DE10239686A1 - Verfahren zum Testen von Browser-adaptierenden Server-Applikationen - Google Patents

Verfahren zum Testen von Browser-adaptierenden Server-Applikationen Download PDF

Info

Publication number
DE10239686A1
DE10239686A1 DE10239686A DE10239686A DE10239686A1 DE 10239686 A1 DE10239686 A1 DE 10239686A1 DE 10239686 A DE10239686 A DE 10239686A DE 10239686 A DE10239686 A DE 10239686A DE 10239686 A1 DE10239686 A1 DE 10239686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
browser
information
server applications
adapting
key information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10239686A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10239686B4 (de
Inventor
Rainer Hillebrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telekom Deutschland GmbH
Original Assignee
T Mobile Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by T Mobile Deutschland GmbH filed Critical T Mobile Deutschland GmbH
Priority to DE10239686A priority Critical patent/DE10239686B4/de
Priority to US10/524,655 priority patent/US8099404B2/en
Priority to EP03790631A priority patent/EP1546934A2/de
Priority to PCT/DE2003/002252 priority patent/WO2004021188A2/de
Publication of DE10239686A1 publication Critical patent/DE10239686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10239686B4 publication Critical patent/DE10239686B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/30Profiles
    • H04L67/303Terminal profiles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/957Browsing optimisation, e.g. caching or content distillation
    • G06F16/9577Optimising the visualization of content, e.g. distillation of HTML documents
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/24Negotiation of communication capabilities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/02Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Debugging And Monitoring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum vereinfachten Testen von Browser-adaptierenden Server-Applikationen, wobei zur Anpassung der Browser-adaptierende Server-Applikationen Schlüsselinformationen ausgewertet werden, die über einen informationsabfragenden Browser direkt oder indirekt in Erfahrung gebracht werden können. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die mittels beliebiger anderer Server-Applikationen aufgezeichneten Schlüsselinformationen einer möglichst großen Anzahl verschiedener Browser-Typen und -Versionen herangezogen werden, um mit diesen Schlüsselinformationen Informationsadaptionsverfahren zu prüfen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Testen von Browseradaptierenden Server-Applikationen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eines der wichtigsten Einsatzgebiete des Internets oder allgemein von vernetzten Umgebungen ist die Verteilung von Informationen. Unter Informationen werden in diesem Zusammenhang allgemein Daten verstanden, die einem oder mehreren Benutzern zur Verfügung gestellt werden. Diese Informationen sind meistens an eine feste Umgebung gebunden, wie zum Beispiel EMail, World-Wide-Web, FTP oder sogar eigenständige Programme über die diese Informationen abgerufen werden können. Durch die Bindung der Informationen an ihre Umgebung ist deren Format sehr oft vorgegeben. Zum Beispiel liegen Informationen im World-Wide-Web als HTML vor, Informationen die per FTP geladen werden können (Texte, Programme, etc.) sind in einem beliebigen Format und Informationen aus Informationssystemen wie sie oft im Intranet Bereich zu finden sind liegen in einem Format vor, dass speziell nur für diese Umgebung definiert ist.
  • Daher werden die Informationen, die z.B. auf World Wide Web (WWW) und Wireless Application Protocol (WAP) Servern angeboten werden, häufig an die Fähigkeiten der abrufenden Browser angepasst. Auf diesen Servern oder in über diese Server ansprechbaren Applikationen müssen dazu Datenbanken vorgehalten werden, die Aufschluss über die Fähigkeiten jedes einzelnen Browsers geben. Da eine nahezu unüberschaubare Anzahl von Browsern weltweit zum Einsatz kommt, ist der Pflegeaufwand zur Aktualisierung dieser Datenbanken nicht zu vernachlässigen. Beim Datenabruf bei einem Server sendet jeder Browser sogenannte Schlüsselinformationen an den Server, die den Browser charakterisieren. Diese Schlüsselinformationen enthalten z.B. Angaben über die Art, den Typ und die aktuelle Version des Browsers, über die vom Browser unterstützen, natürlichen Sprachen, über die unterstützen Datei- und Grafikformate, etc.
  • Erscheint ein neuer Browser auf dem nationalen oder internationalen Markt, muss er zusammen mit Angaben über seine Fähigkeiten in die Datenbank aufgenommen und anschließend die Browser-adaptierende Server-Applikation auf deren Adaptionsverfahren hin überprüft werden. Falls Änderungen am Adaptionsverfahren vorgenommen werden müssen, ist eine Prüfung für die schon zuvor von der Browseradaptierenden Server-Applikation unterstützten Browser durchzuführen, um sicherzustellen, dass die durchgeführten Änderungen am Adaptionsverfahren keine Auswirkungen auf die schon zuvor unterstützten Browser haben. Dies kann in Abhängigkeit von zum Beispiel der Anzahl der bereits unterstützten Browser und der Anzahl der in einer Server-Applikation implementierten Funktionen zu einem erheblichen Testaufwand führen. Je nach Verfügbarkeit von Ressourcen kann dieser Testaufwand zu einer erheblichen zeitlichen Verzögerung in der Unterstützung neu erschienener Browser führen. Eine zeitnahe Aktualisierung der Server-Applikation ist nur mit erheblichem Einsatz von Ressourcen möglich. Zu einer weiteren zeitlichen Verzögerung kann es durch die Beschaffung der neuen Browser kommen, um diese anschließend vor Ort zum Testen einsetzen zu können. Eine geeignete Testumgebung für jegliche Art von Browsern ist bereitzustellen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren anzugeben, um mit geringem Aufwand Adaptionsverfahren zur Anpassung von informationsbereitstellenden Server- Applikationen an die Fähigkeiten von informationsabfragenden Browsern zu prüfen, um so den Testaufwand für Browseradaptierende Server-Applikationen auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Das Verfahren zum vereinfachten Testen von Browseradaptierenden Server-Applikationen beruht darauf, die mittels anderer, hier nicht näher beschriebener Server-Applikationen aufgezeichneten Schlüsselinformationen einer möglichst großen Anzahl verschiedener Browser-Typen und – Versionen heranzuziehen, um mit diesen Schlüsselinformationen Informationsadaptionsverfahren zu prüfen. Die Schlüsselinformationen jedes einzelnen Browser-Typs und jeder einzelnen -Version werden hierbei zu einer Browser-adaptierenden Server-Applikation übermittelt. Die von der Server-Applikation zurückgelieferte Information kann anschließend z. B. mit der Information verglichen werden, die z.B. vor der Änderung des Adaptionsverfahrens geliefert worden ist.
  • Die Erfindung macht sich zu Nutze, dass Adaptionsverfahren für Browser-adaptierende Server-Applikationen auf dem Auswerten von Informationen beruhen, die über einen informationsabfragenden Browser direkt oder indirekt in Erfahrung gebracht werden können. Der Schlüssel zu diesen Informationen sind jedoch immer genau die Informationen, die der informationsabfragende Browser direkt an die Server-Applikation übergibt. Diese hier als Schlüsselinformationen bezeichneten Informationen können dazu dienen, weitere Informationen über einen Browser in Erfahrung zu bringen. Hierzu kann eine Datenbank dienen, die diese indirekten Informationen für eine Server-Applikation bereithält.
  • Für das Adaptionsverfahren spielt es keine Rolle, ob diese Schlüsselinformationen unmittelbar von dem Browser übermittelt werden, zu dem diese Schlüsselinformationen gehören, oder ob diese Schlüsselinformationen von einer anderen Informationsquelle übermittelt werden. Wenn die Schlüsselinformationen aus unterschiedlichen Informationsquellen identisch sind, kann das Adaptionsverfahren die Informationsquellen nicht unterscheiden.
  • Es ist somit durch das Vorhandensein der Schlüsselinformationen möglich, Informationsadaptionsverfahren zu prüfen, ohne dass der Browser direkt zum Einsatz kommt.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Testen von Browser-adaptierenden Server-Applikationen, wobei zur Anpassung der Browseradaptierenden Server-Applikationen Schlüsselinformationen ausgewertet werden, die über einen informationsabfragenden Browser direkt oder indirekt in Erfahrung gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass mittels beliebiger anderer Server-Applikationen Schlüsselinformationen einer möglichst großen Anzahl verschiedener Browser-Typen und -Versionen ermittelt und aufgezeichnet werden, dass die aufgezeichneten Schlüsselinformationen dazu verwendet werden, um die Informationsadaptionsverfahren der Browser-adaptierenden Server-Applikationen zu prüfen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselinformationen jedes einzelnen Browser-Typs und jeder einzelnen -Version zu einer Browseradaptierenden Server-Applikation übermittelt werden
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Server-Applikation zurückgelieferte Information mit der Information verglichen werden, die vor der Änderung des Adaptionsverfahrens von der Server-Applikation geliefert worden ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Datenbank vorgehalten wird, die diese indirekten Informationen für eine Server-Applikation bereithält.
DE10239686A 2002-08-26 2002-08-26 Verfahren zum Testen von Browser-adaptierenden Server-Applikationen Expired - Lifetime DE10239686B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10239686A DE10239686B4 (de) 2002-08-26 2002-08-26 Verfahren zum Testen von Browser-adaptierenden Server-Applikationen
US10/524,655 US8099404B2 (en) 2002-08-26 2003-07-05 Method for testing browser-adapting server applications
EP03790631A EP1546934A2 (de) 2002-08-26 2003-07-05 Verfahren zum testen von browser-adaptierenden server-applikationen
PCT/DE2003/002252 WO2004021188A2 (de) 2002-08-26 2003-07-05 Verfahren zum testen von browser-adaptierenden server-applikationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10239686A DE10239686B4 (de) 2002-08-26 2002-08-26 Verfahren zum Testen von Browser-adaptierenden Server-Applikationen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10239686A1 true DE10239686A1 (de) 2004-03-11
DE10239686B4 DE10239686B4 (de) 2005-06-09

Family

ID=31502087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10239686A Expired - Lifetime DE10239686B4 (de) 2002-08-26 2002-08-26 Verfahren zum Testen von Browser-adaptierenden Server-Applikationen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8099404B2 (de)
EP (1) EP1546934A2 (de)
DE (1) DE10239686B4 (de)
WO (1) WO2004021188A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090235282A1 (en) * 2008-03-12 2009-09-17 Microsoft Corporation Application remote control
US9823749B2 (en) 2014-02-21 2017-11-21 Nod, Inc. Location determination and registration methodology for smart devices based on direction and proximity and usage of the same
CN106201877B (zh) * 2016-07-08 2018-09-14 福州市鼓楼区森林创数文化传播有限公司 一种fps游戏道具的测试方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2325654A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-09 Jim Macgowan Cross-platform serving of wireless content

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6073241A (en) * 1996-08-29 2000-06-06 C/Net, Inc. Apparatus and method for tracking world wide web browser requests across distinct domains using persistent client-side state
US6167441A (en) * 1997-11-21 2000-12-26 International Business Machines Corporation Customization of web pages based on requester type
FI113898B (fi) * 2000-11-21 2004-06-30 Nokia Corp Menetelmä sisällön tuottamiseksi langattomaan viestintälaitteeseen
US20030088659A1 (en) * 2001-11-08 2003-05-08 Susarla Hanumantha Rao System and method for distributed state management
US20040012627A1 (en) * 2002-07-17 2004-01-22 Sany Zakharia Configurable browser for adapting content to diverse display types

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2325654A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-09 Jim Macgowan Cross-platform serving of wireless content

Also Published As

Publication number Publication date
DE10239686B4 (de) 2005-06-09
US8099404B2 (en) 2012-01-17
US20060031512A1 (en) 2006-02-09
WO2004021188A2 (de) 2004-03-11
WO2004021188A3 (de) 2005-04-07
EP1546934A2 (de) 2005-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010906T2 (de) Verfahren zum testen von web-basierten softwareobjekten
EP1097428B1 (de) System und verfahren zum prüfen von netzwerk-anwendungen
DE69937249T2 (de) System und verfahren zur analyse eines webserver-logbuchs
DE60021066T2 (de) Prüfung eines Softwarepakets
DE10051021A1 (de) System, Verfahren und Computerprogramm zur Veröffentlichung interaktiver Web-Inhalte in einer statisch verknüpften Web-Hierarchie
DE10260250A1 (de) Hilfesystem, Automatisierungsvorrichtung mit einem Hilfesystem sowie Verfahren zum Bereitstellen von Hilfedaten
DE10118898A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Lesezeichenereignissen für eine Webseite
DE69933435T2 (de) Apparat und verfahren zum übermitteln von dokumenten zwischen einem server-rechner und einem benutzer-rechner
DE10320711A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Einrichtung und Aktualisierung einer Benutzeroberfläche zum Zugriff auf Informationsseiten in einem Datennetz
DE10239686A1 (de) Verfahren zum Testen von Browser-adaptierenden Server-Applikationen
DE102005012665A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Clustern aus einer Mehrzahl von in Aufträgen geordneten Daten
DE10132038A1 (de) Automatisierungssystem und Verfahren zur Anlagenvisualisierung
WO2003027916A2 (de) Prozessmanagement und prozessvalidierung
DE60128059T2 (de) Verfahren und Erzeugnis zum Bereitstellen einer Service-to-role-zuweisung um Anwendungsdienste in einem auf Rollen basierten Rechnersystem aufzurufen
DE10118064A1 (de) Erweiterung Browser-Bezogener Internetseiteninhaltskennzeichen und Kennwortüberprüfung auf Kommunikationsprotokolle
DE10393809B4 (de) Computer-implementiertes Verfahren zum Verarbeiten von Information, die zwischen einem Client und einem Server ausgetauscht wird
EP1264253B1 (de) Verfahren und anordnung zur modellierung eines systems
EP1030254A1 (de) Verfahren und System zum Verwalten von Dokumenten
EP1094405A2 (de) Verfahren zum Erzeugen einer dynamischen Auswahlmaske für den Abruf von Daten aus einer Datenbank
DE10319887B4 (de) Verfahren zum Angleichen eines auf einer Client-Datenverarbeitungseinrichtung angezeigten Datenbestandes an einen auf einer Server-Datenverarbeitungseinrichtung gespeicherten Quelldatenbestand
EP2017776A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung der Generierung und Verteilung von Publikationen
DE10108564A1 (de) Verfahren zur Suche nach in einem verteilten System aktuell oder früher gespeicherten Daten oder Daten enthaltenden Ressourcen unter Berücksichtigung des Zeitpunkts ihrer Verfügbarkeit
WO2012013203A1 (de) System und verfahren zur verbreitung und zum austausch von elementen zur planung und/oder zum betrieb automatisierungstechnischer betriebsmittel
DE102011055905A1 (de) Verfahren zum Testen einer Software bzw. Softwaretestverfahren, Programmprodukt und Datenverarbeitungsanlage zur Ausführung des Verfahrens
Wagner et al. Differences in teachers’ test preparation methods depending on their functional perception and acceptance of low-stakes performance testing

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right