DE10248842A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustands eines Abgaskatalysators - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustands eines Abgaskatalysators Download PDF

Info

Publication number
DE10248842A1
DE10248842A1 DE10248842A DE10248842A DE10248842A1 DE 10248842 A1 DE10248842 A1 DE 10248842A1 DE 10248842 A DE10248842 A DE 10248842A DE 10248842 A DE10248842 A DE 10248842A DE 10248842 A1 DE10248842 A1 DE 10248842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
exhaust gas
oxygen
catalyst
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10248842A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael-Rainer Ing.grad. Busch
Axel Dipl.-Ing. Hirschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10248842A priority Critical patent/DE10248842A1/de
Priority to US10/686,810 priority patent/US7021129B2/en
Publication of DE10248842A1 publication Critical patent/DE10248842A1/de
Priority to US11/056,295 priority patent/US6964194B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/002Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1439Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
    • F02D41/1441Plural sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1493Details
    • F02D41/1495Detection of abnormalities in the air/fuel ratio feedback system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/4067Means for heating or controlling the temperature of the solid electrolyte
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Bestimmung des Alterungszustands eines Abgaskatalysators mit einem zugeordneten Sauerstoffsensor (1) sowie ein Betriebsverfahren hierfür vorgeschlagen, wobei der Sauerstoffsensor einen sauerstoffsensitiven Bereich (2) aufweist. DOLLAR A Erfindungsgemäß weist der Sauerstoffsensor (1) einen temperatursensitiven Bereich (2; 6) auf und ist derart ansteuerbar, dass eine Temperaturmessung und alternativ hierzu eine Sauerstoffpartialdruckmessung durchführbar ist; für das Verfahren ist vorgesehen, dass eine elektrische Leitfähigkeit einer Leiterstruktur (2; 6) des Sauerstoffsensors (1) ermittelt und daraus eine Abgastemperatur wird. DOLLAR A Anwendung insbesondere in Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor mit Drei-Wege-Katalysator und lambda-geregelter Gemischzufuhr.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung des Alterungszustands eines Abgaskatalysators mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und ein Verfahren hierfür mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 6.
  • In der deutschen Patentschrift DE 41 12 479 C2 ist ein Verfahren beschrieben, bei welchem der Alterungszustand eines Abgaskatalysators mit Hilfe eines an ein elektronisches Steuergerät angeschlossenen Sauerstoffsensors bestimmt wird. Der Sensor weist einen sauerstoffsensitiven Bereich zur Messung des Sauerstoffpartialdrucks im Abgas auf. Mittels dieser Messgröße wird vom Steuergerät der Alterungszustand des Katalysators ermittelt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, mit welchen eine zuverlässige und apparativ einfache Bestimmung des Alterungszustands eines Abgaskatalysators ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass der Sauerstoffsensor einen temperatursensitiven Bereich aufweist und vom Steuergerät derart ansteuerbar ist, dass eine Temperaturmessung und alternativ hierzu die Sauerstoffpartialdruckmessung durchführbar ist. Der temperatursensitive Bereich ist dabei wenigstens teilweise in Kontakt mit dem Abgas. Über die Temperaturmessung kann die Stärke der durch den Katalysator bewirkten Freisetzung von Reaktionswärme ermittelt werden. Ferner kann vom Sensor über den sauerstoffsensitiven Bereich die durch den Katalysator bewirkte Änderung des Sauerstoffgehalts im Abgas ermittelt werden. Die Ermittlung der beiden Messgrößen, Temperatur bzw. Sauerstoffgehalt ist alternativ durchführbar. Vorzugsweise wird die Temperaturmessung bei einem Warmlauf der Brennkraftmaschine und die Sauerstoffpartialdruckmessung bei warmgelaufener Brennkraftmaschine vorgenommen. Die beiden Messgrößen sind kennzeichnend für verschiedene Leistungsmerkmale des Katalysators, so dass dessen Leistungsvermögen und Alterungszustand umfassend beurteilt werden kann. Im Hinblick auf die Ermittlung des Alterungszustands des Katalysators dient die Temperaturmessung vorzugsweise der Ermittlung der Anspringtemperatur des Katalysators. Unter der Anspringtemperatur wird hier wie üblich der Temperaturwert verstanden, bei welcher der Katalysator eine nennenswerte katalytische Wirkung, beispielsweise einen 50-prozentigen Umsatz, erreicht. Erwünscht ist meist eine niedrige Anspringtemperatur, die sich jedoch im Verlaufe der Einsatzzeit des Katalysators durch Alterung erhöhen kann. Die Messung des Sauerstoffpartialdrucks dient vorzugsweise der Ermittlung der Sauerstoffspeicherfähigkeit des Katalysators. Die Sauerstoffspeicherfähigkeit unterliegt ebenfalls einer Alterung. Da die Erfindung sowohl die Ermittlung der Anspringtemperatur als auch die Ermittlung der Sauerstoffspeicherfähigkeit des Katalysators erlaubt, kann der Alterungszustand des Katalysators umfassend und zuverlässig bestimmt werden. Die Messung des Sauerstoffpartialdrucks dient weiterhin der Regelung des Luft-/Kraftstoffverhältnisses (λ) des der Brennkraftmaschine zugeführten Luft-Kraftstoffgemischs. Somit erfüllt der Sauerstoffsensor eine Doppelfunktion, wodurch die Vorrichtung konstruktiv einfach gestaltet werden kann.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist der temperatursensitive Bereich des Sauerstoffsensors durch dessen sauerstoffsensitiven Bereich gebildet und ist insbesondere als Feststoffelektrolyt ausgebildet. Mit dieser Ausgestaltung kann die Erfindung durch einen elektrochemischen Sensor verwirklicht werden. Der Feststoffelektrolyt dient einerseits der Temperaturmessung und andererseits alternativ zur Messung des Sauerstoff-partialdrucks im Abgas, wobei für beide Aufgaben dasselbe Sensorteil verwendet wird. Vorzugsweise wird zur Temperaturmessung die elektrische Leitfähigkeit des Feststoffelektrolyts, und zur Messung des Sauerstoffpartialdrucks die elektromotorische Kraft der Nernstspannung des Feststoffelektrolyts ausgewertet. Durch diese Doppelfunktion des Feststoffelektrolyts bzw. des sauerstoffsensitiven Bereichs kann auf zusätzliche Sensorbestandteile verzichtet werden, und es wird eine einfache Konstruktion des Sensors erreicht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der temperatursensitive Bereich des Sauerstoffsensors als Heizleiterstruktur ausgebildet. Somit wird die ohnehin meist bei einem Sauerstoffsensor vorhandene Heizleiterstruktur in vorteilhafter Weise zur Temperaturmessung herangezogen. Vorzugsweise wird deren elektrische Leitfähigkeit zur Temperaturmessung herangezogen. Zu diesem Zweck kann für die Heizleiterstruktur ein Material verwendet werden, welches einen vergleichsweise großen Temperaturkoeffizient der elektrischen Leitfähigkeit aufweist, wodurch ein großer Messeffekt erzielt wird. Mit dieser Ausgestaltung der Erfindung kann ebenfalls auf zusätz liche Sensorbestandteile verzichtet werden und es wird ebenfalls eine einfache Konstruktion des Sensors erreicht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist in der Abgasleitung ein Temperaturfühler vorgesehen, wobei der Temperaturfühler und der Sauerstoffsensor in der Abgasleitung derart angeordnet sind, dass sich zwischen dem Sauerstoffsensor und dem Temperaturfühler wenigstens ein Teilbereich des Abgaskatalysators befindet. Dadurch wird die Messung einer lokalen Temperaturdifferenz ermöglicht, wodurch die Größe der durch exotherme Reaktionen im Katalysatorbereich hervorgerufenen Wärmefreisetzung besonders zuverlässig ermittelt werden kann. Folglich kann auch die Anspringtemperatur des Katalysators, bzw. deren alterungsbedingte Verschlechterung, besonders zuverlässig ermittelt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Sauerstoffsensor in dem Abgaskatalysator oder stromab des Abgaskatalysators in der Abgasleitung angeordnet, und stromauf des Abgaskatalysators ist ein zweiter Sauerstoffsensor in der Abgasleitung angeordnet. Dadurch wird die Messung einer lokalen Differenz des Sauerstoffpartialdrucks im Abgas ermöglicht, wodurch die Sauerstoffspeicherfähigkeit des Katalysators, bzw. deren alterungsbedingte Verschlechterung zuverlässig ermittelt werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass bei einem Warmlauf der Brennkraftmaschine die elektrische Leitfähigkeit einer Leiterstruktur des Sauerstoffsensors gemessen wird, und daraus eine erste Abgastemperatur ermittelt wird, und die erste Abgastemperatur mit einer zweiten Abgastemperatur verglichen wird. Zur Ermittlung der ersten Abgastemperatur dient vorzugsweise ein für die Messung des Sauerstoffpartialdrucks relevanter Bestandteil des Sensors. Durch die mittels dieses Sensorbestandteils durchgeführte Abgastemperaturmessung und den Vergleich mit einer zweiten Abgastemperatur kann die Anspringtemperatur des Katalysators ermittelt werden. Die zweite Abgastemperatur ist daher vorzugsweise eine Temperatur, welche die Temperaturerhöhung des Abgases infolge des Anspringens des Katalysators berücksichtigt. Da die Anspringtemperatur ein wichtiges Leistungsmerkmal des Katalysators darstellt, kann dessen Alterungszustand im Hinblick auf seine Fähigkeit, eine Reaktion frühzeitig zu katalysieren, ermittelt werden. Der durch die Anspringtemperatur charakterisierte Alterungszustand des Katalysators kann beispielsweise durch einen Alterungskennwert ausgedrückt werden. Vorzugsweise wird nach erfolgtem Warmlauf der Brennkraftmaschine oder nachdem die Anspringtemperatur des Katalysators ermittelt wurde, der Sauerstoffsensor zur Messung des Sauerstoffpartialdrucks des Brennkraftmaschinenabgases eingesetzt. Über diese Messung kann dann eine λ-Regelung für den normalen Betrieb der Brennkraftmaschine erfolgen.
  • In Ausgestaltung des Verfahrens wird zur Ermittlung der ersten Abgastemperatur die elektrische Leitfähigkeit eines zur Messung des Sauerstoffpartialdrucks eingesetzten Feststoffelektrolyten des Sauerstoffsensors gemessen. Dadurch wird in vorteilhafter Weise der sensitive Bereich des Sauerstoffsensor zweifach genutzt.
  • In weiterer Ausgestaltung des Verfahrens wird zur Ermittlung der ersten Abgastemperatur die elektrische Leitfähigkeit einer Heizleiterstruktur des Sauerstoffsensors gemessen. Da für die Funktion der Sauerstoffpartialdruckmessung eine Heizung des Sauerstoffsensors erforderlich ist, ist der Sauerstoffsensor im allgemeinen mit einer Heizleiterstruktur versehen. Dieses Bauteil des Sauerstoffsensors wird in vorteilhafter Weise zweifach genutzt. Vorzugsweise erfolgt die Temperaturermittlung über die Leitfähigkeitsmessung der Heizleiterstruktur bei einem Warmlauf der Brennkraftmaschine. Nach erfolgtem Warmlauf, bzw. nachdem über die Temperaturermittlung ein Anspringen des Katalysators festgestellt wurde, wird der Betrieb des Sauerstoffsensors auf Sauerstoffpartialdruckmessung umgeschaltet.
  • In weiterer Ausgestaltung des Verfahrens wird die zweite Abgastemperatur mit einem in der Abgasleitung angeordneten Temperaturfühler gemessen. Mit einer geeigneten Anordnung von Sauerstoffsensor und Temperaturfühler kann eine durch ein Anspringen des Katalysators bewirkte Abgastemperaturerhöhung festgestellt und ermittelt werden. Es kann daher ebenfalls festgestellt werden, ob das Anspringen des Katalysators alterungsbedingt verspätet auftritt und die Stärke der Katalysatoralterung im Hinblick auf die Anspringtemperatur bewertet werden.
  • In weiterer Ausgestaltung des Verfahrens wird die zweite Abgastemperatur mit einem zweiten Sauerstoffsensor gemessen. Hierzu wird der zweite Sauerstoffsensor wie oben beschrieben angesteuert und über die Messung der Leitfähigkeit seines sauerstoffsensitiven Bereiches oder seiner Heizleiterstruktur die zweite Abgastemperatur gemessen. Vorzugsweise wird der zweite Sauerstoffsensor stromauf des Abgaskatalysators in der Abgasleitung angeordnet und der andere Sauerstoffsensor im Katalysator oder stromab des Katalysators in der Abgasleitung angeordnet. Nachdem das Anspringen des Katalysators festgestellt wurde, werden die Sauerstoffsensoren zur Messung des Sauerstoffpartialdruckes eingesetzt und es kann mit ihnen beispielsweise eine λ-Regelung vorgenommen werden.
  • In weiterer Ausgestaltung des Verfahrens wird die zweite Abgastemperatur durch Modellierung ermittelt. Beispielsweise können durch Vergleichsmessungen mit ungealtertem Katalysator Erwartungswerte für eine Abgastemperatur an der Stelle des Sauerstoffsensors in einem Steuergerät abgelegt werden. Dabei kann der Betriebspunkt der Brennkraftmaschine mit berücksichtigt werden. Durch Vergleich mit der über den Sauerstoffsensor ermittelten ersten Abgastemperatur kann auf die Anspringtemperatur bzw. den Alterungszustand des Katalysators geschlossen werden.
  • In weiterer Ausgestaltung des Verfahrens wird aus dem Vergleich von erster Abgastemperatur und zweiter Abgastemperatur eine Anspringtemperatur des Katalysators ermittelt, und aus der Messung des Sauerstoffpartialdrucks wird eine Sauerstoffspeicherfähigkeit des Katalysators ermittelt und aus der Anspringtemperatur und der Sauerstoffspeicherfähigkeit wird der Alterungszustand des Katalysators ermittelt. Beispielsweise kann der durch die Anspringtemperatur charakterisierte Alterungszustand des Katalysators durch einen ersten Alterungskennwert ausgedrückt werden und der durch die Sauerstoffspeicherfähigkeit charakterisierte Alterungszustand des Katalysators kann durch einen zweiten Alterungskennwert ausgedrückt werden. Die Alterungskennwerte können dann abgeglichen oder miteinander verglichen werden und somit der Alterungszustand des Katalysators zuverlässiger und umfassender bewertet werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen und zugehörigen Beispielen näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 ein schematisch dargestellter Querschnitt eines Sauerstoffsensors,
  • 2 ein schematisches Blockbild einer Anordnung von Sauerstoffsensor und Abgaskatalysator,
  • 3 ein schematisches Blockbild einer zweiten Anordnung von Sauerstoffsensor und Abgaskatalysator,
  • 4 ein schematisches Blockbild einer dritten Anordnung von Sauerstoffsensor und Abgaskatalysator,
  • 5 ein schematisches Blockbild einer vierten Anordnung von Sauerstoffsensor und Abgaskatalysator,
  • 6 ein schematisches Blockbild einer fünften Anordnung von Sauerstoffsensor und Abgaskatalysator,
  • 7 ein schematisches Blockbild einer sechsten Anordnung von Sauerstoffsensor und Abgaskatalysator,
  • 8 ein schematisches Blockbild einer siebten Anordnung von Sauerstoffsensor und Abgaskatalysator,
  • 9 ein schematisches Blockbild einer achten Anordnung von Sauerstoffsensor und Abgaskatalysator.
  • In 1 ist der Aufbau eines elektrochemischen Sauerstoffsensors 1 schematisch im Querschnitt gezeigt. Der Sauerstoffsensor 1 verfügt über einen sauerstoffsensitiven Bereich 2, der beispielsweise durch einen Zirkondioxid (ZrO2) enthaltenden Feststoffelektrolyten mit Sauerstoffleitfähigkeit gebildet wird. Der sauerstoffsensitive Bereich 2 weist einerseits eine Phasengrenze zur Abgasseite, andererseits eine Phasengrenze zur Luftseite hin auf. An diesen Phasengrenzen ist eine Abgaselektrode 3 bzw. eine Luftelektrode 4 auf dem Feststoffelektrolyten aufgebracht. Die Elektroden 3, 4 sind gasdurchlässig, so dass ein Kontakt des jeweiligen Gases mit dem Feststoffelektrolyten möglich ist. Der Sauerstoffsensor 1 verfügt außerdem über eine Heizleiterstruktur 6, die in einem Isolator 7 eingebettet ist und in thermischem Kontakt mit dem sauerstoffsensitiven Bereich 2 steht. Die zum Betrieb des Sensors 1 notwendigen elektrischen Zuleitungen sowie ein angeschlossenes Steuergerät sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.
  • Zur Messung des Sauerstoffpartialdrucks im Abgas wird der Sensor 1 durch Stromzufuhr zur Heizleiterstruktur 6 auf Betriebstemperatur aufgeheizt. An der Abgaselektrode 3 können Oxidations- oder Reduktionsreaktionen auftreten, die zur Einstellung eines thermodynamischen Gleichgewichts hinsichtlich des Sauerstoffpartialdrucks führen. Durch eine edelmetallhaltige Ausführung der Abgaselektrode 3 kann dieser Vorgang katalytisch unterstützt werden. Unterschiede des Sauerstoffpartialdrucks an der Abgasseite zum bekannten Sauerstoffpartialdruck auf der Luftseite äußern sich im Auftreten einer an den Elektroden 3, 4 abgreifbaren Nernst-Spannung. Der Sauerstoffsensor 1 kann hierbei im elektrotechnischen Sinn als aktives Bauelement betrachtet werden. Die Nernst-Spannung wird durch das angeschlossene Steuergerät ermittelt und ausgewertet, wodurch der Sauerstoffpartialdruck im Abgas gemessen wird.
  • Diese an sich bekannte Funktion des elektrochemischen Sauerstoffsensors 1 wird nun erfindungsgemäß durch die Funktion einer Temperaturmessung ergänzt. Zur Ausführung dieser Funktion bleibt die Beheizung ausgeschaltet und es wird eine Prüfspannung an die Elektroden 3, 4 angelegt und die Größe des über den Feststoffelektrolyten fließenden Stroms gemessen. Daraus wird die elektrische Leitfähigkeit des sauerstoffsensitiven Bereichs 2 ermittelt. Der Sauerstoffsensor 1 kann hierbei im elektrotechnischen Sinn als passives Bauelement betrachtet werden. Die elektrische Leitfähigkeit des Feststoffelektrolyten besitzt eine materialspezifische Temperaturabhängigkeit, welche dem angeschlossenen Steuergerät zur Auswertung zur Verfügung steht. Über den Wert der elektrischen Leitfähigkeit kann daher im Steuergerät auf einfache Weise die Temperatur des Feststoffelektrolyten ermittelt werden. Der sauerstoffsensitive Bereich 2 des Sauerstoffsensors 1 dient somit bei dieser Sensorfunktion als temperatursensitiver Bereich. Da der Sauerstoffsensor in Kontakt mit dem Abgas steht, nimmt der Feststoffelektrolyt des Sensors 1 annähernd Abgastemperatur an, weshalb aus der Temperatur des Feststoffelektrolyten auch die Abgastemperatur ermittelt werden kann. Vorhandene Temperaturverluste an der Phasengrenze und im temperatursensitiven Bereich 2 können durch eine diesbezügliche Sensorkalibrierung vorab berücksichtigt werden. Vorzugsweise liegt im Steuergerät eine Kennlinie vor, die den Zusammenhang zwischen elektrischer Leitfähigkeit des temperatursensitiven Bereichs 2 und Abgastemperatur beschreibt und die vom Steuergerät ausgewertet wird.
  • Die Heizleiterstruktur 6 kann in analoger Weise ebenfalls als temperatursensitiver Bereich dienen und zur Ermittlung der Abgastemperatur eingesetzt werden. Hierzu wird an die Anschlüsse der Heizleiterstruktur 6 ebenfalls eine Prüfspannung gelegt und der Stromfluss gemessen. Aus der Größe der Prüfspannung und der Größe des Stromflusses wird die elektrische Leitfähigkeit der Heizleiterstruktur 6 bestimmt. Die Bestimmung der Abgastemperatur erfolgt dann analog zur oben beschriebenen Vorgehensweise.
  • Vorteilhaft ist es insbesondere, die Abgastemperatur sowohl über die elektrische Leitfähigkeit des Feststoffelektrolyten als auch über die elektrische Leitfähigkeit der Heizleiterstruktur 6 zu ermitteln. Der Feststoffelektrolyt und die Heizleiterstruktur 6 bilden in diesem Betriebsmodus des Sauerstoffsensors 1 jeweils einen temperatursensitiven Bereich. Es werden daher zwei Messwerte für die Abgastemperatur erhalten, die miteinander verglichen, bzw. abgeglichen werden können. Auf diese Weise wird die Genauigkeit der Temperaturermittlung des Abgases gesteigert. Eine weitere Verbesserung der Genauigkeit ist über eine Berücksichtigung der Lufttemperatur möglich. Hierzu wird diese beispielsweise durch einen nicht dargestellten Temperatursensor ermittelt und zur Korrektur bei der Ermittlung der Abgastemperatur verwendet.
  • Im Folgenden werden verschiedene Anordnungen eines Abgaskatalysators und eines Sauerstoffsensors erläutert, mit denen der Alterungszustand des Abgaskatalysators ermittelt werden kann.
  • 2 zeigt einen katalytischen Konverter 20, welcher in einer Abgasleitung einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine, vorzugsweise brennkraftmaschinennah, angeordnet ist. Im katalytischen Konverter 20 ist ein Abgaskatalysator 21 mit Sauerstoffspeicherfähigkeit, wie beispielsweise ein Drei-Wege-Katalysator oder ein Oxidationskatalysator, vorgesehen. Die Strömungsrichtung des Abgases ist durch Pfeile gekennzeichnet. Einlassseitig bzw. auslassseitig des Abgaskatalysators 21 ist jeweils ein Sauerstoffsensor 22 bzw. 23 in der Abgasleitung angeordnet. Die Sensoren 22, 23 sind über Steuerleitungen 26 an ein Steuergerät 25 angeschlossen. Der Sauerstoffsensor 23 ist dabei wie bei 1 beschrieben ausgeführt und kann sowohl für die Ermittlung des Sauerstoffpartialdrucks im Abgas, als auch zur Ermittlung der Abgastemperatur wie beschrieben vom Steuergerät 25 angesteuert und betrieben werden. Der Sauerstoffsensor 22 kann beliebig ausgeführt sein.
  • Zur Ermittlung des Alterungszustand des Katalysators 21 werden dessen Anspringtemperatur und dessen Sauerstoffspeicherfähigkeit wie im Folgenden beschrieben ermittelt.
  • Nach dem Start der Brennkraftmaschine wird der Sauerstoffsensor 23, wie oben beschrieben, in einem ersten Modus zur Temperaturmessung betrieben. Die solcherart stromab des Katalysators ermittelte erste Abgastemperatur wird vom Steuergerät 25 mit einer an der Stelle des Sauerstoffsensors 23 zu erwartenden zweiten Abgastemperatur verglichen. Die zu erwartende zweite Abgastemperatur ergibt sich in diesem Fall aus einem Rechenmodell oder aus Kennfeldern, die dem Steuergerät 25 zur Verfügung stehen. Dabei wird vorteilhafterweise von einer auf der Basis der Betriebsparameter der Brennkraftmaschine modellierten Abgastemperatur eingangsseitig des Katalysators 21 ausgegangen. Im Modell oder in den Kennfeldern ist weiter berücksichtigt, dass durch ein Anspringen des ungealterten Katalysators 21 ein zusätzlicher Wärmeeintrag in das Abgas zu einem vorherbestimmbaren Zeitpunkt erfolgt. Bleibt die mittels des Sauerstoffsensors ermittelte erste Abgastemperatur hinter der modellierten zweiten Abgastemperatur größenmäßig und/oder zeitlich zurück, so ist dies auf eine alterungsbedingt erhöhte Anspringtemperatur zurückzuführen. Folglich kann durch den Vergleich von der mittels des Sauerstoffsensors 23 ermittelten ersten Abgastemperatur mit der modellierten zweiten Abgastemperatur der Alterungszustand des Katalysators 21 hinsichtlich seiner Anspringtemperatur bewertet werden. Bei entsprechend großer Verschlechterung der Anspringtemperatur kann vom Steuergerät 25 ein Signal ausgegeben werden, welches auf die verstärkte Katalysatoralterung hinweist.
  • Bei warmgelaufener Brennkraftmaschine oder nach Erreichen einer vorgebbaren Abgastemperatur werden die Sauerstoffsensoren zur λ-Regelung der Brennkraftmaschine eingesetzt. Hierbei dient der Sauerstoffsensor 22 als Regelsonde, der Sauerstoffsensor 23 als Trimmsonde oder Diagnosesonde. Mit Hilfe des Sauerstoffsensors 22 wird eine λ-Regelschwingung bestimmter Amplitude und Frequenz aufgeprägt, mit welcher die Verbrennungen in der Brennkraftmaschine stattfinden. Die Vorgehensweise ist dabei dem Fachmann geläufig und bedarf hier keiner weiteren Erörterung. Die eingangsseitig des Katalysators 21 vorhandenen λ-Schwingungen der Abgaszusammensetzung werden jedoch beim Durchgang durch den Katalysator auf Grund seiner Sauerstoffspeicherfähigkeit zunehmend geglättet. Ergebnis ist eine Amplitudenabnahme der λ-Schwingung längs des Katalysators. Bei hoher Sauerstoffspeicherfähigkeit ist beispielsweise ausgangsseitig des Katalysators 21 keine λ-Schwingung mehr nachweisbar. Der λ-Wert hat sich in diesem Fall auf den konstanten Mittelwert der vor dem Katalysator 21 vorhandenen λ-Schwingung eingependelt. Die Amplitude der nachweisbaren λ-Schwingung nach Durchlaufen des Abgases durch einen Teilabschnitt oder den gesamten Katalysator 21 ist daher ein Maß für die Sauerstoffspeicherfähigkeit des Katalysatorteilabschnitts oder des gesamten Katalysators 21. Im chemischen Gleichgewicht geht der λ-Wert jedoch direkt aus dem Sauerstoffpartialdruck hervor. Daher kann über die Messung des Sauerstoffpartialdruckes mit dem Sauerstoffsensor 23 der λ-Wert am Einbauort und damit auch die Sauerstoffspeicherfähigkeit des Katalysators 21 ermittelt werden. Zur Präzisierung soll erwähnt werden, dass die Sauerstoffspeicherfähigkeit des Katalysators 21 insbesondere dann ermittelt werden kann, wenn eine nachweisbare Amplitude der λ-Schwingung vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, so kann im allgemeinen nur festgestellt werden, dass die Sauerstoffspeicherfähigkeit des Katalysators 21 einen bestimmten Wert nicht unterschritten hat. In diesem Fall ist davon auszugehen, dass der Katalysator 21 keine Alterung hinsichtlich seiner Sauerstoffspeicherfähigkeit erfahren hat.
  • Wird vom Sauerstoffsensor 23 ausgangsseitig des Katalysators 21 eine mehr oder weniger großen Amplitude der λ-Schwingung festgestellt, so bedeutet dies, dass eine mehr oder weniger starke Katalysatoralterung eingetreten ist. Auf die geschilderte Weise kann daher über die Messung der Sauerstoffspeicherfähigkeit die Katalysatoralterung ermittelt werden. Dieser Betriebsmodus des Sauerstoffsensors 23 wird nach erfolgtem Warmlauf der Brennkraftmaschine oder nachdem das Anspringen des Katalysators 21 festgestellt wurde, eingestellt. Dazu muss der Sauerstoffsensor 23 durch Bestromung der Heizleiterstruktur 6 auf Betriebstemperatur beheizt werden. Damit steht er zur Messung des Sauerstoffpartialdruckes zur Verfügung. Eine Temperaturermittlung über den Sauerstoffsensor 23 ist nun nicht mehr erwünscht.
  • 3 zeigt eine weitere vorteilhafte Anordnung zur Verwirklichung der Erfindung. Die Bezeichnung von im wesentlichen wirkungsgleichen Bauteilen entspricht dabei hier und in den folgenden Figuren der in 2. Im Unterschied zur Anordnung gemäß 2 ist hier zusätzlich ein Temperaturfühler 24 eingangsseitig des Katalysators 21 in der Abgasleitung vorgesehen. Der Temperaturfühler 24 ist ebenfalls über eine Steuerleitung 26 an das Steuergerät 25 angeschlossen.
  • Analog zur Vorgehensweise entsprechend der Anordnung nach 2 wird durch Vergleich von der mittels des Sauerstoffsensors 23 ermittelten ersten Abgastemperatur mit der modellierten zweiten Abgastemperatur der Alterungszustand des Katalysators hinsichtlich seiner Anspringtemperatur bewertet. Das Anspringen des Katalysators 21 kann auch durch Differenzbildung aus der mittels des Sauerstoffsensors 23 ermittelten ersten Abgastemperatur und der mittels des Temperaturfühlers 24 gemessenen Abgastemperatur direkt beobachtet werden. Tritt eine Temperaturdifferenz nicht in dem Maße, und/oder später ein, als von einem ungealterten Katalysator 21 zu erwarten ist, so wird eine alterungsbedingt verschlechterte Katalysatorwirkung konstatiert und entsprechend bewertet. Die Ermittlung einer Alterung des Katalysators 21 im Hinblick auf seine Sauerstoffspeicherfähigkeit ist natürlich wie bei der in 2 dargestellten Anordnung gleichfalls möglich und wird nach erfolgtem Warmlauf der Brennkraftmaschine oder nach Erreichen einer vorgebbaren Abgastemperatur wie beschrieben durchgeführt. Gleiches gilt für die λ-Regelung des Brennkraftmaschinenbetriebs. Mit diesem Temperaturfühler 24 kann die Abgastemperatur vor dem Katalysator 21 genauer als durch eine Modellierung ermittelt werden. Somit führt die Modellierung der Abgastemperatur ausgangsseitig des Katalysators zu einem genaueren und zuverlässigeren Ergebnis.
  • 4 zeigt eine weitere vorteilhafte Anordnung zur Verwirklichung der Erfindung. Im Unterschied zur 3 ist der Temperaturfühler 24 bzw. dessen temperatursensitiver Teil im Katalysator 21 angeordnet. Die Vorgehensweise zur Ermittlung der Katalysatoralterung entspricht weitestgehend der Vorgehensweise, welche im Zusammenhang mit der Anordnung nach 3 erörtert wurde. Die Anordnung nach 4 gestattet es darüber hinaus speziell den stromab des Temperatursensors 24 liegenden Katalysatorteil zu bewerten. In diesem hinteren Katalysatorteil auftretende exotherme Reaktionen können mit dieser Anordnung durch Temperaturdifferenzmessung festgestellt werden. Werden diese festgestellt, so deutet das auf eine Katalysatoralterung hin, da bei einem ungealterten Katalysator die Reaktionen hauptsächlich im vorderen Bereich ablaufen. Allerdings tritt eine Katalysatoralterung wegen der thermischen Belastung auch früher im vorderen Bereich des Katalysators 21 auf. Mit der Anordnung der 4 kann daher eine Katalysatoralterung bezüglich der Anspringtemperatur zuverlässig erkannt werden. Die Ermittlung einer Alterung des Katalysators 21 im Hinblick auf seine Sauerstoffspeicherfähigkeit und eine λ-Regelung des Brennkraftmaschinenbetriebs wird wie oben beschrieben gleichfalls vorgenommen.
  • 5 zeigt eine weitere vorteilhafte Anordnung zur Verwirklichung der Erfindung. Im Unterschied zu der in 2 dargestellten Anordnung ist hier der Sauerstoffsensor 23, bzw. dessen temperatursensitiver Bereich im Katalysator 21 angeordnet. Die Ermittlung der Katalysatoralterung erfolgt analog wie bei der in 2 dargestellten Anordnung: Mit der Temperaturermittlung im Katalysator 21 kann jedoch die Wirksamkeit des vorderen Katalysatorteils stromauf des Sauerstoffsensors 23 genauer bewertet werden. Da Alterungserscheinungen bevorzugt im vorderen Bereich des Katalysators 21 auftreten, kann daher eine Katalysatoralterung bezüglich der Anspringtemperatur zuverlässig erkannt werden. Gleiches gilt für die Ermittlung der Alterung des Katalysators 21 hinsichtlich seiner Sauerstoffspeicherfähigkeit, welche wie bereits erläutert durchgeführt wird. Da auf Grund der Anordnung des Sauerstoffsensors 23 im Katalysator 21 nur der stromauf des Sensors 23 liegende Katalysatorteil erfasst wird, treten hier aufgeprägte λ-Schwingungen stärker in Erscheinung und die Ermittlung der Alterung des Katalysators 21 im Hinblick auf seine Sauerstoffspeicherfähigkeit ist empfindlicher und genauer.
  • 6 zeigt eine weitere vorteilhafte Anordnung zur Verwirklichung der Erfindung. Im Unterschied zur 5 ist hier zusätzlich ein Temperaturfühler 24 eingangsseitig des Katalysators 21 in der Abgasleitung angeordnet. Mit diesem Temperaturfühler 24 kann die Abgastemperatur vor dem Katalysator 21 genauer als durch eine Modellierung ermittelt werden. Dies führt zu einem zuverlässigeren Ergebnis bei der Ermittlung des Alterungszustand des Katalysators 21 entsprechend der Vorgehensweise bei der in 5 dargestellten Anordnung. Mit der in 6 gezeigten Anordnung kann eine durch Reaktionen im vorderen Katalysatorteil verursachte Erhöhung der Abgastemperatur durch Differenzmessung direkt ermittelt werden. Dies gestattet eine zuverlässige Bewertung des Alterungszustands des Katalysators 21. Die Ermittlung der Alterung des Katalysators 21 im Hinblick auf seine Sauerstoffspeicherfähigkeit erfolgt wie in der in 5 dargestellten Anordnung.
  • 7 zeigt eine weitere vorteilhafte Anordnung zur Verwirklichung der Erfindung. Im Unterschied zu der in 6 dargestellten Anordnung ist hier der Temperaturfühler 24 im Katalysator 21 stromauf des Sauerstoffsensors 23 angeordnet. Mit dieser Anordnung kann über eine Temperaturdifferenzmessung ein Katalysatorteilbereich, vorzugsweise in der vorderen Hälfte des Katalysators 21 überwacht werden. Die Katalysatoralterung hinsichtlich der Anspringtemperatur des Katalysators 21 bezieht sich dann hauptsächlich auf diesen Katalysatorteilbereich. Die Ermittlung der Alterung des Katalysators 21 im Hinblick auf seine Sauerstoffspeicherfähigkeit erfolgt wie in den in den 5 und 6 dargestellten Anordnungen.
  • 8 zeigt eine weitere vorteilhafte Anordnung zur Verwirklichung der Erfindung. Im Unterschied zu der in 7 dargestellten Anordnung ist hier der Temperaturfühler 24 ausgangsseitig des Katalysators 21 und stromab des Sauerstoffsensors 23 in der Abgasleitung angeordnet. Es kann einerseits eine Temperaturdifferenzmessung mit Hilfe des Sauerstoffsensors 23 und des Temperaturfühlers 24 durchgeführt werden. Dabei wird das stromab des Sauerstoffsensors 23 liegende Katalysatorteil hinsichtlich seiner katalytischen Aktivität bewertet. Andererseits kann von einer eingangsseitig des Katalysators 21 vorhandenen Abgastemperatur ausgegangen werden, welche wie bereits erläutert durch Modellierung erhalten wird. In diesem Fall wird durch die Temperaturdifferenzermittlung der gesamte Katalysator 21 integral hinsichtlich seiner katalytischen Aktivität und seiner Alterung bewertet. Die Vorgehensweise entspricht prinzipiell derjenigen bei der in 4 dargestellten Anordnung. Hinsichtlich der Katalysatoralterung in Bezug auf die Sauerstoffspeicherfähigkeit gilt das für die Anordnung der 7 gesagte.
  • 9 zeigt eine weitere vorteilhafte Anordnung zur Verwirklichung der Erfindung. Der Temperaturfühler 24 ist hier ebenfalls stromab des Sauerstoffsensors 23 angeordnet, ist jedoch im Unterschied zur in 8 dargestellten Ausführung im hinteren Bereich des Katalysators 21 angebracht. Die Vorgehensweise zur Ermittlung der Katalysatoralterung entspricht weitgehend derjenigen bei der Anordnung der 8. Durch die Anordnung des Temperaturfühlers 24 im Katalysator wird jedoch nur die Exothermie eines stromauf liegenden Katalysatorvolumens erfasst. Die Ermittlung der Alterung des Katalysators im Hinblick auf seine Sauerstoffspeicherfähigkeit erfolgt wie bei den in den 5 bis 8 dargestellten Anordnungen.
  • Eine weitere Verbesserung bei der Ermittlung der Katalysatoralterung im Hinblick auf die Anspringtemperatur wird erreicht, indem ein analog zum Sauerstoffsensor 23 aufgebauter Sauerstoffsensor 22 eingesetzt wird. Dieser wird dann ebenfalls zur Temperaturermittlung während der Warmlaufphase der Brennkraftmaschine eingesetzt. Zusammen mit einem zwischen den Sauerstoffsensoren 22, 23 angeordneten Temperaturfühler 24 stehen dann drei an verschiedenen Stellen ermittelte Temperaturen zur Verfügung. Die Stellen können mit Blick auf eine möglichst genaue Information geeignet gewählt werden, wobei aus Gründen der λ-Regelung der Sauerstoffsensor 22 stromauf des Katalysators 21 angeordnet ist. Der Sauerstoffsensor 23 und der Temperaturfühler 24 können sowohl im Katalysator 21 als auch ausgangsseitig des Katalysators 21 in der Abgasleitung angeordnet sein. Dies erlaubt eine genaue Ortsauflösung bei der Ermittlung der Aktivität des Katalysators 21 und damit eine genaue und zuverlässige Ermittlung seines Alterungszustandes. Es kann jedoch gegebenenfalls auch auf den Temperaturfühler 24 verzichtet werden.
  • Wie dargelegt, kann durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren der Alterungszustand eines Katalysators sowohl hinsichtlich seiner Anspringtemperatur als auch hinsichtlich seiner Sauerstoffspeicherfähigkeit ermittelt und überwacht werden. Da zwei verschiedene Eigenschaften des Katalysators erfasst werden, welche unterschiedlichen Alterungseinflüssen unterliegen, wird dadurch eine umfassende und zuverlässige Bewertung der Katalysatoralterung möglich. Die Alterung hinsichtlich der Anspringtemperatur kann getrennt von der Sauerstoffspeicherfähigkeit bewertet werden. Beispielsweise kann für beide Eigenschaften die Aktivierung eines Warnsignals vorgesehen werden. Vorteilhaft ist die Einführung jeweils eines Alterungskennwertes, beispielsweise in Relation zu einer maximal zulässigen Alterung. Die beiden getrennt ermittelten Kennwerte können jedoch auch zu einem gemeinsamen Alterungskennwert zusammengeführt werden und bei Überschreiten einer festlegbaren Alterung ein Signal ausgegeben werden.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Ermittlung des Alterungszustands eines in einer Abgasleitung einer Brennkraftmaschine angeordneten Abgaskatalysators (21), mit einem in der Abgasleitung angeordneten und dem Abgaskatalysator (21) zugeordneten Sauerstoffsensor (23), wobei der Sauerstoffsensor (23) einen sauerstoffsensitiven Bereich (2) zur Messung eines Sauerstoffpartialdrucks im Abgas aufweist und an ein elektronisches Steuergerät (25) angeschlossenen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstoffsensor (23) einen temperatursensitiven (2; 6) Bereich aufweist und vom Steuergerät (25) derart ansteuerbar ist, dass eine Temperaturmessung und alternativ hierzu die Sauerstoffpartialdruckmessung durchführbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der temperatursensitive Bereich des Sauerstoffsensors (23) durch dessen sauerstoffsensitiven (2) Bereich gebildet ist und insbesondere als Feststoffelektrolyt ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der temperatursensitive Bereich des Sauerstoffsensors (23) als Heizleiterstruktur (6) ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperaturfühler (24) in der Abgasleitung vorgesehen ist und der Temperaturfühler (24) und der Sauerstoffsensor (23) in der Abgasleitung derart angeordnet sind, dass sich zwischen dem Sauerstoffsensor (23) und dem Temperaturfühler (24) wenigstens ein Teilbereich des Abgaskatalysators (21) befindet.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstoffsensor (23) in dem Abgaskatalysator (21) oder stromab des Abgaskatalysators in der Abgasleitung angeordnet ist, und stromauf des Abgaskatalysators (21) ein zweiter Sauerstoffsensor (22) in der Abgasleitung angeordnet ist.
  6. Verfahren zur Ermittlung des Alterungszustands eines in einer Abgasleitung einer Brennkraftmaschine angeordneten Abgaskatalysators (21), wobei mit einem dem Abgaskatalysator (21) zugeordneten Sauerstoffsensor (23) ein Sauerstoffpartialdruck des Abgases ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Warmlauf der Brennkraftmaschine eine elektrische Leitfähigkeit einer Leiterstruktur (2; 6) des Sauerstoffsensors (23) gemessen wird, daraus eine erste Abgastemperatur ermittelt wird und die erste Abgastemperatur mit einer zweiten Abgastemperatur verglichen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der ersten Abgastemperatur die elektrische Leitfähigkeit eines zur Ermittlung des Sauerstoffpartialdrucks eingesetzten Feststoffelektrolyten (2) des Sauerstoffsensors (23) gemessen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der ersten Abgastemperatur die elektrische Leitfähigkeit einer Heizleiterstruktur (6) des Sauerstoffsensors (23) gemessen wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abgastemperatur mit einem in der Abgasleitung angeordneten Temperaturfühler (24) gemessen wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abgastemperatur mit einem zweiten Sauerstoffsensor (22) gemessen wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abgastemperatur durch eine Modellierung ermittelt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Vergleich von erster Abgastemperatur und zweiter Abgastemperatur eine Anspringtemperatur des Katalysators (21) ermittelt wird, und aus der Messung des Sauerstoffpartialdrucks eine Sauerstoffspeicherfähigkeit des Katalysators (21) ermittelt wird und aus der Anspringtemperatur und der Sauerstoffspeicherfähigkeit der Alterungszustand des Katalysators (21) ermittelt wird.
DE10248842A 2002-10-19 2002-10-19 Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustands eines Abgaskatalysators Withdrawn DE10248842A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248842A DE10248842A1 (de) 2002-10-19 2002-10-19 Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustands eines Abgaskatalysators
US10/686,810 US7021129B2 (en) 2002-10-19 2003-10-17 Device and method for determining the state of aging of an exhaust-gas catalytic converter
US11/056,295 US6964194B2 (en) 2002-10-19 2005-02-14 Device and method for determining the state of ageing of an exhaust-gas catalytic converter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248842A DE10248842A1 (de) 2002-10-19 2002-10-19 Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustands eines Abgaskatalysators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10248842A1 true DE10248842A1 (de) 2004-04-29

Family

ID=32049467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10248842A Withdrawn DE10248842A1 (de) 2002-10-19 2002-10-19 Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustands eines Abgaskatalysators

Country Status (2)

Country Link
US (2) US7021129B2 (de)
DE (1) DE10248842A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006053802A1 (de) * 2004-11-16 2006-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur lambda-regelung bei einer brennkraftmaschine
CN100404810C (zh) * 2004-11-15 2008-07-23 株式会社日立制作所 发动机自诊断装置
DE102008008985A1 (de) * 2008-02-13 2009-08-20 Volkswagen Ag Verfahren zur OSC-basierten Diagnose eines Katalysators
DE102009021991A1 (de) * 2009-05-19 2010-11-25 Volkswagen Ag Verfahren zur Bestimmung einer Anspringtemperatur und/oder eines Anspringverhaltens eines Katalysators
DE102018209812A1 (de) 2018-06-18 2019-12-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln eines Zustands eines Katalysators und Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102018209811A1 (de) 2018-06-18 2019-12-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln eines Zustands eines Katalysators und Abgasnachbehandlungseinrichtung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7481915B2 (en) * 2001-02-08 2009-01-27 Ford Global Technologies, Llc Exhaust gas temperature measurement utilizing an exhaust gas sensor
DE102005015998B4 (de) * 2005-04-07 2014-07-10 Robert Bosch Gmbh Katalysatordiagnoseverfahren
DE102005016075B4 (de) * 2005-04-08 2007-04-12 Audi Ag Verfahren zur Diagnose einer dem Abgaskatalysator einer Brennkraftmaschine zugeordneten Lambdasonde
US7546761B2 (en) * 2005-04-12 2009-06-16 Gm Global Technology Operations, Inc. Diesel oxidation catalyst (DOC) temperature sensor rationality diagnostic
DE102005040906A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-08 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Überwachung eines Abgasreinigungsbauteils
DE102005044545A1 (de) * 2005-09-17 2007-03-22 Daimlerchrysler Ag Abgasreinigungsbauteil zur Reinigung eines Brennkraftmaschinenabgases
US20070089501A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-26 Endicott Dennis L Method for monitoring exhaust gas condensates
DE102005059894B4 (de) * 2005-12-15 2019-07-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Messung der Sauerstoffspeicherfähigkeit einer Abgasreinigungsanlage
US7766542B2 (en) * 2007-01-02 2010-08-03 Cummins Ip, Inc Apparatus, system, and method for determining a catalyst bed temperature
DE102009046749A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Betrieb eines Partikelsensors
US20130245919A1 (en) * 2012-03-19 2013-09-19 Ford Global Technologies, Llc Low dimensional three way catalyst model for control and diagnostics
GB2511772B (en) * 2013-03-12 2019-01-30 Ceramex Ltd Testing catalytic efficiency of an exhaust component
US9599005B2 (en) 2013-10-01 2017-03-21 Cummins Inc. Systems and methods for on-board diagnostics of a particulate matter filter
US9790878B2 (en) * 2014-01-17 2017-10-17 Ford Global Technologies, Llc One dimensional three way catalyst model for control and diagnostics
CN112345404B (zh) * 2020-10-19 2023-05-09 湖北航天化学技术研究所 一种定量测定固体推进剂老化生成气体的装置及方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112479C2 (de) 1991-04-17 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Alterungszustandes eines Katalysators
US5219228A (en) * 1992-05-11 1993-06-15 General Motors Corporation Exhaust gas temperature measuring system utilizing existing oxygen sensor
JPH06280671A (ja) * 1993-03-26 1994-10-04 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の燃焼状態判定装置及び燃焼状態制御装置
JP3244584B2 (ja) * 1994-02-10 2002-01-07 株式会社日立製作所 エンジン排気ガス浄化装置の診断方法及び装置
JP3063517B2 (ja) * 1994-03-14 2000-07-12 日産自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US6523340B1 (en) * 1995-02-10 2003-02-25 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for diagnosing engine exhaust gas purification system
US5626014A (en) * 1995-06-30 1997-05-06 Ford Motor Company Catalyst monitor based on a thermal power model
JP3674017B2 (ja) * 1996-03-19 2005-07-20 株式会社デンソー 排出ガス浄化用触媒劣化検出装置
US5732551A (en) * 1996-12-11 1998-03-31 Motorola Inc. Method for monitoring the performance of a catalytic converter using mass transfer coefficients
US5953905A (en) * 1997-01-17 1999-09-21 Ford Global Technologies, Inc. System and method for monitoring a catalytic converter
US5896743A (en) * 1997-06-24 1999-04-27 Heraeus Electro-Nite International N.V. Catalyst monitor utilizing a lifetime temperature profile for determining efficiency
US5974790A (en) * 1998-03-05 1999-11-02 Ford Global Technologies, Inc. Catalytic converter decontamination method
DE19850338C2 (de) * 1998-11-02 2001-11-22 Heraeus Electro Nite Int Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle und Beobachtung der Alterung eines Katalysators im Abgas von Verbrennungskraftmaschinen und des Schadstoffausstoßes
IT1310507B1 (it) * 1999-10-06 2002-02-18 Magneti Marelli Spa Metodo di stima della temperatura dei gas di scarico a monte di unprecatalizzatore disposto lungo un condotto di scarico di un motore a
IT1311110B1 (it) * 1999-10-26 2002-02-28 Magneti Marelli Spa Metodo per la diagnosi di un sistema di abbattimento dei gas discarico per un motore a combustione interna.
DE19953601C2 (de) * 1999-11-08 2002-07-11 Siemens Ag Verfahren zum Überprüfen eines Abgaskatalysators einer Brennkraftmaschine
JP4682463B2 (ja) * 2001-07-04 2011-05-11 トヨタ自動車株式会社 酸素センサの異常診断装置
US6601382B2 (en) * 2001-11-15 2003-08-05 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for determining a temperature of an emission catalyst
JP3963130B2 (ja) * 2002-06-27 2007-08-22 トヨタ自動車株式会社 触媒劣化判定装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100404810C (zh) * 2004-11-15 2008-07-23 株式会社日立制作所 发动机自诊断装置
WO2006053802A1 (de) * 2004-11-16 2006-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur lambda-regelung bei einer brennkraftmaschine
US7673443B2 (en) 2004-11-16 2010-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Method and a device for providing lambda control in an internal combustion engine
DE102008008985A1 (de) * 2008-02-13 2009-08-20 Volkswagen Ag Verfahren zur OSC-basierten Diagnose eines Katalysators
DE102008008985B4 (de) * 2008-02-13 2017-08-31 Volkswagen Ag Verfahren zur OSC-basierten Diagnose eines Katalysators
DE102009021991A1 (de) * 2009-05-19 2010-11-25 Volkswagen Ag Verfahren zur Bestimmung einer Anspringtemperatur und/oder eines Anspringverhaltens eines Katalysators
DE102018209812A1 (de) 2018-06-18 2019-12-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln eines Zustands eines Katalysators und Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102018209811A1 (de) 2018-06-18 2019-12-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln eines Zustands eines Katalysators und Abgasnachbehandlungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20040255655A1 (en) 2004-12-23
US20050145024A1 (en) 2005-07-07
US7021129B2 (en) 2006-04-04
US6964194B2 (en) 2005-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10248842A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustands eines Abgaskatalysators
DE10223963B4 (de) Leistungszuführungssteuerungssystem für eine in einem Gassensor verwendete Heizeinrichtung
DE102006011837B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Messgas mit einem Gassensor
DE19818050B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer in einem Gaskonzentrationssensor enthaltenen Heizeinrichtung
DE102017006165A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer verschlechterung eines katalysators
DE10234199B4 (de) Energiezufuhrsteuerungssystem für eine in einem Gassensor verwendete Heizung
EP1640588A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Sensoreinrichtung zur Erfassung mindestens einer Zustandsgröße im Abgas der Brennkraftmaschine
DE19636415A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsweise eines Kohlenwasserstoffsensors für eine Brennkraftmaschine
DE2709215A1 (de) Ueberwachungsschaltung fuer die abgaszusammensetzung bei brennkraftmaschinen
DE69613757T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen der Verschlechterung eines Abgaskatalysators
DE19540673A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Katalysators mit einem Sauerstoffsensor
DE102004008233A1 (de) Gassensorelement mit Empfindlichkeits-regenerierungsschaltung und Verfahren zur Herstellung eines Gassensorelements
DE10138806C1 (de) Ermittlung der Temperatur eines Abgassensors mittels kalibrierter Innenwiderstandsmessung
DE112014002677T5 (de) Gassensor-Steuervorrichtung
DE102008008985B4 (de) Verfahren zur OSC-basierten Diagnose eines Katalysators
DE102013224811A1 (de) Steuereinheit zum Betrieb einer Breitband-Lambdasonde
DE102017222736A1 (de) Gaserfassungsvorrichtung
WO2005100970A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer abgas-analyse-sensorzelle
DE102014102476A1 (de) Heizungssteuerungs-verfahren und heizungssteuerungs-vorrichtung für gassensoren
DE69619432T2 (de) Verbrennungsmotor
DE102020204213A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Zustandsparameters eines Abgassensors
EP1559894B1 (de) Verfahren zur Beurteilung der Güte eines einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, nachgeschalteten Abgaskatalysator
DE19818332B4 (de) Verfahren zur Erfassung eines Elementenwiderstands eines Gaskonzentrationssensors
DE102019107420A1 (de) Ammoniaksensorelement und Gassensor
DE102008011833B4 (de) Verfahren zum Steuern einer lambdageregelten Abgasanlage einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8141 Disposal/no request for examination