DE10237906B4 - Verfahren zur Erfassung von Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Verfahren zur Erfassung von Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE10237906B4
DE10237906B4 DE10237906.8A DE10237906A DE10237906B4 DE 10237906 B4 DE10237906 B4 DE 10237906B4 DE 10237906 A DE10237906 A DE 10237906A DE 10237906 B4 DE10237906 B4 DE 10237906B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acceleration
data
vehicle
driving
gps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10237906.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10237906A1 (de
Inventor
Ralf Willenbrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE10237906.8A priority Critical patent/DE10237906B4/de
Publication of DE10237906A1 publication Critical patent/DE10237906A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10237906B4 publication Critical patent/DE10237906B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions

Abstract

Verfahren zur Erfassung von Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen, wobei ein Fahrverhalten eines über GPS navigierten Fahrzeuges ermittelt wird, indem die im Fahrzeug generierten GPS-Fahrprofile ausgewertet werden, wobei aus den GPS-Fahrprofilen ermittelte Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsdaten des Fahrzeuges an eine Leitstelle übermittelt werden, und wobei aus den Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsdaten Fahrverhaltensdaten im Kraftfahrzeug errechnet und angezeigt werden, und für einen Streckenabschnitt aus der mittleren positiven Beschleunigung multipliziert mit der Beschleunigungsstrecke auf dem Streckenabschnitt eine Beschleunigungsenergie und aus der mittleren negativen Beschleunigung multipliziert mit der Bremsstrecke auf dem Streckenabschnitt eine Bremsenergie berechnet werden, um das Fahrverhalten zu charakterisieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung von Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen gemäß Patentanspruch 1.
  • Fahrzeuge heutiger Bauart sind mit einer Reihe von Sensoren und Aktoren versehen. Zum einen können kraftfahrzeugbezogene Betriebsdaten mit Sensoren erfasst und angezeigt werden, zum anderen spielen aber auch Sensoren eine Rolle, die Umgebungsdaten erfassen. Hierzu gehören Umgebungstemperatur, aber auch Bild- und Navigationsdaten. Satellitenunterstützte sogenannte GPS-Navigationssysteme haben im Augenblick ein hohes Maß an Verbreitung in Kraftfahrzeugen erreicht. Dabei werden fest vorgegebene elektronisch abgespeicherte Straßennetze in Verbindung mit der Ortung des eigenen Fahrzeuges dazu verwendet, dass Fahrzeuge entlang einer optimierten Strecke zu einem eingebbaren Ziel mit Fahranweisungen geleitet werden.
  • Aus US 5 805 079 A ist ein System und ein Verfahren zum Überwachen der Leistung eines Kraftfahrzeugs bekannt, wobei die momentane Beschleunigung des Fahrzeugs in wenigstens zwei Richtungen gemessen und gespeichert wird.
  • In EP 1 012 809 B1 wird ein Verfahren, ein System und Vorrichtungen zur Sammlung von Verkehrsdaten beschrieben.
  • Ferner ist aus US 6 005 494 A ein System zum Bestimmen einer hinsichtlich des Energieverbrauchs optimalen Route unter Verwendung von GPS bekannt.
  • Entlang einer navigierten Strecke sind nicht nur fest vorgegebene Streckendaten zu berücksichtigen, sondern auch dynamische Anpassungen an Verkehrsaufkommen mit zu berücksichtigen, um eine optimale Verkehrsführung zu erreichen.
  • Der Straßenverkehr stellt sich dabei grundsätzlich aus zwei widersprüchlichen Blickwinkeln dar. Einmal aus der des individuellen Verkehrsteilnehmers und seinem Mobilitätsbedürfnis, und zum anderen aus dem hoheitlichen Interesse der Organisation des Gesamtverkehrs. Dieser Widerspruch zeigt sich am deutlichsten in Ballungsräumen, wo ein hohes Verkehrsaufkommen mit motorisiertem Individualverkehr im schlimmsten Fall zu hohen Lärm- und Umweltbelastungen, sowie Fahrverboten aufgrund von Ozonalarm, führen kann. Dies führt zu drastischen Mobilitätseinschnitten. Neben ordnungspolitischen Maßnahmen gibt es jedoch auch für den einzelnen Autofahrer mit seinem berechtigten Mobilitätsanspruch die Möglichkeit, das Verkehrsgeschehen positiv zu beeinflussen und sowohl die Umwelt zu entlasten als auch den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, das Verkehrsgeschehen durch geeignete Mittel und Maßnahmen durch möglichst jeden motonsierten Verkehrsteilnehmer aktiv konstruktiv mitzugestalten.
  • Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den übrigen abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Kern der verfahrensgemäßen Erfindung ist dabei, dass das Fahrverhalten eines über GPS navigierten Fahrzeuges ermittelt und die im Fahrbetrieb ermittelten Beschleunigungs- und/oder Geschwindigkeitsdaten des Fahrzeuges an eine Leitstelle übermittelt werden. Hierdurch wird nun möglich, dass das jeweils individuelle Fahrverhalten jedes einzelnen oder zumindest in diesem Modell jedes beteiligten Fahrzeuges einen dynamischen Beitrag über das Verkehrsgeschehen entlang einer Strecke geben kann.
  • Auf diese Weise werden Fahrverhaltensdaten und somit Fahreigenschaften in gruppendynamischem Sinne ausgewertet, was zu einer Losung von Verkehrsproblemen, besonders in Ballungsraumen, führen kann. Hierbei werden sogenannte GPS Fahrprofile ausgewertet, die durch jedes Fahrzeug generiert werden. Diese GPS Fahrprofile meinen, dass entlang einer Fahrstrecke die Fahrdaten, beispielsweise aus der Ortsänderung pro Zeiteinheit oder der Ermittlung der Geschwindigkeit in entsprechenden Zeitfenstern die Grunddaten liefern, wobei aus der Ortsveränderung pro Zeiteinheit die Geschwindigkeit ableitbar und aus der ersten zeitlichen Ableitung der Geschwindigkeit nach der Zeit die jeweilige Beschleunigung ermittelt werden kann. Diese Beschleunigungswerte werden sodann in Relation mit einem Fahrprofil gebracht, wie es das jeweils daraufhin untersuchte Fahrzeug aufweist, auch bereitstellen kann, um daraus Fahrverhaltensdaten und letztendlich in der Auswertung mehrerer Fahrzeuge auch Verkehrsgeschehensdaten ermittelt werden können. Die entsprechenden Fahrzeugdaten werden einer Leitstelle übermittelt, in welcher dann direkte verkehrstechnische Probleme erkannt werden können. Auf diese Weise ist die Dynamik der navigierten Streckenführung positiv beeinflussbar.
  • Außerdem soll erfindungsgemäß ausgestaltet sein, dass die Fahrdaten entlang der GPS-Fahrstrecke auch im Kraftfahrzeug angezeigt werden, um auch dem jeweiligen Fahrzeugführer einen Überblick über eine optimale oder ggfs. auch unoptimierte Fahrweise zu geben. Mit optimal oder nicht optimaler Fahrweise sind dabei Verhaltensweisen gemeint, die das Verkehrsgeschehen an einem beispielsweise beschriebenen Ballungspunkt positiv oder negativ beeinflussen können.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die Fahrverhaltensdaten im Kraftfahrzeug selbst errechnet und angezeigt werden.
  • Eine weitere Möglichkeit ergibt sich daraus, die Fahrdaten an eine Leitzentrale zu übermitteln und erst dort die Fahrverhaltensdaten für jedes Kraftfahrzeug zu bestimmen oder zu errechnen.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die fahrzeugspezifischen Geschwindigkeitswerte nach einem konstanten Zeitintervall jeweils analysiert werden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass mehrere Zeitintervalle aneinandergereiht eine Zählroutine ergeben, die automatisch durchfahren bzw. generiert wird. Ebenso wird aus dem jeweils ermittelten Geschwindigkeitswert oder aus der Geschwindigkeitsänderung pro Zeiteinheit die jeweilige Beschleunigung oder Verzögerung bestimmt.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung wird daraus die Optimierung im Kraftstoffverbrauch bestimmt.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass das in bezug auf das aktuelle Verkehrsgeschehen und die eigene Verhaltensweise sich ergebende Fahrverhalten optimal ist oder nicht, ermittelt werden kann. Entsprechende Abweichungen werden hierbei dezidiert dargestellt, innerhalb des Kraftfahrzeuges, so dass sich der Kraftfahrzeugführer diese Information zu Nutze machen kann.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass eine solche Vorgehensweise abschnittsweise, d. h., auf Teilstrecken ggfs. navigierten Gesamtstrecke vollzogen wird.
  • Entsprechende Informationen und Anzeigen an den Fahrzeugführer könnten dann pro Streckenabschnitt in sogenannten Ampelfarben dargestellt werden.
  • Die Erfindung ist anhand einer Kurvendarstellung näher erläutert.
  • Die Kurve zeigt das Geschwindigkeitsverhalten in bezug auf die Zeit, entlang einer gefahrenen Strecke. Wie hier zu erkennen ist, ist die Geschwindigkeit stark wechselnd. Aus den entsprechenden Berücksichtigungen pro Zeitintervall, die hier mit Null bis t1, t1 bis t2 und t2 bis t3 usw. bis t11, gekennzeichnet sind, werden effektive Beschleunigungen berechnet. Dies bedeutet, dass im ersten Zeitintervall zwischen Null und t1, beginnend bei Null, der aktuelle Geschwindigkeitszustand bei t1 ermittelt wird. Dadurch ergibt sich eine relativ steile Flanke. In bezug auf die sich somit ergebende optimale Fahrstrecke oder das auf der Fahrstrecke optimale Verhalten ergibt sich eine Abweichung. Dabei wird im ersten Intervall die Geschwindigkeit stark überhöht, worauf eine relativ abrupte Abbremsung bis auf den Geschwindigkeitswert der bei t1 eingestellt ist, vorliegt. Auch im zweiten Zeitintervall zwischen t1 und t2 wird eine übermäßige Geschwindigkeitsänderung mit einer nachfolgenden Geschwindigkeitsreduktion, also Abbremsung, vorgenommen. Dazwischen liegen jeweils wieder der optimale Geschwindigkeitsabschnitt, auf dem sich die jeweils durch die erste Ableitung gebildete Beschleunigung ergibt.
  • Dies gilt für jeden weiteren folgenden Zeitbereich.
  • Es sollen also die im Fahrzeug vorliegenden GPS-Profile, wie in 1 ausgewertet werden, und zum einen an die Zentrale eines Dienstanbieters, zum anderen zur übersichtlichen Darstellung im Endgerät für den Autofahrer bereitgestellt werden. Die Verkehrslage ergibt sich dann aus einem strategischen Netz, weiches in Ampelfarben kenntlich gemacht und dargestellt wird, während die Brems- und Beschleunigungswerte für eine Dienstzentrale ein Maß für Verkehrsflüssigkeit und Umweltbelastung, sowie für den einzelnen Autofahrer zusätzlich ein Maß für den Kraftstoffverbrauch ergeben.
  • Zur Darstellung der Kurve ergibt sich, dass nach einem konstanten Zeitintervall ΔT, beispielsweise 10 Sekunden die Geschwindigkeit analysiert wird. Liegt eine positive Beschleunigung vor, startet eine Zählroutine mit ΔA+ = ΔV+/ΔT und ΔX = ΔV·ΔT mit i+ = 1
  • Bei Bremsvorgängen ergibt sich das
    ΔA < 0 ist, und per Definition gleich A– ist.
  • Daraus ergibt sich der Zusammenhang ΔA– = ΔV–/ΔT und ΔX– = ΔV–·ΔT bei i– = 1
  • Nachdem ein Streckenabschnitt durchfahren wurde, wird beim Erreichen des Endknotens folgender Zusammenhang berechnet: E+·W+/m = <a+>X+ mit <a+> = ΣΔa+/N+ und N+ = Σi+ und X+ = ΣΔX+
  • Als Beschleunigungsenergie ergibt sich damit die mittlere Beschleunigung multipliziert mit der Beschleunigungsstrecke auf dem entsprechenden Abschnitt.
  • Für die negative Beschleunigung, also die Bremsenergie auf diesem Streckenabschnitt gilt E– = W–/m = <a–>·X–
  • Hierbei ist <a–> = ΣΔa–/N–, also die Anzahl der Abschnitte.
  • Damit ergibt sich auch die Bremsbeschleunigungsenergie als Mittelwert, multipliziert mit der Bremsstrecke auf diesem Abschnitt.
  • Damit ergeben die dargestellten Energiewerte E+ und E– wertvolle Informationen über das Fahrverhalten auf einem städtischen oder außenstädtischen Straßennetz, sowie über den individuellen Fahrstil und seine Auswirkungen auf Umwelt und Kraftverbauch. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass das Verhältnis von Beschleunigungsenergie zu Bremsenergie im Idealfall Null sein sollte, weil dann ein gleichmäßiges Fahrverhalten auf der Fahrstrecke vorliegt. Dem entspricht in der Stadt freier Verkehr bei grüner Welle und auf Autobahnen freier Verkehr bei konstanter Geschwindigkeit.
  • In einem solchen Fall kann auch der Kraftstoffverbrauch bei idealer, konstanter Geschwindigkeit minimal werden, abhängig vom Fahrzeugtyp und von der Beladung.
  • Im ungünstigen Fall gibt es auf dem Streckenabschnitt ein hohes Verkehrsaufkommen bei roter Welle, wobei die Zahlen für E+ und E– ein Maximum erreichen und der Kraftstoffverbrauch und die Umweltbelastung stark erhöht werden.
  • Für den individuellen Fahrstil gilt zusätzlich, dass chaotische Brems- und Beschleunigungsvorgänge die aufgewandte Energie pro Streckenabschnitt erhöhen und außerdem auch jede temporäre Störung auf dem Streckenabschnitt erhöhen. Die Zahlenwerte für E+ und E– geben dem individuellen Autofahrer und der entsprechenden Zentrale noch kein übersichtliches Maß seiner gesamten Fahrt. Deshalb sollte abschnittsweise eine Darstellung in Ampelfarben innerhalb des Kraftfahrzeuges erfolgen. Die dabei gewählte Klassifizierung sollte dann einer aus dem realen Straßenverkehr zu messenden Werteskala entsprechen, die sich aus dem geeigneten Projekt dann bestimmen lässt.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Erfassung von Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen, wobei ein Fahrverhalten eines über GPS navigierten Fahrzeuges ermittelt wird, indem die im Fahrzeug generierten GPS-Fahrprofile ausgewertet werden, wobei aus den GPS-Fahrprofilen ermittelte Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsdaten des Fahrzeuges an eine Leitstelle übermittelt werden, und wobei aus den Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsdaten Fahrverhaltensdaten im Kraftfahrzeug errechnet und angezeigt werden, und für einen Streckenabschnitt aus der mittleren positiven Beschleunigung multipliziert mit der Beschleunigungsstrecke auf dem Streckenabschnitt eine Beschleunigungsenergie und aus der mittleren negativen Beschleunigung multipliziert mit der Bremsstrecke auf dem Streckenabschnitt eine Bremsenergie berechnet werden, um das Fahrverhalten zu charakterisieren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die übermittelten Daten zur Berechnung von lokalen und/oder regionalen und/oder überregionalen Verkehrslagen herangezogen wird, und die ermittelten Verkehrslagen als Dienstleistung über Funk oder über ein Telefonnetz abrufbar sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkehrslagedaten im Kraftfahrzeug angezeigt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsdaten Treibstoffverbrauchsdaten errechnet werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibstoffverbrauchsdaten und/oder daraus resultierende Routendaten im Kraftfahrzeug angezeigt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung von Routendaten in Form eines farblich gekennzeichneten strategischen Netzes im Kraftfahrzeug auf einem entsprechenden Bildschirm erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrzeugspezifischen Geschwindigkeitswerte nach einem konstanten Zeitintervall jeweils analysiert werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Zeitintervalle aneinandergereiht eine Zählroutine ergeben, die automatisch durchfahren bzw. generiert wird.
DE10237906.8A 2001-09-05 2002-08-14 Verfahren zur Erfassung von Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen Expired - Lifetime DE10237906B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10237906.8A DE10237906B4 (de) 2001-09-05 2002-08-14 Verfahren zur Erfassung von Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143576.2 2001-09-05
DE10143576 2001-09-05
DE10237906.8A DE10237906B4 (de) 2001-09-05 2002-08-14 Verfahren zur Erfassung von Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10237906A1 DE10237906A1 (de) 2003-04-17
DE10237906B4 true DE10237906B4 (de) 2018-02-22

Family

ID=7697850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10237906.8A Expired - Lifetime DE10237906B4 (de) 2001-09-05 2002-08-14 Verfahren zur Erfassung von Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10237906B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7522940B2 (en) 2004-11-16 2009-04-21 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Methods and mobile terminals for display of mobile terminal density information
DE102007045991A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-02 Siemens Ag Verfahren zur Ermittlung von Verbrauchs- und/oder Emissionswerten
CN111050285B (zh) * 2019-12-16 2021-07-16 江苏五城共聚科技控股有限公司 危化品司机驾驶行为偏好数据分析方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616620A1 (de) * 1996-04-25 1997-10-30 Agentur Droege Gmbh Regeleinrichtung für den ökonomischen Betrieb energieverbrauchender Fahrzeuge
US5805079A (en) * 1994-02-18 1998-09-08 Lemelson; Jerome H. Motor vehicle performance monitor and method
US6005494A (en) * 1996-10-16 1999-12-21 Chrysler Corporation Energy minimization routing of vehicle using satellite positioning an topographic mapping
DE19903909A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-03 Delphi 2 Creative Tech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von relevanter Verkehrsinformation und zur dynamischen Routenoptimierung
EP1012809B1 (de) * 1997-11-05 2001-03-28 Swisscom AG Verfahren, system und vorrichtungen zur sammlung von verkehrsdaten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5805079A (en) * 1994-02-18 1998-09-08 Lemelson; Jerome H. Motor vehicle performance monitor and method
DE19616620A1 (de) * 1996-04-25 1997-10-30 Agentur Droege Gmbh Regeleinrichtung für den ökonomischen Betrieb energieverbrauchender Fahrzeuge
US6005494A (en) * 1996-10-16 1999-12-21 Chrysler Corporation Energy minimization routing of vehicle using satellite positioning an topographic mapping
EP1012809B1 (de) * 1997-11-05 2001-03-28 Swisscom AG Verfahren, system und vorrichtungen zur sammlung von verkehrsdaten
DE19903909A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-03 Delphi 2 Creative Tech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von relevanter Verkehrsinformation und zur dynamischen Routenoptimierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10237906A1 (de) 2003-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2622308B1 (de) Verfahren zum gewinnen eines geschwindigkeitsprofils
EP0700009B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur individuellen Bewertung des Fahrzeugrisikos
EP2704121B1 (de) System zum Identifiziern von Nutzern in Fahrzeugen
EP2953111B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung freier abstellplätze auf lkw-parkplätzen und mitteilung an lkw-fahrer
EP0715285A1 (de) Verfahren zur Reduzierung einer aus den Fahrzeugen einer Fahrzeugflotte zu übertragenden Datenmenge
EP2009610B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer auf eine Strecke eines Straßennetzes bezogenen Verkehrsgröße
DE102012220134A1 (de) Verfahren und Informationsgerät zum Erkennen einer absichtlichen Abweichung von einer optimalen Fahrroute eines Fahrzeugs zwischen einem Startpunkt und einem Zielpunkt
EP3166830B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bestimmen von belastungsprofilen von kraftfahrzeugen
WO2002007125A1 (de) Verfahren zur ermittlung von verkehrslageinformationen
DE102013000385A1 (de) Verfahren und Navigationssystem zum Ermitteln eines Fahrroutenvorschlags für eine bevorstehende Fahrt mit einem Kraftwagen
DE102018124578A1 (de) System und verfahren zur dynamischen fahrzeuganpassung und zum -tuning
DE102015008968A1 (de) Verfahren zur Auswertung von Fahrzeugdaten
DE10237906B4 (de) Verfahren zur Erfassung von Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen
DE102018007298A1 (de) Verfahren zur Routenplanung
DE10063588A1 (de) Verfahren zum Übermitteln von Daten zur Verkehrslagebeurteilung und ein Endgerät in einem mobilen Detektor
DE102009017574A1 (de) Verfahren zur Umsetzung definierter Fahrweisen
DE102019203543A1 (de) Verfahren, Computerprogrammprodukt und Kraftfahrzeug zur Ermittlung eines Unfallrisikos
EP2887332B1 (de) Verfahren und System zum Ermitteln einer Verkehrssituation auf einer Straßenstrecke
DE102020122638A1 (de) Verfahren zur Prädiktion eines Aufenthaltsorts und/oder eines Fahrverhaltens eines Ego-Fahrzeugs
DE102019212566A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines aggregierten Reibwertes für einen Straßenabschnitt einer geographischen Region
DE102020128783B4 (de) Computerimplementiertes Verfahren und System zum Steuern eines Fahrzeuginformationssystems und Verfahren zum Erstellen von mit physiologischen Zuständen von Fahrern einer Fahrzeugflotte verknüpften Positionsdaten
DE102021204191B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur echtzeit-basierten dynamischen Verkehrszuordnung für zumindest zwei nachfolgende Fahrbahnen
DE102013007867A1 (de) Ermitteln eine Stauentstehungswahrscheinlichkeit in einem Straßenverkehrsnetz mit einem Fahrzeug
DE102012014191A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Nutzerverhaltens eines Kraftfahrzeugsystems
DE102007023135A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhebung und Weiterleitung von dynamischen Fahrzeugdaten

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEDAS DEUTSCHLAND GMBH, 10587 BERLIN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE TELEKOM AG, 53113 BONN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right