DE10113946A1 - Selbstschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube, aus Stahl - Google Patents

Selbstschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube, aus Stahl

Info

Publication number
DE10113946A1
DE10113946A1 DE2001113946 DE10113946A DE10113946A1 DE 10113946 A1 DE10113946 A1 DE 10113946A1 DE 2001113946 DE2001113946 DE 2001113946 DE 10113946 A DE10113946 A DE 10113946A DE 10113946 A1 DE10113946 A1 DE 10113946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
thread
self
section
tapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001113946
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toge Duebel GmbH and Co KG
Original Assignee
Toge Duebel A Gerhard KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toge Duebel A Gerhard KG filed Critical Toge Duebel A Gerhard KG
Priority to DE2001113946 priority Critical patent/DE10113946A1/de
Publication of DE10113946A1 publication Critical patent/DE10113946A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0093Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for screws; for bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0026Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being a hard non-organic material, e.g. stone, concrete or drywall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0042Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
    • F16B25/0047Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw the ridge being characterised by its cross-section in the plane of the shaft axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0042Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
    • F16B25/0052Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw the ridge having indentations, notches or the like in order to improve the cutting behaviour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0094Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw the screw being assembled or manufactured from several components, e.g. a tip out of a first material welded to shaft of a second material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/008Corrosion preventing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/02Shape of thread; Special thread-forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Abstract

Eine selbstschneidende Schraube (1), insbesondere Betonschraube, aus Stahl, zum Einschrauben in eine Bohrloch-Wand eines Bohrlochs umfaßt einen zylindrischen Kern (2) mit einem Einführende (3), ein an den Kern (2) kalt angewalztes Gewinde (7) und einen durch Kaltverformung gebildeten Schraubenkopf. Das kalt angewalzte Gewinde (7) weist ein sich vom Einführende (3) entgegen der Einschraub-Längsrichtung (5) über einen Schneid-Abschnitt (8) erstreckendes Schneid-Gewinde (9) mit Schneid-Elementen (10) und ein sich an den Schneid-Abschnitt (10) anschließenden Gewinde-Abschnitt auf. Die Schraube (1) ist nur in einem dem Einführende (3) benachbarten Abschnitt (24) gehärtet.

Description

Die Erfindung betrifft eine selbstschneidende Schraube, insbesondere eine Betonschraube, aus Stahl, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Betonschrauben sind im allgemeinen über ihre gesamte Oberfläche gehär­ tet. Während des Härtens tritt vor allem verstärkt das Problem der Wasser­ stoffversprödung auf. Der durch eine Kathodenreaktion erzeugte atomare Wasserstoff diffundiert in den erhitzten Werkstoff ein und führt bei Bil­ dung von Wasserstoffmolekülen zu inneren Spannungen und damit zu Riß­ bildung. Vor allem bei Betonschrauben mit einer Härte von mehr als 1000 N/mm2 tritt dieses Problem wegen ihrer Sprödigkeit besonders häufig auf. Durch Glühbehandlungen, wie z. B. Tempern, wird zwar erreicht, daß der molekulare Wasserstoff aus der Schraube größtenteils wieder austritt, aller­ dings ist das Resultat wegen eines Restgehalts an Wasserstoff nicht befrie­ digend. Die durch den Wasserstoff hervorgerufenen Spannungen begünsti­ gen Korrosionsreaktionen. Des weiteren weisen gehärtete Betonschrauben aufgrund ihrer hohen Härte eine geringe Zähigkeit bzw. eine hohe Sprödig­ keit auf. Beim Eindrehen einer selbstschneidenden Betonschraube in eine Bohrloch-Wand eines Bohrlochs können in der gesamten Oberfläche der Schraube Risse entstehen, die eine Korrosion der Schraube fördern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Betonschraube der gattungsgemäßen Art dahin weiterzubilden, daß ohne Verlust der Belast­ barkeit die Korrosionsbeständigkeit bei niedrigeren Fertigungskosten ver­ bessert wird.
Die Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, daß mindestens ein wesentlicher Teil des Schneid-Abschnitts gehärtet ist. Hierdurch wird erreicht, daß der ge­ härtete Abschnitt eine ausreichende Härte zum Eindrehen der Schraube in eine Bohrloch-Wand eines Bohrlochs aufweist. Der sich an den Schneid- Abschnitt anschließende nicht gehärtete Gewinde-Abschnitt behält seine Zähigkeit, wodurch bei Belastung verhindert wird, daß dort Risse entste­ hen, da eine Wasserstoffversprödung aufgrund des Härtens in diesem Ab­ schnitt nicht möglich ist. Des weiteren paßt der Gewinde-Abschnitt der Schraube sich besser an das durch die Schneid-Elemente vorgegebene Bohrloch-Gewinde an.
Der gehärtete Abschnitt entspricht vorteilhafterweise im wesentlichen dem Schneid-Abschnitt, der die Schneid-Elemente zur Ausbildung eines Gewin­ des in einem Bohrloch umfaßt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen geben die Unteransprüche an.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungs­ beispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zei­ gen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Betonschraube mit einem gehärteten Ab­ schnitt,
Fig. 2 eine Ansicht gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht gemäß der Schnittlinie III-III in Fig. 1 und
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung eines Längsschnitts durch den gehärte­ ten Schneid-Abschnitt.
Eine selbstschneidende Schraube 1, insbesondere eine Betonschraube, weist einen im wesentlichen zylindrischen Kern 2 mit einem Einführende 3, einer Mittellängsachse 4 und einer Einschraub-Längsrichtung 5 auf. An dem dem Einführende 3 abgewandten Ende des Kerns 2 ist ein beliebig geformter, durch Kaltverformung gebildeter Schraubenkopf 6 angedrückt, das heißt der Schraubkopf 6 ist mit dem Ende des Kerns 2 einstückig aus­ gebildet. Im Bereich des Einführendes 3 kann der Kern 2 abgefast sein. Es ist auch möglich, den Kern 2 nicht zylindrisch, sondern z. B. konisch zulau­ fend auszubilden.
Einstückig mit dem Kern 2 ist auch ein an den Kern 2 kalt angewalztes Gewinde 7 ausgebildet, welches vom Einführende 3 her entgegen der Ein­ schraub-Längsrichtung 5 entlang eines Schneid-Abschnitts 8 ein Schneid- Gewinde 9 mit Schneid-Elementen 10 und einen sich an den Schneid- Abschnitt 8 anschließenden Gewinde-Abschnitt 11 mit einem Gewinde 12 aufweist. Die axiale Länge des Schneid-Abschnitts 8 wird mit LS und die axiale Länge des Gewinde-Abschnitts 11 mit LG bezeichnet.
Damit das Gewinde 7 und der Schraubenkopf 6 durch Kaltverformung ge­ bildet werden können, darf der maximale Kohlenstoffgehalt des Schrauben- Ausgangsmaterials 0,5 Gew.% nicht übersteigen. Die Kaltverformbarkeit ist also durch den Kohlenstoffgehalt begrenzt. Bei einer Steigerung des Kohlenstoffgehaltes über diesen Wert hinaus wäre außerdem ein sicherer Einsatz der Schraube 1 aufgrund ihrer hohen Sprödigkeit nicht mehr mög­ lich.
Das Schneid-Gewinde 9 weist im wesentlichen parallel zueinander verlau­ fende Schneid-Gewinde-Flanken 13, 14 auf, die jeweils mittels einer Fase 15 bzw. 16 in den Kern 2 übergehen. Das Schneid-Gewinde 9 hat im Be­ reich seines Außenumfangs einen angenähert rechtwinkligen Querschnitt. Die Flanken 13, 14 schließen einen Winkel von 1° bis maximal 2° ein, wo­ bei die von den Fasen 15, 16 mit der Mittellängsachse 4 eingeschlossenen Winkel b zwischen 40° und 60° liegen. Das Schneid-Gewinde 9 weist ent­ lang seines Außenumfangs eine Außenfläche 17 auf, die einer Schrauben­ fläche auf einem Zylinder mit der Mittellängsachse 4 entspricht. Entlang des Außenumfanges des Schneid-Gewindes 9 sind radial nach außen hin offene Schneidkerben 18 vorgesehen, die jeweils die Form eines zum Au­ ßenumfang hin offenen Dreiecks aufweisen. Die in Richtung der Ein­ schraub-Drehrichtung 19 voreilenden Kanten 20 zwischen den Außenflä­ chen 17 und den Schneidkerben 18 bilden die Schneid-Elemente 10.
Das Gewinde 12 umfaßt Gewinde-Flanken 21, 22, die einen Winkel a ein­ schließen, für den gilt: 40° < a < 100° und insbesondere 50° < a < 80°. Das Gewinde 12 weist bei einem Mittellängsschnitt einen dreieckförmigen Querschnitt auf und läuft somit zum Außenumfang des Gewindes 12 hin spitz zu. Schneidkerben 18 sind im Gewinde 12 nicht vorgesehen.
Die Länge LS ist derart gewählt, daß sich der Schneid-Abschnitt 8 über un­ gefähr 2 Gewindegänge 23 erstreckt. Es ist möglich, das Gewinde 12 als sich in Einschraub-Längsrichtung 5 verjüngend auszubilden.
Die Schraube 1 ist nur in dem dem Einführende 3 benachbarten Abschnitt 24 induktiv gehärtet, wobei der gehärtete Abschnitt 24 im wesentlichen dem Schneid-Abschnitt 8 mit der axialen Länge LS entspricht.
Unter Induktivhärten wird die Erhitzung des Abschnitts 24 in einem Ober­ flächenbereichs 25 auf 950 bis 1050°C in das Austenitgebiet verstanden und ein anschließendes Abschrecken in Wasser, wobei die Erhitzung durch Induzierung eines Wirbelstroms, also induktiv, stattfindet. Die Dauer der Erhitzung beträgt wenige Sekunden, so daß eine Grobkornbildung verhin­ dert wird. Dabei ragt nur der zu härtende Abschnitt 24 der Schraube 1 wäh­ rend des Durchlaufs in die Härte-Anlage. Das Abschrecken erfolgt mittels einer Hochdruckbrause, so daß ein Verzug der Schraube 1 und Dampfbla­ senbildung verhindert werden kann. Durch das schnelle Abschrecken ent­ steht im Oberflächenbereich 25 teilweise Martensit.
Der Abschnitt 24 ist also nur in einem Oberflächenbereich 25 gehärtet, wo­ bei mindestens im Oberflächenbereich 25 der Schraube 1 ein Mindestgehalt von 0,35 Gewichts-% Kohlenstoff mindestens bis zu einer Tiefe T von 0,15 mm vorhanden ist. Dieser Kohlenstoffgehalt ist für eine ausreichende Härte des Schneid-Abschnitts 8 notwendig. Das Schneid-Gewinde 9 mit den Schneid-Elementen 10 ist ebenfalls gehärtet. Unterhalb des Oberflächenbe­ reichs 25 befindet sich der Kern 2, der das Ausgangsmaterial der Schraube 1 aufweist.
Bei der Verwendung von herkömmlichen, härtbaren Schrauben-Stählen mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,17 bis 0,24 Gew.% Kohlenstoff ist der be­ reits oben erwähnte Mindestgehalt von 0,35 Gew.% Kohlenstoff im Ober­ flächenbereich 25 durch Aufkohlen erreichbar. Das Aufkohlen erfolgt bei einer Härtetemperatur von 900 bis 910°C aus verfahrensökonomischen Gründen in Erdgasatmosphäre, wobei die gesamte Oberfläche der Schraube 1 aufgekohlt wird. Eine Salzbad- oder Pulveraufkohlung wäre ebenfalls möglich. Die Einsatztiefe T des Kohlenstoffs beträgt 0,15 bis 0,35 mm und vorzugsweise 0,2 bis 0,3 mm. Nach beendeter Aufkohlung weist der Ober­ flächenbereich 25 über die Tiefe T einen Kohlenstoffgehalt von 0,35 bis 1,0 Gew.% auf. Der Kohlenstoffgehalt fällt zu der Mittellängsachse 4 hin ab. Anschließend wird die Schraube 1 langsam abgekühlt, wodurch die Schraube 1 ihre Zähigkeit behält. Danach erfolgt die induktive Erhitzung des Oberflächenbereichs 25 und das Abschrecken in Wasser.
Aufgrund der Wärmebehandlung weist der Oberflächenbereich 25 die not­ wendige Härte auf, um ein Einschrauben in eine Bohrloch-Wand eines Bohrlochs zu ermöglichen. Der Kern 2 behält seine Zähigkeit, wodurch eine hohe Dauerfestigkeit der Schraube 1 erreicht ist.
Bei einem alternativ verwendbaren härtbaren Stahl mit einem Ausgangsge­ halt von 0,35 bis 0,50 Gew.% Kohlenstoff und vorzugsweise von 0,35 bis 0,43 Gew.% Kohlenstoff ist bereits ein ausreichender Kohlenstoffgehalt in der Schraube 1 vorhanden, so daß ein Aufkohlen des Oberflächenbereichs 25 nicht notwendig ist. Mittels Induktivhärtung ist der Oberflächenbereich 25 bis zu einer Tiefe von 1 mm gehärtet. Aufgrund des höheren Kohlen­ stoffgehalts in dem Kern 2 der Schraube 1 ist der Oberflächenbereich 25 durch den Kern 2 besser getragen bzw. gestützt. Ein Eindrücken des Ober­ flächenbereichs 25 in den Kern 2 kann bei Belastung, wie z. B. bei dem Eindrehen in ein Bohrloch, aufgrund der Stützwirkung ausgeschlossen werden.
Beim Eindrehen der Schraube 1 in eine Bohrloch-Wand eines Bohrlochs kommen zunächst die gehärteten Schneid-Elemente 10 des gehärteten Ab­ schnitts 24 in Eingriff mit der Bohrlochwand. Durch das Schneiden und Reiben des gehärteten Schneid-Gewindes 9 sowie des bereits gelösten Wandmaterials entsteht ein Innengewinde in der Bohrloch-Wand. Das In­ nengewinde in der Wand folgt nicht präzise der Kontur der Fasen 15, 16 und der Flanken 13, 14, sondern es entsteht durch Ausbrechen des spröden Wandmaterials ein kontinuierlicher Übergang im Bereich zwischen Fasen 15, 16 und den Flanken 13, 14. Wird die Schraube 1 weiter eingedreht, so kommt das Gewinde 12 in Kontakt mit dem Innengewinde der Wand. Da das Gewinde 12 nicht gehärtet ist, paßt es sich aufgrund seiner Nachgiebig­ keit den vorgegebenen Gewindegängen im Bohrloch an. Das Gewinde 12 liegt besonders gut an dem Innengewinde des Bohrlochs an, wenn die Flanken 21, 22 nicht parallel zueinander sondern einen Winkel a von unge­ fähr 50 bis 80° einschließen. Eine Rißbildung im Gewinde-Abschnitt 11 und eine daraus möglicherweise resultierende Korrosion wird vermieden, da lediglich der Abschnitts 24 gehärtet ist. Die Lebensdauer der einge­ drehten Schraube 1 ist aufgrund dessen erheblich verlängert.

Claims (10)

1. Selbstschneidende Schraube (1), insbesondere Betonschraube aus Stahl, zum Einschrauben in eine Bohrloch-Wand eines Bohrlochs umfassend
  • a) einen zylindrischen Kern (2) mit einem Einführende (3), einer Einschraub-Längsrichtung (5) und einer Mittel-Längsachse (4),
  • b) ein an den Kern (2) kalt angewalztes Gewinde (7), welches auf­ weist
    ein sich vom Einführende (3) entgegen der Einschraub- Längsrichtung (5) über einen Schneid-Abschnitt (8) er­ streckendes Schneid-Gewinde (9) mit Schneid-Elementen (10) und
    einen sich an den Schneid-Abschnitt (8) anschließenden Gewinde-Abschnitt (11),
  • c) einen durch Kaltverformung gebildeten Schraubenkopf (6), dadurch gekennzeichnet,
  • d) daß die Schraube (1) nur in einem dem Einführende (3) benach­ barten Abschnitt (24) gehärtet ist.
2. Schraube (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gehärtete Abschnitt (24) im wesentlichen dem Schneid- Abschnitt (8) entspricht.
3. Schraube (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Oberflächenbereich (25) gehärtet ist.
4. Schraube (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberflächenbereich (25) induktiv gehärtet ist.
5. Schraube (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens im Oberflächenbereich (25) der Schraube (1) ein Min­ destgehalt von 0,35 Gewichts-% Kohlenstoff vorhanden ist.
6. Schraube (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mindestgehalt an Kohlenstoff mindestens bis zu einer Tiefe (T) von 0,15 mm in der Schraube (1) vorhanden ist.
7. Schraube (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (1) mindestens im Oberflächenbereich (25) bis zu ei­ nem Maximalgehalt von 1,0 Gewichts-% Kohlenstoff aufgekohlt ist.
8. Schraube (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mindestgehalt an Kohlenstoff über eine Tiefe (T) von 0,15 bis 0,35 mm und vorzugsweise von 0,2 bis 0,3 mm vorhanden ist
9. Schraube (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schraube (1) aus einem härtbaren Stahl mit einem Gehalt von 0,35 bis 0,50 Gewichts-% Kohlenstoff besteht.
10. Schraube (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (1) vorzugsweise aus einem härtbaren Stahl mit einem Gehalt von 0,35 bis 0,43 Gewichts-% Kohlenstoff besteht.
DE2001113946 2001-03-22 2001-03-22 Selbstschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube, aus Stahl Withdrawn DE10113946A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113946 DE10113946A1 (de) 2001-03-22 2001-03-22 Selbstschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube, aus Stahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113946 DE10113946A1 (de) 2001-03-22 2001-03-22 Selbstschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube, aus Stahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10113946A1 true DE10113946A1 (de) 2002-09-26

Family

ID=7678511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001113946 Withdrawn DE10113946A1 (de) 2001-03-22 2001-03-22 Selbstschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube, aus Stahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10113946A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10252774A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-27 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube für harte Werkstoffe
WO2007121081A2 (en) 2006-04-17 2007-10-25 Acument Intellectual Properties, Llc High performance thread forming screw
DE102006037006A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 TOGE-Dübel A. Gerhard KG Selbstschneidende Schraube, insbesondere Beton-Schraube
DE102007000828A1 (de) 2007-10-08 2009-04-09 Hilti Aktiengesellschaft Befestigungselement
DE102010055210A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Ejot Gmbh & Co. Kg Schraube aus niedrig legiertem Kohlenstoffstahl und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Schraube
WO2012084388A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-28 Hilti Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung eines schraubankers und schraubanker
EP2835542A1 (de) 2013-08-07 2015-02-11 HILTI Aktiengesellschaft Selbstschneidende Schraube
EP3135927A1 (de) * 2015-08-25 2017-03-01 TOGE Dübel GmbH & Co. KG Schraube zum einschrauben in ein bohrloch und anordnung mit einer derartigen schraube
EP4029964A1 (de) 2021-01-14 2022-07-20 Hilti Aktiengesellschaft Härtung eines zinkbeschichteten schraubenkörpers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815670A1 (de) * 1997-04-10 1998-11-19 Ejot Verbindungstech Gmbh & Co Selbstgewindeformende Schraube aus korrosionsbeständigem Material
DE19841135A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-01 Toge Duebel A Gerhard Kg Betonschraube
DE19856512A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-15 Toge Duebel A Gerhard Kg Schraube, insbesondere Betonschraube

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815670A1 (de) * 1997-04-10 1998-11-19 Ejot Verbindungstech Gmbh & Co Selbstgewindeformende Schraube aus korrosionsbeständigem Material
DE19841135A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-01 Toge Duebel A Gerhard Kg Betonschraube
DE19856512A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-15 Toge Duebel A Gerhard Kg Schraube, insbesondere Betonschraube

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10252774A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-27 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube für harte Werkstoffe
EP2007990A4 (de) * 2006-04-17 2011-12-21 Acument Ip Llc Gewindeformende hochleistungsschraube
WO2007121081A2 (en) 2006-04-17 2007-10-25 Acument Intellectual Properties, Llc High performance thread forming screw
EP2007990A2 (de) * 2006-04-17 2008-12-31 Acument Intellectual Properties, LLC. Gewindeformende hochleistungsschraube
JP2012187638A (ja) * 2006-04-17 2012-10-04 Acument Intellectual Properties Llc 高性能のネジ部形成用ネジを形成する方法
US8172692B2 (en) 2006-04-17 2012-05-08 Acument Intellectual Properties, Llc Method of forming a high performance thread forming screw
DE102006037006B4 (de) * 2006-08-08 2014-08-07 TOGE-Dübel A. Gerhard KG Beton-Schraube
DE102006037006A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 TOGE-Dübel A. Gerhard KG Selbstschneidende Schraube, insbesondere Beton-Schraube
US7850409B2 (en) 2007-10-08 2010-12-14 Hilti Aktiengesellschaft Fastening element
EP2048382A2 (de) 2007-10-08 2009-04-15 HILTI Aktiengesellschaft Befestigungselement
DE102007000828A1 (de) 2007-10-08 2009-04-09 Hilti Aktiengesellschaft Befestigungselement
DE102010055210A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Ejot Gmbh & Co. Kg Schraube aus niedrig legiertem Kohlenstoffstahl und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Schraube
US9340848B2 (en) 2010-12-20 2016-05-17 Ejot Gmbh And Co. Kg Screw made of low-alloy carbon steel, and method for producing such a screw
WO2012084388A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-28 Hilti Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung eines schraubankers und schraubanker
EP2835542A1 (de) 2013-08-07 2015-02-11 HILTI Aktiengesellschaft Selbstschneidende Schraube
EP3135927A1 (de) * 2015-08-25 2017-03-01 TOGE Dübel GmbH & Co. KG Schraube zum einschrauben in ein bohrloch und anordnung mit einer derartigen schraube
EP4029964A1 (de) 2021-01-14 2022-07-20 Hilti Aktiengesellschaft Härtung eines zinkbeschichteten schraubenkörpers
WO2022152431A1 (en) 2021-01-14 2022-07-21 Hilti Aktiengesellschaft Hardening of a zinc coated screw body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1109637B1 (de) Selbstgewindeformende schraube aus leichtmetall und verfahren zu ihrer herstellung
EP1466990B1 (de) Schraube mit einer partiell gehärteten Funktionsspitze und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2257714B1 (de) Gewinde furchende schraube
DE4310938A1 (de) Herstellung einer selbstschneidenden und gegebenenfalls selbstbohrenden Schraube mit austenitischem rostfreiem Stahl
EP1595080B1 (de) Gewindeschneidende schraube
DE102004053803B4 (de) Gewindefurchende Schraube
DE19513366A1 (de) Schraubendreher, Schraubendrehereinsatz oder dergleichen
WO2012084386A1 (de) Schraubanker
DE10113946A1 (de) Selbstschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube, aus Stahl
EP0861379B1 (de) Schraube und verfahren zu ihrer herstellung
EP3358021B1 (de) Hochfeste schraube mit einem enthärteten gewindeende
DE10158197A1 (de) Aus einem niedrig legierten Kohlenstoffstahl bestehendes Befestigungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013108032A1 (de) Betonschraube und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010063677A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schraubankers und Schraubanker
DE102010063682A1 (de) Schraubanker
DE102013108018A1 (de) Befestigungselement und Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements
DE1425535B1 (de) Schlauchkupplung
EP3620672A1 (de) Betonschraube
EP2835542A1 (de) Selbstschneidende Schraube
EP3620673A1 (de) Betonschraube
EP3276189B1 (de) Hochfeste schraube mit einer enthärtungsschicht
DE102012102019B3 (de) Bolzenartiges Befestigungselement, insbesondere Bohrschraube, und damit hergestellte Verbindung
DE10308470A1 (de) Selbstbohrende Schraube
DE102019123258A1 (de) Betonschraube
DE102018103325A1 (de) Gewindefurchende Schraube und Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee