DE10258967B4 - Device for protecting boats from ground-contact damage due to fluctuations in water levels - Google Patents

Device for protecting boats from ground-contact damage due to fluctuations in water levels Download PDF

Info

Publication number
DE10258967B4
DE10258967B4 DE2002158967 DE10258967A DE10258967B4 DE 10258967 B4 DE10258967 B4 DE 10258967B4 DE 2002158967 DE2002158967 DE 2002158967 DE 10258967 A DE10258967 A DE 10258967A DE 10258967 B4 DE10258967 B4 DE 10258967B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
container
keel
boat
casing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002158967
Other languages
German (de)
Other versions
DE10258967A1 (en
Inventor
Reinhard Dr. März
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002158967 priority Critical patent/DE10258967B4/en
Priority to EP20030024606 priority patent/EP1431174B1/en
Publication of DE10258967A1 publication Critical patent/DE10258967A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10258967B4 publication Critical patent/DE10258967B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B59/00Hull protection specially adapted for vessels; Cleaning devices specially adapted for vessels
    • B63B59/02Fenders integral with waterborne vessels or specially adapted therefor, e.g. fenders forming part of the hull or incorporated in the hull; Rubbing-strakes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz von grundberührungsbedingten Schäden von Booten bei Wasserspiegelschwankungen, mit zwei langgestreckten aus einem flexiblen Material hergestellten, mit Wasser und/oder Luft befüllbaren Behältern (3), einem Mittel zum Verbinden der beiden Behälter (3), derart, dass zwischen den Längsseiten (L) der Behälter (3) eine Vertiefung (5) zum Eingriff eines Kiels (2) des Bootes verbleibt und ein Ausweichen der Behälter (3) querab vom Kiel (2) bei Belastung der Behälter (3) mit dem Gewicht des Bootes vermieden und damit das Boot beim Trockenfallen abgestützt wird. Um eine Beschädigung des Kiels beim Trockenfallen zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Behälter (3) eine über die Lateralfläche des Kiels (2) hinaus sich erstreckende Höhe aufweist und dass das Mittel zum Verbinden als eine die beiden Behälter (3) verbindende Hülle (4) ausgebildet ist, deren Umfang so bemessen ist, dass bei befüllten Behältern (3) das Boot grundberührungsfrei abgestützt wird.The invention relates to a device for protecting ground-related damage to boats from water level fluctuations, comprising two elongate containers (3) made of a flexible material that can be filled with water and / or air, a means for connecting the two containers (3) in such a way that between the longitudinal sides (L) of the container (3) there remains a recess (5) for the engagement of a keel (2) of the boat and a deflection of the container (3) transversely from the keel (2) when the container (3) is loaded with the weight of the boat avoided and thus the boat is supported when it falls dry. In order to avoid damage to the keel when dropping dry, it is proposed according to the invention that the container (3) has a height that extends beyond the lateral surface of the keel (2) and that the means for connecting as a casing connecting the two containers (3) (4) is designed, the circumference of which is dimensioned such that the boat is supported without contact with the ground when the containers (3) are filled.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz von grundberührungsbedingten Schäden von Booten bei Wasserspiegelschwankungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a device for protecting ground-related damage of boats with water level fluctuations according to the generic term of Claim 1.

Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-GM 80 12 847 U1 bekannt. Die bekannte Vorrichtung besteht im Wesentlichen aus zwei Luftsäcken, welche rechts und links des Kiels angebracht und an ihren Enden mit Seilen verbunden sind. Mittels der Luftsäcke wird das Boot beim tidenbedingen Trockenfallen in einer aufrechten Position gehalten. Damit können Schäden am Boot vermieden werden, welche durch das seitliche Aufliegen beim Trockenfallen insbesondere an der Ruderanlage oder am Rumpf, hervorgerufen werden. Nachteiligerweise gewährleistet die bekannte Vorrichtung jedoch nicht einen Schutz des Kiels bzw. anderer Rumpfanhänge wie Ruder, Ruderkeg oder Motorwelle beim Trockenfallen. Es kann mit der bekannten Vorrichtung nicht verhindert werden, dass der Kiel bedingt durch Wellenbewegungen beim Trockenfallen immer wieder auf den Grund aufschlägt und damit auf Dauer beschädigt wird. Insbesondere kommt es dabei bei Segelbooten mit einem Hubkiel zu einer Beschädigung der Hubvorrichtung. Abgesehen davon ist es schwierig, die beiden Luftsäcke in ihren Enden zu verbinden und zu lösen.A such device is known from DE-GM 80 12 847 U1. The well-known Device essentially consists of two air bags, which on the right and attached to the left of the keel and connected with ropes at their ends are. By means of the air bags the boat will fall in an upright position during tidal dryness Position held. This can damage the boat avoided by lying on the side when falling dry in particular on the rudder system or on the fuselage. Disadvantageously guaranteed the known device, however, does not protect the keel or other hull attachments like rudder, rudder keg or motor shaft when falling dry. It can can not be prevented with the known device that the Keel repeatedly caused by wave movements when dropping dry hits the bottom and thus permanently damaged becomes. In particular, it occurs in sailing boats with a lifting keel to damage the lifting device. That being said, it is difficult for the two air bags to connect and disconnect in their ends.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere eine Vorrichtung angegeben werden, mit der ein verbesserter Schutz vor grundberührungsbedingten Schäden von Booten bei Wasserspiegelschwankungen gewährleistet werden kann. Nach einem weiteren Ziel der Erfindung soll die Vorrichtung möglichst einfach am zu sichernden Boot angebracht werden können.task the invention is to overcome the disadvantages of the prior art remove. In particular, a device is to be specified with which provides improved protection against ground damage from Booting can be guaranteed when the water level fluctuates. To Another aim of the invention is the device as possible can easily be attached to the boat to be secured.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 21.This The object is solved by the features of claim 1. Appropriate configurations of the Invention result from the features of claims 2 to 21st

Nach Maßgabe der Erfindung ist vorgesehen, dass das Mittel zum Verbinden als eine die beiden Behälter verbindende Hülle ausgebildet ist, deren Umfang so bemessen ist, dass bei befüllten Behältern das Boot grundberührungsfrei abgestützt wird. Die vorgeschlagene Vorrichtung gewährleistet einen sicheren Schutz vor grundberührungsbedingten Schäden von Booten beim Trockenfallen. Weder der Rumpf noch der Kiel kommt beim Trockenfallen in Berührung mit dem Grund. Das gesamte Gewicht des Bootes wird über die Behälter auf den Grund abgetragen. Das Boot wird beim Trockenfallen zu keinem Zeitpunkt mit dem Kiel auf dem Grund abgestützt. Es können insbesondere Schäden am Kiel oder einer Hubvorrichtung eines Hubkiels vermieden werden.To proviso the invention provides that the means for connecting as one the two containers connecting shell is formed, the scope of which is dimensioned so that the filled Boat without contact is supported. The proposed device ensures safe protection before ground-related damage of boats falling dry. Neither the hull nor the keel comes when touching dry With the reason. The total weight of the boat is about container worn down to the bottom. The boat does not become one when it falls dry Time supported with the keel on the bottom. In particular, there may be damage to the keel or a lifting device of a lifting keel can be avoided.

Indem die die Behälter verbindende Hülle in ihrem Umfang so ausgebildet ist, dass das Boot bei befüllten Behältern grundberührungsfrei abgestützt wird, wird gleichzeitig erreicht, dass die Behälter durch das Gewicht des Bootes an den Rumpf gedrückt werden und diesen wirkungsvoll schützen. In der Praxis werden die Behälter zweckmäßigerweise mit Wasser und Luft derart gefüllt, dass sie knapp unterhalb der Wasseroberfläche schwimmen. So kann das Boot einfach in die Vorrichtung eingefahren und mit der Vorrichtung mittels Seilen verbunden werden.By doing the the containers connecting shell is designed in such a way that the boat does not touch the bottom of filled containers is supported is achieved at the same time that the container by the weight of the Bootes pressed against the hull and protect it effectively. Be in practice the containers expediently with Water and air filled so that they swim just below the surface of the water. So it can Boat simply retracted into the device and with the device connected by ropes.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Hülle abschnittsweise Bestandteil der Wand der Behälter. Eine robustere Ausführung besteht darin, dass die Hülle die beiden Behälter umgibt. Die Hülle ist zweckmäßigerweise aus einem fle xiblen Material hergestellt. Das verwendete Material ist vorteilhafterweise seewasserresistent, luft- und wasserdicht und weist eine hohe Zugfestigkeit auf.To In an advantageous embodiment, the cover is a component in sections the wall of the container. A more robust version is that the shell the two containers surrounds. The shell is expediently made of a flexible material. The material used is advantageously seawater resistant, airtight and watertight and has a high tensile strength.

Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, dass der Umfang der Hülle höchstens so groß ist wie die Summe der Umfänge der Behälter. In diesem Fall wird bei gefüllten Behältern sichergestellt, dass die zwischen den Behältern gebildete Vertiefung niemals bis zum Grund reicht.As It has proven particularly advantageous that the scope of the Cover at most is as big as the sum of the sizes the container. In this case, when filled containers ensured that the depression formed between the containers never reaches the bottom.

Vorteilhafterweise weist die Hülle eine die Oberseiten der Behälter verbindende Fläche auf. Es handelt sich dabei zweckmäßigerweise um eine geschlossene Fläche. Eine solche Fläche erleichtert das Einfahren des Bootes in die Vorrichtung. Es wird vermieden, dass der Kiel sich verfängt. Die Fläche kann ebenso wie die Behälter aus dem flexiblen Material hergestellt sein.advantageously, shows the envelope one the top of the containers connecting area on. It is expedient to have a closed one Area. Such an area facilitates the entry of the boat into the device. It is avoided that the keel gets caught. The area can just like the containers be made of the flexible material.

Nach einer weiteren Ausgestaltung weist die Hülle Durchbrüche auf. Damit wird der Widerstand der Vorrichtung gegen Wasserströmungen und Wellenbewegungen herabgesetzt. Ein unerwünschtes Versetzen der Vorrichtung durch Wasserbewegungen wird vermieden.To In a further embodiment, the casing has openings. This will make the resistance of the Device against water currents and reduced wave movements. Unwanted relocation of the device through water movements is avoided.

Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal weist die Hülle eine die Unterseiten der Behälter verbindende weitere Fläche oder mehrere die Unterseiten der Behälter verbindende Verbindungsmittel, insbesondere Ketten oder Seile auf. Der Begriff "Hülle" ist im Sinne der vorliegenden Erfindung in einem allgemeinen Sinn zu verstehen: Eine Verbindung der Unterseiten der Behälter durch mehrere Seile oder Ketten erfüllt dieselbe Funktion wie eine vollflächig ausgebildete Verbindung. Auch eine solche Verbindung durch einzelne Seile und Ketten wird vom Begriff "Hülle" im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst.According to a further design feature, the sheath has a further surface connecting the undersides of the containers or a plurality of connecting means, in particular chains or ropes, connecting the undersides of the containers. In the context of the present invention, the term “casing” is to be understood in a general sense: a connection of the undersides of the containers by means of several ropes or chains fulfills the same function as a connection formed over the entire surface. Such a connection Dung by individual ropes and chains is included in the term "sheath" in the sense of the present invention.

Jeder der Behälter kann mindestens eine Kammer aufweisen. Zweckmäßigerweise weist jeder der Behälter mehrere Kammern auf. So können Kammern zum Einfüllen von Wasser und Kammern zur Aufnahme von Luft vorgesehen sein. Jede der Kammern ist zweckmäßigerweise mit einem Ventil und/oder einem Verschluss zum Befüllen mit Luft und/oder Wasser versehen.Everyone the container can have at least one chamber. Advantageously, each of the container several chambers. So can Filling chambers of water and chambers for receiving air. each the chambers is convenient with a valve and / or a closure for filling with Provide air and / or water.

Weiter hat es sich als zweckmäßig erwiesen, dass die Behälter quaderförmig ausgebildet sein. Eine Oberseite der Behälter kann in Anpassung an die Form des Rumpfs des Bootes zum Behälterinnenraum hin gewölbt sein. Ferner kann eine dem Kiel zugewandte Längsseite der Behälter in Anpassung an die Form des Kiels im Querschnitt von der Oberseite schräg nach außen abfallend ausgebildet sein.Further it has proven useful that the containers cuboid be trained. A top of the container can adapt to the Form the hull of the boat to the interior of the container. Furthermore, a long side of the container facing the keel in Adaptation to the shape of the keel in cross section from the top aslant outward be sloping.

Das flexible Material ist zweckmäßigerweise aus einem Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylchlorid oder Polyethylen, vorzugsweise aus Chlorsulfonisiertem Polyethylen, hergestellt. Das flexible Material kann zur Erhöhung der Zugfestigkeit mit aus einem Kunststoff oder Metall hergestellten Gewebe verstärkt sein. Auch Glasfasern, Keflar und dgl. kommen als Materialien zur Verstärkung in Betracht.The flexible material is expediently made a plastic, preferably polyvinyl chloride or polyethylene, preferably made of chlorosulfonized polyethylene. The flexible material can increase the tensile strength with made of a plastic or metal Reinforced fabric his. Glass fibers, Keflar and the like are also used as materials reinforcement into consideration.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass mindestens ein Markierungsmittel, vorzugsweise eine Boje, vorgesehen ist. Besonders vorteilhaft ist es, dass das Markierungsmittel mit einer elektrisch betreibbaren Lampe versehen ist. Das Vorsehen derartiger Markierungsmittel erleichtert ein Erkennen der unter Wasser treibender Vorrichtung bei schlechter Sicht oder bei Dunkelheit.To Another embodiment provides that at least one Marking means, preferably a buoy, is provided. Especially It is advantageous that the marking means with an electrical operable lamp is provided. The provision of such markers facilitates recognition of the device floating under water in poor visibility or in the dark.

Des weiteren ist es zweckmäßig, dass die Hülle und/oder die Behälter Mittel zum Befestigen von Seilen, vorzugsweise Kauschen, aufweisen. Das ermöglicht das Anbringen von Seilen zum Befestigen der Vorrichtung am Rumpf des Bootes. Beim Trockenfallen wird so sichergestellt, dass das Boot in der ordnungsgemäßen Position bezüglich der Vorrichtung gehalten wird.Of further it is appropriate that the case and / or the containers Have means for attaching ropes, preferably thimbles. This allows attaching ropes to attach the device to the fuselage of the boat. When it falls dry, it is ensured that the Boat in proper position in terms of the device is held.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:following is an embodiment of the Invention with reference to the drawing explained. It demonstrate:

1 eine schematische Seitenansicht eines in einer Vorrichtung aufgenommenen Bootes und 1 is a schematic side view of a boat accommodated in a device and

2 eine Querschnittsansicht nach 1. 2 a cross-sectional view after 1 ,

In den 1 und 2 weist der Rumpf 1 eines Bootes einen Kiel 2 auf. Mit 3 sind beidseitig des Kiels 2 angeordnete Behälter bezeichnet. Die Behälter 3 sind zweckmäßigerweise aus einem flexiblen Kunststoff, z. B. Hypalon® oder Polyvinylchlorid, hergestellt. Die Behälter 3 sind im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Sie sind in ihrer Höhe und in ihrer Länge größer als die Lateralfläche des Kiels ausgebildet. wie insbesondere aus 2 ersichtlich ist, ist eine Oberseite 0 der Behälter 3 in Anpassung an den Rumpf 1 zum Behälterinneren hin gewölbt ausgebildet. Ferner ist eine dem Kiel 2 zugewandte Längsseite L der Behälter 3 von der Oberseite O her schräg nach außen abfallend ausgebildet. Die Behälter 3 sind mit Wasser 4 gefüllt. Das Wasser kann über (hier nicht gezeigte) verschließbare Öffnungen in bzw. aus den Behältern 3 gepumpt werden. Die Behälter 3 können (hier ebenfalls nicht gezeigt) mehrere Kammern aufweisen. Es können insbesondere Kammern zur Aufnahme von Luft vorgesehen sein. Solche Kammern weisen geeignete (nicht gezeigte) Ventile zum Befüllen mit Luft auf. Sie dienen der Einstellung des Auftriebs der Vorrichtung.In the 1 and 2 points the hull 1 a keel of a boat 2 on. With 3 are on both sides of the keel 2 arranged containers designated. The containers 3 are expediently made of a flexible plastic, for. B. Hypalon ® or polyvinyl chloride. The containers 3 are essentially cuboid. Their height and length are larger than the lateral surface of the keel. like especially from 2 can be seen is a top 0 the container 3 in line with the hull 1 arched towards the inside of the container. Furthermore, one is the keel 2 facing long side L of the container 3 from the top O sloping outwards. The containers 3 are with water 4 filled. The water can be closed in or out of the containers via closable openings (not shown here) 3 be pumped. The containers 3 can (also not shown here) have several chambers. In particular, chambers for receiving air can be provided. Such chambers have suitable valves (not shown) for filling with air. They are used to adjust the buoyancy of the device.

Wie insbesondere aus 2 ersichtlich ist, sind die Behälter 3 von einer Hülle 4 umgeben. Die Hülle 4 ist zweckmäßigerweise aus einem flexiblen Material, z. B. ebenfalls Hypa lon®, hergestellt. Sie ist mit den Behältern 3 fest verbunden. Die Verbindung kann unlösbar, z. B. mittels Verschweißen oder Vulkanisieren erfolgen. Zweckmäßigerweise ist aber eine lösbare Verbindung vorgesehen, die beispielsweise mittels an der Hülle 4 und den Behältern 3 vorgesehene Kauschen und durch sie hindurch geführte Schäkel oder dgl. erfolgen kann. Die Hülle 4 erstreckt sich zweckmäßigerweise über die gesamte Länge der Behälter 3. Die Behälter 3 können an ihrer Unterseite U auch durch mehrere Ketten oder Seile verbunden sein. Die Hülle 4 ist in ihrem Umfang so bemessen, dass bei in eine zwischen den Behältern 3 gebildete Vertiefung 5 eingreifendem Kiel 2 stets ein Abstand A zum Grund G verbleibt. Diese Bedingung ist insbesondere dann erfüllt, wenn der Umfang der Hülle höchstens gleich der Summe der Umfänge der Behälter 3 ist. Zweckmäßigerweise ist der Umfang der Hülle 4 aber kleiner als die Summe der Umfänge der Behälter 3. So wird ein ausreichend großer Abstand A gewährleistet. Mittels Leinen 6 sind die von der Hülle 4 zusammengehaltenen Behälter 3 mit dem Rumpf 1 verbunden.How especially out 2 can be seen are the containers 3 from a shell 4 surround. The case 4 is expediently made of a flexible material, e.g. B. also Hypa lon ® . It is with the containers 3 firmly connected. The connection can be unsolvable, e.g. B. done by welding or vulcanizing. However, a releasable connection is expediently provided, for example by means of the sleeve 4 and the containers 3 provided thimbles and shackles or the like guided through them. The case 4 Expediently extends over the entire length of the container 3 , The containers 3 can also be connected on their underside U by several chains or ropes. The case 4 is dimensioned in such a way that when in between the containers 3 formed depression 5 engaging keel 2 there is always a distance A from the base G. This condition is met in particular if the circumference of the envelope is at most equal to the sum of the circumferences of the containers 3 is. The circumference of the envelope is expedient 4 but less than the sum of the sizes of the containers 3 , This ensures a sufficiently large distance A. Using linen 6 are the ones from the shell 4 container held together 3 with the fuselage 1 connected.

Die Funktion der Vorrichtung ist folgende:
Zum Transport können die aus einem flexiblen Material hergestellten Behälter 3 zusammengefaltet vorliegen. Die Behälter 3 sind aus fertigungstechnischen Gründen zweckmäßigerweise baugleich ausgeführt. Die Hülle 4 kann als separater Bestandteil vorliegen. Um die Vorrichtung zum Einsatz zu bringen, ist es lediglich erforderlich, die Hülle 4 mittels geeigneter Befestigungsmittel fest mit den Behältern 3 zu verbinden. Anschließend werden die Behälter 3 zusammen mit der Hülle 4 zum Liegeplatz des Bootes verbracht und mit Wasser befüllt. Dabei ist sicherzustellen, dass so viel Wasser in die Behälter eingefüllt wird, dass deren Höhe größer ist als die Höhe des Kiels 2. Um einen ausreichenden Auftrieb zu gewährleisten, können in (hier nicht gezeigte) besondere Kammern Luft ge füllt werden. Die Vorrichtung kann anschließend beispielsweise an einer Boje befestigt werden. Sie kann auch mittels eines besonderen Grundgeschirrs am Grund G befestigt werden.
The function of the device is as follows:
The containers made of a flexible material can be used for transport 3 folded up. The containers 3 are expediently constructed identically for manufacturing reasons. The case 4 can be a separate component. All that is required to use the device is the cover 4 by means of suitable fasteners with the containers 3 to connect the. Then the containers 3 along with the shell 4 brought to the berth of the boat and filled with water. Make sure that enough water is poured into the container that its height is greater than the height of the keel 2 , To ensure sufficient buoyancy, air can be filled in special chambers (not shown here). The device can then be attached to a buoy, for example. It can also be attached to the base G using a special basic harness.

Um eine grundberührungsbedingte Beschädigung von Booten bei tidenbedingten Wasserspiegeländerungen zu vermeiden, fährt das Boot mit seinem Kiel 1 in die Vertiefung 5 ein. Alternativ dazu kann die Vorrichtung auch unter den Rumpf 1 des Bootes gezogen werden. Sobald die Vorrichtung ordnungsgemäß unter dem Rumpf 1 des Bootes angeordnet ist, wird sie mittels der Leinen 6 am Rumpf befestigt. Bei einem tidenbedingten Trockenfallen wird der Rumpf 1 auf den Behältern 3 abgestützt. Es verbleibt dabei stets ein Abstand A des Kiels 2 zum Grund G. Das gilt insbesondere für die Periode des Trokkenfallens, bei der infolge des Wasserstands ein Schlagen des Kiels 2 auf den Grund G zu befürchten ist.In order to avoid damage to the bottom of the boat due to tidal water level changes, the boat travels with its keel 1 into the recess 5 on. Alternatively, the device can also be placed under the fuselage 1 of the boat. Once the device is properly under the fuselage 1 the boat is arranged, it is by means of the lines 6 attached to the fuselage. In the event of a tidal dryness, the trunk becomes 1 on the containers 3 supported. There is always a distance A of the keel 2 to reason G. This applies in particular to the period of drought, when the keel strikes due to the water level 2 reason G is to be feared.

Mit der vorgeschlagenen Vorrichtung wird auf relativ einfache und kostengünstige Art und Weise eine durch Berührungen des Rumpfs 1 am Grund G bedingte Beschädigung des Bootes vermieden.The proposed device is a relatively simple and inexpensive way by touching the fuselage 1 Damage to the boat caused at bottom G avoided.

11
Rumpfhull
22
Kielkeel
33
Behältercontainer
44
Hülleshell
55
Vertiefungdeepening
66
Leinerope
AA
Abstanddistance
GG
Grundreason
LL
Längsseitelong side
OO
Oberseitetop
UU
Unterseitebottom

Claims (21)

Vorrichtung zum Schutz vor grundberührungsbedingten Schäden von Booten bei Wasserspiegelschwankungen, mit zwei langgesteckten aus einem flexiblen Material hergestellten mit Wasser und/oder Luft befüllbaren Behältern (3), einem Mittel zum Verbinden der beiden Behälter (3) derart, dass zwischen den Längsseiten (L) der Behälter (3) eine Vertiefung zum Eingriff eines Kiels (2) des Bootes verbleibt und ein Ausweichen der Behälter (3) querab vom Kiel (2) bei Belastung der Behälter (3) mit dem Gewicht des Bootes vermieden und damit das Boot beim Trockenfallen abgestützt wird, wobei die Behälter (3) eine über die Lateralfläche des Kiels (2) hinaus sich erstreckende Höhe aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Verbinden als eine die beiden Behälter (3) verbindende Hülle (4) ausgebildet ist, deren Umfang so bemessen ist dass bei befüllten Behältern (3) das Boot grundberührungsfrei abgestützt wird.Device for protecting boats from ground contact-related damage due to fluctuations in water levels, with two long containers made of a flexible material and capable of being filled with water and / or air ( 3 ), a means for connecting the two containers ( 3 ) such that between the long sides (L) of the container ( 3 ) a recess for engaging a keel ( 2 ) of the boat remains and the containers evade ( 3 ) off the keel ( 2 ) when the container is loaded ( 3 ) avoided with the weight of the boat and thus the boat is supported when dropping dry, the container ( 3 ) one across the lateral surface of the keel ( 2 ) have an extending height, characterized in that the means for connecting as one of the two containers ( 3 ) connecting sleeve ( 4 ) is designed, the circumference of which is dimensioned such that in the case of filled containers ( 3 ) the boat is supported without contact. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Hülle (4) abschnittsweise Bestandteil der Wand der Behälter (3) ist.The device of claim 1, wherein the sheath ( 4 ) part of the wall of the container ( 3 ) is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hülle (4) die beiden Behälter (3) umgibt.Device according to one of the preceding claims, wherein the casing ( 4 ) the two containers ( 3 ) surrounds. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Umfang der Hülle (4) höchstens so groß ist wie die Summe der Umfänge der Behälter (3).Device according to one of the preceding claims, wherein the circumference of the casing ( 4 ) is at most as large as the sum of the sizes of the containers ( 3 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hülle (4) aus dem flexiblen Material hergestellt ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the casing ( 4 ) is made of the flexible material. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hülle (4) eine die Oberseiten (O) der Behälter (3) verbindende Fläche aufweist.Device according to one of the preceding claims, wherein the casing ( 4 ) the top (O) of the container ( 3 ) connecting surface. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hülle (4) Durchbrüche aufweist.Device according to one of the preceding claims, wherein the casing ( 4 ) Has breakthroughs. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hülle (4) eine die Unterseiten (U) der Behälter (3) verbindende weitere Fläche oder mehrere die Unterseiten (U) der Behälter (3) verbindende Verbindungsmittel, insbesondere Ketten oder Seile, aufweist.Device according to one of the preceding claims, wherein the casing ( 4 ) one the underside (U) of the container ( 3 ) connecting further surface or several the undersides (U) of the container ( 3 ) connecting connecting means, in particular chains or ropes. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder der Behälter (3) mindestens eine Kammer aufweist.Device according to one of the preceding claims, wherein each of the containers ( 3 ) has at least one chamber. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede Kammer ein Ventil und/oder einen Verschluss zum Befüllen mit Luft und/oder Wasser aufweist.Device according to one of the preceding claims, wherein each chamber has a valve and / or a closure for filling with Has air and / or water. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Behälter (3) quaderförmig ausgebildet sind.Device according to one of the preceding claims, wherein the containers ( 3 ) are cuboid. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Oberseite (O) der Behälter (3) in Anpassung an die Form des Rumpfs (1) des Bootes zum Behälterinnenraum hin gewölbt ist.Device according to one of the preceding claims, wherein an upper side (O) of the container ( 3 ) in line with the shape of the hull ( 1 ) of the boat is arched towards the interior of the container. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine dem Kiel (2) zugewandte Längsseite (L) der Behälter (3) in Anpassung an die Form des Kiels (2) im Querschnitt von der Oberseite (O) schräg nach außen abfallend ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, wherein one of the keel ( 2 ) facing long side (L) of the container ( 3 ) in line with the shape of the keel ( 2 ) is sloping in cross section from the top (O) to the outside. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das flexible Material aus einem Kunststoff hergestellt ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the flexible material is made of a plastic. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei der Kunststoff aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist: Polyvinylchlorid, Polyethylen, Chlorsulfonisiertes Polyethylen.The device of claim 14, wherein the plastic selected from the following group is: polyvinyl chloride, polyethylene, chlorosulfonated polyethylene. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das flexible Material zur Erhöhung der Zugfestigkeit mit einem aus Kunststoff oder Metall hergestellten Gewebe verstärkt ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the flexible material to increase the Tensile strength with a made of plastic or metal Reinforced fabric is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein Markierungsmittel vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, wherein at least one marking means is provided. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei das Markierungsmittel eine Boje ist.The device of claim 17, wherein the marking means is a buoy. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Markierungsmittel mit einer elektrisch betriebenen Lampe versehen ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the marking means provided with an electrically operated lamp is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hülle (4) und/oder die Behälter (3) Mittel zum Befestigen von Seilen (6) aufweisen.Device according to one of the preceding claims, wherein the casing ( 4 ) and / or the containers ( 3 ) Means for attaching ropes ( 6 ) exhibit. Vorrichtung nach Anspruch 20, wobei das Mittel zum Befestigen von Seilen (6) Kauschen aufweist.Apparatus according to claim 20, wherein the means for attaching ropes ( 6 ) Has thimbles.
DE2002158967 2002-12-16 2002-12-16 Device for protecting boats from ground-contact damage due to fluctuations in water levels Expired - Fee Related DE10258967B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002158967 DE10258967B4 (en) 2002-12-16 2002-12-16 Device for protecting boats from ground-contact damage due to fluctuations in water levels
EP20030024606 EP1431174B1 (en) 2002-12-16 2003-10-25 Apparatus for preventing grounding damages in boats due to tidal variations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002158967 DE10258967B4 (en) 2002-12-16 2002-12-16 Device for protecting boats from ground-contact damage due to fluctuations in water levels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10258967A1 DE10258967A1 (en) 2004-07-08
DE10258967B4 true DE10258967B4 (en) 2004-12-09

Family

ID=32336398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002158967 Expired - Fee Related DE10258967B4 (en) 2002-12-16 2002-12-16 Device for protecting boats from ground-contact damage due to fluctuations in water levels

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1431174B1 (en)
DE (1) DE10258967B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8012847U1 (en) * 1980-05-12 1980-08-28 Schulte, Wilhelm, 5800 Hagen DEVICE ON SAILING YACHTS OR THE LIKE TO KEEP UP WHEN DRYING IN TIDENDEPENDENT WATER

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3693574A (en) * 1970-11-27 1972-09-26 Roy F Dickey Portable boat landing apparatus
US4815412A (en) * 1987-08-06 1989-03-28 Cassaro Jr Michael Boat bow protector
US5267811A (en) * 1992-12-14 1993-12-07 Evans James T Portable dock for watercraft
US6453837B1 (en) * 1998-11-12 2002-09-24 Ski 52, Llc Watercraft beaching device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8012847U1 (en) * 1980-05-12 1980-08-28 Schulte, Wilhelm, 5800 Hagen DEVICE ON SAILING YACHTS OR THE LIKE TO KEEP UP WHEN DRYING IN TIDENDEPENDENT WATER

Also Published As

Publication number Publication date
EP1431174A1 (en) 2004-06-23
DE10258967A1 (en) 2004-07-08
EP1431174B1 (en) 2005-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137238C2 (en) Floating container for collecting and removing recovered oil spills
DE2157155C3 (en) Floatable oil barrier to contain oil layers or the like. on waters
DE2629907B2 (en) Method of manufacturing an inflatable boat
DE2449801A1 (en) FLOATING MANHOLDER FOR TRANSPORTING A LIQUID
DE2336939A1 (en) COVER FOR SWIMMING POOL
DE2939949A1 (en) SWIMMING BUOY
DE102010014255A1 (en) Catch and rescue network
EP1188662A2 (en) Arrangement for the recovery of an underwater vehicle
DE10258967B4 (en) Device for protecting boats from ground-contact damage due to fluctuations in water levels
DE1177515B (en) Floating device for motor vehicles, especially military vehicles
EP0327552A1 (en) Inflatable device of collapsible material
DE202009008836U1 (en) Underwater power plant for a running water
DE3605536A1 (en) DEVICE FOR INJECTING GAS INTO A METAL MELT IN A PAN
DE3639023A1 (en) Anchor with shank and fluke
DE19542377C2 (en) Arrangement for clearing anchor mines
DE69819783T2 (en) A SYSTEM FOR PUMPING OIL ON A WATER SURFACE
DE3806265A1 (en) Protective casing and method of encasing a ship's or a boat's hull lying in the water
DE102010017471A1 (en) Flotation device for divers, comprises shield to protect user from direct flow forces, where multi-function unit is provided at shield, and is formed as elongate body
AT212743B (en) Floatable container for the dragging of liquids on water
EP0004675B1 (en) Barrier construction for collecting pollution floating on water
DE102004024373B3 (en) Floating buoy for mooring of e.g. boats, has funnel-shaped collar that is formed axially symmetric to shaft and surrounds retainer provided at one end of cylindrical shaft, so that wide gap is formed between collar and retainer
AT405064B (en) FLOATING OIL COLLECTOR ON A FLOATING OIL LOCK COMPOSED BY ELEMENTS
DE20202401U1 (en) Platform-independent device for collecting water-polluting, in particular water-polluting substances
DE2221948A1 (en) Oil barrier - for oil slicks on water, with stiffening spacers between the floats for the fabric segments
DE2044555A1 (en) Boom for collecting silt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee