DE10243726A1 - Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers sowie stranggepresstes Verbundprofil zur Verwendung in einem solchen Verfahren - Google Patents

Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers sowie stranggepresstes Verbundprofil zur Verwendung in einem solchen Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE10243726A1
DE10243726A1 DE2002143726 DE10243726A DE10243726A1 DE 10243726 A1 DE10243726 A1 DE 10243726A1 DE 2002143726 DE2002143726 DE 2002143726 DE 10243726 A DE10243726 A DE 10243726A DE 10243726 A1 DE10243726 A1 DE 10243726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
heat exchanger
tear
composite profile
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002143726
Other languages
English (en)
Other versions
DE10243726B4 (de
Inventor
Norbert Sucke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erbsloeh Aluminium GmbH
Original Assignee
Erbsloeh Aluminium GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erbsloeh Aluminium GmbH filed Critical Erbsloeh Aluminium GmbH
Priority to DE2002143726 priority Critical patent/DE10243726B4/de
Priority to EP03807763A priority patent/EP1540223A1/de
Priority to PCT/EP2003/008337 priority patent/WO2004033947A1/de
Publication of DE10243726A1 publication Critical patent/DE10243726A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10243726B4 publication Critical patent/DE10243726B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/022Tubular elements of cross-section which is non-circular with multiple channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/04Making uncoated products by direct extrusion
    • B21C23/14Making other products
    • B21C23/142Making profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/151Making tubes with multiple passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0008Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one medium being in heat conductive contact with the conduits for the other medium
    • F28D7/0025Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one medium being in heat conductive contact with the conduits for the other medium the conduits for one medium or the conduits for both media being flat tubes or arrays of tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, welcher aus einem stranggepressten Verbundprofil hergestellt werden kann, und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Wärmetauschers, vorzugsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, insbesondere für einen inneren Wärmetauscher einer Klimaanlage bzw. einer Kühlanlage eines Kraftfahrzeuges. Durch die Verwendung eines stranggepressten Verbundprofils mit parallelen miteinander angeordneten und über Abreißstege miteinander verbundenen Einzelrohren ist auf einfache Weise ein innerer Wärmetauscher herstellbar, indem an den Enden des Verbundprofils die Abreißstange aufgetrennt werden und die Enden vorzugsweise jedes zweiten Einzelrohrs in einem Anschlußstück zusammengefasst, die jeweils dazwischen angeordneten Einzelrohren in einem weiteren Anschlußstück festgelegt werden. Auf diese Weise ist ein wechselseitiges Durchströmen mit Kältemittel möglich, wobei ein solcher innerer Wärmetauscher einen außerordentlich guten Wärmeaustausch ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, welcher aus einem stranggepressten Verbundprofil hergestellt werden kann, und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Wärmetauschers, vorzugsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, insbesondere für einen inneren Wärmetauscher einer Klimaanlage bzw. einer Kühlanlage eines Kraftfahrzeuges.
  • Eine Klimaanlage besitzt im allgemeinen einen Verdichter, einen Verflüssiger, eine Expansionsvorrichtung und einen Verdampfer. Diese Bestandteile sind üblicherweise nacheinander angeordnet und über fluidleitende Rohre zu einem Kreislauf miteinander verbunden. Für einen reibungslosen Betrieb einer solchen Klimaanlage hat sich ein sogenannter innerer Wärmetauscher bewährt, der zum einen das Hochdruckkältemittel, das zur Expansionsvorrichtung geleitet wird, abkühlt und zum anderen das aus dem Verdampfer herauskommende entspannte Niederdruckkältemittel erwärmt. Bei den bisherigen Kraftfahrzeugklimatisierungsanlagen hatten sich Kältemittel wie R134a bewährt. Diese Kältemittel möchte man jedoch wegen ihrer FCKW-Bestandteile durch weniger umweltschädliche Kältemittel ersetzten. Ein alternatives Fluid für den Kältemittelkreislauf einer Kraftfahrzeugklimaanlage ist beispielsweise CO2. Kohlendioxid stellt an eine Klimaanlage jedoch höhere Anforderungen, da ein höherer Betriebsdruck erforderlich ist, und damit die einzelnen Bestandteile der Anlage auf höhere Berstdrücke ausgelegt werden müssen.
  • Aus der DE 100 53 000 A1 ist ein innerer Wärmetauscher mit einem Wärmetauscherrohr, das einen profilierten Zentralkanal und um diesen herumgruppierte Außenkanäle aufweist, bekannt. Dieses Wärmetauscherrohr ist zum Aufbau von Gegenstromwärmetauschern, insbesondere für innere Wärmetauscher mit CO2-Kältemittel geeignet. Der mittige Zentralkanal des stranggepressten Wärmetauscherrohrs wird dabei von dem Hochdruckkältemittel durchflossen. Die den Zentralkanal umgebenden Außenkanäle nehmen das aus dem Verdampfer kommende Niederdruckkältemittel auf. Dieses Niederdruckkältemittel wird durch die Mehrzahl der Außenkanäle in verschiedene Einzelströme aufgeteilt und kann auf diese Weise wirksam seine Wärme an seine Umgebung abgeben. Das Hochdruckkältemittel durchfließt den Zentralkanal in einem Strom, d.h. der Wärmeaustausch wird nur durch die die Wandung des Zentralkanals berührenden Fluidanteile erreicht. Es sind zwar zur Verbesserung des Wärmeaustauschs Vorsprünge im Zentralkanal vorgesehen, diese verursachen jedoch in nachteiliger Weise eine Verengung des Kanals. Für den Aufbau eines inneren Wärmetauschers, der ein solches Wärmertauscherrohr verwendet, sind Anschlußstücke für das Ein- und Ausleiten der Kältemittel notwendig, wobei das Fluid für die Außenkanäle zusätzlich auf die einzelnen Kanäle aufgeteilt werden muss. Diese Anschlußstücke sind in ihrer Konstruktion aufwendig und können geringe Druckverluste der Kältemittel in den Anschlußstücken nicht verhindern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen verbesserten Wärmetauscher, insbesondere für eine Klimaanlage bzw. eine Kühlanlage eines Kraftfahrzeuges zur Verfügung zu stellen, der auf einfache Weise hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Wärmetauscher mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst, der auf vorteilhafte Weise nach einem Verfahren gemäß Anspruch 18 hergestellt werden kann. Bei der Herstellung des Wärmetauschers findet ein stranggepresstes Verbundprofil gemäß Anspruch 1 Verwendung.
  • Das erfindungsgemäße stranggepresste Verbundprofl ist aus parallel nebeneinander angeordneten und über Abreißstege miteinander verbundene Einzelrohre aufgebaut. Diese Einzelrohre können bei der Verwendung des Verbundprofils als Wärmetauscherrohr von dem CO2-Kältemittel wechselseitig, vorzugsweise im Gegenstrom, durchflossen werden. Das Verbundprofil kann zudem in vorteilhafter Weise in Längsrichtung, aber auch um seine Längsachse, verbogen werden. Ein Verbiegen des Profils entlang der Längsachse ermöglicht eine flexible Verlegung der Wärmetauscherrohre. Durch das mäanderförmige bzw. spiralförmige Biegen des Verbundprofils um die Längsachse erreicht man, dass die wechselseitig von Hochdruck bzw. Niederdruckkältemittel durchflossenen Einzelrohre nicht nur Kontakt zu den benachbarten Rohren im Verbundprofil besitzen, sondern mit weiteren darüber oder darunter angeordneten Einzelrohren in Kontakt stehen. Dadurch verbessert sich der Wärmeaustausch zusätzlich, denn bereits das wechselseitige Durchfließen der Einzelrohre von Hochdruck- bzw. Niederdruckkältemittel führt zu einem außerordentlich guten Wärmeaustausch.
  • Das erfindungsgemäße stranggepresste Verbundprofil kann des weiteren in vorteilhafter und einfacher Weise zu einem Wärmetauscher verarbeitet werden. Dazu werden an den beiden Enden des Verbundprofils die Einzelrohre durch Trennen der Abreißstege separiert und alle Einzelrohre, die von dem CO2-Hochdruckkältemittel durchflossen werden sollen, an beiden Enden in je einem Anschlußstück zusammengefasst. Dies wird beispielsweise dadurch realisiert, dass diese Einzelrohre aus der Ebene des Verbundprofils herausgebogen werden, in ein Anschlußstück eingepasst und durch Hartlöten, Schweißen oder Kleben mit diesem Anschlußstück verbunden werden. In gleicher Weise erfolgt das Anschließen der verbleibenden Einzelrohre des Verbundprofils für das CO2-Niederdruckkältemittel. Das Auftrennen der Abreißstege erfolgt jedoch nur an den Enden des Verbundprofils. In einem wesentlichen Bereich der Längsausdehnung des Verbundprofils bleiben die Abreißstege als Verbindung zwischen den Einzelrohren erhalten und ermöglichen somit eine gute Wärmeleitung zwischen den benachbarten von unterschiedlichen Medien durchflossenen Einzelrohren. In diesem für den Wärmeaustausch notwendigen Bereich kann das Verbundprofil als Flachprofil vorliegen, aber auch – wie oben beschrieben – einen U- förmig, kreisförmig, spiralförmig oder mäanderförmig gebogenen Querschnitt aufweisen. Zusätzlich ist es denkbar, das Verbundprofil in diesem Bereich zu verdrillen. Dies hat eine weitere Steigerung des Wirkungsgrades des Wärmeübertragers zur Folge.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand von Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • l eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen stranggepressten Verbundprofils,
  • 2 eine vergrößerte Querschnittsansicht aus dem erfindungsgemäßen Verbundprofil gemäß 1,
  • 3 ein zur Herstellung eines Wärmetauschers vorgesehenes Verbundprofil in einer perspektivischen Ansicht,
  • 4 einen Wärmetauscher mit einem flachen stranggepressten Verbundprofil,
  • S einen Querschnitt durch einen Wärmetauscher mit einem mäanderförmigen gebogenen Verbundprofil,
  • 6 einen Querschnitt durch einen Wärmetauscher mit einem spiralförmig gebogenen Verbundprofil und
  • 7 einen Wärmetauscher mit einem kreisförmig gebogenen Verbundprofil in einer perspektivischen Darstellung.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes stranggepresstes Verbundprofil 10 gezeigt. Das Verbundprofil 10 ist vorzugsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hergestellt. Dieses einstöckig stranggepresstes Verbundprofil 10 besteht aus mehreren Einzelrohren 20, 30, in diesem Fall gleicher Außen- und Innengeometrie. Die Einzelrohre 20, 30 sind abwechselnd, nebeneinander angeordnet und über einen Abreißsteg 40 miteinander verbunden. Diese Einzelrohre 20, 30 weisen einen Flachprofilquerschnitt auf und besitzen je einen Hohlraum 21, 31, der von einer Profilwandung 22, 32 umschlossen wird. Wie besser aus der 2 zu ersehen, haben die Einzelrohre 20 eine Profilwandung 22 mit einer Wanddicke w2 und die Einzelrohre 30 eine Profilwandung 32 mit einer Wanddicke w3. Der jeweils zwei Einzelrohre 20, 30 verbindende Abreißsteg 40 besitzt eine Wanddicke w4, die geringer ist als die Wanddicken w2 und w3 der Profilwandungen 22, 32 der Einzelrohre 20, 30. Die Breite b des Abreißsteges 40 ist möglichst gering dimensioniert, um einen guten Wärmeaustausch zwischen den Einzelrohren 20, 30 zu gewährleisten. Dies wird mit Breiten b von 0,1 bis 0,3 mm erreicht. Ein solches erfindungsgemäßes Verbundprofil 10 wird durch quasi- kontinuierliches Strangpressen erhalten, wobei der aus der Strangpresse austretende Strang einer Trennvorrichtung zugeführt wird, vorzugsweise einer CTL-Vorrichtung, wo der Profilstrang in gewünschte Längen des Verbundprofils 10 geteilt wird. Bei Bedarf kann der Profilstrang nach dem Verlassen der Strangpresse einer Beschichtungsvorrichtung mit anschließender Trocknung/Aushärtung und/oder Kühlung zugeführt werden. Auf diese Weise wird nach dem Trennen des Profilstranges ein beschichtetes Verbundprofil 10 erhalten. Denkbar wäre eine Zink-, Flußmittel- oder Lotbeschichtung. Soll die Verarbeitung der Verbundprofile 10 zu einem späteren Zeitpunkt oder an einem anderen Ort erfolgen, kann der Profilstrang auch zwischenzeitlich auf eine Spule aufgewickelt werden.
  • Die in den 1 und 2 gezeigten Verbundprofile 10 weisen Einzelrohre 20, 30 mit gleicher Außen- und Innengeometrie auf. Es ist jedoch auch möglich unterschiedlich gestaltete Einzelrohre 20, 30 im Verbundprofil 10 vorzusehen. So kann der Durchströmquerschnitt des Hohlraums 21 kleiner, gleich oder größer als der Durchströmquerschnitt der Hohlräume 31 des Einzelrohres 30 sein. Auch kann die Querschnittsform des Hohlraumes 21, 31 verschieden sein und muss nicht, wie in diesem Beispiel gezeigt, eine ovale Form aufweisen. Ebenso ist auch die Form der Einzelrohre 20, 30 nicht auf einen Flachprofilquerschnitt beschränkt. Es sind auch andere Querschnittsformen, insbesondere runde Rohrprofile möglich. Auch kann entsprechend dem Verwendungszweck als Hochdruck- bzw. Niederdruckleitung das jeweilige Einzelrohr 20 oder 30 mit einer unterschiedlichen Wanddicke w2 bzw. w3 ausgestattet werden. In jedem Fall sollte hierbei jedoch gewährleistet sein, dass die Wanddicke w4 des Abreißsteges 40 um wenigstens 20% geringer ist. Für ein besonders gutes Trennen der Einzelrohre 20, 30 ist der um einen Absatz 41 zurückversetzte Abreißsteg 40, vorzugsweise mit mindestens einer Sollbruchstelle 42 versehen.
  • Ein solches erfindungsgemäßes stranggepresstes Verbundprofil 10 kann in vorteilhafterweise zur Herstellung eines Wärmetauschers, insbesondere für einen inneren Wärmetauscher in einer Klimaanlage oder für eine Kühlanlage eines Kraftfahrzeuges Verwendung finden. Bei einem solchen Wärmetauscher können die benachbarten Einzelrohre 20, 30 von unterschiedlichen Medien 51, 52 durchströmt werden. Ein wechselseitiges Durchfließen benachbarter Einzelrohre 20, 30 gewährleistet dabei einen guten Wärmeaustausch. Werden beispielsweise die Einzelrohre 20 von dem kalten CO2-Hochdruckkältemittel durchflossen und die Einzelrohre 30 von dem vergleichsweise warmen CO2-Niederdruckkältemittel und ist die Anordnung der Einzelrohre 20, 30 in dem Wärmetauscher so gewählt, dass jeweils zwischen zwei Einzelrohren 20 ein Einzelrohr 30 angeordnet ist, steht jeder Einzelstrom des Fluides 51 mit jeweils einem Einzelstrom des Fluides 52 über die jeweilige Profilwandung 22, 32 der Einzelrohre 20, 30 in Kontakt. Ein solcher Wärmeaustausch ist bedeutend intensiver als in einem Koaxialrohr des Standes der Technik, wo ein Fluid in einem Strom den Zentralkanal passiert.
  • Da sich ein innerer Wärmetauscher in einer Klimaanlage befindet, bei der das Kältemittel in einem Kreislauf geführt wird, muss an den beiden Enden des Verbundprofils 10 dafür gesorgt werden, dass die Einzelströme jeweils in einem Anschlußstück zusammengeführt werden. Von wo aus dann die Kältemittelleitungen zum Verflüssiger bzw. der Expansionsvorrichtung für das Hochdruckkältemittel bzw. zum Verdampfer und Verdichter für das Niederdruckkältemittel weggehen, was in den Figuren nicht dargestellt ist. Durch das Vorsehen der Abreißstege 40 zwischen den Einzelrohren 20, 30 ist ein Separieren der Einzelrohre 20, 30 auf einfache Weise möglich, beispielsweise durch horizontales oder vertikales Verbiegen der Einzelrohre. Bei der Verwendung als Wärmetauscher ist es jedoch nur notwendig, die Enden 23, 24 der Einzelrohre 20 und/oder die Enden 33, 34 der Einzelrohre 30 aus der Ebene des Verbundprofils heraus zu verbiegen, d.h. in einem wesentlichen Bereich B der Längsausdehnung des Verbundprofils 10 bleiben die Abreißstege 40 als Verbindung zwischen den Einzelrohren 20, 30 erhalten.
  • Wie dem Ausführungsbeispiel in der 3 zu entnehmen, können die Enden 33, 34 der Einzelrohre 30 auch unverändert bleiben und einzig die Enden 23, 24 aller Einzekohre 20 gleichzeitig oder nacheinander verbogen werden. In diesem Fall wurden die Enden 23, 24 der Einzelrohre 20 jeweils aus der Ebene des Verbundprofils 10 heraus nach oben verbogen. In welche Richtung das Abbiegen der Enden 23, 24 oder 33, 34 erfolgt, ist für die Erfindung nicht wesentlich. Es muss nur erreicht werden, dass alle Enden 23 der Einzelrohre 20 in einem Anschlußstück 61 und alle Enden 33 der Einzelrohre 30 in einem Anschlußstück 62 münden. In gleicher Weise werden auf der anderen Seite des Verbundprofils 10 die Enden 24 von einem Anschlußstück 63 und die Enden 34 von einem Anschlußstück 64 aufgenommen. In dem in 4 gezeigten Beispiel eines Wärmetauschers werden die Einzelrohre 20 von dem Fluid 51 in Richtung 53 durchströmt und die Einzelrohre 30 vom Fluid 52 in Gegenrichtung 54. Bei den Fluiden 51, 52 handelt es sich bei einem inneren Wärmetauscher um Kältemittel unterschiedlicher Temperatur und Druckzustände, vorzugsweise um CO2, welches keine negativen Einfluß auf den Treibhauseffekt hat. Der erfindungsgemäße Wärmetauscher ist jedoch nicht auf die Verwendung von CO2-Kältemittel beschränkt.
  • Die perspektivische Darstellung des Wärmetauschers in 4 entspricht nicht ganz dem tatsächlichem Verhältnissen, da natürlich die Enden 23, 24 bzw. 33, 34 in Ihrer Längsausdehnung möglichst kurz gehalten werden damit der Bereich B, wo der intensive Wärmeaustausch zwischen den Fluiden 51, 52 stattfindet, möglichst groß ist. Im Querschnitt zeigt der Wärmeaustauscher gemäß 4 ein Flachprofil, wie er in 1 gezeigt ist. Es ist jedoch auch möglich, das Verbundprofil 10 im Bereich B um die Längsachse L zu verbiegen. Auf diese Weise lassen sich zusätzliche Kontakte zwischen den Einzelrohren 20, 30 schaffen. In der 4 ist jedes Einzelrohr 20 so angeordnet, dass es jeweils die benachbarten Einzelrohre 30 berührt und mit diesem im Wärmeaustausch steht. Durch ein Biegen des Verbundprofils 10 um die Längsachse können Querschnitte, wie beispielsweise in den 5 und 6 gezeigt, erzielt werden. Das mäanderförmig gebogene Verbundprofil 10 gemäß 5 bzw. das spiralförmig gebogene Verbundprofil 10 gemäß 6 verdeutlicht, dass jeweils ein Einzelrohr 20 zusätzlich zu den benachbarten Einzelrohren 30 auch mit darüber oder darunter angeordneten Einzelrohren 30 in Wärmeaustausch steht. Dadurch erhöht sich der Wirkungsgrad des Wärmeaustauschers. Ein Querschnitt, wie in 5, lässt sich auch durch mehrere übereinander angeordnete flache Verbundprofile 10, wie aus 1 bekannt, erhalten. Bei einem Wärmetauscher gemäß 6 ist es von Vorteil, wenn sich die Größe der Einzelrohre 20, 30 von außen nach innen verkleinert. Dadurch wird das spiralförmige Verformen vereinfacht und garantiert, dass Einzelrohre 20 stets von Einzelrohren 30 umgeben sind.
  • Zusätzlich zu der oben beschriebenen Biegung des Verbundprofils 10 um die Längsachse L ist auch ein Verdrillen des Verbundprofils 10 im Bereich B denkbar, wie man dies insbesondere auch von den Koaxialrohren her kennt.
  • 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Verbundprofils 10, welches aus benachbarten Einzelrohren 20, 30 aufgebaut ist und um seine Längsachse zu einem, im Querschnitt ringförmigen Verbundprofil gebogen wurde. Bei diesem Beispiel ist gezeigt, dass das Verbundprofil 10 für den Wärmetauscher auch in Längsrichtung flexibel gestaltet werden kann, d.h. an vorgegebene Konstruktionen anpassbar ist. In 7 ist das Verbundprofil 10 zum Schutz von einer Hülse 70 umgeben. Diese Hülse 70 kann beispielsweise auch ein Schlauch sein.
  • 10
    Verbundprofil
    20
    Einzelrohr
    21
    Hohlraum
    22
    Profilwandung
    23
    Ende
    24
    Ende
    30
    Einzelrohr
    31
    Hohlraum
    32
    Profilwandung
    33
    Ende
    34
    Ende
    40
    Abreißsteg
    41
    Absatz
    42
    Sollbruchstelle
    51
    Fluid
    52
    Fluid
    53
    Strömungsrichtung von 51
    54
    Strömungsrichtung von 52
    61
    Anschlussstück
    62
    Anschlussstück
    63
    Anschlussstück
    64
    Anschlussstück
    70
    Hülse
    B
    Bereich von 10
    b
    Breite von 40
    L
    Längsachse von 10
    w2
    Wanddicke von 22
    w3
    Wanddicke von 32
    w4
    Wanddicke von 40

Claims (27)

  1. Stranggepresstes Verbundprofil, vorzugsweise aus Aluminium oder Aluminiumlegierung, insbesondere für einen inneren Wärmetauscher einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, wobei das einstöckig stranggepresste Verbundprofil (10) aus mindestens zwei Einzelrohren (20, 30) gleicher oder unterschiedlicher Außen- und Innengeometrie aufgebaut ist, die Einzelrohre (20, 30) einen Rund- oder Flachprofilquerschnitt aufweisen, wobei die Einzelrohre (20, 30) eine einen Hohlraum (21, 31) umschließende Profilwandung (22, 32) mit einer Wanddicke (w2, w3) besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelrohre (20, 30) nebeneinander angeordnet und über einen Abreißsteg (40) miteinander verbunden sind, wobei der Abreißsteg (40) eine minimale Breite (b), vorzugsweise von 0.1 bis 0.3 mm besitzt, die dem Abstand von zwei benachbarten Einzelrohre (20, 30) entspricht und wobei der Abreißsteg (40) eine Wanddicke (w4) besitzt, die wenigstens 20% geringer ist als die Wanddicke (w2, w3) der Profilwandung (22, 32) der den Abreißsteg (40) benachbarten Einzelrohre (20, 30).
  2. Stranggepresstes Verbundprofil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Einzelrohre (20, 30) die gleiche Innen- und Außengeometrie aufweisen.
  3. Stranggepresstes Verbundprofil gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Einzelrohre (20, 30) einen Rundprofilquerschnitt zeigen.
  4. Stranggepresstes Verbundprofil gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die nebeneinander angeordneten Einzelrohre (20, 30) über einen um den Absatz (41) zurückversetzt angeordneten Abreißsteg (40) miteinander verbunden sind und dieser Abreißsteg (40) mit mindestens einer Sollbruchstelle (42) versehen ist.
  5. Stranggepresstes Verbundprofil gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Oberflächen der Profilwandung (22, 32) der Einzelrohre (20, 30) mit einer Beschichtung versehen sind.
  6. Wärmetauscher, insbesondere für einen inneren Wärmetauscher einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, mit Einzelrohren (20), welche von einem Fluid (51) durchströmt werden, mit Einzelrohren (30), welche von einem Fluid (52) durchströmt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelrohre (20, 30) in einem Bereich (B) ihrer Längsausdehnung Bestandteil eines Verbundprofils (10) sind, wobei die Einzelrohre (20) über ihre Profilwandung (22) und/oder über einen Abreißsteg (40) mit einer Profilwandung (32) der Einzelrohre (30) in Berührungskontakt stehen, alle Einzelrohre (20) an ihrem einen Ende (23) in einem gemeinsamen Anschlussstück (61) und an ihrem anderen Ende (24) in einem gemeinsamen Anschlussstück (62) münden und alle Einzelrohre (30) an ihrem einen Ende (33) in einem gemeinsamen Anschlussstück (63) und an ihrem anderen Ende (34) in einem gemeinsamen Anschlussstück (64) münden.
  7. Wärmetauscher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelrohre (20, 30) in dem Bereich (B) nebeneinander in einem flachen Verbundprofil (10) angeordnet sind, wobei sich vorzugsweise zwischen zwei Einzelrohren (20) jeweils ein Einzelrohr (30) befindet und eine Verbindung der benachbarten Einzelrohre (20, 30) über den Abreißsteg (40) vorliegt.
  8. Wärmetauscher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelrohre (20, 30) in dem Bereich (B) nebeneinander in einem mäanderförmig gebogenen Verbundprofil (10) angeordnet und über den Abreißsteg (40) verbunden sind, wobei sich vorzugsweise zwischen zwei Einzelrohren (20) jeweils ein Einzelrohr (30) befindet und ein Einzelrohr (20) zusätzlich zu dem Berührungskontakt mit dem im Verbundprofil (10) benachbarten Einzelrohr (30) einen Berührungskontakt zu weiteren Einzelrohren (30) besitzt.
  9. Wärmetauscher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelrohre (20, 30) in dem Bereich (B) nebeneinander in einem spiralförmig gebogenen Verbundprofil (10) angeordnet und über den Abreißsteg (40) verbunden sind, wobei sich vorzugsweise zwischen zwei Einzelrohren (20) jeweils ein Einzelrohr (30) befindet und ein Einzelrohr (20) zusätzlich zu dem Berührungskontakt mit dem im Verbundprofil (10) benachbarten Einzelrohr (30) einen Berührungskontakt zu weiteren Einzelrohren (30) besitzt.
  10. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluide (51, 52) unterschiedliche Temperatur- und Druckzustände besitzen und in entgegengesetzte Strömungsrichtungen (53, 54) fliessen.
  11. Wärmetauscher nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid (51) einen Gesamtströmungsquerschnitt (G1) und das Fluid (52) einen Gesamtströmungsquerschnitt (G2) aufweist, wobei der Gesamtströmungsquerschnitt (G1) der Summe der Hohlraumquerschnittsflächen der Hohlräume (21) der Einzelrohre (20) entspricht und der Gesamtströmungsquerschnitt (G2) der Summe der Hohlraumquerschnittsfläche der Hohlräume (31) der Einzelrohre (30) entspricht.
  12. Wärmetauscher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeaustauschleistung zwischen den Fluiden (51, 52) über die Anzahl der Einzelrohre (20) und/oder Einzelrohre (30) festlegbar ist.
  13. Wärmetauscher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeaustauschleistung zwischen den Fluiden (51, 52) über die Größe der Hohlräume (21) der Einzelrohre (20) und/oder der Hohlräume (31) der Einzelrohre (30) festlegbar ist.
  14. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb des Bereichs (B) eine Separierung der Einzelrohre (20, 30) durch Auftrennung der Abreißstege (40) vorliegt.
  15. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb des Bereichs (B) alle separierten Einzelrohre (20) an ihren Enden (23) und/oder an ihren Enden (24) in eine Richtung hin zum jeweiligen Anschlussstück (61, 62) abgebogen sind.
  16. Wärmetauscher nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb des Bereichs (B) auch die Enden (33, 34) der separierten Einzelrohre (30) abgebogen sind.
  17. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereichs (B) das flache, mäanderförmig gebogene oder spiralförmig gebogene Verbundprofil (10) in Längsausrichtung zusätzlich verdrillt ist.
  18. Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers, vorzugsweise aus Aluminium oder Aluminiumlegierung, insbesondere für einen inneren Wärmetauscher einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass ein Profilstrang aufgebaut aus Einzelrohren (20, 30) gleicher oder unterschiedlicher Außen- und Innengeometrie, wobei jeweils die nebeneinander angeordneten Einzelrohre (20, 30) über einen Abreißsteg (40) miteinander verbunden sind, stranggepresst wird, der aus der Strangpresse austretende Profilstrang einer Trennvorrichtung zugeführt wird, wo gewünschte Längen des Verbundprofils (10) vom Profilstrang abgetrennt werden, an den Enden des Verbundprofils (10) die Abreißstege (40) zwischen den Einzelrohren (20, 30) aufgerissen werden, die Enden (23) der Einzelrohre (20) mit einem Anschlussstück (61), die Enden (24) der Einzelrohre (20) mit einem Anschlussstück (62), die Enden (33) der Einzelrohre (30) mit einem Anschlussstück (63) und die Enden (34) der Einzelrohre (30) mit einem Anschlussstück (64) fluiddicht verbunden werden.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Strangpressen ein Beschichten mit anschließender Trocknung/Aushärtung und/oder Kühlung des Profilstrangs erfolgt.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass zur Lagerung und/oder zum Transport der Profilstrang vor dem Abtrennen der einzelnen Verbundprofile (10) zwischenzeitlich auf eine Spule aufgecoilt wird und zu einer späteren Zeit oder an einem anderen Ort abgecoilt wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufreißen der Abreißstege (40) des Verbundprofils (10) vorzugsweise durch vertikales Öffnung der Verbindung zwischen den jeweils nebeneinander angeordneten Einzelrohren (20, 30) erfolgt.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufreißen der Abreißstege (40) jeweils die Enden (23, 24) der Einzelrohre (20) nacheinander oder gleichzeitig in eine gemeinsame Richtung aus der Ebene des Verbundprofils (10) heraus, vorzugsweise nach oben, gebogen werden.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufreißen der Abreißstege (40) jeweils die Enden (33, 34) der Einzelrohre (30) nacheinander oder gleichzeitig in eine gemeinsame Richtung aus der Ebene des Verbundprofils (10) heraus, vorzugsweise nach unten, gebogen werden.
  24. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufreißen der Abreißstege (40) jeweils die Enden (33, 34) der Einzelrohre (30) ihre Lage in der Ebene des Verbundprofils (10) nicht verändern.
  25. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufreißen der Abreißstege (40) jeweils die Enden (23, 24) der Einzelrohre (20) nacheinander oder gleichzeitig aus dem Verbundprofil Verbundprofils (10) herausgestanzt werden.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder nach dem Verbinden der Enden (23, 24; 33, 34) der Einzelrohre (20, 30) mit den Anschlussstücken (61, 62, 63, 64) das ebene Verbundprofil (10), vorzugsweise in einem Bereich (B), um seine Längsachse (L) gebogen wird.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegung um die Längsachse (L) zu einem im Querschnitt spiralförmig oder mäanderförmig geformten Verbundprofil (10) führt, bei welchem die Einzelrohre (20) außer zu den jeweils benachbarten Einzelrohren (30) zusätzlich mit weiteren Einzelrohren (30) in Berührungskontakt kommen.
DE2002143726 2002-09-20 2002-09-20 Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers sowie stranggepresstes Verbundprofil zur Verwendung in einem solchen Verfahren Expired - Fee Related DE10243726B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002143726 DE10243726B4 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers sowie stranggepresstes Verbundprofil zur Verwendung in einem solchen Verfahren
EP03807763A EP1540223A1 (de) 2002-09-20 2003-07-29 Wärmetauscher und verfahren zur herstellung eines wärmetauschers sowie stranggepresstes verbundprofil zur verwendung in einem solchen verfahren
PCT/EP2003/008337 WO2004033947A1 (de) 2002-09-20 2003-07-29 Wärmetauscher und verfahren zur herstellung eines wärmetauschers sowie stranggepresstes verbundprofil zur verwendung in einem solchen verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002143726 DE10243726B4 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers sowie stranggepresstes Verbundprofil zur Verwendung in einem solchen Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10243726A1 true DE10243726A1 (de) 2004-04-01
DE10243726B4 DE10243726B4 (de) 2008-03-27

Family

ID=31969319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002143726 Expired - Fee Related DE10243726B4 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers sowie stranggepresstes Verbundprofil zur Verwendung in einem solchen Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10243726B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2872092A1 (fr) * 2004-06-26 2005-12-30 Bosch Gmbh Robert Installation de chauffage et de climatisation de vehicule automobile
DE102005056651A1 (de) * 2005-11-25 2007-05-31 Behr Gmbh & Co. Kg Koaxialrohr oder Rohr-in-Rohr-Anordnung, insbesondere für einen Wärmetauscher
DE102008047560A1 (de) * 2008-09-16 2010-04-15 Behr Gmbh & Co. Kg Verwendung einer Aluminiumlegierung, Herstellung eines Verdampfers unter Verwendung der Aluminiumlegierung und Verdampfer für eine insbesondere mit CO2 betriebene Kraftfahrzeugklimaanlage
WO2012028173A3 (en) * 2010-08-31 2012-05-18 Luvata Espoo Oy A method for producing a channel arrangement, a channel arrangement, use of a channel arrangement and a metal profile

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006171B4 (de) 2013-04-10 2015-04-16 Ulrich Bruhnke Verfahren und Anlage zur Herstellung von Blechen aus strangförmigen Profilen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002016834A2 (en) * 2000-08-21 2002-02-28 Engineered Dynamics Corporation Heat exchanger assembly and a method for efficiently transferring heat
DE10053000A1 (de) * 2000-10-25 2002-05-08 Eaton Fluid Power Gmbh Klimaanlage mit innerem Wärmetauscher und Wärmetauscherrohr für einen solchen
EP1203922A2 (de) * 2000-11-02 2002-05-08 Behr GmbH & Co. Kondensator und Rohr dafür

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002016834A2 (en) * 2000-08-21 2002-02-28 Engineered Dynamics Corporation Heat exchanger assembly and a method for efficiently transferring heat
DE10053000A1 (de) * 2000-10-25 2002-05-08 Eaton Fluid Power Gmbh Klimaanlage mit innerem Wärmetauscher und Wärmetauscherrohr für einen solchen
EP1203922A2 (de) * 2000-11-02 2002-05-08 Behr GmbH & Co. Kondensator und Rohr dafür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2872092A1 (fr) * 2004-06-26 2005-12-30 Bosch Gmbh Robert Installation de chauffage et de climatisation de vehicule automobile
DE102005056651A1 (de) * 2005-11-25 2007-05-31 Behr Gmbh & Co. Kg Koaxialrohr oder Rohr-in-Rohr-Anordnung, insbesondere für einen Wärmetauscher
DE102008047560A1 (de) * 2008-09-16 2010-04-15 Behr Gmbh & Co. Kg Verwendung einer Aluminiumlegierung, Herstellung eines Verdampfers unter Verwendung der Aluminiumlegierung und Verdampfer für eine insbesondere mit CO2 betriebene Kraftfahrzeugklimaanlage
WO2012028173A3 (en) * 2010-08-31 2012-05-18 Luvata Espoo Oy A method for producing a channel arrangement, a channel arrangement, use of a channel arrangement and a metal profile

Also Published As

Publication number Publication date
DE10243726B4 (de) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69219421T2 (de) Wärmetauscher
EP0519334B1 (de) Flachrohrwärmetauscher, Herstellungsverfahren desselben, Anwendungen und Flachrohre zum Einbau in den Flachrohrwärmetauscher
EP1218674B1 (de) Klimaanlage mit innerem wärmeübertrager
DE102006017816B4 (de) Innerer Kältemaschinen-Wärmetauscher
DE2209325A1 (de) Waermeaustauschrohr mit innenrippen und verfahren zu seiner herstellung
EP1840494A2 (de) Wärmetauscherprofil
DE10101263A1 (de) Wärmetauscherröhre
DE102006018688B4 (de) Verfahren zum Biegen von Multiportrohren für Wärmeübertrager
DE102014011030A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2984420B1 (de) Kältegerät mit einem verdampfer
EP0566899A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE102006002932A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
DE10243726B4 (de) Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers sowie stranggepresstes Verbundprofil zur Verwendung in einem solchen Verfahren
EP2447626A2 (de) Wärmetauscher, insbesondere zur Anwendung bei Kühlmöbeln
EP1934545B1 (de) Heizkörper, kühlkreislauf, klimagerät für eine kraftfahrzeug-klimaanlage sowie klimaanlage für ein kraftfahrzeug
EP2937658B1 (de) Innerer wärmeübertrager
WO2004033947A1 (de) Wärmetauscher und verfahren zur herstellung eines wärmetauschers sowie stranggepresstes verbundprofil zur verwendung in einem solchen verfahren
EP1229295B1 (de) Wärmeübertrager - Rohrblock mit mehreren geschlitzen Sammelrohren
EP3009780B2 (de) Wärmeübertrager
DE202014004155U1 (de) Kreisförmiger Wärmetauscher mit angeformtem Trockner und Kältekreislauf mit diesem Wärmetauscher
EP1293743B1 (de) Wärmeübertrager-Flachrohrblock mit umgeformten Flachrohrenden
DE4442817C2 (de) Verdampfer für ein Kompressorkühlgerät
EP1887304B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19616034C2 (de) Wärmetauscher zur Wetterkühlung in Arbeitsbereichen des Berg- und Tunnelbaus
DE102004055086A1 (de) Metallischer Sammelkasten für einen Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403