DE10237663A1 - Verfahren zur Methanisierung von Substraten unterschiedlicher Konsistenz in einem oder mehreren gasdichten Tankwagen - Google Patents

Verfahren zur Methanisierung von Substraten unterschiedlicher Konsistenz in einem oder mehreren gasdichten Tankwagen

Info

Publication number
DE10237663A1
DE10237663A1 DE10237663A DE10237663A DE10237663A1 DE 10237663 A1 DE10237663 A1 DE 10237663A1 DE 10237663 A DE10237663 A DE 10237663A DE 10237663 A DE10237663 A DE 10237663A DE 10237663 A1 DE10237663 A1 DE 10237663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fermentation
tankers
tank truck
tight
percolate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10237663A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAYER WOLFGANG ALTO
Original Assignee
MAYER WOLFGANG ALTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAYER WOLFGANG ALTO filed Critical MAYER WOLFGANG ALTO
Priority to DE10237663A priority Critical patent/DE10237663A1/de
Publication of DE10237663A1 publication Critical patent/DE10237663A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/02Biological treatment
    • C02F11/04Anaerobic treatment; Production of methane by such processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M1/00Apparatus for enzymology or microbiology
    • C12M1/107Apparatus for enzymology or microbiology with means for collecting fermentation gases, e.g. methane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/16Solid state fermenters, e.g. for koji production
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/36Means for collection or storage of gas; Gas holders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/52Mobile; Means for transporting the apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/58Reaction vessels connected in series or in parallel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/12Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Gewinnung von Biogas in Tankwagen. Flüssige oder feste Substrate werden in einem oder mehreren miteinander verbundenen Tankwagen fermentiert. Der Prozess der Fermentation und Biogasgewinnung wird in gasdichten Tankwagen durchgeführt. DOLLAR A Die Durchführung der Fermentation in Tankwagen hat den Vorteil, dass keine aufwendigen Anlagen und Bauten notwendig sind. Darüber hinaus ist der Verfahrensprozess ortsunabhängig.

Description

  • Zur Biogasgewinnung werden methanisierbare Biomassen (z. B. Gülle oder Klärschlämme) entweder in flüssiger Form (Nass-Vergärung) oder in halbfeuchter Form (Trocken Vergärung) in Fermentern mikrobiologisch genutzt. Die im landwirtschaftlichen oder kommunalen Bereich favorisierte Naß- Vergärung von Gülle oder Klärschlamm ist vorwiegend auf deren betriebsinterne Verwertung abgestellt. Wegen der geringen Energiedichte z. B. der Gülle lohnt sich kein Transport, was im Regelfall über die Größe dieser Anlagen deren Wirtschaftlichkeit begrenzt. Zudem müssen ausbeutungswürdige Biomassen (z. B. Rasenschnitte, Gras, Maishäcksel, Bioabfall) erst in einen pumpfähigen Zustand gebracht, laufend homogenisiert und auch als Flüssigkeit auf den landwirtschaftlichen Nutzflächen verteilt werden. Bei dem Trocken-Gär-Verfahren, das kontinuierlich bzw. semikontinuierlich durchgeführt wird, erfolgt der Substratabbau und -transport im Fermenter entweder über Schwerkraft (fall-down-Prinzip), bzw. mechanisch (Transportschnecke oder Zinkenförderer) oder in geschobenen Spezialbehältern (Gärkanalverfahren).
  • Der Nachteil beider Verfahren ist sowohl ein hoher technischer Anlagenaufwand als auch ein unflexibler standortabhängiger Aufbau der Anlagen.
  • Gülletankwagen werden zum Ausbringen von Gülle aus der Tierhaltung auf landwirtschaftliche Flächen verwendet. Das Befüllen und Entleeren der Gülletankwagen erfolgt mittels Kreisel-, Vakuum- und Exzenterschneckenpumpen. Moderne Ausführungen von Tankwagen z. B. mit Vakuumpumpen stellen gasdichte Systeme dar. Die Ausbringung von Gülle beschränkt sich nur auf sehr kleine Zeiträume im Frühjahr und im Herbst, so dass die Gülletankwagen die meiste Zeit im Jahr ungenützt im landwirtschaftlichen Fuhrpark stehen.
  • Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um ein Verfahren zur Methanisierung von Substraten unterschiedlicher Konsistenz in einem oder mehreren Tankwagen. Das Verfahren eignet sich vor allem bei festen und stückigen Substraten.
  • Dabei wird der Fermentationsprozess im Batch-Verfahren oder semikontinuierlich in einem oder mehreren Tankwagen durchgeführt.
  • Der Verfahrensprozess ist ortsunabhängig und kommt mit einem Minimum an technischen Vorrichtungen aus.
  • Der Fermentationsprozess kann sowohl im Nassverfahren als auch im Trockenverfahren erfolgen. Im Nassverfahren wird der Tankwagen mit flüssigem Substrat beispielsweise über die Tankwagenpumpe befüllt. Der Tankwagen wird nach dem Befüllen verschlossen. Die Entleerung des Gülletankwagens kann beispielsweise über die Tankwagenpumpe erfolgen. Die Temperaturregelung des Fermentationsprozesses im Tankwagen kann beispielsweise im Winter durch Isolierung des Tankwagens mittels Strohballen, Einstellen in Isolierzelte, Hallen oder Abdecken mit Isolierplanen erfolgen bzw. im Sommer durch Berieselung mittels Kühlflüssigkeit wie z. B. erfolgen.
  • Im Trockenverfahren wird der Tankwagen durch den geöffneten Tankwagenbodens mit Substrat befüllt, das in den Tankwagen eingeschoben wird und nach Verschließen z. B. mit Gülle oder Perkolat aufgefüllt. Während des Fermentationsprozesses wird das Substrat mit entstehendem Perkolats rezirkuliert, beispielsweise durch die Tankwagenentleervorrichtung und dem Sicherheitsventil. Das während der Fermentation gebildete Biogas kann beispielsweise über das Sicherheitsventil des Tankwagens entnommen werden. Durch Verbindung mehrerer Tankwagen, beispielsweise mittels Rohrverbindung über die Tankwagenentleervorrichtung, kann die Fermentationsmasse und Biogasausbeute gesteigert werden und der Fermentation im semikontinuierlichen Prozess durchgeführt werden. Die Entleerung des Tankwagens kann durch Öffnen des Tankwagenbodens erfolgen und durch Auskippen bzw. durch Ausschaben des Substrates.

Claims (11)

1. Verfahren zur Methanisierung von Substraten unterschiedlicher Konsistenz in einem oder mehreren gasdichten Tankwagen, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat in einem gasdichten Tankwagen fermentiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahme von Biogas über die Öffnung des Sicherheitsventils erfolgt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Tankwagen durch Verrohrung verbunden werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fermentation im Tankwagen sowohl im Nassverfahren, als auch im Trockenverfahren erfolgen kann.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Nassverfahren die Befüllung und Entleerung des Tankwagens über die Tankwagenpumpe oder eine externe Pumpe erfolgen kann.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatursteuerung durch Isolierung des Tankwagens und Berieselung mit Kühlflüssigkeit oder Ventilation erfolgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass beim Trockenverfahren die Befüllung durch Einschieben des Substrats durch den Tankboden in den Tankraum erfolgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Trockenverfahren die Entleerung durch Ankippen, Ausschaben oder Austragsvorrichtung des Tankwagens erfolgt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass beim Trockenverfahren der Fermentationsprozess durch Rezirkulation des Perkolats unterstützt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass beim Trockenverfahren die Temperaturregelung durch das Perkolat erfolgt, das einen Wärmetauscher durchfließt, in dem die Perkolattemperatur gesteuert wird. Die Wärmezufuhr kann auch durch Solarwärme oder durch Abwärme eines BHKW erfolgen.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Fermentationsprozess auch in anderen gasdichten Tankwagen durchgeführt werden kann.
DE10237663A 2002-02-01 2002-08-16 Verfahren zur Methanisierung von Substraten unterschiedlicher Konsistenz in einem oder mehreren gasdichten Tankwagen Withdrawn DE10237663A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10237663A DE10237663A1 (de) 2002-02-01 2002-08-16 Verfahren zur Methanisierung von Substraten unterschiedlicher Konsistenz in einem oder mehreren gasdichten Tankwagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204120 2002-02-01
DE10237663A DE10237663A1 (de) 2002-02-01 2002-08-16 Verfahren zur Methanisierung von Substraten unterschiedlicher Konsistenz in einem oder mehreren gasdichten Tankwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10237663A1 true DE10237663A1 (de) 2003-08-21

Family

ID=27618281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10237663A Withdrawn DE10237663A1 (de) 2002-02-01 2002-08-16 Verfahren zur Methanisierung von Substraten unterschiedlicher Konsistenz in einem oder mehreren gasdichten Tankwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10237663A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8759083B2 (en) 2006-02-21 2014-06-24 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co., Kg Bioreactor for methanization of biomass having a high solids fraction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8759083B2 (en) 2006-02-21 2014-06-24 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co., Kg Bioreactor for methanization of biomass having a high solids fraction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE59912725C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Methanisierung von Biomassen
DE102007024378B4 (de) Fermenter zur Erzeugung von Biogas aus pumpbarem organischen Material
DE102007012861B3 (de) Biogaserzeugung durch Trockenfermentation nachwachsender Rohstoffe
DE102007029700A1 (de) Biomasse-Kraftwerk
DE60218132T2 (de) Verfahren und Anlage zur Konversion biologisch abbaubarer Materialien in ein Produktgas
US11739016B2 (en) Automated zero waste systems and methods
DE102008038262A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergärung von Biomasse
DE102009040195A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung fermentierbarer Substanzen
DE102005037452B3 (de) Verfahren zur Biogaserzeugung durch Trockenfermentation sowie Biogasanlage dafür
EP1727888A2 (de) Transporteinrichtung für biomasse in einem fermenter zur erzeugung von biogas sowie grossfermenter zur erzeugung von biogas aus biomasse
DE102012015908A1 (de) Verfahren und Anlage zur kontinuierlichern Durchführung von biochemischen Umwandlungsprozessen der Biomasse, insbesondere zur Erzeugung von Biogas
EP2597144A1 (de) Vorrichtung zur Fermentation organischer Feststoffe
DE202005019132U1 (de) Transporteinrichtung für Biomasse in einem Fermenter zur Erzeugung von Biogas sowie Grossfermenter zur Erzeugung von Biogas aus Biomasse
EP2807245A1 (de) Biogasanlage und komponenten hierfür
DE102006012130B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Biogas
DE10237663A1 (de) Verfahren zur Methanisierung von Substraten unterschiedlicher Konsistenz in einem oder mehreren gasdichten Tankwagen
EP1704221B1 (de) Biogasfermentationsanlage
CN216106871U (zh) 一种有机废弃物水解酸化两相干发酵装置
DE102012222589A1 (de) Substrataufschluss für biogasanlagen in einem anmisch- und kombihydrolysebehälter
CN211284186U (zh) 一种可模块化有机固废好氧发酵装置
DE19721979C1 (de) Fermenter für eine Kleinbiogasanlage
CN105647976A (zh) 利用杭白菊废弃物产生沼气的方法
DE102011012285B4 (de) Hybrid Fermentation
Jasiński et al. Practices in Biogas Plant Operation: A Case Study from Poland
DE102021101167A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von organischen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal