DE10231719B3 - Sewing machine with a damping device - Google Patents

Sewing machine with a damping device Download PDF

Info

Publication number
DE10231719B3
DE10231719B3 DE10231719A DE10231719A DE10231719B3 DE 10231719 B3 DE10231719 B3 DE 10231719B3 DE 10231719 A DE10231719 A DE 10231719A DE 10231719 A DE10231719 A DE 10231719A DE 10231719 B3 DE10231719 B3 DE 10231719B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
shaft
sleeve
sewing machine
oscillating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10231719A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Klundt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfaff Industriesysteme und Maschinen GmbH
Original Assignee
Pfaff Industriemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10231719A priority Critical patent/DE10231719B3/en
Application filed by Pfaff Industriemaschinen GmbH filed Critical Pfaff Industriemaschinen GmbH
Priority to MXPA04012951A priority patent/MXPA04012951A/en
Priority to EP03763785A priority patent/EP1529130B1/en
Priority to CN03816709.3A priority patent/CN1668799B/en
Priority to AT03763785T priority patent/ATE398697T1/en
Priority to PCT/EP2003/007472 priority patent/WO2004007827A1/en
Priority to JP2004520564A priority patent/JP2005532860A/en
Priority to AU2003250027A priority patent/AU2003250027A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10231719B3 publication Critical patent/DE10231719B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/30Details
    • D05B69/32Vibration-minimising devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

The invention relates to a sewing machine which comprises a stationary sleeve (41) enclosing an oscillating shaft (38) in order to dampen the torsional oscillations of the latter. Between the shaft (38) and the sleeve (41) a gap (43) is configured. Said gap (43) is filled with a viscous substance (24) and is closed by sealing elements (44). When the shaft (38) is moved relative the sleeve (41) a viscous friction occurs in the viscous substance and brings about a damping effect.

Description

Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine mit oszillierend und intermittierend bewegten Getriebeteilen und wenigstens einer Dämpfungsvorrichtung zur Verminderung von durch die Getriebeteile ausgelösten Schwingungen.The invention relates to a sewing machine with oscillating and intermittently moving gear parts and at least one damping device for Reduction of vibrations caused by the gear parts.

Es ist bekannt, daß bei Nähmaschinen diejenigen Wellen, die oszillierend oder intermittierend bewegte Stichbilde- und Vorschubmittel antreiben, zu Torsionsschwingungen neigen. Solche Schwingungen bzw. Vibrationen können einerseits zu einem vorzeitigen Verschleiß der betroffenen Getriebeteile führen und andererseits ein Überschwingen der Stichbilde- und Vorschubmittel hervorrufen, so daß z. B Zickzack-Bewegungen der Nadelstange ungenau ausfallen oder daß sich bei Nähmaschinen mit einem Viereckbewegungen ausführenden Stoffschieber mit zunehmender Drehzahl der Nähmaschine die Vorschublänge und damit die Stichlänge vergrößert.It is known that in sewing machines those waves that moved oscillating or intermittent Drive stitch forming and feed means to torsional vibrations tend. Such oscillations or vibrations can on the one hand lead to premature Wear the guide the affected gear parts and on the other hand an overshoot cause the stitch-forming and feed means, so that z. B zigzag movements the needle bar is inaccurate or that there is a problem with sewing machines with a square motion Material slide with increasing speed of the sewing machine the feed length and so the stitch length increased.

Die DE-AS 1 012 809 offenbart eine Vielzahl von Vorschlägen zur Dämpfung derartiger Torsionsschwingungen. So ist in 13 eine Dämpfungsvorrichtung für eine Schwingwelle dargestellt, die eine die Welle umfassende Hülse aufweist. Das eine Ende der Hülse ist fest mit der Welle verbunden, das andere steht dagegen mit der Welle in reibender Verbindung, wobei die Größe der Reibkraft eingestellt werden kann. Wenn sich die Schwingwelle unter der Einwirkung von Torsionskräften in sich verdreht, führt dies zu einer reibungsbehafteten Relativbewegung zwischen der Schwingwelle und dem mit ihr reibschlüssig verbundenen Ende der Hülse. Der dabei auftretende Bremseffekt dämpft das Entstehen von Torsionsschwingungen.The DE-AS 1 012 809 discloses a variety of proposals for damping such torsional vibrations. So is in 13 a damping device for an oscillating shaft is shown, which has a sleeve surrounding the shaft. One end of the sleeve is firmly connected to the shaft, the other, however, is in frictional connection with the shaft, the magnitude of the frictional force being adjustable. If the oscillating shaft rotates under the action of torsional forces, this leads to a relative movement, which is subject to friction, between the oscillating shaft and the end of the sleeve which is connected to it by frictional engagement. The braking effect that occurs dampens the generation of torsional vibrations.

Eine derartige Dämpfungsvorrichtung hat aber einen entscheidenden Nachteil.Such a damping device has a crucial disadvantage.

Da an der reibschlüssigen Verbindung zwischen Hülse und Schwingwelle Verschleiß und Reibungskorrosion auftreten, verändert sich die eingestellte Reibkraft allmählich, so daß sie immer wieder neu eingestellt werden muß, um die gewünschte Dämpfungswirkung zu gewährleisten. Überdies muß bei Überschreiten einer bestimmten Verschleißgrenze die Welle und/oder die Hülse ausgewechselt werden.Because of the frictional connection between sleeve and vibration shaft wear and tear Frictional corrosion occur, changed the set frictional force gradually, so that it always must be readjusted in order to achieve the desired damping effect to ensure. moreover must be exceeded a certain wear limit the shaft and / or the sleeve to be replaced.

In 6 der DE-AS 1 012 809 ist ein Scheibendämpfer dargestellt. Er weist ein auf einer Nabe der Armwelle lose drehbar angeordnetes scheibenförmiges Trägheitsglied auf, das von einem mit der Armwelle fest verbundenen, geschlossenen und mit einer zähflüssigen Substanz gefüllten Gehäuse umgeben ist. Beim Umlaufen des Gehäuses wird das Trägheitsglied mit im wesentlichen derselben Geschwindigkeit mitgenommen. Wenn sich die Armwelle unter der Einwirkung von Torsionskräften in sich verdreht, wirkt das Trägheitsglied den dabei auftretenden Richtungs- und Geschwindigkeitsänderungen entgegen und dämpft auf diese Weise das Entstehen von Torsionsschwingungen.In 6 the DE-AS 1 012 809 a disc damper is shown. It has a disk-shaped inertial member which is loosely rotatably arranged on a hub of the arm shaft and is surrounded by a closed housing which is firmly connected to the arm shaft and is filled with a viscous substance. When the housing rotates, the inertial member is taken along at substantially the same speed. If the arm shaft rotates under the action of torsional forces, the inertial member counteracts the changes in direction and speed that occur and in this way dampens the generation of torsional vibrations.

Da das Trägheitsglied zur Erzielung einer ausreichenden Dämpfungswirkung einen vergleichsweise großen Durchmesser und eine relativ große Masse aufweisen muß, ergibt sich für den Scheibendämpfer ein sehr großer Raumbedarf, der es praktisch unmöglich macht, ihn innerhalb des Maschinengehäuses unterzubringen.Because the inertial link to achieve sufficient damping effect a comparatively large one Diameter and a relatively large mass must result for the disc damper a very big one Space requirements that make it practically impossible makes it fit inside the machine housing.

Die sehr viel jüngere US-A-6 058 862 betrifft einen Antriebsmechanismus für das Nadelstangenpendel einer Zickzack-Nähmaschine. Zur Dämpfung von Schwingungen der Getriebeteile dieses Antriebsmechanismus werden verschiedene Lösungsvarianten geoffenbart. Bei der in den 2 bis 5 gezeigten ersten Version einer Dämpfungsvorrichtung ist das untere gabelförmige Ende einer Schwingwelle auf einem schwenkbar gelagerten Exzenterbolzen abgestützt, der wiederum über eine radial abstehende Blattfeder drehelastisch fixiert ist. Aufgrund des fortlaufenden Drehrichtungswechsels des Antriebsgliedes für den Schwinghebel bewirken am unteren Hebelende auftretende Reaktionskräfte ein Verdrehen des Exzenterbolzens und damit ein Verbiegen der Blattfeder. Dies ruft wiederum Relativbewegungen zwischen der Blattfeder und zwei wulstförmigen Widerlagern hervor. Diese Relativbewegungen sind zwar sehr gering, können aber wegen der dabei auftretenden Reibungskorrosion zu einem vorzeitigen Verschleiß führen. Darüber hinaus ist diese Art einer Dämpfungsvorrichturng sehr fertigungs- und montageaufwendig.The much younger one US-A-6 058 862 relates to a drive mechanism for the needle bar pendulum of a zigzag sewing machine. Various solution variants are disclosed for damping vibrations of the gear parts of this drive mechanism. In the in the 2 to 5 shown first version of a damping device, the lower fork-shaped end of an oscillating shaft is supported on a pivotally mounted eccentric bolt, which in turn is fixed in a torsionally elastic manner via a radially projecting leaf spring. Due to the continuous change of direction of rotation of the drive member for the rocker arm, reaction forces occurring at the lower lever end cause the eccentric pin to twist and thus bend the leaf spring. This in turn causes relative movements between the leaf spring and two bead-shaped abutments. Although these relative movements are very slight, they can lead to premature wear due to the friction corrosion that occurs. In addition, this type of damping device is very complex to manufacture and assemble.

Bei mehreren anderen in der US-A 6 058 862 offenbarten Versionen einer Dämpfungsvorrichtung ist der Exzenterbolzen, die Blattfeder oder der Schwinghebel über elastische Hartgummi-Bauteile gehäuseseitig abgestützt. Da solche Bauteile einem Hysterese-Effekt unterliegen, ist dadurch die Übertragungsgenauigkeit der Antriebsbewegungen beeinträchtigt.With several others in the US-A 6 058 862 disclosed versions of a damping device, the eccentric bolt, the leaf spring or the rocker arm are supported on the housing side via elastic hard rubber components. Since such components are subject to a hysteresis effect, the transmission accuracy of the drive movements is impaired.

