DE10300821A1 - Mobile Trennwand - Google Patents

Mobile Trennwand Download PDF

Info

Publication number
DE10300821A1
DE10300821A1 DE10300821A DE10300821A DE10300821A1 DE 10300821 A1 DE10300821 A1 DE 10300821A1 DE 10300821 A DE10300821 A DE 10300821A DE 10300821 A DE10300821 A DE 10300821A DE 10300821 A1 DE10300821 A1 DE 10300821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile partition
wall element
control unit
partition according
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10300821A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Hoopmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE10300821A priority Critical patent/DE10300821A1/de
Priority to EP04000304A priority patent/EP1437468A1/de
Publication of DE10300821A1 publication Critical patent/DE10300821A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/322Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
    • E05Y2400/328Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors of the linear type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/40Control units therefore
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/60Power supply; Power or signal transmission
    • E05Y2400/65Power or signal transmission
    • E05Y2400/656Power or signal transmission by travelling contacts
    • E05Y2400/658Power or signal transmission by travelling contacts with current rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/742Specific positions abnormal
    • E05Y2800/748Specific positions abnormal end
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/142Partition walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mobile Trennwand mit unabhängig mittels je eines Antriebes verfahrbaren Wandelementen, die jeweils über Laufwagen in einer deckenseitig befestigten Laufschiene horizontal verfahrbar sind, und mit in einem Rahmen der Wandelemente angeordneten vertikal bewegbar und anpressbaren Abschlussprofilen, die mittels eines separaten Antriebes in jedem Wandelement zwischen Boden und Decke verspannbar sind. Um eine mobile Trennwand zu schaffen, wobei das horizontale Verfahren und das vertikale Abdichten jedes Wandelementes vollautomatisch erfolgt und wobei eine unabhängige Positionierung jedes Wandelementes möglich ist, ist eine jedem Wandelement zugeordnete Steuerungseinheit über Stromabnehmer und elektrische Leitungen mit in der Laufschiene angeordneten Stromschienen elektrisch verbunden und sind die Antriebe mittels der Steuerungseinheit steuerbar.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine mobile Trennwand nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Derartige Trennwände sind für die verschiedensten Zwecke einsetzbar. Je nach Verwendung können die einzelnen Wandelemente aus einem geschlossenen Paneel, beispielsweise aus Holz oder Metall, oder aber aus einer lichtdurchlässigen Scheibe, beispielsweise aus Glas, bestehen. Mit einer solchen Trennwand kann ein großer Raum unterteilbar gestaltet werden. Auch sind durch Trennwände Geschäftslokale in Einkaufszentren oder Einkaufspassagen von den Durchgangsbereichen abschließbar.
  • Die DE 31 47 273 A1 zeigt eine mobile Trennwand, deren einzelne Wandelemente deckenseitig geführt und motorisch in horizontaler Richtung verschiebbar sind. An den oberen und unteren horizontalen Abschlüssen jedes Wandelementes sind Dichtleisten angeordnet, die über eine in jedem Wandelement angeordnete Gelenkschere vertikal verfahrbar sind. Jede Gelenkschere wird von einem eigenen Motor innerhalb jedes Wandelementes angetrieben. Nachteilig ist die separate Bestromung und Steuerung der beiden Motoren innerhalb jedes Wandelementes, da hierdurch eine aufwendige Leitungsverlegung und eine komplizierte Steuerungstechnik notwendig ist. Außerdem ist die Anordnung und Kraftübertragung des Fahrmotors äußerst aufwendig realisiert.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine mobile Trennwand zu schaffen, wobei das horizontale Verfahren und vertikale Abdichten jedes Wandelementes vollautomatisch erfolgt und wobei eine unabhängige Positionierung jedes Wandelementes möglich ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Ausgestaltungen der mobilen Trennwand ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die mobile Trennwand besteht aus unabhängig voneinander, motorisch verfahrbaren Wandelementen, die mit einem vorzugsweise verwindungssteifen Rahmen ausgebildet sind. Die Wandelemente können dabei auch als Drehflügel, Pendelflügel oder mitfahrende Automatiktüren ausgebildet sein. Alle Wandelemente können aus der Trennwandachse herausgefahren und an einer festgelegten Stelle platzsparend geparkt werden. Jedes Wandelement ist an ein oder zwei Punkten mittels Laufwagen in einer deckenseitig befestigten Laufschiene verfahrbar. Zur horizontalen Abdichtung wird aus jedem Wandelement jeweils ein Abschlussprofil gegen die Laufschiene und ein Abschlussprofil gegen den Boden gepresst.
  • Der Gegenstand des Patentanspruches 1 weist den Vorteil auf, dass jedes Wandelement unabhängig und vollautomatisch angesteuert werden kann, wobei jedes Wandelement eine Steuerungseinheit aufweist, die die Bestromung und Steuerung der beiden jedem Wandelement zugeordneten Antriebe vornimmt. Dabei dient je ein Antrieb für das horizontale Verfahren des Wandelementes und je ein Antrieb für das vertikale Verspannen der Abschlussprofile.
  • Die Steuerungseinheit wird über in der Laufschiene angeordnete Stromschienen mit der notwendigen elektrischen Energie versorgt. Dabei sind Stromabnehmer an einem der beiden Laufwagen eines Wandelementes angeordnet, die über in der Aufhängung des Wandelementes verlaufende Leitungen mit der Steuerungseinheit verbunden sind. Die Steuerungseinheit ist über elektrische Leitungen mit den beiden Antrieben verbunden, wobei Positionsgeber als Steuerungsparameter dienen, um die Ablaufreihenfolge der Antriebe und deren Bewegungsrichtung zu bestimmen. Durch dieses Prinzip wird die Leitungsführung vereinfacht und vollauto matisch angetriebene Wandelemente geschaffen. Durch die Kombination und Integration der Antriebssteuerungen in einer Steuerungseinheit wurde eine elektrisch und räumlich optimierte Lösung geschaffen. Somit entfallen die beiden bisher bekannten unabhängigen Steuerungssysteme.
  • Die Positionsgeber sind einerseits an der vertikalen Stirnseite jedes Wandelementes angeordnet, um die horizontale Position zu detektieren und andererseits in einer die Abschlussprofile betätigenden Mechanik, vorzugsweise einer Gelenkschere, angeordnet, um die Position der Abschlussprofile zu detektieren. Je nach Ausführung des Wandelementes kann ein weiterer Positionsgeber optional die Position einer in das Wandelement integrierten Tür detektieren, um zu verhindern, dass im geöffneten Zustand der Tür das Wandelement verfahren wird.
  • Die vorbeschriebenen Positionsgeber können mechanisch, elektrisch oder optisch realisiert werden. Vorteilhaft sind magnetisch arbeitende Elemente, z. B. Reed-Kontakte, da sie berührungslos arbeiten. Derartige Elemente können völlig gekapselt ausgebildet werden und sind damit unempfindlich gegen äußere Einflüsse. Darüber hinaus sind am Einbauort keine Justagemaßnahmen erforderlich.
  • Die Steuerungseinheit ist in Form einer bedruckten Platine realisiert, die einseitig bestückt ist, wobei die zugeführten Leitungen von den Positionsgebern bzw. den Antrieben über codierte Steckverbinder angeschlossen werden. Somit ist einerseits eine einfache Montage und andererseits ein einfacher Austausch defekter Einheiten möglich.
  • Die Steuerungseinheit ist vorzugsweise im vertikalseitigen Rahmen des Wandelementes angeordnet, da hier der entsprechende Längsträger als Montagebasis benutzt werden kann und die Steuerungseinheit geschützt und erschütterungsfrei angeordnet ist. Diese Anordnung hat des Weiteren den Vorteil, dass der längsseitig anzuordnende Positionsgeber direkt in die Steuerungseinheit integriert werden kann und durch eine entspre chende Öffnung in dem Längsträger mit dem korrespondierenden Schaltkontakt des benachbarten Wandelementes zusammenwirkt.
  • Des Weiteren ist in jedem Wandelement eine Notöffnungsvorrichtung realisiert. Dabei ist an jeder die Abschlussprofile betätigenden Mechanik eine Welle nach außen geführt, so dass im Falle eines Stromausfalles dort eine Kurbel zur manuellen Entspannung der Abschlussprofile eingesteckt werden kann.
  • Der Antrieb zum horizontalen Verfahren des Wandelementes ist auf einem der beiden Laufwagen angeordnet und besteht aus einem Elektromotor, wobei dessen Antriebsachse mit Mitteln versehen ist, die eine Wirkverbindung mit einer entlang der Laufschiene ausgebildeten Angriffsfläche aufweist, die eine Verfahrbarkeit des einzelnen Wandelementes zulässt. Für eine derartige Wirkverbindung eignet sich eine Ritzel/Zahnriemen-Kombination oder auch ein Reibradantrieb.
  • Der Antrieb für das Verspannen der Abschlussprofile ist an einem mittigen Querträger innerhalb des Wandelementes angeordnet und über eine umlenkende Mechanik, vorzugsweise einer Gelenkschere, mit den boden- und deckenseitig verspannbaren Abschlussprofilen verbunden. Für beide Antriebe werden Gleichstrommotoren eingesetzt, die eine hinreichende Antriebskraft zur Verfügung stellen und aufgrund ihrer geringen Abmessungen nur einen geringen Einbauraum in Anspruch nehmen.
  • Die vertikal verfahrbaren Abschlussprofile sind an den horizontalen Rändern des Rahmens jedes Wandelementes angeordnet und im Ruhezustand verdeckt innerhalb des Rahmens angeordnet. Des Weiteren befinden sich in dem Wandelement Rückstellorgane in Form von Federn.
  • Die gesamte Rahmenkonstruktion ist so aufgebaut, dass Quer- und Längsträger die eigentlichen tragenden und verbindenden Merkmale für die Deckplatten aufweisen und in/an den Querträgern die mechanischen Funktionsteile zur Bewegung der Abschlussprofile angeordnet sind. Dieser funktionsgetrennte und gegebenenfalls auch körperlich getrennte Aufbau des Rahmens vereinfacht grundsätzlich die Montage bzw. Wartung des mechanischen und des elektrischen Systemes aufgrund verbesserter Zugriffsmöglichkeiten. Eine weitere Verbesserung in dieser Hinsicht wird durch eine Modularität der mechanischen und elektrischen Systeme geschaffen, darüber hinaus wird der nachträgliche Einbau ermöglicht, sofern eine geeignete Profilstruktur vorhanden ist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnungen.
  • Es zeigen:
  • 1: Eine prinzipielle Ansicht einer mobilen Trennwand, die nicht abgedichtet und nicht verriegelt ist.
  • 2: Eine vergrößerte Ansicht einer Steuerungseinheit gemäß 1.
  • Eine mobile Trennwand 1 ist aus mehreren tafelförmigen unabhängig voneinander verfahrbaren Wandelementen 2 zusammengesetzt und zur Raumunterteilung oder als Außenabschluss geeignet. Alle Wandelemente 2 können aus einer platzsparenden Parkposition, einem so genannten Bahnhof, in die Trennwandachse gefahren und dort verspannt werden.
  • Jedes dieser Wandelemente 2 besteht in dem Ausführungsbeispiel aus einem vewrindungssteifen Rahmen 3 aus Metall, insbesondere Stahl und/oder Aluminium, und aus zwei im Abstand voneinander angeordneten Deckplatten 4. Der Rahmen 3 jedes Wandelementes 2 weist an vertikalen Seiten Längsträger 5 und an horizontalen Seiten Querträger 6 und 7 auf. Des Weiteren ist mittig ein weiterer Querträger 8 zwischen den Langsträ gern 5 befestigt. An dem oberen Querträger 6 sind zwei Laufwagen 9 und 10 angeordnet, mittels derer das Wandelement 2 in einer deckenseitig befestigten Laufschiene 11 verfahrbar ist. An dem unteren Querträger 7 ist ein Zapfen 12 angeordnet, mittels dessen das Wandelement 2 in einer nicht dargestellten Schiene bodenseitig geführt ist.
  • Zur horizontalen Abdichtung wird von den Querträgern 6, 7 jedes Wandelementes 2 jeweils ein Abschlussprofil 13 gegen die Laufschiene 11 und jeweils ein Abschlussprofil 14 gegen den Boden gepresst, wobei im unbetätigten Zustand die Abschlussprofile 13, 14 verdeckt in dem jeweiligen Querträger 6, 7 angeordnet sind. Die Abschlussprofile 13, 14 sind mit nicht dargestellten flexiblen Dichtstreifen versehen, die dazu bestimmt sind, gegen die Laufschiene 11 bzw. Decke und den Boden angedrückt zu werden. Beide Abschlussprofile 13, 14 sind mechanisch über eine an dem mittigen Querträger 8 befestigte Gelenkschere 15 und verbindende Gestänge 16 mit dem jeweiligen Abschlussprofil 13, 14 gekoppelt. Die Gestänge 16 sind mit Rückstellorganen 17 in Form von Federn ausgestattet.
  • Des Weiteren ist an dem Querträger 8 ein Antrieb 18 befestigt, der die Gelenkschere 15 motorisch antreibt. Der Antrieb 18 besteht vorzugsweise aus einem als Gleichstrommotor ausgebildeten Elektromotor.
  • Der Laufwagen 10 ist mit einem weiteren Antrieb 19 ausgebildet. Die Anbindung des Laufwagens 10 erfolgt dabei über ein Hohlrohr 20, das in das Wandelement 2 eingeschraubt ist. Der Antrieb 19 besteht vorzugsweise aus einem als Gleichstrommotor ausgebildeten Elektromotor, der über eine Wirkverbindung entlang der Laufschiene 11 verfahrbar ist. Der Laufwagen 10 ist des Weiteren mit Stromabnehmern 21 versehen, die elektrisch leitend mit in der Laufschiene 11 ortsfest angeordneten Stromschienen 22 in Wirkverbindung steht. Die Stromabnehmer 21, vorzugsweise in Form von Schleifkontakten, sind mit elektrischen Leitungen 23 verbunden, die durch das Hohlrohr 20 in das Wandelement 2 geführt sind und die die im Wandelement 2 angeordnete Steuerungseinheit 24 während des Verfahrens des Wandelementes 2 mit der notwendigen elektrischen Energie versorgen. Dabei streifen die Stromabnehmer 21 elektrisch leitend an oder in den Stromschienen 22 entlang.
  • Die Steuerungseinheit 24 ist am Längsträger 5 des Wandelementes 2 befestigt und in Form einer bedruckten Platine realisiert, die einseitig bestückt ist (2). Die Steuerungseinheit 24 weist verschiedene nicht näher bezeichnete Bauteile auf, sowie Steckverbinder 25 bis 28 zum Anschluss der Stromversorgung 23, der motorseitigen Steuerleitungen 29, 33 und verschiedener Positionsgeber 30, 31. Die Steckverbinder 25 bis 28 sind codiert ausgeführt, um Fehlsteckungen zu vermeiden, wobei die Steckverbindung 25 mit der Leitung 23 verbunden ist, die sowohl die Stromversorgung als auch die Steuerleitung 29 für den Antrieb 19 beinhaltet. Über die Steckverbindung 26 und die zugehörige Leitung 33 wird der Antrieb 18 angesteuert, während über die Steckverbindung 27 und die zugehörige Leitung 34 der Positionsgeber 31 aktiviert wird.
  • Die vorgenannten Positionsgeber 30, 31 sind als berührungslos arbeitende Reed-Kontakte ausgeführt, die mit entsprechenden Magneten zusammenwirken. An dem Längsträger 5 ist ein Positionsgeber 30 montiert, der die horizontale Position des Wandelementes 2 detektiert. Dabei ist der Positionsgeber 30 direkt in die Steuerungseinheit 24 integriert und wirkt durch eine entsprechende Öffnung in dem Längsträger 5 mit dem korrespondierenden Magneten eines stationären Wandabschlusses 32 oder eines benachbarten Wandelementes 2 zusammen. Ein weiterer Positionsgeber 31 ist in der Gelenkschere 15 angeordnet, um die Positionierung der Abschlussprofile 13, 14 zu detektieren.
  • Nachfolgend wird die Funktionsweise der mobilen Trennwand 1 beschrieben. Im unbetätigten Zustand befinden sich die einzelnen Wandelemente 2 der mobilen Trennwand 1 platzsparend in einem so genannten, nicht dargestellten Bahnhof, der über eine Laufschienenanordnung mit der eigentlichen Trennwandachse verbunden ist. Zum Aufbau der Trennwand 1 wird vorerst ein erstes Wandelement 2 über die Laufschiene 11 führend gegen einen stationären Wandabschluss 32 zum Anliegen gebracht.
  • Dabei wird die Steuerungseinheit 24 über die Stromabnehmer 21 mit elektrischer Energie versorgt. Solange der Positionsgeber 30 geöffnet ist, wird dem Antrieb 19 von der Steuerungseinheit 24 über die Leitung 23, 29 Strom zugeführt, so dass das Wandelement 2 gegen den stationären Wandabschluss 32 fährt. Sobald der Positionsgeber 30 am Längsträger 5 geschlossen wird, schaltet die Steuerungseinheit 24 nach einer zeitlichen Verzögerung den Strom auf den Antrieb 18 für die Verspannung der Abschlussprofile 13, 14 um. Die Zeitverzögerung wird benötigt, um einen ausreichenden Anpressdruck gegenüber dem stationären Wandabschluss 32 aufzubauen. Sobald auch die Abschlussprofile 13, 14 über die Gelenkschere 15 vollständig verspannt sind, wird dieses Wandelement 2 von der Steuerungseinheit 24 durch Überstromdetektion abgeschaltet. Beim Anfügen weiterer Wandelemente 2 wiederholt sich der beschriebene Vorgang.
  • Zum Entriegeln der Abschlussprofile 13, 14 wird in der Steuerungseinheit 24 eine Umpolung vorgenommen, so dass der Antrieb 18 in umgekehrter Richtung läuft. Die Abschlussprofile 13, 14 fahren dabei in ihre Ausgangsposition in den Querträgern 6, 7 zurück. Der Reed-Kontakt des in der Gelenkschere 15 angeordneten Positionsgebers 31 tritt dann mit dem Magneten in Kontakt, so dass die Steuerungseinheit 24 den Antrieb 18 abschaltet und den Antrieb 19 bestromt und das Wandelement 2 entlang der Laufschiene 11 zurück in den Bahnhof gefahren wird.
  • Des Weiteren ist aus jeder Gelenkschere 15 eine Welle 35 nach außen geführt, so dass im Falle eines Stromausfalles dort eine Kurbel 36 zur manuellen Entspannung der Abschlussprofile 13, 14 eingesteckt werden kann.
  • Die vorstehende Beschreibung des Ausführungsbeispieles dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen.
  • 1
    Trennwand
    2
    Wandelement
    3
    Rahmen
    4
    Deckplatte
    5
    Längsträger
    6
    Querträger
    7
    Querträger
    8
    Querträger
    9
    Laufwagen
    10
    Laufwagen
    11
    Laufschiene
    12
    Zapfen
    13
    Abschlussprofil
    14
    Abschlussprofil
    15
    Gelenkschere
    16
    Gestänge
    17
    Rückstellorgan
    18
    Antrieb
    19
    Antrieb
    20
    Hohlrohr
    21
    Stromabnehmer
    22
    Stromschiene
    23
    Leitung
    24
    Steuerungseinheit
    25
    Steckverbinder
    26
    Steckverbinder
    27
    Steckverbinder
    28
    Steckverbinder
    29
    Leitung
    30
    Positionsgeber
    31
    Positionsgeber
    32
    Wandabschluss
    33
    Leitung
    34
    Leitung
    35
    Welle
    36
    Kurbel

Claims (14)

  1. Mobile Trennwand mit unabhängig mittels je eines Antriebes (19) verfahrbaren Wandelementen (2), die jeweils über Laufwagen (9, 10) in einer deckenseitig befestigten Laufschiene (11) horizontal verfahrbar sind, und mit in einem Rahmen (3) der Wandelemente (2) angeordneten vertikal bewegbar und anpressbaren Abschlussprofilen (13, 14), die mittels eines separaten Antriebes (18) in jedem Wandelement (2) zwischen Boden und Decke verspannbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine jedem Wandelement (2) zugeordnete Steuerungseinheit (24) über Stromabnehmer (21) und elektrische Leitungen (23) mit in oder an der Laufschiene (11) angeordneten Stromschienen (22) elektrisch verbunden ist und dass mittels der Steuerungseinheit (24) die Antriebe (18, 19) steuerbar sind.
  2. Mobile Trennwand nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromzufuhr und der Betriebsablauf der an die Steuerungseinheit (24) angeschlossenen Antriebe (18, 19) mittels in jedem Wandelement (2) angeordneter Positionsgeber (30, 31) beeinflussbar sind.
  3. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (24) in einem Längsträger (5) des Rahmens (3) des Wandelementes (2) angeordnet ist.
  4. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (24) eine einseitig mit elektrischen Bauteilen bestückte Platine ist.
  5. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (24) co dierte Steckverbindungen (25 bis 28) aufweist, die über Leitungen (23, 29, 33, 34) mit den Stromabnehmern (21), den Antrieben (18, 19) und den Positionsgebern (30, 31) verbunden sind.
  6. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Positionsgeber (30) stirnseitig in einem Längsträger (5) an dem jeweiligen Wandelement (2) angeordnet ist.
  7. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsgeber (30) in die Steuerungseinheit (24) integriert ist.
  8. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mittig zwischen den Längsträgern (5) befestigter Querträger (8) eine die Abschlussprofile (13, 14) mechanisch koppelnde Gelenkschere (15) aufweist.
  9. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Positionsgeber (31) an der Gelenkschere (15) angeordnet ist.
  10. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine manuelle Notöffnungsvorrichtung (35, 36) vorhanden ist.
  11. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (19) an einem Laufwagen (10) am jeweiligen Wandelement (2) angeordnet ist und eine Wirkverbindung entlang der Laufschiene (11) aufweist.
  12. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromabnehmer (21) an dem Laufwagen (10) angeordnet sind und über elektrische Leitun gen (23), die durch ein den Laufwagen (10) mit dem Wandelement (2) verbindendes Hohlrohr (20) geführt werden, mit der Steuerungseinheit (24) verbunden sind.
  13. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (18) durch Überstromdetektion abschaltbar ist.
  14. Mobile Trennwand nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (18, 19) wechselseitig zeitverzögert antreibbar sind.
DE10300821A 2003-01-10 2003-01-10 Mobile Trennwand Ceased DE10300821A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300821A DE10300821A1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Mobile Trennwand
EP04000304A EP1437468A1 (de) 2003-01-10 2004-01-09 Mobile Trennwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300821A DE10300821A1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Mobile Trennwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10300821A1 true DE10300821A1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32478208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10300821A Ceased DE10300821A1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Mobile Trennwand

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1437468A1 (de)
DE (1) DE10300821A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108660A1 (de) * 2015-06-01 2016-12-01 Dorma Deutschland Gmbh Trennwandmodul einer Trennwand

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045519A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-04 Dorma Gmbh + Co. Kg Mobile Trennwand
DE102010019251A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Dorma Gmbh + Co. Kg Mobile Trennwand mit Teleskopeinheit
PL3260618T3 (pl) * 2016-06-22 2020-03-31 Wheel.Me As Ruchomy element ścienny i ruchomy układ ścienny
AT17943U1 (de) * 2022-07-25 2023-08-15 Peneder Bau Elemente Gmbh Türsystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147273A1 (de) * 1981-11-28 1983-07-28 Justin Hüppe GmbH, 2900 Oldenburg Raumtrennwand
DE29922545U1 (de) * 1999-12-24 2000-04-27 Grafenhorst Heinrich Automatisches Hängebahn-Transportsystem, insbesondere Wandelementtransportsystem
EP1085159A2 (de) * 1998-04-27 2001-03-21 Kaba Gilgen AG Schiebestapelwand sowie Verfahren zu deren Betrieb

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209496U1 (de) * 1992-07-15 1993-11-18 Hueppe Form Sonnenschutz Steuereinrichtung zur Steuerung einer Antriebseinrichtung einer Raumtrennwand
ES2113297B1 (es) * 1995-09-26 1999-02-01 Faiveley Espanola Sistema para determinar la posicion en puertas automaticas.
DE19648435C2 (de) * 1996-11-22 2000-05-18 Steinel Ag Einsiedeln Türantrieb
DE59813844D1 (de) * 1997-07-15 2007-01-25 Geze Gmbh Automatische tür- oder fensteranlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147273A1 (de) * 1981-11-28 1983-07-28 Justin Hüppe GmbH, 2900 Oldenburg Raumtrennwand
EP1085159A2 (de) * 1998-04-27 2001-03-21 Kaba Gilgen AG Schiebestapelwand sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE29922545U1 (de) * 1999-12-24 2000-04-27 Grafenhorst Heinrich Automatisches Hängebahn-Transportsystem, insbesondere Wandelementtransportsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108660A1 (de) * 2015-06-01 2016-12-01 Dorma Deutschland Gmbh Trennwandmodul einer Trennwand
EP3101190B1 (de) * 2015-06-01 2020-11-11 dormakaba Deutschland GmbH Trennwandmodul einer trennwand

Also Published As

Publication number Publication date
EP1437468A1 (de) 2004-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0953706B2 (de) Schiebestapelwand
DE102008028831B4 (de) Antriebssystem zum Antrieb und zur Führung eines Wandelementes für ein Raumtrennwandsystem
WO1997042388A1 (de) Schiebewand
WO2015018888A1 (de) Kontaktvorrichtung und ladekontakteinheit sowie verfahren zur elektrischen verbindung eines fahrzeugs mit einer ladestation
WO1997049885A1 (de) Schiebewand
EP0597208B1 (de) Versetzbare Trennwand mit mehreren plattenförmigen Wandelementen
EP1681420A1 (de) Fluegelanordnung mit Fahrfluegel und Festfluegel
WO2005090116A1 (de) Magnetanordnung für ein magnetschwebefahrzeug
DE19949453A1 (de) Automatische Tür- oder Fensteranlage
DE102008016837A1 (de) Leiteinrichtung an Verkehrswegen
DE10300821A1 (de) Mobile Trennwand
EP1094186B1 (de) Schiene mit Stromzuführungseinrichtung
EP2331762B1 (de) Mobile trennwand
EP1441089A1 (de) Vorrichtung zur Inspektion und/oder Wartung und/oder Instandhaltung der Aufbauten von Schienenfahrzeugen
EP0413659B2 (de) Anlage mit verschiebbaren, schienengebundenen Fahreinheiten
EP0348444B1 (de) Parksystem
DE10330693B4 (de) Sektionaltor
EP0811104B1 (de) Antriebseinrichtung für die verfahrbaren wandelemente einer raumtrennwand
DE3922007C2 (de) Schleifleitungsanordnung
CH651349A5 (en) Drive apparatus, in particular for parking slabs
DE4310667C2 (de) Parkanlage für Kraftfahrzeuge
DE2154266C2 (de) Linearmotorantrieb für Schiebetüren von Spurfahrzeugen
EP4219221A1 (de) Ladesystem
DE2751129A1 (de) Fahrschiene fuer eine foerdereinrichtung mit einer geschlitzten fahrbahn und wenigstens einem darauf passenden, durch den schlitz der fahrbahn gefuehrten fahrzeug
DE19903906A1 (de) Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection