DE10231546C1 - Temperature measuring device using fibre Bragg grating extending in longitudinal direction for detecting length variations of measured object - Google Patents

Temperature measuring device using fibre Bragg grating extending in longitudinal direction for detecting length variations of measured object

Info

Publication number
DE10231546C1
DE10231546C1 DE2002131546 DE10231546A DE10231546C1 DE 10231546 C1 DE10231546 C1 DE 10231546C1 DE 2002131546 DE2002131546 DE 2002131546 DE 10231546 A DE10231546 A DE 10231546A DE 10231546 C1 DE10231546 C1 DE 10231546C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bragg grating
fiber bragg
receiving device
test sample
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002131546
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Betz
Lothar Staudigel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2002131546 priority Critical patent/DE10231546C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10231546C1 publication Critical patent/DE10231546C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/32Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in transmittance, scattering or luminescence in optical fibres
    • G01K11/3206Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in transmittance, scattering or luminescence in optical fibres at discrete locations in the fibre, e.g. using Bragg scattering

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Transform (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Abstract

The device has a reception device (2) attached to a measured sample, provided with a fibre Bragg grating extending in the longitudinal direction, the reception device isolating the fibre Bragg grating from the length variations of the measured object. The reception device can be made of a material having the same thermal expansion coefficient as the glass fibre (1) of the Bragg grating, the latter fitted into a groove (5) in the reception device on the side facing the measured object, e.g. a holder (3) to which the reception device is secured via an adhesive.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung von Tem­ peraturen mittels Faser-Bragg-Gittern, wobei Einflüsse auf das Meßsignal durch Längenänderungen der Meßprobe ausge­ schlossen werden.The invention relates to a device for measuring Tem Temperatures by means of fiber Bragg gratings, with influences on the measurement signal issued by changes in length of the sample be closed.

In den letzten Jahren haben Faser-Bragg-Gitter als Dehnungs- und/oder Temperatursensoren in verschiedenen Anwendungen wei­ te Verbreitung gefunden. Dabei zeichnen sie sich durch gute Strukturintegrierbarkeit sowie hohe EMV-Sicherheit und Mul­ tiplexfähigkeit aus. Ein bislang noch nicht befriedigend ge­ löstes Problem stellt die Trennung von Dehnungs- bzw. Tempe­ ratureinflüssen dar, da beide Parameter sich in ähnlicher Weise auf das Sensorsignal auswirken. So verursacht sowohl eine Längenänderung als auch eine Temperaturänderung des Sen­ sors eine Verschiebung der Wellenlänge des durch das Faser- Bragg-Gitter reflektierten Lichtes.In recent years, fiber Bragg gratings have been used as expansion and / or temperature sensors in various applications knows te spread found. They are characterized by good Structural integrability and high EMC safety and Mul tiplex capability. A not yet satisfactory ge solved problem is the separation of strain or Tempe rature influences, since both parameters are similar Affect the sensor signal. So causes both a change in length as well as a temperature change of the Sen a shift in the wavelength of the fiber passing through the fiber Bragg grating reflected light.

Ein Überblick über Prinzipien und Anwendungspotentiale von faseroptischen Sensoren und insbesondere Faser-Bragg-Gittern wird in Elektronik 18/2000 "Messen mit Lichtwellenleitern", Seite 66, gegeben. Ferner wird in der europäischen Patentan­ meldung EP 0 901 006 A1 eine Vorrichtung zur Ermittlung der Temperatur eines Objekts vorgestellt, bei der eine optische Faser als Temperatursensor auf einem Trägerelement angeordnet ist. Die genannte Schrift offenbart jedoch weder die Verwen­ dung eines Faser-Bragg-Gitters als Temperatursensor noch eine wirkungsvolle Separation von Dehnungen und Temperaturänderun­ gen. Mizunami et al. stellen in ihrem Artikel in der Measure­ ment Science Technology 12/2001, Seite 914-917, "High­ sensitivity cryogenic fibre-Bragg-grating temperature sensors using Teflon substrates" einen Ansatz zur Messung von tiefen Temperaturen mittels Faser-Bragg-Gittern vor, bei dem ein Fa­ ser-Bragg-Gitter mittels eines Epoxidharzes auf einen Teflon­ träger aufgebracht wird und Temperaturänderungen aus den stark temperaturabhängigen Längenänderungen des umgebenden Teflonträgers ermittelt bzw. abgeleitet werden.A summary of principles and potential applications of fiber optic sensors and, in particular fiber Bragg gratings is placed in Elektronik 18/2000 "Measuring with optical waveguides", page 66. Furthermore, in the European patent application EP 0 901 006 A1 a device for determining the temperature of an object is presented, in which an optical fiber is arranged as a temperature sensor on a carrier element. However, the cited document does not disclose the use of a fiber Bragg grating as a temperature sensor nor an effective separation of strains and temperature changes. Mizunami et al. provide in their article in the Measure ment Science Technology 12/2001, pages 914-917, "High sensitivity cryogenic fiber Bragg grating temperature sensor using Teflon substrate" an approach to the measurement of low temperatures using fiber Bragg gratings ago in a Fa ser-Bragg grating is applied by means of an epoxy resin on a Teflon carrier and temperature changes from the highly temperature-dependent changes in length of the surrounding Teflon carrier determined or derived.

Mögliche Ansätze zur Separation von Dehnungs- und Temperatur­ messungen sind in den veröffentlichten internationalen Anmel­ dungen WO 00/39548 A2 und WO 01/38838 A2 beschrieben. In der letztgenannten Schrift wird vorgeschlagen, ein Faser-Bragg- Gitter in der Weise in eine Glaskapillare einzubringen, dass es entweder nur punktuell an den Enden der Kapillare fixiert oder aber durch Schmelzen der Kapillare vollständig durch Glas umschlossen ist. Im ersten Fall ist eine definierte Fi­ xierung des Sensors über seine gesamte Länge nicht gegeben. Dieses hat eine vermehrte Empfindlichkeit des Fasersensors gegen Vi­ brationen zur Folge. Ist andererseits das Faser-Bragg-Gitter vollständig vom geschmolzenen Glas der Kapillare umgeben und damit über seine gesamte Länge definiert fixiert, so besteht die Gefahr einer Verfälschung des Meßergebnisses aufgrund der durch das Kapillarenglas induzierten Spannung im Bereich des Faser-Bragg-Gitters.Possible approaches to the separation of strain and temperature Measurements are published in the international application WO 00/39548 A2 and WO 01/38838 A2. In the The latter document proposes that a fiber Bragg Insert grating into a glass capillary in such a way that it is either fixed only selectively at the ends of the capillary or by melting the capillary completely through Glass is enclosed. In the first case, a defined Fi xation of the sensor over its entire length not given. This has an increased sensitivity of the fiber sensor against Vi  burns. On the other hand, is the fiber Bragg grating completely surrounded by the molten glass of the capillary and fixed so defined over its entire length, so exists the risk of a falsification of the measurement result due the induced by the capillary voltage in the range of the fiber Bragg grating.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Temperaturmessung mittels eines Faser-Bragg-Gitters ohne die vorne beschriebenen Effek­ te zu ermöglichen.The object of the invention is a temperature measurement by means of a fiber Bragg grating without the effects described above te to enable.

Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung mit den im Anspruch 1 beschriebenen Merkmalen gelöst. Die in den Unteransprüchen beschriebenen Merkmale bilden vorteilhafte Weiterentwicklun­ gen der Erfindung.This object is achieved by the device with the in the claim 1 described features solved. The in the subclaims described features form advantageous Weiterentwicklun gene of the invention.

Erfindungsgemäß wird das Faser-Bragg-Gitter in einer Aufnah­ mevorrichtung fixiert. Um eine gute Qualität der Temperatur­ messung zu gewährleisten, ist es hierbei erforderlich, das Faser-Bragg-Gitter über große Anteile seiner lateralen Aus­ dehnung in der Aufnahmevorrichtung zu befestigen. Somit ist eine stabile Lagerung des Gitters gewährleistet und eine Stö­ rung durch evtl. auftretende Vibrationen kann zuverlässig ausgeschlossen werden. Die Aufnahmevorrichtung selbst wird auf der Meßprobe in der Weise angebracht, dass einerseits ein guter thermischer Kontakt zwischen Meßprobe und Aufnahmevor­ richtung, andererseits aber auch ein leichtes Verschieben der Aufnahmevorrichtung auf der Oberfläche der Meßprobe gewähr­ leistet ist. Somit wird ein optimaler Wärmeübergang zwischen Meßprobe und Aufnahmevorrichtung bei gleichzeitiger mechani­ scher Entkopplung sichergestellt. Darüber hinaus gewährlei­ stet die Fixierung des Sensors an der Aufnahmevorrichtung, daß der Einfluß der thermomechanischen Eigenschaften des Fa­ sercoatings auf das Ergebnis der Temperaturmessung minimiert wird, so daß ein Entfernen des Coatings im Bereich des Faser- Bragg-Gitters nicht notwendig ist. According to the fiber Bragg grating in a Aufnah fixed mevorrichtung. To get a good quality of the temperature It is necessary to ensure that the Fiber Bragg grating over large portions of its lateral out strain in the receiving device to attach. Thus is ensures stable storage of the grid and a Stö tion due to possible vibrations can be reliable be excluded. The cradle itself is mounted on the test sample in such a way that on the one hand a good thermal contact between sample and Aufnahmevor direction, on the other hand, but also a slight shift in the Receiving device on the surface of the sample guaranteed is done. Thus, an optimal heat transfer between Test sample and recording device with simultaneous mechani shear decoupling ensured. In addition, guarantees stet the fixation of the sensor to the receiving device, that the influence of the thermomechanical properties of the Fa sercoatings minimized to the result of temperature measurement so that removal of the coating in the region of the fiber Bragg grating is not necessary.  

Besonders vorteilhaft ist es hierbei, das Faser-Bragg-Gitter in einer Aussparung, beispielsweise einer Nut, anzuordnen, die auf der der Meßprobe zugewandten Seite der Aufnahmevor­ richtung angeordnet ist. Damit wird zum einen ein mechani­ scher Schutz des Faser-Bragg-Gitters gegen äußere Einflüsse und zum anderen eine hohe Genauigkeit und schnelle zeitliche Ansprechbarkeit des Sensors sichergestellt.It is particularly advantageous here, the fiber Bragg grating in a recess, for example a groove, to arrange, the on the sample side facing the Aufnahmevor direction is arranged. This will be a mechani shear protection of the fiber Bragg grating against external influences and on the other hand a high accuracy and fast temporal Responsibility of the sensor ensured.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Wärmeausdehnungskoeffizient der Aufnahmevorrichtung so ge­ wählt, daß er dem Wärmeausdehnungskoeffizienten des Faser- Bragg-Gitters angepaßt ist. Damit werden mechanische Spannun­ gen aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien unterbunden und somit vermieden, daß die Fa­ ser sich aufgrund Materialermüdung der Fixierung nach einer gewissen Betriebsdauer von der Aufnahmevorrichtung löst. Fer­ ner wird hierdurch eine gute Eichbarkeit des Sensors gewähr­ leistet.In an advantageous embodiment of the invention, the Thermal expansion coefficient of the recording device so ge chooses to match the coefficient of thermal expansion of the fiber Bragg grating is adapted. This will be mechanical tension conditions due to the different expansion coefficients prevented the materials and thus avoided that the Fa due to material fatigue of the fixation after a certain operating time of the receiving device triggers. Fer This ensures good calibratability of the sensor guaranteed.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, zusätzlich auf der der Meßprobe zuwandten Seite der Sensoranordnung ein Trägerelement vorzusehen, auf dem die Aufnahmevorrichtung mit dem Faser-Bragg-Gitter aufgebracht ist. Somit wird eine definierte physikalische Umgebung des Temperatursensors erreicht, der Schutz gegen mechanische Be­ schädigungen wird weiter erhöht und das thermische Verhalten des Sensors ist nach einmaliger Eichung reproduzierbar.A further advantageous embodiment of the invention in addition, on the side of the sample facing the sample Sensor arrangement to provide a carrier element on which the Pickup device applied to the fiber Bragg grating is. Thus, a defined physical environment of the Temperature sensor achieved, the protection against mechanical Be damage is further increased and the thermal behavior of the sensor is reproducible after a single calibration.

Besonders vorteilhaft ist es, die Aufnahmevorrichtung in ei­ nem lokal begrenzten Bereich, insbesondere an einer ihrer Stirnseiten, am Trägerelement bzw. der Meßprobe zu befesti­ gen. Damit wird bei optimaler thermischer Kopplung der mecha­ nische Einfluß von Längenänderungen der Probe minimiert bzw. ausgeschaltet. Als besonderes vorteilhaft hat sich hierbei ein punktuelles Kleben der Aufnahmevorrichtung an einer ihrer Stirnseiten auf das Trägerelement bzw. die Meßprobe erwiesen. It is particularly advantageous, the receiving device in egg in a locally limited area, in particular on one of its End faces, fastened to the support element or the test sample Thus, with optimal thermal coupling of the mecha nische influence of changes in length of the sample minimized or switched off. As a special advantage here a selective bonding of the recording device to one of her End faces on the support element or the sample proved.  

Vorteilhafterweise wird das Faser-Bragg-Gitter durch eine Klebeverbindung auf der Aufnahmevorrichtung befestigt. Hier­ bei ist es jedoch notwendig, den Einfluß des Klebers auf die Messung zu minimieren. Dies kann beispielsweise dadurch er­ reicht werden, daß die Faser nicht vollständig von Kleber um­ schlossen wird, sondern daß nur ein Bereich von ca. 10-30% ihrer Oberfläche Kontakt mit der entlang der Faser verlaufen­ den stegförmigen Kleberschicht hat. Durch die räumlich be­ grenzte, dünne Kleberschicht wird der Einfluß des Klebers auf die Temperaturmessung minimiert.Advantageously, the fiber Bragg grating is replaced by a Adhesive connection attached to the receiving device. here However, it is necessary to determine the influence of the adhesive on the Minimize measurement. This can be done, for example, by him enough, that the fiber is not completely surrounded by glue closed, but that only a range of about 10-30% their surface contact with the run along the fiber has the web-shaped adhesive layer. By spatially be Adjacent, thin adhesive layer becomes the influence of the adhesive the temperature measurement is minimized.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, den Kleber so zu wählen, daß sein Längenausdehnungskoeffizient im wesentlichen dem des Trägerelementes bzw. dem der Aufnahmevorrichtung entspricht. Meßfehler durch aufgrund unterschiedlicher Längenausdehnungs­ koeffizienten induzierte mechanische Spannungen werden somit minimiert bzw. ausgeschlossen. Als besonders geeignete Wahl für den Kleber hat sich insbesondere der Kleber EPOTEC 360 von POLYTEC bewährt.Moreover, it is advantageous to choose the adhesive so that its coefficient of linear expansion substantially corresponds to that of the support element or the receiving device. Measurement errors due to different coefficients of linear expansion induced mechanical stresses are thus minimized or excluded. Particularly suitable choice for the adhesive, in particular, the adhesive has proven EPOTEC 360 of POLYTEC.

Als Trägerelement stellt eine Polyimidfolie eine vorteilhafte Wahl dar. Polyimid ist thermisch in einem Bereich von ca. -269°C-ca. 400°C stabil und bei Raumtemperatur bis zu ei­ ner Zugspannung von 231 MPa reißfest, so daß bei Verwendung einer Polyimidfolie als Trägerelement entsprechend weite Deh­ nungs- bzw. Temperaturbereiche abgedeckt werden können. Be­ sonders vorteilhaft ist hierbei, daß aufgrund der oben be­ schriebenen positiven mechanischen und thermischen Eigen­ schaften der Polyimidfolie die Dicke des Trägerelementes so gering gewählt werden kann, daß der gute thermische Kontakt des Sensors zur Probe gewährleistet bleibt.As a carrier element, a polyimide film provides an advantageous Polyimide is thermally in a range of approx. -269 ° C approx. 400 ° C stable and at room temperature up to ei ner tensile stress of 231 MPa tear resistant, so that when using a polyimide film as a carrier element according to wide deh or temperature ranges can be covered. Be It is particularly advantageous that due to the above be wrote positive mechanical and thermal properties Shaft of polyimide film so the thickness of the support element can be chosen low that the good thermal contact of the sensor to the sample remains ensured.

Zum mechanischen Schutz der Sensoranordnung bietet sich die Verwendung einer Abdeckung an. Dabei kann die mechanische Kapselung des Sensors entweder allein durch die Abdeckung oder durch die Abdeckung in Verbindung mit dem Trägerelement erreicht werden. Als Abdeckmittel kommen beispielsweise leicht in großer Stückzahl herzustellende Kunststoffspritz­ gußteile, insbesondere aus PET, in Betracht.For mechanical protection of the sensor arrangement offers the Use a cover. The mechanical Encapsulation of the sensor either alone through the cover or by the cover in connection with the carrier element be achieved. As a cover, for example  easy to produce in large quantities plastic injection castings, in particular made of PET, into consideration.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, die Aufnahmevorrichtung selbst als Abdeckmittel für den Sensor zu verwenden. Dies kann beispielsweise durch die Gestaltung der Aufnahmevorrich­ tung als einteiliger Halbzylinder, Halbkugel oder Halbkugel­ abschnitt erreicht werden.In addition, it is advantageous to the receiving device even to use as a cover for the sensor. This can, for example, by the design of Aufnahmevorrich tion as a one-piece half-cylinder, hemisphere or hemisphere section can be achieved.

Die Intensität des thermischen Kontaktes des Faser-Bragg- Gitters mit der Probe ist eine wesentliche Einflußgröße für das zeitliche Ansprechverhalten des Temperatursensors. Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, den durch die Aufnahmevor­ richtung in Verbindung mit dem Trägerelement oder der Meßpro­ be gebildeten Hohlraum, in dem sich das Faser-Bragg-Gitter befindet, durch eine Flüssigkeit aufzufüllen. Die Verwendung von Flüssigkeiten mit hohen Wärmeleitkoeffizienten hat sich hierbei bewährt.The intensity of the thermal contact of the fiber Bragg Grating with the sample is an important factor for the temporal response of the temperature sensor. Out For this reason, it is advantageous, by the Aufnahmevor direction in connection with the carrier element or the Meßpro Be formed cavity in which the fiber Bragg grating is to be replenished by a liquid. The usage of liquids with high thermal conductivity has become proven here.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht in der Anordnung zweier Faser-Bragg-Gitter als Sensorset. Da­ bei dient das eine Faser-Bragg-Gitter in der oben beschriebe­ nen Weise als Temperatursensor, zusätzlich ist jedoch in der erfindungsgemäßen Anordnung ein zweites Faser-Bragg-Gitter in nicht zu großem räumlichen Abstand zum Temperatursensor fest mit dem Trägerelement bzw. mit der Meßprobe verbunden. Dieses Faser-Bragg-Gitter dient als Dehnungssensor. Dabei können beide Faser-Bragg-Gitter in derselben Faser implementiert werden. Eine gezielte Ansteuerung der Sensoren ist beispiels­ weise über Wellenlängenmultiplex problemlos möglich. Der we­ sentliche Vorteil dieser Anordnung liegt darin, daß es mit einem derartigen Sensorset möglich ist, sowohl Dehnung als auch Temperatur einer Probe mit einer einzigen Sensor- und Auswerteeinheit sicher zu messen.A further advantageous embodiment of the invention in the arrangement of two fiber Bragg gratings as a sensor set. because at this serves a fiber Bragg grating in the above description NEN way as a temperature sensor, in addition, however, in the inventive arrangement a second fiber Bragg grating in not too far away from the temperature sensor connected to the carrier element or to the test sample. This Fiber Bragg grating serves as a strain sensor. It can implemented both fiber Bragg gratings in the same fiber become. A targeted control of the sensors is example wise via wavelength division easily possible. The we significant advantage of this arrangement is that it with such a sensor set is possible, both stretching and also temperature of a sample with a single sensor and To safely measure the evaluation unit.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher beschrieben.A preferred embodiment of the invention will be described with reference to following figures described in more detail.

Dabei zeigen:Showing:

Fig. 1 einen Prinzipaufbau eines Tempera­ tursensors, gemäß der Erfindung, Fig. 1 shows a basic structure of a tursensors Tempera, according to the invention,

Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Sensorfixierung an der Aufnahmevorrichtung. Fig. 2 shows an enlarged detail of the sensor fixing on the receiving device.

Fig. 1 zeigt die als Halbzylinder ausgestaltete Aufnahmevor­ richtung 2. Diese liegt mit ihrer planen Seite auf dem Trä­ gerelement 3 auf und weist auf dieser Seite eine Nut 5 auf, in der sich die Faser 1 mit dem Faser-Bragg-Gitter befindet. An einer ihrer Stirnseiten ist die Aufnahmevorrichtung 2 mit­ tels einer Klebeverbindung 4 auf dem Trägerelement 3 befe­ stigt. Die Abmessungen der Nut 5 werden hier vorteilhafter­ weise so gewählt, daß der Abstand des Faser-Bragg-Gitters zum Trägerelement 3 minimal wird, ohne dass das Faser-Bragg- Gitter mit dem Trägerelement 3 an einer Stelle in Berührung kommt. Eine Verbesserung des thermischen Kontaktes der Auf­ nahmevorrichtung 2 zum Trägerelement 3 kann durch einen Plan­ schliff der Aufnahmevorrichtung 2 auf der dem Trägerelement 3 zugewandten Seite erreicht werden. Durch diese Anordnung wird ein optimaler thermischer Kontakt bei gleichzeitig maximaler mechanischer Entkopplung sichergestellt; die Aufnahmevorrich­ tung 2 ist damit zwar auf dem Trägerelement 3 fixiert, jedoch übertragen sich Längenänderungen des Trägerelementen 3 bzw. der darunter befindlichen in der Figur nicht dargestellten Meßprobe nicht auf die Aufnahmevorrichtung 2. Fig. 1 shows the configured as a half-cylinder Aufnahmevor direction. 2 This lies with its flat side on the Trä gerelement 3 and has on this page a groove 5 , in which the fiber is 1 with the fiber Bragg grating. At one of its end faces the imaging device 2 with means of an adhesive compound 4 is Stigt BEFE on the support member. 3 The dimensions of the groove 5 are here advantageously chosen so that the distance of the fiber Bragg grating to the carrier element 3 is minimal without the fiber Bragg grating comes into contact with the support member 3 at one point. An improvement of the thermal contact of the up sampling device 2 to the support element 3 can be prepared by a flanged recording device 2 on the support member 3 side facing achieved. By this arrangement, an optimal thermal contact is ensured at the same time maximum mechanical decoupling; Although the Aufnahmevorrich device 2 is thus fixed on the support member 3 , however, changes in length of the support elements 3 and the underlying not shown in the figure test sample is not transferred to the receiving device. 2

Die Detaildarstellung in Fig. 2 zeigt die Fixierung der Glasfaser 1 mit Faser-Bragg-Gitter mittels eines Kleberbetts 6 in der Aufnahmevorrichtung 2. Dabei wird das Kleberbett 6 so gewählt, dass nur ein kleiner Bereich des Fasermantels Kontakt mit dem Kleber hat. Dies läßt sich durch eine steg­ förmige Ausbildung des Kleberbetts erreichen. Durch diese An­ ordnung werden Meßfehler, die durch das thermomechanische Verhalten des Klebers hervorgerufen werden, minimiert bzw. ausgeschlossen; der Kleber induziert dabei keine Spannungen in die Faser 1 bzw. die Aufnahmevorrichtung 2.The detailed representation in FIG. 2 shows the fixing of the glass fiber 1 with fiber Bragg gratings by means of an adhesive bed 6 in the receiving device 2 . In this case, the adhesive bed 6 is selected so that only a small portion of the fiber cladding has contact with the adhesive. This can be achieved by a web-shaped design of the adhesive bed. By this arrangement, measurement errors caused by the thermo-mechanical behavior of the adhesive are minimized or eliminated; the adhesive does not induce any stresses in the fiber 1 or the receiving device 2 .

Claims (13)

1. Vorrichtung zur Temperaturmessung mit einer auf eine Meßprobe aufzubringenden Aufnahmevorrichtung und einem darauf angeordneten Faser-Bragg-Gitter, dadurch gekennzeichnet, dass das Faser-Bragg-Gitter über wesentliche Längenantei­ le fest mit der Aufnahmevorrichtung verbunden ist und die Aufnahmevorrichtung auf der Meßprobe von Längenänderungen der Meßprobe entkoppelt angebracht ist.1. A device for measuring temperature with a applied to a test sample receiving device and a fiber Bragg grating arranged thereon, characterized in that the fiber Bragg grating is connected via substantial Längantei le fixed to the receiving device and the receiving device on the test sample of changes in length the test sample is decoupled attached. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung auf ihrer der Meßprobe zuge­ wandten Seite eine Aussparung aufweist, in der das Faser- Bragg-Gitter angeordnet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized, that the receiving device supplied on its the sample turned side have a recess in which the fiber Bragg grating is arranged. 3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeausdehnungskoeffizient der Aufnahmevorrich­ tung im Bereich des Faser-Bragg-Gitters im Wesentlichen dem der das Faser-Bragg-Gitter aufweisenden Glasfaser entspricht.3. Device according to one of the preceding claims, characterized, the coefficient of thermal expansion of the receptacle is tion in the area of the fiber Bragg grating substantially that of the fiber Bragg grating having glass fiber equivalent. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung auf einem Trägerelement an­ geordnet ist, das auf die Meßprobe aufgebracht wird. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized, that the receiving device on a support element ordered, which is applied to the test sample.   5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung an einer ihrer Stirnseiten auf dem Trägerelement oder der Meßprobe befestigt ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized, that the receiving device on one of its end faces is mounted on the support member or the test sample. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Faser-Bragg-Gitter mit der Aufnahmevorrichtung verklebt ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized, that the fiber Bragg grating with the receiving device is glued. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Faser-Bragg-Gitters ca. 10%-30% der Glasfaseroberfläche von Klebstoff bedeckt sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized, that in the area of the fiber Bragg grating approx. 10% -30% of the Fiberglass surface are covered by adhesive. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass Wärmeausdehnungskoeffizient des Klebstoffes im We­ sentlichen dem der Aufnahmevorrichtung und/oder dem der Glasfaser im Bereich des Faser-Bragg-Gitters entspricht.8. Device according to one of claims 6 or 7, characterized, that thermal expansion coefficient of the adhesive in We sentlichen the receiving device and / or the Glass fiber in the region of the fiber Bragg grating corresponds. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4-8, dadurch gekennzeichnet, dass als Trägerelement eine Polyimidfolie verwendet wird.9. Device according to one of claims 4-8, characterized, in that a polyimide film is used as the carrier element. 10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Faser-Bragg-Gitter durch ein Abdeckmittel mit der Meßprobe oder dem Trägerelement um­ schlossen ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized, that the fiber Bragg grating by a covering with the test sample or the carrier element is closed. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel durch die Aufnahmevorrichtung ge­ bildet wird. 11. The device according to claim 10, characterized, that the covering means ge by the receiving device is formed.   12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch das Abdeckmittel in Verbindung mit der Meßprobe oder dem Trägerelement umschlossener Hohlraum mit einer Flüssigkeit gefüllt ist.12. Device according to claim 10 or 11, characterized, that a through the cover in conjunction with the Sample or the support element enclosed cavity filled with a liquid. 13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des ersten Faser-Bragg-Gitters ein zwei­ tes Faser-Bragg-Gitter über wesentliche Längenanteile fest mit dem Trägerelement oder der Meßprobe verbunden ist.13. Device according to one of the preceding claims, characterized, that in the area of the first fiber Bragg grating a two tes fiber Bragg grating over significant length proportions firmly connected to the carrier element or the test sample is.
DE2002131546 2002-07-11 2002-07-11 Temperature measuring device using fibre Bragg grating extending in longitudinal direction for detecting length variations of measured object Expired - Fee Related DE10231546C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002131546 DE10231546C1 (en) 2002-07-11 2002-07-11 Temperature measuring device using fibre Bragg grating extending in longitudinal direction for detecting length variations of measured object

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002131546 DE10231546C1 (en) 2002-07-11 2002-07-11 Temperature measuring device using fibre Bragg grating extending in longitudinal direction for detecting length variations of measured object

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10231546C1 true DE10231546C1 (en) 2003-11-27

Family

ID=29285720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002131546 Expired - Fee Related DE10231546C1 (en) 2002-07-11 2002-07-11 Temperature measuring device using fibre Bragg grating extending in longitudinal direction for detecting length variations of measured object

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10231546C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337937A1 (en) * 2003-08-18 2005-03-24 Siemens Ag Process to hinder or prevent the icing up of an overhead wire along a railway passes an electric heating current through the wire

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0901006A1 (en) * 1997-09-04 1999-03-10 Alcatel Device for estimating the temperature of an object and method of manufacturing same
WO2000039548A2 (en) * 1998-12-04 2000-07-06 Cidra Corporation Strain-isolated bragg grating temperature sensor
WO2001038838A2 (en) * 1999-11-23 2001-05-31 Cidra Corporation Fiber bragg grating reference sensor for precise reference temperature measurement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0901006A1 (en) * 1997-09-04 1999-03-10 Alcatel Device for estimating the temperature of an object and method of manufacturing same
WO2000039548A2 (en) * 1998-12-04 2000-07-06 Cidra Corporation Strain-isolated bragg grating temperature sensor
WO2001038838A2 (en) * 1999-11-23 2001-05-31 Cidra Corporation Fiber bragg grating reference sensor for precise reference temperature measurement

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: Elektronik 18/2000, S. 66, 67, 68, 69, 70, 72, 74 *
Z.: Measurement Science and Technology 12 (2001), S. 914-917 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337937A1 (en) * 2003-08-18 2005-03-24 Siemens Ag Process to hinder or prevent the icing up of an overhead wire along a railway passes an electric heating current through the wire
DE10337937B4 (en) * 2003-08-18 2006-03-09 Siemens Ag Method and arrangement for preventing or eliminating icing on the contact wire of a railway line

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1899700B1 (en) Optical strain gauge strips
Leal-Junior et al. Compensation method for temperature cross-sensitivity in transverse force applications with FBG sensors in POFs
DE19724528B4 (en) Temperature compensated fiber optic Bragg grating
DE102006025700B4 (en) Optical measuring device for temperature determination in a cryogenic environment and temperature-controllable winding arrangement
US6411746B1 (en) Thermally tunable optical devices
EP0736750B1 (en) Position measuring device
EP1134566A1 (en) Method for measuring temperature by optical fibre and optical fibre temperature sensor
DE69830254T2 (en) SENSOR BANDS FOR MEASURING VOLTAGE AND / OR TEMPERATURE AND THEIR MANUFACTURE
CN104279973B (en) A kind of wide range fiber grating strain transducer
Motwani et al. Experimental investigation of strain sensitivity for surface bonded fibre optic sensors
CN102679900A (en) Method for calibrating strain parameters of optical fiber sensor and optical fiber grating
WO2007051445A1 (en) Temperature-resistant ir measurement probe
WO2007000324A2 (en) Optical strain gauge strips
Venkatesan et al. Numerical and experimental investigation of FBG strain response at cryogenic temperatures
DE102010013897B4 (en) Optical measuring device and optical fiber
DE10231546C1 (en) Temperature measuring device using fibre Bragg grating extending in longitudinal direction for detecting length variations of measured object
Leal-Junior et al. Temperature-insensitive curvature sensor with plane-by-plane inscription of off-center tilted Bragg gratings in CYTOP fibers
CN210982071U (en) Device for calibrating optical fiber strain coefficient under thermal coupling environment
DE4109399C2 (en) Radiation sensor
EP1257808A1 (en) Compact precision measuring head, which is resistant to high-pressure, for measuring the optical refractive index in liquids
DE3045085C2 (en) Temperature sensor
WO2019180161A1 (en) Temperature sensor
Caponero et al. Monitoring relative humidity in RPC detectors by use of fiber optic sensors
DE10117878A1 (en) Yarn tension monitor has a deflector in the yarn path, which is shifted by the yarn tension to distort a photo-elastic element where an opto-electronic scanner registers light through it and detects changes
DE19620168C2 (en) Method for producing a sensor head and sensor head for a temperature measuring device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS DEUTSCHLAND GMBH, 21129 HAMBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee