CH328459A - Motion picture projector - Google Patents

Motion picture projector

Info

Publication number
CH328459A
CH328459A CH328459DA CH328459A CH 328459 A CH328459 A CH 328459A CH 328459D A CH328459D A CH 328459DA CH 328459 A CH328459 A CH 328459A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
friction
shaft
film
motion picture
picture projector
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Schleifer Josef
Original Assignee
Bauer Eugen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer Eugen Gmbh filed Critical Bauer Eugen Gmbh
Publication of CH328459A publication Critical patent/CH328459A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/40Film strip handling embodying frictional coupling or clutches

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  

      Laufbildwerfer       Die     Erfindung        betrifft    einen Laufbild  werfer mit einem     Reibradantrieb    für die       Filmaufwickelwelle,    dessen     Anpresskraft    von  dem Gewicht des aufgewickelten Filmes ab  hängt. Es ist ein     Reibradantrieb    bekannt,  bei welchem ein auf der     Filmaufwickelwelle     sitzendes Reibrad auf einem Reibrad mit  dazu senkrechter Achse läuft. Die Räder  laufen dabei jedoch ungünstig aufeinander,  so dass eine gewisse Gleitreibung nicht zu  vermeiden ist.

   Es ist auch ein     Reibradantrieb     bekannt, bei welchem eine grosse, mit der       Aufwickelwelle    verbundene Reibtrommel mit  ihrer Innenseite auf einem kleinen, angetrie  benen Reibrad aufliegt, wobei die     Aufwickel-          welle    um ein     ortsfestes    Lager schwenkbar ist.  Auch dabei rollen die Räder schlecht aufein  ander ab. Ausserdem haben die bekannten  Bauformen den Nachteil, dass sie verhältnis  mässig viel Platz einnehmen und der Ein  wirkung von Staub und Schmutz     offenliegen,     wenn nicht besondere Abdeckungen vorge  sehen sind.  



  Diese Nachteile sollen nach der Erfindung  dadurch vermieden sein, dass der Reibrad  antrieb aus einer Reibscheibe und einer diese  an ihrem Umfang übergreifenden Reibtrom  mel besteht, deren innenliegende, zylindrische  Lauffläche einen höchstens 10% grösseren  Durchmesser als die Reibscheibe hat, und  dass die     Filmaufwickelwelle    zur Belastung  des     Reibradantriebes    an einem Hebel gela-         gert    ist, der um einen parallel zur     Aufwik-          kelwelle    liegenden, feststehenden Zapfen  schwenkbar ist.  



  Die     Erfindung        ermöglicht    einen gedräng  ten, nach aussen geschlossenen Aufbau mit  einwandfreiem Lauf der Reibräder, der sich  in langer Haltbarkeit und gleichmässiger Ab  stufung des übertragenen Drehmoments und  damit auch in der Schonung des Films be  merkbar macht.  



  Ein Ausführungsbeispiel der'     Erfindung     ist in der Zeichnung wiedergegeben. Es zeigt       Fig.l    die Ansicht des Laufbildwerfers  und       Fig.    2 einen Schnitt durch die     Filmauf-          wickelwelle    in grösserem Massstab.  



  Ein Laufbildwerfer 1 ist auf einem Sockel  2 aufgestellt. Er enthält Einrichtungen zur  Wiedergabe von Bild und Ton, die auf     einem     Film 3 festgehalten sind. An dem Gehäuse  des Laufbildwerfers ist ein     Abwickelarm    4  befestigt; dieser trägt eine     Abwickelwelle    5.  Sie ist durch eine nicht dargestellte, bekannte  Einrichtung gebremst. Auf der     Abwickel-          welle    sitzt formschlüssig eine Filmspule 6.  Sie trägt den Film, der vorgeführt werden  soll, als Wickel 7.  



  Auf der Vorderseite des     Bildwerferge-          häuses    ist ein     Aufwickelarm    8 angeschraubt.  Er trägt eine Welle 9, die zum Aufwickeln  des Films dient. Eine Filmspule 10 ist auf die  Welle 9 aufgeschoben. Sie trägt als Wickel 11      den vorgeführten Teil des     Films    3. Der Lauf  des Films durch den     Laufbildwerfer    und die  den Film bewegenden und leitenden Rollen  sind in     Fig.    1 ebenfalls zu sehen.  



  Das untere Ende des     Aufwickelarmes    8  ist in der     Fig.    2 dargestellt. Der     Aufwickel-          arm    ist hohl; er enthält eine Welle 12, die  vom Motor 13 des Laufbildwerfers angetrie  ben ist. Die Welle läuft     in        Kugellagern14    und  15, die in einer Buchse 16 sitzen, und trägt an  ihrem untern Ende ein     Kegelrad    17.  



       In    den Arm 8     ist    ein nach aussen geschlos  sener Lagerschild 18     eingesetzt.    Er enthält  zwei Kugellager 19 und 20, in denen eine       Querwelle    21 umläuft. Diese Querwelle trägt  an ihrem rechten Ende einen Ring 22, der ihre  seitliche Verschiebung verhindert, und an  ihrem     linken    Ende ein Kegelrad 23 und       eine    Reibscheibe 24. Das Kegelrad 23 wird  von dem Kegelrad 17 angetrieben und dreht  daher die Querwelle 21. Die Reibscheibe 24  besteht aus     einem    Kunststoff mit Gewebe  einlage.

   Parallel zu der     Querwelle    steckt  seitlich neben dem Kugellager 15 ein Zapfen  25 in dem     Aufwickelarm    B. Auf     ihm    ist  schwenkbar ein Hebel 26 gelagert und mit  einem Ring 27 festgehalten, der mit dem  Zapfen 25     verstiftet    ist.  



  An seinem freien Ende enthält der Hebel  26 zwei Kugellager 28 und 29 und in diesen  die Welle 9. Auf dieser Welle sitzt rechts von  dem Hebel eine Reibtrommel 30 und auf der  andern Seite ein Anschlagring 31. Die Reib  trommel     umgreift    die Reibscheibe 24 und  liegt mit der Innenseite ihres Umfanges auf  dieser Scheibe. Die Durchmesser der sich  berührenden Flächen     sind    höchstens 10%  verschieden. Sie berühren sich daher an der  Auflagestelle mit einer verhältnismässig gro  ssen Fläche.

   Das     mögliche    Bewegungsspiel  des Hebels 26 mit der Reibtrommel 30 ist  klein und der     Arm    8 kann deshalb bis dicht  an diese Reibtrommel heran geschlossen sein  und enthält eine Aussparung 32, deren Durch  messer den Aussendurchmesser der Reib  trommel nur wenig übertrifft. Das Innere des       Armes    8 mit den Lagern und den Kegel- und  den Reibrädern ist so gegen das Eindringen    von Staub und Schmutz geschützt. Ausserdem  nimmt der ganze Antrieb wenig Platz ein,  kaum mehr als ein Wellenantrieb mit fest  eingestellter Reibungskupplung.  



  Am Anfang des     Aufwickelns,    wenn auf  der Filmspule 10 nur wenig Film ist und diese  auf einem kleinen Durchmesser aufgewickelt  wird, ist das auf der Welle 9 lastende Gewicht       gering.    Deshalb ist auch die     Andrückkraft     und die Reibung zwischen der Reibscheibe 24  und der Reibtrommel 30 gering, und es wird  nur ein kleines Drehmoment übertragen.  Wächst der Durchmesser und damit das Ge  wicht des Filmwickels 11, so wächst auch das  übertragene Drehmoment. Sind die Werk  stoffe des     Reibradantriebes    richtig gewählt  und haben die Teile die richtige Lage und  entsprechende Masse, so bleibt das übertra  gene Drehmoment im gleichen Verhältnis  zum Durchmesser des Filmwickels 11.

   Damit  bleibt der Zug am aufzuwickelnden Film  stets gleich und der Film     wird    geschont,  gleichmässig von der     Abtaststelle    abgezogen  und in stets gleich festen Windungen auf  gewickelt, so dass er nicht rutscht.  



  Zum Ausgleich des Gewichtes des Hebels  26 oder der leeren Filmspule 10 kann auch  eine insbesondere einstellbare Feder ange  ordnet sein, die auf den Hebel 26 einwirkt.



      Motion picture thrower The invention relates to a motion picture thrower with a friction drive for the film take-up shaft, the pressure of which depends on the weight of the wound film. A friction wheel drive is known in which a friction wheel seated on the film take-up shaft runs on a friction wheel with an axis perpendicular thereto. However, the wheels run together unfavorably, so that a certain amount of sliding friction cannot be avoided.

   A friction drive is also known in which a large friction drum connected to the take-up shaft rests with its inside on a small, drive-enclosed friction wheel, the take-up shaft being pivotable about a stationary bearing. Here, too, the wheels roll poorly on each other. In addition, the known designs have the disadvantage that they take up a relatively large amount of space and are exposed to the effects of dust and dirt, unless special covers are provided.



  These disadvantages are to be avoided according to the invention in that the friction wheel drive consists of a friction disc and a friction drum that extends over its circumference and whose inner, cylindrical running surface has a maximum 10% larger diameter than the friction disc, and that the film take-up shaft for loading of the friction wheel drive is mounted on a lever which can be pivoted about a stationary pin lying parallel to the winding shaft.



  The invention enables a compressed th, outwardly closed structure with proper running of the friction wheels, which makes itself noticeable in long durability and even gradation of the transmitted torque and thus also in the protection of the film.



  An embodiment of the 'invention is shown in the drawing. FIG. 1 shows the view of the motion picture projector and FIG. 2 shows a section through the film take-up shaft on a larger scale.



  A moving image projector 1 is set up on a base 2. It contains devices for reproducing images and sound that are recorded on a film 3. An unwinding arm 4 is attached to the housing of the motion picture projector; this carries an unwinding shaft 5. It is braked by a known device, not shown. A film reel 6 is positively seated on the unwinding shaft. It carries the film that is to be shown as a reel 7.



  A winding arm 8 is screwed onto the front of the projector housing. It carries a shaft 9 which is used to wind up the film. A film spool 10 is pushed onto the shaft 9. It carries the presented part of the film 3 as a roll 11. The passage of the film through the motion picture projector and the rollers moving and guiding the film can also be seen in FIG.



  The lower end of the winding arm 8 is shown in FIG. The take-up arm is hollow; it contains a shaft 12 which is ben from the motor 13 of the motion picture projector. The shaft runs in ball bearings 14 and 15 which are seated in a bush 16 and carries a bevel gear 17 at its lower end.



       In the arm 8 an outwardly closed end shield 18 is used. It contains two ball bearings 19 and 20 in which a transverse shaft 21 rotates. This transverse shaft carries at its right end a ring 22 which prevents its lateral displacement, and at its left end a bevel gear 23 and a friction disk 24. The bevel gear 23 is driven by the bevel gear 17 and therefore rotates the transverse shaft 21. The friction disk 24 consists made of a plastic with a fabric insert.

   Parallel to the transverse shaft, a pin 25 is located next to the ball bearing 15 in the winding arm B. A lever 26 is pivotably mounted on it and held in place with a ring 27 which is pinned to the pin 25.



  At its free end, the lever 26 contains two ball bearings 28 and 29 and in these the shaft 9. On this shaft sits to the right of the lever a friction drum 30 and on the other side a stop ring 31. The friction drum engages around the friction disc 24 and is with the inside of its circumference on this disc. The diameters of the surfaces in contact are at most 10% different. They therefore touch at the point of support with a relatively large area.

   The possible play of movement of the lever 26 with the friction drum 30 is small and the arm 8 can therefore be closed close to this friction drum and contains a recess 32 whose diameter exceeds the outer diameter of the friction drum only slightly. The inside of the arm 8 with the bearings and the bevel and friction wheels is protected against the ingress of dust and dirt. In addition, the entire drive takes up little space, hardly more than a shaft drive with a fixed friction clutch.



  At the beginning of the winding process, when there is only a little film on the film spool 10 and this is wound on a small diameter, the weight on the shaft 9 is low. Therefore, the pressing force and the friction between the friction disk 24 and the friction drum 30 are also small, and only a small torque is transmitted. If the diameter and thus the weight of the film roll 11 increases, the transmitted torque also increases. If the materials of the friction drive are selected correctly and the parts are in the correct position and corresponding mass, the transmitted torque remains in the same ratio to the diameter of the film roll 11.

   This means that the tension on the film to be wound up always remains the same and the film is protected, pulled evenly from the scanning point and wound up in constant turns so that it does not slip.



  To compensate for the weight of the lever 26 or the empty film reel 10, an adjustable spring in particular can be arranged, which acts on the lever 26.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Laufbildwerfer mit einem Reibradantrieb für die Filmaufwickelwelle, dessen Anpress- kraft von dem Gewicht des aufgewickelten Films abhängt, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibradantrieb aus einer Reibscheibe und einer diese an ihrem Umfang übergreifenden Reibtrommel besteht, deren innenliegende Lauffläche einen höchstens 10% grösseren Durchmesser als die Reibscheibe hat, und dass die Filmaufwickelwelle zur Belastung dieses Reibradantriebes an einem Hebel gelagert ist, der um einen parallel zur Auf wickelwelle liegenden, PATENT CLAIM Motion picture projector with a friction wheel drive for the film take-up shaft, the contact pressure of which depends on the weight of the wound film, characterized in that the friction wheel drive consists of a friction disk and a friction drum that extends over its circumference, the inner running surface of which is at most 10% larger in diameter than has the friction disc, and that the film take-up shaft is mounted on a lever to load this friction drive, which is located around a parallel to the winding shaft on, feststehenden Zapfen schwenkbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Laufbildwerfer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibscheibe aus einem Kunststoff mit Gewebeeinlage besteht. 2. Laufbildwerfer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, daB die Reibscheibe an einem Arm des Bildwerfers parallelachsig zur Achse der Aufwickelwelle gelagert und vom Motor des Bildwerfers über ein Kegel radgetriebe angetrieben ist. fixed pin is pivotable. SUBClaims 1. Motion picture projector according to claim, characterized in that the friction disc consists of a plastic with a fabric insert. 2. Motion picture projector according to claim, characterized in that the friction disc is mounted on an arm of the projector parallel to the axis of the take-up shaft and is driven by the motor of the projector via a bevel gear.
CH328459D 1954-01-30 1955-01-18 Motion picture projector CH328459A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE328459X 1954-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH328459A true CH328459A (en) 1958-03-15

Family

ID=6186030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH328459D CH328459A (en) 1954-01-30 1955-01-18 Motion picture projector

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH328459A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361320C2 (en) Disc clamping device for a video disc player
DE2816699B2 (en) Device for keeping the tape tension constant for recording and playback devices
DE2842299A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A TAPE DEVICE
CH328459A (en) Motion picture projector
DE1952842C3 (en) Display and locking device
DE2454346A1 (en) VIDEO MAGNETIC TAPE RECORDER AND PLAYBACK DEVICE
DE943565C (en) Device for motion picture playback
DE2440824A1 (en) Tape drive with only one motor - operative in both directions with motor driving alternately both reels
DE1474343A1 (en) Coil attachment
DE1025261B (en) Motion picture projector
DE2509288A1 (en) VIDEO TAPE RECORDING AND PLAYBACK DEVICE
DE629122C (en) Device for the uniform drive of rewindable phonetic carriers
DE1499025B2 (en) Device for maintaining a uniform constant tension in a strand
DE628297C (en) Device for registering the positions of a machine part that can move back and forth
DE1574644A1 (en) Winding device for tapes
DE918359C (en) Guide device for two-way movable recording media
DE1809086C3 (en) Tape transport device
AT47171B (en) Multi-cylinder phonograph.
AT236262B (en) Device for changing the take-up bobbins in thread winding and winding machines operating at relatively high speeds
DE2065241C3 (en) Drive for the sound wave of a sound film projector
AT344006B (en) FRICTIONAL TRANSPORT DEVICE FOR FILM REELS, ESPECIALLY FOR FILM PROJECTORS WITHOUT SPOOLS
AT200447B (en) Reel take-up mechanism for cinematographic projectors
DE1045679B (en) Drive for tape recorders
DE2254288A1 (en) DEVICE FOR WINDING UP LONGITUDINAL FILM STRIPS AFTER CUTTING A WIDE ROLL OF FILM
AT235612B (en) Device for the acceleration and distance generation of recording media