DE1025261B - Motion picture projector - Google Patents

Motion picture projector

Info

Publication number
DE1025261B
DE1025261B DEB29452A DEB0029452A DE1025261B DE 1025261 B DE1025261 B DE 1025261B DE B29452 A DEB29452 A DE B29452A DE B0029452 A DEB0029452 A DE B0029452A DE 1025261 B DE1025261 B DE 1025261B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
shaft
motion picture
film
take
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB29452A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Schleifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugen Bauer GmbH
Original Assignee
Eugen Bauer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Bauer GmbH filed Critical Eugen Bauer GmbH
Priority to DEB29452A priority Critical patent/DE1025261B/en
Publication of DE1025261B publication Critical patent/DE1025261B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/40Film strip handling embodying frictional coupling or clutches

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Laufbildwerfer mit einem Reibradantrieb für die Filmaufwickelwelle, dessen Anpreßkraft vom Gewicht des aufgewickelten Films abhängt, bestehend aus einer Reibscheibe und einer diese an ihrem Umfang übergreifenden., mit der Filmauf wickelwelle verbundenen Reibtrommel.The invention relates to a motion picture projector with a friction wheel drive for the film take-up shaft, whose pressing force depends on the weight of the wound film, consisting of a friction disk and one of these overlapping at its circumference., connected to the film winding shaft connected friction drum.

Es ist bekannt, eine vom Antriebsmotor des Laufbildwerfers angetriebene Reibscheibe um eine feste Achse drehbar zu lagern, und an der pendelnd aufgehängten Aufwickelwelle eine wesentlich größere, die Reibscheibe übergreifende Reibtrommel anzuordnen. Infolge der stark verschiedenen Durchmesser berühren sich die Teile des Reibradantriebs nur auf einer sehr kurzen Strecke, so· daß die Reibungsverhältnisse ungünstig sind. Außerdem ist es von Nachteil, daß sich, die; Aufwickelwelle abhängig vom Gewicht des aufgewickelten Films zunehmend, schräg stellen, kann, besonders wenn sich die Reibbeläge abnutzen. Weiterhin kann die pendelnde Lagerung der Aufwickelwelle nicht ohne einen gewissen, konstruktiven Aufwand befriedigend, verwirklicht werden. Zudem muß noch ein. besonderer Anschlag für die Bewegung der pendelnden, Aufwickelwelle vorgesehen werden, da der Reibradantrieb diese Bewegung nur nach einer Seite begrenzt.It is known one of the drive motor of the motion picture projector Driven friction disc to be rotatably mounted around a fixed axis, and suspended on the pendulum Winding shaft to arrange a much larger, the friction disc overlapping friction drum. As a result of the vastly different diameters, the parts of the friction wheel drive only touch one another a very short distance, so that the friction conditions are unfavorable. It is also a disadvantage that the; Winding shaft depending on the weight of the wound film can become increasingly inclined, especially if the friction linings wear out. Furthermore, the pendular mounting of the take-up shaft can not be done without a certain, constructive Effort satisfactory to be realized. In addition, one must. special stop for movement the oscillating, take-up shaft must be provided, since the friction drive only makes this movement limited on one side.

Es ist auch bekannt, die Aufwickelwelle in einem Arm zu lagern, der um einen parallel zu der Welle liegenden Bolzen verschwenkbar ist, und diese Welle in einem zugleich als Antrieb dienenden. Riemen aufzuhängen, Die dabei verwendete veränderliche Reibungskraft tritt als Riemenschlupf in Erscheinung und ist deshalb nur schwer genau zu beherrschen.It is also known to support the take-up shaft in an arm which is around one parallel to the shaft lying bolt is pivotable, and this shaft in a serving as a drive at the same time. To hang straps, The variable frictional force used appears as a belt slip and is therefore difficult to control precisely.

Alle genannten bekannten Bauarten haben außerdem den Nachteil, daß die Teile des Reibradantriebs gegen. Staub, Eindringen, von. Fremdkörpern, und unabsichtliche Berührung durch, eine besondere Abdeckung geschützt werden, müssen.All known types mentioned also have the disadvantage that the parts of the friction wheel drive against. Dust, penetration, of. Foreign objects, and unintentional Contact must be protected by a special cover.

Diese Nachteile werden, nach der Erfindung dadurch vermieden,, daß bei einem Laufbildwerfer mit einem die Antriebsmittel für die: Aufwickelspule enthaltenden hohlen Spulenarm und mit einem die FiImaufwickelwelle und die Reibtrommel tragenden schwingbar gelagerten. Führungsarm die Reibtrommel in eine Öffnung des Spulenarmes die Reibscheibe übergreifend und die Öffnung praktisch abschließend hineinragt und daß das Spiel zwischen Reibscheibe und Reibtrommel nicht größer bemessen ist, als es zur Übertragung des Wickeldrehmomentes ausschließlich abhängig vom Gewicht der angetriebenen Seite erforderlich ist.These disadvantages are, according to the invention, thereby avoided, that in a motion picture projector with a drive means for the: containing take-up reel hollow bobbin arm and with one the film take-up shaft and the friction drum supporting swingable. Guide arm the grater drum in an opening of the bobbin arm across the friction disk and practically closing the opening protrudes and that the game between the friction disc and the friction drum is not larger than it for transferring the winding torque only depending on the weight of the driven side is required.

Diese Bauart vereinigt einen gedrängten, nach außen geschloissenen Aufbau mit einwandfreiem Lauf der Reibräder, der sich in langer Haltbarkeit und gleichmäßiger Abstufung des übertragenen Dreh-This design combines a compact, outwardly closed structure with flawless running the friction wheels, which have a long service life and even gradation of the transmitted rotational

Anmelder:Applicant:

Eugen Bauer G.m.b.H.,Eugen Bauer G.m.b.H.,

Stuttgart-Unter türkheim,Stuttgart-Unter Türkheim,

Am Inselkraftwerk 10At the island power plant 10

Josef Schleifer, Krumbach (Schwab.),
ist als Erfinder genannt worden
Josef Schleifer, Krumbach (Schwab.),
has been named as the inventor

moments und damit auch in der Schonung des Films bemerkbar macht.moments and thus also noticeable in the protection of the film.

Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in, der Zeichnung wiedergegeben. Es zeigt Fig. 1 die Ansicht des Laufbildwerfers,An embodiment of the subject matter of the invention is shown in, the drawing. It shows Fig. 1 is the view of the motion picture projector,

Fig. 2 einen Schnitt durch, die Filmaufwickelachse in größerem Maßstab.Fig. 2 is a section through the film winding axis on a larger scale.

Ein Laufbildwerfer 1 ist auf einem Sockel 2 aufgestellt. Er enthält Einrichtungen zur Wiedergabe von Bild, und Ton, die auf einem Filmstreifen 3 festgehalten sind. An dem Gehäuse des LaufbiIdwerfers ist ein Abwickelarm 4 befestigt; dieser trägt eine Abwickelwelle 5. Sie ist durch eine nicht dargestellte, bekannte Einrichtung gebremst.A motion picture projector 1 is set up on a base 2. It contains facilities for reproduction of picture and sound recorded on a film strip 3 are. On the housing of the barrel projector an unwind arm 4 is attached; this carries an unwinding shaft 5. It is through a not shown, known facility braked.

Auf der Abwi.ckelwelle sitzt formschlüssig eine Filmspule 6. Sie trägt den. Film, der vorgeführt werden soll, als Wickel 7.A film reel 6 sits positively on the Abwi.ckelwelle. Film that will be screened should, as a wrap 7.

Auf der Vorderseite des Bildwerfergehäuses ist ein Aufwickelarm 8 angeschraubt. Er trägt eine Welle 9, die zum Aufwickeln des Films dient. Eine Filmspule 10 ist auf die Welle 9 aufgeschoben. Sie trägt als Wickel 11 den vorgeführten Teil des Filmstreifens 3. Der Lauf des Films durch den Laufbildwerfer und die den Film bewegenden, und leitenden Rollen sind in Fig. 1 ebenfalls zu sehen.A winding arm 8 is screwed onto the front of the projector housing. He wears a wave 9, which is used to wind up the film. A film spool 10 is pushed onto the shaft 9. She wears as Wrap 11 the presented part of the film strip 3. The run of the film through the motion picture projector and the film moving and conducting rollers can also be seen in FIG.

Das untere Ende des Aufwickelarmes 8 ist in der Fig. 2 dargestellt. Der Aufwickelarm ist hohl; er enthält eine Welle: 12, die vom Motor 13 des Laufbildwerfers angetrieben, ist. Die Welle läuft in Kugellagern 14 und 15, die in einer Buchse 16 sitzen, und trägt an ihrem unteren. Ende ein Kegelrad 17.The lower end of the winding arm 8 is shown in FIG. The take-up arm is hollow; it contains a shaft: 12, which is driven by the motor 13 of the motion picture projector. The shaft runs in ball bearings 14 and 15, which sit in a socket 16, and carries on its lower. End of a bevel gear 17.

In den. Arm 8 ist ein nach außen geschlossenes Lagerschild 18 eingesetzt. Es enthält zwei Kugellager 19 und 20, in denen eine Querwelle 21 umläuft. Diese Querwelle trägt an ihrem rechten Ende einen. Ring 22, der ihre seitliche Verschiebung verhindert, und an ihrem linken Ende ein Kegelrad 23 und eine Reib-In the. Arm 8 is closed to the outside End shield 18 used. It contains two ball bearings 19 and 20 in which a transverse shaft 21 rotates. These Cross shaft has one at its right end. Ring 22, which prevents it from shifting sideways, and on its left end a bevel gear 23 and a friction

709 907/242709 907/242

scheibe 24. Das Kegelrad 23 wird von. dem Kegelrad 17 angetrieben und dreht daher die Querwelle 21. Die Reibscheibe 24 besteht aus einem Kunststoff mit Gewebeeinlage.disk 24. The bevel gear 23 is of. the bevel gear 17 driven and therefore rotates the cross shaft 21. The Friction disk 24 consists of a plastic with a fabric insert.

Parallel zu der Ouerwelle steckt seitlich neben dem Kugellager 15 ein Zapfen 25 in, dem Aufwickelarm 8. Auf ihm ist schwenkbar ein. Hebel 26 gelagert und mit einem Ring 27 festgehalten, der mit dem Zapfen 25 verstiftet ist.Parallel to the Ouerwelle is on the side next to the Ball bearing 15 a pin 25 in, the winding arm 8. On it is pivotable. Lever 26 stored and held in place with a ring 27 which is pinned to the pin 25.

An seinem freien Ende enthält der Hebel 26 zwei Kugellager 28 und 29 und in diesen die Welle 9. Auf dieser Welle sitzt rechts von dem Hebel eine Reibtrommel 30, auf der anderen Seite ein AnschlagringAt its free end, the lever 26 contains two ball bearings 28 and 29 and in these the shaft 9 this shaft sits to the right of the lever a friction drum 30, on the other side a stop ring

31. Die Reibtrommel umgreift die Reibscheibe 24 und liegt mit der Innenseite ihres Umfanges auf dieser Scheibe:. Die Durchmesser der sich berührenden. Flächen, sind nur wenig verschieden. Sie berühren sich daher an. der Auflagestelle mit einer verhältnismäßig großen Fläche. Das mögliche Bewegungsspiel des Hebels 26 mit der Reibtrommel 30 ist klein, der Arm 8 kann deshalb bis dicht an diese Reibtrommel heran geischlossen sein, und enthält eine Aussparung31. The friction drum engages around the friction disk 24 and lies with the inside of its circumference on it Disc:. The diameter of the touching. Surfaces are only slightly different. You touch therefore to. the support point with a relatively large area. The possible movement game of the lever 26 with the friction drum 30 is small, the arm 8 can therefore right up to this friction drum be closed and contains a recess

32, deren Durchmesser den Außendurchmesser der Reibtrommel nur wenig übertrifft. Das Innere des Armes 8 mit den Lagern, dem Kegel- und dem Reibtrieb· ist so gegen das Eindringen von Staub und Schmutz geschützt. Außderdem nimmt der ganze Antrieb· wenig Platz ein, kaum mehr als ein Wellenantrieb' mit fest eingestellter Reibungskupplung.32, the diameter of which is the outer diameter of the Friction drum only slightly outperforms. The inside of the arm 8 with the bearings, the cone and the The friction drive is thus protected against the ingress of dust and dirt. In addition, the whole takes Drive · little space, little more than a shaft drive ' with fixed friction clutch.

Am Anfang des Aufwickeins, wenn auf der Filmspule 10 nur wenig Film ist und auf einem kleinen Durchmesser aufgewickelt wird, ist das auf der Welle 9 lastende Gewicht gering. Deshalb sind auch die Andrückkraft und die Reibung zwischen der Reibscheibe 24 und der Reibtrommel 30 gering; es wird nur ein kleines Drehmoment übertragen. Wächst der Durchmesser und damit das Gewicht des FiImwickeds 11, so wächst auch das übertragene Drehmoment. Sind die: Werkstoffe der Reibungskupplung richtig gewählt und haben die Teile die richtige Lage und entsprechende Maße, so bleibt das übertragene Drehmoment im gleichen. Verhältnis zum Durchmesser des Filmwickels 11. Damit bleibt der Zug am aufzuwickelnden Film stets gleich, der Film wird geschont, gleichmäßig von der Abtaststelle abgezogen und in stets gleich festen Windungen aufgewickelt, so daß er nicht rutscht.At the beginning of the take-up, when there is little film on the film spool 10 and on a small one Diameter is wound, the weight on the shaft 9 is low. Therefore are also the pressing force and the friction between the friction disk 24 and the friction drum 30 are low; it only a small amount of torque is transmitted. The diameter and thus the weight of the FiImwicked grows 11, the transmitted torque also increases. Are they: Materials of the friction clutch correctly chosen and if the parts are in the correct position and dimensions, the transferred remains Torque in the same. Relation to the diameter of the film roll 11. This keeps the train on to be wound The film is always the same, the film is spared, pulled evenly from the scanning point and always wound in the same tight turns so that it does not slip.

Zum Ausgleich des Gewichtes des Hebels 26 oder der Filmspule 10 kann auch eine insbesondere einstellbare Feder angeordnet werden, die auf den Hebel 26 einwirkt.To compensate for the weight of the lever 26 or the film reel 10, an especially adjustable one can also be used Spring which acts on the lever 26 are arranged.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Laufbildwerfer mit einem Reibradantrieb· für die Filmaufwickelwelle, dessen Anpreßkraft vom Gewicht des aufgewickelten Films abhängt, bestehend aus einer Reibscheibe und. einer diese an ihrem Umfang übergreifenden, mit der Filmaufwickelwelle verbundenen Reibtrommel, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Laufbildwerfer mit einem die Antriebsmittel für die Aufwickelspule enthaltenden hohlen Spulenarm und mit einem die Filmaufwickelwelle und die Reibtrommel tragenden schwingbar gelagerten Führungsarm die Reibtrommel in eine Öffnung des Spulenarmes die Reibscheibe übergreifend und die öffnung praktisch abschließend hineinragt und daß das Spiel zwischen Reibscheibe und Reibtrommel nicht größer bemessen ist, als es zur Übertragung des Wickeldrehmomentes ausschließlich abhängig vom Gewicht der angetriebenen Seite erforderlich ist.1. Motion picture projector with a friction wheel drive for the film take-up shaft, the pressure of which depends on the weight of the wound film, consisting of a friction disc and. one of these overlapping at its circumference, with the film take-up shaft connected friction drum, characterized in that in a motion picture projector with a hollow spool arm containing the drive means for the take-up spool and having a die The film take-up shaft and the friction drum swingably mounted guide arm supporting the friction drum in an opening of the spool arm Over the friction disc and the opening protrudes practically finally and that the game between the friction disc and the friction drum is not larger than it is for the transmission of the Winding torque is only required depending on the weight of the driven side. 2. Laufbildwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibscheibe aus Kunststoff, insbesondere mit Gewebeeinlage besteht.2. motion picture projector according to claim 1, characterized in that the friction disc made of plastic, in particular with a fabric insert. 3. Laufbildwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die: Reibscheibe an einem Arm des Bildwerfers parallelachsig zur Achse der Aufwickelwelle gelagert und vom Motor des Bildwerfers, insbesondere über ein Kegelradgetriebe, angetrieben ist.3. motion picture projector according to claim 1 or 2, characterized in that the: friction disc on one arm of the projector mounted parallel to the axis of the take-up shaft and from the motor of the projector, in particular via a bevel gear, is driven. In. Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 694 047.In. References considered: British Patent No. 694 047. Entgegengehaltene ältere· Rechte1: Deutsche Patentanmeldung ρ 28667 D.Cited earlier rights 1 : German patent application ρ 28667 D. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 907/242 2.58© 709 907/242 2.58
DEB29452A 1954-01-30 1954-01-30 Motion picture projector Pending DE1025261B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29452A DE1025261B (en) 1954-01-30 1954-01-30 Motion picture projector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29452A DE1025261B (en) 1954-01-30 1954-01-30 Motion picture projector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1025261B true DE1025261B (en) 1958-02-27

Family

ID=6962934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB29452A Pending DE1025261B (en) 1954-01-30 1954-01-30 Motion picture projector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1025261B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB694047A (en) * 1949-08-09 1953-07-15 Int Projector Corp Improvements in or relating to winding mechanisms

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB694047A (en) * 1949-08-09 1953-07-15 Int Projector Corp Improvements in or relating to winding mechanisms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3900156A1 (en) DEVICE FOR APPLYING AN ADHESIVE FILM
DE2816699B2 (en) Device for keeping the tape tension constant for recording and playback devices
DE2842299A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A TAPE DEVICE
DE1952842C3 (en) Display and locking device
DE1025261B (en) Motion picture projector
DE1019108B (en) Drive arrangement for a tape-shaped recording medium, in particular a magnetic tape
DE2440824A1 (en) Tape drive with only one motor - operative in both directions with motor driving alternately both reels
DE628297C (en) Device for registering the positions of a machine part that can move back and forth
DE2349397C3 (en) Apparatus for generating a ribbon tension of substantially constant magnitude in an ink ribbon
DE629122C (en) Device for the uniform drive of rewindable phonetic carriers
DE3048372C2 (en) Tape cassette with two tape reels for winding and unwinding the tape
CH328459A (en) Motion picture projector
DE1474343A1 (en) Coil attachment
DE2103953C3 (en) Switching device for tape drive
DE840458C (en) Turntable drive with a speed change gearbox
CH196406A (en) Guide device for sound film.
DE2254288A1 (en) DEVICE FOR WINDING UP LONGITUDINAL FILM STRIPS AFTER CUTTING A WIDE ROLL OF FILM
AT236262B (en) Device for changing the take-up bobbins in thread winding and winding machines operating at relatively high speeds
DE701046C (en) Film reel housing
DE1574495C3 (en) Tape drive
AT47171B (en) Multi-cylinder phonograph.
DE340317C (en) Device for winding up impregnated roofing felt
DE554505C (en) Drive device for sound films
DE2419182C3 (en) Device for the layered winding up of a wire drawn from a supply reel
AT237322B (en) Take-up roll for the recording medium in recording devices