DE10252774A1 - Schraube für harte Werkstoffe - Google Patents

Schraube für harte Werkstoffe Download PDF

Info

Publication number
DE10252774A1
DE10252774A1 DE10252774A DE10252774A DE10252774A1 DE 10252774 A1 DE10252774 A1 DE 10252774A1 DE 10252774 A DE10252774 A DE 10252774A DE 10252774 A DE10252774 A DE 10252774A DE 10252774 A1 DE10252774 A1 DE 10252774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
screw
teeth
screw according
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10252774A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Wunderlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Wuerth GmbH and Co KG filed Critical Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority to DE10252774A priority Critical patent/DE10252774A1/de
Priority to CA002505246A priority patent/CA2505246A1/en
Priority to PCT/EP2003/011157 priority patent/WO2004042240A1/de
Priority to AT03769364T priority patent/ATE421643T1/de
Priority to RU2005111979/11A priority patent/RU2341695C2/ru
Priority to EP03769364A priority patent/EP1558851B1/de
Priority to DE50311132T priority patent/DE50311132D1/de
Priority to US10/533,990 priority patent/US20060024147A1/en
Priority to AU2003278061A priority patent/AU2003278061A1/en
Priority to PL03374904A priority patent/PL374904A1/xx
Publication of DE10252774A1 publication Critical patent/DE10252774A1/de
Priority to NO20052333A priority patent/NO20052333L/no
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0026Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being a hard non-organic material, e.g. stone, concrete or drywall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0042Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
    • F16B25/0052Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw the ridge having indentations, notches or the like in order to improve the cutting behaviour

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Retaining Walls (AREA)
  • Dowels (AREA)

Abstract

Eine für hartes Mauerwerk oder Beton bestimmte Schraube weist ein Gewinde auf, das eine Folge von quer zur Gewindelängsrichtung versetzten einzelnen aneinander angrenzenden Zähnen darstellt. Das Gewinde weist eine Sägezahnkontur auf.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Schraube für harte Werkstoffe, insbesondere Mauerwerk und Beton. Solche Schrauben werden auch als Betonschrauben bezeichnet. Sie werden in ein vorher gebohrtes Loch innerhalb des Mauerwerks eingeschraubt, wobei sich ihr Gewinde dann ein Gegengewinde in der Wand des Bohrlochs herstellt. Die Verwendung von Betonschrauben hat den Vorteil, dass mit Ausnahme des Bohrens des Bohrlochs keine weiteren Maßnahmen erforderlich sind, und dass die Schraube nach dem Einschrauben sofort belastbar ist.
  • Bei einer bekannten Betonschraube dieser Art ( EP 433484 B ) ist ein Gewinde vorhanden, dessen Gewindeflanken einen spitzen Winkel miteinander einschließen. In der Gewindekante sind Kerben mit einer Schneidkante vorhanden, wobei die Schneidkante mit der Gewindekante fluchtet.
  • Bei einer weiteren Betonschraube dieser Art ( DE 19735280 ) verlaufen die Gewindeflanken des Gewindes parallel zueinander und senkrecht zur Längsachse des Schraubenschafts.
  • Eine ähnliche Betonschraube ist aus EP 916030 bekannt. Auch hier sind Kerben vorhanden, die etwa V-förmig ausgebildet sind, wobei die Vor- der- und Hinterkante der Kerbe symmetrisch zu einem Radius durch die Längsachse der Schraube verlaufen. Eine Schränkung der Zähne ist aus DE 197 24 052 bekannt. Dies hat jedoch den Nachteil, dass eine solche Schränkung bei Schrauben nicht wirtschaftlich herstellbar ist. In dem unmittelbar an den Schaft angrenzenden Bereich des Gewindegangs ist eine Verbreiterung des Gewindegangs möglich. Es handelt sich um denjenigen Bereich des Gewindes, der nicht in die Wand des Bohrlochs eingreift. Zwischen der Außenseite des Schafts und der Wand des Bohrlochs muss ein Ringspalt frei bleiben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine einfach herzustellende, leicht einzuschraubende mit großer Haltekraft versehene Schraube zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Schraube mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen vor. Weiterbildungen der Findung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Die Schränkung ist eine Maßnahme, die bei Sägeblättern üblich ist. Dabei sind die Zähne eines Sägeblatts abwechselnd nach links und rechts aus einer mittleren Lage heraus gebogen. Bei einem Gewinde sind solche Maßnahmen bislang nicht bekannt. Während Sägen in erster Linie dazu dienen, einen Schnitt herzustellen, der breiter sein soll als der Rest des Sägeblatts, soll bei Betonschrauben ein fester Sitz der Schraube erreicht werden. Erstaunlicherweise geht dies mit einem geschränkten Gewinde auch, da sich das Gewinde bzw. seine Außenkanten beim Einschrauben mit der Zeit, das heißt mit fortschreitender Einschraubtiefe, abschabt.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Gewinde ein Sägezahnprofil aufweist. Während die Schränkung eine Maßnahme ist, die dann sichtbar ist, wenn man quer zur Schraube blickt, ist das Sägezahnprofil eine Profilierung des Gewindes, die sichtbar ist, wenn man in Längsrichtung der Schraube blickt. Bei den Kerben, die zwischen den Zähnen des Sägezahnprofils stehen bleiben, handelt es sich um unsymmetrische Kerben, bei denen vorzugsweise die Vorderkante der Sägezähne, also die Rückseite der Kerbe, etwa radial zu der Schraubenlängsachse verläuft.
  • In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Gewindekante abgeflacht als schmale Gewindefläche ausgebildet ist. Es wird also keine scharte Gewindekante gebildet, sondern eine kantenartige Fläche, die dazu führt, dass der Querschnitt des Gewindes größer ist, so dass es höhere Auszugskräfte ermöglicht.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Gewindekante, sei sie nun abgeflacht oder nicht, quer verlaufende Kanten aufweist. Diese Kanten verlaufen also der zur Längsachse der Schraube.
  • In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass mindestens eine Gewindeflanke, vorzugsweise beide Gewindeflanken, abwechselnd Vor- und Rücksprünge aufweist. Während eine normale Gewindeflanken wendelartig verläuft, also mit einer glatten Oberfläche, sind hier in dieser Oberfläche Vertiefungen enthalten, deren Boden parallel zu dem restlichen Teil der Gewindeflanken verläuft, aber versetzt zu diesen.
  • Auf diese Weise wird es möglich, was von der Erfindung in Weiterbildung vorgeschlagen wird, dass die mindestens eine Gewindeflanke ebenfalls Kanten bildet, die etwa radial verlaufen. Diese radial verlaufen den Kanten können in Weiterbildung eine Fortsetzung der Vorderkanten der Sägezähne sein.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass das Gewinde eine Folge von aneinander angrenzenden seitlich versetzten Zähnen aufweist. Dabei kann vorgesehen sein, dass die radialen Kanten der Gewindeflanken bis auf den Schaft der Schraube reichen, während vorzugsweise die Kerben zwischen den Zähnen nicht bis zu dem Schaft der Schraube reichen.
  • Die Gewindeflanken schließen in ihrem äußeren Bereich, das heißt dem an die Gewindekante anschließenden Bereich, einen Winkel von etwa 20 bis etwa 30 Grad miteinander ein. Es handelt sich hierbei um denjenigen Bereich des Gewindes, der zum Eingriff in die Wand des Bohrlochs bestimmt ist. Zwischen der Außenseite des Schafts und der Wand des Bohrlochs bleibt ein Ringspalt stehen. In diesem Bereich kann der Winkel, den die Gewindeflanken miteinander einschließen, größer sein, um eine größere Festigkeit der Schraube zu erreichen.
  • Bei der Schränkung der Gewindekante kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Zähne um die Breite ihrer Gewindefläche gegeneinander versetzt sind. Eine Abwicklung des Gewindes sieht also dann aus wie eine Reihe von seitlich versetzten Rechtecken, bei denen die rechte Kante eines Rechtecks mit der linken Kante des nächstfolgenden Rechtecks fluchtet.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Zahl der Zähne pro Gewindelänge, anders ausgedrückt die in Gewinderichtung gemessene Größe der Zähne, und/oder die Verschränkung der Zähne und/oder die Tiefe der Kerben zwischen den Zähnen über die Länge des Schraubenschafts variiert. An den Stellen, wo ein größerer Teil der Arbeit zum Herstellen des Gewindes geleistet wird, kann eine größere Verschränkung erforderlich oder sinnvoll sein, während im weiteren Bereich in Richtung auf den Schraubenkopf, wo das Gewinde dann schon hergestellt ist, eine geringere Verschränkung oder geringere Zahl von Zähnen sinnvoll sein kann.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen und der Zusammenfassung, deren beider Wortlaut durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird, der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer von der Endung vorgeschlagenen Betonschraube;
  • 2 eine Aufsicht auf die Schraube von oben in 1;
  • 3 in vergrößertem Maßstab einen schrägen Schnitt durch den Schaft der Schraube;
  • 4 in vergrößertem Maßstab einen in Längsrichtung gelegten Schnitt durch den Schraubenschaft im Bereich eines Gewindegangs;
  • 5 eine Aufsicht auf eine Abwicklung des Gewindes.
  • 1 zeigt ganz allgemein eine Seitenansicht einer von der Erfindung vorgeschlagenen Schraube. Die Schraube enthält einen Schraubenschaft 1, der über den größten Teil seiner Länge mit einem Gewinde 2 versehen ist. An dem einen Ende des Schraubenschafts 1 ist ein Schraubenkopf 3 angeordnet, im vorliegenden Fall ein Sechskantkopf. Die Form und Größe des Schraubenkopfes ist aber nicht wesentlich für die Erfindung, da die Schraube auch mit einem anderen Kopf in Drehung versetzt werden kann.
  • An dem dem Schraubenkopf 3 gegenüberliegenden vorderen Ende 4 verringert sich der Durchmesser des Schraubenschafts in Form eines Kegelstumpfes.
  • Das Gewinde 2 weist eine konstante Ganghöhe und einen konstanten Außendurchmesser auf. Es erstreckt sich längs einer Schraubenlinie, wobei man der 1 schon entnehmen kann, dass die Gewindekante 5 abgeflacht ist.
  • 2 zeigt die Aufsicht auf den Schraubenkopf 3, bei dem es sich, wie bereits erwähnt, um einen Sechskantkopf handelt. Auch ein Kopf mit einem quer verlaufenden Schlitz für einen üblichen Schraubendreher wäre möglich.
  • 3 zeigt nun in einem vergrößertem Maßstab einen schrägen Querschnitt durch die Schraube, etwa nach Linie III-III in 1. Das Gewinde weist eine Außenkontur in Form eines Sägezahnprofils auf. Die jeweilige Vorderkante 6 jedes Zahns 7 verläuft auf einer Linie, die durch den Mittelpunkt des Querschnitts geht, also durch die Längsachse 8 der Schraube. Die Außenkontur 9 verläuft dann von der Vorderkante 6 ausgehend über einen geschwungenen Bogen bis zu der Vorderkante 6 des jeweils nächsten Zahns 7. Zwischen den Zähnen ist eine Kerbe 10 gebildet, deren Tiefe etwa ein Viertel der Radialerstreckung der Zähne 7 beträgt.
  • Die Vorderkante 6 der Zähne, bei der es sich eigentlich um eine Fläche handelt, geht in eine radial verlaufende Kante 11 der Zähne 7 über, wobei die Kante 11 entweder als Vorderkante eines Zahns oder als Hinterkante eines Zahns ausgebildet ist.
  • Die Anordnung der Zähne geht am besten aus 5 hervor, die eine Abwicklung eines Gewindegangs etwa in Richtung des Pfeiles V in 3 darstellt. Die abgeflachte Gewindekante bildet eine in der Aufsicht rechteckige Gewindefläche 12, deren Seitenkanten in Richtung der Schraubenlinie verlaufen, der das Gewinde 2 folgt. Die einzelnen Zähne 7 sind jeweils so weit gegeneinander versetzt, dass die rechte Kante 13 der Gewindefläche 12 eines Zahns mit der linken Kante 14 der Gewindefläche 12 eines benachbarten Zahns fluchtet. Beidseits der Gewindeflächen 12 sind dann die Gewindeflanken 15 zu sehen. Diese Gewindeflanken 15 verlaufen von der abgeflachten durch die Gewindefläche 12 gebildeten Gewindekante ausgehend' divergierend, wobei sie in diesem Bereich einen Winkel von etwa 20 bis 30 Grad miteinander einschließen, siehe 4. Diese im Querschnitt der 4 geradlinig verlaufende Ausbildung der Gewindeflanken 15 reicht bis zu einer Stelle 16, wo die Gewindeflanken 15 in einen flacheren Winkel übergehen. An dieser Stelle 16 ist bei der eingeschraubten Schraube die Wand des Bohrlochs angeordnet. In dem Bereich, in dem die Gewindegänge in die Wand des Bohrlochs eingreifen, liegt der Winkel zwischen den Gewindeflanken also bei etwa 20 bis etwa 30 Grad. Nur außerhalb der Wand des Bohrlochs ist der Winkel zwischen den Gewindeflanken 15 größer.
  • Wie man ebenfalls der 5 entnehmen kann, bilden die Vorderkanten 11 der Zähne 7 Schneidkanten, die ein Abtragen des Materials des Mauerwerks oder Betons bewirken. Man kann der 5 auch entnehmen, dass die Gewindeflanken abwechselnd erhaben und vertieft ausgebildet sind, wobei die jeweiligen Flächenstücke in der Abwicklung parallel zueinander verlaufen.

Claims (14)

  1. Schraube für harte Werkstoffe wie Beton oder Mauerwerk, mit 1.1 einem Schraubenschaft (1), 1.2 einem Schraubenkopf (3) im Bereich des einen Endes des Schraubenschafts (1), 1.3 einem vorderen Schraubenende (4) sowie mit 1.4 einem Gewinde (2), bei dem die Schneidzähne komplett bei der vom Kopf abgewandten Seite des Gewindes abwechselnd nach links und rechts aus der gedachten Mittellinie heraus gesetzt sind.
  2. Schraube nach Anspruch 1, bei der das Gewinde (2) ein Sägezahnprofil aufweist.
  3. Schraube nach Anspruch 2, bei der die Vorderkante (6) der Sägezähne (7) etwa radial bezüglich der Schraubenlängsachse (8) verläuft.
  4. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Gewindekante abgeflacht als schmale Gewindefläche (12) ausgebildet ist.
  5. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Gewindekante quer verlaufende Kanten aufweist.
  6. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der mindestens eine Gewindeflanke abwechselnd Vor- und Rücksprünge aufweist.
  7. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der mindestens eine Gewindeflanke etwa radial verlaufende Kanten (11, 17) bildet.
  8. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Gewinde (2) eine Folge von aneinander angrenzenden seitlich versetzten Zähnen (7) aufweist.
  9. Schraube nach Anspruch 7 oder 8, bei der die radialen Kanten (11, 17) der Gewindeflanken (15) bis auf den Schaft (1) der Schraube reichen.
  10. Schraube nach einem der Ansprüche 2 bis 9, bei der die Kerben (10) zwischen den Zähnen (7) nicht bis zu dem Schaft (1) der Schraube reichen.
  11. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Gewindeflanken (15) in dem zum Eingriff in die Wand des Bohrlochs bestimmten Bereich einen Winkel von etwa 20 bis etwa 30 Grad miteinander einschließen.
  12. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Gewindeflanken (15) in dem unmittelbar an den Schaft (1) angrenzenden Übergangsbereich einen Winkel von etwa 40 bis etwa 60 Grad miteinander einschließen.
  13. Schraube nach einem der Ansprüche 2 bis 12, bei der die Zähne (7) um die Breite ihrer Gewindefläche (12) gegeneinander versetzt sind.
  14. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Zahl der Zähne (7) pro Gewindelänge und/oder die Verschränkung der Zähne (7) und/oder die Tiefe der Kerben (10) zwischen den Zähnen (7) über die Länge des Schraubenschafts (1) variiert.
DE10252774A 2002-11-07 2002-11-07 Schraube für harte Werkstoffe Ceased DE10252774A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10252774A DE10252774A1 (de) 2002-11-07 2002-11-07 Schraube für harte Werkstoffe
EP03769364A EP1558851B1 (de) 2002-11-07 2003-10-09 Schraube für harte werkstoffe
PCT/EP2003/011157 WO2004042240A1 (de) 2002-11-07 2003-10-09 Schraube für harte werkstoffe
AT03769364T ATE421643T1 (de) 2002-11-07 2003-10-09 Schraube für harte werkstoffe
RU2005111979/11A RU2341695C2 (ru) 2002-11-07 2003-10-09 Винт для завинчивания в твердые материалы
CA002505246A CA2505246A1 (en) 2002-11-07 2003-10-09 Screw for use on hard materials
DE50311132T DE50311132D1 (de) 2002-11-07 2003-10-09 Schraube für harte werkstoffe
US10/533,990 US20060024147A1 (en) 2002-11-07 2003-10-09 Screw for hard materials
AU2003278061A AU2003278061A1 (en) 2002-11-07 2003-10-09 Screw for hard materials
PL03374904A PL374904A1 (en) 2002-11-07 2003-10-09 Screw for hard materials
NO20052333A NO20052333L (no) 2002-11-07 2005-05-12 Skrue for harde materialer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10252774A DE10252774A1 (de) 2002-11-07 2002-11-07 Schraube für harte Werkstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10252774A1 true DE10252774A1 (de) 2004-05-27

Family

ID=32185589

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10252774A Ceased DE10252774A1 (de) 2002-11-07 2002-11-07 Schraube für harte Werkstoffe
DE50311132T Expired - Fee Related DE50311132D1 (de) 2002-11-07 2003-10-09 Schraube für harte werkstoffe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50311132T Expired - Fee Related DE50311132D1 (de) 2002-11-07 2003-10-09 Schraube für harte werkstoffe

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20060024147A1 (de)
EP (1) EP1558851B1 (de)
AT (1) ATE421643T1 (de)
AU (1) AU2003278061A1 (de)
CA (1) CA2505246A1 (de)
DE (2) DE10252774A1 (de)
NO (1) NO20052333L (de)
PL (1) PL374904A1 (de)
RU (1) RU2341695C2 (de)
WO (1) WO2004042240A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003518A1 (de) 2007-01-18 2008-07-24 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006000539A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Hilti Ag Befestigungselement
DE102009005198A1 (de) * 2008-01-20 2009-07-23 Hörmansdörfer, Gerd Selbstschneidender Einschraubkörper mit Zickzack-Spannuten
DE102009041877A1 (de) * 2009-09-07 2011-03-10 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Betonschraube
SE539274C2 (en) * 2015-10-28 2017-06-07 Essve Produkter Ab Easy starting screw
RU2683433C2 (ru) * 2017-06-14 2019-03-28 Публичное акционерное общество "Татнефть" имени В.Д. Шашина Скважинная печать

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206440A1 (de) * 1991-03-27 1992-10-01 Reisser Schraubenwerk Gmbh & C Gewindeformende schraube
EP0433484B1 (de) * 1989-12-21 1993-11-10 LUDWIG HETTICH SCHRAUBENFABRIK GmbH & Co. Gewindeformende Schraube
WO1998004842A1 (de) * 1996-07-29 1998-02-05 TOGE-Dübel A. Gerhard KG Selbstschneidende schraube, insbesondere betonschraube
DE19724052A1 (de) * 1997-06-07 1998-12-10 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Schraube
DE19735280A1 (de) * 1997-08-14 1999-02-18 Toge Duebel A Gerhard Kg Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Schraube in einem Untergrund wie Beton oder dergleichen
DE19917469A1 (de) * 1999-04-17 2000-10-19 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Betonschraube
DE10113946A1 (de) * 2001-03-22 2002-09-26 Toge Duebel A Gerhard Kg Selbstschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube, aus Stahl

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US113557A (en) * 1871-04-11 Improvement in metal screws and nuts
US848914A (en) * 1905-03-18 1907-04-02 Thomas Wall Hardwick Screw.
US1250748A (en) * 1916-12-21 1917-12-18 Irving C Woodward Self-locking screw-thread.
US1451484A (en) * 1922-03-25 1923-04-10 Irving C Woodward Screw thread
US1802560A (en) * 1923-04-04 1931-04-28 Arthur C Kerwin Masonry bolt
US1933332A (en) * 1931-06-06 1933-10-31 Donald M May Screw
US2177004A (en) * 1937-12-30 1939-10-24 William A Purtell Screw
US2301181A (en) * 1941-10-23 1942-11-10 Eric M Ilsemann Self-locking threaded fastening element
US2484644A (en) * 1945-04-13 1949-10-11 Illinois Tool Works Self-locking and sealing screw
US2691538A (en) * 1951-03-03 1954-10-12 Albert P Clausen Joint construction for body shells
US3124188A (en) * 1953-02-09 1964-03-10 Figure
US3426642A (en) * 1962-02-05 1969-02-11 Res Eng & Mfg Self-tapping screws with threadforming projections
US3176746A (en) * 1963-04-01 1965-04-06 Walton Marvin Self-holding screw member
US3339389A (en) * 1965-02-16 1967-09-05 Nat Lock Co Method of forming self-locking threaded fastening member
US3385340A (en) * 1966-04-22 1968-05-28 Lock Thread Corp Lock fastener
US3517717A (en) * 1968-05-03 1970-06-30 Reed Rolled Thread Die Co Self-locking screws
USRE27678E (en) * 1968-05-03 1973-06-19 Self-locking screws
US3972361A (en) * 1972-05-30 1976-08-03 Standard Pressed Steel Co. Threaded fastener
US3972359A (en) * 1974-05-17 1976-08-03 Standard Pressed Steel Co. Vibration resistant fastener
US3972360A (en) * 1974-05-17 1976-08-03 Standard Pressed Steel Co. Vibration resistant fastener
US3937119A (en) * 1974-12-23 1976-02-10 Illinois Tool Works, Inc. Masonry anchor device
US3982575A (en) * 1974-12-23 1976-09-28 Standard Pressed Steel Co. Thread forming self-locking screw
US4223711A (en) * 1978-07-03 1980-09-23 Russell, Burdsall & Ward Corporation Self-locking fastener
US4273175A (en) * 1979-04-04 1981-06-16 The Lamson & Sessions Co. Thread convolution
CA1277573C (en) * 1985-04-03 1990-12-11 Sumio Yoshida Saw blade
DE8905189U1 (de) * 1989-04-25 1989-06-15 Rommel, Erwin, 4320 Hattingen, De
FR2673251B1 (fr) * 1991-02-25 1994-07-08 Legrand Sa Vis, en particulier vis a fut creux du type vis cheville pour materiau tendre.
DE29906274U1 (de) * 1999-04-08 1999-06-24 Az Ausruest Zubehoer Gmbh Selbstbohrendes und gewindeformendes Verbindungselement
US6056491A (en) * 1999-04-23 2000-05-02 Hsu; Kuo-Tai Screw having cutting teeth formed on threads thereof
US6976818B2 (en) * 2002-08-12 2005-12-20 Illinois Tool Works Inc. Threaded fastener particularly suited for plastics
US6974289B2 (en) * 2002-08-12 2005-12-13 Illinois Tool Works Inc Pressure flank screw and fastening system therewith
DE202004002877U1 (de) * 2004-02-25 2005-06-30 A-Z Ausrüstung Und Zubehör Gmbh & Co. Kg Gewindeformende Schraube
US7163366B2 (en) * 2005-01-05 2007-01-16 Pei-Hua Chen Screw with two types of threads

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0433484B1 (de) * 1989-12-21 1993-11-10 LUDWIG HETTICH SCHRAUBENFABRIK GmbH & Co. Gewindeformende Schraube
DE4206440A1 (de) * 1991-03-27 1992-10-01 Reisser Schraubenwerk Gmbh & C Gewindeformende schraube
WO1998004842A1 (de) * 1996-07-29 1998-02-05 TOGE-Dübel A. Gerhard KG Selbstschneidende schraube, insbesondere betonschraube
DE19724052A1 (de) * 1997-06-07 1998-12-10 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Schraube
DE19735280A1 (de) * 1997-08-14 1999-02-18 Toge Duebel A Gerhard Kg Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Schraube in einem Untergrund wie Beton oder dergleichen
DE19917469A1 (de) * 1999-04-17 2000-10-19 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Betonschraube
DE10113946A1 (de) * 2001-03-22 2002-09-26 Toge Duebel A Gerhard Kg Selbstschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube, aus Stahl

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003518A1 (de) 2007-01-18 2008-07-24 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube
DE102007003518B4 (de) * 2007-01-18 2017-12-07 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube, insbesondere zur Durchsteckmontage von Fensterrahmen in der Laibung eines Mauerwerks

Also Published As

Publication number Publication date
RU2005111979A (ru) 2006-02-10
DE50311132D1 (de) 2009-03-12
RU2341695C2 (ru) 2008-12-20
NO20052333D0 (no) 2005-05-12
PL374904A1 (en) 2005-11-14
AU2003278061A1 (en) 2004-06-07
EP1558851B1 (de) 2009-01-21
CA2505246A1 (en) 2004-05-21
US20060024147A1 (en) 2006-02-02
ATE421643T1 (de) 2009-02-15
WO2004042240A1 (de) 2004-05-21
EP1558851A1 (de) 2005-08-03
NO20052333L (no) 2005-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0212068B1 (de) Nagel mit einem Kopf am einen und einer Spitze am anderen Ende des Schaftes
EP0918164B1 (de) Distanzschraube
EP0623759B1 (de) Gewindeformende Schraube
DE202004002877U1 (de) Gewindeformende Schraube
EP1129297B1 (de) Korrosionsfeste schraube mit schneideinsatz
EP2522864A2 (de) Holz- oder Kunststoffschraube
DE4231546A1 (de) Selbstfurchende Schraube
DE102006037006B4 (de) Beton-Schraube
DE4439535A1 (de) Selbstschneidende Schraube
DE202004002878U1 (de) Gewindeformende Schraube
WO2012098139A1 (de) Spanplattenschraube
DE10252774A1 (de) Schraube für harte Werkstoffe
DE60035633T2 (de) Selbstschneidende Schraube für Metall mit sechs prismatisch geformten Kanten
EP2150709A1 (de) Spanplattenschraube
DE4231547A1 (de) Selbstfurchende Schraube
EP0831239B1 (de) Schneidschraube
EP1498618A2 (de) Schraube für harte Werkstoffe
EP3426937B1 (de) Schraube
DE102007003518B4 (de) Schraube, insbesondere zur Durchsteckmontage von Fensterrahmen in der Laibung eines Mauerwerks
DE102009041877A1 (de) Betonschraube
EP0882897A1 (de) Schraube
DE102006023026A1 (de) Befestigungselement
DE2502711A1 (de) Schraube mit rillen oder nuten zum ausschaben von farbe oder dergleichen aus den muttergewinden und walzbacken zu deren herstellung
EP1046826A2 (de) Betonschraube
CH659295A5 (de) Selbstbohrende und gewindeformende schraube.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120224