Außerhalb des Fachgebietes Nähmaschinen/Stickmaschinen gibt es zahlreiche Vorschläge zur Dämpfung von Schwingungen unter Verwendung einer zähflüssigen Substanz. Jedoch sind diese bekannten Dämpfungsvorrichtungen wegen raumgreifender Bauweise oder wegen der Art der Dämpfung für den Einsatz im Nähmaschinenbau ungeeignet.Outside the field of sewing machines / embroidery machines there are numerous suggestions for damping of vibrations using a viscous substance. However are these known damping devices because of space-consuming construction or because of the type of damping for use in sewing machine construction not suitable.

Die DE 689 17 072 T2 betrifft eine Dämpfungsvorrichtung zur Verminderung von Torsionsschwingungen bei Kupplungen von Fahrzeugantrieben. Die Kupplung enthält zwei um ein geringes Winkelmaß relativ zueinander verdrehbare, durch Federn gegeneinander abgestützte Scheibenteile. Mit ihnen ist eine viskose Dämpfungsvorrichtung verbunden. Diese bestelht aus einem am ersten Scheibenteil befestigten Gehäuse und einer in ihm angeordneten Scheibe, die mit dem zweiten Scheibenteil drehfest verbunden ist. Das Gehäuse ist mit einer zähflüssigen, d. h. viskosen Flüssigkeit gefüllt, wodurch zwischen den Gehäusewänden und der Scheibe bei einer gegenseitigen Relativbewegung eine viskose Reibung auftritt. Solche Relativbewegungen treten bei Drehmomentwechseln und Torsionsschwingungen auf, wobei die zwischen den Scheibenteilen angeordneten Federn zusammengedrückt werden. Diese Relativbewegungen werden durch die in der Dämpfungsvorrichtung auftretende viskose Reibung gedämpft. Die Dämpfungsvorrichtung hat prinzipiell einen großen Raumbedarf, weshalb eine Dämpfungsvorrichtung dieser Art für den Einbau in ein Nähmaschinengehäuse ungeeignet ist.The DE 689 17 072 T2 relates to a damping device for reducing torsional vibrations in clutches of vehicle drives. The coupling contains two disc parts which can be rotated relative to one another by a small angle and are supported against one another by springs. A viscous damping device is connected to them. This consists of a housing fastened to the first disk part and a disk arranged in it, which is non-rotatably connected to the second disk part. The housing is filled with a viscous, ie viscous liquid, which means between between the housing walls and the disc, a viscous friction occurs during a relative movement. Such relative movements occur during torque changes and torsional vibrations, the springs arranged between the disk parts being compressed. These relative movements are damped by the viscous friction occurring in the damping device. In principle, the damping device takes up a large amount of space, which is why a damping device of this type is unsuitable for installation in a sewing machine housing.

Die DE 29 33 727 C2 und DE 195 39 232 A1 betreffen Torsionsschwingungsdämpfer, die eine relativ zu einer Wellennabe drehbare, als Trägheitsglied dienende Schwungmasse aufweisen. Die Schwungmasse ist in einem mit der Wellennabe fest verbundenen Gehäuse aufgenommen, das mit einer viskosen Flüssigkeit gefüllt ist. Die Schwingungsdämpfer entsprechen im Prinzip dem in 6 der vorerwähnten DE-AS 1012 809 dargestellten Scheibendämpfer.The DE 29 33 727 C2 and DE 195 39 232 A1 relate to torsional vibration dampers which have a flywheel, which rotates relative to a shaft hub and serves as an inertia member. The flywheel is accommodated in a housing which is firmly connected to the shaft hub and which is filled with a viscous liquid. The vibration dampers correspond in principle to that in 6 the aforementioned disc damper DE-AS 1012 809.

Die DE 198 30 208 A1 offenbart eine weitere Dämpfungsvorrichtung, die durch die Verwendung einer viskosen Flüssigkeit zur Verminderung von Torsionsschwingungen dient. Allerdings erfolgt die Dämpfungswirkung nicht nach dem Prinzip der viskosen Reibung, sondern durch Verdrängung in einem Drosselspalt. Eine solche Dämpfungsvorrichtung hat ebenfalls einen großen Raumbedarf und ist darüber hinaus noch vergleichsweise aufwendig.The DE 198 30 208 A1 discloses another damping device which serves to reduce torsional vibrations through the use of a viscous liquid. However, the damping effect is not based on the principle of viscous friction, but by displacement in a throttle gap. Such a damping device also requires a large amount of space and is also comparatively complex.

Schließlich sind durch die DE 34 21 043 C2 und DE 42 35 569 A1 zwei nach dem Prinzip der Quetschfilmdämpfung arbeitende Vorrichtungen bekannt, die bei Schlittenführungen senkrecht zur Schlittenlängsbewegung auf tretende Vibrationen vermindern sollen.Finally, through that DE 34 21 043 C2 and DE 42 35 569 A1 Two devices operating on the principle of squeeze film damping are known which are intended to reduce vibrations occurring in slide guides perpendicular to the longitudinal movement of the slide.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Nähmaschinen mit oszillierend oder intermittierend bewegten Stichbilde- und Vorschubmitteln eine Schwingungs-Dämpfungsvorrichtung zu schaffen, die platzsparend aufgebaut ist und zuverlässig und weitestgehend verschleißfrei arbeitet. Die Aufgabe wird durch die in den nebengeordneten Ansprüchen 1, 10 und 12 angegebenen Merkmale gelöst.The invention is based on the object for sewing machines with oscillating or intermittently moving stitch formation and feed means a vibration damping device to create, which is space-saving and reliable and largely wear is working. The object is achieved by the in the independent claims 1, 10 and 12 specified features solved.

Allen drei nebengeordneten Ansprüchen liegt der übergeordnete Lösunugsgedanke zugrunde, die der Arbeitsbewegung der oszillierend oder z. B. in Längsrichtung intermittierend bewegten Getriebeteile übergelagerten zusätzlichen Schwingbewegungen durch eine Flüssigkeitsdämpfung zu unterbinden, indem ein rotatorisch oder translatorisch bewegtes Getriebeteil des Antriebsmechanismus eines Stichbilde- und/oder eines Vorschubmittels mit einer Kapsel so eng umschlossen wird, daß nur ein schmaler, dabei aber möglichst großflächiger Spalt entsteht, der mit einer zähflüssigen Substanz ausgefüllt und anschließend dicht verschlossen wird.All three secondary claims lie the parent Lösunugsgedanke based on the working movement of the oscillating or z. B. in the longitudinal direction intermittently moving gear parts superimposed additional Swinging movements due to fluid damping prevent by a rotationally or translationally moved Gear part of the drive mechanism of a stitch-forming and / or of a feed medium is so tightly enclosed with a capsule, that only a narrow, but as possible large gap arises with a viscous substance filled out and subsequently is tightly closed.

Die Dämpfungswirkung beruht hierbei auf den unter einem bestimmten Kraftaufwand erfolgenden Verschiebungen innerhalb der zähflüssigen Substanz zwichen deren Grenzschichten an den Spaltflächen. Die hierbei in der zähflüssigen Substanz stattfindende viskose Reibung ist geschwindigkeitsproportional. Das heißt, bei einer aus dem Stillstand beginnenden Bewegung gibt es zunächst keinen Bewegungswiderstand. Dieser baut sich erst im Fortschreiten einer schneller werdenden Bewegung auf und erreicht sein Maximum, wenn auch die Bewegungsgeschwindigkeit ihr Maximum erreicht hat. Da also bei einer viskosen Reibung anders als bei einer mechanischen Reibung keine anfängliche Haftreibung zu überwinden ist, bestehen ideale Verhältnisse für die Dämpfung von Schwingungen und zwar über den gesamten Drehzahlbereich der Nähmaschine.The damping effect is based on this on the displacements that occur with a certain amount of force within the viscous substance between their boundary layers on the gap surfaces. This in the viscous substance The viscous friction that takes place is proportional to the speed. This means, when there is a movement that starts from a standstill, there is initially no movement Movement resistance. This only builds up as one progresses faster movement and reaches its maximum when the speed of movement has also reached its maximum. So there viscous friction is different than mechanical friction no initial Overcoming stiction ideal conditions exist for the damping of Vibrations and above the entire speed range of the sewing machine.

Da die erfindungsgemäße Dämpfungsvorrichtung im wesentlichen nur aus einer das zu dämpfende Getriebeteil umgebenden Kapsel besteht, die zur Bildung des schmalen Spaltes mit sehr geringem Abstand zu dem Getriebeteil angeordnet ist, besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer sehr raumsparenden Bauweise. Solch raumsparende Dämpfungsvorrichtungen können daher sogar an solchen Stellen des Gehäuses angeordnet werden, bei denen der zur Verfügung stehende Raum bereits durch eingebaute Vorrichtungen und/oder Getriebeteile weitgehend ausgefüllt ist.Since the damping device according to the invention essentially only from one surrounding the gear part to be damped Capsule is used to form the narrow gap with a very small distance is arranged to the transmission part, there is basically possibility a very space-saving design. Such space-saving damping devices can therefore even be placed at such locations on the case to those of the available standing space already through built-in devices and / or gear parts largely filled out is.

Die für ein gutes Dämpfungsergebnis erforderliche große Fläche des Spaltes läßt sich gemäß den Ansprüchen 2 und 3 bei der im Gehäusearm gelagerten Schwingwelle für das Nadelstangenpendel und bei der in der Grundplatte angeordneten Schiebewelle für den Stoffschieberantrieb dadurch erreichen, daß sich die jeweilige Hülse über die größtmögliche Distanz zwischen den jeweiligen Lagerstellen der Welle bzw. Anlenkstellen anderer Getriebeteile erstreckt. Da hierbei die Wellen weitestgehend unverändert bleiben, wird auch deren Trägheitsverhalten nicht verändert.The for a good damping result required large area of the gap can be according to claims 2 and 3 in the case arm mounted vibration shaft for the needle bar pendulum and the one arranged in the base plate Sliding shaft for achieve the slider drive in that the respective sleeve over the greatest possible distance between the respective bearing points of the shaft or articulation points other gear parts extends. Because the waves are largely unchanged will remain, their inertia behavior not changed.

Sofern die Welle, wie in Anspruch 4 vorgeschlagen, über Wälzlager gegenüber der Hülse abgestützt ist, braucht man bei der Ausbildung der Dämpfungsvorrichtung nicht auf die Erfordernisse bei der Ausgestaltung eines Wellenlagers zu achten. Wird dagegen die Dämpfungsvorrichtung gemäß Anspruch 5 zugleich auch als Gleitlager für die Welle ausgebildet, so muß außer der passenden Werkstoffkombination auch darauf geachtet werden, daß die zähflüssige Substanz neben der Dämpfungseigenschaft auch gute Schmiereigenschaften besitzt.Unless the wave as claimed 4 suggested about roller bearing across from the sleeve supported is not necessary when designing the damping device to observe the requirements when designing a shaft bearing. Becomes against the damping device according to claim 5 also as a plain bearing for formed the shaft, so must in addition to the suitable combination of materials also be ensured that the viscous substance in addition to the damping property also has good lubricating properties.

Zum Ausgleich des negativen Viskositäts-Temperatur-Verhaltens von Flüssigkeiten allgemein und damit auch der zähflüssigen Substanz wird entsprechend den Ansprüchen 6 und 7 vorschlagen, die den Spalt bildenden Bauteile aus Werkstoffen mit unterschiedlichen Temperatur-Ausdehnungskoeffizienten herzustellen. Wenn also mit zunehmender Temperatur der Nähmaschine die zähflüssige Substanz dünnflüssiger wird, verengt sich aufgrund der Verwendung von Werkstoffen mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der Spalt, so daß auf diese Weise der Grad der Dämpfung über einen größeren Temperaturbereich im wesentlichen konstant bleibt.To compensate for the negative viscosity-temperature behavior of liquids in general and thus also the viscous substance, it is proposed according to claims 6 and 7 to produce the gap-forming components from materials with different coefficients of thermal expansion. So if with increasing Temperature of the sewing machine, the viscous substance becomes thinner, narrows due to the use of materials with different expansion coefficients of the gap, so that in this way the degree of damping remains essentially constant over a larger temperature range.

Wenn wie im Anspruch 8 vorgeschlagen, auf der Welle ein Leichtmetallrohr derart mit Hilfe von Stiften angeordnet ist, daß ein aktiver äußerer Spalt und ein passiver innerer Spalt entsteht, so kann bei der infolge einer Temperaturerhöhung eintretenden Verengung des aktiven äußeren Spaltes die aus ihm verdrängte zähflüssige Substanz in den passiven inneren Spalt ausweichen.If as suggested in claim 8, a light metal tube on the shaft with the help of pins is arranged that a active outer gap and A passive inner gap arises, which can result from a temperature increase When the active outer gap narrows, the viscous substance displaced from it dodge into the passive inner gap.

Die Weiterbildung nach Anspruch 9 schafft eine Möglichkeit zum einfachen und schnellen Neu- oder auch Nachbefüllen des Spaltes mit der zähflüssigen Substanz.The further training according to claim 9 creates a possibility for easy and quick refilling or refilling the Gap with the viscous substance.

Sofern ein schwingungsmäßig zu dämpfendes Getriebeteil zu kurz ist, um mit Hilfe einer Hülse eine ausreichend große Spaltfläche zu erzielen, können gemäß den Ansprüchen 10 und 11 zusätzlich zu dem umfangsseitigen radialen Spalt oder anstelle dieses Spaltes durch Anordnen von einem oder mehreren Scheibenpaaren in einer entsprechend ausgebildeten Kammer der Hülse ein oder mehrere axiale Spalte geschaffen werden. Nach Befüllen der Kammer mit der besagten zähflüssigen Substanz üben der bzw. die axialen Spalte eine ähnliche schwingungsdämpfende Wirkung aus wie ein umfangsseitiger radialer Spalt.If a vibration to dampen Gear part is too short to achieve a sufficiently large gap area with the aid of a sleeve, can according to claims 10 and 11 additional to the circumferential radial gap or instead of this gap by arranging one or more pairs of disks in a corresponding manner trained chamber of the sleeve one or more axial gaps are created. After filling the Practice the chamber with said viscous substance or the axial column a similar one antivibration Effect like a circumferential radial gap.

Im Anspruch 12 ist die prinzipielle Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung für einen linear intermittierend bewegten Schlitten angegeben.In claim 12 is the principle Design of the damping device according to the invention for one linear intermittently moving carriage indicated.

Die Erfindung ist anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:The invention is based on several illustrated in the drawing embodiments. It demonstrate:

1 eine schaubildliche Darstellung von Stichbilde- und Vorschubmitteln einer Nähmaschine mit Dämpfungsvorrichtungen für oszillierend bewegte Getriebeteile, 1 2 shows a diagrammatic representation of stitch-forming and feed means of a sewing machine with damping devices for oscillatingly moving gear parts,

2 eine vergrößerte schaubildliche Darstellung des Nadelstangenpendels und der zugeordneten Schwingwelle mit einer Dämpfungsvorrichtung, 2 2 shows an enlarged, diagrammatic representation of the needle bar pendulum and the associated oscillating shaft with a damping device,

3 eine vergrößerte Schnittdarstellung nach Linie III-III der 2, 3 an enlarged sectional view along line III-III of 2 .

4 eine vergrößerte schaubildliche Darstellung der Schiebewelle mit einer Dämpfungsvorrichtung, 4 2 shows an enlarged, diagrammatic representation of the sliding shaft with a damping device,

5 eine schaubildliche Darstellung der Schiebewelle entsprechend der 4 mit einer ersten Variante der Dämpfungsvorrichtung, 5 a graphical representation of the sliding shaft according to the 4 with a first variant of the damping device,

6 eine vergrößerte Schnittdarstellung nach Linie VI-VI der 5, 6 an enlarged sectional view along line VI-VI of 5 .

7 eine schaubildliche Darstellung der Schiebewelle entsprechend 4 mit einer zweiten Variante der Dämpfungsvorrichtung, 7 a graphical representation of the sliding shaft accordingly 4 with a second variant of the damping device,

8 eine vergrößerte Einzelheit der 7, 8th an enlarged detail of the 7 .

9 eine schaubildliche Darstellung der Schiebewelle entsprechend 4 mit einer Weiterbildung der Dämpfungsvorrichtung, 9 a graphical representation of the sliding shaft accordingly 4 with a further development of the damping device,

10 eine schaubildliche Darstellung der Schiebewelle mit einer Dämpfungsvorrichtung, die axiale Spalte aufweist, 10 2 shows a diagrammatic representation of the sliding shaft with a damping device which has axial gaps,

11 eine vergrößerte Schnittdarstellung der Dämpfungsvorrichtung aus 10, 11 an enlarged sectional view of the damping device 10 .

12 eine schaubildliche Darstellung des Antriebsmechanismus einer Knopfklammer mit einer Dämpfungsvorrichtung für einen intermittierend bewegten Schlitten, 12 2 shows a diagrammatic representation of the drive mechanism of a button clamp with a damping device for an intermittently moving carriage,

13 eine Schnittdarstellung nach Linie XIII-XIII der 12, 13 a sectional view along line XIII-XIII of 12 .

14 eine Schnittdarstellung nach Linie XIV-XIV der 13. 14 a sectional view along line XIV-XIV of 13 ,

Das in 1 strichpunktiert dargestellte Gehäuse 1 einer Nähmaschine besteht aus einer Grundplatte 2, einem Sockel 3 und einem Arm 4, der in einen Kopf 5 übergeht.This in 1 Housing shown in broken lines 1 a sewing machine consists of a base plate 2 , a base 3 and an arm 4 that in a head 5 transforms.

Im Arm 4 ist eine Armwelle 6 gelagert, die an ihrem einen Ende eine zugleich als Handrad dienende Riemenscheibe 7 und an ihrem anderen Ende eine mit einem Massenausgleichsgewicht 8 versehene Kurbel 9 trägt. Die Kurbel 9 steht zum einen mit einer in einem Nadelstangenpendel 10 gelagerten Nadelstange 11 und zum anderen mit einem Gelenkfadengeber 12 in Antriebsverbindung. In der Nadelstange 11 ist eine fadenführende Nadel 13 befestigt. Sie arbeitet in bekannter Weise mit einem in der Grundplatte 2 angeordneten, nicht dargestellten Greifer zusammen.In my arms 4 is an arm wave 6 stored, at one end a pulley that also serves as a handwheel 7 and at the other end, one with a mass balance weight 8th provided crank 9 wearing. The crank 9 stands with one in a needle bar pendulum 10 stored needle bar 11 and on the other hand with an articulated thread encoder 12 in drive connection. In the needle bar 11 is a thread-guiding needle 13 attached. It works in a known manner with one in the base plate 2 arranged, not shown grippers together.

Das Nadelstangenpendel 10 ist ein Bestandteil eines Nadeltransportmechanismus 14. Dieser weist eine im Arm 4 angeordnete Schwingwelle 15 auf, deren eines Ende über eine Kurbel 16 mit dem Nadelstangenpendel 10 und deren anderess Ende über eine Kurbel 17 mit einer Exzenterstange 18 verbunden ist. Die Exzenterstange 18 ist durch einen Schrittmotor 19 antreibbar.The needle bar pendulum 10 is part of a needle transport mechanism 14 , He has one in his arm 4 arranged oscillating shaft 15 on one end of which has a crank 16 with the needle bar pendulum 10 and their other end via a crank 17 with an eccentric rod 18 connected is. The eccentric rod 18 is by a stepper motor 19 drivable.

Der Schwingwelle 15 ist eine Dämpfungsvorrichtung 20 zugeordnet. Sie weist eine langgestreckte Hülse 21 auf, die die Welle 15 umschließt und mittels Gewindestiften 22 am Gehäuse 1 befestigt ist. Zwischen der Hülse 21 und der Welle 15 ist ein langer ringförmiger Spalt 23 von ca. 0,05 mm Dicke ausgebilldet.The vibration wave 15 is a damping device 20 assigned. It has an elongated sleeve 21 on the the wave 15 encloses and by means of grub screws 22 on the housing 1 is attached. Between the sleeve 21 and the wave 15 is a long annular gap 23 about 0.05 mm thick.

Der Spalt 23 ist mit einer zähflüssigen Substanz 24 – beispielsweise einem Kettenschmierstoff mit hoher Viskosität – ausgefüllt und an seinen beiden Enden durch je einen O-Ring 25 abgedichtet. Wegen der besseren Übersichtlichkeit ist in 2 und 3 nur ein kleiner Teil der Substanz 24 dargestellt, die ja in Wirklichkeit den Spalt 23 vollständig ausfüllt.The gap 23 is with a viscous substance 24 - For example, a chain lubricant with high viscosity - filled and at both ends by an O-ring 25 sealed. Because of the better clarity is in 2 and 3 only a small part of the substance 24 shown, which is actually the gap 23 completely filled out.

Die Hülse 21 dient zugleich als Träger für die Welle 15, wobei sie über zwei Nadellager 26 gegenüber der Hülse 21 abgestützt ist. Um eine raumsparende Bauweise zu erzielen, rollen die in Nadelkäfigen gehaltenen Nadeln 27 einerseits direkt auf der Welle 15 und andererseits direkt auf der inneren Umfangsseite je einer im Durchmesser größeren Bohrung 28 der Hülse 21 ab. Mit 29 ist ein Stellring bezeichnet, durch den die axiale Lage der Welle 15 festgestellt ist.The sleeve 21 also serves as a carrier for the shaft 15 , using two needle bearings 26 opposite the sleeve 21 is supported. In order to achieve a space-saving design, the needles held in needle cages roll 27 on the one hand, directly on the wave 15 and on the other hand, directly on the inner circumferential side, each with a larger bore 28 the sleeve 21 from. With 29 is an adjusting ring, through which the axial position of the shaft 15 is established.

Die Armwelle 6 steht über einen Riementrieb 30 mit einer in der Grundplatte 2 gelagerten unteren Hauptwelle 31 in Antriebsverbindung. Die Welle 31 dient zugleich als Hebewelle, die über einen Exzenterantrieb 32, Hubbewegungen für einen Stoffschieber 33 erzeugt, der auf einem Stoffschieber-Tragbalken 34 angeordnet ist. Ein auf der Welle 31 angeordneter Exzenterantrieb 35 ist mit einem Gelenkstichsteller 36 verbunden. Eine als Abtriebsglied des Gelenkstüchstellers 36 dienende Kurbel 37 ist auf dem einen Ende einer Schiebewelle 38 befestigt. Auf dem anderen Ende der Schiebewelle 38 ist eine Kurbel 39 befestigt, die am Stoffschieber-Tragbalken 34 angelenkt ist und dem Stoffschieber 33 Schubbewegungen erteilt.The arm wave 6 stands over a belt drive 30 with one in the base plate 2 stored lower main shaft 31 in drive connection. The wave 31 also serves as a lifting shaft via an eccentric drive 32 , Lifting movements for a fabric pusher 33 generated on a slider support beam 34 is arranged. One on the wave 31 arranged eccentric drive 35 is with a joint stitch actuator 36 connected. One as the output link of the wrist plate actuator 36 serving crank 37 is on one end of a sliding shaft 38 attached. On the other end of the sliding shaft 38 is a crank 39 attached to the slider support beam 34 is articulated and the fabric pusher 33 Thrust movements issued.

Der Schiebewelle 38 ist eine Dämpfungsvorrichtung 40 zugeordnet, die im Prinzip der Dämpfungsvorrichtung 20 für die Schwingwelle 15 entspricht. Die Dämpfungsvorrichtung 40 weist demgemäß eine langgestreckte Hülse 41 auf, die die Welle 38 umschließt und mittels eines Gewindestiftes 42 an der Grundplatte 2 befestigt ist. Zwischen der Hülse 41 und der Welle 38 ist ein langer ringförmiger Spalt 43 von ca. 0,05 mm Dicke ausgebildet. Der Spalt 43 ist mit der gleichen zähflüssigen Substanz 24 wie der Spalt 23 ausgefüllt und an seinen Enden durch je einen O-Ring 44 abgedichtet.The sliding shaft 38 is a damping device 40 assigned, which in principle the damping device 20 for the oscillating shaft 15 equivalent. The damping device 40 accordingly has an elongated sleeve 41 on the the wave 38 encloses and by means of a grub screw 42 on the base plate 2 is attached. Between the sleeve 41 and the wave 38 is a long annular gap 43 0.05 mm thick. The gap 43 is with the same viscous substance 24 like the gap 23 filled in and at each end by an O-ring 44 sealed.

Die Hülse 41 dient ebenfalls als Träger für die Welle 38, wobei sie über zwei Nadellager 45 gegenüber der Hülse 41 abgestützt ist. Die in Nadelkäfigen gehaltenen Nadeln 46 rollen auf der Welle 38 und auf der inneren Umfangsseite je einer Bohrung 47 der Hülse 41 ab.The sleeve 41 also serves as a carrier for the shaft 38 , using two needle bearings 45 opposite the sleeve 41 is supported. The needles held in needle cages 46 roll on the wave 38 and a hole on the inner circumferential side 47 the sleeve 41 from.

Beim Betrieb der Nähmaschine versetzt ein nicht dargestellter, mit der Riemenscheibe 7 antriebsmäßig verbundener Motor die Armwelle 6 in Drehbewegung. Diese wird über den Riementrieb 30 auf die untere Hauptwelle 31 übertragen und bewirkt, daß der Stoffschieber 33 eine aus Hub- und Schubbewegungen zusammengesetzte Viereckbewegung ausführt. Hierbei wird durch entsprechendes Einstellen des Stichstellers 36 die Länge der Schubbewegung und damit die Vorschubgröße des Stoffschiebers 33 bzw. die Stichlänge der herzustellenden Naht festgelegt. Gleichzeitig treibt der Schrittmotor 19 den Nadeltransportmechanismus 14 an und bewirkt bei in das Nähgut eingestochener Nadel 13 eine synchron zur Vorschubbewegung des Stoffschiebers 33 laufende Vorschubbewegung der Nadelstange 11.When the sewing machine is operating, a belt pulley (not shown) is moved 7 motor connected to the arm shaft 6 in rotary motion. This is via the belt drive 30 on the lower main shaft 31 transferred and causes the fabric pusher 33 executes a square movement composed of lifting and pushing movements. This is done by setting the stitch regulator accordingly 36 the length of the pushing movement and thus the feed size of the fabric pusher 33 or the stitch length of the seam to be produced. At the same time, the stepper motor drives 19 the needle transport mechanism 14 and causes the needle to be inserted into the material 13 one synchronized with the feed movement of the fabric pusher 33 ongoing feed movement of the needle bar 11 ,

Die beiden Dämpfungsvorrichtrungen 20 und 40 bewirken, daß bei der oszillierenden Drehbewegung der beiden Wellen 15 und 38 in den Spalten 23, 43 eine viskose Reibung in der zähflüssigen Substanz 24 stattfindet, deren Größe von der Dicke der Spalte 23, 43, der Größe der Spaltfläche und von der Hohe der Viskosität der Substanz 24 abhängt. Die viskose Reibung tritt hierbei sowohl bei der von den Wellen 15, 38 auszuführenden Arbeitsbewegung, d. h. der jeweils durchzuführenden Vorschubbewegung, als auch bei der dieser überlagerten unkontrollierten zusätzlichen Torsionsschwingung auf. Dabei wird die Arbeitsbewegung der Wellen 15, 38 durch den Schrittmotor 19 und den Stichsteller 36 unter Überwindung der viskosen Reibung zeit- und weggenau ausgeführt. Dagegen bremst die viskose Reibung das Bestreben der Wellen 15, 38 sich über die durch die eingestellte Vorschubgröße der Nadelstange 11 und de Stoffschiebers 33 festgelegten Bewegungsumkehrpunkte hinaus weiter zu verdrehen und dämpft auf diese Weise zusätzlich überlagerte Torsionsschwingungen.The two damping devices 20 and 40 cause the oscillating rotary motion of the two shafts 15 and 38 in the columns 23, 43 a viscous friction in the viscous substance 24 takes place, the size of the thickness of the column 23 . 43 , the size of the gap area and the height of the viscosity of the substance 24 depends. The viscous friction occurs here both when the waves 15 . 38 work movement to be carried out, ie the feed movement to be carried out in each case, and also in the case of the uncontrolled additional torsional vibration superimposed on this. The working movement of the waves 15 . 38 through the stepper motor 19 and the stitch regulator 36 executed in time and distance while overcoming the viscous friction. In contrast, viscous friction slows down the efforts of the waves 15 . 38 over the set feed size of the needle bar 11 and the fabric pusher 33 set further rotation reversal points and in this way additionally dampens superimposed torsional vibrations.

Die 5 und 6 zeigen, bezugnehmend auf die Dämpfungsvorrichtung 40, eine Dämpfungsvorrichtung 40.1, bei der das negative Viskositäts-Temperatur-Verhalten der zähflüssigen Substanz 24 ausgeglichen ist. Zu diesem Zweck ist bei der Dämpfungsvorrichtung 40.1 auf der aus Stahl gefertigten Schiebewelle 38 ein aus Leichtmetall – z. B. Aluminium – bestehendes Rohr 48 aufgezogen, das mit Hilfe eines durchgehenden Stiftes 49 und einer Paßfeder 50 drehfest mit der Welle 38 verbunden ist. Der mit der zähflüssigen Substanz 24 gefüllte Spalt 51 ist zwischen dem Leichtmetallrohr 48 und der Innenseite der aus Stahlgefertigten Hülse 41 ausgebildet.The 5 and 6 show, referring to the damping device 40 , a damping device 40.1 , in which the negative viscosity-temperature behavior of the viscous substance 24 is balanced. For this purpose, the damping device 40.1 on the sliding shaft made of steel 38 one made of light metal - e.g. B. Aluminum - existing pipe 48 raised that with the help of a continuous pin 49 and a key 50 rotatable with the shaft 38 connected is. The one with the viscous substance 24 filled gap 51 is between the light metal tube 48 and the inside of the sleeve made of steel 41 educated.

Bei zunehmender Temperatur verringert sich die Viskosität der zähflüssigen Substanz 24, d. h., sie wird etwas dünnflüssiger, wodurch sich ihr viskoser Reibwiderstand verringert. Aufgrund des größeren Temperaturausdehnungskoeffizienten von Leichtmetall gegenüber dem Ausdehnungskoeffzienten von Stahl verengt sich mit zunehmender Temperatur der Spalt 51, wodurch wiederum der viskose Reibwiderstand innerhalb des Spaltes 51 vergrößert wird. Da die Auswirkung der temperaturbedingten Spaltdickenänderung der Auswirkung der temperaturbedingten Veränderung der Viskosität entgegengerichtet ist, heben sich die beiden Wirkungen zumindest teilweise gegenseitig auf, so daß bei der Dämpfungsvorrichtung 40.1 der Grad bzw. das Ausmaß der schwingungsmäßigen Dämpfung über einen größeren Temperaturbereich weitgehend konstant bleibt.The viscosity of the viscous substance decreases with increasing temperature 24 , ie it becomes a little thinner, which reduces its viscous frictional resistance. Due to the larger temperature expansion coefficient of light metal compared to the expansion coefficient of steel, the gap narrows with increasing temperature 51 , which in turn causes the viscous frictional resistance within the gap 51 is enlarged. Since the effect of the temperature-related change in gap thickness is opposite to the effect of the temperature-related change in viscosity, the two effects cancel each other out, at least in part, so that in the damping device 40.1 the degree or extent of vibration damping remains largely constant over a larger temperature range.

Bei der Dämfpungsvorrichtung 40.1 wird bei einer Verengung des Spaltes 51 ein Teil der zähflüssigen Substanz 24 in axialer Richtung gegen die O-Ring 44 verdrängt, weshalb diese vorzugsweise verschiebbar angeordnet sein sollten. Bei der in den 7 und 8 dargestellten Dämpfungsvorrichtung 40.2, die auf die Dämpfungsvorrichtung 40.1 Bezug nimmt, wird eine spezielle Lösung für die Aufnahme der beim Verengen des Spaltes 51 verdrängten zähflüssigen Substanz 24 vorgeschlagen. Hierbei ist vorgesehen, daß das ebenfalls mit Hilfe eines Stiftes 49 und einer Paßfeder 50 mit der Welle 38 drehfest verbundene Leichtmetallrohr 48.1 nicht nur gegenüber der Hülse 41 einen äußeren Spalt 51, sondern zugleich auch gegenüber der Welle 38 einen inneren Spalt 52 bildet.At the damping device 40.1 becomes when the gap narrows 51 part of the viscous substance 24 in the axial direction against the O-ring 44 displaced, which is why they should preferably be arranged displaceably. In the in the 7 and 8th shown damping device 40.2 that on the damping device 40.1 Refers to, is a special solution for the inclusion when narrowing the gap 51 displaced viscous substance 24 proposed. It is provided that this is also done with the help of a pen 49 and a key 50 with the wave 38 non-rotatably connected light metal tube 48.1 not just opposite the sleeve 41 an outer gap 51 , but also against the wave 38 an inner gap 52 forms.

Die Spalte 51, 52 sind durch mehrere Querbohrungen 53 miteinander verbunden. Da die viskose Reibung nur im äußeren Spalt 51 stattfindet, handelt es sich hierbei um einen aktiven Spalt, wohingegen der innere Spalt 52 ein passiver Spalt ist. Wenn mit ansteigender Temperatur aufgrund des größeren Temperaturausdehnungskoeffizienten von Leichtmetall sich der äußere Spalt 51 zunehmend verengt, kann die aus ihm verdrängte zähflüssige Substanz 24 durch die Querbohrungen 53 hindurch in den temperaturbedingt größer werdenden inneren Spalt 52 fließen. Bei zurückgehender Temperatur ist die Fließrichtung umgekehrt.The gap 51 . 52 are through several cross holes 53 connected with each other. Because the viscous friction only in the outer gap 51 takes place, this is an active gap, whereas the inner gap 52 is a passive gap. If the temperature rises due to the larger coefficient of thermal expansion of light metal, the outer gap 51 The viscous substance displaced from it can become increasingly narrow 24 through the cross bores 53 into the temperature-increasing inner gap 52 flow. When the temperature drops, the direction of flow is reversed.

9 zeigt eine sich auf die Dämpfungsvorrichtung 40 aus 4 beziehende weitere Variante. Bei dieser Dämpfungsvorrichtung 40.3 weist die Welle 38.1 eine Längsbohrung 54 auf, die durch Querbohrungen 55 mit dem Spalt 43 zwischen der Welle 38.1 und der Hülse 41 in Verbindung steht. Das Ende der Längsbohrung 54 ist durch einen als Rückschlagventil wirkenden Schmiernippel 56 verschlossen. Bei dieser Dämpfungsvorrichtung 40.3 läßt sich der Spalt 43 auf besonders einfache Weise mit der zähflüssigen Substanz 24 befüllen und ggf. auch nachfüllen, falls etwas von der zähflüssigen Substanz 24 aus dem Spalt 43 und an den O-Ringen 44 vorbei ausgetreten sein sollte. 9 shows one on the damping device 40 out 4 related further variant. With this damping device 40.3 points the wave 38.1 a longitudinal bore 54 on through cross holes 55 with the gap 43 between the wave 38.1 and the sleeve 41 communicates. The end of the longitudinal bore 54 is due to a lubrication nipple acting as a check valve 56 locked. With this damping device 40.3 can the gap 43 in a particularly simple way with the viscous substance 24 fill and, if necessary, refill if some of the viscous substance 24 from the gap 43 and on the O-rings 44 should have emerged by.

Die in den 10 und 11 dargestellte Dämpfungsvorrichtung 57 ist der hierbei mit 38.2 bezeichneten Schiebewelle zugeordnet, auf der mittels Spannringen 58 die Kurbel 39 festgeklemmt ist. Die Welle 38.2 ist mittels zweier Nadellager 45 in einer gehäusefest angeordneten Hülse 59 gelagert. Die Hülse 59 weist eine in radialer Richtung vergrößerte einseitig offene Kammer 60 auf. Die innen liegende quer verlaufende Wand 61 der Kammer 60 fluchtet mit einer Schulter 62 der Welle 38.2 Auf der Welle 38.2 sind im Bereich der Kammer 60 mehrere Scheiben 63 angeordnet, die durch Distanzringe 64 voneinander getrennt sind. Die wellenseitigen Scheiben 63 werden durch eine Schraube 65, einen Druckring 66, die bereits erwähnten Spannringe 58, einen Zwischenring 67 und einen weiteren Zwischenring 68 gegen die Schulter 62 der Welle 38.2 angepreßt, wodurch sie drehfest mit der Welle 38.2 verbunden sind.The in the 10 and 11 shown damping device 57 is assigned to the sliding shaft designated 38.2, on which by means of clamping rings 58 the crank 39 is clamped. The wave 38.2 is by means of two needle bearings 45 in a sleeve fixed to the housing 59 stored. The sleeve 59 has a chamber which is open on one side and enlarged in the radial direction 60 on. The inside transverse wall 61 the chamber 60 curses with one shoulder 62 the wave 38.2 On the wave 38.2 are in the chamber area 60 several slices 63 arranged by spacer rings 64 are separated from each other. The shaft-side disks 63 are by a screw 65 , a pressure ring 66 , the already mentioned tension rings 58 , an intermediate ring 67 and another intermediate ring 68 against the shoulder 62 the wave 38.2 pressed, making them rotatable with the shaft 38.2 are connected.

Zwischen die wellenseitigen Scheiben 63 greifen mehrere hülsenseitige Schieben 69 ein, die ebenfalls durch Distanzringe 70 voneinander getrennt sind. Die Scheiben 69 werden durch einen Schraubring 71 gegen die Wand 61 der Kammer 60 angepreßt, wodurch sie drehfest mit der Hülse 59 verbunden sind.Between the washers on the shaft side 63 engage several sleeve-side slides 69, which are also by spacer rings 70 are separated from each other. The disks 69 are by a screw ring 71 against the wall 61 the chamber 60 pressed, making them non-rotatable with the sleeve 59 are connected.

Zwischen der Wand 61 und der benachbarten Scheibe 63 und den übrigen nebeneinander aufgereihten Scheiben 63 und 69 sind enge axiale Spalte 72 ausgebildet. Die Kammer 60 und damit auch die Spalte 72 sind mit der zähflüssigen Substanz 24 ausgefüllt. Wegen der besseren Übersichtlichkeit ist auch bei diesem Ausführungsbeispiel in 11 nur ein kleiner Teil der Substanz 24 dargestellt, die ja in Wirklichkeit die Spalte 72 und die übrigen Hohlräume; der Kammer 60 vollständig ausfüllt. Die Kammer 60 ist durch einen O-Ring 73 zwischen dem Schraubring 71 und dem Zwischenring 68 und durch einen O-Ring 74 zwischen der Hülse 59 und der Welle 38.2 abgedichtet.Between the wall 61 and the neighboring disc 63 and the other disks lined up next to each other 63 and 69 are narrow axial gaps 72 educated. The chamber 60 and with it the column 72 are with the viscous substance 24 filled. Because of the better clarity is also in this embodiment 11 only a small part of the substance 24 shown, which is actually the column 72 and the remaining cavities; the chamber 60 completely filled out. The chamber 60 is through an O-ring 73 between the screw ring 71 and the intermediate ring 68 and through an O-ring 74 between the sleeve 59 and the wave 38.2 sealed.

Beim Betrieb der Nähmaschine findet zwischen den stillstehenden hülsenseitigen Scheiben 69 und den oszillierend bewegten wellenseitigen Scheiben 63 eine Relativbewegung statt. Die Dämpfungsvorrichtung 57 bewirkt, daß hierbei in den Spalten 72 eine viskose Reibung in der zähflüssigen Substanz 24 stattfindet, deren Größe in gleicher Weise wie bei den vorstehend beschriebenen Dämpfungsvorrichtungen 20 und 40 von der Dicke der Spalte 72, der Größe, d. h. in diesem Fall der Summe der Spaltflächen und von der Höhe der Viskosität der Substanz 24 abhängt. Somit bewirkt auch die Dämpfungsvorrichtung 57 eine Dämpfung eventuell auftretender Torsionsschwingungen der Schiebewelle 38.2 und reduziert dadurch die Gefahr des Überschwingens des Stoffschiebers 33.When the sewing machine is operating, there is between the stationary sleeve-side discs 69 and the oscillating shafts on the shaft side 63 a relative movement takes place. The damping device 57 causes this in the columns 72 a viscous friction in the viscous substance 24 takes place, their size in the same way as in the damping devices described above 20 and 40 on the thickness of the column 72 , the size, in this case the sum of the gap areas and the height of the viscosity of the substance 24 depends. Thus, the damping device 57 damping any torsional vibrations of the sliding shaft 38.2 and thereby reduces the risk of the slider swinging over 33 ,

In 12 ist eine Knopflochnähmaschine schematisch und nur teilweise dargestellt. Deren strichpunktiert dargestelltes Gehäuse 80 besteht aus einer Grundplatte 81, einem Sockel 82 und einem Arm 83, der in einen Kopf 84 übergeht.In 12 a buttonhole sewing machine is shown schematically and only partially. Their dash-dotted housing 80 consists of a base plate 81 , a base 82 and an arm 83 that in a head 84 transforms.

Im Arm 83 ist eine auf- und abbewegbare Trägerstange 85 für eine Führung 86 eines Nähguthalters 87 gelagert. Die Führung 86 weist eine im Querschnitt U-förmige Führungsplatte 88 auf, die über zwei Zwischenstücke 89 und eine Trägerplatte 90 an der Trägerstange 85 befestigt ist. An der Unterseite der Führungsplatte 88 ist eine ebene Abschlußplatte 91 angeschraubt, die gemeinsam mit der Führungsplatte 88 einen Führungskanal 92 (14) bildet. Im Führungskanal 92 ist eine in Längsrichtung bewegbare Gleitplatte 93 gelagert. Auf der Oberseite der Gleitplatte 93 ist ein Trägerblock 94 aufgeschraubt, der sich durch eine längliche Aussparung 95 innerhalb der Führungsplatte 88 hindurch nach aufwärts erstreckt.In my arms 83 is a support rod that can be moved up and down 85 for a tour 86 a sewing material holder 87 stored. The leadership 86 has a U-shaped guide plate in cross section 88 on that over two spacers 89 and a carrier plate 90 on the support rod 85 is attached. At the bottom of the guide plate 88 is a flat end plate 91 screwed together with the guide plate 88 a guide channel 92 ( 14 ) forms. In the lead channel 92 is a sliding plate that can be moved in the longitudinal direction 93 stored. On the top of the slide plate 93 is a support block 94 screwed on, which extends through an elongated recess 95 inside the guide plate 88 extends upwards through it.

Am Trägerblock 94 ist ein abgewinkelter Tragarm 96 angeschraubt, der an seinem anderen Ende die Fußplatte 97 des Nähguthalters 87 trägt. Am Trägerblock 94 ist über einen Lagerbolzen 98 eine Antriebsstange 99 angelenkt. Das andere Ende der Antriebsstange 99 ist mit einer Kurbel 100 verbunden, die auf der Welle 101 eines im Gehäuse 80 angeordneten Schrittmotors 102 befestigt ist.On the support block 94 is an angled support arm 96 screwed on the footplate at the other end 97 of the material holder 87 wearing. On the support block 94 is over a bearing pin 98 a drive rod 99 hinged. The other end of the drive rod 99 is with a crank 100 connected that on the wave 101 one in the case 80 arranged stepper motor 102 is attached.

Zwischen der Innenseite der Führungsplatte 88 und Abschlußplatte 91 einerseits und der Gleitplatte 93 andererseits sind enge Spalte 103 vorhanden, die mit einer zähflüssigen Substanz 104 ausgefüllt sind. Da die Führungsplatte 88 und Abschlußplatte 91 gemeinsam mit der Gleitplatte 93 ein Gleitlager bilden, muß in diesem Fall die Substanz 104 also nicht nur eine hohe Viskosität aufweisen und damit zähflüssig sein, sondern sie muß zugleich auch gute Schmiereigenschaften besitzen. Auch hierfür wäre ein Kettenschmierstoff mit hoher Viskosität geeignet.Between the inside of the guide plate 88 and end plate 91 on the one hand and the slide plate 93 on the other hand are narrow gaps 103 present with a viscous substance 104 are filled out. Because the guide plate 88 and graduation plate 91 together with the slide plate 93 In this case, the substance must form a plain bearing 104 So not only have a high viscosity and thus be viscous, but at the same time it must also have good lubricating properties. A chain lubricant with a high viscosity would also be suitable for this.

Zur Abdichtung der Führung 86 ist eine flache Wanne 105 vorgesehen, die die Unterseite der Abschlußplatte 91 und die Seitenwände der Führungsplatte 88 eng umschließt und mittels mehrerer Schrauben 106 an der Führungsplatte 88 befestigt ist. Die Aussparung 95 ist mit Hilfe einer flachen Abdeckplatte 107 abgedichtet, die an dem Trägerblock 94 befestigt ist. An der Oberseite der Gleitplatte 93 sind zwei in Längsrichtung verlaufende flache Ausgleichskanäle 108 ausgebildet. Die Führung 86 bildet gemeinsam mit den mit der zähflüssigen Substanz 104 ausgefüllten Spalten 103 und der Wanne 105 sowie der Abdeckplatte 107 eine Dämpfungsvorrichtung 109.To seal the guide 86 is a flat tub 105 provided the bottom of the end plate 91 and the side walls of the guide plate 88 tightly encloses and by means of several screws 106 on the guide plate 88 is attached. The recess 95 is with the help of a flat cover plate 107 sealed to the support block 94 is attached. At the top of the slide plate 93 are two longitudinal equalization channels 108 educated. The leadership 86 forms together with those with the viscous substance 104 filled columns 103 and the tub 105 and the cover plate 107 a damping device 109 ,

Die vom Schrittmotor 102 hervorgerufene intermittierende Drehbewegung wird über die Kurbel 100 und die Antriebsstange 99 in eine intermittierende Längsbewegung der Gleitplatte 93 innerhalb der feststehenden Führung 86 übertragen, wodurch der Nähguthalter 87 Vorschubbewegungen entsprechend der geforderten Stichlänge ausführt.The stepper motor 102 Intermittent rotary movement is caused by the crank 100 and the drive rod 99 in an intermittent longitudinal movement of the slide plate 93 within the fixed leadership 86 transferred, causing the sewing material holder 87 Feed movements are carried out according to the required stitch length.

Die Dämpfungsvorrichtung 109 bewirkt, daß bei der intermittierenden Bewegung der Gleitplatte 93 in den Spalten 103 eine viskose Reibung in der zähflüssigen Substanz 104 stattfindet, deren Größe von der Dicke der Spalte 103, der Grioße, d. h. in diesem Fall der Summe der Spaltflächen und von der Höhe der Viskosität der Substanz 104 abhängt. Auf diese Weise vermag die Dämpfungsvorrichtung 109 innerhalb des Antriebszuges zwischen der Welle 101 und der Gleitplatte 93 auftretende Schwingungen zu dämpfen, wodurch ein Überschwingen des Nähguthalters 87 vermieden wird.The damping device 109 causes intermittent movement of the slide plate 93 in the columns 103 a viscous friction in the viscous substance 104 takes place, the size of the thickness of the column 103 , the size, in this case the sum of the gap areas and the height of the viscosity of the substance 104 depends. In this way, the damping device can 109 inside the drive train between the shaft 101 and the slide plate 93 dampen vibrations that occur, causing the workpiece holder to overshoot 87 is avoided.

Die Ausgleichskanäle 108 dienen hierbei dazu, beim Bewegen der Gleitplatte 93 einen Druckausgleich der in der Führung 86 eingeschlossenen Luft zu ermöglichen. Ferner soll in den Endstellungen der Gleitplatte 93 die aus den Spalten 103 ausgetretene Substanz 104 in die Ausgleichskanäle 108 gedrückt und von dort wieder in den oberen Spalt 103 zurückgeführt werden. Dadurch soll eine gleichmäßige Verteilung der zähflüssigen Substanz 104 in allen vier Spalten 103 ermöglicht werden.The equalization channels 108 serve here when moving the slide plate 93 a pressure equalization in the guide 86 to allow trapped air. Furthermore, in the end positions of the slide plate 93 those from the columns 103 leaked substance 104 into the equalization channels 108 pressed and from there back into the upper gap 103 to be led back. This is supposed to evenly distribute the viscous substance 104 in all four columns 103 be made possible.

Claims (12)

Nähmaschine mit – einem Gehäuse (1), – oszillierend oder intermittierend bewegten Stichbilde- und Vorschubmitteln (10, 33), – je einer innerhalb des Gehäuses (1) gelagerten, mit den Stichkiilde- und Vorschubmitteln (10, 33) verbundenen oszillierend angetriebenen Welle ( 15, 38), – wenigstens einer gehäusefest angeordneten langgestreckten Hülse (21, 41), die eine der oszillierend angetriebenen Wellen (15, 38) umgibt, – einem zwischen der Hülse (21, 41) und der Welle (15, 38) ausgebildeten schmalen, großflächigen Spalt (23, 43; 51), – einer den Spalt (23, 43; 51) ausfüllenden zähflüssigen Substanz (24) und – Dichtungselementen (25, 44) zum Verschließen des Spaltes (23, 43; 51).Sewing machine with - one housing ( 1 ), - oscillating or intermittently moving stitch formation and feed means ( 10 . 33 ), - one each within the housing ( 1 ) stored with the stab wedge and feed means ( 10 . 33 ) connected oscillating driven shaft ( 15 . 38 ), - at least one elongated sleeve fixed to the housing ( 21 . 41 ) which is one of the oscillating driven shafts ( 15 . 38 ) surrounds - one between the sleeve ( 21 . 41 ) and the wave ( 15 . 38 ) formed narrow, large gap ( 23 . 43 ; 51 ), - one the gap ( 23 . 43 ; 51 ) filling viscous substance ( 24 ) and - sealing elements ( 25 . 44 ) to close the gap ( 23 . 43 ; 51 ). Nähmaschine nach Anspruch 1, mit einer pendelnd gelagerten Nadelstange (11) und einem Schwingantrieb (17, 18), der über eine im Gehäusearm (4) gelagerte Welle (15) mit einem Nadelstangenpendel (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der schwingungsmäßig zu dämpfenden oszillierenden Welle um die zum Antrieb des Nadelstangenpendels (10) dienende Welle (15) handelt, und daß sich die Hülse (21) über die größtmögliche Distanz innerhalb des Gehäusearmes (4) erstreckt.Sewing machine according to claim 1, with an oscillating needle bar ( 11 ) and a vibratory drive ( 17 . 18 ), which has a in the housing arm ( 4 ) mounted shaft ( 15 ) with a needle bar pendulum ( 10 ) is connected, characterized in that the oscillating shaft to be damped in terms of vibration is the one for driving the needle bar pendulum ( 10 ) serving wave ( 15 ) and that the sleeve ( 21 ) over the greatest possible distance within the housing arm ( 4 ) extends. Nähmaschine nach Anspruch 1 oder 2, die als Vorschubmittel einen auf einem Stoffschieber-Tragbalken (34) angeordneten Stoffschieber (33) aufweist, der über eine Hebewelle (31) und eine oszillierend angetriebene Schiebewelle (38) Viereckbewegungen ausführt, wobei ein Stichsteller (36) über ein Abtriebsglied (37) mit der Schiebewelle (38) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der schwingungsmäßig zu dämpfenden oszillierenden Welle um die Schiebewelle (38) handelt und daß sich die Hülse (41) über die größtmögliche Distanz zwischen der Anlenkstelle des Abtriebsgliedes (37) des Stichstellers (36) und der Anlenkstelle einer Kurbel (39) zum Stoffschieber-Tragbalken (34) erstreckt.Sewing machine according to claim 1 or 2, which as a feed means on a fabric slide support beam ( 34 ) arranged fabric pusher ( 33 ) which has a lifting shaft ( 31 ) and an oscillating driven sliding shaft ( 38 ) Performs square movements, with a stitch regulator ( 36 ) via an output link ( 37 ) with the sliding shaft ( 38 ) is connected, characterized in that the oscillating shaft to be damped in terms of vibrations is the sliding shaft ( 38 ) and that the sleeve ( 41 ) over the greatest possible distance between the articulation point of the output link ( 37 ) of the stitch regulator ( 36 ) and the articulation point of a crank ( 39 ) to the slider support beam ( 34 ) extends. Nähmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (21, 41) als Träger für die schwingungsmäßig zu dämpfende oszillierende Welle (15, 38) ausgebildet ist, wobei die Welle (15, 38) über Wälzlager (26, 45) gegenüber der Hülse (21, 41) abgestützt ist.Sewing machine according to claim 2 or 3, characterized in that the sleeve ( 21 . 41 ) as a carrier for the oscillating wave to be damped in terms of vibration ( 15 . 38 ) is formed, the shaft ( 15 . 38 ) via rolling bearings ( 26 . 45 ) opposite the sleeve ( 21 . 41 ) is supported. Nähmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse als Teil eines langgestreckten Gleitlagers ausgebildet ist, wrobei die zähflüssige Substanz zugleich als Schmiermittel für das Gleitlager dient.sewing machine according to claim 2 or 3, characterized in that the sleeve as Part of an elongated plain bearing is formed, the viscous substance at the same time as a lubricant for the plain bearing serves. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Spalt (51) bildenden Bauelemente (41, 48) aus Werkstoffen mit unterschiedlichem Temperatur-Ausdehnungskoeffizient hergestellt sind, wodurch sich bei Temperaturanstieg eine Verengung des Spaltes (51) ergibt.Sewing machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the gap ( 51 ) forming components ( 41 . 48 ) are made of materials with different temperature expansion coefficients, which causes a narrowing of the gap when the temperature rises ( 51 ) results. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5 in Verbindung mit Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (38) und die Hülse (41) aus Stahl bestehen und daß auf der Welle (38) ein Leichtmetallrohr (48) drehfest angeordnet ist.Sewing machine according to one of claims 1 to 5 in conjunction with claim 6, characterized records that the wave ( 38 ) and the sleeve ( 41 ) made of steel and that on the shaft ( 38 ) a light metal tube ( 48 ) is arranged in a rotationally fixed manner. Nähmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Leichtmetallrohr (48.1) mit Hilfe eines quer verlaufenden Stifts (49) und einer Paßfeder (50) auf der Welle (38) befestigt ist und daß zwischen der Außenseite des Leichtmetallrohres (48.1) und der Hülse (41) ein aktiver Spalt (51) und zwischen der Innenseite des Leichtmetallrohres (48.1) und der Welle (38) ein passiver Spalt (52) ausgebildet ist und daß die Spalte (51, 52) durch Querbohrungen (53) miteinander verbunden sind.Sewing machine according to claim 7, characterized in that the light metal tube ( 48.1 ) with the help of a transverse pin ( 49 ) and a key ( 50 ) on the wave ( 38 ) is attached and that between the outside of the light metal tube ( 48.1 ) and the sleeve ( 41 ) an active gap ( 51 ) and between the inside of the light metal tube ( 48.1 ) and the wave ( 38 ) a passive gap ( 52 ) is formed and that the column ( 51 . 52 ) through cross holes ( 53 ) are connected. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, daß die Welle (38.1) eine Längsbohrung (54) aufweist, die durch einen als Rückschlagventil wirkenden Schmiernippel (56) verschlossen ist und durch wenigstens eine Querbohrung (55) mit dem Spalt (43) in Verbindung steht.Sewing machine according to one of claims 1 to 8, that the shaft ( 38.1 ) a longitudinal bore ( 54 ) which, through a lubricating nipple acting as a check valve ( 56 ) is closed and by at least one cross hole ( 55 ) with the gap ( 43 ) is connected. Nähmaschine mit – einem Gehäuse, – oszillierend oder intermittierend bewegten Stichbilde- und Vorschubmitteln, – wenigstens einer innerhalb des Gehäuses gelagerten, mit den Stichbilde- und Vorschubmitteln verbundenen oszillierend angetriebenen Welle (38.2), – wenigstens einer gehäusefest angeordneten Hülse (59), die die wenigstens eine oszillierend angetriebene Welle (38.2) umgibt, wobei in einer radial vergrößerten Kammer (60) der Hülse (5f)) wenigstens eine mit der Welle (38.2) drehfest verbundene Scheibe (63) angeordnet ist, – einem zwischen der Kammer (60) und der Scheibe (63) ausgebildeten schmalen, großflächigen axialen Spalt, – einer den Spalt und die Kammer (60) ausfüllenden zähflüssigen Substanz (24) und – Dichtungselementen (73, 74) zum Verschließen des Spaltes und der Kammer (60).Sewing machine with - a housing, - oscillating or intermittently moving stitch-forming and feed means, - at least one oscillating shaft mounted within the housing and connected to the stitch-forming and feed means ( 38.2 ), - at least one sleeve fixed to the housing ( 59 ) which the at least one oscillating driven shaft ( 38.2 ) surrounds, in a radially enlarged chamber ( 60 ) the sleeve ( 5f )) at least one with the shaft ( 38.2 ) non-rotatably connected disc ( 63 ) is arranged - one between the chamber ( 60 ) and the disc ( 63 ) formed narrow, large axial gap, - one the gap and the chamber ( 60 ) filling viscous substance ( 24 ) and - sealing elements ( 73 . 74 ) to close the gap and the chamber ( 60 ). Nähmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere durch Distanzringe (64) voneinander getrennte wellenseitige Scheiben (63) mittels einer Schraube (65) gegen eine Schulter (62) der Welle (38.2) verspannt sind und daß eine entsprechende Anzahl von ebenfalls durch Distanzringe (70) voneinander getrennten hülsenseitigen Scheiben (69), die zwischen die wellenseitigen Scheiben (63) eingreifen, mittels eines Schraubringes (71) gegen eine Wand (61) der Kammer (60) angepreßt sind.Sewing machine according to claim 10, characterized in that a plurality of spacer rings ( 64 ) separate washers on the shaft side ( 63 ) using a screw ( 65 ) against a shoulder ( 62 ) the wave ( 38.2 ) are braced and that a corresponding number of spacer rings ( 70 ) separate washer-side disks ( 69 ) between the washers on the shaft side ( 63 ) by means of a screw ring ( 71 ) against a wall ( 61 ) the chamber ( 60 ) are pressed. Nähmaschine mit – einem Gehäuse (80), – oszillierend oder intermittierend bewegten Stichbilde- und Vorschubmitteln, – einem innerhalb oder außerhalb des Gehäuses (80) gelagerten, mit den Stichbilde- und Vorschubmitteln (87) verbundenen intermittierend angetriebenen Schlitten (93), – einem gehäusefest angeordneten Führungskasten (86), der den intermittierend angetriebenen Schlitten (93) umgibt, mindestens einem zwischen dem Führungskasten (86) und dem Schlitten (93) ausgebildeten schmalen, großflächigen Spalt (103), – einer den Spalt (103) ausfüllenden zähflüssigen Substanz (104) und – Dichtungselementen (105, 107) zum Verschließen des Spaltes (103).Sewing machine with - one housing ( 80 ), - oscillating or intermittently moving stitch formation and feed means, - one inside or outside the housing ( 80 ) stored with the stitch-forming and feed means ( 87 ) connected intermittently driven carriage ( 93 ), - a guide box fixed to the housing ( 86 ) which drives the intermittently driven carriage ( 93 ) surrounds at least one between the guide box ( 86 ) and the sledge ( 93 ) formed narrow, large gap ( 103 ), - one the gap ( 103 ) filling viscous substance ( 104 ) and - sealing elements ( 105 . 107 ) to close the gap ( 103 ).
DE10231719A 2002-07-13 2002-07-13 Sewing machine with a damping device Expired - Fee Related DE10231719B3 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10231719A DE10231719B3 (en) 2002-07-13 2002-07-13 Sewing machine with a damping device
EP03763785A EP1529130B1 (en) 2002-07-13 2003-07-10 Sewing machine comprising a damping device
CN03816709.3A CN1668799B (en) 2002-07-13 2003-07-10 Sewing machine comprising a damping device
AT03763785T ATE398697T1 (en) 2002-07-13 2003-07-10 SEWING MACHINE WITH A DAMPING DEVICE
MXPA04012951A MXPA04012951A (en) 2002-07-13 2003-07-10 Sewing machine comprising a damping device.
PCT/EP2003/007472 WO2004007827A1 (en) 2002-07-13 2003-07-10 Sewing machine comprising a damping device
JP2004520564A JP2005532860A (en) 2002-07-13 2003-07-10 Sewing machine with shock absorber
AU2003250027A AU2003250027A1 (en) 2002-07-13 2003-07-10 Sewing machine comprising a damping device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10231719A DE10231719B3 (en) 2002-07-13 2002-07-13 Sewing machine with a damping device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10231719B3 true DE10231719B3 (en) 2004-04-22

Family

ID=30009946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10231719A Expired - Fee Related DE10231719B3 (en) 2002-07-13 2002-07-13 Sewing machine with a damping device

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1529130B1 (en)
JP (1) JP2005532860A (en)
CN (1) CN1668799B (en)
AT (1) ATE398697T1 (en)
AU (1) AU2003250027A1 (en)
DE (1) DE10231719B3 (en)
MX (1) MXPA04012951A (en)
WO (1) WO2004007827A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104805604B (en) * 2015-05-11 2017-04-05 吴江万工机电设备有限公司 A kind of shank for being provided with bump leveller
CN111379784B (en) * 2018-12-28 2021-09-14 中国航天科工飞航技术研究院(中国航天海鹰机电技术研究院) Vibration reduction sliding shoe for high-speed electromagnetic propulsion device and electromagnetic propulsion sledge
CN109610104B (en) * 2019-01-29 2024-03-15 浙江耐拓机电科技有限公司 Template sewing machine
CN109736031A (en) * 2019-03-27 2019-05-10 杰克缝纫机股份有限公司 Sewing machine is just backstitching switching construction and damping rotator
CN111286878A (en) * 2020-04-17 2020-06-16 杰克缝纫机股份有限公司 Sewing machine needling mechanism and method for reducing sewing machine vibration

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012809B (en) * 1953-02-26 1957-07-25 Union Special Machine Co High-speed sewing machine with damping devices
DE2933727A1 (en) * 1979-08-21 1981-03-26 Fa. Carl Freudenberg, 69469 Weinheim Machine rotary vibration damper - has mass in viscoelastic liquid specified as function of geometry and liquid characteristics
DE3421043C2 (en) * 1983-06-08 1992-04-02 Cincinnati Milacron Inc. (N.D. Ges.Des Staates Delaware), Cincinnati, Ohio, Us
DE4235569A1 (en) * 1992-10-22 1994-04-28 Schaeffler Waelzlager Kg Linear guide for guide of machine tool - has squeeze hydraulic film between surfaces as oscillation damper
DE68917072T2 (en) * 1988-10-12 1995-03-09 Eaton Corp Method for forming, assembling and filling a viscous damper.
DE19539232A1 (en) * 1995-10-21 1997-04-24 Freudenberg Carl Fa Torsional vibration damper
DE19830208A1 (en) * 1997-07-07 1999-01-14 Voith Turbo Kg Oscillation damper for rotating structural component
DE19857663A1 (en) * 1997-12-20 1999-06-24 Miele & Cie Washing machine
US6058862A (en) * 1997-11-27 2000-05-09 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Link-member swinging apparatus
DE10045301A1 (en) * 2000-09-12 2002-04-04 Allweiler Ag Bearing for shaft of centrifugal pump comprises sleeve which fits around shaft and has two flexible sealing rings at its ends, space between these being filled with viscous material, preferably lubricating grease

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1112542A (en) * 1964-12-07 1968-05-08 Union Special Machine Co Improvements in or relating to sewing machines
JPH09164286A (en) * 1995-12-13 1997-06-24 Brother Ind Ltd Oil feeding device for sewing machine
DE19643960C2 (en) * 1996-10-31 1998-10-08 Duerkopp Adler Ag Lubricating device for a sewing machine
JP2001314684A (en) * 2000-05-10 2001-11-13 Juki Corp Sewing machine

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012809B (en) * 1953-02-26 1957-07-25 Union Special Machine Co High-speed sewing machine with damping devices
DE2933727A1 (en) * 1979-08-21 1981-03-26 Fa. Carl Freudenberg, 69469 Weinheim Machine rotary vibration damper - has mass in viscoelastic liquid specified as function of geometry and liquid characteristics
DE3421043C2 (en) * 1983-06-08 1992-04-02 Cincinnati Milacron Inc. (N.D. Ges.Des Staates Delaware), Cincinnati, Ohio, Us
DE68917072T2 (en) * 1988-10-12 1995-03-09 Eaton Corp Method for forming, assembling and filling a viscous damper.
DE4235569A1 (en) * 1992-10-22 1994-04-28 Schaeffler Waelzlager Kg Linear guide for guide of machine tool - has squeeze hydraulic film between surfaces as oscillation damper
DE19539232A1 (en) * 1995-10-21 1997-04-24 Freudenberg Carl Fa Torsional vibration damper
DE19830208A1 (en) * 1997-07-07 1999-01-14 Voith Turbo Kg Oscillation damper for rotating structural component
US6058862A (en) * 1997-11-27 2000-05-09 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Link-member swinging apparatus
DE19857663A1 (en) * 1997-12-20 1999-06-24 Miele & Cie Washing machine
DE10045301A1 (en) * 2000-09-12 2002-04-04 Allweiler Ag Bearing for shaft of centrifugal pump comprises sleeve which fits around shaft and has two flexible sealing rings at its ends, space between these being filled with viscous material, preferably lubricating grease

Also Published As

Publication number Publication date
EP1529130B1 (en) 2008-06-18
CN1668799A (en) 2005-09-14
WO2004007827A1 (en) 2004-01-22
MXPA04012951A (en) 2005-05-16
AU2003250027A1 (en) 2004-02-02
CN1668799B (en) 2010-12-22
ATE398697T1 (en) 2008-07-15
JP2005532860A (en) 2005-11-04
EP1529130A1 (en) 2005-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10224874B4 (en) Torque transfer device
DE19911561A1 (en) Automotive transmission vibration dampening system has a disc, with number of chambers holding a ball-shaped mass balance, rotating about an axis on a shaft
DE19627764A1 (en) Torsional vibration damper
DE3628774A1 (en) Device for damping torsional vibrations
DE2701205A1 (en) ROTARY VIBRATION DAMPER OR VIBRATION-DAMPING AND TORSO-ELASTIC COUPLING
DE2811020A1 (en) MECHANICAL-HYDRAULIC DEVICE FOR BRAKING A LOAD SUBJECTED TO SHOCKS AND VIBRATIONS
DE10216289B4 (en) Device for damping torsional vibrations
DE102005031138A1 (en) Torsional
EP0131881B1 (en) Rotational flexible coupling with torque variations damping
DE2553800A1 (en) UNBALANCE DRIVE DEVICE
DE4408121C2 (en) Tensioning device for applying tension to a moving belt
DE10231719B3 (en) Sewing machine with a damping device
EP0973974B1 (en) Working tool, in particular soil rammer or hammer
DE4227366A1 (en) Bearing with dampened vibrations esp. for machine tool - has two bearing elements rotatable relative to each other across at least one radial bearing and in at least one axial direction are located fixed to each other by axial bearing
DE60133688T2 (en) Hubverstelleinrichtung for a press
DE3411090A1 (en) Damping device for taking up or compensating torsional impacts
DE3712845C2 (en) Device for determining the working stroke of a punching machine
DE3026841A1 (en) TAMPING DEVICE FOR TRACK TAMPING MACHINE
DE19819824B4 (en) Torsional vibration damper with a damping device
DE3645308C2 (en) Torsional damping mechanism for vehicle transmission
EP0998638B1 (en) Device for absorbing oscillations, especially an oscillation damper
DE19830208A1 (en) Oscillation damper for rotating structural component
DE1012809B (en) High-speed sewing machine with damping devices
DE3624753A1 (en) Device on a crank drive inserted in a crank case
DE19814502A1 (en) Friction clutch for vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PFAFF INDUSTRIESYSTEME UND MASCHINEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PFAFF INDUSTRIE MASCHINEN AG, 67655 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20120203

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee