DE10303566A1 - Trägerplatte mit Köchern für Kohlebürsten - Google Patents

Trägerplatte mit Köchern für Kohlebürsten Download PDF

Info

Publication number
DE10303566A1
DE10303566A1 DE2003103566 DE10303566A DE10303566A1 DE 10303566 A1 DE10303566 A1 DE 10303566A1 DE 2003103566 DE2003103566 DE 2003103566 DE 10303566 A DE10303566 A DE 10303566A DE 10303566 A1 DE10303566 A1 DE 10303566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
claws
pins
produced
carrier plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003103566
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Harting
Dietrich Spigath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATLANTA ELEKTROSYSTEME GmbH
ATLANTA-ELEKTROSYSTEME GmbH
Original Assignee
ATLANTA ELEKTROSYSTEME GmbH
ATLANTA-ELEKTROSYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATLANTA ELEKTROSYSTEME GmbH, ATLANTA-ELEKTROSYSTEME GmbH filed Critical ATLANTA ELEKTROSYSTEME GmbH
Priority to DE20321179U priority Critical patent/DE20321179U1/de
Priority to DE2003103566 priority patent/DE10303566A1/de
Publication of DE10303566A1 publication Critical patent/DE10303566A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/385Means for mechanical fixation of the brush holder
    • H01R39/386Electrically insulated bolts

Landscapes

  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Eine Trägerplatte mit Köchern für Kohlebürsten, wobei Ohren eines Blechgehäuses mit Durchgängen auf Zapfen der Trägerplatte sitzen. Das technische Problem ist eine Halterung der Köcher durch Aufdrücken auf die Trägerplatte ohne zusätzliche Montageelemente oder Arbeitsgänge. Am Innenumfang jedes Durchgangs (6) sind etwa radial ausgerichtete Krallen (7) ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trägerplatte mit Köchern für Kohlebürsten, wobei Ohren eines Blechgehäuses mit Durchgängen auf Zapfen der Trägerplatte sitzen.
  • Die in DE 44 44 645 A1 beschriebene Trägerplatte weist metallische Zungen auf, die durch die Durchgänge der Ohren hindurchreichen und mit Umbiegungen die Ohren und damit die Köcher festhalten. Dieses führt zu einer aufwändigen Fertigung. Insbesondere muß eine Metallplatine in die Trägerplatte eingeformt werden.
  • Eine andere Trägerplatte nimmt die Durchgänge auf Kunststoffzapfen auf. Die Halterung erfolgt durch Verschweißen der Kunststoffzapfen mit Heißprägestempeln oder Ultraschall.
  • Bekannt ist auch ein Aufsetzen der Ohren auf Zapfen der Trägerplatte und Halterung durch eine aufgepreßte Federscheibe.
  • Aufgabe der Erfindung ist eine Halterung der Köcher durch Aufdrücken auf die Trägerplatte ohne zusätzliche Montageelemente oder Arbeitsgänge.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß am Innenumfang jedes Durchgangs etwa radial ausgerichtete Krallen ausgebildet sind.
  • Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als die Funktion der Federscheibe durch die Ausbildung der Krallen innerhalb des Durchgangs in die Ohren integriert ist. Man erreicht so ausreichend große Abzugskräfte. Durch Anpassung der Form der Krallen, Wahl des Basisdurchmessers am Fuß der Krallen und des Innendurchmessers zwischen den Spitzen der Krallen kann man die jeweils gewünschte Abzugskraft erreichen. Es ist auch eine Anpassung der Krallen an nichtkreisförmige Zapfenquerschnitte möglich.
  • Eine sichere Klemmung wird dadurch erreicht, daß die Krallen in axialer Richtung angestellt sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Zeichnung erläutert, in der darstellen:
  • 1 einen Ausschnitt der Trägerplatte mit einem Köcher,
  • 2 eine Draufsicht auf einen Köcher und
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Köchers.
  • Die Trägerplatte 1 ist im wesentlichen als Ring ausgebildet und nimmt in einer nicht dargestellten Aufnahme eine Lagerung eines Elektromotors auf bzw. läßt die Ankerwelle des Elektromotors durch den Mitteldurchgang treten. Der Ring trägt mehere radial ausgerichtete Köcher 2 von denen nur ein Köcher 2 dargestellt ist. Es sind mindestens zwei oder mehr Köcher vorhanden. Zur Fixierung jedes Köchers 2 sind auf der Trägerplatte 1 Anschläge 3 und Zapfen 4 vorgesehen.
  • Der Köcher 2 umfaßt ein Blechgehäuse mit Ohren 5. Jedes Ohr 5 weist einen Durchgang 6 auf, dessen Innenumfang im wesentliche radial nach innnen gerichtete Krallen 7 trägt. Die Krallen 7 sind auch in axialer Richtung angestellt, wie man besonders in 3 erkennen kann. Durch Wahl des Basisdurchmessers am Fuß der Krallen, des Innendurchmesser zwischen den Spitzen der Krallen und durch Anpassung der Krallenform kann man die jeweils gewünschte Abzugskraft erreichen. Es ist auch eine Anpassung der Krallen an nichtkreisförmige Zapfenquerschnitte möglich.
  • Der als Stanzteil ausgebildete Köcher 2 läßt sich auf die Zapfen 4 aufdrücken. Dabei wirken die Krallen als Federscheiben, deren Funktion in die Durchgänge der Ohren integriert ist. Eine zusätzliche Festlegung des Köchers erübrigt sich. Die Abzugskraft ist völlig ausreichend.
  • Die Zapfen sind so gestaltet, daß ein leichtes Anfädeln und Zentrieren beim Aufsetzen der Köcher gegeben ist. Im Gegensatz zum Ultraschallschweißen des Zapfens kann die dort notwendige Lagefixierungs des Köchers während des Schweißvorgangs entfallen.-

Claims (2)

  1. Trägerplatte mit Köchern für Kohlebürsten, wobei Ohren eines Blechgehäuses mit Durchgängen auf Zapfen der Trägerplatte sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß am Innenumfang jedes Durchgangs (6) etwa radial ausgerichtete Krallen (7) ausgebildet sind.
  2. Trägerplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallen (7) in axialer Richtung angestellt sind.
DE2003103566 2003-01-30 2003-01-30 Trägerplatte mit Köchern für Kohlebürsten Withdrawn DE10303566A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20321179U DE20321179U1 (de) 2003-01-30 2003-01-30 Trägerplatte mit Köchern für Kohlebürsten
DE2003103566 DE10303566A1 (de) 2003-01-30 2003-01-30 Trägerplatte mit Köchern für Kohlebürsten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003103566 DE10303566A1 (de) 2003-01-30 2003-01-30 Trägerplatte mit Köchern für Kohlebürsten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10303566A1 true DE10303566A1 (de) 2004-08-19

Family

ID=32730617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003103566 Withdrawn DE10303566A1 (de) 2003-01-30 2003-01-30 Trägerplatte mit Köchern für Kohlebürsten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10303566A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007051713A1 (de) * 2005-11-07 2007-05-10 Continental Automotive Gmbh Bürstenköcher

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1899634U (de) * 1964-05-11 1964-08-27 Baker & Finnemore Ltd Haltevorrichtung aus blech.
DE4444645A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Teves Gmbh Alfred Bürstentrageplatte
DE69606754T2 (de) * 1995-11-20 2000-10-12 Ecia Equip Composants Ind Auto System zum Halten der Position eines Klemmelements

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1899634U (de) * 1964-05-11 1964-08-27 Baker & Finnemore Ltd Haltevorrichtung aus blech.
DE4444645A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Teves Gmbh Alfred Bürstentrageplatte
DE69606754T2 (de) * 1995-11-20 2000-10-12 Ecia Equip Composants Ind Auto System zum Halten der Position eines Klemmelements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007051713A1 (de) * 2005-11-07 2007-05-10 Continental Automotive Gmbh Bürstenköcher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200172T2 (de) Motorgehäuse
EP0717225A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von zwei rohrförmigen Leitungsteilen
EP3336969B1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zur elektrischen energieübertragung zu einer leiterplatte und verfahren zur montage einer derartigen kontaktierungsvorrichtung
DE102009048801B4 (de) Zündkerzenstecker und Anordnung einer Zündkerze und eines Zündkerzensteckers
EP1169768A1 (de) Elektrischer antrieb, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE19755805A1 (de) Antriebseinheit
DE19848289C2 (de) Verriegelungsvorrichtung eines Kappenteils
DE10303566A1 (de) Trägerplatte mit Köchern für Kohlebürsten
WO2011012354A1 (de) Lagereinrichtung
DE10258036B4 (de) Elektromotor, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung sowie Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE20321179U1 (de) Trägerplatte mit Köchern für Kohlebürsten
DE102010031304A1 (de) Kabelknickschutzeinheit und Verfahren zur Herstellung derselben
EP3292592B1 (de) Batterieklemme und verfahren zur herstellung einer batterieklemme
EP0384131B1 (de) Elektro-Aussenläufermotor mit Schutzleiter-Anschlussteil
DE102018129391A1 (de) Schneidklemmenanordnung für eine elektrische Maschine
WO2002002952A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mechanischen verbindung
DE10229196A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102009003267A1 (de) Bürstenhalter mit modularem Grundkörper, elektrische Maschine sowie Montageverfahren
EP3555471A1 (de) Aktuator und anschlusselement
DE102011103649A1 (de) Werkzeug zur Montage einer Sicherungsklammer zur Sicherung eines zylindrischen Bauteils
DE102018129534A1 (de) Schneidklemmenanordnung für eine elektrische Maschine
DE102004025486A1 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zur Verbindung einer elektrischen Maschine mit einem Anschlussflansch
DE102004036419A1 (de) Elektromotorischer Hilfsantrieb
EP1900080B1 (de) Elektrische maschine mit einem bürstenhalter
DE19623258B4 (de) Elektrischer Motor, insbesondere Scheibenwischer-Motor eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal