DE10300695A1 - Holder especially for a lightning rod and wedge for the holder has substrate shaped press bond section and convex wedge surface - Google Patents

Holder especially for a lightning rod and wedge for the holder has substrate shaped press bond section and convex wedge surface Download PDF

Info

Publication number
DE10300695A1
DE10300695A1 DE2003100695 DE10300695A DE10300695A1 DE 10300695 A1 DE10300695 A1 DE 10300695A1 DE 2003100695 DE2003100695 DE 2003100695 DE 10300695 A DE10300695 A DE 10300695A DE 10300695 A1 DE10300695 A1 DE 10300695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
recess
lightning rod
holder according
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003100695
Other languages
German (de)
Other versions
DE10300695B4 (en
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. Seger (FH)
Johanna Daum
Manfred Geppert
Josef Seger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dehn SE and Co KG
Original Assignee
Dehn and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dehn and Soehne GmbH and Co KG filed Critical Dehn and Soehne GmbH and Co KG
Priority to DE2003100695 priority Critical patent/DE10300695B4/en
Publication of DE10300695A1 publication Critical patent/DE10300695A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10300695B4 publication Critical patent/DE10300695B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G13/00Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G13/00Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure
    • H02G13/40Connection to earth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B3/00Key-type connections; Keys

Abstract

A holder, especially for a lightning rod, comprises a socket with a wedge-shaped receiving recess for the rod end. The wedge has a shorter surface/edge at an angle to the long face and has a U-shaped press-bond section and an externally convex shape. Independent claims are also included for the following: (a) three other types of holder for lightning rods as above;and (b) a wedge as above.

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung, insbesondere für eine Blitzfangstange, umfassend einen Sockelstein mit mindestens einer Ausnehmung zur Aufnahme eines Endes der Blitzfangstange, wobei die Ausnehmung eine Keilsitzfläche aufweist und mindestens ein Keil die Blitzfangstange in der Ausnehmung des Sockelsteins kraftschlüssig arretiert, weiterhin der Keil eine kürzere Schlagfläche oder Schlagkante besitzt, welche sich in einem vorgegebenen Winkel von der längeren Keilfläche erstreckt, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a holder, especially for a lightning rod, comprising a base stone with at least a recess for receiving one end of the lightning rod, the Recess a wedge seat has and at least one wedge the lightning rod in the recess of the base stone non-positively locked, the wedge continues to have a shorter face or edge has, which extends at a predetermined angle from the longer wedge surface, according to the preamble of claim 1.

Aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 94 07 712.6 ist eine Anordnung zum Halt einer Blitzfangstange mittels eines Beschwerungssockels vorbekannt. Gemäß diesem Stand der Technik weist der Beschwerungssockel eine Ausnehmung zum Einbringen des in der Haltelage unteren Endes der Blitzfangstange auf, wobei für den lösbaren Halt der Blitzfangstange oder eines entsprechenden Teils hiervon in der Ausnehmung des Beschwerungssockels eine Keilbefestigung vorgesehen ist. Der dort vorgestellte Keil soll aus Blech bestehen und in einem Schnitt quer zu seiner Längsrichtung ein zur Seite offenes U bilden, wobei die Schenkel des U und die Schlagplatte gegenüber dem Steg des U, der die Anlagefläche des Keiles bildet, abgebogen sind. Derartige Blechkeile, die in einem Stanz- und Biegeschritt hergestellt werden, können kostengünstig gefertigt werden, weisen jedoch Nachteile dann auf, wenn der Beschwerungssockel aus einem Betonstein besteht, dessen Ausnehmung herstellungsbedingt toleranzbehaftet ist. Hierbei kommt es in unerwünschter Weise entweder beim Eintreiben des Keiles zu einem Zersprengen des Betonsteins oder zu einer nicht vollständigen und damit nicht sicheren Arretierung der Blitzfangstange mittels des Keiles.From the German utility model G 94 07 712.6 an arrangement for holding a lightning rod by means of a weighting base is previously known. According to this prior art, the weighting base has a recess for introducing the lower end of the lightning rod in the holding position, a wedge attachment being provided in the recess of the weighting base for the detachable hold of the lightning rod or a corresponding part thereof. The wedge presented there should consist of sheet metal and in a section transverse to its longitudinal direction form a U which is open to the side, the legs of the U and the striking plate being bent relative to the web of the U which forms the contact surface of the wedge. Such sheet metal wedges, which are produced in a stamping and bending step, can be manufactured inexpensively, but have disadvantages if the weighting base consists of a concrete block, the recess of which is subject to tolerances due to the manufacturing process. This undesirably results in the concrete block bursting when the wedge is driven in or the lightning rod is not completely and thus not securely locked in place by means of the wedge.

Auch der weitere Stand der Technik gemäß Gebrauchsmuster 202 06 412.3 greift auf das oben beschriebene Haiterungsprinzip für eine Blitzfangstange zurück und stellt auf Keile ab, die als Stanz-Biege-Teil zur Verfügung stehen. Die dort beschriebene Keilsitzfläche verjüngt sich in Einführungsrichtung der jeweiligen Blitzfangstange nach unten konisch und es ist am Keil eine Schlagfläche oder Schlagkante ausgebildet, um eine Beschädigung des Keiles beim Eintreiben in die Keilsitzfläche in der Ausnehmung des Sockelsteins wirksam zu verhindern.Also the further state of the art according to the utility model 202 06 412.3 uses the above-described principle of harvesting for one Lightning rod back and places on wedges that are available as a stamped and bent part. The wedge seat described there rejuvenated itself in the direction of insertion the respective lightning rod conical downwards and it is at Wedge a face or Striking edge designed to damage the wedge when driving into the wedge seat in to effectively prevent the recess of the base stone.

Grundsätzlich wird beim vorstehend erwähnten Stand der Technik davon ausgegangen, die Keilsitzflächen in den Ausnehmungen der Sockelsteine bevorzugt gleichgestaltet auszubilden, so daß mit einem einzigen, quasi Normkeil zum Befestigen auch unterschiedlicher Blitzfangstangen gearbeitet werden kann. Als Alternative ist es aber ebenso bekannt, eine Ausnehmung so auszubilden, daß diese den maximalen Blitzfangstangen-Durchmesser aufnehmen kann.Basically, the above mentioned State of the art assumed the wedge seats in to preferably design the recesses of the base stones in the same way, so that with a single, almost standard wedge for attaching different ones Lightning rods can be worked. As an alternative it is but also known to form a recess so that this can take the maximum lightning rod diameter.

In dem Fall, wenn eine Blitzfangstange mit kleinerem Durchmesser befestigt werden soll, wird ein größerer Keil, der für diesen Fall angepaßt ist, verwendet. Der Vorteil bei einer solchen Ausführungsform besteht darin, daß ein einziger Standard-Beschwerungssockel zur Anwendung kommt und der Monteur lediglich unterschiedlich dimensionierte Keile bei sich tragen muß.In the case when a lightning rod with a smaller diameter, a larger wedge, the for adapted this case is used. The advantage of such an embodiment is that a only standard weighting base is used and the Fitter only wedges with different dimensions must wear.

Aber auch bei der Halterung für Blitzfangstangen gemäß DE 202 06 412.3 U1 hat es sich gezeigt, daß die verwendeten Keile aufgrund der Toleranzen bei der Herstellung der Sockelsteine nicht immer zufriedenstellend zur Halterung von Blitzfangstangen genutzt werden können.But also with the bracket for lightning rod according to DE 202 06 412.3 U1 It has been shown that the wedges used can not always be used satisfactorily to hold lightning rods due to the tolerances in the manufacture of the base stones.

In den Fällen, wo eine nicht korrekte Befestigung der Blitzfangstange bei der Montage unbemerkt bleibt, können Schäden bei späterer Windlast auftreten. Aber auch dann, wenn der Monteur einen nicht korrekten Sitz des Keiles bzw. der Fangstange feststellt, wird oft mit unzureichenden Hilfsmitteln versucht, dennoch einen festen Sitz herbeizuführen, indem beispielsweise der Keil mit einem weiteren Blechstreifen erneut in die entsprechende Ausnehmung eingeschlagen wird. Letztendlich ist aber auch diese Verfahrensweise zu verwerfen, da in keinster Weise für die erforderliche Langzeitstabilität einer solchen Konstruktion gesorgt ist.In cases where an incorrect one Attachment of the lightning rod goes unnoticed during assembly, can damage in later Wind load occur. But even if the fitter does not find a correct one Finding the position of the wedge or the interception rod is often insufficient Aids tries to achieve a tight fit by for example the wedge with another sheet metal strip again is driven into the corresponding recess. At long last but this procedure should also be rejected, since in no way for the required long-term stability such a construction is taken care of.

Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine weiterentwickelte Halterung, insbesondere für eine Blitzfangstange, umfassend einen Sockelstein mit mindestens einer Ausnehmung zur Aufnahme eines Endes der Blitzfangstange anzugeben, wobei die Ausnehmung eine Keilsitzfläche aufweist und mindestens ein Keil die Blitzfangstange in der Ausnehmung des Sockelsteins kraftschlüssig arretiert. Erfindungsgemäß ist ein Keil für eine solche Halterung zu schaffen, der auch dann ein optimales Befestigen einer Blitzfangstange gewährleistet, wenn nicht vermeidbare Toleranzen bei der Fertigung der Ausnehmung im Sockelstein auftreten bzw. die Ausnehmung entsprechende Toleranzmaße besitzt.It is from the foregoing, therefore Object of the invention, a further developed bracket, in particular for one Lightning rod, comprising a base stone with at least one Specify recess for receiving one end of the lightning rod, wherein the recess has a wedge seat and at least a wedge of the lightning rod in the recess of the base stone non-positively locked. According to the invention Wedge for to create such a bracket, which is then optimal fastening a lightning rod ensures if not avoidable tolerances in the manufacture of the recess occur in the base stone or the recess has corresponding tolerance dimensions.

Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, neuartige und kostengünstige Teile vorzuschlagen, die auch als Befestigungselement von Blitzfangstangen bei bereits verlegten, d.h. Sockelsteinen der bekannten Bauart nutzbar sind und in diesem Sinne eine Kompatibilität sichern.Furthermore, it is an object of the invention novel and inexpensive Propose parts that also serve as fasteners for lightning rods already installed, i.e. Base stones of the known type can be used are and ensure compatibility in this sense.

Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einer Halterung, insbesondere für eine Blitzfangstange, umfassend einen Sockelstein mit mindestens einer Ausnehmung zur Aufnahme eines Endes der Blitzfangstange, wobei die Ausnehmung in an sich bekannter Weise eine Keilsitzfläche aufweist und mindestens ein Keil die Blitzfangstange in der Ausnehmung des Sockelsteins kraftschlüssig arretiert, gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1, 12, 17 oder 18, sowie mit einem Keil entsprechend den diesbezüglichen Merkmalen nach einem der Ansprüche 1 bis 20.The solution to the problem of the invention takes place with a holder, in particular for a lightning rod, comprehensive a base stone with at least one recess for receiving a End of the lightning rod, the recess in known per se Way a wedge seat has and at least one wedge the lightning rod in the recess of the base stone non-positively locked, according to the characteristics the independent Expectations 1, 12, 17 or 18, as well as with a wedge according to the relevant one Features according to one of the claims 1 to 20.

Demnach wird bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung von einem an sich bekannten Keil als Stanz-Biege-Produkt mit einem U-förmigen Querschnitt ausgegangen, wobei die Schlagfläche zu den offenen Schenkeln der U-Form, diese mindestens teilweise überdeckend, abgewinkelt ist. Bei dieser Ausführungsform ist die die Schenkel verbindende Keilfläche als eine äußere, konvexe oder bauchige Form gestaltet oder es weist die Keilfläche einen solchen Querschnitt auf. Durch die vorstehende Querschnittsgestaltung besitzt der Keil ein Übermaß, so daß ein Toleranzausgleich zwischen Sockelstein und dort aufzunehmender Blitzfangstange ohne weiteres möglich ist.Accordingly, in a first execution Form of the invention is based on a wedge known per se as a punch-and-bend product with a U-shaped cross section, the striking face being angled to the open legs of the U-shape, at least partially overlapping them. In this embodiment, the wedge surface connecting the legs is designed as an outer, convex or bulbous shape, or the wedge surface has such a cross section. Due to the above cross-sectional design, the wedge has an oversize, so that tolerance compensation between the base stone and the lightning rod to be accommodated there is readily possible.

In Weiterbildung dieser Ausführungsform besteht die Möglichkeit, die Materialdicke des Keiles mindestens im Bereich der Keilfläche zu reduzieren, um ein gezieltes Verformen des Keiles beim Eintreiben in die Aufnahme des Sockelsteins zu bewirken. Beim Eintreiben paßt sich nämlich die Oberfläche des Keiles an die Gegebenenheiten der Ausnehmung und das zu haltende Ende der Blitzfangstange an, mit der Folge, daß neben dem angestrebten Kraftschluß noch ein ergänzender Formschluß und damit eine höhere Stabilität eintritt.In a further development of this embodiment it is possible, to reduce the material thickness of the wedge at least in the area of the wedge surface in order to a targeted deformation of the wedge when driving into the holder effect of the base stone. When driving in, the surface of the Wedge to the conditions of the recess and what is to be held End of the lightning rod, with the result that in addition to the desired adhesion, another supplementary Form fit and thus a higher one stability entry.

Eine weitere Verbesserung der Keilwirkung tritt dann ein, wenn der Kopfbereich des Keiles im Übergang von der Keilfläche zur Schlagfläche mindestens eine Ausnehmung oder einen gezielten Materialabtrag zum Reduzieren der Steifigkeit in diesem Bereich oder Abschnitt aufweist.A further improvement in wedge action occurs then when the head region of the wedge in the transition from the wedge surface to Playing surface at least one recess or a targeted material removal for Reduce stiffness in that area or section.

So kann bei einer Ausgestaltung am oberen Ende der Keilfläche, im Bereich der Abwinklung hin zur Schlagfläche eine z.B. halbkreisförmige Ausfräsung eingebracht werden, welche die Keilfläche in diesem oberen Abschnitt schwächt bzw. die Verformbarkeit an den übrigen Bereich anpaßt. Eine ansonsten unerwünschte Aussteifung durch die Abwinklung zur Bildung der Schlagfläche wird aufgehoben bzw. reduziert. Damit kann sich der Keil auch im oberen Bereich an die Stangengeometrie anpassen und entsprechend deformieren, was eine verbesserte kraftschlüssige Befestigung zur Folge hat.So with an embodiment on upper end of the wedge surface, in the area of the bend towards the face, e.g. semi-circular cut which is the wedge surface weakens in this upper section or the deformability of the others Area. An otherwise undesirable Bracing due to the bend to form the face canceled or reduced. So that the wedge can also be in the upper area adapt to the rod geometry and deform accordingly, what an improved frictional Attachment results.

Unter Beachtung des Vorgenannten ist gegebenenfalls dafür Sorge zu tragen, daß die Schlagfläche durch einen Materialabtrag im Bereich des Übergangs von der Keilfläche keinen unvertretbaren Schwächungen unterliegt. Zu diesem Zweck können in die Schlagfläche des Keiles Versteifungen eingebracht oder eingeformt werden. Diese Versteifungen sind bevorzugt als Sicken ausgebildet.Taking into account the above may be for it To ensure that the Playing surface due to material removal in the area of the transition from the wedge surface unacceptable weakenings subject. For this purpose, in the face of the wedge stiffeners are introduced or molded. This Stiffeners are preferably formed as beads.

Ergänzend zu den vorstehend beschriebenen Maßnahmen ist vorgesehen, mindestens über einen Teilabschnitt in Längsrichtung der Keilfläche mindestens eine nach innen gerichtete Sicke auszubilden. Diese nach innen gerichtete Sicke bildet eine Längsrille im Keil zur Führung der Blitzfangstange, so daß neben der kraftschlüssigen Befestigung Vorteile durch eine Formschlußwirkung resultieren.Complementary to those described above activities is provided, at least over one Section in the longitudinal direction the wedge surface at least to form an inward bead. This inward Beading forms a longitudinal groove in the wedge for guidance the lightning rod, so that next to the non-positive Fixing advantages result from a positive locking effect.

Die Längssicke weist einen Sickenradius auf, der der Querschnittsform der Blitzfangstange angepaßt bzw. dieser Form komplementär ist.The longitudinal bead has a bead radius, adapted to the cross-sectional shape of the lightning rod or complementary to this form is.

Zum Erzielen einer Nachgiebigkeit im Sinne einer Federwirkung des Keiles besteht bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Möglichkeit, die Schenkel des Keiles jeweils mit einem nach innen gerichteten Abwinklungsabschnitt auszuführen. Die freien Enden der Abwinklungsabschnitte sind hierbei aufeinander zu gerichtet, wobei die Abwinklungen in einem Bereich von im wesentlichen 45° bis 135°, bevorzugt 90° liegen.To achieve compliance in the sense of a spring action of the wedge, there is another embodiment the invention the possibility the legs of the wedge each with an inward facing Execute bend section. The free ends of the bend sections are on top of each other to directed, the bends in a range of substantially 45 ° to 135 °, preferred 90 °.

Die Abwinklungsabschnitte können Kerben oder Aussparungen zur Verbesserung der angestrebten Federwirkung besitzen.The bend sections can be notches or Have cutouts to improve the desired spring effect.

Gemäß einem weiteren Grundgedanken der Erfindung weisen die Schenkel des Keiles, der wiederum als Stanz-Biege-Teil ausgeführt ist, jeweils einen nach innen gerichteten Abwinklungsabschnitt auf. Die Abwinklungen des nicht-bauchigen oder bauchigen Keiles liegen jeweils in einem Bereich von im wesentlichen 45° bis 135°, bevorzugt 90°.According to another basic idea of the invention have the legs of the wedge, which in turn as a stamped and bent part accomplished is, in each case an inward bend section. The bends of the non-bulbous or bulbous wedge lie each in a range of essentially 45 ° to 135 °, preferably 90 °.

Der jeweilige Abwinklungsabschnitt hat eine Breite, welche kleiner oder gleich einem Drittel der Breite der Keilfläche ist, so daß durch das Überbiegen des Keiles wie vorstehend beschrieben, nicht nur eine Federwirkung desselben, sondern auch der gewünschte Toleranzausgleich eintritt.The respective bend section has a width that is less than or equal to a third of the width the wedge surface is so that by bending over the wedge as described above, not just a spring action the same, but also the desired one Tolerance compensation occurs.

Auch bei dieser Ausführungsform gemäß dem zweiten Grundgedanken der Erfindung kann sich mindestens über einen Teilabschnitt in Längsrichtung der Keilfläche eine nach innen zu den Abwinklungen gerichtete Sicke befinden.Also in this embodiment according to the second The basic idea of the invention can be at least one Section in the longitudinal direction the wedge surface a bead facing inwards to the bends.

Nach dem dritten Grundgedanken der Erfindung ist der Keil ein einfaches Flachstück, wobei die Keilsitzfläche in der Ausnehmung des Sockelsteins eine konische Form besitzt. Hier wird also bezüglich der Keilwirkung die Ausnehmung im Sockelstein ausgebildet und der Keil in besonders einfacher Form und damit kostengünstig gefertigt.According to the third basic idea of Invention is the wedge a simple flat piece, the wedge seat in the Recess of the base stone has a conical shape. Here will so regarding the Wedge effect the recess formed in the base stone and the wedge manufactured in a particularly simple form and thus inexpensively.

Gemäß dem dritten Grundgedanken der Erfindung wird für die Halterung der Blitzfangstange ein Keil verwendet, welcher eine Kegelform besitzt. Dieser kegelförmige Keil kann als Spritzteil hergestellt werden. In besonders bevorzugter Weise besteht die Möglichkeit, einen sogenannten Stangenanguß von Zinkdruckgußteilen oder Kunststoff-Spritzteilen als Keil zu verwenden, so daß diese ansonsten als Abfälle vorliegenden Teile einer gezielten Verwendung zuzuführen sind.According to the third principle the invention is for the bracket of the lightning rod uses a wedge, which is a Has a conical shape. This cone-shaped Wedge can be made as a molded part. Particularly preferred Way there is a possibility a so-called bar sprue of zinc die-cast parts or plastic injection molded parts to use as a wedge, so that these otherwise as waste present parts are to be used for a specific purpose.

In Ausgestaltung des dritten Grundgedankens der Erfindung besteht der Keil aus mindestens zwei im wesentlichen parallel bezogen auf ihre Längsrichtung angeordneten, über einen Steg verbundenen Kegeln, wobei der Steg die Schlagfläche der Keilanordnung bildet.In the embodiment of the third basic idea According to the invention, the wedge essentially consists of at least two parallel with respect to their longitudinal direction arranged, about a bridge connected cones, the bridge the face of the Wedge arrangement forms.

Die Kegelkeile können auch hier aus Metall oder Kunststoff gefertigt werden.The cone wedges can also be made of metal or Plastic are made.

Die vorerwähnten Schlagflächen oder Schlagkanten bzw. der Steg gemäß der Ausführungsform des Keiles nach dem dritten Grundgedanken der Erfindung dienen nicht nur dem Einschlagen des Keiles, sondern können auch zum Lösen der Keilverbindung durch Ansetzen eines Werkzeugs genutzt werden.The abovementioned striking surfaces or striking edges or the web according to the embodiment of the wedge according to the third basic idea of the invention serve not only to drive in the wedge, but can also be used to loosen the wedge connection by attaching a tool.

Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.The invention is based on the following of embodiments as well as explained with the help of figures.

Hierbei zeigen:Here show:

1 ein Ausführungsbeispiel des Keiles als Stanz-Biege-Teil mit einem U-förmigen Querschnitt, wobei die verbindende Keilfläche eine äußere konvexe oder bauchige Form besitzt; 1 an embodiment of the wedge as a stamped and bent part with a U-shaped cross section, wherein the connecting wedge surface has an outer convex or bulbous shape;

2 ein Ausführungsbeispiel eines Keiles, wobei der Kopfbereich des Keiles im Übergang von der Keilfläche zur Schlagfläche mindestens eine kreisbogenförmige Ausnehmung aufweist; 2 an embodiment of a wedge, wherein the head region of the wedge in the transition from the wedge surface to the face has at least one arcuate recess;

3 ein Ausführungsbeispiel des Keiles mit einer in Längsrichtung der Keilfläche eingeformten Sicke; 3 an embodiment of the wedge with a bead formed in the longitudinal direction of the wedge surface;

4 eine Prinzipdarstellung eines Keiles mit einer Schlagfläche in Form von sickenförmigen Versteifungen; 4 a schematic diagram of a wedge with a face in the form of bead-shaped stiffeners;

5 verschiedene Ansichten eines Keiles in einer Ausführungsform, bei welcher die Schenkel des Keiles jeweils einen nach innen gerichteten Abwinklungsabschnitt aufweisen; 5 different views of a wedge in an embodiment in which the legs of the wedge each have an inwardly angled section;

6 einen Keil in Form eines abgewinkelten Flachstücks; 6 a wedge in the form of an angled flat piece;

7 Darstellungen eines kegelförmigen Keiles und 7 Representations of a conical wedge and

8 eine Prinzipdarstellung eines Keiles, welcher aus mindestens zwei im wesentlichen parallel angeordneten, über einen Steg verbundenen Kegeln oder Kegelstümpfen besteht. 8th a schematic representation of a wedge, which consists of at least two substantially parallel arranged cones or truncated cones connected by a web.

Der in der 1 gezeigte Keil weist einen U-förmigen Querschnitt auf, wobei die Schlagfläche 1 des Keiles zu den offenen Schenkeln 2, diese mindestens teilweise überdeckend, abgewinkelt ist.The Indian 1 The wedge shown has a U-shaped cross section, the striking surface 1 the wedge to the open thighs 2 , this is at least partially covering, angled.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die die Schenkel 2 verbindende Keilfläche 3 bauchig, d.h. nach außen konvex verlaufend ausgebildet bzw. weist einen solchen Querschnitt auf. Die Bauchigkeit ist in der beispielhaften Bemaßung gemäß 1 mit dem Radius R70 bezeichnet.According to this embodiment, this is the legs 2 connecting wedge surface 3 bulbous, ie convex to the outside or has such a cross section. The bulky shape is in accordance with the exemplary dimensions 1 marked with the radius R70.

Von Vorteil ist die Wahl der Materialdicke des Keiles mindestens im Bereich der Keilfläche 3 dergestalt, daß ein gezieltes Verformen des Keiles beim Eintreiben in die Aufnahme des Sockelsteins bewirkt wird.The choice of the material thickness of the wedge is advantageous, at least in the area of the wedge surface 3 in such a way that a targeted deformation of the wedge when driven into the receptacle of the base stone is brought about.

Gemäß dem weiteren Ausführungsbeispiel, wie anhand der 2 illustriert, ist im Kopfbereich 4 des Keiles, im Übergang von der Keilfläche 3 zur Schlagfläche 1 mindestens eine Ausnehmung 5 oder ein entsprechender Materialabtrag zum Reduzieren der Steifigkeit in diesem Abschnitt vorgesehen. Üblicherweise kommt es gerade in diesem Bereich aufgrund der Abwinklung von Schlagfläche bezogen zur Keilfläche zu einer Versteifung, eben abkantungsbedingt. Diese an sich unerwünschte Wirkung wird durch die Ausnehmung 5 mindestens teilweise ausgeglichen bzw. aufgehoben.According to the further embodiment, as based on the 2 illustrated, is in the head area 4 of the wedge, in the transition from the wedge surface 3 to the face 1 at least one recess 5 or a corresponding material removal to reduce the rigidity is provided in this section. Usually in this area there is stiffening due to the bending of the striking surface in relation to the wedge surface. This intrinsically undesirable effect is caused by the recess 5 at least partially balanced or canceled.

Beim gezeigten Beispiel nach 2 kann die Ausnehmung als halbkreisförmige Ausfräsung realisiert werden.In the example shown 2 the recess can be realized as a semicircular cutout.

Zum Erhalt eines zusätzlichen Formschlusses besteht die Möglichkeit, in Längsrichtung der Keilfläche 3 mindestens eine, nach innen gerichtete Sicke 6 vorzusehen. Der Radius der Sicke 6, wie anhand der 3 gezeigt, ist im wesentlichen der Querschnittsform der Blitzfangstange (nicht dargestellt) komplementär oder dieser Form ähnlich.To obtain an additional positive connection, there is the possibility in the longitudinal direction of the wedge surface 3 at least one, inward facing bead 6 provided. The radius of the bead 6 how using the 3 is substantially complementary to, or similar to, the cross-sectional shape of the lightning rod (not shown).

Es liegt im Sinne der Erfindung, daß die Sicke 6 auch Querrillen oder Erhebungen umfassen kann, die sich nach außen erstrecken, um eine ergänzende Anpreßwirkung bezogen auf die Blitzfangstange zu erreichen.It is in the spirit of the invention that the bead 6 can also include transverse grooves or elevations which extend outwards in order to achieve a supplementary pressing action with respect to the lightning rod.

Um auch größere Kräfte beim Einschlagen auf den Keil übertragen zu können, besteht die Möglichkeit, wie in der 4 prinzipiell dargestellt, die Schlagfläche 1 des Keiles mit Versteifungen in Form von Versteifungssicken 7 zu versehen. Diese Versteifungssicken 7 sind insbesondere dann von Vorteil, wenn im Übergangsbereich zwischen Keilfläche 3 und Schlagfläche 1 eine Ausnehmung 5 analog der 2 eingebracht wurde.In order to be able to transmit larger forces to the wedge when hammering in, there is the possibility, as in the 4 basically shown, the face 1 the wedge with stiffeners in the form of stiffening beads 7 to provide. These stiffening beads 7 are particularly advantageous if in the transition area between the wedge surface 3 and face 1 a recess 5 analogous to the 2 was introduced.

Eine Schwächung des Keiles tritt bei der Kombination dieser Merkmale eben nur im Übergangsbereich und nicht bezogen auf die gesamte Schlagfläche 1 ein.When these features are combined, the wedge is weakened only in the transition area and not in relation to the entire face 1 on.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 5 sind die Schenkel 2 des Keiles mit jeweils einem nach innen gerichteten Abwinklungsabschnitt 8 versehen. Diese überbogene Ausführungsform der Schenkel 2 des Keiles führt zu einer weiter verbesserten Federwirkung und der Möglichkeit des Toleranzausgleichs bezogen auf die Abmessungen der betreffenden Ausnehmung im Sockelstein. Die freien Enden der Abwinklungsabschnitte 8 weisen aufeinander zu. 5 zeigt eine Variante, bei der die Abwinklungsabschnitte 8 nahezu parallel zur Keilfläche 3 verlaufen. Es sind hier aber auch Varianten denkbar, wonach die Abwinklungsabschnitte 8 einen Innenwinkel oder einen Außenwinkel besitzen, d.h. in einem Bereich von im wesentlichen 45° bis 135° liegen.In the embodiment according to 5 are the thighs 2 of the wedge, each with an inward angled section 8th Mistake. This arched embodiment of the legs 2 of the wedge leads to a further improved spring action and the possibility of tolerance compensation based on the dimensions of the relevant recess in the base stone. The free ends of the bend sections 8th point to each other. 5 shows a variant in which the bend sections 8th almost parallel to the wedge surface 3 run. However, variants are also conceivable here, according to which the bend sections 8th have an inside angle or an outside angle, ie lie in a range of essentially 45 ° to 135 °.

In die Abwinklungsabschnitte 8 können Kerben oder Aussparungen zur. weiteren Verbesserung der Federwirkung und der gezielten Nachgiebigkeit des Keiles beim Einschlagen desselben eingebracht werden.In the bend sections 8th can have notches or recesses. further improvement of the spring action and the targeted flexibility of the wedge when it is driven in.

Bei der Ausführungsform nach 6 wird von einem einfachen Keil in Form eines Flachstücks 9 ausgegangen, wobei die Keilsitzfläche 10 hier in der Ausnehmung des Sockelsteins 11 eingebracht wurde und eine konische Form besitzt.In the embodiment according to 6 is made from a simple wedge in the form of a flat piece 9 assumed the wedge seat 10 here in the recess of the base stone 11 was introduced and has a conical shape.

Wie in den 7 und 8 dargestellt, kann der Keil auch als Kegelkeil 12 ausgeführt werden und aus einem Kunststoff oder Metallmaterial bestehen.As in the 7 and 8th shown, the wedge can also be used as a cone wedge 12 run and consist of a plastic or metal material.

Gemäß 8 sind zwei Kegelkeile 12, im wesentlichen über ihre Längsachsen parallel verlaufend, mit einem Steg 13 verbunden. Dieser Steg 13 bildet gleichzeitig die Schlagfläche der Keilanordnung.According to 8th are two cone wedges 12 , essentially parallel to their longitudinal axes, with a web 13 connected. This footbridge 13 at the same time forms the face of the wedge arrangement.

Die Erfindung ermöglicht also, auch bei entsprechend toleranzbehafteten Ausnehmungen zur Aufnahme eines Endes von Blitzfangstangen in Betonsockelsteinen eine sichere Befestigung, ohne daß zu Hilfsmaßnahmen bei der Montage gegriffen werden muß. Die beschriebenen Keile lassen sich leicht fertigen und damit kostengünstig herstellen.The invention thus makes it possible, also in accordance with Tolerant recesses for receiving one end of lightning rods secure fastening in concrete base stones without the need for any auxiliary measures must be gripped during assembly. The wedges described are easy to manufacture and therefore inexpensive to manufacture.

Insbesondere der Gedanke, Kegelkeile zu nutzen, die als Stangenanguß anfallen, führt zur gewünschten und angestrebten Kostenreduktion.In particular the thought of tapered wedges to use, which arise as a sprue, leads to desired and targeted cost reduction.

11
SchlagflächePlaying surface
22
offene Schenkelopen leg
33
Keilflächewedge surface
44
Kopfbereich des Keileshead area of the wedge
55
Ausnehmung im Übergangsbereichrecess in the transition area
66
Sickenbeading
77
Versteifungssicke in der Schlagflächereinforcing bead in the face
88th
AbwinklungsabschnittAbwinklungsabschnitt
99
FlachstückkeilFlat piece wedge
1010
Keilsitzfläche in der Ausnehmung im SockelsteinWedge seat in the Recess in the base stone
1111
Sockelsteinbase insulator
1212
Kegelkeilcone wedge
1313
Steg des Kegelkeilsweb of the cone wedge
1414
BlitzfangstangenendeLightning rod end

Claims (21)

Halterung, insbesondere für eine Blitzfangstange, umfassend einen Sockelstein mit mindestens einer Ausnehmung zur Aufnahme eines Endes der Blitzfangstange, wobei die Ausnehmung eine Keilsitzfläche aufweist und mindestens ein Keil die Blitzfangstange in der Ausnehmung des Sockelsteins kraftschlüssig arretiert, weiterhin der Keil eine kürzere Schlagfläche oder Schlagkante besitzt, welche sich in einem vorgegebenen Winkel von der längeren Keilfläche erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil ein an sich bekanntes Stanz-Biege-Teil mit einem U-förmigen Querschnitt ist, wobei die Schlagfläche zu den offenen Schenkeln der U-Form, diese mindestens teilweise überdeckend, abgewinkelt ist und die die Schenkel verbindende Keilfläche eine äußere konvexe, bauchige Form oder einen solchen Querschnitt aufweist.Holder, in particular for a lightning rod, comprising a base stone with at least one recess for receiving one end of the lightning rod, the recess having a wedge seat surface and at least one wedge non-positively locking the lightning rod in the recess of the base stone, furthermore the wedge has a shorter striking surface or striking edge , which extends at a predetermined angle from the longer wedge surface, characterized in that the wedge is a known stamped and bent part with a U-shaped cross section, the face to the open legs of the U-shape, this at least is partially covered, angled and the wedge surface connecting the legs has an outer convex, bulbous shape or such a cross section. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialdicke des Keiles mindestens im Bereich der Keilfläche reduziert ist, um ein gezieltes Verformen des Keiles beim Eintreiben in die Aufnahme des Sockelsteins zu bewirken.Holder according to claim 1, characterized in that the Material thickness of the wedge reduced at least in the area of the wedge surface is to deliberately deform the wedge when driving it into the holder effect of the base stone. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfbereich des Keiles im Übergang von der Keilfläche zur Schlagfläche mindestens eine Ausnehmung oder einen Materialabtrag zum gezielten Reduzieren der Steifigkeit aufweist.Holder according to claim 1 or 2, characterized in that the Head area of the wedge in the transition from the wedge surface to the face at least one recess or material removal for targeted Reduce stiffness. Halterung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagfläche des Keiles Versteifungen besitzt.Holder according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the face of the Wedge has stiffeners. Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungen als Sicken ausgebildet sind.Holder according to claim 4, characterized in that the Stiffeners are formed as beads. Halterung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich mindestens über einen Teilabschnitt in Längsrichtung der Keilfläche mindestens eine nach innen gerichtete Sicke befindet.Holder according to one of the preceding claims, characterized characterized that itself at least about a section in the longitudinal direction the wedge surface there is at least one inward bead. Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sickenradius zur Querschnittsform der Blitzfangstange komplementär oder dieser Form ähnlich ist.Holder according to claim 6, characterized in that the Bead radius complementary to the cross-sectional shape of the lightning rod or this Shape similar is. Halterung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel des Keiles jeweils einen nach innen gerichteten Abwinklungsabschnitt aufweisen.Holder according to one of the preceding claims, characterized characterized that the Leg of the wedge each have an inwardly angled section exhibit. Halterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Abwinklungsabschnitte aufeinander zu weisen.Holder according to claim 8, characterized in that the free ends of the bend sections to face each other. Halterung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwinklungen in einem Bereich von im wesentlichen 45° bis 135°, bevorzugt 90° liegen.Holder according to claim 8 or 9, characterized in that the Angles are in a range of essentially 45 ° to 135 °, preferably 90 °. Halterung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwinklungsabschnitte Kerben oder Aussparungen zum Erhalt einer Federwirkung besitzen.Holder according to one of claims 8 to 10, characterized in that that the Angled sections notches or recesses to obtain a Have spring action. Halterung, insbesondere für eine Blitzfangstange, umfassend einen Sockelstein mit mindestens einer Ausnehmung zur Aufnahme eines Endes der Blitzfangstange, wobei die Ausnehmung eine Keilsitzfläche aufweist und mindestens ein Keil die Blitzfangstange in der Ausnehmung des Sockelsteins kraftschlüssig arretiert, weiterhin der Keil eine kürzere Schlagfläche oder Schlagkante besitzt, welche sich in einem vorgegebenen Winkel von der längeren Keilfläche erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil ein an sich bekanntes Stanz-Biege-Teil mit einem U-förmigen Querschnitt ist, wobei die Schlagfläche zu den offenen Schenkeln der U-Form, diese mindestens teilweise überdeckend, abgewinkelt ist und die Schenkel des Keiles jeweils einen nach innen gerichteten Abwinklungsabschnitt aufweisen.Bracket, in particular for a lightning rod, comprising a base stone with at least one recess for receiving a End of the lightning rod, the recess having a wedge seat and at least one wedge the lightning rod in the recess of the Base stone non-positive locked, the wedge continues to have a shorter face or edge has, which extends at a predetermined angle from the longer wedge surface, characterized in that the Wedge is a stamped and bent part known per se with a U-shaped cross section is, the face to the open legs of the U-shape, at least partially covering them, is angled and the legs of the wedge each facing inward Have angled section. Halterung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwinklungen jeweils in einem Bereich von im wesentlichen 45° bis 135°, bevorzugt 90° liegen.Holder according to claim 12, characterized in that the bends each in one Range of substantially 45 ° to 135 °, preferably 90 °. Halterung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Abwinklungsabschnitt eine Breite hat, welche kleiner oder gleich einem Drittel der Breite der Keilfläche ist.Holder according to claim 12 or 13, characterized in that the each bend section has a width which is less than or equal to is a third of the width of the wedge surface. Halterung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwinklungsabschnitte Kerben oder Aussparungen zum Erhalt einer Federwirkung besitzen.Holder according to one of claims 12 to 14, characterized in that that the Angled sections notches or recesses to obtain a Have spring action. Halterung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß sich mindestens über einen Teilabschnitt in Längsrichtung der Keilfläche eine nach innen zu den Abwinklungen orientierte Sicke befindet.Holder according to one of claims 12 to 15, characterized in that that itself at least about a section in the longitudinal direction the wedge surface there is a bead oriented inwards to the bends. Halterung, insbesondere für eine Blitzfangstange, umfassend einen Sockelstein mit mindestens einer Ausnehmung zur Aufnahme eines Endes der Blitzfangstange, wobei die Ausnehmung eine Keilsitzfläche aufweist und mindestens ein Keil die Blitzfangstange in der Ausnehmung des Sockelsteins kraftschlüssig arretiert, weiterhin der Keil eine kürzere Schlagfläche oder Schlagkante besitzt, welche sich in einem vorgegebenen Winkel von der längeren Keilfläche erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil ein Flachstück ist, wobei die Keilsitzfläche, in der Ausnehmung des Sockels ausgebildet, eine konische Form besitzt.Bracket, in particular for a lightning rod, comprising a base stone with at least one recess for receiving a End of the lightning rod, the recess having a wedge seat and at least one wedge the lightning rod in the recess of the Base stone non-positive locked, the wedge continues to have a shorter face or edge has, which extends at a predetermined angle from the longer wedge surface, characterized in that the Wedge a flat piece is, the wedge seat, formed in the recess of the base, has a conical shape. Halterung, insbesondere für eine Blitzfangstange, umfassend einen Sockelstein mit mindestens einer Ausnehmung zur Aufnahme eines Endes der Blitzfangstange, wobei die Ausnehmung eine Keilsitzfläche aufweist und mindestens ein Keil die Blitzfangstange in der Ausnehmung des Sockelsteins kraftschlüssig arretiert; weiterhin der Keil eine kürzere Schlagfläche oder Schlagkante besitzt, welche sich in einem vorgegebenen Winkel von der längeren Keilfläche erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil eine Kegelform besitzt.Bracket, in particular for a lightning rod, comprising a base stone with at least one recess for receiving a End of the lightning rod, the recess having a wedge seat and at least one wedge the lightning rod in the recess of the Base stone non-positive locked; the wedge continues to have a shorter face or Has striking edge which is at a predetermined angle of extends the longer wedge surface, characterized in that the Wedge has a conical shape. Halterung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil aus mindestens zwei im wesentlichen parallel zueinander angeordneten, über einen Steg verbundene Kegeln besteht, wobei der Steg die Schlagfläche der Keilanordnung bildet.Holder according to claim 18, characterized in that the Wedge of at least two arranged essentially parallel to one another, over one There are cones connected to the bridge, the bridge being the face of the Wedge arrangement forms. Halterung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegelkeile aus Metall oder Kunststoff bestehen.Holder according to claim 18 or 19, characterized in that the Tapered wedges are made of metal or plastic. Keil mit den diesbezüglichen Merkmalen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20.Wedge with the relevant features after a or more of the claims 1 to 20.
DE2003100695 2003-01-10 2003-01-10 Holder, for a rod, in particular for a lightning rod and wedge for such a holder Expired - Fee Related DE10300695B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003100695 DE10300695B4 (en) 2003-01-10 2003-01-10 Holder, for a rod, in particular for a lightning rod and wedge for such a holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003100695 DE10300695B4 (en) 2003-01-10 2003-01-10 Holder, for a rod, in particular for a lightning rod and wedge for such a holder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10300695A1 true DE10300695A1 (en) 2004-07-22
DE10300695B4 DE10300695B4 (en) 2004-12-02

Family

ID=32519816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003100695 Expired - Fee Related DE10300695B4 (en) 2003-01-10 2003-01-10 Holder, for a rod, in particular for a lightning rod and wedge for such a holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10300695B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233708T1 (en) * 1981-02-16 1984-12-13 Floby Durk AB, Floby Fastening device and method of application for the same
DE3811933A1 (en) * 1988-04-09 1989-10-19 Hans Faber Device for connecting two tubes
DE9407712U1 (en) * 1994-05-10 1994-07-07 Dehn & Soehne Arrangement for holding a lightning rod using a weighting base
DE19903387A1 (en) * 1999-01-29 2000-08-03 Krinner Klaus Mast adjuster for ground anchor has free space between anchor tube and mast to receive clamping wedge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20206412U1 (en) * 2002-04-23 2002-09-05 Dehn & Soehne Bracket for a lightning rod

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233708T1 (en) * 1981-02-16 1984-12-13 Floby Durk AB, Floby Fastening device and method of application for the same
DE3811933A1 (en) * 1988-04-09 1989-10-19 Hans Faber Device for connecting two tubes
DE9407712U1 (en) * 1994-05-10 1994-07-07 Dehn & Soehne Arrangement for holding a lightning rod using a weighting base
DE19903387A1 (en) * 1999-01-29 2000-08-03 Krinner Klaus Mast adjuster for ground anchor has free space between anchor tube and mast to receive clamping wedge

Also Published As

Publication number Publication date
DE10300695B4 (en) 2004-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0501994B1 (en) Moulded connection element for hollow-section structural components
DE4309088C2 (en) Fixed disc for motor vehicles
DE6929842U (en) FASTENING ELEMENT
DE2723850A1 (en) FURNITURE HINGE
EP2730456B1 (en) Drive for a seat adjusting device for motor vehicles
EP2756238B1 (en) Device for fastening a mounting rail on a roof hook
DE19956012C1 (en) Motor vehicle door lock
DE10042087B4 (en) Fastening system for a motor vehicle fender and a bracket therefor
EP1697596B1 (en) Sink
EP1775416B1 (en) Fastening system for roller shutter box
EP3421691B1 (en) Modular locking cylinder
EP2751361B1 (en) Stopper for doors and/or windows
EP2730457B1 (en) Drive for a seat adjusting device for motor vehicles
DE202008005170U1 (en) Glasfalzeinlage
EP0424806B1 (en) Device for fixing a mechanical and/or electrical connection element, especially a contact spring
DE10300695B4 (en) Holder, for a rod, in particular for a lightning rod and wedge for such a holder
DE202021101300U1 (en) Mounting plate assembly
DE102006050644B4 (en) Connecting piece and cross connector for window profiles
DE202007015356U1 (en) Mechanical connector
DE102015121615A1 (en) Solar module and solar module frame
DE202008012005U1 (en) Worktop connectors
WO2008049686A1 (en) Wiper blade
EP0761900B1 (en) Fastening means for roof tiles
EP3604009A1 (en) Profile body for receiving and holding a window pane and window system
EP3837401B1 (en) Connecting element for fastening a sink to a worktop

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee