DE10300559A1 - Hydrothermale Behandlung von Kohlenstoff-Nanoröhren - Google Patents

Hydrothermale Behandlung von Kohlenstoff-Nanoröhren Download PDF

Info

Publication number
DE10300559A1
DE10300559A1 DE10300559A DE10300559A DE10300559A1 DE 10300559 A1 DE10300559 A1 DE 10300559A1 DE 10300559 A DE10300559 A DE 10300559A DE 10300559 A DE10300559 A DE 10300559A DE 10300559 A1 DE10300559 A1 DE 10300559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
nanostructures
liquid
functionalization
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10300559A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg S. Dr. Düsberg
Patrick Downes
Andrew Dr. Minett
Norbert Dr. Nicoloso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10300559A priority Critical patent/DE10300559A1/de
Publication of DE10300559A1 publication Critical patent/DE10300559A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y40/00Manufacture or treatment of nanostructures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/15Nano-sized carbon materials
    • C01B32/158Carbon nanotubes
    • C01B32/168After-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/15Nano-sized carbon materials
    • C01B32/158Carbon nanotubes
    • C01B32/168After-treatment
    • C01B32/174Derivatisation; Solubilisation; Dispersion in solvents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Behandlung von Kohlenstoff-Nanostrukturen, dass folgende Schritte aufweißt:
a. Einfüllen von Nanostrukturen und einer Flüssigkeit in ein Gefäß
b. Erhitzen des Gefäßes zur Funktionalisierung
c. Abkühlen des Gefäßes

Description

  • Die Verarbeitung von Kohlenstoff-Nanoröhren (CNTs) bereitet erhebliche technische Probleme.
    • 1. Sie sind sie häufig zu Bündeln und Netzwerken verbunden, die sich schwer auftrennen lassen. Behandlungen mit Ultraschall werden eingesetzt um dieses zu bewerkstelligen.
    • 2. Ihre Löslichkeit in Lösungsmitteln ist gering. Durch eine Funktionalisierung der Oberfläche der CNTs wird sie erhöht und eine Aggregation verhindert.
    • 3. Für eine Weiterverarbeitung ist häufig eine Funktionalisierung nötig. Bisher sind lediglich die Oxidationen mit starken Säuren oder mit Sauerstoff, die Fluorierung und die Umsetzung mit Carbenen beschrieben.
  • Mit einer hydrothermalen Behandlungen in anorganischen oder organischen Säuren, Basen und deren wässrigen Lösungen ist es möglich das CNTs zu modifizieren und chemischen funktionalisieren. Zudem kann es zur Synthese von amorphen Kohlenstoff Nanoclustern herangezogen werden. Bisher wurden nur Temperaturbehandlungen in reinen Wasser beschrieben. Das Verfahren beinhaltet das Erhitzen von CNTs in wässrigen Lösungen bei Drücken > 1 bar und Temperaturen > 100°C (hydrothermale Behandlung). Hierzu wird das Ausgangsmaterial wird in einem druckstabilen Behältnis mit anorganischen oder organischen Säuren, Basen und deren wässrigen Lösungen über T > 373K erhitzt.
  • Eine Zerteilung der im Rohzustand bestehende Netzwerke und Bündel des Ausgangsmaterials findet statt. Dies erleichtert die Verarbeitung der CNTs, z. B. bei der Herstellung von Suspensionen zur Reinigung. Verunreinigungen aus Kohlenstoff im Ausgangsmaterial werden selektiv verändert, womit ihre Abtrennung erleichtert wird. Dies geschieht bei niedrigern Temperaturen und selektiver als Behandlungen in reinem Wasser. Zusätzlich werden Metallverunreinigungen (Katalysatormaterial) im sauren oder Basischen Milieu entfernt (gelöst).
  • Eine Funktionalisierung der CNTs mit den verschiedenen funktionellen Gruppen R ermöglicht die Veränderung der Eigenschaften der CNTs sowie den gezielten Aufbau von Kompositen von Apparaturen mit CNTs.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Umsetzungen mit H2O, halbkonzentrierter HCl und H2SO4 zeigten Veränderungen des Rohmaterials bei Temperaturen von 423 K und 773 K. Die Veränderungen konnten mit Transmissionelektronenmikroskopie, Rasterkraftmikroskopie und Ramanspektroskopie nachgewiesen werden.
  • 1: Rasterkraftaufnahme eines aufgetrennten CNT-Bündels nach hydrothermaler Behandlung.
  • 2: TEM-Aufnahme von Nanoclustern, die durch hydrothermaler Behandlung bei 500°C in halbkonz. Salzsäure entstanden.
  • 3: TEM-Aufnahme von Nanoclustern, die durch hydrothermaler Behandlung bei 500°C in halbkonz. Schwefelsäure entstanden.
  • 4: Ramanspektren, die eine Funktionalisierung der in halbkonz. Säure behandelten einwandigen CNTs belegt.
  • 5: XPS Spektrum, das eine Funktionalisierung der in halbkonz. Salzsäure behandelten CNTs belegt.

Claims (11)

  1. Ein Verfahren zur Behandlung von Kohlenstoff-Nanostrukturen, dass folgende Schritte aufweißt: a. Einfüllen von Nanostrukturen und einer Flüssigkeit in ein Gefäß b. Erhitzen des Gefäßes zur Funktionalisierung c. Abkühlen des Gefäßes
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Nanostrukturen Kohlenstoff-Nanoröhren sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Flüssigkeit eine anorganische oder organische Säure, Base oder deren wässrigen Lösungen ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Funktionalisierung der CNTs mit den Gruppen R erreicht wird, und R = SO3H, COOH, NH2, OH, CHO, CN, COCl, Hal (Cl, Br, I), COSH, SH, COOR', SR'', SiR'3, Si(OR'), Si(OSiR'2)OR' (R' = Alkyl, Aryl, Cycloalkyl, oder Cycloaryl) ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Flüssigkeit Salzsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, oder Bromwasserstoff sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Gefäß verschließbar, hitzebeständig und druckstabil ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Gefäß im inneren chemisch inert ist oder eine chemische inerte Beschichtung aufweißt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Gefäß mit einem Füllmaterial in ein weiteres Gefäß eingeschossen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Füllmaterial aus Kohlendioxid besteht.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Funktionalisierung in überkritischen Bedingungen geschieht.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei neue Kohlenstoff-Nanostrukturen entstehen.
DE10300559A 2003-01-03 2003-01-03 Hydrothermale Behandlung von Kohlenstoff-Nanoröhren Withdrawn DE10300559A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300559A DE10300559A1 (de) 2003-01-03 2003-01-03 Hydrothermale Behandlung von Kohlenstoff-Nanoröhren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300559A DE10300559A1 (de) 2003-01-03 2003-01-03 Hydrothermale Behandlung von Kohlenstoff-Nanoröhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10300559A1 true DE10300559A1 (de) 2004-07-15

Family

ID=32519777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10300559A Withdrawn DE10300559A1 (de) 2003-01-03 2003-01-03 Hydrothermale Behandlung von Kohlenstoff-Nanoröhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10300559A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2105407A3 (de) * 2008-03-28 2009-10-07 Hanwha Chemical Corporation Kontinuierliche Verfahren und Vorrichtung zur Funktionalisierung von Kohlenstoffnanoröhrchen
EP2113484A1 (de) * 2008-04-23 2009-11-04 Hanwha Chemical Corporation Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Funktionalisierung von Kohlenstoffnanoröhrchen
EP2128084A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-02 Hanwha Chemical Corporation Kontinuierliches Verfahren und Vorrichtung zur Funktionalisierung von Kohlenstoffnanoröhrchen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2105407A3 (de) * 2008-03-28 2009-10-07 Hanwha Chemical Corporation Kontinuierliche Verfahren und Vorrichtung zur Funktionalisierung von Kohlenstoffnanoröhrchen
JP2009242233A (ja) * 2008-03-28 2009-10-22 Hanwha Chem Corp 炭素ナノチューブの連続的な表面処理方法及び装置
JP2012193110A (ja) * 2008-03-28 2012-10-11 Hanwha Chemical Corp 炭素ナノチューブ、及び、炭素ナノチューブの連続的な表面処理装置
EP2113484A1 (de) * 2008-04-23 2009-11-04 Hanwha Chemical Corporation Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Funktionalisierung von Kohlenstoffnanoröhrchen
EP2128084A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-02 Hanwha Chemical Corporation Kontinuierliches Verfahren und Vorrichtung zur Funktionalisierung von Kohlenstoffnanoröhrchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Liao et al. Chemical sharpening, shortening, and unzipping of boron nitride nanotubes
JP5073701B2 (ja) 炭素ナノチューブの連続的な表面処理方法
US9045345B2 (en) Apparatus for purifying carbon nanotubes
Bavykin et al. Titanate and titania nanotubes: synthesis
Wu et al. Synthesis of copper oxide nanoparticles using carbon nanotubes as templates
Parra-Muñoz et al. Covalent functionalization of MXenes for tribological purposes-a critical review
WO2007025861A2 (de) Modifizierte kohlenstoff-nanopartikel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
JP4944923B2 (ja) カーボンナノチューブの連続的な表面処理方法及び装置
DE112017003098T5 (de) Verfahren zur Gewinnung von Graphenoxid
DE102013220575A1 (de) Verbundkörper, hergestellt aus verschiedenen Materialien und Verfahren zu dessen Herstellung
Li et al. A new and acid-exclusive method for dispersing carbon multi-walled nanotubes in aqueous suspensions
Lei et al. Ionic liquid of ultralong carbon nanotubes
DE10300559A1 (de) Hydrothermale Behandlung von Kohlenstoff-Nanoröhren
Karimian et al. Synthesis and investigation the catalytic behavior of Cr2O3 nanoparticles
DE10394356T5 (de) Synthese von ultrafeinen Titandioxidpartikeln in Rutil-Phase bei geringer Temperatur
Wang et al. Facile synthesis of silica-coated Bi2S3 nanorods and hollow silica nanotubes
Suriani et al. Amorphous Al–Cu alloy nanowires decorated with carbon spheres synthesised from waste engine oil
RU2489351C2 (ru) Способ получения наночастиц карбида молибдена
DE102008029248B4 (de) Verfahren zur Herstellung von anorganischen fullerenartigen Nanostrukturen aus Metalldisulfiden, danach hergestellte Nanostrukturen und ihre Verwendung
Alimin et al. Production of Silver Nanoparticle Chains inside Single Wall Carbon Nanotube with a Simple Liquid Phase Adsorption
US892516A (en) Process of producing concentrated nitric acid.
Kim et al. Fabrication and characterization of highly crystalline and stable phase-pure rutile nanowires
Haraguchi et al. Selective syntheses of thick and thin nanosheets based on correlation between thickness and lateral-size distribution
CN106167257B (zh) 热能回收的小管径碳纳米管提纯系统
TR2022009951A2 (tr) Çok duvarli karbon nanotüpleri̇n sivi azot ortaminda hizli soğutma-isitma temeli̇ne dayanarak termal stres i̇le i̇şlevselleşti̇ri̇lmesi̇ yöntemi̇

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee