DE10301378A1 - Mechanically operated spade for turning over earth has blade attached to lower end of handle shaft through articulation mechanism coupled to motorised drive assembly switched on and off through user - Google Patents

Mechanically operated spade for turning over earth has blade attached to lower end of handle shaft through articulation mechanism coupled to motorised drive assembly switched on and off through user Download PDF

Info

Publication number
DE10301378A1
DE10301378A1 DE2003101378 DE10301378A DE10301378A1 DE 10301378 A1 DE10301378 A1 DE 10301378A1 DE 2003101378 DE2003101378 DE 2003101378 DE 10301378 A DE10301378 A DE 10301378A DE 10301378 A1 DE10301378 A1 DE 10301378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spade blade
spade
extension
lever
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003101378
Other languages
German (de)
Inventor
Artur Wichowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wichowski Artur Dipl-Ing
Original Assignee
Wichowski Artur Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wichowski Artur Dipl-Ing filed Critical Wichowski Artur Dipl-Ing
Priority to DE2003101378 priority Critical patent/DE10301378A1/en
Publication of DE10301378A1 publication Critical patent/DE10301378A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/02Spades; Shovels
    • A01B1/028Spades; Shovels with ground abutment shoes or earth anchors for facilitating lifting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

The spade comprises a blade (12) attached to the lower end of the handle shaft (14) through an articulation mechanism (36) which is coupled to a motorised drive assembly (26) which can be switched on and off by the user to swivel and turn the blade (12) with minimum manual effort. A housing or frame like holder (18) at the ground end of the handle contains a lever assembly with swivel lever (44) and the motorised drive assembly.

Description

Die Erfindung betrifft ein Handgerät nach Art eines Spatens zum Umgraben von Erdreich, bei welchem am unteren Ende eines Gerätestiels ein Spatenblatt über einen zwischengeschalteten Gelenkmechanismus angeordnet ist, welcher so ausgebildet ist, dass das Spatenblatt bei Betätigung durch den Benutzer nach dem Einstechen des Spatenblatt ins Erdreich zunächst während eines ersten Teils der Grabbewegung von seiner Ausgangsstellung aus eine Verschwenkbewegung um eine im Wesentlichen horizontale Achse in Aufwärtsrichtung unter Anheben und Lösen des vor der Spatenblatt-Oberfläche befindlichen Erdreichs und während eines weiteren Teils der Grabbewegung eine Drehbewegung des Spatenblatts in eine annähernd rechtwinklige Position der Spatenblatt-Oberfläche zur Oberfläche des Erdreichs zum Abwerfen des angehobenen und gelösten Erdreichs bewirkt.The invention relates to a handheld device of the type Spade for digging soil, at the bottom of which one device handle a spade sheet about an intermediate link mechanism is arranged, which is designed so that the spade blade after actuation by the user the digging of the spade into the ground initially during a first part of the digging movement a pivoting movement of one from its starting position essentially horizontal axis in the upward direction while lifting and Solving the in front of the spade leaf surface located soil and during Another part of the digging movement is a rotary movement of the spade blade in an approximate right-angled position of the spade blade surface to the surface of the soil to throw off the raised and loosened soil.

In starkem Maße landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Böden müssen zur Gewährleistung des Ertrags regelmäßig barbeitet werden, um die für die anzubauenden Pflanzen optimale Bodenbeschaffenheit sicherzustellen. Gleichzeitig können dabei dann auch verbrauchte Mineralstoffe etc. durch Einbringen von Düngergaben etc. ersetzt werden. Die älteste und wirkungsvollste Bodenbearbeitung ist immer noch das Umgraben mittels eines Spatens, mit welchem zunächst das Spatenblatt etwa 20 bis 25 cm tief in den Boden eingestochen und durch Bewegen des Spatenstiels das vor der Oberseite des Spatenblatts befindliche Erdreich gelockert, das Spatenblatt mit dem gelockerten Erdreich und gewendet und in die dadurch entstandene Grube abgeworfen wird, wodurch die zuvor oben liegenden Erdpartien in die tieferen Bereiche der Grube gebracht werden. Dadurch wird die obere Bodenschicht gelockert und die Humusbildung gefördert. Außerdem können gleichzeitig auch Bodenverbesserer, wie Kompost, Dünger etc. mit eingearbeitet werden. Das Umgraben mittels Spaten bedarf nicht nur gewisser Geschicklichkeit, sondern stellt auch überdurchschnittliche Kraftansprüche und ist zeitaufwändig. Insbesondere das Anheben der zuvor gelockerten Erde in gebückter Haltung stellt eine besondere Rückenbelastung dar, welche zu gesundheitlichen Beschwerden führen kann. In landwirtschaftlichen Betrieben und großen Gärtnereien wird die Handarbeit mittels Spaten daher durch von motorisch getriebenen Fahrzeugen gezogenen Pflügen oder auch motorisch getriebenen Geräten, wie Bodenfräsen, Bodenhacken, Kultivatoren etc. durchgeführt, welche einen elektrischen oder einen verbrennungsmotorischen Antrieb aufweisen. Der geringeren körperlichen Anstrengung bei der Bodenbearbeitung stehen erforderliche hohe Investitionen für diese Geräte gegenüber, welche wirtschaftlich nur dann sinnvoll sind, wenn die Geräte tatsächlich auf großen Flächen eingesetzt werden können. Außerdem wird die zu bearbeitende Bodenfläche mit den nach dem Prinzip der "rotierenden Hacke" arbeitenden Bodenfräse etc. nur in relativ geringer Tiefe zerkleinert. Das vorteilhafte vollständige Umgraben und Wenden des Erdreichs wird dadurch nicht ermöglicht.To a large extent agricultural or horticultural used floors have to to guarantee of the income processed regularly to be the for ensure the plants to be cultivated optimal soil quality. At the same time then also used minerals etc. by adding fertilizer etc. to be replaced. The oldest and the most effective tillage is still digging by means of a spade, with which the spade blade is first about 20 into the ground up to 25 cm deep and by moving the spade handle the soil in front of the top of the spade leaf is loosened, the spade leaf with the loosened soil and turned and into the resulting pit is thrown away, causing the previously above lying parts of the earth brought into the deeper areas of the pit become. This loosens the upper layer of soil and the formation of humus promoted. Moreover can at the same time also soil improvers such as compost, fertilizer etc. to be incorporated. Digging with spades is not necessary only a certain skill, but also represents above average power claims and is time consuming. In particular, lifting the previously loosened earth in a stooped position poses a special back strain which can lead to health problems. In agricultural Operated and large nurseries the manual work by means of spades is therefore by motor-driven Plows pulled by vehicles or also motor-driven devices, such as tillers, tillers, Cultivators etc. carried out, which is an electric or an internal combustion engine drive exhibit. The lesser physical Effort in tillage is required to make high investments for this equipment across from, which only make economic sense if the devices are actually used on large areas can be. Moreover becomes the floor area to be processed with the rotating according to the principle of " Hoe "working tiller etc. only crushed to a relatively shallow depth. The beneficial full Digging and turning the soil is not possible.

Frühere Versuche, die mühsame und arbeitsaufwändige Grabarbeit mittels Spaten durch ein entsprechend ausgestaltetes, von Hand betätigbares Grabgerät zu erleichtern, haben nicht zur Einführung entsprechender – beispielsweise aus der DE- PS 848 117 bekannter Handgeräte – geführt. Bei diesen bekannten spatenartigen Handgeräten wird die bisher von der umgrabenden Person mit den Armen aufzubringende Hubarbeit durch entsprechende drehbare und verschwenkbare Anlegung des Spatenblatts an einem Hebelmechanismus ersetzt, bei welchem das Lockern und Anheben des Erdreichs durch Druck mit dem Fuß auf das Gestänge des Hebelmechanismus erfolgt.Previous attempts to facilitate the laborious and labor-intensive digging work by means of a spade using a suitably designed, manually operated digging device have not led to the introduction of corresponding ones - for example from the DE-PS 848 117 known hand-held devices. In these known spade-like hand tools, the lifting work previously carried out by the digging person with the arms is replaced by corresponding rotatable and pivotable application of the spade blade on a lever mechanism, in which the loosening and lifting of the soil is carried out by pressure with the foot on the linkage of the lever mechanism.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Bodenbearbeitung nach Art des Umgrabens mit einem Spaten ermöglichendes Handgerät anzugeben, welches die Umgrabarbeit deutlich erleichtert, wobei die konstruktive Ausgestaltung so getroffen sein soll, dass das Gerät zu einem Preis angeboten werden kann, welcher die Anschaffung auch für Privatpersonen erschwinglich macht, so dass das Gerät auch für Privatpersonen zur Bearbeitung von kleineren Bodenarealen, z.B. Hausgärten und kleinen Gartengrundstücken in Frage kommt.In contrast, the invention is the Task based on a soil cultivation according to the type of digging enabling a spade handset to indicate, which makes the digging work much easier, whereby the design should be such that the Device too a price can be offered, which the purchase also for private individuals affordable, so the device can also be edited by private individuals of smaller ground areas, e.g. Home gardens and small garden properties in Question is coming.

Ausgehend von einem Handgerät der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass am Gelenkmechanismus ein vom Benutzer ein- und abschaltbares motorisches Antriebsaggregat für die Verschwenk- und die Drehbewegung des Spatenblatts angekoppelt ist. Kleinbauende und trotzdem hinreichend leistungsfähige Elektromotoren, welche – zweckmäßig unter Zwischenschaltung eines Untersetzungsgetriebes – als Antriebsaggregate verwendbar sind, stehen zur Verfügung, so dass das erfindungsgemäße Gerät also von der das Erdreich umgrabenden Person zwar noch von Hand geführt und mit dem Spatenblatt in den Boden eingestochen werden muss, wobei dann anschließend jedoch die früher aufzubringende manuelle Arbeit vom motorischen Antrieb übernommen wird.Starting from a handheld device at the beginning mentioned This object is achieved according to the invention in that on the joint mechanism, a motorized that can be switched on and off by the user Drive unit for coupled the pivoting and rotating movement of the spade blade is. Small, yet sufficiently powerful electric motors, which - expediently with interposition a reduction gear - as Drive units are available, so that the device of the invention of the person digging the ground is still done by hand and must be stuck into the ground with the spade blade, whereby then afterwards however, the one to be applied earlier manual work is taken over by the motor drive.

Am erdreichseitigen Ende des Gerätestiels kann in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung eine gehäuse- oder rahmenartige Halterung vorgesehen sein, in welcher eine Hebelanordnung mit einem um eine im Wesentlichen rechtwinklig zur Gerätestiel-Längsachse und parallel zur oberen Abschlusskante des in der Ausgangsstellung befindlichen Spatenblatts verlaufende Achse verschwenkbar angeordneten Hebel vorgesehen ist, wobei am oder im Hebel eine Verlängerung um einen vorgegebenen Winkel verdrehbar gelagert ist, an deren freiem, aus der Halterung herausgeführten Ende das Spatenblatt befestigt ist und das motorische Antriebsaggregat derart an der Halterung angeordnet ist, dass seine Abtriebswelle mit Abstand von und parallel oder rechtwinklig zur Schwenkachse des Hebels in der Halterung verläuft, so dass an der Antriebswelle ein Kurbelarm bzw. Kurbelscheibe drehfest anbringbar ist, an dessen freiem umlaufenden Ende ein Koppelglied angelenkt ist, dessen gegenüberliegendes Ende im freien Endbereich eines Ansatzes des Hebels angelenkt ist, wodurch zwischen dem Anlenkpunkt des Koppelglieds am Ansatz und der Schwenkachse des Hebels ein Hebelarm mit vorgegebenem Abstand gebildet ist. Getriebetechnisch gesehen erfolgt die Koppelung des motorischen Abtriebs mit dem Spatenblatt also durch ein sogenanntes "Viergelenkgetriebe", und zwar in der Ausgestaltung als "Bogenschubkurbel" bzw. "Kurbelschwinge".In an advantageous embodiment of the invention, a housing-like or frame-like holder can be provided on the soil-side end of the tool handle, in which a lever arrangement with an axis extending about a substantially perpendicular to the tool handle longitudinal axis and parallel to the upper end edge of the spade blade located in the starting position is pivotally attached Ordered lever is provided, with an extension is rotatably mounted on or in the lever by a predetermined angle, the spade blade is fastened to the free end led out of the holder and the motor drive unit is arranged on the holder in such a way that its output shaft is at a distance of and runs parallel or at right angles to the pivot axis of the lever in the holder, so that a crank arm or crank disk can be attached in a rotationally fixed manner to the drive shaft, on the free circumferential end of which a coupling member is articulated, the opposite end of which is articulated in the free end region of an extension of the lever, whereby a lever arm is formed at a predetermined distance between the articulation point of the coupling member on the shoulder and the pivot axis of the lever. In terms of transmission technology, the coupling of the motorized output to the spade blade thus takes place by means of a so-called "four-bar transmission", specifically in the form of an "arc thrust crank" or "crank arm".

Zweckmäßig ist die Ausgestaltung so getroffen, dass die mittig durch die Anlenkpunkte am Hebelarm einerseits und am Kurbelarm andererseits verlaufende Achse des Koppelglieds in der Ausgangsstellung des Spatenblatts die Drehachse des Kurbelarms schneidet. Dadurch wird erreicht, dass zu Beginn der Spatenbewegung das Antriebsmoment des Schwenkhebels bezüglich der Schwenkachse am Größten ist. Mit zunehmender Verschwenkung nimmt das Antriebsmoment ab und anschließend, nachdem der Kurbelarm sich um 90° gedreht hat, wieder zu, bis es bei 180°, bezogen auf die Drehung des Kurbelarms, wieder den maximalen Wert erreicht. Dieses wiederholt sich bei der zweiten Phase des Bewegungsspiels, d.h. der Rückkehr des Spatenblatts in die Ausgangslage, so dass beim Erreichen der Ausgangsstellung das maximale Schwenkmoment für das nächstfolgende Arbeitsspiel zur Verfügung steht. dieser Umstand ist deshalb wichtig, weil das maximale Drehmoment am Anfang der Spatenbewegung erforderlich ist, wenn nämlich die abgestochene Erdscholle losgerissen werden soll.The design is expedient hit that in the middle through the articulation points on the lever arm on the one hand and on the crank arm on the other hand extending axis of the coupling member in the starting position of the spade blade the axis of rotation of the crank arm cuts. This ensures that at the beginning of the spade movement the drive torque of the pivot lever is greatest with respect to the pivot axis. With increasing pivoting, the drive torque decreases and then after the crank arm has turned 90 °, again until it is at 180 °, related to the rotation of the crank arm, again reached the maximum value. This is repeated in the second phase of the movement game, i.e. the return of the spade blade in the starting position, so that when the Starting position the maximum swing torque for the next working cycle disposal stands. this fact is important because the maximum torque is necessary at the beginning of the spade movement, namely if the torn clod of earth to be torn off.

Die Spatenblattachse ist dann aus der ursprünglich im Wesentlichen senkrecht oder leicht von der senkrechten abweichenden, ins Erdreich eingestochenen Lage in die im Wesentlichen parallel zur Erdoberfläche verlaufende Stellung angehoben und wird dann während der weiteren Drehbewegung des Kurbelarms um weitere 180° wieder in die ursprüngliche Ausgangsstellung zurückgeführt.The spade blade axis is then off the original essentially vertical or slightly different from the vertical, buried into the ground in the essentially parallel to the earth's surface current position is raised and is then during the further rotary movement the crank arm by another 180 ° in the original Starting position returned.

Dabei kann die Ausgestaltung so getroffen sein, dass die Anlenkpunkte des Koppelglieds am Hebelarm einerseits und am Kurbelarm andererseits in Bezug auf die Schwenkachse des Hebels so positioniert sind, dass das Koppelglied bei der beginnenden Schwenkbewegung des Spatenblatts aus der Ausgangsstellung heraus auf Zug oder – alternativ – auf Druck beansprucht ist. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die zweite Alternative zu einem konstruktiven Aufbau des Handgeräts führt, welche bezüglich der Gewichtsverteilung des Geräts und der Abstützung der Reaktionskräfte des Geräts am Boden bestimmte Vorteile aufweist und somit eine einfachere Handhabung des Geräts ermöglicht.The configuration can be such that that the articulation points of the coupling member on the lever arm on the one hand and on the crank arm, on the other hand, with respect to the pivot axis of the lever are positioned so that the coupling link at the beginning of the swiveling movement of the spade leaf from the starting position on train or - alternatively - on pressure is claimed. In practice it has been shown that the second Alternative to a constructive structure of the handheld device, which leads regarding the Weight distribution of the device and the support of reaction forces of the device has certain advantages on the ground and thus easier handling of the device allows.

Die die Drehbewegung des Spatenblatts in dessen annähernd rechtwinklige Position zur Oberfläche des Erdreichs zum Abwerfen des angehobenen und gelösten Erdreichs ermöglichende Drehachse verläuft in bevorzugter Weiterbildung der Erfindung derart unter einem Winkel zur Längsmittelachse des in der Ausgangsstellung befindlichen Spatenblatts abgekröpft, dass das Spatenblatt zusammen mit dem auf ihm befindlichen angehobenen und gelösten Erdreich bei der Drehbewegung eine solche seitliche Bewegungskomponente ausführt, dass das gelöste Erdreich gewendet, in die zuvor erzeugte Vertiefung abgeworfen wird.The rotational movement of the spade blade in its approximate perpendicular position to the surface of the soil for dropping of the raised and loosened Soil enabling Axis of rotation runs in a preferred development of the invention at such an angle to the longitudinal central axis of the spade blade in the starting position, that the spade leaf together with the raised one on it and solved Soil during the rotary movement such a lateral component of movement executing, that the solved Soil turned, is dropped into the previously created depression.

Die schräg abgekröpfte Drehachse schneidet dabei zweckmäßig die Längsmittelachse des in der Ausgangsstellung befindlichen Spatenblatts mit Abstand unterhalb der horizontalen Schwenkachse des Spatenblatts.The tilted axis of rotation cuts expedient the Longitudinal central axis of the spade blade in the starting position at a distance below the horizontal pivot axis of the spade blade.

Der in der Halterung verschwenkbar angeordnete Hebel ist bevorzugt als langgestreckte Hülse ausgebildet, in welcher die an ihrem freien Ende das Spatenblatt tragende Verlängerung verdrehbar gelagert ist.The swiveling in the bracket arranged lever is preferably designed as an elongated sleeve, in which the extension bearing the spade blade at its free end is rotatably mounted.

Um die Einstechtiefe des Spatenblatts ins Erdreich auf den vorgegebenen Wert zu begrenzen und die beim Umgrabvorgang auftretende Reaktionskräfte am Erdboden abzustützen ist die Halterung mit Vorteil unmittelbar oberhalb des Spatenblatts mit einer beim Einstechen des Spatenblatts ins Erdreich auf der Oberfläche des Erdreichs aufsetzbaren und die Einstechtiefe des Spatenblatts begrenzenden Aufsetzplatte versehen, die zweckmäßig zumindest auf einer Seite seitlich über die Halterung vorsteht, so dass sie gleichzeitig als Trittplatte für das Aufsetzen des Fußes eines Benutzers beim Einstechen des Spatenblatts ins Erdreich dienen kann.At the depth of penetration of the spade blade into the ground to the specified value and that at Reaction forces occurring during excavation must be supported on the ground the holder with advantage immediately above the spade blade with one when the spade blade is inserted into the soil on the surface of the soil and the penetration depth of the spade blade limiting platen provided, which is useful at least on one side sideways over the bracket protrudes so that it doubles as a step plate for the Put on the foot serve a user when digging the spade into the ground can.

Dabei kann es von Vorteil sein, wenn die Aufsetzplatte wenigstens einen im Wesentlichen rechtwinklig von ihrer Unterseite vortretenden, beim Einstechen des Spatenblatts in die Oberfläche des Erdreichs ins Erdreich eindringenden krallenartigen Vorsprung aufweist, welcher sicherstellt, dass das Handgerät bei der anschließenden Arbeitsbewegung des Spatens nicht durch die dabei entstehenden Reaktionskräfte verschoben oder verdreht wird.It can be an advantage if the platen has at least one substantially rectangular emerging from its underside when piercing the spade blade into the surface claw-like protrusion of the earth which ensures that the hand-held device during the subsequent working movement of the spade is not displaced by the reaction forces or is twisted.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn der krallenartige Vorsprung von einem von einer Querkante der Aufsetzplatte umgekanteten leistenartigen Vorsprung gebildet wird, welcher eine großflächige und auch gegen das Gerät zu verdrehen suchende Reaktionsmomente wirksame Verankerung im Erdreich sicherstellt.It is particularly useful if the claw-like Projection of one folded over from a transverse edge of the platen ledge-like projection is formed, which is a large and also against the device reaction moments to be twisted, effective anchoring in the ground ensures.

Zum Abwerfen des vom Spatenblatt gelösten Erdreichs ist die drehbar am Hebel gelagerte Verlängerung zweckmäßig innerhalb der Halterung mit einem die Verlängerung ausgehend von der der Normalstellung des Spatenblatts zugeordneten Schwenk-Endstellung des Hebels bis in dessen gegenüberliegende Schwenk-Endstellung in der Größenordnung von 90° relativ zum Hebel verdrehenden Dreh-Antriebsmechanismus gekoppelt.To eject the soil loosened from the spade blade, the rotatably mounted extension on the lever is expedient within the holder with egg Nem coupled the extension starting from the normal pivot position of the lever assigned to the spade blade to its opposite pivot end position in the order of 90 ° relative to the lever rotating drive mechanism.

Ein solcher Dreh-Antriebsmechanismus kann beispielsweise ein an dem dem Spatenblatt abgewendeten Ende der Verlängerung vorgesehenes Zahnritzel aufweisen, dessen Verzahnung zumindest während eines Teils der Verschwenkbewegung des Hebels mit der Verzahnung eines in der Halterung angeordneten Zahnsegments kämmt.Such a rotary drive mechanism can for example, one end of the spade blade facing away from the renewal have provided pinion, the teeth of which at least during one Part of the pivoting movement of the lever with a toothing combs tooth segment arranged in the holder.

Alternativ kann der Dreh-Antriebsmechanismus auch einen an dem dem Spatenblatt gegenüberliegenden halterungsinneren Ende der Verlängerung vorgesehenen, mit der Längsmittelachse der Verlängerung einen Hebelarm bildenden Kulissenvorsprung aufweisen, welcher in eine Kulissennut in einem mit der Halterung starr verbundenen Steuerelement eingreift.Alternatively, the rotary drive mechanism also one on the inside of the holder opposite the spade blade Provided at the end of the extension, with the longitudinal central axis the extension have a link projection forming lever arm, which in a link groove in a control element rigidly connected to the holder intervenes.

Die Funktion des erfindungsgemäßen Handgeräts kann noch dadurch verbessert werden, dass die Verlängerung in der Hülse zusätzlich um einen vorgegebenen Weg in Hülsen-Längsrichtung verschieblich gelagert und in der Normalstellung des Spatenblatts in der ins Innere der Halterung zurückgezogenen Verschiebungs-Endstellung gehaltert ist, wobei die Ver längerung mit dem Antriebsaggregat über einen Vorschubmechanismus gekoppelt ist, welcher die Verlängerung bei angetriebenem Antriebsaggregat in die andere, aus der Halterung vorgeschobene Endstellung verschiebt. In der in die Halterung zurückgezogenen Verschiebungs-Endstellung ist die Verlängerung dabei zweckmäßig durch Federvorspannung gehalten, wobei das spatenblattabgewandte Ende der Verlängerung aus der Hülse in den bei angetriebenem Antriebsaggregat vom Koppelglied durchfahrenen Bereich der Halterung vortritt. Sobald das Koppelglied dann bei angetriebenem Antriebsaggregat am vortretenden Ende der Verlängerung zur Anlage kommt, wird diese Verlängerung entgegen der bestehenden Federvorspannung in die Hülse eingeschoben, wodurch das am gegenüberliegenden Ende der Verlängerung vorgesehene Spatenblatt in die vorgeschobene Endstellung geführt wird.The function of the handheld device according to the invention can can still be improved in that the extension in the sleeve in addition a predetermined path in the longitudinal direction of the sleeve slidably mounted and in the normal position of the spade blade in the displacement end position retracted into the interior of the holder is supported, the extension with the drive unit a feed mechanism is coupled, which is the extension with the drive unit driven into the other, out of the holder advanced end position shifts. In the retracted into the holder The final displacement position is expedient by spring preload held, the end of the extension facing away from the blade from the sleeve in the one driven through by the coupling element when the drive unit is driven Area of the bracket. As soon as the coupling link at driven drive unit at the protruding end of the extension comes to the system, this extension is contrary to the existing one Spring preload in the sleeve inserted, which is at the opposite end of the extension the intended spade blade is guided into the advanced end position.

Der Vorschubmechanismus weist dabei zweckmäßig ein am spatenblattabgewandten Ende der Verlängerung vorgesehenes und zumindest während eines abschließenden Teils der Verschwenkbewegung des Spatenblatts an einer Begrenzungskante des Koppelglieds zur Anlage kommendes und sich entlang der Begrenzungskante verschiebendes Druckelement auf, welches zweckmäßig aus einem Material mit geeigneter Druckfestigkeit und guten Gleiteigenschaften hergestellt ist.The feed mechanism expediently has one at least at the end of the extension facing away from the spade blade while a final one Part of the pivoting movement of the spade blade on a boundary edge of the coupling element coming to rest and along the boundary edge shifting pressure element, which suitably with a material suitable compressive strength and good sliding properties is.

Um die erforderliche Synchronisation der verschiedenen Bewegungen des Spatenblatts während des Arbeitsvorgangs aufeinanderfolgend zu gewährleisten, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das Koppelglied die Form einer zwischen ihren Anlenkpunkten am Hebelarm einerseits und am Kurbelarm andererseits geknickten oder bogenförmigen Verlauf aufweisenden Schub-Druckstange aufweist.To the necessary synchronization of the different movements of the spade blade in succession during the work process to ensure, it has proven useful if the coupling member has the shape of a between its articulation points on the lever arm on the one hand and on the crank arm on the other hand kinked or arched course having push-push rod.

Dabei kann die Ausgestaltung mit Vorteil so getroffen sein, dass die Verlängerung mit wenigstens einer spiralartig in Längs- und Umfangsrichtung verlaufende kulissennutartigen Steueröffnung versehen ist, in welche jeweils ein in der Hülse festgelegter, nach innen in die Steueröffnung vorspringender kulissenzapfenartiger Vorsprung passend eingreift. Bei der Vorschubbewegung der das Spatenblatt halternden Verlängerung wird dann auch – abhängig vom Verlauf der kulissenartigen Steuernut – synchron die Drehbewegung der Verlängerung eingeleitet und durchgeführt, welche das zuvor gelöste und angehobene Erdreich in die entstandene Grube im Erdreich abwirft.The design can be done with Advantage should be taken that the extension with at least one spiral in longitudinal and a slot-like control opening running in the circumferential direction is provided, in each one in the sleeve fixed, guide pin-like projecting inwards into the control opening The projection engages appropriately. With the feed movement of the spade blade holding extension then becomes - depending on the course the backdrop-like control groove - synchronous the rotation of the extension initiated and carried out which the previously solved and throws raised soil into the resulting pit in the ground.

Dabei ist die Ausgestaltung zweckmäßig so getroffen, dass die vorzugsweise rohrförmig ausgebildete Verlängerung zwei um 180° in Umfangsrichtung zueinander versetzt in der Rohrwandung vorgesehene kulissenartige Steueröffnungen aufweist, die von dem als durchgehender, mit seinen Enden in der Hülse festgelegter Bolzen ausgebildeten kulissenzapfenartigen Vorsprung durchsetzt werden, wobei im Innern der rohrförmigen Verlängerung eine am kulissenzapfenartigen Vorsprung einerseits und die rohrförmige Verlängerung am spatenblattabgewandten Ende verschließenden Druckelement andererseits abgestützte Feder unter Druckvorspannung angeordnet ist, welche die Verlängerung und somit das an ihr angeordnete Spatenblatt bei Rückstellen des Spatenblatts in die zurückgezogene Stellung zurückdrängt.The design is expediently such that that the preferably tubular trained extension two by 180 ° in Provided circumferentially offset from each other in the tube wall backdrop-like control openings has that of the as a continuous, with its ends defined in the sleeve Bolt-formed link pin-like projection penetrates be, inside the tubular extension one on the link pin-like Projection on the one hand and the tubular extension on the side facing away from the spade blade Closing end Pressure element supported on the other hand Spring is arranged under pressure, which is the extension and thus the spade blade arranged on it when reset of the spade leaf into the retracted Position pushed back.

Um das Spatenblatt in der Ausgangsstellung möglichst spielfrei mit dem Gerätestiel zu verbinden und somit das Spatenblatt in der Ausgangsstellung zu arretieren, ist es dabei zweckmäßig, wenn die Ausgestaltung so getroffen ist, dass die in der Verlängerung vorgesehene(n) kulissenartige(n) Steueröffnung(en) jeweils in dem der Ausgangsstellung des Spatenblatts zugeordneten Endbereich einen kurzen parallel zur Längsmittelachse der Verlängerung verlaufenden Endabschnitt aufweist bzw. aufweisen, in welchen der kulissenzapfenartige Vorsprung jeweils in der Ausgangsstellung eingreift.To the spade blade in the starting position if possible backlash-free with the handle to connect and thus the spade blade in the starting position lock, it is useful if The design is such that the extension The intended gate-like control opening (s) in each of the Starting position of the end section assigned to the spade blade short parallel to the longitudinal central axis the extension has or have extending end section in which the link pin-like projection engages in the starting position.

Um zu verhindern, dass beim Einsatz des erfindungsgemäßen Geräts Erdreich oder andere Verschmutzungen die Funktion des Geräts beeinträchtigen, wird die Ausgestaltung vorzugsweise so getroffen, dass die Halterung als weitgehend geschlossenes Gehäuse ausgebildet ist, welches im Bereich der das Spatenblatt tragenden Verlängerung eine die Verschwenkung des Hebels mit der Verlängerung in einer senkrechten Ebene zulassende Durchtrittsöffnung aufweist, wobei dann am Hebel und im Bereich der Durchtrittsöffnung im Gehäuse einander überlappende Abdichtelemente vorgesehen sind, welche die Durchtrittsöffnung im Gehäuse in allen möglichen Schwenklagen des Hebels gegen das Eindringen von äußeren Verschmutzungen verschließen.In order to prevent soil or other contaminants from impairing the function of the device when the device according to the invention is used, the configuration is preferably such that the holder is designed as a largely closed housing which, in the area of the extension carrying the spade blade, pivots the lever with the extension in a vertical plane allowing passage opening, then overlapping sealing elements are provided on the lever and in the region of the passage opening in the housing, which the Close the opening in the housing in all possible pivot positions of the lever to prevent external dirt from entering.

Der Antriebsmotor des motorischen Antriebsaggregats ist bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in Bezug auf das Spatenblatt auf der der Gerätestiel-Längsmittelachse gegenüberliegenden Rückseite der Halterung in solcher Lage angeordnet, dass seine Antriebsachse in einer rechtwinklig zum in der Ausgangsstellung stehenden Spatenblatt verlaufenden Ebene liegt. Dadurch kann der Antriebsmotor etwa fluchtend zum Gerätestiel hinter diesem angeordnet werden, woraus eine für die Handhabung des Handgeräts günstige Schwerpunktlage resultiert.The drive motor of the motor Drive unit is in a preferred embodiment of the invention with respect to the spade blade on the opposite central longitudinal axis of the handle back the bracket arranged in such a position that its drive axle in a right-angled spade blade in the starting position level. This allows the drive motor to be approximately in alignment to the device handle be arranged behind this, resulting in a favorable center of gravity for handling the handheld device results.

Der Gerätestiel wird zweckmäßig demontierbar an der Halterung angeordnet, wodurch die Abmessungen des Geräts insgesamt für die Lagerung und dessen Transport verringert werden kann.The device handle is expediently removable arranged on the bracket, reducing the overall dimensions of the device for the Storage and its transport can be reduced.

Dabei kann es zweckmäßig sein, wenn der Gerätestiel aus zwei Gerätestiel-Abschnitten zusammengesetzt ist, die wahlweise zum starren Gerätestiel verbindbar und voneinander trennbar sind.It can be useful if the device handle from two handle sections is composed, optionally to the rigid handle are connectable and separable from each other.

Die am oder im Hebel verdrehbar gelagerte Verlängerung wird zweckmäßig in ihrem von der Halterung vortretenden Ende als Spatenblatt-Halter ausgebildet, der an bzw. in welchem das Spatenblatt drehfest aber demontierbar befestigt ist. Dadurch wird es möglich, das Spatenblatt bei Verschleiß gegen ein neues Spatenblatt auszutauschen oder anstelle des Standard-Spatenblatts ein an die physikalischen Eigenschaften des Erdreichs angepasstes Spatenblatt anderer Abmessungen oder auch gegen eine Grabgabel auszutauschen.The extension rotatably mounted on or in the lever will be useful in your end protruding from the holder as a spade blade holder, on or in which the spade blade is rotatably but removable is attached. This makes it possible the spade blade against wear replace a new spade sheet or instead of the standard spade sheet a spade blade adapted to the physical properties of the soil other dimensions or to be exchanged for a digging fork.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert, und zwar zeigt bzw. zeigen:The invention is in the following Description in connection with the drawing of several embodiments explained in more detail, and shows or show:

1 eine isometrische dreidimensionale Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Handgeräts zum Umgraben von Erdreich mit in der Ausgangsstellung befindlichem Spatenblatt; 1 an isometric three-dimensional representation of a first embodiment of a hand-held device according to the invention for digging earth with a spade blade in the starting position;

2 eine der 1 entsprechende Darstellung mit in Aufwärtsrichtung geschwenktem und um seine Längsmittelachse in die Abwurfstellung für aus dem Untergrund gelöstes und angehobenes Erdreich verdrehten Spatenblatt; 2 one of the 1 corresponding illustration with the spade blade pivoted in the upward direction and rotated about its longitudinal central axis into the discharge position for soil loosened from the ground and raised;

3 eine Vorderansicht des Handgeräts, gesehen in Richtung des Pfeils 3 in 1; 3 a front view of the handheld device, seen in the direction of the arrow 3 in 1 ;

4 eine Vorderansicht des Handgeräts, gesehen in Richtung des Pfeils 4 in 2; 4 a front view of the handheld device, seen in the direction of the arrow 4 in 2 ;

5 eine Seitenansicht des Handgeräts, gesehen in Richtung des Pfeils 5 in 3; 5 a side view of the handheld device, seen in the direction of the arrow 5 in 3 ;

6 eine Seitenansicht des Handgeräts, gesehen in Richtung des Pfeils 6 in 3, wobei die in Blickrichtung vordere Gehäusewand des den Gelenkmechanismus für die Arbeitsbewegung des Spatenblatts aufnehmenden Gehäuse weggeschnitten ist; 6 a side view of the handheld device, seen in the direction of the arrow 6 in 3 , wherein the front housing wall in the direction of view of the housing receiving the joint mechanism for the working movement of the spade blade is cut away;

7 eine in der Blickrichtung durch den Pfeil 7 in 6 veranschaulichte Vorderansicht des Handgeräts, wobei die in Blickrichtung vordere Gehäusewand weggelassen ist; 7 one in the direction of view by the arrow 7 in 6 Illustrated front view of the handheld device, the front housing wall being omitted in the direction of view;

8 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Handgeräts, wobei das Gehäuse teilweise aufgebrochen ist, um einen Einblick ins Gehäuseinnere zu ermöglichen; 8th a side view of a second embodiment of a hand-held device according to the invention, the housing being partially broken open to allow an insight into the interior of the housing;

9 eine Rückansicht, gesehen in Richtung des Pfeils 9 in 8; 9 a rear view, seen in the direction of the arrow 9 in 8th ;

10 eine isometrische dreidimensionale Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Handgeräts mit in der Ausgangsstellung befindlichem Spatenblatt; 10 an isometric three-dimensional representation of the second embodiment of the handheld device according to the invention with the spade blade in the starting position;

11 eine in der Darstellung der 10 entsprechende Ansicht des Handgeräts in der hochgeschwenkten und in die Abwurfstellung verdrehten Stellung des Spatenblatts; 11 one in the representation of the 10 corresponding view of the hand-held device in the swung-up position of the spade blade rotated into the ejection position;

12 eine Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Handgeräts mit abgenommener vorderer Seitenwand des den Gelenk- und Antriebsmechanismus für die Arbeitsbewegung des Spatenblatts aufnehmenden Gehäuses, wobei die Ausgangsstellung des Spatenblatts gezeigt ist; 12 a side view of a third embodiment of a handheld device according to the invention with removed front side wall of the housing receiving the joint and drive mechanism for the working movement of the spade blade, the starting position of the spade blade being shown;

13 eine Rückansicht des Handgeräts gemäß der dritten Ausführungsvariante; 13 a rear view of the handheld device according to the third embodiment;

14 das den Antriebsmotor mit nachgeschaltetem Untersetzungsgetriebe und den Gelenkmechanismus für das Spatenblatt aufnehmende Gehäuse des dritten Ausführungsbeispiels gemäß 12 in vergrößertem Maßstab; 14 the housing of the third exemplary embodiment which accommodates the drive motor with a downstream reduction gear and the joint mechanism for the spade blade 12 on an enlarged scale;

15 das Gehäuse von der in Bezug auf die Darstellung gemäß 14 gegenüberliegenden Seite aus gesehen; 15 the housing of the according to the representation according to 14 seen from opposite side;

16 eine Vorderansicht eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Antriebsgeräts mit in der Ausgangsstellung stehendem Spatenblatt; 16 a front view of a fourth embodiment of a drive device according to the invention with the spade blade standing in the starting position;

17 eine Ansicht des vierten Ausführungsbeispiel, gesehen in Richtung des Pfeils 17 in 16; 17 a view of the fourth embodiment, seen in the direction of the arrow 17 in 16 ;

18 eine isometrische dreidimensionale Ansicht des in 16 und 17 gezeigten vierten Ausführungsbeispiels; 18 an isometric three-dimensional view of the in 16 and 17 fourth embodiment shown;

19 eine der 16 entsprechende Ansicht in der Arbeitsstellung mit hochgeschwenktem und in die Abwurfstellung verdrehtem Spatenblatt; 19 one of the 16 corresponding view in the working position with the spade blade swung up and twisted into the ejection position;

20 eine Ansicht, gesehen in Richtung des Pfeils 20 in 19; 20 a view seen in the direction of the arrow 20 in 19 ;

21 eine der 18 entsprechende Ansicht mit in der hochgeschwenkten und in die Abwurfstellung verdrehtem Spatenblatt stehenden Arbeitsstellung; 21 one of the 18 corresponding view with the working position in the swung-up spade blade and twisted into the discharge position;

22 eine isometrische dreidimensionale Ansicht des vierten Ausführungsbeispiels in gegenüber der Darstellung gemäß 21 um eine senkrechte Achse verdrehte Lage; 22 an isometric three-dimensional view of the fourth embodiment in opposite above the presentation 21 position rotated about a vertical axis;

23 eine senkrechte Draufsicht auf das vierte Ausführungsbeispiel, gesehen in Richtung des Pfeils 23 in 22; 23 a vertical plan view of the fourth embodiment, seen in the direction of the arrow 23 in 22 ;

24 eine in der Blickrichtung der 20 entsprechende Ansicht auf das vierte Ausführungsbeispiel, jedoch in der Ausgangsstellung des Spatenblatts, entsprechend den 16 bis 18 mit abgenommener vorderer Gehäusewand in vergrößertem Maßstab; 24 one in the line of sight of the 20 corresponding view of the fourth embodiment, but in the starting position of the spade blade, corresponding to the 16 to 18 with removed front housing wall on an enlarged scale;

25 eine in der Blickrichtung der 24 entsprechende Ansicht, in welcher der Antriebsmotor mit nachgeschaltetem Untersetzungsgetriebe weggelassen, das Spatenblatt jedoch in der in den 19 bis 21 entsprechenden hochge schwenkten und in die Abwurfstellung verdrehten Position dargestellt ist; 25 one in the line of sight of the 24 Corresponding view, in which the drive motor with downstream reduction gear is omitted, but the spade blade in the 19 to 21 corresponding hochge pivoted and rotated into the discharge position is shown;

26 eine isometrische dreidimensionale Darstellung eines die Schwenkbewegung und zusätzlich eine lineare Vorschubbewegung des Spatenblatts ermöglichenden Glieds des Gelenkmechanismus des vierten Ausführungsbeispiels, welches sich aus einem verschwenkbaren Bauelement und einem längsverschieblich und verdrehbar in dieses eingesetzten Spatenblatt-Halter zusammensetzt, wobei dem Spatenblatt-Halter in vorgeschobener und in die Abwurfstellung des Spatens verdrehter Position dargestellt ist; 26 an isometric three-dimensional representation of a link of the articulation mechanism of the fourth exemplary embodiment which enables the pivoting movement and in addition a linear feed movement of the spade blade, which is composed of a pivotable component and a longitudinally displaceable and rotatable spade blade holder, the spade blade holder being pushed forward and in the discharge position of the spade is shown rotated position;

27 eine Ansicht des Glieds des Gelenkmechanismus, gesehen in Richtung des Pfeils 27 in 26; 27 a view of the link of the joint mechanism, seen in the direction of the arrow 27 in 26 ;

28 eine Schnittansicht, gesehen in Richtung der Pfeile 28-28 in 27; 28 a sectional view seen in the direction of the arrows 28-28 in 27 ;

29 eine der 26 entsprechende Ansicht, in welcher der Spatenblatt-Halter in der zurückgezogenen Ausgangsstellung gezeigt ist; 29 one of the 26 corresponding view in which the spade blade holder is shown in the retracted starting position;

30 eine der 27 entsprechende Ansicht des Glieds des Gelenkmechanismus in der zurückgezogenen Ausgangsstellung des Spatenblatt-Halters; 30 one of the 27 corresponding view of the link of the hinge mechanism in the retracted starting position of the spade blade holder;

31 eine der 28 entsprechende Schnittansicht, in welcher der Spaten blatt-Halter ebenfalls in der zurückgezogenen Ausgangsstellung steht; 31 one of the 28 corresponding sectional view in which the spade blade holder is also in the retracted initial position;

32 eine isometrische, dreidimensionale Darstellung einer Unterbaugruppe des in den 26 bis 31 gezeigten Glieds des Gelenkmechanismus; 32 an isometric, three-dimensional representation of a subassembly of the in the 26 to 31 shown link of the joint mechanism;

33 eine Seitenansicht der in 32 gezeigten Baugruppe; und 33 a side view of the in 32 assembly shown; and

34 die Unterbaugruppe, gesehen in Richtung des Pfeils 34 in 33. 34 the subassembly, viewed in the direction of the arrow 34 in 33 ,

1 bis 7 zeigen ein erstes, in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnetes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Handgeräts, welches zum Umgraben des Erdreichs dient. 1 to 7 show a first, in its entirety designated 10 embodiment of a hand-held device according to the invention, which is used for digging the ground.

In Übereinstimmung mit den als Spaten bezeichneten Garten-Arbeitsgeräten weist das Handgerät 10 ein durch Belastung mittels des Fußes des Benutzers ins Erdreich einstechbares Spatenblatt 12 auf. Ein Geräte-Stiel 14 mit am oberen Ende querverlaufend angesetztem kurzem Griff 16 dient zur Handhabung des Spatenblatts 12 bei der Grabarbeit. Abweichend von den bekannten, ausschließlich von Hand betätigten Spaten ist bei dem Handgerät 10 zwischen das Spatenblatt 12 und das untere Ende des Geräte-Stiels 14 eine im dargestellten Fall als weitgehend geschlossenes Gehäuse 18, vorzugsweise aus Kunststoff ausgebildete Spatenblatt-Halterung angeordnet, auf deren Oberseite der Stiel 14 in einer Aufnahmehülse 20 befestigt ist. Etwa mit dem oberen Rand des Spatenblatts 12 fluchtend ist an der Unterseite des Gehäuses 18 eine Aufsetzplatte 22 befestigt, welche das Gehäuse beidseitig überragt und somit einerseits als Trittplatte zum Aufsetzen des Fußes des Benutzers beim Einstechen des Spatenblatts 12 ins Erdreich und andererseits als auf der Oberseite des Erdreichs aufsetzbare Abstützplatte dienen kann. Von der spatenblattabgewandten Querkante der Abstützplatte 22 ist integral ein schmaler leistenartiger Vorsprung 23 etwa rechtwinklig in Abwärtsrichtung umgekantet, welcher in der auf dem Untergrund aufgesetzten Lage der Abstützplatte 22 ins Erdreich eindringt und so eine das Handgerät 10 gegen Versetzung und/oder Verdrehung durch die bei den Arbeitsbewegungen des Spatenblatts entstehenden Reaktionskräfte verankert.In accordance with the garden tools referred to as spades, the handheld device points 10 a spade blade that can be inserted into the ground due to the load on the user's foot 12 on. A stick of equipment 14 with a short handle attached at the upper end 16 is used to handle the spade blade 12 digging. Deviating from the known, only manually operated spades is in the handheld device 10 between the spade blade 12 and the lower end of the tool stick 14 one in the case shown as a largely closed housing 18 , preferably made of plastic spade blade holder, on the top of the stem 14 in a receptacle 20 is attached. Approximately with the upper edge of the spade leaf 12 is flush on the bottom of the case 18 a platen 22 attached, which protrudes on both sides of the housing and thus on the one hand as a step plate for placing the foot of the user when piercing the spade blade 12 into the ground and on the other hand can serve as a support plate that can be placed on top of the ground. From the transverse edge of the support plate facing away from the spade blade 22 is integrally a narrow strip-like projection 23 folded down approximately at right angles in the downward direction, which is in the position of the support plate placed on the ground 22 penetrates into the ground and so the handheld device 10 anchored against displacement and / or twisting by the reaction forces arising during the working movements of the spade blade.

Das Spatenblatt 12 ist am vorderen, um den Winkel α abgekröpften Ende eines um die horizontale Schwenkachse HS im Gehäuse verschwenkbar gelagerten rohr- oder stabförmigen Spatenblatt-Halters 24 befestigt, welcher Teil eines im Folgenden noch beschriebenen, im Innern des Gehäuses 18 vorgesehenen, durch einen Elektromotor 26 antreibbaren Gelenkmechanismus ist.The spade leaf 12 is at the front, angled by the angle .alpha. end of a tubular or rod-shaped spade blade holder which is pivotably mounted in the housing about the horizontal pivot axis HS 24 attached, which part of a still described below, inside the housing 18 provided by an electric motor 26 drivable joint mechanism is.

Der beim dargestellten Ausführungsbeispiel auf der in Blickrichtung rückwärtigen Seitenwand des Gehäuses 18 aufgeflanschte Elektromotor 26 ist über einen innerhalb des Stiels 14 zu einem elektrischen Druckschalter 28 in einem Betätigungsgriff 30 geführte elektrische Leitung und einer anschließende äußere elektrische Leitung 32 mit einer elektrischen Stromquelle verbindbar.The in the illustrated embodiment on the rear side wall of the housing in the direction of view 18 flanged electric motor 26 is about one within the stalk 14 to an electrical pressure switch 28 in an operating handle 30 guided electrical line and a subsequent external electrical line 32 connectable to an electrical power source.

In 1 ist erkennbar, dass die Längsmittelachse des Spatenblatts 12 des Handgeräts 10 in der Ausgangsstellung, in welcher das Spatenblatt durch Gewichtsauflastung über den Fuß des Benutzers auf die Aufsetzplatte 22 ins Erdreich einstechbar ist, im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Geräte-Stiels 14 verläuft. Demgegenüber ist in 2 die Lage des Spatenblatts 12 nach einem halben Arbeitsspiel aufgrund einer Betätigung des Elektromotors 26 veranschaulicht. Es ist erkennbar, dass das Spatenblatt um die Schwenkachse HS hochgeschwenkt und zusätzlich um die Längs mittelachse HD des Spatenblatt-Halters 24 in eine Abwurfstellung verdreht ist, in welche seine Flachseite im Wesentlichen rechtwinklig zur Oberfläche des Erdreichs stehen. Auf dem Spatenblatt 12 befindliches, zuvor aus dem Erdreich gelockertes und durch die Schwenkbewegung angehobenes Erdreich wird in dieser Stellung also aufgrund der Schwerkraft um den Drehwinkel β gewendet zurück in die zuvor gebildete Grube abgeworfen. Weiter ist ersichtlich, dass das Gewicht des Handgeräts 10 nach dem Einstechen ins Erdreich über die Aufsetzplatte 22 ebenso auf der Oberseite des Bodens abgestützt wird, wie die beim Hochschwenken des Spatenblatts 12 beim Lockern und Anheben des Erdreichs entstehenden Reaktionskräfte.In 1 it can be seen that the longitudinal central axis of the spade blade 12 of the handheld device 10 in the starting position, in which the spade blade is loaded by weight onto the foot of the user on the support plate 22 can be inserted into the ground, essentially parallel to the longitudinal axis of the tool stick 14 runs. In contrast, in 2 the location of the spade blade 12 after half a work cycle due to actuation of the electric motor 26 illustrated. It can be seen that the spade blade is pivoted up about the pivot axis HS and additionally about the longitudinal central axis HD of the spade blade holder 24 is rotated into a discharge position in which its flat side is essentially perpendicular to the surface of the soil. On the spade sheet 12 located, previously loosened from the ground and through the swivel In this position, the raised soil is thrown back into the previously formed pit due to gravity by the angle of rotation β. It can also be seen that the weight of the handheld device 10 after plunging into the ground over the platen 22 is supported on the top of the ground, as is the case when the spade blade is swung up 12 reaction forces arising when the soil is loosened and raised.

Der Benutzer des Handgeräts 10 wird beim Arbeiten mit dem Gerät also von diesen Kräften, die beim Arbeiten mit einem bekannten Spaten weitgehend über die Arme und den Rumpf des Benutzers aufgebracht bzw. abgestützt werden müssen, entlastet.The user of the handheld device 10 is relieved when working with the device from these forces, which must be applied or supported largely over the arms and torso of the user when working with a known spade.

In den 6 und 7 ist der die Drehbewegungen der Welle 34 des Elektromotors 26 bzw. eines diesem – gegebenenfalls – nachgeschalteten – nicht gezeigten – Untersetzungsgetriebes in eine Schwenkbewegung des Spatenblatt-Halters 24 umsetzenden Gelenkmechanismus 36 erkennbar. Der Gelenkmechanismus weist einen auf der Welle 34 drehfest befestigten, in den Zeichnungsfiguren kreisscheibenförmig dargestellten Kurbelarm 38 auf, an dessem freien Ende ein langgestrecktes Koppelglied 40 angelenkt ist, dessen gegenüberliegendes Ende an einem Hebelarm 42 angelenkt ist, der seinerseits Teil einer Hebelanordnung in Form einer um die Schwenkachse HS verschwenkbar im Gehäuse 18 gelagerten langgestreckten Hülse 44 ist. Getriebetechnisch gesehen ist somit das Gehäuse 18 der ortsfeste Stegteil eines als "Bogenschubkurbel" ausgebildeten Viergelenkgetriebes, bei welchem der durch den Elektromotor angetriebene, sich drehende Kurbelarm 38 über das Koppelglied 40 den an der Hülse 44 starr angesetzte Hebel 42 in einer hin- und herschwingenden Bewegung antreibt. Diese hin- und herschwingende Bewegung des Hebels 42 wird demzufolge auf die Hülse 44 übertragen.In the 6 and 7 is the rotation of the shaft 34 of the electric motor 26 or a - if necessary - downstream - not shown - reduction gear in a pivoting movement of the spade blade holder 24 implementing joint mechanism 36 recognizable. The joint mechanism has one on the shaft 34 non-rotatably fastened crank arm shown in the drawing in the form of a circular disk 38 an elongated coupling link at its free end 40 is articulated, the opposite end to a lever arm 42 is articulated, which in turn is part of a lever arrangement in the form of a pivotable about the pivot axis HS in the housing 18 stored elongated sleeve 44 is. From a transmission point of view, this is the housing 18 the stationary web part of a four-link mechanism designed as an "arc thrust crank", in which the rotating crank arm driven by the electric motor 38 via the coupling link 40 the one on the sleeve 44 rigid lever 42 drives in a reciprocating motion. This rocking motion of the lever 42 is consequently on the sleeve 44 transfer.

Die Hülse 44 ihrerseits lagert einen sie durchsetzenden geradlinigen rohrförmigen Abschnitt des Spatenblatt-Halters 24 drehbar, an dessen aus dem Gehäuse 18 herausgeführten Ende das Spatenblatt 12 in der bereits früher erwähnten weise unter einem Winkel α derart abgekröpft befestigt ist, dass das Spatenblatt in der Ausgangsstellung in der in 6 erkennbaren Weise im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Geräte-Stiels 14 verläuft.The sleeve 44 in turn supports a straight tubular section of the spade blade holder passing through it 24 rotatable, from which out of the housing 18 end brought out the spade blade 12 in the manner mentioned earlier, is attached at an angle α such that the spade blade is in the starting position in the position shown in FIG 6 recognizable way essentially parallel to the longitudinal axis of the tool stick 14 runs.

An dem aus dem gehäuseinneren Ende der Hülse 44 vortretenden Ende des rohrförmigen Abschnitts des Spatenblatt-Halters 24 ist ein Zahnritzel 46 drehfest angeordnet, dessen Verzahnung mit der Verzahnung einer im Innern auf einer Seitenwand des Gehäuses befestigten Zahnradsegments 48 kämmt. Die über den Gelenkmechanismus 36 erzeugte schwingende Bewegung der Hülse 44 wird als auch auf den geradlinigen rohrförmigen Abschnitt des Spatenblatt-Halters 24 übertragen, wobei über den Verzahnungseingriff des Zahnritzels 46 im Zahnradsegment 48 dem Halter 24 eine Drehbewegung um die Achse HD aufgezwungen wird. Die wirksamen Längen der Glieder des Gelenkmechanismus 36 und die Übersetzung zwischen Zahnritzel 46 und Zahnradsegment 48 sind dabei so gewählt dass das Spatenblatt 12 gerade um etwa einen Drehwinkel β von 90° verdreht ist, wenn das Spatenblatt um die Schwenkachse HS in die – in den 2 und 4 gezeigten – Abwurfstellung hochgeschwenkt ist.At the end of the sleeve inside the housing 44 protruding end of the tubular portion of the spade blade holder 24 is a pinion 46 arranged in a rotationally fixed manner, the toothing of which meshes with the toothing of a gearwheel segment fastened on the inside on a side wall of the housing 48 combs. The one about the hinge mechanism 36 generated oscillating movement of the sleeve 44 as well as on the straight tubular section of the spade blade holder 24 transferred, the holder via the toothed engagement of the pinion 46 in the gear segment 48 24 a rotational movement about the axis HD is forced. The effective lengths of the links of the joint mechanism 36 and the gear ratio between pinion 46 and gear segment 48 are chosen so that the spade leaf 12 is just rotated by an angle of rotation β of 90 ° when the spade blade about the pivot axis HS in the - in the 2 and 4 shown - discharge position is pivoted up.

Das in den 8 bis 11 gezeigte Handgerät entspricht dem zuvor in Verbindung mit den 1 bis 7 beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel im grundsätzlichen Aufbau und Funktionsumfang weitgehend. Nachstehend werden deshalb nur die getroffenen Abwandlungen beschrieben, während für die übereinstimmende Ausgestaltung und Funktion auf die vorausgehende Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels verwiesen werden kann, zumal gleichen Teilen in beiden Ausführungsbeispielen in der Zeichnung die jeweils gleichen Bezugszeichen zugeordnet sind.That in the 8th to 11 The handheld device shown corresponds to that previously used in connection with the 1 to 7 described first embodiment largely in the basic structure and range of functions. Therefore, only the modifications made are described below, while reference can be made to the preceding description of the first exemplary embodiment for the corresponding configuration and function, especially since the same parts are assigned to the same parts in both exemplary embodiments in the drawing.

Der wesentliche Unterschied des Ausführungsbeispiels gemäß den 8 bis 11 besteht in der konstruktiven Verwirklichung der Drehbewegung des Spatenblatts in die im Wesentlichen rechtwinklige Abwurfposition seiner Oberfläche während des abschließenden Teils der Verschwenkbewegung. Anstelle des am gehäuseinneren Ende des rohrförmigen Abschnitts des Spatenblatt-Halters 24 vorgesehenen und mit einem Zahnradsegment 48 kämmenden Zahnritzel 46 ist beim zweiten Ausführungsbeispiel am rohrförmigen inneren Ende des Spatenblatt-Halters 24 ein als vorstehender Stift 52 ausgebildeter Kulissenvorsprung vorgesehen, welcher in eine Kulissennut 54 eingreift, die in einer langgestreckten und der Bewegungsbahn des den Stift 52 tragenden Endes de Spatenblatt-Halters 24 entsprechend gebogene Steuerplatte 56 vorgesehen ist, die zwischen den Innenflächen der Seitenwände des Gehäuses 18 befestigt ist. Der Verlauf der Kulissennut 54 ist – wie in den 9, 10 und 11 erkennbar ist – so gewählt, dass das Spatenblatt 12 bei der Verschwenkbewegung aus seiner Ausgangsstellung durch den bezüglich der Drehachse des Spatenblatt-Halters 24 exzentrisch vortretenden Stift 52 in die in 11 gezeigte Abwurfstellung verdreht wird.The essential difference of the embodiment according to the 8th to 11 consists in constructively realizing the rotary movement of the spade blade into the essentially right-angled ejection position of its surface during the final part of the pivoting movement. Instead of that at the inner end of the tubular section of the spade blade holder 24 provided and with a gear segment 48 meshing pinion 46 is in the second embodiment at the tubular inner end of the spade blade holder 24 one as a protruding pin 52 trained backdrop projection provided, which in a backdrop groove 54 engages in an elongated and the trajectory of the pin 52 supporting end of the spade blade holder 24 correspondingly curved control plate 56 is provided between the inner surfaces of the side walls of the housing 18 is attached. The course of the backdrop groove 54 is - like in the 9 . 10 and 11 is recognizable - chosen so that the spade leaf 12 during the pivoting movement from its initial position by the with respect to the axis of rotation of the spade blade holder 24 eccentric protruding pin 52 in the in 11 shown discharge position is rotated.

In den 12 bis 15 ist ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Handgeräts 10 gezeigt, welches eine abweichende Anordnung des Elektromotors 26 aufweist. Der Elektromotor 26 ist nämlich nunmehr in einer für die Gewichtsverteilung vorteilhaften Weise innerhalb des Gehäuses 18 angeordnet, wobei zur Untersetzung der Drehbewegung der Abtriebswelle 34 des Motors auf den Gelenkmechanismus 36 zwei Getriebestufen vorgesehen sind. Die erste Getriebestufe wird von einer von der Welle 34 angetriebenen Schnecke 60 gebildet, welche mit einem Schneckenrad 62 kämmt, das seinerseits über eine Welle 64 die Schnecke 66 der zweiten Getriebestufe antreibt. Die Schnecke 66 kämmt mit einem Schneckenrad 68, welches drehfest mit dem Kurbelarm 38 des Gelenkmechanismus 36 gekoppelt ist.In the 12 to 15 is a third embodiment of a handheld device according to the invention 10 shown which shows a different arrangement of the electric motor 26 having. The electric motor 26 is namely now in a manner advantageous for weight distribution within the housing 18 arranged, whereby to reduce the rotational movement of the output shaft 34 of the engine on the joint mechanism 36 two gear stages are provided. The first gear stage is from one of the shaft 34 driven snail 60 formed which with a worm wheel 62 combs, which in turn over a wave 64 the snail 66 drives the second gear stage. The snail 66 combs with a worm wheel 68 , which rotates with the crank arm 38 of the joint mechanism 36 is coupled.

Ein weiterer Unterschied zu den vorausgehend beschriebenen beiden Ausführungsbeispielen besteht außerdem in der Art und Weise des Drehantriebs des rohrförmigen Abschnitts des Spatenblatt-Halters 24 in der verschwenkbar im Gehäuse 18 gelagerten Hülse 44. Zur Steuerung der Verdrehung bei der Verschwenkung des Spatenblatts 12 aus der Ausgangsstellung in die hochgeschwenkte Abwurfstellung ist der rohrförmige Abschnitt des Spatenblatt-Halters 24 zusätzlich zur verdrehbaren Lagerung noch längsverschieblich in der Hülse 44 geführt, wobei zwischen der Hülse 44 und dem rohrförmigen Abschnitt des Spatenblatt-Halters wiederum eine Kulissensteuerung verwirklicht ist, welche die Längsverschiebung des rohrförmigen Abschnitts in der Hülse in eine zusätzliche Drehbewegung umsetzt. Diese überlagerte Dreh- und Längsbewegung des Spatenblatt-Halters 24, die auch bei dem nachstehend noch beschriebenen vierten Ausführungsbeispiel verwirklicht ist, wird im Folgenden noch im Einzelnen in Verbindung mit den 16 ff. beschrieben. Für das vorliegende Ausführungsbeispiel genügt es zunächst festzuhalten, dass in dem spatenblattabgewandten inneren, aus der Hülse 44 vortretenden Ende ein kugelkalottenförmiges Druckelement 70 vorgesehen ist, welches in Richtung zu dem vom Kurbelarm 38 angetriebenen Koppelglied 40 weist. Durch eine Feder 72 ist die Spatenblatt-Halterung 24 aus der Hülse 44 heraus in Richtung des Gelenkmechanismus 36 gedrängt. Bei angetriebenem Motor 26 wird über das Koppelglied 40 nicht nur die Schwenkbewegung der Hülse 44 und somit des Spatenblatts 12 erzeugt, sondern das umlaufende Koppelglied läuft während eines abschließenden Teils der Verschwenkbewegung auch am Druckelement 70 an und drängt dieses unter Zusammendrückung der Feder 72 in die Hülse 44 hinein, wobei der überlagerten Schwenk- und Drehbewegung des Spatenblatts 12 eine zusätzliche Vorschubbewegung erteilt wird, welche das Spatenblatt 12 zusätzlich ins Erdreich vorschiebt. Es hat sich gezeigt, dass durch diese zusätzliche Vorschubbewegung die Grableistung des erfindungsgemäßen Handgeräts 10 deutlich erhöht wird.Another difference from the two exemplary embodiments described above also lies in the manner in which the tubular section of the spade blade holder is driven in rotation 24 in the pivotable in the housing 18 stored sleeve 44 , To control the rotation when pivoting the spade blade 12 The tubular section of the spade blade holder is from the starting position to the swung-up discharge position 24 In addition to the rotatable mounting, it can also be moved longitudinally in the sleeve 44 performed, being between the sleeve 44 and the tubular section of the spade blade holder is in turn a link control is implemented, which converts the longitudinal displacement of the tubular section in the sleeve in an additional rotational movement. This superimposed rotary and longitudinal movement of the spade blade holder 24 , which is also implemented in the fourth exemplary embodiment described below, is explained in more detail below in conjunction with FIGS 16 ff. described. For the present exemplary embodiment it is sufficient to first of all note that in the inner side facing away from the spade, from the sleeve 44 protruding end a spherical cap-shaped pressure element 70 is provided, which is towards that of the crank arm 38 driven coupling link 40 has. By a spring 72 is the spade blade holder 24 out of the sleeve 44 out towards the hinge mechanism 36 crowded. With the motor driven 26 is via the coupling link 40 not just the pivotal movement of the sleeve 44 and thus the spade leaf 12 generated, but the rotating coupling member runs during a final part of the pivoting movement on the pressure element 70 and presses it together by compressing the spring 72 in the sleeve 44 into it, with the superimposed swiveling and rotating movement of the spade blade 12 an additional feed movement is given, which is the spade blade 12 also pushes into the ground. It has been shown that this additional feed movement increases the digging performance of the hand-held device according to the invention 10 is significantly increased.

Das in den 16 und 25 gezeigte vierte Ausführungsbeispiel entspricht funktionell dem zuvor in Verbindung mit in den 12 bis 14 beschriebenen dritten Ausführungsbeispiel, wobei es sich aber durch die räumliche Anordnung des Elektromotors 26 sowie des nachgeschalteten Untersetzungsgetriebes innerhalb des Gehäuses 18 unterscheidet. Das Untersetzungsgetriebe ist hier wiederum dreistufig, wobei die erste Getriebestufe aus einem auf einer Verlängerung der Welle 34 des Elektromotors 26 angeordneten Zahnritzel 60' mit Stirnverzahnung und einem mit diesem Zahnritzel 60' kämmenden Zahnrad 62' auf einer Welle 61 besteht. D.h. die erste Untersetzungsstufe wird also von normalen Stirnrädern – anstelle einer Schnecken-Getriebestufe – gebildet. Die zweite Getriebestufe ist ebenso mit zwei Stirnrädern realisiert, wobei das auf der Welle 61 drehfest gelagerte Ritzel 63' mit dem auf der Welle 64 gelagerte Zahnrad 65' kämmt. Die dritte Getriebestufe ist in Übereinstimmung mit dem zuvor beschriebenen dritten Ausführungsbeispiel – als Schnecken-Getriebe mit einer auf der Verbindungswelle 64 zum Stirnrad 65' drehfest angeordneten Schnecke 66 und einem von dieser Schnecke angetriebenen Schneckenrad 68 ausgebildet.That in the 16 and 25 The fourth exemplary embodiment shown corresponds functionally to that previously used in connection with FIGS 12 to 14 described third embodiment, but it is due to the spatial arrangement of the electric motor 26 as well as the downstream reduction gear within the housing 18 different. The reduction gear here is again three-stage, the first gear stage consisting of an extension of the shaft 34 of the electric motor 26 arranged pinion 60 ' with spur toothing and one with this pinion 60 ' meshing gear 62 ' on a wave 61 consists. This means that the first reduction stage is formed by normal spur gears - instead of a worm gear stage. The second gear stage is also realized with two spur gears, the one on the shaft 61 non-rotatably mounted pinion 63 ' with that on the wave 64 mounted gear 65 ' combs. The third gear stage is in accordance with the previously described third embodiment - as a worm gear with one on the connecting shaft 64 to the spur gear 65 ' non-rotatably arranged screw 66 and a worm wheel driven by this worm 68 educated.

Aus kinematischen Gründen weist das den Kurbelarm 38 mit dem Hebel 42 der Hülse 44 verbindende Koppelglied 40 hier den in 24 und 25 erkennbaren geknickten Verlauf auf, wodurch in der speziell räumlichen Anordnung sichergestellt wird, dass das Vorschieben und Verdrehen des Spatenblatt-Halters 24 erst dann erfolgt, wenn die Verschwenkbewegung der Hülse 44 somit das Spatenblatt 12 bereits begonnen hat.For kinematic reasons, this shows the crank arm 38 with the lever 42 the sleeve 44 connecting coupling link 40 here the in 24 and 25 recognizable kinked course, which ensures in the special spatial arrangement that the advancement and rotation of the spade blade holder 24 only occurs when the pivoting movement of the sleeve 44 thus the spade leaf 12 has already started.

In den 24 und 25 ist die längsverschiebliche Halterung des rohrförmigen Abschnitts in der Hülse 44 erkennbar. Zum besseren Verständnis ist die längsverschiebliche und drehbare Aufnahme des Spatenblatt-Halters 24 in der Hülse 44 noch gesondert in den 26 bis 31 gezeigt. Es ist erkennbar, dass das in das gehäuseinnere freie Ende des rohrförmigen Abschnitts des Spatenblatt-Halters 24 eingeschraubte an seiner Außenseite kugelkalottenförmig geformte Druckstück 70 eine Schraubenfeder 72 unter Druckvorspannung einschließt, deren anderes Ende an einem in den Halter 24 verschieblich eingesetzten stopfenartigen Anschlagteil 74 abgestützt ist, der seinerseits durch die Vorspannung der Feder 72 gegen einen an seinen äußeren Enden in Bohrungen in der Hülse 44 festgelegten und den Halter 24 durchsetzenden quer verlaufenden Bolzen 76 angedrückt ist. Der Bolzen 76 durchsetzt zwei um 180° zueinander in Umfangsrichtung versetzte Kulissennuten 78 im rohrförmigen Abschnitt des Spatenblatt-Halters 24, wobei die beiden Kulissennuten den in den 32 bis 34 veranschaulichte Verlauf gemäß einer steilen Schraubenlinie haben, die an ihrem spatenblattseitigem Ende in einen kurzen parallel zur Längsmittelachse des rohrförmigen Abschnitts verlaufende Endabschnitt übergeht.In the 24 and 25 is the longitudinally displaceable mounting of the tubular section in the sleeve 44 recognizable. For a better understanding is the longitudinally movable and rotatable holder of the spade blade holder 24 in the sleeve 44 still separately in the 26 to 31 shown. It can be seen that the free end of the tubular section of the spade blade holder in the housing 24 screwed-in pressure piece shaped on its outside 70 a coil spring 72 under pressure bias, the other end at one in the holder 24 slidably inserted stopper-like stop part 74 is supported, which in turn by the bias of the spring 72 against one at its outer ends in holes in the sleeve 44 laid down and the holder 24 penetrating transverse bolt 76 is pressed. The bolt 76 passes through two link grooves offset by 180 ° to each other in the circumferential direction 78 in the tubular section of the spade blade holder 24 , with the two slots in the 32 to 34 have illustrated course according to a steep helix that merges at its spade blade end into a short end section that runs parallel to the longitudinal central axis of the tubular section.

In den 26 bis 28 ist die Lage des durchgehenden Bolzens 76 in den Kulissennuten 78 im Übergangsbereich zwischen dem schraubenförmigen und dem mittelachsenparallelen Endabschnitt dargestellt, während die 29 bis 31 die Lage der Hülse 44 auf der Halterung 24 zeigt, in welcher die Hülse 44 an einem umlaufenden Ringbund 80 der Halterung 24 angedrückt ist. In dieser Stellung verläuft der Bolzen durch den mittelachsenparallelen Endabschnitt der Kulissennut 78, wodurch den Halter 24 gegen Verdrehung innerhalb der Hülse 44 gesichert ist.In the 26 to 28 is the location of the continuous bolt 76 in the backdrop grooves 78 shown in the transition area between the helical and the central axis-parallel end section, while the 29 to 31 the location of the sleeve 44 on the bracket 24 shows in which the sleeve 44 on a circumferential collar 80 the bracket 24 is pressed. In this position, the bolt runs through the end section of the link groove parallel to the central axis 78 , causing the holder 24 against rotation within the sleeve 44 is secured.

Die den rohrförmigen Spatenblatt-Halter 24 um ein vorgegebenes Maß längsverschieblich und verdrehbar halternde Hülse 44 ist zur Abdichtung des Gehäuses 18 im Durchtrittsbereich durch die in der Gehäusewandung vorgesehene Durchtrittsöffnung mit einer Abschirmwandung 100 versehen, welche im Querschnitt kreisbogenförmig begrenzt ist, wobei der Radienmittelpunkt des Kreisbogens auf der Schwenkachse HS der Hülse 44 liegt. Die Außenfläche der Abschirmwandung 100 wird in den seitlichen Randbereichen von komplementär kreisbogenförmigen, die Durchtrittsöffnung des Gehäuses 18 begrenzenden gekrümmten Dichtleisten 112 übergriffen, die in den 24 und 25 erkennbar sind. Außerdem ist das untere Ende der Durchtrittsöffnung durch eine querverlaufende Dichtleiste 110 begrenzt, welche ebenfalls auf der Oberfläche der kreisbogenförmigen Abschirmwandung aufliegt. Die die Oberfläche der Abschirmung mit engem Spiel übergreifenden Dichtleisten 112, 110 stellen also sicher, dass ein Eindringen von Verschmutzungen ins Gehäuse 18 verhindert wird.The tubular spade blade holder 24 longitudinally displaceable and rotatable sleeve 44 is for sealing the housing 18 in the passage area through the passage opening provided in the housing wall with a shielding wall 100 provided, which is limited in the shape of a circular arc in cross section, the center of radius of the circular arc on the pivot axis HS of the sleeve 44 lies. The outer surface of the shielding wall 100 is in the lateral edge areas of complementary circular arc, the passage opening of the housing 18 delimiting curved sealing strips 112 attacked in the 24 and 25 are recognizable. In addition, the lower end of the passage opening is through a transverse sealing strip 110 limited, which also rests on the surface of the arcuate shielding wall. The sealing strips that overlap the surface of the shield with tight play 112 . 110 So make sure that dirt does not get into the housing 18 is prevented.

In den 24 und 25 ist auch erkennbar, dass auf dem aus der Durchtrittsöffnung vortretenden Ende der Hülse 44 ein Hülsenabschnitt 102 befestigt ist, welcher sich bis zum äußeren Ende des rohrförmigen Spaten-Halters 24 erstreckt. Eine in diesem Endbereich des Hülsenabschnitts 102 vorgesehene, auf der Außenfläche des Halters 24 anliegende Dichtung 104 verhindert ein Eindringen von Verschmutzungen zwischen die Hülse 44 und den Spatenblatt-Halter 24.In the 24 and 25 it can also be seen that on the end of the sleeve protruding from the passage opening 44 a sleeve section 102 is attached, which extends to the outer end of the tubular spade holder 24 extends. One in this end portion of the sleeve section 102 provided on the outer surface of the holder 24 adjacent seal 104 prevents dirt from entering between the sleeve 44 and the spade blade holder 24 ,

Weiter ist aus den 24 und 25 auch erkennbar, dass das Spatenblatt 12 an seinem gehäuseseitigen oberen Rand im Befestigungsbereich am Spatenblatt-Halter 24 mit einem Befestigungsbeschlag 106 versehen ist, von dem ein hohler Zapfenvorsprung vorsteht, welcher komplementär passend in den hohlen Endbereich des Spatenblatt-Halters 24 einsetzbar und durch eine in eine Gewindebohrung in einer Querwand des Halters 24 einschraubbare Befestigungsschraube 108 lösbar im Spatenblatt-Halter 24 befestigt ist. Eine Verdrehung des Spatenblatts 12 relativ zum Spatenblatt-Halter 24 bei nicht hinreichend fest angezogener oder gelockerter Befestigungsschraube 108 wird dadurch verhindert, dass der Zapfenvorsprung und dessen Aufnahme im Ende des Spatenblatt-Halters 24 jeweils komplementäre, von der Kreisform abweichende Querschnitte aufweisen, wodurch die beiden Teile formschlüssig gegen Verdrehung relativ zueinander gesichert sind.Further is from the 24 and 25 also recognizable that the spade leaf 12 on its housing-side upper edge in the fastening area on the spade blade holder 24 with a mounting bracket 106 is provided, from which a hollow pin projection protrudes, which fits complementarily in the hollow end region of the spade blade holder 24 can be used and through a in a threaded hole in a transverse wall of the holder 24 screw-in fastening screw 108 detachable in the spade blade holder 24 is attached. A twisting of the spade blade 12 relative to the spade blade holder 24 if the fastening screw is not tightened or loosened sufficiently 108 This prevents the pin projection and its reception in the end of the spade blade holder 24 each have complementary cross sections deviating from the circular shape, whereby the two parts are positively secured against rotation relative to one another.

Es ist ersichtlich, dass im Rahmen des Erfindungsgedankens Abwandlungen und Weiterbildungen der beschriebenen Ausführungsbeispiele verwirklichbar sind. So kann es beispielsweise zweckmäßig sein, wenn der Gerätestiel 14 leicht lösbar und wieder befestigbar in der Aufnahmehülse 20 des Gehäuses 18 angeordnet ist. Für die platzsparende Lagerung und den Transport ist der Gerätestiel 14 dann also vom Gehäuse demontierbar. Zusätzlich kann der Gerätestiel 14 seinerseits auch in einzelne, miteinander verbindbare Gerätestiel-Abschnitte unterteilt sein.It can be seen that modifications and developments of the described exemplary embodiments can be implemented within the scope of the inventive concept. For example, it may be useful if the device handle 14 easily detachable and re-attachable in the receptacle 20 of the housing 18 is arranged. The handle is for space-saving storage and transport 14 then removable from the housing. In addition, the device handle 14 in turn can also be divided into individual, interconnectable handle sections.

Claims (27)

Handgerät (10) nach Art eines Spatens zum Umgraben von Erdreich, bei welchem am unteren Ende eines Gerätestiels (14) ein Spatenblatt (12) über einen zwischengeschalteten Gelenkmechanismus angeordnet ist, welcher so ausgebildet ist, dass das Spatenblatt (12) bei Betätigung durch den Benutzer nach dem Einstechen des Spatenblatt ins Erdreich zunächst während eines ersten Teils der Grabbewegung von seiner Ausgangsstellung aus eine Verschwenkbewegung um eine im Wesentlichen horizontale Achse (HS) in Aufwärtsrichtung unter Anheben und Lösen des vor der Spatenblatt-Oberfläche befindlichen Erdreichs und während eines weiteren Teils der Grabbewegung gleichzeitig zur Verschwenkbewegung eine Drehbewegung des Spatenblatts (12) in eine annähernd rechtwinklige Position der Spatenblatt-Oberfläche zur Oberfläche des Erdreichs zum Abwerfen des angehobenen und gelösten Erdreichs bewirkt, dadurch gekennzeichnet , dass am Gelenkmechanismus (36) ein vom Benutzer ein- und abschaltbares motorisches Antriebsaggregat (26) für die Verschwenk- und die Drehbewegung des Spatenblatts (12) angekoppelt ist.Handheld device ( 10 ) in the manner of a spade for digging earth, in which at the lower end of a tool stick ( 14 ) a spade leaf ( 12 ) is arranged via an interposed hinge mechanism, which is designed so that the spade blade ( 12 ) when operated by the user after the spade blade has been inserted into the soil, during a first part of the digging movement from its starting position, a pivoting movement about an essentially horizontal axis (HS) in an upward direction, lifting and releasing the soil in front of the spade blade surface and during a further part of the digging movement, at the same time as the pivoting movement, a rotary movement of the spade blade ( 12 ) into an approximately right-angled position of the spade leaf surface relative to the surface of the soil for throwing off the raised and loosened soil, characterized in that on the articulated mechanism ( 36 ) a motor drive unit that can be switched on and off by the user ( 26 ) for the swiveling and rotating movement of the spade blade ( 12 ) is coupled. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am erdreichseitigen Ende des Gerätestiels (14) eine gehäuse- oder rahmenartige Halterung (18) vorgesehen ist, in welcher eine Hebelanordnung mit einem um eine im Wesentlichen rechtwinklig zur Gerätestiel-Längsachse und parallel zur oberen Abschlusskante des in der Ausgangsstellung befindlichen Spatenblatts verlaufende Achse verschwenkbar angeordneten Hebel (44) vorgesehen ist, dass am oder im Hebel eine Verlängerung (24) um einen vorgegebenen Winkel (β) verdrehbar gelagert ist, an de ren freiem aus der Halterung herausgeführten Ende das Spatenblatt (12) befestigt ist, dass das motorische Antriebsaggregat (26) derart an der Halterung (18) angeordnet ist, dass seine Abtriebswelle (34) mit Abstand von und parallel zur Schwenkachse des Hebels in der Halterung verläuft, und dass an der Abtriebswelle ein Kurbelarm (38) drehfest angesetzt ist, an dessen freiem umlaufenden Ende ein Koppelglied (40) angelenkt ist, dessen gegenüberliegendes Ende im freien Endbereich eines Ansatzes (42) des Hebels (44) angelenkt ist, wodurch zwischen dem Anlenkpunkt des Koppelglieds (40) am Ansatz (42) und der Schwenkachse (HS) des Hebels ein Hebelarm mit vorgegebenem Abstand gebildet ist.Hand-held device according to claim 1, characterized in that at the soil-side end of the handle ( 14 ) a housing or frame-like holder ( 18 ) is provided in which a lever arrangement with a lever which is pivotable about an axis running essentially at right angles to the longitudinal axis of the implement and parallel to the upper end edge of the spade blade in the starting position ( 44 ) it is provided that an extension on or in the lever ( 24 ) is rotatably supported by a predetermined angle (β), the spade blade at its free end led out of the holder ( 12 ) that the motor drive unit ( 26 ) on the bracket ( 18 ) is arranged that its output shaft ( 34 ) runs at a distance from and parallel to the pivot axis of the lever in the bracket, and that a crank arm on the output shaft ( 38 ) is non-rotatably attached, at the free circumferential end of a coupling member ( 40 ) is articulated, the opposite end of which is in the free end region of an attachment ( 42 ) of the lever ( 44 ) is articulated, whereby between the articulation point of the coupling member ( 40 ) at the approach ( 42 ) and the pivot axis (HS) of the lever, a lever arm is formed with a predetermined distance. Handgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mittig durch die Anlenkpunkte am Hebelarm einerseits und am Kurbelarm (38) andererseits verlaufende Achse des Koppelgliedes (40) in der Ausgangsstellung des Spatenblatts (12) die Drehachse des Kurbelarms (38) schneidet.Hand tool according to claim 2, characterized in that the center through the articulation points on the lever arm on the one hand and on the crank arm ( 38 ) on the other hand, extending axis of the coupling element ( 40 ) in the starting position of the spade blade ( 12 ) the axis of rotation of the crank arm ( 38 ) cuts. Handgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkpunkte des Koppelglieds (40) am Hebelarm einerseits und am Kurbelarm (38) andererseits in Bezug auf die Schwenkachse des Hebels so positioniert sind, dass das Koppelglied (40) bei der beginnenden Schwenkbewegung des Spatenblatts (12) aus der Ausgangsstellung heraus auf Zug beansprucht ist.Hand tool according to claim 3, characterized in that the articulation points of the coupling member ( 40 ) on the lever arm on the one hand and on the crank arm ( 38 ) are positioned on the other hand with respect to the pivot axis of the lever so that the coupling member ( 40 ) at the beginning of the swiveling movement of the spade blade ( 12 ) is under tension from the starting position. Handgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkpunkte des Koppelglieds (40) am Hebelarm einerseits und am Kurbelarm (38) andererseits in Bezug auf die Schwenkachse des Hebels so positioniert sind, dass das Koppelglied (40) bei der beginnenden Schwenkbewegung des Spatenblatts (12) aus der Ausgangsstellung heraus auf Druck beansprucht ist.Hand tool according to claim 3, characterized in that the articulation points of the coupling member ( 40 ) on the lever arm on the one hand and on the crank arm ( 38 ) are positioned on the other hand with respect to the pivot axis of the lever so that the coupling member ( 40 ) at the beginning of the swiveling movement of the spade blade ( 12 ) is subjected to pressure from the starting position. Handgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Drehbewegung des Spatenblatts (12) in dessen annähernd rechtwinklige Position zur Oberfläche des Erdreichs zum Abwerfen des angehobenen und gelösten Erdreichs ermöglichenden Drehachse (HD) derart unter einem Winkel (α) zur Längsmittelachse (LSp) des in der Ausgangsstellung befindlichen Spatenblatts (12) abgekröpft verläuft, dass das Spatenblatt (12) zusammen mit dem auf ihm befindlichen angehobenen und gelösten Erdreich bei der Drehbewegung eine solche seitliche Bewegungskomponente ausführt, dass das gelöste Erdreich gewendet in die zuvor erzeugte Vertiefung zurück abgeworfen wird.Hand tool according to one of claims 2 to 5, characterized in that the rotational movement of the spade blade ( 12 ) in its approximately right-angled position to the surface of the soil, which enables the raised and loosened soil to be thrown off, so that the axis of rotation (HD) is at an angle (α) to the longitudinal central axis (LSp) of the spade blade in the starting position ( 12 ) bent so that the spade blade ( 12 ) executes such a lateral movement component together with the raised and loosened soil on the rotating movement that the loosened soil is turned back into the previously created depression. Handgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (HD) die Längsmittelachse (LSp) des in der Ausgangsstellung befindlichen Spatenblatts (12) mit Abstand unterhalb der horizontalen Schwenkachse (HS) des Spatenblatts (12) schneidet.Hand tool according to claim 6, characterized in that the axis of rotation (HD) the longitudinal central axis (LSp) of the spade blade (in the starting position) ( 12 ) at a distance below the horizontal swivel axis (HS) of the spade blade ( 12 ) cuts. Handgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Halterung (18) verschwenkbar angeordnete Hebel als langgestreckte Hülse (44) ausgebildet ist, in welcher die an ihrem freien Ende das Spatenblatt (12) tragende Verlängerung (24) verdrehbar gelagert ist.Handheld device according to one of claims 2 to 7, characterized in that the in the holder ( 18 ) pivoted levers as an elongated sleeve ( 44 ) in which the spade blade (at its free end) 12 ) carrying extension ( 24 ) is rotatably mounted. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (18) unmittelbar oberhalb des Spatenblatts (12) mit einer beim Einstechen des Spatenblatts (12) ins Erdreich auf der Oberfläche des Erdreichs aufsetzbaren und die Einstechtiefe des Spatenblatts (12) begrenzende Aufsetzplatte (22) versehen ist.Handheld device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the holder ( 18 ) immediately above the spade blade ( 12 ) with one when piercing the spade blade ( 12 ) can be placed in the ground on the surface of the ground and the penetration depth of the spade blade ( 12 ) limiting platen ( 22 ) is provided. Handgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufsetzplatte (22) zumindest auf einer Seite seitlich über die Halterung (18) vorsteht, so dass sie gleichzeitig als Trittplatte für das Aufsetzen des Fußes eines Benutzers beim Einstechen des Spatenblatts (12) ins Erdreich ausgebildet ist.Hand tool according to claim 9, characterized in that the attachment plate ( 22 ) at least on one side over the bracket ( 18 ) protrudes, so that it also acts as a step plate for placing a user's foot when piercing the spade blade ( 12 ) is trained in the ground. Handgerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufsetzplatte (22) wenigstens einen im wesentlichen rechtwinklig von ihrer Unterseite vortretenden, beim Aufsetzen auf die Oberfläche des Erdreichs ins Erdreich eindringenden krallenartigen Vorsprung aufweist.Hand tool according to claim 9 or 10, characterized in that the attachment plate ( 22 ) has at least one claw-like projection which protrudes essentially at right angles from its underside and penetrates into the ground when it is placed on the surface of the ground. Handgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der krallenartige Vorsprung von einem von einer Querkante der Aufsetzplatte 22 umgekanteten leistenartigen Vorsprung (23) gebildet wird.Hand tool according to claim 11, characterized in that the claw-like projection of one of a transverse edge of the platen 22 folded ledge-like projection ( 23 ) is formed. Handgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbar im Hebel (44) gelagerte Verlängerung (24) innerhalb der Halterung (18) mit einer die Verlängerung ausgehend von der der Ausgangsstellung des Spatenblatts (12) zugeordneten Schwenk-Endstellung des Hebels (44) bis in dessen gegenüberliegende Schwenk-Endstellung in der Größenordnung von 90° relativ zum Hebel verdrehenden Dreh-Antriebsmechanismus gekoppelt ist.Hand tool according to one of claims 2 to 12, characterized in that the rotatable in the lever ( 44 ) stored extension ( 24 ) inside the bracket ( 18 ) with an extension based on the starting position of the spade blade ( 12 ) assigned swivel end position of the lever ( 44 ) is coupled in the opposite pivot end position of the order of 90 ° relative to the lever rotating rotary drive mechanism. Handgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Dreh-Antriebsmechanismus ein an dem, dem Spatenblatt (12) abgewandten Ende der Verlängerung (24) vorgesehenes Zahnritzel (46) aufweist, dessen Verzahnung zumindest während eines Teils der Verschwenkbewegung des Hebels mit der Verzahnung eines in der Halterung (18) vorgesehenen Zahnradsegments (48) kämmt.Hand tool according to claim 13, characterized in that the rotary drive mechanism on the, the spade blade ( 12 ) opposite end of the extension ( 24 ) provided pinion ( 46 ), the teeth of which at least during part of the pivoting movement of the lever with the teeth of one in the holder ( 18 ) provided gear segment ( 48 ) combs. Handgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Dreh-Antriebsmechanismus einen an dem dem Spatenblatt gegenüberliegenden halterungsinneren Ende der Verlängerung (24) vorgesehenen mit der Längsmittelachse der Verlängerung einen Hebelarm bildenden Kulissenvorsprung (Bolzen 52) aufweist, welcher in eine Kulissennut (54) in einem mit der Halterung starr verbundenen Steuerelement (56) eingreift.Hand tool according to Claim 13, characterized in that the rotary drive mechanism has an end of the extension (on the inside of the holder opposite the spade blade) ( 24 ) provided with the longitudinal central axis of the extension forming a link arm projection (bolt 52 ), which is in a backdrop groove ( 54 ) in a control element rigidly connected to the holder ( 56 ) intervenes. Handgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 13 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (24) in der Hülse (44) zusätzlich um einen vorgegebenen Weg in Hülsenlängsrichtung verschieblich gelagert und in der Normalstellung des Spatenblatts (12) in der ins Innere der Halterung (18) zurückgezogenen Verschiebungsendstellung gehaltert ist, und dass die Verlängerung (24) und das Antriebsaggregat über einen Vorschubmechanismus gekoppelt sind, welcher die Verlängerung bei angetriebenem Antriebsaggregat in die andere, aus der Halterung (18) vorgeschobene Endstellung verschiebt.Hand tool according to one of claims 8 to 13 and 15, characterized in that the extension ( 24 ) in the sleeve ( 44 ) additionally slidable by a predetermined distance in the longitudinal direction of the sleeve and in the normal position of the spade blade ( 12 ) inside the bracket ( 18 ) retracted displacement end position and that the extension ( 24 ) and the drive unit are coupled via a feed mechanism, which extends the extension from the holder when the drive unit is driven into the other ( 18 ) advanced end position. Handgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (24) durch Federvorspannung in der in die Halterung (18) zurückgezogenen Verschiebungsendstellung gehalten ist, und dass das spatenblattabgewandte Ende der Verlängerung (24) aus der Hülse (44) in den bei angetriebenem Antriebsaggregrat vom Koppelglied (40) durchfahrenen Bereich innerhalb der Halterung (18) vortritt.Handheld device according to claim 16, characterized in that the extension ( 24 ) by spring preload in the holder ( 18 ) retracted displacement end position and that the end of the extension facing away from the spade blade ( 24 ) from the sleeve ( 44 ) in the driven drive unit from the coupling link ( 40 ) passed through area within the bracket ( 18 ) comes forward. Handgerät nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorschubmechanismus ein am spatenblattabgewandten Ende der Verlängerung (24) vorgesehenes und zumindest während eines abschließenden Teils der Verschwenkbewegung des Spatenblatts (12) an einer Begrenzungskante des Koppelglieds (40) zur Anlage komendes und sich entlang der Begrenzungskante verschiebendes Druckelement (70) aufweist.Hand tool according to claim 16 or 17, characterized in that the feed mechanism at the end of the extension facing away from the spade blade ( 24 ) provided and at least during a final part of the pivoting movement of the spade blade ( 12 ) on a boundary edge of the coupling element ( 40 ) Coming pressure element that moves along the boundary edge ( 70 ) having. Handgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (40) die Form einer zwischen ihren An lenkpunkten am Hebelarm (44) einerseits und am Kurbelarm (38) andererseits geknickten oder bogenförmigen Verlauf aufweisenden Schub-/Druckstange aufweist.Hand device according to claim 18, characterized in that the coupling member ( 40 ) the shape of a between their pivot points on the lever arm ( 44 ) on the one hand and on the crank arm ( 38 ) on the other hand has a bent or curved push / push rod. Handgerät nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (24) mit wenigstens einer spiralartig in Längs- und Umfangsrichtung verlaufenden kulissennutartigen Steueröffnung (78) versehen ist, in welche jeweils ein in der Hülse (44) festgelegter, nach innen in die Steueröffnung (78) vorspringender kulissenzapfenartiger Vorsprung passend eingreift.Handheld device according to one of claims 16 to 19, characterized in that the extension ( 24 ) with at least one control groove-like control opening running in the longitudinal and circumferential direction ( 78 ) is provided, in each of which one in the sleeve ( 44 ) fixed, inwards into the control opening ( 78 ) protruding projection in the form of a spigot engages appropriately. Handgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise rohrförmig ausgebildete Verlängerung (24) zwei um 180° in Umfangsrichtung zueinander versetzt, in der Rohrwandung vorgesehene kulissennutartige Steueröffnungen (78) aufweist, die von dem als durchgehender, mit seinen Enden in der Hülse (44) festgelegter Bolzen ausgebildeten kulissenzapfenartigen Vorsprung (76) durchsetzt werden, und dass im Innern der rohrförmigen Verlängerung (24) eine am kulissenzapfenförmigen Vorsprung (76) einerseits und am die rohrförmige Verlängerung am spatenblattabgewandten Ende verschließenden Druckelement (70) andererseits abgestützte Feder (72) unter Druckvorspannung angeordnet ist.Hand tool according to claim 20, characterized in that the preferably tubular extension ( 24 ) two offset groove-like control openings provided in the circumferential direction to each other in the circumferential direction ( 78 ) which, as a continuous, with its ends in the sleeve ( 44 ) fixed pin-shaped link pin-like projection ( 76 ) and that inside the tubular extension ( 24 ) a projection on the link pin ( 76 ) on the one hand and on the pressure element closing the tubular extension on the end facing away from the spade blade ( 70 on the other hand supported spring ( 72 ) is arranged under pressure. Handgerät nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Verlängerung vorgesehene(n) kulissenartige(n) Steueröffnung en) (78) jeweils in dem der Ausgangsstellung des Spatenblatts (12) zugeordneten Endbereich einen kurzen parallel zur Längsmittelachse der Verlängerung (24) verlaufenden Endabschnitt aufweist bzw. aufweisen, in welchen der kulissenzapfenartige Vorsprung (76) jeweils in der Ausgangsstellung eingreift.Hand tool according to claim 20 or 21, characterized in that the link-like control opening (s) provided in the extension (s) ( 78 ) each in the starting position of the spade blade ( 12 ) assigned a short end region parallel to the longitudinal central axis of the extension ( 24 ) has or have extending end section in which the link pin-like projection ( 76 ) intervenes in the starting position. Handgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (18) als weitgehend geschlossenes Gehäuse ausgebildet ist, welches im Bereich der das Spatenblatt (12) tragenden Verlängerung eine die Verschwenkung des Hebels (44) mit der Verlängerung (24) in einer senkrechten Ebene zulassende Durchtrittsöffnung aufweist, und dass am Hebel (44) und im Bereich der Durchtrittsöffnung im Gehäuse (18) einander überlappende Abdichtelemente (100; 110; 112) vorgesehen sind, welche die Durchtrittsöffnung im Gehäuse in allen möglichen Schwenklagen des Hebels (44) gegen das Eindringen von Erdreich oder anderen Verschmutzungen verschließen.Handheld device according to one of claims 2 to 22, characterized in that the holder ( 18 ) is designed as a largely closed housing, which in the area of the spade blade ( 12 ) carrying extension a the pivoting of the lever ( 44 ) with the extension ( 24 ) has a passage opening in a vertical plane, and that on the lever ( 44 ) and in the area of the passage opening in the housing ( 18 ) overlapping sealing elements ( 100 ; 110 ; 112 ) are provided which cover the passage opening in the housing in all possible pivot positions of the lever ( 44 ) seal against the ingress of soil or other dirt. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor des motorischen Antriebsaggregats (26) in Bezug auf das Spatenblatt (12) auf der der Gerätestiel-Längsmittelachse gegenüberliegenden Rückseite der Halterung (18) in solcher Lage angeordnet ist, dass seine Antriebsachse in einer rechtwinklig zum in der Ausgangsstellung stehenden Spatenblatt (12) verlaufenden Ebene liegt.Handheld device according to one of claims 1 to 23, characterized in that the drive motor of the motor drive unit ( 26 ) in relation to the spade sheet ( 12 ) on the back of the bracket opposite the longitudinal axis of the handle ( 18 ) is arranged in such a position that its drive axis is at a right angle to the spade blade in the starting position ( 12 ) level. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Gerätestiel (14) demontierbar an der Halterung (18) angeordnet ist.Hand tool according to one of claims 1 to 24, characterized in that the device handle ( 14 ) removable on the bracket ( 18 ) is arranged. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Gerätestiel (14) aus wenigstens zwei Gerätestiel-Abschnitten zusammengesetzt ist, die wahlweise zum starren Gerätestiel (14) verbindbar und voneinander trennbar ausgebildet sind.Hand tool according to one of claims 1 to 25, characterized in that the handle ( 14 ) is composed of at least two sections of the handle, which can be used as a fixed handle ( 14 ) can be connected and separated. Handgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die am oder im Hebel (44) verdrehbar gelagerte Verlängerung (24) in ihrem von der Halterung (18) vortretenden Ende als Spatenblatt-Halter aus gebildet ist, an bzw. in welchem das Spatenblatt (12) drehfest aber demontierbar befestigt ist.Handheld device according to one of claims 2 to 26, characterized in that the on or in the lever ( 44 ) rotatable extension ( 24 ) in their from the bracket ( 18 ) protruding end is formed as a spade blade holder, on or in which the spade blade ( 12 ) is non-rotatably but removably attached.
DE2003101378 2003-01-16 2003-01-16 Mechanically operated spade for turning over earth has blade attached to lower end of handle shaft through articulation mechanism coupled to motorised drive assembly switched on and off through user Withdrawn DE10301378A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003101378 DE10301378A1 (en) 2003-01-16 2003-01-16 Mechanically operated spade for turning over earth has blade attached to lower end of handle shaft through articulation mechanism coupled to motorised drive assembly switched on and off through user

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003101378 DE10301378A1 (en) 2003-01-16 2003-01-16 Mechanically operated spade for turning over earth has blade attached to lower end of handle shaft through articulation mechanism coupled to motorised drive assembly switched on and off through user

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10301378A1 true DE10301378A1 (en) 2004-08-19

Family

ID=32730555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003101378 Withdrawn DE10301378A1 (en) 2003-01-16 2003-01-16 Mechanically operated spade for turning over earth has blade attached to lower end of handle shaft through articulation mechanism coupled to motorised drive assembly switched on and off through user

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10301378A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3446834A1 (en) * 2017-08-24 2019-02-27 Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Electric hammer
WO2022111746A1 (en) * 2020-11-25 2022-06-02 Marco Lohrmann Hand-held agricultural tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3446834A1 (en) * 2017-08-24 2019-02-27 Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Electric hammer
WO2022111746A1 (en) * 2020-11-25 2022-06-02 Marco Lohrmann Hand-held agricultural tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0355365B1 (en) Lawn mower
EP3449710A1 (en) Agricultural working device
DE2515767A1 (en) Tractor-towed seed-bed preparation implement - has several tines in front of rotating roller and smoothing implement on one chassis
DE1918670A1 (en) Subsoiler
EP0359741B1 (en) Apparatus system for the agricultural working of soil
DE10301378A1 (en) Mechanically operated spade for turning over earth has blade attached to lower end of handle shaft through articulation mechanism coupled to motorised drive assembly switched on and off through user
DE1837772U (en) CHOPPING MACHINE, IN PARTICULAR TO REMOVE WEEDS FROM ROAD EDGES, RAILWAY EMBROIDERY OD. DGL.
DE3038046C2 (en) Device for cultivating soil, in particular for gardens and parks
DE3411161A1 (en) GROUND MACHINING MACHINE, IN PARTICULAR Harrow
DE3229232A1 (en) Working appliance driven from a power take-off shaft for soil loosening, tilling and the mixing in of crop residues
DE3043175A1 (en) Compacted earth-loosening implement - has guide and transporter tools in area described by rotary tines
DE102009011141A1 (en) Burrow formation device for use as attachment device in e.g. handheld-cordless screw driver for planting flower bulb, has elevating device protruding lower edge in vertical direction, where vertical distance corresponds to depths of burrow
DE2647812A1 (en) Sub-soil working machine - has shares mounted on feet of support beams and oscillated by drive linkage from tractor power take=off
DE8529225U1 (en) Agricultural combination device
DE414992C (en) Lifting device for plows u. like
DE8406258U1 (en) Soil cultivation equipment
DE3126859C2 (en)
DE8030612U1 (en) Device for loosening and breaking up compacted soil layers
DE3734194A1 (en) Agricultural cultivation combination
CH694178A5 (en) Tool for Unkrautjaeten.
DE102021004089A1 (en) Device for adjusting the axis of rotation for hand tools to loosen garden / farm soil and other subsoil by a lever movement
EP0808555A1 (en) One-hand tool to loosen the earth and to reduce it to small pieces in limited areas
DE2750106A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE1482073C (en) Mower for rear attachment to agricultural tractors
DE19954026A1 (en) Tool for cultivating soil is motor driven and has transmission system for making blades oscillate consisting of rotating eccentric and rod with toothed end which cooperates with gearwheel on shaft on which blades are mounted

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee