed by hands and Clothes can be removed.

Gemäß der Erfindung enthält entweder der befeuchtete Kopierbogen oder die Wachsmasse eine Metallverbindung und der andere Teil einen auf diese Metallverbindung reagierenden wasser- und alkohollöslichen sauren Farbstoff, wodurch eine farbige Metallkomplexverbindung gebildet wird.According to the invention, either the moistened copy sheet or the wax mass contains a Metal compound and the other part is a water- and alcohol-soluble which reacts to this metal compound acidic dye, which forms a colored metal complex compound.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Metallverbindung in dem befeuchteten Kopierbogen und der Farbstoff, der auf diese Metallverbindung reagiert, um eine farbige Metallkomplexverbindung zu bilden, in der Wachsmasse enthalten.In a preferred embodiment of the invention, the metal compound is in the moistened Copy sheet and the dye that reacts to this metal compound to form a colored metal complex compound to form, contained in the wax mass.

Die Metallverbindung, die beispielsweise eine Metallkomplexverbindung oder ein Salz, wie Eisenchlorid, Nickelchlorid, Kupferchlorid oder Alumi-Vervielfältigungsverfahren The metal compound, for example a metal complex compound or a salt such as ferric chloride, nickel chloride, copper chloride or aluminum duplicating process

Anmelder:Applicant:

Imperial Chemical Industries Limited,
London
Imperial Chemical Industries Limited,
London

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. A. Bohr, Dipl.-Ing. H. Bohr, München 5,Dipl.-Ing. A. Bohr, Dipl.-Ing. H. Bohr, Munich 5,

und Dr.-Ing. H. Fincke, Berlin-Lichterfelde, Drakestr. 51,and Dr.-Ing. H. Fincke, Berlin-Lichterfelde, Drakestr. 51,

PatentanwältePatent attorneys

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 7. Januar und 28. Juli 1955
Claimed priority:
Great Britain January 7th and July 28th 1955

Eric I'Anson, Ernest Simms
und Donald Graham Wilkinson,
Eric I'Anson, Ernest Simms
and Donald Graham Wilkinson,

Blackley (Großbritannien),
sind als Erfinder genannt worden
Blackley (UK),
have been named as inventors

niumnitrat, sein kann, kann auf zweckentsprechende Weise in den befeuchteten Papierbogen eingeführt werden, indem sie der zur Befeuchtung des Kopierpapiers verwendeten Flüssigkeit hinzugefügt oder aber, falls es gewünscht wird, bereits vorher während des Fabrikationsprozesses dem Papier zugeführt wird. Metallverbindungen, die in Wasser nicht löslich oder schwer löslich und in der Kopierflüssigkeit schwer löslich sind, können zweckmäßig in das Papier eingeführt werden, indem sie der Papierpulpe in dispergierter Form zugegeben werden. Als Beispiele für Metallverbindungen, die in dieser Weise Verwendung finden können, seien Kupferbenzoat, Aluminiumbenzoat, Aluminiumadipat und Aluminiurnphthalat genannt, die alle in Gestalt wässeriger Dispersionen zugesetzt werden können. Wenn das Papier während der Fabrikation mit einer Lösung von Aluminiumsulfat und Natriumrosinat geleimt wird, erweist es sich bisweilen als zweckmäßig, die Leimungsbedingungen zu ändern, so daß in dem Papier eine ausreichend ionisierbare Aluminiumverbindung übrigbleibt, um die farbige Metallkomplexverbindung zu bilden. Wahlweise kann Aluminiumsulfat oder eine andere wasserlösliche Metallverbindung der zur Beschichtung oder »Büttenleimung« des Papiers ver-nium nitrate, can be introduced into the moistened paper sheet in an appropriate manner by adding them to the liquid used to moisten the copy paper or but, if so desired, is fed to the paper beforehand during the manufacturing process. Metal compounds that are insoluble or sparingly soluble in water and difficult in the copying liquid Soluble can be conveniently introduced into the paper by dispersing the paper pulp in it Form can be added. As examples of metal compounds used in this way can find are copper benzoate, aluminum benzoate, aluminum adipate and aluminum phthalate called, all of which can be added in the form of aqueous dispersions. If the paper during The fabrication is glued with a solution of aluminum sulphate and sodium rosinate, proves it Sometimes it is useful to change the sizing conditions so that one in the paper is sufficient ionizable aluminum compound remains to make the colored metal complex compound form. Optionally, aluminum sulfate or another water-soluble metal compound can be used for coating or "hand-made sizing" of the paper

SOa 527/15«SOa 527/15 "

wendeten Lösung zugesetzt werden, oder es kann auf Wunsch auch eine in Wasser nicht lösliche Verbindung in Form einer wässerigen Dispersion dieser Lösung beigegeben werden. Es ist bisweilen. vorteilhaft, in Verbindung mit Metallsalz eine Verbindung zu. verwenden* die jeden durch die Metallverbindung eventuell auftretenden Beschmutzungseffekt reduziert. Es kann z. B. Zitronensäure in Verbindung mit Eisenchlorid verwendet werden.The solution used can be added or, if desired, a compound which is insoluble in water can also be used be added to this solution in the form of an aqueous dispersion. It is sometimes. advantageous, in connection with metal salt a connection to. use * the everyone through the metal connection possibly occurring soiling effect is reduced. It can e.g. B. citric acid in conjunction with Ferric chloride can be used.

Als saure Farbstoffe, welche imstande sind, die ge- ίο färbte Metallkomplexverbindung zu bilden, können beispielsweise die Farbstoffe aus den Beispielen 1 und 4 der britischen Patentschrift 15 204 aus dem Jahre 1907 verwendet werden, welche mit den Farbstoffen der-Schultz- Farbstofftabellen Nr. 840 bzw. 838 oder dem Farbstoff des Beispiels 1 der britischen Patentschrift 472 757 identisch sind. Dieser 'hat die folgende FormelAs acidic dyes, which are able to ίο To form colored metal complex compounds, for example, the dyes from Examples 1 and 4 of British Patent 15,204 from 1907, which deals with the dyes der Schultz dye tables No. 840 or 838 or the dye of Example 1 of the British Patent 472,757 are identical. This' has the following formula

(C2H6)aN(C 2 H 6 ) a N

/N(C11H5),/ N (C 11 H 5 ),

HOOCHOOC

OHOH

Die Kopierflüssigkeit muß die zur Bildung der farbigen Metallkomplexkomponente fähige Substanz auflösen können und kann z. B. wässeriges Äthanol oder eine Mischung aus wässerigem Äthanol mit anderen organischen Flüssigkeiten, beispielsweise Kohlenwasserstoffen, wie Xylol, chlorsubstituierten Kohlenwasserstoffen, wie Chloroform, Oxyverbindungen, wie Methanol, Glykol und Glycerin, Ketonen, wie Aceton und Estern, wie Diäthylphthalat, sein.The copying liquid must be the substance capable of forming the colored metal complex component can dissolve and can e.g. B. aqueous ethanol or a mixture of aqueous ethanol with other organic liquids, for example hydrocarbons such as xylene, chlorine-substituted Hydrocarbons such as chloroform, oxy compounds such as methanol, glycol and glycerine, ketones, such as acetone and esters such as diethyl phthalate.

Die Wachsmasse, die die Metallverbindung oder vorzugsweise den zur Bildung einer farbigen Metallkomplexverbindung fähigen Farbstoff enthält, kann jede wachsartige Substanz oder Mischung von wachsartigen Substanzen enthalten, die in der Kopierflüssigkeit nur schwer löslich ist, so daß eine Spur der Masse auf das Kopierpapier übertragen wird, das mit der Flüssigkeit befeuchtet wurde. In der Praxis hat sich eine Mischung aus Karnaubawachs und Mineralöl zum Gebrauch in Verbindung mit Kopierflüssigkeiten,; die gänzlich oder in der Hauptsache aus Äthanol Bestehen, als im allgemeinen geeignet erwiesen.The wax compound that contains the metal compound or, preferably, that for the formation of a colored metal complex compound Contains capable dye, can be any waxy substance or mixture of waxy Contain substances that are only sparingly soluble in the copying liquid, so that a trace the mass is transferred to the copy paper that has been moistened with the liquid. In the Practice has a mixture of carnauba wax and mineral oil for use in conjunction with Copy fluids; which consist entirely or mainly of ethanol, as generally suitable proven.

Das Verfahren nach der Erfindung kann zweckmäßig durch Befestigung der Matrize an einem drehbaren Zylinder ausgeführt werden.. Die zu Auf.-nahme des Abdrucks bestimmten Oberflächen der Kopierbogen. werden dann gleichmäßig mit Kopierflüssigkeit befeuchtet und einzeln mit der Matrize, in Kontakt gebracht, indem-sie z.B. zwischen dem Zylinder, und einer Druckwalze hindurchgeführt werden. Die Metallverbindung und der zur. Bildung eines farbigen Metallkomplexes fähige Farbstoff reagieren an Ort und Stelle auf die Kopierbogen und ergeben eine farbige Kopie der zu reproduzierenden Maschinenschrift, Handschrift oder Zeichnung, worauf man die Kopierbogen, an der Luft trocknen läßt. Die erzielten Kopien .können in Abhängigkeit von dem gewählten Metall und dem Farbstoff, welcher -die Metallkomplexverbindung bildet, schwarz, rot, blau, violett oder von einer anderen Farbe sein.The method according to the invention can expediently by attaching the die to a rotatable cylinder. The surfaces of the Copy sheet. are then evenly moistened with copying liquid and individually with the die, in Brought into contact, e.g. between the cylinder, and a pressure roller. The metal connection and the to. Formation of a colored metal complexes capable of dye react on the spot on the copy sheet and result a colored copy of the typescript, handwriting or drawing to be reproduced, on what the copy sheets are allowed to air dry. The copies obtained may vary depending on the selected metal and the dye which forms the metal complex compound, black, red, blue, purple or any other color.

Erläutert, jedoch nicht begrenzt wird die Erfindung durch nachstehendes Beispiel, in welchem die Teile nach Gewicht angegeben werden.The invention is illustrated but not limited by the following example in which the parts to be specified by weight.

Eine Schichtmasse wird angefertigt, indem eine Mischung aus 15 Teilen Karnaubawachs und 35 Teilen Mineralöl (bestehend aus Kohlenwasserstoffen mit einer Viskosität von 270 Centistokes bei 21° C) auf 90° C erhitzt wird, worauf 50 Teile feingemahlener Farbstoff des Beispiels 1 der britischen Patentschrift 15 204 aus dem Jahre 1907 (vgl. oben) verrieben werden. Die auf diese Weise erzielte Masse wird mittels erhitzter Walzen auf dünnes Papier gleichmäßig verteilt, so daß eine Schicht von gleichmäßiger Stärke entsteht, deren Gewicht 25 g pro Quadratmeter beträgt. Das beschichtete Papier läßt man dann abkühlen. Ein Bogen weißes Papier mit einer Glanzseite wird dann so auf das beschichtete Papier gelegfj daß die Glanzseite auf der aufgetragenen Schicht-; masse aufliegt, worauf beide Bogen in eine Schreib1 maschine eingespannt werden, so daß die nicht glänzende Seite des weißen Papiers von den Typen ge? troffen wird. Die so entstandene »Spiegelbildmatrize« wird an einem Zylinder einer Rotationsvervielfältigungsmaschine angebracht. Die oberen Flächen von 25 Blatt säugfähigem, weißem Papier werden nun mit einer Lösung von 2. Teilen Eisenchlorid in 100 Teilen von zu 90%' wasserhaltigem Äthanol leicht befeuchtet, worauf die Spiegelmatrize gedreht und unter leichtem Druck mit den befeuchteten Bogen in Kontakt gebracht wird. Es werden, bläulichviolette Kopien des Schreibens erzielt. ■ . . _A layer mass is prepared by heating a mixture of 15 parts of carnauba wax and 35 parts of mineral oil (consisting of hydrocarbons with a viscosity of 270 centistokes at 21 ° C) to 90 ° C, whereupon 50 parts of finely ground dye from Example 1 of British Patent 15 204 from 1907 (see above). The mass obtained in this way is evenly distributed on thin paper by means of heated rollers, so that a layer of uniform thickness is formed, the weight of which is 25 g per square meter. The coated paper is then allowed to cool. A sheet of white paper with a glossy side is then placed on the coated paper so that the glossy side is on top of the coated layer; mass rests, whereupon both sheets are clamped in a write one machine, so that the non-shiny side ge of the white paper on the types? is hit. The resulting »mirror image matrix« is attached to a cylinder of a rotary duplicating machine. The upper surfaces of 25 sheets of absorbent, white paper are now slightly moistened with a solution of 2 parts of ferric chloride in 100 parts of 90% water-containing ethanol, whereupon the mirror matrix is rotated and brought into contact with the moistened sheet under slight pressure. Bluish-purple copies of the letter are obtained. ■. . _

In dem obigen Beispiel. kann die Lösung von 2 Teilen Eisenchlorid in 100 Teilen 9O°/oi'gem wässerigem Alkohol durch eine Lösung von 2 Teilen Aluminiumnitrat in. 100 Teilen von, 90% wasserhaltigem Äthanol ersetzt werden, wenn rötlichyiolette Kopien hergestellt werden sollen.In the example above. the solution of 2 parts of ferric chloride in 100 parts of 90% aqueous Alcohol by a solution of 2 parts of aluminum nitrate in 100 parts of, 90% hydrous Ethanol can be replaced if reddish-violet copies are to be made.

Wird zur Anfeuchtung der Oberfläche des saugfähigen Papiers eine Lösung verwendet, die durch Auflösung von 0,4 Teilen. Eisenchlorid und 0,1,Zitray nensäure in 100 Teilen von zu 90% wasserhaltigem Äthanol erhalten wurde, und läßt man diese Lösung bei 20° C 5 Stunden stehen, wonach man sie zwecks Entfernung von irgendwelchen, .nicht gelösten Substanzen filtert, so erhält man bläulichviolette Kopien auf klarem, weißem Grund. . '.-,-. ., :■■> If a solution is used to moisten the surface of the absorbent paper, which dissolves 0.4 parts. Ferric chloride and 0.1 citric acid was obtained in 100 parts of 90% aqueous ethanol, and this solution is allowed to stand at 20 ° C. for 5 hours, after which it is filtered to remove any undissolved substances Bluish-purple copies on a clear, white background. . '.-, -. ., : ■■>

An Stelle der 50 Teile des in dem obigen Beispiel verwendeten Farbstoffes finden 50 Teile des Farbstoffes aus dem Beispiel 4 der britischen Patent schrift 15 204 vom Jahre 1907 Verwendung (in welchem Falle blaue Kopien erzielt werden und entweder. Äluminiumnitrat oder Eisenchlorid in der .zur Anfeuchtung der Oberfläche des saugfähigen Papiers verwendeten Lösung enthalten ist) oder 50 Teile des Farbstoffes in den Farbstofftabellen von Schultz Nr. 849 (wobei man rote Kopien mit dem Aluminium? nitrat in der zur Anfeuchtung verwendeten Lösung erhält) oder 50 Teile des Farbstoffes aus .dem .Bed* spiel 1 des britischen Patentes 472 757 (wobei., rote Kopien mit dem Aluminiumnitrat in der zur Anfeuchr tung verwendeten Lösung erzielt, werden). .Instead of the 50 parts of the dye used in the above example, there are 50 parts of the dye from example 4 of British patent specification 15 204 from 1907 use (in in which case blue copies are obtained and either. Aluminum nitrate or ferric chloride in the .zur Moistening the surface of the absorbent paper used is included) or 50 parts of the Dye in the Schultz dye tables No. 849 (being red copies with the aluminum nitrate in the solution used for moistening receives) or 50 parts of the dye from .dem .bed * game 1 of British patent 472 757 (where., red copies with the aluminum nitrate in the for humidification solution used can be achieved). .

Claims (1)

Patentanspruch: . .. ..^ jClaim:. .. .. ^ j Vervielfältigungsverfahren, bei dem. ein. mit einer" Kopierflüssigkeit angefeuchteter. Kopierbogen und eine Matrize, .die* einen aus "eines Wachsmasse bestehenden Aufdruck ..in Spiegel-Reproduction process in which. a. Copy sheet moistened with a "copying liquid and a die, .the * one from "one Wax mass existing imprint .. in mirror 5 65 6 schrift trägt, unter Druck in Kontakt gebracht Metallverbindung ergebende wasser- und alkoholwerden, dadurch gekennzeichnet, daß entweder der lösliche saure Farbstoffe enthält.writing carries, brought into contact under pressure metal compounds resulting in water and alcohol, characterized in that either the soluble acidic dye contains. angefeuchtete Kopierbogen oder die Wachsmasse moistened copy sheets or the wax compound eine Metallverbindung und der andere Teil mit In Betracht gezogene Druckschriften:a metal joint and the other part with pamphlets considered: dieser Metallverbindung eine farbige organische 5 Deutsche Patentschrift Nr. 494 805.this metal compound is a colored organic 5 German Patent No. 494 805. @ 809 527/158 5.58 @ 809 527/158 5.58
DEI10660A 1955-01-07 1955-09-14 Duplication process Pending DE1030365B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB52655A GB772198A (en) 1955-01-07 1955-01-07 Copying process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1030365B true DE1030365B (en) 1958-05-22

Family

ID=9705914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI10660A Pending DE1030365B (en) 1955-01-07 1955-09-14 Duplication process

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1030365B (en)
FR (1) FR1136038A (en)
GB (1) GB772198A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1205559B (en) * 1959-05-06 1965-11-25 Ditto Inc Duplication process

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE494805C (en) * 1930-09-19 1930-03-29 Celestin Bouillon Printing process for paper and Like. Without printing inks

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE494805C (en) * 1930-09-19 1930-03-29 Celestin Bouillon Printing process for paper and Like. Without printing inks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1205559B (en) * 1959-05-06 1965-11-25 Ditto Inc Duplication process

Also Published As

Publication number Publication date
FR1136038A (en) 1957-05-07
GB772198A (en) 1957-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1197102B (en) Heat sensitive copy sheet
DE1546762C3 (en) Carbonless paper
DE1030365B (en) Duplication process
DE456101C (en) Process for converting stencil sheets into stencils by treating the stencil sheet, which consists of a highly porous material of Japanese paper with a color-resistant coating, with a liquefying agent or solvent
DE637103C (en) Typewriter paper
DE333987C (en) Means for making paper translucent, in particular cardboard paper provided with drawings or prints
DE661679C (en) Process for the production of three-color images using colloid printing plates colored with basic dyes
DE527216C (en) Process for the production of a printing block for multi-color printing on paper, woven fabrics, leather, wood and other materials in one printing process
DE855410C (en) Carbonless materials and process for making them
DE662015C (en) Process for producing carbonless papers or forms for single copy
DE641951C (en) Method for producing letterpress prints without penetration
DE638464C (en) Process for the reproduction of graphic representations
DE266792C (en)
AT299985B (en) Recording material
DE582069C (en) Process for the production of printing forms for reproductions
DE600759C (en) Photosensitive material containing diazo compounds and azo components
DE513515C (en) Template sheet for duplicating documents and drawings
DE575269C (en) Process for the production of lightfast typewriter documents and copies
DE626542C (en) Process for making washable wallpaper
AT277288B (en) Process for the production of copy sheets
AT101971B (en) Stencil sheet.
DE832594C (en) Process for dyeing and printing fabrics and surfaces
DE387615C (en) Process for making reprints
AT147802B (en) Process for reproducing pen drawings.
DE388101C (en) Template for duplication purposes u. like