DE10259297A1 - Transparent panel illumination arrangement for baking oven, has light source spaced apart from switch surface of transparent panel, to radiate light towards waveguides - Google Patents
Transparent panel illumination arrangement for baking oven, has light source spaced apart from switch surface of transparent panel, to radiate light towards waveguidesInfo
- Publication number
- DE10259297A1 DE10259297A1 DE10259297A DE10259297A DE10259297A1 DE 10259297 A1 DE10259297 A1 DE 10259297A1 DE 10259297 A DE10259297 A DE 10259297A DE 10259297 A DE10259297 A DE 10259297A DE 10259297 A1 DE10259297 A1 DE 10259297A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- light source
- light guide
- button
- pane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/94—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
- H03K17/96—Touch switches
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C7/00—Stoves or ranges heated by electric energy
- F24C7/08—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24C7/082—Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
- F24C7/083—Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K2217/00—Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
- H03K2217/94—Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
- H03K2217/96—Touch switches
- H03K2217/9607—Capacitive touch switches
- H03K2217/960785—Capacitive touch switches with illumination
- H03K2217/96079—Capacitive touch switches with illumination using a single or more light guides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Push-Button Switches (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Beleuchtung von wenigstens einer an einer transparenten Scheibe vorgesehenen Schaltfläche mittels wenigstens einer Lichtquelle, wobei hinter der Schaltfläche ein Berührungsschalter angeordnet ist. The invention relates to a device for lighting at least a button provided on a transparent pane by means of at least one light source, one behind the button Touch switch is arranged.
Bedienblenden von Geräten, beispielsweise Backöfen oder Kochflächen, sind nach dem Stand der Technik von einer transparenten Scheibe, insbesondere aus Kunststoff, Glas oder Glaskeramik, gebildet. An der Scheibe sind Schaltflächen zum manuellen Schalten von Funktionen des Geräts vorgesehen. An der der Schaltfläche abgewandten, hinteren Seite der Scheibe ist bei jeder Schaltfläche ein Berührungsschalter angeordnet. Der Berührungsschalter hat einen Sensor, der auf eine Fingerberührung der Schaltfläche, beispielsweise optisch oder kapazitiv oder allgemein auf die Beeinflussung eines elektrischen Feldes wirkend, reagiert. Control panels of devices, for example ovens or cooking surfaces, are made of a transparent pane according to the state of the art, in particular made of plastic, glass or glass ceramic. At the Disc are buttons for manually switching functions of the Device provided. On the rear side facing away from the button a touch switch is arranged on the disk for each button. The touch switch has a sensor that touches a finger the button, for example optically or capacitively or generally by influencing an electric field, reacts.
In der DE 199 07 226 A1 ist ein an einer Glaskeramikplatte angeordneter Berührungsschalter beschrieben. Dieser weist ein Sensorelement mit einer Sensorfläche und einer Leuchtanzeige auf. Die Sensorfläche ist mir einem der Form der Leuchtmittel entsprechenden Ausschnitt versehen und umgibt die Leuchtmittel. Für jede Schaltfläche bzw. jeden Berührungsschalter ist eine eigene Lichtquelle erforderlich. Die Lichtquelle ist Teil des Berührungsschalters. Der Berührungsschalter ist damit aufwändig. DE 199 07 226 A1 describes a glass-ceramic plate arranged touch switch described. This instructs Sensor element with a sensor surface and a light indicator. The The sensor surface corresponds to the shape of the illuminant Provide cutout and surrounds the bulbs. For every button or each touch switch, a separate light source is required. The light source is part of the touch switch. The touch switch is therefore complex.
Aus der EP 0 859 467 A1 ist ein Berührungsschalter mit Sensortaste bekannt. Die Sensortaste weist einen flexiblen Körper auf, in den eine lichtemittierende Diode als Leuchtmittel einsetzbar ist. Für jeden Berührungsschalter ist ein eigenes Leuchtmittel vorgesehen. EP 0 859 467 A1 describes a touch switch with a sensor button known. The sensor button has a flexible body into which one light-emitting diode can be used as illuminant. For each A separate lamp is provided for the touch switch.
In der US 5 239 152 ist ein kapazitiver Berührungsschalter beschrieben, hinter dem eine ihn durchleuchtende Lichtquelle angeordnet ist. Einen weiteren kapazitiven Berührungsschalter beschreibt die US 5 594 222. A capacitive touch switch is described in US Pat. No. 5,239,152. behind which a light source illuminating it is arranged. a US 5 594 222 describes another capacitive touch switch.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Beleuchtungseinrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die die Schaltfunktion des Berührungsschalters nicht stört und die Verwendung von Berührungsschaltern mit eigener Beleuchtung überflüssig macht. The object of the invention is to provide a lighting device at the beginning to propose the type mentioned, the switching function of the Touch switch does not interfere and the use of No need for touch switches with their own lighting.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Bei dieser Beleuchtungseinrichtung sind der Berührungsschalter und die Lichtquelle räumlich getrennt. Dadurch beeinflussen sich die Funktionen nicht gegenseitig. According to the invention, the above object is achieved by the features of the claim 1 solved. In this lighting device are the touch switch and the light source is spatially separated. This affects the Functions not mutually.
Bei der beschriebenen Beleuchtungseinrichtung können verschiedene preiswerte, handelsübliche Berührungsschalter ohne Beleuchtung verwendet werden, weil die Beleuchtung über die Scheibe oder den Lichtleiter erfolgt. Der Berührungsschalter muss nicht von der Beleuchtungseinrichtung durchstrahlt werden. Die Schaltfunktion ist unabhängig von der Beleuchtungsfunktion. In the lighting device described, various inexpensive, commercially available touch switches without lighting be used because the lighting over the pane or the Light guide takes place. The touch switch does not have to be off the Illumination device can be irradiated. The switching function is regardless of the lighting function.
Für mehrere Schaltflächen genügt eine Lichtquelle. Es muss also nicht für jede zu beleuchtende Schaltfläche am zugeordneten Berührungsschalter eine eigene Lichtquelle vorgesehen sein. One light source is sufficient for several buttons. So it doesn't have to be for each button to be illuminated on the assigned Touch switches have their own light source.
Da die Beleuchtung in die Scheibe oder den Lichtleiter verlegt ist, ist eine flache Bauweise möglich. Die Streuzonen erfordern keinen zusätzlichen Bauraum. Since the lighting is installed in the pane or the light guide, there is one flat design possible. The spreading zones do not require an additional one Space.
Mit der beschriebenen Einrichtung lassen sich verschiedene Beleuchtungseffekte durch Wahl der Form der Streuzonen und/oder der Farbgestaltung der Streuzonen und/oder der Wahl der Lichtfarbe der Lichtquelle erreichen. Die Streuzonen lassen sich so gestalten, dass sie bei ausreichend transparenter Scheibe für den Benutzer auch im auf die Scheibe fallenden Licht (Auflicht) sichtbar sind, wenn die Lichtquelle abgeschaltet ist. Damit ist für den Benutzer die Lage der Schaltfläche immer sichtbar. With the described device, various Lighting effects by choosing the shape of the spreading zones and / or the Color design of the scattering zones and / or the choice of the light color of the Reach light source. The spreading zones can be designed so that they with a sufficiently transparent pane for the user, also on the Disc falling light (reflected light) are visible when the light source is switched off. This is the location of the button for the user always visible.
Die Beleuchtung kann verschiedene Funktionen haben. Sie kann ein nachts sichtbares Muster oder eine Schmuckbeleuchtung sein. Sie kann der Markierung der Lage der Schaltfläche und/oder zur Rückmeldung eines durchgeführten Schaltvorgangs und/oder zur Signalisierung des Schaltzustands und/oder in Form eines beleuchteten oder leuchtenden Symbols zur Darstellung der Funktion der Schaltfläche dienen. The lighting can have different functions. You can one pattern visible at night or decorative lighting. she can marking the position of the button and / or for feedback of a switching operation carried out and / or for signaling the Switching status and / or in the form of an illuminated or luminous Symbols serve to represent the function of the button.
Die beschriebene Beleuchtungseinrichtung kann bei Backöfen, Kochflächen oder Kochherden oder anderen Bedienfelder aufweisenden Geräten und Anlagen, wie beispielsweise Verkaufsautomaten und Aufzugssteuerungen verwendet werden. Sie kann immer dann eingesetzt werden, wenn das Bedienfeld eine transparente Scheibe, beispielsweise aus Glas oder Glaskeramik oder Kunststoff, hat. In allen Fällen verhindert die räumliche Trennung der Lichtquelle von den Berührungsschaltern eine gegenseitige Beeinflussung der Funktionen. Das Licht wird in der die Bedienblende bzw. das Bedienfeld bildenden Scheibe oder im Lichtleiter bereitgestellt. Es ist nicht durch die Art und den Aufbau der Berührungsschalter begrenzt. Die Art und der Aufbau der Berührungsschalter können frei und für ihre gewünschte Funktion optimiert gewählt werden. Die Art der Lichtquelle kann unabhängig von den Berührungsschaltern gewählt werden. Sie hat keinen Einfluss auf den Aufbau und die Funktion des Berührungsschalters. Damit sind viele Farbeffekte und/oder Helligkeitseffekte gestaltbar. The lighting device described can be used in ovens, Cooking surfaces or stoves or other control panels Devices and systems, such as vending machines and Elevator controls are used. It can always be used if the control panel is a transparent pane, for example made of glass or glass ceramic or plastic. In all cases prevents the spatial separation of the light source from the Touch switches a mutual influence of the functions. The light is in the form of the control panel or the control panel Washer or provided in the light guide. It is not by type and limits the structure of the touch switches. The type and structure the touch switch can freely and for their desired function can be chosen optimized. The type of light source can be independent of the touch switches can be selected. It has no influence on the structure and function of the touch switch. With that there are many Color effects and / or brightness effects can be designed.
Weiterbildungen der beschriebenen Einrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. In der Zeichnung zeigen: Further developments of the described device result from the Subclaims and the following description of Embodiments. The drawing shows:
Fig. 1 einen Teilschnitt einer Bedienblende schematisch, mit seitlich an ihrer Scheibe angeordneten Lichtquellen und an der Hinterseite der Scheibe ausgebildeter Streuzone, wobei nur ein Berührungsschalter dargestellt ist, Fig. 1 is a partial sectional view of a control panel schematically, with the side of its disc arranged light sources and on the rear side of the disk formed scattering zone, with only a touch switch is shown,
Fig. 2 einen Schnitt einer Bedienblende schematisch mit hinter der Scheibe angeordneter Lichtquelle, Fig. 2 shows a section of a control panel diagrammatically, with which is arranged behind the disc light source
Fig. 3 einen Fig. 1 entsprechenden Schnitt, wobei die Streuzone im Innern der Scheibe gestaltet ist, Fig. 3 is a Fig. 1 corresponding section, said scattering zone is created in the interior of the disc,
Fig. 4 einen Schnitt einer Bedienblende mit an der Scheibe angeordneten Lichtleitern, Fig. 4 is a sectional view of a control panel with which is arranged on the disc light guides,
Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel mit Lichtleitfasern und Fig. 5 shows an embodiment with optical fibers and
Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel mit Lichtleitkörpern. Fig. 6 shows an embodiment with light guide bodies.
Fig. 7 eine Ausführung mit einem von einem Klebeband oder Klebefilm gebildeten Lichtleiter, Fig. 7 shows an embodiment with a formed by a tape or adhesive film light guide,
Fig. 8 den Lichtleiter nach Fig. 7 in Varianten mit Fig. 8 the light guide according to Fig. 7 in variants
Fig. 8a einem beidseitig klebenden Klebeband, FIG. 8a a double-sided adhesive tape,
Fig. 8b einem beidseitig klebenden Klebefilm, FIG. 8b a double-sided adhesive adhesive film,
Fig. 8c einem einseitig klebenden Klebeband, FIG. 8c a single-sided adhesive tape,
Fig. 8d einem einseitig klebenden Klebefilm, Fig. 8d a single-sided adhesive adhesive film,
Fig. 9 ein Klebeband oder Klebefilm mit Aussparung für die Lichtquelle in Aufsicht, Fig. 9 shows an adhesive tape or sheet with a recess for the light source in top view,
Fig. 10 die Anordnung mit der Aussparung im Querschnitt, Fig. 10 shows the arrangement with the recess in cross-section,
Fig. 11 eine weitere Ausführung mit überklebter Lichtquelle, Fig. 11 shows a further embodiment with of glued-over light source,
Fig. 12 ein weiteres Ausführungsbeispiel in Richtung des Pfeiles XII der Fig. 13, Fig. 12 shows a further embodiment in the direction of arrow XII of Fig. 13,
Fig. 13 einen Schnitt längs der Linie A-A der Fig. 12 und Fig. 13 is a section along the line AA of Fig. 12 and
Fig. 14 eine Explosionsdarstellung des weiteren Ausführungsbeispiels. Fig. 14 is an exploded view of the further embodiment.
Eine Bedienblende zum Schalten elektrischer Funktionen eines Geräts weist eine Scheibe 1, beispielsweise Glaskeramikscheibe, auf. Diese kann auch gleichzeitig eine Kochfläche zur Aufstellung von Kochgeschirr bilden. Auf der Frontseite 2 der Scheibe 1 bestehen etwa fingerkuppengroße Schaltflächen 3, von denen in den Fig. 1, 2,3 nur eine gezeigt ist. A control panel for switching electrical functions of a device has a pane 1 , for example a glass ceramic pane. This can also simultaneously form a cooking surface for the installation of cookware. On the front side 2 of the pane 1 there are buttons 3 approximately the size of a fingertip, of which only one is shown in FIGS . 1, 2, 3.
An der der Frontseite 2 abgewandten Hinterseite 4 der Scheibe 1 ist gegenüber jeder Schaltfläche 3 ein Berührungsschalter 5 angeordnet. Dieser ist von einem auf einer Leiterplatte 6 angeordneten Sensor 7 in an sich bekannter Weise gebildet. Durch Fingerberührung der Schaltfläche 3 wird der Berührungsschalter 5 betätigt, wodurch er die betreffende Funktion des Geräts schaltet. On the rear side 4 of the pane 1 facing away from the front side 2, a touch switch 5 is arranged opposite each button 3 . This is formed by a sensor 7 arranged on a printed circuit board 6 in a manner known per se. By touching the button 3 , the touch switch 5 is actuated, whereby it switches the relevant function of the device.
Zur Beleuchtung der Schaltfläche 3 oder der mehreren Schaltflächen ist an einem seitlichen Rand 8 (vgl. Fig. 1,3) der Scheibe 1, beabstandet von den Schaltflächen 3 eine Lichtquelle 9 angeordnet. Im Bereich jeder Schaltfläche 3 ist an der Hinterseite 4 (vgl. Fig. 1, 2) oder innerhalb der Scheibe 1 (vgl. Fig. 3) eine Streuzone 10 ausgebildet. To illuminate the button 3 or the plurality of buttons, a light source 9 is arranged on a side edge 8 (cf. FIG. 1.3) of the pane 1 , spaced apart from the buttons 3 . In the area of each button 3 , a scatter zone 10 is formed on the rear side 4 (cf. FIGS. 1, 2) or inside the pane 1 (cf. FIG. 3).
Das Licht L der Lichtquelle 9 wird am Rand 8 in die Scheibe 1 eingekoppelt und pflanzt sich in dieser unter - mehrfacher - Totalreflexion innen an der Frontseite 2 und der Hinterseite 4 fort, so dass es neben der Schaltfläche 3 nicht oder kaum austritt. Das in der Scheibe 1 durch Totalreflexion geführte Licht trifft auf die Streuzone 10 und wird an dieser derart gestreut, dass es an der Schaltfläche 3 austritt und damit diese gegenüber der Umgebung hell erscheinen lässt. The light L of the light source 9 is coupled into the pane 1 at the edge 8 and propagates in this under - multiple - total reflection on the inside at the front side 2 and the rear side 4 , so that it does not or hardly exits next to the button 3 . The light guided in the pane 1 by total reflection strikes the scattering zone 10 and is scattered there in such a way that it emerges at the button 3 and thus makes it appear bright in relation to the surroundings.
Um Reflexionsverluste am Rand 8 zu minimieren, wird das Licht der Lichtquelle 9 in einem möglichst stumpfen Winkel auf den Rand 8 gelenkt. Um zu erreichen, dass das Licht der Lichtquelle 9 möglichst überwiegend in die Scheibe 1 eintritt, kann an der dem Rand 8 abgewandten Seite der Lichtquelle 9 eine Verspiegelung 11 vorgesehen werden. In order to minimize reflection losses at the edge 8 , the light from the light source 9 is directed onto the edge 8 at an obtuse angle as possible. In order to ensure that the light from the light source 9 enters the pane 1 as predominantly as possible, a mirroring 11 can be provided on the side of the light source 9 facing away from the edge 8 .
Bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 und 3 ist eine zweite Lichtquelle 12 an der Scheibe 1 dargestellt. Diese strahlt wie die erste Lichtquelle 9 in die Scheibe 1. Sie kann eine andere Farbe oder Helligkeit als die Lichtquelle 9 aufweisen und getrennt von der Lichtquelle 9, beispielsweise in Abhängigkeit von der Betätigung des Berührungsschalters 5, schaltbar sein. In the embodiments of FIGS. 1 and 3, a second light source is shown on the disc 1 12th Like the first light source 9, this radiates into the pane 1 . It can have a different color or brightness than the light source 9 and can be switched separately from the light source 9 , for example depending on the actuation of the touch switch 5 .
Die nach den Fig. 1 und 2 an der Hinterseite 4 der Scheibe 1 gestaltete Streuzone 10 kann von einer Gravur oder einer Mattierung der Hinterseite 4 oder einer einfarbigen oder mehrfarbigen Bedruckung der Hinterseite 4 gebildet sein. Die Streuzone 10 kann die Form eines Musters oder Symbols, beispielsweise Ziffer, Buchstaben oder sonstigen auf die mittels der betreffenden Schaltfläche zu schaltenden Funktionen hinweisenden Symbols, haben. The scatter zone 10 designed according to FIGS . 1 and 2 on the rear side 4 of the pane 1 can be formed by an engraving or a matting of the rear side 4 or a single-color or multi-color printing on the rear side 4 . The spreading zone 10 can have the shape of a pattern or symbol, for example a number, letter or other symbol indicating the functions to be switched by means of the relevant button.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Lichtquelle 9 seitlich beabstandet von der Schaltfläche 3 an der Hinterseite 4 der Scheibe 1 angeordnet. Der Einfallswinkel des Lichtes L ist dabei so gewählt, dass es innerhalb der Scheibe 1 zur Totalreflexion kommt. Damit nicht Totalreflexion schon beim Einkoppeln des Lichtes in die Scheibe 1 auftritt, kann die Lichtquelle 9 mittels eines Mediums 13 an die Scheibe 1 optisch angekoppelt werden. Das Medium 13 weist einen gleichen oder ähnlichen Brechungsindex wie die Scheibe 1 selbst auf. Wird beispielsweise eine LED als Lichtquelle 9 verwendet, dann kann diese mit Hilfe eines Epoxydharz-Klebstoffes an der Hinterseite 4 angeklebt werden. Weitere Möglichkeiten, das Licht von der Hinterseite 4 der Scheibe 1 unter ausreichend großen Winkeln in die Scheibe 1 einzukoppeln, bestehen in der Verwendung von optischen Vorrichtungen, wie beispielsweise Diffusor, optisches Gitter, Prismen, Spiegel. In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the light source 9 is arranged laterally spaced apart from the button 3 on the rear side 4 of the pane 1 . The angle of incidence of the light L is chosen so that total reflection occurs within the pane 1 . So that total reflection does not occur when the light is coupled into the pane 1 , the light source 9 can be optically coupled to the pane 1 by means of a medium 13 . The medium 13 has the same or similar refractive index as the disc 1 itself. If, for example, an LED is used as the light source 9 , it can be glued to the rear side 4 using an epoxy resin adhesive. Further possibilities to couple the light from the rear side 4 of the disc 1 at sufficiently large angles in the disk 1, consist in the use of optical devices such as diffuser, optical gratings, prisms, mirrors.
Die Lichtquelle 9 der Fig. 2 lässt sich durch eine auf der Frontseite 2 angebrachte Bedruckung 14 so abdecken, dass für den Benutzer die Lichtquelle 9 unsichtbar ist. The light source 9 of FIG. 2 can be covered by printing 14 attached to the front side 2 such that the light source 9 is invisible to the user.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist die Streuzone 10 innerhalb der Scheibe 1 gestaltet. Eine solche innenliegende Streuzone 10 lässt sich mittels eines an sich bekannten Verfahrens herstellen. Bei einem solchen Verfahren werden mit Hilfe eines Lasers im Material der Scheibe 1 gezielt Störstellen erzeugt, die eine Streuzone bilden. Dieses Verfahren ermöglicht es, bei hinreichender Wandstärke der Scheibe 1, in dieser Streuzonen in Form dreidimensionaler Symbole zu erzeugen. In the exemplary embodiment according to FIG. 3, the scatter zone 10 is designed within the pane 1 . Such an internal spreading zone 10 can be produced by means of a method known per se. In such a method, with the aid of a laser, imperfections are created in the material of the pane 1 , which form a scattering zone. This method makes it possible, with sufficient wall thickness of the pane 1 , to generate three-dimensional symbols in this scattering zone.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind zwischen der Hinterseite 4 der Scheibe 1 und den Sensoren 7 der Berührungsschalter 5 mehrere separate Lichtleiter 15, 16 angeordnet, die jeweils einer Schaltfläche 3 oder einer Gruppe von Schaltflächen 3 zugeordnet sind. Die Lichtleiter 15, 16 sind jeweils von einer oder mehreren an ihrem Rand, seitlich beabstandet von den Schaltflächen 3 angeordneten Lichtquellen 9 beleuchtet. Die Streuzonen 10 sind, wie oben beschrieben, an oder in den Lichtleitern 15, 16 derart ausgebildet, dass im jeweiligen Lichtleiter 15, 16 geführtes Licht an den zugeordneten Schaltflächen 3 austritt. Dadurch lassen sich diese gleichzeitig hinsichtlich der Farbe und/oder Helligkeit unterschiedlich beleuchten. Die Lichtleiter 15, 16 könnten auch durch eine einzige zentral angeordnete Lichtquelle beleuchtet sein. Deren Licht wird dabei mittels Lichtleitfasern aus Glas oder Kunststoff zu den Lichtleitern 15 und 16 geführt. In the exemplary embodiment according to FIG. 4, a plurality of separate light guides 15 , 16 are arranged between the rear side 4 of the pane 1 and the sensors 7 of the touch switches 5 , each of which is assigned to a button 3 or a group of buttons 3 . The light guides 15 , 16 are each illuminated by one or more light sources 9 arranged on their edge, laterally spaced apart from the buttons 3 . As described above, the scattering zones 10 are formed on or in the light guides 15 , 16 in such a way that light guided in the respective light guides 15 , 16 emerges at the associated buttons 3 . This allows them to be illuminated differently in terms of color and / or brightness at the same time. The light guides 15 , 16 could also be illuminated by a single, centrally arranged light source. Their light is guided to the light guides 15 and 16 by means of optical fibers made of glass or plastic.
Durch die beschriebene Einrichtung sind die verschiedensten Beleuchtungseffekte erreichbar. Es können gleichmäßig flächige Beleuchtungen der Schaltfläche 3 oder an den Schaltflächen 3 erscheinende Symbole erreicht werden. Die Farbe der Beleuchtung lässt sich durch Wahl der Farbe des von der Lichtquelle 9 eingestrahlten Lichts und durch die Wahl der Eigenfarbe der Scheibe 1 oder durch die Wahl der Farbe der Streuzone 10 variieren. Dies ermöglicht verschiedene Farbeffekte. Beispielsweise kann im Ausschaltzustand des Berührungsschalters 5 die Schaltfläche 3 grün und im Einschaltzustand rot leuchten, wodurch für den Benutzer der Schaltzustand erkennbar ist. Bewirkt ein Schaltvorgang eine stufenweise Änderung, beispielsweise Leistungsverstellung eines Elements, beispielsweise Kochstelle des Geräts, so kann in Abhängigkeit von der eingestellten Leistung die Helligkeit der Lichtquelle 9 variiert werden, so dass der Benutzer die eingestellte Leistungsstufe erkennen kann. Die Schaltfläche 3 kann auch von zwei oder mehreren verschiedenfarbigen Lichtquellen 9 beleuchtet werden, deren Helligkeitsverhältnis in Abhängigkeit von der Leistungseinstellung variiert. Dadurch kann ein kontinuierlicher Übergang von einer Farbe des "Aus-Zustandes" zu einer anderen, der Maximalleistung zugeordneten Farbe, mit unterschiedlichen Mischfarben im Zwischenbereich erreicht werden. A wide variety of lighting effects can be achieved by the described device. Illuminations of the button 3 or symbols appearing on the buttons 3 can be achieved with uniform surface area. The color of the lighting can be varied by the choice of the color of the light radiated by the light source 9 and by the choice of the intrinsic color of the pane 1 or by the choice of the color of the scatter zone 10 . This enables different color effects. For example, when the touch switch 5 is switched off, the button 3 can light up green and red when it is switched on, as a result of which the switching state can be recognized by the user. If a switching process causes a gradual change, for example power adjustment of an element, for example a hotplate of the device, the brightness of the light source 9 can be varied depending on the power set, so that the user can recognize the power level set. The button 3 can also be illuminated by two or more differently colored light sources 9 , the brightness ratio of which varies depending on the power setting. As a result, a continuous transition from one color of the “off state” to another color assigned to the maximum output can be achieved with different mixed colors in the intermediate area.
Ist die Streuzone 10 von einem Farbaufdruck gebildet, der ein Symbol oder eine Fläche sein kann, lassen sich ebenfalls Farbeffekte erzielen. So kann beispielsweise, wenn die Scheibe 1 klar ist und die Lichtquelle 9 weisses Licht abstrahlt, die Schaltfläche 3 entsprechend der verwendeten Farben beleuchtet erscheinen. Wird eine farbiges Licht abstrahlende Lichtquelle 9 verwendet, sind in Verbindung mit unterschiedlichen Farben des Farbaufdrucks der Streuzone 10 eine Vielzahl von Farbeffekten darstellbar. Wird ein Farbaufdruck für die Streuzone 10 bei einer Kombination von beispielsweise gelbem Hintergrund mit blauem Symbol verwendet, so werden bei der Beleuchtung mit weißem Licht diese Farben dargestellt. Bei Beleuchtung mit blauem Licht jedoch kommt die Farbe blau stärker zur Geltung, während der gelbbedruckte Bereich weißlich leuchtet. Strahlt die Lichtquelle 9 rotes Licht aus, bleibt der blaubedruckte Bereich weitestgehend dunkel, wogegen der gelbbedruckte Bereich orange leuchtet. If the scatter zone 10 is formed by a color print, which can be a symbol or a surface, color effects can also be achieved. For example, if the pane 1 is clear and the light source 9 emits white light, the button 3 may appear illuminated in accordance with the colors used. If a light source 9 emitting colored light is used, a multitude of color effects can be represented in connection with different colors of the color imprint of the scattering zone 10 . If a color print is used for the scatter zone 10 in the case of a combination of, for example, a yellow background with a blue symbol, these colors are displayed when illuminated with white light. When illuminated with blue light, however, the color blue comes into its own, while the yellow-printed area glows whitish. If the light source 9 emits red light, the blue-printed area remains largely dark, whereas the yellow-printed area glows orange.
Die Lichtquellen 9, insbesondere Leuchtdioden, lassen sich auf der die elektrische Schaltung der Berührungsschalter 5 tragenden Leiterplatte 6 mechanisch anordnen und elektrisch anschließen. The light sources 9 , in particular light-emitting diodes, can be mechanically arranged and electrically connected on the circuit board 6 carrying the electrical circuit of the touch switches 5 .
Auch beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist die Lichtquelle 9 auf der Leiterplatte 6 neben dem Berührungsschalter 5 angeordnet. Das Licht der Lichtquelle 9 ist mittels eines Bündels 17 von Lichtleitfasern zur Schaltfläche 3 geführt. Bei der Scheibe 1 sind die Enden der Lichtleitfasern zur Vergleichmäßigung der Beleuchtung der Schaltfläche 3 aufgefächert in einen Block 18, beispielsweise aus Kunststoff oder Wachs, eingegossen. Der Block 18 ist über dem Sensor 7 des jeweiligen Berührungsschalters 5 angeordnet und liegt auf diesem auf. Eine besondere Streuzone erübrigt sich hier. Also in the embodiment of Fig. 5, the light source 9 is disposed on the circuit board 6 in addition to the contact switch 5. The light from the light source 9 is guided to the button 3 by means of a bundle 17 of optical fibers. In the case of the pane 1 , the ends of the optical fibers are fanned out into a block 18 , for example made of plastic or wax, in order to homogenize the illumination of the button 3 . The block 18 is arranged above the sensor 7 of the respective touch switch 5 and rests thereon. A special spreading zone is not necessary here.
Auch beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 erübrigt sich die Gestaltung einer besonderen Streuzone. Es sind zwei dreidimensional geformte Lichtleitkörper 19, 20 dargestellt, die das Licht durch ihre räumliche Gestaltung von der Lichtquelle 9 zu den über den Berührungsschaltern 5 liegenden Schaltflächen 3 lenken. Die Berührungsschalter 5 wirken auf eine, speziell durch eine Fingerberührung erfolgende Beeinflussung des elektrischen Feldes. Der Lichtleitkörper 19, 20 liegt auf dem Sensor 7 des jeweiligen Berührungsschalters 5 auf. Auf derjenigen Oberfläche 21 des Lichtleitkörpers 19 bzw. 20, an der das Licht zur jeweiligen Schaltfläche 3 ausgekoppelt wird, können die Funktion des jeweiligen Berührungsschalters 5 symbolisierende Zeichen angeordnet sein, die das Licht abschatten, um das Zeichen für den Benutzer sichtbar zu machen. Alternativ kann der Lichtleitkörper 19 bzw. 20 an der Austrittsstelle des Lichts die Form eines entsprechenden Symbols haben. Also in the embodiment according to FIG. 6, the design of a special spreading zone is unnecessary. Two three-dimensionally shaped light guide bodies 19 , 20 are shown, which direct the light through their spatial design from the light source 9 to the buttons 3 located above the touch switches 5 . The touch switches 5 act on an influencing of the electric field, particularly by touching the fingers. The light guide body 19 , 20 rests on the sensor 7 of the respective touch switch 5 . On the surface 21 of the light guide body 19 or 20 , on which the light is coupled out to the respective button 3 , the function of the respective touch switch 5 can be arranged symbolizing symbols that shade the light in order to make the symbol visible to the user. Alternatively, the light guide body 19 or 20 can have the shape of a corresponding symbol at the point of exit of the light.
Die Fig. 7 bis 11 zeigen eine einfach und preiswert herstellbare und montierbare Gestaltung der Anordnung. Der Lichtleiter 15 ist von einem transparenten Klebeband geeigneter Dicke gebildet. Das Licht der Lichtquelle 9 wird in das Klebeband eingekoppelt und bei der Schaltfläche 3 ausgekoppelt, die von einer Markierung 22 begrenzt ist. Das Klebeband kann als Meterware oder als vorgefertigtes Stanzteil verarbeitet werden. Die Dicke des Klebebandes beträgt beispielsweise 0,5 mm bis 5 mm, insbesondere 1 mm bis 2 mm. FIGS. 7 to 11 show a simple and inexpensive to produce and mount design of the arrangement. The light guide 15 is formed by a transparent adhesive tape of suitable thickness. The light from the light source 9 is coupled into the adhesive tape and coupled out at the button 3 , which is delimited by a marking 22 . The adhesive tape can be processed by the meter or as a prefabricated stamped part. The thickness of the adhesive tape is, for example, 0.5 mm to 5 mm, in particular 1 mm to 2 mm.
Nach den Fig. 8a und 8c weist das Klebeband einen transparenten Träger 23 auf, der beidseitig (vgl. Fig. 8a) oder einseitig (Fig. 8c) einen transparenten Klebefilm 24, 25 trägt. According to FIGS. 8a and 8c, the adhesive tape has a transparent carrier 23 which carries a transparent adhesive film 24 , 25 on both sides (cf. FIG. 8a) or on one side ( FIG. 8c).
Nach Fig. 8b und Fig. 8d ist das Klebeband von einem durchgängigen Klebefilm 26 gebildet. Als durchgängiger Klebefilm eignet sich ein Acrylat-Klebeband, wie es beispielsweise als Scotch VHB-Produkt der Fa. 3M bezogen werden kann; beispielsweise ist das unter dem Handelsnamen Scotch Isotac erhältliche Klebeband geeignet. Das Material zeichnet sich durch eine hohe Transparenz sowie Alterungs- und Temperaturbeständigkeit bei guten Klebeeigenschaften aus und ist in unterschiedlichen Dicken als Meterware oder als Formstanzteil erhältlich. Es kann beidseitig klebend oder einseitig laminiert bezogen werden. According to Fig. 8b and Fig. 8d is formed tape from a continuous glue film 26. An acrylic adhesive tape is suitable as a continuous adhesive film, as can be obtained, for example, as a Scotch VHB product from 3M; For example, the adhesive tape available under the trade name Scotch Isotac is suitable. The material is characterized by high transparency and aging and temperature resistance with good adhesive properties and is available in different thicknesses by the meter or as a stamped part. It can be covered with adhesive on both sides or laminated on one side.
Ein einseitig klebendes Klebeband lässt sich bei der Montage auf die Leiterplatte 6 oder an die Scheibe 1, die Bedienblende ist, ankleben. Ein beidseitig klebendes Klebeband erlaubt es, die Leiterplatte 6 mit der Scheibe 1 zu verkleben. Für die doppelseitige Verklebung weist der transparente Träger 23 beidseitig Klebefilme 24, 25 auf (vgl. Fig. 8a). Der Klebefilm 26 klebt ohnehin beidseitig (vgl. Fig. 8b). Für die einseitige Verklebung weist der Träger 23 nur einseitig einen Klebefilm 24 auf (vgl. Fig. 8c). Der Klebefilm 26 ist, wenn nur eine einseitige Verklebung vorgesehen ist, an seiner anderen Seite mit einer nichtklebenden transparenten Deckfolie 27 versehen (vgl. Fig. 8d). Die Fig. 8c und 8d zeigen den Fall, in dem das Klebeband mit der Leiterplatte 6 verklebt werden soll. A one-sided adhesive tape can be glued to the circuit board 6 or to the pane 1 , which is the control panel. A double-sided adhesive tape allows the circuit board 6 to be glued to the pane 1 . For double-sided gluing, the transparent carrier 23 has adhesive films 24 , 25 on both sides (cf. FIG. 8a). The adhesive film 26 sticks on both sides anyway (cf. FIG. 8b). For one-sided gluing, the carrier 23 has an adhesive film 24 on only one side (cf. FIG. 8c). If only one-sided adhesive is provided, the adhesive film 26 is provided on its other side with a non-adhesive transparent cover film 27 (cf. FIG. 8d). Figs. 8c and 8d show the case in which the tape is to be bonded to the circuit board 6.
Um eine Beeinflussung der an der Schaltfläche 3 sichtbaren Lichtfarbe durch die Eigenfarbe der meist grünen Leiterplatte 6 zu vermeiden, kann die Leiterplatte 6 im Bereich des Lichtleiters 15 bzw. 16 weiß oder in einer gewünschten Farbe gestaltet sein. Dies kann beispielsweise durch eine entsprechende Bedruckung der Leiterplatte 6 oder durch das Aufkleben eines weißen oder farbigen weiteren Klebebandes als Zwischenschicht zwischen der Leiterplatte 6 und dem als Lichtleiter dienenden Klebeband erfolgen. Statt des zusätzlichen weißen oder farbigen Klebebandes kann bei den Beispielen der Fig. 8a und 8c der Klebefilm 25 weiß oder farbig oder wenigstens nichttransparent sein. Diese Schicht kann die Funktion der Streuzone 10 übernehmen. In order to prevent the light color visible at the button 3 from being influenced by the inherent color of the mostly green printed circuit board 6 , the printed circuit board 6 in the region of the light guide 15 or 16 can be white or in a desired color. This can be done, for example, by appropriate printing on the printed circuit board 6 or by gluing on a white or colored additional adhesive tape as an intermediate layer between the printed circuit board 6 and the adhesive tape serving as a light guide. Instead of the additional white or colored adhesive tape, the adhesive film 25 in the examples of FIGS. 8a and 8c can be white or colored or at least non-transparent. This layer can take over the function of the spreading zone 10 .
Die Fig. 7, 10 und 11 zeigen die Anordnung einer als Lichtquelle 9 dienenden lichtemittierenden Diode und als Sensor 7 dienenden Elektroden 28 und für den Berührungsschalter 5 nötigen elektronischen Bauelementen 29 an der Leiterplatte 6. FIGS. 7, 10 and 11 show the arrangement of a light source 9 serving as a light emitting diode and serving as a sensor 7 electrodes 28 and necessary for the touch switch 5 electronic components 29 on the printed circuit board 6.
Bei der Ausführung nach Fig. 7 ist die Lichtquelle 9 seitlich neben dem den Lichtleiter 15 bildenden Klebeband angeordnet. Bei der Ausführung nach den Fig. 9 und 10 weist das transparente Klebeband eine Aussparung 30 auf, in die die Lichtquelle 9 ragt. Bei der Ausführung nach Fig. 11 ist die Lichtquelle 9 - insbesondere als in SMD (Surface Mounting Device)-Technik flachbauend, seitlich abstrahlend gestaltet - mit dem als Lichtleiter 15 wirkenden transparenten Klebeband überklebt. Dafür ist das Klebeband vorzugsweise weich und hinreichend dick. In the embodiment according to FIG. 7, the light source 9 is arranged laterally next to the adhesive tape forming the light guide 15 . In the embodiment according to FIGS. 9 and 10, the transparent adhesive tape has a cutout 30 into which the light source 9 projects. In the embodiment according to FIG. 11, the light source 9 - in particular as a flat construction using SMD (Surface Mounting Device) technology, designed to emit laterally - is glued over with the transparent adhesive tape acting as light guide 15 . For this purpose, the adhesive tape is preferably soft and sufficiently thick.
Um die Lichtquelle 9 für den Nutzer unsichtbar zu machen, kann über die Lichtquelle 9 eine Bedruckung 1 der Hinterseite 4 der Scheibe 1 vorgesehen sein (vgl. Fig. 10). In order to make the light source 9 invisible to the user, printing 1 of the rear side 4 of the pane 1 can be provided via the light source 9 (cf. FIG. 10).
Zur Verbesserung der Lichtstreuung im Bereich der Schaltfläche 3 ist es möglich, ein Klebeband zu verwenden, in dem Streuzentren, beispielsweise in Form kleiner Glaskugeln, integriert sind. Es erübrigen sich dann zusätzlich Streuzonen. To improve the light scattering in the area of the button 3 , it is possible to use an adhesive tape in which scattering centers, for example in the form of small glass balls, are integrated. Then there are no additional spreading zones.
Aus den beschriebenen Teilmerkmalen ergeben sich zahlreiche weitere Ausführungsbeispiele. Es kann zur Verbesserung der Lichtleitung vorgesehen sein, die Scheibe 1 oder die Leiterplatte 6 als Lichtleiter mit optisch dichterem Kern zu gestalten. Die Lichtquelle 9 kann auch hinter dem Berührungsschalter 5 angeordnet sein. Der Lichtleiter 15, 16 oder das Bündel 17 der Lichtleitfasern oder die Lichtleitkörper 19, 20 sind dann so gestaltet, dass sie das Licht um den bzw. die Berührungsschalter 5 herum zu der/den Schaltflächen 3 lenken. Numerous further exemplary embodiments result from the partial features described. To improve the light conduction, it can be provided to design the pane 1 or the printed circuit board 6 as a light guide with an optically denser core. The light source 9 can also be arranged behind the touch switch 5 . The light guide 15 , 16 or the bundle 17 of the optical fibers or the light guide bodies 19 , 20 are then designed in such a way that they direct the light around the touch switch (s) 5 to the button (s ) 3 .
Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 12 bis 14 ist der plattenförmige Lichtleiter 15 in einen Rahmen 31 geschnappt. Der Rahmen 31 besitzt Keilstifte 32, die in Öffnungen 33 der Leiterplatte 6 klemmend eindrückbar sind. In the exemplary embodiment according to FIGS. 12 to 14, the plate-shaped light guide 15 is snapped into a frame 31 . The frame 31 has wedge pins 32 which can be pressed into openings 33 of the printed circuit board 6 by clamping.
Zwischen dem Lichtleiter 15 und der Leiterplatte 6 ist eine elektrisch nichtleitende, beispielsweise weiße oder silbrige, Reflektorfolie 34 angeordnet. Diese deckt die auf der Leiterplatte 6 angeordneten Elektroden 35 des Sensors 7 und die Leiterplatte 6 ab und streut Lichtstrahlung in Richtung der Schaltflächen 3. An electrically non-conductive, for example white or silvery, reflector film 34 is arranged between the light guide 15 and the printed circuit board 6 . This covers the electrodes 35 of the sensor 7 arranged on the printed circuit board 6 and the printed circuit board 6 and scatters light radiation in the direction of the buttons 3 .
Der Lichtleiter 15 weist eine geriffelte oder glatte Randschräge 36 auf, die von einem Ansatz des Rahmens 31 überdeckt sein kann. Bei der Randschräge 36 ist wenigstens einer Durchbrechung 37 der Leiterplatte 6 vorgesehen, in der die Lichtquelle 9, beispielsweise eine lichtemittierende Diode, sitzt, oder durch die sie in den Lichtleiter 15 strahlt. Die Randschräge 36 lenkt das Licht der Lichtquelle 9 in dem Lichtleiter 15 um. Durch die Überdeckung der Randschräge 36 ist die Lichtquelle 9 für den Nutzer unsichtbar. The light guide 15 has a corrugated or smooth bevel 36 , which can be covered by an extension of the frame 31 . At the edge slope 36 , at least one opening 37 of the circuit board 6 is provided, in which the light source 9 , for example a light-emitting diode, is seated, or through which it shines into the light guide 15 . The bevel 36 deflects the light from the light source 9 in the light guide 15 . By covering the bevel 36 , the light source 9 is invisible to the user.
Sind zwei oder mehrere Lichtquellen vorgesehen, dann lässt sich bei Verschiedenfarbigkeit der Lichtquellen ein Farblichtmischeffekt erreichen. If two or more light sources are provided, then you can use Different colors of the light sources a colored light mixing effect to reach.
Der Lichtleiter 15 kann sich über eine oder mehrere Schaltflächen 3 erstrecken. Erstreckt er sich über mehrere Schaltflächen, dann können diese für den Nutzer optisch erkennbar durch eine Bedruckung oder sonstige Beschichtung des Lichtleiters 15 oder der Scheibe 1 begrenzt sein. The light guide 15 can extend over one or more buttons 3 . If it extends over a number of buttons, these can be delimited visually by the user by printing or other coating of the light guide 15 or the pane 1 .
Die Randschräge 36 weist eine Knickung 38 auf, die bei den im Ausführungsbeispiel der Fig. 12 bis 14 vorgesehenen zwei beabstandeten Lichtquellen 9 die Lichtverteilung im Lichtleiter 15 verbessert. The bevel 36 has a kink 38 , which improves the light distribution in the light guide 15 in the two spaced light sources 9 provided in the exemplary embodiment in FIGS. 12 to 14.
Der Rahmen 31 kann in der Weise lichtreflektierend gestaltet sein, das er Licht aus dem Lichtleiter 15 in diesen zurück reflektiert. Entsprechend können auch die Ränder des aus Glas oder Kunststoff bestehenden Lichtleiters 15 lichtreflektierend beschichtet oder gestaltet sein. The frame 31 can be designed light-reflecting in such a way that it reflects light from the light guide 15 back into it. Correspondingly, the edges of the light guide 15 made of glass or plastic can also be coated or designed to reflect light.
Bei den Ausführungsbeispielen sind die Lichtquellen 9 und die Sensoren 7 der Berührungsschalter 5 räumlich getrennt, wodurch eine gegenseitige Beeinflussung der Funktionen verhindert ist. Die unter den Schaltflächen 3 liegenden Zonen der Lichtleiter 15, 16, 17,19,20 können als Symbole gebildet sein oder Symbole tragen, die beispielsweise die Funktion des jeweils zugeordneten Berührungsschalters 5 charakterisieren. In the exemplary embodiments, the light sources 9 and the sensors 7 of the touch switches 5 are spatially separated, thereby preventing the functions from interfering with one another. The zones of the light guides 15 , 16 , 17 , 19 , 20 lying under the buttons 3 can be formed as symbols or can carry symbols which, for example, characterize the function of the respectively assigned touch switch 5 .
Claims (35)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10259297A DE10259297B4 (en) | 2002-05-07 | 2002-12-18 | Lighting device for buttons |
EP03008971A EP1376872B1 (en) | 2002-05-07 | 2003-04-17 | Illumination device for touchscreens |
DE50308334T DE50308334D1 (en) | 2002-05-07 | 2003-04-17 | Lighting device for buttons |
US10/429,109 US7142189B2 (en) | 2002-05-07 | 2003-05-02 | Arrangement for illuminating a switch surface for a touch sensor switch |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10220268.0 | 2002-05-07 | ||
DE10220268 | 2002-05-07 | ||
DE10259297A DE10259297B4 (en) | 2002-05-07 | 2002-12-18 | Lighting device for buttons |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10259297A1 true DE10259297A1 (en) | 2003-11-27 |
DE10259297B4 DE10259297B4 (en) | 2006-11-16 |
Family
ID=29285147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10259297A Expired - Fee Related DE10259297B4 (en) | 2002-05-07 | 2002-12-18 | Lighting device for buttons |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10259297B4 (en) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006017067A1 (en) * | 2006-04-11 | 2007-10-18 | Siemens Ag | Operating or display element |
EP1973028A1 (en) * | 2007-03-21 | 2008-09-24 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Touch pad |
DE102008028313A1 (en) * | 2008-06-13 | 2009-12-17 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Capacitive touch switch for a household appliance |
EP2141810A1 (en) | 2008-07-03 | 2010-01-06 | Somfy SAS | Operating device for a home automation apparatus |
DE102009005008A1 (en) * | 2009-01-17 | 2010-07-22 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Touch-sensitive pushbutton |
DE102010047873A1 (en) * | 2010-09-21 | 2012-03-22 | Christian Heinrich | Control element e.g. thin-film transistor image screen, for switching signal and/or adjusting signal strength, for e.g. bath, has contactless sensor attached behind static transparent visual element that includes three-dimensional motif |
DE102011076232A1 (en) * | 2011-05-20 | 2012-11-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Device for uniform backlighting of a transparent or translucent display surface |
DE102011110863A1 (en) * | 2011-08-17 | 2013-02-21 | Audi Ag | Control element for motor vehicle, has two transparent elements separated from each other by air gap, between which a luminescent element is arranged such that one of the transparent elements is illuminated with the luminescent element |
DE102012218005A1 (en) * | 2012-10-02 | 2014-04-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Household appliance e.g. built-in stove, has illuminated front panel which is provided with light guide |
DE102015212915A1 (en) * | 2015-07-09 | 2017-01-12 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Hob and method for generating a light on a hob |
DE202015008390U1 (en) | 2015-12-04 | 2017-03-07 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Capacitive switch arrangement of a motor vehicle and motor vehicle |
DE102016105290A1 (en) * | 2016-03-22 | 2017-09-28 | Schott Ag | Glass or glass-ceramic articles with improved visibility for electro-optical display elements and method for its production |
WO2018078175A1 (en) * | 2016-10-28 | 2018-05-03 | Valeo Comfort And Driving Assistance | Backlit capacitive control interface for motor vehicle |
DE102018207071B4 (en) | 2018-05-07 | 2023-10-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Control and/or display element for a motor vehicle |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019124440A1 (en) * | 2019-09-11 | 2021-03-11 | Polytec Plastics Germany Gmbh & Co. Kg | Control device and injection molding process for producing at least one control device |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2936815A1 (en) * | 1979-09-12 | 1981-04-02 | Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen | CONTROL PANEL WITH TOUCH SWITCHES |
US5239152A (en) * | 1990-10-30 | 1993-08-24 | Donnelly Corporation | Touch sensor panel with hidden graphic mode |
DE4227468C2 (en) * | 1992-08-20 | 2002-01-17 | Teves Gmbh Alfred | Electrical switch unit, in particular for controlling air conditioning systems in motor vehicles |
US5594222A (en) * | 1994-10-25 | 1997-01-14 | Integrated Controls | Touch sensor and control circuit therefor |
ES2174342T3 (en) * | 1997-02-17 | 2002-11-01 | Ego Elektro Geraetebau Gmbh | TOUCH SWITCH WITH SENSORY KEY. |
DE19907226A1 (en) * | 1999-02-19 | 2000-08-24 | Ego Elektro Geraetebau Gmbh | Touch switch for an electrical device |
DE29906411U1 (en) * | 1999-04-10 | 2000-09-14 | Merten Gmbh & Co Kg | Switchboard |
DE10101893C1 (en) * | 2001-01-16 | 2002-07-04 | Hoffbauer Herner Glas | Light fitting using LV halogen lamp has protective glass cylinder provided with matt mantle surface enclosed by transparent glass body |
-
2002
- 2002-12-18 DE DE10259297A patent/DE10259297B4/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006017067A1 (en) * | 2006-04-11 | 2007-10-18 | Siemens Ag | Operating or display element |
EP1973028A1 (en) * | 2007-03-21 | 2008-09-24 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Touch pad |
US9557838B2 (en) | 2007-03-21 | 2017-01-31 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Touch pad and electronic device having the same |
US8749509B2 (en) | 2007-03-21 | 2014-06-10 | Samsung Electronics Co., Ltd | Touch pad and electronic device having the same |
US8378975B2 (en) | 2007-03-21 | 2013-02-19 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Touch pad and electronic device having the same |
DE102008028313A1 (en) * | 2008-06-13 | 2009-12-17 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Capacitive touch switch for a household appliance |
EP2141810A1 (en) | 2008-07-03 | 2010-01-06 | Somfy SAS | Operating device for a home automation apparatus |
FR2933555A1 (en) * | 2008-07-03 | 2010-01-08 | Somfy Sas | DEVICE FOR CONTROLLING A DOMOTIC DEVICE |
DE102009005008A1 (en) * | 2009-01-17 | 2010-07-22 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Touch-sensitive pushbutton |
DE102010047873A1 (en) * | 2010-09-21 | 2012-03-22 | Christian Heinrich | Control element e.g. thin-film transistor image screen, for switching signal and/or adjusting signal strength, for e.g. bath, has contactless sensor attached behind static transparent visual element that includes three-dimensional motif |
DE102011076232A1 (en) * | 2011-05-20 | 2012-11-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Device for uniform backlighting of a transparent or translucent display surface |
DE102011076232B4 (en) | 2011-05-20 | 2023-10-26 | BSH Hausgeräte GmbH | Device for uniformly backlighting a transparent or translucent display surface |
DE102011110863A1 (en) * | 2011-08-17 | 2013-02-21 | Audi Ag | Control element for motor vehicle, has two transparent elements separated from each other by air gap, between which a luminescent element is arranged such that one of the transparent elements is illuminated with the luminescent element |
DE102012218005A1 (en) * | 2012-10-02 | 2014-04-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Household appliance e.g. built-in stove, has illuminated front panel which is provided with light guide |
DE102015212915A1 (en) * | 2015-07-09 | 2017-01-12 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Hob and method for generating a light on a hob |
DE202015008390U1 (en) | 2015-12-04 | 2017-03-07 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Capacitive switch arrangement of a motor vehicle and motor vehicle |
DE102016105290A1 (en) * | 2016-03-22 | 2017-09-28 | Schott Ag | Glass or glass-ceramic articles with improved visibility for electro-optical display elements and method for its production |
WO2018078175A1 (en) * | 2016-10-28 | 2018-05-03 | Valeo Comfort And Driving Assistance | Backlit capacitive control interface for motor vehicle |
FR3058102A1 (en) * | 2016-10-28 | 2018-05-04 | Valeo Comfort And Driving Assistance | CAPACITIVE AND RETROTECTIVE CONTROL INTERFACE FOR MOTOR VEHICLE |
DE102018207071B4 (en) | 2018-05-07 | 2023-10-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Control and/or display element for a motor vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10259297B4 (en) | 2006-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1376872B1 (en) | Illumination device for touchscreens | |
EP1257057B1 (en) | Sensor element for a capacitive touch switch | |
EP1166013B1 (en) | Front-illuminated Display Device | |
DE102016110054B4 (en) | Lighting device and interior judgment for a vehicle | |
DE102018207071B4 (en) | Control and/or display element for a motor vehicle | |
EP1903284B1 (en) | Device for household appliance and its use | |
DE10259297A1 (en) | Transparent panel illumination arrangement for baking oven, has light source spaced apart from switch surface of transparent panel, to radiate light towards waveguides | |
DE102009033538A1 (en) | Operating device for an electrical appliance | |
EP2201685B1 (en) | Capacitive proximity and/or touch switch | |
DE102016212995A1 (en) | Operating module for a household appliance | |
EP2830220B1 (en) | Control unit for an operating device and operating device | |
DE29514771U1 (en) | Illuminated display unit | |
DE102010062428B4 (en) | Optical control and / or display unit | |
DE4311018A1 (en) | Illuminated display unit, in particular name-plate, house number, street sign and traffic sign, information panel and the like | |
DE102009042244A1 (en) | Operating device for vehicle, has sensor support plate on which multiple sensor surfaces are arranged for capacitive ascertainment of operation of operating device by user | |
EP3287063A1 (en) | Electric device, arrangement of such an electric device having a shutter and method for producing an arrangement of this type | |
DE19857862A1 (en) | Display unit | |
DE102014200316A1 (en) | Home appliance control device | |
DE202011105254U1 (en) | actuator | |
DE102013022119A1 (en) | lamp | |
DE10064703B4 (en) | Sandwich-type plate element | |
DE102018004528B4 (en) | Vehicle lighting device with an elongated light guide and a cover | |
EP1468838A2 (en) | Card with illuminating means | |
DE102012022597A1 (en) | Display- or operating device, particularly for electronic domestic appliance, such as oven, has partially transparent cover plate, and light-proof support plate arranged on side of cover plate, where light source is mounted on support plate | |
DE10313049A1 (en) | Device cover with illuminated display device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |