DE10261205A1 - Device for processing inside corners - Google Patents

Device for processing inside corners Download PDF

Info

Publication number
DE10261205A1
DE10261205A1 DE2002161205 DE10261205A DE10261205A1 DE 10261205 A1 DE10261205 A1 DE 10261205A1 DE 2002161205 DE2002161205 DE 2002161205 DE 10261205 A DE10261205 A DE 10261205A DE 10261205 A1 DE10261205 A1 DE 10261205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
piston rod
cutting edge
workpiece
radially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002161205
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Jürgen Burow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lehbrink & Co KG W GmbH
Wilhelm Lehbrink & Co KG GmbH
Original Assignee
Lehbrink & Co KG W GmbH
Wilhelm Lehbrink & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lehbrink & Co KG W GmbH, Wilhelm Lehbrink & Co KG GmbH filed Critical Lehbrink & Co KG W GmbH
Priority to DE2002161205 priority Critical patent/DE10261205A1/en
Priority to PCT/DE2003/003995 priority patent/WO2004058462A1/en
Priority to DE10394157T priority patent/DE10394157D2/en
Priority to AU2003293271A priority patent/AU2003293271A1/en
Publication of DE10261205A1 publication Critical patent/DE10261205A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F5/00Slotted or mortised work
    • B27F5/02Slotting or mortising machines tools therefor
    • B27F5/12Slotting or mortising machines tools therefor for making holes designed for taking up fittings, e.g. in frames of doors, windows, furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F5/00Slotted or mortised work
    • B27F5/02Slotting or mortising machines tools therefor
    • B27F5/10Slotting or mortising machines tools therefor equipped with chisel cutters, e.g. hollow chisel cutters equipped with drills

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung für die maschinelle Bearbeitung von Innenecken 13, 18 von Ausnehmungen 14 in einem Werkstück 15 ist ein um seine Längsachse 4 drehbares Schlagwerk 3 für das Eintreiben einer in einer Ebene quer zur Schlagrichtung liegenden Schneidkante 11, 12 in das Werkstück 15 vorgesehen.In a device for machining inner corners 13, 18 of recesses 14 in a workpiece 15, a striking mechanism 3 rotatable about its longitudinal axis 4 is provided for driving a cutting edge 11, 12 lying in a plane transverse to the direction of impact into the workpiece 15.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die maschinelle Bearbeitung von Innenecken von Ausnehmungen in einem Werkstück.The invention relates to a device for the machine Machining inside corners of recesses in a workpiece.

In der Möbelindustrie, in der Fenster- und Türenherstellung und auf vergleichbaren Gebieten werden Beschläge vielfach in Ausnehmungen in einem Werkstück eingebracht, beispielsweise bei einer Türe ein Einsteckschloss, dessen Gegenstück in der Türzarge Ausnehmungen für Falle und Riegel regelmäßig aufweist. Derartige Ausnehmungen in Werkstücken aus Holz, Kunststoff oder vergleichbarer Materialien geringer Härte werden zumeist gefräst. Damit ergibt sich jedoch regelmäßig das Problem unrunder Innenecken, deren Radius dem des Fräsers entspricht. Sollten jedoch bspw. rechteckige Beschläge, Abdeckungen oder dergleichen eingesetzt werden, ist die Ausnehmung größer auszufräsen, womit der Beschlag nicht mehr passgenau aufgenommen ist oder müssen die Innenecken von Hand nachbearbeitet werden, beispielsweise von Hand mit einem Stechbeitel ausgestochen werden.In the furniture industry, in the window and door manufacturing and in comparable areas, fittings are often recessed in one workpiece introduced, for example, a mortise lock on a door, the counterpart in the door frame Recesses for Has latch and bolt regularly. Such recesses in workpieces Wood, plastic or comparable materials of low hardness mostly milled. However, this regularly results in that Problem of irregular inner corners, the radius of which corresponds to that of the milling cutter. Should however, for example rectangular fittings, Covers or the like are used, the recess to mill larger, with what the fitting is no longer precisely fitted or must Internal corners can be reworked by hand, for example by hand be cut out with a chisel.

Vor diesem technischen Hintergrund macht die Erfindung es sich zur Aufgabe, eine Vorrichtung für die maschinelle Bearbeitung von Innenecken von Ausnehmungen in einem Werkstück zur Verfügung zu stellen, mit der eine rasche maschinelle Bearbeitung eines Werkstückes dahingehend ermöglicht ist, dass eine ausgerundete Innenecke einer eingefrästen Ausnehmung begradigt wird.Against this technical background the invention makes it its task to provide a device for the machine Machining inside corners of recesses in a workpiece is available too make with the rapid machining of a workpiece allows is that a rounded inside corner of a milled recess is straightened.

Zur Lösung dieser technischen Problematik wird bei einer Vorrichtung für die maschinelle Bearbeitung von Innenecken von Ausnehmungen in einem Werkstück gemäß des Anspruchs 1 auf eine solche mit einem um seine Längsachse drehbaren Schlagwerk für das Eintreiben einer in einer Ebene quer zur Schlagrichtung liegenden Schneidkante in das Werkstück abgestellt.To solve this technical problem in a device for the machining of internal corners of recesses in one workpiece according to the claim 1 to one with a striking mechanism rotatable about its longitudinal axis for the Driving in one lying in a plane transverse to the direction of impact Cutting edge in the workpiece switched off.

Vor das zu bearbeitende Werkstück verbracht, erlaubt die Vorrichtung die maschinelle Bearbeitung durch das Eintreiben der Schneidkante in das Werkstück mittels eines Schlagwerkes, womit sich ein wenigstens eine erste Kante einer ausgerundeten Innenecke begradigen lässt. Nach Drehen des Schlagwerkes um 90° folgt die Begradigung der zweiten Kante, wonach ein rechter Winkel zwischen den Kanten dann entstanden ist.Placed in front of the workpiece to be machined, the device allows machining by driving the cutting edge into the workpiece by means of a striking mechanism, with which at least a first Straighten the edge of a rounded inner corner. After turning the striking mechanism by 90 ° follows the straightening of the second edge, after which a right angle between the edges then emerged.

Zweckmäßigerweise wird vorgesehen sein, dass die Schneidkante zwei Schneiden aufweist, die einen rechten Winkel aufspannen. Eine viertelkreisförmige Ausrundung einer Innenecke kann dann in einem Arbeitsgang zu einem rechten Winkel begradigt werden. Nachen Drehen der Vorrichtung um 90° um die Längsachse des Schlagwerkes kann eine gegenüberliegende Innenecke nach erneuter Positionierung der Vorrichtung vor dem Werkstück bearbeitet werden.It is expediently provided be that the cutting edge has two cutting edges, one on the right Open the angle. A quarter-circle fillet on an inside corner can then be straightened to a right angle in one operation become. After turning the device 90 ° around the longitudinal axis of the striking mechanism an opposite Machined inside corner after repositioning the device in front of the workpiece become.

Das Schlagwerk kann elektromotorisch betrieben werden, bevorzugt weist es jedoch einen pneumatischen Antrieb auf, mit welchem sich eine hohe Schlagzahl auf vergleichsweise einfacher Art realisieren lässt.The striking mechanism can be electromotive be operated, but preferably it has a pneumatic Drive on, with which a high number of strokes on comparatively can be realized in a simple manner.

In bevorzugter konstruktiver Ausgestaltung ist weiter vorgesehen, dass der pneumatische Antrieb einen doppelt wirkenden Kolben aufweist. Entsprechend dem vorgegebenen Hub, bevorzugt zwischen 30 mm und 50 mm, insbesondere um 40 mm, erfolgt exakt das Eintreiben als auch die Zurücknahme der Schneidkante.In a preferred design further provided that the pneumatic actuator has a double-acting Piston has. According to the specified stroke, preferably between 30 mm and 50 mm, in particular around 40 mm, is driven exactly as well as the withdrawal the cutting edge.

In weiterer konstruktiver Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Kolben eine radial mittig angeordnete erste Kolbenstange aufweist, die an ihrem freien Ende als Träger eines die Schneidkante aufweisenden Meißels ausgebildet ist. Auf komplexe mechanische Vorgelege oder Hebelwerke ist so verzichtet. Insbesondere erfolgt auch ein Eintreiben der bevorzugt radial weitestgehend mittig angeordneten Schneidkante in einer Linie mit der Vorwärtsbewegung des Kolbens bzw. der ersten Kolbenstange, so dass störende Kipp- und/oder Drehmomente gar nicht erst entstehen.In a further constructive design it is provided that the piston has a radially central first Has piston rod, which at its free end as a carrier the cutting edge has a chisel. On complex mechanical Gears or lever mechanisms are thus dispensed with. Especially done also driving in the preferably radially largely centrally arranged cutting edge in line with the forward movement the piston or the first piston rod so that annoying tilting and / or torques do not even arise.

In weiterer Ausgestaltung der Vorrichtung nach der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kolben eine radial mittig angeordnete zweite Kolbenstange aufweist, die an ihrem dem Kolben gegenüber liegenden Ende axial verschiebbar und freigebbar radial unverdrehbar gelagert ist.In a further embodiment of the device the invention provides that the piston is a radial center arranged second piston rod, which on its the piston across from lying end axially displaceable and releasable radially non-rotatable is stored.

Ist der Kolben des Zylinders mit erster und zweiter Kolbenstange radial ausgebildet und drehbar gelagert, so wird er bei dem Eintreiben der Schneidkante des Meißels dennoch unverdrehbar gehalten, jedoch axial verschiebbar. Ein Drehen des Kolbens mit den angeschlossenen Kolbenstangen ist erst nach der gesondert vorzunehmenden Freigabe der zweiten Kolbenstange möglich.The piston of the cylinder is with first and second piston rods are designed radially and rotatably supported, so it becomes when driving in the cutting edge of the chisel held non-rotatably, but axially displaceable. A turning of the Piston with the connected piston rods is only after separate release of the second piston rod possible.

Aufgrund dieser konstruktiven Maßnahmen bedarf es lediglich einer Freigabe der zweiten Kolbenstange, eines Verdrehens des Kolbens mit den beiden Kolbenstangen, um so die Schneidkante bzw. die beiden Schneiden für die Bearbeitung einer zweiten, einer ersten Innenecke gegenüberliegenden erneut auszurichten. Das Drehen eines Gehäuses mit einem Schlagwerk kann so vermieden werden.Because of these constructive measures is required it is only a release of the second piston rod, a twisting of the piston with the two piston rods, around the cutting edge or the two cutting edges for the processing of a second, a first inner corner opposite realign again. Turning a housing with a striking mechanism can so be avoided.

In weiterer konstruktiver Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die zweite Kolbenstange an ihrem dem Kolben gegenüber liegenden Ende eine Verriegelungsvorrichtung nach Art einer Teilkreisscheibe aufweist, in deren radial nach außen offene Ausnehmungen eine Sperrklinke eingreift. Ohne die zweite Kolbenstange durch Maßnahmen wie Einkerbungen oder dergleichen zu schwächen, wird die radiale Ausrichtung des Meißels mit seiner Schneidkante bzw. mit seinen Schneiden vergleichsweise einfach festgelegt, wobei ein großer Radius der Teilkreisscheibe sicherstellt, dass auch große auftretende Drehmomente sicher aufgefangen werden.In a further constructive design it is provided that the second piston rod on the piston across from lying end has a locking device in the manner of a pitch circle disc, in their radially outward open recesses engages a pawl. Without the second piston rod through measures How to weaken notches or the like becomes the radial alignment of the chisel comparatively with its cutting edge or with its cutting edges simply defined, with a large radius of the pitch circle ensuring that big too occurring torques can be safely absorbed.

Nach Herausschwenken der Sperrklinke aus einer der Ausnehmungen ist die Teilkreisscheibe, erste und zweite Kolbenstange sowie der Kolben und damit verbunden auch die Schneide drehbar, wobei der Teilkreis der Ausnehmungen den Verdrehwinkel bestimmt, zumeist 90°.After the pawl has been swiveled out of one of the recesses, the pitch disk, the first and second piston rods and the piston and connected to this, the cutting edge is rotatable, the pitch circle of the recesses determining the angle of rotation, usually 90 °.

Hierbei hat es sich weiter als zweckmäßig erwiesen, wenn vorgesehen ist, dass die zweite Kolbenstange gegenüber der Verriegelungsvorrichtung axial verschiebbar ausgebildet ist. Infolge dieser Maßnahme ist die axiale Bewegung der beiden Kolbenstangen und des Kolbens beim Eintreiben der Schneidkante von der Verriegelungsvorrichtung selbst entkoppelt und wird diese nicht mitgenommen.Here it has further proven to be useful if it is provided that the second piston rod opposite the Locking device is axially displaceable. As a result this measure is the axial movement of the two piston rods and the piston when driving in the cutting edge from the locking device itself decouples and is not taken away.

Vor dem Hintergrund der durchaus großen auftretenden Kräfte, wie auch eines schnellen und exakten Schaltens, wird bevorzugt, dass die Sperrklinke pneumatisch betätigt wird.Against the backdrop of quite large occurring forces as well as fast and precise shifting, is preferred that the pawl is actuated pneumatically.

Für das Drehen, insbesondere um 90° der Schneide ist die zweite Kolbenstange und/oder die Verriegelungsvorrichtung an die Abtriebswelle eines Schwenkantriebes angeschlossen. Dieser verfügt zweckmäßigerweise über einen Freilauf und eine Bremse, so dass der Einlauf in eine neue Position ohne große mechanische Belastung des Antriebstranges erfolgt.For turning, in particular 90 ° of the cutting edge is the second piston rod and / or the locking device connected to the output shaft of a rotary actuator. This conveniently has one Freewheel and a brake, so that the enema in a new position without size mechanical load on the drive train.

Ist insbesondere ein modularer Aufbau der Vorrichtung nach der Erfindung vorgesehen, hat es sich zweckmäßig erwiesen, den Schwenkantrieb mit Freilauf und Bremse als ein Modul auszuführen und den Anschluss für die Drehbewegung über eine Kupplung erfolgen zu lassen. Ein weiteres Modul kann durch ein das Schlagwerk aufnehmendes Gehäuse ausgebildet sein, womit sich als die Ausbildung der Verriegelungsvorrichtung mit Lagerung als drittes Modul anbietet.Is in particular a modular structure provided the device according to the invention, it has proven to be useful the part-turn actuator with freewheel and brake as a module and the Connection for the rotary motion over to have a clutch. Another module can by a housing accommodating the striking mechanism, with which itself as the formation of the locking device with storage offers as a third module.

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist zweckmäßigerweise auf einer gemeinsamen, parallel zu den Achsen der Kolbenstangen verfahrbaren Platte aufgebaut. In Schlagrichtung kann damit die Vorrichtung verfahren und exakt vor der Oberseite eines Werkstückes positioniert werden.The device according to the invention is convenient on a common, parallel to the axes of the piston rods movable plate built. In the direction of impact, the Move the device and position it exactly in front of the top of a workpiece become.

Die Grundplatte selbst ist zweckmäßigerweise an einer Werkzeugmaschine weiter angeschlossen, wodurch insbesondere auch die Vorrichtung nach der Erfindung in einer Ebene senkrecht zur Schlagrichtung bewegbar und über einem Werkstück positionierbar ist, falls dies nicht alternativ durch die Grundplatte selbst erfolgen kann. Aufgrund dieser Maßnahme kann beispielsweise ein Meißel mit zwei rechtwinklig aufeinander stehenden Schneiden auf der Winkelhalbierenden einer Innenecke auch verfahren werden, wodurch ein stehen gebliebener Rest einer Ausrundung sicher durch Abbrechen entfernt wird.The base plate itself is convenient further connected to a machine tool, which in particular also the device according to the invention in a plane perpendicular movable to the direction of impact and over can be positioned on a workpiece if this is not done alternatively by the base plate itself can. Because of this measure can, for example, a chisel with two cutting edges at right angles on the bisector an inner corner can also be traversed, causing a stopped one The rest of a fillet is safely removed by canceling.

In weiterer konstruktiver Ausgestaltung der Vorrichtung ist ein parallel zu den Achsen der Kolbenstangen wirksamer Messfühler vorgesehen, so dass der Abstand der Schneide gegenüber der Oberfläche eines Werkstückes sicher erfasst werden kann. Hierzu ist zweckmäßigerweise der Messfühler parallel zu den Achsen der Kolbenstange auch verfahrbar.In a further constructive design the device is parallel to the axes of the piston rods effective sensor provided so that the distance of the cutting edge from the Surface of a workpiece can be detected safely. For this purpose, the measuring sensor is expediently parallel also movable to the axes of the piston rod.

Ist ein modularer Aufbau der Vorrichtung nach der Erfindung vorgesehen, so können einzelne Elemente wie beispielsweise eine Aufnahme für das Schlagwerk, die Verriegelungsvorrichtung, der Schwenkantrieb und eine Messvorrichtung mit dem Messfühler als Einzelmodule jeweils ausgebildet sein, womit ein schneller Austausch der einzelnen Baugruppen einhergeht.According to a modular structure of the device provided the invention, so can individual elements such as a recording for the percussion, the locking device, the swivel drive and a measuring device with the sensor be designed as individual modules, which means that they can be exchanged quickly of the individual components.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, in der lediglich schematisch eine Vorrichtung teilweise geschnitten dargestellt ist.The invention is explained in more detail with reference to the drawing, in the only partially cut a device schematically is shown.

In der Zeichnung zeigtIn the drawing shows

1: eine Seitenansicht der Vorrichtung nach der Erfindung, 1 : a side view of the device according to the invention,

2: eine Draufsicht gemäß des Pfeils II in 1, 2 : a plan view according to arrow II in 1 .

3: einen Schnitt gemäß der Linie III, III in 1 und 3 : a section along the line III, III in 1 and

4: eine Ausnehmung in einem Werkstück mit ausgerundeten Innenkanten. 4 : a recess in a workpiece with rounded inner edges.

1 zeigt eine Vorrichtung aus Einzelmodulen nach der Erfindung, aufgebaut auf einer gemeinsamen Grundplatte 1. Ein erstes Modul 2 nimmt ein Schlagwerk 3 auf, das um seine Längsachse 4 drehbar ist. 1 shows a device from individual modules according to the invention, built on a common base plate 1 , A first module 2 takes a percussion 3 on that around its longitudinal axis 4 is rotatable.

Das Schlagwerk 3 weist einen pneumatisch betriebenen, doppelt wirkenden Zylinder auf, dessen Kolben 5 wechselweise über Anschlüsse 6, 7 mit Druck beaufschlagt wird. Entsprechend führt der Kolben 5 eine lineare Bewegungen in der 1 nach rechts aus, wenn die mit dem Anschluß 6 verbundene Kolbenkammer unter Druck gesetzt wird. Anschließend nach einem Schlag wird die mit dem Anschluß 7 verbunden Kolbenkammer unter Druck gesetzt, wodurch der wieder in die in 1 gezeigte Position zurückfährt. Entsprechend der Druckbeaufschlagung ist die dem Kolben jeweils gegenüberliegende Kolbenkammer zu entlasten.The striking mechanism 3 has a pneumatically operated, double-acting cylinder, the piston 5 alternately via connections 6 . 7 is pressurized. The piston leads accordingly 5 a linear movement in the 1 right out if the one with the connector 6 connected piston chamber is pressurized. Then after a blow, the one with the connector 7 connected piston chamber pressurized, causing the back into the in 1 shown position moves back. Relieve the pressure on the piston chamber opposite the piston.

Übliche Dichtungsmaßnahmen zur Abdichtung des Kolbens 5 können getroffen sein, angedeutet ledigllich durch umlaufende Nuten für bspw. Simmeringe oder dergleichen.Usual sealing measures to seal the piston 5 can be hit, indicated only by circumferential grooves for example. Simmerrings or the like.

An dem Kolben 5 ist eine erste Kolbenstange 8 radial mittig angeschlossen, die an ihrem, aus dem Gehäuse 9 herausgeführten freien Ende als Träger eines Meißels 10 ausgebildet ist.On the piston 5 is a first piston rod 8th connected radially in the middle, at her, out of the housing 9 led out free end as a carrier of a chisel 10 is trained.

Der Meißel 10 weist in einer Ebene quer zu der Schlagrichtung entlang der Achse 4 zwei eine Schneidkante ausbildende Schneiden 11, 12 auf, die einen rechten Winkel untereinander aufspannen.The chisel 10 points in a plane transverse to the direction of impact along the axis 4 two cutting edges forming a cutting edge 11 . 12 that span a right angle to each other.

Eine ausgerundete Innenecke 13 einer Ausnehmung 14 in einem Werkstück 15 kann so in einem Arbeitsgang bearbeitet werden, bis sie einen rechten Winkel aufspannt, vergleiche 4.A rounded inside corner 13 a recess 14 in one workpiece 15 can be processed in one step until it spans a right angle, compare 4 ,

Der Meißel 10 ist über seine axiale Länge teilweise innerhalb der ersten Kolbenstange 8 aufgenommen, wobei die beiden eine Schneidkante ausbildenden Schneiden 11, 12 möglichst mittig auch angeordnet sind, so dass bei dem Auftreffen auf die Oberfläche 16 des Werkstückes 15 kaum Kipp- oder Drehmomente auftreten. Vielmehr erfolgt ein senkrechtes Eintreiben des beitelartigen Meißels 10 in das Werkstück 15.The chisel 10 is partially within the first piston rod over its axial length 8th recorded, the two cutting edges forming a cutting edge 11 . 12 are also arranged as centrally as possible so that when they hit the surface 16 of the workpiece 15 hardly any tilting or torques occur. Rather, there is a lower right driving in of the title-like chisel 10 into the workpiece 15 ,

Gegenüberliegend der ersten Kolbenstange 8 weist der Kolben 5 eine zweite radial mittig angeordnete zweite Kolbenstange 17 auf, die gleichfalls aus dem Gehäuse 9 herausgeführt ist.Opposite the first piston rod 8th points the piston 5 a second radially centered second piston rod 17 on that also from the housing 9 is brought out.

Der Kolben 5 mit angeschlossener erster und zweiter Kolbenstange 8, 17 ist innerhalb des Gehäuses 9 axial mit Bezug auf die Achse 4 verschiebbar, so dass ein Schlag gegen die Oberfläche 16 des Werkstückes 15 ausgeführt werden kann. Darüber hinaus sind der Kolben 5 und die erste und zweite Kolbenstange 8, 17 und aufgrund ihrer im wesentlichen rotationssymmetrischen Ausbildung innerhalb des Gehäuses 9 drehbar aufgenommen.The piston 5 with connected first and second piston rods 8th . 17 is inside the case 9 axially with respect to the axis 4 slidable so that a slap against the surface 16 of the workpiece 15 can be executed. In addition, the piston 5 and the first and second piston rods 8th . 17 and due to their essentially rotationally symmetrical design within the housing 9 rotatably added.

Eine Drehung um die Achse 4 wird jedoch bei einem Schlagvorgang durch ein Lager 18 verhindert, bei dem zwischen zwei Rollen 19, 20 das abgeflachte Ende 21 der zweiten Kolbenstange 17 axial verschiebbar, jedoch radial unverdrehbar gelagert ist.A rotation around the axis 4 however, when struck by a bearing 18 prevents between two roles 19 . 20 the flattened end 21 the second piston rod 17 axially displaceable, but is radially non-rotatably.

Das Lager 18 ist Teil einer Verriegelungsvorrichtung 22, durch die eine Drehbewegung des Kolbens 5 mit erster und zweiter Kolbenstange 8, 17 und Lager 18 verriegelt bzw. freigegeben werden kann. Hierzu ist das Lager 18 mit einer Teilkreisscheibe 23 fest verbunden, die für die Bearbeitung einer rechteckigen Ausnehmung 14 mit einem Meißel 10 mit zwei rechtwinklig aufeinander stehenden Schneiden 11, 12 vier Ausnehmungen 24, 25 aufweist, die unter jeweils einem rechten Winkel angeordnet und radial nach außen geöffnet sind. In hier die obere Ausnehmung 25 greift eine Sperrklinke 26 ein, so dass ein Verdrehen des Kolbens 5 mit den angeschlossenen Kolbenstangen 8, 17 durch die Verriegelungsvorrichtung ausgeschlossen ist.The warehouse 18 is part of a locking device 22 through which a rotary movement of the piston 5 with first and second piston rods 8th . 17 and bearings 18 can be locked or released. This is the camp 18 with a pitch circle disc 23 firmly connected for machining a rectangular recess 14 with a chisel 10 with two blades at right angles to each other 11 . 12 four recesses 24 . 25 has, which are arranged at a right angle and are opened radially outwards. In here the upper recess 25 picks up a pawl 26 one, causing a twisting of the piston 5 with the connected piston rods 8th . 17 is excluded by the locking device.

Die Sperrklinke 26, im wesentlichen L-förmig ausgebildet und am Ende beider freier Schenkel angelenkt, gibt bei Einziehen einer Kolbenstange 28 eines Zylinder 27 die Teilkreisscheibe 23 mit Lager 18 für eine Drehbewegung frei, der zwangsläufig der Kolben 5 mit erster und zweiter Kolbenstange 8, 17 aufgrund der Anbindung der zweiten Kolbenstange an der Verriegelungsvorrichtung 22 folgen muss.The pawl 26 , essentially L-shaped and articulated at the end of both free legs, when retracting a piston rod 28 of a cylinder 27 the pitch circle 23 with stock 18 free for a rotary movement, which inevitably the piston 5 with first and second piston rods 8th . 17 due to the connection of the second piston rod to the locking device 22 must follow.

Die Verriegelungsvorrichtung 22 mit Lager 18 ist in einem grundplattenfesten Lagerbock 29 drehbar gehalten und axial festgelegt.The locking device 22 with stock 18 is in a bearing block fixed to the base plate 29 rotatably held and axially fixed.

Die Grundplatte 1 trägt weiter einen Schwenkantrieb 30 mit einem Freilauf 31 und einer Bremse 32. Durch den Freilauf 31 und die Bremse 32 wird sichergestellt, dass auch ein hartes Einrasten der Sperrklinke 26 in einer der Ausnehmungen 25, 25 der Teilkreisscheibe 23 keine mechanischen Auswirkungen auf den Antriebsstrang des Schwenkantriebs 30 hat.The base plate 1 continues to carry a rotary actuator 30 with a freewheel 31 and a brake 32 , Through the freewheel 31 and the brake 32 ensures that the pawl also engages hard 26 in one of the recesses 25 . 25 the pitch circle 23 no mechanical effects on the drive train of the quarter turn actuator 30 Has.

Die Verbindung von einer Abtriebswelle des Schenkantriebes 30 hin zu der Verriegelungsvorrichtung 22 wird durch eine Kupplung 33 geschlossen.The connection of an output shaft of the leg drive 30 towards the locking device 22 is through a clutch 33 closed.

Die sämtliche Bauteile tragende Grundplatte 1 ist über Schlitten 34, 35 auf einer Gleitschiene 36 mittels eines Antriebs 37 linear und parallel zu der Achse 4 verfahrbar. Damit ist die Vorrichtung nach der Erfindung unproblematisch vor der Oberfläche 16 eine Werkstückes 15 zu positionieren.The base plate carrying all components 1 is about sledge 34 . 35 on a slide rail 36 by means of a drive 37 linear and parallel to the axis 4 traversable. The device according to the invention is therefore unproblematic in front of the surface 16 a workpiece 15 to position.

Eine den Antrieb 37 und die Gleitschiene 36 tragende Basis 38 kann an eine Werkzeugmaschine angeschlossen sein, beispielsweise an einen Roboterarm, an einen Kreuztisch oder dergleichen mehr, welcher es erlaubt, die Vorrichtung nach der Erfindung auch in Ebenen, die senkrecht auf der Achse 4 stehen, zu positionieren. Infolge dieser Maßnahme können beispielsweise nach dem Fertigstanzen der Innenecke 38 gemäß 4 verbleibende Reste 39 durch eine Bewegung auf der Winkelhalbierenden 40 mit dem Meißel 10 herausgebrochen werden.One the drive 37 and the slide rail 36 supporting base 38 can be connected to a machine tool, for example to a robot arm, to a cross table or the like, which allows the device according to the invention also in planes that are perpendicular to the axis 4 stand to position. As a result of this measure, for example, after the inner corner has been stamped 38 according to 4 remaining remnants 39 by moving on the bisector 40 with the chisel 10 be broken out.

Oberhalb des Schlagwerkes 3 kann eine Messvorrichtung 41 noch angeordnet sein, die mit einem parallel zu der Achse 4 wirksamen Messführer 42, der mittels eines Antriebes 43 parallel zu den Achsen 4 der Kolbenstangen 8, 17 auch verfahrbar ist, den Abstand zu der Oberfläche 16 des Werkstückes 15 exakt feststellen und entsprechend kann die Vorrichtung nach der Erfindung auch vor der Oberfläche 16 positioniert werden.Above the striking mechanism 3 can be a measuring device 41 still be arranged with a parallel to the axis 4 effective measurement guide 42 by means of a drive 43 parallel to the axes 4 the piston rods 8th . 17 is also movable, the distance to the surface 16 of the workpiece 15 determine exactly and accordingly the device according to the invention can also in front of the surface 16 be positioned.

1.1.
Grundplattebaseplate
2.Second
Modulmodule
3.Third
Schlagwerkstriking mechanism
4.4th
Achseaxis
5.5th
Kolbenpiston
6.6th
AnschlußConnection
7.7th
AnschlußConnection
8.8th.
erste Kolbenstangefirst piston rod
9.9th
Gehäusecasing
10.10th
Meißelchisel
11.11th
Schneidecutting edge
12.12th
Schneidecutting edge
13.13th
Inneneckeinside corner
14.14th
Ausnehmungrecess
15.15th
Werkstückworkpiece
16.16th
Oberflächesurface
17.17th
zweite Kolbenstangesecond piston rod
18.18th
Lagercamp
19.19th
Rollerole
20.20th
Rollerole
21.21st
EndeThe End
22.22nd
Verriegelungsvorrichtunglocking device
23.23rd
TeilkreisscheibeGraduated circle
24.24th
Ausnehmungrecess
25.25th
Ausnehmungrecess
26.26th
Sperrklinkepawl
27.27th
Zylindercylinder
28.28th
Kolbenstangepiston rod
29.29th
Lagerbockbearing block
30.30th
SchwenkantriebRotary actuator
31.31st
Freilauffreewheel
32.32nd
Bremsebrake
33.33rd
Kupplungclutch
34.34th
Schlittencarriage
35.35th
Schlittencarriage
36.36th
Gleitschieneslide
37.37th
Antriebdrive
38.38th
Inneneckeinside corner
39.39th
Restrest
40.40th
Winkelhalbierendebisecting
41.41st
Messvorrichtungmeasuring device
42.42nd
Messfühlerprobe
43.43rd
Antriebdrive

Claims (20)

Vorrichtung für die maschinelle Bearbeitung von Innenecken (13, 38) von Ausnehmungen (14) in einem Werkstück (15), mit einem um seine Längsachse (4) drehbaren Schlagwerk (3) für das Eintreiben einer in einer Ebene quer zur Schlagrichtung liegenden Schneidkante (11, 12) in das Werkstück (15).Device for the machining of internal corners ( 13 . 38 ) of recesses ( 14 ) in one workpiece ( 15 ), with one around its longitudinal axis ( 4 ) rotating hammer mechanism ( 3 ) for driving in a cutting edge lying in a plane transverse to the direction of impact ( 11 . 12 ) in the workpiece ( 15 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkante zwei Schneiden (11, 12) aufweist, die einen rechten Winkel aufspannen.Device according to claim 1, characterized in that the cutting edge has two cutting edges ( 11 . 12 ) that span a right angle. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlagwerk (3) einen pneumatisch Antrieb aufweist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the striking mechanism ( 3 ) has a pneumatic drive. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der pneumatische Antrieb einen doppelt wirkenden Kolben (5) aufweist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pneumatic drive has a double-acting piston ( 5 ) having. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (5) einen Hub von 30 mm bis 50 mm aufweist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the piston ( 5 ) has a stroke of 30 mm to 50 mm. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (5) eine radial mittig angeordnete erste Kolbenstange (8) aufweist, die an ihrem freien Ende als Träger eines die Schneidkante (11, 12) aufweisenden Meißels (10) ausgebildet ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the piston ( 5 ) a radially central first piston rod ( 8th ) which, at its free end, supports the cutting edge ( 11 . 12 ) chisel ( 10 ) is trained. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (5) eine radial mittig angeordnete zweite Kolbenstange (17) aufweist, die an ihrem dem Kolben (5) gegenüberliegenden Ende (21) axial verschiebbar und freigebbar radial unverdrehbar gelagert ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the piston ( 5 ) a radially centered second piston rod ( 17 ), which on its the piston ( 5 ) opposite end ( 21 ) is axially displaceable and releasable radially non-rotatably. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kolbenstange (17) an ihrem dem Kolben (5) gegenüberliegenden Ende eine Verriegelungsvorrichtung (22) mit einer Teilkreisscheibe (23) trägt, in deren radial nach außen offene Ausnehmungen (24, 25) eine Sperrklinke (26) eingreift.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the second piston rod ( 17 ) on her the piston ( 5 ) opposite end a locking device ( 22 ) with a pitch circle disc ( 23 ) carries, in their radially outwardly open recesses ( 24 . 25 ) a pawl ( 26 ) intervenes. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kolbenstange (17) gegenüber der Verriegelungsvorrichtung (22) axial verschiebbar ausgebildet ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the second piston rod ( 17 ) opposite the locking device ( 22 ) is axially displaceable. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kolbenstange (17) gegenüber der Verriegelungsvorrichtung (22) radial unverdrehbar ausgebildet ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the second piston rod ( 17 ) opposite the locking device ( 22 ) is designed to be radially non-rotatable. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (26) pneumatisch betätigt wird.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pawl ( 26 ) is operated pneumatically. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kolbenstange und/oder die Verriegelungsvorrichtung (22) an die Abtriebswelle eines Schwenkantriebs (30) angeschlossen ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the second piston rod and / or the locking device ( 22 ) to the output shaft of a part-turn actuator ( 30 ) connected. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkantrieb (30) einen Freilauf (31) aufweist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the swivel drive ( 30 ) a freewheel ( 31 ) having. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkantrieb (30) eine die Drehbewegung reduzierende Bremse (32) aufweist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the swivel drive ( 30 ) a brake reducing the rotation ( 32 ) having. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss des Schwenkantriebs (30) über eine Kupplung (33) (erfolgt.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the connection of the swivel drive ( 30 ) via a clutch ( 33 ) (he follows. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Aufbau auf einer gemeinsamen, parallel zu den Achsen (4) der Kolbenstangen (8, 17) verfahrbaren Grundplatte (1).Device according to one or more of the preceding claims, characterized by a structure on a common, parallel to the axes ( 4 ) the piston rods ( 8th . 17 ) movable base plate ( 1 ). Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch den Anschluß der Grundplatte (1) an eine Werkzeugmaschine.Device according to one or more of the preceding claims, characterized by the connection of the base plate ( 1 ) to a machine tool. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen parallel zu den Achsen (4) der Kolbenstangen (8,17) wirksamen Messfühler (42).Device according to one or more of the preceding claims, characterized by a parallel to the axes ( 4 ) the piston rods ( 8th . 17 ) effective sensor ( 42 ). Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Messfühler (42) parallel zu den Achsen (4) der Kolbenstangen (8, 17) verfahrbar ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sensor ( 42 ) parallel to the axes ( 4 ) the piston rods ( 8th . 17 ) is movable. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen modularen Aufbau.Device according to one or more of the preceding Expectations, characterized by a modular structure.
DE2002161205 2002-12-20 2002-12-20 Device for processing inside corners Withdrawn DE10261205A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002161205 DE10261205A1 (en) 2002-12-20 2002-12-20 Device for processing inside corners
PCT/DE2003/003995 WO2004058462A1 (en) 2002-12-20 2003-12-04 Device for machining inside corners
DE10394157T DE10394157D2 (en) 2002-12-20 2003-12-04 Device for processing inside corners
AU2003293271A AU2003293271A1 (en) 2002-12-20 2003-12-04 Device for machining inside corners

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002161205 DE10261205A1 (en) 2002-12-20 2002-12-20 Device for processing inside corners

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10261205A1 true DE10261205A1 (en) 2004-07-01

Family

ID=32404325

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002161205 Withdrawn DE10261205A1 (en) 2002-12-20 2002-12-20 Device for processing inside corners
DE10394157T Expired - Fee Related DE10394157D2 (en) 2002-12-20 2003-12-04 Device for processing inside corners

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10394157T Expired - Fee Related DE10394157D2 (en) 2002-12-20 2003-12-04 Device for processing inside corners

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003293271A1 (en)
DE (2) DE10261205A1 (en)
WO (1) WO2004058462A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114407147A (en) * 2022-02-22 2022-04-29 江苏金迪木业股份有限公司 Slotting device for door plate machining

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US703160A (en) * 1901-12-05 1902-06-24 Henry Stockman Leather-cutting machine.
US2844175A (en) * 1955-10-13 1958-07-22 Warren B Zern Corner cutting tool with gauge
GB881044A (en) * 1958-01-20 1961-11-01 Kurt Reich Nailing apparatus
GB9903616D0 (en) * 1999-02-18 1999-04-07 Armeg Ltd Square hole cutter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114407147A (en) * 2022-02-22 2022-04-29 江苏金迪木业股份有限公司 Slotting device for door plate machining
CN114407147B (en) * 2022-02-22 2022-10-14 江苏金迪木业股份有限公司 Slotting device for door plate machining

Also Published As

Publication number Publication date
DE10394157D2 (en) 2005-11-03
WO2004058462A1 (en) 2004-07-15
AU2003293271A1 (en) 2004-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2029306B1 (en) Machine tool for machining toothing of work pieces
DE2944983A1 (en) HEADSTOCK FOR A UNIVERSAL MILLING AND DRILLING MACHINE
EP0229668A2 (en) Cutting machine for work pieces in the shape of a plate
DE19954441A1 (en) Device for actuating a tappet in a lifting or tensioning device, in particular for folding metal sheets in automobile construction
DE2548167B2 (en) FEED DEVICE FOR THE TOOL SLIDE OF A VERTICAL OR APPROXIMATELY VERTICAL CUTTING VENEER KNIFE MACHINE
DE3404098C1 (en) Microtome with an object retraction device
DE3125188C2 (en)
DE10261205A1 (en) Device for processing inside corners
DE2604290A1 (en) REVOLVING PRESS
CH676684A5 (en)
DE3521710A1 (en) Device on a machine tool, in particular on a grinding machine, for measuring the diameter of eccentrically revolving workpieces
EP0517162B1 (en) Boring and mortising device
EP1038618B1 (en) Tool head for a lathe
DE4114295A1 (en) Hydraulic swivel draw table clamp for press tool - has clamping head turned through 90 degrees in T=slot by co=axial rod with fast spiral section sliding through nut
WO1995014219A1 (en) Microtome
EP0026919A2 (en) Workbench with machine cradles
AT524952B1 (en) Chain milling device for milling a pocket-shaped recess in a furniture panel to accommodate a furniture fitting
DE6602838U (en) Processing machine for frame-shaped workpieces
AT510052A1 (en) DRIVE UNIT FOR A PUNCH AUTOMATOR OR A PRESS
DE2702853A1 (en) FLUID-POWERED SLOTING MILL
DE20315916U1 (en) Straightening and rectification bench for automotive sheet metal components has hammer sliding between waiting and operating positions
AT233811B (en) Motor-driven additional device for hand machine tools
DE4222520C2 (en) Device for machining workpieces, in particular turret punching machine
DD260024A1 (en) DEVICE FOR PRESERVING A CLAMPING DEVICE
DE751015C (en) Compressed air riveting machine with a cylinder housing serving as a handle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8143 Withdrawn due to claiming internal priority
8170 Reinstatement of the former position