DE10240751A1 - Luftfederanordnung - Google Patents

Luftfederanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE10240751A1
DE10240751A1 DE2002140751 DE10240751A DE10240751A1 DE 10240751 A1 DE10240751 A1 DE 10240751A1 DE 2002140751 DE2002140751 DE 2002140751 DE 10240751 A DE10240751 A DE 10240751A DE 10240751 A1 DE10240751 A1 DE 10240751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
air
piston
spring arrangement
air spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002140751
Other languages
English (en)
Inventor
Cord Dipl.-Ing. Lühmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vibracoustic SE and Co KG
Original Assignee
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix AG filed Critical Phoenix AG
Priority to DE2002140751 priority Critical patent/DE10240751A1/de
Publication of DE10240751A1 publication Critical patent/DE10240751A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/38Covers for protection or appearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Luftfederanordnung (1), bestehend wenigstens aus: DOLLAR A - einem Deckel (2) als unteres Bauteil mit Fahrwerkanbindung; DOLLAR A - einem Kolben (3) als oberes Bauteil mit Anbindung an die Karosserie sowie DOLLAR A - einem Luftfederbalg (4) aus elastomerem Werkstoff, der mit einem eingebetteten Festigkeitsträger versehen ist, insbesondere in Form eines Kreuzlagenbalges, wobei die beiden Balgenden am Deckel (2) einerseits und am Kolben (3) andererseits befestigt sind, wodurch der Luftfederbalg eine volumenelastische Luftkammer (5) einschließt, wobei ferner der Luftfederbalg eine Schlaufe (6) ausbildet, die an der Außenwand (7) des Kolbens abrollen kann. DOLLAR A Die erfindungsgemäße Luftfederanordnung zeichnet sich dadurch aus, dass DOLLAR A - wenigstens im Abrollbereich des Kolbens (3) eine Schutzkappe (8) aus biegesteifem Werkstoff vorhanden ist, die die Schlaufe (6) abdeckend umfasst, ohne dabei den Luftfederbalg (4) zu berühren, und zwar unter Bildung eines Spaltes (10) zwischen Luftfederbalg und Schutzkappe.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftfederanordnung, bestehend wenigstens aus:
    • – einem Deckel als unteres Bauteil mit Fahrwerkanbindung;
    • – einem Kolben als oberes Bauteil mit Anbindung an die Karosserie; sowie
    • – einem Luftfederbalg aus elastomerem Werkstoff, der mit einem eingebetteten Festigkeitsträger versehen ist, insbesondere in Form eines Kreuzlagenbalges ( DE 29 04 522 A1 ), wobei die beiden Balgenden am Deckel einerseits und am Kolben andererseits befestigt sind, wodurch der Luftfederbalg eine volumenelastische Luftkammer einschließt, wobei ferner der Luftfederbalg eine Schlaufe ausbildet, die an der Außenwand des Kolbens abrollen kann.
  • Eine gattungsgemäße Luftfederanordnung findet im Fahrzeugbau (PKW, Nutz- und Schienenfahrzeuge) eine breite Anwendung, wobei insbesondere auf die Druckschrift DE 199 52 919 A1 (1) verwiesen wird.
  • Neben den oben genannten Grundbauteilen kann die Luftfederanordnung noch mit einem Schwingungsdämpfer (Stoßdämpfer) ausgestattet sein. Eine derartige Luftfederanordnung wird auch als Luftfederbein bezeichnet. Hinsichtlich des diesbezüglichen Standes der Technik wird insbesondere auf die Druckschrift DE 197 53 637 A1 verwiesen.
  • Beim Einsatz von Luftfederanordnungen, insbesondere im Kfz-Bereich, ist es aufgrund der geringen Wandstärken von Kreuzlagenbälgen notwendig geworden, einen Schmutzschutz in Form einer Manschette vorzusehen. Unumgänglich ist dabei ein Schmutzschutz in Form einer Manschette bei Luftfederanordnungen mit der Schlaufe nach oben liegend.
  • Häufig kommt es beim Einsatz von Manschetten in Form von Faltenbälgen zu einer Berührung zwischen Luftfederbalg und Manschette. Bedingt durch die Achskinematik, die sehr engen Bauraumbedingungen und die Einflussfaktoren im Fahrteinsatz sind die Abstände zwischen der Manschette und dem Außendurchmesser des Kreuzlagenbalges sehr gering oder zum Teil nicht mehr vorhanden.
  • Durch die Berührung der Bauteile kommt es bei Federvorgängen zur Reibung und somit über die Lebensdauer des Artikels zu einer Oberflächenbeschädigung der Manschette oder des Luftfederbalges. Diese Beschädigung durch Reibung soll vermieden bzw. vermindert werden, da sie wesentlich die Lebensdauer des Luftfederbalges und/oder der Manschette beeinflusst.
  • Weiterhin soll ein kostengünstiger, einfach zu montierender Schmutzschutz erbracht werden, der auch nachträglich im Reparaturfall wechselbar ist. Manschetten in Form eines Faltenbalges lassen sich bei vielen Luftfederanordnungen im Reparaturfall nicht oder nur durch großen Aufwand wechseln.
  • Zwecks Beseitigung des oben genannten Problemkreises zeichnet sich die Luftfederanordnung gemäß Kennzeichen des Patentanspruches 1 dadurch aus, dass wenigstens im Abrollbereich des Kolbens eine Schutzkappe aus biegesteifem Werkstoff vorhanden ist, die die Schlaufe abdeckend umfasst, ohne dabei den Luftfederbalg zu berühren, und zwar unter Bildung eines Spaltes zwischen Luftfederbalg und Schutzkappe.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 7 genannt.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Luftfederanordnung mit den wesentlichen Grundbauteilen und der Schutzkappe;
  • 2 eine Detailansicht von Schutzkappe und Schlaufe in der ausgefederten Lage;
  • 3 eine ausgefederte Luftfederanordnung ohne Achskinematik;
  • 4 eine ausgefederte Luftfederanordnung mit Achskinematik.
  • 1 zeigt eine Luftfederanordnung 1 mit den wesentlichen Grundbauteilen, nämlich Deckel 2, Kolben 3 und Luftfederbalg 4. Der Deckel als unteres Bauteil ist mit dem Lenker der Achse (Fahrwerkanbindung) verbunden. Der Kolben als oberes Bauteil ist an der Karosserie befestigt.
  • Der Luftfederbalg 5 aus elastomerem Werkstoff ist mit einem eingebetteten Festigkeitsträger in Form eines Kreuzlagenbalges versehen. Die beiden Balgenden sind innerhalb der beiden Anschlussbereiche an dem Deckel 2 bzw. Kolben 3 befestigt, beispielsweise mittels Klemmringen. Dadurch wird eine volumenelastische Luftkammer 5 gebildet. Bei der Einfederung entsteht eine Schlaufe 6 (dynamischer Bereich des Luftfederbalges), die an der Außenwand 7 des Kolbens abrollen kann.
  • Wenigstens im Abrollbereich des Kolbens 3 ist eine Schutzkappe 8 aus biegesteifem Werkstoff vorhanden, die die Schlaufe 6 abdeckend umfasst, ohne dabei den Luftfederbalg 4 zu berühren. Dabei ist die Schutzkappe topfförmig gestaltet, wobei die Schutzkappe durch den Anpressdruck des Kolbens 3 zwischen der Karosserie und Kolben gehalten wird. Auf zusätzliche Befestigungsmittel kann verzichtet werden. Bedingt durch diese Konstruktion ist ein einfaches Auswechseln der Schutzkappe möglich, beispielsweise bei Reparaturmaßnahmen.
  • Die Schutzkappe 8 kann rotationssymmetrisch gestaltet sein. Nach einer vorteilhaften Variante weist jedoch insbesondere der Auslaufbereich 9 der Schutzkappe eine unsymmetrische oder ovale Konstruktion auf. Dadurch kann der Abstand zwischen dem Luftfederbalg 4 und der Schutzkappe optimal ausgelegt werden. Bei dieser Auslegung wird die Stellung der korrespondierenden Bauteile in verschiedenen Federpositionen berücksichtigt und zudem der Spalt 10 auf ein möglichst niedriges Maß ausgelegt.
  • 2 zeigt eine Luftfederanordnung in der ausgefederten Lage, wobei die Schlaufe 6 nicht mehr in Wechselwirkung zur Außenwand 7 des Abrollkolbens 3 steht. Die Schutzkappe 8 ist dabei so dimensioniert, dass auch bei maximaler Ausfederung die Schlaufe noch abgedeckt ist. Zwischen der Schutzkappe und dem Luftfederbalg 4 ist ein Spalt 10 vorhanden, dessen Bedeutung nun erläutert wird.
  • Die 3 zeigt ebenfalls eine Luftfederanordnung in der ausgefederten Lage, und zwar ohne Achskinematik. Der Spalt 10 zwischen dem Luftfederbalg 4 und der Schutzkappe 8 ist vorzugsweise so breit ausgelegt, dass es auch bei Winkelstellung des Deckels 2, bedingt durch die Ein- und Ausfederung unter Berücksichtigung der Achskinematik, zu keiner Berührung von Luftfederbalg und Schutzkappe kommt (4).
  • Die Schutzkappe besteht vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff, hier insbesondere wiederum aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
  • 1
    Luftfederanordnung
    2
    Deckel (Topf)
    3
    Kolben (Abrollkolben, Tauchkolben)
    4
    Luftfederbalg
    5
    volumenelastische Luftkammer
    6
    Schlaufe (Rollfalte)
    7
    Außenwand (Abrollfläche) des Kolbens
    8
    Schutzkappe
    9
    Auslaufbereich der Schutzkappe
    10
    Spalt

Claims (7)

  1. Luftfederanordnung (1 ), bestehend wenigstens aus: – einem Deckel (2) als unteres Bauteil mit Fahrwerkanbindung; – einem Kolben (3) als oberes Bauteil mit Anbindung an die Karosserie; sowie – einem Luftfederbalg (4) aus elastomerem Werkstoff, der mit einem eingebetteten Festigkeitsträger versehen ist, insbesondere in Form eines Kreuzlagenbalges, wobei die beiden Balgenden am Deckel (2) einerseits und am Kolben (4) andererseits befestigt sind, wodurch der Luftfederbalg eine volumenelastische Luftkammer (5) einschließt, wobei ferner der Luftfederbalg eine Schlaufe (6) ausbildet, die an der Außenwand (7) des Kolbens abrollen kann; dadurch gekennzeichnet, dass – wenigstens im Abrollbereich des Kolbens (3) eine Schutzkappe (8) aus biegesteifem Werkstoff vorhanden ist, die die Schlaufe (6) abdeckend umfasst, ohne dabei den Luftfederbalg (4) zu berühren, und zwar unter Bildung eines Spaltes (10) zwischen Luftfederbalg und Schutzkappe.
  2. Luftfederanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkappe (8) so dimensioniert ist, dass auch bei maximaler Ausfederung die Schlaufe (6) noch abgedeckt ist.
  3. Luftfederanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (10) so breit ausgelegt ist, dass es auch bei Winkelstellung des Deckels (2) und/oder Kolbens (4), bedingt durch die Aus- und Einfederung unter Berücksichtigung der Achskinematik, zu keiner Berührung von Luftfederbalg (4) und Schutzkappe (8) kommt.
  4. Luftfederanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkappe (8), insbesondere innerhalb ihres Auslaufbereiches (9), eine unsymmetrische oder ovale Konstruktion aufweist.
  5. Luftfederanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkappe (8) topfförmig gestaltet ist, wobei die Schutzkappe durch den Anpressdruck des Kolbens (3) zwischen der Karosserie und Kolben gehalten wird.
  6. Luftfederanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkappe (8) aus Metall besteht.
  7. Luftfederanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkappe (8) aus Kunststoff, insbesondere glasfaserverstärktem Kunststoff, besteht.
DE2002140751 2002-08-30 2002-08-30 Luftfederanordnung Ceased DE10240751A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002140751 DE10240751A1 (de) 2002-08-30 2002-08-30 Luftfederanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002140751 DE10240751A1 (de) 2002-08-30 2002-08-30 Luftfederanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10240751A1 true DE10240751A1 (de) 2004-03-11

Family

ID=31502344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002140751 Ceased DE10240751A1 (de) 2002-08-30 2002-08-30 Luftfederanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10240751A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028854A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Zf Friedrichshafen Ag Luftfederanordnung mit einer Schutzvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028854A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Zf Friedrichshafen Ag Luftfederanordnung mit einer Schutzvorrichtung
DE102010028854B4 (de) * 2010-05-11 2012-03-01 Zf Friedrichshafen Ag Luftfederanordnung mit einer Schutzvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1144210B1 (de) Luftfederanordnung
EP0944486B1 (de) Luftfedersystem
EP0160277B1 (de) Pneumatische Feder- Dämpfer-Einheit
EP1188000B1 (de) Luftfedersystem
EP0229902B1 (de) Pneumatische Feder-Dämpfer-Einheit
EP1693233B1 (de) Luftfederbein mit zentrisch angeordnetem Dämpfer
DE2063448A1 (de) Aus Stoßdämpfer und Luftfeder bestehendes Federbein
DE19607804C1 (de) Luftfeder zur federnden Abstützung von Fahrzeugbauteilen
EP2605923B1 (de) Luftfederbein mit elastischer kolbenlagerung
EP1424506A1 (de) Luftfederanordnung
DE10205263A1 (de) Fahrerhauslagerung
DE19503454C2 (de) Luftfederung für Fahrzeuge
EP1402195B1 (de) Luftfederanordnung
DE4327883C2 (de) Luftfeder zur Abstützung eines Fahrzeugkörpers
EP1285181B1 (de) Luftfederanordnung
DE10240751A1 (de) Luftfederanordnung
EP1371872B1 (de) Luftfederanordnung
DE3726923C2 (de) Luftfeder zur Abfederung eines Kraftfahrzeuges
DE10224287B4 (de) Luftfederanordnung
DE3501263C2 (de)
EP1878938A2 (de) Luftfeder mit Schwingungsdämpfer
DE102006013174A1 (de) Luftfedereinrichtung mit Radialdichtung
DE10319474B4 (de) Luftfeder-Dämpfer-Einheit
EP2287491B1 (de) Luftfeder
DE10220528A9 (de) Luftfederanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VIBRACOUSTIC GMBH & CO. KG, 69469 WEINHEIM, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20110726